DE102004050126A1 - Pallet for transporting goods - Google Patents

Pallet for transporting goods Download PDF

Info

Publication number
DE102004050126A1
DE102004050126A1 DE102004050126A DE102004050126A DE102004050126A1 DE 102004050126 A1 DE102004050126 A1 DE 102004050126A1 DE 102004050126 A DE102004050126 A DE 102004050126A DE 102004050126 A DE102004050126 A DE 102004050126A DE 102004050126 A1 DE102004050126 A1 DE 102004050126A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
hole
information
rfid
pallets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004050126A
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Nakano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE102004050126A1 publication Critical patent/DE102004050126A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/0755Position control; Position detectors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F17/00Digital computing or data processing equipment or methods, specially adapted for specific functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07796Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements on the record carrier to allow stacking of a plurality of similar record carriers, e.g. to avoid interference between the non-contact communication of the plurality of record carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/10Transponders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00278Overall construction of the pallet the load supporting surface and the base surface being identical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49302Part, workpiece, code, tool identification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)

Abstract

Eine ebene, rechteckige Palette (1) verfügt über Gabeleinlässe (2, 2), um zwei Gabeln eines Gabelstaplers an zwei ihrer Seiten (1, 1b) (oder an vier Seiten) einzulassen, sowie ein Durchgangsloch (3), das die Seiten mit den Gabeleinlässen durchdringt. Das Durchgangsloch befindet sich zwischen den Gabeleinlässen. Innerhalb des Durchgangslochs ist ein kontaktfreies IC-Etikett (RFID-Etikett 4) in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung desselben vorhanden.A flat, rectangular pallet (1) has fork inlets (2, 2) for engaging two forks of a forklift on two of its sides (1, 1b) (or on four sides), and a through hole (3) for supporting the sides penetrates the fork inlets. The through hole is located between the fork inlets. Inside the through-hole, a non-contact IC tag (RFID tag 4) is provided in the vicinity of the middle part in the longitudinal direction thereof.

Description

Die Erfindung betrifft eine Palette zum Transportieren von Waren sowie ein Palettenverwaltungssystem zum Verwalten von Paletten.The The invention relates to a pallet for transporting goods and a pallet management system for managing pallets.

Paletten, wie sie zum Transport von Waren und dergleichen verwendet werden, verfügen im Allgemeinen über Rechteckform (ebenes Rechteck), und sie sind an ihren Seiten mit Kabeleinlässen versehen, in die die Gabel eines Gabelstaplers zu Transportzwecken eingeführt wird.pallets, as used for transporting goods and the like, feature generally over Rectangular shape (flat rectangle), and they are on their sides with cable inlets provided in the fork of a forklift for transport purposes introduced becomes.

Zu Beispielen der oben beschriebenen rechteckigen Paletten gehören z. B. Doppeleinlasspaletten mit zwei Gabeleinlässen, in die zwei Gabeln eines Gabelstaplers eingeführt werden können, an zwei Seiten (zwei entgegengesetzten Seiten eines Rechtecks) der Seiten (vier Seiten) der Palette, wobei die Gabeln aus zwei Richtungen in die Palette eingeführt werden können; sowie Paletten mit vier Einlässen mit Gabeleinlässen an allen Seiten (vier Seiten) der Palette, wobei die Gabeln aus vier Richtungen in die Palette eingeführt werden können.To Examples of the above-described rectangular pallets include e.g. B. Double inlet pallets with two fork inlets, in the two forks one Forklift introduced can be on two sides (two opposite sides of a rectangle) the Pages (four sides) of the pallet, with the forks from two directions introduced into the pallet can be; as well as pallets with four inlets with fork inlets on all sides (four sides) of the pallet, with the forks out four directions can be introduced into the range.

Paletten, die zum Transport von Waren und dergleichen verwendet werden, können gemeinsam mit zu verteilenden Waren oder Produkten herein oder heraus transportiert werden, um den Transport durch einen Gabelstapler zu erleichtern. In diesem Fall ist es erforderlich, Paletten zu verwalten, die in ein Lager hinein und aus ihm heraus transportiert werden.pallets, which are used for the transport of goods and the like, can be shared with in or out of the goods or products to be distributed to facilitate transport by a forklift. In this case, it is necessary to manage pallets that are in one Bear in and out of it.

Herkömmlicherweise werden Paletten, die in ein Lager oder aus ihm heraus transportiert werden, unter Verwendung von Zetteln verwaltet. Jedoch besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Zettel während des Transports bei komplizierten Verteilungswegen verloren gehen, und es ist schwierig, einen unberechtigten Gebrauch von Paletten zu erkennen.traditionally, Pallets are transported to and from a warehouse are managed using slips. However, there is the Likelihood that slip during transport complicated Distribution routes are lost, and it is difficult to get an unauthorized Recognize the use of pallets.

Um dies zu vermeiden, wurde z. B. in JP-A-2003-11973A (nachfolgend als Patentveröffentlichung 1 bezeichnet) ein Verwaltungssystem vorgeschlagen. Bei diesem Verwaltungssystem wird in PHS-Terminal oder ein Positionsinformation sendendes/empfangendes Terminal an einer Palette zum Transportieren von Waren montiert. Durch Erkennen einer Basisstation, die vom PHS-Terminal oder vom Positionsinformation sendenden/empfangenden Terminal eine elektrische Welle empfängt, und durch Berechnen des Abstands von der Basisstation kann der aktuelle Ort der Palette geklärt werden.Around To avoid this, z. In JP-A-2003-11973A (hereinafter as a patent publication 1) proposed a management system. In this management system will be sending / receiving in PHS terminal or position information Terminal mounted on a pallet for transporting goods. By detecting a base station from the PHS terminal or from position information transmitting / receiving terminal receives an electric wave, and By calculating the distance from the base station, the current Location of the pallet clarified become.

Ein anderes System ist beispielsweise in JP-A-2003-36405A (nachfolgend als Patentveröffentlichung 2 bezeichnet) vorgeschlagen. Bei diesem System wird Information, wie das Datum 'und die Stunde des Einsammelns von Paletten (Mietpaletten), die Anzahl eingesammelter Paletten und dergleichen über ein Netzwerk, wie das Internet, bidirektionale TV-Kommunikation oder dergleichen an ein Verwalterterminal gesendet, und in einem Verwalterserver wird eine Datenbank von Paletteninformation aufgebaut.One another system is disclosed, for example, in JP-A-2003-36405A (hereinafter as a patent publication 2 designates) proposed. In this system information, like the date 'and the hour of collecting pallets (rental pallets), the number collected pallets and the like via a network such as the Internet, bidirectional TV communication or the like to a manager terminal and in a steward server a database of palette information is set up.

Jedoch ist das in der Patentveröffentlichung 1 beschriebene System dahingehend problematisch, dass es schwierig ist, für eine Spannungsquelle für das PHS-Terminal oder das Positionsinformation sendende/empfangende Terminal zu sorgen, das an einer Palette montiert wird. Wenn z. B. die Spannung am Terminal den Wert 0 hat, kann keine Kommunikation ausgeführt werden. Ferner sind Zeit und Mühen erforderlich, um das Terminal zu laden. Ferner kann selbst dann, wenn der Ort einer Palette identifiziert ist, nicht geklärt werden, ob die Palette effektiv in Gebrauch ist oder ob sie fehlt. Das in der Patentveröffentlichung 2 beschriebene System ist ebenfalls problematisch, und zwar dahingehend, dass das Erfordernis des Eingebens von Information, wie des Datums und der Stunde des Einsammelns von Paletten, die Anzahl eingesammelter Paletten oder dergleichen, mit einer Wahrscheinlichkeit zu einer Situation führt, bei der die Anzahl aufgezeichneter Paletten nicht mit der Anzahl der Paletten übereinstimmt, die tatsächlich in ein Lager oder aus diesem heraus transportiert werden.however That is in Patent Publication 1 described problematic in that it is difficult is for a voltage source for the PHS terminal or position information sending / receiving Terminal to be mounted on a pallet. If z. B. the voltage at the terminal has the value 0, no communication accomplished become. Furthermore, time and effort are required to load the terminal. Furthermore, even if the place If a pallet is identified, it can not be clarified whether the pallet is effective is in use or is missing. That in the patent publication 2 is also problematic in that that the requirement of entering information, such as the date and the hour of collection of pallets, the number of collected Pallets or the like, with a probability to one Situation leads, where the number of recorded palettes does not match the number the pallets match, actually into or out of a warehouse.

Es existiert ein anderes Verwaltungssystem, bei dem an eine Palette ein ID-Etikett angeheftet wird und auf dieses Information geschrieben bzw. solche von ihm gelesen wird.It There is another management system where a palette exists an ID label is pinned and written on this information or read by him.

Jedoch müssen die Antenne einer Abfrageeinrichtung und das ID-Etikett (Transponder) einander zugewandt sein, um Information auf das an der Palette befestigte ID-Etikett zu beschreiben oder solche von ihm zu lesen. Wenn mehrere ID-Eti ketten an einer Palette befestigt werden, kann Information von einem derselben gelesen werden. Um jedoch Information in die ID-Etiketten zu schreiben, müssen diese miteinander synchronisiert werden (die ID-Etiketten müssen dieselbe Information tragen). Es ist sehr schwierig, dies zu realisieren.however have to the antenna of an interrogator and the ID tag (transponder) face each other for information on the attached to the pallet To describe or read ID labels. If several ID tags can be attached to a pallet, can be information be read by one of them. However, information in the Need to write ID labels these are synchronized with each other (the ID labels must be the same Carry information). It is very difficult to realize this.

Wenn nur ein ID-Etikett an einer Seite einer Palette angebracht wird, ist keine Synchronisierung mit anderen ID-Etiketten mehr erforderlich. In diesem Fall bildet jedoch, wenn versucht wird, das an der Palette befestigte ID-Etikett von einer Seite der Palette aus zu lesen, die abgewandt von derjenigen Seite ist, an der es befestigt ist, die Palette selbst ein Hindernis, so dass Information nicht vom ID-Etikett gelesen oder auf dieses geschrieben werden kann.If only an ID tag is attached to one side of a pallet, it is no longer necessary to synchronize with other ID labels. In this case, however, if tried, forms the palette read attached ID label from one side of the palette, which is remote from the side to which it is attached the pallet itself is an obstacle, so information is not of the ID label can be read or written to this.

Eine Technik zum Lösen des vorstehend beschriebenen Problems ist z. B. in JP-A-2002-240955A (nachfolgend als Patentveröffentlichung 3 bezeichnet) offenbart. Bei dieser Technik kann ein ID-Etikett (HF-Etikett) lösbar an einer Palettenseite angebracht werden, und es kann selektiv an einer von zwei Seiten der Palette vorhanden sein. Eine andere Technik ist z. B. in JP-A-H10-250730 (nachfolgend als Patentveröffentlichung 4 bezeichnet) offenbart. Bei dieser Technik wird ein ID-Etikett mit einer Antenne entlang einer diagonalen Linie einer planaren Rechteckpalette angeordnet, wobei die Antenne aufgerichtet wird. Jedoch müssen bei der oben beschriebenen Technik gemäß der Patentveröffentlichung 3 die ID-Etiketten an derjenigen Palettenseite angebracht werden, die der Antenne einer an einem Gabelstapler vorhandenen Abfrageeinrichtung zugewandt ist, nachdem der Ort der Antenne geklärt wurde. Daher sind zusätzlich eine Klärung des Orts einer Antenne und das Anbringen eines ID-Etiketts erforderlich. Bei der Technik gemäß der Patentveröffentlichung 4 ist die Verstärkung der Richtungseigenschaften der Antenne verringert, so dass Information nicht korrekt gelesen/umgeschrie ben werden kann.A technique for solving the above be written problem is z. In JP-A-2002-240955A (hereinafter referred to as Patent Publication 3). In this technique, an ID label (RF tag) may be releasably attached to a pallet side and may be selectively present on either side of the pallet. Another technique is z. In JP-A-H10-250730 (hereinafter referred to as Patent Publication 4). In this technique, an ID tag with an antenna is placed along a diagonal line of a planar rectangular pallet, with the antenna being erected. However, in the above-described technique according to Patent Publication 3, the ID tags must be attached to the pallet side facing the antenna of an interrogator provided on a forklift after the location of the antenna has been clarified. Therefore, clarifying the location of an antenna and attaching an ID tag are also required. In the technique according to Patent Publication 4, the gain of the directional characteristics of the antenna is reduced, so that information can not be correctly read / rewritten.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Palette zum Transportieren von Waren zu schaffen, die über ein kontaktfreies ID-Etikett verfügt, mit dem direkt der Bewegungsweg oder dergleichen einer Palette verfolgt werden kann und in das Information einfach und zuverlässig dadurch eingeschrieben oder aus ihm gelesen werden kann, dass ein Zugriff von einer der Palettenseiten (zwei Seiten beim Doppeleinlasstyp; und vier Seiten beim Typ mit vier Einlässen) aus erfolgt, nämlich derjenigen, an der Gabeleinlässe vorhanden sind.Of the Invention is based on the object, a pallet for transporting to create goods that over A contactless ID tag features the direct path of movement or the like of a pallet and into the information easy and reliable can be enrolled or read from him that one Access from one of the pallet pages (two pages with double inlet type; and four sides in the four-inlet type), namely the one at the fork inlets available.

Diese Aufgabe ist durch die Palette gemäß dem beigefügten Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Ansprüche.These The object is achieved by the pallet according to the appended claim 1 solved. Advantageous embodiments and further developments are the subject of dependent claims.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Durchgangsloch, das die Palette von der einen zur anderen der zwei Seiten durchdringt, die über die Gabeleinlässe verfügen, nachfolgend auch einfach als die zwei Seiten durchdringendes Durchgangsloch bezeichnet wird.It it should be noted that the through hole that the pallet penetrates from one to the other of the two sides, over the Gabeleinlässe feature, hereafter also simply as the two-sided penetrating through-hole referred to as.

Wie es im Anspruch 1 angegeben ist, ist die Palette mit einem Durchgangsloch versehen, in dessen Innerem ein kontaktfreies IC-Etikett platziert ist. Daher ist das Durchgangsloch eine Art Transmissionspfad zum kontaktfreien IC-Etikett. Ein Lese- oder ein Umschreibsignal, das die Antenne an einer im Gabelstapler befestigten Abfrageeinrichtung gesendet wird, breitet sich durch das Innere des Durchgangslochs zum kontaktfreien IC-Etikett aus. Dadurch ist es möglich, Information von einer der zwei Seiten (oder vier Seiten) einer ebenen Rechteckpalette zu lesen oder Information umzuschreiben.As it is stated in claim 1, the pallet with a through hole inside of which a non-contact IC tag is placed is. Therefore, the through hole is a kind of transmission path to non-contact IC tag. A read or a rewrite signal, the the antenna on an interrogator mounted in the forklift is sent, spreads through the inside of the through hole to the non-contact IC tag. This makes it possible to get information from one of the two sides (or four sides) of a flat rectangle palette to read or rewrite information.

Außerdem kann ein kontaktfreies IC-Etikett in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung des Durchgangslochs vorhanden sein. In diesem Fall kann Information, wie sie im kontaktfreien IC-Etikett gespeichert ist, das innerhalb des Durchgangslochs befestigt ist, ohne Vorgabe und zuverlässig von einer der zwei Seiten (oder vier Seiten) der Palette gelesen werden. Auch kann Information zuverlässig umgeschrieben werden.In addition, can a non-contact IC tag near the middle part in the Longitudinal direction of the Through hole exist. In this case, information, as stored in the non-contact IC tag inside the through hole is fixed, without specification and reliable from read one of the two pages (or four pages) of the palette. Also, information can be reliable be rewritten.

Wenn das Durchgangsloch über einen rippenförmigen Querschnitt verfügt, kann die Länge einer Seite oder der Radius desselben kleiner sein als dann, wenn es einen rechteckigen oder kreisförmigen Querschnitt aufweist, wobei der Vergleich für die Verwendung derselben Frequenz gilt.If the through hole over a rib-shaped Cross-section has, can the length a side or the radius of it may be smaller than when it has a rectangular or circular cross-section, the comparison for the same frequency is used.

Ein Beispiel eines kontaktfreien IC-Etiketts, das an einer erfindungsgemäßen Palette befestigbar ist, ist ein RFID-Etikett, wie es bei einem RFID(Radio Frequency Identification = Hochfrequenzerkennung)-System verwendet wird. Das kontaktfreie IC-Etikett (nachfolgend als RFID-Etikett bezeichnet) kann Information zu transportierten Produkten/Waren, Information zu einem Lastfahrzeug, das Produkte/Waren transportiert, Kennungsinformation zu einer Palette selbst oder dergleichen, speichern.One Example of a non-contact IC tag attached to a pallet according to the invention is an RFID tag, as it is in an RFID (Radio Frequency Identification = high frequency detection) system is used. The Non-contact IC tag (hereinafter referred to as RFID tag) can Information on transported products / goods, information on one Cargo vehicle carrying products / goods, identification information to a pallet itself or the like store.

Die erfindungsgemäße Palette ist mit einem Durchgangsloch versehen, das durch die Seiten der Paletten dringt, und innerhalb desselben ist ein kontaktfreies IC-Etikett (z. B. ein RFID-Etikett) angebracht. Daher ist das Durchgangsloch eine Art Transmissionsweg für das kontaktfreie IC-Etikett. Durch das Innere des Durchgangslochs breitet sich ein Lesesignal oder ein Umschreibsignal, wie es von der Antenne einer an einem Gabelstapler montierten Abfrageeinrichtung gesendet wird, zum kontaktfreien IC-Etikett aus. Daher kann Information von jeder der zwei Seiten (oder der vier Seiten) der ebenen Rechteckpalette auf einfache und zuverlässige Weise aus dem kontaktfreien IC-Etikett gelesen oder in es geschrieben werden.The inventive pallet is provided with a through hole through the sides of the pallets penetrates, and within it is a non-contact IC tag (eg an RFID tag) attached. Therefore, the through hole is a kind of transmission path for the non-contact IC tag. Through the interior of the through hole Spreads a read signal or a rewrite signal, as it is from the antenna of an interrogator mounted on a forklift is sent to the non-contact IC tag. Therefore, information can from each of the two sides (or four sides) of the flat rectangle palette in a simple and reliable way read from or written to the non-contact IC tag become.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von durch Figuren veranschaulichten Ausführungsformen näher beschrieben.The Invention will now be illustrated by figures embodiments described in more detail.

1A ist eine Vorderansicht, die eine Palette gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt. 1B ist ein zugehöriger zentraler Vertikalschnitt. 1C ist ein zugehöriger Horizontalschnitt. 1A Fig. 10 is a front view showing a pallet according to an embodiment of the invention. 1B is an associated central vertical section. 1C is an associated horizontal section.

2A, 2B und 2C bis 6A, 6B und 6C sind Ansichten anderer Ausführungsformen der Erfindung, die den 1A, 1B bzw. 1C entsprechen. 2A . 2 B and 2C to 6A . 6B and 6C are views of other embodiments of the invention, the 1A . 1B respectively. 1C correspond.

7 ist eine perspektivische Ansicht der Palette gemäß der in den 6A bis 6C dargestellten Ausführungsform. 7 is a perspective view of the pallet according to the in 6A to 6C illustrated embodiment.

8 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Stapel von Paletten gemäß der in den 6A bis 6C dargestellten Ausführungsform zeigt. 8th is a perspective view showing a stack of pallets according to the in 6A to 6C illustrated embodiment shows.

9A ist eine Vorderansicht eines Gabelstaplers. 9B ist eine zugehörige Seitenansicht. 9A is a front view of a forklift. 9B is an associated side view.

10 ist ein Blockdiagramm, das die Grundstruktur eines RFID-Systems zeigt. 10 is a block diagram showing the basic structure of an RFID system.

11 ist ein schematisches Diagramm, das ein beispielhaftes Paletten-Verwaltungssystem gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt. 11 Fig. 10 is a schematic diagram showing an exemplary pallet management system according to an embodiment of the invention.

12 ist ein Flussdiagramm, das ein beispielhaftes Paletten-Verwaltungssystem unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Palette veranschaulicht. 12 FIG. 10 is a flowchart illustrating an exemplary pallet management system using a pallet according to the invention. FIG.

Ausführungsform 1Embodiment 1

Die in den 1A bis 1C dargestellte Palette 1 ist ein Harz-Formerzeugnis in Form eines ebenen Rechtecks. Die Palette 1 ist mit Gabeleinlässen 2, 2 versehen, um zwei Gabeln 101, 101 eines Gabelstaplers 100 einzulassen (siehe die 9A, 9B). Die Gabeleinlässe 2, 2 sind an zwei Seiten (zwei entgegengesetzten Seiten des Rechtecks 1a, 1b) der Palette 1 vorhanden. Die Gabeln können in zwei Richtungen in die Palette 1 eingeführt werden (Doppeleinlasstyp). Die Gabeleinlässe 2, 2 liegen bilateral symmetrisch in Bezug auf ein Zentrum (Zentrum in der Breitenrichtung) der Palette 1.The in the 1A to 1C illustrated palette 1 is a resin molded product in the form of a flat rectangle. The pallet 1 is with fork inlets 2 . 2 provided two forks 101 . 101 a forklift 100 to let in (see the 9A . 9B ). The fork inlets 2 . 2 are on two sides (two opposite sides of the rectangle 1a . 1b ) of the pallet 1 available. The forks can be in two directions in the pallet 1 be introduced (double inlet type). The fork inlets 2 . 2 are bilaterally symmetric with respect to a center (center in the width direction) of the pallet 1 ,

Die Palette 1 ist mit einem Durchgangsloch 3 versehen, das sich entlang einem Zentrum erstreckt und dabei zwischen den Gabeleinlässen 2, 2 liegt. Das Durchgangsloch 3 durchdringt die zwei Seiten 1a, 1b, an denen die Gabeleinlässe 2, 2 vorhanden sind.The pallet 1 is with a through hole 3 which extends along a center while between the fork inlets 2 . 2 lies. The through hole 3 penetrates the two sides 1a . 1b where the fork inlets 2 . 2 available.

Das Durchgangsloch 3 verfügt über rechteckigen Querschnitt. Die Querschnittsfläche des Durchgangslochs 3 nimmt allmählich zu den Seiten 1a, 1b an seinen beiden Enden zu. Die Innenfläche des Durchgangslochs 3 ist mit einem leitenden Material, wie Metall oder dergleichen, bedeckt. Innerhalb des Durchgangslochs 3 ist ein RFID-Etikett 4 befestigt. Das RFID-Etikett 4 ist in der Nähe des mittleren Teils der Längsrichtung des Durchgangslochs 3 vorhanden. Es sei darauf hingewiesen, dass Information zu Produkten/Waren, die auf der Palette 1 zu transportieren sind, Kennungsinformation (z. B. Palettengröße, Typnummer, Paletten-ID usw.) und dergleichen im RFID-Etikett 4 aufgezeichnet sind.The through hole 3 has rectangular cross-section. The cross-sectional area of the through-hole 3 gradually takes to the pages 1a . 1b at both ends. The inner surface of the through hole 3 is covered with a conductive material such as metal or the like. Inside the through hole 3 is an RFID tag 4 attached. The RFID label 4 is near the middle part of the longitudinal direction of the through hole 3 available. It should be noted that information on products / goods on the pallet 1 to be transported, identification information (eg, pallet size, type number, pallet ID, etc.) and the like in the RFID tag 4 are recorded.

Bei der Palette 1 dieser Ausführungsform ist das zwischen den Gabeleinlässen 2, 2 vorhandene Durchgangsloch 3 eine Art Transmissionspfad zum RFID-Etikett 4. Ein Lesesignal oder ein Umschreibsignal, das durch eine Antenne 50 einer an einem Gabelstapler befestigten RFID-Abfrageeinrichtung 5 (siehe die 9A, 9B) gesendet wird, breitet sich durch das Durchgangsloch 3 zum RFID-Etikett 4 aus.At the pallet 1 This embodiment is between the fork inlets 2 . 2 existing through hole 3 a kind of transmission path to the RFID tag 4 , A read signal or a rewrite signal generated by an antenna 50 a mounted on a forklift RFID interrogator 5 (see the 9A . 9B ), propagates through the through hole 3 to the RFID label 4 out.

Wie oben beschrieben, ist das RFID-Etikett 4 in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung des Durchgangslochs 3 vorhanden. Daher kann unabhängig davon, ob die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 von der Seite 1a oder von der Seite 1b in die Palette 1 eingeführt wird, im RFID-Etikett 4, das innerhalb des Durchgangslochs 3 befestigt ist, gespeicherte Information ohne Vorgabe und zuverlässig gelesen werden. Auch kann Information zuverlässig umgeschrieben werden.As described above, the RFID tag is 4 in the vicinity of the middle part in the longitudinal direction of the through hole 3 available. Therefore, regardless of whether the fork 101 of the forklift 100 of the page 1a or from the side 1b in the palette 1 is introduced in the RFID tag 4 inside the through hole 3 is fixed, stored information can be read without specification and reliable. Also, information can be reliably rewritten.

Es sei darauf hingewiesen, dass das RFID-Etikett 4 an einer der Seitenflächen oder an der Oberseite oder der Unterseite innerhalb des Durchgangslochs 3 vorhanden sein kann. Das RFID-Etikett 4 kann an einer beliebigen Position in der Längsrichtung des Durchgangslochs 3 platziert werden. Jedoch ist es unter Berücksichtigung des oben beschriebenen Zwecks, dass im RFID-Etikett 4 gespeicherte Information ohne Vorgabe zuverlässig von einer der zwei Seiten 1a, 1b gelesen werden kann, bevorzugt, dass das RFID-Etikett 4 in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung des Durchgangslochs 3 befestigt ist.It should be noted that the RFID tag 4 at one of the side surfaces or at the top or bottom within the through-hole 3 can be present. The RFID label 4 can at any position in the longitudinal direction of the through hole 3 to be placed. However, taking into account the purpose described above, it is in the RFID tag 4 stored information without specification reliable from one of the two sides 1a . 1b can be read, prefers that the RFID tag 4 in the vicinity of the middle part in the longitudinal direction of the through hole 3 is attached.

Nun wird ein beispielhaftes Verfahren zum Lesen/Schreiben von Information vom/auf das an der Palette 1 befestigte RFID-Etikett 4 kurz beschrieben. Beispielsweise ist, wie es in den 9A und 9B dargestellt ist, die Antenne 50 der RFID-Abfrageeinrichtung 5 in der Nähe der Basis der Gabel 101 des Gabelstaplers 100 befestigt. In diesem Fall kann, wenn die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 in den Gabeleinlass 2 der Palette 1 eingeführt wird, Information vom RFID-Eti kett 4 an der Palette 1 gelesen oder auf diesem umgeschrieben werden.Now, an exemplary method of reading / writing information from / to the palette will become an example 1 attached RFID label 4 briefly described. For example, as it is in the 9A and 9B is shown, the antenna 50 the RFID interrogator 5 near the base of the fork 101 of the forklift 100 attached. In this case, if the fork 101 of the forklift 100 in the fork inlet 2 the pallet 1 information from the RFID tag 4 on the pallet 1 be read or rewritten on this.

Die Antenne 50 der RFID-Abfrageeinrichtung 5 kann im oberen Teil eines Halters angebracht sein, der die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 lagert. Wenn mehrere Paletten 1,..., 1 aufeinander gestapelt sind, wenn sie nicht in Gebrauch sind, kann Information von jedem RFID-Etikett 4 jeder Palette 1 dadurch gelesen bzw. auf diesem umgeschrieben werden, dass die Paletten 1,..., 1 gemeinsam durch die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 angehoben werden.The antenna 50 the RFID interrogator 5 can be mounted in the upper part of a holder that holds the fork 101 of the forklift 100 outsourced. If several pallets 1 , ..., 1 When stacked on top of each other, information from each RFID tag can be stacked 4 every pallet 1 be read or rewritten on it, that the palettes 1 , ..., 1 together through the fork 101 of the forklift 100 be raised.

Wenn eine leere Palette 1 an einem Palettenlagerort platziert wird, kann im RFID-Etikett 4 gespeicherte Information unter Verwendung der Antenne einer RFID-Abfrageeinrichtung gelesen werden, die an diesem Palettenlagerort vorhanden ist. Im Ergebnis kann Kennungsinformation von der leeren Palette 1 gelesen werden, so dass die Verfügbarkeit derselben verwaltet werden kann.If an empty palette 1 can be placed in a pallet storage location in the RFID tag 4 stored information can be read using the antenna of an RFID interrogator, which is present at this pallet storage location. As a result, tag information may be from the empty palette 1 be read so that their availability can be managed.

Als Nächstes werden Beispiele für spezielle Zahlen während des Durchgangslochs 3 beschrieben. Im Fall der Palette 1 der 1A bis 1C ist der Querschnitt des Durchgangslochs 3 ein Rechteck. Daher muss eine der Seiten des Rechtecks eine Länge von λ/2 oder mehr aufweisen (λ ist die Wellenlänge der Frequenz, die durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendet wird). Der Grund wird nachfolgend beschrieben.Next are examples of special numbers during the through-hole 3 described. In the case of the pallet 1 of the 1A to 1C is the cross section of the through hole 3 a rectangle. Therefore, one of the sides of the rectangle must have a length of λ / 2 or more (λ is the wavelength of the frequency used by an RFID interrogator). The reason will be described below.

Rechteck-Wellenleiter (mit rechteckigem Querschnitt) verfügen über Transmissionseigenschaften eines HPF (Hochpassfilter, das Frequenzen über einer vorbestimmten Frequenz (fo) durchlässt). Anders gesagt, zeigen Rechteck-Wellenleiter die Eigenschaft, dass sie keine Frequenzen unter fo durchlassen. Im Fall von Rechteck-Wellenleitern ist die Frequenz fo durch die Länge L einer Seite desselben wie folgt bestimmt: fo·λ = c(c: Lichtgeschwindigkeit) L = λ/2 Rectangular waveguides (rectangular in cross-section) have the transmission characteristics of an HPF (high-pass filter that passes frequencies above a predetermined frequency (fo)). In other words, rectangular waveguides exhibit the property of not transmitting frequencies below fo. In the case of rectangular waveguides, the frequency fo is determined by the length L of one side thereof as follows: fo · λ = c (c: speed of light) L = λ / 2

Bei der Ausführungsform der 1A bis 1C entspricht das Durchgangsloch 3 der Palette 1 einem Rechteck-Wellenleiter. Wenn die durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendete Frequenz 2,45 GHz beträgt, muss die Abmessung (Querbreite) des Durchgangslochs 3 größer als 61,2 mm sein, um die Frequenz durch das Durchgangsloch 3 durchzulassen und die Etikettinformation auf dem innerhalb desselben befestigten RFID-Etikett 4 zu lesen.In the embodiment of the 1A to 1C corresponds to the through hole 3 the pallet 1 a rectangular waveguide. When the frequency used by an RFID interrogator is 2.45 GHz, the dimension (transverse width) of the through-hole must be 3 greater than 61.2 mm to be the frequency through the through hole 3 pass and label information on the RFID tag affixed within it 4 to read.

Daher muss z. B. dann, wenn eine Frequenz von 2,45 GHz verwendet wird, jede der Seiten des Durchgangslochs 3 ungefähr 22 mm entsprechen oder größer sein, um ein Lese- oder ein Umschreibsignal einer RFID-Abfrageeinrichtung durch das Innere des Durchgangslochs 3 der Palette 1 durchzulassen.Therefore, z. For example, when a frequency of 2.45 GHz is used, each of the sides of the through-hole 3 approximately equal to or greater than 22 mm, to provide a read or rewrite signal of an RFID interrogator through the interior of the via 3 the pallet 1 pass.

Ausführungsform 2Embodiment 2

Die in den 2A bis 2C dargestellte Ausführungsform ist eine Palette 11, bei der es sich um ein Harz-Formerzeugnis in Form eines ebenen Rechtecks handelt. Die Palette 11 ist mit Gabeleinlässen 12, 12 zum Einlassen der zwei Gabeln 101, 101 des Gabelstaplers 100 (siehe die 9A, 9B) an jeder ihrer vier Seiten 11a, 11b, 11c, 11d versehen. Die Gabeln können in vier Richtungen in die Palette 11 eingeführt werden (mit vier Einlässen).The in the 2A to 2C illustrated embodiment is a pallet 11 , which is a resin molded product in the form of a flat rectangle. The pallet 11 is with fork inlets 12 . 12 to admit the two forks 101 . 101 of the forklift 100 (see the 9A . 9B ) on each of its four sides 11a . 11b . 11c . 11d Mistake. The forks can be in four directions in the palette 11 be introduced (with four entrances).

Die Gabeleinlässe 12, 12, die an den Seiten 11a, 11b der Palette 11 vorhanden sind, liegen symmetrisch in Bezug auf ein Zentrum (Zentrum in der Breitenrichtung) der Palette 11. Die Gabeleinlässe 12, 12, die an den Seiten 11c, 11d der Palette 11 vorhanden sind, liegen symmetrisch in Bezug auf ein Zentrum (Zentrum in der Längsrichtung) der Palette 11.The fork inlets 12 . 12 on the sides 11a . 11b the pallet 11 are symmetrical with respect to a center (center in the width direction) of the pallet 11 , The fork inlets 12 . 12 on the sides 11c . 11d the pallet 11 are symmetrical with respect to a center (center in the longitudinal direction) of the pallet 11 ,

Die Palette 11 ist mit zwei Durchgangslöchern 13, 13 versehen, von denen sich jedes entlang dem Zentrum der Palette 11 erstreckt. Diese zwei Durchgangslöcher 13, 13 schneiden einander rechtwinklig, und sie sind jeweils zwischen den Gabeleinlässen 12, 12 angeordnet. Die Durchgangslöcher 13 durchdringen die zwei Seiten 11a, 11b bzw. die zwei Seiten 11c, 11d, an denen die Gabeleinlässe 12 vorhanden sind.The pallet 11 is with two through holes 13 . 13 each of which is along the center of the pallet 11 extends. These two through holes 13 . 13 intersect each other at right angles, and they are each between the fork inlets 12 . 12 arranged. The through holes 13 penetrate the two sides 11a . 11b or the two sides 11c . 11d where the fork inlets 12 available.

Jedes Durchgangsloch 13 verfügt über rechteckigen Querschnitt. Die Querschnittsfläche jedes Durchgangslochs 13 nimmt allmählich zu den beiden Seiten 11a, 11b oder 11c, 11d an seinen beiden Enden zu. Die Innenseite jedes Durchgangslochs 13, 13 ist mit einem leitenden Material, wie einem Metall oder dergleichen, bedeckt. Innerhalb der Durchgangslöcher 13, 13 ist ein RFID-Etikett 4 befestigt. Das RFID-Etikett 4 ist in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung jedes der Durchgangslöcher 13, 13 vorhanden.Every through hole 13 has rectangular cross-section. The cross-sectional area of each through-hole 13 gradually takes to the two sides 11a . 11b or 11c . 11d at both ends. The inside of each through hole 13 . 13 is covered with a conductive material such as a metal or the like. Inside the through holes 13 . 13 is an RFID tag 4 attached. The RFID label 4 is near the middle part in the longitudinal direction of each of the through holes 13 . 13 available.

Bei der Palette 11 dieser Ausführungsform bildet jedes der zwei Durchgangslöcher 13, 13 eine Art Transmissionspfad zum RFID-Etikett 4. Ein Lese- oder ein Umschreibsignal, das durch die Antenne 50 der an einem Gabelstapler befestigten RFID-Abfrageeinrichtung 5 (siehe die 9A, 9B) gesendet wird, breitet sich durch eines der zwei Durchgangslöcher 13, 13 zum RFID-Etikett 4 aus.At the pallet 11 In this embodiment, each of the two through holes forms 13 . 13 a kind of transmission path to the RFID tag 4 , A read or rewrite signal through the antenna 50 the attached to a forklift RFID interrogator 5 (see the 9A . 9B ) is propagated through one of the two through holes 13 . 13 to the RFID label 4 out.

Wie oben beschrieben, ist das RFID-Etikett 4 in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung jedes Durchgangslochs 13, 13 vorhanden. Daher kann unabhängig davon, ob die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 von der Seite 11a, 11b, 11c oder 11c in die Palette 11 eingeführt wird, im RFID-Etikett 4, das innerhalb der Durchgangslöcher 13, 13 angebracht ist, gespeicherte Information ohne Vorgabe und zuverlässig gelesen werden. Auch kann Information zuverlässig umgeschrieben werden.As described above, the RFID tag is 4 in the vicinity of the middle part in the longitudinal direction of each through hole 13 . 13 available. Therefore, regardless of whether the fork 101 of the forklift 100 of the page 11a . 11b . 11c or 11c in the palette 11 is introduced in the RFID tag 4 inside the through holes 13 . 13 is appropriate, stored information is read without specification and reliable. Also, information can be reliably rewritten.

Es sei darauf hingewiesen, dass das RFID-Etikett 4 an einer der Seitenflächen oder der Oberseite oder der Unterseite innerhalb der Durchgangslöcher 13, 13 angebracht sein kann. Das RFID-Etikett 4 kann an jeder beliebigen Position in der Längsrichtung der Durchgangslöcher 13, 13 platziert sein. Jedoch ist es unter Berücksichtigung des oben beschriebenen Zwecks, dass im RFID-Etikett 4 gespeicherte Information ohne Vorgabe und zuverlässig von jeder beliebigen der vier Seiten 11a, 11b, 11c und 11d der Palette gelesen und umgeschrieben werden kann, bevorzugt, dass das RFID-Etikett 4 in der Nähe des mittleren Teils in der Längsrichtung der Durchgangslöcher 13, 13 angebracht ist.It should be noted that the RFID tag 4 on one of the side surfaces or the top or bottom within the through holes 13 . 13 can be appropriate. The RFID label 4 can at any position in the longitudinal direction of the through holes 13 . 13 be placed. However, taking into account the purpose described above, it is in the RFID tag 4 stored information without specification and verver casual from any of the four sides 11a . 11b . 11c and 11d the pallet can be read and rewritten, preferably that the RFID tag 4 in the vicinity of the middle part in the longitudinal direction of the through holes 13 . 13 is appropriate.

Auch bei der Ausführungsform 2 verfügt das Durchgangsloch 13 über rechteckigen Querschnitt. Aus demselben Grund, wie er bei der Ausführungsform 1 beschrieben ist, muss jede der Seiten des Durchgangslochs 3 eine Länge von λ/2 oder mehr aufweisen (λ ist die Wellenlänge der durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendeten Frequenz). Wenn z. B. eine Frequenz von 2,45 GHz verwendet wird, muss die Länge jeder der Seiten des Durchgangslochs 13 62 mm oder mehr betragen, um ein Lesesignal oder ein Umschreibsignal der RFID-Abfrageeinrichtung durch das Innere des Durchgangslochs 13 der Palette 11 zu übertragen.Also in Embodiment 2, the through hole has 13 over rectangular cross-section. For the same reason as described in Embodiment 1, each of the sides of the through-hole must be 3 have a length of λ / 2 or more (λ is the wavelength of the frequency used by an RFID interrogator). If z. For example, if a frequency of 2.45 GHz is used, the length of each of the sides of the through-hole must be 13 62 mm or more to a read signal or a rewriting signal of the RFID interrogator through the inside of the through hole 13 the pallet 11 transferred to.

Ausführungsform 3Embodiment 3

Die in den 3A bis 3C dargestellte Palette 21 einer dritten Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Gabeleinlässen 2, 2 ein Durchgangsloch 23 mit kreisförmigem Querschnitt vorhanden ist. Die andere Konstruktion ist im Wesentlichen dieselbe wie die bei der in den 1A bis 1C dargestellten Ausführungsform.The in the 3A to 3C illustrated palette 21 A third embodiment is characterized in that between the fork inlets 2 . 2 a through hole 23 is present with a circular cross section. The other construction is substantially the same as that in the 1A to 1C illustrated embodiment.

Die Palette 21 ist mit einem Durchgangsloch 23 versehen, das sich entlang ihrem Zentrum erstreckt und zwei Seiten 1a, 1b derselben durchdringt. Die Querschnittsfläche des Durchgangslochs 23 nimmt allmählich zu den Seiten 1a, 1b an seinen beiden Enden zu. Die Innenseite des Durchgangslochs 23 ist mit einem leitenden Material, wie einem Metall oder dergleichen, bedeckt.The pallet 21 is with a through hole 23 which extends along its center and two sides 1a . 1b permeates the same. The cross-sectional area of the through-hole 23 gradually takes to the pages 1a . 1b at both ends. The inside of the through hole 23 is covered with a conductive material such as a metal or the like.

Bei der Palette 21 der 3A bis 3C verfügt das Durchgangsloch 23 über kreisförmigen Querschnitt. Der Radius des Durchgangslochs 23 muss λ/3.4 betragen oder größer als dieser Wert sein (λ ist die Wellenlänge der durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendeten Frequenz). Der Grund hierfür wird nachfolgend beschrieben.At the pallet 21 of the 3A to 3C has the through hole 23 over circular cross-section. The radius of the through hole 23 must be λ / 3.4 or greater than this value (λ is the wavelength of the frequency used by an RFID interrogator). The reason for this will be described below.

Ähnlich wie Rechteck-Wellenleiter verfügen Kreis-Wellenleiter (mit kreisförmigem Querschnitt) über die Transmissionseigenschaften eines HPF (Hochpassfilter, das Frequenzen über einer vorbestimmten Frequenz (fo) durchlässt). Im Fall von Kreis-Wellenleitern geht in die Berechnung der Frequenz fo eine Bessel-Funktion ein, weswegen die Berechnung komplex ist. Jedoch wird die Frequenz fo auf Grundlage des Radius r eines Kreis-Wellenleiters bestimmt, und die Beziehung zwischen ihnen ist wie folgt gegeben: fo·λ = c (c: Lichtgeschwindigkeit) r = λ/3.4 Similar to rectangular waveguides, circular waveguides (of circular cross section) have the transmission characteristics of an HPF (high pass filter that passes frequencies above a predetermined frequency (fo)). In the case of circular waveguides, a Bessel function is included in the calculation of the frequency fo, which is why the calculation is complex. However, the frequency fo is determined based on the radius r of a circular waveguide, and the relationship between them is given as follows: fo · λ = c (c: speed of light) r = λ / 3.4

Bei der Ausführungsform der 3A bis 3C entspricht das Durchgangsloch 23 der Palette 21 einem Kreis-Wellenleiter. Wenn die durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendete Frequenz 2,45 GHz beträgt, muss der Radius r des Durchgangslochs 23 größer als ungefähr 36,0 mm sein, um die Frequenz durch das Durchgangsloch 23 zu übertragen und Etikettinformation eines innerhalb desselben angebrachten RFID-Etiketts 4 zu lesen.In the embodiment of the 3A to 3C corresponds to the through hole 23 the pallet 21 a circular waveguide. If the frequency used by an RFID interrogator is 2.45 GHz, the radius r of the through hole must be 23 greater than about 36.0 mm to the frequency through the through hole 23 and label information of an RFID tag affixed within it 4 to read.

Ausführungsform 4Embodiment 4

Die in den 4A bis 4C dargestellte Palette 21 einer vierten Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchgangsloch 73 mit einem Querschnitt von Rippenform zwischen Gabeleinlässen 2, 2 vorhanden ist. Die andere Konstruktion entspricht im Wesentlichen derjenigen der in den 1A bis 1C dargestellten Ausführungsform.The in the 4A to 4C illustrated palette 21 A fourth embodiment is characterized in that a through hole 73 with a cross section of rib shape between fork inlets 2 . 2 is available. The other construction essentially corresponds to that in the 1A to 1C illustrated embodiment.

Die Palette 71 ist mit dem Durchgangsloch 73 versehen, das sich entlang einem Zentrum der Palette 71 erstreckt und zwei Seiten 1a, 1b derselben durchdringt. Die Innenseite des Durchgangslochs 73 ist mit einem leitenden Material, wie einem Metall oder dergleichen, bedeckt. Wie beim Durchgangsloch 3 der 1A bis 1C nimmt der Querschnitt des Durchgangslochs 73 allmählich zu den Seiten 1a, 1b an seinen beiden Enden zu.The pallet 71 is with the through hole 73 provided along a center of the pallet 71 extends and two sides 1a . 1b permeates the same. The inside of the through hole 73 is covered with a conductive material such as a metal or the like. Like the through hole 3 of the 1A to 1C takes the cross section of the through hole 73 gradually to the sides 1a . 1b at both ends.

Wie oben beschrieben, muss bei der Palette 1 der Ausführungsform 1, wenn z. B. eine Frequenz von 2,45 GHz verwendet wird, die Länge jeder Seite des Durchgangslochs 3 ungefähr 62 mm entsprechen oder größer sein, um ein Lese- oder ein Umschreibsignal einer RFID-Abfrageeinrichtung durch das Innere des Durchgangslochs 3 zu übertragen. Im Falle der Palette 71 der 4A bis 4C kann die Länge jeder Seite des Durchgangslochs 73 ungefähr 62 mm entsprechen oder kleiner sein, da das Durchgangsloch 73 über einen rippenförmigen Querschnitt verfügt. Der Grund hierfür wird nachfolgend beschrieben.As described above, the palette needs 1 the embodiment 1, when z. B. a frequency of 2.45 GHz is used, the length of each side of the through hole 3 be about 62 mm or greater to pass a read or rewrite signal of an RFID interrogator through the interior of the via 3 transferred to. In the case of the pallet 71 of the 4A to 4C can be the length of each side of the through hole 73 about 62 mm or smaller because of the through hole 73 has a rib-shaped cross section. The reason for this will be described below.

Rippen-Wellenleiter, wie das Durchgangsloch 73 mit dem rippenförmigen Querschnitt der 4A bis 4C, können eine beträchtlich niedrigere Grenzfrequenz als Rechteck-Wellenlei ter mit denselben Abmessungen in der Länge und der Breite aufweisen. Anders gesagt, kann, wenn dieselbe Frequenz verwendet wird, ein Rippen-Wellenleiter kleinere Abmessungen in der Länge und der Breite als ein Rechteck-Wellenleiter aufweisen. Daher kann, wenn ein Durchgangsloch 73 mit dem rippenförmigen Querschnitt gemäß den 4A bis 4C verwendet wird, und wenn die durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendete Frequenz 2,45 GHz beträgt, die Länge jeder Seite des Durchgangslochs 73 ungefähr 62 mm entsprechen oder kleiner sein, so dass ein Lese- oder ein Umschreibsignal eines RFID-Etiketts durch das Innere des Durchgangslochs 73 übertragen werden kann und Etikettinformation eines innerhalb des Durchgangslochs 73 angebrachten RFID-Etiketts 4 gelesen werden kann. Der rippenförmige Querschnitt des Durchgangslochs muss nicht notwendigerweise von konkaver Form sein, wie es in den 4A bis 4C dargestellt ist (Vertikalschnitt des Durchgangslochs 73), sondern er kann z. B. auch H-förmig sein, wie es in den 5A bis 5C dargestellt ist (Vertikalschnitt eines Durchgangslochs 83).Rib waveguide, like the through hole 73 with the rib-shaped cross section of 4A to 4C , may have a considerably lower cutoff frequency than rectangular waveguides having the same dimensions in length and width. In other words, if the same frequency is used, a ridge waveguide may have smaller dimensions in length and width than a rectangular waveguide. Therefore, if a through hole 73 with the rib-shaped cross section according to the 4A to 4C is used, and when the frequency used by an RFID interrogator is 2.45 GHz, the length of each side of the through-hole 73 be about 62 mm or smaller, so that a read or a Umschreibsignal an RFID eti through the inside of the through hole 73 can be transmitted and label information one inside the through-hole 73 attached RFID label 4 can be read. The rib-shaped cross-section of the through-hole does not necessarily have to be concave in shape, as in FIGS 4A to 4C is shown (vertical section of the through hole 73 ), but he can z. B. also be H-shaped, as in the 5A to 5C is shown (vertical section of a through hole 83 ).

Ausführungsform 5Embodiment 5

Die fünfte Ausführungsform einer Palette 31 wird nun anhand der 6A bis 6C sowie der 7 beschrieben. Die Palette 31 ist mit einem Durchgangsloch 3 versehen, das zwei ihrer Seiten 1a, 1b durchdringt, und sie verfügt über ein vertikales Durchgangsloch 33, das sich zwischen ihrer Ober- und ihrer Unterseite erstreckt. Das vertikale Durchgangsloch 33 ist in der Nähe des mittleren Teils der ebenen Rechteckpalette 31 vorhanden. Die Palette 31 ist dadurch gekennzeichnet, dass ein RFID-Etikett 4 in der Nähe des mittleren Teils sowohl des vertikalen Durchgangslochs 33 als auch des Durchgangslochs 3 zwischen den Gabeleinlässen 2, 2 angebracht ist. Die andere Konstruktion ist im Wesentlichen dieselbe wie die bei der Ausführungsform gemäß den 1A bis 1C.The fifth embodiment of a pallet 31 will now be based on the 6A to 6C as well as the 7 described. The pallet 31 is with a through hole 3 that's two of their sides 1a . 1b penetrates, and it has a vertical through hole 33 which extends between its top and bottom. The vertical through hole 33 is near the middle part of the flat rectangular pallet 31 available. The pallet 31 is characterized in that an RFID tag 4 near the middle part of both the vertical through hole 33 as well as the through hole 3 between the fork inlets 2 . 2 is appropriate. The other construction is substantially the same as that in the embodiment according to FIGS 1A to 1C ,

Im Fall der Palette 31 dieser Ausführungsform werden, wenn leere Paletten 31 an einem Palettenlagerort aufeinander gestapelt werden, die mittleren Teile der vertikalen Durchgangslöcher 33,..., 33 sequenziell ausgerichtet, wie es in der 8 dargestellt ist. Im Ergebnis wird ein Durchgangsloch gebildet, das vertikal die mittleren Teile der Paletten 31 durchdringt. Dieses Durchgangsloch spielt die Rolle einer Art Transmissionspfad, wie das Durchgangsloch 3, das zwischen den Gabeleinlässen 2, 2 vorhanden ist. In diesem Fall ist es z. B. durch Anbringen einer Planarantenne einer RFID-Abfrageeinrichtung an einer Bodenfläche des Palettenlagerorts möglich, gleichzeitig Informationen zu lesen, wie sie in den RFID-Etiketten 4 der aufeinander gestapelten (leeren) Paletten 31,..., 31 gespeichert sind. Auch kann Information auf einmal umgeschrieben werden.In the case of the pallet 31 This embodiment will be when empty pallets 31 stacked at a pallet storage location, the middle portions of the vertical through holes 33 , ..., 33 aligned sequentially, as in the 8th is shown. As a result, a through hole is formed vertically the middle parts of the pallets 31 penetrates. This through hole plays the role of a kind of transmission path, like the through hole 3 that between the fork inlets 2 . 2 is available. In this case, it is z. B. by attaching a planar antenna of an RFID interrogator on a bottom surface of the pallet storage location possible to simultaneously read information, as in the RFID labels 4 stacked (empty) pallets 31 , ..., 31 are stored. Also, information can be rewritten at once.

Wenn mehrere leere Paletten 31,..., 31 durch den Gabelstapler 100 gemeinsam transportiert werden, kann die Antenne 50 der an ihm vorhandenen RFID-Abfrageeinrichtung 5 (siehe die 9A, 9B) dazu verwendet werden, Information vom RFID-Etikett 4 jeder der aufeinander gestapelten leeren Paletten 31,..., 31 zu lesen oder in es einzuschreiben. Zum Beispiel können Paletten in Echtzeit verwaltet werden, wenn sie vermietet werden oder von einem Mieter zurückgegeben werden.If several empty pallets 31 , ..., 31 through the forklift 100 can be transported together, the antenna 50 the RFID interrogator present on it 5 (see the 9A . 9B ) are used for information from the RFID tag 4 each of the stacked empty pallets 31 , ..., 31 to read or to write in it. For example, pallets can be managed in real-time if they are rented or returned by a renter.

Ferner kann, z. B. durch Übertragen der gelesenen Information an eine Verwaltungszentrale, der Bestand leerer Paletten zentral verwaltet werden, was zu einer Verbesserung der Nutzungsgrade von Paletten führt.Further can, for. By transmission the read information to a management center, the inventory empty pallets are centrally managed, resulting in an improvement the efficiency of pallets.

Wie oben beschrieben, können leere Paletten leicht verwaltet werden, wodurch auch Verluste von Paletten verhindert werden können.As described above empty pallets are easily managed, which also reduces losses Pallets can be prevented.

Im Fall der Palette 31 dieser Ausführungsform ist das vertikale Durchgangsloch 33 in ihrem mittleren Teil vorhanden. Daher kann, wenn das an ihr befestigte RFID-Etikett 4 aufgrund eines Defekts, einer Fehlfunktion oder dergleichen auszutauschen ist, dasselbe unter Verwendung des vertikalen Durchgangslochs 33 ausgetauscht werden.In the case of the pallet 31 This embodiment is the vertical through hole 33 present in their middle part. Therefore, if the attached to it RFID tag 4 due to a defect, malfunction or the like, the same using the vertical through hole 33 be replaced.

Wenn das im mittleren Teil der Palette 31 vorhandene vertikale Durchgangsloch 33 über kreisförmigen Querschnitt verfügt, wie es in den 6A bis 6C und der 7 dargestellt ist, sollte der Radius desselben λ/3.4 betragen oder größer sein (λ ist die Wellenlänge der durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendeten Frequenz). Wenn z. B. die durch die RFID-Abfrageeinrichtung verwendete Frequenz 2,45 GHz beträgt, ist der Radius r des vertikalen Durchgangslochs 33 größer als ungefähr 36,0 mm.If that is in the middle part of the palette 31 existing vertical through hole 33 has circular cross-section, as in the 6A to 6C and the 7 is the radius of the same should be λ / 3.4 or greater (λ is the wavelength of the frequency used by an RFID interrogator). If z. For example, if the frequency used by the RFID interrogator is 2.45 GHz, the radius r of the vertical via is 33 greater than about 36.0 mm.

Wenn das vertikale Durchgangsloch rechteckigen Querschnitt aufweist, sollte die Länge jeder Seite des Durchgangslochs mit rechteckigem Querschnitt λ/2 entsprechen oder größer sein (λ ist die Wellenlänge der durch eine RFID-Abfrageeinrichtung verwendeten Frequenz). Wenn z. B. die von der RFID-Abfrageeinrichtung verwendete Frequenz 2,45 GHz beträgt, sollte die Länge jeder Seite des vertikalen Durchgangslochs ungefähr 62 mm entsprechen oder größer sein.If the vertical through hole has a rectangular cross section, should be the length each side of the through hole having a rectangular cross section λ / 2 correspond or bigger (λ is the wavelength of the frequency used by an RFID interrogator). If z. B. from the RFID interrogator frequency used is 2.45 GHz, the length should be every Side of the vertical through hole approximately 62 mm or larger.

Die Paletten gemäß den Ausführungsformen der Erfindung können entweder aus Holz oder Kunststoff bestehen. Paletten aus Kunststoff sind bevorzugt, da sie dann einfach formbar sind.The Pallets according to the embodiments of Invention can either made of wood or plastic. Plastic pallets are preferred because they are then easily moldable.

Die Paletten gemäß den Ausführungsformen der Erfindung sind entweder vom Doppeleinlasstyp, bei dem eine Palette mit Gabeleinlässen zum Einlassen zweier Gabeln eines Gabelstaplers an zwei ihrer Seiten versehen ist, wobei die Gabeln in zwei Richtungen in die Palette eingeführt werden können, oder vom Typ mit vier Einlässen, bei dem eine Palette an allen Seiten (vier Seiten) mit Gabeleinlässen versehen ist und die Gabeln in vier Richtungen in die Palette eingeführt werden können.The Pallets according to the embodiments of Invention are either of the double inlet type in which a pallet with fork inlets for engaging two forks of a forklift truck on two sides thereof is provided, with the forks in two directions in the pallet introduced can be or of the type with four inlets, in which a pallet on all sides (four sides) provided with fork inlets and the forks are introduced into the pallet in four directions can.

Nachfolgend wird ein beispielhaftes Paletten-Verwaltungssystem beschrieben, bei dem eine erfindungsgemäße Palette als Mietpalette verwendet ist.The following describes an exemplary pallet management system in which a pallet according to the invention is used as a rental pallet is.

Bei diesem Beispiel wird die Palette 31 der 6A bis 6C sowie der 7 verwendet. Es wird angenommen, dass Kennungsinformation, wie die Palettengröße, eine Typennummer, eine Paletten-ID und dergleichen, im RFID-Etikett 4 gespeichert sind, das an der Palette 31 angebracht ist. Es wird auch davon ausgegangen, dass der Gabelstapler 100 mit der RFID-Abfrageeinrichtung 5 und deren Antenne 50, wie es in den 9A und 9B dargestellt ist, und einem Sendeempfänger 6 versehen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die Antenne 50 der RFID-Abfrageeinrichtung 5 in der Nähe der Basis der Gabel 101 des Gabelstaplers 100 angebracht ist.In this example, the palette becomes 31 of the 6A to 6C as well as the 7 used. It is assumed that tag information such as the pallet size, a type number, a pallet ID, and the like, in the RFID tag 4 stored on the pallet 31 is appropriate. It is also assumed that the forklift 100 with the RFID interrogator 5 and their antenna 50 as it is in the 9A and 9B is shown, and a transceiver 6 is provided. It should be noted that the antenna 50 the RFID interrogator 5 near the base of the fork 101 of the forklift 100 is appropriate.

Nun wird die Grundstruktur eines RFID-Systems, wie es zur Verwaltung von Paletten verwendet wird, unter Bezugnahme auf die 10 beschrieben.Now, the basic structure of an RFID system, as it is used for the management of pallets, with reference to the 10 described.

Das RFID-System der 10 verfügt über die oben genannte RFID-Abfrageeinrichtung 5 und deren Antenne 50 mit Montage am Gabelstapler 100, das oben genannte RFID-Etikett 4 und dessen Antenne 40, mit Befestigung an der Palette 31, und dergleichen.The RFID system of 10 has the above-mentioned RFID interrogator 5 and their antenna 50 with mounting on the forklift 100 , the above RFID tag 4 and its antenna 40 , with attachment to the pallet 31 , and the same.

Die RFID-Abfrageeinrichtung 5 verfügt über einen Sendeabschnitt 51 zur Abfrage, einen Empfangsabschnitt 52 für Lesevorgänge, einen Sendeabschnitt 53 für Schreibvorgänge, einen Steuerungsabschnitt 54 und dergleichen. Das RFID-Etikett 4 verfügt über einen Modulations/Demodulations-Abschnitt 41, einen Erzeugungsabschnitt 42 für ein moduliertes Signal, einen Demodulationsabschnitt 43, einen Informationsspeicherabschnitt 44 und dergleichen. Die RFID-Abfrageeinrichtung 5 und das RFID-Etikett 4 kommunizieren über die Antennen 50 bzw. 40 miteinander.The RFID interrogator 5 has a transmission section 51 to query, a receiving section 52 for reads, a transmit section 53 for writes, a control section 54 and the same. The RFID label 4 has a modulation / demodulation section 41 , a generating section 42 for a modulated signal, a demodulation section 43 , an information storage section 44 and the same. The RFID interrogator 5 and the RFID tag 4 communicate via the antennas 50 respectively. 40 together.

Dieses RFID-System arbeitet wie folgt. Die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 wird in den Gabeleinlass 2 der Palette 31 eingeführt. Es wird dafür gesorgt, dass die Antenne 40 des RFID-Etiketts 4 im Wesentlichen der Antenne 50 der RFID-Abfrageeinrichtung 5 zugewandt ist. Die RFID-Abfrageeinrichtung 5 sendet ein Steuersignal und einen unmodulierten Träger von der Antenne 50 zum RFID-Etikett 4. Das RFID-Etikett 4 empfängt das Funksignal von der RFID-Abfrageeinrichtung 5 über die Antenne 40, und es decodiert das empfangene Steuersignal, was als Datenleseoperation bekannt ist. Aus dem im RFID-Etikett 4 gespeicherten Informationsspeicherabschnitt 44 werden Daten wie eine ID-Nummer, eine Palettennummer, ein Mieter und dergleichen abgerufen, und diese abgerufenen Daten werden mit dem empfangenen unmodulierten Träger moduliert. Das sich ergebende Signal wird an die RFID-Abfrageeinrichtung 5 gesendet (reflektiert). Der Empfangsabschnitt 52 (für den Lesevorgang) der RFID-Abfrageeinrichtung 5 empfängt und demoduliert das vom RFID-Etikett 4 gesendete (reflektierte) Signal, um gewünschte Daten zu erlangen. Die RFID-Abfrageeinrichtung sendet auch zu schreibende Information vom Sendeabschnitt 53 (für den Schreibvorgang) zum RFID-Etikett 4. Diese gesendete Information wird durch den Demodulationsabschnitt 43 des RFID-Etiketts 4 demoduliert und dann im Informationsspeicherabschnitt 44 angesammelt (in diesen eingeschrieben.This RFID system works as follows. The fork 101 of the forklift 100 gets into the fork inlet 2 the pallet 31 introduced. It is ensured that the antenna 40 of the RFID tag 4 essentially the antenna 50 the RFID interrogator 5 is facing. The RFID interrogator 5 sends a control signal and an unmodulated carrier from the antenna 50 to the RFID label 4 , The RFID label 4 receives the radio signal from the RFID interrogator 5 over the antenna 40 , and it decodes the received control signal, which is known as a data read operation. From the in the RFID label 4 stored information storage section 44 For example, data such as an ID number, a pallet number, a tenant, and the like is retrieved, and this retrieved data is modulated with the received unmodulated carrier. The resulting signal is sent to the RFID interrogator 5 sent (reflected). The reception section 52 (for the reading process) of the RFID interrogator 5 receives and demodulates that from the RFID tag 4 transmitted (reflected) signal to obtain desired data. The RFID interrogator also sends information to be written from the transmission section 53 (for writing) to the RFID tag 4 , This transmitted information is passed through the demodulation section 43 of the RFID tag 4 demodulated and then in the information storage section 44 accumulated (inscribed in these.

RFID-Systeme verwenden im Allgemeinen Frequenzbänder von 125 kHz, 13,56 MHz, 2,45 GHz und dergleichen. Solange nicht ein Funkgerät (Sendeempfänger) dasselbe Frequenzband wie das RFID-System verwendet, können das RFID-System und das Funkgerät zeitlich unabhängig betrieben werden. Wenn die Frequenz von 2,45 GHz sowohl für das RFID-System als auch das Funkgerät verwendet wird, ist es im Allgemeinen bevorzugt, dass diese Einrichtungen so gesteuert werden, dass sie nicht gleichzeitig Sendevorgänge ausführen, um Funkwechselwirkungen zu vermeiden.RFID systems generally use frequency bands of 125 kHz, 13.56 MHz, 2.45 GHz and the like. Unless a radio (transceiver) the same Frequency band used as the RFID system, the RFID system and the radio set independent of time operate. If the frequency of 2.45 GHz for both the RFID system as well as the radio is used, it is generally preferred that these facilities be controlled so that they do not carry out simultaneous transmissions to To avoid radio interactions.

Nun wird ein spezielles beispielhaftes System zum Verwalten von Mietpaletten unter Bezugnahme auf die 11 beschrieben.Now, a specific exemplary system for managing rental pallets with reference to FIGS 11 described.

Bei diesem Verwaltungssystem ist angenommen, dass ein Hostterminal 201 durch eine Mietpalettenfirma verwaltet ist.This management system is assumed to be a host terminal 201 managed by a rental pallet company.

Das Hostterminal 201 verfügt über eine Datenbank für Vermietinformation (z. B. Information zu einem Mieter von Mietpaletten, Information zu einer Partei, die Paletten zurückliefert, die Mietperiode, die Anzahl von Mietpaletten usw.) und palettenspezifische Information, wie sie für eine Mietpalettenfirma charakteristisch ist (z. B. Palettengröße, Typnummer, Paletten-ID usw.).The host terminal 201 has a database for rental information (eg, information about a tenant of rental pallets, information about a party returning pallets, the rental period, the number of rental pallets, etc.) and pallet-specific information that is characteristic of a rental pallet company (e.g. B. pallet size, type number, pallet ID, etc.).

Vermietinformation wird z. B. wie folgt gehandhabt. Kunden, die Paletten zu mieten wünschen, treten telefonisch oder auf entsprechende Weise mit einer Mietpalettenfirma in Kontakt. Der Inhalt der Mietbestellung des Kunden wird durch die Mietpalettenfirma eingegeben. Alternativ greifen Kunden auf eine durch eine Mietpalettenfirma betriebene Webside über das Internet oder dergleichen zu, und sie geben den Inhalt ihrer Mietbestellung selbst auf einem Anzeigeschirm ein. Der Inhalt der Bestellungen wird angesammelt.rental information is z. B. handled as follows. Customers renting pallets to wish, contact by phone or in the appropriate way with a Mietpalettenfirma in contact. The content of the rental order of the customer is through entered the rental pallet company. Alternatively, customers pick up a webside operated by a rental pallet company about the Internet or the like, and they give the contents of their rental order even on a display screen. The content of the orders is accumulated.

Die palettenspezifische Information bildet die Gesamtheit oder einen Teil der Information, über die eine Mietpaletten firma verfügt. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Palette eine eindeutige Nummer oder ein Symbol als Paletten-ID zugewiesen ist. Zum Beispiel werden Paletten-IDs neu erworbenen oder hergestellten Paletten zugewiesen, und sie werden in einer Hauptdatenbank registriert.The pallet-specific information constitutes all or part of the information possessed by a rental pallet company. It is assumed that each palette is assigned a unique number or symbol as a palette ID. For example, pallet IDs are assigned to newly acquired or manufactured pallets, and they are placed in registered to a main database.

Mit dem Hostterminal 201 ist eine Funkgerät-Basisstation 202 verbunden, die über einen Steuerungsabschnitt (nicht dargestellt) zum Senden und Empfangen verschiedener Informationen verfügt. Die Funkgerät-Basisstation 202 sendet im Hostterminal 201 gespeicherte Information an einen Sendempfänger 6, der bereits beschrieben wurde, und sie empfängt Informationen zu einer Palette, die vom Sendeempfänger 6 gesendet werden.With the host terminal 201 is a radio base station 202 connected, which has a control section (not shown) for sending and receiving various information. The radio base station 202 sends in the host terminal 201 stored information to a transceiver 6 which has already been described, and receives information about a palette from the transceiver 6 be sent.

Ein Gabelstapler 100 verfügt über zwei Gabeln (Gabelabschnitte) 101, 101 zum Anheben einer Palette 31, wie es, in den 9A, 9B dargestellt ist. Ein Steuerungsabschnitt (nicht dargestellt) des Sendeempfängers 6 ist im Fahrersitz des Gabelstaplers 100 vorhanden, damit ihn der Fahrer handhaben kann. Auch sind eine RFID-Abfrageeinrichtung 5 und eine zugehörige Antenne 50 in der Nähe der Mitte eines Basisabschnitts der Gabel 101 des Gabelstaplers 100 (in der Nähe der Mitte zwischen den zwei Gabeln 101, 101) vorhanden. Daher kann, wenn die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 in den Gabeleinlass 2 der Palette 31 eingeführt wird, Information vom an ihr befestigten RFID-Etikett 4 gelesen oder in es geschrieben werden. Der Sendeempfänger 6 sendet verschiedene Informationen zu einer Palette an die Funkgerät-Basisstation 202.A forklift 100 has two forks (fork sections) 101 . 101 for lifting a pallet 31 , like it, in the 9A . 9B is shown. A control section (not shown) of the transceiver 6 is in the driver's seat of the forklift 100 available for the driver to handle. Also are an RFID interrogator 5 and an associated antenna 50 near the middle of a base section of the fork 101 of the forklift 100 (near the middle between the two forks 101 . 101 ) available. Therefore, if the fork 101 of the forklift 100 in the fork inlet 2 the pallet 31 information from the attached RFID tag 4 read or written in it. The transceiver 6 sends various information about a palette to the radio base station 202 ,

Wenn die Gabel 101 in den Gabeleinlass 2 der Palette 31 eingeführt wird, damit diese durch den Gabelstapler 100 transportiert werden kann, kann Information wie das aktuelle Datum, der Ort (das Depot) des Gabelstaplers 100 und derglei chen über die Antenne 50 der RFID-Abfrageeinrichtung 5 in das RFID-Etikett 4 der Palette 31 eingeschrieben werden. Auch kann Information zu einem Palettenmieter oder Information zu einer Partei, die Paletten zurück liefert, aus dem RFID-Etikett 4 der Palette 31 gelesen werden.When the fork 101 in the fork inlet 2 the pallet 31 is introduced so that this by the forklift 100 can be transported, information such as the current date, the location (the depot) of the forklift 100 and the same thing about the antenna 50 the RFID interrogator 5 in the RFID label 4 the pallet 31 be enrolled. Also, information about a pallet tenant or information about a party returning pallets can be retrieved from the RFID tag 4 the pallet 31 to be read.

Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die 12 ein Verfahren zum Verwalten des Bestands, des Verteilungsstatus und des Einsammelstatus von Mietpaletten beschrieben.Next, referring to the 12 a method of managing the inventory, the distribution status and the collection status of rental pallets is described.

Als Erstes wird ein beispielhaftes Mietsystem beschrieben, bei dem dieselbe Palette, die vermietet wurde, zurückgeliefert wird, wobei später eine Mietgebühr bezahlt wird.When First, an exemplary rental system is described in which the same Pallet, which was rented, is returned, whereby later one rent fee will be paid.

Schritt S1: Der Inhalt einer Mietbestellung eines Kunden für eine oder mehrere Paletten wird als Vermietinformation im Hostterminal 201 gespeichert. Zum Inhalt einer Mietbestellung gehört z. B.: Mieter: Firma A; Typnummer: Palette T11; gewünschte Anzahl der Paletten: 10; gewünschtes Datum: 1. Juni, 12.00 Uhr; gewünschte Periode: 10 Tage; und dergleichen.Step S1: The content of a rental order of a customer for one or more pallets is provided as rental information in the host terminal 201 saved. The content of a rental order includes z. B .: Tenant: Company A; Type number: Pallet T11; desired number of pallets: 10; desired date: 1 June, 12.00 noon; desired period: 10 days; and the same.

Schritt S2: Wenn die zu vermietende Palette 31 transportiert wird (z. B. wird die Gabel 101 des Gabelstaplers 100 in den Gabeleinlass 2 der Palette 31 eingeführt), liest die RFID-Abfrageeinrichtung 5 des Gabelstaplers 100 eine ID-Nummer oder dergleichen, wie sie im RFID-Etikett 4 der Palette 31 gespeichert ist. Die RFID-Abfrageeinrichtung 5 des Gabelstaplers 100 kann auch Vermietinformation und das Vermietdatum in das RFID-Etikett 4 der Palette 31 einschreiben.Step S2: If the pallet to be rented 31 is transported (for example, the fork is 101 of the forklift 100 in the fork inlet 2 the pallet 31 introduced) reads the RFID interrogator 5 of the forklift 100 an ID number or the like, as in the RFID tag 4 the pallet 31 is stored. The RFID interrogator 5 of the forklift 100 can also provide rental information and the rental date in the RFID tag 4 the pallet 31 enroll.

Schritt S3: Der mit der RFID-Abfrageeinrichtung 5 des Gabelstaplers 100 verbundene Sendeempfänger 6 sendet die Paletten-ID, die unter Verwendung der RFID-Abfrageeinrichtung 5 gelesen wurde, an die Funkgerät-Basisstation 202.Step S3: The with the RFID interrogator 5 of the forklift 100 connected transceivers 6 sends the pallet ID using the RFID interrogator 5 was read to the radio base station 202 ,

Schritt S4: Die an die Funkgerät-Basisstation 202 gesendet Paletten-ID wird im Hostterminal 202 gespeichert.Step S4: The to the radio base station 202 sent pallet ID is in the host terminal 202 saved.

Schritt S5: Wenn die Palette 31 an eine Stelle (Depot) zurück geliefert wird (z. B. wird die Gabel 101 eines Gabelstaplers 100 in den Gabeleinlass 2 der zurück gelieferten Palette 31 eingeführt), liest die RFID-Abfrageeinrichtung 5 des Gabelstaplers 100 die im RFID-Etikett 4 der Palette 31 gespeicherte Paletten-ID.Step S5: If the palette 31 is delivered to a location (depot) back (eg, the fork 101 a forklift 100 in the fork inlet 2 the returned pallet 31 introduced) reads the RFID interrogator 5 of the forklift 100 those in the RFID label 4 the pallet 31 saved pallet ID.

Schritt S6: Der mit der RFID-Abfrageeinrichtung 5 des Gabelstaplers 100 verbundene Sendeempfänger 6 sendet die Paletten-ID, die durch die RFID-Abfrageeinrichtung 5 gelesen wurde, an die Funkgerät-Basisstation 202.Step S6: The one with the RFID interrogator 5 of the forklift 100 connected transceivers 6 sends the pallet ID generated by the RFID interrogator 5 was read to the radio base station 202 ,

Schritt S7: Die durch die Funkgerät-Basisstation 202 übertragene Paletten-ID wird im Hostterminal 201 abgespeichert.Step S7: The one through the radio base station 202 transferred pallet ID is in the host terminal 201 stored.

Schritt S8: Das Hostterminal 201 vergleicht die Vermietinformation jeder Paletten-ID in seiner eigenen Datenbank mit der Paletten-ID der eingesammelten Palette.Step S8: The host terminal 201 compares the rental information of each pallet ID in its own database with the pallet ID of the collected pallet.

Schritt S9: Das Hostterminal 201 berechnet die Palettenmietgebühr auf Grundlage der Palettengröße, der Typnummer, der Anzahl der Paletten, des Vermietdatums und des Einsammeldatums.Step S9: The host terminal 201 calculates the pallet rental fee based on the pallet size, type number, number of pallets, rental date and collection date.

Durch die oben beschriebenen Schritte kann die Mietpalettenfirma die Paletten-ID-Nummer jeder Palette lesen, wenn eine Gabelstapler die Palette bewegt (transportiert) (z. B. wird die Gabel des Gabelstaplers in die Palette eingeführt). Die Mietpalettenfirma kann auch Ortsinformation zu einer Sammelstelle (Depot) und Information zum Einsammeldatum einschreiben, wenn die Gabel eines Gabelstaplers in die eingesammelte Palette eingeführt wird. Im Ergebnis ist es möglich, den Verteilungsweg und den Einsammelweg jeder Palette zu erfahren, damit der Bestand, der Verteilstatus und der Einsammelstatus von Mietpaletten in Zuordnung zur tatsächlichen Bewegung (Transport) der Paletten verwaltet werden kann.Through the steps described above, the rental pallet company can read the pallet ID number of each pallet when a forklift moves (transports) the pallet (eg, the fork of the forklift is inserted into the pallet). The rental pallet company can also write location information to a collection point (depot) and information on the collection date when the fork of a forklift is inserted into the collected pallet. As a result, it is possible to know the distribution path and the collection path of each pallet so that the stock, the distribution status and the collection status of rental pallets in relation to the actual movement (transport) of the pallets can be managed.

Ferner kann z. B. dann, wenn ein Programm für ein Palettenmietgebühr-System vorab im Hostterminal 201 abgespeichert wird, ein zeitlich genaues und sorgfältiges Gebührensystem aufgebaut werden.Furthermore, z. For example, if a program for a pallet rental fee system in advance in the host terminal 201 stored, a timely and accurate fee system will be established.

Als Nächstes wird ein beispielhaftes Mietsystem beschrieben, bei dem dieselbe Palette, die vermietet wurde, zurück geliefert wird und eine Mietgebühr vorab bezahlt wird. Bei diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass ein Kunde einer Mietpalettenfirma vorab eine Mietgebühr bezahlt, deren Wert vom Inhalt der Mietbestellung des Kunden abhängt. Es ist zu beachten, dass die Schritte S1 bis S8 dieses Beispiels dieselben wie beim oben beschriebenen Beispiel sind, bei dem die Mietgebühr später bezahlt wird, und diese Schritte werden nicht erneut erläutert. Es wird nur derjenige Teil des Beispiels erläutert, der vom oben beschriebenen Beispiel verschieden ist.When next An exemplary rental system is described in which the same Pallet that has been rented, is delivered back and one rent fee is paid in advance. This example assumes that a customer of a rental pallet company pays in advance a rental fee, the value of which depends on the content of the customer's rental order. It It should be noted that steps S1 to S8 of this example are the same as in the example described above, where the rental fee is paid later, and these steps will not be explained again. It will only be one Part of the example explains which is different from the example described above.

Vom oben beschriebenen Schritt S8 aus geht der Prozess zum folgenden Schritt S10 oder S11 weiter.from As described above in step S8, the process proceeds to the following Step S10 or S11 on.

Schritt S10: Wenn das Ergebnis des Vergleichs im Hostterminal 201 im Schritt S8 zeigt, dass die Mietpalette vor Ablauf der Mietperiode der Palette an eine Stelle (Depot) zurück geliefert wurde, wird der Rest der Mietgebühr, der an den Kunden zurück zu erstatten ist, berechnet. Die Rückerstattung kann tagbezogen für die ursprünglich bezahlte Mietgebühr aufgeteilt werden. Alternativ kann die Rückvergütung auf Grundlage einer für eine vorbestimmte Periode definier ten Rate (z. B. auf Wochenbasis) berechnet werden.step S10: If the result of the comparison in host terminal 201 in step S8 shows that the rental pallet before the end of the rental period of the pallet a job (depot) back is delivered, the remainder of the rental fee will be refunded to the customer is calculated. The refund can be tagged for the original split rental fee split become. Alternatively, the refund can be up Basis for a a predetermined period defined rate (eg on a weekly basis) be calculated.

Schritt S11: Wenn eine Mietpalette an eine Stelle (ein Depot) nach Ablauf ihrer Mietperiode zurück geliefert wird, wird der Rest der Mietgebühr berechnet, der zusätzlich vom Kunden zu verlangen ist.step S11: If a rental pallet to a location (a depot) after expiration back from their rental period will be charged, the rest of the rental fee will be charged in addition to Customer is required.

Wie oben beschrieben, können die Paletten gemäß den oben beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung effektiv z. B. bei einem Paletten-Verwaltungssystem verwendet werden, das den Bestand, den Verteilstatus, den Einsammelstatus und dergleichen von Mietpaletten verwaltet. Bei einem derartigen Paletten-Verwaltungssystem wird ein kontaktfreies IC-Etikett (z. B. ein RFID-Etikett usw.) an einer Palette angebracht, und daher kann der Laufweg der Palette direkt verfolgt werden, was es ermöglicht, die Mühen zu verringern, die bei der Eingabe von Daten auf einen handschriftlichen Zettel oder in einen Computer aufzuwenden sind. Ferner kann die Verteilung von Paletten korrekt verfolgt werden, was es ermöglicht, den Grund für den Verlust oder einen unberechtigten Gebrauch einer Palette zu klären. Ferner ist es möglich, da eine für ein Verteilungsstadium zuständige Person identifiziert werden kann, z. B. eine unbezahlte Gebühr zu verlangen oder Schadensersatz aufgrund des Verlusts oder des unberechtigten Gebrauchs von Paletten zu verlangen.As described above the pallets according to the above described embodiments of Invention effectively z. B. used in a pallet management system the stock, the distribution status, the collection status and the like managed by Mietpaletten. In such a Pallet management system will use a contactless IC tag (eg. B. an RFID label, etc.) attached to a pallet, and therefore the path of the pallet can be tracked directly, which enables the Trouble too reduce when entering data on a handwritten Slip or to spend in a computer. Furthermore, the Distribution of pallets are tracked correctly, which makes it possible the reason for the loss or unauthorized use of a pallet clarified. It is also possible as one for a distribution stage competent Person can be identified, for. B. to ask for an unpaid fee or damages due to loss or unauthorized use to ask for pallets.

Claims (7)

Palette zum Transportieren von Waren, die in Form eines ebenen Rechtecks vorliegt und Folgendes aufweist: – Gabeleinlässe (2, 2) zum Einlassen zweier Gabeln (101, 101) eines Gabelstaplers (100), wobei diese Gabeleinlässe an zwei entgegengesetzten Seiten (1a, 1b) der Palette (1) vorhanden sind; und – ein Durchgangsloch (3), das durch die zwei Seiten dringt, an denen die Gabeleinlässe vorhanden sind, und das zwischen diesen liegt; – wobei innerhalb des Durchgangslochs in der Nähe des mittleren Teils in seiner Längsrichtung ein kontaktfreies IC-Etikett (4) vorhanden ist.Pallet for transporting goods in the form of a flat rectangle comprising: - fork inlets ( 2 . 2 ) for admitting two forks ( 101 . 101 ) of a forklift ( 100 ), these fork inlets on two opposite sides ( 1a . 1b ) of the pallet ( 1 ) available; and - a through hole ( 3 ) which penetrates through the two sides where the fork inlets are present and which lies between them; A contact-free IC tag (within the through-hole in the vicinity of the central part in its longitudinal direction) 4 ) is available. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des Durchgangslochs (3) mit einem leitenden Material bedeckt ist.Pallet according to claim 1, characterized in that the inside of the through-hole ( 3 ) is covered with a conductive material. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalschnitt des Durchgangslochs (3) rechteckig ist und die Länge jeder Seite des rechteckigen Durchgangslochs λ/2 entspricht oder größer ist, wobei λ die Wellenlänge einer Frequenz ist, wie sie zwischen dem kontaktfreien IC-Etikett (4) und einer Abfrageeinrichtung (verwendet wird).Pallet according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical section of the through-hole ( 3 ) is rectangular and the length of each side of the rectangular through-hole is λ / 2 or greater, where λ is the wavelength of a frequency as determined between the non-contact IC tag (FIG. 4 ) and an interrogator (is used). Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalschnitt des Durchgangslochs (3) kreisförmig ist und der Radius des kreisförmigen Durchgangslochs λ/3.4 entspricht, wobei λ die Wellenlänge einer Frequenz repräsentiert, wie sie zwischen dem kontaktfreien IC-Etikett und einer Abfrageeinrichtung verwendet wird.Pallet according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical section of the through-hole ( 3 ) is circular and the radius of the circular through-hole is λ / 3.4, where λ represents the wavelength of a frequency used between the non-contact IC tag and an interrogator. Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vertikalschnitt des Durchgangslochs (3) rippenförmig ist.Pallet according to claim 1 or 2, characterized in that the vertical section of the through-hole ( 3 ) is rib-shaped. Palette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsfläche des Durchgangslochs (3) von einem inneren Teil der Palette (1) zu den Seiten derselben zunimmt.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the cross-sectional area of the through-hole ( 3 ) from an inner part of the pallet ( 1 ) increases to the sides thereof. Palette nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe eines mittleren Teils der Palette ein Durchgangsloch (33) vorhanden ist, das das die Seiten durchdringende Durchgangsloch (3) schneidet und sich vertikal zur Palette erstreckt.Pallet according to one of the preceding claims, characterized in that in the vicinity of a central part of the pallet a through hole ( 33 ), which penetrates the through-hole (FIG. 3 ) and extends vertically to the pallet.
DE102004050126A 2003-10-14 2004-10-14 Pallet for transporting goods Ceased DE102004050126A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-353754 2003-10-14
JP2003353754A JP4283084B2 (en) 2003-10-14 2003-10-14 palette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004050126A1 true DE102004050126A1 (en) 2005-06-02

Family

ID=34419925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050126A Ceased DE102004050126A1 (en) 2003-10-14 2004-10-14 Pallet for transporting goods

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050076816A1 (en)
JP (1) JP4283084B2 (en)
KR (1) KR100582133B1 (en)
CN (1) CN1301885C (en)
DE (1) DE102004050126A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053389B4 (en) * 2006-11-10 2011-09-15 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Waveguide arrangement for transmitting electromagnetic waves with a waveguide and a planar conductor arranged in the waveguide

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6943678B2 (en) * 2000-01-24 2005-09-13 Nextreme, L.L.C. Thermoformed apparatus having a communications device
US8077040B2 (en) 2000-01-24 2011-12-13 Nextreme, Llc RF-enabled pallet
US7342496B2 (en) 2000-01-24 2008-03-11 Nextreme Llc RF-enabled pallet
US20060058913A1 (en) * 2002-11-26 2006-03-16 Andersen Scott P Inventory tracking
US7298264B1 (en) 2004-01-20 2007-11-20 Charles A. Eldering RFID tag filtering and monitoring
US7420458B1 (en) 2004-01-20 2008-09-02 Charles A. Eldering Secondary card reader
US7669763B2 (en) * 2004-06-23 2010-03-02 Sap Ag Methods and system for managing stock
JP4826107B2 (en) * 2005-03-14 2011-11-30 富士ゼロックス株式会社 Pallet reuse system, pallet reuse system management method, and pallet reuse system management program
US20060232412A1 (en) * 2005-04-15 2006-10-19 Jorge Tabacman & Associates P/L Intelligent reader system and method for identifying and tracking goods and materials transported in pallets, including but not limited to scaffolding materials
EP1886289B1 (en) * 2005-05-13 2013-12-25 EMS Technologies, Inc. Systems and methods for order-picking
US7460016B2 (en) * 2005-05-13 2008-12-02 Ems Technologies, Inc. Radio frequency identification (RFID) system for a forklift
WO2006124761A2 (en) * 2005-05-13 2006-11-23 Ems Technologies, Inc. Pallet jack antenna for rfid system
US7656296B2 (en) 2005-05-13 2010-02-02 Ems Technologies, Inc. Antenna for mobile wireless data collection system
JP4644054B2 (en) * 2005-07-04 2011-03-02 住友ナコ マテリアル ハンドリング株式会社 Pallet with RFID tag and forklift
SE528875C2 (en) * 2005-07-11 2007-03-06 Crossborder Technologies Ab Pallet
JP4765466B2 (en) * 2005-08-01 2011-09-07 大日本印刷株式会社 IC tag mounting structure and IC tag container
US7616127B2 (en) * 2005-11-03 2009-11-10 Ems Technologies, Inc. Removable mount for mounting an electronic system component on a forklift
US20070108296A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Konopka John A Radio frequency identification devices and methods
US20080030320A1 (en) * 2006-08-03 2008-02-07 Deere & Company, A Delaware Corporation Agricultural lift with data gathering capability
ITMN20060053A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-09 Giambattista Donelli CONTROL SYSTEM OF THE MOVEMENT OF PALLETTS IN THE CIRCUIT OF USERS
JPWO2008018199A1 (en) * 2006-08-10 2009-12-24 和則 藤沢 palette
US20080103944A1 (en) * 2006-10-30 2008-05-01 Mobile Logistics Management L.L.C. Intelligent Pallet
US7667602B2 (en) * 2007-01-19 2010-02-23 Wal-Mart Stores, Inc. Multi-directional RFID reader for controlling inventory and shelf stock
KR100815033B1 (en) * 2007-05-10 2008-03-18 성균관대학교산학협력단 Intelligent trailer
EP2201502A4 (en) * 2007-10-16 2010-11-10 Confidex Oy Method for rfid tagging
DE202007017886U1 (en) * 2007-12-21 2008-03-06 Gebhardt Transport- Und Lagersysteme Gmbh Load carriers, in particular containers or racks for the transport and storage of goods
US8146516B2 (en) 2008-03-28 2012-04-03 Oria Collapsibles, Llc Structural supporting substrate incorporated into a composite and load supporting platform
US20090246461A1 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Oria Collapsibles, Llc Article, assembly and process for producing a waterproof, degradation resistant and increased structural supported stiffener insert such as incorporated into a composite pallet construction
WO2009121056A2 (en) * 2008-03-28 2009-10-01 Oria Collapsibles, Llc Composite stackable pallet construction
US8438981B2 (en) 2008-06-20 2013-05-14 Oria Collapsibles, Llc Pallet design with buoyant characteristics
US8522694B2 (en) 2008-06-20 2013-09-03 Oria Collapsibles, Llc Structural supporting pallet construction with improved perimeter impact absorbing capabilities
US8167605B2 (en) 2008-06-20 2012-05-01 Oria Collapsibles, Llc Production assembly and process for mass manufacture of a thermoplastic pallet incorporating a stiffened insert
US8701569B2 (en) 2008-06-20 2014-04-22 Oria Collapsibles, Llc Pallet design with structural reinforcement
US8418632B2 (en) * 2008-06-20 2013-04-16 Oria Collapsibles, Llc Pallet assembly with locating support structure
US20100320360A1 (en) * 2009-06-18 2010-12-23 Mesa Modular Systems, Inc. Equipment support platform
CN103068688B (en) * 2010-07-13 2016-08-03 迈普有限责任公司 Plastic pallet and the method being used for manufacturing plastic pallet
US8692654B2 (en) * 2012-06-26 2014-04-08 Eastman Kodak Company RFID system with multiple reader transmit frequencies
US9158950B2 (en) 2013-03-14 2015-10-13 Wal-Mart Stores, Inc. Method and apparatus pertaining to use of multiple sessions with RFID tags
US9135481B2 (en) 2013-03-14 2015-09-15 Wal-Mart Stores, Inc. Method and apparatus pertaining to installation of an RFID-tag reader system
JP6137482B2 (en) * 2013-11-14 2017-05-31 株式会社ダイフク Baggage transfer tray
US9327868B1 (en) 2014-03-20 2016-05-03 Michael Marquis Pallet system for cable-enabled loading
US10339619B2 (en) * 2015-08-25 2019-07-02 Scott Arthur William Muirhead Method and apparatus for presenting supply chain information to a consumer
US11714975B2 (en) 2014-10-28 2023-08-01 Avery Dennison Retail Information Services Llc High density read chambers for scanning and encoding RFID tagged items
JP6594728B2 (en) * 2015-10-08 2019-10-23 ユーピーアール株式会社 Wireless tag, pallet, pallet management device, and pallet management system
CN105825357B (en) * 2016-03-15 2022-03-22 杨菊花 Tray data processing method and device based on Internet of things
DE202017103667U1 (en) * 2017-06-21 2017-07-25 Chep Deutschland Gmbh Holder for a beacon, palette with a beacon and tool to remove the beacon from the palette
US10759561B2 (en) 2017-12-15 2020-09-01 Shuert Technology, Llc Molded plastic pallet having a snap in signal transmitter and method of making same
US20190185205A1 (en) * 2017-12-15 2019-06-20 Shuert Technology, Llc Molded plastic pallet having a snap in signal transmitter and method of making same
JP7064385B2 (en) * 2018-05-31 2022-05-10 Ykk Ap株式会社 Pallets for building materials
CN109250653A (en) * 2018-09-10 2019-01-22 广东东源新地股份有限公司 A kind of logistics transportation easing gear and its application method
US10846648B2 (en) 2019-01-03 2020-11-24 Creative Asset Tracking Solutions, LLC Systems and methods for tracking a wood pallet using an embedded tracking device
CN110581723A (en) * 2019-09-09 2019-12-17 深圳市凯东源现代物流股份有限公司 processing method and system for transportation with tray
CA3169364A1 (en) * 2019-12-09 2021-06-17 Engchoon LOW Assembling component having locking mechanism
US11066210B1 (en) * 2020-09-01 2021-07-20 David Ankele Nylon pallet

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB776015A (en) * 1954-12-14 1957-05-29 Decca Record Co Ltd Improvements in or relating to waveguides
US3898669A (en) * 1973-05-15 1975-08-05 Us Air Force Apparatus for providing higher order mode compensation in horn antennas
US3987454A (en) * 1975-06-23 1976-10-19 Gte Sylvania Inc. Log-periodic longitudinal slot antenna array excited by a waveguide with a conductive ridge
JP2955788B2 (en) * 1991-09-26 1999-10-04 日本輸送機株式会社 Pallet with ID tag
JPH0811885A (en) * 1994-07-04 1996-01-16 Daifuku Co Ltd Pallet with id tag and its manufacture
JPH10250730A (en) * 1997-03-10 1998-09-22 Toshiba Chem Corp Pallet
US5816172A (en) * 1997-10-21 1998-10-06 Reusable Rolls, Inc. Paperboard pallet
US6201507B1 (en) * 1998-04-09 2001-03-13 Raytheon Company Centered longitudinal shunt slot fed by a resonant offset ridge iris
US6069564A (en) * 1998-09-08 2000-05-30 Hatano; Richard Multi-directional RFID antenna
US6496806B1 (en) * 1999-12-16 2002-12-17 Samsys Technologies Inc. Method and system for tracking clustered items
FR2812427B1 (en) * 2000-07-28 2003-01-03 Inside Technologies NON-CONTACT ELECTRONIC LABEL FOR THREE-DIMENSIONAL OBJECT
CA2419116A1 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Escort Memory Systems Rfid passive repeater system and apparatus
JP2002240955A (en) * 2001-02-19 2002-08-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd Article management system
US6669089B2 (en) * 2001-11-12 2003-12-30 3M Innovative Properties Co Radio frequency identification systems for asset tracking
US7084768B2 (en) * 2002-03-21 2006-08-01 Rf Saw Components, Inc. Anti-collision interrogation pulse focusing system for use with multiple surface acoustic wave identification tags and method of operation thereof
US7151979B2 (en) * 2002-11-26 2006-12-19 International Paper Company System and method for tracking inventory
US6814287B1 (en) * 2003-06-02 2004-11-09 Industrial Technology Research Institute Pallet apparatus equipped with a radio frequency recognition module
JP2005316742A (en) * 2004-04-28 2005-11-10 Fuji Xerox Co Ltd Ic tag
US7231879B2 (en) * 2004-04-29 2007-06-19 Gordon Norman H Collapsible pallet system and methods
WO2006124761A2 (en) * 2005-05-13 2006-11-23 Ems Technologies, Inc. Pallet jack antenna for rfid system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053389B4 (en) * 2006-11-10 2011-09-15 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Waveguide arrangement for transmitting electromagnetic waves with a waveguide and a planar conductor arranged in the waveguide

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005119670A (en) 2005-05-12
US20050076816A1 (en) 2005-04-14
JP4283084B2 (en) 2009-06-24
KR100582133B1 (en) 2006-05-23
KR20050036734A (en) 2005-04-20
CN1607165A (en) 2005-04-20
CN1301885C (en) 2007-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004050126A1 (en) Pallet for transporting goods
DE3731852C2 (en) Signal radio system
EP1767471B1 (en) System for identification and administration of pallets
DE69334088T2 (en) System for identifying moving objects
DE60221573T2 (en) READERS AND PROCEDURES FOR SAW IDENTIFICATION MARKS
DE19503607A1 (en) Chip cards for displaying different card information
EP2833329B1 (en) Method and system for improved performance of a chargeable vehicle parking procedure in a parking facility, computer program and a computer program product
DE19504733A1 (en) Object or travel path locating appts.
DE10040550A1 (en) Device for the automatic detection of luggage provided with electronic tags
DE102005026559A1 (en) Installation assembly for radio frequency identification transponder has plastic foam separation layer
EP3696135A1 (en) Forklift and system with forklift for the identification of goods
EP2500850B1 (en) Method and system for monitoring objects
EP2479719A2 (en) System and method for storing and monitoring goods using RFID technology
DE19755142B4 (en) Method and system for transport and position monitoring of moving objects
DE10330321B4 (en) Plant for managing a parking space for vehicles
DE4327342A1 (en) Many-times reusable transport container for conveyed materials
DE19833240C2 (en) Electronically supported storage and manufacturing system
DE19627736A1 (en) Mobile object tracking and tracing method especially for container lorry
DE10161302B4 (en) Method for distinguishing at least two RFID tags and RFID tags located in an active field of a reading device
DE10322167A1 (en) Load carrier with transponder for identifying contents of containers for production lines
EP1073995A1 (en) Device for transmitting personal data
EP2479720B1 (en) System and method for storing and monitoring goods using RFID technology
DE102016220258A1 (en) Delivery vehicle, goods logistics system and method for operating a goods logistics system
EP3125190A1 (en) Trucks and cantilever lift for a truck, method for loading goods
DE102007061941A1 (en) Measuring system for recording vehicle-based data in vehicle information system, has induction loop in and under surface of lane, where induction loop is formed or equipped for detecting vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111208