DE102004041234A1 - Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102004041234A1
DE102004041234A1 DE102004041234A DE102004041234A DE102004041234A1 DE 102004041234 A1 DE102004041234 A1 DE 102004041234A1 DE 102004041234 A DE102004041234 A DE 102004041234A DE 102004041234 A DE102004041234 A DE 102004041234A DE 102004041234 A1 DE102004041234 A1 DE 102004041234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wear
layer
resistant coating
hydrocarbon layer
amorphous hydrocarbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004041234A
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo Dipl.-Ing. Rörig (FH)
Tim Matthias Dr.-Ing. Hosenfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE102004041234A priority Critical patent/DE102004041234A1/de
Priority to US11/211,052 priority patent/US20060046060A1/en
Priority to KR1020050077926A priority patent/KR20060050620A/ko
Publication of DE102004041234A1 publication Critical patent/DE102004041234A1/de
Priority to US11/843,039 priority patent/US20080044646A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/024Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0605Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C16/0272Deposition of sub-layers, e.g. to promote the adhesion of the main coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/22Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the deposition of inorganic material, other than metallic material
    • C23C16/26Deposition of carbon only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/044Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material coatings specially adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/046Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material with at least one amorphous inorganic material layer, e.g. DLC, a-C:H, a-C:Me, the layer being doped or not
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/185Overhead end-pivot rocking arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2301/00Using particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2820/00Details on specific features characterising valve gear arrangements
    • F01L2820/01Absolute values
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/30Self-sustaining carbon mass or layer with impregnant or other layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Beschichtung und eine verschleißfeste Beschichtung auf vorbestimmten Flächen (2) von einem reibenden Verschleiß ausgesetzten Maschinenteilen (1) für insbesondere Verbrennungskraftmaschinen, bestehend aus mindestens einer auf die vorbestimmte Fläche (2) des Maschinenteils (1) aufgebrachten metallfreien amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) mit sp·2·- und sp·3·-hybridisiertem Kohlenstoff für eine Reibungsreduzierung und eine Erhöhung des Verschleißwiderstandes der vorbestimmten Fläche (2) des Maschinenteils (1).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine verschleißfeste Beschichtung auf vorbestimmten Flächen von einem reibenden Verschleiß ausgesetzten Maschinenteilen und auf ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen verschleißfesten Beschichtung, insbesondere für Maschinenteile in Verbrennungskraftmaschinen.
  • Obwohl auf beliebige Maschinenteile anwendbar, werden die vorliegende Erfindung sowie die ihr zugrunde liegende Aufgabe in Bezug auf Maschinenteile für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere anhand eines schaltbaren Schlepphebels näher erläutert, welcher im Ventiltrieb eines Verbrennungsmotors zur Ventil-/Zylinderabschaltung bzw. Ventilhubumschaltung einsetzbar ist.
  • Ein derartiger Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine ist beispielsweise aus der Druckschrift US 3,542,001 bekannt. Nachteilig an dem in dieser Druckschrift beschriebenen Schlepphebel hat sich dabei die Tatsache herausgestellt, dass durch die Reibung zwischen Abstützelement und kalottenförmiger Aussparung, d.h. einer Reibung Stahl-Stahl, ein erheblicher Verschleiß auftreten kann, der die Lebensdauer eines solchen Ventiltriebs verringert. Dieser Verschleiß, d.h. die bei Dauerbeanspruchung von sich berührenden Partnern auftretenden Abnutzungserscheinungen, im allgemeinen die unerwünschte Veränderung der Oberfläche durch Lostrennen kleinster Teilchen infolge mechanischer bzw. tribologischer Ursachen, hat man dadurch zu mindern versucht, dass man die beteiligten Partner einer thermischen bzw. thermisch-chemischen Behandlung zur Erzielung bestimmter Eigenschaften unterworfen hat.
  • Allgemein unterliegen moderne Ventiltriebkomponenten, wie beispielsweise derartige Schlepphebel steigenden Anforderungen bezüglich des Verschleißwiderstandes und der Ressourcenschonung. Die Ursachen für die Notwendigkeit eines erhöhten Verschleißwiderstandes liegen in den immer höher werdenden Belastungen und Beanspruchungen des tribologischen Systems, bestehend aus Steuernocken und Nockenfolger. Die Ursachen hierfür liegen in neuen Motorkonzepten, wie beispielsweise Benzin- und Dieseldirekteinspritzsystemen, mit stetig steigenden Einspritzdrücken, einem zunehmenden Anteil an abrasiven Partikeln im Schmierstoff, mangelnder Ölversorgung der Reibpartner, was einen erhöhten Anteil an Mischreibung zur Folge hat, und der zunehmenden Verwendung von tribologisch ungünstigen Stahlnocken zur Kosten- und Massereduzierung. Ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung ist die Reduzierung der Reibungsverluste im Ventiltrieb, mit daraus folgender Kraftstoffeinsparung bei gleichzeitiger Erhöhung der Lebensdauer des gesamten Ventiltriebes. Um die Reibungsverluste effektiv zu reduzieren, ist es notwendig, das Reibmoment im gesamten Drehzahlbereich zu senken, d. h. die Stribeckkurve im Ganzen nach unten zu verschieben.
  • Nach einem Ansatz gemäß dem Stand der Technik ist es bekannt, Laufflächen von auf reibendem Verschleiß ausgesetzten Maschinenteilen mit Verschleißschutzschichten zu versehen, die je nach Anwendungsfall bevorzugt aus gal vanisch aufgetragenen Metallen oder aus in einem thermischen Spritzverfahren aufgetragenen Metallen und/oder Metalllegierungen mit gegebenenfalls Hartstoffzusätzen bestehen.
  • An diesem Ansatz hat sich jedoch die Tatsache als nachteilig herausgestellt, dass thermisch aufgespritzte Metallschichten eine relativ schwache Festigkeit besitzen, und es ist daher bekannt, zur Verbesserung der Festigkeit die Metallschichten nach dem Auftrag durch beispielsweise Plasmastrahlen, Laserstrahlen, Elektronenstrahlen oder durch einen Lichtbogen derart umzuschmelzen, dass sich die Spritzwerkstoffe mit dem dabei gleichzeitig im Oberflächenbereich aufgeschmolzenen Grundwerkstoff schmelzflüssig vermischen und legieren. Beim Umschmelzlegieren entstehen jedoch inhomogene Zonen unterschiedlicher Zusammensetzung, in denen sowohl der Grundwerkstoff als auch das Schichtmaterial überwiegen kann. Bei zu hohem Grundmaterialanteil ist der Schichtverschleiß dann zu hoch, und bei geringem Grundmaterialanteil besteht bei verschiedenen Schichtkombinationen die Gefahr von Makrorissbildungen, sodass solche Schichten nicht einsetzbar sind. In einem derartigen Fall können Reibungsbelastungen einen unerwünschten Adhäsiv-Verschleiß an den Schichten verursachen.
  • So ist es beispielsweise üblich, derartige Schlepphebel einer Einsatzhärtung zu unterwerfen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass trotz der dabei erzielten Oberflächenhärtung bei hohen Kontaktpressungen nach wie vor ein massiver Verschleiß eintritt.
  • Aus der Druckschrift DE 196 44 374 A1 ist ein Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei dieser an einem Ende eine kalottenförmige Aussparung aufweist, mittels der er gegenüber einem sphärischen Ende eines Abstützelementes schwenkbeweglich gelagert ist, während sein anderes Ende mit einem Gaswechselventil in Wirkverbindung steht. Für eine Verringerung des auftretenden Verschleißes besteht die einem Verschleiß ausgesetzte Fläche des Schlepphebels bzw, genauer gesagt des Abstützelementes aus einem Stahl der Sorte 16MnCr5, d.h. mit 0,16% Kohlenstoff, 1,25% Mangan und 1,25 Chrom. Dieses Abstützelement wird bei ca. 900°C einem zweistündigen Einsatzhärten unterworfen und anschließend in einem Ölbad abgeschreckt.
  • An diesem Ansatz gemäß dem Stand der Technik hat sich jedoch die Tatsache als nachteilig herausgestellt, dass die einzelnen Verfahrensschritte aufwändig und kostspielig sind und keinen ausreichenden Verschleißschutz bieten.
  • Ferner sind der Anmelderin Schlepphebel bekannt, deren Gleitflächen zum Verschleißschutz mit Wärmebehandlungs- bzw. Beschichtungsverfahren, wie z.B. Nitrocarburieren oder Plasmanitrieren, behandelt werden. Bekannt sind auch Anwendungen, bei denen die Gleitflächen der Schlepphebel durch eine aufgelötete Hartmetallplatte realisiert werden.
  • An diesen Ansätzen gemäß dem Stand der Technik hat sich jedoch die Tatsache als nachteilig herausgestellt, dass die bekannten Beschichtungen bei den bei Schaltschlepphebeln auftretenden Kontaktpressungen und Schmierbedingungen keinen ausreichenden Verschleißschutz darstellen. Ferner ist zur Reduzierung der Verschleißneigung zusätzlich eine Ölanspritzung erforderlich. Ferner ist nachteilig, dass die bei Schaltschlepphebeln durch die Gleitflächen im System bedingte Reibung durch konventionelle Beschichtungsverfahren nicht kompensiert werden kann. Ferner erhöhen zusätzlich aufgelötete Hartmetallplatten sowohl die Kosten als auch die Masse der einzelnen Schlepphebel nachteilig.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verschleißfeste Beschichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Beschichtung zu schaffen, mit welchen die oben genannten Nachteile beseitigt werden, und mit welchen insbesondere eine Verschleißfestigkeit über die gesamte Lebensdauer einer Brennkraftmaschine mit einem verringerten Reibungskoeffizienten gewährleistet wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe vorrichtungsseitig durch eine verschleißfeste Beschichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und verfahrensseitig durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 14 gelöst.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, dass die verschleißfeste Beschichtung auf vorbestimmten Flächen von einem reibenden Verschleiß ausgesetzten Maschinenteilen aus mindestens einer auf die vorbestimmte Fläche des Maschinenteils aufgebrachten metallfreien amorphen Kohlenwasserstoffschicht mit sp2- und sp3- hybridisiertem Kohlenstoff für eine Reibreduzierung und eine Erhöhung des Verschleißwiderstandes der vorbestimmten Fläche des Maschinenteils besteht.
  • Somit weist die vorliegende Erfindung gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass die Verschleißbeständigkeit beispielsweise im Gleitkontakt zur Nockenwelle bei schaltbaren Schlepphebeln gegenüber dem Stand der Technik erhöht wird. Ferner wird eine Reduzierung der Reibung im Gleitkontakt zur Nockenwelle bei schaltbaren Schlepphebeln gegenüber dem Stand der Technik gewährleistet. Zudem lassen sich die Schlepphebel oder andere Maschinenteile aufgrund des mit einem geringen Herstellungsaufwand behafteten Verfahrens kostengünstig herstellen.
  • In den Unteransprüchen finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen verschleißfesten Beschichtung und des im Anspruch 14 angegebenen Verfahrens zur Herstellung einer derartigen Beschichtung.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die amorphe Kohlenwasserstoffschicht einen Wasserstoffanteil von maximal 16 Atom-% auf. Dadurch weist die vorbestimmte Fläche des Maschinenteils bzw. des Schlepphebels eine geringe Adhäsionsneigung zum metallischen Gegenkörper, d.h. dem Nocken, einen hohen abrasiven Verschleißwiderstand, eine hohe chemische Beständigkeit, hohe mechanische Festigkeiten und hohe Härte/E-Modul- Verhältnisse auf. Ein höherer Wasserstoffanteil könnte zu unerwünschten Verbindungen mit Schmiermitteln oder dergleichen führen.
  • Vorzugsweise weist die amorphe Kohlenwasserstoffschicht prozessbedingte Verunreinigungen, beispielsweise O- oder Ar-Atome, Metalle oder dergleichen, von weniger als 1 Atom-% auf.
  • Die Gesamtbeschichtung besitzt gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Dicke von etwa 1,0 μm bis 5,0 μm, wobei die amorphe Kohlenwasserstoffschicht vorzugsweise eine Dicke von 0,8 μm bis 2,5 μm besitzt. Durch derartige Schichtdicken ändern sich die Abmessungen der Maschinenteile in einem so geringen Maße, dass keine Nachbearbeitung notwendig ist und die eingestellte Oberflächenstruktur bzw. Topographie beibehalten wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung ist zwischen der vorbestimmten Fläche des Maschinenteils und der amorphen Kohlenwasserstoffschicht mindestens eine Zwischenschicht oder mindestens eine Haftvermittlungsschicht oder eine Kombination dieser beiden vorgesehen. Die mindestens eine Zwischenschicht ist dabei vorzugsweise als metallhaltige Kohlenwasserstoffschicht ausgebildet, wobei die Metallkomponenten aus W, Ti, Hf, Ge, oder eine Kombination der vorgenannten Komponenten bestehen. Die Zwischenschicht weist vorteilhaft eine Dicke von etwa 0,5 μm bis 2,0 μm auf. Die mindestens eine Haftvermittlungsschicht besteht vorzugsweise aus metallischen Stoffen, Boriden, Carbiden und/oder Nitriden der Übergangsmetalle. Vorzugsweise besitzt die Haftvermittlungsschicht eine Dicke von etwa 0,1 μm bis 0,5 μm.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die amorphe Kohlenwasserstoffschicht mittels eines PVD- oder eines (PA)CVD-Verfahrens auf der vorbestimmten Fläche des Maschinenteils abgeschieden. Eine Abscheidung der mindestens einen Zwischenschicht und/oder der mindestens einen Haftvermittlungsschicht erfolgt vorzugsweise mittels eines PVD-Verfahrens.
  • Es wird vorzugsweise keine thermische und/oder mechanische Nachbearbeitung der abgeschiedenen amorphen Kohlenwasserstoffschicht durchgeführt.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die vorbestimmte Fläche des Maschinenteils aus 16MnCr5, 100Cr6, C45, 31 CrMoV9, 80Cr2, oder dergleichen. Dabei wird der Grundkörper insbesondere bei der Verwendung eines kostengünstigen Stahls 16MnCr5 vor dem Beschichten carbonitriert und angelassen.
  • Beispielhafte Verwendungen der verschleißfesten Beschichtung sind eine Beschichtung einer Gegenläuferschicht auf den Gleitflächen eines Schlepphebels im Bereich des Gleitkontaktes zu einer Nockenwelle. Jedoch können mit einer derartigen verschleißfesten Beschichtung auch unbearbeitete Bleche, Ventiltriebkomponenten, wie beispielsweise Tassenstößel, hydraulische Abstütz- und Einsteckelementen, Wälzlagerkomponenten, Steuerkolben, Ausrücklager, Kolbenbolzen, Lagerbuchsen, Linearführungen, oder dergleichen, versehen werden.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren der Zeichnung näher erläutert. Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Schlepphebels gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Querschnittsansicht des Schlepphebels aus 1 entlang der Schnittlinie A-A; und
  • 3 eine vergrößerte Ansicht des Ausschnitts B der auf der Gleitfläche des Schlepphebels abgeschiedenen verschleißfesten Besichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder funktionsgleiche Komponenten, soweit nichts Gegenteiliges angegeben ist.
  • 1 illustriert eine perspektivische Ansicht und 2 eine Querschnittsansicht eines schaltbaren Schlepphebels 1 entlang der Linie A-A aus 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, welcher im Ventiltrieb von Verbrennungsmotoren zur Ventil-/Zylinderabschaltung bzw. Ventilhubumschaltung eingesetzt wird. Der Schlepphebel 1 weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei symmetrisch zueinander angeordnete Gleitflächen 2 auf, an welchen ein Gegenkörper, beispielsweise eine Nockenwelle (nicht dargestellt) zur reibfesten Anlage gelangt. Der Schlepphebel 1 erleidet insbesondere im Bereich der Gleitflächen 2 einen Verschleiß durch die Reibpaarung mit der zugeordneten Nockenwelle. Daher ist es wünschenswert, diese Gleitflächen 2 des Schalthebels 1 mit einem Verschleißschutz bzw. einer verschleißfesten Beschichtung zu versehen, um den Verschleißwiderstand des Schlepphebels für eine verlängerte Lebensdauer desselben zu erhöhen.
  • 3 illustriert eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts B aus 2. Wie in 3 ersichtlich ist, ist auf einer vorbestimmten Fläche 2 des Schlepphebels 1 eine verschleißfeste Beschichtung 3, 4, 5 für eine Erhöhung des Verschleißwiderstandes sowie für eine Reduzierung des Reibmomentes vorgesehen.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird als Grundkörper des Schlepphebels ein kostengünstiger Stahl, wie beispielsweise 16MnCr5, 100Cr6, C45, 31 CrMoV9, 80Cr2, oder dergleichen verwendet. Durch Verwendung derartiger Grundkörpermaterialien kann auf gängige Fertigungstechnologien zurückgegriffen werden. Im Falle einer Verwendung des Stahls 16MnCr5 wird der metallische Grundkörper vor einem Beschichten vorzugsweise carbonitriert und angelassen.
  • Wie in 2 ferner illustriert ist, wird auf eine vorbestimmte Fläche bzw. auf die Gleitfläche 2 des Schlepphebels 1 eine Haftvermittlungsschicht 3 aufge bracht. Die Haftvermittlungsschicht 3 kann beispielsweise mittels eines PVD-Verfahrens (Physical Vapour Deposition) auf die vorbestimmte Fläche 2 des Schlepphebels 1 abgeschieden werden. Die Haftvermittlungsschicht 3 besteht vorzugsweise aus metallischen Stoffen, Boriden, Carbiden und Nitriden der Übergangsmetalle oder dergleichen und weist vorzugsweise eine Dicke von 0,1 μm bis 0,5 μm auf. Die Haftvermittlungsschicht 3 dient einer verbesserten Anbindung bzw. einer verbesserten Vernetzung der Atome einer anschließend aufzubringenden Zwischensicht oder Funktionsschicht am Grundkörper 1. Die Dicke der Haftvermittlungsschicht 3 ist in Abhängigkeit der verwendeten Zwischenschicht 4 bzw. der Kundenwünsche und -anforderungen auszuwählen.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird anschließend eine Zwischenschicht 4, wie in 3 ersichtlich ist, auf der Haftvermittlungsschicht 3 mittels beispielsweise ebenfalls eines PVD-Verfahrens abgeschieden. Die Zwischenschicht 4 kann beispielsweise als metallhaltige Kohlenwasserstoffschicht (Me-C:H) aufgebracht werden, wobei die Metallkomponente W, Ti, Hf, Ge, oder dergleichen einzeln oder zu mehreren auftreten kann. Die Zwischenschicht 4 weist beispielsweise eine Dicke von etwa 0,5 μm bis 2,0 μm auf und dient einer verbesserten Anbringung der Funktionsschicht auf der Haftvermittlungsschicht 3 bzw. im Falle eines Fehlens der Haftvermittlungsschicht 3 für eine verbesserte Anbringung der Funktionsschicht auf dem Grundkörper 1. Die Dicke der Zwischenschicht 4 ist dabei wiederum an Zusammensetzungen der verwendeten Schichten und an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.
  • Wie in 3 ferner dargestellt ist, wird anschließend die eigentliche Funktionsschicht 5 auf der Zwischenschicht 4 abgeschieden. Dabei kann die Funktionsschicht 5 entweder direkt auf dem Grundkörper 1, direkt auf der Haftvermittlungsschicht 3 oder, wie in 3 dargestellt, direkt auf der Zwischenschicht 4 abgeschieden werden. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass auf die Haftvermittlungsschicht 3 und/oder die Zwischenschicht 4 bei bestimmten Anwendungsbereichen verzichtet werden kann.
  • Die Funktionsschicht 5 ist als amorphe Kohlenwasserstoffschicht (a-C:H) ausgebildet und wird vorzugsweise mittels eines PVD- und/oder (PA)CVD-Verfahrens (Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition) auf einer vorgesehenen Schicht, gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, auf der Zwischenschicht 4 abgeschieden.
  • Bei einem PVD-Verfahren wird ein Ausgangsmaterial, beispielsweise Graphit, derart erhitzt, dass ein Strahl hochenergetischer Kohlenstoffionen aus dem Graphit emittiert und in Richtung der zu beschichtenden Oberfläche geführt wird. Dabei kann die zu beschichtende Oberfläche einmal oder mehrmals in einer Prozesskammer an dem hochenergetischen Ionenstrahl zum Bilden einer oder mehrerer Schichten vorbeigeführt werden.
  • Bei einem (PA)CVD-Verfahren wird unter Zuhilfenahme eines Plasmas ein Gasgemisch in die Prozesskammer eingebracht, in welche die zu beschichtenden Materialteile vorhanden sind. Bei vorbestimmten Temperaturen reagieren die eingebrachten Gase chemisch miteinander und führen zu einer dünnen Kondensschicht auf den Oberflächen der zu beschichtenden Materialteile.
  • Die Aufgabe des gesamten Schichtsystems, bestehend aus dem Grundkörper 1, der Haftvermittlungsschicht 3, der Zwischenschicht 4 sowie der amorphen Kohlenwasserstoffschicht 5, besteht darin, die Reibung zwischen dieser Beschichtung und einem Gegenkörper, beispielsweise einer Nockenwelle, zu reduzieren und die Lebensdauer des beschichteten Schlepphebels sowie die des Gegenkörpers zu erhöhen.
  • Die amorphe Kohlenwasserstoffschicht 5 weist daher vorzugsweise einen Wasserstoffanteil von maximal 16 Atom-% auf, wodurch eine geringe Adhäsionsneigung zum metallischen Gegenkörper, ein hoher abrasiver Verschleißwiderstand, eine hohe chemische Beständigkeit, hohe mechanische Festigkeiten und hohe Härte/E-Modul-Verhältnisse gewährleistet werden. Ansonsten besteht die amorphe Kohlenwasserstoffschicht 5 aus sp2- und sp3-hybridisiertem Kohlenstoff, wobei vorzugsweise prozessbedingte Verunreinigungen von weniger als 1 Atom-% vorgesehen sind.
  • Die amorphe Kohlenwasserstoffschicht 5 weist vorzugsweise eine Schichtdicke von etwa 0,8 μm bis 2,5 μm auf. Die gesamte Dicke der Beschichtung, bestehend aus den einzelnen Schichten 3, 4 und 5, beträgt vorzugsweise etwa 0,5 μm bis 5,0 μm. Durch eine solche Dicke der Gesamtbeschichtung ändern sich die Abmessungen des Maschinenteils bzw. des Schlepphebels 1 in einem derartig geringen Maße, dass keine Nachbearbeitung notwendig und die eingestellte Oberflächenstruktur bzw. Topographie beibehalten wird. Die tribologischen Aufgaben übernimmt die Oberfläche der Beschichtung, die durch die eingestellte Struktur das Mischreibungsgebiet reduziert und aufgrund der reibungsarmen Beschichtung die Reibkraft und folglich die Oberflächenbeanspruchungen reduziert. Die mechanischen Aufgaben hingegen übernimmt das Schichtsystem im Verbund mit dem Grundkörper.
  • Als Gegenkörper, im vorliegenden Fall beispielsweise als Nockenwelle, können vorzugsweise im Sinne des Leichtbaus und der Kosteneinsparung Eisen-Kohlenstoff-Legierungen realisiert werden. Darüber hinaus sind niedrig viskose und niedrig additivierte Öle einsetzbar. Ferner kann eine Minimalschmierung bzw. ein erhöhter Ölwechselintervall realisiert werden.
  • Die oben näher erläuterte Beschichtung kann auf Außen- und Innenhebel eines Schlepphebels aufgebracht werden, welche aus verschiedenen Fertigungsprozessen, beispielsweise Gießen, Sintern, etc., hergestellt sind.
  • Ferner lassen sich mit den verschiedenen Verfahren speziell strukturierte Oberflächen, beispielsweise kreuzgehonte bzw. kreuzgehonte und strukturierte Oberflächen konservieren. Nach dem Herstellen der Oberflächenstruktur und Einstellen der gewünschten Kontur wird die derart eingestellte Oberfläche, beispielsweise durch Beschichten mittels eines PVD- und/oder (PA)CVD-Verfahrens gegen Verschleiß geschützt. Durch die oben beschriebene Beschichtung entsteht ein tribologisches System, weiches durch die eingestellte Struktur das Mischreibungsgebiet reduziert und aufgrund der reibungsarmen Beschichtung die Reibkraft und folglich die Oberflächenbeanspruchung sowie den Verschleißwiderstand reduziert.
  • Neben einer Beschichtung von Gleitflächen von Schlepphebeln können selbstverständlich auch andere Maschinenteile, beispielsweise unbearbeitete Blechoberflächen, andere Ventiltriebbauteile, wie beispielsweise Tassenstößel, hydraulische Abstütz- und Einsteckelemente, Wälzlagerkomponenten, Steuerkolben, Ausrücklager, Kolbenbolzen, Lagerbuchsen, Linearführungen, oder dergleichen, beschichtet werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.
  • 1
    Maschinenteil/Schlepphebel
    2
    vorbestimmte Fläche des Maschinenteils/
    Gleitfläche des Schlepphebels
    3
    Haftvermittlungsschicht
    4
    Zwischenschicht
    5
    amorphe Kohlenwasserstoffschicht/Funktionsschicht

Claims (26)

  1. Verschleißfeste Beschichtung auf vorbestimmten Flächen (2) von einem reibenden Verschleiß ausgesetzten Maschinenteilen (1) für insbesondere Verbrennungskraftmaschinen bestehend aus mindestens einer auf die vorbestimmte Fläche (2) des Maschinenteils (1) aufgebrachten metallfreien amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) mit sp2- und sp3-hybridisiertem Kohlenstoff für eine Reibungsreduzierung und für eine Erhöhung des Verschleißwiderstandes der vorbestimmten Fläche (2) des Maschinenteils (1).
  2. Verschleißfeste Beschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht (5) einen Wasserstoffanteil von maximal 16 Atom-% aufweist.
  3. Verschleißfeste Beschichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht prozessbedingte Verunreinigungen von weniger als 1 Atom-% aufweist.
  4. Verschleißfeste Beschichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht (5) eine Dicke von etwa 0,8 μm bis 2,5 μm aufweist.
  5. Verschleißfeste Beschichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorbestimmten Fläche (2) des Maschinenteils (1) und der amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) mindestens eine Haftvermittlungsschicht (3) und/oder mindestens eine Zwischenschicht (4) vorgesehen ist.
  6. Verschleißfeste Beschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zwischenschicht (4) als metallhaltige Kohlenwasserstoffschicht ausgebildet ist.
  7. Verschleißfeste Beschichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkomponenten der metallhaltigen Kohlenwasserstoffschicht (4) aus W, Ti, Hf, Ge, oder einer Kombination der vorgenannten Komponenten bestehen.
  8. Verschleißfeste Beschichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zwischenschicht (4) eine Dicke von etwa 0,5 μm bis 2,0 μm aufweist.
  9. Verschleißfeste Beschichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haftvermittlungsschicht (3) aus metallischen Stoffen, Boriden, Carbiden und/oder Nitriden der Übergangsmetalle besteht.
  10. Verschleißfeste Beschichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftvermittlungsschicht (3) eine Dicke von etwa 0,1 μm bis 0,5 μm aufweist.
  11. Verschleißfeste Beschichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die vorbestimmte Fläche (2) des Maschinenteils (1) aus 16MnCr5, 100Cr6, C45, 31 CrMoV9, 80Cr2, oder dergleichen besteht.
  12. Verwendung der Beschichtung (3, 4, 5) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche als Gegenläuferschicht auf den Gleitflächen (2) eines Schlepphebels (1) im Bereich des Gleitkontaktes zu einer Nockenwelle.
  13. Verwendung der Beschichtung (3, 4, 5) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11 auf vorbestimmten Flächen (2) von unbearbeiteten Blechen, von Ventiltriebkomponenten, wie beispielsweise Tassenstößel, von Nockenwellen, von hydraulischen Abstütz- und Einsteckelementen, von Wälzlagerkomponenten, von Steuerkolben, von Ausrücklagern, von Kolbenbolzen, von Lagerbuchsen, von Linearführungen, oder dergleichen.
  14. Verfahren zur Herstellung einer verschleißfesten Beschichtung auf vorbestimmten Flächen (2) von einem reibenden Verschleiß ausgesetzten Maschinenteilen (1) für insbesondere Verbrennungskraftmaschinen mit folgendem Verfahrensschritt: Aufbringen mindestens einer metallfreien amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) mit sp2- und sp3-hybridisiertem Kohlenstoff auf die vorbestimmte Fläche (2) des Maschinenteils (1) für eine Reibungsreduzierung und eine Erhöhung des Verschleißwiderstandes der vorbestimmten Fläche (2) des Maschinenteils (1).
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht (5) mittels eine PVD- und/oder eines (PA)CVD-Verfahrens auf die vorbestimmte Fläche (2) des Maschinenteils (1) abgeschieden wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht (5) mit einem Wasserstoffanteil von maximal 16 Atom-% ausgebildet wird.
  17. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht (5) mit prozessbedingten Verunreinigungen von weniger als 1 Atom-% ausgebildet wird.
  18. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die amorphe Kohlenwasserstoffschicht (5) mit einer Dicke von etwa 0,8 μm bis 2,5 μm ausgebildet wird.
  19. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass keine thermische und/oder mechanische Nachbearbeitung der abgeschiedenen amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) durchgeführt wird.
  20. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer Abscheidung der amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) die vorbestimmte Fläche (2) des Maschinenteils (1) carbonitriert und angelassen wird.
  21. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der vorbestimmten Fläche (2) des Maschinenteils (1) und der amorphen Kohlenwasserstoffschicht (5) mindestens eine Haftvermittlungsschicht (3) und/oder mindestens eine Zwischenschicht (4) ausgebildet wird.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zwischenschicht (4) als metallhaltige Kohlenwasserstoffschicht ausgebildet wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallkomponenten der metallhaltigen Kohlenwasserstoffschicht (4) aus W, Ti, Hf, Ge, oder einer Kombination der vorgenannten Komponenten bestehen.
  24. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Zwischenschicht (4) mit einer Dicke von etwa 0,5 μm bis 2,0 μm ausgebildet wird.
  25. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haftvermittlungsschicht (3) aus metallischen Stoffen, Boriden, Carbiden und/oder Nitriden der Übergangsmetalle ausgebildet wird.
  26. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haftvermittlungsschicht (3) mit einer Dicke von etwa 0,1 μm bis 0,5 μm ausgebildet wird.
DE102004041234A 2004-08-26 2004-08-26 Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben Withdrawn DE102004041234A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041234A DE102004041234A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
US11/211,052 US20060046060A1 (en) 2004-08-26 2005-08-24 Wear-resistant coating and process for producing it
KR1020050077926A KR20060050620A (ko) 2004-08-26 2005-08-24 내마모성 코팅 및 상기 코팅의 제조 방법
US11/843,039 US20080044646A1 (en) 2004-08-26 2007-08-22 Wear-resistant coating and process for producing it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004041234A DE102004041234A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004041234A1 true DE102004041234A1 (de) 2006-03-02

Family

ID=35745542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004041234A Withdrawn DE102004041234A1 (de) 2004-08-26 2004-08-26 Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20060046060A1 (de)
KR (1) KR20060050620A (de)
DE (1) DE102004041234A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057484A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-19 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer Oberflächenbeschichtung
DE102007015687A1 (de) 2007-03-31 2008-10-02 Schaeffler Kg Radialwälzlager für einen Exzenterantrieb, Exzenterantrieb für eine Radialkolbenpumpe sowie Antiblockiersystem mit dem Exzenterantrieb
DE102007042124A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Lufthansa Technik Ag Triebwerksbauteil für eine Gasturbine
WO2009106201A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Beschichtung von bauteilen einer brennkraftmaschine zur verminderung von reibung, verschleiss und adhäsionsneigung
DE102012219453A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Mahle International Gmbh Mehrfachnocken
DE102011006294B4 (de) 2011-03-29 2018-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines gehärteten, beschichteten Metallbauteils
WO2020078505A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bauteil, insbesondere für ein ventiltriebsystem, und verfahren zur herstellung eines solchen bauteils

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8985074B2 (en) 2010-03-19 2015-03-24 Eaton Corporation Sensing and control of a variable valve actuation system
US9228454B2 (en) 2010-03-19 2016-01-05 Eaton Coporation Systems, methods and devices for rocker arm position sensing
US9581058B2 (en) 2010-08-13 2017-02-28 Eaton Corporation Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US9267396B2 (en) 2010-03-19 2016-02-23 Eaton Corporation Rocker arm assembly and components therefor
US9938865B2 (en) 2008-07-22 2018-04-10 Eaton Corporation Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US20190309663A9 (en) 2008-07-22 2019-10-10 Eaton Corporation Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
US10415439B2 (en) 2008-07-22 2019-09-17 Eaton Intelligent Power Limited Development of a switching roller finger follower for cylinder deactivation in internal combustion engines
JP5322576B2 (ja) * 2008-10-21 2013-10-23 Ntn株式会社 ロッカアームアッシー
JP2010112343A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Ntn Corp ロッカアームアッシーおよびその製造方法
JP2010112340A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Ntn Corp ロッカアームアッシー
JP2010112341A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Ntn Corp ロッカアームアッシー
JP2010112342A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Ntn Corp ロッカアームアッシー
JP5322592B2 (ja) * 2008-11-10 2013-10-23 Ntn株式会社 ロッカアームアッシー
US9194261B2 (en) 2011-03-18 2015-11-24 Eaton Corporation Custom VVA rocker arms for left hand and right hand orientations
US10087790B2 (en) 2009-07-22 2018-10-02 Eaton Corporation Cylinder head arrangement for variable valve actuation rocker arm assemblies
US11181013B2 (en) 2009-07-22 2021-11-23 Eaton Intelligent Power Limited Cylinder head arrangement for variable valve actuation rocker arm assemblies
DE102010002688C5 (de) 2010-03-09 2014-03-06 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Schraubendruckfeder für einen Ölabstreifring eines Kolbens in einem Verbrennungsmotor und Verfahren zur Beschichtung einer Schraubendruckfeder
US9885258B2 (en) 2010-03-19 2018-02-06 Eaton Corporation Latch interface for a valve actuating device
US9874122B2 (en) 2010-03-19 2018-01-23 Eaton Corporation Rocker assembly having improved durability
KR20140039024A (ko) 2011-06-07 2014-03-31 스미쓰 앤드 네퓨 피엘씨 상처 접촉 부재 및 방법
CN106285812B (zh) * 2012-04-20 2019-09-03 伊顿智能动力有限公司 具有提高的耐久性的摇臂组件
DE102012214284B4 (de) * 2012-08-10 2014-03-13 Federal-Mogul Burscheid Gmbh Gleitelement, insbesondere Kolbenring, mit einer widerstandsfähigen Beschichtung
US20140227631A1 (en) * 2013-02-09 2014-08-14 Youngha JUN Method for manufacturing corrosion resistant and conductive nano carbon coating layer and fuel cell bipolar plate thereby using stainless steel substrate
KR20140122114A (ko) * 2013-04-09 2014-10-17 현대자동차주식회사 연료전지용 금속분리판 및 이의 제조방법
DE112015000034T5 (de) 2014-03-03 2015-11-19 Eaton Corporation Ventilbetätigungsvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5411797A (en) * 1988-04-18 1995-05-02 Board Of Regents, The University Of Texas System Nanophase diamond films
DE4434428A1 (de) * 1994-09-27 1996-03-28 Widia Gmbh Verbundkörper, Verwendung dieses Verbundkörpers und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29605666U1 (de) * 1996-03-27 1996-05-30 Volkswagen Ag Bauteil im Bereich von Verbrennungsräumen
DE29719348U1 (de) * 1996-11-07 1998-01-22 Koenig & Bauer Albert Ag Falzapparat
WO1998058100A1 (de) * 1997-06-16 1998-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und einrichtung zum vakuumbeschichten eines substrates
WO2002054031A1 (de) * 1999-11-10 2002-07-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor zur zustandsbestimmung von kenngrössen an mechanischen komponenten unter verwendung von amorphen kohlenstoffschichten mit piezoresistiven eigenschaften
DE10145405A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Fraunhofer Ges Forschung Wälzlager mit einem inneren und einem äußeren Laufring
DE10203730A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Abscheidung von metallfreien Kohlenstoffschichten
US20030235006A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Ameen Mohammad Mahbubul Low friction, wear resistant coatings for high speed spindle motors in disk drive/storage applications
DE10305159A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-27 Rowapack Gmbh Verpackungsdesign Und Stanztechnik Stanzlinie, Stanzverfahren und Beschichtungsverfahren für die Stanzlinie
EP1469213A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-20 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Tribosysteme für Antriebswellen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542001A (en) * 1968-10-25 1970-11-24 Eaton Yale & Towne Hydraulic lifter with lash compensator
CA2112308C (en) * 1993-01-22 2000-08-15 Louis K. Bigelow Method of making white diamond film
US6726993B2 (en) * 1997-12-02 2004-04-27 Teer Coatings Limited Carbon coatings, method and apparatus for applying them, and articles bearing such coatings
US6565719B1 (en) * 2000-06-27 2003-05-20 Komag, Inc. Magnetic disk comprising a first carbon overcoat having a high SP3 content and a second carbon overcoat having a low SP3 content
US6881475B2 (en) * 2001-06-13 2005-04-19 Sumitomo Electric Industries, Ltd Amorphous carbon coated tool and fabrication method thereof
US6962751B2 (en) * 2001-06-13 2005-11-08 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Amorphous carbon coated tools and method of producing the same

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5411797A (en) * 1988-04-18 1995-05-02 Board Of Regents, The University Of Texas System Nanophase diamond films
DE4434428A1 (de) * 1994-09-27 1996-03-28 Widia Gmbh Verbundkörper, Verwendung dieses Verbundkörpers und Verfahren zu seiner Herstellung
DE29605666U1 (de) * 1996-03-27 1996-05-30 Volkswagen Ag Bauteil im Bereich von Verbrennungsräumen
DE29719348U1 (de) * 1996-11-07 1998-01-22 Koenig & Bauer Albert Ag Falzapparat
DE19748110C2 (de) * 1996-11-07 2000-07-13 Koenig & Bauer Ag Schneidmesser
WO1998058100A1 (de) * 1997-06-16 1998-12-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und einrichtung zum vakuumbeschichten eines substrates
WO2002054031A1 (de) * 1999-11-10 2002-07-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sensor zur zustandsbestimmung von kenngrössen an mechanischen komponenten unter verwendung von amorphen kohlenstoffschichten mit piezoresistiven eigenschaften
DE10145405A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Fraunhofer Ges Forschung Wälzlager mit einem inneren und einem äußeren Laufring
DE10203730A1 (de) * 2002-01-30 2003-08-14 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Abscheidung von metallfreien Kohlenstoffschichten
US20030235006A1 (en) * 2002-06-24 2003-12-25 Ameen Mohammad Mahbubul Low friction, wear resistant coatings for high speed spindle motors in disk drive/storage applications
DE10305159A1 (de) * 2002-11-02 2004-05-27 Rowapack Gmbh Verpackungsdesign Und Stanztechnik Stanzlinie, Stanzverfahren und Beschichtungsverfahren für die Stanzlinie
EP1469213A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-20 Ford Global Technologies, LLC, A subsidary of Ford Motor Company Tribosysteme für Antriebswellen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057484A1 (de) * 2006-12-06 2008-06-19 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer Oberflächenbeschichtung
DE102006057484B4 (de) * 2006-12-06 2010-05-12 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer Oberflächenbeschichtung
DE102007015687A1 (de) 2007-03-31 2008-10-02 Schaeffler Kg Radialwälzlager für einen Exzenterantrieb, Exzenterantrieb für eine Radialkolbenpumpe sowie Antiblockiersystem mit dem Exzenterantrieb
DE102007015687B4 (de) * 2007-03-31 2020-02-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antiblockiersystem mit einer Radialkolbenpumpe mit einem Exzenterantrieb mit einem Radialwälzlager
DE102007042124A1 (de) * 2007-09-05 2009-03-12 Lufthansa Technik Ag Triebwerksbauteil für eine Gasturbine
WO2009106201A1 (de) * 2008-02-29 2009-09-03 Ks Kolbenschmidt Gmbh Beschichtung von bauteilen einer brennkraftmaschine zur verminderung von reibung, verschleiss und adhäsionsneigung
DE102011006294B4 (de) 2011-03-29 2018-10-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung eines gehärteten, beschichteten Metallbauteils
DE102012219453A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Mahle International Gmbh Mehrfachnocken
WO2020078505A1 (de) * 2018-10-16 2020-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bauteil, insbesondere für ein ventiltriebsystem, und verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
US11739426B2 (en) 2018-10-16 2023-08-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Component, in particular for a valve train system, and method for producing a component of this type

Also Published As

Publication number Publication date
US20080044646A1 (en) 2008-02-21
KR20060050620A (ko) 2006-05-19
US20060046060A1 (en) 2006-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004041234A1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102004043550B4 (de) Verschleißfeste Beschichtung, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006029415B4 (de) Verschleißfeste Beschichtung sowie Herstellverfahren hierfür
EP1781835B1 (de) Verschleissfeste beschichtung und verfahren zur herstellung derselben
EP1767662B1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2264217B1 (de) Korrosionsfeste Beschichtung
DE602005005428T2 (de) Wälzlager eines Kipphebels
DE19720779C1 (de) Kolbenring aus Gußeisen
DE102006052869B4 (de) PVD-Hartstoffbeschichtung von Kettengelenkteilen
EP1712749B1 (de) Schaltbares Ventiltriebbauteil
DE112015000949T5 (de) Kolbenring und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3809702A1 (de) Bauteil im ventilsteuertrieb einer brennkraftmaschine
WO2008128849A1 (de) VERFAHREN ZUM AUFBRINGEN EINER VERSCHLEIßFESTEN BESCHICHTUNG
DE10133433A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE202006020978U1 (de) PVD-Hartstoffbeschichtung von Kettengelenkteilen
DE102006027502A1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006027501A1 (de) Verschleißfeste Beschichtung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP2813720B1 (de) Lagersystem
DE102017202620B4 (de) Zylinder für einen Verbrennungsmotor, tribologisches System und Verbrennungskraftmaschine mit einem solchen
DE102017102059A1 (de) Schichtsystem und Bauteil
WO2019110039A1 (de) Schichtsystem, bauteil und verfahren zum beschichten
DE102004037274A1 (de) Oberflächenausgestaltung einer vorbestimmten Fläche eines einem reibenden Verschleiß ausgesetzten Maschinenteils und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102015220609A1 (de) Nockenfolger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110705

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150211

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee