DE102004032782B4 - Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever - Google Patents

Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever Download PDF

Info

Publication number
DE102004032782B4
DE102004032782B4 DE200410032782 DE102004032782A DE102004032782B4 DE 102004032782 B4 DE102004032782 B4 DE 102004032782B4 DE 200410032782 DE200410032782 DE 200410032782 DE 102004032782 A DE102004032782 A DE 102004032782A DE 102004032782 B4 DE102004032782 B4 DE 102004032782B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake
arm
parking brake
brake according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200410032782
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004032782A1 (en
Inventor
Josef Neudorfer
Josef Kronschnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edscha Engineering GmbH
Original Assignee
Edscha Betaetigungssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha Betaetigungssysteme GmbH filed Critical Edscha Betaetigungssysteme GmbH
Priority to DE200410032782 priority Critical patent/DE102004032782B4/en
Publication of DE102004032782A1 publication Critical patent/DE102004032782A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004032782B4 publication Critical patent/DE102004032782B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/108Disposition of hand control with mechanisms to take up slack in the linkage to the brakes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

The brake has a brake actuating lever (1) arranged on a lever support (2) and pivoted around a swiveling axis (3). An arresting device arrests the brake actuating lever and a coupling unit. The coupling unit couples the brake actuating lever to a brake cable. The coupling unit has a lever (19), which is pivoted around the swiveling axis. The coupling unit has a spring unit (18) that couples the lever with the brake actuating lever.

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststellbremse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 für ein Fahrzeug, umfassend einen Hebelhalter, einen Bremsbetätigungshebel, der an dem Hebelhalter um eine Schwenkachse schwenkbar angeordnet ist, eine Feststelleinrichtung zum Feststellen des Bremsbetätigungshebels, und eine Kopplungseinheit, die den Bremsbetätigungshebel mit einem Bremsseil koppelt, wobei die Kopplungseinheit einen um die Schwenkachse schwenkbar gelagerten Hebel umfasst.The The invention relates to a parking brake according to the preamble of Claim 1 for a vehicle comprising a lever holder, a brake lever, which is pivotally mounted on the lever holder about a pivot axis is a locking device for detecting the brake lever, and a coupling unit that controls the brake lever with a brake cable coupled, wherein the coupling unit pivotally about the pivot axis stored lever comprises.

DE 41 34 052 A1 zeigt eine Feststellbremse, bei der ein als Handbremshebel ausgebildeter Bremsbetätigungshebel schwenkbar um eine Schwenkachse an einem Hebelhalter angeordnet ist. Der Bremsbetätigungshebel ist mittels einer Kopplungseinheit mit einem Bremsseil verbunden, wobei die Kopplungseinheit einen Hebel aufweist, der um die Schwenkachse schwenkbar gelagert ist. Der Bremsbetätigungshebel und der Hebel sind mittels eines an dem Hebel ausgebildeten Langlochs und eines an dem Bremsbetätigungshebel angeordneten Mitnehmers gekoppelt. Eine Feststelleinrichtung für den Bremsbetätigungshebel wird durch eine Feststellklinke, die an dem Bremsbetätigungshebel angeordnet ist, und einer an dem Hebel angeordneten Verzahnung gebildet, wodurch der Bremsbetätigungshebel verstellbar ist. Nachteilig bei dieser Art von Feststellbremse ist die Tatsache, dass bei einer Betätigung des Bremsbetätigungshebels die Kraftwirkung unmittelbar über den Hebel auf das Bremsseil übertragen wird, so dass ein unkomfortables Betätigen der Bremse vorliegt. Durch die unmittelbare Kraftwirkung auf das Bremsseil erfolgt einer unmittelbare Einleitung des Bremsvorgangs auf das Fahrzeug, wobei das Fahrzeug aufgrund der vorhandenen Trägheit des Fahrzeugs einer Bewegung unterliegt, die der Bremswirkung entgegenwirkt, so dass ein instabiler Zustand des Fahrzeugs gegeben ist. Dieser instabile Zustand des Fahrzeugs führt insbesondere bei kleinen Fahrzeugen bei Betätigen der Feststellbremse zu einem Umkippen. DE 41 34 052 A1 shows a parking brake in which a trained as a hand brake lever brake lever is pivotally mounted about a pivot axis on a lever holder. The brake lever is connected by means of a coupling unit with a brake cable, wherein the coupling unit comprises a lever which is pivotally mounted about the pivot axis. The brake lever and the lever are coupled by means of an elongated hole formed on the lever and a driver disposed on the brake lever. A locking device for the brake lever is formed by a locking pawl, which is arranged on the brake lever, and arranged on the lever toothing, whereby the brake lever is adjustable. A disadvantage of this type of parking brake is the fact that upon actuation of the brake lever, the force is transmitted directly to the brake cable via the lever, so that there is an uncomfortable operation of the brake. Due to the direct force acting on the brake cable is an immediate initiation of the braking action on the vehicle, wherein the vehicle is subject to a movement due to the existing inertia of the vehicle, which counteracts the braking effect, so that an unstable state of the vehicle is given. This unstable state of the vehicle leads to tipping, in particular in small vehicles when the parking brake is actuated.

DE 198 28 468 C1 zeigt eine Feststellbremse, bei der ein Handbremshebel schwenkbar an einem mit der Karosserie verbundenen Hebelhalter angeordnet ist. Der Handbremshebel ist mittels einer Zugstange mit einer Kopplungseinheit zweier Bremsseile gekoppelt, wobei die Zugstange an dem Handbremshebel schwenkbar gelagert ist. An dem dem Handbremshebel abgewandten Ende der Zugstange ist ein Umfangsmantel angeordnet, der über ein Klemmlager mit einem Bügelabschnitt verbunden ist. An dem Bügelabschnitt sind die zwei Bremsseile vorgesehen. Der Umfangsmantel ist von einem Federelement umgeben, das den Bügelabschnitt entgegen den Handbremshebel vorspannt. Beim Betätigen des Handbremshebels wird die Zugstange verschoben, wodurch auch der Bügelabschnitt verlagert wird und die zwei Bremsseile die Bremsbetätigung auf die an zwei Rädern angeordneten Trommelbremsen übertragen. DE 198 28 468 C1 shows a parking brake in which a hand brake lever is pivotally mounted on a connected to the body lever holder. The hand brake lever is coupled by means of a pull rod with a coupling unit of two brake cables, wherein the pull rod is pivotally mounted on the hand brake lever. At the end remote from the handbrake lever of the drawbar, a circumferential casing is arranged, which is connected via a clamping bearing with a bracket section. At the bracket section, the two brake cables are provided. The peripheral skirt is surrounded by a spring element which biases the strap section against the handbrake lever. Upon actuation of the handbrake lever, the pull rod is displaced, as a result of which the strap section is also displaced and the two brake cables transmit the brake actuation to the drum brakes arranged on two wheels.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Feststellbremse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 anzugeben, die ein sicheres Betätigen sowie eine gedämpfte und zeitverzögerte Kraftwirkung auf das Bremsseil ermöglicht.It The object of the invention is a parking brake according to the preamble of claim 1, the safe operation and a damped and delayed Force action on the brake cable allows.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei der eingangs genannten Feststellbremse mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Kopplungseinheit ein Federelement aufweist, und dass das Federelement den Hebel mit dem Bremsbetätigungshebel koppelt.These Task is according to the invention in the The aforementioned parking brake with the characterizing features of claim 1 solved thereby that the coupling unit has a spring element, and that the Spring element couples the lever with the brake lever.

Durch das erfindungsgemäße Vorsehen eines Federelementes, das den Hebel mit dem Bremsbetätigungshebel koppelt, wird erreicht, dass bei einer Betätigung des Bremsbetätigungshebels die Krafteinleitung auf das Bremsseil gedämpft und zeitverzögert auftritt und somit eine unmittelbare Übertragung der Kraft von dem Bremsbetätigunshebel auf das Bremsseil über die Kopplungseinheit vermieden ist. Die Kopplung des Bremsbetätigungshebels und des Hebels mittels des Federelementes ist aufgrund der in dem Federelement gespeicherten Energie derart, dass zu Beginn der Betätigung des Bremsbetätigungshebels die Kopplung zwischen dem Bremsbetätigungshebel und dem Hebel nur durch eine kleine Kraft des Federelementes gegeben ist, so dass ein Verschwenken des Bremsbetätigungshebels bezüglich des Hebels möglich ist und keine Kraft auf das Bremsseil übertragen wird. Bei weiterer Betätigung, d.h. bei weiterem Verschwenken des Bremsbetätigungshebels wird die Kopplung zwischen dem Bremsbetätigungshebel und dem Hebel aufgrund der in dem Federkraft gespeicherten Energie zunehmend stärker, so dass während des Verschwenkens des Bremsbetätigungshebels die Kopplung zunehmend starrer wird, so dass ab einem bestimmten Verschwenkungswinkel des Bremsbetätigungshebels eine starre Verbindung zwischen dem Bremsbetätigungshebel und dem Hebel und somit die Kraftübertragung auf das Bremsseil mittels der Kopplungseinheit vollständig gegeben ist. Der Bremsvorgang für das Fahrzeug wird demnach zeitverzögert eingeleitet. Ferner ist durch die Wahl von unterschiedlich starken Federelementen ein Voreinstellen der Dämpfung der Kraftübertragung möglich, wobei verschiedene Federelemente an entsprechende Feststellbremsen angepasst bzw. gegeben sind.By the inventive provision a spring element, the lever with the brake lever coupled, it is achieved that upon actuation of the brake lever the application of force to the brake cable is damped and occurs with a time delay and thus an immediate transfer the force of the brake lever on the brake cable over the coupling unit is avoided. The coupling of the brake lever and the lever by means of the spring element is due to in the spring element stored energy such that at the beginning of the operation of Brake lever the coupling between the brake lever and the lever is given only by a small force of the spring element, so that a pivoting of the brake lever in terms of of the lever possible is and no force is transmitted to the brake cable. At further Actuation, i. upon further pivoting of the brake lever, the coupling becomes between the brake lever and the lever due to the energy stored in the spring force increasingly stronger, so while the pivoting of the brake lever the coupling becomes progressively more rigid, so that starting from a certain Swiveling angle of the brake lever a rigid connection between the brake lever and the lever and thus the power transmission to the brake cable is completely given by means of the coupling unit. The braking process for the Vehicle is therefore delayed initiated. Furthermore, by the choice of different strengths Spring elements presetting the damping of the power transmission possible, wherein different spring elements to corresponding parking brakes adapted or given.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Hebel einen ersten Arm und einen zweiten Arm auf, wobei an dem ersten Arm das Federelement und an dem zweiten Arm das Bremsseil angeordnet ist, wodurch die Kraftübertragung auf das Bremsseil sichergestellt ist.In According to an advantageous embodiment, the lever has a first arm and a second arm, wherein on the first arm, the spring element and on the second arm, the brake cable is arranged, whereby the power transmission is ensured on the brake cable.

Der erste und der zweite Arm weisen vorteilhaft eine unterschiedliche Länge auf und definieren zweckmäßig einen Winkel von ungefähr 135°. Dadurch ist erreicht, dass die von dem Bremsbetätigungshebel auf das Bremsseil übertragende Kraftwirkung von dem Längenverhältnisses der beiden Arme des Hebels abhängt und somit die Kraftübertragung durch das Übersetzungsverhältnis des Hebels gegeben ist, wodurch die Übertragung der Kraft auf das Bremsseil weiter sicher gestellt ist. Ferner ist durch die Wahl von verschiedenen Längen für die beiden Arme des Hebels ein individuelles Festlegen und Voreinstellen des Übersetzungsverhältnisses des Hebels und somit der Kraftübertragung von dem Bremsbetätigungshebel auf das Bremsseil gegeben.Of the first and second arm advantageously have a different Length up and expediently define one Angle of about 135 °. Thereby is reached that transmits from the brake lever to the brake cable Force effect of the aspect ratio depends on the two arms of the lever and thus the power transmission through the gear ratio of Levers is given, reducing the transmission the force on the brake cable is further ensured. Furthermore, by the choice of different lengths for both Arms of the lever an individual setting and presetting the transmission ratio of the Levers and thus the power transmission from the brake lever given to the brake cable.

Der Hebel ist schwenkbar um die Schwenkachse des Bremsbetätigungshebels angeordnet, wobei die Anlenkung in einer bevorzugten Ausgestaltung an einem der beiden Arm des Hebels vorgesehen ist, wodurch das durch die beiden Arme definierte Übersetzungsverhätnis des Hebels gegeben ist.Of the Lever is pivotable about the pivot axis of the brake lever arranged, wherein the linkage in a preferred embodiment is provided on one of the two arm of the lever, whereby the through the two arms defined Übersetzungsverhätnis the Levers is given.

In einer alternativen Ausgestaltung ist die Anlenkung des Hebels an der Schwenkachse an einem Verbindungspunkt des ersten und des zweiten Arms vorgesehen, wodurch die beiden Arme zum Beispiel identische Längen und Formen aufweisen, so dass die Fertigung des Hebels vereinfacht ist.In an alternative embodiment is the articulation of the lever the pivot axis at a connection point of the first and the second arm provided, whereby the two arms, for example, identical lengths and Shapes have, so that the manufacture of the lever is simplified.

Der zweite Arm des Hebels liegt zweckmäßig an dem Bremsbetätigungshebel an, so dass der Bremsbetätigungshebel für die durch das Federelement bewirkte Verschwenkung des Hebels aufgrund der Kraft des Federelements einen Anschlag ausbildet, so dass in einer gelösten Stellung der Feststellbremse der Hebel aufgrund des Federelements nicht verschwenkbar ist und somit eine ungewollte Bremswirkung, d.h. ohne Betätigen des Bremsbetätigungsghebels, vermieden ist.Of the second arm of the lever is appropriate to the brake lever on, so that the brake lever for the caused by the spring element pivoting of the lever due to Force of the spring element forms a stop, so that in one dissolved Position of the parking brake of the lever due to the spring element is not pivotable and thus an unwanted braking effect, i.e. without pressing the brake lever, is avoided.

Das Federelement ist zweckmäßig durch eine Druckfeder gebildet, wodurch der Bremsbetätigungshebel und der Hebel eine auseinandertreibende Kraftwirkung erfahren. Der Bremsbetätigungshebel wird dabei in Richtung einer abgelegten Stellung und der Hebel in Betätigungsrichtung für das Bremsseil mit einer Kraft beaufschlagt, wobei der Hebel hierbei an dem Bremsbetätigungshebel anliegt, so dass ein stabiles System von Bremsbetätigungshebel und Hebel in jeder Position des Bremsbetätigungshebels gegeben ist.The Spring element is appropriate by a Compression spring formed, whereby the brake lever and the lever experience a disintegrating force effect. The brake lever is in the direction of a stored position and the lever in operating direction for the Applied to a brake cable with a force, the lever here on the brake lever rests, leaving a stable system of brake lever and lever is provided in each position of the brake lever.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist in dem Hebelhalter eine Führung vorgesehen, in der ein an dem Bremsbetätigungshebel angeordneter Mitnehmer verschieblich geführt ist, so dass die Verschwenkung des Bremsbetätigungshebels bezüglich des Hebelhalters durch die Kombination des Mitnehmers und der Führung definiert ist, insbesondere sind durch die Enden der Führung Endanschläge für die Verschwenkung des Bremsbetätigungshebels gegeben.In an advantageous embodiment, a guide is provided in the lever holder, in the one on the brake lever arranged driver is slidably guided, so that the pivoting of the brake lever concerning the Lever holder defined by the combination of the driver and the guide is, in particular by the ends of the guide end stops for the pivoting of the brake lever given.

Die Führung ist zweckmäßig als ein Langloch ausgebildet, in dem der Mitnehmer angeordnet ist. Das eine Ende des Langlochs definiert einen Anschlag für eine abgelegte Position des Bremsbetätigungshebels und das andere Ende des Langlochs für einen Endanschlag beim Betätigen des Bremsbetätigungshebels.The guide is useful as a slot formed in which the driver is arranged. The one end of the slot defines a stop for a discarded one Position of the brake lever and the other end of the slot for an end stop when operating the Brake lever.

Die Feststellvorrichtung weist zweckmäßig eine an dem Hebelhalter angeordnete Verzahnung auf, wobei eine schwenkbar an dem Bremsbetätigungshebel gelagerte Klinke in die Verzahnung eingreift und somit ein sicheres Feststellen des Bremsbetätigunghebels bezüglich des Hebelhalters gegeben ist, so dass die Kraft auf das Bremsseil in einer festgestellten Position des Bremsbetätigungshebels erhalten und die Feststellbremse sicher festgestellt ist.The Locking device expediently has one on the lever holder arranged toothing, wherein a pivotally mounted on the brake lever mounted pawl engages the teeth and thus a safe Locking the brake lever in terms of Given the lever holder, so that the force on the brake cable obtained in a determined position of the brake lever and the parking brake is securely detected.

Der Feststelleinrichtung ist zweckmäßig eine Löseeinrichtung zugeordnet, so dass der Bremsbetätigungshebel aus einer festgelegten Stellung lösbar ist, so dass nach einem sicheren Feststellen des Bremsbetätigungshebels ein zuverlässiges Lösen der Bremse gegeben ist.Of the Locking device is expedient a release device assigned so that the brake lever is detachable from a fixed position, so that after a secure locking of the brake lever a reliable release of the Brake is given.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist dem Bremsseil eine Nachstellvorrichtung zugeordnet, die ein zum Beispiel durch Verschleiß auftretendes Spiel in dem Bremsseil automatisch ausgleicht, so dass das Bremsseil nicht durchhängt und eine vorgegebene Spannung aufweist.In In a preferred embodiment, the brake cable is an adjusting device associated, for example, by a wear occurring game in the Automatically compensates brake cable, so that the brake cable does not sag and has a predetermined voltage.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Bremsbetätigunsghebel als ein Handbremshebel vorgesehen, so dass die Feststellbremse als eine Handbremse realisiert ist. Es ist alternativ auch möglich, dass der Bremsbetätigungshebel als ein Fußpedal für eine Fußfeststellbremse ausgebildet ist.In Another preferred embodiment is the Bremsbetätigunsghebel provided as a handbrake lever, so that the parking brake as a handbrake is realized. It is alternatively possible that the brake lever as a foot pedal for one Foot parking is trained.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den abhängigen Ansprüchen.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description as well as from the dependent ones Claims.

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Feststellbremse näher erläutert.The invention will hereinafter with reference to the accompanying drawings based on a preferred embodiment of an inventions Parking brake according to the invention explained in more detail.

1 zeigt eine Seitenansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Feststellbremse. 1 shows a side view of a preferred embodiment of a parking brake according to the invention.

2 zeigt eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Feststellbremse aus 1. 2 shows an exploded view of the preferred embodiment of the parking brake according to the invention 1 ,

3 zeigt einen Querschnitt entlang der Linie III-III des bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Feststellbremse aus 1. 3 shows a cross section along the line III-III of the preferred embodiment of the parking brake according to the invention from 1 ,

In 1, 2 und 3 ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Feststellbremse gezeigt, bei der ein Bremsbetätigungshebel 1 als ein Handbremshebel ausgebildet ist, der an einem Hebelhalter 2 schwenkbar um eine Schwenkachse 3 gelagert ist.In 1 . 2 and 3 a preferred embodiment of a parking brake according to the invention is shown, in which a brake lever 1 is formed as a handbrake lever, which on a lever holder 2 pivotable about a pivot axis 3 is stored.

Der Hebelhalter 2 ist aus einem Formteil gebildet, das eine im wesentlichen dreieckig ausgebildete Grundplatte 4 mit einer abgerundeten Ecke aufweist, wobei an der der abgerundeten Ecke gegenüberliegenden Kante drei Befestigungsvorsprünge 5 in einem Winkel von ungefähr 90° zu der Grundplatte 4 zum Befestigen an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs angeordnet sind. In der Grundplatte 4 des Hebelhalters 2 ist eine Bohrung 6 ausgebildet, wobei der Mittelpunkt der Bohrung 6 mit der Schwenkachse 3 fluchtet.The lever holder 2 is formed from a molded part, which is a substantially triangular-shaped base plate 4 having a rounded corner, wherein at the rounded corner opposite edge three fastening projections 5 at an angle of about 90 ° to the base plate 4 are arranged for attachment to a body of a motor vehicle. In the base plate 4 of the lever holder 2 is a hole 6 formed, with the center of the hole 6 with the pivot axis 3 flees.

Der Bremsbetätigungshebel 1 weist eine erstes Seitenteil 1a und zweites Seitenteil 1b auf, wobei die Grundplatte 4 des Hebelhalters 2 zwischen der ersten Seite 1a und der zweiten Seite 1b angeordnet ist. Die beiden Seitenteile 1a und 1b sind an der dem Hebelhalter 2 abgewandten Seite verbunden, zum Beispiel verschweißt oder verklipst. In jeder der beiden Seitenteile 1a und 1b ist jeweils eine Bohrung 6b ausgebildet, die mit der Bohrung 6a des Hebelhalters fluchtet. In den Bohrungen 6a und 6b ist ein Befestigungsniet 7a und ein Gleitelement 8 angeordnet.The brake lever 1 has a first side part 1a and second side part 1b on, with the base plate 4 of the lever holder 2 between the first page 1a and the second page 1b is arranged. The two side parts 1a and 1b are at the lever holder 2 connected away side, for example, welded or clipped. In each of the two side parts 1a and 1b is each a hole 6b trained with the bore 6a of the lever holder is aligned. In the holes 6a and 6b is a fastening rivet 7a and a slider 8th arranged.

In der Grundplatte 4 des Hebelhalters 2 ist eine als Langloch ausgebildete Führung 32 vorgesehen, in der ein als Niet ausgebildeter Mitnehmer 33 verschieblich angeordnet ist. Der Mitnehmer 33 ist an dem Bremsbetätigungshebel 1 in zwei jeweils in einem der beiden Seitenteile 1a, 1b ausgebildeten Bohrungen 6g angeordnet.In the base plate 4 of the lever holder 2 is a trained as a slot leadership 32 provided in a designed as a rivet driver 33 slidably arranged. The driver 33 is on the brake lever 1 in two in each case in one of the two side parts 1a . 1b trained holes 6g arranged.

Um die Grundplatte 4 des Hebelhalters 2 ist ein Klammerelement 38 vorgesehen, wobei das Klammerelement 38 beidseitig jeweils zwischen der Grundplatte 4 und en Seitenteilen 1a und 1b des Bremsbetätigungshebels 1 angeordnet ist.To the base plate 4 of the lever holder 2 is a clip element 38 provided, wherein the clip element 38 each on both sides between the base plate 4 and side panels 1a and 1b of the brake lever 1 is arranged.

An der abgerundeten Ecke der Grundplatte 4 des Hebelhalters 2 ist eine Verzahnung 9 ausgebildet, in die eine an dem Bremsbetätigungshebel 1 schwenkbar angeordnete Klinke 10 eingreift. Die Klinke 10 ist zwischen dem ersten Seitenteil 1a und dem zweiten Seitenteil 1b des Bremsbetätigungshebels 1 mittels eines Befestigungsnietes 7b, das in an den der beiden Seitenteilen 1a und 1b des Bremsbetätigungshebels 1 angeordneten Bohrungen 6c eingreift, schwenkbar gelagert. Mit der Klinke 10 ist eine Druckstange 11 schwenkbar gekoppelt, die an dem der Klinke 10 abgewandten Ende mittels einer Druckfeder 12 mit einem Druckknopf 13 verbunden ist. Der der Druckknopf 13 ist in einem an dem Bremsbetätigungshebel 1 angeordneten Handgriff 14 verschieblich angeordnet.At the rounded corner of the base plate 4 of the lever holder 2 is a gearing 9 formed in the one on the brake lever 1 pivotable pawl 10 intervenes. The handle 10 is between the first side part 1a and the second side part 1b of the brake lever 1 by means of a fastening rivet 7b that's in at the two side panels 1a and 1b of the brake lever 1 arranged holes 6c engages, pivotally mounted. With the latch 10 is a push rod 11 pivotally coupled to the latch 10 opposite end by means of a compression spring 12 with a push button 13 connected is. The the push button 13 is in one of the brake lever 1 arranged handle 14 slidably arranged.

An dem dem Handgriff 14 abgewandten Ende des Bremsbetätigungshebels 1 ist ein Aufsatzteil 15 angeordnet. Das Aufsatzteil 15 ist mittels eines Befestigungsnietes 16 festgelegt, das in zwei weitere Bohrungen 6d, die in den beiden Seitenteilen 1a, 1b des Bremsbetätigungshebels 1 ausgebildet sind, eingreift. Mit einem Ende 17 erstreckt sich das Aufsatzteil 15 über den Bremsbetätigungshebel 1 hinaus, wobei an dem Ende 17 des Aufsatzteiles 15 ein Federelement 18 mit einem ersten Ende angeordnet ist. Durch das Federelement 18 ist das Aufsatzteil 15 mit einem Hebel 19 gekoppelt, wobei der Hebel 19 einen ersten Arm 20 und einen zweiten Arm 21 aufweist. Das Federelement 18 ist mit einem zweiten Ende an dem ersten Arm 20 des Hebels 19 angeordnet.At the handle 14 opposite end of the brake lever 1 is an attachment 15 arranged. The attachment 15 is by means of a fastening rivet 16 set in two more holes 6d in the two side panels 1a . 1b of the brake lever 1 are trained, engages. With an end 17 extends the attachment 15 over the brake lever 1 beyond, being at the end 17 of the attachment 15 a spring element 18 is arranged with a first end. By the spring element 18 is the attachment 15 with a lever 19 coupled, with the lever 19 a first arm 20 and a second arm 21 having. The spring element 18 is with a second end on the first arm 20 of the lever 19 arranged.

Der Hebel 19 besteht aus zwei parallelen Formteilen 22a und 22b, die an dem zweiten Arm 21 miteinander verbunden sind. Mit dem zweiten Arm 20 liegt der Hebel 19 an den beiden Seitenteilen 1a, 1b des Bremsbetätigungshebels 1 an. An dem ersten Arm 20 ist in den beiden Formteilen 22a und 22b jeweils eine Bohrung 6e ausgebildet, die mit der Bohrung 6a des Hebelhalters 2 und den Bohrungen 6b des Bremsbetätigungshebels 1 fluchten. Der Bremsbetätigungshebel 1 ist zwischen den beiden parallelen Formteilen 22a und 22b des Hebels 19 angeordnet. Hierbei entsteht durch die doppelte Schachtelung, wobei der Hebelhalter 2 zwischen den beiden Seitenteil 1a, 1b des Bremsbetätigunsghebels 1 und die beiden Seitenteile 1a und 1b wiederum zwischen den beiden Formteilen 22a und 22b des Hebels 19 angeordnet sind, eine raumsparende Ausgestaltung der Feststellbremse.The lever 19 consists of two parallel moldings 22a and 22b on the second arm 21 connected to each other. With the second arm 20 is the lever 19 on the two side panels 1a . 1b of the brake lever 1 at. On the first arm 20 is in the two moldings 22a and 22b one hole each 6e trained with the bore 6a of the lever holder 2 and the holes 6b of the brake lever 1 aligned. The brake lever 1 is between the two parallel moldings 22a and 22b of the lever 19 arranged. This results from the double nesting, the lever holder 2 between the two side panel 1a . 1b of the brake lever 1 and the two side parts 1a and 1b again between the two moldings 22a and 22b of the lever 19 are arranged, a space-saving design of the parking brake.

An dem zweiten Arm 22 des Hebels 19 ist ein Bremsseil 23 über eine Nachstellvorrichtung 24 angeordnet. Die Nachstellvorrichtung 24 weist ein Zugelement 25 auf, das an einem ersten Ende mit dem Bremsseil 23 verbunden ist. Dem zweiten Ende des Zugelement 25 ist ein Gehäuse 26 zugeordnet, an dem zwei hervorstehende Vorsprünge 30 angeordnet sind, die jeweils in einer an den parallelen Formteilen 22a und 22b des Hebels 19 ausgebildeten Bohrung 6f schwenkbar gelagert ist. An dem in dem Gehäuse 26 angeordneten zweiten Ende des Zugelements 25 ist eine Zahnstange 27 vorgesehen, die mit einem in dem Gehäuse 26 schwenkbar angeordneten Eingriffselement 28 zusammenwirkt.At the second arm 22 of the lever 19 is a brake cable 23 via an adjusting device 24 arranged. The adjusting device 24 has a tension element 25 on, at a first end with the brake cable 23 connected is. The second end of the tension element 25 is a housing 26 assigned to the two protruding projections 30 are arranged, each in one of the parallel moldings 22a and 22b of the lever 19 trained hole 6f is pivotally mounted. At the inside of the case 26 arranged second end of the tension element 25 is a rack 27 provided with one in the housing 26 pivotally arranged engagement element 28 interacts.

An dem der Zahnstange 27 abgewandten Ende des Zugelements 25 ist ein Federelement 31 vorgesehen, die auf einem zylinderförmigen Halteelement 34 angeordnet ist. Das Halteelement 34 ist in einem zylinderförmigen Gehäuse 35 vorgesehen, das mittels eines Befestigungsringes 36 und eines weiteren Halteelements 37 an dem Hebelhalter 2 angeordnet ist.At the rack 27 opposite end of the tension element 25 is a spring element 31 provided on a cylindrical holding element 34 is arranged. The holding element 34 is in a cylindrical housing 35 provided, by means of a fastening ring 36 and another holding element 37 on the lever holder 2 is arranged.

In einer abgelegten Position des Bremsbetätigungshebels 1 ist das Eingriffselement 28 mit der Zahnstange 27 außer Eingriff. Das Zugelement 25 ist somit aufgrund des Federelements 31 verschieblich, wobei ein eventuell auftretendes Spiel in dem Bremsseil 23 ausgeglichen ist. Beim Verschenken des Bremsbetätigungshebels 1 gelangt das Eingriffselement 25 mit der Zahnstange 17 in Eingriff und bildet eine Verbindung mit der Zahnstange 27, wobei die durch den Bremsbetätigungshebel 1 über den Hebel 19 bewirkte Kraft auf das Bremsseil 23 übertragen wird.In a stored position of the brake lever 1 is the engaging element 28 with the rack 27 out of engagement. The tension element 25 is thus due to the spring element 31 displaceable, with a possibly occurring game in the brake cable 23 is balanced. When giving away the brake lever 1 enters the engagement element 25 with the rack 17 engaged and forms a connection with the rack 27 , where by the brake lever 1 over the lever 19 caused force on the brake cable 23 is transmitted.

Die erfindungsgemäße Feststellbremse weist beim Betätigen des Bremsbetätigungshebels 1 folgenden Kraftübertragungsablauf auf:
Zunächst ist der Bremsbetätigungshebel 1 in einer abgelegten Stellung, in der das Bremsseil 23 nicht angezogen ist, wobei aufgrund der der Nachstellvorrichtung 24 kein Spiel in dem Bremsseil 23 vorhanden ist. Bei Betätigen bzw. Verschwenken des Bremsbetätigungshebels 1 wird anfänglich die durch die Schwenkbewegung des Bremsbetätigungshebel 1 bewirkte Kraft sämtlich von dem Federelement 18 aufgenommen, so dass die Schwenkbewegung des Bremsbetätigungshebels 1 nicht auf den Hebel 19 übertragen wird und das Bremsseil 23 nicht angezogen wird.
The parking brake according to the invention has upon actuation of the brake lever 1 following power transmission sequence on:
First is the brake lever 1 in a stowed position where the brake cable 23 is not tightened, due to the adjusting device 24 no play in the brake cable 23 is available. Upon actuation or pivoting of the brake lever 1 is initially due to the pivotal movement of the brake lever 1 all caused force of the spring element 18 recorded so that the pivotal movement of the brake lever 1 not on the lever 19 is transmitted and the brake cable 23 is not attracted.

Bei einer weiterführenden Schwenkbewegung des Bremsbetätigungshebels 1 wird die von dem Bremsbetätigungshebel 1 bewirkte Kraft zunehmend größer, wobei das Federelement 18 kontinuierlich weniger Kraft kompensiert, so dass die auf das Bremsseil 23 angreifende Kraft kontinuierlich zunehmend größer wird, wodurch ein gedämpftes und zeitverzögertes Übertragen und Ansteigen der Bremskraft realisiert ist.In a further pivotal movement of the brake lever 1 becomes that of the brake lever 1 caused force increasingly larger, the spring element 18 continuously less force compensated, so that on the brake cable 23 attacking force is continuously increasing, whereby a subdued and delayed transfer and increase of the braking force is realized.

Bei weiterem Verschwenken des Bremsbetätigungsghebels 1 wird die Verschwenkung sämtlich auf den Hebel 19 übertragen. Das Federelement 19 ist nicht mehr in der Lage die auftretende Kraft aufzunehmen und zwischen dem Bremsbetätigungshebel 1 und dem Hebel 19 ist eine kraftübertragende Verbindung gegeben.Upon further pivoting of the brake lever 1 the pivoting is all on the lever 19 transfer. The spring element 19 is no longer able to absorb the force occurring and between the brake lever 1 and the lever 19 is given a force-transmitting connection.

Beim Verschwenken des Bremsbetättigungshebels 1 wird der Mitnehmer 33 in der Führung 32 verschoben, wobei die Verschiebung des Mitnehmers 33 durch die als Langloch ausgebildete Führung 32 begrenzt ist. Wird der Mitnehmer 22 an das eine Ende der Führung 32 verschoben, ist eine weiters Verschwenken des Bremsbetätigungshebels 1 nicht mehr möglich, so dass das Ende der Führung 33 einen Endanschlag für die Verschwenkung des Bremsbetätigungshebels 1 ausbildet.When swiveling the brake pedal 1 becomes the driver 33 in the lead 32 shifted, with the displacement of the driver 33 through the trained as an elongated hole leadership 32 is limited. Will be the driver 22 to the one end of the leadership 32 shifted, is a further pivoting of the brake lever 1 no longer possible, leaving the end of the guide 33 an end stop for the pivoting of the brake lever 1 formed.

Die Erfindung ist vorstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert worden, bei dem der Bremsbetätigungshebel 1 als ein Handbremshebel ausgebildet ist. Es versteht sich, dass es ebenso möglich ist, dass der Bremsbetätigungshebel 1 als ein Fußpedal für eine Fußfeststellbremse ausgebildet sein kann.The invention has been explained in detail above with reference to an embodiment in which the brake lever 1 is designed as a handbrake lever. It is understood that it is also possible that the brake lever 1 can be designed as a foot pedal for a Fußfeststellbremse.

Claims (19)

Feststellbremse für ein Fahrzeug, umfassend einen Hebelhalter (2), einen Bremsbetätigungshebel (1), der an dem Hebelhalter (2) um eine Schwenkachse (3) schwenkbar angeordnet ist, eine Feststelleinrichtung (9, 10) zum Feststellen des Bremsbetätigungshebels (1), und eine Kopplungseinheit (18, 19), die den Bremsbetätigungshebel (1) mit einem Bremsseil (23) koppelt, wobei die Kopplungseinheit (18, 19) einen um die Schwenkachse (3) schwenkbar gelagerten Hebel (19) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinheit (18, 19) ein Federelement (18) aufweist, und dass das Federelement (18) den Hebel (19) mit dem Bremsbetätigungshebel (1) koppelt.Parking brake for a vehicle, comprising a lever holder ( 2 ), a brake lever ( 1 ) attached to the lever holder ( 2 ) about a pivot axis ( 3 ) is pivotally mounted, a locking device ( 9 . 10 ) for detecting the brake lever ( 1 ), and a coupling unit ( 18 . 19 ), the brake lever ( 1 ) with a brake cable ( 23 ), the coupling unit ( 18 . 19 ) one about the pivot axis ( 3 ) pivotally mounted lever ( 19 ), characterized in that the coupling unit ( 18 . 19 ) a spring element ( 18 ), and that the spring element ( 18 ) the lever ( 19 ) with the brake lever ( 1 ) couples. Feststellbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (19) einen ersten Arm (20) und einen zweiten Arm (21) aufweist.Parking brake according to claim 1, characterized in that the lever ( 19 ) a first arm ( 20 ) and a second arm ( 21 ) having. Feststellbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) den ersten Arm (20) beaufschlagt, und dass das Bremsseil (23) an dem zweiten Arm (21) angeordnet ist.Parking brake according to claim 2, characterized in that the spring element ( 18 ) the first arm ( 20 ) and that the brake cable ( 23 ) on the second arm ( 21 ) is arranged. Feststellbremse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (20) und der zweite Arm (21) eine unterschiedliche Länge aufweisen.Parking brake according to claim 2 or 3, characterized in that the first arm ( 20 ) and the second arm ( 21 ) have a different length. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (20) und der zweite Arm (21) einen Winkel von ungefähr 125° definieren.Parking brake according to one of claims 2 to 4, characterized in that the first arm ( 20 ) and the second arm ( 21 ) define an angle of about 125 °. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (3) des Hebels (19) mit dem Hebelhalter (3) an einem von dem ersten Arm (20) und dem zweiten Arm (21) vorgesehen ist.Parking brake according to one of claims 2 to 5, characterized in that the pivot axis ( 3 ) of the lever ( 19 ) with the lever holder ( 3 ) on one of the first arm ( 20 ) and the second arm ( 21 ) is provided. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (3) des Hebels (19) mit dem Hebelhalter (2) an einem Verbindungspunkt des ersten Arms (20) und des zweiten Arms (21) vorgesehen ist.Parking brake according to one of claims 2 to 5, characterized in that the pivot axis ( 3 ) of the lever ( 19 ) with the lever holder ( 2 ) at a connection point of the first arm ( 20 ) and the second arm ( 21 ) is provided. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Arm (20) und der zweite Arme (21) starr miteinander verbunden sind.Parking brake according to one of claims 2 to 7, characterized in that the first arm ( 20 ) and the second arm ( 21 ) are rigidly connected. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite (21) Arm des Hebels (19) an dem Bremsbetätigungshebel (1) anliegt.Parking brake according to one of claims 2 to 8, characterized in that the second ( 21 ) Arm of the lever ( 19 ) on the brake lever ( 1 ) is present. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (18) als Druckfeder ausgebildet ist.Parking brake according to one of claims 1 to 9, characterized in that the spring element ( 18 ) is designed as a compression spring. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bremsbetätigungshebel (1) ein Mitnehmer (33) angeordnet ist, und dass der Mitnehmer (33) in einer an dem Hebelhalter (2) angeordneten Führung (32) verschieblich vorgesehen ist.Parking brake according to one of claims 1 to 10, characterized in that on the brake lever ( 1 ) a driver ( 33 ) and that the driver ( 33 ) in one of the lever holder ( 2 ) arranged guide ( 32 ) is slidably provided. Feststellbremse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (32) als ein Langloch ausgebildet ist.Parking brake according to claim 11, characterized in that the guide ( 32 ) is formed as a slot. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststelleinrichtung (9, 10) eine Verzahnung (9) und eine Klinke (10) umfasst.Parking brake according to one of claims 1 to 12, characterized in that the locking device ( 9 . 10 ) a gearing ( 9 ) and a latch ( 10 ). Feststellbremse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzahnung (9) an dem Hebelhalter (2) angeordnet ist, und dass die Klinke (10) an dem Bremsbetätigungshebel (1) schwenkbar angeordnet ist.Parking brake according to claim 13, characterized in that the toothing ( 9 ) on the lever holder ( 2 ), and that the pawl ( 10 ) on the brake lever ( 1 ) is pivotally mounted. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Feststelleinrichtung (9, 10) eine Löseeinrichtung (11, 12, 13) zugeordnet ist.Parking brake according to one of claims 1 to 14, characterized in that the locking device ( 9 . 10 ) a release device ( 11 . 12 . 13 ) assigned. Feststellbremse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Löseeinrichtung eine Druckstange (11), einen an dem Bremsbetätigungshebel (1) angeordneten Druckknopf (13) und ein weiteres Federelement (12) umfasst.Parking brake according to claim 15, characterized in that the release device is a push rod ( 11 ), one on the brake lever ( 1 ) arranged push button ( 13 ) and another spring element ( 12 ). Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bremsseil (23) eine Nachstellvorrichtung zugeordnet ist.Parking brake according to one of claims 1 to 16, characterized in that the brake cable ( 23 ) is associated with an adjusting device. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbetätigungshebel (1) als ein Handbremshebel ausgebildet ist.Parking brake according to one of claims 1 to 17, characterized in that the brake lever ( 1 ) is designed as a handbrake lever. Feststellbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbetätigungshebel (1) als ein Fußpedal ausgebildet ist.Parking brake according to one of claims 1 to 17, characterized in that the brake lever ( 1 ) is designed as a foot pedal.
DE200410032782 2004-07-06 2004-07-06 Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever Active DE102004032782B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410032782 DE102004032782B4 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410032782 DE102004032782B4 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004032782A1 DE102004032782A1 (en) 2006-02-02
DE102004032782B4 true DE102004032782B4 (en) 2006-04-27

Family

ID=35530022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410032782 Active DE102004032782B4 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004032782B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134052A1 (en) * 1991-10-15 1993-04-22 Scharwaechter Gmbh Co Kg ACTUATING DEVICE FOR THE HAND BRAKE OF MOTOR VEHICLES
DE19828468C1 (en) * 1998-06-26 2000-04-13 Micro Compact Car Smart Gmbh Parking brake for motor vehicles, vehicle trailers or the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134052A1 (en) * 1991-10-15 1993-04-22 Scharwaechter Gmbh Co Kg ACTUATING DEVICE FOR THE HAND BRAKE OF MOTOR VEHICLES
DE19828468C1 (en) * 1998-06-26 2000-04-13 Micro Compact Car Smart Gmbh Parking brake for motor vehicles, vehicle trailers or the like

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004032782A1 (en) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3408133B1 (en) Armrest arrangement for an automotive vehicle seat
WO2018073306A1 (en) Steering column comprising an energy absorption device for a motor vehicle
DE19936733C2 (en) Actuator for a parking brake
DE102008008747B4 (en) locking system
WO2015124399A1 (en) Actuation device for a parking brake
EP1826080B1 (en) Actuating device for a vehicle parking brake
DE10029750C1 (en) Parking brake, for car, has handle which is pivoted on two levers, cable coupling fitted to base of one of levers being locked in position by projection on lever which fits into indentations attached to cable
DE10029752C1 (en) Parking brake
DE102004032782B4 (en) Hand brake for vehicle, has coupling unit for coupling brake actuating lever and brake cable, and including lever that is pivoted around swiveling axis and spring unit that couples lever with brake actuating lever
WO2012045454A1 (en) Manual parking brake with an over-centre helper spring
DE102020208533A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE202005001223U1 (en) Device for actuating a brake for a motor vehicle
DE102011015240B3 (en) Tensioning mechanism i.e. bowden cable, for actuating rotary latch mechanism to release e.g. lever in motor car seat to fold down seat back, has tension transmission device and tensioning element coupled by coupling element
WO2006066546A1 (en) Parking brake for a vehicle
EP1379417B1 (en) Parking brake
DE102004004378B4 (en) adjusting
DE10164939B4 (en) Cable adjustment for a parking brake
DE10156920A1 (en) Motor vehicle parking brake has an improved design with an axial lever movement that has a high lever ratio so that it can be made compactly and less expensively
DE102009052175A1 (en) Locking brake for vehicle i.e. motor vehicle, has adjustable stop i.e. pin, connected at one end with clamping jaw and another end with unlocking device by rocker element that is pivotably mounted on unlocking device
EP1705044B1 (en) Device to fix a slidable shade system
DE102004009108B4 (en) Actuation device for a door lock
DE3935028A1 (en) Parking brake with hand-operated release - has mechanical advantage w.r.t. brake linkage and twist action ratchet release
DE19620941C2 (en) Compensation device for a brake system that can be operated with brake cables
DE102018210900A1 (en) Pedal device for a motor vehicle with a pedal lever and with a strut device
WO1998022318A1 (en) Actuating of brakes on a vehicle or something similar

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EDSCHA ENGINEERING GMBH, DE

Effective date: 20110728

Free format text: FORMER OWNER: EDSCHA BETAETIGUNGSSYSTEME GMBH, 94491 HENGERSBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BONNEKAMP & SPARING, DE

Effective date: 20110728