DE102004040357A1 - Elektrische Maschine für ein Fahrzeug - Google Patents

Elektrische Maschine für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004040357A1
DE102004040357A1 DE102004040357A DE102004040357A DE102004040357A1 DE 102004040357 A1 DE102004040357 A1 DE 102004040357A1 DE 102004040357 A DE102004040357 A DE 102004040357A DE 102004040357 A DE102004040357 A DE 102004040357A DE 102004040357 A1 DE102004040357 A1 DE 102004040357A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
brake
stator
machine according
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004040357A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Crott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102004040357A priority Critical patent/DE102004040357A1/de
Publication of DE102004040357A1 publication Critical patent/DE102004040357A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/24Electrodynamic brake systems for vehicles in general with additional mechanical or electromagnetic braking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/102Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/44Wheel Hub motors, i.e. integrated in the wheel hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine für ein Fahrzeug, umfassend einen Stator (7) und einen Rotor (4), wobei Stator (7) und Rotor (4) konzentrisch zueinander angeordnet sind, der Rotor (4) mit einem um seine Achse drehbaren Bauelement in Form einer Welle (1) oder Nabe verbunden und eine Scheibenbremse vorgesehen ist, wobei der Rotor (4) innerhalb des Stators (7) und auf einem Träger (3) für die Bremsscheibe (12) der Scheibenbremse angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus DE 199 48 224 C1 ist eine elektrische Maschine für ein Fahrzeug bekannt, die als Außenläufermaschine konzipiert ist, wobei innerhalb des innenliegenden Stators eine auf die Nabe eines Rades wirkende, mechanische Bremse mittels einer drehfesten Halterung angeordnet ist, so daß die Bremse von der elektrischen Maschine umschlossen wird. Bei der Bremse kann es sich um eine Scheibenbremse handeln. Dies bedingt jedoch eine aufwendige, raumgreifende Konstruktion.
  • Ferner ist aus DE 101 20 742 A1 ein elektromotorischer Antrieb für ein Fahrzeugrad bekannt, bei dem ein Stator mit zwei konzentrisch an dessen Außenseite angeordneten Magneten als Rotor zusammenwirkt, wobei separat mit axialem Abstand hiervon eine Scheibenbremse angeordnet ist. Auch dies bedingt eine aufwendige, raumgreifende Konstruktion.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrische Maschine für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, die eine vereinfachte, raumsparende Konstruktion ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dabei ist vorgesehen, daß der Rotor der elektrischen Maschine innerhalb des Stators und auf einem Träger für die Bremsscheibe angeordnet ist. Dies ermöglicht eine einfache und platzsparende Konstruktion.
  • Die elektrische Maschine kann hierbei als Fahrantrieb für ein Fahrzeugrad und/oder als regenerative Bremse mit Rückspeisung der Bremsenergie in die Batterie und dementsprechend in Fahrzeugen mit reinem Elektro- als auch Hybridantrieb, d.h. gemischtem Antrieb durch Elektromotoren und anderen Antriebsvarianten wie einem Verbrennungsmotor, verwendet werden.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform einer elektrischen Maschine für ein Fahrzeug.
  • 2 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform einer elektrischen Maschine für ein Fahrzeug.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt der Ausführungsform von 2 in Frontansicht.
  • 1 zeigt eine mit einer Antriebswelle 1, etwa einer Radnabe eines Fahrzeugs, gekoppelte elektrische Maschine 2, die einen Träger 3 umfaßt, der auf der Antriebswelle 1 befestigt ist. Der im wesentlichen scheibenförmige Träger 3 trägt einen Rotor 4, der bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei getrennten, ringförmigen Rotorwicklungen 5 besteht, die in entsprechenden ringförmigen Ausnehmungen 6 des Trägers 3 untergebracht sind. Der Rotor 4 wirkt mit einem konzentrisch dazu angeordneten Stator 7 zusammen, der ebenfalls aus zwei Statorwicklungen 8 gebildet wird, die von einem fahrzeugfesten, ringförmigen Statorgehäuse 9 aufgenommen werden.
  • Das Statorgehäuse 9 besteht aus zwei zueinander beabstandeten Scheiben 10, an deren Innenseiten die Statorwicklungen 8 angeordnet sind. Die beiden Scheiben 10 sind in einem Segmentbereich zu einem sich radial auswärts erstreckenden Bremssattel 11 verlängert, während der Träger 3 radial außenseitig eine von dem Bremssattel 11 übergriffene Bremsscheibe 12 trägt. Die Bremsscheibe 12 wird zweckmäßigerweise am Träger 3, beispielsweise an einem (nicht dargestellten) Steg hiervon bzw. mit einem (nicht dargestellten) Ring, zwecks leichter Auswechselbarkeit angeschraubt. Ferner ist es zweckmäßig, die Bremsscheibe 12 axial mittig zum Träger 3 anzuordnen.
  • Das fahrzeugfeste und der Drehmomentabstützung dienende Statorgehäuse 9 trägt innenseitig auf jeder Seite der Bremsscheibe 12 ein axial wirkendes Betätigungsorgan 13, etwa einen hydraulisch betätigbaren Stufenkolben, mit einem Bremsbelag 14. Außerdem ist das Statorgehäuse 9 mit den notwendigen Bauteilen für den Betrieb des aus Stator 7 und Rotor 4 gebildeten Elektromotors, d.h. mit elektrischen Zuleitungen zu den Statorwicklungen 8 und der Scheibenbremse ausgerüstet.
  • Hierbei ist die Bremsscheibe 12 freiliegend und damit entsprechend gelüftet. Abgesehen davon muß die Scheibenbremse lediglich einen Bremszusatzbedarf abdecken, während der Großteil der Bremsleistung vom Elektromotor aufgebracht wird. Dementsprechend wird die Scheibenbremse im Normalbetrieb gar nicht oder wenig benötigt.
  • Der Bremssattel 11 ist zweckmäßigerweise vom Statorgehäuse 9 abnehmbar gestaltet, um eine einfache Auswechslung der Verschleißteile darstellenden Bremsbeläge 14 zu gewährleisten.
  • Zwischen Statorgehäuse 9 und einem Muffenabschnitt 15 des Trägers 3, mit dem dieser auf der Antriebswelle 1 sitzt, ist zweckmäßigerweise ein Lager 16 angeordnet.
  • Bei dem in 2, 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Träger 3 radial außenseitig mit einer trogförmigen Aufnahme 17 für die Rotorwicklung 5 des Rotors 4 versehen, der zweckmäßigerweise innerhalb eines von dem entsprechenden Statorgehäuse 9 aufgenommenen U-förmigen Stators 7 umläuft. Ein als Drehmomentstütze und Träger für das Statorgehäuse 9 mit dem Stator 7 dienender Bremssattel 11 übergreift das Statorgehäuse 9 und weist radial innenseitig hiervon die Betätigungsorgane 13 mit den Bremsbelägen 14 auf. Der Träger 3 trägt die in zwei axial getrennte Segmente 18 unterteilte Bremsscheibe 12. Zum Wechseln der Segmente 18 der Bremsscheibe 12 ist der Bremssattel 11 abzunehmen. Der Träger 3 ist zweckmäßigerweise im wesentlichen in Form eines Speichenrads ausgebildet (3).

Claims (10)

  1. Elektrische Maschine für ein Fahrzeug, umfassend einen Stator (7) und einen Rotor (4), wobei Stator (7) und Rotor (4) konzentrisch zueinander angeordnet sind, der Rotor (4) mit einem um seine Achse drehbaren Bauelement in Form einer Welle (1) oder Nabe verbunden und eine Scheibenbremse vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) innerhalb des Stators (7) und auf einem Träger (3) für die Bremsscheibe (12) der Scheibenbremse angeordnet ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (12) lösbar mit dem Träger (3) verbunden ist.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsames Trägerbauteil für den Stator (7) und Betätigungsorgane (13) der Scheibenbremse vorgesehen ist.
  4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerbauteil ein ringförmiges Statorgehäuse (9) mit Bremssattel (11) ist.
  5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremssattel (11) lösbar mit dem Statorgehäuse (9) verbunden ist.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (12) radial außen vom Rotor (4) angeordnet ist.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (4) zwei Rotorwicklungen (5) umfaßt, die beiderseits vom Träger (3) angeordnet sind.
  8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (12) radial innen vom Rotor (4) angeordnet ist.
  9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen scheibenförmige Träger (3) im wesentlichen die Form eines Speichenrads aufweist.
  10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (3) am Außenumfang eine Aufnahme (17) für die Rotorwicklung (5) trägt.
DE102004040357A 2004-08-20 2004-08-20 Elektrische Maschine für ein Fahrzeug Withdrawn DE102004040357A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040357A DE102004040357A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Elektrische Maschine für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004040357A DE102004040357A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Elektrische Maschine für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004040357A1 true DE102004040357A1 (de) 2006-02-23

Family

ID=35721519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004040357A Withdrawn DE102004040357A1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Elektrische Maschine für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004040357A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044786A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Scheibenbremse mit integrierten Antriebs- und Energierückgewinnungskomponenten
EP2466729A1 (de) * 2009-08-11 2012-06-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power generating device and braking device
DE102012001833A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Ingo Schmolly Elektroantrieb über Scheibenbremsen als dynamischer Stromgeber für alle Fahrzeuge
DE102012202118B4 (de) * 2012-02-13 2014-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Bremseinrichtung eines Fahrzeugs
ITMI20131531A1 (it) * 2013-09-17 2015-03-18 Brembo Sgl Carbon Ceramic Brakes S P A Disco per freni a disco ed impianto frenante dotato di tale disco
CN105711413A (zh) * 2016-01-27 2016-06-29 苏州翠南电子科技有限公司 一种电动车能量回收装置
DE102017221108A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Integrierte Antriebseinheit mit elektrischem Antrieb und mechanischer Bremse
US10920839B2 (en) 2018-06-21 2021-02-16 Shimano Inc. Disc brake rotor
US11254216B2 (en) 2018-02-23 2022-02-22 Jaguar Land Rover Limited Control system and method for controlling a torque generator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115932A1 (de) * 1991-04-02 1992-12-17 Klaue Hermann Elektrischer radnabenantrieb fuer kraftfahrzeuge
EP1110787A2 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 Voith Turbo GmbH & Co. KG Radantriebsvorrichtung und Achseinheit für den Einsatz in Radantrieben
WO2002083446A1 (fr) * 2001-04-16 2002-10-24 Kabushiki Kaisha Bridgestone Procede pour fixer un moteur de type integre dans la roue et systeme de moteur de type integre dans la roue

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115932A1 (de) * 1991-04-02 1992-12-17 Klaue Hermann Elektrischer radnabenantrieb fuer kraftfahrzeuge
EP1110787A2 (de) * 1999-12-20 2001-06-27 Voith Turbo GmbH & Co. KG Radantriebsvorrichtung und Achseinheit für den Einsatz in Radantrieben
WO2002083446A1 (fr) * 2001-04-16 2002-10-24 Kabushiki Kaisha Bridgestone Procede pour fixer un moteur de type integre dans la roue et systeme de moteur de type integre dans la roue

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044786A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Scheibenbremse mit integrierten Antriebs- und Energierückgewinnungskomponenten
EP2466729A4 (de) * 2009-08-11 2015-11-18 Toyota Motor Co Ltd Power generating device and braking device
EP2466729A1 (de) * 2009-08-11 2012-06-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power generating device and braking device
DE102012001833A1 (de) * 2012-01-31 2013-08-01 Ingo Schmolly Elektroantrieb über Scheibenbremsen als dynamischer Stromgeber für alle Fahrzeuge
DE102012202118B4 (de) * 2012-02-13 2014-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Bremseinrichtung eines Fahrzeugs
WO2015040544A3 (en) * 2013-09-17 2015-08-06 Brembo Sgl Carbon Ceramic Brakes S.P.A. Disc for disc brakes and braking system comprising such disc
ITMI20131531A1 (it) * 2013-09-17 2015-03-18 Brembo Sgl Carbon Ceramic Brakes S P A Disco per freni a disco ed impianto frenante dotato di tale disco
CN105711413A (zh) * 2016-01-27 2016-06-29 苏州翠南电子科技有限公司 一种电动车能量回收装置
DE102017221108A1 (de) * 2017-11-24 2019-05-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Integrierte Antriebseinheit mit elektrischem Antrieb und mechanischer Bremse
US11207970B2 (en) 2017-11-24 2021-12-28 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Integrated drive unit having an electric drive and a mechanical brake
US11254216B2 (en) 2018-02-23 2022-02-22 Jaguar Land Rover Limited Control system and method for controlling a torque generator
US11987151B2 (en) 2018-02-23 2024-05-21 Jaguar Land Rover Limited Control system and method for controlling an electric motor
US10920839B2 (en) 2018-06-21 2021-02-16 Shimano Inc. Disc brake rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2264869B1 (de) Elektromotor und elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
EP3225449B1 (de) Radnabenantriebsanordnung
DE102009035176A1 (de) Radnabenantrieb
DE1164852B (de) Elektrisch angetriebenes Treibrad mit Bremseinrichtung
EP0979365A2 (de) Fahrzeuggetriebe mit integrierter bremse
WO2009086884A1 (de) Radbaugruppe
EP2357128A2 (de) Antriebseinrichtung für ein Zweirad
DE102008004085A1 (de) Lageranordnung
DE102015014535A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102004040357A1 (de) Elektrische Maschine für ein Fahrzeug
DE102012206898A1 (de) Elektrische Maschine
DE102017005462A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102012220629A1 (de) Rotorträgervorrichtung für eine elektrische Maschine und entsprechende elektrische Maschine
EP1155490B1 (de) Klauenpol-generator mit schwingungsdämpfung
DE102020106337A1 (de) Lageranordnung zur Integration in eine elektrische Antriebsanordnung für ein Fahrzeug und elektrische Antriebsanordnung mit der Lageranordnung
DE102019201974A1 (de) Elektrische Maschine
DE102013209218A1 (de) Antriebsrad für ein Fahrzeug
WO1999037937A1 (de) Bremsscheibenanordnung insbesondere für kraftfahrzeuge
DE102010022147A1 (de) Bremseinrichtung für Fahrzeuge mit einem Retarder
DE102023001694B3 (de) Bremsscheibe für ein Fahrzeug, Vorrichtung zu deren Montage und/oder Demontage, Verfahren zu deren Montage, Verfahren zu deren Demontage und Antriebs- und Bremseinheit für ein Fahrzeug
DE102020129238B4 (de) Elektrische Maschine
DE102021124347B3 (de) Elektrische Maschine
WO2024120802A1 (de) Elektrischer radnabenantrieb
EP2983942A2 (de) Wirbelstrombremse zum bremsen eines rotierenden elementes, insbesondere einer welle, mit zumindest einer rotorscheibe und anordnung mit einer derartigen wirbelstrombremse
DE102016215187A1 (de) Gehäuseanordnung für eine elektrische Maschine mit geklemmtem Stator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee