DE102004047667A1 - Verfahren zum Prägen eines Gegenstands - Google Patents

Verfahren zum Prägen eines Gegenstands Download PDF

Info

Publication number
DE102004047667A1
DE102004047667A1 DE200410047667 DE102004047667A DE102004047667A1 DE 102004047667 A1 DE102004047667 A1 DE 102004047667A1 DE 200410047667 DE200410047667 DE 200410047667 DE 102004047667 A DE102004047667 A DE 102004047667A DE 102004047667 A1 DE102004047667 A1 DE 102004047667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
polar
flat
embossing
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410047667
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Koestlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410047667 priority Critical patent/DE102004047667A1/de
Publication of DE102004047667A1 publication Critical patent/DE102004047667A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/44Mechanical treatment of leather surfaces
    • C14B1/56Ornamenting, producing designs, embossing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Beim Prägen von Gegenständen ist ein hoher Aufwand notwendig, um ansprechende Gestaltungen zu erzielen. Es wird ein Verfahren zum Prägen eines Gegenstands vorgeschlagen, der eine Vorder- und eine Rückseite aufweist und insbesondere als Flächengebilde aus Kunststoff oder aus Leder oder einem derartigen Naturstoff ausgebildet ist. Der Gegenstand wird auf seiner Rückseite mit einem polaren Kunststoff belegt und zwischen einen Prägestempel an der Vorderseite und einer Unterlage angeordnet. Der Prägestempel wird in Richtung auf die Unterlage mit vorbestimmter Kraft gedrückt und einem hochfrequenten elektrischen Wechselfeld nach Art eines Hochfrequenz-Schweißvorganges für einen vorbestimmten Zeitraum ausgesetzt. Besonders dann, wenn der Kunststoff oder Naturstoff unpolar ist und der polare Kunststoff als komprimierbares Flächenelement ausgebildet ist, ergeben sich in einfacher Weise ansprechende Effekte.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Prägen eines Gegenstands, die Verwendung einer HF-Schweißeinrichtung für polare Kunststoffe zum Prägen eines Gegenstands sowie einen Gebrauchsgegenstand mit geprägter Oberfläche.
  • Es ist eine Vielzahl von teilweise sehr verschiedenen Gegenständen bekannt, die aus einem flächigen Material gebildet oder mit einem solchen überzogen sind. Hierzu gehören beispielsweise Schuhe, Taschen, Koffer ebenso wie Möbel- oder Autositz-Bezüge oder Innenverkleidungen von Kraftfahrzeugen. Kleidungsstücke, insbesondere Hosen oder Jacken sind hier ebenfalls zu nennen.
  • All diese Gegenstände werden oftmals mit Mustern oder Aufschriften, insbesondere Firmenlogos versehen, wobei insbesondere im Bereich von Kleidungsstücken und Accessoires die Firmenlogos gleichzeitig als designerisch gestaltete Muster dienen. Diese Muster können nun aufgenäht (aufgestickt), aufgedruckt oder auch eingeprägt sein. Hierbei ist das Prägen die haltbarste Gestaltungsmöglichkeit, die gleichzeitig relativ kostengünstig ist. Besonders bei dünnen Materialien oder auch bei solchen Materialien, bei denen die Einprägung (aus anderen Gründen) nicht allzu tief erfolgen soll oder kann, erscheint das optische Bild der Prägung flach und hart.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Prägen sowie einen Gebrauchsgegenstand mit geprägter Oberfläche aufzuzeigen, bei welchem in einfacher und kostengünstiger Weise bei einer Vielzahl von Materialien eine optisch ansprechende Prägung erzielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 bzw. einen Gebrauchsgegenstand nach Anspruch 10 gelöst.
  • Eine zur Durchführung des Verfahrens bzw. zur Herstellung des Gebrauchsgegenstands geeignete Maschine wird in Anspruch 5 erläutert.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass durch die Kombination aus der Anwendung eines elektrischen Wechselfeldes nach Art eines Hochfrequenz-Schweißvorganges und einem Belegen der Rückseite des zu prägenden Gegenstands mit einem polaren Kunststoff, dieser polare Kunststoff ausschließlich im Bereich des Prägewerkzeugs erhitzt, aufgeschmolzen und dadurch sehr dünn wird, so dass die umgebenden Bereiche des Gegenstands bzw. dessen Fläche durch den unerwärmten Kunststoff gegenüber den geprägten Bereichen hervorgehoben werden. Es wird somit der Kontrast vergrößert.
  • Wenn der Gegenstand aus einem lockeren, porösen Material besteht, so fließt der aufgeschmolzene Kunststoff in die Material-Zwischenräume und verfestigt diese. Dadurch wird ein besonders starker optischer Effekt erreicht. Insbesondere dann, wenn das Material des Gegenstands beim Prägevorgang nicht oder nur wenig erweicht, der an der Rückseite vorgesehene polare Kunststoff aber hinreichend weich wird, um in das Material des Gegenstands einzudringen, werden besonders erstaunliche Effekte erzielt.
  • Noch erstaunlicher sind die Effekte dann, wenn der Gegenstand aus einem Kunststoff oder Naturstoff (oder einer Kombination hiervon) besteht, der im Wesentlichen unpolar ist. Wenn man beispielsweise einen Gegenstand aus Wollvelours, Alcantara oder Leder mit dem erfindungsgemäßen Verfahren prägt, wird dieses Material nur sehr wenig erwärmt, so dass die Oberflächenstrukturen und -farben erhalten bleiben. Insgesamt wird aber ein hoher Kontrast zwischen der Einprägung und dem umgebenden Material erzielt.
  • Der polare Kunststoff, mit welchem die Rückseite des Gegenstands belegt wird, ist vorzugsweise als komprimierbares Flächenelement ausgebildet, insbesondere als Faservlies oder Schaumstoffflächenelement. Dadurch ergibt sich ein besonders ansehnlicher Kontrast zwischen einer „scharfen" Einprägung und dem in ihrer Umgebung weich hervorgewölbten Material, da das Material im Prägebereich zusammengeschmolzen wird und in der Umgebung weichelastisch bleibt. Als Material eignet sich hier insbesondere sogenannte „Schweißwatte", die für Hochfrequenz-Schweißvorgänge verwendet wird.
  • Durch die Erfindung wird auch eine neuartige Verwendung einer HF-Schweißeinrichtung für polare Kunststoffe aufgezeigt, zum Prägen eines Gegenstands, insbesondere eines Flächengebildes aus unpolarem Kunststoff oder aus Leder oder einem derartigen, im Wesentlichen unpolaren Naturstoff. Es wird hier also ein Material bearbeitet, das nach herkömmlicher Auffassung einer Bearbeitung durch HF-Schweißeinrichtungen nicht zugänglich ist.
  • Vorzugsweise wird hierbei der Gegenstand auf seiner Rückseite mit einem polaren Kunststoff belegt, wodurch sich ein erhöhter Prägekontrast ergibt.
  • Vorzugsweise ist der polare Kunststoff als komprimierbares Flächenelement ausgebildet, so dass sich eine kontrastreiche, sich weich anfühlende Oberfläche des Gegenstands beim Prägen herausbildet.
  • Besonders eignet sich hierfür ein Faservlies aus polarem Kunststoff oder ein Schaumstoff aus diesem Material. Auch Mischungen aus polaren und unpolaren Kunststoffen sind möglich, wobei sich bei solchen Mischungen eine kräftigere Unterstützung der geprägten Bereiche ergibt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Abbildungen näher erläutert. Hierbei zeigen
  • 1 eine schematisierte Schnittansicht eines Gegenstands vor dem Prägen,
  • 2 eine schematisierte Schnittansicht des Gegenstands nach 1 nach dem Prägen und
  • 3 eine schematisierte Schnittansicht des Gegenstands nach 2, wenn dieser auf einer Fläche liegt.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • In 1 ist mit 1 ein Prägestempel bezeichnet, der auf eine Unterlage 2 zubewegt werden kann. Zwischen dem Prägestempel 1 und der Unterlage 2, die beide metallisch sind, kann ein hochfrequentes elektrisches Feld erzeugt werden, wie dies bei HF-Schweißgeräten für polare Kunststoffe bekannt ist.
  • Auf die Unterlage 2 wird eine Schicht Schweißwatte, nämlich ein lockerer Filz aus Kunststofffasern, wobei der Kunststoff ein polarer, durch ein hochfrequentes elektrisches Feld erwärmbarer Kunststoff ist, und auf diesen ein Gegenstand 10 gelegt, der im vorliegenden Fall schematisiert mit einer aufgerauhten Oberfläche gezeigt ist. Dieser Gegenstand 10 kann z.B. aus Leder, Alcantara, oder auch Wolle sein.
  • Nach dem Aufdrücken des Prägestempels 1 auf den Gegenstand 10 mit der Kunststoffunterlage 20 wird das hochfrequente elektrische Feld eingeschaltet. Dadurch erwärmt sich der polare Kunststoff 20 und schmilzt, so dass er in die Poren oder Faserzwischenräume des Gegenstands 10 eindringt. Durch die Kraft des Prägestempels 1 wird das Material des Gegenstands 10 komprimiert und durch den polaren Kunststoff nach dessen Erkalten im komprimierten Zustand gehalten, wie dies in 2 gezeigt ist. Zusätzlich verbleibt auf der Rückseite des Gegenstands 10 eine (in den Abbildungen der Übersichtlichkeit halber nicht gezeigte) dünne und relativ steife Schicht aus geschmolzenem polaren Kunststoff. Es ist also in diesem Fall gar nicht nötig, dass der zu bearbeitende Gegenstand 10 durch den Prägevorgang selbst eine bleibende Formveränderung erfährt, vielmehr wird eine bleibende Formveränderung durch den geschmolzenen Kunststoff bewirkt.
  • Wenn man nun den Gegenstand 10 auf eine Fläche 30 legt, so hebt der weichelastische Kunststoff 20 dort, wo er ungeschmolzen ist, den Gegenstand hoch, so dass einerseits die Prägetiefe gegenüber dem in 2 gezeigten Zustand noch vergrößert und andererseits der Gegenstand 10 in seinen ungeprägten Bereichen aufgepolstert wird.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, den polaren Kunststoff 20 in den Bereichen zu entfernen, in denen er nach dem Prägen nicht aufgeschmolzen ist, um einen geprägten aber ungepolsterten Gegenstand zu erzielen.
  • Wenn der Gegenstand 10 aus einem polaren Material oder einer Mischung aus polarem und unpolarem Material besteht, so können andere, weitere Effekte erzielt werden. Insbesondere dann, wenn die Schmelztemperatur des polaren Kunststoffs 20 von der (mittleren) Schmelztemperatur des Gegenstands 10 sich unterscheidet, kann bei einer entsprechenden Temperatur- bzw. Zeitsteuerung ein ähnlicher Effekt erreicht werden, wie er in den Abbildungen gezeigt ist.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Prägen eines Gegenstands mit einer Vorder- und einer Rückseite, insbesondere eines Flächengebildes aus Kunststoff oder aus Leder oder einem derartigen Naturstoff, wobei der Gegenstand (10) auf seiner Rückseite mit einem polaren Kunststoff (20) belegt und zwischen einen Prägestempel (1) an der Vorderseite und einer Unterlage (2) angeordnet, der Prägestempel (1) auf die Unterlage (2) mit vorbestimmter Kraft gedrückt und einem hochfrequenten elektrischen Wechselfeld nach Art eines Hochfrequenzschweißvorganges für einen vorbestimmten Zeitraum ausgesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff oder Naturstoff (10) unpolar ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polare Kunststoff (20) als komprimierbares Flächenelement ausgebildet ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polare Kunststoff (20) als Faservlies ausgebildet ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 – 3, dadurch gekennzeichnet, dass der polare Kunststoff (20) als Schaumstoffflächenelement ausgebildet ist.
  6. Verwendung einer HF-Schweißeinrichtung für polare Kunststoffe zum Prägen eines Gegenstands, insbesondere eines Flächengebildes aus unpolarem Kunststoff oder aus Leder oder einem derartigen, im Wesentlichen unpolaren Naturstoff.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Gegenstand auf seiner Rückseite mit einem polaren Kunststoff belegt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der polare Kunststoff als komprimierbares Flächenelement ausgebildet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der polare Kunststoff als Faservlies ausgebildet ist.
  10. Verwendung nach Anspruch 8, wobei der polare Kunststoff als Schaumstoffflächenelement ausgebildet ist.
  11. Gebrauchsgegenstand mit geprägter Oberfläche aus einem Kunststoff oder aus Leder oder dergleichen Naturstoff, wobei die Oberfläche von einer Vorderseite eines Flächengebildes gebildet ist und wobei auf einer Rückseite des Flächengebildes ein komprimierbares Flächenelement, das mindestens teilweise aus einem polaren Kunststoff besteht, mit dem Flächengebilde durch HF-Schweißen mindestens im Bereich der Prägung fest verbunden ist.
  12. Gebrauchsgegenstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff oder Naturstoff unpolar ist.
DE200410047667 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zum Prägen eines Gegenstands Withdrawn DE102004047667A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047667 DE102004047667A1 (de) 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zum Prägen eines Gegenstands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047667 DE102004047667A1 (de) 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zum Prägen eines Gegenstands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004047667A1 true DE102004047667A1 (de) 2006-04-06

Family

ID=36062089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410047667 Withdrawn DE102004047667A1 (de) 2004-09-30 2004-09-30 Verfahren zum Prägen eines Gegenstands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004047667A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021919A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Recaro Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ausbildung einer geprägten Marke
DE102010000633A1 (de) 2010-03-04 2011-09-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Biegeschlaffes Flächengebilde sowie Verfahren zur Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165788B (de) * 1957-03-26 1964-03-19 Gen Motors Corp Verfahren zum Ausschneiden und Aufschweissen eines Besatzstueckes aus einer thermoplastischen Folie auf eine Unterlage aus dem gleichen Material mittels Hochfrequenz
DE2112619A1 (de) * 1970-03-17 1971-10-14 Chaussures Andre S A Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff mit lederartigem Aussehen
DE2144371A1 (de) * 1971-09-04 1973-03-29 Benecke Gmbh J Verfahren zur praegekaschierung von leder in einem hf-feld
DE2431764A1 (de) * 1973-07-02 1975-01-30 Usm Corp Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1165788B (de) * 1957-03-26 1964-03-19 Gen Motors Corp Verfahren zum Ausschneiden und Aufschweissen eines Besatzstueckes aus einer thermoplastischen Folie auf eine Unterlage aus dem gleichen Material mittels Hochfrequenz
DE2112619A1 (de) * 1970-03-17 1971-10-14 Chaussures Andre S A Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff mit lederartigem Aussehen
DE2144371A1 (de) * 1971-09-04 1973-03-29 Benecke Gmbh J Verfahren zur praegekaschierung von leder in einem hf-feld
DE2431764A1 (de) * 1973-07-02 1975-01-30 Usm Corp Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021919A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Recaro Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ausbildung einer geprägten Marke
DE102006021919B4 (de) * 2006-05-11 2012-11-29 Recaro Automotive Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Ausbildung einer geprägten Marke an einem Bezug eines Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz
DE102010000633A1 (de) 2010-03-04 2011-09-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Biegeschlaffes Flächengebilde sowie Verfahren zur Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
EP2435247B1 (de) Verfahren zum herstellen eines lederdekorelements sowie lederdekorelement eines fahrzeugteils
EP2563570B1 (de) Interieurbauteil mit künstlicher oberflächengestaltung und verfahren zu dessen herstellung
DE102010009127B4 (de) Mehrdichtenpolsterung für einen Kraftfahrzeugsitz
WO2016131525A1 (de) Verbundkörper mit dekorkörper
DE2630552A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung von folienartigem material mit kunstharz
DE3623728C2 (de)
DE102006033059A1 (de) Kunststoff-Innenraumteil für ein Kraftfahrzeug und eine Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoff-Innenraumteilen
DE102013202095B4 (de) Herstellung strukturierter Dekorschichten für Ausstattungsteile
DE102017212358B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausbildung eines Musters an einem Textilelement und zum Anbringen des Musters an einer Verkleidung
DE102006013857A1 (de) Dekoriertes Kunststoffformteil mit einer teilweisen Polsterung und Verfahren zur Herstellung
WO2017032565A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorbauteils mit einer erhaben geprägten sichtoberfläche sowie durch das verfahren hergestelltes dekorbauteil
DE102005006541B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekormaterial, Dekormaterial und dessen Verwendung, insbesondere bei Innenausstattungsteilen für Kraftfahrzeuge
DE102004047667A1 (de) Verfahren zum Prägen eines Gegenstands
DE102009012956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugsitzes
DE19812625B4 (de) Verfahren zum Aufkaschieren von Zuschnitten aus Leder auf Formteile
DE1221433B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schichtmaterials
AT508952B1 (de) Verfahren zur belederung von fahrzeugrauminnenteilen
DE102006062345A1 (de) Dreidimensionales Dekorformteil
DE102010000633A1 (de) Biegeschlaffes Flächengebilde sowie Verfahren zur Herstellung
EP1147875A2 (de) Verfahren zur partiellen Oberflächenprofilierung von mit einem Dekormaterial zu kaschierenden Trägerteilen
DE2715027C3 (de)
EP0630320B1 (de) Klebstoff zur flächigen, insbesondere punktförmigen verbindung von zwei materialschichten
DE2112619A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gegenstaenden aus Kunststoff mit lederartigem Aussehen
EP2760660B1 (de) Verfahren zum herstellen eines innenausstattungsteils eines fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal