DE102004053206A1 - Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil - Google Patents

Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil Download PDF

Info

Publication number
DE102004053206A1
DE102004053206A1 DE200410053206 DE102004053206A DE102004053206A1 DE 102004053206 A1 DE102004053206 A1 DE 102004053206A1 DE 200410053206 DE200410053206 DE 200410053206 DE 102004053206 A DE102004053206 A DE 102004053206A DE 102004053206 A1 DE102004053206 A1 DE 102004053206A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cam
profile
contact surface
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410053206
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Himsel
Volker Dipl.-Ing. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200410053206 priority Critical patent/DE102004053206A1/de
Publication of DE102004053206A1 publication Critical patent/DE102004053206A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0021Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • F01L2013/0068Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot with an oscillating cam acting on the valve of the "BMW-Valvetronic" type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Variable mechanische Ventilsteuerung zur Hubverstellung von Gaswechselventilen an einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit zumindest einem auf einer Nockenwelle (5) befestigten Nocken (6), mit zumindest einem Gaswechselventil (1) und einem Ventilbetätigungselement (2), mit einem auf einer drehbaren Verstellwelle (7) befestigten, ein Verstellprofil (9) und einen Grundkreis (10) aufweisendes Verstellelement (8) und mit einer Übertragungsvorrichtung, die einen Rasthebel (11) und ein Führungsglied (12) aufweist, wobei der Rasthebel (11) direkt oder unter Zwischenschaltung von Übertragungsgliedern (Verstellrolle 13, Nockenrolle 14) mit dem Nocken (6), mit dem Ventilbetätigungselement (2) durch eine am Rasthebel (11) vorgesehene Kontaktfläche (15), mit dem Verstellelement (8) und mit dem Führungsglied (12) in Wirkverbindung steht und wobei der Rasthebel (11) ein Hubprofil (16) aufweist, durch das das Ventilbetätigungselement (2) zusätzlich zur Kontaktfläche (15) steuerbar ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Variable mechanische Ventilsteuerung zur Hubverstellung von Gaswechselventilen an einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit zumindest einem auf der Nockenwelle befestigten Nocken, mit zumindest einem Gaswechselventil und einem Ventilbetätigungselement, mit einem auf einer drehbaren Verstellwelle befestigten, ein Verstellprofil und einen Grundkreis aufweisendes Verstellelement und mit einer Übertragungsvorrichtung, die einen Rasthebel und ein Führungsglied aufweist, wobei der Rasthebel direkt oder unter Zwischenschaltung von Übertragungsgliedern mit dem Nocken, mit dem Ventilbetätigungselement durch eine am Rasthebel vorgesehene Kontaktfläche, mit dem Verstellelement und mit dem Führungsglied in Wirkverbindung steht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Eine derartige gattungsbildende variable mechanische Ventilsteuerung ist aus der DE-100 06 016 A1 bekannt. Bei der gattungsgemäßen variablen Ventilsteuerung ist die Kontaktfläche auf dem Rasthebel, die mit dem Ventilbetätigungselement in Wirkverbindung steht, als Radius um die Achse der Verstellwelle ausgeführt. Der Ventilhub wird durch das Verstellprofil auf dem Verstellelement erzeugt. Die Nockenbewegung selbst dient als Eingangsbewegung. Wird das Verstellprofil auf der Verstellwelle aus dem Schwenkbereich des Rasthebels verdreht, wird kein Ventilhub erzeugt, da durch den Radius der Kontaktfläche mit dem Mittelpunkt auf der Verstellwelle, keine Bewegung auf das Ventilbetätigungselement erzeugt wird.
  • Die gattungsgemäße Ventilsteuerung weist zwei Arbeitskurven auf. Die eine Arbeitskurve wird durch den Nocken der Nockenwelle gebildet und die andere durch das Verstellprofil des Verstellelements beginnend mit dem Grundkreis desselben. Zur vollständigen Definition der zwei Arbeitskurven ist die Vorgabe von zwei Bewegungsgesetzen notwendig. Die Auslegung erfolgt bisher so, dass die maximale Ventilerhebung sowie das Bewegungsgesetz des vom Nocken betätigten Hebels vorgegeben werden. Dadurch sind alle Konturen für den Bewegungsablauf eindeutig definiert und die durch Verdrehen der Verstellwelle erzeugten kleinen Ventilhübe sind ein Resultat der Auslegungsparameter und für sich nicht beeinflussbar. Sollten die kleinen Ventilhübe, insbesondere das Verhältnis von Eventlänge, also Länge der Ventilöffnungszeit, zum Ventilhub, einen Verlauf aufweisen, der thermodynamisch nicht vorteilhaft für die Brennkraftmaschine ist, kann dies nur durch eine Anpassung der Nockenkontur verändert werden. Die maximale Ventilerhebung als zweite Eingangsgröße kann im Allgemeinen nicht für diese Optimierung herangezogen werden, da sie thermodynamisch auf die maximale Motorleistung optimiert ist. Dadurch kann nicht verhindert werden, dass für kleine Lastbereiche, insbesondere für den Leerlauf, sehr kleine Ventilerhebungen im Bereich von 0,3 bis 0,5 mm verwendet werden müssen. Hierdurch tritt wiederum eine Drosselwirkung durch den kleinen Ventilspalt auf, wodurch das durch drosselfreie Laststeuerung theoretisch mögliche Kraftstoffeinsparpotential nicht voll ausgenutzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine variable mechanische Ventilsteuerung so zu verbessern, dass die kleinen Ventilhübe beeinflusst werden können und bei einem minimalen Ventilhub eine deutlich kürzere Eventlänge definiert werden kann und dadurch geringere Drosselverluste entstehen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Rasthebel ein Hubprofil aufweist, durch das das Ventilbetätigungselement zusätzlich zur Kontaktfläche steuerbar ist. Dabei ist das Hubprofil in vorteilhafter Weise an dem dem Nocken zugewandten Ende des Rasthebels angeordnet. Es ist vorteilhaft, dass das Hubprofil im Anschluss an die Kontaktfläche vorgesehen ist. Die Lage des Hubprofils, insbesondere in Bezug zur Erhebungskurve des Nockens ist so gewählt, dass bei einer Bewegung des Rasthebels auf dem Grundkreis des Verstellelements eine Hubbewegung des Gaswechselventils erfolgt. In vorteilhafter Weise weist das Hubprofil eine Hubkurve auf, deren Drehachse oder Drehachsen auf der der Verstellwelle abgewandten Seite des Rasthebels liegt. Durch das Hubprofil und seine Ausgestaltung ist es möglich, gezielt einen minimalen Ventilhub zu erzeugen. Dieser ist nicht nur mehr ein Resultat vom Nocken der Nockenwelle und dem Verstellprofil des Verstellelements. Der Rasthebel bewegt sich lediglich auf dem Grundkreis des Verstellelements, wobei das Verstellprofil des Verstellelements aus dem Eingriffbereich des Rasthebels herausgeschwenkt ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, dass die Schar der erzeugten Ventilhübe zwischen einem klar definierten Maximalhub und einem Minimalhub aufgespannt werden kann. Durch entsprechende Vorgabe des Minimalhubs kann dann auch die gewünschte Charakteristik mit der entsprechend kurzen Eventlänge verwirklicht werden. Es ist weiterhin vorteilhaft, dass das Hubprofil bei einer Verstellwelleneinstellung auf große Ventilhü be nicht in Eingriff kommt und so eine gegenseitig Beeinflussung der Arbeitskurven der Kontaktfläche mit dem Verstellprofil und dem Hubprofil nicht stattfindet.
  • Mit der Erfindung ist es grundsätzlich auch möglich, dass Minimal- und Maximalhub bezüglich des Hubbetrages gleich sind und sich nur in der Eventlänge unterscheiden. Somit ist mit der Erfindung auch eine reine Eventverkürzung bei nahezu gleichbleibendem Ventilhub möglich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Seitenansicht einer variablen mechanischen Ventilsteuerung mit Schnitt durch eine Nocken- und Verstellwelle,
  • 2: einen Ausschnitt des Rasthebels gemäß dem Kreis X in 1 in vergrößertem Maßstab,
  • 3: ein Diagramm, in dem die Eventlänge in Abhängigkeit des Verstellwinkels aufgetragen ist und
  • 4: ein Diagramm, in dem der Ventilhub in Abhängigkeit des Verstellwinkels aufgetragen ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • In den 1 und 2 ist mit 1 ein Gaswechselventil bezeichnet. Es handelt sich um ein Einlassventil, das, nicht näher dargestellt, in einem Zylinderkopf einer Hubkolbenbrennkraftmaschine eingebaut ist. Mit dem Gaswechselventil 1 steht ein als Rollenschlepphebel dargestelltes Ventilbetätigungselement 2 in Wirkverbindung, das sich mit seinem dem Gaswechselventil abgewandten Ende auf einem Schwenklager 3 abstützt. Das Ventilbetätigungselement 2 weist eine mittels Wälzlager geführte Rolle 4 auf. Oberhalb des Gaswechselventils 1 und mit Abstand zu diesem ist eine mit 5 bezeichnete Nockenwelle ebenfalls im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine belagert, auf der Nocken 6 befestigt sind. Parallele zur Nockenwelle 5 ist eine mit 7 bezeichnete Verstellwelle angeordnet und drehbar gelagert. Der Drehverstellmechanismus, der elektrisch, hydraulisch oder auch mechanisch ausgebildet sein kann, ist nicht dargestellt. Auf der Verstellwelle 7 sind drehfest Verstellelemente 8 angeordnet, wobei jedes Verstellelement ein mit 9 bezeichnetes Verstellprofil 9 und einen Grundkreis 10 aufweist. Zwischen dem Verstellelement 8 und der Rolle 4 des Ventilbetätigungselements 2 ist eine Übertragungsvorrichtung vorgesehen, die einen Rasthebel 11 und ein Führungsglied 12 aufweist, das schwenkbar mit dem Rasthebel 11 verbunden ist und sich andererseits am Verstellelement 8 abstützt. Am Rasthebel 11 sind eine Verstellrolle 13, die am Verstellprofil 9 und am Grundkreis 10 des Verstellelements 8 abrollen kann, befestigt und eine Nockenwolle 14, die mit dem Nocken 6 in Wirkverbindung steht. Sowohl die Verstellrolle 13 als auch die Nockenwolle 14 sind, nicht dargestellt, mittels Wälzlagern am Rasthebel 11 abgestützt. Das Verstellprofil 9 des Verstellelements 8 dient der Hubverstellung des Gaswechselventils 1. Am Rasthebel 11 ist eine mit 15 bezeichnete Kontaktfläche vorgesehen, die mit der Rolle 4 des Ventilbetätigungselements 2 in Wirkverbindung steht. Die Kontaktfläche 15 ist als Kreisbogenfläche ausgebildet, deren Mittelpunkt auf der Achse der Verstellwelle 7 liegt, sofern sich die Verstellrolle 13 mit dem Grundkreis 10 in Kontakt befindet. Im Anschluss an die Kontaktfläche 15 weist der Rasthebel weiterhin ein Hubprofil 16 auf, dessen Drehachse oder Drehachsen auf der der Verstellwelle 7 abgewandten Seite des Rasthebels 11 liegt.
  • Durch den Nocken 6 wird der Rasthebel 11 in die Gasse zwischen dem Verstellelement 8 und dem Ventilbetätigungselement 2 geschoben, wobei eine nicht dargestellte Feder die Rückverstellung vornimmt bzw. dafür sorgt, dass die Nockenwolle 14 am Nocken 6 einschließlich an dessen Grundkreis anliegt.
  • Ist die Verstellwelle im Uhrzeigersinn so weit verdreht, dass die Verstellrolle 13 auch bei maximaler Verschiebung der Nockenrolle 14 durch den Nocken 6 den Beginn des Verstellprofils 9 noch nicht erreicht, dann erfolgt über die Kontaktfläche 15 und die Rolle 4 zunächst keine Hubverstellung, bis das Hubprofil 16 in Verbindung mit der Rolle 4 eine minimale Öffnung des Ventils bewirkt und zwar auch dann, wenn die Verstellrolle 13 auf dem Grundkreis 10 des Verstellelements 8 abrollt. Wird die Verstellwelle gegen den Uhrzeigersinn so weit verdreht, dass die Verstellrolle 13 mit dem Verstellprofil 9 in Wirkverbindung tritt, so erfolgt bereits eine Hubbewegung über die Kontaktfläche 15 und schließlich über das Hubprofil 16, wobei die Hubbewegung in Abhängigkeit der Verdrehung der Verstellwelle durch das Verstellprofil 9 und die Kontaktfläche 15 erfolgt.
  • In den 3 und 4, in denen die Eventlänge und der Ventilhub über dem Verstellwinkel aufgetragen sind, ist ersichtlich, dass auch bei weiterer Verstellung der Verstellwelle im Uhrzeigersinn keine Verstellung des Ventilhubes auf einen Nullhub erfolgt, wie dies ohne das erfinderische Hubprofil möglich wäre (gestrichelte Linie), sondern immer ein minimaler Ventilhub erzeugt wird. Ab diesem Zeitpunkt ändert auch eine weitere Verringerung der Eventlänge nichts mehr daran, dass der Ventilhub dann nahezu konstant bleibt.
  • 1
    Gaswechselventil
    2
    Ventilbetätigungselement
    3
    Schwenklager
    4
    Rolle
    5
    Nockenwelle
    6
    Nocken
    7
    Verstellwelle
    8
    Verstellelement
    9
    Verstellprofil
    10
    Grundkreis
    11
    Rasthebel
    12
    Führungsglied
    13
    Verstellrolle
    14
    Nockenrolle
    15
    Kontaktfläche
    16
    Hubprofil

Claims (5)

  1. Variable mechanische Ventilsteuerung zur Hubverstellung von Gaswechselventilen an einer Hubkolbenbrennkraftmaschine, mit zumindest einem auf einer Nockenwelle (5) befestigten Nocken (6), mit zumindest einem Gaswechselventil (1) und einem Ventilbetätigungselement (2), mit einem auf einer drehbaren Verstellwelle (7) befestigten, ein Verstellprofil (9) und einen Grundkreis (10) aufweisendes Verstellelement (8) und mit einer Übertragungsvorrichtung, die einen Rasthebel (11) und ein Führungsglied (12) aufweist, wobei der Rasthebel (11) direkt oder unter Zwischenschaltung von Übertragungsgliedern (Verstellrolle 13, Nockenrolle 14) mit dem Nocken (6), mit dem Ventilbetätigungselement (2) durch eine am Rasthebel (11) vorgesehene Kontaktfläche (15), mit dem Verstellelement (8) und mit dem Führungsglied (12) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthebel (11) ein Hubprofil (16) aufweist, durch das das Ventilbetätigungselement (2) zusätzlich zur Kontaktfläche (15) steuerbar ist.
  2. Variable mechanische Ventilsteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubprofil (16) an dem dem Nocken (6) zugewandten Ende des Rasthebels (11) angeordnet ist.
  3. Variable mechanische Ventilsteuerung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubprofil (16) im Anschluss an die Kontaktfläche (15) angeformt ist.
  4. Variable mechanische Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage des Hubprofils (16), insbesondere im Bezug zur Erhebungskurve des Nockens (6), so gewählt ist, dass bei einer Bewegung des Rasthebels (11) auf dem Grundkreis (10) des Verstellelements (8) eine Hubbewegung des Gaswechselventils (1) erfolgt.
  5. Variable mechanische Ventilsteuerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubprofil (16) eine Hubkurve aufweist, deren Drehachse oder Drehachsen auf der der Verstellwelle (7) abgewandten Seite des Rasthebels (11) liegt.
DE200410053206 2004-11-04 2004-11-04 Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil Ceased DE102004053206A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053206 DE102004053206A1 (de) 2004-11-04 2004-11-04 Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053206 DE102004053206A1 (de) 2004-11-04 2004-11-04 Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004053206A1 true DE102004053206A1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36500006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410053206 Ceased DE102004053206A1 (de) 2004-11-04 2004-11-04 Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004053206A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55148912A (en) * 1979-05-10 1980-11-19 Nissan Motor Co Ltd Valve lifter for internal combustion engine
JPS55164710A (en) * 1979-06-07 1980-12-22 Nissan Motor Co Ltd Engine capable of controlling number of operative cylinders
JPS57193705A (en) * 1981-05-25 1982-11-29 Suzuki Motor Co Ltd Driver for intake valves of engine
JPS58214610A (ja) * 1983-05-19 1983-12-13 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の残留ガス制御装置
DE10036373A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-14 Herbert Naumann Hubventilsteuerungen
DE10162797A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Schoen Helmut Vorrichtung zur variablen Betätigung der Ladungswechselventile in Hubkolbenmotoren
DE10306907A1 (de) * 2003-02-17 2004-09-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb mit variabel einstellbarem Hub für Ventile von Verbrennungsmotoren
DE10312962A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-21 Thyssen Krupp Automotive Ag Vorrichtung zur Betätigung von Ladungswechselventilen in Hubkolbenmotoren

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55148912A (en) * 1979-05-10 1980-11-19 Nissan Motor Co Ltd Valve lifter for internal combustion engine
JPS55164710A (en) * 1979-06-07 1980-12-22 Nissan Motor Co Ltd Engine capable of controlling number of operative cylinders
JPS57193705A (en) * 1981-05-25 1982-11-29 Suzuki Motor Co Ltd Driver for intake valves of engine
JPS58214610A (ja) * 1983-05-19 1983-12-13 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の残留ガス制御装置
DE10036373A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-14 Herbert Naumann Hubventilsteuerungen
DE10162797A1 (de) * 2001-12-20 2003-07-03 Schoen Helmut Vorrichtung zur variablen Betätigung der Ladungswechselventile in Hubkolbenmotoren
DE10306907A1 (de) * 2003-02-17 2004-09-02 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Ventiltrieb mit variabel einstellbarem Hub für Ventile von Verbrennungsmotoren
DE10312962A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-21 Thyssen Krupp Automotive Ag Vorrichtung zur Betätigung von Ladungswechselventilen in Hubkolbenmotoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001450B4 (de) Vorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2848787A1 (de) Steuerventil für eine Schmiermitteldüse
DE102009004224A1 (de) Stufenlos variable Ventilhubeinrichtung eines Gleittyps
DE4313656B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung der Ventile in Verbrennungsmotoren mittels umlaufender Nocken
EP0962629B1 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102004057439A1 (de) Ventiltrieb für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine
DE10105807C1 (de) Kipphebel für einen Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors mit Vorrichtung zur selbsttätigen Ein-/Nachstellung des Ventilspiels
DE112009002660T5 (de) Variabler Ventilmechnismus
DE19701203A1 (de) Variable Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
EP3173593B1 (de) Variabler ventiltrieb mit einem kipphebel
DE10205216B4 (de) Betätigungsvorrichtung mit variablem Hub für ein oszilierendes Bauteil
EP2905437B1 (de) Übertragungsanordnung für einen mechanisch steuerbaren Ventiltrieb
DE4118287A1 (de) Ventilsteuereinrichtung fuer eine brennkraftmaschine
EP1022443B1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine
DE4334395C2 (de) Nocken-Umschaltmechanismus für Motoren
DE102016112448B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102004053206A1 (de) Variable mechanische Ventilsteuerung mit zusätzlichem Hubprofil
DE3025259A1 (de) Ventilbetaetigungsmechanismus
DE10006015A1 (de) Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
EP3073072A2 (de) Mechanisch steuerbarer ventiltrieb sowie mechanisch steuerbare ventiltriebanordnung
EP2823158B1 (de) Mechanisch steuerbare ventiltriebanordnung
DE3115422C2 (de)
AT514535B1 (de) Ventilbetätigungseinrichtung
AT521559B1 (de) Variable ventiltriebvorrichtung
WO2005093225A1 (de) Variable mechanische ventiltriebsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110819

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final