DE102004028942A1 - Blower for e.g. dental device, has discharger formed by openings that are provided in motor mounting plate and arranged in corners of pipe housing to discharge air through connecting area, which is temporarily connected with another blower - Google Patents

Blower for e.g. dental device, has discharger formed by openings that are provided in motor mounting plate and arranged in corners of pipe housing to discharge air through connecting area, which is temporarily connected with another blower Download PDF

Info

Publication number
DE102004028942A1
DE102004028942A1 DE102004028942A DE102004028942A DE102004028942A1 DE 102004028942 A1 DE102004028942 A1 DE 102004028942A1 DE 102004028942 A DE102004028942 A DE 102004028942A DE 102004028942 A DE102004028942 A DE 102004028942A DE 102004028942 A1 DE102004028942 A1 DE 102004028942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower
impeller
air
flow channel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004028942A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004028942B4 (en
Inventor
Thomas MÄRLÄNDER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HELLMUT RUCK GmbH
Original Assignee
HELLMUT RUCK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HELLMUT RUCK GmbH filed Critical HELLMUT RUCK GmbH
Priority to DE102004028942A priority Critical patent/DE102004028942B4/en
Publication of DE102004028942A1 publication Critical patent/DE102004028942A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004028942B4 publication Critical patent/DE102004028942B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/444Bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/16Centrifugal pumps for displacing without appreciable compression
    • F04D17/164Multi-stage fans, e.g. for vacuum cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/51Inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

The blower has flow channels confined in a pipe housing (20) by air directing units and an impeller rotatably supported in the housing. A discharger in the housing discharges the air through a connecting area (16), which is temporarily connected with another blower. The discharger is formed by openings (19) that are provided in a motor mounting plate and arranged in the corners of the housing for discharging and redirecting the air. An independent claim is also included for a modular system for designing a blower.

Description

Gebiet der ErfindungTerritory of invention

Die Erfindung betrifft ein Gebläse für ein elektrisches Gerät insbesondere zur Absaugung für Fußpflege-, Dentalgeräte oder Geräte für den Einsatz im Kosmetikbereich oder Nail-Designbereich nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie ein zugehöriges Baukastensystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 16.The The invention relates to a fan for an electric Device in particular for suction for foot care, Dental equipment or devices for the Use in the cosmetics sector or nail design area after the generic term of claim 1 and an associated Modular system according to the preamble of claim 16.

Gebläse, wie sie z.B. aus der DE 100 20 878 C2 bekannt sind, bestehen üblicherweise aus einem Gehäuse, in dem durch Luftleitelemente Strömungskanäle gebildet sind. In dem Gehäuse ist ein Laufrad drehbar gelagert. Derartige Gebläse bringen je nach Einsatzgebiet Druck oder Unterdruck auf oder dienen auch lediglich zur Kühlung z.B. elektronischer Bauelemente.Blower, as for example from the DE 100 20 878 C2 are known, usually consist of a housing in which flow channels are formed by air guide elements. In the housing, an impeller is rotatably mounted. Such blowers bring depending on the application pressure or negative pressure or are also only for cooling, for example, electronic components.

Im Bereich der Fußpflegemotoren, bei Dentalgeräten oder bei Geräten für den Einsatz im Kosmetikbereich oder Nail-Designbereich ist es oft erforderlich, einen entsprechenden Unterdruck zur Absaugung aufzubringen. Hierfür ist bisher eine entsprechende Bauhöhe der Gebläse erforderlich, die zudem mit verhältnismäßig hohen Drehzahlen und Laufgeräuschen arbeiten.in the Range of foot care motors, at dental equipment or with devices for the Use in the cosmetics sector or nail design area, it is often necessary apply a corresponding negative pressure for suction. For this is so far a corresponding height the blower required, in addition, with relatively high Speeds and running noise work.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes, energiesparendes Gebläse sowie ein Baukastensystem zum Aufbau eines derartigen Gebläses zu schaffen.outgoing from this prior art, the present invention is the Task, a compact, energy-efficient fan as well Modular system to build such a blower to create.

Diese Aufgabe wird durch ein Gebläse mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.These Task is done by a blower solved with the features of claim 1.

Dadurch, dass die Ableitung der Luft durch den Anschlussbereich für den bedarfsweisen Anschluss eines weiteren Gebläses erfolgt, werden die baulichen Vorausset zungen für den Aufbau eines kaskadierbaren Gebläses geschaffen. Es sind keine weiteren Umlenkmittel erforderlich, um die Luft von einem Gebläse einem weiteren zuzuführen. Diese Elemente stören aber auch nicht, wenn das Gebläse nur einstufig betrieben wird.Thereby, that the discharge of air through the connection area for the required Connection of another blower are the structural prerequisites for building a cascadable blower created. There are no further deflection required to the air from a blower to feed another. These elements are disturbing but not even if the blower only operated in one stage.

Bei einer Ausgestaltung nach den Ansprüchen 3 bis 6 wird ein kompaktes Leitgehäuse geschaffen, das auf der einen Seite die Rückführeinheit 17 und auf der anderen Seite die Leitschaufeln aufweist. Die Luftleitelemente sind so angeordnet, dass der Pumpendrall positiv beeinflusst wird. So kann nach den Ansprüchen 7 und 10 ausgehend vom Laufrad die Luft in das Leitrad überführt werden, wobei sich der Strömungskanal stetig aufweitet, so dass der dynamische Druck zum Teil wieder in statischen Druck umgewandet wird. Gelangt die so beeinflusste Luft dann in den Strömungskanal der Zuführeinheit des nächsten Gebläses, weitet sich dieser dort weiter auf. Durch gegen den Drall gekrümmten Flächen wird die Luft nochmals dahingehend beeinflusst, dass der Pumpendrall weiter abgebaut wird. Erst dann wird die Luft wieder dem weiteren Laufrad des nächsten Motors zugeführt. Dadurch lassen sich deutliche Energiereserven freisetzen, so dass mit geringeren Drehzahlen und einem damit verbundenem geringeren Geräuschpegel die entsprechenden Drücke bzw. Unterdrücke bereitgestellt werden können.at An embodiment according to claims 3 to 6 is a compact Guide housing created, on the one hand, the feedback unit 17 and on the other Side has the vanes. The air guide elements are arranged so that the pump twist is positively influenced. So can after the claims 7 and 10, the air is transferred from the impeller into the stator, where the flow channel steadily widening, so that the dynamic pressure partly back in static pressure is converted. Will the air influenced in this way then in the flow channel the feeding unit of the next blower this continues to expand there. By curved against the twist surfaces is the Air again influenced so that the pump swirl continues is reduced. Only then the air is again the other impeller the next Motors supplied. As a result, significant energy reserves can be released, so that with lower speeds and associated lower noise level the corresponding pressures or negative pressures can be provided.

Nach den Ansprüchen 8 und 11 wird ein eckiges Leitgehäuse geschaffen, wobei der in den Ecken zur Verfügung stehende Raum dazu benutzt werden kann, den dynamischen Druck in statischen Druck zu verwandeln, so dass dieser Raum nicht nutzlos verloren geht, sondern zum energiesparenden und geräuscharmen Aufbau beiträgt.To the claims 8 and 11, an angular guide housing is provided, wherein the in the corners available standing room can be used to control the dynamic pressure in to transform static pressure, so that this room is not useless is lost, but to energy-saving and quiet Structure contributes.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further Advantages emerge from the subclaims.

Kurzbeschreibung der FigurenSummary the figures

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von in den beigefügten Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:in the The invention will be described below with reference to the attached figures illustrated embodiments explained in more detail. It demonstrate:

1 eine teilweise geschnittene, dreidimensionale Ansicht des Gebläses mit Blick auf die Zuführeinheit, 1 a partially cut, three-dimensional view of the fan with view of the feed unit,

2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Gebläses gemäß 1, 2 a partially sectioned side view of the blower according to 1 .

3 eine Draufsicht auf das Leitgehäuse aus Richtung der Rückführeinheit, 3 a plan view of the Leitgehäuse from the direction of the feedback unit,

4 eine Draufsicht auf das Leitrad, 4 a plan view of the stator,

5 eine Draufsicht auf das Leitgehäuse in Richtung auf die Leitschaufeln und damit in entgegengesetzter Richtung zur Rückführeinheit gemäß 2, 5 a plan view of the guide housing in the direction of the guide vanes and thus in the opposite direction to the return unit according to 2 .

6 eine Draufsicht auf die Trägerplatte für den Motor in Strömungsrichtung, 6 a top view of the support plate for the engine in the flow direction,

7 eine Explosionsdarstellung auf das Gebläse mit Strömungsrichtung von unten nach oben, 7 an exploded view of the fan with the flow direction from bottom to top,

8 eine Explosionsdarstellung des Gebläses mit Strömungsrichtung von oben nach unten, 8th an exploded view of Ge blower with flow direction from top to bottom,

9 ein kaskadiertes Gebläse mit zwei Gebläsen hintereinander. 9 a cascaded blower with two blowers in a row.

Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispieledescription preferred embodiments

Die Figuren zeigen ein Gebläse, dass mit einem Motor 22, insbesondere einem Synchronmotor antreibbar ist und zum Aufbringen von Druck oder Unterdruck oder auch nur zur Erzeugung eines Luftstroms an einem elektrischen Gerät bestimmt ist. Der bevorzugte Einsatz des vorliegenden Gebläses liegt im Bereich der Absaugung insbesondere bei Fußpflege-, Dentalgeräten oder Geräten für den Einsatz im Kosmetikbereich oder Nail-Designbereich.The figures show a blower that with a motor 22 , in particular a synchronous motor is driven and is intended for applying pressure or negative pressure or even only for generating an air flow to an electrical device. The preferred use of the present blower is in the field of suction especially in pedicure, dental equipment or devices for use in the cosmetics or nail design area.

Das Gebläse besitz ein Gehäuse, in dem wenigstens ein Strömungskanal 11, 12 durch Luftleitelemente 13, 14 begrenzt ist. In dem Gehäuse ist ein vorzugsweise radial wirkendes Laufrad 15 drehbar gelagert. Das Gebläse ist dafür ausgelegt, mit einem weiteren Gebläse verbunden, bzw. kaskadiert zu werden. Zu diesem Zweck ist im Gehäuse oder genauer gesagt innerhalb der Vertikalprojektion des Gehäuses eine Ableitung zur Ableitung der Luft durch den Anschlussbereich 16 vorgesehen, an dem bedarfsweise ein weiteres Gebläse G2 angeschlossen werden kann. Der Anschlussbereich 16 bildet dabei die Trennebene zwischen mehreren vorzugsweise deckungsgleichen, kaskadierbaren Gehäusen G1, G2, wie es insbesondere in 9 dargestellt ist. Die Ableitung selbst wird durch Durchbrüche 19 gebildet, die in der Motorträgerplatte 21 vorgesehen sind.The fan has a housing in which at least one flow channel 11 . 12 by air guide elements 13 . 14 is limited. In the housing is a preferably radially acting impeller 15 rotatably mounted. The blower is designed to be connected to another blower or cascaded. For this purpose is in the housing or more precisely within the vertical projection of the housing a derivative for the discharge of air through the connection area 16 provided on the need, another blower G2 can be connected. The connection area 16 In this case, the dividing plane forms between a plurality of preferably congruent, cascadable housings G1, G2, as described in particular in US Pat 9 is shown. The derivative itself is through breakthroughs 19 formed in the engine mount plate 21 are provided.

1 zeigt von schräg oben und teilweise geschnitten eine Zuführ- oder Rückführeinheit 17, die insofern dem Laufrad 15 vorgeschaltet ist. Die Rückführeinheit 17 führt die zugeführte Luft dem Laufrad 15 radial mit Luftleitelementen 13, 14 etwa mittig zu, was insbesondere aus 3 deutlich wird. Die Rückführeinheit dient damit der Fluidrückführung insbesondere von der Vorgängerstufe zum darunterliegenden Laufrad 15. 1 shows obliquely from above and partially cut a feed or return unit 17 , in that regard the impeller 15 upstream. The feedback unit 17 The supplied air leads the impeller 15 radially with air guide elements 13 . 14 about centered, which is in particular from 3 becomes clear. The return unit is thus used for fluid recycling, in particular from the previous stage to the underlying impeller 15 ,

Die Luftleitelemente 13, 14 sind Teil eines vorzugsweise einstückigen Leitgehäuses 20, dass auf der einen Seite die die Luftleitelemente 13, 14 aufweisende Rückführeinheit 17 und auf der anderen Seite mit dem Laufrad 15 in Wirkverbindung stehende Leitschaufeln 18 aufweist. Die Durchbrüche 19 sind in der Trennebene zur Ableitung und Umlenkung der Luft vorgesehen, wobei diese Trennebene durch die Motorträgerplatte 21 (6) gebildet wird. Legt man die Draufsichten gemäß 3, 4 und 6 übereinander und ordnet die Darstellung gemäß 5, die entgegen der Strömungsrichtung aufgenommen ist, spiegelverkehrt dazu an, ergibt sich ein Strömungsweg, der ausgehend vom Strömungskanal 11 der Rückführeinheit 17 gemäß 1 durch die mittige Öffnung zum Laufrad 15 gelangt. Die Luft wird von dort aus in die Leitschaufeln 18 gemäß 5 gesogen, wobei sie von dort in weitere Strömungskanäle 12 gelangt. Am Ende der Strömungskanäle sind dann die Durchbrüche 19 angeordnet. Dies zeigen z.B. die Pfeile in 9.The air guiding elements 13 . 14 are part of a preferably integral Leitgehäuses 20 in that, on the one hand, the air guiding elements 13 . 14 having repeating unit 17 and on the other side with the wheel 15 operatively connected vanes 18 having. The breakthroughs 19 are provided in the parting plane for the diversion and deflection of the air, said parting plane through the engine mount plate 21 ( 6 ) is formed. If you put the top views according 3 . 4 and 6 on top of each other and arranges the presentation according to 5 , which is received opposite to the flow direction, mirror-inverted to, results in a flow path, starting from the flow channel 11 the recycling unit 17 according to 1 through the central opening to the impeller 15 arrives. The air is from there in the vanes 18 according to 5 sucked, from there into further flow channels 12 arrives. At the end of the flow channels are then the breakthroughs 19 arranged. This is shown by the arrows in, for example 9 ,

Wird das so aufgebaute Gebläse G1 mit einem weiteren Gebläse G2 gemäß 9 kaskadiert, dient die Rückführeinheit 17 der Fluidrückführung von der Vorgängerstufe zum Laufrad 15. Die Luftleitelemente 13, 14 sind gemäß 1 und 3 so angeordnet, dass sie im Übergangsbereich zum Laufrad so geformt sind, dass sie die Luft mit einem zur Laufrichtung des Laufrads gegenläufigen Drall beaufschlagen. Gemäß 3 weitet sich zudem der Strömungskanal 11 radial von außen nach innen im Wesentlichen bei vorzugsweise gleichbleibender Höhe auf, so dass das Fluid dort mehr und mehr zur Ruhe kommt und von einem dynamischen zu einem nahezu statischen Druck umgewandelt werden kann. Die Luftleitelemente 13, 14 sind dazu ins gesamt gegenläufig zum Drall des Fluids gekrümmt. Dies wird z.B. auch dadurch deutlich, dass im Bereich der Kante 13a (3) die Luftleitelemente mit einer Krümmung enden, wobei eine an den Endbereich der Krümmung angelegte Tangente in Laufrichtung des Laufrads 15 hinter dem Mittelpunkt M des Laufrads zu liegen kommt. Die Luft wird also in eine der Laufrichtung des Laufrads entgegengesetzte Richtung gelenkt, bevor sie über die mittige Öffnung zum Laufrad gelangt.If the thus constructed blower G1 with another blower G2 according to 9 cascaded, serves the feedback unit 17 the fluid return from the previous stage to the impeller 15 , The air guiding elements 13 . 14 are according to 1 and 3 arranged so that they are formed in the transition region to the impeller so that they act on the air with an opposite direction to the running direction of the impeller twist. According to 3 In addition, the flow channel widens 11 radially from outside to inside substantially at preferably constant height, so that the fluid is more and more at rest there and can be converted from a dynamic to a nearly static pressure. The air guiding elements 13 . 14 are curved to the total in opposite directions to the spin of the fluid. This is also evident, for example, in the area of the edge 13a ( 3 ) end the air guide elements with a curvature, wherein an applied to the end portion of the curvature tangent in the running direction of the impeller 15 comes to rest behind the center M of the impeller. The air is thus directed in a direction opposite to the running direction of the impeller before it passes through the central opening to the impeller.

Das Laufrad selbst hat in Laufrichtung rückwärts gekrümmte Schaufeln 15a und dreht sich damit im Gegenuhrzeigersinn. 5 zeigt die Rückseite des Leitgehäuses, also einen Blick entgegen der Strömungsrichtung des Fluids durch das Gehäuse. Die Fluidbeschleunigung erfolgt von der Öffnung in der Mitte durch das nicht dargestellte Laufrad 15 nach außen in die hier vier Leitschaufeln 18, die das mit dem Pumpendrall behaftete Fluid aufnehmen und durch die vorzugsweise stetige Kanalerweiterung verzögern. Dadurch wandelt sich der dynamische Druck zum Teil bereits hier in statischen Druck um, die Leitschaufeln haben also die Funktion eines Diffusors. Am Ende dieser weiteren Strömungskanäle 12 wird das Fluid durch die entsprechenden Durchbrüche 19 in der Trägerplatte 21 für den Motor 22 in die Rückführeinrichtung 17 einer folgenden Stufe überführt.The impeller itself has backward curved blades in the direction of travel 15a and turns counterclockwise. 5 shows the back of the guide housing, so a view against the flow direction of the fluid through the housing. The fluid acceleration takes place from the opening in the middle through the impeller, not shown 15 out into the here four vanes 18 , which absorb the fluid attached to the pump swirl and delay by the preferably continuous channel extension. As a result, some of the dynamic pressure is already being converted into static pressure, so the vanes have the function of a diffuser. At the end of these further flow channels 12 the fluid passes through the corresponding breakthroughs 19 in the carrier plate 21 for the engine 22 in the return device 17 transferred to a subsequent stage.

Das Leitgehäuse 20 ist im Querschnitt vieleckig, vorzugsweise wie im Ausführungsbeispiel quadratisch. Der in den Ecken zur Verfügung stehende Raum kann wie bereits erläutert dazu genutzt werden, die Strömungskanäle systematisch aufzuweiten, und damit zunächst im weiteren Strömungskanal 12, dann aber auch nach dem Durchbruch 19 im Strömungskanal 11 der Rückführeinheit 19 den dynamischen Druck zumindest teilweise in statischen Druck umzuwandeln, so dass das Fluid bereits mit entsprechendem Druck dem weiteren Gebläse G2 zur Verfügung steht. Die Durchbrüche 19 sind etwa in den Ecken des Leitgehäuses 20 angeordnet, wobei die Außenkanten 20a des Vielecks des Leitgehäuses 20 den weiteren Strömungskanal 12 begrenzen.The Leitgehäuse 20 is polygonal in cross section, preferably square as in the embodiment. As already explained, the space available in the corners can be used to systematically expand the flow channels, and thus initially in the further flow channel 12 , but also after the breakthrough 19 in the flow channel 11 the recycling unit 19 the dynamic pressure at least partially in static Convert pressure so that the fluid is already available with the appropriate pressure to the other blower G2 available. The breakthroughs 19 are about in the corners of the lead case 20 arranged, with the outer edges 20a of the polygon of the conducting housing 20 the further flow channel 12 limit.

Die Trägerplatte 21 für den Motor 22 bildet gemäß 2 und 9 den Anschlussbereich 16 für ein weiteres Gebläse G2. Dennoch kann das raumsparende Gebläse auch einstufig betrieben werden. Bei einem mehrstufigen Betrieb ragt der Motor 22 des einen Gebläses G1 in eine mittige Ausnehmung des Laufrads 15 des weiteren Gebläses G2 hinein, wie insbesondere 2 verdeutlicht. Dadurch und durch die Anordnung der Durchbrüche 19 in der Vertikalprojektion des Leitgehäuses 20 ergibt sich ein raumsparender kaskadierbarer Aufbau des Gebläses, wobei durch die entsprechenden strömungstechnischen Maßnahmen gleichzeitig ein energiesparender Betrieb ermöglicht wird. Die Trägerplatte 21 für den Motor ist aus ebenem Blech gearbeitet, kann gestanzt oder geschnitten werden und dichtet die Laufrad-Leitrad-Ebene sehr einfach ab. Damit kann mit einer geringen Anzahl an verschiedenen Teilen eine mehrstufige Pumpe für ein mehrstufiges Gebläse gebaut werden. Insbesondere der geschachtelte Luftweg in Verbindung mit der Diffusortechnik trägt dazu bei, den Drall der Luft abzubauen und in erhöhten Druck umzusetzen, was die Energieeinsparung bewirkt. Dadurch kann ein hoher Druck mit niedrigen Drehzahlen erreicht werden.The carrier plate 21 for the engine 22 forms according to 2 and 9 the connection area 16 for another blower G2. Nevertheless, the space-saving fan can also be operated in one stage. In multi-stage operation, the engine protrudes 22 of a blower G1 in a central recess of the impeller 15 the further blower G2 in, in particular 2 clarified. This and the arrangement of the openings 19 in the vertical projection of the guide housing 20 This results in a space-saving cascadable construction of the blower, wherein at the same time an energy-saving operation is made possible by the corresponding fluidic measures. The carrier plate 21 the engine is made of flat sheet metal, can be punched or cut, and seals the impeller-stator level very easily. This can be built with a small number of different parts, a multi-stage pump for a multi-stage fan. In particular, the nested airway in conjunction with the diffuser technology helps to reduce the swirl of the air and convert into increased pressure, which causes the energy savings. This allows high pressure to be achieved at low speeds.

Ein entsprechendes Baukastensystem für den Aufbau kaskadierbarer Gebläse G1, G2 oder Pumpen besitzt Motoren 22, den Motoren zugeordnete Laufräder 15 und Leitgehäuse 20 mit Luftleitelementen 13, 14, die entsprechende Strömungskanäle 11, 12 ausbilden. Das Leitgehäuse besitzt auf der einen Seite die Rückführeinheit 17, auf der anderen Seite mit dem Laufrad 15 in Wirkverbindung stehende Leitschaufeln 18. Eine Ableitung zur Ableitung der Luft von einem durch die Leitschaufeln 18 gebildeten weiteren Strömungskanal 12 zur Rückführeinheit eines weiteren Gebläses G2 wird durch den Anschlussbereich des weiteren Gebläses gebildet. Die Ableitung befindet sich vorzugsweise innerhalb der Vertikalprojektion des Leitgehäuses, wobei die Leitgehäuse 20 verschiedener Gebläse G1, G2 vorzugsweise deckungsgleich sind, wie dies 9 verdeutlicht. Leitgehäuse und Motorträgerplatte sind aufgebaut, wie oben erläutert.An appropriate modular system for the construction of cascadable blowers G1, G2 or pumps has motors 22 , the wheels assigned to the motors 15 and baffle 20 with air guide elements 13 . 14 , the corresponding flow channels 11 . 12 form. The guide housing has on one side the feedback unit 17 , on the other side with the wheel 15 operatively connected vanes 18 , A derivative for discharging the air from one through the vanes 18 formed further flow channel 12 to the return unit of a further blower G2 is formed by the connection area of the further blower. The derivative is preferably within the vertical projection of the baffle, with the baffles 20 different blowers G1, G2 are preferably congruent, as this 9 clarified. Guide housing and engine support plate are constructed, as explained above.

Der Luftweg bei einem kaskadierbaren Gehäuse ist insbesondere anhand der Pfeile in 9 ersichtlich. Die Luft gelangt über die Rückführeinheit 17 von oben und über die mittige Öffnung zunächst ins erste Laufrad 15. Das Laufrad fördert die Luft radial nach außen in den weiteren Strömungskanal 12, der durch die Leitschaufeln 18 begrenzt ist. Von dort gelangt die Luft über die Durchbrüche 19 der oberen Motorträgerplatte 21 in die zeichnerisch nicht zusehende Rückführeinheit 17 des unteren Gebläses G2. Von dort gelangt sie wiederum in das untere Laufrad 15 und über den unteren weiteren Strömungskanal 12 durch die Durchbrüche 19 der unteren Motorträgerplatte aus dem Gebläse heraus.The airway in a cascadable housing is in particular with reference to the arrows in 9 seen. The air passes over the recirculation unit 17 from above and over the central opening first into the first impeller 15 , The impeller conveys the air radially outwards into the further flow channel 12 passing through the vanes 18 is limited. From there, the air reaches the breakthroughs 19 the upper engine mount plate 21 in the drawing not visible feedback unit 17 of the lower blower G2. From there it enters the lower wheel again 15 and over the lower further flow channel 12 through the breakthroughs 19 the lower engine mount plate out of the blower.

1111
Strömungskanalflow channel
1212
weiterer StrömungskanalAnother flow channel
13, 1413 14
Luftleitelementair guide
13a13a
Eckecorner
1515
LaufradWheel
15a15a
Schaufelshovel
1616
Anschlussbereichterminal area
1717
RückführeinheitReturn unit
1818
Leitschaufelnvanes
1919
Durchbruchbreakthrough
2020
LeitgehäuseGuide housing
20a20a
Außenkanteouter edge
2121
Trägerplattesupport plate
2222
Motorengine
G1G1
Gebläsefan
G2G2
weiteres Gebläseadditional fan
MM
Mittelpunkt des LaufradsFocus of the impeller

Claims (24)

Gebläse für ein elektrisches Gerät, insbesondere zur Absaugung für Fußpflege-, Dentalgeräte oder Geräte für den Einsatz im Kosmetikbereich oder Nail-Designbereich mit einem Gehäuse, in dem wenigstens ein Strömungskanal (11, 12) durch Luftleitelemente (13, 14) begrenzt ist, sowie mit einem in dem Gehäuse drehbar gelagertem Laufrad (15), dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse eine Ableitung zur Ableitung der Luft durch den Anschlussbereich (16) für den bedarfsweisen Anschluss eines weiteren Gebläses (G2) vorgesehen ist.Blower for an electrical device, in particular for suction for foot care, dental appliances or devices for use in the cosmetics sector or nail design area with a housing, in which at least one flow channel ( 11 . 12 ) by air guiding elements ( 13 . 14 ) is limited, and with a rotatably mounted in the housing impeller ( 15 ), characterized in that in the housing a derivative for the discharge of air through the connection area ( 16 ) is provided for the on-demand connection of a further blower (G2). Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich (16) die Trennebene zwischen mehreren vorzugsweise deckungsgleichen, kaskadierbaren Gehäusen (G1, G2) ist.Blower according to claim 1, characterized in that the connection area ( 16 ) is the parting plane between a plurality of preferably congruent, cascadable housings (G1, G2). Gebläse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Laufrad (15) in Strömungsrichtung eine Zuführ- oder Rückführeinheit (17) vorgeschaltet ist, die die zugeführte Luft dem Laufrad (15) radial mit Luftleitelementen (13, 14) etwa mittig zuleitet.Blower according to claim 1 or 2, characterized in that the impeller ( 15 ) in the flow direction, a feed or return unit ( 17 ) is connected upstream of the air supplied to the impeller ( 15 ) radially with air guide elements ( 13 . 14 ) approximately centrally. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitelemente (13, 14) in einem Übergangsbereich zum Laufrad (15) so geformt sind, dass sie die Luft mit einem zur Laufrichtung des Laufrads (15) gegenläufigen Drall beaufschlagen.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide elements ( 13 . 14 ) in a transition region to the impeller ( 15 ) are shaped in such a way that they allow the air to flow in the direction of travel of the impeller ( 15 ) act on opposite spin. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitelemente (13, 14) am Übergangsbereich mit einer Krümmung enden, wobei eine an diese Krümmung angelegte Tangente in Laufrichtung des Laufrads (15) hinter dem Mittelpunkt (M) des Laufrads zum Liegen kommt.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide elements ( 13 . 14 ) end at the transition region with a curvature, wherein a tangent to this curvature in the running direction of the impeller ( 15 ) comes to rest behind the midpoint (M) of the impeller. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitelemente (13, 14) Teil eines vorzugsweise einstückigen Leitgehäuses sind, das auf der einen Seite die die Luftleitelemente aufweisende Rück führeinheit (17) und auf der anderen Seite mit dem Laufrad in Wirkverbindung stehenden Leitschaufeln (18) aufweist.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide elements ( 13 . 14 ) Are part of a preferably one-piece guide housing, which on the one hand, the guide elements having the air guide elements ( 17 ) and on the other side with the impeller in operative connection guide vanes ( 18 ) having. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Luftleitelemente (13, 14) gebildete Strömungskanal (11) sich radial von außen nach innen im Wesentlichen bei vorzugsweise gleicher Höhe aufweitet.Fan according to one of the preceding claims, characterized in that by the air guide elements ( 13 . 14 ) formed flow channel ( 11 ) widens radially from outside to inside substantially at preferably the same height. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitgehäuse im Querschnitt vieleckig, vorzugsweise quadratisch ist.fan according to one of the preceding claims, characterized that the Leitgehäuse polygonal in cross-section, preferably square. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Durchbrüche (19) in der Trennebene zur Ableitung und Umlenkung der Luft vorgesehen sind.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that breakthroughs ( 19 ) are provided in the parting plane for the diversion and deflection of the air. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (18) so geformt sind, dass sich ein weiterer Strömungskanal (12) in Strömungsrichtung vorzugsweise stetig erweitert, bis er in der zum Laufrad axialen Ableitung endet.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the guide vanes ( 18 ) are shaped so that another flow channel ( 12 ) in the flow direction preferably continuously expanded until it ends in the axial direction to the impeller. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 – 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (19) etwa in den Ecken des Leitgehäuses (20) angeordnet sind und die Außenkante (20a) des Vielecks den weiteren Strömungskanal (12) begrenzt.Blower according to one of claims 1 - 10, characterized in that the openings ( 19 ) approximately in the corners of the guide housing ( 20 ) are arranged and the outer edge ( 20a ) of the polygon the further flow channel ( 12 ) limited. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (19) am Ende des weiteren Strömungskanals (12) den Übergang zum Eintritt in den Strömungskanal (11) der Rückführeinheit (17) bilden.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the openings ( 19 ) at the end of the further flow channel ( 12 ) the transition to the inlet into the flow channel ( 11 ) of the recycling unit ( 17 ) form. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (19) in einer Trägerplatte (21) für einen Motor (22) vorgesehen sind, die zugleich den Anschlussbereich (16) für ein weiteres Gebläse (G2) bildet.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the openings ( 19 ) in a carrier plate ( 21 ) for a motor ( 22 ) are provided, which at the same time the connection area ( 16 ) for another blower (G2). Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (22) des einen Gebläses (G1) in eine mittige Ausnehmung des Laufrads (15) des weiteren Gebläses (G2) hineinragt.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the engine ( 22 ) of the one blower (G1) in a central recess of the impeller ( 15 ) of the further blower (G2) protrudes. Gebläse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (15) in Laufrichtung rückwärts gekrümmte Schaufeln (15a) aufweist.Blower according to one of the preceding claims, characterized in that the impeller ( 15 ) in the direction of backward curved blades ( 15a ) having. Baukastensystem für kaskadierbare Gebläse (G1, G2) mit – Motoren (22), – den Motoren hinzugeordneten Laufrädern (15), – Leitgehäusen (20) mit Luftleitelementen (13, 14), durch die wenigstens ein Strömungskanal (11, 12) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitgehäuse auf der einen Seite eine Rückführeinheit (17) und auf der anderen Seite mit dem Laufrad (15) in Wirkverbindung stehende Leitschaufeln (18) aufweist und dass eine Ableitung zur Ableitung der Luft von einem durch die Leitschaufeln gebildeten weiteren Strömungskanal (12) zu der Rückführeinheit (10) eines weiteren Gebläses (G2) durch den Anschlussbereich des weiteren Gebläses erfolgt.Modular system for cascadable blowers (G1, G2) with - motors ( 22 ), - wheels attached to the motors ( 15 ), - Leitgehäusen ( 20 ) with air guiding elements ( 13 . 14 ), through which at least one flow channel ( 11 . 12 ), characterized in that the guide housing on one side a return unit ( 17 ) and on the other side with the impeller ( 15 ) operatively connected vanes ( 18 ) and that a derivative for discharging the air from a further flow channel formed by the guide vanes ( 12 ) to the recycling unit ( 10 ) of a further blower (G2) through the connection area of the further blower. Baukastensystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussbereich (16) die Trennebene zwischen mehreren vorzugsweise deckungsgleichen Gehäusen (G1, G2) ist.Modular system according to claim 16, characterized in that the connection area ( 16 ) is the parting plane between a plurality of preferably congruent housings (G1, G2). Baukastensystem nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seiten des Leitgehäuses (20) einstückig sind.Modular system according to claim 16 or 17, characterized in that the two sides of the guide housing ( 20 ) are integral. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 16 – 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitgehäuse (20) im Querschnitt vieleckig, vorzugsweise quadratisch ist.Modular system according to one of claims 16 - 18, characterized in that the guide housing ( 20 ) is polygonal in cross-section, preferably square. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 16 – 19, dadurch gekennzeichnet, dass Durchbrüche (19) in der Trennebene zur Ableitung und Umlenkung der Luft vorgesehen sind.Modular system according to one of claims 16-19, characterized in that breakthroughs ( 19 ) are provided in the parting plane for the diversion and deflection of the air. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 16 – 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln (18) so geformt sind, dass sich der weitere Strömungskanal (12) in Strömungsrichtung vorzugsweise stetig erweitert, bis er in den zum Laufrad axialen Durchbrüchen (19) endet.Modular system according to one of claims 16-20, characterized in that the guide vanes ( 18 ) are shaped so that the further flow channel ( 12 ) in the flow direction preferably continuously expanded until it is in the axial direction to the impeller ( 19 ) ends. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 16 – 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (19) etwa in den Ecken des Leitgehäuses (20) angeordnet sind und dass die Außenkante (20a) des Vielecks den weiteren Strömungskanal (12) begrenzt.Modular system according to one of claims 16 - 21, characterized in that the breakthroughs ( 19 ) approximately in the corners of the guide housing ( 20 ) are arranged and that the outer edge ( 20a ) of the polygon the further flow channel ( 12 ) limited. Baukastensystem nach einem der Ansprüche 16 – 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (19) in einer Trägerplatte (21) für einen Motor (22) vorgesehen sind, die zugleich den Anschlussbereich (16) für das weitere Gebläse (G2) bilden.Modular system according to one of claims 16 - 22, characterized in that the openings ( 19 ) in a carrier plate ( 21 ) for a motor ( 22 ) are provided, which at the same time the connection area ( 16 ) for the further blower (G2). Baukastensystem nach einem der Ansprüche 16 – 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (22) des einen Gebläses (G1) in eine mittige Ausnehmung des Laufrads (15) des weiteren Gebläses (G2) hineinragt.Modular system according to one of Claims 16 - 23, characterized in that the engine ( 22 ) of the one blower (G1) in a central recess of the impeller ( 15 ) of the further blower (G2) protrudes.
DE102004028942A 2004-06-15 2004-06-15 Blower for an electrical device and associated modular system Active DE102004028942B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028942A DE102004028942B4 (en) 2004-06-15 2004-06-15 Blower for an electrical device and associated modular system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028942A DE102004028942B4 (en) 2004-06-15 2004-06-15 Blower for an electrical device and associated modular system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004028942A1 true DE102004028942A1 (en) 2006-01-12
DE102004028942B4 DE102004028942B4 (en) 2008-04-24

Family

ID=35501670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028942A Active DE102004028942B4 (en) 2004-06-15 2004-06-15 Blower for an electrical device and associated modular system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004028942B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008071388A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 DüRR DENTAL AG Suction device for dental, medical and industrial purposes
DE202009001694U1 (en) 2009-02-11 2009-04-09 Hellmut Ruck Gmbh Device for cosmetic and / or podological treatment
CN103850981A (en) * 2012-12-04 2014-06-11 杜尔牙科股份有限公司 Medical or dental fan

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108076A1 (en) 2011-07-21 2013-01-24 Ladwig Feinwerktechnik Gmbh suction

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6244818B1 (en) * 1999-03-02 2001-06-12 Delta Electronics, Inc. Fan guard structure for additional supercharging function
DE10010077A1 (en) * 2000-03-02 2001-09-06 Duerr Dental Gmbh Co Kg Suction machine has motor, rotors, separator, shaft arrangement, fan wheels, and spacer sleeves.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020878C2 (en) * 2000-04-28 2002-05-02 Verax Ventilatoren Gmbh Fans, in particular for ventilating electronic devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6244818B1 (en) * 1999-03-02 2001-06-12 Delta Electronics, Inc. Fan guard structure for additional supercharging function
DE10010077A1 (en) * 2000-03-02 2001-09-06 Duerr Dental Gmbh Co Kg Suction machine has motor, rotors, separator, shaft arrangement, fan wheels, and spacer sleeves.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008071388A1 (en) * 2006-12-12 2008-06-19 DüRR DENTAL AG Suction device for dental, medical and industrial purposes
US8342822B2 (en) 2006-12-12 2013-01-01 Duerr Dental Ag Suction device for dental, medical and industrial purposes
DE202009001694U1 (en) 2009-02-11 2009-04-09 Hellmut Ruck Gmbh Device for cosmetic and / or podological treatment
CN103850981A (en) * 2012-12-04 2014-06-11 杜尔牙科股份有限公司 Medical or dental fan
EP2740942A3 (en) * 2012-12-04 2014-12-24 Dürr Dental AG Medical or dental blower

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004028942B4 (en) 2008-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209375B4 (en) Cooling device and inverter housing with such a cooling device
EP2505842B1 (en) Multi stage centrifugal pump system
WO2008151968A2 (en) Mass spectrometer arrangement
DE10317952A1 (en) Heat dissipation device and associated impeller
CH704212A1 (en) Axial Compressor.
WO2016083382A1 (en) Centrifugal pump comprising a conducting device
EP2039941B1 (en) Vacuum pump
EP3592987B1 (en) Half-spiral housing
DE102004028942B4 (en) Blower for an electrical device and associated modular system
EP3784910A1 (en) Housing for a ventilator and ventilator
DE102013101164B4 (en) Screw Pump
DE102007027354A1 (en) Turbo molecular pump
DE102004022962B4 (en) Centrifugal fan and housing thereof
WO1994003732A1 (en) Ejector pump
EP2716916A2 (en) Ventilator unit
EP1081387B1 (en) Vacuum pump
DE202018106508U1 (en) Variable with different nozzles combinable diagonal fan
EP1005615A1 (en) Multi-stage side channel pump
EP3829954B1 (en) Operating unit for a steering wheel and steering wheel with such an operating unit
DE102015106601A1 (en) air blower
EP2100041A1 (en) Motor centrifugal pump
WO2015185314A1 (en) Fan arrangement
EP1087143B1 (en) Submersible pump
DE102016214467A1 (en) Fan unit and arrangement with at least two fan units
DE131076C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition