DE102004030872A1 - Washing machine and method for operating the washing machine - Google Patents

Washing machine and method for operating the washing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102004030872A1
DE102004030872A1 DE102004030872A DE102004030872A DE102004030872A1 DE 102004030872 A1 DE102004030872 A1 DE 102004030872A1 DE 102004030872 A DE102004030872 A DE 102004030872A DE 102004030872 A DE102004030872 A DE 102004030872A DE 102004030872 A1 DE102004030872 A1 DE 102004030872A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
hot water
washing machine
laundry
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004030872A
Other languages
German (de)
Inventor
Dirk Wittemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102004030872A priority Critical patent/DE102004030872A1/en
Priority to US11/167,541 priority patent/US20050283920A1/en
Publication of DE102004030872A1 publication Critical patent/DE102004030872A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/42Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Abstract

Mit getrennten Anschlüssen für Kaltwasser und Warmwasser in einer Waschmaschine und mit einer horizontal drehbar gelagerten Wäschetrommel 1, deren Trommelmantel 5 für den Laugenaustausch zwischen Wäschetrommel 1 und Laugenbehälter 4 mit Öffnungen 6 versehen ist, die so angeordnet und geformt sind, dass sie als Schöpfvorrichtung für die im Laugenbehälter 4 vorhandene Lauge wirken, soll das Befüllen der Wäschetrommel 1 mit Warmwaser vereinfacht und für wärmeempfindliche Textilien ungefährlich durchgeführt werden. DOLLAR A Dazu wird das Warmwasser während der Drehphase und in Drehrichtung 7 der Trommel 1 von oben im flachen Winkel auf den Trommelmantel 5 geleitet. Das Warmwasser fließt nicht durch die Öffnungen 6 in die Trommel 1, sondern über den Trommelmantel 5 in den Laugenbehälter 4 und wird dort mit dem zuvor eingeleiteten Kaltwasser vermischt. Dadurch kann ohne aufwendige Leitungssysteme ein direkter Kontakt des Waschgutes mit dem zugeführten Warmwasser vermieden werden.With separate connections for cold water and hot water in a washing machine and with a horizontally rotatably mounted laundry drum 1, the drum shell 5 is provided for the lye exchange between the laundry drum 1 and 4 lye container with openings 6 which are arranged and shaped so that they serve as a scooping for the 4 liquor existing in the tub, the filling of the laundry drum 1 is to be simplified with warm water and carried out harmless for heat-sensitive textiles. DOLLAR A For this purpose, the hot water is passed during the rotation phase and in the direction of rotation 7 of the drum 1 from above at a shallow angle to the drum shell 5. The hot water does not flow through the openings 6 in the drum 1, but over the drum shell 5 in the tub 4 and is mixed there with the previously introduced cold water. As a result, a direct contact of the laundry with the hot water supplied can be avoided without expensive line systems.

Description

Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine ausgerüstet mit getrennten Anschlüssen für ein Kalt- und ein Warmwasserversorgungssystem und mit einer Wäschetrommel, die um eine von der Vertikalen abweichende Drehachse gelagert ist und deren Trommelmantel mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen ist, die so ausgeformt sind, dass sie in einer Vorzugsdrehrichtung der Wäschetrommel als Schöpfvorrichtung wirken. Als Lauge soll nachfolgend jede Art von Arbeitsflüssigkeit verstanden werden, die während des Wasch- oder Spülprozesses auf das Waschgut einwirkt.The The invention relates to a washing machine equipped with separate connections for a cold and a hot water supply system and with a laundry drum around one of the vertical deviating axis of rotation is mounted and the drum shell with a multitude of openings is provided, which are shaped so that they are in a preferred direction of rotation the laundry drum as a scooping device Act. The lye is to be followed by any type of working fluid be understood during the of the washing or Rinsing process on the laundry is acting.

Wäschetrommeln mit einer drehrichtungsabhängigen Schöpfwirkung sind beispielsweise durch DE 29 41 767 A1 und DE 199 51 743 A1 beschrieben. Typisches Merkmal dieser Wäschetrommeln ist die besondere Ausformung der im Trommelmantel eingebrachten Öffnungen und ihre Ausrichtung in eine der Drehrichtungen der Wäschetrommel. Um die gewünschte Schöpfwirkung zu erzielen, sind diese Öffnungen durch die Prägungen haubenähnlich überdeckt oder in nach außen gerichteten Prägungen des Trommelmantels eingebracht.Laundry drums with a direction of rotation dependent scooping action are for example by DE 29 41 767 A1 and DE 199 51 743 A1 described. A typical feature of this laundry drums is the special shape of the openings introduced in the drum shell and their orientation in one of the directions of rotation of the laundry drum. In order to achieve the desired scooping action, these openings are hood-like covered by the imprints or introduced in outwardly directed embossments of the drum shell.

Bei Waschgeräten mit einem zusätzlichen Warmwasseranschluss läuft das warme Wasser regelmäßig mit der Betriebstemperatur des Warmwasser-Versorgungssystems von beispielsweise 65° C ein. Dies kann dazu führen, dass Fasern oder Farbe von empfindlichen Textilien Schaden nehmen. Durch einen unmittelbaren Kontakt von Warmwasser mit Schmutzwäsche besteht weiterhin die Gefahr, dass der Wascherfolg gemindert wird. Um das dabei auftretende sogenannte Einbrennen von Schmutzflecken zu verhindern und um temperaturempfindliche Wäsche zu schützen, muss sichergestellt sein, dass das Warmwasser nicht direkt mit dem Waschgut in Berührung kommt. Dazu ist das zuzuführende Wasser vor dem Einwirken auf das Waschgut durch einen Mischvorgang von Warmwasser und Kaltwasser auf eine gewünschte niedrigere Temperatur zu bringen. Dies wird bei bekannten Geräten über einen Mischregler realisiert oder weniger aufwendig dadurch, dass das Warmwasser beispielsweise über die Einspülschale und eine relativ aufwendige Schlauchverbindung zur Rückwand des Laugenbehälters geleitet wird, der zuvor mit Kaltwasser oder kalter Lauge befüllt wurde.at washers with an additional hot water connection is that going? warm water regularly with the operating temperature of the hot water supply system of example 65 ° C. This can cause that fibers or paint damage delicate textiles. Through direct contact of hot water with dirty laundry the risk that the washing success is reduced. To that To prevent this occurring so-called burn-in of stains and temperature-sensitive laundry to protect, It must be ensured that the hot water is not directly with the Laundry in contact comes. This is the zuzuführende Water before acting on the laundry through a mixing process of hot water and cold water to a desired lower temperature bring to. This is realized in known devices via a mixing controller or less expensive in that the hot water, for example, over the dispenser tray and a relatively complicated hose connection to the rear wall of the suds container which was previously filled with cold water or cold caustic.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer eingangs genannten Waschmaschine den Zufluss von Warmwasser mit einfachen Maßnahmen so zu lenken, dass ein direkter Kontakt von Warmwasser mit dem Waschgut vermieden werden kann. Dabei soll der Aufwand zur Umsetzung der Erfindung auf ein Minimum beschränkt sein, insbesondere sollen zusätzlichen Baugruppen oder aufwendigen Leitungen vermieden werden und die Steuerung des Prozesses mit bekannten Verfahren durchführbar sein.Of the Invention is based on the object in an aforementioned Washing machine the inflow of hot water with simple measures so to direct that direct contact of hot water with the laundry can be avoided. Here, the effort to implement the Invention is kept to a minimum in particular, should be additional Assemblies or elaborate lines are avoided and the controller the process be carried out by known methods.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen enthalten.The The object of the invention is characterized by in the characterizing part of the claim 1 mentioned features solved. Advantageous embodiments of the invention are in the other dependent claims contain.

Erfindungswesentlich ist, dass der Warmwasserzulauf zur Wäschetrommel so ausgerichtet ist, dass das Warmwasser mit der Vorzugsdrehrichtung in einem flachen Winkel auf den Trommelmantel trifft. Mit diesen einfachen Maßnahmen kann sichergestellt werden, dass der direkte Kontakt von Warmwasser mit dem Waschgut vermieden wird. Die Leitungsführung nach Maßgabe der Erfindung kann sehr einfach gestaltet werden. Die Steuerung des Warmwasserzulaufs und der Einfüllvorgang insgesamt erfolgen in bekannter Weise. Daher ist der zusätzliche Programmaufwand minimal.essential to the invention is that the hot water supply to the laundry drum is oriented so that the hot water with the preferential direction of rotation in a flat Angle meets the drum shell. With these simple measures can be ensured that the direct contact of hot water is avoided with the laundry. The routing according to the Invention can be made very simple. The control of the hot water supply and the filling process overall done in a known manner. Therefore, the extra Program costs minimal.

Anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Erfindung nachstehend zusammen mit weiteren Ausgestaltungen der Erfindung näher erläutert. Es zeigenBased of embodiments shown in the drawing, the invention below together with further embodiments of the invention explained in more detail. It demonstrate

1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Wäschetrommel entlang der Schnittlinie I-I in 2, 1 a section through a laundry drum according to the invention along the section line II in 2 .

2 eine Ansicht auf das Äußere eines Trommelmantels einer Wäschetrommel gemäß 1 und 2 a view of the exterior of a drum shell of a laundry drum according to 1 and

3 eine Ansicht gemäß 2 von einer Wäschetrommel gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 a view according to 2 from a laundry drum according to another embodiment of the invention.

Der Trommelmantel 5 der Wäschetrommel 1 ist zum Laugenbehälter 4 so weit beabstandet, dass eine Vielzahl von regelmäßig verteilten Öffnungen 6 auf mit aus der Oberfläche des Mantels 5 erhaben ausgeprägten Hauben 15 Platz hat. Zur Herstellung solcher Ausprägungen 15 wird in einfacher Weise das Mantelblech der Wäschetrommel 1 in axialer Richtung eingeschnitten und nach außen aufgebogen. Die Ausprägungen 15 sind mit ihren Öffnungen 6 in Pfeilrichtung 7 senkrecht zur Trommelachse 3 ausgerichtet. Zur Vereinfachung ist der Trommelmantel 5 nur ausschnittweise abgebildet, auf die Darstellung eines Trommelantriebs wurde verzichtet. Beim Drehen der Wäschetrommel 1 in der Vorzugsdrehrichtung 7 bewirken die haubenartigen Ausprägungen 15 beim Durchgang durch im unteren Bereich des Laugenbehälters 4 befindliche Lauge eine bedeutende Schöpfleistung, so dass der Laugenstrom ins Innere der Trommel 1 unterstützt und das Waschgut intensiv durchfeuchtet wird.The drum shell 5 the laundry drum 1 is to the tub 4 spaced so far that a plurality of regularly distributed openings 6 on with from the surface of the coat 5 raised pronounced hoods 15 Has space. For the production of such forms 15 is easily the jacket plate of the laundry drum 1 cut in the axial direction and bent outwards. The characteristics 15 are with their openings 6 in the direction of the arrow 7 perpendicular to the drum axis 3 aligned. For simplicity, the drum shell 5 only partially shown, the representation of a drum drive has been omitted. When turning the laundry drum 1 in the preferred direction of rotation 7 cause the hood-like Ausprä conditions 15 when passing through in the lower area of the tub 4 Lye located a significant scooping power, so that the lye flow into the interior of the drum 1 supports and the laundry is thoroughly moistened.

Voraussetzungsgemäß wird bei der Erfindung Warmwasser immer nur dann zugeführt, wenn die Trommel 1 in der Vorzugsdrehrichtung 7 bewegt wird. Dazu wird unmittelbar nach Einsetzen der Drehbewegung ein nicht dargestelltes Einlassventil für den Warmwasserzulauf geöffnet. Die Begrenzung der insgesamt einzuleitenden Warmwassermenge erfolgt über die Zeit, innerhalb der das Einlassventil geöffnet ist.According to the invention, hot water is always supplied in the invention only when the drum 1 in the preferred direction of rotation 7 is moved. For this purpose, an unillustrated inlet valve for the hot water supply is opened immediately after the onset of rotation. The limitation of the total amount of hot water to be introduced over the time within which the inlet valve is open.

Der Warmwasserzufluss zum Befüllen des die Wäschetrommel 1 umgebenden Laugenbehälters 4 der Waschmaschine erfolgt von oben direkt auf den Trommelmantel 5 und während der Drehphase der Wäschetrommel 1 in Vorzugsrichtung 7. Dabei ist der Warmwasserstrahl 16 so ausgerichtet, dass das Warmwasser in Drehrichtung 7 der Trommel von oben im flachen Winkel α zur Tangentialen T des Trommelumfangs auf den Trommelmantel 5 trifft. Die haubenartigen Ausprägungen 15 wirken wie Dächer und leiten den Warmwasserstrom 16 über die Ausprägungen 15 bzw. seitlich an diesen und damit auch an den Öffnungen 6 vorbei. Unterstützt durch die gleiche Richtung des Warmwasserstrahls 16 und der Drehrichtung 7 der Wäschetrommel 1 kann das zulaufende Warmwasser nicht direkt in das Trommelinnere gelangen, es fließt über den Mantel 5 der Trommel 1 nach unten und tropft dort in den Laugenbehälter 4 ab, wo es sich mit der zuvor eingeleiteten Kaltwassermenge mischt.The hot water inlet for filling the laundry drum 1 surrounding tub 4 The washing machine is directly from above on the drum shell 5 and during the rotation phase of the laundry drum 1 in the preferred direction 7 , Here is the hot water jet 16 aligned so that the hot water in the direction of rotation 7 the drum from above at a shallow angle α to the tangential T of the drum circumference on the drum shell 5 meets. The hood-like characteristics 15 act like roofs and direct the flow of hot water 16 about the characteristics 15 or laterally at these and thus also at the openings 6 past. Supported by the same direction of the hot water jet 16 and the direction of rotation 7 the laundry drum 1 The incoming hot water can not get directly into the interior of the drum, it flows over the mantle 5 the drum 1 down and drips into the tub 4 from where it mixes with the previously introduced amount of cold water.

Das Befüllen der Waschmaschine aus getrennten Anschlüssen für Kalt- und Warmwasser und die Überwachung des Vorgangs bis zum gewünschten Laugenniveau erfolgen über ein iteratives Verfahren, wobei die Zufuhr von Kaltwasser bzw. kalter Lauge immer zeitlich vorangestellt ist. Von einem nicht dargestellten Thermosensor im Laugenbehälter 4 über wacht, erfolgt die Regelung der Mischwassertemperatur immer von niedrigeren zu höheren Temperaturwerten. Die Verfahren dazu sind bekannt und sehr einfach anzupassen. Das auf eine vorbestimmte Temperatur abgekühlte Mischwasser gelangt erst durch die Öffnungen 6 ins Innere der Wäschetrommel 1, wenn der Wasserstand im Laugenbehälter 4 ein Niveau erreicht hat, bei dem der Trommelmantel 5 in die Lauge eintaucht und beim Drehen über die haubenartigen Ausprägungen 15 Lauge schöpft und ins Trommelinnere drückt.The filling of the washing machine from separate connections for cold and hot water and the monitoring of the process to the desired liquor level via an iterative process, the supply of cold water or cold liquor is always preceded by time. From a thermosensor, not shown in the tub 4 When monitoring, the mixing water temperature is always controlled from lower to higher temperature values. The methods are known and very easy to customize. The cooled to a predetermined temperature mixed water first passes through the openings 6 inside the laundry drum 1 when the water level in the tub 4 has reached a level at which the drum shell 5 immersed in the lye and when turning over the hood-like characteristics 15 Draw lye and press into the interior of the drum.

Um das Auftreten von Spritzern beim Zulauf von Warmwasser, die vorzeitig – also zu warm – auf die im Trommelinneren lagernde Wäsche gelangen könnten, zu vermeiden und damit eine mögliche Gefahrenquelle auszuschalten, ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, den Warmwasserzulauf über einen gesonderten Warmwasserverteiler 8 zu leiten. Der Warmwasserverteiler 8 ist im oberen Bereich des Laugenbehälters 4 seitlich versetzt zur Trommel 1 etwa parallel zur Trommelachse 3 so angeordnet, dass durch seine senkrecht nach unten ausgerichteten Austrittsöffnungen 14 das Warmwasser im flachen Winkel α auf den Trommelmantel 5 auftrifft. Bei entsprechender Dimensionierung des Warmwasserverteilers 8 und bei regelmäßiger Anordnung der Austrittsöffnungen 14 kann das Warmwasser über die gesamte Breite des Trommelmantels 5 bzw. des Bereiches, in dem die Öffnungen 6 angeordnet sind, verteilt werden, was auch eine schnellere Durchmischung mit dem Kaltwasser im Laugenbehälter bewirkt.In order to avoid the occurrence of splash during the inflow of hot water, which could prematurely - ie too warm - on the stored inside the drum laundry, and thus eliminate a potential source of danger, is provided in an embodiment of the invention, the hot water supply via a separate hot water manifold 8th to lead. The hot water distributor 8th is in the upper area of the tub 4 laterally offset to the drum 1 approximately parallel to the drum axis 3 arranged so that by its vertically downwardly directed outlet openings 14 the hot water at a shallow angle α on the drum shell 5 incident. With appropriate dimensioning of the hot water distributor 8th and with regular arrangement of the outlet openings 14 Can the hot water over the entire width of the drum shell 5 or the area in which the openings 6 are arranged, distributed, which also causes a faster mixing with the cold water in the tub.

Damit der erfindungsgemäße Gedanke auch anwendbar ist für Wäschetrommeln 31, die beim Reversieren in beiden Drehrichtungen eine Schöpfwirkung erzielen, d.h. für Wäschetrommeln 31 deren Mantelfläche unterschiedlich ausgerichtete Öffnungen 10 und 36 aufweisen, ist in Weiterbildung der Erfindung gemäß 3 der Trommelmantel 35 in mehrere benachbarte Bereiche 9 und 11 unterteilt mit gegeneinander ausgerichteten Öffnungen 10 und 36. Der Warmwasserverteiler 38 ist dann derart angepasst, dass seine nach unten weisenden Austrittsöffnungen 34 und 37 entsprechend der bereichsweisen Unterteilung des Trommelmantels 35 angeordnet sind. Durch diese konstruktive Maßnahme ist der Warmwasserstrom so steuerbar, dass dieser nur auf die in Vorzugsdrehrichtung 7 bewegten Bereiche 11 des Trommelmantels 35 auftrifft.Thus, the idea of the invention is also applicable to laundry drums 31 that achieve a scooping effect when reversing in both directions, ie for laundry drums 31 whose lateral surface differently oriented openings 10 and 36 have, is in accordance with the invention according to 3 the drum casing 35 in several neighboring areas 9 and 11 divided with mutually aligned openings 10 and 36 , The hot water distributor 38 is then adapted so that its downwardly facing outlet openings 34 and 37 according to the subdivision of the drum shell 35 are arranged. By this design measure, the hot water flow is controlled so that this only in the preferred direction of rotation 7 moving areas 11 of the drum mantle 35 incident.

Entsprechend dem in 3 dargestellten Beispiel kann aber auch der Warmwasserverteiler 38 mit zwei voneinander getrennt steuerbaren Warmwasserzufuhrleitungen, nämlich der Leitung 32 für die Austrittsöffnungen 34 und der Leitung 39 für die Austrittsöffnungen 37, versehen sein. Einer vereinfachten Darstellung wegen ist hier allerdings die Leitung 39 auf falschen Seite der Wäschetrommel 31 gezeigt; denn zur Ausrichtung der Warmwasserstrahlen aus den Austrittsöffnungen 37 in Richtung der Ausprägungen im Bereich 9 müssen die Warmwasserstrahlen auf der entgegengesetzten Seite der Wäschetrommel 31 angeordnet sein. Dann kann in jeder Drehrichtung der Trommel die entsprechende Warmwasserzufuhrleitung 32 oder 39 beschickt sein, so dass wiederum nur die Bereiche 11 oder 9 mit den jeweils abweisend angeordneten Öffnungen 36 oder 10 im Trommelmantel 35 berieselt werden.According to the in 3 but the example shown can also be the hot water distributor 38 with two separately controllable hot water supply lines, namely the line 32 for the outlet openings 34 and the line 39 for the outlet openings 37 be provided. For a simplified representation, however, here is the line 39 on the wrong side of the laundry drum 31 shown; because for the alignment of the hot water jets from the outlet openings 37 in the direction of the characteristics in the range 9 need the hot water jets on the opposite side of the laundry drum 31 be arranged. Then in each direction of rotation of the drum, the corresponding hot water supply line 32 or 39 be fed, so again only the areas 11 or 9 with the respective repellent openings 36 or 10 in the drum jacket 35 be exposed to a constant stream.

Zwischen den verschiedenen Bereichen 9 und 11 ist in den Trommelmantel 35 eine umlaufende Sicke 12 eingeformt. Diese Sicke kann erhaben oder – wie im Ausführungsbeispiel – vertieft geformt sein. Sie kann aber auch durch einen breiteren erhabenen oder vertieften Zwischenbereich im Trommelmantel 35 und/oder durch eine Mehrzahl von Sicken eine Trennung zwischen den Bereichen 9 und 11 bewirken. Dadurch kann ein Überlaufen des Warmwassers von dem einen 11 in den benachbarten Bereich 9 mit entgegengesetzt ausgerichteten Öffnungen 10 und damit ein direkter Kontakt des Warmwassers mit dem Waschgut auch bei dieser Ausbildung der Wäschetrommel verhindert werden.Between the different areas 9 and 11 is in the drum shell 35 a circumferential bead 12 formed. This bead can be raised or - as in the embodiment - be formed recessed. But you can also by a wider sublime or recessed intermediate area in the drum shell 35 and / or by a plurality of beads a separation between the areas 9 and 11 cause. This can cause overflow of hot water from the one 11 in the neighboring area 9 with oppositely directed openings 10 and thus a direct contact of the hot water with the laundry to be prevented even in this embodiment of the laundry drum.

Claims (7)

Waschmaschine ausgerüstet mit getrennten Anschlüssen für ein Kalt- und ein Warmwasserversorgungssystem und mit einer Wäschetrommel (1), die um eine von der Vertikalen (2) abweichende Drehachse (3) innerhalb eines Laugenbehälters (4) gelagert ist und deren Trommelmantel (5) mit einer Vielzahl von Öffnungen (6) versehen ist, die so ausgeformt sind, dass sie in einer Vorzugsdrehrichtung (7) der Wäschetrommel (1) als Schöpfvorrichtung wirken, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmwasserzulauf (8) zur Wäschetrommel (1) so ausgerichtet ist, dass das Warmwasser mit der Vorzugsdrehrichtung (7) in einem flachen Winkel (⎕) auf den Trommelmantel (5) trifft.Washing machine equipped with separate connections for a cold and a hot water supply system and with a laundry drum ( 1 ) around one vertical ( 2 ) different axis of rotation ( 3 ) within a tub ( 4 ) and the drum shell ( 5 ) with a plurality of openings ( 6 ), which are shaped so that they are in a preferred direction of rotation ( 7 ) the laundry drum ( 1 ) act as a scooping device, characterized in that the hot water supply ( 8th ) to the laundry drum ( 1 ) is aligned so that the hot water with the preferred direction of rotation ( 7 ) at a shallow angle (⎕) on the drum shell ( 5 ) meets. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorzugsweise nach unten weisenden Austrittsöffnungen (14, 34, 37) eines Warmwasserverteilers (8, 38) im flachen Winkel (⎕) auf den Trommelmantel (5, 35) weisen.Washing machine according to claim 1, characterized in that the preferably downwardly pointing outlet openings ( 14 . 34 . 37 ) of a hot water distributor ( 8th . 38 ) at a shallow angle (⎕) on the drum shell ( 5 . 35 ) point. Waschmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Trommelmantel (5, 35) einen oder mehrere Bereiche (9) aufweist, in denen die Öffnungen (10) der Vorzugsdrehrichtung (7) entgegen gerichtet sind und die von dem Bereich bzw. den Bereichen (11), deren Öffnungen (36) in der Vorzugsdrehrichtung (7) als Schöpfvorrichtung wirken, durch Mittel (12) so getrennt sind, dass auf den einen Bereich (9) des Trommelmantels (35) geleitetes Wasser vor dem Übertritt in den anderen Bereich (11) gehindert ist.Washing machine according to claim 1 or 2, characterized in that the drum shell ( 5 . 35 ) one or more areas ( 9 ), in which the openings ( 10 ) of the preferred direction of rotation ( 7 ) and those of the area (s) ( 11 ), whose openings ( 36 ) in the preferred direction of rotation ( 7 ) act as a scooping device, by means ( 12 ) are separated so that on the one area ( 9 ) of the drum shell ( 35 ) directed water before crossing into the other area ( 11 ) is hindered. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Trennen der Bereiche (9 und 11) durch mindestens eine in Umfangsrichtung des Trommelmantels (35) eingebrachte Sicke (12) zwischen den Bereichen dargestellt sind.Washing machine according to claim 3, characterized in that the means for separating the areas ( 9 and 11 ) by at least one in the circumferential direction of the drum shell ( 35 ) introduced bead ( 12 ) are shown between the areas. Waschmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnungen (14, 34, 37) des Warmwasserverteilers (8, 38) so angeordnet und geformt sind, dass das zugeführte Wasser nicht über die Breite der Bereiche (9 oder 11) des Trommelmantels (5, 35) hinaus strömt.Washing machine according to one of claims 2 to 4, characterized in that the outlet openings ( 14 . 34 . 37 ) of the hot water distributor ( 8th . 38 ) are arranged and shaped so that the supplied water does not exceed the width of the areas ( 9 or 11 ) of the drum shell ( 5 . 35 ) flows out. Verfahren zur Steuerung des Wasserzulaufs in einer Waschmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmwasserzulauf (8, 38) nur während mindestens einer Drehphase der Wäschetrommel (1, 31) in Vorzugsdrehrichtung (7) geöffnet wird.Method for controlling the water inlet in a washing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the hot water inlet ( 8th . 38 ) only during at least one rotational phase of the laundry drum ( 1 . 31 ) in the preferred direction of rotation ( 7 ) is opened. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmwasserzulauf (8, 38) zeitversetzt nach einer Kaltwasserzulauf-Phase geöffnet wird.A method according to claim 6, characterized in that the hot water supply ( 8th . 38 ) is opened with a time delay after a cold water feed phase.
DE102004030872A 2004-06-25 2004-06-25 Washing machine and method for operating the washing machine Withdrawn DE102004030872A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030872A DE102004030872A1 (en) 2004-06-25 2004-06-25 Washing machine and method for operating the washing machine
US11/167,541 US20050283920A1 (en) 2004-06-25 2005-06-27 Washing machine and method for operating the washing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004030872A DE102004030872A1 (en) 2004-06-25 2004-06-25 Washing machine and method for operating the washing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004030872A1 true DE102004030872A1 (en) 2006-01-12

Family

ID=35501822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004030872A Withdrawn DE102004030872A1 (en) 2004-06-25 2004-06-25 Washing machine and method for operating the washing machine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050283920A1 (en)
DE (1) DE102004030872A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006010179A1 (en) * 2005-12-28 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drum with a horizontal axis for a washing machine or tumbler drier has drop-shaped surface bulges with only one axis of symmetry in the circumferential direction
DE102008004661A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Drum for a laundry treatment machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1097510A (en) * 1910-09-12 1914-05-19 Troy Laundry Machinery Co Ltd Scoop washing-cylinder.

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1358168A (en) * 1919-09-08 1920-11-09 Brunson S Mccutchen Washing-machine
US7841217B2 (en) * 2003-03-24 2010-11-30 General Electric Company Clothes washer temperature control systems and methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1097510A (en) * 1910-09-12 1914-05-19 Troy Laundry Machinery Co Ltd Scoop washing-cylinder.

Also Published As

Publication number Publication date
US20050283920A1 (en) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1857584B1 (en) Method and device for treating the laundry, in particular for washing, spinning and/or drying the laundry.
EP2404539B1 (en) Water distributor for a water conducting domestic appliance
DE10227863B4 (en) drum washing machine
EP2173938B1 (en) Apparatus and process for treating textile material in rope form
DE10028944A1 (en) Washing apparatus involves heating liquid with steam flowing through nozzle; liquid can be heated by steam in region, especially base region, of outer drum enclosing drum
DE2207663A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING SUGAR CENTRIFUGE
EP2592182B1 (en) Washing machine with reduced remoistening and method for its operation
DE2918718C2 (en) Detergent dispenser for a washing machine
DE102004030872A1 (en) Washing machine and method for operating the washing machine
DE2518770A1 (en) Textile washing machine with cascaded washing troughs - each having web guide rollers for passing web in contra-flow to washing lye
EP1709231A2 (en) Front-loading washing machine with a rotating washing drum
DE3209478C2 (en) Process for operating a hot bowl ironer as well as hot bowl ironer for carrying out this method
EP2227584B2 (en) Washing/drying device
WO2008000591A1 (en) Method for introducing detergents and associated washing machine
EP3039179B1 (en) Wet treatment devices, in particular dyeing centrifuges, and a method for operating such a dyeing centrifuge
CH642695A5 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS WET TREATMENT OF LIQUID-TRANSFERABLE TEXTILE.
CH712014B1 (en) Washing machine with water supply through the back of the drum.
DE19500370A1 (en) Program-controlled washing machine has spray unit
DE19962252A1 (en) Washing machine has perforated drum casing with at least one end with water inlet connected via controllable valve to water supply pipeline, rinsing device operating via casing holes
DE2332153B2 (en) Device for sucking in the color printed by a continuously operating rotary printing machine onto a horizontally guided, preferably textile material web
EP2879774A1 (en) Disc filter
DE102011087258A1 (en) Front loading horizontal axis washing machine has reducing unit between drum and tub to reduce speed of radial flow of air due to horizontal axis of rotation of rotating drum
DE69907076T2 (en) washer dryer
DE102006026726A1 (en) Distillation or gas washer column has central fluid reservoir that is essentially a circular overflow weir located on top of an inner cover
DE2047856A1 (en) The drum washing machine is used for spinning and drying

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee