DE102004028788A1 - Vorrichtung zum Ultraschallschweissen - Google Patents

Vorrichtung zum Ultraschallschweissen Download PDF

Info

Publication number
DE102004028788A1
DE102004028788A1 DE102004028788A DE102004028788A DE102004028788A1 DE 102004028788 A1 DE102004028788 A1 DE 102004028788A1 DE 102004028788 A DE102004028788 A DE 102004028788A DE 102004028788 A DE102004028788 A DE 102004028788A DE 102004028788 A1 DE102004028788 A1 DE 102004028788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anvil
anvils
welded
side member
ultrasonic welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004028788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004028788B4 (de
Inventor
Klaus-Eckhart Dobernecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STADO PRAEZ STECHNIK GmbH
Stado Prazisionstechnik GmbH
Original Assignee
STADO PRAEZ STECHNIK GmbH
Stado Prazisionstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STADO PRAEZ STECHNIK GmbH, Stado Prazisionstechnik GmbH filed Critical STADO PRAEZ STECHNIK GmbH
Priority to DE102004028788A priority Critical patent/DE102004028788B4/de
Priority to PCT/EP2005/005939 priority patent/WO2005123322A1/de
Publication of DE102004028788A1 publication Critical patent/DE102004028788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004028788B4 publication Critical patent/DE102004028788B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/10Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating making use of vibrations, e.g. ultrasonic welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/32Wires

Abstract

Es wird im wesentlichen eine Vorrichtung zum Ultraschallschweißen von insbesondere strang-, draht- oder litzenartigem Gut, insbesondere aus Metall, bereitgestellt, aufweisend eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode (1) und einen Amboß (7) und ein Seitenelement oder zwei Ambosse, wobei Amboß (7) und Seitenelement oder die zwei Ambosse im Schweißzustand, im Querschnitt gesehen, insbesondere im radialen Querschnitt des zu verschweißenden Gutes gesehen, einen durch die Sonotrode (1) und den Amboß (7) und das Seitenelement bzw. die Ambosse begrenzten Verdichtungsraum zum Verdichten und/oder leichten Deformieren des zu verschweißenden Gutes bilden, wobei beim Aufeinanderzubewegen von Amboß (7) und Seitenelement bzw. den zwei Ambossen das Seitenelement bzw. im Falle von zwei Ambossen ein Amboß drehend verschwenkt wird, während der Amboß (7) bzw. der weitere Amboß translatorisch verfahren wird, wobei die Bewegungen von Seitenelement und Amboß (7) bzw. beide Ambosse über eine Zwangsführung synchronisiert werden und der Bewegungsvektor eines das Seitenelement und den Amboß bzw. beide Ambosse antreibenden Antriebselementes zumindest nahezu orthogonal zum Translationsvektor des Ambosses (7) bzw. eines Ambosses ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ultraschallschweißen von insbesondere strang-, draht- oder litzenartigem Gut, insbesondere aus Metall, aufweisend:
    eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode und
    • a) einen Amboß und ein Seitenelement oder
    • b) zwei Ambosse,
    wobei Amboß und Seitenelement oder die zwei Ambosse im Schweißzustand im Querschnitt gesehen, insbesondere im radialen Querschnitt des zu verschweißenden Gutes gesehen, einen durch die Sonotrode und den Amboß und das Seitenelement bzw. die Ambosse begrenzten Verdichtungsraum zum Verdichten und/oder leichten Deformieren des zu verschweißenden Gutes bilden, wobei beim Aufeinanderzubewegen von Amboß und Seitenelement bzw. den zwei Ambossen und das Seitenelement bzw. im Falle von zwei Ambossen ein Amboß drehend verschwenkt wird, während der Amboß bzw. der weitere Amboß translatorisch verfahren wird, wobei die Bewegungen von Seitenelement und Amboß bzw. beide Ambosse über eine Zwangsführung synchronisiert werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von verschiedenen Vorrichtungen bekannt, mit denen elektrische Leiter, insbesondere im Form von Litzen, dichtend verbunden werden können.
  • Hierbei handelt es sich häufig um solche Vorrichtungen, bei denen in einen halboffenen Raum die zu verbindenden Leiter gelegt werden, um anschließend über eine Schallschwingungen erzeugende Sonotrode und eine Gegenelektrode verdichtend verbunden zu werden. Der Verdichtungsraum wird hierbei von den inneren Begrenzungsflächen der Sonotrode, der Gegenelektrode sowie von weiteren Begrenzungselementen definiert, wobei die Gegenelektrode ein- oder mehrteilig ausgestaltet sein kann und gegebenenfalls schon entsprechende Begrenzungselemente aufweisen kann.
  • Aus DE 37 10 603 C2 ist eine Vorrichtung zum Ultraschallschweißen von Drähten oder dergleichen bekannt, wobei die Vorrichtung aufweist eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode und die zwei Ambosse, die im Schweißzustand im Querschnitt gesehen, insbesondere im radialen Querschnitt des zu verschweißenden Gutes gesehen, einen durch die Sonotrode und die Ambosse begrenzten Verdichtungsraum zum Verdichten und/oder leichten Deformieren des zu verschweißenden Gutes bilden, wobei die zwei Ambosse zueinander beweglich gelagert sind.
  • Nachteil hieran ist die Tatsache, daß nach vollständigem aufeinanderzubewegenden Verschwenken der zwei Ambosse in vielen Fällen keine ausreichenden Verschweißungen nach Applizieren entsprechender Ultraschallenergie vorliegen.
  • Weiterhin ist aus WO 95/10866 eine Vorrichtung zum Kompaktieren und anschließendem Verschweißen von elektrischen Leitern bekannt, insbesondere zur Herstellung von Durchgangs- oder Endknoten von Litzen, umfassend eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode, von der ein Abschnitt eine erste seitliche Begrenzungsfläche eines in Höhe und Breite verstellbaren, stirnseitig offenen Verdichtungsraums ist, dessen übrige Begrezungsflächen Abschnitte einer mehrteiligen Gegenelektrode sind, wobei die Gegenelektrode ein erstes zu dem Sonotrodenabschnitt verstellbares, eine in etwa senkrecht zu dem Sonotrodenabschnitt verlaufende zweite Begrenzungsfläche bildendes erstes Teil sowie ein parallel zu der zweiten Begrenzungsfläche verschiebbares, eine dritte Begrenzungsfläche bildendes zweites Teil umfaßt, von dem ein eine in etwa parallel zu dem Sonotronenabschnitt verlaufende vierte Begrenzungsfläche bildender verschiebbarer Abschnitt wie Nase ausgeht, der zumindest während des Kompaktierens und des Verschweißens an dem ersten Teil der Gegenelektrode anliegt oder nahezu anliegt, wobei zumindest während des Kompaktierens das erste und das zweite Teil eine zwangsgekoppelte Bewegung ausüben, wobei das erste und das zweite Teil der Gegenelektrode über einen gemeinsamen Antrieb zwangsgekoppelt verstellbar sind, daß das zweite Teil mit dem Antrieb verbunden und über ein Federelement zu einem in Verstelleinrichtung des zweiten Teils eine Ablauffläche aufweisenden Element beabstandet ist, an der ein Arm eines mit dem ersten Teil verbundenen und um eine ortsfeste Achse verschwenkbaren Hebels anliegt, wobei während des Kompaktierens das zweite Teil der Gegenelektrode zusammen mit dem die Ablauffläche aufweisenden Element beim gleichzeitigen Verschwenken des Hebels über den Antrieb verstellbar ist und nach Erreichen einer vorgegebenen Anpreßkraft auf in dem Verdichtungsraum vorhandene Leiter die zur Beabstandung von dem Federelement hervorgerufene Kraft überwunden und das zweite Teil gegenüber dem Element verstellbar ist.
  • Nachteilig an dieser Vorrichtung ist die Tatsache, daß in vielen Fällen ein Ultraschallverschweißen vieler elektrischer Leiter aufgrund der relativ voluminösen Bauweise, insbesondere beim Ultraschallschweißen von Kabelbäumen im Kfz-Bereich, aufgrund der häufig beengten Platzverhältnisse vor Ort nicht möglich oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen möglich sind.
  • Aus dem vorgenannten ergibt sich das Problem, die oben genannten Nachteile zumindest teilweise zu beseitigen bzw. zu vermeiden. Das sich ergebende Problem besteht insbesondere darin, eine Vorrichtung zum Ultraschallschweißen von insbesondere strang-, draht- oder litzenartigem Gut, insbesondere aus Metall, bereitzustellen, bei denen die üblicherweise nicht selten auftretenden unzureichenden Verschweißungen mittels Ultraschall vermieden werden und gleichzeitig ein komfortables und unproblematisches Verschweißen auch von Kabelbäumen im Kfz-Bereich vor Ort möglich ist.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1 sowie durch Verwendungen nach den Ansprüchen 7 bis 9 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ultraschallschweißen weist eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode und a) einen Amboß und ein Sei-tenelement oder b) zwei Ambosse auf, wobei Amboß und Seitenelement oder die zwei Ambosse im Schweißzustand im Querschnitt gesehen, insbesondere im radialen Querschnitt des zu verschweißenden Gutes gesehen, einen durch die Sonotrode und den Amboß und das Seitenelement bzw. die Ambosse begrenzten Dichtungsraum zum Verdichten und/oder leichten Deformieren des zu verschweißenden Gutes bilden. Beim Aufeinanderzubewegen von Amboß und Seitenelement bzw. den zwei Ambossen wird das Seitenelement bzw. im Falle von zwei Ambossen ein Amboß drehend verschwenkt, während der Amboß bzw. der weitere Amboß translatorisch verfahren wird, wobei die Bewegungen von Seitenelement und Amboß bzw. beider Ambosse über eine Zwangsführung synchronisiert werden.
  • Erfindungswesentlich ist hierbei, daß der Bewegungsvektor eines das Seitenelement und den Amboß bzw. beide Ambosse antreibenden Antriebselementes, beispielsweise und insbesondere in Form eines Pneumatikzylinders, zumindest nahezu orthogonal zum Translationsvektor des Ambosses bzw. eines Ambosses ist. Mit anderen Worten bewegen sich der Amboß und der Zylinder orthogonal zueinander.
  • Durch diese spezielle Ausgestaltung ist es überraschenderweise möglich, sowohl ausgesprochen zuverlässige Schweißungen vorzunehmen als auch ausgesprochen kompakte Vorrichtungen zum Ultraschallschweißen bereitzustellen.
  • Zunächst ist es von Vorteil, wenn die Zwangsführung für Seitenelement und Amboß bzw. für beide Ambosse jeweils mittels im zum jeweiligen Verfahrensweg korrespondierenden Führungselement eingreifenden stiftartigen Elementes bewerkstelligt wird. Mit anderen Worten greifen stiftartige Elemente, insbesondere in Form von Stiften, in Führungselemente, die beispielsweise und insbesondere entsprechend kurvenartig ausgestaltet sind, und vorteilhafterweise korrespondierende Materialausnehmungen, -schwächungen oder Materialüberstände, beispielsweise in Form von Führungsschienen, sind.
  • Da aufgrund der kompakten Abmessungen die notwendige zu applizierene Ultraschallschweißenergie nunmehr durch eine höhere Frequenz bewerkstelligt wird, hat es sich in der Praxis als vorteilhaft herausgestellt, daß dies in einem Bereich von 30 bis 40 kHz, beispielsweise und insbesondere im Bereich um 35 kHz, durchgeführt wird.
  • Schließlich hat es sich in der Praxis bewährt, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung ein weiteres Antriebselement aufweist, das, beispielsweise und insbesondere hinsichtlich des ersten Antriebselementes quasi entgegengesetzt angeordnet ist, um bei entsprechender Aktivierung ein Auseinanderfahren der jeweiligen Teile zu bewerkstelligen.
  • Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Induktionssensor aufweist, dessen Spannungssignal in Korrelation zur Translationsstrecke des Ambosses bzw. eines Ambosses steht, da auf diese Art und Weise eine relativ einfache Steuerung des verdichtenden Verschweißens ermöglicht wird.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 – eine skizzenhafte Querschnittsansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 1 zeigt eine skizzenhafte Querschnittsansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung zum Ultraschallschweißen von litzenartigem Gut weist eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode (1) auf, die in diesem Fall ortsfest gelagert ist. Die im noch zu befüllenden Zustand (also im offenen Zustand) befindliche Vorrichtung weist ein Seitenelement 8 auf, das mit einem Schenkel 2, der über eine Welle in einem Drehpunkt D drehend gelagert ist, verbunden oder Teil von diesem ist. Weiterhin weist die Vorrichtung eine Gegenelektrode 7 auf, die mit einem weiteren Teil 3 verbunden ist bzw. ein Teil dieses Elementes ist, welches translatorisch verfahrbar ist.
  • Bewegt sich das Antriebselement 4 in Form eines Pneumatikzylinders nach links, bewegt sich mittels einer Zwangsführung (nicht eingezeichnet) das Element 3 translatorisch nach unten, während gleichzeitig – somit synchronisiert – der Schenkel 2 nach rechts drehend verschwenkt wird, so daß die eine Fläche des Seitenelementes 8 auf die eine äußere Fläche der Gegenelektrode 7 sich zubewegt, um später beim Verschweißen den entsprechenden Verdichtungsraum mit der Sonotrode zu bilden. Die Zwangsführung ist sowohl beim Teil 3 als auch beim Schenkel 2 derart ausgebildet, daß ein Stift fest mit Teil 3 bzw. dem Schenkel 2 verbunden ist und dieser quasi in jeweils eine kurvenförmige Materialschwächung des Gehäuses eingreift, so daß beim translatorischen Verfahren des Zylinders 4 nach links ein translatorisches Verfahren des Teiles 3 und gleichzeitig ein drehendes Verschwenken des Schenkels 2 bewerkstelligt wird. Damit beim Bewegen des Zylinders 4 keine Sperrung eintritt, muß eine kleine vektorielle Komponente in Bewegungsrichtung des Zylinders 4 beim Teil 3 zugelassen werden, wobei dann das oben beschriebene translatorische Verfahren des Teiles 3 ermöglicht wird.
  • Nach entsprechendem Applizieren von Ultraschallenergie in 35 kHz-Bereich wird ein nicht gezeigter weiterer auf der linken Seite sitzender Zylinder nach rechts bewegt, so daß die oben beschriebenen Bewegungen rückwärts ablaufen und sich damit der Verdichtungsraum öffnet, damit der Nutzer die verschweißten elektrischen Leiter entnehmen kann, um eine weitere Befüllung für den nächsten Schweißvorgang vornehmen zu können.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Ultraschallschweißen von insbesondere strang-, draht- oder litzenartigem Gut, insbesonsere aus Metall, aufweisend: – eine Ultraschallschwingungen erzeugende Sonotrode (1), und – einen a) Amboß (7) und ein Seitenelement oder b) zwei Ambosse, wobei Amboß (7) und Seitenelement oder die zwei Ambosse im Schweißzustand im Querschnitt gesehen, insbesondere im radialen Querschnitt des zu verschweißenden Gutes gesehen, einen durch die Sonotrode (1) und den Amboß (7) und das Seitenelement bzw. die Ambosse begrenzten Verdichtungsraum zum Verdichten und/oder leichten Deformieren des zu verschweißenden Gutes bilden, wobei – beim Aufeinanderzubewegen von Amboß (7) und Seitenelement bzw. den zwei Ambossen das Seitenelement bzw. im Falle von zwei Ambossen ein Amboß drehend verschwenkt wird, während der Amboß (7) bzw. der weitere Amboß translatorisch verfahren wird, wobei die Bewegun gen von Seitenelement und Amboß (7) bzw. beide Ambosse über eine Zwangsführung synchronisiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsvektor eines das Seitenelement und den Amboß bzw. beide Ambosse antreibenden Antriebselementes zumindest nahezu orthogonal zum Translationsvektor des Ambosses (7) bzw. eines Ambosses ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwangsführung für Seitenelement und Amboß (7) bzw. für beide Ambosse jeweils mittels im zum jeweiligen Verfahrensweg korrespondierenden Führungselement eingreifenden stiftartigen Elementes bewerkstelligt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente zum Verfahrensweg korrespondierende Materialausnehmungen, -schwächungen oder Materialüberstände sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im schweißenden Betriebszustand Ultraschallenergie im Bereich von 30 bis 40 kHz appliziert wird.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Antriebselement zum Auseinanderfahren von Seitenelement und Amboß bzw. den zwei Ambossen dient.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß diese einen Induktionssensor (9) aufweist, dessen Spannungssignal in Korrelation zur Translationsstrecke des Ambosses (7) bzw. eines Ambosses steht.
  7. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Ultraschallschweißen.
  8. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Ultraschallschweißen von elektrischen Leitern, insbesondere in Form von Litzen.
  9. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zum Ultraschallschweißen von Kabelbäumen, die im wesentlichen aus elektrischen Leitern, insbesondere in Form von Litzen, bestehen, insbesondere im Kfz-Bereich.
DE102004028788A 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung zum Ultraschallschweissen Expired - Fee Related DE102004028788B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028788A DE102004028788B4 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung zum Ultraschallschweissen
PCT/EP2005/005939 WO2005123322A1 (de) 2004-06-16 2005-06-02 Vorrichtung zum ultraschallschweissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004028788A DE102004028788B4 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung zum Ultraschallschweissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004028788A1 true DE102004028788A1 (de) 2006-01-26
DE102004028788B4 DE102004028788B4 (de) 2006-04-27

Family

ID=34968707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004028788A Expired - Fee Related DE102004028788B4 (de) 2004-06-16 2004-06-16 Vorrichtung zum Ultraschallschweissen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004028788B4 (de)
WO (1) WO2005123322A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220129B4 (de) 2017-11-28 2023-03-23 Yazaki Corporation Ultraschallbondverfahren für einen Leiter eines elektrischen Drahts, Ultraschallbondvorrichtung für Leiter eines elektrischen Drahts, und elektrischer Draht

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211296A1 (de) 2016-06-23 2017-12-28 Technische Universität Ilmenau Verfahren und Systeme zur Bestimmung der Anbindungsfläche zweier durch ein Pressschweissen verbundener Teile aus verschiedenen Metallen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710603C2 (de) * 1986-10-23 1994-02-24 Stapla Ultraschalltechnik Gmbh Insbesondere zum Verbinden elektrischer Leiter bestimmte Vorrichtung
WO1995010866A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kompaktieren und anschliessenden schweissen von elektrischen leitern
DE19540860A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Vorrichtung zum Kompaktieren und gegebenenfalls anschließenden Verschweißen von elektrischen Leitern

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636072C1 (en) * 1986-10-23 1988-03-03 Stapla Ultraschalltechnik Gmbh Device intended especially for the connection of electrical conductors
DE3719083C2 (de) * 1987-06-06 1994-04-28 Stapla Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren zum Verbinden elektrischer Leiter und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710603C2 (de) * 1986-10-23 1994-02-24 Stapla Ultraschalltechnik Gmbh Insbesondere zum Verbinden elektrischer Leiter bestimmte Vorrichtung
WO1995010866A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Verfahren und vorrichtung zum kompaktieren und anschliessenden schweissen von elektrischen leitern
DE19540860A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 Schunk Ultraschalltechnik Gmbh Vorrichtung zum Kompaktieren und gegebenenfalls anschließenden Verschweißen von elektrischen Leitern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220129B4 (de) 2017-11-28 2023-03-23 Yazaki Corporation Ultraschallbondverfahren für einen Leiter eines elektrischen Drahts, Ultraschallbondvorrichtung für Leiter eines elektrischen Drahts, und elektrischer Draht

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004028788B4 (de) 2006-04-27
WO2005123322A1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1771274B1 (de) Verfahren zur herstellung einer schweissverbindung zwischen elektrischen litzen mit einem träger
EP1960151B1 (de) Verfahren zum herstellen einer schweissverbindung zwischen elektrischen leitern mittels eines ultraschallschweissverfahrens
DE4335108C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kompaktieren und anschließenden Schweißen von elektrischen Leitern
EP2605881B1 (de) VERFAHREN UND ANORDNUNG ZUM VERSCHWEIßEN VON ELEKTRISCHEN LEITERN
EP0444298B1 (de) Arbeitszange
DE3719083C1 (en) Method for the connection of electrical conductors, and a device for carrying out the method
EP3069419B1 (de) Vorrichtung zum verschweissen von elektrischen leitern
EP2609655A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden eines elektrischen leiters mit einem elektrischen kontaktteil
WO2012022635A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilen verbinden von schläuchen
AT514821B1 (de) Biegepresse und Biegeverfahren
EP2775573A1 (de) Crimpstation
DE2312187C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer SpleiBverbindung zwischen elektrischen Leitern
EP2542363A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum ziehen und beschneiden von platinen
EP3676043A1 (de) Verfahren zum schweissen von elektrischen leitern mittels ultraschall sowie ultraschallmetallschweissvorrichtung
DE2531290B2 (de) Verfahren zum Biegen von Kettengliedern und Kettengliedbiegemaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102004028788B4 (de) Vorrichtung zum Ultraschallschweissen
DE202004010775U1 (de) Vorrichtung zum Verschweißen elektrischer Leiter
DE10352929A1 (de) Vorrichtung zum Ultraschallschweißen
EP0196584A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden bzw. elektrischer Leiter
DE102007043271B4 (de) Werkzeug zum Anreifen von Enden von Vierkantrohren und Schweißverfahren
EP3698441B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ultraschallverbinden von elektrischen leitern
EP0153481B1 (de) Ultraschallschweissvorrichtung für metallische Werkstücke
DE19540860A1 (de) Vorrichtung zum Kompaktieren und gegebenenfalls anschließenden Verschweißen von elektrischen Leitern
DE19947751C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten der Kanten von Metallbauteilen
DE102017111807A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen von Schweißgut mittels Ultraschalls sowie Positioniereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee