DE102004048482A1 - Method for starting a heater, in particular vehicle heater - Google Patents

Method for starting a heater, in particular vehicle heater Download PDF

Info

Publication number
DE102004048482A1
DE102004048482A1 DE102004048482A DE102004048482A DE102004048482A1 DE 102004048482 A1 DE102004048482 A1 DE 102004048482A1 DE 102004048482 A DE102004048482 A DE 102004048482A DE 102004048482 A DE102004048482 A DE 102004048482A DE 102004048482 A1 DE102004048482 A1 DE 102004048482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
phase
heater
fuel
delivery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004048482A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE102004048482A priority Critical patent/DE102004048482A1/en
Priority to EP05020512.9A priority patent/EP1645803B1/en
Priority to PL05020512T priority patent/PL1645803T3/en
Publication of DE102004048482A1 publication Critical patent/DE102004048482A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/002Regulating fuel supply using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/20Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays
    • F23N5/203Systems for controlling combustion with a time programme acting through electrical means, e.g. using time-delay relays using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/242Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2227/00Ignition or checking
    • F23N2227/02Starting or ignition cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2241/00Applications
    • F23N2241/14Vehicle heating, the heat being derived otherwise than from the propulsion plant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerät, wird in einer ersten Zündphase (t¶z1¶) Brennstoff mit einer ersten Zünd-Fördermenge (m¶max¶) in das Heizgerät eingespeist und dann, wenn vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer (t¶z1¶') der ersten Zündphase (t¶z1¶) eine Zündung erkannt wird, eine Stabilisierungsphase (t¶s¶) gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer Stabilisierungs-Fördermenge (m¶max¶) in das Heizgerät eingespeist wird, dann, wenn vor Ablauf der maximalen Zeitdauer (t¶z1¶') der ersten Zündphase (t¶z1¶) keine Zündung erkannt wird, eine zweite Zündphase (t¶z2¶) gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer zweiten Zünd-Fördermenge (m¶min¶) in das Heizgerät eingespeist wird, welche zweite Zünd-Fördermenge (m¶min¶) kleiner ist als die erste Zünd-Fördermenge (m¶max¶) und als die Stabilisierungs-Fördermenge (m¶max¶).In a method for starting a heater, in particular vehicle heater, in a first ignition phase (t¶z1¶) fuel with a first ignition delivery (m¶max¶) is fed into the heater and then, if before a maximum period of time (t ¶Z1¶ ') of the first ignition phase (t¶z1¶) an ignition is detected, a stabilization phase (t¶s¶) is started, in which fuel with a stabilizing flow rate (m¶max¶) is fed into the heater, then, if no ignition is detected before the expiration of the maximum period (t¶z1¶ ') of the first ignition phase (t¶z1¶), a second ignition phase (t¶z2¶) is started, in which fuel with a second ignition delivery (m¶min¶) is fed into the heater, which second ignition delivery (m¶min¶) is smaller than the first ignition delivery (m¶max¶) and as the stabilizing flow rate (m¶max¶).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerätes.The The present invention relates to a method for starting a heater, in particular a vehicle heater.

Derartige beispielsweise als Standheizungen oder Zuheizer in Kraftfahrzeugen eingesetzte Heizgeräte sind in der Startphase hinsichtlich des Schadstoffausstoßes besonders kritisch. Daher besteht im Allgemeinen das Bestreben, diese Startphase so kurz als möglich zu halten. Dazu ist es beispielsweise bekannt, nach dem Erzeugen eines Startbefehls zunächst in einer Vorkonditionierungsphase durch Vorglühen eines Zündorgans und ggf. Betreiben weiterer Heizeinrichtungen für die Verbrennung bzw. die Zündung, also das Starten der Verbrennung, günstige Bedingungen zu schaffen. Nach dieser Vorkonditionierungsphase wird dann Brennstoff eingespeist, und zwar beispielsweise mit der maximalen, also maximal möglichen Fördermenge. Es sei darauf hingewiesen, dass unter dem Ausdruck "Fördermenge" hier die pro Zeiteinheit eingespeiste Brennstoffmenge, die auch als Brennstoffstrom bezeichnet werden könnte, betrachtet wird. Dieser Brennstoff vermischt sich mit der selbstverständlich parallel eingespeisten Verbrennungsluft, so dass ein zündfähiges Gemisch gebildet wird, das unter idealen Umständen innerhalb weniger Sekunden gezündet wird. Da die Brennstoffeinspeisung bei bekannten Heizgeräten im Allgemeinen zeitgesteuert erfolgt, also diese maximale Brennstoffmenge für eine vorbestimmte Zeit eingespeist wird, bevor dann in den normalen Betrieb übergegangen wird, besteht jedoch das Problem, dass in dem Falle, in dem das bereitgestellte Gemisch nicht zündet, eine übermäßige Brennstoffansammlung im Bereich des Heizgerätes erzeugt wird. Die Folge davon kann sein, dass flüssiger Brennstoff aus dem Heizgerät oder einer Brennkammer desselben heraus läuft bzw. bei einem nachfolgenden erneuten Startversuch flüssiger Brennstoff über das Abgasführungssystem ausgestoßen wird.such for example as auxiliary heaters or auxiliary heaters in motor vehicles used heaters are particularly in the starting phase in terms of pollutant emissions critical. Therefore, there is generally a desire to start this phase as short as possible to keep. For this it is known, for example, after the generation a start command first in a preconditioning phase by preheating an ignition device and possibly operating it additional heaters for combustion or ignition, So starting the combustion to create favorable conditions. After this preconditioning phase, fuel is then fed in, namely, for example, with the maximum, that is the maximum possible Delivery. It It should be noted that under the term "flow rate" here per unit time Injected amount of fuel, also referred to as fuel flow could be is looked at. This fuel mixes with the course in parallel fed combustion air, so that an ignitable mixture is formed, that under ideal circumstances ignited within a few seconds becomes. As the fuel feed in known heaters in general timed, so this maximum amount of fuel for a predetermined Time is fed before then transferred to normal operation However, there is the problem that in the case where the does not ignite the mixture provided an excessive fuel accumulation generated in the range of the heater becomes. The consequence of this may be that liquid fuel from the heater or a Burning chamber of the same runs out or in a subsequent restart attempt liquid fuel over the Exhaust gas routing system pushed out becomes.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerätes vorzusehen, mit dem in zuverlässiger Art und Weise eine Brennstoffübersättigung in einem Heizgerät vermieden werden kann.It The object of the present invention is a method for starting a heater, in particular car heater to provide with the more reliable Way a fuel oversaturation in a heater can be avoided.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerät, bei welchem Verfahren mit einer ersten Zündphase Brennstoff mit einer ersten Zünd-Fördermenge in das Heizgerät eingespeist wird und dann, wenn vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer der ersten Zündphase eine Zündung erkannt wird, eine Stabilisierungsphase gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer Stabilisierungs-Fördermenge in das Heizgerät eingespeist wird, und dann, wenn vor Ablauf der maximalen Zeitdauer der ersten Zündphase keine Zündung erkannt wird, eine zweite Zündphase gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer zweiten Zünd-Fördermenge in das Heizgerät eingespeist wird, welche zweite Zünd-Fördermenge kleiner ist, als die erste Zünd-Fördermenge und als die Stabilisierungs-Fördermenge.According to the invention this Task solved by a method for starting a heater, in particular vehicle heater, in which Method with a first ignition phase Fuel is fed into the heater with a first ignition delivery and then, if before the expiration of a maximum period of time of the first ignition phase an ignition is recognized, a stabilization phase is started, in which Fuel is fed into the heater with a stabilizing flow rate, and then, if before the expiration of the maximum period of the first ignition phase no ignition is detected, a second ignition phase is started, in which fuel with a second ignition flow in the heater is fed, which second Zünd-flow is smaller than the first ignition delivery rate and as the stabilization delivery rate.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird also überprüft, ob nach dem Beginn der Brennstoffeinspeisung in der Startphase innerhalb einer vorbestimmten Zeit die Zündung erfolgt, also das bereitgestellte Brennstoff/Luft-Gemisch zu brennen begonnen hat. Ist dies der Fall, liegt also ein korrekter, schneller Startvorgang vor, so wird in einer anschließenden Stabilisierungsphase der Flamme die Möglichkeit gegeben, sich weiter auszubreiten und in einen stabilen Verbrennungszustand überzugehen. Wird jedoch erkannt, dass keine korrekte Zündung vorliegt, also das Brennstoff/Luft-Gemisch nicht zu brennen begonnen hat, so wird in eine zweite Zündphase übergegangen, in der weiterhin versucht wird, die Verbrennung zu starten, jedoch mit reduzierter Brennstoffzufuhr. Auf diese Art und Weise kann eine Übersättigung des Heizgeräts mit Brennstoff in der Startphase vermieden werden. Dies vermindert nicht nur die Gefahr von aus einem Heizgerät austretendem flüssigen Brennstoff, sondern führt auch zu günstigeren Bedingungen, für den Fall, dass ein Startversuch erfolglos abgebrochen werden muss und ein neuer Startversuch gestartet werden muss.at the method according to the invention So check if after the beginning of the fuel feed in the starting phase within a predetermined time the ignition takes place, so the burned fuel / air mixture to burn has begun. If this is the case, so is a correct, faster Starting process before, so will in a subsequent stabilization phase the flame the possibility given to spread further and go into a stable state of combustion. Becomes but recognized that there is no correct ignition, so the fuel / air mixture has not started to burn, it is transferred to a second ignition phase, in which attempts are still being made to start the combustion, however with reduced fuel supply. In this way, a supersaturation of the heater be avoided with fuel in the starting phase. This diminishes not only the risk of liquid fuel escaping from a heater, but leads also cheaper Conditions, for the case that a start attempt must be terminated unsuccessfully and a new start attempt must be started.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann weiter vorgesehen sein, dass dann, wenn bei gestarteter zweiter Zündphase vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer der zweiten Zündphase eine Zündung erkannt wird, die Stabilisierungsphase gestartet wird. Erfolgt also die Zündung in der zweiten Zündphase bei verminderter Brennstoffzufuhr, so kann auch dann in der anschließenden Stabilisierungsphase die Flamme sich weiter ausbreiten und stabilisieren.at the method according to the invention can be further provided that, if started at second ignition phase before expiration of a maximum period of the second ignition phase an ignition is detected, the stabilization phase is started. So it happens the ignition in the second ignition phase reduced fuel supply, so may then in the subsequent stabilization phase the flame continues to spread and stabilize.

Weiter wird vorgeschlagen, dass dann, wenn bei gestarteter zweiter Zündphase vor Ablauf der maximalen Zeitdauer der zweiten Zündphase keine Zündung erkannt wird, die Brennstoffzufuhr beendet wird.Further it is suggested that if at the second ignition phase started no ignition detected before the maximum duration of the second ignition phase the fuel supply is stopped.

Die in der Stabilisierungsphase in das Heizgerät eingespeiste Stabilisierungs-Fördermenge kann im Wesentlichen der in der ersten Zündphase eingeleiteten ersten Zünd-Fördermenge entsprechen. Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die erste Zünd-Fördermenge der maximalen Fördermenge entspricht. Dies bedeutet, dass in der ersten Zündphase ein Brennstoff in das Heizgerät bzw. eine Brennkammer desselben einspeisendes System mit maximalem Fördervermögen betrieben wird.The stabilization flow rate fed into the heater during the stabilization phase can essentially correspond to the first ignition flow rate introduced in the first ignition phase. Furthermore, it is proposed that the first ignition delivery amount corresponds to the maximum delivery quantity. This means that in the first ignition phase a fuel in the heater or a combustion chamber of the same infeeding system is operated with maximum capacity.

Um sicherzustellen, dass am Beginn der ersten Zündphase Bedingungen vorliegen, welche einerseits das Zünden grundsätzlich ermöglichen bzw. andererseits für ein schnelleres Zünden sorgen können, kann auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen sein, dass die erste Zündphase nach Ablauf einer Brennkammervorkonditionierungsphase gestartet wird.Around to ensure that conditions exist at the beginning of the first ignition phase, which on the one hand the ignition in principle enable or on the other hand for a faster ignition can provide can also in the inventive method be provided that the first ignition phase started after expiration of a combustion chamber pre-conditioning phase becomes.

Die eingangs genannte Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerätes, bei welchem Verfahren in einer ersten Zündphase Brennstoff in einer ersten Zünd-Fördermenge in das Heizgerät eingespeist wird und dann, wenn vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer der ersten Zündphase keine Zündung erkannt wird, eine zweite Zündphase gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer zweiten Zünd-Fördermenge in das Heizgerät eingespeist wird, welche kleiner ist als die erste Zünd-Fördermenge.The The object mentioned above is further solved by a method for Starting a heater, in particular vehicle heater, in which method in a first ignition phase fuel in a first ignition flow fed into the heater and then, if before the expiration of a maximum period of time of the first ignition phase no ignition is detected, a second ignition phase is started, in which fuel with a second ignition delivery in the heater is fed, which is smaller than the first ignition delivery.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschreiben. Es zeigt:The The present invention will be described below with reference to the accompanying drawings Describe drawings in detail. It shows:

1 die über der Zeit aufgetragene Fördermenge bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und bei einem korrekt ablaufenden Startvorgang; 1 the applied over the time flow rate when carrying out the method according to the invention and in a correct starting process;

2 ein der 1 entsprechendes Fördermenge-Zeit-Diagramm bei einem Startvorgang, bei dem die Zündung erst in einer zweiten Zündphase erfolgt; 2 one of the 1 corresponding flow rate-time diagram during a starting process in which the ignition takes place only in a second ignition phase;

3 ein weiteres der 1 entsprechendes Fördermenge-Zeit-Diagramm, bei welchem auch in der zweiten Zündphase keine Zündung erfolgt; 3 another one 1 corresponding flow rate-time diagram in which no ignition takes place in the second ignition phase;

4 in prinzipieller Darstellung ein Heizgerät, bei welchem das erfindungsgemäße Verfahren zum Einsatz kommen kann. 4 in a schematic representation of a heater in which the inventive method can be used.

Bevor mit Bezug auf die 1 bis 3 der zeitliche Ablauf bzw. die verschiedenen Variationsmöglichkeiten des ertindungsgemäßen Verfahrens beschrieben werden, wird mit Bezug auf die 4 der Aufbau eines Heizgerätes beschrieben, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren zum Einsatz gelangen kann.Before referring to the 1 to 3 the timing or the various possible variations of the inventive method will be described with reference to the 4 describes the structure of a heater in which the inventive method can be used.

Dieses allgemein mit 10 bezeichnete Heizgerät weist ein Brennkammergehäuse 12 auf, in welchem eine Brennkammer 14 gebildet ist. In diese Brennkammer 14 wird über eine Brennstoffförderpumpe 16 der für die Verbrennung erforderliche Brennstoff eingespeist. Ferner ist ein Verbrennungsluftgebläse 18 vorgesehen, das die zur Gemischbildung erforderliche Luft in die Brennkammer 14 einspeist.This generally with 10 designated heater has a combustion chamber housing 12 on, in which a combustion chamber 14 is formed. In this combustion chamber 14 is via a fuel pump 16 the fuel required for combustion is fed. Further, a combustion air blower 18 provided that the air required for mixture formation in the combustion chamber 14 feeds.

Bei dem dargestellten Aufbau nach dem Prinzip eines Verdampferbrenners ist in dem Brennkammergehäuse 12, beispielsweise in einem bodennahen Bereich desselben, ein poröses Verdampfermedium 20 vorgesehen. Dieses poröse Verdampfermedium 20 nimmt den zunächst flüssigen Brennstoff auf, verteilt ihn in seinem Volumenbereich, insbesondere auch unter Kapillarförderwirkung, und gibt den Brennstoff in dampfförmiger Konfiguration an seiner der Brennkammer 14 zugewandten Seite in diese ab. Um diese Brennstoffverdampfung zu unterstützen, kann dem porösen Verdampfermedium 20 eine elektrisch betreibbare Heizeinrichtung 22 zugeordnet sein, die durch Erhöhung der Temperatur im Bereich des porösen Verdampfermediums 20 vor allem in der Startphase für eine schnellere und verstärkte Brennstoffabdampfung sorgt. Ferner ist im Bereich der Brennkammer 14 ein Zündorgan 24, beispielsweise ein Glühzündstift, vorgesehen. Dieser erzeugt lokal so hohe Temperaturen, dass ein ihn umgebendes Gemisch aus Brennstoffdampf und Verbrennungsluft gezündet werden kann. Ferner ist ein Flammerkennungselement 26 vorgesehen, welches erkennen kann, ob in der Brennkammer 14 eine Zündung erfolgt ist, also die Verbrennung gestartet hat und somit eine Flamme aufgetreten ist. Dieses Flammerkennungselement 26 kann auf optischem Wege erfassen, kann jedoch auch die im Bereich der Brennkammer 14 bzw. des Brennkammergehäuses 12 vorhandene Temperatur erfassen, welche selbstverständlich auch einen Rückschluss darauf zulässt, ob eine Zündung erfolgt ist und somit eine Verbrennung gestartet worden ist, oder nicht.In the illustrated construction according to the principle of an evaporator burner is in the combustion chamber housing 12 , For example, in a near-ground region thereof, a porous evaporator medium 20 intended. This porous evaporator medium 20 Absorbs the initially liquid fuel, distributes it in its volume range, in particular under Kapillarförderwirkung, and gives the fuel in a vaporous configuration at its the combustion chamber 14 facing side in this. To assist in this fuel evaporation, the porous evaporator medium may be used 20 an electrically operable heater 22 be assigned by increasing the temperature in the region of the porous evaporator medium 20 especially during the start phase ensures faster and more intensive fuel evaporation. Furthermore, in the area of the combustion chamber 14 an ignition device 24 , For example, a Glühzündstift provided. This generates locally high temperatures that a surrounding mixture of fuel vapor and combustion air can be ignited. Further, a flame detection element 26 provided, which can detect whether in the combustion chamber 14 An ignition has occurred, so the combustion has started and thus a flame has occurred. This flame detection element 26 can detect optically, but also in the combustion chamber 14 or the combustion chamber housing 12 detect existing temperature, which of course also allows a conclusion as to whether an ignition has been made and thus combustion has been started or not.

Dem Heizgerät 10 ist ferner eine Ansteuervorrichtung 28 zugeordnet. Diese steuert bzw. regelt den Betrieb der verschiedenen Systemkomponenten des Heizgeräts 10. So steuert dieses die Brennstoffpumpe 16 an, ebenso wie das Verbrennungsluftgebläse 18, um zum erforderlichen Zeitpunkt die erforderliche Menge an Verbrennungsluft und an Brennstoff in die Brennkammer 14 einzuleiten. Auch die elektrisch erregbare Heizeinrichtung 22 und das Zündorgan 24 stehen unter der Ansteuerung der Ansteuervorrichtung 26. Gleichzeitig empfängt diese Eingaben, beispielsweise auch das Erfassungssignal des Flammerkennungselements 26.The heater 10 is also a drive device 28 assigned. This controls the operation of the various system components of the heater 10 , So this controls the fuel pump 16 as well as the combustion air blower 18 at the required time, the required amount of combustion air and fuel in the combustion chamber 14 initiate. Also the electrically energizable heater 22 and the ignition device 24 are under the control of the drive device 26 , At the same time, these inputs also receive, for example, the detection signal of the flame detection element 26 ,

Es sei darauf hingewiesen, dass das in der 4 dargestellte Heizgerät 10 nur beispielhaft steht für eine Vielzahl verschiedener Variationsmöglichkeiten. Es ist selbstverständlich, dass in verschiedensten Bereichen dieses Heizgeräts 10 der Aufbau anders sein kann als dargestellt. Für die vorliegende Erfindung ist jedoch von Bedeutung, dass Systembereiche vorhanden sind, welche einer Ansteuerung folgend Verbrennungsluft und Brennstoff in eine Brennkammer einleiten können, welche die zum Zünden erforderlichen thermischen Bedingungen erzeugen können, und welche einen Rückschluss darauf gestatten, ob eine Zündung erfolgt ist bzw. Verbrennung vorliegt oder nicht.It should be noted that in the 4 illustrated heater 10 only exemplarily stands for a multiplicity of different possibilities of variation. It goes without saying that in different th areas of this heater 10 the structure may be different than shown. However, it is important for the present invention that there are system areas which can initiate combustion air and fuel following combustion in a combustion chamber, which can generate the thermal conditions required for ignition, and which permit a conclusion as to whether ignition has taken place or not Combustion is present or not.

Zum Starten eines derartigen Heizgeräts 10 wird erfindungsgemäß wie folgt vorgegangen:
Nach Erzeugung eines Startbefehls, beispielsweise einem Steuerprogramm folgend oder durch manuelle Eingabe eines Benutzers, wird zunächst eine in der 1 mit tV bezeichnete Konditionierungsphase gestartet. In dieser Konditionierungsphase werden im Bereich des Heizgeräts 10, insbesondere der Brennkammer 14, die zum erfolgreichen Starten des Heizgeräts 10 erforderlichen thermischen Bedingungen generiert. Dies involviert insbesondere die Erregung des Zündorgans 24, so dass dieses beispielsweise in seinem in die Brennkammer 14 ragenden Bereich erhitzt wird und in diesem Bereich dann die zum Zünden erforderlichen Bedingungen bereitstellt. Auch kann die elektrisch erregbare Heizeinrichtung 22 betrieben werden, um das poröse Verdampfermedium 20 und den dieses umgebenden Bereich der Brennkammer 14 bzw. des Brennkammergehäuses 12 bereits vorzuwärmen. Für diese Konditionierungsphase tV kann eine feste Zeitdauer vorgegeben sein, wobei diese feste Zeitdauer auch abhängen kann von äußeren Bedingungen, wie z. B. der Umgebungstemperaturen. Niedrigere Umgebungstemperaturen können eine längere Konditionierungsphase erforderlich machen.
To start such a heater 10 According to the invention, the procedure is as follows:
After generating a start command, for example, following a control program or by manually entering a user, first in the 1 started with V V designated conditioning phase. In this conditioning phase are in the range of the heater 10 , in particular the combustion chamber 14 which is used to successfully start the heater 10 required thermal conditions generated. This particularly involves the excitation of the ignition device 24 so this example in his in the combustion chamber 14 projecting region is heated and in this area then provides the necessary conditions for ignition. Also, the electrically energizable heater 22 operated to the porous evaporator medium 20 and the surrounding area of the combustion chamber 14 or the combustion chamber housing 12 already preheat. For this conditioning phase t V may be given a fixed period of time, this fixed period of time may also depend on external conditions such. B. the ambient temperatures. Lower ambient temperatures may require a longer conditioning phase.

Nach Ablauf der Konditionierungsphase tV zu einem Zeitpunkt 1 wird dann eine erste Zündphase tZ1 gestartet. Ab Beginn dieser ersten Zündphase wird durch entsprechende Ansteuerung der Brennstoffpumpe 16 Brennstoff in Richtung Brennkammer 14 geleitet, d. h. im dargestellten Fall in das poröse Verdampfermedium 20 eingeleitet und über dieses dann in Richtung Brennkammer 14 verdampft. Um die gesamte Startprozedur so kurz als möglich zu gestalten, kann in dieser ersten Zündphase tZ1 die Brennstoffpumpe 16 so betrieben werden, dass die in dieser Phase eingespeiste erste Zünd-Fördermenge einer maximal möglichen Fördermenge mmax entspricht. Es ist selbstverständlich, dass parallel zur Brennstoffeinspeisung auch Verbrennungsluft in Richtung Brennkammer 14 gefördert wird. Diese Verbrennungslufteinspeisung kann beispielsweise auch bereits während der Konditionierungsphase tV gestartet werden.After the end of the conditioning phase t V at a time 1, a first ignition phase t Z1 is then started. From the beginning of this first ignition phase is by appropriate control of the fuel pump 16 Fuel in the direction of the combustion chamber 14 passed, ie in the illustrated case in the porous evaporator medium 20 initiated and over this then in the direction of the combustion chamber 14 evaporated. In order to make the entire starting procedure as short as possible, in this first ignition phase t Z1, the fuel pump 16 be operated so that the fed in this phase first ignition flow rate of a maximum possible flow rate m max corresponds. It goes without saying that combustion air also flows in the direction of the combustion chamber parallel to the fuel feed 14 is encouraged. This combustion air feed can for example also be started during the conditioning phase t V.

Bei ideal bzw. korrekt ablaufender Startprozedur sollte noch vor Ablauf einer maximal möglichen Zeitdauer tZ1' der ersten Zündphase tZ1 die Zündung erfolgen, was zu einer entsprechenden Ausgabe des Flammerkennungselements 26 führen sollte. In dem in 1 dargestellten Beispiel erfolgt diese Zündung zum Zeitpunkt 2. Mit auftretender Zündung und somit startender Verbrennung ist dann die erste Zündphase tZ1 beendet. Da die Zündung bereits gestartet ist, wird dann zu diesem Zeitpunkt 2 in eine Stabilisierungsphase tS eingetreten. In dieser Stabilisierungsphase wird Brennstoff mit einer Stabilisierungs-Fördermenge in Richtung Brennkammer 14 gefördert. Diese Stabilisierungs-Fördermenge kann beispielsweise der ersten Zünd-Fördermenge entsprechen. Das heißt, auch in der Stabilisierungsphase tS kann die Brennstoffpumpe 16 so angesteuert werden, dass sie mit maximaler Fördermenge mmax arbeitet.In the case of an ideally or correctly starting procedure, the ignition should take place even before the expiry of a maximum possible period of time t Z1 'of the first ignition phase t Z1 , resulting in a corresponding output of the flame detection element 26 should lead. In the in 1 shown example, this ignition takes place at time 2. With occurring ignition and thus starting combustion then the first ignition phase t Z1 is completed. Since the ignition has already started, 2 is then entered into a stabilization phase t S at this time. In this stabilization phase, fuel with a stabilizing flow in the direction of the combustion chamber 14 promoted. This stabilizing flow rate may correspond, for example, to the first ignition flow. That is, even in the stabilization phase t S , the fuel pump 16 be controlled so that they work with maximum flow m max .

Nach Ablauf einer vorgegebenen Zeitdauer dieser Stabilisierungsphase tS, im Falle der 1 also zum Zeitpunkt 3, wird dann in den normalen Verbrennungsbetrieb übergegangen, was bedeutet, dass Brennstoff mit einer Fördermenge mbetr in Richtung Brennkammer 14 geleitet wird. Hier kann auch eine entsprechende Anpassung der Fördermenge des Verbrennungsluftgebläses 18 erfolgen, um das für die dann ablaufende Verbrennung ideale Brennstoff/Luft-Verhältnis bereitstellen zu können.After a predetermined period of time of this stabilization phase t S , in the case of 1 So at time 3, then is transferred to the normal combustion mode, which means that fuel with a flow rate m betr in the direction of the combustion chamber 14 is directed. Here can also be a corresponding adjustment of the flow rate of the combustion air blower 18 be carried out in order to provide the then running off ideal combustion fuel / air ratio can.

In 2 ist der Fall dargestellt, in welchem auch nach Ablauf der maximalen Dauer tZt1' der ersten Zündphase tZ1 das Auftreten einer Zündung noch nicht erkannt werden konnte. Das heißt zum Zeitpunkt 2, der also die Dauer tZ1' nach dem Zeitpunkt 1 liegt, liegt noch keine Verbrennung vor. Erfindungsgemäß wird in diesem Falle dann in eine zweite Zündphase tZ2 eingetreten. In dieser zweiten Zündphase tZ2 wird Brennstoff mit einer zweiten Zünd-Fördermenge in Richtung Brennkammer 14 geleitet, die im dargestellten Beispiel einer Fördermenge mmin entspricht. Diese zweite Zünd-Fördermenge ist kleiner als die erste Zünd-Fördermenge und ist auch kleiner als die Stabilisierungs-Fördermenge, die im dargestellten Beispiel der ersten Zünd-Fördermenge entspricht.In 2 the case is shown in which, even after the expiration of the maximum duration t Zt1 'of the first ignition phase t Z1, the occurrence of an ignition could not yet be detected. That is, at the time 2, which is the duration t Z1 'after the time 1, there is no combustion. According to the invention, a second ignition phase t Z2 is then entered in this case. In this second ignition phase t Z2 becomes fuel with a second ignition delivery in the direction of the combustion chamber 14 passed, which corresponds to a flow rate m min in the example shown. This second ignition delivery is smaller than the first ignition delivery and is also smaller than the stabilization delivery, which corresponds to the first ignition delivery in the example shown.

Bei anhaltender Brennstoffeinspeisung und ggf. angepasster Verbrennungslufteinspeisung wird dann vermittels des Flammerkennungselements 26 weiterhin überwacht, ob eine Verbrennung auftritt, also die Zündung erfolgt, oder nicht.With continued fuel feed and possibly adjusted combustion air feed is then by means of the flame detection element 26 continues to monitor whether combustion occurs, ie the ignition takes place or not.

In dem in 2 dargestellten Beispiel wird zum Zeitpunkt 3 und noch vor Ablauf einer maximal möglichen Zeitdauer tZ2' der zweiten Zündphase tZ2 durch ein entsprechendes Sensorsignal des Flammerkennungselements 26 der Ansteuervorrichtung 28 das Auftreten der Zündung und somit das Starten der Verbrennung signalisiert. Es wird dann die zweite Zündphase tZ2 beendet und in die dann an diese zweite Zündphase tZ2 anschließende Stabilisierungsphase tS eingetreten. In dieser Stabilisierungsphase tS wird dann wieder Brennstoff mit der Stabilisierungs-Fördermenge in die Brennkammer 14 eingespeist, um die möglichst rasche Ausbreitung und somit auch Stabilisierung der Verbrennung in der Brennkammer 14 zu unterstützen. Hier kann vorgesehen sein, dass auch bei vorherigem Durchlaufen der zweiten Zündphase tZ2 die Stabilisierungsphase tS derjenigen entspricht, die in dem in 1 dargestellten Ablauf vorhanden ist, also in demjenigen Fall, in dem das Eintreten in die zweite Zündphase tZ2 nicht erforderlich war. Dies bedeutet, dass bei dem in 2 dargestellten Beispiel in der Stabilisierungsphase tS mit derjenigen Fördermenge, hier mmax, gefördert wird, die in der ersten Zündphase tZ1 vorhanden war. Gleichwohl ist es grundsätzlich auch denkbar, in der Stabilisierungsphase tS dahingehend zu differenzieren, ob aus der ersten Zündphase tZ1 in die Stabilisierungsphase tS eingetreten worden ist, oder aus der zweiten Zündphase tZ2. Nach Ablauf der Stabilisierungsphase tS zum Zeitpunkt 4 wird dann in den normalen Verbrennungsbetrieb übergegangen und Brennstoff mit der Fördermenge mbetr gefördert. Es sei hier darauf hingewiesen, dass im dargestellten Beispiel diese für den normalen Verbrennungsbetieb vorgesehene Fördermenge mbetr größer ist als die in der Startphase für die zweite Zündphase tZ2 vorgesehene zweite Zünd-Fördermenge mmin. Dies muss jedoch nicht so sein. Die in der in 2 an den Zeitpunkt anschließenden normalen Betriebsphase zu verwendete Fördermenge wird selbstverständlich davon abhängen, welche Heizleistung bereitgestellt werden muss.In the in 2 Example shown is at time 3 and before the expiration of a maximum possible time t Z2 'the second ignition phase t Z2 by a corresponding sensor signal of the flame detection element 26 the drive device 28 the occurrence of the ignition and thus the start of the combustion signaled. The second ignition phase t Z2 is then terminated and the stabilization then following this second ignition phase t Z2 phase t S occurred. In this stabilization phase t S is then again fuel with the stabilizing flow rate in the combustion chamber 14 fed to the fastest possible spread and thus also stabilization of combustion in the combustion chamber 14 to support. Here, it can be provided that, even if the second ignition phase t Z2 has previously passed through, the stabilization phase t S corresponds to that which occurs in the inrush phase 1 illustrated sequence is present, ie in the case in which the entry into the second ignition phase t Z2 was not required. This means that in the in 2 shown example in the stabilization phase t S with that flow rate, here m max , is promoted, which was present in the first ignition phase t Z1 . Has been However, it is also conceivable in principle, in the stabilization phase S t to the effect of differentiating whether from the first ignition phase t Z1 in the stabilization period t S occurred, or from the second ignition phase t Z2. After the end of the stabilization phase t S at the time 4, the normal combustion mode is then transferred and fuel with the delivery amount m betr is conveyed. It should be noted here that in the example shown, this provided for the normal combustion plant flow rate m betr is greater than the provided in the start phase for the second ignition phase t Z2 second ignition flow rate m min . However, this does not have to be the case. The in the in 2 Of course, the flow rate to be used at the time of subsequent normal operating phase will depend on which heating power has to be provided.

In 3 ist der Fall dargestellt, in dem bei Durchführung der erfindungsgemäßen Startprozedur nach dem vollständigen Ablauf der ersten Zündphase t1 mit der Zeitdauer tZ1' und auch dem vollständigen Ablauf der zweiten Zündphase tZ2 mit deren maximaler Zeitdauer tZ2' das Auftreten der Zündung noch nicht erkannt werden konnte. In diesem Fall wird erfindungsgemäß dann mit dem Ablauf der zweiten Zündphase tZ2, also zum Zeitpunkt 2 die Brennstoffzufuhr vollständig beendet. Das heißt, die beiden Zündphasen tZ1 und tZ2 definieren mit ihren jeweiligen maximalen Zeitdauern tZ1' und tZ2' zusammen ein ab dem Beginn der Brennstoffeinspeisung zum Zeitpunkt 1 laufendes Sicherheitszeitintervall. Erfolgt also innerhalb dieses Sicherheitszeitintervalls keine Zündung, so wird eine weiter andauernde Brennstoffzufuhr unterbunden und somit eine Brennstoffübersättigung im Bereich der Brennkammer verhindert. Es kann dann beispielsweise nach Ablauf eines vorgegebenen Warteintervalls ein erneuter Startvorgang initiiert werden, bei dem zunächst wieder durch Starten der Konditionierungsphase tV versucht wird, die zum Zünden erforderlichen bzw. vorteilhaften Bedingungen im Bereich der Brennkammer 14 bereitzustellen. Führt das mehrfache Durchlaufen dieser Prozedur immer noch nicht zur Zündung, so kann, beispielsweise nach vier oder fünf Versuchen, ein erneuter Startversuch unterbunden werden und statt dessen ein Warnhinweis erzeugt werden, da dann die Wahrscheinlichkeit eines Defekts in irgendeinem der Systembereiche hoch ist.In 3 the case is shown in which when performing the start procedure according to the invention after the completion of the first ignition phase t 1 with the time t Z1 'and also the complete expiry of the second ignition phase t Z2 with their maximum time t Z2 ' the occurrence of the ignition is not yet could be recognized. In this case, according to the invention, then, with the end of the second ignition phase t Z2 , ie at time 2, the fuel supply is completely stopped. That is to say, the two ignition phases t Z1 and t Z2 , together with their respective maximum time periods t Z1 'and t Z2 ', together define a safety time interval starting at the beginning of the fuel feed in at time 1. Thus, if no ignition takes place within this safety time interval, a further continuous supply of fuel is prevented and thus a fuel supersaturation in the region of the combustion chamber is prevented. It can then be initiated, for example, after the expiry of a predetermined waiting interval, a re-starting process, in which initially again attempted by starting the conditioning phase t V , the necessary or necessary for ignition conditions in the combustion chamber 14 provide. If the multiple pass of this procedure still does not lead to the ignition, then, for example after four or five attempts, a restart attempt can be inhibited and instead a warning message generated, since then the probability of a defect in any of the system areas is high.

Mit der vorangehend beschriebenen erfindungsgemäßen Prozedur zum Starten eines beispielsweise als Standheizung oder Zuheizer eingesetzten Heizgeräts in einem Fahrzeug können verschiedene Vorteile erreicht werden. So wird, wie vorangehend bereits dargelegt, bei Durchführung der Startprozedur insgesamt deutlich weniger Brennstoff in die Brennkammer eingeleitet als dies bisher üblich ist. Die Gefahr des Austretens von flüssigem Brennstoff bei ausbleibender Zündung bzw. des Ausstoßens von nicht verbranntem Brennstoff bei einem nachfolgenden Startvorgang kann somit gemindert werden. Weiterhin verbessert die geminderte Brennstoffzufuhr die Chancen eines erfolgreichen zweiten oder nachfolgenden Startversuchs, wenn der erste Versuch nicht zur Zündung geführt hat. Da weiterhin unabhängig davon, ob die Zündung in der ersten Zündphase, also bei größerer Brennstoff-Fördermenge, oder in der zweiten Zündphase, also bei geringerer Brennstoff-Fördermenge, auftritt, die Stabilsierungsphase anschließt, wird in jedem Fall der Flamme die Möglichkeit gegeben, sich unter geeigneten Bedingungen dann möglichst rasch auszubreiten und zu stabilisieren. Auch hat sich gezeigt, dass bezogen auf die Gesamtzeitdauer der beiden Zündphasen bei der erfindungsgemäßen Prozedur mit Absenken der Brennstoffzufuhr in der zweiten Zündphase die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zündung höher ist als in dem Falle, in dem über diese beiden Phasen bzw. entsprechende Zeitdauer hinweg mit der maximal möglichen Menge gefördert wird.With the above-described procedure according to the invention for starting a for example, as a heater or heater used in a heater Vehicle can various advantages can be achieved. So will, as before already stated, when implemented the starting procedure significantly less fuel in the combustion chamber initiated as this is usual. The danger of leakage of liquid Fuel in the absence of ignition or ejection unburned fuel for a subsequent startup can thus be reduced. Furthermore, the reduced improves Fueling the chances of a successful second or subsequent Start attempt if the first attempt did not lead to ignition. Because continue to be independent of it, whether the ignition in the first ignition phase, So with larger fuel flow, or in the second ignition phase, So with lower fuel flow, occurs, the stabilization phase joins, in any case, the Flame the possibility given, then under suitable conditions as possible spread quickly and stabilize. Has also been shown that based on the total time duration of the two ignition phases in the procedure according to the invention with lowering the fuel supply in the second ignition phase the probability of a successful ignition is higher than in the case in the over these two phases or corresponding period of time with the maximum possible amount promoted becomes.

Es ist selbstverständlich, dass bei der vorangehend beschriebenen Prozedur mit dem in den 1 bis 3 skizzierten Ablauf verschiedene Variationen vorgenommen werden können. So ist es selbstverständlich möglich, dass beim Übergang zwischen den verschiedenen Phasen, die verschiedene Brennstoff-Fördermengen involvieren, die Brennstoff-Fördermengen nicht stufenartig geändert werden müssen, sondern ein kontinuierlicher, allmählicher Übergang gewählt werden kann. Auch ist es selbstverständlich möglich, in den einzelnen Phasen mit jeweils variierenden Fördermengen zu arbeiten, also beispielsweise in der zweiten Zündphase die Fördermenge vom Anfang derselben bis zum Ende derselben allmählich zu senken.It is understood that in the procedure described above with the in the 1 to 3 Outlined sequence various variations can be made. So it is of course possible that in the transition between the different phases involving different fuel flow rates, the fuel flow rates need not be changed in stages, but a continuous, gradual transition can be selected. Also, it is of course possible to work in each phase with varying flow rates, so for example, in the second ignition phase, the flow rate from the beginning of the same until the end of gradually reduce.

Bei einer alternativen Variate des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise dann, wenn die Zündung noch vor Ablauf der ersten Zündphase tZ1 erkannt wird, dieser Zeitpunkt der Erkennung aber bereits vergleichsweise nahe am Ablauf der maximal möglichen Zeitdauer tZ1' dieser ersten Zündphase tZ1 liegt, beispielsweise im letzten Viertel dieser maximal möglichen Zeitdauer tZ1' liegt, auf das Eintreten in die Stabilisierungsphase tS verzichtet werden und stattdessen unmittelbar in den normalen Verbrennungsbetrieb übergegangen werden. Der Grund hierfür kann sein, dass bereits unmittelbar vor dem Auftreten der Zündung eine vergleichsweise große Brennstoffmenge in die Brennkammer eingeleitet wird, die dann bei Eintritt in den normalen Verbrennungsbetrieb mit reduzierter Brennstoffeinspeisung noch mitverbrannt werden kann und somit zur Flammstabilisierung beiträgt.In an alternative variate of the method according to the invention, for example, when the ignition is detected before the expiration of the first ignition phase t Z1 , this time of detection but already comparatively close to the expiration of the maximum possible time t Z1 'this first Ignition phase t Z1 is, for example, in the last quarter of this maximum possible time t Z1 'is to be dispensed with entering the stabilization phase t S and instead be transferred directly into the normal combustion operation. The reason for this may be that a comparatively large amount of fuel is introduced into the combustion chamber immediately before the ignition occurs, which can then be burned on entering the normal combustion mode with reduced fuel feed and thus contributes to flame stabilization.

Claims (7)

Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerät, bei welchem Verfahren in einer ersten Zündphase (tz1) Brennstoff mit einer ersten Zünd-Fördermenge (mmax) in das Heizgerät eingespeist wird und – dann, wenn vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer (tz1') der ersten Zündphase (tz1) eine Zündung erkannt wird, eine Stabilisierungsphase (ts) gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer Stabilisierungs-Fördermenge (mmax) in das Heizgerät eingespeist wird, – dann, wenn vor Ablauf der maximalen Zeitdauer (tz1') der ersten Zündphase (tz1) keine Zündung erkannt wird, eine zweite Zündphase (tz2) gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer zweiten Zünd-Fördermenge (mmin) in das Heizgerät eingespeist wird, welche zweite Zünd-Fördermenge (mmin) kleiner ist, als die erste Zünd-Fördermenge (mmax) und als die Stabilisierungs-Fördermenge (mmax)Method for starting a heater, in particular vehicle heater, in which method in a first ignition phase (t z1 ) fuel with a first ignition delivery (m max ) is fed into the heater and - then, if before the expiration of a maximum period of time (t z1 ' ) the ignition of the first ignition phase (t z1 ) is detected, a stabilization phase (t s ) is started, in which fuel with a stabilizing flow rate (m max ) is fed into the heater, - then, if before the expiration of the maximum time period ( t z1 ') of the first ignition phase (t z1 ) no ignition is detected, a second ignition phase (t z2 ) is started, in which fuel with a second ignition delivery (m min ) is fed into the heater, which second ignition delivery (m min ) is smaller than the first ignition delivery rate (m max ) and as the stabilization delivery rate (m max ) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn bei gestarteter zweiter Zündphase (tz2) vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer (tz2') der zweiten Zündphase (tz2) eine Zündung erkannt wird, die Stabilisierungsphase (ts) gestartet wird.A method according to claim 1, characterized in that when at the second ignition phase started (t z2 ) before the expiration of a maximum period of time (t z2 ') of the second ignition phase (t z2 ) ignition is detected, the stabilization phase (t s ) is started , Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn bei gestarteter zweiter Zündphase (tz2) vor Ablauf der maximalen Zeitdauer (tz2') der zweiten Zündphase (tz2) keine Zündung erkannt wird, die Brennstoffzufuhr beendet wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that when at the second ignition phase started (t z2 ) before the expiration of the maximum time period (t z2 ') of the second ignition phase (t z2 ) no ignition is detected, the fuel supply is terminated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierungs-Fördermenge (mmax) im Wesentlichen der ersten Zünd-Fördermenge (mmax) entspricht.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stabilizing flow rate (m max ) substantially corresponds to the first ignition delivery rate (m max ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zünd-Fördermenge (mmax) einer maximalen Fördermenge entspricht.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first ignition delivery amount (m max ) corresponds to a maximum delivery rate. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zündphase (tz1) nach Ablauf einer Brennkammervorkonditionierungsphase (tv) gestartet wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first ignition phase (t z1 ) after a combustion chamber pre-conditioning phase (t v ) is started. Verfahren zum Starten eines Heizgerätes, insbesondere Fahrzeugheizgerätes, bei welchem Verfahren in einer ersten Zündphase (tz1) Brennstoff in einer ersten Zünd-Fördermenge (mmax) in das Heizgerät eingespeist wird und dann, wenn vor Ablauf einer maximalen Zeitdauer (tz1') der ersten Zündphase (tz1) keine Zündung erkannt wird, eine zweite Zündphase (tz2) gestartet wird, in welcher Brennstoff mit einer zweiten Zünd-Fördermenge (mmin) in das Heizgerät eingespeist wird, welche kleiner ist als die erste Zünd-Fördermenge (mmax).Method for starting a heater, in particular a vehicle heater, in which method in a first ignition phase (t z1 ) fuel in a first ignition delivery (m max ) is fed into the heater and then, if before a maximum period of time (t z1 ') the first ignition phase (t z1 ) no ignition is detected, a second ignition phase (t z2 ) is started, in which fuel with a second ignition delivery (m min ) is fed into the heater, which is smaller than the first ignition delivery (m max ).
DE102004048482A 2004-10-05 2004-10-05 Method for starting a heater, in particular vehicle heater Withdrawn DE102004048482A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048482A DE102004048482A1 (en) 2004-10-05 2004-10-05 Method for starting a heater, in particular vehicle heater
EP05020512.9A EP1645803B1 (en) 2004-10-05 2005-09-20 Process to start a heating apparatus, and in particular a vehicle heater.
PL05020512T PL1645803T3 (en) 2004-10-05 2005-09-20 Process to start a heating apparatus, and in particular a vehicle heater.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048482A DE102004048482A1 (en) 2004-10-05 2004-10-05 Method for starting a heater, in particular vehicle heater

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004048482A1 true DE102004048482A1 (en) 2006-04-13

Family

ID=35539581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004048482A Withdrawn DE102004048482A1 (en) 2004-10-05 2004-10-05 Method for starting a heater, in particular vehicle heater

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1645803B1 (en)
DE (1) DE102004048482A1 (en)
PL (1) PL1645803T3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008895A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Repeated cold start method for firing operation in fuel-operated heater, involves producing favorable conditions in combustion chamber after identifying extinction or false start by temperature sensor in igniting preparation phase
DE102020133955A1 (en) 2020-12-17 2022-06-23 Vaillant Gmbh Method and device for protecting a heater when igniting a mixture of air and fuel gas containing hydrogen
DE102022124819A1 (en) 2022-09-27 2024-03-28 Vaillant Gmbh Method for safely igniting a hydrogen-air mixture

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216826B4 (en) * 2012-09-19 2018-09-20 Webasto SE Heating system and method for automatic line filling

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323221C1 (en) * 1993-07-12 1994-12-15 Webasto Thermosysteme Gmbh Process for starting a burner-operated heating appliance
DE19507556B4 (en) * 1994-10-20 2004-12-30 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Method for starting a burner for a vehicle heater or a particle filter regenerator

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8620960D0 (en) * 1986-08-29 1986-10-08 Baxi Partnership Ltd Control circuit
JPH0244122A (en) * 1988-08-03 1990-02-14 Rinnai Corp Combustion controller
AT406514B (en) * 1997-04-28 2000-06-26 Vaillant Gmbh METHOD FOR IGNITING A GAS-HEATED BURNER
DE10050611C1 (en) * 2000-10-13 2002-05-23 Webasto Thermosysteme Gmbh Starting method for automobile auxiliary heating has starting window divided into three partial starting windows with differing fuel/air mixture ratios

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323221C1 (en) * 1993-07-12 1994-12-15 Webasto Thermosysteme Gmbh Process for starting a burner-operated heating appliance
DE19507556B4 (en) * 1994-10-20 2004-12-30 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Method for starting a burner for a vehicle heater or a particle filter regenerator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008895A1 (en) * 2008-02-13 2009-08-20 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Repeated cold start method for firing operation in fuel-operated heater, involves producing favorable conditions in combustion chamber after identifying extinction or false start by temperature sensor in igniting preparation phase
DE102008008895B4 (en) * 2008-02-13 2017-11-09 Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG A method of restarting combustion in a fuel-fired heater
DE102020133955A1 (en) 2020-12-17 2022-06-23 Vaillant Gmbh Method and device for protecting a heater when igniting a mixture of air and fuel gas containing hydrogen
DE102022124819A1 (en) 2022-09-27 2024-03-28 Vaillant Gmbh Method for safely igniting a hydrogen-air mixture

Also Published As

Publication number Publication date
EP1645803B1 (en) 2013-08-14
EP1645803A3 (en) 2008-10-22
PL1645803T3 (en) 2014-01-31
EP1645803A2 (en) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820192C2 (en) Process for igniting a gas-fired burner
DE102016107207A1 (en) Fuel gas powered vehicle heater
EP3279566B1 (en) Method for operating a fuel-driven vehicle heating device
EP0337408A2 (en) Vaporizing burner and method of operating a vaporizing burner
DE102008008895B4 (en) A method of restarting combustion in a fuel-fired heater
EP1645803B1 (en) Process to start a heating apparatus, and in particular a vehicle heater.
DE3740047A1 (en) Method and device for controlling the combustion air for a burner
DE4030384C2 (en)
DE19605216C2 (en) Method for operating a vehicle auxiliary heater and glow device
DE19903305C5 (en) Method of flame monitoring in a vehicle heater
EP1847775B1 (en) Method for operating a fuel driven vehicle heating device
EP1717514A1 (en) Gas burner and methods for starting and operating the same
EP1674794B1 (en) Method for starting a vehicle heating device and vehicle heating device
EP1500878B1 (en) Method to terminate the operation of a vehicle heating device
DE19524261B4 (en) Process for starting an evaporative burner
DE102009021493B4 (en) Vehicle heater and method for operating a vehicle heater
DE102016104142A1 (en) A method of operating a fuel-powered vehicle heater
DE4309934C2 (en) Procedure for initiating a benning process
DE2411510B2 (en) Device for introducing and igniting a fuel-air mixture in gas turbine combustion chambers
DE19605326C1 (en) Operation of combustion-type accessory-type motor vehicle heater
EP1916479A2 (en) Method for operating a fuel-driven heating device for a motor vehicle in the start phase
DE19548234B4 (en) Process for igniting or starting a heater
DE102005001908B4 (en) Method for terminating the heating operation of a vehicle heater
DE102008012389A1 (en) Fuel-operated heating device operating method for vehicle, involves activating ignition body for monitoring combustion status, when another ignition body is electrically energized for starting or supporting of combustion or of reannealing
DE102004041202C5 (en) Method for switching off a motor vehicle heating device and control unit provided for this purpose

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EBERSPAECHER CLIMATE CONTROL SYSTEMS GMBH & CO, DE

Free format text: FORMER OWNER: J. EBERSPAECHER GMBH & CO. KG, 73730 ESSLINGEN, DE

Effective date: 20130131

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Effective date: 20130131

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20130131

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

Effective date: 20130131

R082 Change of representative

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL PATENT- U, DE

Representative=s name: RUTTENSPERGER LACHNIT TROSSIN GOMOLL, PATENT- , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee