DE102004039463A1 - Sensor und Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors - Google Patents
Sensor und Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004039463A1 DE102004039463A1 DE200410039463 DE102004039463A DE102004039463A1 DE 102004039463 A1 DE102004039463 A1 DE 102004039463A1 DE 200410039463 DE200410039463 DE 200410039463 DE 102004039463 A DE102004039463 A DE 102004039463A DE 102004039463 A1 DE102004039463 A1 DE 102004039463A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- calibration
- signal
- sensor element
- logic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01D—MEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01D18/00—Testing or calibrating apparatus or arrangements provided for in groups G01D1/00 - G01D15/00
- G01D18/002—Automatic recalibration
- G01D18/006—Intermittent recalibration
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
- Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
Abstract
Ein Sensor mit einem Sensorelement und einer Kalibrierungseinrichtung wird dahingehend weiterentwickelt, daß der Sensor besonders einfach aufgebaut ist und insbesondere nur eine elektrische Leitung aufweist. Dies wird dadurch möglich, daß der Sensor eine Kalibrierlogik zur Auswertung eines über das Sensorelement empfangenen Kalibriersignals aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Sensor, insbesondere einen Lichtsensor, mit einem Sensorelement und einer Kalibrierungseinrichtung. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors mit einem Sensorelement und einer Kalibrierlogik.
- Sensoren der eingangs genannten Art sind beispielsweise in automatischen Lichtschaltern im Einsatz. Ein solcher Sensor ist in der
EP 0876264 B1 beschrieben. Dieser Sensor ist zur Verwendung in Kraftfahrzeugen vorgesehen und wertet die Umgebungshelligkeit aus, um dann automatisch das Fahrzeuglicht an oder aus zu schalten. - Bei der Herstellung der Sensoren ist es in der Regel erforderlich, diese nach der Herstellung zu kalibrieren, um Produktionsschwankungen auszugleichen und ein definiertes Signal zu erhalten.
- Ein solches Kalibrierungsverfahren ist in der WO 2004/021454 A2 beschrieben. Dabei wird der Sensor mit bestimmten Messwellenlängen bestrahlt, das Ergebnis wird mit Sollwerten verglichen und daraus ein Korrekturwert berechnet. Die Ergebnisse dieses Korrekturwertes werden dann in einem Schaltkreis des Sensors gespeichert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der eingangs genannten Art zu schaffen, der besonders einfach aufgebaut ist. Weiterhin liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem ein solcher Sensor praktikabel einsetzbar ist.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Verfahrensmäßig erfolgt die Lösung der Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 12. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
- Bei einem Sensor, insbesondere einem Lichtsensor, mit einem Sensorelement und einer Kalibrierungseinrichtung ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Sensor eine Kalibrierlogik zur Kalibrierung des Sensors mit einem über das Sensorelement empfangenen Kalibriersignal aufweist. Auf diese Weise ist eine besonders einfache Ausgestaltung des Sensors möglich, da ein Kalibriervorgang nicht außerhalb des Sensors vorgenommen werden muss und die Übertragung von Daten vom Sensor nach außen sowie entsprechende Datenleitungen entfallen. Unter einem Sensor wird insgesamt ein Bauteil verstanden, das neben einem Sensorelement auch elektrische und/oder elektronische Bauteile, insbesondere integrierte Schaltkreise aufweist.
- Nach einer ersten Weiterbildung der Erfindung ist die Kalibrierlogik auch zur Auswertung des über das Sensorelement empfangenen Kalibriersignals ausgelegt. Damit muß die Auswertung ebenfalls nicht außerhalb des Sensors vorgenommen werden, so daß eine Übertragung der ausgewerteten Daten von außen auf die Kalibrierlogik sowie für eine derartige Übertragung vorgesehene Datenleitungen ebenfalls vorteilhaft entfallen.
- Es ist jedoch ebenso denkbar, das Kalibriersignal außerhalb des Sensors auszuwerten, so daß die Kalibrierlogik dann lediglich zur Einstellung des Sensors entsprechend der ausgewerteten Kalibriersignale ausgelegt ist. Das Kalibriersignal besteht beispielsweise aus zwei Meßgrößen, die auf das Sensorelement gegeben werden, wobei die vom Sensorelement dabei nach außen abgegebenen Ausgangssignale dann außerhalb des Sensors ausgewertet werden.
- Die Meßsignale können beispielsweise einmal ein Dunkelsignal und einmal ein definiertes Lichtsignal von beispielsweise 100 Watt pro m2 sein. Daraus ergibt sich eine lineare Kennlinie und es können dann Korrekturwerte für den als Offset bezeichneten Ausgleich und die Steigung der Kennlinie als Kalibrierdaten ermittelt werden. Diese Kalibrierdaten werden dann über das Sensorelement in den Sensor eingegeben. Zur Steuerung kann beispielsweise vorgesehen sein, daß eine bestimmte Modulation die Kalibrierlogik in ein Programmiermodus versetzt. In diesem Programmiermodus werden dann die Kalibrierdaten eingegeben und die Kalibrierlogik programmiert den programmierbaren Verstärker entsprechend. Nach Abschluß der Kalibrierung kann eine weitere bestimmte Modulation über das Sensorelement eingegeben werden, die bewirkt, daß der Programmiermodus abgeschlossen ist oder eventuell auch so eingestellt sein, daß der Programmiermodus damit endgültig und unwiderruflich abgeschlossen ist.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Sensor einen programmierbaren Verstärker auf. Dieser programmierbare Verstärker wird mit Hilfe der Kalibrierlogik so programmiert, daß bei Empfang eines Signals die Auswertung unter Berücksichtigung der Kalibrierdaten erfolgt. Der Sensor weist weiterhin bevorzugt einen Vorverstärker auf, der direkt hinter das Sensorelement geschaltet ist. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Sensor genau eine elektrische Strombahnleitung auf. Zusätzlich ist eine Erdung vorgesehen. Es ist also genau eine aktive Leitung vorgesehen. Dadurch kann der Schaltungsaufwand und die Fehleranfälligkeit deutlich verringert werden. Die elektrische Strombahnleitung ist insbesondere zur Stromversorgung des Sensors ausgelegt. Weiterhin ist die elektrische Strombahnleitung bevorzugt zur Datenausgabe ausgelegt. Dadurch kann die Anzahl der elektrischen Verbindungen zwischen einem Steuergerät und dem Sensor deutlich reduziert werden. Dadurch ist eine Kostenreduzierung möglich. Die Stromversorgungsleitung kann jedoch nicht ohne weiteres zur Dateneingabe im Rahmen einer Kalibrierung verwendet werden. Dies kann erfingungsgemäß jedoch durch Beaufschlagung des Sensorelements mit einem Kalibriersignal und Auswertung mit Hilfe der Kalibrierlogik erfolgen. Das Sensorelement dient daher als zusätzliche Schnittstelle, insbesondere zur Dateneingabe von Kalibrierdaten. Dem Sensor ist dazu bevorzugt eine Einrichtung zur Erzeugung eines Kalibriersignals zugeordnet. Mit einem solchermaßen definierten Kalibriersignal wird das Sensorelement beaufschlagt. Das Sensorelemet ist in einer bevorzugten Ausführungsform ein optischer Sensor, insbesondere ein Sonnen- oder Lichtsensor. Bevorzugt wird die integrierte Lichtleistung gemessen, so daß der Sensor als Sonnensensor verwendet werden kann. In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist als Sensorelement ein Drucksensor vorgesehen. Ein solcher Drucksensor kann mit Druckmodulationssignalen, z. B. eines Ultraschallsenders, kalibriert werden. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist das Sensorelement als Temperatursensor ausgebildet. Dieser kann durch Anlegen einer definierten Temperatur kalibriert werden. Die Erfindung kann auch mit Beschleunigungssensoren, Kraftsensoren, Wegsensoren, Winkelsensoren oder Drehzahlsensoren realisiert werden.
- Bei dem Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors mit einem Sensorelement und einer Kalibrierlogik wird erfindungsgemäß das Sensorelement mit einem definierten Kalibriersignal beaufschlagt. Die Kalibrierlogik ermittelt innerhalb des Sensors aus der Abweichung des bei Anlegen des Kalibriersignals erwarteten Signals vom tatsächlich gemessenen Signal eine Korrekturgröße und die im Sensor ermittelte Kalibriergröße wird im Sensor bei der weiteren Auswertung von Eingangssignalen zur Anwendung gebracht. Entscheidend ist dabei, daß die Kalibrierung innerhalb des Sensors vorgenommen wird. Bevorzugt wird mit der Kalibriergröße ein im Sensor vorhandener Verstärker programmiert.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Im Einzelnen zeigen die schematischen Darstellungen in:
-
1 eine Darstellung des erfindungsgemäßen Sensor mit anliegendem Kalibriersignal, und -
2 eine Darstellung des erfindungsgemäßen Sensors. - In
1 ist der Sensor10 , der ein integriertes Sensorelement aufweist, dargestellt, wobei der Sensor10 hier als Sonnen- bzw. Lichtsensor ausgebildet ist. Der Sensor10 ist an eine Versorgung12 angeschlossen, wobei in der Versorgungsleitung12 auch eine Einrichtung11 zur Strommessung vorgesehen ist. Diese Einrichtung11 zur Strommessung dient auch zum Auslesen von Daten des Sensors. Es ist also lediglich eine einzige Strombahnleitung zur Strommessung11 und zur Versorgung12 notwendig. Der zweite in der Zeichnung dargestellte Anschluß verdeutlicht die Erdung des Sensors10 . Hierzu ist keine Stromzuführung notwendig. Weiterhin ist im linken Bereich der Zeichnung ein Modulator14 mit einem von dem Modulator14 gesteuerten Kalibnersignalerzeuger13 dargestellt. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist dieser Kalibriersignalerzeuger13 als Strahlungsquelle ausgebildet, die das mit Pfeilen angedeutete Kalibriersignal aussendet. - In
2 ist der Sensor10 in vergrößerter Darstellung dargestellt, so daß die einzelnen, in dem Sensor10 angeordneten Komponenten dargestellt werden. Der Sensor10 weist insbesondere ein Sensorelement20 auf, das bevorzugt als Licht- oder Sonnensensor ausgebildet ist. Dieser nimmt ein Meßsignal20 auf. Dieses Meßsignal20 kann auch das Kalibriersignal sein, das von der Einrichtung zur Erzeugung eines Kalibriersignals13 (siehe1 ) ausgesendet wird. Das im Sensorelement21 erzeugte Signal wird einem Vorverstärker22 zugeführt und dann von einem programmierbaren Verstärker23 verstärkt und als Ausgangssignal25 abgegeben und kann dann mit Hilfe der Strommessung11 (siehe1 ) ausgelesen werden. Bei Betätigung des Kalibriersignalerzeugers wird das vom Vorverstärker22 erzeugte Signal von der Kalibrierlogik ausgewertet und es wird eine Abweichung des bei Anlegen des Kalibriersignals erwarteten Signals vom tatsächlich gemessenen Signal ermittelt und auch eine entsprechende Korrekturgröße berechnet. Auf dieser Basis wird dann der programmierbare Verstärker23 von der Kalibrierlogik24 entsprechend programmiert. Bei dem programmierbaren Verstärker23 handelt es bevorzugt um einen einmalig programmierbaren Verstärker. Das zuerst an das Sensorelement21 anzulegende Signal ist daher das Kalibriersignal, das in der Kalibrierlogik ausgewertet wird und dann den programmierbaren Verstärker23 entsprechend programmiert, so daß bei allen weiteren am Sensorelement21 anliegenden Messsignalen20 der programmierbare Verstärker entsprechend der zu Anfang vorgenommenen Programmierung das anliegende Signal verstärkt.
Claims (15)
- Sensor, insbesondere Lichtsensor, mit einem Sensorelement und einer Kalibrierungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (
10 ) eine Kalibrierlogik (24 ) zur Kalibrierung des Sensors (10 ) mit einem über das Sensorelement (21 ) empfangenen Kalibriersignal aufweist. - Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrierlogik (
24 ) zur Auswertung des über das Sensorelement (21 ) empfangenen Kalibriersignals ausgelegt ist. - Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrierlogik (
24 ) zur Einstellung des Sensors entsprechend der ausgewerteten Kalibriersignale ausgelegt ist. - Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (
10 ) einen programmierbaren Verstärker (23 ) aufweist. - Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (
10 ) genau eine elektrische Strombahnleitung aufweist. - Sensor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Strombahnleitung der Stromversorgung dient.
- Sensor nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Strombahnleitung der Datenausgabe dient.
- Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (
10 ) eine Einrichtung (13 ) zur Erzeugung eines Kalibriersignals zugeordnet ist. - Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (
21 ) ein optischer Sensor ist. - Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (
21 ) ein Drucksensor ist. - Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (
21 ) ein Temperatursensor ist. - Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors mit einem Sensorelement und einer Kalibrierlogik, dadurch gekennzeichnet, daß das Sensorelement (
21 ) mit einem definierten Kalibriersignal beaufschlagt wird, daß die Kalibrierlogik innerhalb des Sensors aus der Abweichung des bei Anlegen des Kalibriersignal erwarteten Signals vom tatsächlich gemessenen Signal eine Korrekturgröße ermittelt, und daß die ermittelte Kalibriergröße im Sensor bei der weiteren Auswertung von Eingangssignalen zur Anwendung kommt. - Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Kalibriergröße ein im Sensor (
10 ) vorhandener Verstärker (23 ) programmiert wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibriergröße im Sensor ermittelt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalibriersignal gemessen und als Signal abgegeben wird, außerhalb des Sensors ausgewertet und über das Sensorelement entsprechende Signale zur Kalibrierung des Sensors wieder eingegeben werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410039463 DE102004039463A1 (de) | 2004-08-14 | 2004-08-14 | Sensor und Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200410039463 DE102004039463A1 (de) | 2004-08-14 | 2004-08-14 | Sensor und Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004039463A1 true DE102004039463A1 (de) | 2006-02-23 |
Family
ID=35721386
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200410039463 Ceased DE102004039463A1 (de) | 2004-08-14 | 2004-08-14 | Sensor und Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102004039463A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017085136A1 (de) * | 2015-11-16 | 2017-05-26 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Mischvorrichtung zum durchmischen eines bioreaktors aufweisend eine synchronisierungseinrichtung |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3884350T2 (de) * | 1987-11-20 | 1994-03-24 | Mine Safety Appliances Co | Vorrichtung zur nichteingreifenden Kalibration eines Flüssigkeitssensors. |
EP0606115B1 (de) * | 1989-10-20 | 1998-02-04 | Hitachi, Ltd. | Messaufnehmer mit Selbsteichfunktion |
DE19707263A1 (de) * | 1997-02-24 | 1998-08-27 | Siemens Ag | Selbstkalibrierende Sensoranordnung |
EP0876264B1 (de) * | 1996-01-28 | 1999-11-10 | Thomas Meierl | Automatischer lichtschalter |
DE19955758A1 (de) * | 1999-11-19 | 2001-05-31 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Kommunikation mit einem eingebauten Sensor, insbesondere einem Drehzahlsensor |
US6249753B1 (en) * | 1998-12-29 | 2001-06-19 | Square D Company | Sensor signal conditioner with calibration |
DE10141331A1 (de) * | 2001-08-28 | 2003-04-03 | Zentr Mikroelekt Dresden Gmbh | Verfahren zur Offsetkalibrierung eines Sensorsignals und Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens |
US6571598B2 (en) * | 2001-08-13 | 2003-06-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Calibration circuit for use with a differential input preamplifier in a sensor system |
DE10207228A1 (de) * | 2002-02-21 | 2003-09-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Sensors |
DE10233175A1 (de) * | 2002-07-22 | 2004-02-12 | Leica Microsystems Semiconductor Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines opto-elektronischen Sensors und zur Vermessung von Strukturen auf einem Substrat |
WO2004021454A2 (de) * | 2002-08-30 | 2004-03-11 | Austriamicrosystems Ag | Verfahren zur kalibrierung einer fotodiode, halbleiterchip und betriebsverfahren |
EP0845660B1 (de) * | 1996-11-27 | 2004-03-24 | Motorola, Inc. | Eichung über die Ausgangsklemme oder über die Energieversorgungsklemme |
-
2004
- 2004-08-14 DE DE200410039463 patent/DE102004039463A1/de not_active Ceased
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3884350T2 (de) * | 1987-11-20 | 1994-03-24 | Mine Safety Appliances Co | Vorrichtung zur nichteingreifenden Kalibration eines Flüssigkeitssensors. |
EP0606115B1 (de) * | 1989-10-20 | 1998-02-04 | Hitachi, Ltd. | Messaufnehmer mit Selbsteichfunktion |
EP0876264B1 (de) * | 1996-01-28 | 1999-11-10 | Thomas Meierl | Automatischer lichtschalter |
EP0845660B1 (de) * | 1996-11-27 | 2004-03-24 | Motorola, Inc. | Eichung über die Ausgangsklemme oder über die Energieversorgungsklemme |
DE19707263A1 (de) * | 1997-02-24 | 1998-08-27 | Siemens Ag | Selbstkalibrierende Sensoranordnung |
US6249753B1 (en) * | 1998-12-29 | 2001-06-19 | Square D Company | Sensor signal conditioner with calibration |
DE19955758A1 (de) * | 1999-11-19 | 2001-05-31 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Kommunikation mit einem eingebauten Sensor, insbesondere einem Drehzahlsensor |
US6571598B2 (en) * | 2001-08-13 | 2003-06-03 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Calibration circuit for use with a differential input preamplifier in a sensor system |
DE10141331A1 (de) * | 2001-08-28 | 2003-04-03 | Zentr Mikroelekt Dresden Gmbh | Verfahren zur Offsetkalibrierung eines Sensorsignals und Sensoranordnung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10207228A1 (de) * | 2002-02-21 | 2003-09-04 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors und Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Sensors |
DE10233175A1 (de) * | 2002-07-22 | 2004-02-12 | Leica Microsystems Semiconductor Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren eines opto-elektronischen Sensors und zur Vermessung von Strukturen auf einem Substrat |
WO2004021454A2 (de) * | 2002-08-30 | 2004-03-11 | Austriamicrosystems Ag | Verfahren zur kalibrierung einer fotodiode, halbleiterchip und betriebsverfahren |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2017085136A1 (de) * | 2015-11-16 | 2017-05-26 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Mischvorrichtung zum durchmischen eines bioreaktors aufweisend eine synchronisierungseinrichtung |
US11299704B2 (en) | 2015-11-16 | 2022-04-12 | Sartorius Stedim Biotech Gmbh | Mixing device for mixing the content of a bioreactor, comprising a synchronization mechanism |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69800492T2 (de) | Prüfvorrichtung für optische Komponenten | |
EP0672284B1 (de) | Messverfahren und messvorrichtung mit analoger optischer signalübertragung | |
EP1970720B1 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zum Testen eines solchen | |
EP0883097A2 (de) | Anordnung zur Signalübertragung zwischen einer Geberstelle und einer Empfangsstelle | |
DE29917651U1 (de) | Meßumformer sowie Prozeßleitsystem | |
DE60103304T2 (de) | Verfahren und anordnung zur einstellung der lichtleistung eines abtaststrahls in einem gerät zum lesen von oder schreiben auf optische aufzeichnungsmedien | |
EP0742450A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtlaufzeit über eine zwischen einer Messvorrichtung und einem reflektierenden Objekt angeordnete Messstrecke | |
DE102005051825A1 (de) | Treiberanordnung für eine lichtemittierende Diode und damit ausgerüstete Übertragungseinrichtung | |
WO2006040203A1 (de) | Sensorschnittstelle mit integrierter strommessung | |
DE102010062657B4 (de) | Bereitstellung von Kalibrierungsdaten zu Messeinrichtungen | |
DE102004039463A1 (de) | Sensor und Verfahren zur Kalibrierung eines Sensors | |
DE10054745B4 (de) | Verfahren zur sicheren Übertragung von Sensorsignalen und Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens | |
EP2263309B1 (de) | Verfahren zur kompensation von verstärkungsänderungen bei einer verstärkerschaltung | |
WO2006111213A1 (de) | Kalibriervorrichtung und kalibrierverfahren zum abgleich eines richtkoppler-messsystems | |
DE69811313T2 (de) | Integrierte lichtemittierende Vorrichtung, die mindestens einen Laserabschnitt und einen Modulatorabschnitt enthält | |
EP1156299A1 (de) | Messumformer für potentiometrische Positionssensoren und Verfahren zur Parametrierung | |
DE4128921C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Steuern der Aufnahmelichtmenge für ein Endoskop | |
EP1925923A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Messwerten, die für die solare Bestrahlungsstärke am Ort eines PV-Generators charakteristisch sind | |
DE19929571B4 (de) | Optische Sendeeinrichtung | |
EP3696514A1 (de) | Sensoranordnung und verfahren zum betrieb einer sensoranordnung | |
DE10315179B4 (de) | Halbleitermessvorrichtung zum Messen einer physikalischen Grösse | |
DE102020124816B4 (de) | Messumformer zur Übertragung einer Prozessgröße an eine speicherprogrammierbare Steuerung | |
DE10102791B4 (de) | Elektrischer Meßumformer | |
DE4323031C2 (de) | Halbleiterlaser-Treiberschaltung | |
DE102005018398A1 (de) | Vorrichtung zur Ausgabe eines elektrischen Ausgangssignals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110705 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20150217 |