DE102004027334A1 - Navigationssystem - Google Patents

Navigationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004027334A1
DE102004027334A1 DE102004027334A DE102004027334A DE102004027334A1 DE 102004027334 A1 DE102004027334 A1 DE 102004027334A1 DE 102004027334 A DE102004027334 A DE 102004027334A DE 102004027334 A DE102004027334 A DE 102004027334A DE 102004027334 A1 DE102004027334 A1 DE 102004027334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
navigation system
display
autostereoscopic display
autostereoscopic
display device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004027334A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Dipl.-Ing. Otte
Jürgen Dipl.-Ing. Schöneburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newsight 07745 Jena De GmbH
Original Assignee
X3D Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X3D Technologies GmbH filed Critical X3D Technologies GmbH
Priority to DE102004027334A priority Critical patent/DE102004027334A1/de
Publication of DE102004027334A1 publication Critical patent/DE102004027334A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B30/00Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
    • G02B30/20Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
    • G02B30/26Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes of the autostereoscopic type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem für Kraft-, Luft-, Wasser- oder Raumfahrzeuge, welches die Darstellung von grafischen und/oder Textdaten auf einer autostereoskopischen Anzeige erlaubt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Navigationssystem für Kraft-, Luft-, Wasser- oder Raumfahrzeuge, welches die Darstellung von grafischen und/oder Textdaten auf einer autostereoskopischen erlaubt.
  • Herkömmliche Navigationssysteme in Pkw stellen die Landschaften zwar perspektivisch dar; eine visuelle Unterstützung der räumlichen Vorstellung durch eine räumlich wahrnehmbare Darstellung ist jedoch nicht gegeben.
  • Von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ein Navigationssystem zu schaffen, welches eine räumlich wahrnehmbare Darstellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Navigationssystem für Kraft-, Luft-, Wasser- oder Raumfahrzeuge, welches erfindungsgemäß die Darstellung von grafischen und/oder Textdaten auf einer autostereoskopischen Anzeige erlaubt.
  • Dabei kann die autostereoskopische Anzeige ein LC-Display, ein Plasmadisplay, ein OLED-Display oder ein Rückprojektionsdisplay sein. Andere Ausgestaltungen sind nicht ausgeschlossen.
  • Ferner ist es möglich, daß die autostereoskopische Anzeige ein Linsenraster, ein Filterarray und/oder einen Barriereschirm umfaßt. Beispiele für derartige autostereoskopische Anzeigen bzw. Displays sind z.B. WO 01/56265, WO 03/024122 sowie EP 0791847 .
  • In alternativen Ausgestaltungen ist es auch möglich, daß die autostereoskopische Anzeige mindestens zwei Schichtbilder einer Szene/eines Gegenstandes oder Teile von mindestens zwei Schichtbildern in mindestens zwei Ebenen abbildet. Beispiele für eine solche Darstellung sind z.B. die WO 99/55356 und die WO 01/35154.
  • Im übrigen kann die autostereoskopische Anzeige auch auf holografischer Basis arbeiten.
  • Bevorzugt bietet die autostereoskopische Anzeige für mehrere Betrachter gleichzeitig ein hilfsmittelfrei räumlich wahrnehmbares Bild dar.
  • In sehr vorteilhaften Ausgestaltungen bietet die autostereoskopische Anzeige für jeden Betrachter in mindestens einem (zu definierenden) Abstand vor der Anzeige einen horizontalen Bewegungsspielraum vom mindestens 15 Zentimeter, innerhalb dessen die visuell wahrgenommen Ansichten nicht zwischen der letzten und der ersten dargestellten Ansicht wechseln. Damit werden innerhalb des besagten Spielraums unangenehme Sprungerscheinungen im wahrgenommenen 3D-Bild vermieden.
  • Das erfindungsgemäße Navigationssystem umfaßt weiterhin eine Ansteuerelektronik für die autostereoskopische Anzeige, welche für die Umsetzung der in der Navigation ermittelten Daten auf die Anzeige sorgt.
  • Weiterhin kann die autostereoskopische Anzeige Mittel zu einer wahlweise zwei- oder dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung enthalten.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, dass die räumlich wahrnehmbare Darstellung der vom Navigationssystem ermitelten Daten eine größere visuelle Ergonomie ermöglicht.

Claims (8)

  1. Navigationssystem für Kraft-, Luft-, Wasser- oder Raumfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Darstellung von grafischen und/oder Textdaten auf einer autostereoskopischen Anzeige.
  2. Navigationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die autostereoskopische Anzeige ein LC-Display, ein Plasmadisplay, ein OLED-Display oder ein Rückprojektionsdisplay ist.
  3. Navigationssystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die autostereoskopische Anzeige ein Linsenraster, ein Filterarray und/oder einen Barriereschirm umfaßt.
  4. Navigationssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die autostereoskopische Anzeige mindestens zwei Schichtbilder einer Szene/eines Gegenstandes oder Teile von mindestens zwei Schichtbildern in mindestens zwei Ebenen abbildet.
  5. Navigationssystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die autostereoskopische Anzeige für mehrere Betrachter gleichzeitig ein hilfsmittelfrei räumlich wahrnehmbares Bild darbietet.
  6. Navigationssystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, wenn abhängig von Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die autostereoskopische Anzeige für jeden Betrachter in mindestens einem Abstand vor der Anzeige einen horizontalen Bewegungsspielraum vom mindestens 15 Zentimeter bietet, innerhalb dessen die visuell wahrgenommen Ansichten nicht zwischen der letzten und der ersten dargestellten Ansicht wechseln.
  7. Navigationssystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, weiterhin umfassend eine Ansteuerelektronik für die autostereoskopische Anzeige.
  8. Navigationssystem nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die autostereoskopische Anzeige Mittel zu einer wahlweise zwei- oder dreidimensional wahrnehmbaren Darstellung enthält.
DE102004027334A 2004-06-02 2004-06-02 Navigationssystem Withdrawn DE102004027334A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027334A DE102004027334A1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Navigationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004027334A DE102004027334A1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Navigationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004027334A1 true DE102004027334A1 (de) 2005-12-29

Family

ID=35454912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004027334A Withdrawn DE102004027334A1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Navigationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004027334A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008061988A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen
EP3148188A1 (de) 2015-09-24 2017-03-29 Airbus Operations GmbH Virtuelles fenster für luftfahrzeuge
US10419667B2 (en) 2015-09-24 2019-09-17 Airbus Operations Gmbh Virtual windows for airborne vehicles
DE102006014724B4 (de) 2006-03-30 2023-06-29 Volkswagen Ag Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791847A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Autostereoskopische Anzeigevorrichtung
US5883739A (en) * 1993-10-04 1999-03-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Information display device for vehicle
DE19957550A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Navigationsgerät
EP1195578A2 (de) * 2000-10-03 2002-04-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fahrzeugnavigationssystem mit stereoskopischer Anzeige
JP2003043449A (ja) * 2001-07-31 2003-02-13 Optrex Corp 液晶表示素子
WO2003024122A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-20 X3D Technologies Gmbh Verfahren zur autostereoskopische bildanzeige mit einem wellenlängenfilterarray
US20030161040A1 (en) * 2002-02-26 2003-08-28 Namco Ltd. Stereoscopic image display device and electronic apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5883739A (en) * 1993-10-04 1999-03-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Information display device for vehicle
EP0791847A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Autostereoskopische Anzeigevorrichtung
DE19957550A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Navigationsgerät
EP1195578A2 (de) * 2000-10-03 2002-04-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fahrzeugnavigationssystem mit stereoskopischer Anzeige
JP2003043449A (ja) * 2001-07-31 2003-02-13 Optrex Corp 液晶表示素子
WO2003024122A1 (de) * 2001-09-06 2003-03-20 X3D Technologies Gmbh Verfahren zur autostereoskopische bildanzeige mit einem wellenlängenfilterarray
US20030161040A1 (en) * 2002-02-26 2003-08-28 Namco Ltd. Stereoscopic image display device and electronic apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014724B4 (de) 2006-03-30 2023-06-29 Volkswagen Ag Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102008061988A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen
EP3148188A1 (de) 2015-09-24 2017-03-29 Airbus Operations GmbH Virtuelles fenster für luftfahrzeuge
US10419667B2 (en) 2015-09-24 2019-09-17 Airbus Operations Gmbh Virtual windows for airborne vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931277B1 (de) System zur projektion von insbesondere 3d-bilddarstellungen auf einer bildanzeigeeinrichtung
WO2013113348A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug mit kompensation der eigenbewegung
EP2027728A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur pseudoholographischen bilderzeugung
DE102006052779A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Gesamtbilds der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP3803840A1 (de) Verfahren zur manipulation von bilddaten für einen bildschirm
DE4309667A1 (de) Optisches System zur zwei- und dreidimensionalen Darstellung von Information
DE102017217592A1 (de) Kinetosefreies Betrachten eines digitalen Inhalts in einem Fahrzeug
DE4236091A1 (de) Projektionssystem für Unterhaltungs- und Spielgeräte
DE102015004749A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Virtual-Reality-Brille und System mit einer Virtual-Reality-Brille
DE102004027334A1 (de) Navigationssystem
DE112019000329B4 (de) Anzeigesystem, bewegliches objekt und gestaltungsverfahren
DE102014010309B4 (de) Anzeigen von zusätzlichen Inhalten in einer virtuellen Szenerie
DE102012014364B3 (de) Anzeigeeinrichtung
EP3967537A1 (de) Verfahren zur darstellung eines virtuellen elements
DE102017209221B4 (de) Anzeigesystem
DE102004032586B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer dreidimensionalen Darstellung
DE102006014724B4 (de) Informationssystem für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102015014450B4 (de) Virtual-Reality-Brille und Verfahren zum Betreiben einer Virtual-Reality-Brille
WO1998018114A1 (de) Vorrichtung zum darstellen sich bewegender bilder in hintereinanderliegenden ebenen
DE102007047450A1 (de) Multi-Image-Bildbetrachtungsgerät
DE19836002A1 (de) Stereoskopische Flugführungshilfe
DE102015116868A1 (de) Präsentationssystem für Werbezwecke und zur Zurschaustellung eines Produkts
DE4038475A1 (de) Verfahren zur raeumlichen darstellung und wiedergabe von dreidimensionalen bewegten bildern auf fernsehbildroehren und aehnlichen anzeigeelemten wie fluessigkristallschirmen sowie entsprechenden projektionsleinwaenden
DE19907202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Stereo-3D-Darstellung von virtuellen Welten
WO2019238259A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen eines virtuellen bildes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NEWSIGHT GMBH, 07745 JENA, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110603

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130101