DE102004032536B4 - Device and method for operating a drive unit - Google Patents

Device and method for operating a drive unit Download PDF

Info

Publication number
DE102004032536B4
DE102004032536B4 DE102004032536.7A DE102004032536A DE102004032536B4 DE 102004032536 B4 DE102004032536 B4 DE 102004032536B4 DE 102004032536 A DE102004032536 A DE 102004032536A DE 102004032536 B4 DE102004032536 B4 DE 102004032536B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
operating element
control
vehicle
drive unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004032536.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004032536A1 (en
Inventor
Werner Kind
Rainer Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102004032536.7A priority Critical patent/DE102004032536B4/en
Priority to SE0501472A priority patent/SE528845C2/en
Priority to FR0552018A priority patent/FR2873083B1/en
Publication of DE102004032536A1 publication Critical patent/DE102004032536A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004032536B4 publication Critical patent/DE102004032536B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Betreiben einer Antriebseinheit, insbesondere eines Fahrzeugs, wobei die Vorrichtung (1) eine erste Ermittlungseinheit (5) zur Ermittlung einer Stellung eines an die Vorrichtung (1) angeschlossenen ersten Bedienelementes (15) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine zweite Ermittlungseinheit (10) zur Ermittlung einer Stellung eines an die Vorrichtung (1) angeschlossenen und zum ersten Bedienelement (15) redundanten zweiten Bedienelementes (20) umfasst und dass eine Auswahleinheit (25) vorgesehen ist, mit der die erste Ermittlungseinheit (5) oder die zweite Ermittlungseinheit (10) auswählbar ist, wobei eine erste Auswerteeinheit (35) vorgesehen ist, die die ermittelte Stellung des ersten Bedienelementes (15) zur Bildung einer ersten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit (25) die erste Ermittlungseinheit (5) ausgewählt wird, und eine zweite Auswerteeinheit (40) vorgesehen ist, die die ermittelte Stellung des zweiten Bedienelementes (20) zur Bildung einer zweiten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit (25) die zweite Ermittlungseinheit (10) ausgewählt wird.Device (1) for operating a drive unit, in particular of a vehicle, wherein the device (1) comprises a first determination unit (5) for determining a position of a first operating element (15) connected to the device (1), characterized in that the device (1) comprises a second determination unit (10) for determining a position of a second operating element (20) connected to the device (1) and redundant to the first operating element (15), and that a selection unit (25) is provided, with which the first determination unit (5) or the second determination unit (10) is selectable, wherein a first evaluation unit (35) is provided, which evaluates the determined position of the first operating element (15) to form a first request quantity to the drive unit when connected to the selection unit (25). the first determination unit (5) is selected, and a second evaluation unit (40) is provided, which determines the determined setting evaluates the second control element (20) to form a second request quantity to the drive unit, when with the selection unit (25), the second detection unit (10) is selected.

Figure DE102004032536B4_0001
Figure DE102004032536B4_0001

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht von einer Vorrichtung und von einem Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche aus.The invention is based on a device and a method for operating a drive unit according to the preamble of the independent claims.

Aus der DE 198 23 860 A1 ist bereits eine Bedienhilfe für ein Kraftfahrzeug bekannt. Die Bedienhilfe umfasst eine in einer am Fahrersitz zu montierenden Armlehne angeordnete, teleskopartig ausschiebbare sowie verdrehbare Handaufnahme. Weiterhin umfasst die Bedienhilfe eine Auslängung und eine Verdrehung erfassende Sensoren zur Abgabe von Brems- bzw. Beschleunigungssignalen an die entsprechenden Steuereinrichtungen eines Kraftfahrzeuges. Die Betätigung der Beschleunigungsfunktion des Fahrzeugs wird dabei durch entsprechende Steuergeräte aufgenommen und an das Kraftfahrzeug weitergeleitet. Die Bedienhilfe kann in jedem gängigen Kraftfahrzeug montiert werden, wobei sich die Montage auf den Austausch des Seriensitzes durch ein Nachrüstmodell beschränkt, abgesehen von der ohnehin erforderlichen Anbringung von externen Steuergeräten und Servomotoren.From the DE 198 23 860 A1 an operating aid for a motor vehicle is already known. The operating aid comprises a telescopically extendable and rotatable hand receptacle arranged in an armrest to be mounted on the driver's seat. Furthermore, the operating aid comprises an extension and a rotation detecting sensors for outputting brake or acceleration signals to the corresponding control devices of a motor vehicle. The actuation of the acceleration function of the vehicle is recorded by appropriate control devices and forwarded to the motor vehicle. The operating aid can be mounted in any standard motor vehicle, with the assembly limited to the replacement of the standard seat by a retrofit model, apart from the already required attachment of external control devices and servomotors.

Die DE 103 47 939 A1 beschreibt ein elektronisches Gas für eine Handbedienung eines Kraftfahrzeuges. Dabei wird zusätzlich zu einem ersten Bedienelement ein zweites, redundantes Bedienelement verwendet, dessen Stellung von einem Sensor ausgelesen und an eine Motorsteuerung übermittelt wird. Mittels eines Schalters kann das erste Bedienelement ausgeschaltet werden, wenn das zweite Bedienelement verwendet wird. Beide Bedienelemente verwenden den selben Eingang der Motorsteuerung, daher muss der Sensor des zweiten Bedienelementes ein Ausgangssignal liefern, dass dem Ausgangssignal des ersten Bedienelementes gleicht.The DE 103 47 939 A1 describes an electronic gas for a manual operation of a motor vehicle. In this case, in addition to a first operating element, a second, redundant operating element is used whose position is read out by a sensor and transmitted to an engine control. By means of a switch, the first control element can be turned off when the second control element is used. Both controls use the same input of the engine control, so the sensor of the second control must provide an output equal to the output of the first control.

Weiterhin ist es bereits bekannt, bei Kraftfahrzeugen eine Motorsteuerung vorzusehen, die eine Ermittlungseinheit zur Ermittlung einer Stellung eines an die Motorsteuerung angeschlossenen Fahrpedals umfasst.Furthermore, it is already known to provide a motor control in motor vehicles, which comprises a determination unit for determining a position of an accelerator pedal connected to the engine control.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche haben demgegenüber den Vorteil, dass die Vorrichtung eine zweite Ermittlungseinheit zur Ermittlung einer Stellung eines an die Vorrichtung angeschlossenen und zum ersten Bedienelement redundanten zweiten Bedienelementes umfasst und dass eine Auswahleinheit vorgesehen ist, mit der die erste Ermittlungseinheit oder die zweite Ermittlungseinheit auswählbar ist. Dabei ist eine erste Auswerteeinheit vorgesehen, die die ermittelte Stellung des ersten Bedienelementes zur Bildung einer ersten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit die erste Ermittlungseinheit ausgewählt wird. Es ist eine zweite Auswerteeinheit vorgesehen, die die ermittelte Stellung des zweiten Bedienelementes zur Bildung einer zweiten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit die zweite Ermittlungseinheit ausgewählt wird.The device according to the invention and the method according to the invention for operating a drive unit with the features of the independent claims have the advantage that the device comprises a second determination unit for determining a position of a second operating element connected to the device and redundant to the first operating element and that provides a selection unit is, with which the first determination unit or the second determination unit is selectable. In this case, a first evaluation unit is provided, which evaluates the determined position of the first operating element to form a first request quantity to the drive unit when the first determination unit is selected with the selection unit. A second evaluation unit is provided, which evaluates the determined position of the second operating element to form a second request quantity to the drive unit when the second determination unit is selected with the selection unit.

Auf diese Weise wird es ermöglicht, dass sowohl das erste Bedienelement als auch das zum ersten Bedienelement redundante zweite Bedienelement direkt an die Vorrichtung, beispielsweise ein Motorsteuergerät, d. h. ohne externe Steuergeräte angeschlossen werden können. Sowohl die Stellung des ersten Bedienelementes als auch die Stellung des zum ersten Bedienelement redundanten zweiten Bedienelementes können auf diese Weise direkt von der Vorrichtung ausgewertet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben der Antriebseinheit ermöglicht somit beispielsweise einen behindertengerechten Betrieb eines Fahrzeugs, für den kein nennenswerter Zusatzaufwand erforderlich ist und der trotzdem auch den Betrieb durch einen nicht behinderten ermöglicht, je nach Wahl des ersten Bedienelementes oder des zweiten Bedienelementes bzw. der ersten Ermittlungseinheit oder der zweiten Ermittlungseinheit.In this way, it is possible that both the first control element and the second operating element redundant to the first operating element are connected directly to the device, for example an engine control device, ie. H. can be connected without external control devices. Both the position of the first control element and the position of the redundant to the first control element second control element can be evaluated in this way directly from the device. The device according to the invention and the method according to the invention for operating the drive unit thus makes it possible, for example, to operate a vehicle that is suitable for the disabled and for which no appreciable additional expenditure is required and nevertheless also allows operation by a non-disabled person, depending on the choice of the first operating element or the second operating element or the first determination unit or the second determination unit.

Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine unterschiedliche Interpretation der Betätigung des ersten Bedienelementes bzw. des zweiten Bedienelementes hinsichtlich der Bildung der ersten Anforderungsgröße bzw. der zweiten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit möglich, so dass zum einen unterschiedliche Eigenschaften der beiden Bedienelemente berücksichtigt werden können und zum anderen unterschiedliche Anforderungen an den Betrieb der Antriebseinheit im Falle eines nicht behinderten Fahrers im Vergleich zu einem behinderten Fahrer berücksichtigt werden können.By means of the device according to the invention a different interpretation of the operation of the first control element or the second control element with respect to the formation of the first request size or the second request size to the drive unit is possible, so that on the one hand different properties of the two controls can be considered and on the other different Requirements for the operation of the drive unit in the case of a non-disabled driver compared to a disabled driver can be considered.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.The measures listed in the dependent claims advantageous refinements and improvements of the main claim device are possible.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Auswahleinheit abhängig von einer Steuergröße die erste Ermittlungseinheit oder die zweite Ermittlungseinheit auswählt, wobei die Steuergröße abhängig von der Stellung eines an die Vorrichtung angeschlossenen dritten Bedienelementes vorgebbar ist. Auf diese Weise lässt sich der Betrieb der Antriebseinheit mit dem ersten Bedienelement oder dem zweiten Bedienelement einfach durch entsprechende Betätigung des dritten Bedienelementes umschalten. Somit kann im Falle des behindertengerechten Fahrzeugs einfach zwischen dem Betrieb der Antriebseinheit mittels des ersten Bedienelementes oder des zweiten Bedienelementes umgeschaltet werden, je nachdem, ob das Fahrzeug von einem Behinderten oder einem nicht Behinderten gefahren werden soll.It is particularly advantageous if the selection unit selects the first determination unit or the second determination unit as a function of a control variable, wherein the control variable can be predetermined depending on the position of a third operating element connected to the device. In this way, the operation of the drive unit with the first control element or the second control element can be easily by appropriate Switch over the operation of the third control element. Thus, in the case of the vehicle suitable for the disabled, it is easy to switch between the operation of the drive unit by means of the first operating element or the second operating element, depending on whether the vehicle is to be driven by a disabled person or a non-disabled person.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn eine Reaktion der Auswahleinheit auf eine Betätigung des dritten Bedienelementes nur bei Stillstand der Antriebseinheit bzw. des Fahrzeugs erfolgt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine Fehlbedienung des dritten Bedienelementes während dem Betrieb der Antriebseinheit bzw. während der Fahrt des Fahrzeugs nicht zu unkontrolliertem Fahrzeugverhalten führt.A further advantage results if a reaction of the selection unit to an actuation of the third operating element takes place only when the drive unit or the vehicle is at a standstill. In this way, it is ensured that an incorrect operation of the third operating element during operation of the drive unit or while driving the vehicle does not lead to uncontrolled vehicle behavior.

Dabei kann es in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die erste Auswerteeinheit die erste Anforderungsgröße einfach abhängig von der Dynamik und/oder Sensitivität des ersten Bedienelementes und die zweite Auswerteeinheit die zweite Anforderungsgröße abhängig von der Dynamik und/oder Sensitivität des zweiten Bedienelementes bildet. Auf diese Weise können die Unterschiede bei der Ausbildung des ersten Bedienelementes und des zweiten Bedienelementes hinsichtlich ihrer Sensitivität auf die Betätigung durch den Benutzer und die mögliche Dynamik ihrer Betätigung für die Bildung der entsprechenden Anforderungsgröße an die Antriebseinheit berücksichtigt werden. Weiterhin kann es in diesem Zusammenhang vorgesehen sein, dass die erste Auswerteeinheit die erste Anforderungsgröße abhängig von einem ersten Benutzerprofil und die zweite Auswerteeinheit die zweite Anforderungsgröße abhängig von einem zweiten Benutzerprofil bildet. Auf diese Weise können unterschiedliche Anforderungen an den Betrieb der Antriebseinheit bei der Bildung der entsprechenden Anforderungsgröße je nach Benutzerprofil, also beispielsweise je nachdem ob es sich um einen nicht behinderten oder einen behinderten Fahrer handelt, berücksichtigt werden.It may be provided in an advantageous manner that the first evaluation unit simply forms the first requirement variable depending on the dynamics and / or sensitivity of the first control element and the second evaluation the second request size depending on the dynamics and / or sensitivity of the second control element. In this way, the differences in the design of the first control element and the second control element with regard to their sensitivity to the operation by the user and the possible dynamics of their operation for the formation of the corresponding request size to the drive unit can be considered. Furthermore, it may be provided in this context that the first evaluation unit forms the first request quantity as a function of a first user profile and the second evaluation unit forms the second request variable as a function of a second user profile. In this way, different requirements for the operation of the drive unit in the formation of the corresponding request size depending on the user profile, so for example, depending on whether it is a non-disabled or a disabled driver, are taken into account.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn eine erste Bedatungseinheit vorgesehen ist, die abhängig von der Einstellung der Auswahleinheit ein erstes gewünschtes Verhalten der Antriebseinheit, insbesondere hinsichtlich einer Geschwindigkeits- oder einer Beschleunigungsbegrenzung, vorgibt und eine zweite Bedatungseinheit vorgesehen ist, die abhängig von der Einstellung der Auswahleinheit ein zweites gewünschtes Verhalten der Antriebseinheit vorgibt. Auf diese Weise können weitere das Verhalten der Antriebseinheit bzw. des Fahrzeugs bestimmende Funktionen abhängig von der Einstellung der Auswahleinheit und damit abhängig davon, ob das erste Bedienelement oder das zweite Bedienelement aktiviert ist unterschiedlich vorgegeben werden. So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass die Begrenzung der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit unterschiedlich vorgegeben wird, je nachdem, ob das erste Bedienelement oder das zweite Bedienelement durch die Einstellung der Auswahleinheit aktiviert ist, beispielsweise ob das Fahrzeug von einem nicht Behinderten oder von einem Behinderten geführt wird.A further advantage results when a first conditioner unit is provided which, depending on the setting of the selection unit, predetermines a first desired behavior of the drive unit, in particular with regard to a speed limitation or an acceleration limitation, and a second conditioner unit is provided which depends on the setting of the Selection unit specifies a second desired behavior of the drive unit. In this way, further the behavior of the drive unit or the vehicle determining functions depending on the setting of the selection unit and thus depending on whether the first control element or the second control element is activated are set differently. Thus, it can be provided, for example, that the limit of the maximum vehicle speed is specified differently, depending on whether the first operating element or the second operating element is activated by the setting of the selection unit, for example, whether the vehicle is guided by a non-disabled or by a disabled person.

Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn mit der Auswahleinheit entweder die erste Ermittlungseinheit oder die zweite Ermittlungseinheit auswählbar ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass das erste Bedienelement und das zweite Bedienelement gleichzeitig aktiv sind, so dass es nicht zu einem Konflikt bei der gleichzeitigen Betätigung des ersten Bedienelementes und des zweiten Bedienelementes kommen kann und daraus resultierende unerwünschte Reaktionen der Antriebseinheit bzw. des Fahrzeugs vermieden werden können.A further advantage results if with the selection unit either the first determination unit or the second determination unit can be selected. In this way it is prevented that the first control element and the second control element are active at the same time, so that it can not lead to a conflict in the simultaneous operation of the first control element and the second control element and resulting undesirable reactions of the drive unit or the vehicle avoided can be.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt die einzige Figur ein Funktionsdiagramm zur Veranschaulichung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens.An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and explained in more detail in the following description. The sole FIGURE shows a functional diagram for illustrating the device according to the invention and the method according to the invention.

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1 kennzeichnet 1 eine Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit. Im Folgenden soll beispielhaft angenommen werden, dass es sich bei der Vorrichtung 1 um eine Motorsteuerung handelt. Weiterhin beispielhaft soll im Folgenden angenommen werden, dass die Antriebseinheit ein Fahrzeug antreibt, beispielsweise mittels eines Ottomotors oder eines Dieselmotors oder eines Elektromotors, usw. An die Motorsteuerung 1 ist direkt oder über eine Schnittstelle, beispielsweise einen CAN-Bus, ein erstes Bedienelement 15, ein zweites Bedienelement 20 und ein drittes Bedienelement 30 angeschlossen. Der Motorsteuerung 1 sind weitere Eingangsgrößen 75, beispielsweise über weitere Bedienelemente oder von Sensoren oder von weiteren Fahrzeugfunktionen oder Steuergeräten des Fahrzeugs zugeführt. Im Folgenden soll beispielhaft angenommen werden, dass es sich beim ersten Bedienelement 15 um ein Fahrpedal und beim zweiten Bedienelement um ein behindertengerechtes Bedienelement zur Vorgabe eines Antriebswunsches, beispielsweise in Form eine Joysticks, handelt. Über einen Treiber 55 in der Motorsteuerung 1 werden die Signale der Bedienelemente 15, 20, 30 sowie die weiteren Eingangsgrößen 75 Funktionsmodulen der Motorsteuerung 1 zugeführt. Diese Funktionsmodule können software- und/oder hardwaremäßig in der Motorsteuerung 1 implementiert sein. Im Folgenden wird die Funktionsweise der Motorsteuerung 1 mit Hilfe dieser Funktionsmodule beschrieben. Vom Fahrpedal 15 wird in Abhängigkeit des Betätigungsgrades des Fahrpedals 15 ein Positionssignal über den Treiber 55 an eine erste Ermittlungseinheit 5 der Motorsteuerung 1 weitergeleitet. Vom Joystick 20 wird abhängig vom Betätigungsgrad des Joysticks 20 ein Positionssignal über den Treiber 55 an eine zweite Ermittlungseinheit 10 der Motorsteuerung 1 weitergeleitet. Das dritte Bedienelement 30 ist im vorliegenden Beispiel als Betriebsartenschalter ausgebildet und ermöglicht die Umschaltung zwischen einer Betriebsart „N” und einer Betriebsart „B”. Je nach Auswahl der Betriebsart wird ein entsprechendes Betriebsartensignal über den Treiber 55 an eine Entprelleinheit 90 der Motorsteuerung 1 weitergeleitet. Die Entprelleinheit 90 ist dabei optional vorgesehen und vorzugsweise so eingestellt, dass eine an ihrem Eingang detektierte Umschaltung der Betriebsart nur dann an ihren Ausgang weitergeleitet wird, wenn die Antriebseinheit ausgeschaltet ist und/oder die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich Null ist. Ein Höchstmaß der Fahrsicherheit wird dabei dann erreicht, wenn eine am Eingang der Entprelleinheit 90 detektierte Umschaltung der Betriebsart nur dann an den Ausgang der Entprelleinheit 90 weitergegeben wird, wenn sowohl die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich Null ist als auch die Antriebseinheit ausgeschaltet ist. Abhängig vom Positionssignal des Fahrpedals 15 ermittelt die erste Ermittlungseinheit 5 die Stellung des Fahrpedals 15 in dem Fachmann bekannter Weise. Entsprechend ermittelt die zweite Ermittlungseinheit 10 aus dem Positionssignal des Joysticks 20 die Stellung des Joysticks 20. Weiterhin umfasst die Motorsteuerung 1 eine erste Auswerteeinheit 35, der die von der ersten Ermittlungseinheit 5 ermittelte Stellung des Fahrpedals 15 zugeführt wird und die aus dieser Stellung in dem Fachmann bekannter Weise eine erste Anforderungsgröße für die Antriebseinheit ermittelt, beispielsweise ein von der Antriebseinheit zu erzeugendes Drehmoment oder eine von der Antriebseinheit zu erzeugende Leistung. Im Folgenden soll beispielhaft angenommen werden, dass es sich bei der Anforderungsgröße um eine Drehmomentanforderung handelt. Entsprechend umfasst die Motorsteuerung 1 eine zweite Auswerteeinheit 40, der die von der zweiten Ermittlungseinheit 10 ermittelte Stellung des Joysticks 20 zugeführt ist und aus dieser Stellung eine zweite Drehmomentanforderung ebenfalls in dem Fachmann bekannter Weise bildet. Somit liegt am Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35 eine erste Drehmomentanforderung und am Ausgang der zweiten Auswerteeinheit 40 einne zweite Drehmomentanforderung für die Antriebseinheit an. Über einen ersten Schalter 80 wird wahlweise der Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35, also die erste Drehmomentanforderung, oder der Ausgang der zweiten Auswerteeinheit 40, also die zweite Drehmomentanforderung auswählbar und an einen Koordinator 60 weiterleitbar. Der erste Schalter 80 wird dabei vom Ausgang der Entprelleinheit 90 angesteuert. Wenn der Betriebsartenschalter 30 auf „N” steht, dann wird der erste Schalter 80 vom Ausgang der Entprelleinheit 90 derart angesteuert, dass er den Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35 mit dem Koordinator 60 verbindet. Andernfalls, also wenn der Betriebsartenschalter 30 in seiner Position „B” liegt, dann steuert der Ausgang der Entprelleinheit 90 den ersten Schalter 80 so an, dass er den Ausgang der zweiten Auswerteeinheit 40 mit dem Koordinator 60 verbindet. Der erste Schalter 80 ist Teil einer Auswahleinheit 25, mit der je nach Schalterstellung des ersten Schalters 80 das Fahrpedal 15 oder der Joystick 20, also die erste Ermittlungseinheit 5 oder die zweite Ermittlungseinheit 10, also die erste Auswerteeinheit 35 oder die zweite Auswerteeinheit 40, also die erste Drehmomentanforderung oder die zweite Drehmomentanforderung zur Weiterleitung an den Koordinator 60 ausgewählt wird. Durch den ersten Schalter 80 wird außerdem verhindert, dass beide Drehmomentanforderungen gleichzeitig an den Koordinator 60 weitergleitet werden können. Der erste Schalter 80, der natürlich software- und/oder hardwaremäßig implementiert sein kann, ist so aufgebaut, dass er nur einen der Ausgänge der ersten Auswerteeinheit 35 und der zweiten Auswerteeinfieit 40 mit dem Koordinator 60 verbinden kann. Die Funktion des Joysticks 20 ist redundant zur Funktion des Fahrpedals 15, d. h., wie auch das Fahrpedal 15 dient der Joystick 20 dazu, einen Fahrerwunsch, also insbesondere in Form einer Drehmomentanforderung, vorzugeben, die von der Antriebseinheit zum Vortrieb des Fahrzeugs umzusetzen ist. Somit ergibt sich durch die beschriebene Funktionalität eine doppelte Ausführung einer Fahrpedalfunktion zur Vorgabe eines Fahrerwunschmomentes in Form der ersten Drehmomentanforderung am Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35 und der zweiten Drehmomentanforderung am Ausgang der zweiten Auswerteeinheit 40. Je nach Schalterstellung des Betriebsartenschalters 30 wird einer der beiden Drehmomentanforderungen zur Umsetzung ausgewählt. Durch die doppelte Auslegung der Fahrpedalfunktion ist es möglich, eine Fahrerwunschvorgabe entweder am Fahrpedal 15 oder mittels des Joysticks 20 vorzugeben. Dies ist besonders im Falle von behinderten Fahrzeugführern von Vorteil, die nicht in der Lage sind, das Fahrpedal 15 zu betätigen und die mittels dem Joystick 20 das Fahrerwunschmoment vorgeben können. Damit das Fahrzeug auch von nicht Behinderten benutzt werden kann, ist dennoch das Fahrpedal 15 zur Vorgabe eines Fahrerwunschmomentes vorgesehen. Um unerwünschte Fahrzeugreaktionen bei gleichzeitiger Betätigung des Fahrpedals 15 und des Joysticks 20 zu verhindern, ist der erste Schalter 80 vorgesehen, mit dem immer nur eine der beiden Drehmomentanforderungen zur Umsetzung weitergeleitet wird. Ist also der erste Schalter 80 so geschaltet, dass der am Fahrpedal 15 vorgegebene Fahrerwunsch über die erste Drehmomentanforderung an den Koordinator 60 weitergeleitet wird, so ist der Joystick 20 auf diese Weise deaktiviert. Ist der erste Schalter 80 so angesteuert, dass er den am Joystick 20 vorgegebenen Fahrerwunsch in Form der zweiten Drehmomentanforderung an den Koordinator 60 weiterleitet, dann ist das Fahrpedal 15 auf diese Weise deaktiviert. Die Abkürzung „N” des Betriebsartenschalters 30 könnte dann im beschriebenen Beispiel für „nicht behindert” und die Abkürzung „B” für „behindert” stehen, so dass der Fahrer des Fahrzeugs entsprechend die gewünschte Fahrpedalfunktion durch entsprechende Betätigung des Betriebsartenschalters 30 bei Stillstand der Antriebseinheit bzw. des Fahrzeugs auswählen kann.In 1 features 1 a device for operating a drive unit. In the following, it should be assumed by way of example that the device 1 is a motor control. Furthermore, by way of example, it shall be assumed below that the drive unit drives a vehicle, for example by means of a gasoline engine or a diesel engine or an electric motor, etc. To the engine control 1 is a first control element directly or via an interface, for example a CAN bus 15 , a second control 20 and a third control 30 connected. The engine control 1 are further input variables 75 , supplied for example via other controls or sensors or other vehicle functions or control devices of the vehicle. The following is an example to assume that it is the first control 15 an accelerator pedal and the second control element to a disabled access control element for specifying a drive request, for example in the form of a joystick acts. About a driver 55 in the engine control 1 become the signals of the controls 15 . 20 . 30 as well as the other input variables 75 Function modules of the engine control 1 fed. These function modules can be software and / or hardware in the engine control 1 be implemented. The following is the operation of the engine control 1 described with the help of these function modules. from accelerator 15 is dependent on the degree of actuation of the accelerator pedal 15 a position signal via the driver 55 to a first determination unit 5 the engine control 1 forwarded. From the joystick 20 depends on the activation level of the joystick 20 a position signal via the driver 55 to a second determination unit 10 the engine control 1 forwarded. The third control 30 is formed in the present example as a mode switch and allows switching between a mode "N" and a mode "B". Depending on the selection of the operating mode, a corresponding operating mode signal is sent via the driver 55 to a deburring unit 90 the engine control 1 forwarded. The debouncing unit 90 is optionally provided and preferably set so that a detected at its input switching mode is forwarded to its output only when the drive unit is turned off and / or the vehicle speed is zero. A maximum of driving safety is achieved when one at the entrance of the debouncing unit 90 detected changeover of the operating mode only to the output of debouncing unit 90 is passed when both the vehicle speed is zero and the drive unit is turned off. Depending on the position signal of the accelerator pedal 15 determines the first determination unit 5 the position of the accelerator pedal 15 in a manner known to those skilled in the art. The second determination unit accordingly determines 10 from the position signal of the joystick 20 the position of the joystick 20 , Furthermore, the engine control includes 1 a first evaluation unit 35 who's the one from the first investigative unit 5 determined position of the accelerator pedal 15 is supplied and determines from this position in the art known manner, a first request size for the drive unit, for example, to be generated by the drive unit torque or a power to be generated by the drive unit. In the following, it shall be assumed by way of example that the request quantity is a torque request. Accordingly, the engine control includes 1 a second evaluation unit 40 that of the second investigative unit 10 determined position of the joystick 20 is supplied and forms from this position, a second torque request also in the skilled person known manner. Thus, the output of the first evaluation unit is located 35 a first torque request and at the output of the second evaluation unit 40 a second torque request for the drive unit. About a first switch 80 is optionally the output of the first evaluation 35 , So the first torque request, or the output of the second evaluation unit 40 , So the second torque request selectable and to a coordinator 60 routable. The first switch 80 is from the output of the debouncing unit 90 driven. When the mode switch 30 is set to "N", then the first switch 80 from the exit of the debouncing unit 90 controlled such that it outputs the first evaluation 35 with the coordinator 60 combines. Otherwise, so if the mode switch 30 is in its position "B", then controls the output of debouncing unit 90 the first switch 80 so that it is the output of the second evaluation unit 40 with the coordinator 60 combines. The first switch 80 is part of a selection unit 25 , with the depending on the switch position of the first switch 80 the accelerator pedal 15 or the joystick 20 that is, the first investigative unit 5 or the second determination unit 10 that is, the first evaluation unit 35 or the second evaluation unit 40 that is, the first torque request or the second torque request for transmission to the coordinator 60 is selected. Through the first switch 80 It also prevents both torque requests from happening simultaneously to the coordinator 60 can be passed on. The first switch 80 , which of course can be implemented software and / or hardware, is constructed so that it only one of the outputs of the first evaluation unit 35 and the second evaluation entity 40 with the coordinator 60 can connect. The function of the joystick 20 is redundant to the function of the accelerator pedal 15 , ie, as well as the accelerator pedal 15 serves the joystick 20 to specify a driver's request, ie in particular in the form of a torque request, which is to be implemented by the drive unit for propulsion of the vehicle. Thus, the described functionality results in a double execution of an accelerator pedal function for specifying a driver's desired torque in the form of the first torque request at the output of the first evaluation unit 35 and the second torque request at the output of the second evaluation unit 40 , Depending on the switch position of the mode switch 30 one of the two torque requests is selected for conversion. Due to the double design of the accelerator pedal function, it is possible to specify a desired driver either on the accelerator pedal 15 or by means of the joystick 20 pretend. This is particularly advantageous in the case of disabled drivers who are unable to use the accelerator pedal 15 to operate and the by means of the joystick 20 can specify the driver's desired torque. So that the vehicle can be used by non-disabled, is still the accelerator pedal 15 provided for the specification of a driver's desired torque. To avoid unwanted vehicle reactions while operating the accelerator pedal 15 and the joystick 20 to prevent is the first switch 80 provided, with which only one of the two torque requirements for implementation is forwarded. So that's the first switch 80 switched so that the on the accelerator pedal 15 Preselected driver request for the first torque request to the coordinator 60 is forwarded, so is the joystick 20 disabled in this way. Is the first switch 80 so he steered that at the joystick 20 predetermined driver request in the form of the second torque request to the coordinator 60 forward, then the accelerator pedal 15 disabled in this way. The abbreviation "N" of the mode selector 30 could then be in the example described for "not disabled" and the abbreviation "B" for "disabled", so that the driver of the vehicle according to the desired accelerator pedal function by appropriate operation of the mode switch 30 can select at standstill of the drive unit or the vehicle.

Wenn auch das Fahrpedal 15 und der Joystick 20 in ihrer Funktion hinsichtlich der Bildung des Fahrerwunschmomentes zueinander redundant sind, so handelt es sich dabei doch um verschiedene Bedienelemente mit unterschiedlicher Bediencharakteristik, beispielsweise im Hinblick auf die bei der Betätigung des entsprechenden Bedienelementes zu erzielende Dynamik und auch im Hinblick auf die Sensitivität, d. h. die Empfindlichkeit bei der Betätigung des entsprechenden Bedienelementes. So kann beispielsweise der Joystick 20 so eingestellt sein, dass er schneller und direkter auf eine Betätigung anspricht als das Fahrpedal 15. Diese unterschiedliche Charakteristik der beiden Bedienelemente 15, 20 kann bei der Bildung der ersten Drehmomentanforderung durch die erste Auswerteeinheit 35 und bei der Bildung der zweiten Drehmomentanforderung durch die zweite Auswerteeinheit 40 berücksichtigt werden. Dabei kann die Umsetzung des von der ersten Ermittlungseinheit 5 ermittelten Stellung des Fahrpedals 15 in die erste Drehmomentanforderung beispielsweise kennfeldgesteuert durch die erste Auswerteeinheit 35 durchgeführt werden, so dass bei der Umsetzung der Stellung des Fahrpedals 15 in die erste Drehmomentanforderung die Dynamik und/oder die Sensitivität des Fahrpedals 15 berücksichtigt wird. Entsprechend kann die Umsetzung der von der zweiten Ermittlungseinheit 10 ermittelten Stellung des Joysticks 20 in die zweite Drehmomentanforderung mittels der zweiten Auswerteeinheit 40 kennfeldgesteuert so erfolgen, dass die zweite Drehmomentanforderung aus der Stellung des Joysticks 20 abhängig von der Dynamik und/oder Sensititivät des Joysticks 20 gebildet wird. Dabei können die für die erste Auswerteeinheit 35 und die zweite Auswerteeinheit 40 verwendeten Kennfelder beispielsweise auf einem Prüfstand geeignet appliziert und abgeglichen werden, so dass am Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35 und der zweiten Auswerteeinheit 40 jeweils eine Drehmomentanforderung anliegt, die um die Einflüsse der Dynamik und/oder der Sensitivität des zugrunde liegenden Bedienelementes 15, 20 bereinigt sind. Am Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35 und der zweiten Auswerteeinheit 40 liegen somit Drehmomentanforderungen an, die nicht mehr von der Dynamik und/oder Sensitivität des Fahrpedals 15 bzw. des Joysticks 20 abhängen.Although the accelerator pedal 15 and the joystick 20 are redundant in their function with respect to the formation of the driver's desired torque, so it is still different controls with different operating characteristics, for example, with regard to the achieved in the operation of the corresponding control element dynamics and also in terms of sensitivity, ie the sensitivity upon actuation of the corresponding control element. For example, the joystick 20 be set to respond faster and more directly to an operation than the accelerator pedal 15 , These different characteristics of the two controls 15 . 20 can in the formation of the first torque request by the first evaluation unit 35 and in the formation of the second torque request by the second evaluation unit 40 be taken into account. In this case, the implementation of the first determination unit 5 determined position of the accelerator pedal 15 in the first torque request, for example, map-controlled by the first evaluation unit 35 be carried out so that in the implementation of the position of the accelerator pedal 15 in the first torque request the dynamics and / or the sensitivity of the accelerator pedal 15 is taken into account. Accordingly, the implementation of the second determination unit 10 determined position of the joystick 20 in the second torque request by means of the second evaluation unit 40 map-controlled carried out so that the second torque request from the position of the joystick 20 depending on the dynamics and / or sensitivity of the joystick 20 is formed. In doing so, those for the first evaluation unit 35 and the second evaluation unit 40 used maps, for example, applied and adjusted appropriately on a test bench, so that at the output of the first evaluation 35 and the second evaluation unit 40 in each case a torque request is applied to the effects of the dynamics and / or the sensitivity of the underlying operating element 15 . 20 are cleaned up. At the output of the first evaluation unit 35 and the second evaluation unit 40 There are thus torque requirements that are no longer dependent on the dynamics and / or sensitivity of the accelerator pedal 15 or the joystick 20 depend.

Die Aufteilung der ersten Ermittlungseinheit 5 und der ersten Auswerteeinheit 35 sowie der zweiten Ermittlungseinheit 10 und der zweiten Auswerteeinheit 40 in unterschiedliche Funktionsblöcke ist im vorliegenden Beispiel hauptsächlich der Übersichtlichkeit halber vorgenommen worden. Selbstverständlich kann die erste Ermittlungseinheit 5 und die erste Auswerteeinheit 35 auch in einem ersten gemeinsamen Funktionsblock und die zweite Ermittlungseinheit 10 und die zweite Auswerteeinheit 40 in einem zweiten gemeinsamen Funktionsblock angeordnet sein, wobei mittels des ersten Schalters 80 dann zwischen diesen beiden Funktionsblöcken umgeschaltet werden kann.The division of the first determination unit 5 and the first evaluation unit 35 and the second determination unit 10 and the second evaluation unit 40 into different functional blocks has been made in the present example mainly for the sake of clarity. Of course, the first determination unit 5 and the first evaluation unit 35 also in a first common function block and the second determination unit 10 and the second evaluation unit 40 be arranged in a second common functional block, wherein by means of the first switch 80 then you can switch between these two function blocks.

Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, dass die erste Auswerteeinheit 35 die erste Drehmomentanforderung ausgehend von der von der ersten Ermittlungseinheit 5 ermittelten Stellung des Fahrpedals 15 abhängig von einem ersten Benutzerprofil bildet. Entsprechend kann es zusätzlich oder alternativ zu der oben beschriebenen Funktion der zweiten Auswerteeinheit 40 vorgesehen sein, dass die zweite Auswerteeinheit 40 die zweite Drehmomentanforderung ausgehend von der von der zweiten Ermittlungseinheit 10 ermittelten Stellung des Joysticks 20 abhängig von einem zweiten Benutzerprofil bildet.Additionally or alternatively, it may be provided that the first evaluation unit 35 the first torque request from that of the first determination unit 5 determined position of the accelerator pedal 15 depends on a first user profile. Accordingly, it may additionally or alternatively to the above-described function of the second evaluation unit 40 be provided that the second evaluation unit 40 the second torque request based on that of the second determination unit 10 determined position of the joystick 20 depends on a second user profile.

So kann beispielsweise ein nicht behinderter Fahrer andere Anforderungen an die Umsetzung seiner Betätigung des Fahrpedals 15 in eine Drehmomentanforderung haben, als dies bei einem behinderten Fahrer der Fall ist. Zum Beispiel kann es sein, dass ein nicht behinderter Fahrer durch eine entsprechend schnelle Betätigung des Fahrpedals, also einen entsprechend großen zeitlichen Gradienten der Fahrpedalbetätigung eine vergleichsweise hohe Fahrzeugbeschleunigung erreichen will, wohin gegen ein behinderter Fahrer aufgrund eines möglicher Weise eingeschränkten Reaktionsvermögens bei einem vergleichbaren zeitlichen Gradienten der Betätigung des Joysticks 20 eine vergleichsweise geringere Beschleunigung des Fahrzeugs wünscht. Das Vorliegen unterschiedlicher Anforderungen an die Umsetzung einer Betätigung des Fahrpedals 15 im Vergleich zu einer Betätigung des Joysticks 20 in die erste Drehmomentanforderung bzw. die zweite Drehmomentanforderung je nach Benutzertyp kann durch Berücksichtigung eines entsprechend unterschiedlichen Benutzerprofils in der ersten Auswerteeinheit 35 und in der zweiten Auswerteeinheit 40 Rechnung getragen werden. So kann beispielsweise das Benutzerprofil für die erste Auswerteeinheit 35 für einen nicht behinderten Fahrer ausgelegt sein, der das Fahrpedal 15 bedient, wohin gegen das Benutzerprofil in der zweiten Auswerteeinheit 40 für einen behinderten Fahrer ausgelegt sein kann, der den Joystick 20 bedient. Auch das entsprechende Benutzerprofil kann kennfeldgesteuert zur Umsetzung der von der ersten Ermittlungseinheit 5 bzw. von der zweiten Ermittlungseinheit 10 ermittelten Stellung des entsprechenden Bedienelementes 15, 20 in die erste Drehmomentanforderung bzw. die zweite Drehmomentanforderung realisiert werden. Die entsprechenden Kennfelder mit den unterschiedlichen Benutzerprofilen können dabei ebenfalls beispielsweise auf einen Prüfstand geeignet appliziert werden. Für die Berücksichtigung der Dynamik und/oder der Sensitivität des ersten Bedienelementes 15 und des zweiten Bedienelementes 20 sowie die Berücksichtigung des ersten Benutzerprofils für den Benutzer des Fahrpedals 15 und des zweiten Benutzerprofils für den Benutzer des Joysticks 20 kann auch durch jeweils ein einziges Kennfeld in der ersten Auswerteeinheit 35 bzw. in der zweiten Auswerteeinheit 40 erfolgen.For example, a non-disabled driver other requirements for the implementation of his operation of the accelerator pedal 15 in a torque request, as is the case with a disabled driver. For example, it may be that a non-disabled driver wants to achieve a comparatively high vehicle acceleration by a correspondingly rapid actuation of the accelerator pedal, that is, a correspondingly large temporal gradient of the accelerator operation, whereas against a disabled driver due to a possible limited ability to react at a comparable temporal gradient the operation of the joystick 20 a comparatively lower acceleration of the vehicle wishes. The existence of different requirements for the implementation of an operation of the accelerator pedal 15 compared to an operation of the joystick 20 into the first torque request or the second torque request, depending on the user type, by considering a correspondingly different user profile in the first evaluation unit 35 and in the second evaluation unit 40 Be taken into account. For example, the user profile for the first evaluation unit 35 be designed for a non-disabled driver who uses the accelerator pedal 15 operated, where against the user profile in the second evaluation unit 40 may be designed for a disabled driver who uses the joystick 20 served. The corresponding user profile can also be map-controlled for the implementation of the first determining unit 5 or from the second determination unit 10 determined position of the corresponding control element 15 . 20 be realized in the first torque request and the second torque request. The corresponding maps with the different user profiles can also be applied, for example, suitable for a test stand. For the consideration of the dynamics and / or the sensitivity of the first control element 15 and the second operating element 20 as well as the consideration of the first user profile for the user of the accelerator pedal 15 and the second user profile for the user of the joystick 20 can also be by a single map in the first evaluation unit 35 or in the second evaluation unit 40 respectively.

Optional und wie in 1 dargestellt kann die Motorsteuerung 1 weiterhin eine erste Bedatungseinheit 45 und eine zweite Bedatungseinheit 50 umfassen. Die erste Bedatungseinheit 45 gibt dabei an ihrem Ausgang ein erstes gewünschtes Verhalten der Antriebseinheit vor. Die zweite Bedatungseinheit 50 gibt an ihrem Ausgang ein zweites gewünschtes Verhalten der Antriebseinheit vor. Dabei kann der Ausgang der jeweiligen Bedatungseinheit auch mehrpolig sein. Das gewünschte Verhalten der Antriebseinheit kann beispielsweise eine Geschwindigkeitsbegrenzung und/oder eine Beschleunigungsbegrenzung umfassen. Es ist ein zweiter Schalter 85 vorgesehen, der ebenfalls vom Ausgang der Entprelleinheit 90 angesteuert wird und wahlweise entweder den Ausgang der ersten Bedatungseinheit 45 oder den Ausgang der zweiten Bedatungseinheit 50 auf den Koordinator 60 führt. Dabei ist auch der zweite Schalter 85 Teil der Auswahleinheit 25 und mit dem ersten Schalter 80 gekoppelt. D. h. also, dass wenn der erste Schalter 80 vom Ausgang der Entprelleinheit 90 so angesteuert wird, dass er den Ausgang der zweiten Auswerteeinheit 40 mit dem Koordinator 60 verbindet, dann ist der zweite Schalter 85 so vom Ausgang der Entprelleinheit 90 angesteuert, dass er den Ausgang der zweiten Bedatungseinheit 50 mit dem Koordinator 60 verbindet. Ist hingegen der erste Schalter 80 so von dem Ausgang der Entprelleinheit 90 angesteuert, dass er den Ausgang der ersten Auswerteeinheit 35 mit dem Koordinator 60 verbindet, dann ist der zweite Schalter 85 vom Ausgang der Entprelleinheit 90 so angesteuert, dass er den Ausgang der ersten Bedatungseinheit 45 mit dem Koordinator 60 verbindet.Optional and as in 1 can be shown the engine control 1 continue to be a first control unit 45 and a second control unit 50 include. The first control unit 45 indicates at its output a first desired behavior of the drive unit. The second control unit 50 indicates at its output a second desired behavior of the drive unit. In this case, the output of the respective Bedatungseinheit can also be multi-pin. The desired behavior of the drive unit may include, for example, a speed limit and / or an acceleration limit. It is a second switch 85 also provided by the output of the debouncing unit 90 is controlled and optionally either the output of the first Bedatungseinheit 45 or the output of the second control unit 50 to the coordinator 60 leads. It is also the second switch 85 Part of the selection unit 25 and with the first switch 80 coupled. Ie. so that if the first switch 80 from the exit of the debouncing unit 90 is controlled so that it the output of the second evaluation unit 40 with the coordinator 60 connects, then the second switch 85 so from the exit of the debouncing unit 90 that he controls the output of the second control unit 50 with the coordinator 60 combines. Is, however, the first switch 80 so from the output of debouncing unit 90 that he controls the output of the first evaluation unit 35 with the coordinator 60 connects, then the second switch 85 from the exit of the debouncing unit 90 so driven that it outputs the first unit of data 45 with the coordinator 60 combines.

So kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass die erste Bedatungseinheit 45 einen höheren Grenzwert für die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit vorgibt als die zweite Bedatungseinheit 50. Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass die erste Bedatungseinheit 45 die maximal zulässige Fahrzeugbeschleunigung auf einen höheren Wert setzt, als die zweite Bedatungseinheit 50.For example, it may be provided that the first control unit 45 specifies a higher limit for the maximum vehicle speed than the second control unit 50 , Furthermore, it can be provided that the first control unit 45 sets the maximum permissible vehicle acceleration to a higher value than the second control unit 50 ,

So kann also in der ersten Bedatungseinheit 45 ein erster Grenzwert für die Fahrgeschwindigkeit und ein erster Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung abgelegt sein. In der zweiten Bedatungseinheit 50 kann dann ein zweiter Grenzwert für die Fahrzeuggeschwindigkeit und ein zweiter Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung abgelegt sein. Liegt der Betriebsartenschalter 30 in seiner Position „N”, so wird die erste Drehmomentanforderung dem Koordinator 60 zugeführt und von diesem ggf. dahingehend begrenzt, dass der erste Grenzwert für die Fahrgeschwindigkeit und/oder der erste Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung nicht überschritten wird. Liegt der Betriebsartenschalter 30 in seiner Position „B” vor, dann wird über den ersten Schalter 80 die zweite Drehmomentanforderung an den Koordinator 60 weitergeleitet und von diesem insoweit berücksichtigt, wie er den zweiten Grenzwert für die Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder den zweiten Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung nicht überschreitet.So, so in the first unit of credit 45 a first limit for the vehicle speed and a first limit value for the vehicle acceleration to be stored. In the second control unit 50 can then be stored a second limit for the vehicle speed and a second limit value for the vehicle acceleration. Is the mode switch 30 in its position "N", the first torque request becomes the coordinator 60 supplied and possibly limited by this, that the first limit value for the vehicle speed and / or the first limit value for the vehicle acceleration is not exceeded. Is the mode switch 30 in front of his position "B", then over the first switch 80 the second torque request to the coordinator 60 forwarded and taken into account insofar as it does not exceed the second limit value for the vehicle speed and / or the second limit value for the vehicle acceleration.

Der erste Grenzwert für die Fahrgeschwindigkeit, der zweite Grenzwert für die Fahrgeschwindigkeit, der erste Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung und der zweite Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung, allgemein das erste gewünschte Verhalten der Antriebseinheit und das zweite gewünschte Verhalten der Antriebseinheit, die in der ersten Bedatungseinheit 45 und in der zweiten Bedatungseinheit 50 implementiert sind, können beispielsweise auf einem Prüfstand geeignet appliziert werden. So kann es sich beispielsweise ergeben, dass der zweite Grenzwert für die Fahrgeschwindigkeit kleiner appliziert wird als der erste Grenzwert für die Fahrgeschwindigkeit und das der zweite Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung kleiner appliziert wird als der erste Grenzwert für die Fahrzeugbeschleunigung, weil beispielsweise der behinderte Fahrer eine Fahrerlaubnis nur bis zum zweiten Grenzwert der Fahrgeschwindigkeit bzw. bis zum zweiten Grenzwert der Fahrzeugbeschleunigung erhalten hat und für den nicht behinderten Fahrer in der ersten Bedatungseinheit 45 Grenzwerte für die Fahrgeschwindigkeit und die Fahrzeugbeschleunigung abgelegt sein können, die aus gesetzlichen Gründen oder zum Fahrzeugschutz eingehalten werden müssen.The first vehicle speed limit, the second vehicle speed limit, the vehicle acceleration first limit, and the second vehicle acceleration limit, generally the first desired behavior of the drive unit and the second desired drive unit behavior in the first control unit 45 and in the second control unit 50 are implemented, for example, can be applied appropriately on a test bed. Thus, for example, it may result that the second limit value for the driving speed is applied smaller than the first limit value for the driving speed and that the second limit value for the vehicle acceleration is applied smaller than the first limit value for the vehicle acceleration, because, for example, the disabled driver is able to drive only up to the second limit of the vehicle speed or up to the second limit value of the vehicle acceleration has received and for the non-disabled driver in the first Bedatungseinheit 45 Limit values for the driving speed and the vehicle acceleration may be stored, which must be complied with for legal reasons or for vehicle protection.

Im Koordinator 60 können weitere Momentenanforderungen von weiteren Fahrzeugfunktionen, wie beispielsweise einem Antiblockiersystem, eine Antriebschlupfregelung, einer Fahrdynamikregelung oder dergleichen abhängig von den weiteren Eingangsgrößen 75 zugeführt sein, wobei der Koordinator 60 aus den zugeführten Drehmomentanforderungen und -begrenzungen in dem Fachmann bekannter Weise eine resultierende Drehmomentanforderung bildet und diese an einen Umsetzer 65 weiterleitet. Der Umsetzer 65 setzt die resultierende Drehmomentanforderung ebenfalls in dem Fachmann bekannter Weise in entsprechende Stellgrößen um, mit denen die resultierende Drehmomentanforderung realisiert werden kann. Im Falle eines Ottomotors kann es sich bei diesen Stellgrößen um die Luftzufuhr, den Zündwinkel und/oder die Kraftstoffzufuhr handeln. Im Falle eines Dieselmotors kann es sich dabei um die Kraftstoffzufuhr handeln. Die Stellgrößen werden dann vom Umsetzer 65 an eine entsprechende Aktuatorik 70 abgegeben, die auf diese Weise von der Motorsteuerung 1 zur Umsetzung der resultierenden Drehmomentanforderung angesteuert wird. Bei dieser Aktuatorik kann es sich im Falle des Ottomotors um eine Drosselklappe zur Einstellung der gewünschten Luftzufuhr, um eine Zündvorrichtung zur Einstellung des gewünschten Zündwinkels und/oder um eine oder mehrere Einspritzventile zur Umsetzung der gewünschten Kraftstoffzufuhr handeln. Im Falle des Dieselmotors wird die gewünschte Kraftstoffzufuhr mittels eines oder mehrerer Einspritzventile umgesetzt.In the coordinator 60 For example, further torque requests can be made by other vehicle functions, such as an anti-lock brake system, traction control, vehicle dynamics control, or the like, depending on the other input variables 75 be fed, the coordinator 60 from the supplied torque requirements and limitations forms in a manner known to those skilled in a resultant torque request and this to a converter 65 forwards. The converter 65 also sets the resulting torque request in the Expert known manner in corresponding manipulated variables, with which the resulting torque request can be realized. In the case of a gasoline engine, these manipulated variables may be the air supply, the ignition angle and / or the fuel supply. In the case of a diesel engine, this can be the fuel supply. The manipulated variables are then from the converter 65 to a corresponding actuator 70 delivered in this way by the engine control 1 is driven to implement the resulting torque request. In the case of the gasoline engine, this actuator may be a throttle valve for setting the desired air supply, an ignition device for setting the desired ignition angle and / or one or more injection valves for implementing the desired fuel supply. In the case of the diesel engine, the desired fuel supply is implemented by means of one or more injectors.

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung und das erfindungsgemäße Verfahren wird es also ermöglicht, dass das zum ersten Bedienelement 15 redundante zweite Bedienelement 20 über einen zusätzlichen Hardware-Eingang oder einen vorhandenen Datenbus, wie z. B. den CAN-Bus oder den Lin-Bus an die Motorsteuerung angeschlossen werden kann. Mittels des Betriebsartenschalters 30 wird dabei das erste Bedienelement 15 aktiviert und das zweite Bedienelement 20 deaktiviert bzw. das zweite Bedienelement 20 aktiviert und das erste Bedienelement 15 deaktiviert. Eine mechanische Verriegelung des gerade nicht zur Verwendung vorgesehenen Bedienelementes ist auf diese Weise nicht notwendig. Somit ist die Bedienung des Fahrzeugs mittels des Fahrpedals 15 beispielsweise durch nicht behinderte Fahrer oder mittels des Joysticks 20, beispielsweise durch behinderte Fahrer ohne jeden Umbauaufwand möglich. Durch die geschilderte transparente Anbindung des zweiten Bedienelementes 20 an die Motorsteuerung, die in analoger Weise zur Anbindung des ersten Bedienelementes 15 an die Motorsteuerung 1 erfolgt, können auch die üblichen Maßnahmen eines Überwachungskonzeptes für die Betätigung des zweiten Bedienelementes 20, beispielsweise zur Verhinderung einer ungewollten Beschleunigung des Fahrzeugs in der dem Fachmann bekannten Weise voll realisiert werden. Wenn es wie beschrieben vorgesehen ist, dass eine Betätigung des Betriebsartenschalters 30 nur bei Stillstand des Fahrzeugs bzw. nur bei ausgeschalteter Antriebseinheit zu einer Veränderung der Schalterstellung des ersten Schalters 80 und des zweiten Schalters 85 führt, so führt eine Fehlbedienung des Betriebsartenschalters 30 während der Fahrt des Fahrzeugs nicht zu unkontrolliertem Fahrzeugverhalten.By means of the device according to the invention and the method according to the invention, it is thus made possible that this is the first operating element 15 redundant second control 20 via an additional hardware input or an existing data bus, such. B. the CAN bus or the Lin bus can be connected to the motor control. By means of the mode switch 30 becomes the first operating element 15 activated and the second control 20 disabled or the second control 20 activated and the first control 15 disabled. A mechanical locking of the currently not intended for use control is not necessary in this way. Thus, the operation of the vehicle by means of the accelerator pedal 15 for example by non-disabled drivers or by means of the joystick 20 For example, by disabled drivers without any conversion effort possible. By the described transparent connection of the second control element 20 to the motor control, which in an analogous manner to the connection of the first control element 15 to the engine control 1 takes place, can also the usual measures of a monitoring concept for the operation of the second control element 20 , For example, to prevent unwanted acceleration of the vehicle in the manner known to those skilled fully realized. If it is provided as described that an operation of the mode switch 30 only when the vehicle is stationary or only when the drive unit is switched off to a change in the switch position of the first switch 80 and the second switch 85 leads, as a result of incorrect operation of the mode switch 30 while driving the vehicle not to uncontrolled vehicle behavior.

Durch die Berücksichtigung der Benutzerprofile in der ersten Auswerteeinheit 35 und in der zweiten Auswerteeinheit 40 wird es insbesondere im Falle eines behinderten Fahrers für das Benutzerprofil in der zweiten Auswerteeinheit 40 ermöglicht, je nach Grad der Behinderung nicht das vollständige Leistungsspektrum des Fahrzeugs zur Verfügung zu stellen.By considering the user profiles in the first evaluation unit 35 and in the second evaluation unit 40 In particular, in the case of a disabled driver for the user profile in the second evaluation unit 40 Depending on the degree of disability, it is not possible to provide the full range of vehicle services.

Dabei kann allgemein die Umsetzung der von der ersten Ermittlungseinheit 5 bzw. der von der zweiten Ermittlungseinheit 10 detektierten Stellung des ersten Bedienelementes 15 bzw. des zweiten Bedienelementes 20 mittels der ersten Auswerteeinheit 35 bzw. der zweiten Auswerteeinheit 40 in die erste Drehmomentanforderung bzw. in die zweite Drehmomentanforderung zusätzlich oder alternativ zu dem beschriebenen kennfeldorientierten Prozess auch mit Hilfe von Algorithmen erfolgen, die die Dynamik und/oder Sensitivität des ersten Bedienelementes 15 bzw. des zweiten Bedienelementes 20 sowie unterschiedliche Anforderungen verschiedener Fahrer an die Umsetzung der Betätigung des ersten Bedienelementes 15 bzw. des zweiten Bedienelementes 20 in eine entsprechende Drehmomentanforderung berücksichtigen.In general, the implementation of the first determination unit 5 or the second determination unit 10 detected position of the first control element 15 or the second control element 20 by means of the first evaluation unit 35 or the second evaluation unit 40 in the first torque request or in the second torque request additionally or alternatively to the described map-oriented process also be carried out with the aid of algorithms that the dynamics and / or sensitivity of the first control element 15 or the second control element 20 and different requirements of different drivers to the implementation of the operation of the first control element 15 or the second control element 20 into a corresponding torque request.

Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung wurde am Beispiel eines Fahrpedals als erstes Bedienelement und eines Joysticks als zweites Bedienelement 20 beschrieben. In entsprechender Weise können auch andere Bedienelemente, beispielsweise ein Bremspedal redundant ausgelegt und mit der Motorsteuerung 1 zur Umsetzung einer entsprechenden Fahreranforderung, beispielsweise einer Bremsanforderung, wie für das Fahrpedal 15 und den Joystick 20 beschrieben in doppelter Funktionalität verbunden werden.The inventive method and the device according to the invention was the example of an accelerator pedal as the first control element and a joystick as the second control 20 described. In a corresponding manner, other controls, such as a brake pedal can be configured redundant and with the engine control 1 to implement a corresponding driver request, such as a brake request, as for the accelerator pedal 15 and the joystick 20 described in duplicate functionality.

Ferner kann die beschriebene redundante Auslegung von Bedienelementen auch im Falle anderer Steuerungen vorgesehen sein. So kann beispielsweise die Lenkung des Fahrzeugs redundant ausgelegt sein. Zu dem ursprünglich vorgesehenen Standardbedienelement des Lenkrads kann dazu redundant beispielsweise eim Lenkknüppel vorgesehen sein, mit dem das Fahrzeug alternativ zum Lenkrad gelenkt werden kann. Das Lenkrad und der Lenkknüppel sind dann beispielsweise an eine Steuerung zur elektronischen Lenkung des Fahrzeugs angeschlossen, wobei der Lenkwunsch des Fahrers zum Einen von der Stellung des Lenkrades und zum Anderen von der Stellung des Lenkknüppels entsprechend der beschriebenen doppelten Funktionalität ausgewertet und mittels einer Auswahleinheit entsprechend für eine Umsetzung ausgewählt werden kann.Furthermore, the described redundant design of controls can also be provided in the case of other controls. For example, the steering of the vehicle can be configured redundantly. To the originally provided standard control element of the steering wheel can be redundant example provided eim Lenkknüppel, with which the vehicle can be steered alternatively to the steering wheel. The steering wheel and the Lenkknüppel are then connected, for example, to a controller for electronic steering of the vehicle, the driver's steering wish evaluated on the one hand by the position of the steering wheel and the other of the position of the steering stick according to the described double functionality and by means of a selection unit accordingly an implementation can be selected.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine standardisierte Möglichkeit zur Verfügung gestellt, um Standardbedienelemente und dazu redundante Bedienelemente einfach elektronisch an eine vorhandene Steuerung anzukoppeln. Die Deaktivierung der Standardbedienelemente bei Aktivierung der dazu redundanten Bedienelemente und die Beeinflussung des Leistungsvermogens der Antriebseinheit bzw. des Fahrzeugs abhängig vom aktivierten Bedienelement wird ebenfalls erleichtert. Die Beeinflussung des Leistungsvermögens des Fahrzeugs bzw. der Antriebseinheit wurde im obigen Beispiel anhand der Vorgabe von Grenzwerten für die Fahrgeschwindigkeit bzw. die Fahrzeugbeschleunigung beispielhaft erläutert.The method according to the invention and the device according to the invention make available a standardized possibility for simply coupling standard operating elements and redundant operating elements electronically to an existing controller. The deactivation of the standard operating elements when activating the redundant control elements and influencing the performance of the drive unit or the vehicle depending on the activated control element is also facilitated. The influence on the performance of the vehicle or the drive unit was exemplified in the example above based on the specification of limits for the vehicle speed or the vehicle acceleration.

Claims (9)

Vorrichtung (1) zum Betreiben einer Antriebseinheit, insbesondere eines Fahrzeugs, wobei die Vorrichtung (1) eine erste Ermittlungseinheit (5) zur Ermittlung einer Stellung eines an die Vorrichtung (1) angeschlossenen ersten Bedienelementes (15) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine zweite Ermittlungseinheit (10) zur Ermittlung einer Stellung eines an die Vorrichtung (1) angeschlossenen und zum ersten Bedienelement (15) redundanten zweiten Bedienelementes (20) umfasst und dass eine Auswahleinheit (25) vorgesehen ist, mit der die erste Ermittlungseinheit (5) oder die zweite Ermittlungseinheit (10) auswählbar ist, wobei eine erste Auswerteeinheit (35) vorgesehen ist, die die ermittelte Stellung des ersten Bedienelementes (15) zur Bildung einer ersten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit (25) die erste Ermittlungseinheit (5) ausgewählt wird, und eine zweite Auswerteeinheit (40) vorgesehen ist, die die ermittelte Stellung des zweiten Bedienelementes (20) zur Bildung einer zweiten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit (25) die zweite Ermittlungseinheit (10) ausgewählt wird.Contraption ( 1 ) for operating a drive unit, in particular a vehicle, wherein the device ( 1 ) a first determination unit ( 5 ) for determining a position of the device ( 1 ) connected first control element ( 15 ), characterized in that the device ( 1 ) a second determination unit ( 10 ) for determining a position of the device ( 1 ) and the first control element ( 15 ) redundant second operating element ( 20 ) and that a selection unit ( 25 ), by which the first investigative unit ( 5 ) or the second determination unit ( 10 ), wherein a first evaluation unit ( 35 ) is provided, which determines the determined position of the first operating element ( 15 ) evaluates to form a first request quantity to the drive unit, if with the selection unit ( 25 ) the first determination unit ( 5 ), and a second evaluation unit ( 40 ) is provided, which determines the determined position of the second operating element ( 20 ) evaluates to form a second request quantity to the drive unit, if with the selection unit ( 25 ) the second determination unit ( 10 ) is selected. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahleinheit (25) abhängig von einer Steuergröße die erste Ermittlungseinheit (5) oder die zweite Ermittlungseinheit (10) auswählt, wobei die Steuergröße abhängig von der Stellung eines an die Vorrichtung (1) angeschlossenen dritten Bedienelementes (30) vorgebbar ist.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the selection unit ( 25 ) depending on a control variable, the first determination unit ( 5 ) or the second determination unit ( 10 ), the control variable being dependent on the position of the device ( 1 ) connected third control element ( 30 ) can be specified. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reaktion der Auswahleinheit (25) auf eine Betätigung des dritten Bedienelementes (30) nur bei Stillstand der Antriebseinheit bzw. des Fahrzeugs erfolgt.Contraption ( 1 ) according to claim 2, characterized in that a reaction of the selection unit ( 25 ) on an actuation of the third control element ( 30 ) takes place only when the drive unit or the vehicle is at a standstill. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auswerteeinheit (35) die erste Anforderungsgröße abhängig von der Dynamik und/oder Sensitivität des ersten Bedienelementes (15) und die zweite Auswerteeinheit (40) die zweite Anforderungsgröße abhängig von der Dynamik und/oder Sensitivität des zweiten Bedienelementes (20) bildet.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first evaluation unit ( 35 ) the first request quantity depending on the dynamics and / or sensitivity of the first operating element ( 15 ) and the second evaluation unit ( 40 ) the second request quantity depending on the dynamics and / or sensitivity of the second operating element ( 20 ). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auswerteeinheit (35) die erste Anforderungsgröße abhängig von einem ersten Benutzerprofil und die zweite Auswerteeinheit (40) die zweite Anforderungsgröße abhängig von einem zweiten Benutzerprofil bildet.Contraption ( 1 ) according to claim 1 or 4, characterized in that the first evaluation unit ( 35 ) the first request size depending on a first user profile and the second evaluation unit ( 40 ) forms the second request size depending on a second user profile. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Bedatungseinheit (45) vorgesehen ist, die abhängig von der Einstellung der Auswahleinheit (25) ein erstes gewünschtes Verhalten der Antriebseinheit, insbesondere hinsichtlich einer Geschwindigkeits- oder einer Beschleunigungsbegrenzung, vorgibt und dass eine zweite Bedatungseinheit (50) vorgesehen ist, die abhängig von der Einstellung der Auswahleinheit (25) ein zweites gewünschtes Verhalten der Antriebseinheit vorgibt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a first conditioner unit ( 45 ) is provided, which depends on the setting of the selection unit ( 25 ) predetermines a first desired behavior of the drive unit, in particular with regard to a speed limitation or an acceleration limitation, and that a second control unit ( 50 ) is provided, which depends on the setting of the selection unit ( 25 ) specifies a second desired behavior of the drive unit. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bedienelement (15) als Fahrpedal und das zweite Bedienelement (20) als behindertengerechtes Bedienelement zur Vorgabe eines Antriebswunsches ausgebildet sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first operating element ( 15 ) as accelerator pedal and the second control element ( 20 ) are designed as disabled-accessible control element for specifying a drive request. Vorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Auswahleinheit (25) entweder die erste Ermittlungseinheit (5) oder die zweite Ermittlungseinheit (10) auswählbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that with the selection unit ( 25 ) either the first investigative unit ( 5 ) or the second determination unit ( 10 ) is selectable. Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit, insbesondere eines Fahrzeugs, wobei eine Stellung eines ersten Bedienelementes (15) ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stellung eines zum ersten Bedienelement (15) redundanten zweiten Bedienelementes (20) ermittelt wird und dass zwischen der Ermittlung der Stellung des ersten Bedienelementes (15) und der Ermittlung der Stellung des zweiten Bedienelementes (20) ausgewählt wird, wobei eine erste Auswerteeinheit (35) vorgesehen ist, die die ermittelte Stellung des ersten Bedienelementes (15) zur Bildung einer ersten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit (25) die erste Ermittlungseinheit (5) ausgewählt wird, und eine zweite Auswerteeinheit (40) vorgesehen ist, die die ermittelte Stellung des zweiten Bedienelementes (20) zur Bildung einer zweiten Anforderungsgröße an die Antriebseinheit auswertet, wenn mit der Auswahleinheit (25) die zweite Ermittlungseinheit (10) ausgewählt wird.Method for operating a drive unit, in particular a vehicle, wherein a position of a first operating element ( 15 ), characterized in that a position of the first operating element ( 15 ) redundant second operating element ( 20 ) is determined and that between the determination of the position of the first operating element ( 15 ) and the determination of the position of the second operating element ( 20 ), wherein a first evaluation unit ( 35 ) is provided, which determines the determined position of the first operating element ( 15 ) evaluates to form a first request quantity to the drive unit, if with the selection unit ( 25 ) the first determination unit ( 5 ), and a second evaluation unit ( 40 ) is provided, which determines the determined position of the second operating element ( 20 ) evaluates to form a second request quantity to the drive unit, if with the selection unit ( 25 ) the second determination unit ( 10 ) is selected.
DE102004032536.7A 2004-07-06 2004-07-06 Device and method for operating a drive unit Expired - Fee Related DE102004032536B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032536.7A DE102004032536B4 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Device and method for operating a drive unit
SE0501472A SE528845C2 (en) 2004-07-06 2005-06-22 Device and method for operating a drive unit
FR0552018A FR2873083B1 (en) 2004-07-06 2005-07-04 DEVICE AND METHOD FOR MANAGING A POWER UNIT, IN PARTICULAR A MOTOR VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004032536.7A DE102004032536B4 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Device and method for operating a drive unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004032536A1 DE102004032536A1 (en) 2006-02-02
DE102004032536B4 true DE102004032536B4 (en) 2017-08-10

Family

ID=35520081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004032536.7A Expired - Fee Related DE102004032536B4 (en) 2004-07-06 2004-07-06 Device and method for operating a drive unit

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102004032536B4 (en)
FR (1) FR2873083B1 (en)
SE (1) SE528845C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014008313A1 (en) 2014-05-30 2015-12-03 Audi Ag Method and device for controlling a vehicle connected to a trailer
DE102022108037A1 (en) * 2022-04-04 2023-10-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and device for adjusting a vehicle component

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823860A1 (en) * 1998-05-28 1999-12-02 Jan Sokoll Operating aid for a vehicle
DE10347939A1 (en) * 2003-10-15 2005-05-19 Sw-Rehamobil Gmbh Electric or gas accelerator e.g. for manual operation of a vehicle, accelerator is manipulated by a hand for motor vehicles with automatic power transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19823860A1 (en) * 1998-05-28 1999-12-02 Jan Sokoll Operating aid for a vehicle
DE10347939A1 (en) * 2003-10-15 2005-05-19 Sw-Rehamobil Gmbh Electric or gas accelerator e.g. for manual operation of a vehicle, accelerator is manipulated by a hand for motor vehicles with automatic power transmission

Also Published As

Publication number Publication date
SE0501472L (en) 2006-01-07
FR2873083A1 (en) 2006-01-20
SE528845C2 (en) 2007-02-27
DE102004032536A1 (en) 2006-02-02
FR2873083B1 (en) 2009-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1233888B1 (en) Electronic system for a vehicle and system layer for operational functions
DE10154429A1 (en) Power transmission control for vehicles
DE102012002318A1 (en) Method for operating a motor vehicle and motor vehicle with a driver assistance system
DE102012211967A1 (en) Vehicle i.e. motor car, has control device, software program module and display between speed control system and speed limit system such that maximum speed is transferred in place of set speed as target speed for speed control system
EP1526985B1 (en) Method and device for signalling of relevant information for the operation of a motor vehicle
EP1052388A2 (en) Method and apparatus to set the engine rotation speed of a working machine
DE10014328A1 (en) Automatic travel regulation device for automobile e.g. for automatic movement in convoy, uses controlled acceleration or braking for maintaining required relative spacing between successive vehicles
DE102016124569A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR HEATING TIRES
DE102017222819A1 (en) Drive control system for an electric motor operable motor vehicle with a speed selector
DE102011108325A1 (en) Vehicle i.e. motor car, has influencing device that adjusts resistance corresponding to weight of foot resting on pedal at pressure point in comfort position of pedal for limiting or stopping movement of pedal
DE19914428C1 (en) Automobile propulsion drive has loading of i.c. engine by combined generator/starter motor electrical machine increased via electronic control for selective braking of automobile
EP1459928B1 (en) Apparatus for acceleration and/or deceleration of a vehicle and method for controlling speed of a vehicle
DE112009001475T5 (en) Steering control device for a vehicle
WO2004016464A1 (en) Method and device for signaling several pieces of information that are relevant for operating a motor vehicle
DE102004032536B4 (en) Device and method for operating a drive unit
DE102014223463A1 (en) Additional brake module for a motorcycle
DE102008049992A1 (en) Motor vehicle steering system i.e. personal motor vehicle steering system, has drive unit independently adjusting drive moments deviating from each other for driving units during adjustment of steering angle depending on steering value
DE102004009467A1 (en) Control system for vehicles has control unit with coordination level in which actual value of vehicle parameter is compared with desired value and control signal generated which is fed to electronic module operating brake actuator
DE4320111C2 (en) Method and device for controlling a vehicle
DE10305132A1 (en) Electronic steer by wire system for a road vehicle uses simulation program to define end of steering movement range.
DE10255148B4 (en) Method and device for monitoring and deactivating a steer-by-wire system
DE19802706B4 (en) Electronically controlled cruise control
DE102020214941A1 (en) Release of the tilting function of a steering element of a vehicle depending on the driving condition
DE112021004470T5 (en) BRAKING DEVICE
EP0962350A2 (en) Device for changing the displacement characteristic of an engine throttle and accelerator pedal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110329

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee