DE102004029672B4 - Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
DE102004029672B4
DE102004029672B4 DE200410029672 DE102004029672A DE102004029672B4 DE 102004029672 B4 DE102004029672 B4 DE 102004029672B4 DE 200410029672 DE200410029672 DE 200410029672 DE 102004029672 A DE102004029672 A DE 102004029672A DE 102004029672 B4 DE102004029672 B4 DE 102004029672B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser beam
laser
mirror
beam source
focusing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410029672
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004029672A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novapax Kunststofftechnik Steiner GmbH and Co KG
Original Assignee
Novapax Kunststofftechnik Steiner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novapax Kunststofftechnik Steiner GmbH and Co KG filed Critical Novapax Kunststofftechnik Steiner GmbH and Co KG
Priority to DE200410029672 priority Critical patent/DE102004029672B4/de
Publication of DE102004029672A1 publication Critical patent/DE102004029672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004029672B4 publication Critical patent/DE102004029672B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • B23K26/032Observing, e.g. monitoring, the workpiece using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/03Observing, e.g. monitoring, the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing

Abstract

Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mit einer Laserstrahlquelle und einer in einem ersten Gehäuse aufgenommenen Fokussiereinrichtung mit einer Strahlauskoppeleinheit, wobei die Laserstrahlquelle (1) in einem zweiten Gehäuse (5) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlquelle als getrennte Baueinheit ausgeführt ist und dass die Baueinheit über Befestigungs- und/oder Positioniermittel rechtwinklig und lösbar mit der Fokussiereinrichtung (2) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Laserstrahlgeräte zur Bearbeitung von Werkstücken sind allgemein bekannt. Diese Geräte weisen eine eine Laserstrahlung erzeugende Laserstrahlquelle und eine Fokussiereinrichtung für die Fokussierung des Laserstrahls auf das Werkstück auf, wobei eine Auskoppeloptik den Laserstrahl auf das Werkstück richtet. Ein solches Gerät ist beispielsweise in der DE 101 09 836 A1 offenbart. Dabei ist das Gerät linear geradlinig aufgebaut und muss üblicherweise auf ein Stativ neben der Werkzeugmaschine befestigt werden.
  • Die DE 102 00 349 A1 beschreibt ein optisches Abbildungs- und/oder Strahlführungssystem mit einer Strahlquelle, die in vielen Anwendungsfällen als Laser ausgebildet sein wird. In der Zeichnung ist die Strahlungsquelle als viereckiger Kasten dargestellt, der in Aufeinanderlage, d.h. in Reihe mit dem Abbildungs- oder Strahlführungssystem angeordnet ist, wobei wahrscheinlich zwischen beiden ein Dichtungsring angedeutet ist, da das Strahlführungssystem von Schutzgas durchströmt wird und zur Strahlungsquelle offen zu sein scheint.
  • Die DE 295 18 138 U1 betrifft einen Lasergravier- und Schneidgerät, das eine Laserquelle und eine Bearbeitungsoptik umfasst. Dabei ist in einem Ausführungsbeispiel die Laserquelle mit der Bearbeitungsoptik vertikal angeordnet, während in einem anderen Ausführungsbeispiel die Laserquelle horizontal angeordnet ist und die gesamte optische Anordnung einen Umlenkspiegel horizontal/vertikal aufweist, um die Strahlführung zu der sogenannten Bearbeitungsoptik umzulenken.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, z.B. ein Laserschweißgerät zu schaffen, das kompakt ist und somit kleinere Abmessungen aufweist und weiterhin mobil ausgebildet ist, d.h., innerhalb einer Werkstatt an verschiedene Arbeitsplätze transportiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs gelöst.
  • Dadurch, dass die Vorrichtung modular ausgebildet ist und die Laserstrahlquelle als getrennte Baueinheit ausgeführt ist und über Befestigungsmittel lösbar rechtwinklig an bzw. auf der Fokussiereinrichtung befestigt ist, können die Abmessungen der Vorrichtung verkleinert werden und eine kompakte Bauweise für das Gesamtgerät erzielt werden. Es sind keine zusätzlichen Hilfsmittel, wie Stative für die Positionierung an einer Werkzeugmaschine notwendig, sondern die Werkzeugmaschine selber kann als Hilfsmittel verwendet werden. Durch die lösbare Befestigung der Laserstrahlquelle ist auch ein leichter Transport möglich.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich. Besonders vorteilhaft ist, dass die Justierung des Laserstrahls in der Laserstrahlquelle in Bezug auf die Austrittsöffnung aus der Baueinheit nur am ersten, d.h. hinteren Spiegel vorgenommen wird, und aufgrund von Positioniermitteln zwischen Baueinheit der Laserstrahlquelle und Gehäuse der Fokussiereinrichtung beim Anschluss der Laserstrahlquelle an die Fokussiereinrichtung automatisch und ohne zusätzliche Justierung der Laserstrahlquelle auf das Teleskop der Fokussiereinrichtung trifft. Da der zweite Spiegel flach ist und fest im Gehäuse aufgenommen ist und die Justierung am ersten Spiegel vor genommen wird, ist die Vorrichtung robuster und der zweite Spiegel muss nicht zugänglich sein.
  • Vorteilhaft ist, dass die Fokussiereinrichtung gleichfalls in einem Gehäuse aufgenommen ist, an dem das Gehäuse der Laserstrahlquelle und das Gehäuse der Beobachtungseinrichtung mit Okular befestigt sind. Die Fokussiereinrichtung dient somit gleichzeitig als mechanische Basis, die die Kräfte der anderen Module aufnimmt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht.
  • Die in der Figur dargestellte Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken, beispielsweise zum Schweißen von Metall weist als wesentliche Bestandteile eine als Resonator ausgebildete Laserstrahlquelle 1, eine Fokussiereinrichtung 2 mit zugeordneter Auskoppeleinheit 4 und eine Beobachtungseinrichtung 3 auf. Diese Bestandteile sind als Module ausgebildet und sind in ihrer Gesamtheit als modulare Baueinheit aufgebaut.
  • Die Laserstrahlquelle 1 ist in einem separaten Gehäuse 5 aufgenommen und umfasst eine Pumpkavität 6, in der ein Laserkristall 7 und mindestens eine dem Laserkristall 7 zugeordnete Pumplichtquelle 8, z.B. eine Blitzlampe aufgenommen sind. In den Strahlgang der vom Laserkristall 7 abgegebenen Laserstrahlung ist ein erster Laserspiegel 9 und ein zweiter Laserspiegel 10 angeordnet, wobei der erste Laserspiegel 9 die Strahlung in den Laserkristall zurückwirft und der zweite Laserspiegel 10 als Austrittsspiegel ausgebil det ist, der die Laserstrahlung einerseits für eine Mehrfachreflexion zurückwirft und andererseits einen Teil der Strahlung nach außen durchlässt. In dem Gehäuse 5 ist entsprechend dem Strahlengang der Laserstrahlung zwischen den Laserspiegeln 9 und 10 und dem Austrittsstrahlengang eine Öffnung 11 vorgesehen, die die Austrittsöffnung der Laserstrahlung aus der als getrennte Baueinheit ausgebildete Laserstrahlquelle 1 darstellt. Der Laserspiegel 10 ist flach ausgebildet und rechtwinklig zur Achse des Laserkristalls 7 unbeweglich befestigt, während der Laserspiegel 9 eine sphärische Fläche mit großem Krümmungsradius hat und zur Justierung beweglich ist.
  • Die Fokussiereinrichtung 2 weist als wesentlichen Bestandteil ein Teleskop 12 auf, das ein Okular 13 und ein Teleskopobjektiv 14 umfasst, wobei das Teleskop zur Fokussierung der Strahlung entsprechend den Pfeilen 15 durch nicht dargestellte Einstellmittel verschieblich einstellbar ist. Die Fokussiereinrichtung ist weiterhin mit einem ersten Umlenkspiegel 16, der in einem Winkel von 45° angeordnet ist und eine auftreffende Strahlung um 90° ablenkt, und einem zweiten Umlenkspiegel 17 versehen, der gleichfalls in einem Winkel von 45° angeordnet ist und die auftreffende Strahlung um 90° auf die Auskoppeleinheit 4 lenkt, die eine Fokussierlinse 18 und ein Schutzglas 19 umfasst.
  • Der Fokussiereinrichtung 2 ist zusätzlich eine als gesonderte Baueinheit ausgeführte Beobachtungseinrichtung 3 zugeordnet, die ein Mikroskop 20 mit Okular 21, ein LCD-Filter 22 und ein Laserschutzfilter 23 aufweist. Der Strahlengang der Beobachtungseinrichtung verläuft über den schräg gestellten Umlenkspiegel 17, der teildurchlässig ist, und die Auskop peleinheit 4 auf das zu bearbeitende Werkstück. Dabei sind zusätzliche Einstellmittel an der Beobachtungseinrichtung vorgesehen, über die die Auskoppeleinheit 4 entsprechend den Pfeilen 24 an die Oberfläche des Werkstücks angepasst werden kann.
  • Die Bestandteile der Fokussiereinrichtung 2 sind gleichfalls in einem Gehäuse 25 aufgenommen, das eine Öffnung 26 für den Eintritt der von der Laserstrahlquelle 1 erzeugten Laserstrahlung aufweist. Ein Lasershutter 27 ist hinter der Öffnung derart verschieblich angeordnet, dass er aus einer den Strahlengang freigebenden Stellung in eine Stellung gebracht werden kann, in der die Laserstrahlung unterbrochen wird
  • Die im Gehäuse 5 aufgenommene Laserstrahlquelle 1, die als gesonderte Baueinheit ausgeführt ist, wird über Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, mit dem Gehäuse 25 der Fokussiereinrichtung 2 verbunden, wobei die Längsachse der Fokussiereinrichtung 2 senkrecht zur Längsachse der Laserstrahleinheit 1 zu liegen kommt, d.h. die Laserstrahleinheit ist senkrecht auf der Fokussiereinrichtung angeordnet. Dabei sind die Öffnungen 11 und 26 der Gehäuse 5 und 25 zueinander ausgerichtet. Die Schrauben dienen gleichzeitig als Positioniermittel für die Vorgabe der definierten Stellung des Gehäuses 5 zu dem Gehäuse 25, wobei jedoch zusätzliche und/andere Positioniermittel an den Gehäusen vorgesehen sein können. Die Ausrichtung der beiden Gehäuse bzw. der Laserstrahlquelle zu der Fokussiereinheit ist derart, dass die Laserstrahlung in einem Winkel von 45° auf den Umlenkspiegel 16 fällt, d.h. dass die Strahlengänge der Laserstrahlquelle 1 und der Fokussiereinrichtung 2 einen Winkel von 90° vorgeben. Auf dem Gehäuse 25 ist ebenfalls die Beobachtungseinrichtung befestigt.
  • Die Laserstrahlenquelle, d.h. der jeweilige Laserstrahl wird an dem zweiten Spiegel 9 justiert, damit er eine korrekte Ausrichtung in Bezug auf die Austrittsöffnung 11 der Laserstrahlenquelle 1 aufweist.
  • Die beschriebene Vorrichtung kann für unterschiedliche Zwecke benutzt werden, beispielsweise für die Laserstrahlbearbeitung von Werkstoffen und Werkstücken in Form von Schweißen, Löten, Schneiden, Bohren und thermischen Verfestigen. Für die Bearbeitung wird die Laserstrahlung in den Laserkristall durch Anregung durch das Pumplicht, beispielsweise einer Blitzlampe erzeugt und mehrfach hin und her reflektiert und gelangt über den Austrittsspiegel 10 auf den Umlenkspiegel 16, wird um 90° umgelenkt und trifft auf das Teleskop 12. Beim Austritt aus dem Teleskop 12 gelangt die Strahlung durch Reflexion am Umlenkspiegel 17 auf die Fokussierlinse 8 und wird auf dem zu bearbeitenden Werkstoff gebündelt. Dabei kann das Werkstück über die Beobachtungseinrichtung 3 beobachtet werden, und die Fokussierung, d.h. die Bündelung auf das Werkstück wird entsprechend dem Pfeil 24 vor dem eigentlichen Bearbeitungsvorgang eingestellt. Im Moment des Laserimpulses blockiert das LCD-Filter 22 den optischen Kanal in der Beobachtungseinrichtung.
  • Das Gehäuse 25 der Fokussiereinrichtung ist so ausgeführt, dass die Laserstrahlquelle sowie die Beobachtungseinrichtung an ihm befestigt werden können.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken mit einer Laserstrahlquelle und einer in einem ersten Gehäuse aufgenommenen Fokussiereinrichtung mit einer Strahlauskoppeleinheit, wobei die Laserstrahlquelle (1) in einem zweiten Gehäuse (5) aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlquelle als getrennte Baueinheit ausgeführt ist und dass die Baueinheit über Befestigungs- und/oder Positioniermittel rechtwinklig und lösbar mit der Fokussiereinrichtung (2) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fokussiereinrichtung (2) eine Beobachtungseinrichtung (3) zugeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die als eine Baueinheit ausgebildete Laserstrahlquelle (1) einen in einer Pumpkavität (6) aufgenommen Laserkristall (7) mit zugeordneter Pumplichtquelle (8) und einen ersten und zweiten Laserspiegel (9, 10) aufweist, wobei der zweite Laserspiegel (10) gleichzeitig den Austrittsspiegel des Laserstrahls aus der Baueinheit bildet.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Laserspiegel (9) eine Justiervorrichtung zum Justieren des reflektierten Laserstrahls aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fokussiereinrichtung (2) mindestens einen ersten Umlenkspiegel (16), ein Teleskop (12) und einem zweiten Umlenkspiegel (17) aufweist, wobei der erste Umlenkspiegel den von der Laserstrahlquelle (1) abgegebenen Laserstrahl um 90° auf das Teleskop (12) lenkt und der zweite Umlenkspiegel (17) den Laserstrahl über die Auskoppeleinheit (4) auf das Werkstück richtet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Beobachtungsstrahlengang der Beobachtungseinrichtung (3) über den zweiten Umlenkspiegel (17) und die Auskoppeleinheit (4) auf das Werkstück gerichtet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Laserspiegel (9) eine sphärische Fläche aufweist und der zweite Laserspiegel (10) flach ist und rechtwinklig zur Achse des Laserkristalls unbeweglich befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestandteile der Fokussiereinrichtung in einem Gehäuse aufgenommen sind, an dem die Laserstrahlquelle und die Beobachtungseinrichtung befestigt sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlquelle, die Fokussiereinrichtung und die Beobachtungseinrichtung jeweils als Modul ausgebildet sind und eine modulare Einheit bilden.
DE200410029672 2004-06-11 2004-06-11 Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken Expired - Fee Related DE102004029672B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029672 DE102004029672B4 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410029672 DE102004029672B4 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004029672A1 DE102004029672A1 (de) 2006-02-02
DE102004029672B4 true DE102004029672B4 (de) 2007-04-12

Family

ID=35529958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410029672 Expired - Fee Related DE102004029672B4 (de) 2004-06-11 2004-06-11 Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004029672B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010005631B4 (de) * 2010-01-25 2020-08-06 Leica Microsystems Cms Gmbh Vorrichtung zum Laserschutz mit einem kraftentkoppelten Laserschutzgehäuse

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749840A (en) * 1986-05-16 1988-06-07 Image Micro Systems, Inc. Intense laser irradiation using reflective optics
DE29518138U1 (de) * 1995-11-15 1996-04-18 Brandstetter Heinz Peter Lasergravier- und Schneidegerät
DE19707003A1 (de) * 1996-02-24 1997-08-28 Foba Gmbh Elektronik & Lasersy Beschriftungslasersystem und Verfahren zur Beschriftung
DE10109836A1 (de) * 2000-03-10 2001-10-11 Rofin Sinar Laser Gmbh Laseranlage für die Bearbeitung eines Werkstücks
DE10120251A1 (de) * 2001-04-25 2002-11-21 Precitec Kg Verfahren und Sensorvorrichtung zur Überwachung eines an einem Werkstück durchzuführen den Laserbearbeitungsvorgangs sowie Laserbearbeitungskopf mit einer derartigen Sensorvorrichtung
DE10200349A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Gerhart Schroff Verfahren und Anordnung zur Fremdgaserkennung im Strahlengang optischer Abbildungs- und/oder Strahlführungssysteme
DE10240033A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Strahlformungseinheit und Vorrichtung mit einer solchen Strahlformungseinheit zum Einbringen von Strahlungsenergie in ein Werkstück aus einem schwach absorbierenden Material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749840A (en) * 1986-05-16 1988-06-07 Image Micro Systems, Inc. Intense laser irradiation using reflective optics
DE29518138U1 (de) * 1995-11-15 1996-04-18 Brandstetter Heinz Peter Lasergravier- und Schneidegerät
DE19707003A1 (de) * 1996-02-24 1997-08-28 Foba Gmbh Elektronik & Lasersy Beschriftungslasersystem und Verfahren zur Beschriftung
DE10109836A1 (de) * 2000-03-10 2001-10-11 Rofin Sinar Laser Gmbh Laseranlage für die Bearbeitung eines Werkstücks
DE10120251A1 (de) * 2001-04-25 2002-11-21 Precitec Kg Verfahren und Sensorvorrichtung zur Überwachung eines an einem Werkstück durchzuführen den Laserbearbeitungsvorgangs sowie Laserbearbeitungskopf mit einer derartigen Sensorvorrichtung
DE10200349A1 (de) * 2002-01-08 2003-07-17 Gerhart Schroff Verfahren und Anordnung zur Fremdgaserkennung im Strahlengang optischer Abbildungs- und/oder Strahlführungssysteme
DE10240033A1 (de) * 2002-08-28 2004-03-11 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Strahlformungseinheit und Vorrichtung mit einer solchen Strahlformungseinheit zum Einbringen von Strahlungsenergie in ein Werkstück aus einem schwach absorbierenden Material

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004029672A1 (de) 2006-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060176B4 (de) Laserbearbeitungskopf
DE102007028504B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
WO2007079760A1 (de) Scannerkopf und bearbeitungsmaschine damit
DE102004053298B4 (de) Scankopf als Teil einer Laser Bohr- und Schneideinrichtung
DE102009017900A1 (de) Laserbearbeitungskopf zum Hartlöten oder Schweißen mit einer Drahtzuführvorrichtung mit integriertem Lichtschnittmodul
DE102006060116B4 (de) Mehrstrahllaserbearbeitungskopf
WO2019233944A1 (de) Vorrichtung zur laserbearbeitung schwer zugänglicher werkstücke
DE102011119478A1 (de) Vorrichtung zur fremdbeleuchteten Visualisierung eines mittels eines hochenergetischen Bearbeitungsstrahls erfolgenden Bearbeitungsprozesses sowie Umlenkelement
EP1695786B1 (de) Anordnung zur Laserbearbeitung, insbesondere zum Laserschweissen von 3D-Bauteilen, mit einem ersten optischen Element zur Aufteilung eines Laserstrahles und einem zweiten optischen Element zur Fokusierung der Teilstrahlen
DE102004014153A1 (de) Koordinatenmessgerät mit Wechseloptik
CH651139A5 (de) Strahlenumlenkvorrichtung fuer ein optisches instrument, insbesondere ein mikroskop.
DE19825092C2 (de) Lasersystem zur Erzeugung eines fokussierten Laserstrahls mit variablem Fokusdurchmesser
DE102004029672B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstücken
DE202004013136U1 (de) Modulare Lichtwellenoptik
DE102015115270A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schweißverbindung in einem Fügespalt und Prozessbeobachtungsvorrichtung
DE102004007178B4 (de) Laserbearbeitungskopf
DE102022129569A1 (de) Laserverarbeitungskopf mit weitbereichs-zoom sowie dessen verwendung in einem verfahren zur lasermaterialbearbeitung
DE69815699T2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE102006002931A1 (de) Optikeinheit und Verfahren zum Laser-Remoteschweißen
DE102006047947B3 (de) Fokussierspiegeloptik für Laserstrahlung
EP0343430A1 (de) Lichtverteiler für eine Röntgendiagnostikeinrichtung
DE102004051225B4 (de) Roboter und Verfahren zur Steuerung eines Roboters
EP1206997B1 (de) Laserbearbeitungsgerät mit Beobachtungseinrichtung
DE10130199B4 (de) Scannervorrichtung für einen Leistungslaser
EP3122511A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserstrahlschneiden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R082 Change of representative

Representative=s name: PFENNING, MEINIG & PARTNER MBB PATENTANWAELTE, DE