DE102004025070A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004025070A1
DE102004025070A1 DE200410025070 DE102004025070A DE102004025070A1 DE 102004025070 A1 DE102004025070 A1 DE 102004025070A1 DE 200410025070 DE200410025070 DE 200410025070 DE 102004025070 A DE102004025070 A DE 102004025070A DE 102004025070 A1 DE102004025070 A1 DE 102004025070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
storage
stored
shelves
cache
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410025070
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004025070B4 (de
DE102004025070C5 (de
Inventor
Christian Von Schneidemesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kht Kommissionier & Handhabung
KHT KOMMISSIONIER- und HANDHABUNGSTECHNIK GmbH
Original Assignee
Kht Kommissionier & Handhabung
KHT KOMMISSIONIER- und HANDHABUNGSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=35454774&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004025070(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kht Kommissionier & Handhabung, KHT KOMMISSIONIER- und HANDHABUNGSTECHNIK GmbH filed Critical Kht Kommissionier & Handhabung
Priority to DE102004025070.7A priority Critical patent/DE102004025070C5/de
Priority to ES05103858T priority patent/ES2302125T3/es
Priority to AT05103858T priority patent/ATE386696T1/de
Priority to DE502005002872T priority patent/DE502005002872D1/de
Priority to EP05103858A priority patent/EP1598291B1/de
Publication of DE102004025070A1 publication Critical patent/DE102004025070A1/de
Publication of DE102004025070B4 publication Critical patent/DE102004025070B4/de
Publication of DE102004025070C5 publication Critical patent/DE102004025070C5/de
Application granted granted Critical
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses
    • B65G1/1376Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses the orders being assembled on a commissioning conveyor

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Einlagerung von Waren, die als im Wesentlichen quaderförmige Packungseinheiten ausgebildet sind, insbesondere von Arzneimittelpackungen, in eine automatisierte Lagervorrichtung mit Regalböden, auf denen die Waren in Kanälen, insbesondere in virtuellen Kanälen, mittels mindestens eines Regalbediengeräts ablegbar sind. Dabei werden zumindest innerhalb mehrerer Kanäle jeweils mehrere Waren - in Querrichtung zur Längserstreckung der Regalböden gesehen - hintereinander liegend angeordnet und die einzulagernden Waren dem mindestens einen Regalbediengerät in jeweils definierter Zwischenablageposition und mit ihren Kanten ausgerichtet in einem Zwischenspeicher abgelegt zugeführt, so dass das mindestens eine Regalbediengerät gezielt auf die neu einzulagernden Waren zugreifen kann. Die Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Teil der neu einzulagernden Waren in der Weise in dem Zwischenspeicher gruppenweise angeordnet abgelegt wird, dass jeweils mit einem einzigen Zugriff gleichzeitig mehrere Waren hintereinander liegend von dem mindestens einen Regalbediengerät aufnehmbar und mit einem einzigen Ablagevorgang in jeweils einen der Kanäle auf den Regalböden einlagerbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Einlagerung von Waren, die als im wesentlichen quaderförmige Packungseinheiten ausgebildet sind, insbesondere von Arzneimittelpackungen, in eine automatisierte Lagereinrichtung gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1 sowie einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
  • Aus der DE 195 09 951 C2 ist eine Vorrichtung bekannt, die insbesondere zur automatischen unsortierten Lagerung von kleinteiligen, quaderförmigen Packungen wie Arzneimittelpackungen vorgesehen ist und als Übergabevorrichtung einen Endlos-Förderer aufweist, der sich innerhalb des Regals zwischen zwei Regalböden erstreckt und von einer Aufgabestation für neu einzulagernde Waren bis in den Arbeitsbereich eines Regalbediengeräts führt. Der Endlos-Förderer, der insbesondere als Förderband ausgebildet ist, führt dabei von der Schmalseite der Regalanlage, an der die Aufgabestation für die Waren angeordnet ist, in den Regalbereich hinein und verlängert damit zusätzlich die Baulänge des ohnehin im Regalfall langgestreckten Regals. Der Endlos-Förderer hat nicht nur die Aufgabe, die neu einzulagernden Waren in den Arbeitsbereich des Regalbediengeräts von außen hineinzuführen, sondern soll darüber hinaus auch als Zwischenspeicher eine gewisse Pufferfunktion für den Strom der einzulagernden Waren wahrnehmen. Die neu einzulagernden Waren müssen nämlich nicht nur vor der Aufnahme durch das Regalbediengerät identifiziert, sondern auch hinsichtlich ihrer Abmessungen vermessen werden, damit ein geeigneter Lagerplatz von der Steuereinheit der Lagereinrichtung gefunden werden kann. Für diese Vorgänge ist ein gewisser Zeitbedarf erforderlich. Auf der anderen Seite wird auch eine gewisse Taktzeit benötigt, um die neu einzulagernden Waren von dem Endlos-Förderer durch das Regalbediengerät aufzunehmen und an ihrem endgültigen Lagerplatz im Regal zu deponieren. Für das Aufnehmen neu einzulagernder Waren ist dabei ein Stillstand des Endlos-Förderers notwendig.
  • Die Ablage der Waren erfolgt bei dieser Anlage so, dass das Regalbediengerät eine von der Steuerung ausgewählte, ausreichend große freie Lücke auf einem der Regalböden anfährt und die jeweilige Ware dort ablegt. Dabei speichert die Steuerung den Ablageort so, dass das Regalbediengerät im Falle einer erforderlichen Auslagerung der Ware diesen Ort gezielt wieder anfahren kann: sie speichert nämlich eine identifizierende Größe für den jeweiligen Regalboden, dessen Höhenposition gespeichert ist, und auch die horizontale Koordinate des Ablageorts sowie die Kantenlänge der betroffenen Ware in Richtung dieser horizontalen Koordinate. Somit verfügt die Steuerung auch über alle erforderlichen Angaben zur Bestimmung der freien Lücken zwischen den eingelagerten Waren.
  • Dieses Lagerungsprinzip zeichnet sich durch besondere Einfachheit aus, da die einzelnen Waren jeweils hinsichtlich Packungsgröße und Artikelart ungeordnet (chaotische Lagerung) und lediglich nebeneinanderliegend entlang der einzelnen Regalböden aufgereiht werden.
  • Aus der Firmenbroschüre "Wie Sie es brauchen: Kommissionier-Automat der Extraklasse. Universell, effizient, einfach doppelt gut" der Apostore GmbH ist ein automatisiertes Arzneimittellager bekannt, das in ähnlicher Weise arbeitet, also Waren mittels eines Regalbediengeräts auf Regalböden ungeordnet im Sinne einer chaotischen Lagerung, wie sie in Hochregallagern generell üblich ist, ablegt und bei Bedarf automatisch wieder auslagert. Zur Erhöhung der auf die benötigte Grundfläche eines solchen Lagers bezogenen Lagerkapazität werden dort deutlich breitere (tiefere) Regalböden eingesetzt und ist die Lagerfläche der Regalböden in sogenannte virtuelle Kanäle aufgeteilt, in denen jeweils eine oder vorzugsweise mehrere Waren quer zur Längserstreckung der Regalböden hintereinanderliegend abgelegt werden können. Die Kanalgrenzen bilden dabei in Längsrichtung der Regalböden jeweils Zwischenräume im Sinne eines Mindestabstands zwischen den in benachbarten Kanälen eingelagerten Waren. Ein solcher Mindestabstand ist erforderlich, damit ein ordnungsgemäßes Ein- und Auslagern ohne Verschiebung benachbart gelagerter Waren erfolgen kann, da das Regalbediengerät, von denen sich in einer Regalgasse zwischen sich gegenüberliegenden Regalen jeweils zwei befinden, jeweils mit einem Backengreifer zur Manipulation der Waren ausgestattet ist. Bei dieser Anlage muss die Steuerung selbstverständlich, um die eingelagerten Waren gezielt wieder auffinden zu können (ohne Notwendigkeit einer erneuten Identifizierung einzelner Waren), nicht nur die Position des jeweils für die Ablage auf einem Regalboden gewählten Kanals, sondern auch die Position innerhalb des Kanals aller eingelagerten Waren kennen und speichern. Wenn die Steuerung feststellt, dass ein Kanal hinsichtlich seiner Tiefe (quer zur Längserstreckung des Regalbodens) durch eine oder mehrere eingelagerte Waren nur teilweise belegt ist, kann eine neu einzulagernde Ware, sofern deren Länge in Richtung der Kanaltiefe nicht größer ist als die noch freie Kanaltiefe, ebenfalls in diesen Kanal eingelagert werden. Voraussetzung hierfür ist allerdings nicht nur, dass die Breite der Ware (in Längsrichtung des Regalbodens) nicht größer ist als die Breite des jeweiligen Kanals und auch nicht größer ist als die Breite der bereits in diesem Kanal eingelagerten, unmittelbar dahinterliegenden Ware. Letztere Bedingung ist deswegen notwendig, weil der Backengreifer im Falle einer Auslagerung aus diesem Kanal eine hinter einer breiteren Packung liegende schmale Packung sonst nicht greifen könnte. Das Ablageprinzip innerhalb eines Kanals ist also eine Anordnung der Waren (im Grundriss gesehen) nach einer sogenannten Tannenbaum-Form, wobei die Spitze dieses Tannenbaums zum Regalbediengerät weisen muss. Allenfalls dürfen gleich breite Packungen unmittelbar hintereinander liegen.
  • Für jeden Einlagerungsvorgang muss das Regalbediengerät zwischen dem Ort, an dem eine neu einzulagernde Ware für die Einlagerung bereitgestellt wird, und dem vorgesehenen Lagerort im Regal verfahren werden. Während eines solchen Einlagerungsvorgangs steht das Regalbediengerät daher zwangsläufig nicht für etwaige Auslagerungsvorgänge zur Verfügung, so dass gegebenenfalls Wartezeiten anfallen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Zeitbedarf für die Einlagerung von Waren bei einem gattungsgemäßen Verfahren für das Regalbediengerät deutlich zu verkürzen, um die genannten Wartezeiten bei Auslagerungsaufträgen möglichst zu minimieren; außerdem soll eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens angegeben werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale; eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die im unabhängigen Patentanspruch 9 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Einlagerung von Waren, die im wesentlichen quaderförmige Packungseinheiten bilden, insbesondere von Arzneimittelpackungen. Zur Lagerung wird eine automatisierte Lagervorrichtung mit Regalböden eingesetzt, auf denen die Waren in Kanälen, insbesondere in sogenannten virtuellen Kanälen (d.h. Kanäle ohne reale Trennwände), mittels eines Regalbediengeräts ablegbar sind. In solche Kanäle können nur Waren eingelagert werden, deren Breite unter Berücksichtigung eines Sicherheitsabstands die Breite des Kanals nicht überschreitet. Innerhalb einzelner Kanäle können allerdings in Querrichtung zur Längserstreckung der Regalböden hintereinanderliegend mehrere Waren eingelagert werden. Die neu einzulagernden Waren werden dabei dem jeweiligen Regalbediengerät, von denen bei einer Lagervorrichtung mehrere eingesetzt sein können, mit ihren Verpackungskanten ausgerichtet in jeweils definierter Zwischenablageposition in einem Zwischenspeicher abgelegt zur Übernahme dargeboten. Das jeweilige Regalbediengerät kann dabei gezielt die jeweilige Position einer neu einzulagernden Ware in diesem Zwischenlager anfahren und die Ware gezielt greifen und übernehmen. Bei einem solchen Verfahren ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zumindest ein Teil der neu einzulagernden Waren in der Weise in dem Zwischenspeicher gruppenweise geordnet abgelegt wird, dass jeweils mit einem einzigen Zugriff gleichzeitig mehrere Waren hintereinanderliegend von dem jeweiligen Regalbediengerät aufnehmbar und mit einem einzigen Ablagevorgang in jeweils einen der Kanäle auf den Regalböden einlagerbar sind. Die einzelnen Waren sind im Zwischenlager also bereits so orientiert und hintereinander gelegt, wie dies der endgültigen Einlagerung in dem jeweils von der Steuerung ausgewählten Kanal entspricht.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt die gruppenweise Anordnung der Waren im Zwischenspeicher entsprechend den gleichen geometrischen Anordnungskriterien, die bei der Einlagerung der Waren in die Kanäle berücksichtigt werden. Bei der bevorzugten Verwendung eines Backengreifers für die Aufnahme der einzelnen Waren durch das Regalbediengerät sollte die Anordnung so gewählt werden, dass innerhalb eines Kanals – von dem Regalbediengerät aus gesehen – eine weiter hinten liegende Ware stets gleich breit oder breiter sein muss als jede davor liegende Ware. Dadurch ist gewährleistet, dass jede z.B. in der Mitte oder hinten liegende Ware sofort mit einem Zugriff vom Regalbediengerät ergriffen werden kann, ohne dass hierzu davor liegende Packungen vorher weggeräumt werden müssen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, bei der Bildung einer Gruppe von Waren in dem Zwischenspeicher zu berücksichtigen, dass Waren, die erfahrungsgemäß mit größerer Häufigkeit im Falle eines Auslieferungsauftrags gemeinsam angefordert werden (bei Arzneimittelpackungen also häufig gemeinsam auf einem Rezept verschriebene Medikamente), bevorzugt jeweils in der Weise in die selbe Gruppe gegeben werden, dass bei der Auslagerung aus dem jeweiligen Kanal diese Waren durch einen einzigen Zugriff des Regalbediengeräts gemeinsam ausgebbar sind.
  • Als weiteres vorteilhaftes Ablagekriterium bei der Einlagerung in die einzelnen Kanäle des Lagers kann von der Steuerung berücksichtigt werden, dass besonders häufig auszulagernde Waren (sogenannte Schnellläufer) bevorzugt jeweils in der vordersten Ablageposition innerhalb eines Kanals eingelagert werden und somit für das Regalbediengerät unmittelbar greifbar sind.
  • Die zur Gruppenbildung in dem Zwischenspeicher gewählte Vorgehensweise kann äußerst einfach gehalten werden. Da üblicherweise die einzelnen Waren nach dem Zufallsprinzip hintereinander zur Einlagerung aufgegeben werden, wechseln die Packungsgrößen aufeinanderfolgender Waren rein zufällig. Dies hängt nicht nur mit der Änderung aufeinanderfolgender unterschiedlicher Waren zusammen, sondern ist auch Folge der zufällig unterschiedlichen Orientierung einer Packung bei der Aufnahme in den Zwischenspeicher. Eine eher längliche Packung kann beispielsweise in Querrichtung zugeführt worden sein. Flache Packungen nehmen in der Regel durch die bei der Zuführung wirksamen Transportkräfte eine flachliegende Position ein. Wenn nun eine Ware dem Zwischenspeicher zugeführt werden soll, die nicht mit der unmittelbar vorher oder unmittelbar nachher in dem Zwischenspeicher abgelegten Ware in einer Gruppe zusammenfassbar ist, weil sie die vorgesehenen Kanalgrenzen sonst überschreiten würde, wird sie zweckmäßigerweise auf einem Einzelplatz des Zwischenspeichers abgelegt und bleibt dort auch einzeln liegen, auch wenn später noch eine Ware dem Zwischenspeicher zugeführt wird, die mit dieser in einem gemeinsamen Kanal unterbringbar wäre. Hierdurch wird ein aufwändiges Hin- und Herfahren der Plätze des Zwischenspeichers vermieden. Es hat sich gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass aufeinanderfolgende Waren bereits im Zwischenspeicher zu einer für die Ablage in einem Kanal geeigneten Gruppe ausreichend hoch ist, um eine beträchtliche Reduzierung der Zugriffe des Regalbediengeräts bei der Einlagerung in die Kanäle zu erreichen.
  • Zweckmäßigerweise werden einzeln auf dem Zwischenspeicher abgelegte Waren, soweit es die Kanaltiefe zulässt, bevorzugt in einem teilweise noch freien Kanal abgelegt, in dem bereits eine Ware eingelagert ist, welche besonders häufig zusammen mit der jeweils neu einlagernden Ware in einem Auslagerungsauftrag angefordert wird.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist mindestens ein Regal mit mehreren übereinander angeordneten Regalböden und mindestens ein Regalbediengerät auf, das zum Ein- und Auslagern der Waren horizontal und vertikal entlang der Regalböden bewegbar ist. Weiterhin ist ein Zwischenspeicher vorgesehen, der im Arbeitsbereich des oder der Regalbediengeräte liegt, in dem die neu einzulagernden Waren zur Einlagerung bereitgestellt werden. Außerdem ist eine Übergabevorrichtung zur Positionierung der einzulagernden Waren in diesem Zwischenspeicher vorgesehen. Ferner verfügt die Vorrichtung über eine Identifizierungseinheit zur Identifizierung der neu einzulagernden Waren, über eine Vermessungseinrichtung zur Ermittlung der für die Einlagerung benötigten Längenabmessungen der Waren und über eine Steuereinheit für das oder die Regalbediengeräte, die mit einem Datenspeicher versehen ist, der mindestens folgende Daten speichert:
    • – Vertikale Position der Regalböden,
    • – Positionsdaten in Längsrichtung des jeweiligen Regalbodens für den jeweiligen Kanal, in den eine Ware ablegbar ist,
    • – Erfasste Längenabmessungen der Waren und
    • – Position einer Ware innerhalb des jeweiligen Kanals (quer zur Längsrichtung der Regalböden gesehen).
  • Erfindungsgemäß ist die mit der Steuereinheit steuerungstechnisch verbundene Übergabevorrichtung von der Steuereinheit in der Weise führbar, dass zumindest einzelne der neu einzulagernden Waren gruppenweise geordnet in dem Zwischenspeicher so ablegbar sind, dass mit einem einzigen Zugriff des jeweiligen Regalbediengeräts gleichzeitig mehrere Waren hintereinanderliegend von dem Regalbediengerät aufnehmbar und mit einem einzigen Ablagevorgang in jeweils einen der Kanäle auf den Regalböden einlagerbar sind.
  • Als Zwischenspeicher kann beispielsweise ein Förderband eingesetzt werden, das bevorzugt zwischen zwei Regalböden verläuft und somit auf jeden Fall im Zugriffsbereich des oder der Regalbediengeräte liegt.
  • In einer alternativen Ausprägung der Erfindung ist vorgesehen, den Zwischenspeicher in Form eines, vorzugsweise mehrerer in Längsrichtung der Regalböden, insbesondere zwischen zwei Regalböden, hin- und herbewegbarer Übergabetische auszubilden.
  • Die Übergabevorrichtung kann in einem besonders einfachen Fall als Schieber ausgebildet sein, der die einzelnen Waren positioniert. Eine besonders zweckmäßige Ausbildung der Erfindung sieht als Übergabevorrichtung einen Umsetzer, insbesondere in Form eines einachsigen Roboters vor, der mit einem Backengreifer zur Aufnahme der einzelnen Waren versehen ist. Mit einem solchen Backengreifer lassen sich die Waren problemlos hintereinander gezielt ablegen. Durch eine entsprechende Vorschubbewegung der Lagerfläche des Zwischenspeichers kann der Arbeitsbereich des einachsigen Roboters, wie dies bei bekannten Anlagen bisher ebenfalls bereits der Fall ist, für die Aufnahme der nächsten neu einzulagernden Waren freigemacht werden.
  • Eine besonders einfache Bauweise ergibt sich, wenn ein Förderer, insbesondere ein Förderband, vorgesehen wird, mit dem die neu einzulagernden Waren von einer außerhalb des Regals liegenden Aufgabestation in den Zugriffsbereich der Übergabevorrichtung förderbar sind. Auf einem solchen Förderer lässt sich die notwendige Vereinzelung der Waren problemlos bewerkstelligen. Die Übergabevorrichtung bringt die neu einzulagernden Waren in den Arbeitsbereich des oder der Regalbediengeräte.
  • Vorteilhaft führt ein als Zwischenspeicher eingesetztes Förderband die neu einzulagernden Waren von einer Aufgabestation außerhalb des Regals in den Arbeitsbereich des oder der Regalbediengeräte. Um das Lager hinsichtlich des Grundrisses möglichst kompakt zu gestalten, empfiehlt es sich, jeweils zwei sich im parallelen Abstand gegenüberliegende Regale vorzusehen, die eine Lagergasse zwischen sich einschließen, innerhalb deren vorzugsweise zwei Regalbediengeräte unabhängig voneinander betreibbar angeordnet sind. Auf diese Weise lässt sich eine besonders hohe Verfügbarkeit (Betriebssicherheit) der gesamten Anlage gewährleisten und darüber hinaus eine hohe Leistung (kurze Zykluszeiten) hinsichtlich der erforderlichen Ein- und Auslagervorgänge realisieren.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Grundriss- und Längsansicht,
  • 2 eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels von 1 im Grundriss,
  • 3 eine Außenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
  • 4 eine herkömmliche Ablage von Waren in einem Zwischenspeicher,
  • 5 eine erfindungsgemäße Ablage von Waren in einem Zwischenspeicher und
  • 6 eine Ablage von Waren in virtuellen Kanälen auf einem Regalboden.
  • In 1 ist in Form einer Schemazeichnung ein Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum unsortierten Lagern insbesondere von Arzneimittelpackungen im Grundriss (oberer Teil von 1) und in einer Seitenansicht (unterer Teil von 1) dargestellt. Ein Regal 1 weist mehrere übereinander angeordnete Lagerebenen in Form von durchgehenden Regalböden 2a2f auf, die unterschiedlich voneinander beabstandet und somit zur Einlagerung unterschiedlich hoher Waren geeignet sein können. Die Regalböden 2a2f können durch zwei einen gemeinsamen Verfahrweg 11 aufweisende Regalbediengeräte 3a, 3b, die horizontal und vertikal verfahrbar sind, bedient werden. Hierzu weisen die Regalbediengeräte 3a, 3b Manipulationseinrichtungen auf, die beispielsweise als Backengreifer ausgebildet und dem Fachmann bekannt sind. Der Verfahrweg 11 erstreckt sich über die gesamte Länge des Regals 1. Die Regalbediengeräte 3a, 3b können beide praktisch über die gesamte Länge des Regals horizontal verfahren werden, können sich gegenseitig aber nicht passieren. Wenn letzteres gewünscht ist, können separate Verfahrwege 11 für die beiden Regalbediengeräte 3a, 3b vorgesehen werden, die in einem ausreichenden Abstand voneinander parallel verlaufen. Außerhalb des von den Regalböden 2a2f überdeckten Grundrissbereichs sind innerhalb der Lagergasse, in der die beiden Regalbediengeräte 3a, 3b verfahrbar sind, zwei Übergabetische 5a, 5b als Zwischenspeicher für neu einzulagernde Waren längsverschieblich angeordnet. Wie aus der Seitenansicht hervorgeht, sind die beiden Übergabetische 5a, 5b mit Rädern ausgestattet, also als Wagen ausgebildet. Sie sind motorisch über eine nicht dargestellte Steuereinrichtung, die auch die beiden Regalbediengeräte 3a, 3b steuert, in Längsrichtung des Regals 1 hin und her bewegbar. Hierzu ist ein Antrieb vorgesehen, der im dargestellten Fall schematisch in Form eines Ketten-, Seil oder Riemenantriebs 10 ausgebildet ist. Zur Einlagerung von Waren in das Regal 1 ist außerhalb des Regals 1, d.h. auf der den Regalbediengeräten 3a, 3b abgewandten Seite des Regals 1 ein Bandförderer 8 angeordnet, auf den die Waren einzeln aufgelegt werden können. Dabei können die einzelnen Waren an einer Aufgabestation 9 beispielsweise von Hand zuvor an einem mit der Steuerung verbundenen Scanner vorbeigeführt werden, um jede Ware eindeutig zu identifizieren. Jede einzelne Ware wird dann durch das Förderband 8 in Richtung des dargestellten Pfeils nach rechts weiter transportiert in den Bereich einer Übergabevorrichtung 4. Sobald eine Ware in den Arbeitsbereich eines in 3 in der Seitenansicht von außen dargestellten Umsetzers 12 der Übergabevorrichtung 4 gelangt, was beispielsweise mittels nicht dargestellter Lichtschranken detektiert werden kann, greift der vorzugsweise als einachsiger Roboter ausgebildete Umsetzer 12, der über einen Backengreifer verfügt, die Ware und transportiert sie horizontal durch eine entsprechende Öffnung in der äußeren Regalwand und in den Regalböden 2 hindurch auf den im Übernahmebereich 6 stehenden Übergabetisch 5a und legt sie in definierter Zwischenablageposition auf dem Übergabetisch 5a ab.
  • Die Identifizierung der Waren kann auch automatisch z.B. während der Übergabe durch den Umsetzer 12 erfolgen, wenn in diesem Bereich entsprechende Scaneinrichtungen angeordnet sind. Auch die zur Vermessung der Waren erforderlichen Messeinrichtungen (z.B. basierend auf Leuchtdioden oder Ultraschallsensoren) werden zweckmäßig im Bereich der Übergabevorrichtung 4 angeordnet.
  • Nach dem Ablegen im Zwischenspeicher wurde gemäß der bisher bekannten Verfahrensweise der Übergabetisch 5a regelmäßig um ein kleines Stück im Sinne einer Vorschubbewegung verfahren, um die Aufnahme einer weiteren Ware an der relativ zum Umsetzer 12 gleichen Stelle zu ermöglichen, die nach Zurückfahren des Umsetzers 12 vom Bandförderer 8 geholt wurde. Bei der Ablage auf dem Zwischenspeicher 15 (Übergabetisch 5) wurde bisher, wie dies in 4 dargestellt ist, die Stirnseite einer Ware 13 vorzugsweise an einer parallel zur Längserstreckung des Zwischenspeichers 15 verlaufenden Bezugslinie 16 ausgerichtet, um eine klare Übergabeposition für die Waren 13 zu gewährleisten. Insgesamt ergab sich dabei eine einfache lineare Kette von Waren 13, die im Abstand voneinander jeweils einzeln nebeneinander in Längsrichtung des Zwischenspeichers 15 in bekannter Zwischenablageposition abgelegt waren. Die vorliegende Erfindung geht nun von diesem generell ausschließlich einzelnen Zwischenablegen der Waren 13 ab und sieht vor, wie es im Ergebnis in der 5 dargestellt ist, dass einzelne Waren 13 auch quer zur Bezugslinie 16, also nicht nur in Längsrichtung des Zwischenspeichers 15 nebeneinander, sondern auch quer zur Längsorientierung des Zwischenspeichers 15 hintereinanderliegend abgelegt werden können, sofern die Packungsgrößen und deren Orientierung, die durch den Umsetzer 12 nach dem Ergreifen nicht mehr geändert wird, dies hinsichtlich der vorstehend bereits erläuterten Zwischenablagekriterien gestatten. Man erkennt aus 5, dass einige Waren 13 ganz allein an einer Position in Längsrichtung der Linie 16 abgelegt sind, während andere Waren 13 in Gruppen zu zweit oder sogar zu dritt gemeinsam an einer solchen Position liegen. Dies wird dadurch erreicht, dass nach Ablage einer Ware 13 vor der Ausführung der Vorschubbewegung des Zwischenspeichers 15 jeweils der noch freie Raum an der Zwischenablageposition mit der entsprechenden Längendimension den nächsten in der Zwischenspeicher unterzubringenden Ware 13 verglichen wird. Wenn der verfügbare Platz ausreicht und auch das Breitenkriterium (Tannenbaum-Struktur) erfüllt ist, können die betreffenden Waren 13 quer zur Linie 16 hintereinander angeordnet werden. Anderenfalls wird der Vorschub betätigt und die jeweilige Ware 13 auf dem nächsten Zwischenablageplatz abgelegt, wo sie unter Umständen mit der darauf folgenden Ware 13 eine Gruppe bilden kann oder aber einzeln bleibt. Auf diese Weise kann sukzessiv eine Befüllung des Zwischenspeichers 15 erfolgen. Wesentlich ist, dass die Steuereinheit die Informationen über die einzelnen Zwischenablagepositionen (längs und quer) auf dem Übergabetisch zugeleitet bekommt und speichert. Die Querpositionen ergeben sich indirekt aus dem entsprechenden Längenabmessungen der Waren 13.
  • Sobald der Übergabetisch 5a (2) einen ausreichenden Befüllungsgrad erreicht hat oder keine weiteren Waren 13 mehr zur Einlagerung vorgesehen sind oder aber aus einem anderen Grunde der Beginn einer Einlagerung der Waren 13 auf den Regalböden 2a2f oder unter Umständen sogar eine sofortige Auslagerung einzelner Waren 13 gewünscht wird, fährt der Übergabetisch 5a auf Veranlassung der Steuereinheit in eine Entnahmeposition, die im vorliegenden Fall am linken Ende des Regals 1 vorgesehen (gestrichelt dargestellt) und mit 5a' bezeichnet ist. In Kenntnis einerseits der genauen Entnahmeposition 7a, also der Stelle, an der der Übergabetisch 5a während der Übernahme der einzelnen Waren 13 durch eines der Regalbediengerät 3a, 3b verharrt, und andererseits der Zwischenablagepositionen auf dem Übergabetisch 5a kann die Steuerung das jeweilige Regalbediengerät 3a, 3b so positionieren, dass ein gezielter Zugriff auf vereinzelt abgelegte oder auf Gruppen der neu einzulagernden Waren auf dem Übergabetisch 5a gewährleistet ist. Sobald der Übergabetisch 5a nach links verfahren wird und den Übernahmebereich 6 räumt, kann der zweite Übergabetisch 5b in entsprechender Weise innerhalb des Übernahmebereichs 6 so positioniert werden, dass über den Umsetzer 12 weitere Waren 13 auf dem Übergabetisch 5b zwischengelagert werden, während das Regalbediengerät 3a den Übergabetisch 5a sukzessiv leert. Dabei werden die einzelnen Gruppen der quer zur Längsorientierung des Übergabetischs 5a zwischengelagerten Waren 13 jeweils mit einem einzigen Zugriff des Regalbediengeräts 3a, 3b gegriffen und in einen freien Kanal 14 auf einem Regalboden 2 endgültig eingelagert, wie dies aus der schematischen Darstellung der 6 hervorgeht. Die virtuellen Kanäle 14, die nicht durch körperliche Zwischenwände, sondern lediglich durch gespeicherte Kanalgrenzen datenmäßig voneinander getrennt sind, sind in der Zeichnung gestrichelt dargestellt. Man erkennt ohne weiteres, dass die Breite der einzelnen Kanäle 14 unterschiedlich sein kann. Die Ein- und Ausfahrbewegung des Greifers des nicht dargestellten Regalbediengeräts ist durch einen Doppelpfeil quer zur Längsrichtung des Regalbodens 2 angedeutet. Es liegt auf der Hand, dass bei Einlagerung einer Gruppe von Waren 13 mit einem einzigen Einlagerungsvorgang der dafür erforderliche Zeitbedarf nur noch einen Bruchteil des Zeitbedarfs ausmacht, der für das bisher übliche einzelne Einlagern jeder Ware 13 erforderlich ist. Grundsätzlich ist es möglich, dass auch das zweite Regalbediengerät 3b von dem Übergabetisch 5a einzelne Waren zur Einlagerung entnimmt. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass das Regalbediengerät 3b im rechten Teil des Lagers 1 untätig verharrt oder aber beispielsweise auf entsprechende Anforderung einzelne eingelagerte Waren auslagert. Nach entsprechender Befüllung wird dann der Übergabetisch 5b aus dem Übernahmebereich 6 heraus in die entsprechende Entnahmeposition 7b verfahren, die vorzugsweise spiegelbildlich zur Entnahmeposition 7a des Übergabetischs 5a angeordnet ist, also im Bereich des rechten Endes des Regals 1 liegt. Hier kann nun in entsprechender Weise eine Einlagerung der Waren über das Regalbediengerät 3b vorgenommen werden. Nach Leerung des Übergabetischs 5a kann dieser wiederum in den Übernahmebereich 6 zur Aufnahme weiterer Waren verfahren werden, bis alle neu einzulagernden Waren bearbeitet sind.
  • Während in 1 das Regal 1 in einer einzigen Zeile angeordnet ist, ist in der Abwandlung gemäß 2 vorgesehen, dass dem Regal 1 gegenüber ein zweites Regal 1' im parallelen Abstand zugeordnet wird. Die beiden Regalbediengeräte 3a, 3b sind innerhalb der zwischen den beiden Regalen 1, 1' gebildeten Lagergasse über die gesamte Länge der Regale 1, 1' verfahrbar. Beide Regalbediengeräte 3a, 3b sind vorzugsweise so ausgebildet, dass sie jeweils beide Regale 1, 1' bedienen können. Hierzu sind deren Manipulationseinrichtungen zur Handhabung der Waren um eine vertikale Drehachse verschwenkbar angeordnet. Im übrigen ist die Funktion dieser Vorrichtung zum Lagern von Waren die gleiche wie in 1. Obwohl in den 1 und 2 die Übergabetische 5 außerhalb des von den Regalböden 2 überdeckten Grundrissbereichs liegen, ist es bevorzugt, diese innerhalb des Grundrissbereichs anzuordnen, um die gesamte Vorrichtung möglichst kompakt bauen zu können.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Einlagerung von Waren, die als im wesentlichen quaderförmige Packungseinheiten ausgebildet sind, insbesondere von Arzneimittelpackungen, in eine automatisierte Lagervorrichtung mit Regalböden, auf denen die Waren in Kanälen, insbesondere in virtuellen Kanälen, mittels mindestens eines Regalbediengeräts ablegbar sind, wobei zumindest innerhalb mehrerer Kanäle jeweils mehrere Waren – in Querrichtung zur Längserstreckung der Regalböden gesehen –hintereinanderliegend angeordnet werden und die einzulagernden Waren dem mindestens einem Regalbediengerät in jeweils definierter Zwischenablageposition und mit ihren Kanten ausgerichtet in einem Zwischenspeicher abgelegt zugeführt werden, so dass das mindestens eine Regalbediengerät gezielt auf die neu einzulagernden Waren zugreifen kann, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der neu einzulagernden Waren in der Weise in dem Zwischenspeicher gruppenweise geordnet abgelegt wird, dass jeweils mit einem einzigen Zugriff gleichzeitig mehrere Waren hintereinanderliegend von dem mindestens einen Regalbediengerät aufnehmbar und mit einem einzigen Ablagevorgang in jeweils einen der Kanäle auf den Regalböden einlagerbar sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gruppenweise Ordnung der Waren im Zwischenspeicher entsprechend den gleichen vorgegebenen geometrischen Anordnungskriterien erfolgt, die bei der Einlagerung der Waren in die Kanäle berücksichtigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Anordnungskriterium berücksichtigt wird, dass innerhalb eines Kanals – von dem Regalbediengerät aus gesehen – eine weiter hinten liegende Ware stets gleich breit oder breiter sein muss als jede davor liegende Ware.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bildung einer Gruppe in dem Zwischenspeicher berücksichtigt wird, das Waren, die erfahrungsgemäß mit größerer Häufigkeit im Falle eines Auslagerungsauftrags gemeinsam angefordert werden, bevorzugt jeweils in der Weise in die selbe Gruppe gegeben werden, so dass bei der Auslagerung aus dem jeweiligen Kanal diese Waren durch einen einzigen Zugriff des mindestens einen Regalbediengeräts auslagerbar sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass besonders häufig auszulagernde Waren bevorzugt jeweils in der vordersten Ablageposition innerhalb eines Kanals eingelagert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass Waren, die nicht mit der unmittelbar vorher oder unmittelbar nachher in dem Zwischenspeicher abgelegten bzw. abzulegenden Ware in einer Gruppe zusammenfassbar sind, jeweils auf einem Einzelplatz des Zwischenspeichers abgelegt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einzeln auf dem Zwischenspeicher abgelegte Waren bevorzugt in einem noch teilweise freien Kanal abgelegt werden, in dem bereits eine Ware eingelagert ist, die besonders häufig zusammen mit der jeweiligen neu einzulagernden Ware in einem Auslagerungsauftrag angefordert wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Regalbediengerät die Waren jeweils mittels eines Backengreifers aufnimmt.
  9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, mit – mindestens einem Regal (1) mit mehreren übereinander angeordneten Regalböden(2), – mindestens einem Regalbediengerät (3), das zum Ein- und Auslagern der Waren horizontal und vertikal entlang der Regalböden (2) bewegbar ist, – mindestens einem Zwischenspeicher (15) im Arbeitsbereich des mindestens einem Regalbediengeräts (3), in dem die neu einzulagernden Waren (13) zur Einlagerung bereitstellbar sind, – einer Übergabevorrichtung (4) zur Positionierung der einzulagernden Waren in dem Zwischenspeicher (15), – einer Identifizierungseinrichtung zur Identifizierung der neu einzulagernden Waren (13), – einer Vermessungseinrichtung zur Ermittlung der für die Einlagerung benötigten Längenabmessungen der Waren (13) und – einer Steuereinheit für das mindestens eine Regalbediengerät (3), das mit einem Datenspeicher für mindestens folgende Daten versehen ist: – vertikale Position der Regalböden (2), – Positionsdaten in Längsrichtung des jeweiligen Regalbodens (2) für den jeweiligen Kanal (14), in dem eine Ware (13) abgelegt ist, – erfasste Längenabmessungen der Waren (13), – Position der Ware (13) innerhalb des jeweiligen Kanals (14) quer zur Längsrichtung der Regalböden (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (4) steuerungstechnisch mit der Steuereinheit verbunden ist und von der Steuereinheit in der Weise führbar ist, dass zumindest einzelne der neu einzulagernden Waren (13) gruppenweise angeordnet in dem Zwischenspeicher (15) so ablegbar sind, dass mit einem einzigen Zugriff des mindestens einen Regalbediengeräts (3) gleichzeitig mehrere Waren (13) hintereinanderliegend von dem Regalbediengerät (3) aufnehmbar und mit einem einzigen Ablagevorgang in jeweils einen der Kanäle (14) auf den Regalböden (2) einlagerbar sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher (15) als Förderband, insbesondere als zwischen zwei Regalböden (2) verlaufendes Förderband, ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenspeicher (15) in Form mindestens eines, insbesondere mehrerer in Längsrichtung der Regalböden (2), insbesondere zwischen zwei Regalböden (2), hin- und herbewegbarer Übergabetische (5) ausgebildet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (15) als Schieber ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–11, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (4) als Umsetzer (12) insbesondere als einachsiger Roboter mit einem Backengreifer ausgebildet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Förderer (8), insbesondere ein Förderband vorgesehen ist, mit dem die neu einzulagernden Waren (13) von einer außerhalb des mindestens einen Regals (2) liegenden Aufgabestation (9) in den Zugriffsbereich der Übergabevorrichtung (4) förderbar sind.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergabevorrichtung (4) die neu einzulagernden waren (13) in den Arbeitsbereich des mindestens einen Regalbediengeräts (3) bringt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband des Zwischenspeichers (15) die neu einzulagernden Waren von einer Aufgabestation (9) außerhalb des mindestens einen Regals (2) in den Arbeitsbereich des mindestens einen Regalbediengeräts (3) fördert.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9–16, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich im parallelen Abstand gegenüberliegende Regale (1, 1') vorgesehen sind.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in der zwischen den Regalen (1, 1') gebildeten Lagergasse zwei unabhängig voneinander betreibbare Regalbediengeräte (3a, 3b) vorgesehen sind.
DE102004025070.7A 2004-05-21 2004-05-21 Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung Active DE102004025070C5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025070.7A DE102004025070C5 (de) 2004-05-21 2004-05-21 Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung
EP05103858A EP1598291B1 (de) 2004-05-21 2005-05-10 Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Einlagerung von Waren
AT05103858T ATE386696T1 (de) 2004-05-21 2005-05-10 Verfahren und vorrichtung zur automatisierten einlagerung von waren
DE502005002872T DE502005002872D1 (de) 2004-05-21 2005-05-10 Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Einlagerung von Waren
ES05103858T ES2302125T3 (es) 2004-05-21 2005-05-10 Procedimiento y dispositivo para automatizar el almacenamiento de mercancias.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004025070.7A DE102004025070C5 (de) 2004-05-21 2004-05-21 Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004025070A1 true DE102004025070A1 (de) 2005-12-29
DE102004025070B4 DE102004025070B4 (de) 2009-03-26
DE102004025070C5 DE102004025070C5 (de) 2017-05-04

Family

ID=35454774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004025070.7A Active DE102004025070C5 (de) 2004-05-21 2004-05-21 Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004025070C5 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035262A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-08 Modicos Kommisioniersysteme Gmbh Regallager mit Eingabestation
DE202006014375U1 (de) * 2006-09-20 2008-02-07 Gebr. Willach Gmbh Warenlager
EP2065317A1 (de) 2007-11-28 2009-06-03 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Verfahren zum Einlagern von Arzneimittelpackungen
EP2165950A1 (de) 2008-09-18 2010-03-24 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Bediengerät für ein automatisiertes Stückgutlager
DE102011010557A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-09 Dirk Rolf Beils Vorrichtung und Verfahren zum Auslagern von Verpackungen aus einem Regal
DE102011005402A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zum Behandeln von Stückgütern
DE102012218394A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-10 K2 Kommissioniersysteme Gmbh Vorrichtung zum Lagern von Waren, insbesondere Arzneimitteln
DE102020101689A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Telejet Kommunikations Gmbh Lagerungsverfahren sowie hierfür geeignetes Flächenlager
WO2022159999A1 (de) * 2021-01-29 2022-08-04 Tgw Mechanics Gmbh Verfahren zum einlagern mehrerer lagerobjekte unterschiedlicher lagerobjekttype in ein lagerregal und ein regallagersystem hierfür

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030728A1 (de) * 1970-06-23 1971-12-30 Scheffler, Hellmut, 4811 Heepen Stufenförmig ausgebildete Gabeln für Förderzeuge, insbesondere für Teleskoptische für Regalförderzeuge
DE9103197U1 (de) * 1990-03-16 1991-06-13 Hugo Fritschi Ag, 4225 Brislach, Ch
DE19509951C2 (de) * 1995-03-18 1997-03-13 Rudolf M Dipl Ing Wagner Vorrichtung zum unsortierten Lagern von Waren oder sonstigen Gegenständen
DE10140958A1 (de) * 2001-08-27 2003-04-03 Hartmut Lang Regallager mit Schiebern in den Regalfächern

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2030728A1 (de) * 1970-06-23 1971-12-30 Scheffler, Hellmut, 4811 Heepen Stufenförmig ausgebildete Gabeln für Förderzeuge, insbesondere für Teleskoptische für Regalförderzeuge
DE9103197U1 (de) * 1990-03-16 1991-06-13 Hugo Fritschi Ag, 4225 Brislach, Ch
DE19509951C2 (de) * 1995-03-18 1997-03-13 Rudolf M Dipl Ing Wagner Vorrichtung zum unsortierten Lagern von Waren oder sonstigen Gegenständen
DE10140958A1 (de) * 2001-08-27 2003-04-03 Hartmut Lang Regallager mit Schiebern in den Regalfächern

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035262A1 (de) * 2005-07-25 2007-02-08 Modicos Kommisioniersysteme Gmbh Regallager mit Eingabestation
DE102005035262B4 (de) * 2005-07-25 2007-12-20 Modicos Kommisioniersysteme Gmbh Regallager mit Eingabestation
DE202006014375U1 (de) * 2006-09-20 2008-02-07 Gebr. Willach Gmbh Warenlager
EP2065317A1 (de) 2007-11-28 2009-06-03 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Verfahren zum Einlagern von Arzneimittelpackungen
EP2165950A1 (de) 2008-09-18 2010-03-24 Rowa Automatisierungssysteme GmbH Bediengerät für ein automatisiertes Stückgutlager
DE102011010557A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-09 Dirk Rolf Beils Vorrichtung und Verfahren zum Auslagern von Verpackungen aus einem Regal
DE102011010557B4 (de) 2011-02-07 2021-09-30 Mach4 Automatisierungstechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auslagern von Verpackungen aus einem Regal
DE102011005402A1 (de) * 2011-03-11 2012-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Anlage und Verfahren zum Behandeln von Stückgütern
DE102012218394A1 (de) * 2012-10-09 2014-04-10 K2 Kommissioniersysteme Gmbh Vorrichtung zum Lagern von Waren, insbesondere Arzneimitteln
DE102020101689A1 (de) 2020-01-24 2021-07-29 Telejet Kommunikations Gmbh Lagerungsverfahren sowie hierfür geeignetes Flächenlager
WO2022159999A1 (de) * 2021-01-29 2022-08-04 Tgw Mechanics Gmbh Verfahren zum einlagern mehrerer lagerobjekte unterschiedlicher lagerobjekttype in ein lagerregal und ein regallagersystem hierfür

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004025070B4 (de) 2009-03-26
DE102004025070C5 (de) 2017-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1598291B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatisierten Einlagerung von Waren
EP3330200B1 (de) Verfahren zum ein- und auslagern von gegenständen sowie lagersystem zur durchführung des verfahrens
DE10136354A1 (de) Verfahren und Anlage zum Kommissionieren mit einem Behälterregal und zugeordnetem Regalbediengerät
EP3762319B1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum automatischen kommissionieren von waren
EP2315714A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mannlosen, vollautomatisierten kommissionieren von artikeln in auftragsladehilfsmittel
EP0847939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
WO2013090962A1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln
EP1889800A2 (de) Regalsystem und Verfahren zur automatisierten Lagerung von Kleinstückgut
EP1818282B1 (de) Verfahren zum Auslagern von Stückgütern aus einem automatisierten Stückgut-Lager
DE102015113021A1 (de) Gruppieren von Gütern
EP2746194B1 (de) Fördertechnikunterstützte Kommissionierung von Waren
AT13355U1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Artikeln sowie dazu ausgebildete Kommissioniervorrichtung
DE102004025070B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einlagerung von Waren in eine automatisierte Lagervorrichtung
EP1564160B1 (de) Vorrichtung zum Lagern von Waren
DE102004046176B4 (de) Verfahren zum rechnergesteuerten Ein- und Auslagern von Gegenständen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0977695B1 (de) Vorrichtung zum sammeln und palettieren von flaschen
DE19719651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
EP3889076B1 (de) Kommissioniersystem und kommissionierverfahren
EP2163491A2 (de) Lagerautomat
EP3889077B1 (de) Kommissioniersystem
DE202016103890U1 (de) Kommissioniersystem
EP3272678B1 (de) Kommissioniersystem und verfahren zur auslagerung von objekten aus einem kommissioniersystem
DE102004007694B4 (de) Vorrichtung zum Lagern von Waren
EP3106412A1 (de) Gruppieren von gütern
AT501492B1 (de) Vorrichtung zum lagern von waren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R008 Case pending at federal patent court
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R040 Withdrawal/refusal of revocation action now final