DE102004026345A1 - PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett - Google Patents

PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett Download PDF

Info

Publication number
DE102004026345A1
DE102004026345A1 DE200410026345 DE102004026345A DE102004026345A1 DE 102004026345 A1 DE102004026345 A1 DE 102004026345A1 DE 200410026345 DE200410026345 DE 200410026345 DE 102004026345 A DE102004026345 A DE 102004026345A DE 102004026345 A1 DE102004026345 A1 DE 102004026345A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
automated
lowering
lifting
locked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410026345
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Schütte
Jürgen Johannsen
Andreas Traut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melchers Inlett & Outdoor GmbH
Original Assignee
Melchers Inlett & Outdoor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melchers Inlett & Outdoor GmbH filed Critical Melchers Inlett & Outdoor GmbH
Priority to DE200410026345 priority Critical patent/DE102004026345A1/de
Publication of DE102004026345A1 publication Critical patent/DE102004026345A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/002Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame
    • A61G7/008Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons having adjustable mattress frame tiltable around longitudinal axis, e.g. for rolling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Prophylbett
ist ein lagerungs- und pflegeunterstützendes Kranken- und Pflegebett, das die manuelle Umlagerung von Dekubitus gefährdeten Patienten und Pflegebedürftigen automatisiert durchführt und so für eine Entlastung der Pflegekräfte sorgt.
Neben der Reduzierung der Dekubitusneigung wirkt das Bett Thrombose vorsorgend, außerdem wird die Pneunomier- und auch die Inkontinenzneigung geschwächt
Es ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Prophylkranken- und pflegebett ist zusätzlich zur Bettlänge in beide Richtungen schwenkbar.
b) in automatisierten Zyklen erfolgt ein Anheben und Absenken auf der jeweiligen Bettlängsseite.
c) das Anheben und Absenken kann auch manuell mittels Tasten erfolgen.
d) die automatisierten Hebeintervalle sowohl im Neigungswinkel, der Hebegeschwindigkeit, wie auch der zeitlichen Dauer sind auf einem Tableau frei bestimmbar.
e) das Anheben bzw. Absenken in Längsrichtung bis zu einem einstellbaren Neigungswinkel mittels einem oder mehrerer Elektromotoren oder Motoren jedweder Art erfolgt.
f) in Ruhestellung das Verriegelungsgestänge an beiden Bettrandseiten...

Description

  • Bettenrahmen/Bettgestelle zeichnen sich dadurch aus, dass diese mechanisch oder elektrisch im Kopf-/Fußbereich in der Höhe, teilweise auch in der Gesamthöhe verstellbar sind. Nachrüstsätze für erweiterte zusätzliche Verstellmöglichkeiten gibt es nicht.
  • Produktbeschreibung der Innovation:
  • Das zur Patentanmeldung gebrachte System zeichnet sich dadurch aus, dass es sowohl nachrüstbar für vorhandene Bettgestelle aller Hersteller ist (Integrationslösung), als auch als Komplettsystem incl. Bettgestell erhältlich sein wird. Damit wird eine Kosten sparende Nachrüstung und der Einsatz an wechselnden Bettgestellen ermöglicht.
  • Vorteile:
  • Die Pflegekraft wird maßgeblich im Pflegebereich unterstützt/entlastet.
  • Es wirkt thrombose- und dekubitusvorsorgend, Pneumonierisiken werden reduziert und die Inkontinenzneigung geschwächt.
  • Die manuelle Umlagerungshäufigkeit bei dekubitusgefährdeten Patienten wird erheblich reduziert und die medizinisch therapeutisch anerkannte Umlagerungsmethode automatisiert. Damit gehen eine erhebliche Kostenreduzierung im Pflegebereich und eine Entlastung der Pflegekräfte einher. Der verwendete Antrieb erlaubt eine weitestgehend geräuschlose Umlagerung, die sich sowohl hinsichtlich der Geräuschintensivität und der auftretenden Spastiken deutlich von den bisher bekannten Methoden mittels Druckluftverlagerung unterscheidet. Somit wird eine patientengerechtere Methode ermöglicht, die es zudem erlaubt, dass mehrere Patienten, die auf eine Antidekubituslagerung angewiesen sind, wegen der wegfallenden Geräuschbelastung in einem Krankenzimmer untergebracht werden.
  • Der Bewegungsrhythmus ist individuell auf den Patienten abgestimmt, stufenlos über ein Handtableau einstellbar und die Umlagerung erfolgt automatisiert in den programmierten Zeitintervallen.
  • Die Integrationslösung erlaubt die Nachrüstung vorhandener Krankenhaus und Pflegebetten, ohne das kostenintensive Neubeschaffungen von Bettgestellen notwendig werden. Somit kommt es zu geringeren Investitionskosten, als bei den bisher bekannten Systemen.
  • Beschreibung:
  • Das System wird zwischen Matratzenrahmen und dem Gestell, dem Bettunterteil bei Kranken- und Pflegebetten eingebaut.
  • Mittels Verstellmotoren per Hubantrieb, die mit Schwachstrom oder Starkstrom betrieben sein werden, wird das Bettoberteil (Matratze und Matratzenrahmen) bis zu einem Winkel von 45 ° in der Rechts-/Linksachse, also der Länge nach schwenkbar gemacht.
  • Über ein Regelungstableau lässt sich der Neigungswinkel zwischen 0 und 45°, die Intervalldauer, und die Umlagerungshäufigkeit einstellen.
  • Außerdem gibt es eine Pflegetaste, die es erlaubt den Patienten schrittweise in eine Vertikalposition von 45 ° zu bringen, um so Pflegearbeiten und das Aufstehen bzw. das Aufrichten zu erleichtern. Auch das Aufstehen aus dem Bett wird so erleichtert, da der Schwerpunkt schrittweise verlagert wird.
  • Mittels zweier wartungsfreier geräuschreduzierter Hubantriebe lässt sich die Matratzenauflage vollständig, bei Beibehaltung der bekannten Mechanismen, der Länge nach rechts oder links kippen.
  • Durch die intervallgestützte Lagerung wird der Patient regulierbar regelmäßig umgelagert bzw. werden die Belastungspunkte des Körpers auf der Matratze verändert.
  • So wird erreicht, dass das Dekubitusrisiko verringert wird. Dekubituspatienten der Stufen 1-3 eine optimale pflegekraftunabhängige Umlagerung erfahren.
  • Zusätzlich wird für
    • – eine verbesserte Sauerstoffzufuhr der gefährdeten Körperregionen gesorgt,
    • – die Blasen- und Schließmuskelaktivität durch die regelmäßige Gewichtsverlagerung angeregt,
    • das Thromboserisiko verringert, da die Venen durch die Gewichtsverlagerungen aktiviert werden und
    • – die Pneumoniegefahr der Patienten durch die veränderten Liegepositionen, und der damit einhergehenden wechselnden Lungenbeanspruchung reduziert.
  • Die Pflegetaste erlaubt außerdem die Einnahme einer bis zu 45°-gekippten Position, die es erlaubt den Patienten mit erheblich reduziertem Kraftaufwand und erheblich reduzierter Belastung für die Wirbelsäule der Pflegekraft aus dem Bett zu bekommen.
  • Dem pflegebedürftigen Patienten wird außerdem das alleinige aufstehen aus dem Bett erleichtert und seine selbständige Bewegungskoordination gefördert.
  • Der wechselnde Drehpunkt (C1 und C2) ist die jeweilige gegenüberliegende Längsseite der Bettauflage.
  • Damit ist die gesamte Bettauflagefläche (A) in die gewünschte, bis maximal 45 ° verstellbare Schräglage gebracht.
  • Nach einem zeitlich einstellbaren Rhythmus wird die Bettauflage in die entgegengesetzte Schräglage gefahren.

Claims (1)

  1. Prophylbett ist ein lagerungs- und pflegeunterstützendes Kranken- und Pflegebett, das die manuelle Umlagerung von Dekubitus gefährdeten Patienten und Pflegebedürftigen automatisiert durchführt und so für eine Entlastung der Pflegekräfte sorgt. Neben der Reduzierung der Dekubitusneigung wirkt das Bett Thrombose vorsorgend, außerdem wird die Pneunomier- und auch die Inkontinenzneigung geschwächt Es ist gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) das Prophylkranken- und pflegebett ist zusätzlich zur Bettlänge in beide Richtungen schwenkbar. b) in automatisierten Zyklen erfolgt ein Anheben und Absenken auf der jeweiligen Bettlängsseite. c) das Anheben und Absenken kann auch manuell mittels Tasten erfolgen. d) die automatisierten Hebeintervalle sowohl im Neigungswinkel, der Hebegeschwindigkeit, wie auch der zeitlichen Dauer sind auf einem Tableau frei bestimmbar. e) das Anheben bzw. Absenken in Längsrichtung bis zu einem einstellbaren Neigungswinkel mittels einem oder mehrerer Elektromotoren oder Motoren jedweder Art erfolgt. f) in Ruhestellung das Verriegelungsgestänge an beiden Bettrandseiten eingreift und den Bettrahmen verriegelt. g) das Prophylsystem auch am vorhandenen Krankenbett mittels Nachrüstsatz nachträglich eingebaut werden kann.
DE200410026345 2004-05-26 2004-05-26 PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett Ceased DE102004026345A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026345 DE102004026345A1 (de) 2004-05-26 2004-05-26 PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410026345 DE102004026345A1 (de) 2004-05-26 2004-05-26 PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004026345A1 true DE102004026345A1 (de) 2005-12-15

Family

ID=35404460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410026345 Ceased DE102004026345A1 (de) 2004-05-26 2004-05-26 PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004026345A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000396U1 (de) 2010-03-17 2010-06-02 Schulte, Heribert Pflegebett
DE102015102385A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Udo Schütte Umlagerbett und Bettumrüstsatz
DE102011103450B4 (de) 2011-06-07 2018-12-13 Werner Mühle Liegeflächenrahmen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756154C2 (de) * 1977-12-16 1979-10-25 Renate 6380 Bad Homburg Rochus-Kaemmerer Geb. Kaemmerer Vorrichtung zum seitlichen Anheben von bettlägerigen Krankenhauspatienten
DD293724A5 (de) * 1990-04-20 1991-09-12 Textimateilefertigung,De Krankenlagerungsbett
WO1995029659A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Probed Medical Technologies Inc. Articulating bed
US5625913A (en) * 1994-02-14 1997-05-06 Singleton; William H. Oscillatory bed
WO1997034560A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Errarp Innovation Ab Device for a bed
DE29721789U1 (de) * 1997-06-06 1998-02-12 Weigelin Hans Guenther Dr Med Kranken- oder Pflegebett
WO1998011858A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Hanna Piazza A bed and mattress support assembly
DE19956449A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-21 Erwin Schwab Auflage-Wechselbett

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2756154C2 (de) * 1977-12-16 1979-10-25 Renate 6380 Bad Homburg Rochus-Kaemmerer Geb. Kaemmerer Vorrichtung zum seitlichen Anheben von bettlägerigen Krankenhauspatienten
DD293724A5 (de) * 1990-04-20 1991-09-12 Textimateilefertigung,De Krankenlagerungsbett
US5625913A (en) * 1994-02-14 1997-05-06 Singleton; William H. Oscillatory bed
WO1995029659A1 (en) * 1994-04-29 1995-11-09 Probed Medical Technologies Inc. Articulating bed
WO1997034560A1 (en) * 1996-03-22 1997-09-25 Errarp Innovation Ab Device for a bed
WO1998011858A1 (en) * 1996-09-20 1998-03-26 Hanna Piazza A bed and mattress support assembly
DE29721789U1 (de) * 1997-06-06 1998-02-12 Weigelin Hans Guenther Dr Med Kranken- oder Pflegebett
DE19956449A1 (de) * 1999-11-24 2001-06-21 Erwin Schwab Auflage-Wechselbett

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010000396U1 (de) 2010-03-17 2010-06-02 Schulte, Heribert Pflegebett
DE102011103450B4 (de) 2011-06-07 2018-12-13 Werner Mühle Liegeflächenrahmen
DE102015102385A1 (de) * 2015-02-19 2016-08-25 Udo Schütte Umlagerbett und Bettumrüstsatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7568247B2 (en) Bariatric patient management system
US4947496A (en) Therapeutic bed
US6651281B1 (en) Support assembly means
US5109558A (en) Bed with its resting surface at least partly of keyboard form
AU2003230007B2 (en) Profiling bed
US6058532A (en) Apparatus for elevating one end portion of a bed frame
US6611974B2 (en) Mattress transport mechanism
US8732875B2 (en) Patient support apparatus with movable siderail assembly
US10470954B2 (en) Patient support apparatus with deck section link
CN102481221B (zh) 用于辅助坐起的床
CN213311299U (zh) 一种可实现腰椎减压、脊柱矫正的治疗床
KR20130039988A (ko) 욕창방지용 전동침대
DE102006030939A1 (de) Elektrisches Wende-, Umlagerungs-, Kranken- und Pflegebett. Sowie ein elektr. mechanisch Nachrüstsatz für alle Betten
KR101319127B1 (ko) 허리 교정용 승하강 침대
DE102004026345A1 (de) PROHYL-Bett / PROHYL-Nachrüstsatz Lagerungs.-u. pflegeunterstützendes Krankenbett
RU2403002C1 (ru) Функциональная кровать по уходу за больными
CN212235214U (zh) 一种麻醉科用可调节座椅
CN210991337U (zh) 一种新型无级调节翻身垫
DE202006010380U1 (de) Elektrisches Wende-, Umlagerungs-, Kranken- und Pflegebett, sowie ein elektrischer Nachrüstsatz für alle Betten
GB2439918A (en) Bed with vertically lifting patient support
CN216908396U (zh) 一种剪式升降机构
CN216496428U (zh) 一种术中深静脉防血栓按摩器
CN217014704U (zh) 针灸治疗床
CN210205270U (zh) 一种腰部康复辅助装置
WO2022043960A1 (en) Hospital-rehabilitation bed

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
ON Later submitted papers
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection