DE102004054230A1 - Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head - Google Patents

Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head Download PDF

Info

Publication number
DE102004054230A1
DE102004054230A1 DE200410054230 DE102004054230A DE102004054230A1 DE 102004054230 A1 DE102004054230 A1 DE 102004054230A1 DE 200410054230 DE200410054230 DE 200410054230 DE 102004054230 A DE102004054230 A DE 102004054230A DE 102004054230 A1 DE102004054230 A1 DE 102004054230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
lifting cylinder
washing liquid
head
nozzle head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410054230
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias KÜBEL
Markus Gundmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200410054230 priority Critical patent/DE102004054230A1/en
Publication of DE102004054230A1 publication Critical patent/DE102004054230A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/528Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms the spreading means being moved between a rest position and a working position

Abstract

Headlamp cleaning device comprises a nozzle head and a lifting piston (3) arranged in a lifting cylinder (2) and having a piston head (20) arranged at a distance from a further piston head (19). An inlet opening (21) is formed between the piston heads and corresponds with an overflow channel (27) for washing liquid in a predetermined position of the lifting piston. Preferred Features: The lifting piston is surrounded by a pressure spring (25) as a readjusting spring in the lifting cylinder. The spring is supported on the piston head (20) and on the front wall of the lifting cylinder.

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferreinigungsanlage mit einem ausfahrbaren Düsenkopf, insbesondere für Kraftfahrzeuge.The The invention relates to a headlamp cleaning system with an extendable Nozzle head, in particular for motor vehicles.

Scheinwerferreinigungsanlagen dienen der Reinigung von verschmutzten Abdeckscheiben von in einem Fahrzeug eingebauten Scheinwerfern, um eine vorgesehene Lichtausbeute wieder zu erreichen und insbesondere auch, um das Sichtfeld des Fahrers bei Dunkelheit wieder ausreichend zu erhellen und die durch eine Verschmutzung erzeugte Blendwirkung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern zu beseitigen.Headlight washers are used to clean soiled glass panes in one Vehicle built-in headlamps to provide a planned light output to reach again and, in particular, to the field of vision of the Driver in the dark enough to brighten up and through a pollution generated dazzling effect against other road users to eliminate.

Dabei wird eine Waschflüssigkeit mit großem Druck auf die reinigende Abdeckscheibe gesprüht, wodurch die Verschmutzung beseitigt wird. Üblicherweise weisen die Scheinwerferreinigungsanlagen einen Düsenkopf mit wenigstens einem Austrittskanal für die Waschflüssigkeit, einen Waschflüssigkeitsbehälter und eine zwischen diesem und dem Düsenkopf angeordnete Zuführleitung sowie eine Förderpumpe zum Pumpen der Waschflüssigkeit zum Düsenkopf und durch den Austrittskanal auf. Dabei kann der Düsenkopf an einem Düsenträger angeordnet sein, der in einem in der Regel innerhalb der Fahrzeugkarosserie festgelegten Hubzylinder axial verschiebbar angeordnet ist und beim Betätigen der Scheinwerferreinigungsanlage aus diesem bis in eine Arbeitsstellung im Bereich vor dem Scheinwerfer ausgefahren wird, und der nach dem Reinigungsvorgang wieder in eine Ruhestellung eingefahren wird. Um einen großen Waschflüssigkeitsdruck und eine hohe Austrittsgeschwindigkeit des Waschflüssigkeitsstrahls und damit auch eine hohe Auftreffgeschwindigkeit desselben auf der Abdeckscheibe zu erzielen, werden leistungsstarke Förderpumpen eingesetzt. Damit verbunden ist eine entsprechende Auslegung der Komponenten der Scheinwerferreinigungsanlage, insbesondere auch der Zuführleitung, die aus einem Druckschlauch, in der Regel einem aufwändigen gewebeverstärkten Schlauch, besteht.there becomes a washing liquid with great pressure sprayed on the cleaning cover, reducing the pollution is eliminated. Usually The headlight cleaning systems have a nozzle head with at least one Outlet channel for the washing liquid, a washing liquid container and an arranged between this and the nozzle head feed and a delivery pump for Pumping the washing liquid to the nozzle head and through the outlet channel. In this case, the nozzle head can be arranged on a nozzle carrier Being in a usually inside the vehicle body fixed lifting cylinder is arranged axially displaceable and the Actuate the headlight cleaning system from this to a working position in the Area in front of the headlight is extended, and after the Cleaning process is retracted to a rest position. To a large washing liquid pressure and a high exit velocity of the scrubbing liquid jet and thus a high impact speed of the same on the To achieve cover disc are powerful delivery pumps used. This is associated with a corresponding interpretation of Components of the headlight cleaning system, in particular also the supply line, from a pressure hose, usually a complex fabric-reinforced hose, consists.

Die Ausfahrbewegung des Düsenträgers kann durch einen Elektromotor erfolgen, wie das in der EP 0820911 A2 und auch in der DE 100 59 216 B4 beschrieben ist, wobei der Düsenträger jeweils als Stange ausgebildet und mittels eines Stellantriebes, insbesondere eines Elektromotors, zwischen einer eingefahrenen Ruhestellung und einer ausgefahrenen Arbeitsstellung bewegbar ist.The extension movement of the nozzle carrier can be done by an electric motor, as in the EP 0820911 A2 and also in the DE 100 59 216 B4 is described, wherein the nozzle carrier each formed as a rod and by means of an actuator, in particular an electric motor, between a retracted rest position and an extended working position is movable.

Die Ausfahrbewegung kann jedoch auch über einen durch die Förderpumpe erzeugten Waschflüssigkeitsdruck bewirkt werden, wobei die Förderpumpe zum einen zunächst zum Aufbau eines hohen Waschflüssigkeitsdruckes dient, durch den der Düsenträger in seine Arbeitsstellung ausgefahren wird, und zum anderen zur Bereitstellung der Waschflüssigkeit für den Reinigungsvorgang. Derartige Scheinwerferreinigungsanlagen sind beispielsweise aus der DE 35 18 685 A1 , der DE 44 16 924 A1 , der DE 199 04 988 A1 und der EP 1 180 459 A2 bekannt.However, the extension movement can also be effected via a washing liquid pressure generated by the feed pump, wherein the feed pump firstly serves to build up a high washing liquid pressure through which the nozzle carrier is extended to its working position, and secondly to provide the washing liquid for the cleaning process. Such headlight cleaning systems are for example from the DE 35 18 685 A1 , of the DE 44 16 924 A1 , of the DE 199 04 988 A1 and the EP 1 180 459 A2 known.

Bei der Scheinwerferreinigungsanlage nach der DE 35 18 685 A1 ist der Düsenträger hohl, zum Druckraum hin geöffnet und dient als Leitung für die Waschflüssigkeit. Wenn der Düsenträger ausgefahren ist, gibt ein Überdruckventil die Leitung der Flüssigkeit zur Sprühdüse frei. Wenn die Pumpe danach als Druckerzeugungseinrichtung wieder abgeschaltet wird, wird die Waschflüssigkeit drucklos, das Überdruckventil schließt, und die Kolbenstange wird mit Hilfe einer Rückstellfeder in ihre Ruhestellung zurückbewegt. Der Düsenträger nach der DE 44 16 924 A1 besteht aus zwei teleskopartig verschiebbaren Zylindern, die aus einem Hubzylinder ausfahrbar sind. Der Waschflüssigkeitssprühdüse ist ebenfalls ein Überdruckventil vorgeschaltet. Die Scheinwerfereinigungsanlagen sind wegen des Erfordernisses der Anordnung eines Überdruckventils einigermaßen aufwändig.In the headlight cleaning system after the DE 35 18 685 A1 the nozzle carrier is hollow, opened to the pressure chamber and serves as a conduit for the washing liquid. When the nozzle carrier is extended, a pressure relief valve releases the line of liquid to the spray nozzle. When the pump is then switched off again as a pressure generating device, the washing liquid is depressurized, the pressure relief valve closes, and the piston rod is moved back by means of a return spring in its rest position. The nozzle carrier after the DE 44 16 924 A1 consists of two telescopically displaceable cylinders, which are extendable from a lifting cylinder. The Waschflüssigkeitssprühdüse is also connected upstream of a pressure relief valve. The headlight cleaning systems are reasonably expensive because of the requirement of the arrangement of a pressure relief valve.

Gegenstand der FR-A-2681033 ist eine Scheibenwischeranlage mit einer hohlen Wischerwelle, in der ein Hubzylinder mit einem ausfahrbaren Hubkolben mit einem Waschflüssigkeitskanal und einem Düsenkörper angeordnet ist. Der Hubkolben weist im geringen Abstand von seinem Kolbenkopf düsenkopfseitig eine Einlassöffnung für die Waschflüssigkeit zum Waschflüssigkeitskanal auf, wobei die Einlassöffnung in einer vorbestimmten Stellung des mit Waschflüssigkeit beaufschlagten Hubkolbens mit einer im Hubzylinder ausgebildeten Überströmzone für die Waschflüssigkeit korrespondiert. Befindet sich der Kolbenkopf im Bereich der Überströmzone, wird Waschflüssigkeit über die Einlassöffnung in den Waschflüssigkeitskanal gedrückt und durch diesen zum Düsenkörper.object FR-A-2681033 is a windshield wiper system with a hollow Wiper shaft, in which a lifting cylinder with an extendable piston with a washing liquid channel and a nozzle body arranged is. The reciprocating piston has nozzle head side at a short distance from its piston head an inlet opening for the washing liquid to the washing liquid channel on, with the inlet opening in a predetermined position of the acted upon with washing liquid piston with an overflow zone for the washing liquid formed in the lifting cylinder corresponds. If the piston head is in the region of the overflow zone, washing liquid is passed over the inlet port in the washing liquid channel depressed and through this to the nozzle body.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Scheinwerferreinigungsanlage mit einem ausfahrbaren Düsenkopf nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 alternativ so zu gestalten, dass diese aufwandsreduziert ist.It Object of the invention, a headlight cleaning system with an extendable nozzle head alternatively according to the preamble of claim 1, that this is reduced.

Diese Aufgabe wird bei einer Scheinwerferreinigungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen aufgeführt.These Task is in a headlight cleaning system according to the preamble of claim 1 solved by its characterizing features. advantageous Embodiments are listed in the subclaims.

Die Erfindung besteht in einer Scheinwerferreinigungsanlage mit einem ausfahrbaren Düsenkopf, der an einem in einem Hubzylinder verschiebbar angeordneten und durch eine Rückstellfeder beaufschlagten Hubkolben mit einem axialen Waschflüssigkeitskanal angeordnet ist, wobei der Hubzylinder über eine Zuführleitung und eine Förderpumpe zum Pumpen von Waschflüssigkeit mit einem Waschflüssigkeitsbehälter verbunden ist, bei der der Hubkolben im geringen Abstand vom Kolbenkopf düsenkopfseitig einen zweiten Kolbenkopf aufweist. Zwischen diesen beiden Kolbenköpfen ist eine Einlassöffnung für die Waschflüssigkeit zum Waschflüssigkeitskanal angeordnet, die in einer vorbestimmten Stellung des mit Waschflüssigkeit beaufschlagten Hubkolbens mit einem im Hubzylinder ausgebildeten Überströmkanal für die Waschflüssigkeit korrespondiert, wobei der zweite Kolbenkopf in der vorbestimmten Stellung den Überströmkanal düsenkopfseitig schließt. Dadurch gelangt Waschflüssigkeit mit einem vorbestimmten Druck in den Waschflüssigkeitskanal und zum Düsenkopf. Da der zweite (düsenkopfseitige) Kolbenkopf den Überströmkanal düsenkopfseitig schließt, gelangt bei einer derartigen Ausbildung keine Waschflüssigkeit in den zwischen dem Hubkolben und dem Hubzylinder ausgebildeten Federraum, wodurch sich eine Abdichtung, insbesondere durch die Anordnung einer Ringdichtung am Ausgang des Hubzylinders erübrigt. Bei dieser Ausbildung wiederum kann der Hubkolben zur verdrehfesten Anordnung im Hubzylinder mit mehreren Längsrippen versehen sein, die mit in der Stirnwandung des Hubzylinders ausgebildeten Längsnuten in Eingriff stehen. Damit ist stets eine definierte Arbeitsposition des Düsenkörpers vor der zu reinigenden Abdeckscheibe gegeben. Es erübrigt sich auch ein Überdruckventil, wodurch die Scheinwerferreinigungsanlage insgesamt vorteilhaft und aufwandsreduziert ist.The invention consists in a headlight cleaning system with an extendable nozzle head, which is arranged on a displaceable in a lifting cylinder and acted upon by a return spring reciprocating piston with an axial washing liquid channel, wherein the lifting cylinder is connected via a feed line and a pump for pumping washing liquid with a washing liquid container, wherein the lifting piston Has a second piston head nozzle head side at a small distance from the piston head. Between these two piston heads an inlet opening for the washing liquid to the washing liquid channel is arranged, which corresponds in a predetermined position of the acted upon with washing liquid piston with a lift cylinder formed in the overflow channel for the washing liquid, wherein the second piston head in the predetermined position closes the overflow on the nozzle head side. As a result, washing liquid reaches the washing liquid channel and the nozzle head at a predetermined pressure. Since the second (nozzle head side) piston head closes the overflow channel nozzle head side, in such a configuration, no washing liquid enters the spring chamber formed between the reciprocating piston and the lifting cylinder, whereby a seal, in particular by the arrangement of a ring seal at the output of the lifting cylinder is unnecessary. In this embodiment, in turn, the reciprocating piston may be provided for rotationally fixed arrangement in the lifting cylinder with a plurality of longitudinal ribs which are in engagement with formed in the end wall of the lifting cylinder longitudinal grooves. This always gives a defined working position of the nozzle body in front of the cover to be cleaned. It is also unnecessary, a pressure relief valve, whereby the headlamp cleaning system is advantageous overall and reduced costs.

Die Rückstellfeder ist in bekannter Weise eine Druckfeder, die den Hubkolben umgibt und die am zweiten (düsenkopfseitigen) Kolbenkopf und an der düsenkopfseitigen Stirnwand des Hubzylinders abgestützt ist. Der zweite Kolbenkopf kann umfangsseitig mit einem Dichtungsring versehen sein (Radialdichtung), um den Überströmkanal in der vorbestimmten Stellung düsenkopfseitig abzuschließen. Alternativ zu dieser Ausführung kann der zweite Kolbenkopf düsenkopfseitig mit einer Axialdichtung versehen sein, mit der dieser in der vorbestimmten Stellung an einer im Federraum ausgebildeten Ringschulter dichtend anliegt.The Return spring is in known manner a compression spring surrounding the reciprocating piston and the second one (nozzle head side) Piston head and at the nozzle head side End wall of the lifting cylinder is supported. The second piston head can be circumferentially provided with a sealing ring (radial seal), around the overflow channel in the predetermined position nozzle head side complete. alternative to this version can the second piston head nozzle head side be provided with an axial seal, with this in the predetermined Position sealing on an annular shoulder formed in the spring chamber is applied.

Der Hubzylinder besteht vorzugsweise aus zwei Teilen, in deren Verbindungsbereich der Überströmkanal ausgebildet ist. Dabei kann dieser durch einen Bereich größeren Innendurchmessers gegeben sein, was technologische Vorteile mit sich bringt.Of the Lifting cylinder is preferably made of two parts, in the connecting region formed the overflow is. This can be given by an area larger inside diameter be, which brings technological advantages.

Eine Scheinwerferreinigungsanlage dieser Ausgestaltung kann mit einer für eine Scheibenwaschanlage vorgesehenen kostengünstigeren Förderpumpe für die Waschflüssigkeit versehen sein, die eine Förderleistung von 2 l/min bei einem Arbeitsdruck von 3 bar hat. Da der mit einer solchen Pumpe erreichbare Förderdruck geringer als bei einer Hochleistungspumpe mit einer Förderleistung von 10 l/min bei einem Arbeitsdruck von 3, 5 bar ist, kann die Zuführleitung aus einem Wellrohr aus Kunststoff bestehen.A Headlight cleaning system of this embodiment can with a for one Windscreen washer system provided cheaper pump for the washing liquid be provided that a delivery of 2 l / min at a working pressure of 3 bar. Since with a Such pump achievable delivery pressure less than a high performance pump with a capacity of 10 l / min at a working pressure of 3, 5 bar, the feed line can consist of a corrugated tube made of plastic.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In den zugehöri- gen Zeichnungen zeigen:The Invention will be explained below with reference to an embodiment. In belonging to it Drawings show:

1: eine Scheinwerferreinigungsanlage mit einem ausgefahrenen Düsenkopf, weitgehend schematisch, 1 : a headlight cleaning system with an extended nozzle head, largely schematic,

2a bis 2c: einen Längsschnitt durch einen Hubzylinder, 2a to 2c : a longitudinal section through a lifting cylinder,

3a bis 3c: einen Längsschnitt durch einen Hubkolben, 3a to 3c a longitudinal section through a reciprocating piston,

4: eine perspektivische Darstellung des im Hubzylinder angeordneten Hubkolbens im Längsschnitt, 4 : a perspective view of the lifting cylinder arranged in the lifting piston in longitudinal section,

5: eine Zwischenstellung des durch Waschflüssigkeit im Hubkolben angeordneten Hubkolbens in einer gegenüber 4 um 90° gedrehten Schnittebene und 5 : an intermediate position of the arranged by washing liquid in the reciprocating piston in one opposite 4 90 ° rotated cutting plane and

6: die Betriebsstellung des Hubkolbens. 6 : the operating position of the reciprocating piston.

Die in 1 gezeigte Scheinwerferreinigungsanlage für die Abdeckscheibe 1 eines Fahrzeugscheinwerfers weist einen fahrzeugfesten Hubzylinder 2, einen in diesem axial verschiebbaren und als Hubkolben ausgebildeten Düsenkopfhalter 3, einen an dessen freiem Ende fest angeordneten Düsenkopf 4 mit zwei übereinander angeordneten Fächerstrahldüsen 5 bekannter Bauart („Fluidic-Chip") und gleicher Strahlcharakteristik, einen Waschflüssigkeitsbehälter 6 für eine auf die Abdeckscheibe 1 aufzusprühende Waschflüssigkeit, eine an diesem angeordnete Scheibenwaschanlagenpumpe 7 mit einer Förderleistung von 2 l/min bei einem Arbeitsdruck von 3 bar sowie eine zwischen dieser und dem Hubzylinder 2 angeordnete und aus einem Kunststoff-Wellrohr 8 gebildete Zuführleitung für die Waschflüssigkeit auf. Die Scheinwerferreinigungsanlage ist der einfacheren Darstellung wegen nur für einen Fahrzeugscheinwerfer gezeigt. Dem zweiten Fahrzeugscheinwerfer ist ebenfalls ein fahrzeugfester Hubzylinder 2 mit einem ausfahrbaren Düsenkopf 4 zugeordnet, in den über die Scheibenwaschanlagenpumpe 7 Waschflüssigkeit gefördert wird. In der Darstellung ist die Scheinwerferreinigungsanlage im Betriebsmodus mit ausgefahrenem Düsenkopf 4 gezeigt, aus dem zwei oszillierende Fächerstrahlen 9 mit hoher Geschwindigkeit auf die Abdeckscheibe 1 gesprüht werden, die auf dieser jeweils einen zusammenhängenden und im wesentlichen rechteckförmigen Bereich 10 reinigen, wobei die beiden Bereiche 10 ineinander übergehen und eine im wesentlichen lückenlos gereinigte Gesamtfläche ergeben.In the 1 shown headlight cleaning system for the cover 1 a vehicle headlamp has a vehicle-fixed lifting cylinder 2 , A in this axially displaceable and designed as a piston piston nozzle holder 3 , a nozzle at its free end fixed nozzle head 4 with two fan jet nozzles arranged one above the other 5 known type ("fluidic-chip") and the same beam characteristics, a washing liquid container 6 for one on the cover 1 aufzusprühende washing liquid, arranged on this windscreen washer pump 7 with a capacity of 2 l / min at a working pressure of 3 bar and one between this and the lifting cylinder 2 arranged and made of a plastic corrugated pipe 8th formed supply line for the washing liquid. The headlight cleaning system is shown for ease of presentation only for a vehicle headlight. The second vehicle headlight is also a vehicle-mounted lifting cylinder 2 with an extendable nozzle head 4 assigned to the on the Scheibenwaschanla genpumpe 7 Washer is promoted. In the illustration, the headlight cleaning system is in operating mode with the nozzle head extended 4 shown from the two oscillating fan beams 9 at high speed on the cover 1 be sprayed on each of these a contiguous and substantially rectangular area 10 clean, with the two areas 10 merge into each other and result in a substantially completely cleaned total area.

2 zeigt, dass der Hubzylinder 2 in seiner Längsausdehnung aus zwei Teilen 2.1 und 2.2 gebildet ist, die zur Verbindung jeweils eine Aufweitung 11 und 12 aufweisen, die sich im Verbindungszustand überlappen, wobei die Aufweitung 11 die Aufweitung 12 überdeckt. Der gebildete Verbindungsbereich hat einen größeren Innendurchmesser als die Teile 2.1 und 2.2. des Hubzylinders. Im Teil 2.2 ist düsenkopfseitig eine Stirnwand 13 angeformt, in die eine Öffnung 14 für den als Hubkolben ausgebildeten Düsenkopfhalter 3 und in dieser vier Längsnuten 15 im gleichen Abstand voneinander eingebracht sind. Im Innern des Teils 2.2 sind zudem vier radial nach innen gerichtete Anschlagrippen 16 angeformt. Der Teil 2.1 ist mit einer Einlassöffnung 17 für die Waschflüssigkeit versehen. 2 shows that the lifting cylinder 2 in its longitudinal extension of two parts 2.1 and 2.2 is formed, which in each case an expansion for connection 11 and 12 have, which overlap in the connection state, wherein the expansion 11 the expansion 12 covered. The formed connection area has a larger inner diameter than the parts 2.1 and 2.2 , the lifting cylinder. In the part 2.2 is nozzle head side an end wall 13 molded into which an opening 14 for the designed as a piston piston nozzle holder 3 and in these four longitudinal grooves 15 are introduced at the same distance from each other. Inside the part 2.2 are also four radially inwardly directed stop ribs 16 formed. The part 2.1 is with an inlet opening 17 provided for the washing liquid.

Aus 3 ist die Gestalt des als Hubkolben ausgebildeten Düsenkopfhalters 3 zu entnehmen. Dieser weist einen Waschflüssigkeitskanal 18 und auf der dem Düsenkopf 4 abgewandten Seite zwei Kolbenköpfe 19 und 20 auf, zwischen denen ein Einlasskanal 21 für die Waschflüssigkeit zum Waschflüssigkeitskanal 18 angeordnet ist, wobei der Kolbenkopf 19 geschlossen ist und eine Druckfläche 22 für eine Waschflüssigkeitsbeaufschlagung aufweist. Beide Kolbenköpfe 19 und 20 weisen umfangsseitig jeweils eine koaxiale Ringnut 23 zur Anordnung eines Dichtungsringes (26, 4, 5, 6) auf. An seiner Außenseite ist der Düsenkopfhalter 3 mit vier Längsrippen 24 für einen Eingriff mit den im Teil 2.2 des Hubzylinders 2 ausgebildeten Längsnuten 15 versehen, um eine Verdrehfestigkeit zwischen diesen (2, 3) sicherzustellen. Die 2b und 2c zeigen dazu die Querschnittsausbildung des Düsenkopfhalters 3.Out 3 is the shape of the nozzle head holder designed as a reciprocating piston 3 refer to. This has a washing liquid channel 18 and on the nozzle head 4 opposite side two piston heads 19 and 20 on, between which an inlet duct 21 for the washing liquid to the washing liquid channel 18 is arranged, wherein the piston head 19 is closed and a printing surface 22 for a Waschflüssigkeitsbeaufschlagung. Both piston heads 19 and 20 have circumferentially each coaxial annular groove 23 for the arrangement of a sealing ring ( 26 . 4 . 5 . 6 ) on. On its outside is the nozzle head holder 3 with four longitudinal ribs 24 for an engagement with those in the part 2.2 the lifting cylinder 2 trained longitudinal grooves 15 provided a torsional strength between these ( 2 . 3 ). The 2 B and 2c show the cross-sectional formation of the nozzle head holder 3 ,

In 4 zeigt die Anordnung des Düsenkopfhalters 3 im kompletten Hubzylinder 2 in dessen Ruhestellung, wobei der Kolbenkopf 19 an der Einlassöffnung 17 anliegt. Zwischen dem düsenkopfseitigen Kolbenkopf 20 und der düsenkopfseitigen Stirnwand 13 ist eine Druckfeder 25 als Rückstellfeder für den Düsenkopfhalter 3 angeordnet und an diesen (13, 20) abgestützt, wobei die Druckfeder 25 den Düsenkopfhalter 3 in einem Freiraum, dem sog. Federraum, zwischen diesem (3) und dem Hubzylinder 2 umgibt. Die Kolbenköpfe 19 und 20 sind mit Dichtungsringen 26 versehen und somit gegenüber der Hubzylinderinnenwandung im Teil 2.1 abgedichtet.In 4 shows the arrangement of the nozzle head holder 3 in the complete lift cylinder 2 in its rest position, the piston head 19 at the inlet opening 17 is applied. Between the nozzle head side piston head 20 and the nozzle head end wall 13 is a compression spring 25 as return spring for the nozzle head holder 3 arranged and attached to these ( 13 . 20 ) supported, wherein the compression spring 25 the nozzle head holder 3 in a free space, the so-called spring space, between this ( 3 ) and the lifting cylinder 2 surrounds. The piston heads 19 and 20 are with sealing rings 26 provided and thus against the Hubzylinderinnenwandung in part 2.1 sealed.

Wird die Förderpumpe 7 betätigt, werden der Kolbenkopf 19 mit Waschflüssigkeit beaufschlagt (Pfeil) und der Düsenkopfhalter 3 gegen die Kraft der Druckfeder 15 in Richtung des Verbindungsbereiches bzw. der Aufweitungen 11, 12 verschoben, wodurch der Düsenkopf 4 aus der Fahrzeugkarosserie ausgefahren wird. In 5 ist eine Zwischenstellung gezeigt, in der sich der düsenkopfseitige Kolbenkopf 20 in diesem Verbindungsbereich befindet, wohingegen der Kolbenkopf 19 noch an der Innenfläche des Teils 2.1 des Hubzylinders 2 dichtend anliegt. In 6 ist die hubzylinderseitige Endstellung des Düsenkopfhalters 3 dargestellt. In dieser befindet sich der Kolbenkopf 19 im Verbindungsbereich und bildet mit der Innenfläche der Aufweitungen 11 einen Ringspalt 27 aus, der einen Überströmkanal für die Waschflüssigkeit darstellt. Der Kolbenkopf 20 liegt in dieser Endstellung an der Innenfläche des Teils 2.2 dichtend und an den Anschlagrippen 16 an, wodurch der Überströmkanal (27) düsenkopfseitig geschlossen ist. Die Druckfeder 15 ist zusammengedrückt. Durch den Ringspalt 27 wird Waschflüssigkeit in den Bereich zwischen den Kolbenköpfen 19 und 20, dort in den Einlasskanal 21 und über den Waschflüssigkeitskanal 18 und zum Düsenkopf 4 gefördert. Nach Abschalten der Förderpumpe 7 lässt der Waschflüssigkeitsdruck nach, und die Druckfeder 15 drückt den Düsenkopfhalter 3 in seine Ausgangsstellung (4) zurück. Der Federraum bleibt frei von Waschflüssigkeit.Will the feed pump 7 pressed, the piston head 19 Washed with liquid (arrow) and the nozzle head holder 3 against the force of the compression spring 15 in the direction of the connection area or the widenings 11 . 12 shifted, causing the nozzle head 4 is extended from the vehicle body. In 5 an intermediate position is shown, in which the nozzle head side piston head 20 located in this connection area, whereas the piston head 19 still on the inner surface of the part 2.1 the lifting cylinder 2 sealingly rests. In 6 is the stroke cylinder end position of the nozzle head holder 3 shown. In this is the piston head 19 in the connection area and forms with the inner surface of the widenings 11 an annular gap 27 from, which represents a transfer channel for the washing liquid. The piston head 20 lies in this end position on the inner surface of the part 2.2 sealing and at the stop ribs 16 , whereby the overflow channel ( 27 ) is closed at the nozzle head side. The compression spring 15 is compressed. Through the annular gap 27 Washing liquid is in the area between the piston heads 19 and 20 , there in the inlet channel 21 and over the washing liquid channel 18 and to the nozzle head 4 promoted. After switching off the feed pump 7 the washing liquid pressure decreases, and the pressure spring 15 presses the nozzle head holder 3 into its initial position ( 4 ) back. The spring chamber remains free of washing liquid.

11
Abdeckscheibecover plate
22
Hubzylinderlifting cylinder
2.12.1
Teilpart
2.22.2
Teilpart
33
DüsenkopfhalterNozzle head holder
44
Düsenkopfnozzle head
55
FächerstrahldüseFächerstrahldüse
66
WaschflüssigkeitsbehälterWasher fluid reservoir
77
ScheibenwaschanlagenpumpeWindshield Washer Pump
88th
Wellrohrcorrugated pipe
99
Fächerstrahlfan beam
1010
BereichArea
1111
Aufweitungwidening
1212
Aufweitungwidening
1313
Stirnwandbulkhead
1414
Öffnungopening
1515
Längsnutlongitudinal groove
1616
Anschlagrippestop rib
1717
Einlassöffnunginlet port
1818
WaschflüssigkeitskanalWashing liquid channel
1919
Kolbenkopfpiston head
2020
Kolbenkopfpiston head
2121
Einlasskanalinlet channel
2222
Druckflächeprint area
2323
Ringnutring groove
2424
Längsrippelongitudinal rib
2525
Druckfedercompression spring
2626
Dichtungsringsealing ring
2727
Ringspaltannular gap

Claims (8)

Scheinwerferreinigungsanlage mit einem ausfahrbaren Düsenkopf, mit wenigstens einem Austrittskanal für eine auf die Abdeckscheibe des jeweiligen Scheinwerfers zu sprühende Waschflüssigkeit, mit einem in einem Hubzylinder verschiebbar angeordneten und durch eine Rückstellfeder beaufschlagten Hubkolben mit einem Kolbenkopf und mit einem axialen Waschflüssigkeitskanal mit einer radial angeordneten Einlassöffnung, mit dem der Düsenkopf fest verbunden ist, mit einem Waschflüssigkeitsbehälter und einer zwischen diesem und dem Hubzylinder angeordneten Zuführleitung und einer Förderpumpe zum Pumpen von Waschflüssigkeit zum Düsenkopf sowie mit einer im Hubzylinder ausgebildeten Überströmzone für die Waschflüssigkeit zur Einlassöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolben (3) im geringen Abstand vom Kolbenkopf (19) düsenkopfseitig einen zweiten Kolbenkopf (20) aufweist, dass die Einlassöffnung (21) zwischen den Kolbenköpfen (19, 20) angeordnet ist und in einer vorbestimmten Stellung des mit Waschflüssigkeit beaufschlagten Hubkolbens (3) mit einem im Hubzylinder (2) ausgebildeten Überströmkanal (27) für die Waschflüssigkeit korrespondiert, und dass der zweite Kolbenkopf (20) in der vorbestimmten Stellung den Überströmkanal (27) düsenkopfseitig schließt.Headlight cleaning system with an extendable nozzle head, with at least one outlet channel for a to be sprayed on the cover of the respective headlamp washer, with a displaceable in a lifting cylinder and acted upon by a return spring piston with a piston head and with an axial washing liquid channel with a radially arranged inlet opening, with the nozzle head is fixedly connected, with a washing liquid container and a supply line arranged between the latter and the lifting cylinder and a delivery pump for pumping washing liquid to the nozzle head and with an overflow zone for the washing liquid to the inlet opening formed in the lifting cylinder, characterized in that the lifting piston ( 3 ) at a short distance from the piston head ( 19 ) nozzle head side a second piston head ( 20 ), that the inlet opening ( 21 ) between the piston heads ( 19 . 20 ) is arranged and in a predetermined position of the acted upon with washing liquid piston ( 3 ) with a in the lifting cylinder ( 2 ) formed overflow channel ( 27 ) corresponds to the washing liquid, and that the second piston head ( 20 ) in the predetermined position the overflow channel ( 27 ) on the nozzle head side closes. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolben (3) im Hubzylinder (2) von einer Druckfeder (25) als Rückstellfeder umgeben ist, die am zweiten Kolbenkopf (20) und an der düsenkopfseitigen Stirnwand (13) des Hubzylinders (2) abgestützt ist.Headlight cleaning system according to claim 1, characterized in that the lifting piston ( 3 ) in the lifting cylinder ( 2 ) of a compression spring ( 25 ) is surrounded as a return spring on the second piston head ( 20 ) and at the nozzle head end wall ( 13 ) of the lifting cylinder ( 2 ) is supported. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Kolbenkopf (19, 20) umfangsseitig mit einem Dichtungsring (26) versehen ist.Headlight cleaning system according to claim 1 or 2, characterized in that the respective piston head ( 19 . 20 ) circumferentially with a sealing ring ( 26 ) is provided. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubzylinder (2) in seiner Längsausdehnung aus zwei Teilen (2.1, 2.2) gebildet ist, in deren Verbindungsbereich der Überströmkanal (27) ausgebildet ist.Headlight cleaning system according to claim 1, characterized in that the lifting cylinder ( 2 ) in its longitudinal extension of two parts ( 2.1 . 2.2 ) is formed, in the connecting region of the overflow channel ( 27 ) is trained. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Überströmkanal (27) durch einen Bereich größeren Innendurchmessers (11, 12) gebildet ist.Headlight cleaning system according to claim 4, characterized in that the overflow channel ( 27 ) through a region of larger inner diameter ( 11 . 12 ) is formed. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubkolben (3) an seiner Außenseite mit mehreren Längsrippen (24) versehen ist, die mit in der Stirnwandung (13) des Hubzylinders (2) ausgebildeten Längsnuten (15) in Eingriff stehen.Headlight cleaning system according to claim 1 or 4, characterized in that the lifting piston ( 3 ) on its outside with several longitudinal ribs ( 24 ) provided with in the end wall ( 13 ) of the lifting cylinder ( 2 ) formed longitudinal grooves ( 15 ) are engaged. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe (7) eine Scheibenwaschanlagenpumpe mit einer Förderleistung von 2 l/min bei einem Arbeitsdruck von 3 bar ist.Headlight cleaning system according to claim 1, characterized in that the feed pump ( 7 ) is a windscreen washer pump with a capacity of 2 l / min at a working pressure of 3 bar. Scheinwerferreinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführleitung aus einem Wellrohr (8) aus Kunststoff gebildet ist.Headlight cleaning system according to claim 1, characterized in that the supply line of a corrugated tube ( 8th ) is made of plastic.
DE200410054230 2004-11-10 2004-11-10 Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head Withdrawn DE102004054230A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054230 DE102004054230A1 (en) 2004-11-10 2004-11-10 Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410054230 DE102004054230A1 (en) 2004-11-10 2004-11-10 Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004054230A1 true DE102004054230A1 (en) 2006-05-11

Family

ID=36217284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410054230 Withdrawn DE102004054230A1 (en) 2004-11-10 2004-11-10 Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004054230A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020109593A1 (en) * 2018-11-29 2020-06-04 Continental Automotive Gmbh Cleaning apparatus having a piston

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020109593A1 (en) * 2018-11-29 2020-06-04 Continental Automotive Gmbh Cleaning apparatus having a piston
CN112912288A (en) * 2018-11-29 2021-06-04 大陆汽车有限责任公司 Cleaning device with reciprocating piston
US20220024420A1 (en) * 2018-11-29 2022-01-27 Continental Automotive Gmbh Cleaning apparatus having a piston
US11938906B2 (en) * 2018-11-29 2024-03-26 Continental Automotive Gmbh Cleaning apparatus having a piston

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630134T2 (en) SYSTEM FOR CLEANING THE LENSES OF THE HEADLIGHTS OF A MOTOR VEHICLE WITH AIR AND WATER
DE102009059118A1 (en) Wiper system and method for operating a wiper system for a motor vehicle
EP1258374A2 (en) Adjustable suspension strut for motor vehicles
EP0760318A1 (en) Window washing arrangement for motor vehicles, in particular for the vehicle headlights
EP0681953A1 (en) Nozzle carrier for a vehicle screen washing device, in particular for vehicle headlights
DE19847474B4 (en) cleaning device
DE10220579B4 (en) Cleaning system for headlights of motor vehicles
EP3318452A1 (en) Fluid-ejection device
DE3842375A1 (en) Washing device for the front cover of a lighting device, in particular motor vehicle headlamp
DE60035223T2 (en) HIDDEN NOZZLE SYSTEM FOR VEHICLE WASHING SYSTEM
DE112019003177T5 (en) Valve device and cleaning system for vehicles
DE102004054230A1 (en) Headlamp cleaning device for vehicles comprises a nozzle head and a lifting piston arranged in a lifting cylinder and having a piston head arranged at a distance from a further piston head
DE4424075A1 (en) Spraying device for a window cleaning system of a motor vehicle
DE10059216B4 (en) Headlamp cleaning device
DE4143316C2 (en) Washing device for cover plates of motor vehicle lights
DE102005002259A1 (en) Headlight cleaning system for cleaning of dirty cover plates of headlight built in vehicle has pressure control valve guided in such a way that washing liquid impact produced by feed pump opens pressure valve at nozzle supporter
DE4329405B4 (en) Telescopic nozzle holder for a nozzle of a windscreen washer
EP4263298A1 (en) Cleaning device, cleaning and sensor system for a vehicle, and vehicle, and method for cleaning a surface, which is to be cleaned, of a sensor
DE102004058531A1 (en) Headlamp wash system has two fan jet nozzles which are combined to chip and they are formed on common partition and wash jet liquid oscillates in diverging plane, in parallel or in discharge direction
DE10104989C2 (en) Telescopic injection device
DE10128906B4 (en) Headlamp cleaning device
DE19916947B4 (en) Method for cleaning a headlight lens of a vehicle and headlight cleaning system for carrying out the method
DE102004054229B4 (en) Headlight washers
DE10149981A1 (en) Nozzle arrangement for a washing system for vehicle windows and washing system with such a nozzle arrangement
EP1180459A2 (en) Vehicle window cleaning unit

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111111