DE102004034747A1 - Ointment preparation, useful e.g. for the preparation of a cosmetic and/or pharmaceutical agents for the treatment of skin, comprises an ointment basis (e.g. vaseline) and active substance components (e.g. dexpanthenol) - Google Patents

Ointment preparation, useful e.g. for the preparation of a cosmetic and/or pharmaceutical agents for the treatment of skin, comprises an ointment basis (e.g. vaseline) and active substance components (e.g. dexpanthenol) Download PDF

Info

Publication number
DE102004034747A1
DE102004034747A1 DE102004034747A DE102004034747A DE102004034747A1 DE 102004034747 A1 DE102004034747 A1 DE 102004034747A1 DE 102004034747 A DE102004034747 A DE 102004034747A DE 102004034747 A DE102004034747 A DE 102004034747A DE 102004034747 A1 DE102004034747 A1 DE 102004034747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ointment
weight
preparation
vaseline
ointment preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004034747A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004034747B4 (en
Inventor
Juergen Reichartz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichartz Juergen Dr
Original Assignee
Reichartz Juergen Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichartz Juergen Dr filed Critical Reichartz Juergen Dr
Priority to DE102004034747A priority Critical patent/DE102004034747B4/en
Publication of DE102004034747A1 publication Critical patent/DE102004034747A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004034747B4 publication Critical patent/DE102004034747B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K35/00Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
    • A61K35/56Materials from animals other than mammals
    • A61K35/60Fish, e.g. seahorses; Fish eggs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/922Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • A61K8/925Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of animal origin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/74Biological properties of particular ingredients
    • A61K2800/75Anti-irritant

Abstract

An ointment preparation (I) comprising an ointment basis and active substance components, where the ointment basis exhibits aqueous containing wool wax alcohol ointment and vaseline, and the active substance components is evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol, is new. Independent claims are also included for the preparations of (I). ACTIVITY : Dermatological; Antiallergic. MECHANISM OF ACTION : None given.

Description

Die Erfindung betrifft eine Salbenzubereitung umfassend eine Salbengrundlage und Wirkstoffkomponenten. Die Salbenzubereitung kann bei Hauterkrankungen wie neurodermitischen Hauterkrankungen verwendet werden.The The invention relates to an ointment preparation comprising an ointment base and drug components. The ointment preparation can be used for skin diseases how neurodermitic skin diseases are used.

Die Behandlung neurodermitischer Hauterkrankungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neurodermitis stellt für die Betroffenen eine sehr unangenehme Erkrankung der Haut dar, die oftmals mit Rötungen, quälendem Juckreiz, einer trockenen und/oder wunden Haut oder Schuppenbildung verbunden ist. Betroffen sind vor allem zunehmend Kinder, wobei die Ursachen neurodermitischer Erkrankungen noch nicht abschließend geklärt sind.The Treatment of neurodermitic skin diseases are increasingly gaining in importance. Atopic dermatitis is a very important for those affected unpleasant skin disorder, often with redness, distressing Itching, dry and / or sore skin or dandruff connected is. Above all, children are increasingly affected the causes of neurodermatitis have not yet been conclusively clarified.

Zur Behandlung neurodermitischer Erkrankungen werden üblicherweise Zubereitungen zum Auftragen auf die Haut verwendet. Salbenzubereitungen zur Verwendung bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis sind im Stand der Technik bekannt. Diese Salbenzubereitungen umfassen typischerweise eine Grundlage, in welche Wirkstoffe eingebracht werden.to Treatment of neurodermatitis is common Preparations used for application to the skin. ointment preparations for use in skin diseases such as atopic dermatitis are in the state known to the art. These ointment preparations typically include a basis in which active ingredients are introduced.

Ein derartiges Präparat ist beispielsweise aus der DE 44 32 633 C2 bekannt. Dieses Präparat enthält 30 bis 70 Gew.-% Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl bzw. einem daraus hergestellten Konzentrat. Als Salbengrundlage wird gelbes Wachs, Paraffin, Wollwachs oder Hartfett verwendet. Nachteilig bei derartigen Präparaten ist, dass rein fettende, nicht wasserhaltige Grundlagen der Haut keine Feuchtigkeit zur Verfügung stellen. Derartige Präparate sollen beispielsweise durch die Bildung eines schützenden Fettfilms das Austrocknen der Haut verhindern, berücksichtigen jedoch nicht den Feuchtigkeitsbedarf der Haut.Such a preparation is for example from the DE 44 32 633 C2 known. This preparation contains 30 to 70 wt .-% omega-3 fatty acids in the form of fish oil or a concentrate prepared therefrom. The ointment base used is yellow wax, paraffin, wool wax or hard fat. A disadvantage of such preparations is that purely greasy, non-aqueous bases of the skin provide no moisture available. Such preparations are intended, for example, to prevent the drying out of the skin by the formation of a protective grease film, but do not take into account the moisture requirement of the skin.

Produkte mit einem hohen Wasseranteil weisen demgegenüber den Nachteil auf, dass diesen Produkten üblicherweise zusätzlich Konservierungsstoffe und antimikrobielle Substanzen zugesetzt werden müssen, welche Allergien auslösen oder zu Hautirritationen führen können. Darüber hinaus ist nachteilig, dass diese Produkte zumeist nur eine unzureichende Rückfettung der Haut bewirken.Products with a high water content, in contrast, have the disadvantage that these products usually additionally Preservatives and antimicrobial substances are added have to, which cause allergies or cause skin irritation can. About that In addition, it is disadvantageous that these products are usually only inadequate moisturizing cause the skin.

Aus der DE 198 00 982 A1 ist eine weitere medizinische Salbenzubereitung bekannt, deren Salbengrundlage von wenigstens einem Stoff der Gruppe Wollwachs, Vaselin, Bienenwachs, Paraffin und/oder einer Emulsion aus Öl und Wasser gebildet ist, und wobei die Wirkstoffkomponente aus einer Mischung aus einem Liposomenanteil, einem Anteil an ätherischen Ölen und einem Vitaminanteil besteht. Vorzugsweise wird Wollwachs/Lanolin verwendet. Nachteilig ist bei dieser Zubereitung, dass insbesondere Wollwachs nach DAB 1996 reines Fett, insbesondere Wollfett vom Schaf, ist, welches aufgrund der tierischen Bestandteile und/oder Unreinheiten seinerseits Allergien auslösen kann. Ebenso ist Lanolin eine fetthaltige Schutzsalbe, die lediglich einen geringen Wasseranteil aufweist.From the DE 198 00 982 A1 Another ointment preparation is known, whose ointment base is formed by at least one substance of the group wool wax, vaseline, beeswax, paraffin and / or an emulsion of oil and water, and wherein the active component of a mixture of a liposome content, a proportion of essential oils and a vitamin portion. Preferably, wool wax / lanolin is used. Disadvantageous in this preparation is that wool wax according to DAB 1996, in particular, is pure fat, in particular wool fat from sheep, which in turn can trigger allergies on account of the animal constituents and / or impurities. Likewise, lanolin is a fatty protective ointment, which has only a small proportion of water.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Salbenzubereitung zur Verfügung zu stellen, die wenigstens einen der vorgenannten Nachteile des Standes der Technik überwindet. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Salbenzubereitung zur Verfügung zu stellen, die zur Anwendung bei neurodermitischen Hauterkrankungen geeignet ist.It the object of the present invention is an ointment preparation to disposal to provide at least one of the aforementioned disadvantages of The state of the art overcomes. In particular, it is the object of the present invention an ointment preparation to disposal to be used for neurodermitic skin diseases suitable is.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Salbenzubereitung umfassend eine Salbengrundlage und Wirkstoffkomponenten, wobei die Salbengrundlage wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe und Vaselin aufweist, und die Salbenzubereitung als Wirkstoffkomponenten Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol aufweist.The Task is solved by an ointment preparation comprising an ointment base and active ingredient components, wherein the ointment base hydrous wool wax alcohol ointment and Vaseline, and the ointment preparation as active components Evening primrose oil, Cod liver oil and dexpanthenol.

Eine Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe besteht auch in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Salbenzubereitung.A solution The object underlying the invention is also in the Provision of a method for producing an ointment preparation according to the invention.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments of the ointment preparation according to the invention are in the subclaims specified.

Die überraschend wirksame erfindungsgemäße Salbenzubereitung zeichnet sich dadurch aus, dass als Salbengrundlage eine hautpflegende Salbengrundlage verwendet wird, die geeignet ist, der insbesondere bei neurodermitischen Erkrankungen häufig beobachteten trockenen und juckenden Haut Fett und Feuchtigkeit zur Verfügung zu stellen. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung werden insbesondere durch die Verwendung der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe in Kombination mit Vaselin verwirklicht. Diese Kombination kann vorteilhafter Weise eine die Haut rückfettende Wirkung, welche die natürliche Feuchtigkeit der Haut erhalten kann, und eine Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit bewirken. Somit kann ein Austrocknen der Haut sowohl durch Bereitstellen von Feuchtigkeit der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe als auch durch das fettende Vaselin verhindert oder zumindest verbessert werden.The surprising effective ointment preparation according to the invention is characterized by the fact that the ointment base is a skin care Ointment base is used, which is suitable in particular often seen in neurodermitic diseases dry and itchy skin fat and moisture available too put. The advantages of the ointment preparation according to the invention are in particular by the use of the hydrous wool wax alcohol ointment realized in combination with Vaseline. This combination can be more advantageous Make a skin moisturizing Effect, which is the natural Moisture of the skin can be maintained, and a supply of the skin to cause moisture. Thus, a drying of the skin can be both by providing moisture to the hydrous wool wax alcohol ointment as well as prevented by the greasy Vaseline or at least improved become.

Die Behandlung neurodermitischer Hauterscheinungen mit der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung kann insbesondere bei Kindern Beschwerden wie gerötete oder trockene oder wunde Haut deutlich vermindern. Eine regelmäßige Anwendung der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung kann zu einer erheblichen Verbesserung des Hautbildes bis hin zu einer völligen Abheilung der betroffenen Hautstellen führen. Ein besonderer Vorteil der Salbenzubereitung besteht darin, dass auch die Schwere der neurodermitischen Schübe vermindert werden kann. Dies kann dazu führen, dass die bei akuten Schüben zur Behandlung verwendeten entzündungshemmenden Wirkstoffe wie Kortison in ihrer Dosierung verringert werden können, teilweise sogar völlig auf die Verabreichung von Kortison verzichtet werden kann. Somit kann die Belastung des Organismus durch Kortison vermindert werden, ein Vorteil, der insbesondere für den kindlichen Organismus von großem Wert ist.The treatment of neurodermitic skin symptoms with the preparation of the ointment according to the invention can be particularly in children complaints such as red or dry or sore skin significantly reduce. Regular use of the ointment preparation according to the invention can lead to a significant improvement in the appearance of the skin up to a complete healing of the affected skin areas. A particular advantage of the ointment preparation is that the severity of neurodermitic attacks can be reduced. This may mean that the anti-inflammatory agents such as cortisone used for the treatment of acute episodes can be reduced in their dosage, in some cases even completely dispensed with the administration of cortisone. Thus, the burden of the organism can be reduced by cortisone, an advantage that is particularly valuable for the child's organism.

Die Salbengrundlage umfasst wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe und Vaselin. Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe weist Wasser, vorzugsweise gereinigtes Wasser, und Wollwachsalkoholsalbe auf. In bevorzugten Ausführungsformen der Salbenzubereitung weist die wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe 50 Gew.-% gereinigtes Wasser und 50 Gew.-% Wollwachsalkoholsalbe, bezogen auf das Gesamtgewicht der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe, auf.The Ointment base includes hydrous wool wax alcohol ointment and Petroleum jelly. Water-containing wool wax alcohol ointment has water, preferably purified Water, and wool wax alcohol ointment on. In preferred embodiments the ointment preparation has the water-containing wool wax alcohol ointment 50% by weight of purified water and 50% by weight of wool wax alcohol ointment, based on the total weight of the hydrous wool wax alcohol ointment on.

In bevorzugten Ausführungsformen der Salbenzubereitung weist die Wollwachsalkoholsalbe Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol und weißes Vaselin auf. Bevorzugt weist die Wollwachsalkoholsalbe 6 Gew.-% Wollwachsalkohole, 0,5 Gew.-% Cetylstearylalkohol und 93,5 Gew.-% weißes Vaselin, bezogen auf das Gesamtgewicht der Wollwachsalkoholsalbe, auf.In preferred embodiments the ointment preparation has the wool wax alcohol ointment wool wax alcohols, Cetylstearyl alcohol and white Vaseline on. Preferably, the wool wax alcohol ointment comprises 6% by weight of wool wax alcohols, 0.5% by weight of cetylstearyl alcohol and 93.5% by weight of white Vaseline on the total weight of the wool wax alcohol ointment, on.

In besonders bevorzugten Ausführungsformen der Salbenzubereitung weist die wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 10 oder DAB 1999 auf, die 6 Teile Wollwachsalkohole, 0,5 Teile Cetylstearylalkohol und 93,5 Teile weißes Vaselin aufweist.In particularly preferred embodiments the ointment preparation has the water-containing wool wax alcohol ointment Wool wax alcohol ointment according to DAB 10 or DAB 1999, containing 6 parts Wool wax alcohols, 0.5 parts cetylstearyl alcohol and 93.5 parts white Vaseline having.

Die Salbengrundlage der Salbenzubereitung umfasst vorzugsweise eine wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, bevorzugt eine wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe gemäß dem Deutschen Arzneibuch (DAB). Vorzugsweise weist die Salbengrundlage wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 1999 oder DAB 10 auf. Unter dem Begriff „DAB 1999" ist das Deutsche Arzneibuch (DAB) 1999, und unter dem Begriff „DAB 10" die 10. Ausgabe des Deutschen Arzneibuches, 1991, zu verstehen. Wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 1999 oder DAB 10 weist 50 Teile Wollwachsalkoholsalbe und 50 Teile gereinigtes Wasser auf. Bevorzugt ist wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 1999, Unguentum Alcoholum Lanae aquosum. Diese ist wasserhaltig und weist Wollwachsalkohole, bevorzugt veresterte Wollwachsalkohole, auf, welche gegenüber der Verwendung reinen Wollwachses insbesondere durch eine geringere allergieauslösende Wirkung deutliche Vorteile zeigen können. Zudem ist wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 1999 vorzugsweise konserviert, wodurch auf die Verwendung zusätzlicher Konservierungsmittel verzichtet werden kann. Weiterhin ist weißes Vaselin, Vaselinum album, nach DAB 1999, bevorzugt. Dieses ist vorteilhafter Weise frei oder zumindest beinahe frei von allergieauslösenden Stoffen, wodurch die Verwendung von weißem Vaselin nebenwirkungsneutral oder beinahe nebenwirkungsneutral sein kann.The Ointment base of the ointment preparation preferably comprises a hydrous wool wax alcohol ointment, preferably a hydrous Wool wax alcohol ointment according to the German Pharmacopoeia (DAB). Preferably, the ointment base contains water Wool wax alcohol ointment according to DAB 1999 or DAB 10 on. The term "DAB 1999" is the German Pharmacopoeia (DAB) 1999, and under the term "DAB 10" the 10th edition of the German Pharmacopoeia, 1991, to understand. Water-containing wool wax alcohol ointment according to DAB 1999 or DAB 10 has 50 parts wool wax alcohol ointment and 50 parts purified water. Preference is given to hydrous wool wax alcohol ointment after DAB 1999, Unguentum Alcoholum Lanae aquosum. This is hydrous and has wool wax alcohols, preferably esterified wool wax alcohols, on, which opposite the use of pure wool wax in particular by a lower allergenic Effect can show significant benefits. It is also hydrous Wool wax alcohol ointment according to DAB 1999 preferably preserved, whereby on the use of additional Preservatives can be dispensed with. Furthermore, white Vaseline, Vaselinum album, according to DAB 1999, preferred. This is more advantageous Free or at least almost free of allergenic substances, whereby the use of white Vaseline be side effect neutral or almost neutral in effect can.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung werden insbesondere durch die Salbengrundlage bewirkt, welche ein ausgewogenes und auf die Bedürfnissen der geschädigten Haut ausgerichtetes Verhältnis an wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe und Vaselin aufweist.The Advantages of the ointment preparation according to the invention be effected in particular by the ointment base, which a balanced and to the needs the injured Skin oriented relationship of hydrous wool wax alcohol ointment and vaseline.

Als Untergrenze für eine gute Wirksamkeit der Salbenzubereitung hat sich ein Mindestanteil an 10 Gew.-% Vaselin bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbengrundlage als günstig erwiesen. Weiterhin konnte im Rahmen der Untersuchungen festgestellt werden, dass ein Vaselinanteil, der oberhalb von 40 Gew.-% liegt, eine ungünstige Veränderung der Salbengrundlage bewirkt, wobei diese übermäßig fett wird. Als geeigneter Vaselinanteil hat sich ein Vaselinanteil von 15 Gew.-% bis 35 Gew.-% des Gesamtgewichts der Salbengrundlage herausgestellt. Bevorzugt wird dabei ein Vaselinanteil von 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt von 26,7 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbengrundlage verwendet. Die Kohlenwasserstoffe des Vaselinanteils der Salbenzubereitung sind zudem geeignet, in die Haut einzudringen und den Transport der Wirkstoffe in die Haut zu unterstützen.When Lower limit for a good effectiveness of the ointment preparation has a minimum share to 10 wt .-% Vaseline based on the total weight of the ointment base as cheap proved. Furthermore, it was found in the course of the investigations that a Vaselinanteil which is above 40 wt .-%, an unfavorable change the ointment base causes, which is excessively fat. As suitable Vaseline portion has a Vaselineanteil of 15 wt .-% to 35 wt .-% of the total weight of the ointment base exposed. Prefers while a Vaselineanteil of 20 wt .-% to 30 wt .-%, especially preferably 26.7 wt .-% based on the total weight of the ointment base used. Hydrocarbons of Vaseline component of ointment preparation are also suitable to penetrate the skin and transport to support the active ingredients in the skin.

In bevorzugten Ausführungsformen der Salbenzubereitung umfasst diese, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbengrundlage:

  • – 10 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% bis 35 Gew.-%, bevorzugt 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 26,7 Gew.-%, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und/oder
  • – 60 Gew.-% bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 65 Gew.-% bis 85 Gew.-%, bevorzugt 70 Gew.-% bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 73,3 Gew.-%, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe,
wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbengrundlage 100 Gew.-% nicht übersteigt.In preferred embodiments of the ointment preparation, this comprises, based on the total weight of the ointment base:
  • - 10 wt .-% to 40 wt .-%, preferably 15 wt .-% to 35 wt .-%, preferably 20 wt .-% to 30 wt .-%, particularly preferably 26.7 wt .-%, Vaseline , preferably white vaseline, and / or
  • From 60% by weight to 90% by weight, preferably from 65% by weight to 85% by weight, preferably from 70% by weight to 80% by weight, particularly preferably 73.3% by weight, of water-containing wool alcohol ointment
wherein the weight contents of the respective substances are chosen so that the total weight of the ointment base does not exceed 100 wt .-%.

Bezogen auf 100 g der Salbengrundlage umfasst diese in bevorzugten Ausführungsformen 10 g bis 40 g Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und 60 g bis 90 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, vorzugsweise 15 g bis 35 g Vaselin und 65 g bis 85 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, bevorzugt 20 g bis 30 g Vaselin und 70 g bis 80 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, besonders bevorzugt 26,7 g Vaselin und 73,3 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, wobei die Gewichtsgehalte der Stoffe jeweils so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbengrundlage 100 g nicht übersteigt.Based on 100 g of the ointment base, this comprises in preferred embodiments 10 g to 40 g of vaseline, preferably white vaseline, and 60 g to 90 g of water-containing wool wax alcohol ointment, preferably 15 g to 35 g of vaseline and 65 g to 85 g of water-containing wool wax alcohol ointment, preferably 20 g to 30 g of vaseline and 70 g to 80 g of water-containing wool wax alcohol ointment, particularly preferably 26.7 g of vaseline and 73.3 g of hydrous wool wax alcohol ointment, wherein the weight contents the substances are each chosen so that the total weight of the ointment base does not exceed 100 g.

Ein Vorteil wird insbesondere durch das speziell auf die durch neurodermitische Erkrankungen geschädigte Haut ausgerichtete Verhältnis von Vaselin und wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe verwirklicht. Die bevorzugten Ausführungsformen der Salbengrundlage stellen durch die aufeinander abgestimmten Anteile an wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe und Vaselin ein ausgewogenes Verhältnis von Fett und Feuchtigkeit zu Verfügung, welches die Hautfettung unterstützt und die natürliche Feuchtigkeit der Haut erhält. Darüber hinaus wird durch das abgestimmte Verhältnis von Vaselin und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe eine vorteilhafte Applizierbarkeit der Salbenzubereitung erzielt, so dass diese gut auftragbar und einreibbar ist.One The advantage is especially due to the particular neurodermatitis Diseases damaged Skin-oriented relationship Vaseline and hydrous wool wax alcohol ointment realized. The preferred embodiments the ointment base by the coordinated proportions of hydrous wool wax alcohol ointment and vaseline a balanced ratio of Fat and moisture available, which supports the skin oil and the natural one Moisturizes the skin. About that addition, by the tuned ratio of Vaseline and hydrous Wool wax alcohol ointment an advantageous applicability of the ointment preparation achieved, so that this is good orderable and einreibbar.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung wird dadurch verwirklicht, dass der Wassergehalt der Salbenzubereitung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung, ≥ 20 Gew.-%, vorzugsweise 20 Gew.-% bis 35 Gew.-%, bevorzugt 25 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 27,5 Gew.-%, ausmacht.One Another advantage of the preparation of the invention is ointment realized by the fact that the water content of the ointment preparation, based on the total weight of the ointment preparation, ≥ 20% by weight, preferably from 20% to 35%, preferably from 25% to 30% Wt .-%, particularly preferably 27.5 wt .-%, makes up.

In den bevorzugten Ausführungsformen der Salbenzubereitung liegt der Wasseranteil höher als bei üblichen fettenden Zubereitungen, welche teilweise völlig wasserfrei sind. Der verwendbare Wasseranteil wird vorteilhafter Weise durch den Wasseranteil der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe zur Verfügung gestellt, so dass sich eine zusätzliche Einarbeitung von Wasser in die Salbenzubereitung erübrigt. Ohne auf eine bestimmte Theorie festgelegt zu sein, wird vermutet, dass die Haut durch die zur Verfügung gestellte verbesserte Kombination von Fett und Feuchtigkeit der Salbenzubereitung in ihrer natürlichen Beschaffenheit unterstützt wird. Somit kann die erfindungsgemäße Salbenzubereitung vorteilhafter Weise den Mangelerscheinungen der neurodermitischen Haut entgegenwirken und das Hautbild insgesamt deutlich verbessern.In the preferred embodiments the preparation of ointment, the water content is higher than usual greasy preparations, which are partially completely anhydrous. The suitable one Water content is advantageously determined by the water content of the water-containing wool wax alcohol ointment provided, so that an additional Incorporation of water in the ointment preparation is unnecessary. Without Being committed to a particular theory, it is believed that the skin through the available asked improved combination of fat and moisture the Ointment preparation in their natural Texture supported becomes. Thus, the ointment preparation according to the invention can be more advantageous To counteract the deficiency symptoms of neurodermitic skin and significantly improve the overall appearance of the skin.

Weitere Vorteile der Salbenzubereitung ergeben sich aus den enthaltenen Wirkstoffkomponenten. Der Begriff „Wirkstoffkomponente" umfasst im Sinne dieser Erfindung die Stoffe, die in die Salbengrundlage der Salbenzubereitung eingebracht sind, insbesondere Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol. Die Salbengrundlage kann mehrere Wirkstoffkomponenten aufweisen, beispielsweise vier oder fünf Wirkstoffkomponenten, insbesondere verschiedene Öle. In bevorzugten Ausführungsformen weist die Salbengrundlage als Wirkstoffkomponenten nur Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol auf.Further Advantages of ointment preparation arise from the contained Active components. The term "active ingredient component" as used herein this invention, the substances that are in the ointment base of the ointment preparation are introduced, in particular evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol. The ointment base may have several active ingredient components, for example, four or five Active ingredient components, in particular various oils. In preferred embodiments the ointment base contains as active ingredient only evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol.

Erfindungsgemäß weist die Salbenzubereitung Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol auf. Vorteilhafte Eigenschaften werden durch die Verwendung von Nachtkerzenöl und Lebertran verwirklicht. Beide vorgenannten Öle können eine vorteilhafte fettende Wirkung aufweisen und können beruhigend auf bei neurodermitischen Hauterscheinungen zu beobachtende Hautläsionen wirken. Weitere Vorteile können zudem auf die enthaltenen ungesättigten Fettsäuren zurückgehen. So weist Nachtkerzenöl Gamma-Linolensäure und Lebertran Omega-6-Fettsäuren auf. Ohne auf eine bestimmte Theorie festgelegt zu sein, wird angenommen, dass diese ungesättigten Fettsäuren zur Synthese der Hautvorstufen im menschlichen Körper verwendbar sind und die bei Neurodermitikern durch einen vermuteten Enzymmangel verminderte Katalyse der Hautvorstufen positiv beeinflussen können.According to the invention the ointment evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol on. Beneficial properties are through the use of evening primrose oil and cod liver oil realized. Both of the above oils can be a beneficial greasy Have and can have effect calming on neurodermitic skin manifestations skin lesions Act. Other benefits can be in addition to the unsaturated fatty acids decline. For example, evening primrose oil has gamma-linolenic acid and Cod liver oil omega-6 fatty acids. Without being bound by theory, it is believed that this unsaturated fatty acids are useful for the synthesis of skin precursors in the human body and the in atopic dermatitis reduced by a suspected enzyme deficiency Catalysis of the skin precursors can positively influence.

Verwendbares Nachtkerzenöl ist vorzugsweise durch Extraktion gewinnbar. Vorzugsweise ist raffiniertes Nachtkerzenöl, beispielsweise Oenotherae oleum raffinatum nach DAC 2001, verwendbar. Der Begriff „DAC" bedeutet Deutscher Arzneimittelcodex. Ein weiterer Vorteil kann dadurch bewirkt werden, dass das verwendbare Nachtkerzenöl vorzugsweise keine Stabilisatoren aufweist, wodurch die Verträglichkeit der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung erhöht wird. Verwendbarer Lebertran ist vorzugsweise Medizinal-Dorschlebertran, Typus A, Jecoris aselli oleum nach Eu AB 2002. Der Begriff „Eu AB" bedeutet hierbei „Europäisches Arzneibuch".Applicable Evening primrose oil is preferably obtainable by extraction. Preferably, refined Evening primrose oil, for example Oenotherae oleum raffinatum according to DAC 2001, usable. Of the Term "DAC" means German Medicines Codex. Another advantage can be achieved by that the suitable evening primrose oil preferably has no stabilizers, whereby the compatibility the ointment preparation according to the invention elevated becomes. Suitable cod liver oil is preferably medicinal cod liver oil, Type A, Jecoris aselli oleum after Eu AB 2002. The term "Eu AB" means "European Pharmacopoeia".

Weiterhin wird angenommen, dass der Wirkstoff Dexpanthenol die zelluläre Wundheilung stimulieren kann. Vorzugsweise ist Alcoholus panthotenylicus verwendbar. Durch eine Gabe von Dexpanthenol kann vorteilhafter Weise eine schnellere Heilung aufgekratzter und/oder wunder Hautstellen bewirkt werden.Farther It is believed that the active ingredient dexpanthenol is the cellular wound healing can stimulate. Preferably, Alcoholus panthotenylicus is useful. By administering dexpanthenol may advantageously be a faster Healing scratched and / or miraculous skin can be effected.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung liegt darin, dass diese keine stark wirksamen Wirkstoffe oder Bestandteile enthält und gut verträglich ist. Der Anteil der Wirkstoffkomponenten beträgt vorzugsweise wenigstens 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung. Ein Anteil der Wirkstoffkomponenten, der oberhalb von 40 Gew.-% liegt, kann eine ungünstige, übermäßig ölige Veränderung der Salbenzubereitung bewirken. Im Rahmen der Untersuchung hat sich als geeigneter Anteil der Wirkstoffkomponenten ein Anteil von 20 Gew.-% bis 30 Gew.-% des Gesamtgewichts der Salbenzubereitung herausgestellt, besonders bevorzugt beträgt der Anteil der Wirkstoffkomponenten 25 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung.A further advantage of the ointment preparation according to the invention is that it does not contain any strongly active ingredients or components and is well tolerated. The proportion of active ingredient components is preferably at least 5 wt .-% based on the total weight of the ointment preparation. A proportion of the active ingredient components which is above 40% by weight can cause an unfavorable, excessively oily change in the preparation of the ointment. In the course of the investigation, a proportion of 20% by weight to 30% by weight of the total weight of the ointment preparation has proven to be a suitable proportion of the active ingredient components; more preferably the proportion of the active ingredient components is 25% by weight, based on the total amount weight of the ointment preparation.

Bevorzugt umfasst die Salbenzubereitung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bevorzugt 10 Gew.-%, Nachtkerzenöl, 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, bevorzugt 10 Gew.-%, Lebertran und/oder 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, bevorzugt 5 Gew.-%, Dexpanthenol. Die bevorzugten Anteile der Wirkstoffkomponenten der Salbenzubereitung ermöglichen in vorteilhafter Weise eine schnelle Besserung der neurodermitischen Hautläsionen sowie der damit verbundenen Symptome wie Juckreiz.Prefers includes the ointment preparation based on the total weight of the Ointment preparation 2% by weight to 20% by weight, preferably 5% by weight to 15% by weight, preferably 10% by weight, evening primrose oil, 2 wt .-% to 20 wt .-%, preferably 5 wt .-% to 15 wt .-%, preferably 10% by weight, cod liver oil and / or 1% by weight to 10% by weight, preferably 2 wt .-% to 8 wt .-%, preferably 5 wt .-%, dexpanthenol. The preferred proportions allow the active ingredient components of the ointment preparation advantageously a rapid improvement of the neurodermatitis skin lesions as well as the associated symptoms such as itching.

Ein besonderer Vorteil der Salbenzubereitung wird dadurch verwirklicht, dass die Salbenzubereitung umfassend Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol vorzugsweise sehr reizarme Eigenschaften aufweist. Die erfindungsgemäße Salbenzubereitung umfassend als Wirkstoffkomponenten Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol und eine fett- und wasserreiche Salbengrundlage umfassend wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe und Vaselin, ist hervorragend zur Behandlung extrem empfindlicher, neurodermitischer Haut geeignet. Insbesondere kann sich die Verwendung der bevorzugt besonders reizarmen Salbenzubereitung dadurch auszeichnen, dass diese keine Nebenwirkungen wie Reizungen der Haut zeigt. Der Anteil der Wirkstoffkomponenten Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol ist aufgrund ihrer Reizarmut auch in den bevorzugten Anteilen, welche höher als üblicher Weise verwendet liegen, verwendbar.One particular advantage of the ointment preparation is thereby realized that the ointment preparation including evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol preferably has very low-irritant properties. The ointment preparation according to the invention comprising as active ingredient evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol and a fatty and water-rich ointment base comprising hydrous Wool wax alcohol ointment and Vaseline, is excellent for treatment extremely sensitive, neurodermitic skin suitable. Especially may be the use of the preferred particularly low-irritant ointment preparation characterized in that they have no side effects such as irritation the skin shows. The proportion of active ingredients evening primrose oil, cod liver oil and Dexpanthenol is also in the preferred because of their low in irritation Shares which are higher as usual Way used, usable.

In besonders vorteilhaften Ausführungsformen der Salbenzubereitung weist diese keine Stoffe auf, welche eine Reizwirkung der Haut verursachen können, wie Vitamin A oder ätherische Öle. Die Verwendung von ätherischen Ölen kann bei empfindlicher Haut beispielsweise zu Reizungen, insbesondere Hautrötungen, Allergien oder Juckreiz führen. In bevorzugten Ausführungsformen weist die Salbenzubereitung kein Schwarzkümmelöl auf, welches je nach Ursprungspflanze fettes und ätherisches Öl oder Damascenin enthalten kann, das spasmolytisch wirken kann. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann die Salbenzubereitung frei von Lavendelöl sein, das durch enthaltene ätherische Öle, die ihrerseits Terpene enthalten, zu Reizungen der Haut führen kann. In weiterhin bevorzugten Ausführungsformen weist die Salbenzubereitung kein Vitamin A auf, das in topischer Anwendung zu Abschälung und Rötung der Haut, verbunden mit Juckreiz führen kann und insbesondere bei empfindlicher neurodermitischer Haut zu Problemen führen kann.In particularly advantageous embodiments the ointment preparation, this has no substances, which a Can cause skin irritation, such as vitamin A or essential oils. The Use of essential oils can For sensitive skin, for example, to irritation, in particular Redness, Cause allergies or itching. In preferred embodiments the ointment preparation does not contain black cumin oil, which depends on the source plant fat and essential oil or damascenin may contain, which may act spasmolytically. In further preferred embodiments The ointment preparation may be free of lavender oil, which contains essential oils, which in turn Containing terpenes may cause irritation to the skin. In further preferred embodiments the ointment preparation does not contain vitamin A, which is more topical Application to peeling and redness the skin, associated with itching can lead and in particular in sensitive neurodermitic skin can cause problems.

In vorteilhaften Ausführungsformen der Salbenzubereitung umfasst die Salbenzubereitung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung:

  • – 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, Nachtkerzenöl;
  • – 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, Lebertran;
  • – 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, Dexpanthenol;
  • – 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin;
  • – 30 Gew.-% bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 50 Gew.-% bis 60 Gew.-%, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe,
wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 100 Gew.-% nicht übersteigt.In advantageous embodiments of the ointment preparation, the ointment preparation comprises, based on the total weight of the ointment preparation:
  • From 2% to 20%, preferably from 5% to 15%, evening primrose oil;
  • From 2% to 20%, preferably from 5% to 15%, cod liver oil;
  • From 1% to 10% by weight, preferably from 2% to 8% by weight, of dexpanthenol;
  • 10% by weight to 30% by weight, preferably 15% by weight to 25% by weight, vaseline, preferably white vaseline;
  • From 30% by weight to 80% by weight, preferably from 50% by weight to 60% by weight, of hydrous wool wax alcohol ointment,
wherein the weight contents of the respective substances are chosen so that the total weight of the ointment preparation does not exceed 100% by weight.

Unter dem Begriff „Stoff" sind im Sinne dieser Erfindung die Stoffe zu verstehen, die die Salbenzubereitung aufweist, insbesondere Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpantenol.Under The term "substance" are within the meaning of this invention to understand the substances that the ointment preparation has, in particular Vaseline, preferably white Vaseline, hydrous wool wax alcohol ointment, evening primrose oil, cod liver oil and dexpantenol.

In weiterhin vorteilhaften Ausführungsformen der Salbenzubereitung umfasst die Salbenzubereitung, bezogen auf 100 g der Salbenzubereitung:

  • – 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, Nachtkerzenöl;
  • – 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, Lebertran;
  • – 1 g bis 10 g, vorzugsweise 2 g bis 8 g, Dexpanthenol;
  • – 10 g bis 30 g, vorzugsweise 15 g bis 25 g, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin;
  • – 30 g bis 80 g, vorzugsweise 50 g bis 60 g, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe,
wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 100 g nicht übersteigt.In further advantageous embodiments of the ointment preparation, the ointment preparation, based on 100 g of the ointment preparation, comprises:
  • 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, evening primrose oil;
  • - 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, cod liver oil;
  • - 1 g to 10 g, preferably 2 g to 8 g, dexpanthenol;
  • 10 g to 30 g, preferably 15 g to 25 g, vaseline, preferably white vaseline;
  • 30 g to 80 g, preferably 50 g to 60 g, hydrous wool wax alcohol ointment,
wherein the weight contents of the respective substances are chosen so that the total weight of the ointment preparation does not exceed 100 g.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsformen der Salbenzubereitung umfasst die Salbenzubereitung, bezogen auf 100 Gew.-% der Salbenzubereitung:

  • – 10 Gew.-% Nachtkerzenöl,
  • – 10 Gew.-% Lebertran;
  • – 5 Gew.-% Dexpanthenol;
  • – 20 Gew.-% weißes Vaselin;
  • – 55 Gew.-% wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe.
In a particularly advantageous embodiment of the ointment preparation, the ointment preparation, based on 100% by weight of the ointment preparation, comprises:
  • 10% by weight of evening primrose oil,
  • - 10% by weight of cod liver oil;
  • 5% by weight of dexpanthenol;
  • 20% by weight of white Vaseline;
  • - 55 wt .-% hydrous wool wax alcohol ointment.

In einer weiterhin besonders vorteilhaften Ausführungsformen der Salbenzubereitung umfasst die Salbenzubereitung, bezogen auf 100 g der Salbenzubereitung:

  • – 10 g Nachtkerzenöl;
  • – 10 g Lebertran;
  • – 5 g Dexpanthenol;
  • – 20 g weißes Vaselin;
  • – 55 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe.
In a further particularly advantageous embodiment of the ointment preparation, the ointment preparation, based on 100 g of the ointment preparation, comprises:
  • - 10 g of evening primrose oil;
  • - 10 g cod liver oil;
  • - 5 g of dexpanthenol;
  • - 20 g of white Vaseline;
  • - 55 g of water-containing wool wax alcohol ointment.

Die erfindungsgemäße Salbenzubereitung weist neben ihren die Hautstruktur unterstützenden Vorteilen den weiteren Vorteil einer besonders guten Verträglichkeit auf, so dass sie insbesondere von der geschädigten Haut gut vertragen wird und auch von empfindlichen oder allergiegefährdeten Personen verwendet werden kann. Diese gute Hautverträglichkeit ist insbesondere bei der Verabreichung an Kinder von großem Vorteil.The inventive ointment preparation has in addition to their skin structure supporting benefits the other Advantage of a particularly good compatibility, so they especially from the injured Skin is well tolerated and also from sensitive or allergy-prone Persons can be used. This good skin tolerance is particularly beneficial when administered to children.

Bevorzugt weist die Salbenzubereitung einen Zusatz von Rosenöl auf, wobei 100 g Salbenzubereitung vorzugsweise zwei Tropfen bis drei Tropfen Rosenöl aufweisen. Der Zusatz an Rosenöl verbessert vorzugsweise den Geruch der Salbenzubereitung, die Salbenzubereitung kann jedoch in bevorzugten Ausführungsformen auch frei von Rosenöl sein.Prefers the ointment preparation has an addition of rose oil, wherein 100 g of ointment preparation preferably have two drops to three drops of rose oil. The addition of rose oil preferably improves the odor of the ointment preparation, the ointment preparation however, in preferred embodiments also be free of rose oil.

Verwendbare wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 1999 ist vorzugsweise konserviert, wodurch auf die Verwendung zusätzlicher Konservierungsmittel verzichtet werden kann. Die Salbenzubereitung weist vorzugsweise keine zusätzlichen Konservierungsmittel und/oder Stabilisierungsmittel auf. Hierdurch wird eine möglichst nebenwirkungsfreie Anwendbarkeit auch bei empfindlicher Haut beispielsweise von allergiegefährdeten Personen ermöglicht.usable hydrous wool wax alcohol ointment according to DAB 1999 is preferred conserved, reducing the use of additional preservatives can be waived. The ointment preparation preferably has No additional Preservatives and / or stabilizers. hereby will one possible side effect-free applicability even with sensitive skin, for example allergy-endangered Allows people.

Bei einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Salbenzubereitung werden Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe unter Erwärmen ineinander emulgiert. Hierbei werden Vaselin und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe vorzugsweise durch Verbringen in ein auf 70°C bis 80°C erwärmtes Wasserbad zum Schmelzen gebracht. Die Stoffe der Salbengrundlage werden unter Rühren ineinander emulgiert, vorzugsweise emulgiert man die Stoffe vollständig ineinander. Vorzugsweise erwärmt man Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe auf Temperaturen im Bereich von 35°C bis ≤ 50°C, vorzugsweise im Bereich von 35°C bis ≤ 45°C, bevorzugt im Bereich von 40°C bis ≤ 45°C. Bevorzugt erreicht die Emulsion Temperaturen im Bereich von 40°C bis ≤ 45°C. Die verflüssigte Emulsion wird vom Wasserbad entfernt und ein eventueller Wasserverlust durch Zugabe von gereinigtem Wasser, Aqua purificata, vorzugsweise durch Zugabe von auf ca. 70°C erwärmtem gereinigtem Wasser, ausgeglichen. Anschließend bringt man Nachtkerzenöl und Lebertran bei Raumtemperatur sukzessive unter Rühren in die Emulsion ein. Vorzugsweise wird nach jeder Zugabe bis zur Homogenität gerührt.at a preferred method for producing an ointment preparation according to the invention Vaseline, preferably white Vaseline, and hydrous Wool wax alcohol ointment with heating emulsified into each other. Vaseline and hydrous wool wax alcohol ointment are used preferably by introducing into a heated to 70 ° C to 80 ° C water bath for melting brought. The substances of the ointment base are mixed with stirring emulsified, preferably emulsifying the substances completely into each other. Preferably, heating Vaseline, preferably white Vaseline, and water - containing wool wax alcohol ointment at temperatures in the Range of 35 ° C to ≤ 50 ° C, preferably in the range of 35 ° C to ≤ 45 ° C, preferred in the range of 40 ° C up to ≤ 45 ° C. Prefers the emulsion reaches temperatures in the range of 40 ° C to ≤ 45 ° C. The liquefied emulsion is removed from the water bath and a possible loss of water through Addition of purified water, Aqua purificata, preferably by Add to about 70 ° C heated purified water, balanced. Then you bring evening primrose oil and cod liver oil at room temperature gradually with stirring in the emulsion. Preferably is stirred to homogeneity after each addition.

Bevorzugt weist die erwärmte Emulsion umfassend Vaselin und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe während der Zugabe von Nachtkerzenöl und Lebertran Temperaturen im Bereich von 25°C bis ≤ 45°C auf, da bei höheren Temperaturen die Gefahr einer Oxidation der in den Ölen enthaltenen ungesättigten Fettsäuren besteht. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei der Herstellung der Salbenzubereitung Nachtkerzenöl und/oder Lebertran bei einer Temperatur der Emulsion im Bereich von 25°C bis ≤ 45°C, vorzugsweise im Bereich von 35°C bis ≤ 45°C, bevorzugt im Bereich von 40°C bis ≤ 45°C, eingebracht wird/werden.Prefers indicates the heated Emulsion comprising Vaseline and hydrous wool wax alcohol ointment while the addition of evening primrose oil and Cod-liver oil temperatures ranging from 25 ° C to ≤ 45 ° C, as at higher temperatures the risk of oxidation of the unsaturated contained in the oils fatty acids consists. According to the invention, it is provided that in the preparation of the ointment evening primrose oil and / or Cod-liver oil at a temperature of the emulsion in the range of 25 ° C to ≤ 45 ° C, preferably in the range of 35 ° C to ≤ 45 ° C, preferred in the range of 40 ° C up to ≤ 45 ° C, introduced will be.

Vorzugsweise anschließend bringt man Dexpanthenol ein. Bevorzugt wird Dexpanthenol vor der Zugabe in einem verschlossenen Gefäß auf einem Wasserbad bei Temperaturen im Bereich von 70°C bis 80°C erwärmt, um die bei Raumtemperatur zähe Substanz in eine viskose Flüssigkeit zu überführen. Die verflüssigte Substanz wird in die Emulsion eingewogen und unter Rühren vorzugsweise bis zur Homogenität eingearbeitet.Preferably subsequently you bring dexpanthenol. Dexpanthenol is preferred before the addition in a sealed container on a water bath warmed at temperatures ranging from 70 ° C to 80 ° C at room temperature tough substance in a viscous liquid to convict. The liquefied Substance is weighed into the emulsion and preferably with stirring to homogeneity incorporated.

In bevorzugten Verfahren zur Herstellung der Salbenzubereitung bringt man in die Salbenzubereitung Rosenöl ein, wobei vorzugsweise zwei Tropfen bis drei Tropfen Rosenöl eingebracht werden. Im Anschluss wird die Emulsion verrührt, bis diese eine salbenartige Konsistenz aufweist. Abschließend wird die Salbenzubereitung auf Raumtemperatur abgekühlt. Vorzugsweise wird die Salbenzubereitung während eines Zeitraums von 30 Minuten bis 40 Minuten abkühlen lassen, bevor die Salbenzubereitung abgefüllt wird.In preferred method for preparing the ointment preparation brings one into the ointment preparation rose oil, preferably two Drop to three drops of rose oil be introduced. Afterwards the emulsion is stirred until this has an ointment-like consistency. In conclusion, the Ointment preparation cooled to room temperature. Preferably, the Ointment preparation during Allow to cool for a period of 30 minutes to 40 minutes, before the ointment preparation is bottled.

Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung weist die folgenden Schritte auf:

  • a. Emulgieren von Vaselin, vorzugsweise weißem Vaselin, bevorzugt 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 Gew.-%, Vaselin, und wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe, bevorzugt 30 Gew.-% bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 50 Gew.-% bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 55 Gew.-%, wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe unter Erwärmen;
  • b. optional Ausgleichen eines eventuellen Wasserverlustes durch Zugabe von gereinigtem Wasser, vorzugsweise durch Zugabe von auf ca. 70°C erwärmtem gereinigtem Wasser;
  • c. Einbringen von Nachtkerzenöl, bevorzugt 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 Gew.-% Nachtkerzenöl in die Emulsion;
  • d. Einbringen von Lebertran, bevorzugt 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 Gew.-% Lebertran in die Emulsion;
  • e. Einbringen von Dexpanthenol, bevorzugt verflüssigtes Dexpantenol, bevorzugt 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 Gew.-% Dexpanthenol, in die Emulsion;
  • f. optional Einbringen von zwei Tropfen bis drei Tropfen Rosenöl,
wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 100 Gew.-% nicht übersteigt.A preferred process for preparing an ointment preparation comprises the following steps:
  • a. Emulsifying vaseline, preferably white vaseline, preferably 10% to 30%, preferably 5% to 15%, most preferably 20%, vaseline, and hydrous wool wax alcohol ointment, preferably 30% Wt .-% to 80 wt .-%, preferably 50 wt .-% to 60 wt .-%, particularly preferably 55 wt .-%, water-containing wool wax alcohol ointment with heating;
  • b. optionally compensating for any water loss by adding purified water, preferably by adding purified water heated to about 70 ° C;
  • c. Introducing evening primrose oil, preferably 2 wt .-% to 20 wt .-%, preferably 5 wt .-% to 15 wt .-%, particularly preferably 10 wt .-% evening primrose oil in the emulsion;
  • d. Introduction of cod liver oil, preferably 2% by weight up to 20% by weight, preferably from 5% to 15% by weight, more preferably 10% by weight, of cod liver oil into the emulsion;
  • e. Introducing dexpanthenol, preferably liquefied dexpantenol, preferably 1 wt.% To 10 wt.%, Preferably 2 wt.% To 8 wt.%, Particularly preferably 5 wt.% Dexpanthenol into the emulsion;
  • f. optionally introducing two drops to three drops of rose oil,
wherein the weight contents of the respective substances are chosen so that the total weight of the ointment preparation does not exceed 100% by weight.

Ein besonders bevorzugtes Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung weist die folgenden Schritte auf:

  • a. Emulgieren von 10 g bis 30 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, bevorzugt 20 g, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und 30 g bis 80 g, vorzugsweise 50 g bis 60 g, bevorzugt 55 g, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe unter Erwärmen;
  • b. optional Ausgleichen eines eventuellen Wasserverlustes durch Zugabe von gereinigtem Wasser, vorzugsweise durch Zugabe von auf ca. 70°C erwärmtem gereinigtem Wasser;
  • c. Einbringen von 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, bevorzugt 10 g Nachtkerzenöl in die Emulsion;
  • d. Einbringen von 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, bevorzugt 10 g Lebertran in die Emulsion;
  • e. Einbringen von 1 g bis 10 g, vorzugsweise 2 g bis 8 g, bevorzugt 5 g Dexpanthenol, bevorzugt verflüssigtes Dexpantenol, in die Emulsion;
  • f. optional Einbringen von zwei Tropfen bis drei Tropfen Rosenöl.
A particularly preferred process for preparing an ointment preparation comprises the following steps:
  • a. Emulsifying from 10 g to 30 g, preferably 5 g to 15 g, preferably 20 g, vaseline, preferably white vaseline, and 30 g to 80 g, preferably 50 g to 60 g, preferably 55 g, hydrous wool wax alcohol ointment with heating;
  • b. optionally compensating for any water loss by adding purified water, preferably by adding purified water heated to about 70 ° C;
  • c. Introducing from 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, preferably 10 g evening primrose oil in the emulsion;
  • d. Introducing from 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, preferably 10 g cod liver oil into the emulsion;
  • e. Introducing from 1 g to 10 g, preferably 2 g to 8 g, preferably 5 g of dexpanthenol, preferably liquefied dexpantenol, into the emulsion;
  • f. optional introduction of two drops to three drops of rose oil.

Vorzugsweise führt man das erfindungsgemäße Verfahren in der Reihenfolge a. bis f. der Schritte aus, es kann jedoch auch eine andere Reihenfolge der Schritte vorgesehen sein. In bevorzugten Verfahren zur Herstellung der Salbenzubereitung wird die Reihenfolge a. bis f. der Schritte eingehalten.Preferably you lead the inventive method in the order a. to f. but it can a different order of steps may be provided. In preferred Process for preparing the ointment preparation is the order a. to f. complied with the steps.

Bei dem Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Salbenzubereitung ist es bevorzugt, dass für die Salbengrundlage wie auch die Wirkstoffkomponenten Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol die vorstehend genannten Gewichtsbereiche beachtet werden.at the method for producing an ointment preparation according to the invention it is preferred that for the ointment base as well as the active ingredient components evening primrose oil, cod liver oil and Dexpanthenol the above weight ranges observed become.

Die Reihenfolge der Zugabe von Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol ist hierbei unkritisch, vorzugsweise wird zunächst Nachtkerzenöl vor Lebertran eingearbeitet, und anschließend Dexpanthenol. In bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens bringt man zunächst Nachtkerzenöl, darauf folgend Lebertran und anschließend Dexpanthenol in die Emulsion ein.The Sequence of addition of evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol is not critical here, preferably first evening primrose oil from cod liver oil incorporated, and then Dexpanthenol. In preferred embodiments of the method according to the invention First you bring primrose oil on top following cod liver oil and then Dexpanthenol in the emulsion.

Bevorzugt werden bei der Herstellung der Salbenzubereitung keine zusätzlichen Konservierungsmittel und/oder Stabilisierungsmittel in die Salbenzubereitung eingebracht, wodurch eine möglichst nebenwirkungsfreie Anwendbarkeit auch bei empfindlicher Haut beispielsweise von allergiegefährdeten Personen ermöglicht wird. Im Rahmen der durchgeführten Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass die Salbenzubereitung auch ohne Zusatz zusätzlicher Konservierungsmittel, insbesondere bei einer Lagerung bei 2°C bis 8°C, über einen Zeitraum von wenigstens drei Monaten, vorzugsweise wenigstens vier Monaten verwendbar war.Prefers become no additional in the preparation of the ointment preparation Preservative and / or stabilizer in the ointment preparation introduced, whereby a side effect free as possible Applicability even for sensitive skin, for example of allergy-prone skin Allows people becomes. As part of the carried out Investigations could be found that the ointment preparation even without the addition of additional Preservative, in particular when stored at 2 ° C to 8 ° C, over a Period of at least three months, preferably at least four Months was usable.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren herstellbare Salbenzubereitung.One Another aspect of the present invention relates to a after Prepared ointment preparation described above.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft die Verwendung einer wie vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Salbenzubereitung umfassend Salbengrundlage und Wirkstoffkomponenten zur Herstellung eines kosmetischen und/oder pharmazeutischen Mittels zur Anwendung bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis. Die Salbenzubereitung ist vorzugsweise hautverträglich und ist sowohl unbedenklich zur präventiven Hautpflege verwendbar, als auch bei bestehenden neurodermitischen Hauterkrankungen. Vorzugsweise wird die Salbenzubereitung nicht zu dünn aufgetragen und eingerieben.One Another aspect of the present invention relates to the use comprising an ointment preparation according to the invention as described above Ointment base and active ingredient components for the preparation of a cosmetic and / or pharmaceutical agent for use in skin diseases such as Neurodermatitis. The ointment preparation is preferably skin compatible and is both harmless to the preventive Skin care usable, as well as in existing neurodermitic Skin diseases. Preferably, the ointment preparation does not too thin applied and rubbed.

Von besonderem Vorteil ist, dass die erfindungsgemäße Salbenzubereitung zur Herstellung eines kosmetischen und/oder pharmazeutischen Mittels als Pflegesalbe zur Intervallbehandlung der Haut, insbesondere zur Intervallbehandlung bei Hauterkrankungen wie neurodermitischen Hauterkrankungen verwendbar ist.From It is particularly advantageous that the ointment preparation according to the invention for the production a cosmetic and / or pharmaceutical agent as a care ointment for interval treatment of the skin, in particular for interval treatment used in skin diseases such as neurodermitic skin diseases is.

Unter einer „Intervallbehandlung" wird im Sinne dieser Erfindung die topische Anwendung der Salbenzubereitung bei neurodermitischen Hauterkrankungen vor und/oder nach akuten Schüben der Erkrankung verstanden, vorzugsweise ohne dass hierbei eine zeitliche Einschränkung der Anwendung zu verstehen ist.Under an "interval treatment" is in the sense of this Invention the topical application of the ointment preparation in neurodermitischen Skin diseases before and / or after acute episodes of the disease understood, Preferably, without this a time limitation of Application is to understand.

Es wurde überraschend gefunden, dass schon innerhalb weniger Tage, beispielsweise innerhalb von 2 bis 4 Tagen, eine deutliche Besserung der Beschwerden wie Juckreiz bewirkt werden kann. Zudem kann eine regelmäßige Anwendung der erfindungsgemäßen Salbenzubereitung zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes bis hin zu einer völligen Abheilung der betroffenen Hautstellen führen. Die erfindungsgemäße Salbenzubereitung ist insbesondere in vorteilhafter Weise in der Langzeitanwendung bei neurodermitischen Hauterkrankungen verwendbar. Ein besonderer Vorteil bei der Intervallbehandlung mit der Salbenzubereitung besteht darin, dass auch die Schwere der neurodermitischen Schübe vermindert werden kann. Beispielsweise kann die Kortisondosis zur Behandlung des akuten Schubes verringert werden.It has surprisingly been found that within a few days, for example within 2 to 4 days, a significant improvement of the symptoms such as itching can be effected. In addition, a regular application of the ointment preparation according to the invention can lead to a significant improvement in the appearance of the skin up to a complete healing of the affected skin areas. The ointment preparation according to the invention is particularly advantageously in the long-term Use in neurodermitic skin diseases usable. A particular advantage of the interval treatment with the preparation of the ointment is that the severity of the neurodermitic attacks can also be reduced. For example, the dose of cortisone for the treatment of the acute episode can be reduced.

Die erfindungsgemäße Salbenzubereitung zur Herstellung eines kosmetischen und/oder pharmazeutischen Mittels ist vorteilhafter Weise ebenfalls zur Behandlung der Haut, insbesondere zur Behandlung von Hauterkrankungen wie neurodermitischen Hauterkrankungen verwendbar. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Salbenzubereitung auch in akuten Schüben neurodermitischer Erkrankungen verwendbar.The Ointment preparation according to the invention for Preparation of a cosmetic and / or pharmaceutical agent is also advantageous for the treatment of the skin, in particular for the treatment of skin diseases such as neurodermitic skin diseases usable. In particular, the ointment preparation according to the invention is also in acute episodes neurodermitic diseases.

Beispiele für Salbenzubereitungen, die der Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung dienen, sind nachstehend angegeben.Examples for ointment preparations, which are illustrative of the present invention are indicated below.

Beispiel 1example 1

Rezeptur für 100 g einer Salbenzubereitung zur äußeren Anwendung bei neurodermitischen Erkrankungen

  • – 10 g Nachtkerzenöl;
  • – 10 g Lebertran;
  • – 5 g Dexpanthenol;
  • – 20 g weißes Vaselin;
  • – ad 100 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe.
Formulation for 100 g of an ointment preparation for external use in neurodermitic diseases
  • - 10 g of evening primrose oil;
  • - 10 g cod liver oil;
  • - 5 g of dexpanthenol;
  • - 20 g of white Vaseline;
  • - ad 100 g of water-containing wool wax alcohol ointment.

Die Salbenzubereitung umfasst die Wirkstoffkomponenten in einer Salbengrundlage umfassend wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe und weißes Vaselin. Die Salbenzubereitung zeigte bei ca. 90 % der behandelten Kinder eine Besserung der Beschwerden wie Juckreiz, Rötung, trockene und wunde Haut innerhalb von 2 bis 4 Tagen, auch in schweren Fällen von Neurodermitis. Auch bei wiederholter Auftragung der Salbenzubereitung waren keine Gegenanzeigen oder Nebenwirkungen zu beobachten.The Ointment preparation comprises the active ingredient components in an ointment base comprising hydrous wool wax alcohol ointment and white vaseline. The ointment preparation showed in about 90% of the treated children An improvement of the symptoms such as itching, redness, dry and sore skin within 2 to 4 days, even in severe cases of atopic dermatitis. Also with repeated application of the ointment preparation were no contraindications or to observe side effects.

Beispiel 2Example 2

Rezeptur für 100 g einer Salbenzubereitung zur äußeren Anwendung bei neurodermitischen Erkrankungen

  • – 10 g Oenotherae oleum raffinatum/DAC 2001;
  • – 10 g Jecoris aselli oleum/Eu AB 2002;
  • – 5 g Alkoholus panthotenylicus;
  • – 20 g Vaselinum album/DAB 1999;
  • – ad 100 g Unguentum Alcoholum Lanae aquosum/DAB 1999.
Formulation for 100 g of an ointment preparation for external use in neurodermitic diseases
  • - 10 g of Oenotherae oleum raffinatum / DAC 2001;
  • - 10 g of Jecoris aselli oleum / Eu AB 2002;
  • - 5 g of alcohol panthotenylicus;
  • - 20 g of Vaselinum album / DAB 1999;
  • - 100 g of Unguentum Alcoholum Lanae aquosum / DAB 1999.

Oenotherae oleum raffinatum, Alkoholus panthotenylicus, Vaselinum album und Unguentum Alcoholum Lanae aquosum wurden bezogen von der Fa. Caesar & Loretz, Hilden, Jecoris aselli oleum, Art.-Nr. 75860 von Henry Lamotte GmbH, Bremen.Oenotherae oleum raffinatum, alcoholus panthotenylicus, vaselinum album and Unguentum Alcoholum Lanae aquosum were obtained from the company Caesar & Loretz, Hilden, Jecoris aselli oleum, Art. 75860 by Henry Lamotte GmbH, Bremen.

Beispiel 3Example 3

Herstellungsverfahrenproduction method

In einer zuvor tarierten Reibschale wurden 20,0 g weißes Vaselin und 55,0 g Unguentum Alcoholum Lanae aquosum eingewogen. Unter Beibehalten der Tara wurde die Reibschale auf ein auf 70°C bis 80°C erwärmtes Wasserbad verbracht. Die Salbengrundlagen wurden zum Schmelzen gebracht und unter Rühren mit einem Pistill vollständig ineinander emulgiert. Die Emulsion erreichte dabei Temperaturwerte im Bereich von 40°C bis 45°C. Die flüssige Emulsion wurde sofort vom Wasserbad entfernt, die Reibschale mit der Emulsion auf der tarierten Rezepturwaage nachgewogen und ein Wasserverlust durch Zugabe von auf ca. 70°C erwärmtes gereinigtes Wasser, Aqua purificta, auf 75,0 g ausgeglichen. Nach erneutem Verreiben wurden sofort 10,0 g Nachtkerzenöl bei Raumtemperatur in Anteilen von 2 g bis 3 g zugegeben. Nach jeder Zugabe wurde die Substanz durch Rühren mit dem Pistill bis zum Erreichen der Homogenität in die Emulsion eingearbeitet. Analog wurden anschließend 10,0 g Lebertran bei Raumtemperatur in Anteilen von 2 g bis 3 g bis zum Erreichen der Homogenität der Emulsion eingearbeitet. Anschließend wurde auf einem Wasserbad bei Temperaturen im Bereich von 70°C bis 80°C Dexpenthanol in einem geschlossenen Gefäß erwärmt, bis dieses in eine viskose Flüssigkeit überführt war. 5,0 g der verflüssigten Substanz wurden in die Emulsion eingewogen und sofort unter intensivem Rühren bis zur Homogenität eingearbeitet. Anschließend wurden 2 bis 3 Tropfen Rosenöl zugegeben und nochmals intensiv verrührt bis die Emulsion eine salbenartige Konsistenz aufwies. Die Salbe wurde abgedeckt 30 bis 40 Minuten stehen lassen, bis die Zubereitung auf Raumtemperatur abgekühlt war.In A previously tared mortar was 20.0 g of white vaseline and 55.0 g of Unguentum Alcoholum Lanae aquosum weighed. Under Retain The Tara was the Reibschale spent on a heated to 70 ° C to 80 ° C water bath. The ointment bases were melted and stirred a pestle completely emulsified into each other. The emulsion reached temperature values in the range of 40 ° C up to 45 ° C. The liquid Emulsion was immediately removed from the water bath, the mortar with the emulsion weighed on the tared recipe scale and a Loss of water by adding purified to about 70 ° C purified water, Aqua Purificta, balanced to 75.0 g. After rubbing again were immediately 10.0 g evening primrose oil at room temperature in proportions of 2 g to 3 g. After every Adding the substance by stirring with the pestle until the Achieving homogeneity incorporated into the emulsion. Analog were subsequently 10.0 g cod liver oil at room temperature in proportions of 2 g to 3 g until reaching homogeneity incorporated the emulsion. Subsequently, on a water bath at temperatures ranging from 70 ° C to 80 ° C dexpenthanol in a closed Heated vessel until this was converted into a viscous liquid. 5.0 g of the liquefied Substance was weighed into the emulsion and immediately under intense Stir until to homogeneity incorporated. Subsequently were 2 to 3 drops of rose oil added and stirred vigorously until the emulsion is an ointment-like Consistency had. The ointment was covered 30 to 40 minutes Let stand until the preparation has cooled to room temperature.

Danach wurde die Salbe in Metalltuben abgefüllt und fest verschlossen. Die Tuben wurden bei Temperaturen im Bereich von 2°C bis 8°C gelagert.After that the ointment was filled in metal tubes and tightly closed. The tubes were stored at temperatures ranging from 2 ° C to 8 ° C.

Claims (21)

Salbenzubereitung umfassend eine Salbengrundlage und Wirkstoffkomponenten, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbengrundlage wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe und Vaselin aufweist, und die Salbenzubereitung als Wirkstoffkomponenten Nachtkerzenöl, Lebertran und Dexpanthenol aufweist.Ointment preparation comprising an ointment base and active ingredient components, characterized in that the ointment base comprises hydrous wool wax alcohol ointment and vaseline, and the ointment preparation has, as active ingredient components, evening primrose oil, cod liver oil and dexpanthenol. Salbenzubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe Wasser, vorzugsweise gereinigtes Wasser, und Wollwachsalkoholsalbe, bevorzugt 50 Gew.-% gereinigtes Wasser und 50 Gew.-% Wollwachsalkoholsalbe, bezogen auf das Gesamtgewicht der wasserhaltigen Wollwachsalkoholsalbe, aufweist.Ointment preparation according to claim 1, characterized in that the water-containing wool wax alcohol ointment water, preferably purified Water, and wool wax alcohol ointment, preferably 50 wt .-% of purified water and 50 wt .-% wool wax alcohol ointment, based on the total weight of the hydrous wool wax alcohol ointment having. Salbenzubereitung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wollwachsalkoholsalbe Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol und weißes Vaselin, bevorzugt 6 Gew.-% Wollwachsalkohole, 0,5 Gew.-% Cetylstearylalkohol und 93,5 Gew.-% weißes Vaselin, bezogen auf das Gesamtgewicht der Wollwachsalkoholsalbe, aufweist.Ointment preparation according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the wool wax alcohol ointment wool wax alcohols, Cetylstearyl alcohol and white Vaseline, preferably 6 wt .-% wool wax alcohols, 0.5 wt .-% cetylstearyl alcohol and 93.5% by weight of white Vaseline, based on the total weight of the wool wax alcohol ointment, having. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbengrundlage wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe nach DAB 1999 aufweist.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the ointment base contains water-containing wool wax alcohol ointment DAB 1999. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbengrundlage, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbengrundlage, umfasst: – 10 Gew.-% bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% bis 35 Gew.-%, bevorzugt 20 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 26,7 Gew.-%, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und/oder – 60 Gew.-% bis 90 Gew.-%, vorzugsweise 65 Gew.-% bis 85 Gew.-%, bevorzugt 70 Gew.-% bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt 73,3 Gew.-%, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbengrundlage 100 Gew.-% nicht übersteigt.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ointment base, based on the total weight the ointment base, includes: From 10% to 40% by weight, preferably 15% by weight to 35% by weight, preferably 20% by weight to 30% by weight, particularly preferably 26.7% by weight, Vaseline, preferably white Vaseline, and or - 60 Wt% to 90 wt%, preferably 65 wt% to 85 wt%, preferably 70 wt .-% to 80 wt .-%, particularly preferably 73.3 wt .-%, hydrous Wool alcohol ointment the weight contents of the respective Fabrics chosen are that the total weight of the ointment base does not exceed 100% by weight. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassergehalt der Salbenzubereitung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung, ≥ 20 Gew.-%, vorzugsweise 20 Gew.-% bis 35 Gew.-%, bevorzugt 25 Gew.-% bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 27,5 Gew.-%, ausmacht.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the water content of the ointment preparation, based on the total weight of the ointment preparation, ≥ 20% by weight, preferably 20% by weight to 35 wt .-%, preferably 25 wt .-% to 30 wt .-%, particularly preferably 27.5 wt .-%, makes up. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbenzubereitung, bezogen auf das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung, umfasst: – 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, Nachtkerzenöl; – 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, Lebertran; – 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, Dexpanthenol; – 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 15 Gew.-% bis 25 Gew.-%, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin; – 30 Gew.-% bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 50 Gew.-% bis 60 Gew.-%, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 100 Gew.-% nicht übersteigt.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ointment preparation, based on the total weight of Ointment preparation, includes: - 2 wt .-% to 20 wt .-%, preferably From 5% to 15% by weight, evening primrose oil; - 2 wt .-% to 20 wt .-%, preferably 5% to 15% by weight, cod liver oil; - 1 wt .-% to 10 wt .-%, preferably From 2% to 8% by weight, dexpanthenol; From 10% to 30% by weight, preferably 15% to 25% by weight, vaseline, preferably white vaseline; 30% by weight to 80 wt .-%, preferably 50 wt .-% to 60 wt .-%, hydrous Wool alcohol ointment the weight contents of the respective Fabrics chosen are that the total weight of the ointment preparation does not exceed 100% by weight. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbenzubereitung, bezogen auf 100 g der Salbenzubereitung, umfasst: – 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, Nachtkerzenöl; – 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, Lebertran; – 1 g bis 10 g, vorzugsweise 2 g bis 8 g, Dexpanthenol; – 10 g bis 30 g, vorzugsweise 15 g bis 25 g, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin; – 30 g bis 80 g, vorzugsweise 50 g bis 60 g, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe, wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 100 g nicht übersteigt.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ointment preparation, based on 100 g of Ointment preparation, includes: 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, evening primrose oil; - 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, cod liver oil; - 1 g to 10 g, preferably 2 g to 8 g, dexpanthenol; - 10 g to 30 g, preferably 15 g to 25 g, vaseline, preferably white vaseline; - 30 g until 80 g, preferably 50 g to 60 g, hydrous wool wax alcohol ointment, in which the weight contents of the respective substances are chosen so that the total weight the ointment preparation does not exceed 100 g. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbenzubereitung, bezogen auf 100 Gew.-% der Salbenzubereitung, umfasst: – 10 Gew.-% Nachtkerzenöl, – 10 Gew.-% Lebertran; – 5 Gew.-% Dexpanthenol; – 20 Gew.-% weißes Vaselin; – 55 Gew.-% wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the ointment preparation is based on 100% by weight the ointment preparation, comprises: 10% by weight of evening primrose oil, 10% by weight cod liver oil; - 5 Wt% dexpanthenol; - 20 Wt .-% white Petroleum jelly; - 55 Wt .-% hydrous wool wax alcohol ointment. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbenzubereitung, bezogen auf 100 g der Salbenzubereitung, umfasst: – 10 g Nachtkerzenöl, – 10 g Lebertran; – 5 g Dexpanthenol; – 20 g weißes Vaselin; – 55 g wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ointment preparation, based on 100 g of Ointment preparation, includes: - 10 g evening primrose oil, - 10 g cod liver oil; - 5 g of dexpanthenol; - 20 g of white Vaseline; - 55 g of water Wool alcohol ointment. Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Salbenzubereitung Rosenöl, vorzugsweise 2 Tropfen bis 3 Tropfen auf 100 g Salbenzubereitung, aufweist.Ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the ointment preparation rose oil, preferably 2 drops up 3 drops per 100 g of ointment preparation. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe unter Erwärmen emulgiert werden.Process for the preparation of an ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that vaseline, preferably white vaseline, and hydrous wool wax alcohol ointment emulsified with heating become. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe auf Temperaturen im Bereich von 35°C bis ≤ 50°C, vorzugsweise im Bereich von 35°C bis ≤ 45°C, bevorzugt im Bereich von 40°C bis ≤ 45°C, erwärmt werden.Process for the preparation of an ointment preparation according to claim 12, characterized in that vaseline, preferably white Vaseline, and water-containing wool wax alcohol ointment at temperatures in the range of 35 ° C to ≤ 50 ° C, preferably in Range of 35 ° C to ≤ 45 ° C, preferred in the range of 40 ° C to ≤ 45 ° C, heated. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass Nachtkerzenöl und/oder Lebertran bei einer Temperatur der Emulsion im Bereich von 25°C bis ≤ 45°C, vorzugsweise im Bereich von 35°C bis ≤ 45°C, bevorzugt im Bereich von 40°C bis ≤ 45°C, eingebracht wird/werden.Process for the preparation of an ointment Preparation according to claim 12 or 13, characterized in that evening primrose oil and / or cod liver oil at a temperature of the emulsion in the range of 25 ° C to ≤ 45 ° C, preferably in the range of 35 ° C to ≤ 45 ° C, preferably in the range of 40 ° C to ≤ 45 ° C, is / are introduced. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a. Emulgieren von Vaselin, vorzugsweise weißem Vaselin, bevorzugt 10 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 Gew.-%, Vaselin, und wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe, bevorzugt 30 Gew.-% bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 50 Gew.-% bis 60 Gew.-%, besonders bevorzugt 55 Gew.-%, wasserhaltiger Wollwachsalkoholsalbe unter Erwärmen; b. optional Ausgleichen eines eventuellen Wasserverlustes durch Zugabe von gereinigtem Wasser, vorzugsweise durch Zugabe von auf ca. 70°C erwärmtem gereinigtem Wasser; c. Einbringen von Nachtkerzenöl, bevorzugt 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 Gew.-% Nachtkerzenöl in die Emulsion; d. Einbringen von Lebertran, bevorzugt 2 Gew.-% bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 5 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt 10 Gew.-% Lebertran in die Emulsion; e. Einbringen von Dexpanthenol, bevorzugt verflüssigtes Dexpantenol, bevorzugt 1 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 Gew.-% bis 8 Gew.-%, besonders bevorzugt 5 Gew.-% Dexpanthenol, in die Emulsion; f. optional Einbringen von zwei Tropfen bis drei Tropfen Rosenöl, wobei die Gewichtsgehalte der jeweiligen Stoffe so gewählt sind, dass das Gesamtgewicht der Salbenzubereitung 100 Gew.-% nicht übersteigt.Process for the preparation of an ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the method comprises the following steps includes: a. Emulsifying vaseline, preferably white vaseline, preferably from 10% to 30%, preferably from 5% to 15% by weight % By weight, particularly preferably 20% by weight, Vaseline, and hydrous wool wax alcohol ointment, preferably from 30% to 80%, preferably from 50% to 60% by weight Wt .-%, particularly preferably 55 wt .-%, hydrous wool wax alcohol ointment while heating; b. optional compensation of any loss of water through addition of purified water, preferably by adding purified to about 70 ° C purified Water; c. Introducing evening primrose oil, preferably 2 wt .-% to 20 Wt .-%, preferably 5 wt .-% to 15 wt .-%, particularly preferably 10% by weight evening primrose oil in the emulsion; d. Introduction of cod liver oil, preferably 2% by weight to 20 wt .-%, preferably 5 wt .-% to 15 wt .-%, particularly preferably 10% by weight of cod liver oil in the emulsion; e. Introducing dexpanthenol, preferably liquefied Dexpantenol, preferably 1 wt .-% to 10 wt .-%, preferably 2 wt .-% to 8% by weight, more preferably 5% by weight, of dexpanthenol in the emulsion; f. optionally introducing two drops to three drops of rose oil, in which the weight contents of the respective substances are chosen so that the total weight the ointment preparation does not exceed 100% by weight. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: a. Emulgieren von 10 g bis 30 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, bevorzugt 20 g, Vaselin, vorzugsweise weißes Vaselin, und 30 g bis 80 g, vorzugsweise 50 g bis 60 g, bevorzugt 55 g, wasserhaltige Wollwachsalkoholsalbe unter Erwärmen; b. optional Ausgleichen eines eventuellen Wasserverlustes durch Zugabe von gereinigtem Wasser, vorzugsweise durch Zugabe von auf ca. 70°C erwärmtem gereinigtem Wasser; c. Einbringen von 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, bevorzugt 10 g Nachtkerzenöl in die Emulsion; d. Einbringen von 2 g bis 20 g, vorzugsweise 5 g bis 15 g, bevorzugt 10 g Lebertran in die Emulsion; e. Einbringen von 1 g bis 10 g, vorzugsweise 2 g bis 8 g, bevorzugt 5 g Dexpanthenol, bevorzugt verflüssigtes Dexpantenol, in die Emulsion; f. optional Einbringen von zwei Tropfen bis drei Tropfen Rosenöl.Process for the preparation of an ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the method comprises the following steps includes: a. Emulsify from 10 g to 30 g, preferably 5 g up to 15 g, preferably 20 g, vaseline, preferably white vaseline, and 30 g to 80 g, preferably 50 g to 60 g, preferably 55 g, hydrous Wool wax alcohol ointment with heating; b. optional compensation of any loss of water through addition of purified water, preferably by adding purified to about 70 ° C purified Water; c. Incorporation of 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, preferably 10 g evening primrose oil in the emulsion; d. Incorporation of 2 g to 20 g, preferably 5 g to 15 g, preferably 10 g cod liver oil in the emulsion; e. Incorporation of 1 g to 10 g, preferably 2 g to 8 g, preferably 5 g of dexpanthenol, preferably liquefied dexpantenol, in the Emulsion; f. optional introduction of two drops to three Drops of rose oil. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst Nachtkerzenöl, darauf folgend Lebertran und anschließend Dexpanthenol in die Emulsion eingebracht werden.Process for the preparation of an ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that first Evening primrose oil, Subsequently, cod liver oil and then dexpanthenol in the emulsion be introduced. Verfahren zur Herstellung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Salbenzubereitung keine zusätzlichen Konservierungsmittel und/oder Stabilisierungsmittel eingebracht werden.Process for the preparation of an ointment preparation according to one of the preceding claims, characterized in that in the ointment preparation no additional Preservative and / or stabilizer introduced become. Salbenzubereitung herstellbar nach einem der vorherigen Ansprüche.Ointment preparation can be made after one of the previous ones Claims. Verwendung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche zur Herstellung eines kosmetischen und/oder pharmazeutischen Mittels als Pflegesalbe zur Intervallbehandlung der Haut, insbesondere zur Intervallbehandlung bei Hauterkrankungen wie neurodermitischen Hauterkrankungen.Use of an ointment preparation according to one of previous claims for the preparation of a cosmetic and / or pharmaceutical agent as a care ointment for the interval treatment of the skin, in particular for Interval treatment for skin diseases such as neurodermitic skin diseases. Verwendung einer Salbenzubereitung nach einem der vorherigen Ansprüche zur Herstellung eines kosmetischen und/oder pharmazeutischen Mittels zur Behandlung der Haut, insbesondere zur Behandlung von Hauterkrankungen wie neurodermitischen Hauterkrankungen.Use of an ointment preparation according to one of previous claims for the preparation of a cosmetic and / or pharmaceutical agent for the treatment of the skin, in particular for the treatment of skin diseases like neurodermitic skin diseases.
DE102004034747A 2004-07-17 2004-07-17 Ointment preparation suitable for neurodermitic skin diseases Expired - Fee Related DE102004034747B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034747A DE102004034747B4 (en) 2004-07-17 2004-07-17 Ointment preparation suitable for neurodermitic skin diseases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004034747A DE102004034747B4 (en) 2004-07-17 2004-07-17 Ointment preparation suitable for neurodermitic skin diseases

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004034747A1 true DE102004034747A1 (en) 2006-04-06
DE102004034747B4 DE102004034747B4 (en) 2009-08-13

Family

ID=36061764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004034747A Expired - Fee Related DE102004034747B4 (en) 2004-07-17 2004-07-17 Ointment preparation suitable for neurodermitic skin diseases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004034747B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022815A1 (en) * 1990-07-18 1992-01-23 Braun Melsungen Ag Topical preparation contg. omega-3-fatty acids - for prophylaxis and treatment of skin inflammation e.g. eczema, burns, acene, contact allergies etc.
DE4318280A1 (en) * 1993-06-02 1993-12-16 Ivo Stane Compsn. for hair care esp. for treating neuro-dermatitis - contains extract of marigold petals and camomile flowers opt. with other plant extracts in ointment base
GB2330773A (en) * 1997-10-31 1999-05-05 Atulkumar Sumanbhai Patel A skin-moisturising preparation containing an anti-bacterial agent
DE19800982A1 (en) * 1998-01-14 1999-07-15 Foerster Karl Heinz Ointment containing ethereal oil, liposomes and vitamins, for treating neurodermatitis, psoriasis and eczema
DE10231073A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Lührmann, Marianne Liniment for rapid alleviation of eczema and neurodermatitis, comprising extract of sage leaves in ointment base

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022815A1 (en) * 1990-07-18 1992-01-23 Braun Melsungen Ag Topical preparation contg. omega-3-fatty acids - for prophylaxis and treatment of skin inflammation e.g. eczema, burns, acene, contact allergies etc.
DE4318280A1 (en) * 1993-06-02 1993-12-16 Ivo Stane Compsn. for hair care esp. for treating neuro-dermatitis - contains extract of marigold petals and camomile flowers opt. with other plant extracts in ointment base
GB2330773A (en) * 1997-10-31 1999-05-05 Atulkumar Sumanbhai Patel A skin-moisturising preparation containing an anti-bacterial agent
DE19800982A1 (en) * 1998-01-14 1999-07-15 Foerster Karl Heinz Ointment containing ethereal oil, liposomes and vitamins, for treating neurodermatitis, psoriasis and eczema
DE10231073A1 (en) * 2002-07-10 2004-01-22 Lührmann, Marianne Liniment for rapid alleviation of eczema and neurodermatitis, comprising extract of sage leaves in ointment base

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAB 9-Kommentar, Deutsches Arzneibuch, 9. Ausgabe 1986, Bd. 3: Monographien M-Z 1988, S. 3536-3538, ISBN: 3-8047-0969-9 *
Fiedler Lexikon der Hilfsstoffe für Pharmazie, Kosmetik und angrenzende Gebiete, 5. Aufl., 2002, S. 1816, 1818 *
Pschyrembel Wörterbuch Naturheilkunde und alter- native Heilverfahren, 1996, S. 205, ISBN: 3-8112- 1663-5 *
Römpp Chemie-Lexikon, 10. Aufl., Bd. 2 Cm-G 1997, S. 927, Bd. 3 H-L 1997, S. 2374 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004034747B4 (en) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037011A2 (en) Ointment bases for dermatological and cosmetic use
EP0367103B1 (en) Topical ointment
EP0217146B1 (en) W/o creams containing hydrocortisone diesters
DE602004004880T2 (en) SKIN CARE PRODUCT WITH TALL OIL FATTY ACIDS AND PLANT OILS FOR DRY AND DANDRATING SKIN AND TREATMENT OF PSORIASIS, DERMATITIS AND ECCEMENTS
DE4032972C2 (en) Use of glycoproteins extracted from gram-negative bacteria in cosmetic or dermatological compositions
DE4022815A1 (en) Topical preparation contg. omega-3-fatty acids - for prophylaxis and treatment of skin inflammation e.g. eczema, burns, acene, contact allergies etc.
DE102004034747B4 (en) Ointment preparation suitable for neurodermitic skin diseases
EP0596953A1 (en) Emulsifier concentrates
DE2654743C2 (en) Use of a mixture as a therapeutic agent for the external treatment of psoriasis, lichen and eczema
DE4119170C2 (en) Remedies for atopic dermatitis
EP0716592A1 (en) Compositions against skin impurities and mild forms of acne containing lanolinic acid or lanolinic acid components as active substance
EP2467120B1 (en) Composition for cleaning and/or caring for the skin, comprising an ethanolic and aqueous hydrodispersible mint composition
DE102017114413A1 (en) Product or active substance or composition for the care of the breasts before or during menstruation or for the maintenance of the symptomatology of mastodynia
DE19943553C2 (en) Composition, especially care balm
DE19821971A1 (en) Composition for treating psoriasis or neurodermatitis
DE4110134A1 (en) Cosmetic and/or pharmaceutical compsn. contg. banana skin - for external application to skin, esp. to treat warts and other skin disorders
AT139589B (en) Process for the production of an agent suitable as an ointment base and as a superfatting agent for soaps for main care
DE4403989A1 (en) Liq. pharmaceutical or cosmetic compsn. esp. topical soln.
WO1998023245A2 (en) Preservative containing 1,6-hexanediol
DE10231073A1 (en) Liniment for rapid alleviation of eczema and neurodermatitis, comprising extract of sage leaves in ointment base
DE102006018972A1 (en) Agent, useful for topical treatment of skin disease e.g. psoriasis, neurodermatitis and eczema, comprises coal tar solution, a component of talc, bismuth gallate or sulfur fine-particles, surfactant and optionally carriers or diluents
DE648606C (en) Process for the preparation of an ointment base
EP1430891A1 (en) Oil-acid-emulsion for the treatment of joint diseases and for the stimulation of blood-circulation
DE102020110408A1 (en) Plant-based cosmetic formulation
DE60001278T2 (en) TREATMENT BALM, ESPECIALLY FOR SURFACE BURNS AND IRRITATING REDNESS

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee