DE102004021761A1 - Nebenschlussfreie bundlose Torsionswelle für elektronische Servo-Lenksysteme - Google Patents

Nebenschlussfreie bundlose Torsionswelle für elektronische Servo-Lenksysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102004021761A1
DE102004021761A1 DE102004021761A DE102004021761A DE102004021761A1 DE 102004021761 A1 DE102004021761 A1 DE 102004021761A1 DE 102004021761 A DE102004021761 A DE 102004021761A DE 102004021761 A DE102004021761 A DE 102004021761A DE 102004021761 A1 DE102004021761 A1 DE 102004021761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
inner shaft
torsion
outer sleeve
torsion shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004021761A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeffrey L. Berkley Viola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE102004021761A1 publication Critical patent/DE102004021761A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/102Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving magnetostrictive means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Torsionswelle für ein elektronisches Servo-Lenksystem eines Fahrzeugs. Diese weist auf: eine längliche Innenwelle (14), eine über der Innenwelle (14) befestigte Außenmanschette (16), wobei die Außenmanschette (16) ein erstes Endstück (20) und ein längs dem ersten Endstück (20) entgegengesetzt angeordnetes zweites Endstück (22) aufweist; und eine an der Innenwelle (14) und der Außenmanschette (16) befestigte Torsionskappe (12).

Description

  • Bei der Steuerung von Systemen mit rotierenden Antriebswellen, wie z.B. einem elektronischen Servo-Lenksystem („EPAS-System), ist die Größe des auf die Welle angewandten Moments ein wichtiger Parameter zur Steuerungs-Rückkopplung. Die exakte, zuverlässige und kostengünstige Abnahme und Messung des Momentes ist daher ein Hauptziel Entwicklung. Hierfür sind kontaktlose magnetoelastische Momentgeber entwickelt worden.
  • Diese z.B. in U.S. 4,896,544 dargestellten kontaktlosen Momentgeber beinhalten einen Sensor, der ein momenttragendes Element mit einer geeigneten ferro-magnetischen und magnetoelastischen Oberfläche, zwei axial umlaufende Bänder im Element, die eine durch eine symmetrisch helical gerichtete Eigenspannung induzierte magnetische Anisotropie aufweisen, und eine Magnet-Diskriminator-Baugruppe (Impulsunterscheider-Baugruppe) zur am berührungslosen Detektion von Differenzen im Ansprechverhalten der zwei Bänder auf gleiche axial magnetisierende Kräfte aus angetriebenen Bauteil. Üblicherweise wird die Magnetisierung und Messung durch Verwendung eines Paares von Erreger- oder Magnetspulen erreicht, die die Bänder überlagern bzw. umgeben, wobei die Spulen in Reihe geschaltet sind und mit Wechselstrom betrieben werden. Das Moment wird unter Verwendung eines Paares entgegengesetzt angeschlossener Detektorspulen zur Messung eines aus den Flüssen in den zwei Bändern resultierenden Differenzsignals abgenommen. Die Bereitstellung hinreichenden Raumes für die erforderlichen Erreger- und Detektorspulen auf und um die Vorrichtung, auf die der Sensor angewandt wird, hat praktische Schwierigkeiten in Anwendungen aufgeworfen, in denen der netzbare Raum nicht ausreicht. Weiterhin erschienen solche Sensoren unverhältnismäßig teuer bei einer zur Verwendung in stark kostenempfindlichen Vorrichtungen, wie z.B. Automobilanwendungen.
  • In jüngster Vergangenheit wurden Momentgeber entwickelt, die auf dem Prinzip der Messung des Feldes, das durch das drehmomentinduzierte Kippen der anfänglichen umlaufenden Remanenzmagnetisierung entsteht, basiert. Diese Geber verwenden einen dünnen Ring oder Bund, der als feldgenerierendes Element dient. Die Zug-„Ring"-Spannung im Ring, in Verbindung mit seinen Verbindungen mit der Welle verursachen eine vorherrschende, umlaufend gerichtete einachsige Anisotropie. Nach Anwendung einer Torsionsspannung auf die Welle richtet sich die Magnetisierung neu aus und wird mit steigender Torsionsspannung zunehmend helical. Die helicale Magnetisierung resultierend aus der Torsion besitzt sowohl eine umlaufende Komponente als auch eine axiale Komponente, wobei die Größe der axialen Komponente vollständig von der Torsion abhängt. Einer oder mehrere Feldvektor-Sensoren messen die Größe und Polarität des entstehenden Feldes als Folge des angewandten Moments im Raum um den Geber und liefern ein die vorzeichenbehaftete Größe des Moments kennzeichnendes Ausgangssignal. Die Beständigkeit der „Magnet-zu-Feld" Übertragungsfunktion des Gebers unter schwierigen Arbeitsbedingungen kennzeichnet die Effizienz einachsiger Anisotropie bei der Stabilisierung der Circularpolarisationen. Diese Anisotropie in Verbindung mit der räumlich geschlossenen Natur der Ruhepolarisation ist ebenfalls die Grundlage einer Immunität gegen Polarisations verlust bei relativ großen Feldern. Während die vom Ring selbst ausgehenden Felder lediglich Hard-Axis-Komponenten relativ zur Anisotropie aufweisen, besitzen „parasitäre" Felder aus permeablem Material, das nahe genug angeordnet ist, um magnetisiert zu werden, diese Einschränkung nicht. Die Hinzunahme solcher „parasitärer" Felder zum momentabhängigen Feld des Ringes kann die Übertragungsfunktion erheblich verschlechtern.
  • Um eine größere Quelle solcher Verzerrungen zu vermeiden, werden demzufolge entweder die unterliegende Welle oder eine Buchse, die zwischen Welle und Ring angeordnet ist, im Allgemeinen aus einem paramagnetischen Material gefertigt. Insofern als dass das maximal zulässige Moment in einem Ringsensor durch den Schlupf an der Ring/Welle-Grenzfläche begrenzt wird, sind Bedenken hinsichtlich der durch Schlupf an der Ring/ Welle-Grenzfläche auftretenden Verzerrung unter Momentüberlastungsbedingungen geäußert worden. Die Notwendigkeit Bauteile aus verschiedenen Materialien zu verbinden und zusammen damit, ein Montageverfahren und Schritte zu etablieren, das ein rigides, schlupffreies mechanische Bauteil mit den gewünschten magnetisch-anisotropen Eigenschaften liefert, haben die Entwicklung alternativer Konstruktionen gefördert. Die Bereitstellung derartiger Bauteile, insbesondere einer Torsionswelle, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
  • Die Aufgabe wird durch eine Torsionswelle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Torsionswelle für ein Fahrzeug vorgestellt. Die Torsionswelle schließt eine längliche Innenwelle und eine an der Innenwelle angebrachte Außenmanschette, die über die Innenwelle passt, ein. Eine Torsionskappe ist weiterhin an der Innenwelle und an der Außenmanschette befestigt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Torsionswelle für ein Fahrzeug vorgestellt. Diese Torsionswelle umfasst eine längliche Innenwelle und ein um die Innenwelle angebrachtes Außengehäuse. Eine Torsionskappe ist an der Innenwelle und dem Außengehäuse befestigt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Torsionswelle für ein Fahrzeug vorgestellt. Eine Innenwelle und eine Außenmanschette werden bereitgestellt und die Außenmanschette wird magnetisiert. Die Innenwelle wird in die Außenmanschette eingeschoben und die Innenwelle und die Außenmanschette werden miteinander verbunden.
  • Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden in Verbindung mit der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele ersichtlich werden.
  • Weitere Aspekte der vorliegenden Erfindung werden in Verbindung mit der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele und den Ansprüchen ersichtlich. Es zeigen:
  • 1: eine Torsionswelle gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2: eine Torsionswelle gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung entlang der angezeigten Ebene in 1 im Querschnitt;
  • 3: eine Torsionswelle gemäß eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung mit einem internen Magnetfeldsensor im Querschnitt; und
  • 4: ein weiteres Ausführungsbeispiel der Torsionswelle der vorlie genden Erfindung.
  • 1 zeigt eine Torsionswelle in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung. Eine Torsionskappe 12 ist an einem Ende einer montierten Welle 10 angebracht. Die montierte Welle 10 und die Torsionskappe 12 können jedwede Form aufweisen, jedoch weisen sie in diesem Ausführungsbeispiel dieselbe äußere Form auf, um die Befestigung zu erleichtern. Die Welle 10 und die Torsionskappe 12 weisen zum Beispiel eine im Allgemeinen zylindrische Gestalt auf. Die Torsionskappe 12 kann mit der montierten Welle 10 mittels jeden dem Stand der Technik bekannten oder später noch zu entwickelnden Verfahren verbunden werden. Die Torsionskappe 12 wird beispielsweise mit der montierten Welle 10 durch Einschub eines Stiftes in der montierten Welle 10 und der Torsionskappe 12 generierten Befestigungsbohrungen verbunden. Endstücke 11, 13 der montierten Welle 10 und der Torsionskappe 12, können jedwede Form besitzen, die eine sichere Verbindung mit anderen rotierenden Bauteilen des Fahrzeugs gewährleistet. So können beispielsweise die Endstücke 11, 13 Rillen aufweisen, so dass sie leicht in ein anderes aufnehmendes Bauteil gleiten, oder sie können Gewindegänge, wie zum Beispiel beim Endstück 13 gezeigt, aufweisen, um eine Verbindung mit einem Getriebe oder einer anderen Drehvorrichtung zu ermöglichen. Weitere geläufige oder aber später entwickelnde Formen können ebenfalls verwendet werden.
  • 2 zeigt einen Querschnitt aus 1 entlang der angezeigten zweipfeiligen Fläche. Anhand dieser Querschnittsansicht sind die beiden Lagen der montierten Welle 10 ersichtlich. Die montierte Welle 10 umfasst eine Innenwelle 14 und eine Außenmanschette 16.
  • Die Innenwelle 14 kann aus jedem nicht-ferromagnetischen Metall gefertigt sein. Die Innenwelle 14 kann beispielsweise aus Edelstahl gefertigt sein. Die Innenwelle 14 kann ebenso jedwede Form aufweisen, wie zum Beispiel eine zylindrische Form. Die Innenwelle 14 kann sowohl massiv als auch hohl sein. Die Form der Innenwelle 14 kann von Gewichts- Material oder Designanforderungen bestimmt werden.
  • Die Außenmanschette 16 ist aus einem magnetoelastischen Metall, wie zum Beispiel T250 Stahl gefertigt. Die Außenmanschette 16 kann jedwede Form aufweisen, aber sie besitzt in diesem Ausführungsbeispiel dieselbe Form wie die Innenwelle 14, so dass die Außenmanschette 16 leicht über die Innenwelle 16 passt. So weisen beispielsweise sowohl die Außenmanschette 16 als auch die Innenwelle 14 eine zylindrische Gestalt auf. Die Außenmanschette 16 ist in einem Ausführungsbeispiel weder länger noch größer als die Innenwelle 14. In einem anderen Ausführungsbeispiel ist sie beispielsweise kürzer als die Innenwelle 14. Das Endstück 11 der montierten Welle 10 ist auf dieser Innenwelle 14 zur Verbindung rotierender Bauteile des Fahrzeugs angeordnet.
  • Der Radius der Außenmanschette 16 ist mindestens genauso groß wie der der Innenwelle 14. Die Außenmanschette 16 passt somit über die Innenwelle 14. In einem Ausführungsbeispiel ist der Radius der Außenmanschette geringfügig größer als der der Innenwelle 14 um einen Abstand 18 zu erzeugen. Der Abstand 18 zwischen der Außenmanschette 16 und der Innenwelle 14 beträgt in einem Ausführungsbeispiel beispielsweise ungefähr 1 mm in radialer Richtung. Weiterhin kann die Innenwelle 14 eine radiale Vertiefung 19 aufweisen, die so ausgelegt ist, um den Abstand 18 weiter zu definieren und zu vertiefen.
  • Bei der montierten Welle 10 ist die Außenmanschette 16 an der Innenwelle beispielsweise durch Verschweißen oder jedwede andere bekannte oder später noch zu entwickelnde Technik befestigt. Die Außenmanschette kann mit der Innenwelle 14 an jedem gewünschten Punkt entlang der montierten Welle 10 oder direkt mit der Torsionskappe 12 verschweißt sein. Bei einem Aus führungsbeispiel wird am ersten Endstück 20 und am zweiten Endstück 22 der Außenmanschette verschweißt, während der übrige Bereich der Außenmanschette nicht verschweißt wird. Der Abstand 18 zwischen Außenmanschette 16 und Innenwelle 14 kann hierdurch erzeugt und aufrechterhalten werden. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel wird das erste Endstück 20 direkt mit der Torsionskappe 12 verschweißt. Bei diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die radiale Vertiefung 19 bis hin zur oder über die Grenze der Torsionskappe 12 hinaus. Die Innenwelle 14 und die Torsionskappe 12 werden dann so gebaut, dass sie in einem kleinen Winkel jenseits der maximalen Torsionsfestigkeit der Außenmanschette 16 ineinander fassen und eine weitere Torsion verhindern.
  • Der Abstand 18 verbessert die Fehlerdiagnose. Die Außenmanschette 16 ist ausgeführt um zu versagen bzw. brechen, wenn eine vorbestimmte Torsionskraft an der montierten Welle aufgebracht wird. Die Stärke der Außenmanschette 16, das zur Herstellung der Außenmanschette 16 verwendete Metall oder Produktionsparameter der Außenmanschette 16 werden beispielsweise für den Sollbruch variiert oder ausgewählt. Das vorbestimmte Sollbruch-Torsionsniveau kann gerade unterhalb des Sollbruch-Torsionsniveaus der Innenwelle 14, bei einem kritischen Torsionsniveau zur Aufrechterhaltung der Systemintegrität oder bei jedweder anderen solchen Alarmschwelle liegen. Bei diesem Ausführungsbeispiel versagt die Außenmanschette 16 dann, wenn das vorbestimmte Torsionsniveau erreicht ist. Das Fahrzeug kann dann abgeschaltet werden, bevor höhere Torsionsniveaus erreicht werden, und größere Beschädigungen der Innenwelle 14, der montierten Welle 10 oder des Fahrzeugs werden somit vermieden.
  • Magnetfeldsensoren, wie Hall-Sensoren oder Magnetfeld-Sensoren (Flux Gate Sensors), können zur Messung des Magnetfeldes verwendet werden. Gemeinhin werden diese Sensoren auf der Oberfläche der montierten Welle 10 oder in einem geringen Abstand angeordnet. Ein Magnetfeldsensor kann e benso auf der Innenseite der montierten Welle angeordnet werden.
  • 2 zeigt eine montierte Welle 10 in hohler Bauform, die einen Magnetfeldsensor 24 enthält. Der Magnetfeldsensor 24 kann innerhalb der montierten Welle 10 mittels einer der vielfältigen bekannten oder noch zu entwickelnden Techniken befestigt sein. Ein Befestigungsloch wird beispielsweise durch die Torsionskappe 12, Innenwelle 14 und Magnetfeldsensor 24 generiert und ein Stift wird zur Verbindung der Bauteile verwendet.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in 4 dargestellt. 4 zeigt eine dreiteilige Torsionswelle zur Verwendung in einem EPAS-System. Diese dreiteilige Torsionswelle umfasst ein Außengehäuse 26. Dieses Außengehäuse 26 ist hohl. Die Innenwelle 14, hier als innere Umformer-Welle bezeichnet, ist im Außengehäuse 26 angeordnet. Die Innenwelle 14 kann mit dem Außengehäuse 26 durch Schweißen, einen Stift durch das Außengehäuse 26, Innenwelle 14 und Torsionskappe 12 oder durch jedes andere bekannte oder noch zu entwickelnde Verfahren verbunden sein. Die Innenwelle 14 ist aus einem magnetoelastischen Material, wie zum Beispiel T250 Stahl, gefertigt. Das Außengehäuse 26 ist aus einem nicht-ferromagnetischen Material, wie zum Beispiel Edelstahl, gefertigt. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel ist die Innenwelle 14 ein magnetoelastischer Messwertgeber mit oder ohne Bund. Das Außengehäuse ist ein magnetisch transparentes Bauteil, das in einem vorbestimmten Winkel in die Torsionskappe 12 einrastet und die Torsionslast um die Innenwelle 14 umleitet.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsbeispielen derselben beschrieben worden ist, wird der Fachmann auf dem Gebiet erkennen, dass Erweiterungen, Modifikationen, Ersetzungen und Streichungen, die nicht explizit beschrieben worden sind, vorgenommen werden können, ohne den Gedanken und den Anwendungsbereich der Erfindung, wie er in den angefügten Ansprüchen definiert ist, zu verlassen.
  • 10
    Welle
    12
    Torsionskappe
    11, 13
    Ende (der Welle)
    14
    Innenwelle
    16
    Außenmanschette
    18
    Abstand
    19
    Vertiefung
    20
    erstes Endstück (der Manschette)
    22
    zweites Endstück (der Manschette)
    24
    Magnetfeldsensor
    26
    Außengehäuse

Claims (9)

  1. Torsionswelle für ein Fahrzeug umfassend – eine längliche Innenwelle (14), – eine über der Innenwelle (14) befestigte Außenmanschette (16), wobei die Außenmanschette (16) ein erstes Endstück (20) und ein längs dem ersten Endstück (20) entgegengesetzt angeordnetes zweites Endstück (22) aufweist; und – eine an der Innenwelle (14) und der Außenmanschette (16) befestigte Torsionskappe (12).
  2. Torsionswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwelle (14) und die Außenmanschette (16) dieselbe Form aufweisen.
  3. Torsionswelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Innenwelle (14) als auch die Außenmanschette (16) eine zylindrische Form besitzen.
  4. Torsionswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwelle (14) aus einem nicht-ferromagnetischen Material gefertigt ist.
  5. Torsionswelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwelle (14) aus Edelstahl gefertigt ist.
  6. Torsionswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmanschette (16) aus einem magnetoelastischen Material gefertigt ist.
  7. Torsionswelle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmanschette (16) aus T250 Stahl gefertigt ist.
  8. Torsionswelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmanschette (16) an der Innenwelle (14) durch Verschweißen der Außenmanschette (16) mit der Innenwelle (14) befestigt ist.
  9. Torsionswelle nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenmanschette (16) mittels Laserschweißens mit der Innenwelle (14) verschweißt ist.
DE102004021761A 2003-05-01 2004-04-30 Nebenschlussfreie bundlose Torsionswelle für elektronische Servo-Lenksysteme Withdrawn DE102004021761A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/427,254 US7055399B2 (en) 2003-05-01 2003-05-01 Unshunted collarless torsion shaft for electronic power-assisted steering systems
US10/427254 2003-05-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004021761A1 true DE102004021761A1 (de) 2004-11-25

Family

ID=33310089

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021758A Withdrawn DE102004021758A1 (de) 2003-05-01 2004-04-30 Bundlose Torsionswelle mit Nebenschluss für elektronische Servo-Lenksysteme
DE102004021761A Withdrawn DE102004021761A1 (de) 2003-05-01 2004-04-30 Nebenschlussfreie bundlose Torsionswelle für elektronische Servo-Lenksysteme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004021758A Withdrawn DE102004021758A1 (de) 2003-05-01 2004-04-30 Bundlose Torsionswelle mit Nebenschluss für elektronische Servo-Lenksysteme

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7055399B2 (de)
DE (2) DE102004021758A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7363827B2 (en) * 2005-10-21 2008-04-29 Stoneridge Control Devices, Inc. Torque sensor system including an elliptically magnetized shaft
US7469604B2 (en) * 2005-10-21 2008-12-30 Stoneridge Control Devices, Inc. Sensor system including a magnetized shaft
DE102008017871B4 (de) 2008-04-09 2014-09-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Drucksensormodul und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4414855A (en) * 1981-06-01 1983-11-15 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Torque sensor
DE3475831D1 (en) * 1983-08-30 1989-02-02 Toshiba Kk A torque sensor of the noncontact type
JPS6138532U (ja) * 1984-08-13 1986-03-11 日産自動車株式会社 トルク検出器
US4817444A (en) * 1986-03-03 1989-04-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Torque sensor
US4896544A (en) 1986-12-05 1990-01-30 Mag Dev Inc. Magnetoelastic torque transducer
DE3918862A1 (de) * 1989-06-09 1991-01-10 Danfoss As Drehmoment-messeinrichtung
US5782149A (en) * 1996-10-09 1998-07-21 Jensen; Phillip D. Electromagnetic screwdriver
JPH10176966A (ja) * 1996-12-18 1998-06-30 Suzuki Motor Corp トルクセンサ用磁歪検出体
US6047605A (en) 1997-10-21 2000-04-11 Magna-Lastic Devices, Inc. Collarless circularly magnetized torque transducer having two phase shaft and method for measuring torque using same
SE517710C2 (sv) * 1999-12-14 2002-07-09 Abb Ab Magnetostriktiv givare för mätning av ett vridmoment och användning av givaren
US6360841B1 (en) * 2000-02-29 2002-03-26 Trw Inc. Power steering mechanism with magnetoelastic torsion bar
US6341534B1 (en) * 2000-03-03 2002-01-29 Ford Motor Company Integrated two-channel torque sensor
US6863614B2 (en) * 2003-05-01 2005-03-08 Visteon Global Technologies, Inc. Shunted collarless torsion shaft for electronic power-assisted steering systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004021758A1 (de) 2005-01-20
US7055399B2 (en) 2006-06-06
US20040216533A1 (en) 2004-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3364163B1 (de) Magnetoelastischer drehmomentsensor
DE60035777T2 (de) KREISFÖRMIG MAGNETISIERTER SCHEIBENFöRMIGER DREHMOMENTWANDLER UND VERFAHREN ZUR MESSUNG DES DREHMOMENTES MIT DEM WANDLER
DE69608100T2 (de) Zirkular magnetisierter kontaktloser sensor zur messung von drehmoment und leistung und verfahren zur messung von drehmoment und leistung mit diesem sensor
DE102015202240B3 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mindestens drei Magnetfeldsensoren
DE69729285T2 (de) Magnetoelastischer drehmotorsensor mit einem abschirmenden flussleiter
DE19605096C2 (de) Drehmomentsensor und Spannungserfassungselement
DE102011078819A1 (de) Geteilter Wankstabilisator
DE102013211000A1 (de) Anordnungen und Verfahren zum Messen einer Kraft oder eines Momentes an einem Maschinenelement
DE102015202239B3 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mindestens vier Magnetfeldsensoren
WO1991003717A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerstörungsfreien ermittlung des vorspannungszustandes ferromagnetischer verbindungselemente
DE102015206152B3 (de) 1 - 12Anordnung und Verfahren zur berührungslosen Messung eines Momentes an einem Maschinenelement
DE102011081869A1 (de) Messkopf für einen magnetoelastischen Sensor
WO2019210908A1 (de) Drehmomentsensoranordnung und wankstabilisator mit drehmomentsensoranordnung
DE102012202676A1 (de) Anordnung zum Erfassen eines Winkels mindestens einer Welle und Verfahren zum Erfassen eines Winkels mindestens einer Welle
DE102014200461A1 (de) Anordnung zum Messen einer Kraft oder eines Drehmomentes an einem Maschinenelement
EP1183509A1 (de) Sensor, insbesondere magnetostriktiver oder magnetoelastischer sensor
DE10334279B4 (de) Vorrichtung zur Magnetisierung von magnetoelastischen Wellen auf ihrem Umfang
EP1148325B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetoelastischen Elements für einen Drehmomentsensor
DE102004021761A1 (de) Nebenschlussfreie bundlose Torsionswelle für elektronische Servo-Lenksysteme
DE60003263T2 (de) Magnetostriktiver positionsmessender Wandler mit hoher Messgenauigkeit
EP3708988A1 (de) Drehmomentsensor und antriebseinheit für ein fahrrad
EP3857082B1 (de) Wälzkörper mit integrierter elektronik zur verwendung in einem wälzlager
DE102017103814A1 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes mit mindestens einem Magnetfeldsensor
DE10104141A1 (de) Drehmomentdetektor
DE102012212060A1 (de) Wellenanordnung mit einem Drehmoment-Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G01L 310

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VISTEON GLOBAL TECHNOLOGIES, INC., VAN BUREN TOWNS

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, 50968 KOELN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee