DE102004053600A1 - Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide - Google Patents

Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide Download PDF

Info

Publication number
DE102004053600A1
DE102004053600A1 DE102004053600A DE102004053600A DE102004053600A1 DE 102004053600 A1 DE102004053600 A1 DE 102004053600A1 DE 102004053600 A DE102004053600 A DE 102004053600A DE 102004053600 A DE102004053600 A DE 102004053600A DE 102004053600 A1 DE102004053600 A1 DE 102004053600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
loading device
sorting
storage device
sorting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004053600A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Vollbracht
Dieter Riepe
Gerhard Rüschoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Hegla Fahrzeug und Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102004053600A priority Critical patent/DE102004053600A1/en
Priority to DE502005000694T priority patent/DE502005000694D1/en
Priority to AT05023958T priority patent/ATE361891T1/en
Priority to ES05023958T priority patent/ES2288281T3/en
Priority to EP05023958A priority patent/EP1655248B1/en
Publication of DE102004053600A1 publication Critical patent/DE102004053600A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/063Transporting devices for sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

The equipment has a sorting device (7) that is joined to and moved along a loading side of a storage system. The sorting device is controlled by a program. The sorting device is connected with a linear guide (33), which is fixed with respect to the storage system. A program controlled motor is attached to the sorting device, and has a joint circuitry with a programmed control device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Beladevorrichtung zum sortierenden Beladen einer Speichereinrichtung mit plattenförmigem Material, insbesondere mit Glasscheiben.The The invention relates to a loading device for sorting loading a storage device with plate-shaped material, in particular with glass panes.

Aus der EP 0 620 171 B1 ist eine Beladevorrichtung der gattungsgemäßen Art bekannt, die automatisch gesteuert mit einem schienengebundenen auf einer stationären Führungsbahn verfahrbaren Sortierwagen, der zwei bis vier Glasscheiben aufnehmen kann, die aufgenommenen Glasscheiben quer zu einer Speichereinrichtung, die aus in genau definierter Position längs der Führungsbahn nebeneinander aufgestellten Fächerwagen besteht, verfährt und in ein vorbestimmtes Fach eines Fächerwagens schiebt. Diese Beladevorrichtung benötigt zusätzlich eine separate stationäre Stützwand, von der die einzelnen Scheiben in den Sortierwagen gezogen werden müssen.From the EP 0 620 171 B1 a loading device of the generic type is known, the automatically controlled with a rail-mounted movable on a stationary guideway sorting, which can accommodate two to four panes, the recorded glass panes transversely to a storage device consisting of exactly defined position along the guideway side-by-side compartment car , moves and slides in a predetermined compartment of a fan-car. This loading device additionally requires a separate stationary support wall, from which the individual slices must be pulled into the sorting trolley.

Zur ergänzenden Beladung der Speicherfächer der Fächerwagen mit Sonderscheiben ist eine weitere stationäre Beladevorrichtung vorgesehen, die eine Führung und eine an der Führung manuell verschiebbare und manuell positionierbare Luftkissenwand aufweist. An die Beladevorrichtung wird ein Fächerwagen manuell herangeführt. Dann wird die eine Sonderglasscheibe tragende Luftkissenwand manuell vor ein Fach des Fächerwagens gefahren und die Glasscheibe manuell eingeschoben. Dieser Prozess ist sehr zeitaufwendig und nicht frei von Irrtümern bei der persönlichen Auswahl des Fachs des Fächerwagens.to supplementary Loading the storage compartments the compartment car with special discs another stationary loading device is provided, the a guide and one at the lead manually displaceable and manually positionable air cushion wall having. At the loading device, a compartment car is manually introduced. Then the air cushion wall carrying a special glass pane is manually in front of a compartment of the compartment car driven and pushed the glass manually. This process is very time consuming and not free from mistakes in the personal Selection of the compartment of the compartment car.

Außerdem kann nur ein einzelner Fächerwagen nachbeladen werden, was eine notwendige Bestückung mehrerer Fächerwagen mit gleichen Sondergläsern erheblich verzögert.In addition, can only a single compartment car be reloaded, which is a necessary assembly of several compartment cars with the same special glasses considerably delayed.

Insgesamt erfordert die bekannte Ladevorrichtung einen erheblichen Raumbedarf und extrem lange Beladezeiten.All in all the known charging device requires a considerable amount of space and extremely long loading times.

Aufgabe der Erfindung ist, eine einfach aufgebaute Beladevorrichtung zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln Irrtümer ausgeschlossen werden können.task The invention is to a simply constructed loading device to make mistakes that can be ruled out with simple means.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet.These The object is solved by the features of claim 1. advantageous Development of the invention are characterized in the subclaims.

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im Folgenden schematisch und beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:Based In the drawings, the invention will be described below schematically and by way of example explained in more detail. It demonstrate:

1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung mit einer zum Einschieben bereiten Glasscheibe; 1 a side view of the loading device according to the invention with a ready for insertion glass sheet;

2 eine Seitenansicht der Beladevorrichtung mit teilweise eingeschobener Glasscheibe; 2 a side view of the loading device with partially inserted glass;

3 eine Seitenansicht der Beladevorrichtung mit eingeschobener Glasscheibe; 3 a side view of the loading device with inserted glass;

4 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform der Beladevorrichtung, in der Fächerwagen positioniert sind; 4 a plan view of a first embodiment of the loading device, are positioned in the compartment cars;

5 eine weitere Ausführungsform der Beladevor richtung mit einer stationären Speichereinrichtung; 5 another embodiment of the Beladevor direction with a stationary storage device;

6a-c eine Seitenansicht eines Details einer weiteren Ausführungsform der Beladevorrichtung mit einer Antriebsvorrichtung; 6a-c a side view of a detail of another embodiment of the loading device with a drive device;

7a-c eine Seitenansicht einer weiteren Variante der Beladevorrichtung entsprechend 6a-c; 7a-c a side view of another variant of the loading device accordingly 6a-c ;

8a und b eine Vorderansicht der Antriebsvorrichtung in abgesenktem beziehungsweise hochgefahrenem Zustand. 8a and b is a front view of the drive device in the lowered or raised state.

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung weist im Wesentlichen eine Speichereinrichtung 5 und eine Sortiervorrichtung 7 auf.The loading device according to the invention essentially has a storage device 5 and a sorter 7 on.

Die Speichereinrichtung 5 (1, 5) ist im Abstand vom Boden 8 aufgebockt und lagert z. B. auf Füßen 9, auf denen ein horizontal rechteckiges Traggestell 10 ruht. Auf dem Traggestell 10 ist ein Rahmengestell 11 aufgebaut. Das Traggestell 10 und das Rahmengestell 11 umgrenzen einen quaderförmigen Beladeraum 12, mit einer Beladeseite 13, einer Rückseite 14 sowie zwei seitlichen Begrenzungen 15.The storage device 5 ( 1 . 5 ) is at a distance from the ground 8th jacked up and stored z. B. on feet 9 on which a horizontally rectangular support frame 10 rests. On the support frame 10 is a frame 11 built up. The support frame 10 and the frame 11 surround a cuboid loading space 12 , with a loading side 13 , a back 14 as well as two lateral boundaries 15 ,

Der Beladeraum 12 ist in sich von der Beladeseite 13 zur Rückseite 14 erstreckende, parallel zueinander angeordnete beladeseitig und zweckmäßigerweise auch rückseitig offene Fächer 16 unterteilt, wobei die Unterteilung mit an sich bekannten Fächerbegrenzungselementen z. B. mit hintereinander gereihten z. B. mit Röllchen bestückten in Vertikalebenen angeordneten Stahldrähten 17 ausgebildet ist. Am Boden der Fächer 16 ist jeweils eine Rollenbahn 16a mit sich um senkrecht zur Erstreckung des Fachs 16 angeordneten horizontalen Achsen drehenden Rollen 16b vorgesehen. Anstelle der Rollen 16b können auch andere Förderelemente wie z. B. Transportbänder eingebaut sein.The loading space 12 is in itself of the loading side 13 to the back 14 extending, parallel to each other on the loading side and expediently also back open compartments 16 divided, the subdivision with known compartment boundary elements z. B. with succession z. B. equipped with rollers arranged in vertical planes steel wires 17 is trained. At the bottom of the fans 16 is in each case a roller conveyor 16a with it around perpendicular to the extension of the subject 16 arranged horizontal axes rotating rollers 16b intended. Instead of the roles 16b can also other conveying elements such. B. conveyor belts installed.

In die Fächer 16 werden Glasscheiben 18 einsortiert, deren Vorderkanten 19 zweckmäßigerweise seitlich fluchten.Into the subjects 16 become glass panes 18 sorted, their leading edges 19 expediently laterally aligned.

Eine erfindungsgemäße Alternative der Speichereinrichtung 5 (4) sieht vor, im Raum 12 der nicht vollständig durch Rahmenteile begrenzt sein muss, mehrere Fächerwagen 20 seitlich nebeneinander gestellt zu positionieren, die in Doppelpfeilrichtung 21 in den Raum 12 eingeschoben und herausgezogen werden können. Die Fächerwagen 20 sind in an sich bekannter Weise ausgestaltet und weisen ebenfalls Fächer 16 und Fächerbegrenzungselemente 17 auf.An alternative of the storage device according to the invention 5 ( 4 ), in the room 12 which need not be completely limited by frame parts, several fan cars 20 positioned side by side to position, in the double arrow direction 21 in the room 12 can be pushed in and pulled out. The compartment cars 20 are designed in a conventional manner and also have subjects 16 and shelf limiting elements 17 on.

Beladeseitig frontal steht die Sortiervorrichtung 7 in Doppelpfeilrichtung 37 seitlich verfahrbar mit der Speichereinrichtung 5 in Verbindung. Sie lagert oberseitig an einem Tragbalken 22 und stützt sich unterseitig, z. B. über mindestens eine Führungsrolle 25 an einem Führungsbalken 23 der Speichereinrichtung 5 ab (1).Loading side frontal is the sorting device 7 in double arrow direction 37 laterally movable with the storage device 5 in connection. It is superimposed on a supporting beam on the upper side 22 and is supported on the underside, z. B. via at least one leadership role 25 on a guide bar 23 the storage device 5 off ( 1 ).

Die Sortiervorrichtung 7 weist ein vertikal oder etwas geneigt ausgerichtetes, plattenförmiges, senkrecht zur Beladefront ausgerichtetes Anlageelement 24 mit einer ebenen Beladeseite 26, einer Oberkante 27, einer freien Seitenkante 28 und einer Unterkante 29 auf. An der Oberkante 27 ist speichereinrichtungsseitig eine Kragplatte 30 angeordnet, die den Tragbalken 22 der Speichereinrichtung 5 überragt und die einen mit einer Programmsteuerungin Verbindung stehenden Motor 31 trägt. Der Motor treibt Antriebsmittel 32 an, die mit einer Linearführung 33 in Verbindung stehen, die an der Sortiereinrichtung 7, z. B. am Traggestell 10 angeordnet ist. Auf diese zweckmäßige Weise ist die Sortiervorrichtung 7 längs der Speichereinrichtung 5 verfahrbar.The sorting device 7 has a vertically or slightly inclined, plate-shaped, aligned perpendicular to the Beladefront contact element 24 with a level loading side 26 , a top edge 27 , a free side edge 28 and a lower edge 29 on. At the top 27 storage facility side is a cantilever 30 arranged the the stringers 22 the storage device 5 surmounted and one associated with a program control engine 31 wearing. The engine drives drive means 32 on, with a linear guide 33 connected to the sorter 7 , z. B. on the support frame 10 is arranged. In this convenient way is the sorting device 7 along the storage device 5 traversable.

Das Anlageelement 24 ist im Bereich oberhalb der Unterkante 29 mit einer der Ebene der Beladeseite 26 vorgeordneten Tragrollen 1 aufweisenden, horizontalen Rollenbahn 34 bestückt, wobei die Achsen der Rollen 1 senkrecht zur Ebene der Beladeseite 26 angeordnet sind und wobei die Rollenbahn 34 höhenmäßig mit den Rollenbahnen 16a der Speichereinrichtung 5 fluchtet.The investment element 24 is in the area above the lower edge 29 with one of the loading side level 26 upstream carrying roles 1 having horizontal roller conveyor 34 equipped, the axes of the rollers 1 perpendicular to the loading side plane 26 are arranged and wherein the roller conveyor 34 heightwise with the roller conveyors 16a the storage device 5 flees.

Oberhalb der Rollenbahn 34 ist parallel dazu ausgerichtet eine Einschiebeeinrichtung 35 in den Oberflächenbereich der Beladeseite 26 des Anlageelements 24 eingebracht, die ein mit einer steuerbaren Antriebseinrichtung (nicht dargestellt) in Doppelpfeilrichtung 41a in Richtung Speichereinrichtung 5 verfahrbares Schiebeelement, z. B. einen Schiebefinger 4, aufweist, das aus der Ebene der Beladeseite 26 heraus- und wieder zurückfahrbar angeordnet ist.Above the roller conveyor 34 is aligned parallel to a push-in device 35 in the surface area of the loading side 26 of the contact element 24 introduced, the one with a controllable drive means (not shown) in the double arrow direction 41a in the direction of storage device 5 movable sliding element, z. B. a sliding finger 4 , that is from the plane of the loading side 26 is arranged out and back again.

Frontal vor der Speichereinrichtung 5 ist an der Sortiervorrichtung 7 eine vertikal ausgerichtete Führungseinrichtung für eine Glasscheibe 6 vorgesehen, die z. B. zwei seitlich nebeneinander auf Glasscheibenabstand angeordnete vertikale Führungssäulen 38a, z. B. mit im vertikalen Abstand voneinander angeordneten Führungsrollen 38, die um vertikale Achsen drehen, aufweist. Zweckmäßigerweise sind die Führungsrollen 38 mit einem Antriebsmittel (nicht dargestellt) antreibbar. Zweckmäßigerweise sind im Anlageelement 24 als Abstützelemente für eine Glasscheibe 6, z. B. in horizontalen Reihen 39 aus der Ebene der Beladeseite 26 vorstehende, um vertikale Achsen drehbare Röllchen 40 angeordnet. Ebenso zweckmäßig kann in Verbindung mit den Röllchen 40 oder anstelle der Röllchen 40 eine an sich bekannte Einrichtung vorgesehen sein, die ein Luftkissen auf der Beladeseite 26 aufbaut und/oder einen Unterdruck erzeugt.Frontal in front of the storage device 5 is at the sorter 7 a vertically oriented guide device for a glass pane 6 provided, the z. B. two side by side on glass pane spacing arranged vertical guide columns 38a , z. B. with vertically spaced guide rollers 38 which revolve around vertical axes. Conveniently, the guide rollers 38 with a drive means (not shown) drivable. Appropriately, are in the contact element 24 as support elements for a glass pane 6 , z. B. in horizontal rows 39 from the loading side level 26 protruding wheels rotatable about vertical axes 40 arranged. Equally useful in conjunction with the rolls 40 or instead of the rolls 40 a device known per se be provided, which is an air cushion on the loading side 26 builds and / or creates a negative pressure.

Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Sortiervorrichtung 7 doppelseitig verwendbar ausgeführt ( 4, 5). Dementsprechend befinden sich Rollenbahnen 34 und Abstützelemente, z. B. drehbare Röllchen 40 in horizontalen Reihen 39 beidseits des Anlageelements 24, so dass Glasscheiben sowohl von der einen als auch von der anderen Seite auf Rollenbahnen 34 gestellt werden können. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass beschichtete Scheiben nicht gewendet zu werden brauchen. Sie können zur Pärchenbildung mit einer unbeschichteten Scheibe in ein benachbartes Fach so eingeschoben werden, dass zur Pärchenbildung keinerlei Wendevorgänge erforderlich sind.According to a particular embodiment of the invention, the sorting device 7 designed for double-sided use ( 4 . 5 ). Accordingly there are roller conveyors 34 and support elements, for. B. rotatable rolls 40 in horizontal rows 39 on both sides of the contact element 24 so that glass panels from both the one side and the other on roller conveyors 34 can be made. This embodiment has the advantage that coated discs need not be turned. They can be inserted with an uncoated disc into a neighboring compartment for pairing, so that no turning operations are required for pair formation.

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung arbeitet wie folgt.The Loading device according to the invention works as follows.

Auf die Rollenbahn 34 wird eine Glasscheibe 6 gestellt. Die Sortiervorrichtung 7 verfährt programmgesteuert vor ein vorbestimmtes Fach 16. Die Glasscheibe wird von Hand oder – im Falle von z. B. angetriebenen Rollen 1 – automatisch in Pfeilrichtung 41 (1) ein Stück in Richtung des vorbestimmten Fachs 16 geschoben. Anschließend fährt der Schiebefinger 4 automatisch gesteuert aus (2), hintergreift die Glasscheibe 6 und schiebt sie vollständig auf eine vorbestimmte Position in das Fach 16. Dabei wird die Glasscheibe durch die Führungswalzen 38 geführt und gegebenenfalls zusätzlich angetrieben. Danach fährt der Finger 4 wieder in seine Ausgangsposition zurück (3).On the roller conveyor 34 becomes a glass pane 6 posed. The sorting device 7 moves programmatically in front of a predetermined compartment 16 , The glass pane is made by hand or - in the case of z. B. driven rollers 1 - automatically in the direction of the arrow 41 ( 1 ) a piece in the direction of the predetermined subject 16 pushed. Then the sliding finger moves 4 automatically controlled from ( 2 ), behind the glass pane 6 and pushes them completely to a predetermined position in the compartment 16 , The glass is through the guide rollers 38 guided and optionally additionally driven. Then the finger moves 4 back to its starting position ( 3 ).

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung erleichtert das Einsortieren von Glasscheiben oder Plattenmaterial in einen vertikalen oder unter einem bestimmten Winkel zur vertikalen geneigten Speicher. Die Sortiervorrichtung befindet sich auf der Beladeseite der Speichereinrichtung und ist quer zur Speichereinrichtung verfahrbar. Vorteilhaft ist, dass die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung mit einfachen Mitteln an eine bereits bestehende, stationäre Speichereinrichtung montiert werden kann.The loading device according to the invention facilitates the sorting of glass sheets or plate material in a vertical or at a certain angle to the vertical inclined Spei cher. The sorting device is located on the loading side of the storage device and is transverse to the storage device traversable. It is advantageous that the sorting device according to the invention can be mounted with simple means to an already existing, stationary storage device.

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung kann zur manuellen oder vollautomatischen Beschickung ausgebildet sein. Im Falle der manuellen Beschickung nimmt ein Bediener von einer Förderstrecke eine Glasscheibe ab. Die Sortiervorrichtung hat von der Programmsteuerung einen Impuls bekommen und ist zu einem bestimmten Fach gefahren. Über eine optische Anzeige kann dem Bediener die Lage der Ober- bzw. Unterseite einer Glasscheibe im Speicher angezeigt werden. Der Bediener setzt die Glasscheibe entsprechend auf den Transportrollen 1 ab und lehnt sie gegen das Anlageelement 24. Danach schiebt er die Glasscheibe in die Speichereinrichtung 5. Die vertikale Führungseinrichtung 37 gewährleistet den mittigen Einschub in ein Speicherfach 16. Wenn sich die Glasscheibenhinterkante kurz vor der vertikalen Führungseinrichtung 37 befindet, schwenkt der Einschiebefinger 4 aus der Ebene der Beladeseite 26 heraus und schiebt die Glasscheibe mit der Hinterkante lagegenau in das Speicherfach 16. Der Bediener quittiert den Vorgang der Steuereinrichtung und die Steuerung übermittelt die Position für den nächsten Einschubvorgang. Danach fährt die Sortiervorrichtung auf die nächste, vorgegebene Position.The loading device according to the invention can be designed for manual or fully automatic loading. In the case of manual loading, an operator removes a glass sheet from a conveyor line. The sorting device has received an impulse from the program control and has gone to a specific subject. A visual display allows the operator to see the position of the top or bottom of a pane of glass in the memory. The operator places the glass pane on the transport rollers accordingly 1 and leans against the contact element 24 , Then he pushes the glass in the storage device 5 , The vertical guide device 37 ensures the central slot in a storage compartment 16 , When the glass trailing edge just before the vertical guide device 37 is located, the insertion finger pivots 4 from the loading side level 26 out and pushes the glass with the trailing edge exactly in the storage compartment 16 , The operator acknowledges the operation of the control device and the controller transmits the position for the next insertion process. Thereafter, the sorter moves to the next, predetermined position.

Wesentlich ist, dass eine programmierbare Steuerungseinheit mit der Beladevorrichtung, insbesondere mit dem Motor 31 und weiteren Schaltelementen der Sortiervorrichtung in Verbindung steht. Des Weiteren sind Positionserkennungseinrichtungen an der Sortiervorrichtung und an der Speichereinrichtung für das Erkennen der Position der Sortiervorrichtung vorgesehen.It is essential that a programmable control unit with the loading device, in particular with the engine 31 and further switching elements of the sorting device is in communication. Furthermore, position detection devices are provided on the sorting device and on the storage device for detecting the position of the sorting device.

Die erfindungsgemäße Sortiervorrichtung weist zweckmäßigerweise ein Dateneingabegerät (nicht dargestellt) auf, das mit der Steuereinrichtung der Beladevorrichtung in Verbindung steht. Des Weiteren ist die Sortiervorrichtung 7 zweckmäßigerweise schienengeführt und schienengebunden an der Speichereinrichtung 5 angeordnet, wobei vorteilhaft ist, wenn die Linearführung 33 in die Schienenführung der Speichereinrichtung integriert ist.The sorting device according to the invention expediently has a data input device (not shown) which is connected to the control device of the loading device. Furthermore, the sorting device 7 expediently rail-guided and rail-bound to the storage device 5 arranged, it is advantageous if the linear guide 33 is integrated in the rail guide of the storage device.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung befindet sich unter der Speichereinrichtung 5 eine Antriebsvorrichtung 42 mit einem an die Rollen 16b einer Rollenbahn beziehungsweise an das Transportband ankoppelbaren Antriebsriemen 43 (6a, 7a). Die Antriebsvorrichtung 42 ruht zweckmäßigerweise auf einem Tragebalken 44, der beispielsweise mit seinen Enden vorzugsweise mit Schienen 45 in Doppelpfeilrichtung 45a verschiebbar verbunden sind. Anstelle der Schienen sind auch andere übliche Linearführungen denkbar. Die Schienen 45 verlaufen parallel zu der Beladeseite der Speichereinrichtung 5. Die Antriebsvorrichtung 42 ist über eine Hebeeinrichtung 44a mit dem Tragebalken 44 verbunden. Der Antriebsriemen 43 wird durch zwei Endrollen 46 gespannt, die an einem Rahmengestell 47 um ihre Längsachse drehbar gelagert sind. Der Antriebsriemen 43 wird bevorzugt über einen Motor in einer Umlaufrichtung 43a (6b, 7b) oder entgegengesetzt dazu angetrieben und ist vorteilhafterweise durch Stützrollen 48 gestützt, deren Oberseiten zweckmäßigerweise mit den Oberseiten der Endrollen 46 fluchten und die einen geraden Verlauf des oberen Trums 49 des Antriebsriemens 43 gewährleisten.According to a preferred embodiment of the invention is located under the storage device 5 a drive device 42 with one to the rollers 16b a roller conveyor or the drive belt can be coupled to the conveyor belt 43 ( 6a . 7a ). The drive device 42 rests expediently on a support beam 44 , for example, with its ends preferably with rails 45 in double arrow direction 45a slidably connected. Instead of the rails, other common linear guides are conceivable. The rails 45 run parallel to the loading side of the storage device 5 , The drive device 42 is about a lifting device 44a with the support bar 44 connected. The drive belt 43 is through two end rollers 46 looking forward to a frame 47 are mounted rotatably about their longitudinal axis. The drive belt 43 is preferred via a motor in a circumferential direction 43a ( 6b . 7b ) or driven in opposite directions and is advantageously by support rollers 48 supported, the upper sides expediently with the tops of the end rollers 46 aligned and the a straight course of the upper run 49 of the drive belt 43 guarantee.

Vorteilhafterweise ist die Antriebsvorrichtung 42 mit der Sortiervorrichtung 7 parallel zur Beladeseite 13 der Speichereinrichtung 5 gemeinsam verfahrbar verbunden. In einer Variante ist die Antriebsvorrichtung 42 getrennt von der Sortiervorrichtung 7 durch einen Motor entlang den Schienen 45 bewegbar.Advantageously, the drive device 42 with the sorting device 7 parallel to the loading side 13 the storage device 5 connected together movable. In a variant, the drive device 42 separated from the sorter 7 by a motor along the rails 45 movable.

Zum Beladen eines Fachs 16 mit einer Glasscheibe 6 wird die Antriebsvorrichtung 42 in Doppelpfeilrichtung 45a unter das Fach 16 bewegt, das mit der Glasscheibe 6 beladen werden soll (8a). Dies geschieht entweder durch einen Motor oder dadurch, dass die Antriebsvorrichtung 42 zusammen mit der Sortiervorrichtung 7 vor das Fach 16 gefahren wird. Anschließend fährt die Hebevorrichtung 44a nach oben und drückt den Antriebsriemen 43 gegen die Rollen 16b der Rollenbahn 16a bzw. das Transportband (6b, 7b, 8b). Nach Einschieben der Glasscheibe 6 ein Stück in Richtung des Fachs 16 mit Hilfe der Sortiervorrichtung 7 oder manuell treibt der Motor den Transportriemen 43 in Umlaufrichtung 43a, und treibt damit indirekt die Rollen 16b beziehungsweise das Transportband am Boden des Fachs 16 an und fährt die Glasscheibe 6 in einer Einschiebrichtung 43b in das Fach 16 (6c, 7c).To load a compartment 16 with a glass pane 6 becomes the driving device 42 in double arrow direction 45a under the tray 16 That moves with the glass pane 6 to be loaded ( 8a ). This is done either by a motor or by the fact that the drive device 42 together with the sorting device 7 in front of the subject 16 is driven. Then the lifting device moves 44a up and pushes the drive belt 43 against the roles 16b the roller conveyor 16a or the conveyor belt ( 6b . 7b . 8b ). After inserting the glass 6 a piece in the direction of the tray 16 with the help of the sorting device 7 or manually the motor drives the transport belt 43 in the direction of rotation 43a , and indirectly drives the roles 16b or the conveyor belt at the bottom of the compartment 16 and drives the glass 6 in a direction of insertion 43b in the tray 16 ( 6c . 7c ).

Anschließend senkt die Hebeeinrichtung 44a die Antriebsvorrichtung 42 wieder auf ihre Ausgangslage ab, und die Antriebsvorrichtung 42 fährt zur nächsten vorgegebenen Position.Then the lifting device lowers 44a the drive device 42 back to their original position, and the drive device 42 moves to the next preset position.

Mit der Antriebsvorrichtung 42 lässt sich eine Glasscheibe 6 auch aus einem Fach 16 herausfahren. Dies kann sowohl zur Beladeseite 13 als auch zur Rückseite 14 des Beladeraums 12 hin geschehen. Wegen des antreibbaren Bodens der Fächer 16 bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung lassen sich weiterhin mehrere kleinere Glasscheiben 6 in Einschiebrichtung 43b hintereinander in einem einzigen Fach lagern, beispielsweise Glasscheiben 6 gleicher Abmessungen.With the drive device 42 leaves a glass 6 also from a subject 16 drive out. This can be both to the loading side 13 as well as to the back 14 of the loading space 12 happen. Because of the drivable bottom of the compartments 16 In this embodiment of the loading device according to the invention can also be several smaller glass sheets 6 in Einschiebrichtung 43b Store one after the other in a single compartment, for example glass panes 6 same dimensions.

Claims (39)

Mit einer Steuereinheit in Verbindung stehende Beladevorrichtung zum sortierenden Beladen einer Speichereinrichtung (5) mit plattenförmigem Material, insbesondere mit Glasscheiben (6), wobei an der Beladeseite der Speichereinrichtung (5) eine Sortiervorrichtung (7) programmgesteuert entlang der Beladeseite verfahrbar und angekoppelt angeordnet ist.Loading device associated with a control unit for sorting a storage device ( 5 ) with plate-shaped material, in particular with glass panes ( 6 ), wherein at the loading side of the storage device ( 5 ) a sorting device ( 7 ) is arranged programmable along the loading side movable and coupled. Beladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) mit einer speichereinrichtungsfesten Linearführung (33) in Verbindung steht.Loading device according to claim 1, characterized in that the sorting device ( 7 ) with a storage device-fixed linear guide ( 33 ). Beladevorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sortiervorrichtung (7) ein programmgesteuerter Motor (31) angeordnet ist, der über Antriebsmittel (32) mit der Linearführung (33) in Verbindung steht.Loading device according to claim 1 and / or 2, characterized in that on the sorting device ( 7 ) a program-controlled engine ( 31 ) is arranged, which via drive means ( 32 ) with the linear guide ( 33 ). Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (31) schaltungstechnisch mit einer programmierten Steuereinrichtung in Verbindung steht.Loading device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the engine ( 31 ) is in circuit communication with a programmed controller. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Speichereinrichtung (5) und der Sortiervorrichtung (7) korrespondierende Positionserkennungselemente angeordnet sind, die z. B. elektrisch oder funktechnisch mit der Steuereinrichtung in Verbindung stehen.Loading device according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that on the storage device ( 5 ) and the sorting device ( 7 ) Corresponding position detection elements are arranged, the z. B. electrically or radio technically in communication with the control device. Ladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) ein Dateneingabegerät aufweist, das mit der Steuereinrichtung in Verbindung steht.Loading device according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the sorting device ( 7 ) has a data input device which is in communication with the control device. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) schienengeführt und schienengebunden an der Speichereinrichtung (5) angeordnet ist:Loading device according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the sorting device ( 7 ) rail-guided and rail-bound to the memory device ( 5 ) is arranged: Beladevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (33) in die Schienenführung integriert ist.Loading device according to claim 7, characterized in that the linear guide ( 33 ) is integrated in the rail guide. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) an der Linearführung (33) und in einem davon höhenmäßig beabstandeten Bereich an der Speichereinrichtung (5) abgestützt ist.Loading device according to one or more of claims 2 to 8, characterized in that the sorting device ( 7 ) on the linear guide ( 33 ) and in a height-spaced area at the memory device ( 5 ) is supported. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) über Stützrollen (25) an der Speichervorrichtung (5) geführt wird.Loading device according to one or more of claims 1 to 9, characterized in that the sorting device ( 7 ) via support rollers ( 25 ) on the storage device ( 5 ) to be led. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (5) im Abstand vom Boden (8) z. B. auf Füßen (9) aufgebockt ist.Loading device according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the storage device ( 5 ) at a distance from the ground ( 8th ) z. B. on feet ( 9 ) is jacked up. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (5) auf einem horizontal angeordneten, rechteckigen Traggestell (10) ruht, auf dem ein Rahmengestell (11) aufgebaut ist, wobei das Traggestell (10) und das Rahmengestell (11) einen quaderförmigen Beladeraum (12) umgrenzen, der eine Beladeseite (13), eine Rückseite (14) sowie zwei seitliche Begrenzungen (15) aufweist.Loading device according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the storage device ( 5 ) on a horizontally arranged, rectangular support frame ( 10 ) on which a frame ( 11 ) is constructed, wherein the support frame ( 10 ) and the frame ( 11 ) a cuboid loading space ( 12 ), which is a loading page ( 13 ), a back ( 14 ) and two lateral boundaries ( 15 ) having. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (5) in sich von einer Beladeseite (13) zu einer Rückseite (14) erstreckende, parallel zueinander angordnete, beladeseitig und zweckmäßigerweise auch rückseitig offene Fächer (16) unterteilt ist.Loading device according to one or more of claims 1 to 12, characterized in that the storage device ( 5 ) in itself from a loading side ( 13 ) to a back side ( 14 ) extending, parallel to each other, on the loading side and expediently back also open compartments ( 16 ) is divided. Beladevorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterteilung mit an sich bekannten Fachbegrenzungselementen, insbesondere mit hintereinander gereihten, vorzugsweise mit Röllchen bestückten, in Vertikalebenen angeordneten Stahldrähten (17) ausgebildet ist.Loading device according to claim 13, characterized in that the subdivision with per se known compartment boundary elements, in particular with one behind the other, preferably equipped with rollers, arranged in vertical planes steel wires ( 17 ) is trained. Beladevorrichtung nach Anspruch 13 und/oder 14 dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der Fächer (16) eine Rollenbahn (16a) mit Rollen (16b) vorgesehen ist.Loading device according to claim 13 and / or 14, characterized in that at the bottom of the compartments ( 16 ) a roller conveyor ( 16a ) with rollers ( 16b ) is provided. Beladevorrichtung nach Anspruch 13 und/oder 14 dadurch gekennzeichnet, dass am Boden der Fächer (16) ein Transportband angeordnet ist.Loading device according to claim 13 and / or 14, characterized in that at the bottom of the compartments ( 16 ) A conveyor belt is arranged. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fächer (16) Fächer von Fächerwagen (20) sind, die seit lich nebeneinander gestellt in der Speichereinrichtung (5) positioniert sind.Loading device according to one or more of claims 13 to 16, characterized in that the compartments ( 16 ) Compartments of compartment cars ( 20 ), which are side by side since Lich in the memory device ( 5 ) are positioned. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass beladeseitig frontal die Sortiervorrichtung (7) seitlich verfahrbar mit der Speichereinrichtung (5) in Verbindung steht.Loading device according to one or more of claims 1 to 17, characterized in that the loading side of the front sorting device ( 7 ) can be moved laterally with the storage device ( 5 ). Beladevorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) oberseitig an einem Tragbalken (22) lagert und sich in ihrem unteren Bereich vorzugsweise über mindestens eine Führungsrolle (25) an einem Führungsbalken (23) der Speichereinrichtung (5) abstützt.Loading device according to claim 18, characterized in that the sorting device ( 7 ) on the upper side on a supporting beam ( 22 ) and preferably in its lower region via at least one leadership role ( 25 ) on a guide bar ( 23 ) of the storage device ( 5 ) supports. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Sortiervorrichtung (7) ein vertikal oder etwas geneigt ausgerichtetes wand- oder plattenförmiges, senkrecht zur Beladefront ausgerichtetes Anlageelement (24) mit einer ebenen Beladeseite (26) aufweist.Loading device according to one or more of claims 1 to 19, characterized in that the sorting device ( 7 ) a vertically or slightly inclined wall or plate-shaped, aligned perpendicular to the loading front contact element ( 24 ) with a flat loading side ( 26 ) having. Beladevorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (24) eine Oberkante (27), eine von der Speichereinrichtung (5) abgewandte freie Seitenkante (28) und eine Unterkante (29) aufweist.Loading device according to claim 20, characterized in that the abutment element ( 24 ) an upper edge ( 27 ), one of the memory device ( 5 ) facing away from free side edge ( 28 ) and a lower edge ( 29 ) having. Beladevorrichtung nach Anspruch 20 und/oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Oberkante (27) speichereinrichtungsseitig ein Kragelement, vorzugsweise eine Kragplatte (30) angeord net ist, die ein Stück über die Speichereinrichtung (5), vorzugsweise über den Tragbalken (22) ragt und den Motor (31) trägt, der über Antriebsmittel (32) mit der Linearfüh rung (33) in Verbindung steht.Loading device according to claim 20 and / or 21, characterized in that in the region of the upper edge ( 27 ) storage device side a Kragelement, preferably a Kragplatte ( 30 ), which is a piece about the memory device ( 5 ), preferably over the supporting beam ( 22 protrudes and the engine ( 31 ), which via drive means ( 32 ) with the Linearfüh tion ( 33 ). Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (24) im Bereich oberhalb der Unterkante (29) mit einer der Ebene der Beladeseite (26) vorgeordneten horizontalen Transportbahn, vorzugsweise einer horizontalen Rollenbahn (34) mit vorzugsweise angetriebenen Transportrollen (1) bestückt ist, deren Achsen senkrecht zur Ebene der Beladeseite (26) angeordnet sind, wobei die Rollenbahn (34) höhenmäßig mit den Transportbahnen (16a) der Sortiereinrichtung (7) fluchtet.Loading device according to one or more of claims 20 to 22, characterized in that the abutment element ( 24 ) in the area above the lower edge ( 29 ) with one of the loading side ( 26 ) upstream horizontal transport path, preferably a horizontal roller conveyor ( 34 ) with preferably driven transport rollers ( 1 ) whose axes are perpendicular to the loading side ( 26 ) are arranged, wherein the roller conveyor ( 34 ) heightwise with the transport lanes ( 16a ) of the sorting device ( 7 ) flees. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Rollenbahn (34) parallel dazu ausgerichtet eine Einschiebeeinrichtung (35) in den Oberflächenbereich der Beladeseite (26) eingebracht ist, die ein mit einer steuerbaren Anstriebseinrichtung gekoppeltes Schiebeele ment, vorzugsweise einen Schiebefinger (4) aufweist, der aus der Ebene der Beladeseite (26) heraus- und wieder zu rück verfahrbar angeordnet ist und in Richtung Speicherein richtung (5) und wieder zurück verfahrbar ist.Loading device according to one or more of claims 20 to 23, characterized in that above the roller conveyor ( 34 ) parallel to a slide-in device ( 35 ) in the surface area of the loading side ( 26 ) is introduced, the ment a coupled with a controllable impeller Schiebeele, preferably a sliding finger ( 4 ), which from the plane of the loading side ( 26 ) Out and back arranged to be moved back and in the direction Speichererein direction (5) and moved back again. Beladevorrichtung nach einem/oder mehreren der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass frontal vor der Speichereinrichtung (5) an der Sortiervor richtung (7) eine vertikal ausgerichtete Führungseinrichtung (37) für ein plattenförmiges Element angeordnet ist.Loading device according to one or more of claims 20 to 24, characterized in that frontally in front of the storage device ( 5 ) at the sorting device ( 7 ) a vertically oriented guide device ( 37 ) is arranged for a plate-shaped element. Beladevorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet dass die Führungseinrichtung zwei seitlich nebeneinander auf Plattenmaterialabstand in Vertikalebenen angeordnete, drehbar gelagerte, vorzugsweise angetriebene Führungssäulen (38a) mit Führungsrollen (38) aufweist.Loading device according to claim 25, characterized in that the guide means two laterally side by side on plate material spacing in vertical planes arranged, rotatably mounted, preferably driven guide columns ( 38a ) with guide rollers ( 38 ) having. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 26 dadurch gekennzeichnet, dass im Anlageelement (24) Abstützelemente für das plattenförmige Material zweckmäßigerweise in Form von in horizontalen Reihen (39) aus der Ebene der Beladeseite (26) vorstehen den, um vertikale Achsen drehbaren Röllchen (40) angeordnet sind.Loading device according to one or more of claims 20 to 26, characterized in that in the contact element ( 24 ) Support elements for the plate-shaped material expediently in the form of in horizontal rows ( 39 ) from the level of the loading side ( 26 ) protrude the rolls, which are rotatable about vertical axes ( 40 ) are arranged. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (24) als Luftkissenwand zur Erzeugung eines Luftkissens für das Plattenmaterial und zur Erzeugung eines Unterdrucks mit einer entsprechenden Druckluft- bzw. Vakuumeinrichtung in Verbindung steht.Loading device according to one or more of claims 20 to 27, characterized in that the abutment element ( 24 ) As air cushion wall for generating an air cushion for the plate material and for generating a negative pressure with a corresponding compressed air or vacuum device is in communication. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 20 bis 28 dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (24) beidseits eine Transportbahn (34) aufweist.Loading device according to one or more of claims 20 to 28, characterized in that the abutment element ( 24 ) on both sides of a transport path ( 34 ) having. Beladevorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (24) beidseits eine Einschiebeeinrichtung (35) aufweist.Loading device according to claim 29, characterized in that the abutment element ( 24 ) on both sides of a push-in device ( 35 ) having. Beladevorrichtung nach Anspruch 29 und/oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (24) beidseits eine vertikale Führungseinrichtung (38a) und/oder Abstützelemente (39) aufweist.Loading device according to claim 29 and / or 30, characterized in that the abutment element ( 24 ) on both sides of a vertical guide device ( 38a ) and / or supporting elements ( 39 ) having. Beladevorrichtung nach Anspruch 15 und/oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass unter der Speichereinrichtung (5) eine Antriebsvorrichtung (42) mit einem an einer Rollenbahn (16a) beziehungsweise an ein Transportband ankoppelbaren Antriebsriemen (43) angeordnet ist, die parallel zur Beladeseite der Speichereinrichtung (5) verfahrbar ist.Loading device according to claim 15 and / or 16, characterized in that below the storage device ( 5 ) a drive device ( 42 ) with one on a roller conveyor ( 16a ) or to a conveyor belt can be coupled drive belt ( 43 ) arranged parallel to the loading side of the storage device ( 5 ) is movable. Beladevorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (42) auf einem Tragebalken (44) ruht, der insbesondere an seinen Enden verschiebbar mit parallel zur Beladeseite (13) der Speichereinrichtung (5) verlaufenden Schienen (45) verbunden sind.Loading device according to claim 32, characterized in that the drive device ( 42 ) on a support beam ( 44 ), in particular slidable at its ends with parallel to the loading side ( 13 ) of the storage device ( 5 ) running rails ( 45 ) are connected. Beladevorrichtung nach Anspruch 32 und/oder 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (42) über eine Hebevorrichtung mit dem Tragebalken (44) verbunden ist.Loading device according to claim 32 and / or 33, characterized in that the drive device ( 42 ) via a lifting device with the support beam ( 44 ) connected is. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 32 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (42) mit der Sortiervorrichtung gemeinsam verfahrbar (7) verbunden ist.Loading device according to one or more of claims 32 to 34, characterized in that the drive device ( 42 ) Is connected to the sorting device movable together (7). Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 32 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (42) getrennt von der Sortiervorrichtung (7) mit einem Motor entlang der Schienen (45) bewegbar ist.Loading device according to one or more of claims 32 to 35, characterized in that the drive device ( 42 ) separated from the sorting device ( 7 ) with a motor along the rails ( 45 ) is movable. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 32 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportriemen (43) durch zwei Endrollen (46) gespannt ist, die an einem Rahmengestell (47) an ihrer Längsachse drehbar gelagert sind.Loading device according to one or more of claims 32 to 36, characterized in that the transport belt ( 43 ) by two end rollers ( 46 ), which is mounted on a frame ( 47 ) are rotatably mounted on its longitudinal axis. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 32 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportriemen (43) über einen Motor angetrieben ist.Loading device according to one or more of claims 32 to 37, characterized in that the transport belt ( 43 ) is driven by a motor. Beladevorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 32 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportriemen (43) an seinem oberen Trum (49) durch Laufrollen (48) gestützt ist.Loading device according to one or more of claims 32 to 38, characterized in that the transport belt ( 43 ) at its upper strand ( 49 ) by rollers ( 48 ) is supported.
DE102004053600A 2004-04-23 2004-11-05 Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide Withdrawn DE102004053600A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004053600A DE102004053600A1 (en) 2004-04-23 2004-11-05 Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide
DE502005000694T DE502005000694D1 (en) 2004-11-05 2005-11-03 Drive device for arranged in a row free-rotating rollers or for free-running transport belts
AT05023958T ATE361891T1 (en) 2004-11-05 2005-11-03 DRIVE DEVICE FOR FREE-ROATING ROLLERS OR FOR FREE-WHEEL TRANSPORT BELT ARRANGED IN A ROW
ES05023958T ES2288281T3 (en) 2004-11-05 2005-11-03 DRIVING DEVICE FOR A SERIES OF LOCAL ROLLERS OR FOR LOCAL CONVEYOR BELTS.
EP05023958A EP1655248B1 (en) 2004-11-05 2005-11-03 Driving mechanism for a series of free rollers or for free conveyor belts

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004019956 2004-04-23
DE102004019956.6 2004-04-23
DE102004053600A DE102004053600A1 (en) 2004-04-23 2004-11-05 Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004053600A1 true DE102004053600A1 (en) 2005-11-17

Family

ID=35160427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004053600A Withdrawn DE102004053600A1 (en) 2004-04-23 2004-11-05 Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004053600A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207812A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Hegla Gmbh & Co. Kg Storage device for storing glass panels, preferably laminated glass panels or single-pane safety glass panels
WO2023232184A1 (en) * 2022-05-31 2023-12-07 Dürr Systems Ag Storage system for prefabricated wall elements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207812A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Hegla Gmbh & Co. Kg Storage device for storing glass panels, preferably laminated glass panels or single-pane safety glass panels
WO2019219936A1 (en) 2018-05-17 2019-11-21 Hegla Gmbh & Co. Kg Storage device for storing glass panes, preferably laminated glass panes or tempered glass panes
RU2752664C1 (en) * 2018-05-17 2021-07-29 Хегла Гмбх Унд Ко. Кг Magazine for storing glass sheets, preferably multi-layer glass sheets or single -layer safety glass sheets
WO2023232184A1 (en) * 2022-05-31 2023-12-07 Dürr Systems Ag Storage system for prefabricated wall elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0603148B1 (en) Method and apparatus for filling insulating glass units with gas other than air
DE19502419C2 (en) Device for removing tabular objects
EP0674085A1 (en) Apparatus for filling insulating glazing with a heavy gas
EP2802727B1 (en) Device and method for assembling insulating glass panes
EP1730378A2 (en) Method for positioning sheets of glass in a vertical assembly and press device for insulating glass panes
AT405618B (en) DEVICE FOR SORTING GLASS PANEL CUTS
EP0048334A1 (en) Apparatus for sorting unsorted glass plates of a glass-cutting installation
EP1726404A1 (en) Support table with adjustable suction means
DE102013015332A1 (en) A commissioner
DE3716666C2 (en) Panel slicer with a rip saw and a cross saw
DE102011106780B4 (en) disk screens
EP1588962B1 (en) Loading mechanism for loading sheet-like material in a sorted manner into a storage device
DE4437998C2 (en) Device for assembling insulating glass panes
WO2005014497A1 (en) Glass cutting table
EP1655248B1 (en) Driving mechanism for a series of free rollers or for free conveyor belts
EP1575400B1 (en) Showcase for displaying objects
DE102004053600A1 (en) Loading equipment for storage system, has sorting device that is joined to and moved along loading side of storage system, controlled by program, connected with linear guide
DE102012000464A1 (en) Apparatus for assembling insulating glass panes from glass sheets, has turning station and retrieval station that are arranged in upstream and downstream of horizontal conveyor to move glass sheets from conveying path to parking lane
EP0321685A2 (en) Method for supporting beams
DE1652760B2 (en) FOR TABLE SHEARS FOR TABLE MADE OF SHEET METAL, PLASTIC OR DGL. SPECIFIC DEVICE FOR SUPPORTING AND REMOVING THE CUT TABLES
DE3345940A1 (en) Device for manipulating panes of glass used in double glazing
DE3039670C2 (en) Device for the position-oriented conveying and storage of workpieces
DE2521531C3 (en) Format dividing saw
EP1413531B1 (en) Glass cutting apparatus with an intermediate storage device
DE2539352A1 (en) Mechanical handling of glass panes - during mass prodn. of panes and distance pieces for double glazing

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20111108