DE102004038394A1 - Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge - Google Patents

Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102004038394A1
DE102004038394A1 DE200410038394 DE102004038394A DE102004038394A1 DE 102004038394 A1 DE102004038394 A1 DE 102004038394A1 DE 200410038394 DE200410038394 DE 200410038394 DE 102004038394 A DE102004038394 A DE 102004038394A DE 102004038394 A1 DE102004038394 A1 DE 102004038394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end cross
cross member
articulated end
member according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410038394
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Kleba-Keydel
Jürg Rühl
Dirk Schillings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200410038394 priority Critical patent/DE102004038394A1/de
Publication of DE102004038394A1 publication Critical patent/DE102004038394A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F1/00Underframes
    • B61F1/08Details
    • B61F1/10End constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/10Articulated vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge ist aus zumindest einem Aluminium-Strangpressprofil (1) gebildet und weist ein durch dieses Profil (1) getragenes Gelenklager (2) auf. Um vor allem die Biegesteifigkeit des Gelenkendquerträgers wesentlich zu erhöhen, besteht dieser aus mehreren, jeweils in Fahrzeuglängsrichtung angeordneten und durch Schweißen miteinander verbundenen Aluminium-Strangpressprofilen (1, 3, 4).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge, der aus zumindest einem Aluminium-Strangpressprofil gebildet ist und ein durch dieses Profil getragenes Gelenklager aufweist.
  • Die Zeitschrift „stadtverkehr" 1/04 (49. Jahrgang) offenbart auf Seite 16 in 33 einen Wagenkasten, in den unten ein Gelenkendquerträger mit den zuvor genannten Merkmalen integriert ist. Dieser in der besagten Zeitschrift auf Seite 17 in 37 auch als Einzelteil gezeigte Gelenkendquerträger besteht aus einem in Querrichtung des Wagenkastens verlaufenden Aluminium-Strangpressprofil und einer zusätzlichen, durch Fräsen bearbeiteten Konsole, die am Aluminium-Strangpressprofil angeschweißt ist. An dieser zusätzlichen Konsole ist das Gelenklager für ein Gelenk angeschraubt, das als Baugruppe beispielsweise durch die DE 101 39 970 A1 bekannt ist.
  • Zum Stand der Technik gehört es ferner, Gelenkendquerträger aus Aluminiumguss einzusetzen (z.B. bei Cobra-Tram der Stadt Zürich) oder Gelenkendquerträger in konventioneller Differentialbauweise durch Zusammenschweißen aus Blechen zu erstellen (z.B. bei so genannten VÖV-Niederflurwagen).
  • Bei aus Aluminium gefertigten Niederflur-Schienenfahrzeugen wird wegen der notwendigerweise sehr niedrigen Bauhöhe und des geringen Elastizitätsmoduls des eingesetzten Werkstoffes der Gelenkendquerträger relativ hoch belastet, und zwar speziell in Bezug auf Durchbiegung um in Fahrzeugquerrichtung orientierte Achsen. In der Praxis hat sich gezeigt, dass diese Durchbiegung um Y-Achsen bei einem Gelenkendquerträger aus einem in Querrichtung des Wagenkastens verlaufenden Aluminium-Strangpressprofil erhebliche Probleme bereitet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auf möglichst einfache und kostengünstige Weise die Biegesteifigkeit des Gelenkendquerträgers wesentlich zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Gelenkendquerträger aus mehreren, jeweils in Fahrzeuglängsrichtung angeordneten und durch Schweißen miteinander verbundenen Aluminium-Strangpressprofilen besteht.
  • Die mit dem Gegenstand nach der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Aluminium-Strangpressprofile in nahezu beliebiger Länge zum Grundkörper des Gelenkendquerträgers zusammengeschweißt und anschließend in ihrer Länge so bearbeitet werden können, dass die gewünschte Außenkontur entsteht, die weitgehend der Außenkontur der früheren, nunmehr entfallenen zusätzlichen Konsole entspricht. Weiter günstig werden durch die Längsorientierung der Aluminium-Strangpressprofile des Gelenkendquerträgers Zug- und Druckkräfte geradlinig übertragen, vor allem im Bereich der Aufnahme des Gelenklagers, wobei Durchbiegungen des Gelenkendquerträgers gravierend reduziert sind.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 10 angegeben.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben, die in der Zeichnung prinzipartig dargestellt ist. Es zeigen
  • 1 einen ersten Gelenkendquerträger in der Draufsicht,
  • 2 die Vorderansicht zu 1 auf einen Teilbereich des Gelenkendquerträgers,
  • 3 den vollständigen Gelenkendquerträger nach 1 in einer perspektivischen Darstellung,
  • 4 den mittleren Bereich eines zweiten Gelenkendquerträgers,
  • 5 eine die 4 ergänzende Darstellung,
  • 6 den mittleren Bereich eines dritten Gelenkendquerträgers
  • 7 eine die 6 ergänzende Darstellung.
  • Die gezeigten Gelenkendquerträger bestehen aus mehreren Aluminium-Strangpressprofilen, und zwar einem Mittelprofil 1 sowie angrenzenden Seitenprofilen 3 und 4, wobei das Mittelprofil 1 in den Wandungen und Stegen stärker ausgeprägt ist als die Seitenprofile 3 und 4. Alle vorgenanten Aluminium-Strangpressprofile 1, 3 und 4 sind jeweils in Fahrzeuglängsrichtung angeordnet und durch in Längsrichtung verlaufende Schweißnähte miteinander verbunden. Das Mittelprofil 1 und die Seitenprofile 3 und 4 sind an ihren zur Fahrzeugaußenseite hin weisenden Enden durch eingeschweißte Deckel 7 dicht verschlossen (siehe 3).
  • Das Mittelprofil 1 ist mit Bohrungen 5 und darin eingesetzten Gewindebuchsen für das Anschrauben eines Gelenklagers 2 versehen. Alternativ können die Bohrungen 5 selbst ein Gewinde enthalten. Außerdem weist das Mittelprofil 1 eine Zentrierbohrung 6 für das Gelenklager 2 auf.
  • Der in den 4 und 5 dargestellte Gelenkendquerträger hat die zuvor anhand der Bezugszeichen 1 bis 7 erläuterte Gestaltung. Unterschiedlich dazu dienen bei diesem Träger Gewindeplatten 8 als Widerlager für die Befestigungsschrauben 11 des Gelenklagers 2. Die jeweilige Gewindeplatte 8 ist in eine durch Fräsen erzeugte Ausnehmung 10 des Mittelteils 1 einschiebbar und durch ein letztlich angeschweißtes Verschlussblech 9 in der Ausnehmung 10 gehaltert.
  • Bei dem Gelenkendquerträger gemäß 6 und 7 erfolgt die Befestigung des Gelenklagers 2 nicht an dessen Mittelteil 1, sondern an den beiden inneren Seitenprofilen 3. In diese Profile 3 ist jeweils ein Block 12 eingeschweißt, der mit den Bohrungen 5 versehen ist. Der Block 12 hat ebenfalls die Ausnehmung 10 zur Aufnahme der Gewindeplatte 8, wobei in diesem Falle das Verschlussblech 9 mit dem Block 12 verschweißt ist.
  • 1
    Mittelteil des Gelenkendquerträgers
    2
    Gelenklager
    3
    inneres Seitenprofil des Gelenkendquerträgers
    4
    äußeres Seitenprofil des Gelenkendquerträgers
    5
    Bohrung im Mittelteil oder im Block
    6
    Zentrierbohrung im Mittelteil
    7
    Deckel für Mittelteil und Seitenteile
    8
    Gewindeplatte
    9
    Verschlussblech
    10
    Ausnehmung im Mittelteil oder im Block
    11
    Befestigungsschraube
    12
    Block

Claims (10)

  1. Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge, der aus zumindest einem Aluminium-Strangpressprofil (1) gebildet ist und ein durch dieses Profil (1) getragenes Gelenklager (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gelenkendquerträger aus mehreren, jeweils in Fahrzeuglängsrichtung angeordneten und durch Schweißen miteinander verbundenen Aluminium-Strangpressprofilen (1, 3, 4) besteht.
  2. Gelenkendquerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittelprofil (1) und Seitenprofile (3, 4) vorgesehen sind, von denen die an das Mittelprofil (1) angrenzenden Seitenprofile (3) an diesem angeschweißt sind.
  3. Gelenkendquerträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelprofil (1) eine Zentrierbohrung (6) für das Gelenklager (2) aufweist.
  4. Gelenkendquerträger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelprofil (1) und die Seitenprofile (3, 4) an ihren zur Fahrzeugaußenseite hin weisenden Enden durch eingeschweißte Deckel (7) verschlossen sind.
  5. Gelenkendquerträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelprofil (1) mit Bohrungen (5) für das Anschrauben des Gelenklagers (2) versehen ist.
  6. Gelenkendquerträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Bohrungen (5) des Mittelprofils (1) jeweils eine Gewindebuchse eingesetzt ist.
  7. Gelenkendquerträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittelteil 1 mit Ausnehmungen (10) versehen ist, in die jeweils eine Gewindeplatte (8) als Widerlager für die Befestigungsschrauben (11) des Gelenklagers (2) eingesetzt ist.
  8. Gelenkendquerträger nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenklager (2) an den an das Mittelprofil (1) angrenzenden Seitenprofilen (3) befestigt ist.
  9. Gelenkendquerträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in die Seitenprofile (3) jeweils ein Block eingeschweißt ist, der mit Bohrungen (5) und einer Ausnehmung (10) zur Aufnahme einer Gewindeplatte (8) versehen ist.
  10. Gelenkendquerträger nach Anspruch 7 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (10) jeweils durch ein Verschlussblech (9) abgedeckt sind.
DE200410038394 2004-08-06 2004-08-06 Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge Ceased DE102004038394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038394 DE102004038394A1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410038394 DE102004038394A1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004038394A1 true DE102004038394A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35853414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410038394 Ceased DE102004038394A1 (de) 2004-08-06 2004-08-06 Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004038394A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104787072A (zh) * 2015-03-27 2015-07-22 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种低地板轨道车辆底架结构
DE102014113422A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer Befestigungsanordnung für ein Anbauteil und Verfahren zum Befestigen eines Anbauteils an einem Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113422A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Bombardier Transportation Gmbh Schienenfahrzeug mit einer Befestigungsanordnung für ein Anbauteil und Verfahren zum Befestigen eines Anbauteils an einem Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs
CN104787072A (zh) * 2015-03-27 2015-07-22 南车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种低地板轨道车辆底架结构
CN104787072B (zh) * 2015-03-27 2017-05-24 中车青岛四方机车车辆股份有限公司 一种低地板轨道车辆底架结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119246B4 (de) Leichtbauelement für eine Karosserie
DE10244621A1 (de) Frontsäulenverstärkungsaufbau eines Fahrzeugs
DE3636878C2 (de) Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, bestehend aus zwei Längslenkern und einer biegesteifen, aber torsionsweichen Querstrebe, deren Enden winkelsteif mit den beiden Längslenkern in Verbindung stehen
EP1108646A2 (de) Strukturbauteil
EP2240356A1 (de) Fahrwerkstraverse für ein schienenfahrzeug
EP1623881B1 (de) Crashbox für Kraftfahrzeuge
EP2698295A2 (de) Längenverstellbares Teleskoprohr, Stützwinde und Montageverfahren
DE3543085A1 (de) Rahmenartiges, flexibles achsaufhaengungssystem
DE102006009100B4 (de) Bodenanlage für einen Kraftwagen
DE102004038394A1 (de) Gelenkendquerträger eines Wagenkastens für Niederflur-Schienenfahrzeuge
CH637338A5 (de) Laengstraeger eines eisenbahnwagens.
DE102014217220A1 (de) Gehäuse für einen Brennstoffzellenstapel
EP1012020B1 (de) Anordnung zur befestigung eines bauteils zur energieabsorption
DE102010050005B4 (de) Verbindungselement für Bodenelemente von Fahrzeugen
EP3224107B1 (de) Anordnung zur befestigung eines koppelelements an einem wagenkasten eines fahrzeugs
DE102015106272A1 (de) Bodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102006035591A1 (de) Lenksäulenanordnung
DE102015100175B4 (de) Bodenstruktur einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102005061007A1 (de) Verbundsystem für eine Wand-oder Bodenstruktur
DE602006001035T2 (de) Befestigungssystem für Profile
EP3251913B1 (de) Schienenfahrzeug mit dachmodul
AT408646B (de) Gelenkverbindung für ein gestänge im fahrwerk eines schienenfahrzeuges
DE102015001141B4 (de) Unterwagen für einen Mobilkran
EP0481385B1 (de) Vorderachslenkung eines Personenkraftwagen
DE102019111051A1 (de) Rahmenstruktur eines Fahrzeugs, insbesondere Achsträger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection