DE102004023379A1 - Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors - Google Patents

Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102004023379A1
DE102004023379A1 DE200410023379 DE102004023379A DE102004023379A1 DE 102004023379 A1 DE102004023379 A1 DE 102004023379A1 DE 200410023379 DE200410023379 DE 200410023379 DE 102004023379 A DE102004023379 A DE 102004023379A DE 102004023379 A1 DE102004023379 A1 DE 102004023379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston pin
pin according
piston
stiffening
reinforcement bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200410023379
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Georg Haubner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEV Europe GmbH
Original Assignee
FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEV Motorentechnik GmbH and Co KG filed Critical FEV Motorentechnik GmbH and Co KG
Priority to DE200410023379 priority Critical patent/DE102004023379A1/de
Publication of DE102004023379A1 publication Critical patent/DE102004023379A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors, bestehend aus einem außenseitig zylindrischen Körper mit einer axialen Durchtrittsöffnung, die im Mittelbereich durch einen Versteifungssteg (10) unterbrochen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Maßnahmen im Bereich der Pleuelanlenkung an Kolben eines Hubkolbenmotors bekannt, um den steigenden Spitzendruckanforderungen, die sich insbesondere bei heutigen Dieselmotoren ergeben, gerecht zu werden. Infolge der hohen Spitzendrücke treten sowohl in der Nabe des Kolbens als auch im kleinen Pleuelauge hohe Flächenpressungen auf. Um diese aufzunehmen, ist es bekannt, den Außendurchmesser des Kolbenbolzens zu vergrößern bzw. Lagerbuchsen für die Kolbenbolzen vorzusehen. Das Kolben- bzw. Lagerbuchsenmaterial begrenzt aber die aufnehmbaren Flächenpressungen. Außerdem ist bei einer Vergrößerung des Bolzendurchmessers zur Gewichtsreduzierung eine gegebenenfalls endseitig erweiterte Axialbohrung notwendig.
  • Kolbenbolzen werden aber im Betrieb verformt. Es ergibt sich grundsätzlich zum einen eine Durchbiegung quer zur Längsachse und zum anderen eine Ovalisierung des Kolbenbolzens. Die Durchbiegung läßt sich wirksam mittels eines größeren Außendurchmessers begrenzen. Da das Flächenmoment zweiter Ordnung in der vierten Potenz in die Biegelinie eingeht, kann der Innendurchmesser deutlich vergrößert werden, wodurch sich eine entsprechende Gewichtsreduzierung ergibt. Dies wirkt jedoch einer Ovalisierung nicht entgegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors zu schaffen, der trotz eines großen Innendurchmessers keine Verschlechterung der Ovalisierung zeigt.
  • Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • 1 zeigt schematisch einen Kolben eines Hubkolbenmotors mit angelenktem Pleuel teilweise im Schnitt.
  • 2 und 3 zeigen zwei Ausführungsformen eines Kolbenbolzens im Schnitt und in Stirnansicht.
  • 4 und 5 zeigen zusätzliche Ausführungsformen eines Kolbenbolzens im Schnitt.
  • 6 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kolbenbolzens im Schnitt.
  • Wie in 1 dargestellt, weisen die Kolben 1 eines Hubkolbenmotors eine gabelförmige Nabe 2 auf, die einen gegebenenfalls über Lagerbuchsen 3 darin gelagerten und über Sicherungsringe 4 gesicherten Kolbenbolzen 5 aufnimmt. Auf dem Kolbenbolzen 5 ist über eine Lagerbuchse 6 ein Pleuel 7 mit seinem kleinen Pleuelauge 8 gelagert.
  • Gemäß der in 2 dargestellten Ausführungsform besteht der Kolbenbolzen 5 aus einem außenseitig kreiszylindrischen Körper mit zwei Axialbohrungen 9 die an einem mittig angeordneten Versteifungssteg 10 enden. Während die Axialbohrungen 9 stirnseitig mündende konische Abschnitte 11 aufweisen, ist der Versteifungssteg 10 mit mehreren kleinen, regelmäßig verteilten, gebohrten Durchtrittslöchern 12 versehen. Hierdurch ergibt sich ein leichter, aber steifer Körper, der beispielsweise einen Außendurchmesser von etwa 34 mm und einen Innendurchmesser von 24 mm aufweist und vergleichbare Eigenschaften wie ein Kolbenbolzen ohne Versteifungssteg mit einem Außendurchmesser von 30 mm und einem Innendurchmesser von 15 mm besitzt, d.h. der Außendurchmesser läßt sich bei optimalem Gewicht des Kolbenbolzen 5, d.h. entsprechend großem Innendurchmesser, vergrößern, ohne die Ovalisierung zu verschlechtern. Der Versteifungssteg 10 wirkt der Ovalisierung, die vor allem im Bereich des kleinen Pleuelauges 8 auftritt, entgegen. Da die Neigung zur Ovalisierung außerhalb des kleinen Pleuelauges 8 normalerweise entsprechend gering ist, kann man dort gegebenenfalls mit den Axialbohrungen 9 auskommen.
  • Wie in 3 dargestellt, kann der Kolbenbolzen 5 auch aus einer Hülse 13 mit einer durchgehenden Axialbohrung 9 bestehen, in die der Versteifungssteg 10 entsprechend eingepreßt ist. Der Versteifungssteg 10 kann dabei die Form einer Scheibe oder auch – wie dargestellt – einer beidseitig konkaven Linse aufweisen.
  • Während sich bei der in 3 dargestellten Ausführungsform die Axialbohrung 9 der Hülse 13 zu den Stirnseiten des Kolbenbolzens 5 hin konisch erweitert, ist bei der in 4 dargestellten Ausführungsform die Hülse 13 innen- und außenseitig durchgehend kreiszylindrisch und es sind insgesamt drei Versteifungsstege 10, 14, 15 eingepreßt, die sämtlich die Form einer beidseitig konkaven Linse aufweisen. Hierdurch wird auch eine Versteifung im Nabenbereich des Kolbens 1 vorgenommen. Die Linsenkörper der Versteifungsstege 14, 15 bilden hierbei stirnseitig Bereiche entsprechend den konischen Abschnitten 11.
  • Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform wird ein einteiliger Einsatzkörper 16 verwendet, der drei Versteifungsstege 10, 14, 15 bildet, die durch axiale Verbindungsabschnitte 17 miteinander verbunden sind, wobei letztere von darum rotationssymmetrisch umlaufenden Freiräumen 18 umgeben sind. Der Einsatzköper 16 kann beispielsweise ein Schmiede- oder Preßteil sein.
  • Bei der in 6 dargestellten Ausführungsform ist der Kolbenbolzen 5 als Preß-, Schmiede- oder Sinterteil (metallisch oder keramisch) komplett gefertigt, wobei der Bereich der axialen Durchtrittsöffnung 19 zur Ausbildung des mit einem Durchtrittsloch 12 versehenen Verstärkungsstegs 10 entsprechend wellig geformt ist. Der Verstärkungssteg 10 ist hierbei ebenfalls in Form einer beidseitig konkaven Linse ausgebildet. Die wellige Ausbildung ermöglicht eine optimale Anpassung an die Aufnahme von zur Ovalisierung führenden Belastungen. – Bei einem Sinterteil kann dieses aber auch wie in 2, 3 dargestellt ausgebildet sein.
  • Trotz des größeren Außendurchmessers ergibt sich wegen des geringeren Innendurchmessers bzw. wegen der geringen Innenabmessungen eine Gewichtsreduzierung des Kolbenbolzens in der Größenordnung von etwa 20%. Damit einher geht eine Reduzierung der Motorreibung und damit des Kraftstoffverbrauchs. Auch wird die Motorakustik infolge des geringeren Aufschlagimpulses vom Kolben auf das Zylinderrohr verbessert.

Claims (13)

  1. Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors, bestehend aus einem außenseitig zylindrischen Körper mit einer axialen Durchtrittsöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung im Mittelbereich durch einen Versteifungssteg (10) unterbrochen ist.
  2. Kolbenbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungssteg (10) gelocht ist.
  3. Kolbenbolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnung aus zwei am Versteifungssteg (10) endenden Axialbohrungen (9) besteht.
  4. Kolbenbolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungssteg (10) in eine den Körper bildende Hülse (13) eingepreßt ist.
  5. Kolbenbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungssteg (10) die Form einer im wesentlichen doppelt konkaven Linse aufweist.
  6. Kolbenbolzen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) innen und außen durchgängig zylindrisch ist.
  7. Kolbenbolzen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß drei Versteifungsstege (10, 14, 15) nebeneinander angeordnet sind.
  8. Kolbenbolzen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Versteifungsstege (10, 14, 15) die Form einer im wesentlichen doppelt konkaven Linse aufweisen.
  9. Kolbenbolzen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsstege (10, 14, 15) einen Einsatzkörper (16) bilden.
  10. Kolbenbolzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur der Durchtrittsöffnung an die zur Ovalisierung führenden Belastungen angepaßt verrundet ist.
  11. Kolbenbolzen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Schmiede- oder Preßteil ist.
  12. Kolbenbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Sinterteil ist.
  13. Kolbenbolzen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in den seitlichen Randbereichen die Wandstärke zu den Stirnseiten hin abnimmt.
DE200410023379 2004-05-12 2004-05-12 Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors Ceased DE102004023379A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023379 DE102004023379A1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410023379 DE102004023379A1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004023379A1 true DE102004023379A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35335937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410023379 Ceased DE102004023379A1 (de) 2004-05-12 2004-05-12 Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004023379A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022912A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Mahle International Gmbh Kolbenbolzen für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
US20180292006A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-11 GM Global Technology Operations LLC Bimetallic piston pin
CN108884936A (zh) * 2016-03-08 2018-11-23 日立汽车系统株式会社 活塞销及活塞销的制造方法
DE102020116392A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kolbenbolzen für einen Kolben einer Hubkolbenmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657468C (de) * 1935-03-19 1938-03-05 Earl Clifton Abbe Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1029636B (de) * 1952-06-07 1958-05-08 Pitner Alfred Vorrichtung zum Verbinden eines hohlen Kolbenbolzens mit der Pleuelstange einer Kraftmaschine od. dgl.
DE2455750B2 (de) * 1974-11-26 1979-10-31 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Kolbenbolzen
EP0071994A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-16 Deere & Company Kolben-Baugruppe
DE3521796A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Kolbenschmidt Ag Kolbenbolzen
JPH0257763A (ja) * 1988-08-24 1990-02-27 Tokai T R W Kk ピストンピンとその製造方法
DE4021703A1 (de) * 1990-07-07 1992-01-09 Mahle Gmbh Gelenkverbindung zwischen kolben und pleuel eines verbrennungsmotors
JPH07139629A (ja) * 1993-09-27 1995-05-30 Yamaha Motor Co Ltd ピストンピン

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657468C (de) * 1935-03-19 1938-03-05 Earl Clifton Abbe Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1029636B (de) * 1952-06-07 1958-05-08 Pitner Alfred Vorrichtung zum Verbinden eines hohlen Kolbenbolzens mit der Pleuelstange einer Kraftmaschine od. dgl.
DE2455750B2 (de) * 1974-11-26 1979-10-31 Karl Schmidt Gmbh, 7107 Neckarsulm Kolbenbolzen
EP0071994A1 (de) * 1981-08-10 1983-02-16 Deere & Company Kolben-Baugruppe
DE3521796A1 (de) * 1985-06-19 1987-01-02 Kolbenschmidt Ag Kolbenbolzen
JPH0257763A (ja) * 1988-08-24 1990-02-27 Tokai T R W Kk ピストンピンとその製造方法
DE4021703A1 (de) * 1990-07-07 1992-01-09 Mahle Gmbh Gelenkverbindung zwischen kolben und pleuel eines verbrennungsmotors
JPH07139629A (ja) * 1993-09-27 1995-05-30 Yamaha Motor Co Ltd ピストンピン

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022912A1 (de) * 2012-11-23 2014-05-28 Mahle International Gmbh Kolbenbolzen für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
CN108884936A (zh) * 2016-03-08 2018-11-23 日立汽车系统株式会社 活塞销及活塞销的制造方法
US20180292006A1 (en) * 2017-04-10 2018-10-11 GM Global Technology Operations LLC Bimetallic piston pin
CN108692023A (zh) * 2017-04-10 2018-10-23 通用汽车环球科技运作有限责任公司 双金属活塞销
DE102018107866B4 (de) 2017-04-10 2020-01-23 GM Global Technology Operations LLC Bimetallischer Kolbenbolzen
DE102020116392A1 (de) 2020-06-22 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kolbenbolzen für einen Kolben einer Hubkolbenmaschine, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1777422B1 (de) Pleuel für eine Doppelkurbelwellen-Kolbenmaschine und Doppelkurbelwellen-Kolbenmaschine
DE4018542A1 (de) Zusammengesetzte kurbelwelle fuer einen zweitaktmotor in handgefuehrten, tragbaren arbeitsgeraeten wie motorkettensaegen, trennschleifern o. dgl.
DE102018103387A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE10194852B4 (de) Hubkolbenmaschine
DE102008041165A1 (de) Einspritzventilglied
DE10241246B4 (de) Elastisches Gummilager
EP0032668A1 (de) Matrize für Massivumformung im Kalt- oder Halbwarmverfahren
DE2835912A1 (de) Flachstoessel fuer ventilantriebe
DE10152261A1 (de) Hochdruckspeicher wie Kraftstoffhochdruckspeicher
DE102004023379A1 (de) Kolbenbolzen für einen Kolben eines Hubkolbenmotors
DE102015103206B4 (de) Pleuelstange mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung und Verbrennungsmotor mit einstellbarem Verdichtungsverhältnis
DE102016113678A1 (de) Einteiliger Ölabstreifring
AT519298A2 (de) Pleuelstange mit Verstellmechanismus zwischen Pleuelfuß und Kolbenstange
DE19540529B4 (de) Absteuerventil des Schmierölkreislaufs einer Brennkraftmaschine
AT519292B1 (de) Pleuelstange mit Verstellmechanismus zwischen Pleuelfuß und Pleuel
EP1179663B1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine, insbesondere V-Motor
DE102005049461A1 (de) Metallgussteil mit Tieflochbohrung
WO2006003038A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE10018730A1 (de) Zylindergehäuse für eine mehrzylindrige Hubkolbenmaschine
DE102018107059A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE10229912A1 (de) Elektromagnetisches Hydraulikventil, insbesondere Proportionalventil zur Steuerung einer Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
EP3173601B1 (de) Rückschlagventil für ein pleuel für eine variable verdichtung einer brennkraftmaschine sowie pleuel mit einem derartigen rückschlagventil
DE202005008121U1 (de) Rohrförmiges Element mit Anschlag
DE102015203936A1 (de) Pleuel, Hubkolbenmaschine, Kraftfahrzeug
AT515682B1 (de) Druckzylinder, insbesondere Hydraulikzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection