DE102004039209B4 - Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone Download PDF

Info

Publication number
DE102004039209B4
DE102004039209B4 DE102004039209A DE102004039209A DE102004039209B4 DE 102004039209 B4 DE102004039209 B4 DE 102004039209B4 DE 102004039209 A DE102004039209 A DE 102004039209A DE 102004039209 A DE102004039209 A DE 102004039209A DE 102004039209 B4 DE102004039209 B4 DE 102004039209B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
zone
doped
diffusion
semiconductor body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004039209A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004039209A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dr. Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies Austria AG
Original Assignee
Infineon Technologies Austria AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies Austria AG filed Critical Infineon Technologies Austria AG
Priority to DE102004039209A priority Critical patent/DE102004039209B4/de
Priority to US11/201,879 priority patent/US7491629B2/en
Publication of DE102004039209A1 publication Critical patent/DE102004039209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004039209B4 publication Critical patent/DE102004039209B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/223Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a gaseous phase
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2252Diffusion into or out of group IV semiconductors using predeposition of impurities into the semiconductor surface, e.g. from a gaseous phase
    • H01L21/2253Diffusion into or out of group IV semiconductors using predeposition of impurities into the semiconductor surface, e.g. from a gaseous phase by ion implantation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66234Bipolar junction transistors [BJT]
    • H01L29/66325Bipolar junction transistors [BJT] controlled by field-effect, e.g. insulated gate bipolar transistors [IGBT]
    • H01L29/66333Vertical insulated gate bipolar transistors

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper (100), das folgende Verfahrensschritte aufweist:
– Durchführen eines Diffusionsprozesses zum Eindiffundieren von Schwefel, Wasserstoff oder Selen ausgehend von einer Seite (101; 101') in den Halbleiterkörper (100), um eine erste n-dotierte Halbleiterzone (11; 11') zu erzeugen,
– Herstellen einer zweiten n-dotierten Halbleiterzone (32; 33) in der ersten Halbleiterzone (11; 11'), die höher als die erste Halbleiterzone (11; 11') dotiert ist, wobei der Halbleiterkörper (100) nach dem Diffusionsprozess und vor Herstellen der zweiten Halbleiterzone (32; 33) ausgehend von der einen Seite (101; 101') teilweise entfernt wird, um die erste Halbleiterzone (11) teilweise zu entfernen, und wobei der Diffusionsprozess so gewählt ist, dass die Dotierung in dem nach Herstellen der zweiten Halbleiterzone (32; 33) verbleibenden Abschnitt der ersten Halbleiterzone (11; 11') kleiner ist als die Durchbruchsladung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper.
  • Die im Betrieb auftretende Gesamtverlustleistung von Leistungs-IGBT kann durch Vorsehen einer höher als die n-Basis dotierten, dem p-Emitter bzw. Kollektor vorgelagerten n-dotierten Feldstoppzone reduziert werden. Solche, dem p-Emitter vorgelagerte Feldstoppzonen vom selben Leitungstyp wie die n-Basis, die auch als Pufferzonen bezeichnet werden, finden insbesondere bei sogenannten PT-IGBT (PT = Punch Through) Anwendung und dienen zur Begrenzung des elektrischen Feldes, um einen Durchgriff des elektrischen Feldes auf den p-Emitter zu verhindern.
  • In Nakagawa, A. et al: "MOSFET-mode Ultra-Thin Wafer PTIGBT for Soft Switching Application – Theory and Experiments", Proceedings of ISPSD 2004 (Kitakyushu, Japan), Seiten 437–440, ist ein sogenannter SPT-IGBT (SPT = Soft Punch Through) mit einer dem p-Emitter vorgelagerten n-Pufferzone beschrieben.
  • In der DE 100 53 445 C2 ist ein Leistungs-IGBT beschrieben, dessen p-Emitter eine im Vergleich zur n-Basis höher dotierte n-dotierte Feldstoppzone vorgelagert ist, die einen sich an den p-Emitter anschließenden höher dotierten Abschnitt und einen sich an den höher dotierten Abschnitt anschließenden schwächer dotierten Abschnitt aufweist.
  • Für die Herstellung von Leistungs-Halbleiterbauelementen in Dünnscheibentechnik ist es bekannt, zunächst einen Halbleiterwafer – aus dem die einzelnen Chips später ausgesägt werden – zur Verfügung zu stellen, dessen Dicke größer ist als die gewünschte Dicke der späteren Bauelemente und den Wafer im Verlauf des Herstellungsverfahrens in seiner Dicke zu reduzieren, d. h. zu dünnen. Dabei ist es gewünscht, möglichst viele Prozessschritte – beispielsweise auch die Prozessschritte zur Herstellung einer solchen Feldstoppzone – vor dem Dünnen durchzuführen, um den nach dem Dünnen mechanisch weniger stabilen Wafer thermisch oder mechanisch möglichst wenig zu belasten.
  • Ein Dünnen eines Halbleiterkörpers kann in bekannter Weise durch Dünnschleifen des Halbleiterkörpers, durch Dünnschleifen und nachfolgendes Ätzen des Halbleiterkörpers oder nur durch Ätzen des Halbleiterkörpers erfolgen.
  • Eine Möglichkeit, zur Realisierung einer solchen n-dotierten Halbleiterzone ist üblicherweise die Eindiffusion von Phosphor in den Halbleiterkörper. Dieses Verfahren besitzt allerdings den Nachteil, dass aufgrund der niedrigen Diffusionskonstanten von Phosphor Diffusionsprozesse mit extrem langen Diffusionsdauern bei sehr hohen Temperaturen durchgeführt werden müssen, um so hohe Eindringtiefen zu erreichen, wie sie zur Herstellung einer Feldstoppzone vor einem Dünnen des Wafers erforderlich sind. Die Diffusionsdauer für die Herstellung einer n-dotierten Zone mit einer Eindringtiefe von etwa 200 μm beträgt mehrere Wochen bei Diffusionstemperaturen weit über 1200°C.
  • Aus der langen Diffusionsdauer und der hohen Diffusionstemperatur resultiert eine starke Belastung des Halbleiterkörpers dahingehend, dass eine hohe Sauerstoffkonzentration in dem Halbleiterkörper entsteht, die sowohl im Hinblick auf eine unerwünschte Bildung sogenannter thermischer Donatoren als auch im Hinblick auf die Erzeugung störender Rekombinations- und Generationszentren nachteilig sein kann. Darüber hinaus lässt sich der Gradient des Dotierungsprofils der durch den Diffusionsprozess gebildeten n-dotierten Halbleiterzone nicht beliebig absenken, da hierdurch die ohnehin langen Diffusionsdauern noch weiter ansteigen würden.
  • In der DE 198 29 614 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Feldstoppschicht eines IGBT beschrieben, bei dem vorgesehen ist, die Stoppschicht mittels eines Diffusionsverfahrens zunächst mit einer Dicke herzustellen, die größer als elektrisch erforderlich ist, und das Bauelement anschließend zu dünnen, um die gewünschte Dicke der Stoppschicht zu erhalten.
  • Ein Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen Feldstoppzone mittels Ionenimplantation ist beispielsweise in der DE 102 43 758 A1 beschrieben.
  • Die WO 01/86712 A1 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen eines Punch-Through-IGBT, bei dem eine hoch n-dotierte Pufferschicht durch Wasserstoffimplantation in einem Halbleiterkörper des IGBT hergestellt wird.
  • Die EP 1 097 481 B1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung einer Feldstoppzone in einem Leistungshalbleiterbauelement durch Eindiffundieren von Schwefel oder Selen in einen Halbleiterkörper des Halbleiterbauelements.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung einer Feldstoppzone mit zwei unterschiedlich stark dotierten Abschnitten, von denen einer einen kleinen Gradienten des Dotierungsverlaufes aufweist, zur Verfügung zu stellen, das kostengünstig realisierbar ist und das darüber hinaus den Halbleiterkörper nur wenig belastet, und ein Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone zur Verfügung zu stellen.
  • Dieses Ziel wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch ein Halbleiterbauelement mit den Merkmalen des Anspruchs 11 erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper weist folgende Verfahrensschritte auf:
    • – Durchführen eines Diffusionsprozesses zum Eindiffundieren von Schwefel, Wasserstoff oder Selen ausgehend von einer Sei te in den Halbleiterkörper, um eine erste n-dotierte Halbleiterzone zu erzeugen,
    • – Herstellen einer zweiten n-dotierten Halbleiterzone in der ersten Halbleiterzone, die höher als die erste Halbleiterzone dotiert ist.
  • Die Dauer und die Temperatur während des Diffusionsprozesses ist von der gewünschten Eindringtiefe der erste Halbleiterzone ausgehend von der einen Seite abhängig.
  • Schwefel und Wasserstoff besitzen eine hohe Diffusionskonstante und eignen sich insbesondere für die Herstellung tiefdiffundierter erster Halbleiterzonen mit einer Eindringtiefe von 200 μm und mehr bei vergleichsweise geringen Temperaturen und Diffusionszeitdauern. Eine tiefdiffundierte Halbleiterzone mit einer Eindringtiefe von etwa 250 μm kann durch Schwefeleindiffusion bei einer Diffusionsdauer von etwa 10 Stunden und bei einer Diffusionstemperatur von etwa 1000°C erhalten werden. Eine tiefdiffundierte erste Halbleiterzone mit einer Eindringtiefe zwischen 250 μm und 500 μm kann durch Wasserstoffeindiffusion bereits bei Diffusionsdauern zwischen 30 Minuten und 120 Minuten bei einer Diffusionstemperatur von etwa 400°C erreicht werden.
  • Insbesondere durch Variation der Diffusionsdauer lässt sich die Endringtiefe der ersten Halbleiterzone variieren, so dass durch Eindiffusion von Schwefel oder Wasserstoff erste Halbleiterzonen mit Eindringtiefen zwischen 30 μm und mehr als 300 μm bei Diffusionsdauern von deutlich weniger als 24 Stunden und Diffusionstemperaturen von ca. 1000°C bzw. 400°C herstellbar sind.
  • Die im Vergleich zur Herstellung von n-dotierten Halbleiterzonen mittels Phosphoreindiffusion deutlich geringeren Diffusionsdauern und Diffusionstemperaturen bewirken eine wesentliche geringere Belastung des Halbleiterkörpers, wobei insbe sondere eine Beeinflussung der Ladungsträgerlebensdauer oder des Leckstromes in dem späteren Bauelement erheblich reduziert ist.
  • Die Diffusionstiefe während des Diffusionsprozesses zur Herstellung der ersten Halbleiterzone kann so eingestellt werden, dass die Abmessungen der ersten Halbleiterzone den gewünschten Abmessungen für diese Zone in dem späteren Bauelement entsprechen. Bei Herstellungsverfahren von Bauelementen, bei denen zunächst ein dickerer Halbleiterkörper bzw. eine dickere Halbleiterscheibe bereitgestellt wird, die im Verlauf des Herstellungsverfahrens auf eine für die späteren Bauelemente gewünschte Dicke zurück geschliffen wird, besteht die Möglichkeit, den Diffusionsprozess zur Herstellung der ersten Halbleiterzone durchzuführen, bevor der Halbleiterkörper zurückgeschliffen wird oder nachdem der Halbleiterkörper teilweise zurückgeschliffen wurde. Die Parameter während dieses Diffusionsprozesses werden dann so gewählt, dass eine tiefdiffundierte erste Halbleiterzone entsteht, deren Abmessungen in Diffusionsrichtung wesentlich größer sind, als die Abmessung der gewünschten ersten Halbleiterzone in dem späteren Bauelement. Die letztendlichen Abmessungen dieser n-dotierten Zone entstehen dabei durch das Zurückschleifen bzw. Dünnen des Halbleiterkörpers.
  • Die durch den Diffusionsprozess eingestellte Eindringtiefe der ersten Halbleiterzone liegt vor Zurückschleifen des Halbleiterkörpers beispielsweise zwischen 200 μm und 300 μm und nach dem Zurückschleifen beispielsweise zwischen 30 μm und 60 μm. Sofern der gewünschte Abtrag des Halbleiterkörpers größer ist, als die Differenz zwischen der durch den Diffusionsprozess einstellbaren Eindringtiefe der ersten Halbleiterzone und der gewünschten Eindringtiefe in dem späteren Bauelement, kann der Halbleiterkörper vor Durchführen des Diffusionsprozesses bereits teilweise zurückgeschliffen werden, was insbesondere dadurch möglich ist, dass die Temperaturbelastung des Halbleiterkörpers bzw. des mehrere Halbleiterkörper umfassen den Wafers bei Durchführung einer Schwefel- oder Wasserstoffeindiffusion im Vergleich zu beispielsweise einer Phosphordiffusion sehr gering ist, was wiederum eine geringere Dicke der Scheibe zulässt, ohne dass diese durch den Temperaturprozess zerstört wird.
  • Der nach dem Herstellen der zweiten Halbleiterzone verbleibende Abschnitt der ersten Halbleiterzone soll einen Verlauf der Dotierungskonzentration in Diffusionsrichtung mit kleinem Gradienten besitzen. Durch Schwefel- oder Wasserstoffeindiffusion lässt sich ein Dotierungsverlauf mit einem solchen kleinen Gradienten erzeugen, wobei die Diffusionsparameter so eingestellt werden, dass zunächst ein tiefdiffundierter Bereich hergestellt wird, der nachfolgend teilweise abgetragen wird. In diesem Fall besitzt der nach dem Abtragen verbleibende Abschnitt der ersten Halbleiterzone den gewünschten kleinen Gradienten des Dotierungsverlaufs.
  • Da Wasserstoff schon bei sehr geringen Temperaturen eindiffundiert werden kann, kann ein Dotierungsprofil unter Verwendung von eindiffundiertem Wasserstoff auch nach Dünnen des Wafers/der Halbleiterscheibe hergestellt werden, wobei die Gefahr einer Zerstörung des Halbleiterkörpers durch die Temperaturbelastung relativ gering ist. Die Eindringtiefe wird bei Herstellung der dotierten Zone an einem bereits gedünnten Wafer entsprechend niedriger eingestellt, was beispielsweise über die Diffusionsdauer erfolgt,
  • Wenn die gewünschte Enddicke der Halbleiterscheibe groß genug ist, Temperaturen von etwa 1000°C ohne Zerstörung standzuhalten, und wenn kein Dünnen dieser Scheibe erforderlich ist, kann zur Herstellung einer ersten Halbleiterzone mit kleinem Gradienten des Dotierungsverlaufs und niedriger Eindringtiefe, d. h. Eindringtiefen zwischen 30 μm und 60 μm auch Selen verwendet werden, das bei einer Diffusionsdauer zwischen 1 Stunde und 10 Stunden bei einer Diffusionstemperatur von etwa 900°C bis 1000°C eindiffundiert wird.
  • Die Herstellung der stärker dotierten zweiten Halbleiterzone in der ersten Halbleiterzone erfolgt vorzugsweise durch Protonenimplantation und einen nachfolgenden Ausheilschritt. Dies kann auch an dem bereits gedünnten Wafern durchgeführt werden, da die erforderliche Ausheiltemperatur zwischen 380°C und 550°C liegt und die Ausheildauer zwischen einer und einigen Stunden beträgt, was auch für bereits gedünnte Wafer relativ unkritisch ist. Durch eine solche Protonenimplantation und den nachfolgenden Ausheilschritt entstehen wasserstoffinduzierte bzw. wasserstoffkorrelierte Donatoren, die die n-Dotierung der zweiten Halbleiterzone bewirken.
  • Wenn die gewünschte Enddicke des Wafers nicht zu gering ist, kann die stärker dotierte zweite Halbleiterzone darüber hinaus auch durch Implantation und Aktivierung oder eine geringfügig Eindiffusion von Phosphor in einen oberflächenahen Bereich des Halbleiterkörpers erfolgen. Da die Eindringtiefe hierbei geringer sein soll als die Eindringtiefe der Schwefel-, Wasserstoff- oder Selenatome während des vorangegangenen Diffusionsschrittes kann die Dauer des Phosphoraktivierungsprozesses zur Herstellung der zweiten Halbleiterzone ebenfalls vergleichsweise kurz gehalten werden.
  • Die Herstellung der schwächer dotierten ersten Halbleiterzone erfolgt vorzugsweise derart, dass deren effektive Donatordosis unterhalb der Durchbruchsladung liegt, während die Donatorkonzentration in der höher dotierten zweiten Halbleiterzone so hoch ist, dass sie die bei maximaler Spannung an dem Bauelement anliegende Raumladungszone stoppt.
  • Das erfindungsgemäße Halbleiterbauelement weist eine in einem Halbleiterkörper angeordnete n-dotierte Feldstoppzone auf, die einen schwächer dotierten Abschnitt und einen stärker dotierten Abschnitt aufweist, wobei die maximale Dotierungskonzentration in dem schwächer dotierten Abschnitt vorzugsweise zwischen 2·1013 cm–3 und 5·1014 cm–3 beträgt und wobei die Do tierungskonzentration in dem schwächer dotierten Abschnitt ausgehend von dem stärker dotierten Abschnitt abnimmt.
  • In Nakagawa a. a. O. ist für Leistungs-IGBT der Effekt beschrieben, dass es im Bereich der n-Basis des Bauelements benachbart zu der höher dotierten Pufferzone oder Feldstoppzone zu sehr hohen Feldstärken kommen kann, wenn das Bauelement bei hohen Stromdichten, wie beispielsweise im Kurzschlussfall, betrieben wird oder wenn hohe Ströme geschaltet werden. Man spricht hierbei von einem Umklappen des elektrischen Feldes, da sich der Bereich hoher Feldstärke von dem pn-Übergang zwischen p-Basis und n-Basis in den Bereich der n-Basis vor der Feldstoppzone verlagert. Dieses Umklappen des elektrischen Feldes kann zu einem lokalen Durchbruch des IGBT, und schließlich zu einer Zerstörung des Bauelements führen.
  • Bei Vorsehen einer Feldstoppzone mit einem durch die zweite Halbleiterzone gebildeten stärker dotierten Abschnitt und mit einem schwächer dotierten und einen kleinen Gradienten des Dotierungsverlaufs aufweisenden durch die erste Halbleiterzone gebildeten weiteren Abschnitt wird dieser Effekt gemindert. Der schwächer dotierte Abschnitt mit kleinem Gradienten ermöglicht in weiter entfernt zu dem stark dotierten Abschnitt liegenden Bereichen eine teilweise Kompensation und in den näher zum stärker dotierten Abschnitt liegenden Bereichen eine Überkompensation der negativen Ladungen, die in diesem Bereich bei einem Umklappen der elektrischen Feldverteilung auftreten. Bei relativ geringer Dotierungskonzentration in dem schwächer dotierten Abschnitt kann in dem gesamten schwächer dotierten Bereich eine teilweise Kompensation auftreten, während einer Überkompensation erst in dem stärker dotierten Abschnitt stattfindet. In beiden Fällen führt diese Kompensation im Fall des Umklappens der Feldverteilung zu einer Verbreiterung der Feldverteilung, wodurch die auftretende maximale elektrische Feldstärke deutlich reduziert wird, und wodurch die Neigung zum Durchbruch oder zu einer Stromfilamentierung ebenfalls deutlich reduziert wird.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Figuren näher erläutert.
  • 1 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren während eines ersten Verfahrensschrittes zur Herstellung einer n-dotierten ersten Halbleiterzone in einem Halbleiterkörper.
  • 2 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren während weiterer Verfahrensschritte zur Herstellung einer zweiten n-dotierten Halbleiterzone in dem Halbleiterkörper gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
  • 3 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren während weiterer Verfahrensschritte zur Herstellung einer zweiten n-dotierten Halbleiterzone in dem Halbleiterkörper gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • 4 zeigt in Seitenansicht im Querschnitt ein als Leistungs-IGBT ausgebildetes Bauelement mit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Feldstoppzone.
  • In den Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Bauelementbereiche mit gleicher Bedeutung.
  • 1 zeigt in Seitenansicht im Querschnitt einen Halbleiterkörper 100 während eines Verfahrensschrittes des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper 100. Während dieses Verfahrensschrittes wird Schwefel, Wasserstoff oder Selen ausgehend von einer Seite 101 in den Halbleiterkörper eindiffundiert, um eine erste n-dotierte Halbleiterzone 11 zu er zeugen. Die Seite 101, über welche die Eindiffusion des Dotierstoffmaterials erfolgt, ist entweder die Vorder- oder Rückseite des späteren Bauelements, im allgemeinen die Rückseite.
  • Die Eindiffusion kann beispielsweise über eine Gasphase von außen her über die eine Seite 101 erfolgen. Das Dotierstoffmaterial kann aber auch beispielsweise in eine oberflächennahe Schicht 200 des Halbleiterkörpers 100 implantiert werden, um eine Dotierstoffe enthaltende Schicht zu bilden, wobei der Halbleiterkörper anschließend für eine Diffusionsdauer auf eine Diffusionstemperatur aufgeheizt wird, wodurch die in dieses Schicht eingebrachten Dotierstoffatome weiter in den Halbleiterkörper 100 eindiffundieren. Die Abmessungen dieser oberflächennahen Schicht 200 vor Beginn des Diffusionsvorgangs sind gestrichelt dargestellt.
  • Die Tiefe bis in welche die Dotierstoffatome während des Diffusionsschrittes in den Halbleiterkörper 100 eindiffundieren, bestimmt die Abmessung d1 der n-dotierten Halbleiterzone 11 in der Diffusionsrichtung, also im vorliegenden Fall der Richtung senkrecht zu der einen Seite 101. Diese Abmessung d1 wird nachfolgend als Dicke der n-dotierten ersten Halbleiterzone 11 bezeichnet und ist abhängig von den Parametern während des Diffusionsprozesses, insbesondere von der Diffusionsdauer und der Diffusionstemperatur. Die Diffusionstemperaturen betragen für Schwefel etwa 1000°C, für Wasserstoff etwa 400°C und für Selen etwa 900°C–1000°C. Die Diffusionsdauer, die maßgeblich die Eindringtiefe bestimmt, liegt für Schwefel zwischen 1 Stunde und 10 Stunden, für Wasserstoff zwischen 30 Minuten und 120 Minuten und für Selen zwischen 1 Stunde und 10 Stunden. Die Randkonzentration der Halbleiterzone 11 nach dem Temperaturschritt, d. h. die Dotierstoffkonzentration unmittelbar im Bereich der Oberfläche des Halbleiterkörpers 100 an der Seite 101 wird beispielsweise bei Anwendung eines Implantationsverfahrens zum Einbringen der Dotierstoffatome in eine oberflächennahe Halbleiterschicht durch die Implantationsdosis vorgegeben.
  • Der Verlauf der Dotierungskonzentration in dieser n-dotierten Halbleiterzone 11 ist im linken Teil der 1 schematisch dargestellt. Die Dicke bzw. maximale Eindringtiefe d1 beträgt für eine Schwefeleindiffusion für eine Zeitdauer von 10 Stunden bei einer Temperatur von 1000°C etwa 250 μm. Das Maximum der Dotierungskonzentration, das im Bereich der einen Seite 101 liegt, beträgt dabei etwa 3·1014 cm–3. Diese Dotierungskonzentration nimmt mit zunehmender Eindringtiefe bis auf den Wert einer Grunddotierung des Halbleiterkörpers 100, der in dem Beispiel schwach n-dotiert ist, ab. In dem Beispiel gemäß 1 weist ein an die erste n-dotierte Halbleiterzone 11 angrenzender Bereich 21 die Grunddotierung des Halbleiterkörpers auf.
  • Wie bereits ausgeführt, ist es für die Herstellung von Leistungs-Halbleiterbauelementen in Dünnscheibentechnik bekannt, zunächst einen Halbleiterwafer – aus dem die einzelnen Chips später ausgesägt werden – zur Verfügung zu stellen, dessen Dicke größer ist als die gewünschte Dicke der späteren Bauelemente und den Wafer im Verlauf des Herstellungsverfahrens zu dünnen. Dabei ist es gewünscht, möglichst viele Prozessschritte vor dem Dünnen durchzuführen, um den nach dem Dünnen mechanisch weniger stabilen Wafer möglichst wenig thermisch und mechanisch zu belasten.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren, dass die Eindiffusion von Schwefel oder Wasserstoff vorsieht, lassen sich bei vergleichsweise geringen Temperaturen und vergleichsweise niedrigen Diffusionszeiten n-dotierte erste Halbleiterzonen mit Dicken von bis zu 500 μm erzeugen, die außerdem einen geringen Dotierungsgradienten aufweisen, da die Randkonzentration während der Eindiffusion – beispielsweise im Gegensatz zu einer Phosphoreindiffusion – aufgrund der hohen Diffusionskonstanten relativ gering gehalten werden kann. Feldstoppzonen für Leistungs-Halbleiterbauelemente weisen üblicherweise eine Dicke zwischen 30 μm und 60 μm auf, so dass das erfindungsgemäße Verfahren die Herstellung der n-dotierten ersten Halbleiterzone noch vor dem Dünnen des Wafers ermöglicht. Hierbei wird zunächst eine n-dotierte Zone mit einer größeren als der gewünschten Dicke erzeugt wird und die hieraus resultierende n-dotierte Zone wird anschließend durch Dünnen, d. h. Schleifen und/oder Ätzen, des Wafers auf die gewünschte Dicke gebracht wird.
  • Selbstverständlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, bei Schwefel- oder Wasserstoffeindiffusion die Diffusionsparameter so zu wählen, dass eine n-dotierte erste Halbleiterzone der gewünschten Dicke erreicht wird, wenn kein Dünnen des Wafers gewünscht oder erforderlich ist. Zur Herstellung einer n-dotierten Halbleiterzone mit flachen Gradienten des Dotierungsverlaufs und einer niedrigen Eindringtiefe ist insbesondere die Eindiffusion von Selen bei Diffusionstemperaturen zwischen 900°C und 1000°C und Diffusionsdauern zwischen 1 Stunde und 10 Stunden geeignet, wobei der Gradient über die Implantationsdosis der Selenatome, die vor der Diffusion in den Halbleiterkörper implantiert werden, kontrolliert wird.
  • Zur Herstellung der Feldstoppzone wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren in der wie erläutert hergestellten ersten n-dotierten Halbleiterzone 11 eine zweite n-dotierte Halbleiterzone hergestellt, die höher als die erste n-dotierte Halbleiterzone dotiert ist. Ein Verfahren zur Herstellung einer solchen stärker n-dotierten zweiten Halbleiterzone wird nachfolgend anhand der 2 und 3 näher erläutert.
  • Sofern ein Dünnen des Halbleiterkörpers 100 erforderlich ist, erfolgt dieses Dünnen vor dem Herstellen dieser stärker dotierten zweiten Halbleiterzone. Die Verfahrensschritte zur Herstellung der zweiten Halbleiterzone sind identisch, unabhängig davon, ob vorher ein Dünnen des Halbleiterkörpers 100 erfolgt. Für die nachfolgende Erläuterung wird von einem ge dünnten Halbleiterkörper ausgegangen. Mit 100' ist in den 2 und 3 der gedünnte Halbleiterkörper, mit 11' der nach dem Dünnen verbleibende Abschnitt der ersten Halbleiterzone 11 und mit 101' die nach dem Dünnen freiliegende Seite des Halbleiterkörpers bezeichnet. In Klammern sind in den 2 und 3 die Bezugszeichen für den Fall angegeben, dass vor dem Herstellen der zweiten n-dotierten Halbleiterschicht kein Dünnen des Halbleiterkörpers erfolgt.
  • Bei dem anhand von 2 erläuterten Verfahren zur Herstellung einer stärker n-dotierten zweiten Halbleiterzone 32 in dem verbleibenden Abschnitt der ersten Halbleiterzone 11' werden in einem ersten Verfahrensschritt (2a) Protonen beispielsweise mit einer Dosis von 1·1014 cm–3 bis 2·1015 cm–3 über die eine Seite 101' in den Halbleiterkörper 100' implantiert, um in einem Bereich 31 innerhalb der ersten Halbleiterzone 11' Defekte zu erzeugen. An diese Protonenimplantation schließt sich nachfolgend ein Ausheilschritt an, während dessen der Halbleiterkörper für eine vorgegebene Zeitdauer, z. B. zwischen 1 und 4 Stunden, auf eine vorgegebene Temperatur, z. B. zwischen 380°C und 550°C, aufgeheizt wird, wodurch die Defekte zumindest teilweise ausgeheilt werden und wasserstoffinduzierte bzw. wasserstoffkorrelierte Donatoren entstehen, die den höher n-dotierten Bereich 32 bilden. Der Dotierungskonzentrationsverlauf dieses Bereichs in der Implantationsrichtung, d. h. im wesentlichen senkrecht zur Waferoberfläche, folgt im Wesentlichen der Verteilung der durch die Protonenimplantation hervorgerufenen Defekte und ist darüber hinaus von der Temperatur und der Dauer des Ausheilschrittes abhängig.
  • In dem Beispiel gemäß 2b reicht der stärker dotierte Bereich 32 bis an die Rückseite 101. Dies kann nach der Protonenimplantation dadurch erreicht werden, dass hohe Ausheiltemperaturen im Bereich von bis zu 550°C bei Ausheildauern von mehr als einer Stunde gewählt werden. Durch die hohen Ausheiltemperaturen und langen Ausheildauern verbreitert sich die hoch dotierte Zone und reicht schließlich bis an die Rückseite. Das Maximum der Dotierung des stärker dotierten Bereichs liegt beabstandet zu der Rückseite 101 im Bereich des sogenannten End-Of-Range der Bestrahlung und ist im Wesentlichen von der Implantationsenergie abhängig, mit welcher die Protonen implantiert werden. Diesbezüglich wird insbesondere auf die bereits oben erwähnte DE 102 43 758 A1 verwiesen.
  • Bei niedrigeren Ausheiltemperaturen, beispielsweise Temperaturen zwischen 380°C und 400°C, und kürzeren Ausheildauern, beispielsweise von maximal einer Stunde, bildet sich ein höher dotierter Bereich 32, dessen Bereich maximaler Dotierungskonzentration ebenfalls im Bereich des End-Of-Range der Protonenbestrahlung liegt, der allerdings beabstandet zu der Rückseite 101' liegt. Die Dotierung in dem Abschnitt zwischen der Rückseite 101' und dem stärker dotierten Bereich 32 resultiert aus der Erzeugung der ersten Halbleiterzone 11.
  • Ob die stärker dotierte Zone 32 nach der Protonenimplantation und dem Ausheilschritt bis an die Rückseite reicht, hängt nicht zuletzt auch von der Tiefe ab, in welche die Protonen implantiert werden. So reichen bei niedrigen Implantationstiefen bereits geringere Ausheiltemperaturen und Ausheildauern, um die hoch dotierte Zone bis an die Rückseite 101' zu verbreitern als bei größeren Implantationstiefen.
  • Im linken Teil der 2b und 2c ist der Dotierungsverlauf in der stärker n-dotierten zweiten Halbleiterzone 32 und in dem verbleibenden Abschnitt 11' der ersten Halbleiterzone dargestellt. Wie ersichtlich ist, ist die Dotierungskonzentration in dem zweiten Halbleiterbereich 32 wesentlich höher als die Dotierungskonzentration in dem sich an die zweite Zone 32 anschließenden verbleibenden Abschnitt der ersten Halbleiterzone 11'.
  • Mit d ist in den 2b und 2c die Abmessung der Feldstoppzone in der vertikalen Richtung des Halbleiterkörpers 100, also der Richtung senkrecht zu der Rückseite 101' bezeichnet. Die Feldstoppzone umfasst den stärker dotierten Abschnitt 32 und den Teilabschnitt der schwächer dotierten Zone 11, der sich an der der Rückseite 101' abgewandten Seite der stärker dotierten Zone 32 anschließt bzw. der sich in Richtung der Vorderseite an die stärker dotierte Zone 32 anschließt. Die Abmessung dieses Teilabschnitts der schwächer dotierten Zone 11 ist in den 2b und 2c mit d2 bezeichnet.
  • Ein weiteres Verfahren zur Herstellung einer stärker n-dotierten zweiten Halbleiterzone 33 in der schwächer n-dotierten ersten Halbleiterzone 11' ist in 3 dargestellt. Bei diesem Verfahren werden ausgehend von der einen Seite 101' Phosphoratome in den gedünnten Halbleiterkörper 100' oder den nicht-gedünnten Halbleiterkörper 100 eingebracht, um die zweite Halbleiterzone 33 zu erzeugen. Hierfür werden beispielsweise Phosphoratome in eine oberflächennahe Schicht 210 auf der einen Seite 101' des Halbleiterkörpers implantiert und anschließend aktiviert bzw. etwas eindiffundiert.
  • Die aus dem erfindungsgemäßen Verfahren resultierende Feldstoppschicht weist bezugnehmend auf die 2b und 3 einen schwächer dotierten 11' Abschnitt mit einem flachen Gradienten des Dotierungsverlaufes auf, was im linken Teil der 2b anhand des Verlaufes der Dotierungskonzentration in vertikaler Richtung das Halbleiterkörpers 100' dargestellt ist, und einen sich an den schwächer dotierten Abschnitt anschließenden höher dotierten Abschnitt 32 (2b) bzw. 33 (3) auf. Die Dotierungskonzentration in diesem schwacher dotierten Bereich ist so eingestellt, dass die Dotierung in der schwächer dotierten Halbleiterzone unterhalb der Durchbruchsladung liegt. Die Dotierungskonzentration beträgt hierfür vorzugsweise maximal 2·1013 cm–3 bis 5·1014 cm–3. Die Dotierungskonzentration in dem schwächer dotierten Abschnitt nimmt ausgehend von dem stärker dotierten Abschnitt ab.
  • Die Dotierung in dem stärker dotierten Abschnitt 32 bzw. 33 ist so gewählt, dass sie oberhalb der Durchbruchsladung liegt, um in der stärker dotierten Zone 31 bzw. 33 ein elektrische Feld bei Betrieb des Bauelemente sicher zu stoppen. Die hierfür in dem stärker dotierten Abschnitt 32 bzw. 33 vorhandene elektrisch aktive Donatordosis beträgt vorzugsweise zwischen 1·1012 cm–2 und 5·1014 cm–2. Die zuvor gemachten Angaben bezüglich der Dotierungskonzentration bzw. Donatordosis gelten für Silizium als Halbleitermaterial.
  • Die Ausdehnung d der Feldstoppzone in vertikaler Richtung des Halbleiterkörpers beträgt vorzugsweise zwischen 30 μm und 100 μm, wobei zwischen 0,5 μm und 20 μm auf den stärker dotierten Abschnitt 32 bzw. 33 entfallen.
  • 4 zeigt in Seitenansicht im Querschnitt einen Leistungs-IGBT mit einer nach dem erfindungsgemäßen verfahren hergestellten Feldstoppzone, die eine schwächer n-dotierten ersten Abschnitt 11' und einen stärker n-dotierten zweiten Abschnitt 32, 33 aufweist. An diese Feldstoppzone schließt sich bei dem Leistungs-IGBT im Bereich der einen Seite 101', die in dem Beispiel die Rückseite des Bauelements ist, der p-Emitter an, der nach Herstellung der Feldstoppzone im Rückseitenbereich des Halbleiterkörpers 100' hergestellt wird. Zur Herstellung dieses p-Emitters werden beispielsweise p-Dotierstoffatome in den Halbleiterkörper 100' in bekannter Weise, beispielsweise durch eine Implantation, eingebracht. Eine Aktivierung der eindiffundierten Dotierstoffatome dieses rückseitigen Emitters 41 kann beispielsweise mittels eines Laserausheilverfahrens (Laser Annealing) erfolgen. Bei Herstellung der zweiten n-dotierten Halbleiterzone 33 mittels Phosphorimplantation (vgl. 3) kann dabei die Aktivierung der Dotierstoffatome des Rückseitenemitters und die Ak tivierung der n-Dotierstoffatome der zweiten Halbleiterzone 33 in einem gemeinsamen Verfahrensschritt erfolgen.
  • Der sich an den schwächer dotierten Abschnitt 11' der Feldstoppzone anschließende, die Grunddotierung des Halbleiterkörpers aufweisende Halbleiterbereich 21 bildet die n-Basis des IGBT. Im Bereich einer der Rückseite 101' abgewandten Vorderseite 102 des Halbleiterkörpers ist ein Zellenfeld mit p-dotierten p-Basis-Zonen 52 und n-dotierten n-Emitterzonen 51 angeordnet. Eine Gate-Elektrode 53 ist mittels einer Isolationsschicht 54 isoliert gegenüber dem Halbleiterkörper 100' angeordnet und dient bei Anlegen eines Ansteuerpotentials zur Ausbildung eines leitenden Kanals in den p-Basis-Zonen 52 zwischen den n-Emitterzonen 51 und der n-Basis 21 des Bauelements.
  • Die Herstellung des schwächer n-dotierten Abschnitts 11' dieser Feldstoppzone erfolgt vorzugsweise derart, dass die effektive Donatordosis in dem Abschnitt 11' niedriger ist als die Durchbruchsladung. Die maximale Dotierungskonzentration dieses schwächer dotierten Abschnitts der Feldstoppzone liegt vorzugsweise zwischen 2·1013 cm–3 und 5·1014 cm–3.
  • Die Herstellung der höher n-dotierten zweiten Halbleiterzone 32, 33 erfolgt derart, dass die Dotierungskonzentrationen dieser Halbleiterzone 32, 33 ausreichend hoch ist, um die Raumladungszone bei anliegender maximaler Spannung zu stoppen, ein Durchgreifen der Raumladungszone auf den Rückseitenemitter 41 also zu verhindern.
  • Der geringe Gradient des Verlaufs der Dotierungskonzentration in der ersten Halbleiterzone 11', der aus dem im linken Teil der 2b dargestellten Dotierungsverlauf in der Feldstoppzone ersichtlich ist, wirkt dem in Nakagawa a. a. O. beschriebenen "Umklappen" des elektrischen Feldes bei hohen Stromdichten oder beim Schalten großer Ströme entgegen und trägt so zur Steigerung der Robustheit des Bauelements bei.
  • 11, 11'
    erste n-dotierte Halbleiterzone, erster Abschnitt der Feldstoppzone
    41
    p-Emitter, Rückseitenemitter
    51
    n-Emitter
    52
    Body-Zone, p-Basis
    53
    Gate-Elektrode
    54
    Isolationsschicht
    61
    Anschlusselektrode
    31, 32, 33
    zweite n-dotierte Halbleiterzone, zweiter Abschnitt der Feldstoppzone
    100
    Halbleiterkörper
    100'
    gedünnter Halbleiterkörper
    101
    Rückseite des Halbleiterkörpers
    101'
    Rückseite des gedünnten Halbleiterkörpers

Claims (16)

  1. Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper (100), das folgende Verfahrensschritte aufweist: – Durchführen eines Diffusionsprozesses zum Eindiffundieren von Schwefel, Wasserstoff oder Selen ausgehend von einer Seite (101; 101') in den Halbleiterkörper (100), um eine erste n-dotierte Halbleiterzone (11; 11') zu erzeugen, – Herstellen einer zweiten n-dotierten Halbleiterzone (32; 33) in der ersten Halbleiterzone (11; 11'), die höher als die erste Halbleiterzone (11; 11') dotiert ist, wobei der Halbleiterkörper (100) nach dem Diffusionsprozess und vor Herstellen der zweiten Halbleiterzone (32; 33) ausgehend von der einen Seite (101; 101') teilweise entfernt wird, um die erste Halbleiterzone (11) teilweise zu entfernen, und wobei der Diffusionsprozess so gewählt ist, dass die Dotierung in dem nach Herstellen der zweiten Halbleiterzone (32; 33) verbleibenden Abschnitt der ersten Halbleiterzone (11; 11') kleiner ist als die Durchbruchsladung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das eindiffundierte Material Schwefel ist und bei dem eine Diffusionsdauer 1 bis 20 Stunden bei einer Diffusionstemperatur von etwa 900°C bis 1000°C beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das eindiffundierte Material Wasserstoff ist und bei dem eine Diffusionsdauer 30 Minuten bis 200 Minuten bei einer Diffusionstemperatur von etwa 400°C beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das eindiffundierte Material Selen ist und bei dem eine Diffusionsdauer 1 bis 10 Stunden bei einer Diffusionstemperatur von etwa 900°C bis 1000°C beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Herstellen der zweiten Halbleiterzone (32) folgende Verfahrensschritte umfasst: – Bestrahlen des Halbleiterkörpers (100; 100') über die eine Seite (101; 101') mit Protonen, – Durchführen einer Temperaturbehandlung, bei welcher der Halbleiterkörper (100; 100') für eine vorgegebene Zeitdauer auf eine vorgegebene Temperatur erwärmt wird, um wasserstoffinduzierte Donatoren zu erzeugen.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Bestrahlung derart erfolgt, dass ein Maximum von Bestrahlungsdefekten, die durch die Bestrahlung hervorgerufen werden, in einem Abstand zwischen 0,5 μm und 20 μm zu der einen Seite (101; 101') liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, bei dem die Temperatur während des Temperaturschrittes zwischen 380°C und 550°C, vorzugsweise zwischen 380°C und 500°C, beträgt und bei dem die Dauer des Temperaturschrittes zwischen 1 Stunde und 4 Stunden beträgt.
  8. Verfahren nach Anspruch einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die zweite n-dotierte Halbleiterzone (33) mittels Implantation von Phosphor über die eine Seite (101; 101') hergestellt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem sich ein Temperaturschritt an die Implantation anschließt.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem der Halbleiterkörper (100; 101') aus Silizium besteht.
  11. Halbleiterbauelement mit einer in einem Halbleiterkörper (100; 100) angeordneten n-dotierten Feldstoppzone (11, 32; 11', 33), die einen schwächer dotierten Abschnitt (11') und einen stärker dotierten Abschnitt (32; 33) aufweist, wobei die effektive Donatordosis in dem schwächer dotierten Abschnitt (11') kleiner ist als die Durchbruchsladung und wobei die Dotierungskonzentration in dem schwächer dotierten Abschnitt (11') ausgehend von dem stärker dotierten Abschnitt (32; 33) abnimmt, und mit einer sich an den schwächer dotierten Abschnitt (11; 11') anschließenden n-Basis (21), die schwächer als dieser schwächer dotierte Abschnitt (11; 11') dotiert ist.
  12. Halbleiterbauelement nach Anspruch 11, bei dem die Abmessungen der Feldstoppzone (11, 32; 11, 33) in einer Richtung senkrecht zu einer Seite des Halbleiterkörpers zwischen 30 μm und 100 μm betragen.
  13. Halbleiterbauelement nach Anspruch 12, bei dem die Abmessungen des stärker dotierten Abschnitts (32, 33) in der Richtung senkrecht zu der einen Seite (101') zwischen 0,5 μm und 20 μm betragen.
  14. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 11 bis 13, bei dem der schwächer dotierte Abschnitt (11') Schwefel, Wasserstoff oder Selen aufweist.
  15. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem der stärker dotierte Abschnitt (32; 33) wasserstoffinduzierte Donatoren aufweist.
  16. Halbleiterbauelement nach einem der Ansprüche 11 bis 15, bei dem der stärker dotierte Abschnitt (32; 33) Phosphor aufweist.
DE102004039209A 2004-08-12 2004-08-12 Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone Expired - Fee Related DE102004039209B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039209A DE102004039209B4 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone
US11/201,879 US7491629B2 (en) 2004-08-12 2005-08-11 Method for producing an n-doped field stop zone in a semiconductor body and semiconductor component having a field stop zone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039209A DE102004039209B4 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004039209A1 DE102004039209A1 (de) 2006-02-23
DE102004039209B4 true DE102004039209B4 (de) 2009-04-23

Family

ID=35721333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039209A Expired - Fee Related DE102004039209B4 (de) 2004-08-12 2004-08-12 Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7491629B2 (de)
DE (1) DE102004039209B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330571B8 (de) * 2003-07-07 2007-03-08 Infineon Technologies Ag Vertikale Leistungshalbleiterbauelemente mit Injektionsdämpfungsmittel im Rand bereich und Herstellungsverfahren dafür
DE102006046844B4 (de) * 2006-10-02 2013-08-01 Infineon Technologies Austria Ag Leistungshalbleiterbauelement mit Feldstoppzone und Verfahren zur Herstellung eines solchen Leistungshalbleiterbauelements
DE102006046845B4 (de) 2006-10-02 2013-12-05 Infineon Technologies Austria Ag Halbleiterbauelement mit verbesserter Robustheit
DE102008025733A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-10 Infineon Technologies Austria Ag Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterkörpers
US8159022B2 (en) 2008-09-30 2012-04-17 Infineon Technologies Austria Ag Robust semiconductor device with an emitter zone and a field stop zone
DE102010046215B4 (de) 2010-09-21 2019-01-03 Infineon Technologies Austria Ag Halbleiterkörper mit verspanntem Bereich, Elektronisches Bauelement und ein Verfahren zum Erzeugen des Halbleiterkörpers.
US8361893B2 (en) 2011-03-30 2013-01-29 Infineon Technologies Ag Semiconductor device and substrate with chalcogen doped region
EP2793267B1 (de) * 2012-03-23 2020-11-25 Fuji Electric Co., Ltd. Halbleitervorrichtung und halbleitervorrichtungsherstellungsverfahren
WO2013147275A1 (ja) 2012-03-30 2013-10-03 富士電機株式会社 半導体装置の製造方法
US9263271B2 (en) * 2012-10-25 2016-02-16 Infineon Technologies Ag Method for processing a semiconductor carrier, a semiconductor chip arrangement and a method for manufacturing a semiconductor device
US9627517B2 (en) * 2013-02-07 2017-04-18 Infineon Technologies Ag Bipolar semiconductor switch and a manufacturing method therefor
CN203339170U (zh) * 2013-04-26 2013-12-11 英飞凌科技股份有限公司 绝缘栅双极型晶体管
US20150294868A1 (en) * 2014-04-15 2015-10-15 Infineon Technologies Ag Method of Manufacturing Semiconductor Devices Containing Chalcogen Atoms
DE102015119648B4 (de) * 2015-11-13 2022-11-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zum herstellen einer halbleitervorrichtung
DE102016114264A1 (de) 2016-08-02 2018-02-08 Infineon Technologies Ag Herstellungsverfahren einschliesslich einer aktivierung von dotierstoffen und halbleitervorrichtungen mit steilen übergängen
DE102016015475B3 (de) * 2016-12-28 2018-01-11 3-5 Power Electronics GmbH IGBT Halbleiterstruktur
CN107464754A (zh) * 2017-09-21 2017-12-12 江苏东晨电子科技有限公司 一种场截止绝缘栅双极型晶体管器件的制作方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5326993A (en) * 1991-04-23 1994-07-05 Fuji Electric Co., Ltd. Insulated gate bipolar transistor
EP0746040A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 Co.Ri.M.Me. Consorzio Per La Ricerca Sulla Microelettronica Nel Mezzogiorno Verbesserte IGBT-Anordnung
DE19829614A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-13 Semikron Elektronik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauelementes
WO2001086712A1 (en) * 2000-05-05 2001-11-15 International Rectifier Corporation Hydrogen implant for buffer zone of punch-through non epi igbt
US6384431B1 (en) * 1999-10-08 2002-05-07 Denso Corporation Insulated gate bipolar transistor
EP1237200A2 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Hochspannungshalbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE10053445C2 (de) * 2000-10-27 2002-11-28 Infineon Technologies Ag IGBT mit einstellbarem Emitterwirkungsgrad und Schaltverhalten
EP1097481B1 (de) * 1998-07-17 2004-03-31 Infineon Technologies AG Leistungshalbleiterbauelement für hohe sperrspannungen
DE10243758A1 (de) * 2002-09-20 2004-04-01 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen Stoppzone in einem Halbleiterbauelement und Halbleiterbauelement mit einer vergrabenen Stoppzone
DE10245091A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer dünnen Halbleiterbauelementstruktur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413780A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Thomson Csf Procede de realisation d'un contact " metal-semi-conducteur " a barriere de potentiel de hauteur predeterminee, et composant semi-conducteur comportant au moins un contact obtenu par ce procede
DE102004030573B4 (de) * 2004-06-24 2009-01-08 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen von Halbleiterelementen

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5326993A (en) * 1991-04-23 1994-07-05 Fuji Electric Co., Ltd. Insulated gate bipolar transistor
EP0746040A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-04 Co.Ri.M.Me. Consorzio Per La Ricerca Sulla Microelettronica Nel Mezzogiorno Verbesserte IGBT-Anordnung
DE19829614A1 (de) * 1998-07-02 2000-01-13 Semikron Elektronik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Leistungshalbleiterbauelementes
EP1097481B1 (de) * 1998-07-17 2004-03-31 Infineon Technologies AG Leistungshalbleiterbauelement für hohe sperrspannungen
US6384431B1 (en) * 1999-10-08 2002-05-07 Denso Corporation Insulated gate bipolar transistor
WO2001086712A1 (en) * 2000-05-05 2001-11-15 International Rectifier Corporation Hydrogen implant for buffer zone of punch-through non epi igbt
DE10053445C2 (de) * 2000-10-27 2002-11-28 Infineon Technologies Ag IGBT mit einstellbarem Emitterwirkungsgrad und Schaltverhalten
EP1237200A2 (de) * 2001-02-28 2002-09-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Hochspannungshalbleiteranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE10243758A1 (de) * 2002-09-20 2004-04-01 eupec Europäische Gesellschaft für Leistungshalbleiter mbH Verfahren zur Herstellung einer vergrabenen Stoppzone in einem Halbleiterbauelement und Halbleiterbauelement mit einer vergrabenen Stoppzone
DE10245091A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Infineon Technologies Ag Verfahren zur Herstellung einer dünnen Halbleiterbauelementstruktur

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Nakagawa,A. et al: MOSFET-mode ultra-thin wafer PT IGBT for soft switching application theory and exp eriments Proc. of the ISPSD 2004, S. 437-440
Nakagawa,A. et al: MOSFET-mode ultra-thin wafer PTIGBT for soft switching application theory and experiments Proc. of the ISPSD 2004, S. 437-440 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7491629B2 (en) 2009-02-17
US20060035436A1 (en) 2006-02-16
DE102004039209A1 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1979934B1 (de) Verfahren zur behandlung eines sauerstoff enthaltenden halbleiterwafers und halbleiterbauelement
DE102004039209B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer n-dotierten Feldstoppzone in einem Halbleiterkörper und Halbleiterbauelement mit einer Feldstoppzone
DE10330571B4 (de) Vertikales Leistungshalbleiterbauelemente mit Injektionsdämpfungsmittel im Randbereich und Herstellungsverfahren dafür
DE102004047749B4 (de) Halbleiterbauteil Diode und IGBT sowie dafür geeignetes Herstellungsverfahren
DE102013216195B4 (de) Verfahren zur Nachdotierung einer Halbleiterscheibe
DE102012102341B4 (de) Halbleiterbauelement und Substrat mit chalkogen-dotiertem Gebiet
DE102005063462B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer dotierten Zone in einem Halbleiterkörper
DE102007020039B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer vertikal inhomogenen Platin- oder Goldverteilung in einem Halbleitersubstrat und in einem Halbleiterbauelement, derart hergestelltes Halbleitersubstrat und Halbleiterbauelement
DE102005009020B4 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Leistungstransistors und damit erzeugbare integrierte Schaltungsanordnung
DE102005031908B3 (de) Halbleiterbauelement mit einer Kanalstoppzone
DE102006002903A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines Sauerstoff enthaltenden Halbleiterwafers und Halbleiterbauelement
DE10055446A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE112006001791B4 (de) Non-Punch-Through Hochspannungs-IGBT für Schaltnetzteile und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013007215A1 (de) Leistungsvorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE112015006631T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitervorrichtung
DE102015108929A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung mit einer Feldstoppzone
DE102008025733A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbleiterkörpers
DE10240107B4 (de) Randabschluss für Leistungshalbleiterbauelement und für Diode sowie Verfahren zur Herstellung einer n-leitenden Zone für einen solchen Randabschluss
DE102004039208B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leistungsbauelements mit einer vergrabenen n-dotierten Halbleiterzone und Leistungsbauelement
DE102007033873A1 (de) Verfahren zur Dotierung eines Halbleiterwafers und Halbleiterbauelement
DE10239312B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements mit einer Driftzone und einer Feldstoppzone und Halbleiterbauelement mit einer Driftzone und einer Feldstoppzone
DE102016114264A1 (de) Herstellungsverfahren einschliesslich einer aktivierung von dotierstoffen und halbleitervorrichtungen mit steilen übergängen
DE10245091A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen Halbleiterbauelementstruktur
DE102007017788A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dotierungszone in einem Halbleiterkörper sowie damit hergestelltes Halbleiterbauelement
DE102007019551B9 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee