DE102004026962A1 - Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich) - Google Patents

Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich) Download PDF

Info

Publication number
DE102004026962A1
DE102004026962A1 DE200410026962 DE102004026962A DE102004026962A1 DE 102004026962 A1 DE102004026962 A1 DE 102004026962A1 DE 200410026962 DE200410026962 DE 200410026962 DE 102004026962 A DE102004026962 A DE 102004026962A DE 102004026962 A1 DE102004026962 A1 DE 102004026962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam ring
ring
rotor
volume
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410026962
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Burdiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE200410026962 priority Critical patent/DE102004026962A1/de
Publication of DE102004026962A1 publication Critical patent/DE102004026962A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • F04C2/3442Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation the surfaces of the inner and outer member, forming the working space, being surfaces of revolution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • F04C14/226Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Eine verstellbare Verdrängerpumpe weist einen in einem Gehäuse gelagerten Rotor auf. Der Rotor ist von einem Kurvenring umschlossen. Zwischen dem Rotor und dem Kurvenring sind durch Rotorelemente abgegrenzte Arbeitskammern ausgebildet, deren Volumen durch Veränderung der Exzentrität zwischen Rotor und Kurvenring einstellbar ist. Der Kurvenring ist zu der Rotorachse verschiebbar angeordnet. Dabei ist ein elastisches Element vorgesehen, welches der Verschiebung des Kurvenringes zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern entgegenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verstellbare Verdrängerpumpe mit einem in einem Gehäuse gelagerten Rotor, mit einem den Rotor umschließenden Kurvenring und mit zwischen dem Rotor und dem Kurvenring durch Rotorelemente abgegrenzten Arbeitskammern gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine gattungsgemäße verstellbare Verdrängerpumpe ist aus der DE 199 42 466 A1 bekannt.
  • Bei Servolenkeinrichtungen in Kraftfahrzeugen wird die Verdrängerpumpe im allgemeinen direkt über den Fahrzeugmotor angetrieben. Bei diesen Verdrängerpumpen erhöht oder vermindert sich der Förderstrom somit gemäß der Drehzahl des Motors. Eine Servolenkeinrichtung erfordert eine Lenkhilfskraft, die sich erhöht, wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit fährt, und sich vermindert, wenn das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit fährt. Die Eigenschaften der Verdrängerpumpe stehen somit im Widerspruch zu der ge wünschten Lenkhilfskraft. Demgemäß muss eine Verdrängerpumpe mit einem so großen Volumen verwendet werden, dass sie selbst bei langsamem Fahren mit geringer Drehzahl einen zur Erzeugung einer erforderlichen Lenkhilfskraft benötigten Förderstrom aufrecht erhalten kann. Bei schnellem Fahren mit einer hohen Drehzahl müssen Maßnahmen getroffen werden, um den Förderstrom auf oder unter einen vorbestimmten Wert zu regeln. Häufig werden dabei die drehzahlbedingt anfallenden Überschussmengen auf die Saugseite der Pumpe zurückgeleitet, womit insbesondere bei höheren Drehzahlen erhebliche Verluste und Wärmebelastungen verbunden sind. Dies wird aber in Kauf genommen, um im Bedarfsfall jederzeit dem maximalen Verbraucherbedarf entsprechende, große Volumenströme zur Verfügung zu haben.
  • Zur Behebung der genannten Nachteile weisen die bekannten verstellbaren Verdrängerpumpen eine Verstellbarkeit des Kurvenringes auf. Dabei ist vorgesehen, dass bei steigender Drehzahl der Kurvenring derart verschoben wird, dass das geometrische Fördervolumen der Arbeitskammern reduziert wird. Umgekehrt wird bei geringen Drehzahlen der Kurvenring derart verschoben, dass das geometrische Fördervolumen der Arbeitskammern vergrößert wird.
  • Aus der gattungsgemäßen Schrift, der DE 199 42 466 A1 , ist es bekannt, zwischen dem Gehäuse bzw. einem Außenring und dem Kurvenring zwei zueinander abgegrenzte und im wesentlichen gegenüberliegende Druckkammern auszubilden, die zur Verschiebung des Kurvenringes bedarfsweise mit einem Fluiddruck beaufschlagt werden.
  • Hierbei sind verschiedene Regeleinrichtungen denkbar, um den Kurvenring durch eine entsprechende Ansteuerung der Druckkammern zu verschieben. Um ein zuverlässiges Starten der Verdrängerpumpe zu gewährleisten, ist gemäß der gattungsgemäßen Schrift ein Federelement vorgesehen, welches den Kurvenring im drucklosen Zustand in eine Position drückt, bei der das Volumen der Arbeitskammern maximal ist.
  • Der Einsatz verstellbarer Verdrängerpumpen, der sich im Hinblick auf die damit mögliche Reduzierung der Verlustleistung an sich anbieten würde, wird bislang in der Praxis nur bedingt vorgenommen, da die Verstelldynamik der Pumpe zur Erhöhung des Fördervolumens den Anforderungen nicht immer gerecht wird, was unter Komfort- und auch Sicherheitsgesichtspunkten zu kritischen Zuständen führen kann.
  • Verstellbare Verdrängerpumpen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik vorwiegend als einhubige Flügelzellenpumpen bekannt. Hierzu wird beispielsweise auf die DE 199 57 886 A1 verwiesen. Derartige Flügelzellenpumpen weisen einen in einem Gehäuse gelagerten und von einem Kurvenring umschlossenen Rotor auf, über dessen radial verschiebliche Rotorflügel in Abhängigkeit von der Exzentrität zwischen Rotor und Kurvenring in ihrem Volumen veränderliche Arbeitskammern abgegrenzt sind. Der Kurvenring ist zur Veränderung der Exzentrität gegenüber dem Rotor im Gehäuse verstellbar bzw. verschiebbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verstellbare Verdrängerpumpe zu schaffen, die die vorstehend genannten Nachteile des Standes der Technik löst, insbesondere eine geringe Verlustleistung aufweist und trotzdem bei Bedarf eine hohe Fördermenge zur Verfügung stellt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.
  • Durch das elastische bzw. federnde Element, welches der Verschiebung des Kurvenrings zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern entgegenwirkt, ergibt sich eine Regelung des Volumens der Arbeitskammern in Abhängigkeit der Druckbelastung der Pumpe. Unbelastet fördert die Verdrängerpumpe mit steigender Drehzahl im Proportionalbereich eine entsprechende Ölmenge, abhängig von der Grundauslegung der Bauteile. Sobald die Pumpe druckbelastet wird, d.h. sobald ein Verbraucher mit einem Fluiddruck beaufschlagt werden muss, führt dies zu einer Verschiebung des Kurvenringes in eine Richtung, durch die das Volumen der Arbeitskammern vergrößert wird. Das elastische Element wirkt dabei der Verschiebung des Kurvenringes entgegen. Das elastische Element kann dabei derart ausgelegt werden, dass dieses erst ab einem definierten Pumpendruck, d.h. erst ab einer definierten Druckbelastung der Pumpe, nachgibt bzw. ausweicht, wodurch der Kurvenring weiter in eine Richtung verschoben werden kann, die zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern führt. Mit steigendem Pumpendruck wird somit die entgegenwirkende Kraft des elastischen Elements überwunden, wodurch sich der Hub der Rotorelement, beispielsweise der Hub der Flügel einer Flügelzellenpumpe, vergrößert, woraus ein entsprechendes größeres geometri sches Fördervolumen resultiert.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es somit möglich im Proportionalbereich unter Druck das geometrische Fördervolumen anzuheben. Solange der Verdrängerpumpe keine Leistung abverlangt wird, arbeitet diese mit einem kleinen geometrischen Fördervolumen und entspricht somit einer kleinen Pumpe, mit den vorteilhaften geringen Verlusten.
  • Das elastische Element ermöglicht es, dass die Arbeitskammern der Verdrängerpumpe, wenn die Verdrängerpumpe nicht druckbelastet ist, ein kleines geometrisches Fördervolumen aufweisen. Daraus resultiert eine geringe Verlustleistung der Pumpe. Eine Erhöhung des Volumens der Arbeitskammern erfolgt nur in Verbindung mit einem erhöhten bzw. hohen Druck. Der Fördermengenanstieg kann über die elastischen bzw. Federeigenschaften des elastischen Elements beliebig angepasst sein.
  • Von Vorteil ist es, wenn zwischen dem Gehäuse bzw. einem Außenring und dem Kurvenring zwei zueinander abgegrenzte Druckkammern ausgebildet sind, wobei in einer Druckkammer ein Fluiddruck aufbaubar ist, welcher der Verschiebung des Kurvenrings zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern entgegenwirkt, während in der anderen Arbeitskammer, bedingt durch eine Feder und/oder einen Fluiddruck, ein die Verschiebung des Kurvenringes zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern unterstützender Druck aufbaubar ist.
  • Wie der Erfinder in überraschender Weise herausgefun den hat, genügt zur Verschiebung des Kurvenrings (zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern) bereits der Druck, der sich in den Arbeitskammern durch die Druckbelastung der Verdrängerpumpe einstellt. Da der Rotor aufgrund seiner starren Verbindung mit der Welle unbeweglich ist, wird der Kurvenring durch eine Erhöhung des Drucks in den Arbeitskammern in eine Richtung verschoben, die das Volumen der Arbeitskammern vergrößert. Diesem Druck wirkt das elastische Element entgegen. Sobald der Druck in den Arbeitskammern größer ist als der von dem elastischen Element erzeugte Gegendruck, wird der Kurvenring entsprechend ausgelenkt. Umgekehrt wird der Kurvenring durch das elastische Element wieder zurückgeschoben, sobald der Druck in den Arbeitskammern sinkt.
  • Eine Verschiebung des Kurvenringes erfolgt gemäß dem Stand der Technik, beispielsweise der gattungsgemäßen Schrift, der DE 199 42 466 A1 , weitgehend dadurch, dass ein entsprechender Fluiddruck in den Druckkammern aufgebaut wird, der entsprechend an den Umfangs- bzw. Außenflächen des Kurvenringes angreift und diesen verschiebt bzw. verstellt. Gemäß der erfindungsgemäßen Lösung ist ein Aufbauen eines Fluiddruckes in den Druckkammern nicht zwingend notwendig. Der Erfinder hat jedoch festgestellt, dass sich ein zusätzlicher Ausgleich der inneren Leckagen einstellt, wenn zumindest in der Druckkammer, welche der Verschiebung des Kurvenrings zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern entgegenwirkt, ein Fluiddruck aufgebaut wird. In der gegenüberliegenden Druckkammer kann ein die Verschiebung des Kurvenringes zur Vergrößerung des Volumens unterstützender Druck beispielsweise durch eine Feder und/oder einen Fluiddruck erzeugt werden.
  • Ohne einen definierten Druckaufbau in den beiden Druckkammern besteht die Gefahr, dass sich aufgrund von Leckagen in den Druckkammern ein undefinierter Druck aufbaut, der die vorteilhafte Steuerung des Kurvenringes stören könnte.
  • Prinzipiell können bekannte Regelungseinrichtungen zur Steuerung bzw. Beeinflussung des Fluiddrucks in den Druckkammern mit der erfindungsgemäßen Lösung kombiniert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das elastische Element als Federelement, vorzugsweise als Tellerfeder, ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das elastische Element auch einstückig aus dem Gehäuse bzw. dem Außenring oder aus dem Kurvenring ausgeformt sein. Das elastische Element kann hierzu beispielsweise als Auskragung bzw. Auswölbung ausgebildet sein, die einen Hohlraum umschließt, welcher zum Ausweichen eines Teils des Materials des elastischen Elements dient, wenn dieses entsprechend druckbelastet wird. Hierzu sind aus dem allgemeinen Stand der Technik eine Vielzahl von Möglichkeiten nahegelegt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen. Nachfolgend ist anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung prinzipmäßig dargestellt.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Schnittdarstellung durch eine einhubige Flügelzellenpumpe; und
  • 2 eine alternative Ausgestaltung des elastischen Elements.
  • Verstellbare Verdrängerpumpen sind aus dem allgemeinen Stand der Technik konstruktiv als auch hinsichtlich ihrer Funktionsweise hinlänglich bekannt, weshalb nachfolgend lediglich auf die für die erfindungsgemäße Lösung wesentlichen Merkmale näher eingegangen wird.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt eine verstellbare Verdrängerpumpe 1 in einer Ausführung als einhubige Flügelzellenpumpe. Eine einhubige Flügelzellenpumpe ist beispielsweise aus der DE 199 42 466 A1 sowie aus der DE 102 40 499 A1 bekannt.
  • Die in 1 dargestellte Flügelzellenpumpe 1 weist einen in einem Außenring 2a angeordneten und über eine Welle gelagerten Rotor 3 auf. Der Außenring 2a ist in einem Gehäuse 2 eingesetzt. Der Rotor 3 ist dabei von einem Kurvenring 4 umgeben. Der Rotor 3 weist in bekannter Weise Schlitze auf, in denen Rotorelemente 5 beweglich gelagert sind. Die Rotorelemente 5 sind im Ausführungsbeispiel als Flügel 5 ausgebildet. Zwischen dem Rotor 3 und dem Kurvenring 4 sind durch die Flügel 5 abgegrenzte Arbeitskammern 6 ausgebildet, deren Volumen durch Veränderung der Exzentrität zwischen dem Rotor 3 und dem Kurvenring 4 einstellbar ist. Der Kurvenring 4 ist hierzu durch einen als Stützwelle die nenden Schwingdrehzapfen 7 in einem elliptischen Raum 8, der innerhalb des Außenringes 2a gebildet wird, verschiebbar bzw. verstellbar zu der Rotorachse angeordnet.
  • Im von den Flügeln 5 überstrichenen Bereichen sind in bekannter Weise einander gegenüberliegend ein Saugschlitz 9 und ein Druckschlitz 10 vorgesehen, wobei das Fördervolumen der Flügelzellenpumpe 1 durch die Exzentrität des Kurvenringes 4 zum Rotor 3 bestimmt ist, die durch eine Hubverstellung des als Stellkolben wirkenden Kurvenringes 4 gemäß Pfeilrichtung A der 1 veränderbar ist.
  • Der Saugschlitz 9 sowie der Druckschlitz 10 stehen in bekannter Weise in Verbindung mit weiterführenden Kanälen, an denen unter anderem ein nicht näher dargestellter Verbraucher sowie ein Steuerventil und ein Druckmitteltank angeschlossen sind. Hinsichtlich möglicher Ausführungsformen hierzu wird auf die DE 199 42 466 A1 sowie die DE 102 40 499 A1 verweisen. Aus dem allgemeinen Stand der Technik sind jedoch auch weitere Lösungen bekannt und nahegelegt.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, sind zwischen dem Außenring 2a und dem Kurvenring 4 zwei zueinander abgegrenzte Druckkammern 11, 12 ausgebildet. Die Druckkammern 11, 12 können dabei ebenfalls an eine Regeleinrichtung angeschlossen werden, die in Verbindung mit dem Steuerventil und dem Druckmitteltank steht. Anschluss- bzw. Steuereinrichtungen hierzu sind aus dem allgemeinen Stand der Technik nahegelegt.
  • Prinzipiell kann auf die Ausgestaltung eines Außenringes 2a auch verzichtet werden. In diesem Fall werden die Druckkammern 11, 12 zwischen dem Kurvenring 4 und dem umgebenden Gehäuse 2 ausgebildet. Der Einsatz eines Außenringes 2a hat sich konstruktiv jedoch als vorteilhaft herausgestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass in der Druckkammer 11 ein Fluiddruck aufbaubar ist, welcher der Verschiebung des Kurvenrings 4 zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern 6 entgegenwirkt. Im Ausführungsbeispiel ist ferner vorgesehen, dass in der Druckkammer 12 ein Fluiddruck aufgebaut wird, der die Verschiebung des Kurvenrings 4 zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern 6 unterstützt. Alternativ oder ergänzend dazu kann auch ein Federelement, beispielsweise eine mechanische Feder, vorgesehen sein.
  • Die Verschiebung des Kurvenringes 4 in eine Richtung, die zu einer Vergrößerung des Hubs der Flügel 5 und somit zu einer Vergrößerung des geometrischen Fördervolumens führt, ergibt sich bereits dadurch, dass sich in den Arbeitskammern 6 (sobald die Flügelzellenpumpe 1 druckbelastet ist) ein Druck aufbaut. Dieser Druck führt dazu, dass der Kurvenring 4 in eine Richtung verschoben wird bzw. ausweicht, durch welche sich das geometrische Volumen der Arbeitskammern 6 vergrößert. Je höher die Druckbelastung der Flügelzellenpumpe ist, desto größer wird der Druck in den Arbeitskammern 6, d.h. um so stärker wird der Kurvenring 4 in eine Richtung gedrückt, durch die das Volumen der Arbeitskammern 6 vergrößert wird.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, weist die erfindungsgemäße Flügelzellenpumpe 1 ein elastisches Element 13 auf, welches der Verschiebung des Kurvenringes 4 zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern 6 entgegenwirkt, d.h. das elastische Element 13 übt eine Kraft auf den Kurvenring 4 aus, die geeignet ist, den Kurvenring 4 in eine das Volumen der Arbeitskammern 6 verkleinernde bzw. verringernde Position zu schieben bzw. zu stellen. Im Ausführungsbeispiel ist dabei vorgesehen, dass das elastische Element 13 im Vollhubanschlagsbereichs 14 des Kurvenrings 4 angeordnet ist. Durch das elastische Element 13 wird erreicht, dass sich das geometrische Volumen der Arbeitskammern 6 erst dann erhöht, wenn die Flügelzellenpumpe 1 druckbelastet ist. Im unbelasteten Zustand fördert die Flügelzellenpumpe 1 somit ein kleines geometrisches Fördervolumen. Eine hohe Fördermenge steht nur in Verbindung mit einem hohen Druck an. Der Fördermengenanstieg kann progressiv, degressiv oder proportional beliebig angepasst werden. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das elastische Element 13 im unbelasteten Zustand, d.h. wenn die Flügelzellenpumpe 1 nicht druckbeaufschlagt ist, das maximale Volumen der Arbeitskammern 6 definiert. Erst wenn die Kraft des elastischen Elements 13 durch den ansteigenden Druck, der sich durch die Druckbelastung der Flügelzellenpumpe 1 einstellt, überwunden wird, wird der Kurvenring 4 entgegen der Kraftrichtung des elastischen Elements 13 verschoben. Daraus resultiert eine Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern 6, wodurch die Fördermenge deutlich erhöht wird.
  • Gemäß 1 ist vorgesehen, dass das elastische Ele ment 13 als Federelement ausgebildet ist. Dabei ist das Federelement 13 als steife bzw. harte Feder ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist vorgesehen, dass das Federelement 13 als Tellerfeder ausgebildet ist.
  • Wie aus 1 des weiteren ersichtlich ist, weist der Außenring 2a der dargestellten Flügelzellenpumpe 1 in einem dem Vollhubanschlagsbereich 14 gegenüberliegenden Bereich einen Endanschlag 15 auf. Der Endanschlag 15, der beispielsweise als mechanischer Anschlag (z.B. als Stift) ausgebildet sein kann, beschränkt dabei die Bewegbarkeit des Kurvenringes 4 in eine Richtung, welche das Volumen der Arbeitskammern 6 reduziert. Der Endanschlag 15 kann dabei sicherstellen, dass der Kurvenring 4 immer, d.h. auch beim Starten der Flügelzellenpumpe 1, in einer Position ist, in der die Arbeitskammern 6 mit einer ausreichenden Menge von Fluid gefüllt werden können, so dass der Hinterflügelbereich der Flügel 5 in bekannter Weise ausreichend versorgt werden kann.
  • Der Endanschlag 15 kann in bekannter Weise auch als Feder ausgebildet sein.
  • Im Ausführungsbeispiel wirken zur Verschiebung des Kurvenringes 4 in eine Richtung, die zu einer Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern 6 führt, im wesentlichen zwei Kräfte zusammen. Dies ist einerseits der sich in den Arbeitskammern 6 einstellende Druck, der auf die Innenfläche des Kurvenringes 4 wirkt. Andererseits ist dies der sich in der Druckkammer 12 einstellende Fluiddruck, der auf die Außenfläche des Kurvenringes 4 einwirkt und diesen in die gleiche Richtung drückt wie der Druck in den Arbeitskammern 6. Anstelle des Fluiddrucks in der Druckkammer 12 kann, wie bereits beschrieben, auch eine Federkraft oder dergleichen eingesetzt werden. Diesen beiden Kräften entgegen wirken im Ausführungsbeispiel ebenfalls zwei Kräfte. Dies ist einerseits der Fluiddruck in der Druckkammer 11 und andererseits die Kraft des erfindungsgemäßen elastischen Elements 13. Dabei werden mit steigendem Pumpendruck die Kräfte, welche den Kurvenring 4 in eine das Volumen der Arbeitskammern 6 vergrößernde Richtung drücken, größer als die entgegengesetzten Kräfte.
  • Selbstverständlich können anstelle eines elastischen Elements, beispielsweise einer Tellerfeder 13, auch mehrere derartige Elemente vorgesehen sein.
  • 2 zeigt eine alternative Ausgestaltung des elastischen Elements 13. Gemäß 2 ist das elastische Element 13 als Verformungselement ausgebildet, welches sich bei Anliegen einer bestimmten Kraft entsprechend verformt und ausweicht. Gemäß 2 ist das elastische Element 13 als Verformungselement an dem Kurvenring 4 ausgebildet, welches sich unter Druck plastisch verformt. Alternativ dazu kann selbstverständlich auch der Außenring 2a über ein derartiges Verformungselement verfügen. Selbstverständlich können auch der Außenring 2a und der Kurvenring 4 derartige, vorzugsweise aufeinander ausgerichtete Verformungselemente aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Verdrängerpumpe 1 eignet sich in besonderer Weise für die Versorgung einer Servolenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, prinzipiell ist die erfindungsgemäße Verdrängerpumpe 1 jedoch auch zur Versorgung von anderen Verbrauchern vorteilhaft einsetzbar.
  • 1
    Flügelzellenpumpe
    2
    Gehäuse
    2a
    Außenring
    3
    Rotor
    4
    Kurvenring
    5
    Rotorelemente, Flügel
    6
    Arbeitskammern
    7
    Schwingdrehzapfen
    8
    elliptischer Raum
    9
    Saugschlitz
    10
    Druckschlitz
    11
    Druckkammer
    12
    Druckkammer
    13
    elastisches Element
    14
    Vollhubanschlagsbereich
    15
    Endanschlag

Claims (9)

  1. Verstellbare Verdrängerpumpe mit einem in einem Gehäuse gelagerten Rotor, mit einem den Rotor umschließenden Kurvenring und mit zwischen dem Rotor und dem Kurvenring durch Rotorelemente abgegrenzten Arbeitskammern, deren Volumen durch Veränderung der Exzentrität zwischen Rotor und Kurvenring einstellbar ist, wobei der Kurvenring zu der Rotorachse verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein elastisches Element (13) vorgesehen ist, welches der Verschiebung des Kurvenrings (4) zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern (6) entgegenwirkt.
  2. Verstellbare Verdrängerpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (13) im Vollhubanschlagsbereich (14) des Kurvenringes (4) angeordnet ist.
  3. Verstellbare Verdrängerpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (13) im unbelasteten Zu stand der Verdrängerpumpe (1) das maximale Volumen der Arbeitskammern (6) definiert.
  4. Verstellbare Verdrängerpumpe nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft des elastischen Elements (13) ab einem definierten Pumpendruck überwindbar und eine weitere Verschiebung des Kurvenrings (4) zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern (6) möglich ist.
  5. Verstellbare Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (2) bzw. einem Außenring (2a) und dem Kurvenring (4) zwei zueinander abgegrenzte Druckkammern (11, 12) ausgebildet sind, wobei in einer Druckkammer (11) ein Fluiddruck aufbaubar ist, welcher der Verschiebung des Kurvenringes (4) zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern (6) entgegenwirkt, während in der anderen Druckkammer (12) durch eine Feder und/oder einen Fluiddruck ein die Verschiebung des Kurvenrings (4) zur Vergrößerung des Volumens der Arbeitskammern (6) unterstützender Druck aufbaubar ist.
  6. Verstellbare Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (13) eine progressive, degressive oder proportionale Kennlinie aufweist.
  7. Verstellbare Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element als Federelement (13) ausgebildet ist.
  8. Verstellbare Verdrängerpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) als steife Feder ausgebildet ist.
  9. Verstellbare Verdrängerpumpe nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) als Tellerfeder ausgebildet ist.
DE200410026962 2004-06-02 2004-06-02 Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich) Withdrawn DE102004026962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026962 DE102004026962A1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026962 DE102004026962A1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026962A1 true DE102004026962A1 (de) 2005-12-22

Family

ID=35433196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410026962 Withdrawn DE102004026962A1 (de) 2004-06-02 2004-06-02 Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004026962A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832000C (de) * 1950-02-03 1952-02-18 Knoll A.-G. Chenrsche Fabriken, Ludwigshafen/Rhein Verfahren zur Herstellung von Veratrylchlorid
US3813189A (en) * 1972-05-24 1974-05-28 L Tompkins Low fluid fluid motor
GB2232208A (en) * 1989-05-08 1990-12-05 Alec Thornelow A variable displacement vane pump
DE10223466A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-05 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg Pumpe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE832000C (de) * 1950-02-03 1952-02-18 Knoll A.-G. Chenrsche Fabriken, Ludwigshafen/Rhein Verfahren zur Herstellung von Veratrylchlorid
US3813189A (en) * 1972-05-24 1974-05-28 L Tompkins Low fluid fluid motor
GB2232208A (en) * 1989-05-08 1990-12-05 Alec Thornelow A variable displacement vane pump
DE10223466A1 (de) * 2001-05-31 2002-12-05 Luk Automobiltech Gmbh & Co Kg Pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007063360B4 (de) Hydraulikanordnung für eine kraftbetätigte Stelleinheit
DE3333647C2 (de) Schmiermittelpumpe für die Druckerzeugung bei einem druckumlaufgeschmierten Verbrennungsmotor
EP3103960B1 (de) Pumpe mit verstelleinrichtung und steuerventil zur verstellung des fördervolumens der pumpe
DE10223466B4 (de) Pumpe
EP1363025A2 (de) Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
EP1141551B1 (de) Pumpenanordnung mit zwei hydropumpen
EP1172561B1 (de) Pumpe mit Magnetkupplung
DE10043842A1 (de) Zahnradpumpe mit einer fördermengenverändernden Verschiebeeinheit
DE102012202904A1 (de) Pumpenanordnung zum Erzeugen eines variablen Volumenstromes
DE102009005768B4 (de) Druckregelung einer hydraulischen Antriebseinheit
EP1577556A2 (de) Flügelzellenpumpe
EP0846861B1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
DE10231197B4 (de) Schmiermittelpumpanlage
DE102005040702B4 (de) Rotationspumpe
EP1130262A2 (de) Zahnradpumpe mit einer fördermengenverändernden Vershiebeeinheit
DE102007051352A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zur Ansteuerung einer hydraulischen Zahnradmaschine
DE102004026962A1 (de) Verstellbare Verdrängerpumpe(Federelement im Vollhubanschlagbereich)
DE19827970A1 (de) Regeleinrichtung für Hydraulikpumpen
DE4135904A1 (de) Kolbenpumpe, insbesondere radialkolbenpumpe
DE102005033293A1 (de) Verdrängerpumpe mit variablem Fördervolumen
DE102009060188B4 (de) Verstellventil für die Verstellung des Fördervolumens einer Verdrängerpumpe mit Kaltstartfunktion
DE3520338A1 (de) Kolbenpumpe mit einer taumelscheibe oder einem exzenter
DE3737961A1 (de) Innenzahnradpumpe
AT517131B1 (de) Pumpe
AT3212U1 (de) Radialkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee