DE102004023038B4 - Protonenleitende Polymerelectrolytmembran - Google Patents

Protonenleitende Polymerelectrolytmembran Download PDF

Info

Publication number
DE102004023038B4
DE102004023038B4 DE102004023038A DE102004023038A DE102004023038B4 DE 102004023038 B4 DE102004023038 B4 DE 102004023038B4 DE 102004023038 A DE102004023038 A DE 102004023038A DE 102004023038 A DE102004023038 A DE 102004023038A DE 102004023038 B4 DE102004023038 B4 DE 102004023038B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer
template
columns
polymer film
nanotubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004023038A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004023038A1 (de
Inventor
Michael Dr. Giersig
José Dr. Rojas-Chapana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiftung Caesar Center of Advanced European Studies and Research
Original Assignee
Stiftung Caesar Center of Advanced European Studies and Research
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiftung Caesar Center of Advanced European Studies and Research filed Critical Stiftung Caesar Center of Advanced European Studies and Research
Priority to DE102004023038A priority Critical patent/DE102004023038B4/de
Priority to PCT/EP2005/004438 priority patent/WO2005108476A1/de
Publication of DE102004023038A1 publication Critical patent/DE102004023038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004023038B4 publication Critical patent/DE102004023038B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • B01D69/1411Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes containing dispersed material in a continuous matrix
    • B01D69/14111Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes containing dispersed material in a continuous matrix with nanoscale dispersed material, e.g. nanoparticles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/14Dynamic membranes
    • B01D69/141Heterogeneous membranes, e.g. containing dispersed material; Mixed matrix membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0023Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes
    • B01D67/0032Organic membrane manufacture by inducing porosity into non porous precursor membranes by elimination of segments of the precursor, e.g. nucleation-track membranes, lithography or laser methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D69/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D69/02Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by their form, structure or properties; Manufacturing processes specially adapted therefor characterised by their properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2206Films, membranes or diaphragms based on organic and/or inorganic macromolecular compounds
    • C08J5/2218Synthetic macromolecular compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1065Polymeric electrolyte materials characterised by the form, e.g. perforated or wave-shaped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1067Polymeric electrolyte materials characterised by their physical properties, e.g. porosity, ionic conductivity or thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1069Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes
    • H01M8/1081Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes starting from solutions, dispersions or slurries exclusively of polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2323/00Details relating to membrane preparation
    • B01D2323/24Use of template or surface directing agents [SDA]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung einer Polymer-Membran (10) von insbesondere wenigen Mikrometern Stärke, die zumindest einen Durchgangskanal (11) aber vorzugsweise eine Vielzahl von insbesondere regelmäßig über die Membran (10) verteilten Durchgangskanälen (11) aufweist, wobei ein Durchgangskanal (11) einen Durchmesser von weniger als 500 nm, insbesondere von weniger als 50 nm, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgangskanal (11) oder die Durchgangskanäle (11) unter Nutzung einer Schablone (1) (Templat) angefertigt werden, wobei die Schablone (1) ein Bodenteil (2) mit insbesondere ebener Deckfläche (3) aufweist, auf der eine Anzahl von Säulen (4) gehalten ist, wobei die Anzahl der Säulen (4) größer oder gleich der Anzahl der Durchgangskanäle (11) ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Polymer-Membran von insbesondere wenigen Mikrometern Stärke, die zumindest einen Durchgangskanal aber vorzugsweise eine Vielzahl von insbesondere regelmäßig über die Membran verteilten Durchgangskanälen aufweist, wobei ein Durchgangskanal einen Durchmesser von weniger als 250 nm, insbesondere von weniger als 50 nm, aufweist.
  • Derartige Membranen können als Protonenaustauschmembranen (PEM) in Brennstoffzellen (PEMFC) eingesetzt werden. Zwar ist das Funktionsprinzip von Brennstoffzellen relativ einfach und seit den sechziger Jahren bekannt, dennoch liegt auch heute noch das Hauptproblem in der benötigten Elektrolytmembran, die einerseits verhindert, dass sich Wasserstoff und Sauerstoff vermischen, und die andererseits dafür sorgt, dass auch die Wasserstoff-Protonen von der Anode zur Kathode gelangen. Die elektrochemische Wasserstoffspaltung findet in der mikroskopischen Dimension an der Anode der Brennstoffzelle grundsätzlich nur an solchen Orten statt, an denen ein Katalysator in direktem Kontakt sowohl mit einer elektronenleitenden Phase als auch mit einer ionenleitenden Phase steht. Das bedeutet, dass jede zum Umsatz beitragende Katalysator-Einheit physikalisch sowohl mit der PEM verbunden sein als auch Außenkontakt besitzen muss.
  • Zusätzlich müssen an diesen Zonen Reaktionsgase möglichst ungehindert hinein und hinaus diffundieren können.
  • Als PEM nutzten die bekannten Brennstoffzellen einen festen Polymerelektrolyten, der zwar für Protonen permeabel ist, der jedoch den Durchtritt von Gasen und Elektronen verhindert. Infolgedessen sind die Elektronen gezwungen, einem externen Stromkreis zu folgen, um mit den Protonen zu rekombinieren. Aus der Wanderung der Elektronen resultiert dann ein nutzbarer Strom. Wegen dieses einfachen und zuverlässigen Konzeptes wurden Brennstoffzellen von der NASA im Rahmen des ersten bemannten Gemini-Raumfahrzeugs eingesetzt.
  • Die PEMFC arbeiten demnach mit einem soliden und unbeweglichen Elektrolyten. Dieses Konzept wird auch als Membrane Electrode Assembly (MEA) bezeichnet. Die Temperaturen, bei denen mit einer solchen Polymermembrane ausgestatteten PEMFC arbeiten, liegen typischerweise zwischen 50°C und 80°C und damit weit unterhalb des Siedegrades von Wasser.
  • Normalerweise hat die Polymermembrane, die beidseitig von einer Elektrode bedeckt wird, ein perfluoriertes Polymerrückgrad mit Sulphonsäure Seitenketten. Solche soliden Elektrolytmembranen haben sich als besonders resistent gegen chemische Korrosion erwiesen. Sie haben auch gute mechanische Eigenschaften, wirken isolierend und werden im voll hydratisierten Zustand zu guten Protonen Leitern. Die typische Dicke der PEM liegt zwischen 100 und 200 Mikrometern. Generell gelten die PEM-Brennstoffzellen als wichtigster Brennstoffzellentyp, die auch mit Erdgas, Propan, Benzin, Diesel oder Methanol betrieben werden können, wobei diese Brennstoffe in ein geeignetes wasserstoffhaltiges Gas umgewandelt werden müssen. PEM-Brennstoffzellen arbeiten bei Temperaturen unter 100°C und erreichen einen elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 65%.
  • Als Polymermembrane ist das Ionomer NAFION® von DuPont bekannt. Auch wenn NAFION® die Voraussetzungen an die chemische Stabilität, die eine Anwendung in PEMBZ fordert, erfüllt, sind dennoch auch erhebliche Nachteile bekannt, die zur Suche nach alternativen Materialien veranlassen. So ist NAFION® zunächst mit U.S.$ 800/m2 verhältnismäßig teuer. Zudem werden bei dem äußerst komplexen Herstellungsverfahren hoch toxische Zwischenprodukte produziert. Weiterhin ist NAFION® als perfluoriertes Polymer nur schwer abbaubar, wobei das Recycling von NAFION® sogar als bedenklich einzustufen ist. Eine Umweltkompatibilität ist somit kaum gegeben.
  • Zudem stehen dem NAFION® basierten PEM Kraftstoffzellen-System bislang noch erhebliche technische Hürden entgegen, die vor der Kommerzialisierung zunächst überwunden werden müssen. Insbesondere sind das Wassermanagement an den Elektroden, die mögliche CO Vergiftung des Anodenkatalysators, die langsame Kathoden Kinetik und die hohen Kosten der Platin-Elektrodenkatalysatoren zu nennen. Zwar wurden hydrophile Silica-Nanopartikel in die NAFION® Membrane eingebunden, um bei der Befeuchtung bei hohen Temperaturen behilflich zu sein. Die Leistung dieser Silica enthaltenen Membrane ist jedoch schlechter, als die von reinem NAFION® bei einer Betriebstemperatur von 80°C.
  • Ein zusätzliches Problem ist der oxidative Membranenabbau durch Sauerstoff, der in der Brennstoffzelle immer vorhanden ist. Um diesen Prozess zu reduzieren, wurden Membranen entwickelt, die nicht ausschließlich auf Polystyrolsulfonsäure beruhen. Ein weiterer Nachteil ist, dass NAFION® eine beachtliche Menge Wasser, nämlich 10–20 Wassermoleküle pro Sulfonsäure-Guppe, benötigt, um eine ausreichende Protonen Leitfähigkeit zu gewährleisten. Dabei resultiert der hohe Wasserbedarf aus dem Volumen, das die hydrophobisch fluorinierten Sulfonsäure-Polymerketten einnehmen. Die Protonen-Leitfähigkeit kann nur entlang von selbstorganisierten hydrophylischen Kanälen oder Micellen stattfinden, die nur einen kleinen Anteil der gesamten Oberfläche eines Filmes belegen. So wird die spezifische Leitfähigkeit im Vergleich mit dem lokalen Wert in den Kanälen reduziert.
  • Es ist zudem beispielsweise aus US 6,136,412 bekannt, Polymermatrizen mit gestützte nanostruktuierten Elementen als PEM in Brennstoffzellen einzusetzen. Dabei werden die nanostruktuierten Elemente zum Teil auf der Oberfläche der PEM in einer einzelnen Ausrichtung oder in willkürliche Richtungen eingebettet.
  • Darüber hinaus wird vorgeschlagen, die nanostruktuierten Elemente zu brechen oder zu zerdrücken, um ihre Größe zu reduzieren und eine weitere Verdichtung der Elektrodenschicht zu erlauben. Das wird als Vorteil gegenüber einer regelmäßigen Anordnung angesehen, wobei die Polymermatrixen die Ordnung der gestützten Nanostruktren jedoch nicht beibehalten können, was wiederum einen Nachteil für den Brennstoffzellen-Betrieb darstellt.
  • US 6,589,682 beschreibt angepasste Kohlenstoff-Nanoröhren („carbonnanotubes”) als Gasverteiler, die bessere gaskonvertierende Leistungsfähigkeit in PEM Brennstoffzellen gewinnen. Die Erfindung definiert Nanoröhren, die durch Leitschichten verlängert werden, so dass die erste Blendenöffnung der Nanoröhren auf einer Seite der Schicht ist und die Zweite auf der anderen Seite und worin die Nanoröhren elektrisch mit der Leitschicht verbunden sind. Diese Anordnung kann durch weich-lithographische Techniken hervorgerufen werden, wobei Silikon als Planarsubsrat verwendet wird. In dem Dokument wird erwähnt, dass die Nanoröhren Fullerenstrukturen sind.
  • Die bislang vorgeschlagenen Verfahren zur Einbindung nanoskaliger Strukturen in PEM's scheitern an der praktischen Durchführbarkeit und an den Kosten. Insbesondere ist bislang kein Verfahren ersichtlich, mit dem sich Membranen von ausreichender Größe herstellen lassen.
  • Wegen dieser Nachteile der bekannten Membranen macht es sich die Erfindung zur Aufgabe, eine Membrane mit Durchgangskanälen, insbesondere eine Protonenaustauschmembrane zu schaffen, die robust ist gegen chemische und mechanische Beanspruchung, die sich einfach und preiswert auch in relativ großen Abmessungen von beispielsweise 5 cm·5 cm herstellen lässt und die eine hohe Ionenleitfähigkeit bei geringer elektronischer Leitfähigkeit und Gasdurchlässigkeit bietet. Zudem ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Membrane zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden durch die Membrane mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung liegt in der Nutzung der Schablone, die zur Anfertigung eines Durchgangskanals oder mehrerer und insbesondere einer Vielzahl von Durchgangskanälen eingesetzt wird. Erfindungsgemäß ist das Bodenteil ein wichtiger Bestandteil der Schablone, wobei dieses Bodenteil eine insbesondere ebene Deckfläche aufweist, auf der eine Anzahl von nanoskaligen Säulen mehr oder weniger fest gehalten ist. Diese Säulen bilden die Grundlage zur Herstellung der Durchgangskanäle, so dass eine Anzahl von Säulen vorzusehen ist, die größer – da nicht jede Säule einen Durchgangskanal erzeugt – oder gleich der Anzahl der Durchgangskanäle ist. Die Erfindung erstreckt sich somit auf einen Prozess für die Herstellung von funktionalisierten geordneten nanoporösen Membranen, die insbesondere als Polymerelectrolytmembranen in Brennstoffzellen (PEMBZ) zur Anwendung kommen. Die Anwendung der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Membranen auf anderen Gebieten sind ebenfalls denkbar. Wenn in dieser Anmeldung nachfolgend vereinfachend von „PEM" gesprochen wird, so seien auch andere Anwendungen unter diese Abkürzung subsummiert.
  • Die wesentlichen Vorteile der Erfindung liegen darin, dass sich die benötigten Membranen mittels der Schablone besonders einfach und kostengünstig herstellen lassen. Dabei lassen sich je nach Art des eingesetzten Verfahrens mit einer einzigen Schablone eine oder auch mehrere Membranen fertigen. Die Erfindung macht somit den an sich schon bekannten Einsatz von Nanostrukturen bei der Fertigung von PEM's für die Praxis insofern tauglich, als nunmehr die Membranen im Massenfertigung hergestellt werden können. Ein wesentlicher Vorteil liegt darin, dass mit den Schablonen die Geometrien der Membranen und die Anordnungen der als Löcher oder Poren ausgebildeten Durchgangskanäle maßgeschneidert werden können. So kann durch entsprechende periodische Anordnung der Durchgangskanäle und durch kompositionale Anpassungen, die Effektivität der PEM erhöht werden. Dabei ist zu beachten, dass die „Physik" solch niedrig dimensionaler Systeme, wie insbesondere der fraglichen Nanostrukturen, in besonderem Masse von der Ordnung bzw. Unordnung im jeweiligen System beeinflusst ist. Hinzu kommen weitere wichtige Faktoren, wie beispielsweise der Perkolationsgrad jedes Partners und die Summe der gemeinsamen Grenzflächen.
  • Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Membranen zeichnen sich außerdem aus durch eine hohe spezifische Leiffähigkeit von > 0,1 Ω–1cm–1, ein gutes Wasserbindevermögen unter PEMFC-Betriebsbedingungen, eine lange Lebensdauer (> 5 Jahre), eine Undurchlässigkeit für H2 bzw. andere Brennstoffe wie Methanol und O2, eine hohe mechanische Stabilität und geringe Kosten von weniger als 200 US$/m2 bei 100 μm Membrandicke. Zudem kann durch die Membranen eine hohe Umweltverträglichkeit garantiert werden. Die Eigenschaften der erfindungsgemäßen Membrane sind überragend für den erfolgreichen Betrieb und die Vermarktung der Brennstoffzellen. Ihre besonderen Qualitäten liegen auch in den geringen Kosten, der hohen Ionenleitfähigkeit, der geringen elektronischen Leitfähigkeit; der niedrigen Gasdurchlässigkeit; der dimensionalen Stabilität; der mechanischen Kraft; dem Widerstand gegen Austrocknung; der chemischen Stabilität in Bezug auf Oxidation, Reduktion und Hydrolyse. Mit dem Verfahren lassen sich bei Bedarf Membranen einer Porosität bis 90% und einer Porengröße von etwa 2–20 nm herstellen, wobei auch Porendurchmesser von einem Mikrometer möglich sind.
  • Mit der Erfindung ist es möglich die beiden wichtigen Eigenschaften einer PEM, nämlich die Protonenleitfähigkeit und die Gas-Undurchlässigkeit, zu optimieren, so dass besonders effektive Membranen geschaffen werden können, die sich gleichzeitig durch eine hohe Flexibilität des Polymers auszeichnen. Dabei hängt der Umsatz der Brennstoffzelle unmittelbar vor der einstellbaren Größe der inneren aktiven Oberfläche der nanoporösen Reaktionszone ab. Ferner kann über eine periodisch angeordnete Verteilung der Reaktionszonen ein gleichmäßiger Protonentransport und damit eine erhöhte Effizienz gewährleistet werden. Mit der Erfindung können relativ dünne Membranen erzeugt werden, wobei symmetrisch strukturierte Membranen von Vorteil sind, da sie eine relativ dünne Polymerschicht von etwa 10–50 Mikrometern bei hoher mechanischer Stabilität ermöglichen. Die Herstellung einer symmetrischen, hochporösen und protondurchlässigen Membran ist mit dem vorgeschlagenen Verfahren ohne weiteres möglich, wobei über den Durchmesser der Durchgangskanäle und die periodische angeordnete Verteilung ein gleichmäßiger Protonentransport durch die PEM gewährleistet werden kann.
  • Die erfindungsgemäßen Polymer-nanopörose Membrane zeigen die gleichen chemischen Eigenschaften wie die ursprünglichen organischen Polymere, wobei die Stabilität der Durchgangskanäle gegen mechanische Kompression und gegen thermische und chemische Behandlungen im großen Maße durch zusätzliche Komponenten, wie hydrophylische Nanostrukturen und leitfähige Mittel in einem einzelnen Polymer Film, verbessert werden kann. Die Synthese-Strategie kann auf unterschiedliche Zusammensetzungen polymerer Matrices (hydrophylischer und hydrophobischer Natur) erweitert werden. Ferner können die erfindungsgemäßen PEMs mit verschiedenen Porendurchmessern, Konnektivität und Morphologien versehen werden. Die Membrane zeigen Oberflächeneigenschaften der Polymere sowie der Protonenleitende Komponenten (Säure, Salze, Nanopartikel, usw.). Die Einbettung von beispielsweise hydrophylischen Nanopartikeln bieten neue Möglichkeiten für erweiterte Anwendungen. Hierbei wird eine chemische Modifizierung der hydrophilen Nanopartikel mit unterschiedlichen funktionellen Gruppen durchgeführt, wobei die speziellen ionenleitende Eigenschaften in Hinsicht auf Anwendungen in der PEM gewährleistet werden kann. Die Funktionalisierung erfolgt durch kontrollierte Beschichtung der Nanopartikel, damit sie eine protonleitende Oberfläche aufweisen.
  • Die verwendeten Nanotubes können aus beliebigem Material, insbesondere aus Polymer, anorganischem Material, wie Halbleiter oder Silica, aus Metall oder aus Kohlenstoff gefertigt sein.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen thermoplastischen Membrane in deren Anwendung in Brennstoffzellen liegen darin, dass die Notwendigkeit von Edelmetallen durch angemessene Reaktionskinetik und Katalyse verringert oder sogar eliminiert werden kann. Die höheren Protonenmobilitäten verringern die Wiederstandsfähigkeit der Membrane und die thermische Stabilität werden die Aussichten für eine Entwicklung „direct-fueled" Brennstoffzellen erhöhen (d. h. Zellen, die die Umwandlung von Brennstoff zu Wasserstoff nicht benötigen).
  • Insgesamt gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Membranen mit Nanokanälen mittels einer erfindungsgemäßen Schablone herzustellen. Nachfolgend werden verschiedene Methoden vorgestellt:
    In einer zunächst zu nennenden Methode wird – ganz allgemein gesagt- das für die Herstellung der Membran benötigte Polymer im fließfähigen Zustand auf die Deckfläche der Schablone aufgegossen, bis ein bestimmtes Niveau erreicht ist. Danach wird das Polymer insbesondere durch einen Trocknungsvorgang verfestigt, bevor zumindest Teile der Schablone entfernt werden. Mit dem Entfernen der Teile wird der eine Durchgangskanal oder die mehreren Durchgangskanäle zumindest einseitig geöffnet. Auf diese Weise werden der oder die Durchgangskanäle von den Nanosäulen erzeugt.
  • Diese Methode bietet mehrere zu unterscheidende Ausführungsformen, die sich im wesentlichen dadurch unterscheiden, dass entweder die Säulen zusammen mit dem Boden aus dem Polymerfilm herausgezogen werden und die durch die Säulen erzeugten Kanäle im Polymerfilm hinterlassen, oder dass die Säulen von durchgängigen Röhrchen gebildet werden, die nach Abtrennung des Bodens im Polymerfilm verbleiben und mit ihren eigenen Durchgangsbohrungen die Durchgangsöffnungen bilden. Da in diesem Fall die Membran Säulen und Polymer vereinigt entsteht eine „Kompositmembran".
  • Im Fall der Kompositmembran werden die Säulen vorteilhafterweise von dünnen Röhren (Nanoröhren) gebildet, die mit einer Stirnseite auf der Deckfläche der Schablone gehalten sind und sich vertikal über der Deckfläche erheben. Die Nanoröhren können mechanisch mit dem Boden verbunden oder reversibel von elektrischen und/oder magnetischen Kräften auf dem Boden gehalten sein. Entscheidend ist, dass die Nanoröhren nach dem Entfernen des Bodens im Polymer verbleiben. Wie schon dargelegt, werden im diesem Fall die Öffnungen der Durchgangskanäle durch den Innendurchmesser der verbleibenden Nanoröhren definiert. Dabei ist es vorteilhaft, wenn bei der Herstellung die Zufuhr des Polymers gestoppt wird, bevor das Niveau des Polymers die Höhe zumindest der höchsten Nanorohr übersteigt. So kann garantiert werden, dass die für die Herstellung der Durchgangskanäle beabsichtigten Nanoröhren nicht von oben mit Polymer vollaufen und verstopfen.
  • Falls die Nanoröhren nicht durch aufhebbare elektromagnetische Kräfte an der Deckfläche gehalten werden, sondern mechanisch fest mit ihr verbunden sind, ist es vorteilhaft, wenn der die Deckfläche ausbildende Boden durch Abschneiden oder Abschälen von dem verfestigten Polymer getrennt wird. Dieses Abtrennen kann in der Art eines Mikrotomschnittes erfolgen, wobei es weiterhin vorteilhaft ist, vor der Ausführung des Schnittes das Polymer durch Einfrieren weiter zu härten. Beim Abschneiden des Bodens werden die Röhrchen an den Sockelbereichen durchtrennt und damit einseitig von unten geöffnet.
  • Insgesamt zeichnet sich diese Methode zur Fertigung einer Kompositmembran dadurch aus, dass im Polymer die in hohem Grade geordneten Nanoröhren verbleiben. Diese geordneten Kohlenstoff-Nanoröhren, die in der Polymermatrix eingebettet sind, dienen dabei als Leiter, über den die Protonen von den Brennstoffzellenanode zur Kathode transportiert werden. Darüber hinaus verleihen die eingebetteten Kohlenstoff-Nanoröhren der PEM sowohl Stabilität als auch Rigidität.
  • Wie oben dargelegt, werden nach einer weiteren Methode die Säulen zusammen mit der Schablone beim Entfernen aus dem verfestigten Polymer herausgezogen, so dass die Durchgangskanäle im Polymer verbleiben. Auch in diesem Fall kann die Templatoberfläche, auf der geordnete Strukturen aufgewachsen wurden, mit der Polymermischung benetzt respektive aufgefüllt, wobei die Geometrie der Anordnung behalten bleibt, nachdem das Template mechanisch oder chemisch entfernt wurde.
  • Falls die Säulen, wie hier vorgeschlagen, aus dem Polymer entfernt werden, ist es wegen der einfachen Herstellung und der hohen Stabilität vorteilhaft, wenn sie von dünnen Nadeln (Nanopins) gebildet werden, die auf das Templat aufgewachsen und damit am Boden gehalten sind, wobei sie auch wie die erwähnten Nanoröhren vertikal vom Boden des Templates abstehen. Der Innendurchmesser des Durchgangskanals wird nunmehr definiert durch den Außendurchmesser eines Nanopins. Die Nanopins sind eine Art „gefüllter" Nanoröhren. In einer besonderen Ausführungsform können diese auch von Röhrchen gebildet werden, die hohl und beidseitig verschlossenen sind.
  • Beim Einsatz dieser Methode kann es vorteilhaft sein, wenn das Auffüllen des Polymers gestoppt wird, nachdem das Niveau des Polymers die obere Spitzen zumindest einiger Nanopins überstiegen hat. Diese Methode ist nicht sonderlich kritisch gegenüber der Füllmenge. Nach dem Verfestigen des Polymers wird dann eine obere Schicht der Folie wiederum durch Abschneiden oder Abschälen von dem verfestigten Polymer abgetragen und wobei das Abtragen Nanopins im Kopfbereich durchtrennt. Wenn dann die Nanopins aus der Membrane entfernt werden, verbleiben die entsprechenden Durchgangskanäle in der Membran. Durch das gezielte Abtragen einer obersten Schicht wird eine definierte glatte Oberfläche der Folie geschaffen. Auch in diesem Fall ist es vorteilhaft, das verfestigte Polymer vor dem Abschneiden oder Abschälen einer Schicht zum Zwecke der zumindest kurzzeitigen Härtung einzufrieren.
  • Eine weitere Methode, eine solche Membran herzustellen, liegt darin, das Templat mit den Säulen in eine Form zu tauchten, die flüssiges Polymer enthält, wobei das Polymer nachfolgend verfestigt wird und wobei zumindest Teile des Templates von dem verfestigten Polymer getrennt werden. In diesem Fall wird also nicht das flüssige Polymer auf das Templat sondern das Templat in das flüssige Polymer gebracht.
  • In einer weiteren besonderen Ausführungsform wird zunächst eine verfestigte Polymermembrane erzeugt, die dann von den Spitzen der Säulen beaufschlagt wird. Dies kann in der Art eines Stanzvorgangs geschehen, in dem die Membrane von den Säulen des Templates durchstochen wird. In einer besonders zu bevorzugenden Ausführungsform werden die Durchgangsöffnungen jedoch vermittels der Säulen in die Membrane „gebrannt". Das Templat wird somit über die Annäherung an die Oberfläche eines dünnen Polymerfilms als Vorrichtung eingesetzt, mit denen die Durchgangsöffnungen) erzeugt wird (werden). Hierbei wird unter dem Einfluss einer elektrischen Spannung unmittelbar an der Grenzfläche zwischen Polymer und der Spitze des Nanorohres ein Lichtbogen erzeugt. Dieser Lichtbogen sorgt dafür, dass das Polymer-Material geradlinig abgeschmolzen wird. Es bilden sich abgebrannte Zonen, die mit sanften chemischen Methoden selektiv gereinigt und bearbeitet werden. Dabei entstehen zylindrische Durchgangsöffnungen, deren Durchmesser den einzelnen Nanorohres entsprechen.
  • Beispiel 1:
  • In diesem Beispiel wird ein Verfahren vorgestellt zum Aufbringen einer binären Lösung eines Polymers in einem niedermolekularen Lösungsmittel auf eine Schablone (Templat) mit einer hoch-geordneten und periodischen Anordnung von Kohlenstoff-Nanoröhren. Das Polymer wird gleichmäßig auf der Bodenfläche des zu beschichtenden Templats kondensiert und bildet sich dort zu einer dünnen Polymerschicht aus. Der Durchmesser der Nanoröhren beträgt etwa 50–100 nm, wobei der kleinste Durchmesser bei etwa 10 nm liegt. Der Abstand zwischen den Nanoröhren kann in einem großen Bereich variiert (100–2000 nm) werden. Nach der Verfestigung werden Polymer und Templat getrennt.
  • Die stützende Struktur des Templates sollte so beschaffen sein, dass sie der aufzugießenden Polymerlösung einen geringen hydrodynamischen Widerstand bietet. Während das auf das Templat aufgegossene Polymersubstrat vollständig auspolymerisiert, diffundiert das Lösungsmittel aus der Polymerlösung heraus und verdampft. An den Phasengrenzflächen zwischen dem Polymer und den Nanoröhren reichert sich das Polymer an, was zur Ausbildung einer dichten Polymerschicht an der Phasengrenze führt. Dies verleiht den Wänden der Poren eine hohe Stabilität gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Die gesamte Oberfläche des Templates – und ganz besonders die Außenwände der Nanoröhren – sollten oberflächenaktiv sein. Dabei wird das Polymer durch Einbau von nichtionischen Tensiden gezielt modifiziert, damit die Polymermembran leichter abgezogen werden kann. Die im Ergebnis an der Phasengrenzfläche ausgebildete Membranschicht hat keine vollflächige Haftung auf dem Templatmaterial auf, so dass die Abtrennung der Membran erleichtert wird.
  • Die über den Durchmesser der Kohlenstoff-Nanoröhren erzielte Porengröße ist ausreichend, um einerseits für Protonen (Ionen) eine ungehinderte Durchlässigkeit zu gewährleisten und andererseits weitgehend gas-undurchlässig zu bleiben. Um die verschiedenen Porengrößen und Membrandicken zu erzielen, können die Parameter wie Durchmesser der Kohlenstoff-Nanoröhren, Oberflächenspannung, Viskosität und Zusammensetzung der Polymerlösung variiert werden.
  • Das Ausgangsmaterial zur Membranherstellung ist eine flüssige Polymerlösung, wobei das Polymer in einem Lösungsmittel oder in einem Lösungsmittelgemisch gelöst ist. Durch die Entfernung des Lösungsmittels tritt eine Phasenumwandlung ein, wobei die feste Polymermembran entsteht. Das Entfernen des Lösungsmittels kann durch mehrere Verfahren erfolgen. Die am häufigsten angewandte Methode ist das Verdampfen des Lösungsmittels.
  • Die Polymerlösung kann eine wässrige/alkoholische Dispersion von sphärischen Nanopartikeln mit Partikelgrößen von 2 bis 10 nm enthalten. Aufgrund der bereits erwähnten Material-Anreicherung an der Phasengrenzfläche kommt es auf diese Weise zu einem erhöhten Anteil protonleitender/hydrophiler Nanopartikel im Inneren der Poren, so dass die Effizienz der Eletrolytschicht in der PEM-Matrix vergrößert wird. Dabei werden an der Partikel-Oberfläche funktionelle protonleitende Gruppen (Carboxyl-, Amino- oder Sulfhydrylgruppen) kovalent gebunden, die den aktiven Transport der Protonen wesentlich beschleunigen, wenn diese die poröse Kompositmembran passieren. Ein effizientes H+-Akzeptor-Donator Netzwerk wird durch die homogene Einbringung von Nanopartikeln auf die innere Oberfläche der Poren realisiert. Besonders vorteilhaft ist der geringe Partikeldurchmesser (ca. 2–10 nm), da somit eine sehr hohe spezifische Oberfläche im Inneren der Poren erreicht wird. Die Funktionalität der beladenen Nanopartikel wird hierbei durch das Zielpolymer stark beeinflusst.
  • Das protonleitende Polymer wird in diesem Fall aus einer Lösung in einem dipolaraproten Lösungsmittel hergestellt, wobei die Lösung im wesentlichen folgende Elemente aufweist: a) ein grundlegendes Polymer, das primäre, sekundäre oder tertiäre einfache Aminen enthält, b) eine polymerische Säure oder eine Kombination polymerischer Säuren, die eine der folgenden reagierenden Gruppen enthält: Sulfonat, Carboxylat, Phosphat und Phosphonat oder ihre Salze, und c) Nanopartikel, die eine der folgenden reagierenden Gruppen enthalten: Carboxyl, Amino- oder Sulfhydrylgruppen.
  • Nanopartikel, die hydrophil sind, können dazu beitragen, dass Wasser gespeichert werden kann, wobei daraus wiederum ein besseres Wassermanagement in der Brennstoffzelle folgt. Die Nanopartikel müssen womöglich so dicht in den Innenwänden der Poren gepackt werden, dass die Protonen über das Netz der protonleitenden Säuren und Aminen einen Weg durch die gesamte Fläche der Poren finden.
  • In Praxis können in einem Schraubdeckelglas ca. 300 mg einer Polymer-Probe eingewogen und in 20 ml Toluol oder THF, je nach zu verwendendem Lösungsmittel, gelöst werden. Diese Lösung sollte einen Tag vor der Membranherstellung angesetzt werden, damit sich das Polymer über Nacht lösen kann. Die 20 ml Polymerlösung werden, um eventuell vorhandene Staubteilchen abzutrennen, in ein sauberes Becherglas filtriert (200 nm Porenfilter) und anschließend in das auf 30°C thermostatisierte Heizbad – unter ständigem Rühren – gehängt. Die Polymerlösung wird möglichst dünn und homogen auf das Templat aufgetragen. Die eingesetzte Menge an Polymer ist so berechnet, dass das Templat knapp unter den Nanoröhrenspitzen abgedeckt wird.
  • Beispiel 2:
  • Dieses Beispiel betrifft eine Kompositmembran, die aus einem Polymer und aus vertikal ausgerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren besteht, wobei die Verteilung der Nanoröhren innerhalb der Membran von deren Ordnung auf der Schablone resultiert. Im Gegensatz zum Beispiel 1 verbleiben die Nanoröhren für die spätere Anwendung innerhalb der Membran. Dabei zeichnen sich die Nanoröhren insofern durch eine besondere Funktionalitäten aus, als sie über hervorragende Elektronenleitfähigkeit und über eine deutliche Protonenleitfähigkeit verfügen. Ein weiteres Merkmal der aus diesem Verfahren entstehenden Membrane ist, dass die innere Oberfläche der Nanoröhren zur Befestigung von katalytisch aktiven Edelmetallnanopartikeln dienen können, was die Effizienz der Kompositmembran erheblich steigert und ihre Homogenität verbessert. Daher wurde eine neue Präparationsmethode zur Herstellung einer MEA auf der Basis eines elektrisch bimodalen Polymeres und von vertikal ausgerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren entwickelt.
  • Dabei ist der Fluss von Wasserstoffgas durch die Kompositmembran bei gegebener Selektivität bestimmend für den Stoffdurchsatz des Prozesses. Er ist umgekehrt proportional zur Dicke der Membran, weshalb die Verwendung dünner Filme als Kompositmembran von Vorteil ist.
  • Die gebundene Polymerisation an Nanoröhren (Adsorption) funktioniert ähnlich dem Prinzip der selbstanordnenden Poren-Herstellung aus Beispiel 1. Hier polymerisieren Monomere in Gegenwart von vertikal ausgerichteten Nanoröhren, und das entstehende Komposit-Polymerisat fällt wegen der Unlöslichkeit der vernetzten Komponenten aus. Auf diesem Wege kann das Polymerisat epitaktisch auf dem Templat aufwachsen. Dieses Verfahren eignet sich besonders für die Herstellung dünner leitfähiger Kompositfilme aus unlöslichen Polymeren und leitfähigen Nanoröhren.
  • In Praxis wird eine Polymer-Lösung, in der ein Lösungsmittel und ein reaktives Monomer gelöst sind, als dünne Schicht auf das Template aufgetragen. Danach entsteht durch Verdampfen des Lösungsmittels eine Polymerphase, welche die ausgerichteten Nanoröhren umschließt. Im Gegensatz zum Verfahren nach Beispiel 1 lassen sich die Polymerphase und die ausgerichteten Nanoröhren nicht wieder voneinander trennen.
  • Anders als im Verfahren nach Beispiel 1 werden die vertikal ausgerichteten Nanoröhren nicht fest an die Unterschicht des Templates gebunden. Stattdessen werden sie beispielsweise durch Mikrowellen durch induzierte Dipolmomente an der Oberfläche des Bodens, die mit periodisch geordneten nanoskaligen Metall-Inseln enthaltend einige hundert Atome versehen ist, zeitweilig ausrichten. Diese Inseln verhalten sich wie nanoskopische Stabmagnete mit einem Nord- und einem Südpol, die sich gegenseitig beeinflussen. Die Nanoröhren richten sich in einer Richtung aus und erzeugen in der Summe ein kollektives magnetisches Feld. Ohne den Einfluss der Wärmebewegung, die für eine statistische Verteilung sorgt, würden sich alle Dipole parallel zum Feld einstellen, da dies einer minimalen Energie entspricht. Dabei stehen nun die Nanoröhren wie Säulen nebeneinander, wobei einige den Südpol nach oben strecken, andere den Nordpol. Der Abstand zwischen zwei Nanoröhren beträgt etwa 100 nm. Schließlich wird die Unterschicht des Templates von der Kompositmembran mit dem „Ausschalten" der induzierten Dipole abgetrennt.
  • Der entscheidende Vorteile dieses Ansatzes ist die relativ einfache Herstellung der Kompositmembran und die extrem hohe Oberflächendichte der Nanoröhren gegenüber Verfahren zur Erzeugung direkt molekular geprägter oder funktionalisierter MEA. Bei diesem Verfahren ist ein guter elektrischer Kontakt und eine hohe Dichte zwischen dem Polymer und den Nanoröhren ist entscheidend für die erfolgreiche Herstellung einer MEA bestehend aus Polymer, Nanoröhren und Edelmetallkatalysator-Nanopartikeln.
  • Durch die Herstellung eines Verbundsystems aus einem Polymer und elektronprotonleitenden Nanoröhren kann eine MEA-Matrix gebildet werden, die zusätzlich mit Edelmetallkatalysatoren (z. B. mit Platin) in Form von Nanopartikeln versehen wird. Hierbei erfolgt eine physikalisch-chemische Modifizierung der Innenwände der Nanoröhren durch katalytisch aktive Platin-Nanopartikeln, die als statistisch verteilte Katalysatoren bzw. Adsorptionszentren für Brennstoffmoleküle in der MEA dienen sollen. Dies führt zu einer großen Grenzfläche und daraus resultierend zu einem verbesserten Mehrphasen-Kontakt zwischen dem Brennstoff und dem Katalysator. So gelingt es, eine neue MEA herzustellen, deren Leistungsfähigkeit die Leitfähigkeit der Nanoröhre (Elektronen + Protonen) sowie die katalytische Eigenschaften von Platin-Nanopartikeln vereint.
  • Das Zielpolymer geht durch die Einstellung definierter Milieubedingungen, nämlich durch die Wahl des Lösemittels (polar oder nicht polar), die Temperatur, den pH-Wert oder ähnliches in Lösung, wobei das Polymer in Form einzelner, in Lösung befindlicher Makromoleküle vorliegt. Das große Bindungspotential dieses Verfahrens liegt in der Auflösung bis auf die Molekülebene. Die Polymermoleküle werden, im Gegensatz zum Verfahren nach Beispiel 1, direkt mit der anhaftenden Oberfläche der ausgerichteten Nanoröhren chemisch reagieren (kovalent und elektrostatisch). Ein Verdampfen oder eine Kondensation der Polymerlösung führt schließlich zu einer Versteifung des Verbundsystems zu der Kompositmembran. Außerdem werden während der Polymerisation die Edelmetall-Katalysatoren als dispergierbare Nanopartikel in die MEA eingebaut.
  • Besonders effizient gelingt die Herstellung eines Verbundsystems aus Nanoröhren und einem leitfähigen Polymer wie z. B. Polypyrrol. Der Vorteil dieser Kombination liegt darin, dass ihre leitfähige Eigenschaften gegenseitig verstärken, also synergistisch wirken. Das im folgenden beschriebenen Verfahren ist relativ einfach und zeigt die Herstellung einer stabilen leitfähigen Kompositmembran:
    Pyrrol lässt sich durch anodische Oxidation zu Polypyrrol polymerisieren. Dabei entsteht ein dünner Film, der als leitfähige Membran verwendet werden kann. Zur Herstellung einer Polymer-Lösung werden 3 ml Pyrrol und 5 g Lithiumperchlorat in 200 ml Methanol gelöst. Diese Lösung sollte einen Tag vor dem Einsatz angesetzt werden, damit sich das Polymer über Nacht lösen kann. Die Polymerlösung wird in ein sauberes Becherglas filtriert (200 nm Porenfilter), um eventuell vorhandene Staubteilchen abzutrennen. Die Lösung kann zur Herstellung weiterer Membranen aufbewahrt werden.
  • Langzeitstabile Polypyrrolmembranen, die durch Verwendung von SO3-haltigen organischen Gegenionen (Benzolsulfonsäure, Toluolsulfonsäure oder eine andere organische Sulfonsäure) hergestellt werden, sind besonders zu bevorzugen. Als Elektrolyt dient eine Lösung von Pyrrol und einer organischen Sulfonsäure in 2-Propanol. Die Sulfonsäure ermöglicht den Stromfluss und liefert die Gegenionen.
  • Die Polymerlösung wird wie beim Verfahren nach Beispiel 1 möglichst dünn und homogen auf das Template aufgetragen. Die eingesetzte Menge an Polymer ist so berechnet, dass das Templat knapp unter den Nanoröhrenspitzen abgedeckt wird. Nun wird die Pyrrol-Monomeren zur Polymerisation gebracht, wobei diese relativ rasch und vollständig abläuft, da bei dieser Reaktion die Außenwände der Nanoröhren offenbar eine wichtige Rolle spielen. Nach der Polymerisation wird die Membran aus der Unterschicht des Templates entfernt und zunächst mit einem Methanol-Wasser-(1:1)-Gemisch und dann zweimal mit Wasser gewaschen. Das Ergebnis ist ein Komposit-Material aus Nanoröhren, die parallel zu einander angeordnet und durchgehend in einer leitenden Polypyrrol-Matrix eingebettet sind. Dabei haben die Nanoröhren hervorragende elektronische Eigenschaften.
  • Bis zur weiteren Verarbeitung wird die Membran in Wasser aufbewahrt. Sie darf nicht austrocknen, da sie sonst rissig wird und nicht mehr zu verwenden ist. Im feuchten Zustand ist die Membranfolie über mehrere Monate haltbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 1 und 2 näher erklärt. Es zeigen:
  • 1 die Herstellung einer PEM schematisch und
  • 2 eine mikroskopische Aufnahme einer Schablone.
  • 1 zeigt schematisch die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Polymer-Membran. Wie schon beschrieben, wird eine Schablone 1 (1a) benutzt, die ein Bodenteil 2 mit einer ebenen Deckfläche 3 aufweist. Auf der Deckfläche 3 ist eine Anzahl von Säulen 4 gehalten, wobei die Anzahl der Säulen 4 größer oder gleich der Anzahl der Durchgangskanäle ist, die in der Membran entstehen soll. In diesem Fall handelt es sich bei den Säulen 4 um Nanotubes, die auf der Deckfläche 3 aufstehen und nach oben geöffnet sind. Zur Herstellung der Membran wird die Schablone 1 zunächst in ein passendes Behältnis 5 eingesetzt, dessen seitliche Wandungen 6 die Schablone 1 einfasst. Im nächsten Schritt nach 1 b wird ein Polymer 7, das sich im fließfähigen Zustand in einem Gefäß 8 befindet, in das Behältnis 5 gegeben, bis ein bestimmtes Niveau 9 über der Deckfläche 3 erreicht ist. In dem Gefäß 5 wird das Polymer 7 verfestigt, bevor die Schablone aus dem Gefäß 5 mit dem verfestigten Polymer 7 herausgenommen wird (1c). Nun werden Teile der Schablone 1 entfernt, wobei das Entfernen die Durchgangskanäle einseitig öffnet. Dabei gibt es zwei Varianten, wobei die Durchgangskanäle jeweils von den Nanotubes 4 erzeugt sind.:
    Zum einen ist es möglich, die gesamte Schablone mitsamt den Nanotubes aus dem Polymer 7 herauszuziehen. Dann entsteht eine Membran 10 mit den darin verbleibenden Durchgangskanälen 11 (1d), die einen Durchmesser von weniger als 100 nm aufweisen, wobei der Durchmesser dem Außendurchmesser der Nanotubes entspricht. In diesem Fall sind nicht unbedingt hohlen Nanotubes erforderlich. Die Säulen könnten stattdessen auch von dünnen Nadeln (Nanopins) gebildet werden, die am Bodenteil 2 gehalten sind und vertikal abstehen. In einer besonderen Spielart können die Nanopins von beidseitig geschlossenen Röhrchen gebildet werden. Es wäre auch möglich, das Aufgießen zu stoppen nachdem das Niveau des Polymers die obere Spitzen der Nanopins überstiegen hat. In dem Fall wird nach dem Verfestigen des Polymers zunächst eine obere Schicht durch Abschneiden oder Abschälen von dem verfestigten Polymer abgetragen, wobei das Abtragen Nanopins im Kopfbereich durchtrennt. Danach wird die Schablone herausgezogen.
  • Dieses Verfahrensprinzip der herausgezogenen Nanosäulen kann auch derart realisiert werden, dass das Templat mit den Säulen in eine Form getaucht wird, die flüssiges Polymer enthält, und dass das Polymer nachfolgend verfestigt wird, bevor das Templat von dem verfestigten Polymer getrennt wird.
  • In dem anderen Fall verbleiben die Nanotubes 4 nach dem Entfernen des Bodenteils 2 als Röhrchen in der festen Polymermembrane 7 und bilden selber die Durchgangskanäle aus, wobei nunmehr die Innendurchmesser der Röhrchen die Öffnungen der entsprechenden Durchgangskanäle definieren (1e). Ausgehend von dem Zustand nach 1c kann das Bodenteil 2 durch einen Mikrotomschnitt nach Vereisung abgeschnitten werden. In diesem Fall ist es zu bevorzugen, wenn das Aufgießen gestoppt wird, bevor das Niveau des Polymers die Höhe der Nanotubes übersteigt. Ansonsten würden die Röhrchen von oben vollaufen.
  • 2 zeigt eine mikroskopische Aufnahme einer Schablone. Es ist deutlich die regelmäßige Anordnung der Nanotubes zu erkennen, die zur Herstellung der Durchgangskanäle nach einem der vorherigen Verfahren dient. Der Maßstab von einem Mikrometer ist im unteren Bildrand dargestellt und verdeutlicht die Abmessungen der Nanotubes.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Polymer-Membran (10) von insbesondere wenigen Mikrometern Stärke, die zumindest einen Durchgangskanal (11) aber vorzugsweise eine Vielzahl von insbesondere regelmäßig über die Membran (10) verteilten Durchgangskanälen (11) aufweist, wobei ein Durchgangskanal (11) einen Durchmesser von weniger als 500 nm, insbesondere von weniger als 50 nm, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgangskanal (11) oder die Durchgangskanäle (11) unter Nutzung einer Schablone (1) (Templat) angefertigt werden, wobei die Schablone (1) ein Bodenteil (2) mit insbesondere ebener Deckfläche (3) aufweist, auf der eine Anzahl von Säulen (4) gehalten ist, wobei die Anzahl der Säulen (4) größer oder gleich der Anzahl der Durchgangskanäle (11) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymer (7) im fließfähigen Zustand bis zum Erreichen eines bestimmten Niveaus (9) von insbesondere weniger als 10 Mikrometer auf die Deckfläche (3) aufgegossen wird, dass das aufgegossene Polymer (7) zu einem Polymerfilm (10) verfestigt wird und dass zumindest Teile die Schablone (1) entfernt werden, wobei das Entfernen einen Durchgangskanal oder mehrere Durchgangskanäle (11) im Polymerfilm (10) einseitig öffnet, wobei der oder die Durchgangskanäle (11) von den Säulen (4) erzeugt sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen (4) von dünnen Röhrchen (Nanotubes) gebildet werden, die mit einer Stirnseite auf der Deckfläche (3) gehalten sind und sich vertikal darüber erheben, wobei die Röhrchen nach dem Entfernen des Bodenteils (2) im Polymerfilm verbleiben und wobei der Innendurchmesser eines Röhrchens die Öffnung des entsprechenden Durchgangskanals definiert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanotubes vermittels abschaltbarer insbesondere elektrischen und/oder magnetischen Kräfte, die von außen angelegt werden, auf der Deckfläche (3) gehalten werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufgießen gestoppt wird, bevor das Niveau (9) des Polymers (7) die Höhe zumindest der höchsten Nanotube (4) übersteigt.
  6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenteil (2) durch Abschneiden oder Abschälen von dem verfestigten Polymerfilm (10) entfernt wird, wobei das oder die Röhrchen an den Sockelbereichen durchtrennt und damit einseitig geöffnet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen (4) zusammen mit der Schablone (1) beim Entfernen aus dem verfestigten Polymerfilm (10) herausgezogen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen (4) von dünnen Nadeln (Nanopins) gebildet werden, die auf der Deckfläche (3) gehalten sind und vertikal abstehen, wobei der Außendurchmesser einer Nadel den Innendurchmesser des Durchgangskanals (11) definiert.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nanopins von beidseitig geschlossenen Röhrchen gebildet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufgießen gestoppt wird, nachdem das Niveau (9) des Polymers (7) die obere Spitzen zumindest einiger Nanopins überstiegen hat, wobei nach dem Verfestigen des Polymers eine obere Schicht durch Abschneiden oder Abschälen von dem verfestigten Polymerfilm (10) abgetragen wird und wobei das Abtragen Nanopins im Kopfbereich durchtrennt.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Templat (1) mit den Säulen (4) in eine Form getaucht wird, die flüssiges Polymer (7) enthält, und dass das Polymer nachfolgend (7) verfestigt wird, dass zumindest Teile des Templates (1) von dem verfestigten Polymer (7) getrennt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das verfestigte Polymer vor dem Abschneiden oder Abschälen einer Schicht zum Zwecke der zumindest kurzzeitigen Härtung eingefroren wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Templat (1) vor einer Polymerfolie (7) derart orientiert wird, dass die Spitzen der Säulen (4) eine verfestigte Polymerfolie (7) zumindest nahezu berühren, wobei das Template an eine Spannung angeschlossen wird und wobei zwischen den Spitzen der Säulen (4) und der Polymerfolie (7) Lichtbögen entstehen, wobei die Lichtbögen Durchgangsöffnungen in die Polymerfolie „einbrennen".
  14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Templat (1) vor einer Polymerfolie (7) derart orientiert wird, dass die Spitzen der Säulen (4) eine verfestigte Polymerfolie (7) berühren, wobei das Templat kraftbeaufschlagt wird und wobei die Polymerfolie von den Säulen des Templates durchstochen wird.
DE102004023038A 2004-05-06 2004-05-06 Protonenleitende Polymerelectrolytmembran Expired - Fee Related DE102004023038B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023038A DE102004023038B4 (de) 2004-05-06 2004-05-06 Protonenleitende Polymerelectrolytmembran
PCT/EP2005/004438 WO2005108476A1 (de) 2004-05-06 2005-04-26 Verfahren zur herstellung einer protonenleitende polymerelektrolytmembran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004023038A DE102004023038B4 (de) 2004-05-06 2004-05-06 Protonenleitende Polymerelectrolytmembran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004023038A1 DE102004023038A1 (de) 2005-11-24
DE102004023038B4 true DE102004023038B4 (de) 2008-07-31

Family

ID=34968100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004023038A Expired - Fee Related DE102004023038B4 (de) 2004-05-06 2004-05-06 Protonenleitende Polymerelectrolytmembran

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004023038B4 (de)
WO (1) WO2005108476A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8431508B2 (en) * 2007-10-30 2013-04-30 Cerahelix, Inc. Inorganic structure for molecular separations
EP2411129A4 (de) * 2009-03-25 2013-04-10 Univ Nanyang Tech Filter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817374A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Univ Stuttgart Lehrstuhl Und I Engineering-Ionomerblends und Engineering-Ionomermembranen
DE20217178U1 (de) * 2001-11-12 2003-03-27 Sartorius Gmbh Protonenleitende Elektrolytmembran
DE10224452C1 (de) * 2002-05-29 2003-11-20 Fraunhofer Ges Forschung Protonenleitende Polymermembran sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10235356A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Celanese Ventures Gmbh Protonenleitende Polymermembran umfassend Sulfonsäuregruppen enthaltende Polymere und deren Anwendung in Brennstoffzellen
US20040167014A1 (en) * 2002-11-13 2004-08-26 The Regents Of The Univ. Of California, Office Of Technology Transfer, University Of California Nanostructured proton exchange membrane fuel cells

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5338430A (en) * 1992-12-23 1994-08-16 Minnesota Mining And Manufacturing Company Nanostructured electrode membranes
US6589682B1 (en) * 2000-01-27 2003-07-08 Karen Fleckner Fuel cells incorporating nanotubes in fuel feed

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817374A1 (de) * 1998-04-18 1999-10-21 Univ Stuttgart Lehrstuhl Und I Engineering-Ionomerblends und Engineering-Ionomermembranen
DE20217178U1 (de) * 2001-11-12 2003-03-27 Sartorius Gmbh Protonenleitende Elektrolytmembran
DE10224452C1 (de) * 2002-05-29 2003-11-20 Fraunhofer Ges Forschung Protonenleitende Polymermembran sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10235356A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Celanese Ventures Gmbh Protonenleitende Polymermembran umfassend Sulfonsäuregruppen enthaltende Polymere und deren Anwendung in Brennstoffzellen
US20040167014A1 (en) * 2002-11-13 2004-08-26 The Regents Of The Univ. Of California, Office Of Technology Transfer, University Of California Nanostructured proton exchange membrane fuel cells

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005108476A1 (de) 2005-11-17
DE102004023038A1 (de) 2005-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10151458B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode auf einem Substrat, Verfahren zur Herstellung einer Membranelektrodensubstrat-Baugruppe und Membranelektrodensubstrat-Baugruppen
DE10007990B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektrodenaufbaus und eines kombinierten Elektrolyt- und Elektrodenaufbaus sowie ein Elektrodenaufbau und ein kombinierter Elektrolyt- und Elektrodenaufbau für elektrochemische Zellen
DE112005001910B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Diffusionsmediums zur Verwendung in einer PEM-Brennstoffzelle
DE69435082T2 (de) Organische brennstoffzelle, verfahren zum betrieb der zelle und herstellung einer elektrode dafür
EP0867048B1 (de) Gasdiffusionselektrode für polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE60004594T2 (de) Geschichtete Kohlenstoffelektrode für elektrochemische Zellen
DE112015001388B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Katalysator beschichteten Membran-Versiegelungs-Anordnung
DE112004002061T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranen und Membranelektrodenanordnungen mit einem Wasserstoffperoxid-zersetzungskatalysator
DE112013004009T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Materials
WO2020169486A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kompositschicht, elektrochemische einheit und verwendung der kompositschicht
DE112020001053T5 (de) Kathodenkatalysatorschicht für eine Brennstoffzelle, und Brennstoffzelle
DE19737389A1 (de) Gasdiffusionselektroden auf Basis von Polyethersulfon-Kohlenstoff-Gemischen
DE102019105413A1 (de) Verbundelektrodenschicht für eine polymerelektrolyt- brennstoffzelle
DE102011014137A1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines Substrats mit ein Metalloxid umfassenden Nanopartikeln
DE102013205284A1 (de) Elektrodenanordnung mit integrierter Verstärkungsschicht
DE102004023038B4 (de) Protonenleitende Polymerelectrolytmembran
WO2002084773A2 (de) Brennstoffzelle
EP3834243B1 (de) Schichtaufbau für eine brennstoffzelle und verfahren zur herstellung eines solchen schichtaufbaus
DE19721952A1 (de) Gasdiffusionselektrode mit thermoplastischem Binder
DE10052189B4 (de) Mehrschichtige Gasdiffusionselektrode einer Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzelle, Membranelektrodenanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Gasdiffusionselektrode und einer Membranelektrodenanordnung sowie Verwendung der Membranelektrodenanordnung
DE102009057398A1 (de) Verfahren zum Beschichten eines Substrates mit ein Metalloxid aufweisenden Nanopartikeln
EP1500150B1 (de) Mikrostrukturierte diffusionsschicht in gasdiffusionselektroden
DE102009048448A1 (de) Verbesserte Elektrodenmorphologie unter Verwendung von Zusatzlösungsmitteln mit hohem Siedepunkt in Elektrodentinten
DE102018215464A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Gasdiffusionslage für eine Brennstoffzelle
DE102023205614A1 (de) Elektrochemische Zell-Katalysatorschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee