DE102004017081B4 - Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method - Google Patents

Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102004017081B4
DE102004017081B4 DE200410017081 DE102004017081A DE102004017081B4 DE 102004017081 B4 DE102004017081 B4 DE 102004017081B4 DE 200410017081 DE200410017081 DE 200410017081 DE 102004017081 A DE102004017081 A DE 102004017081A DE 102004017081 B4 DE102004017081 B4 DE 102004017081B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding bolt
roller shutter
recess
restoring force
winding shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410017081
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004017081A1 (en
Inventor
Christoph Gollnast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOLLNAST SYSTEM ANLAGEN GmbH
GOLLNAST SYSTEM-ANLAGEN GmbH
Original Assignee
GOLLNAST SYSTEM ANLAGEN GmbH
GOLLNAST SYSTEM-ANLAGEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOLLNAST SYSTEM ANLAGEN GmbH, GOLLNAST SYSTEM-ANLAGEN GmbH filed Critical GOLLNAST SYSTEM ANLAGEN GmbH
Priority to DE200410017081 priority Critical patent/DE102004017081B4/en
Priority to EP05007577A priority patent/EP1584782A3/en
Publication of DE102004017081A1 publication Critical patent/DE102004017081A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004017081B4 publication Critical patent/DE102004017081B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Verfahren zur automatischen Verriegelung von Rolläden oder dergleichen, die einen Rolladenpanzer aus miteinander an deren Längsseiten gelenkig verbundenen Lamellen aufweisen, deren obere über ein Federband an einer Wickelwelle aufgehängt ist, bei dem der Rolladenpanzer im herabgelassenen Zustand durch die Anziehungskraft eines Dauermagneten gegen unbefugtes Hochschieben von außen blockiert und beim Hochziehen durch Drehen der Wickelwelle wieder gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein in einer ortsfesten Führung linear bewegbarer Schubriegel in Richtung seines eingefahrenen Entriegelungszustandes ständig mit einer Rückstellkraft beaufschlagt wird, und der Schubriegel bei Gegenüberstellung mit einer zugeordneten Ausnehmung in der oberen Lamelle durch eine magnetische Anziehungskraft automatisch gegen die Rückstellkraft bewegt wird, so dass er im ausgefahrenen Verriegelungszustand in die Ausnehmung eingreift.method for the automatic locking of blinds or the like, the one Roller shutter from hinged together at their longitudinal sides Have lamellae whose upper over a spring band is suspended on a winding shaft, wherein the roller shutter armor in the lowered state by the attraction of a permanent magnet blocked against unauthorized pushing up from the outside and when pulling up Turning the winding shaft is released again, characterized that one in a fixed leadership linearly movable sliding bolt in the direction of its retracted unlocking state constantly acted upon by a restoring force is, and the sliding bolt in juxtaposition with an associated Recess in the upper lamella by a magnetic attraction automatically against the restoring force is moved so that it is in the extended locked state in the recess engages.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur automatischen Verriegelung von Rolläden oder dergleichen, die einen Rolladenpanzer aus miteinander an deren Längsseiten gelenkig verbundenen Lamellen aufweisen, deren obere über ein Federband an einer Wickelwelle aufgehängt ist, bei dem der Rolladenpanzer im herabgelassenen Zustand durch die Anziehungskraft eines Dauermagneten gegen unbefugtes Hochschieben von außen blockiert und beim Hochziehen durch Drehen der Wickelwelle wieder gelöst wird. Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit einem Rolladenpanzer aus miteinander an deren Längsseiten gelenkig verbundenen Lamellen, deren obere über ein Federband an einer Wickelwelle aufgehängt ist, mit einem Mittel, mit dem der Rolladenpanzer im herabgelassenen Zustand durch die Anziehungskraft eines Dauermagneten gegen unbefugtes Hochschieben von außen blockiert und beim Hochziehen durch Drehen der Wickelwelle wieder gelöst wird.The The invention relates to a method for automatic locking of blinds or the like, a roller shutter from each other at the long sides articulated lamellas have, the upper one over Spring band is hung on a winding shaft, in which the roller shutter in the lowered state by the attraction of a permanent magnet blocked against unauthorized pushing up from the outside and pulling up is released by turning the winding shaft again. Next concerns the Invention an apparatus for performing the method, with a roller shutter from each other on their long sides hingedly connected lamellae, whose upper over a spring band at one Winding shaft is suspended, with a means by which the roller shutter in the lowered Condition by the attraction of a permanent magnet against unauthorized Pushing up from the outside blocked and when pulling up by turning the winding shaft again solved becomes.

Derartige Rolladensicherungen sind in verschiedenen Ausgestaltungen im Stand der Technik bekannt.such Roller blinds are in various configurations in the state known to the art.

Aus dem DE 297 22 535 U1 ist eine Rolladensicherung mit einem senkrecht zur Fläche des Rolladenpanzers linear bewegbaren und in einem Rolladenprofilstab eingreifenden Riegelbolzen bekannt, bei der am Betätigungsende des Riegelbolzens eine Zahnstange vorgesehen ist, in die eine mit einem Drehantrieb ausgestattete Zylinderschnecke eingreift. Ein ähnlicher Aufbau ist in dem DE 299 06 917 U1 des gleichen Inhabers beschrieben. Nachteilig ist, dass diese Vorrichtungen aktiv mit einem Elektromotor angetrieben werden. Entsprechend technisch aufwendig ist die Verriegelungsvorrichtung.From the DE 297 22 535 U1 is a roller shutter with a perpendicular to the surface of the roller shutter linearly movable and engaging in a shutter profile bar locking bolt is known, in which at the operating end of the locking bolt a rack is provided, into which engages a provided with a rotary drive cylindrical screw. A similar structure is in the DE 299 06 917 U1 described by the same owner. The disadvantage is that these devices are actively driven by an electric motor. Accordingly technically complex is the locking device.

Ferner ist aus dem ES 2 142 182 A1 eine Verriegelungsvorrichtung bekannt, die einen linear bewegbaren Schubriegel aufweist, der bedarfsweise einen Rolladen verriegeln kann. Dabei ist der Schubriegel mittels Druckfeder in Richtung seiner Verriegelungsstellung vorbelastet. Die Verriegelung wird durch Betätigung eines starken Elektromagneten entriegelt. Dabei wird der Schubriegel gegen die Druckkraft der Feder in die Entriegelungsposition geschoben.Furthermore, from the ES 2 142 182 A1 a locking device is known, which has a linearly movable sliding bolt, which can lock as needed a shutter. In this case, the sliding bolt is biased by a compression spring in the direction of its locking position. The lock is unlocked by pressing a strong electromagnet. The sliding bolt is pushed against the pressure force of the spring in the unlocked position.

Weiter ist aus der US 3,933,382 eine elektrisch betätigbare Verriegelung für Rolltore, beispielsweise in Lastkraftwagen bekannt, bei der Riegel in die Seitenführungen des Rolladentores zur Verriegelung derselben einführbar ist. Der Riegel wird entweder elektromagnetisch oder elektromotorisch betätigt.Next is from the US 3,933,382 an electrically actuated lock for roller doors, for example, in trucks known in the bolt in the side guides of the roller shutter door to lock the same is inserted. The bolt is operated either electromagnetically or by electric motor.

Ferner beschreibt die DE 33 38 803 A1 eine Vorrichtung zur Sicherung gegen Einbruch für ein mit Laufrollen in Schienen geführtes Garagentor, bei der ein Verriegelungsglied federvorbelastet in Schließrichtung in die Laufrollenschienen eingreift. Zur Entriegelung wird ein Elektromagnet aktiviert, der das Verriegelungsglied in seine Entriegelungsstellung zurückzieht.Furthermore, the describes DE 33 38 803 A1 a device for securing against burglary for a run in rails with rails garage door, wherein a locking member spring-loaded engages in the closing direction in the roller rails. For unlocking an electromagnet is activated, which retracts the locking member in its unlocked position.

Diese vorgenannten Verriegelungsvorrichtungen stimmen darin überein, dass wenigstens der Entriegelungsvorgang elektrisch aktiviert wird. Neben dem apparativen Aufwand an der Verriegelungsvorrichtung ist auch der erhebliche Installationsaufwand nachteilig. Die vorgenannten Verriegelungsvorrichtungen benötigen eine elektrische Versorgung, mithin ist die Installation von elektrischen Zuleitungen zu den Verriegelungsvorrichtungen erforderlich.These the aforementioned locking devices are in agreement that at least the unlocking process is electrically activated. In addition to the expenditure on equipment on the locking device is also the considerable installation effort disadvantageous. The aforementioned Need locking devices an electrical supply, hence the installation of electrical Supply lines to the locking devices required.

Demgegenüber verzichtet die automatische mechanische Verriegelung für Rollabschlüsse aus der DE 100 01 201 A1 auf eine elektrisch betätigte Vorrichtung. Dabei handelt es sich um eine mechanische Verriegelung für Rollabschlüsse, die mit einer Endleiste (Schlussstab) versehen sind und in seitlichen Führungsschienen geführt werden, wobei die Verriegelung über die Drehbewegung der Welle ausgelöst wird und den Rollpanzer automatisch im geschlossenen Zustand verriegelt. Beim Öffnen des Rolladens wird durch die Drehbewegung der Welle automatisch entriegelt. Nachteilig ist, dass die Bewegungsübertragung von der Welle aufwendig und störanfällig ist.In contrast, the automatic mechanical locking for roll terminations dispenses with the DE 100 01 201 A1 on an electrically operated device. This is a mechanical locking device for roller shutters, which are provided with an end bar (end bar) and are guided in lateral guide rails, wherein the lock is triggered by the rotational movement of the shaft and automatically locks the rolling shutter in the closed state. When opening the roller shutter is unlocked automatically by the rotation of the shaft. The disadvantage is that the transmission of motion from the shaft is complicated and prone to failure.

Ferner ist aus der DE 72 07 611 U eine selbsttätige Sicherheitsverriegelung für Rolladen zum nachträglichen Einbau bekannt, bei der der Rolladenpanzer durch mehrere an der Wickelwalze befestigten Flachfederbändern distanziert mit derselben verbunden ist und durch die federnde Kraft der Federbänder im heruntergelassenen, entspannten Zustand des Rolladenpanzers die obere Rolladenlamelle gegen die Stirnseite der Rolladenverblendung gedrückt wird und ein Hochschieben des Rolladens von außen durch das Einrasten der oberen Lamelle in die für diesen Zweck vorgesehene Fangvorrichtung verhindert wird. Eine ähnliche Fangvorrichtung ist in der DE 75 33 640 U beschrieben, bei der die obere Lamelle des Rolladenpanzers zusätzlich an der Stirnseite der Rolladenverblendung mittels magnetische Anziehung so gehalten wird, dass bei einem unbefugten Hochschieben von außen die obere Lamelle an einen Anschlag gedrückt wird, der ein weiteres Hochschieben verhindert.Furthermore, from the DE 72 07 611 U an automatic safety lock for shutters for retrofitting known in which the roller shutter armor is connected by several attached to the winding roller flat spring strips with the same and is pressed by the resilient force of the spring bands in the lowered, relaxed state of the roller shutter the upper roller shutter slat against the front side of the shutter blind and a sliding of the shutter from the outside is prevented by the engagement of the upper fin in the intended for this purpose safety gear. A similar safety gear is in the DE 75 33 640 U described in which the upper blade of the roller shutter is additionally held on the front side of the blind blind by means of magnetic attraction so that in an unauthorized pushing up from the outside, the upper blade is pressed against a stop, which prevents further pushing.

Ausgehend vom eingangs genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung ein Verriegelungsverfahren sowie -vorrichtung anzugeben, die auf eine elektrische Betätigung vollständig verzichten und mechanisch einfach aufgebaut sind.Based on the above-mentioned prior art, it is an object of the invention to provide a locking method and apparatus, the completely dispense with an electrical operation and are mechanically simple.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Verriegelungsverfahren nach Anspruch 1 und einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 5.Is solved this object with a locking method according to claim 1 and a device for implementation the method according to claim 5.

Durch den ständig in Richtung seines eingefahrenen Entriegelungszustandes mit einer Rückstellkraft beaufschlagten Schubriegel wird eine vom Schubriegel unbeeinflusste Betätigung des Rolladens gewährleistet. Lediglich bei Gegenüberstellung mit der in einer Lamelle des Rolladens vorgesehenen Ausnehmung wird durch magnetische Anziehung gegen die beaufschlagte Rückstellkraft der Schubriegel in seinen Verriegelungszustand überführt.By the constantly in the direction of its retracted unlocking state with a Restoring force acted upon thrust bolt is unaffected by the sliding bolt activity the shutter ensures. Only in juxtaposition with which is provided in a slat of the shutter recess by magnetic attraction against the applied restoring force the sliding latch in its locked state transferred.

Vorrichtungsgemäß wird die magnetische Anziehung durch einen Magneten am Schubriegel und ein magnetisches Material an oder in der Ausnehmung bzw. in umgekehrter Konstellation erreicht. Selbstverständlich kann die magnetische Anziehung auch durch die Gegenüberstellung zweier gegenpolig angeordneter Magnete erzeugt werden. Dabei sind Magnet bzw. magnetisches Material so zueinander angeordnet, dass sie beim Abrollen des Rolladens in der gewünschten Verriegelungsposition einander möglichst nahe gegenüberstehen. Die Abstimmung des Magneten und des magnetischen Materials ist so ausgelegt, dass die magnetische Anziehung die am Schubriegel ständig wirkende Rückstellkraft übersteigt, so dass der Schubriegel in dieser Position in seinen Verriegelungszustand magnetisch vorgezogen wird.Device is the magnetic attraction by a magnet on the sliding bolt and a magnetic material on or in the recess or in reverse Constellation reached. Of course, the magnetic Attraction also by the juxtaposition two opposite polarity arranged magnets are generated. There are Magnet or magnetic material arranged to each other, that when rolling the shutter in the desired locking position each other as possible close to each other. The vote of the magnet and the magnetic material is so designed that the magnetic attraction constantly acting on the sliding bolt Restoring force exceeds, so that the sliding latch in this position in its locked state magnetically preferred.

Entsprechend ist die Verriegelungsvorrichtung mit einem in der Führung linear bewegbaren Schubriegel, einem Mittel zur Erzeugung einer Rückstellkraft, das den Schubriegel Rückstellkraft beaufschlagt in eingefahrenem Grundzustand hält, und einem Magneten am auswärtigen Ende des Schubriegels ausgestattet.Corresponding the locking device is linear with one in the guide movable sliding bolt, a means for generating a restoring force, that the sliding bolt restoring force held in a retracted ground state, and a magnet at the far end equipped the sliding bolt.

Bevorzugt sind die Ausnehmung(en) in der Lamelle angeordnet, die im geschlossenen Zustand des Rolladens nahe der Umlenkung oder Wickelwelle liegt. Einerseits wird damit eine hohe Einbruchsicherheit erreicht, da auch ein Auftrennen der Lamellenverbindungen im Bereich des sichtbaren Rolladenpanzers eine unerwünschte Teilöffnung des Rolladens nicht ermöglicht. Andererseits wird durch diese Anordnung erreicht, dass eine automatische Entriegelung beim Beginn der Öffnungsbewegung durch Verschwenken und Entfernen der mit Ausnehmung versehenen Lamelle vom Schubriegel sowie Überwinden der magnetischen Anziehung zwischen Schubriegel und Lamelle erreicht wird.Prefers the recess (s) are arranged in the lamella, in the closed Condition of the shutter located near the deflection or winding shaft. On the one hand, a high burglar resistance is achieved because also a separation of the lamellar connections in the visible area Roller shutter an unwanted partial opening the shutter is not possible. On the other hand, it is achieved by this arrangement that an automatic Release at the beginning of the opening movement by pivoting and removing the recessed lamella from the sliding bolt as well as overcoming achieved the magnetic attraction between the sliding bolt and lamella becomes.

Bevorzugt wird die Linearbewegung des Schubriegels begrenzt, womit die Ablösung des Schubriegels von der magnetisch anhaftenden Ausnehmung der Lamelle erleichtert wird. Vorrichtungsgemäß ist die Begrenzung der Linearbewegung des Schubriegels damit erreicht, dass zwischen Führung und Schubriegel ein Endanschlag vorgesehen ist, der die Linearbewegung des Schubriegels im ausgefahrenen Verriegelungszustand begrenzt.Prefers the linear movement of the sliding bolt is limited, whereby the separation of the sliding bolt facilitated by the magnetically adherent recess of the blade becomes. Device is the Limiting the linear movement of the sliding bolt thus achieved that between leadership and Sliding bolt an end stop is provided, which controls the linear movement of the sliding bolt limited in the extended locking state.

Um eine möglichst effektive Hochschiebesicherung für Rolläden zu erreichen, wird der Schubriegel im wesentlichen orthogonal zur durch die Lamellen gebildeten Rolladenfläche geführt.Around one possible effective push-up protection for blinds to achieve, the sliding latch is substantially orthogonal to guided by the slats formed shutter surface.

Um eine jederzeit wirksame magnetische Anziehung zu gewährleisten, ist der am Schubriegel oder alternativ an oder in der Ausnehmung angeordnete Magnet ein Permanentmagnet. Das zur erfindungsgemäßen magnetischen Anziehung erforderliche magnetische Material, das dem Permanentmagneten gegenübersteht, also entweder an oder in der Ausnehmung der Lamelle oder am Schubriegel angeordnet ist, sollte ferromagnetisch ausgebildet sein, um eine möglichst hohe Anziehungskraft auch über einen größeren Luftspalt sicherzustellen. In Versuchen hat sich dabei insbesondere die Kaschierung mit Stahlblech ST 37 an der der Verriegelungsvorrichtung gegenüberliegenden Seite der mit der Ausnehmung versehenen Lamelle als vorteilhaft herausgestellt.Around to ensure an always effective magnetic attraction, is the on the sliding bolt or alternatively on or in the recess arranged magnet a permanent magnet. The magnetic to the invention Attraction required magnetic material that is the permanent magnet faces, So either on or in the recess of the slat or on the sliding bolt should be arranged ferromagnetic to a preferably high attraction also over one larger air gap sure. In experiments, in particular, the lamination with Steel sheet ST 37 at the opposite of the locking device Side of the louver provided with the recess as advantageous exposed.

In weiterer Ausgestaltung ist die Ausnehmung in der Lamelle verstärkt ausgebildet. Hierzu kann beispielsweise eine Matallhülse oder ein Metalltopf vorgesehen werden, in den der linear bewegbare Schubriegel mit ausreichendem Spiel eingreifen kann. Zur Verstärkung der magnetischen Anziehung ist dabei die Hülse bzw. der Topf bevorzugt aus ferromagnetischem Material hergestellt.In Another embodiment, the recess is formed reinforced in the blade. For this purpose, for example, a metal sleeve or a metal pot provided in which the linearly movable sliding bolt with sufficient Game can intervene. For reinforcement the magnetic attraction is the sleeve or the pot is preferred made of ferromagnetic material.

Wenn die Verriegelungsvorrichtung im Rolladenkasten angeordnet ist, ist die Verriegelungsvorrichtung in den für den üblichen Rolladeneinbau erforderlichen Elementen enthalten. Alternativ kann die Verriegelungsvorrichtung auch in der Fensterleibung ins Mauerwerk oder in die Fensterzarge eingesetzt werden.If the locking device is arranged in the roller shutter box is the locking device in the required for the usual shutter installation Contain elements. Alternatively, the locking device also in the window reveal in the masonry or in the window frame be used.

Wenn das Mittel zur Erzeugung einer Rückstellkraft eine in der Führung integrierte Schraubenfeder ist, kann die Verriegelungsvorrichtung in sehr kleinen Abmessungen erstellt werden. Insbesondere ist es möglich, die Verriegelungsvorrichtung als zylindrisches Bauteil auszubilden.If the means for generating a restoring force one in the lead integrated coil spring is, the locking device can be created in very small dimensions. In particular it is possible, to form the locking device as a cylindrical component.

Dadurch, dass die Führung als Einbohrhülse ausgebildet ist, die in ein Sackloch einführbar ist, ist der Einbau der Verriegelungsvorrichtung, auch für eine Nachrüstung vorhandener Rolläden, technisch leicht durchführbar. Durch den Einbau der Verriegelungsvorrichtung in ein Sackloch wird zudem vermieden, dass thermische Brücken zwischen dem Innen- und Außenraum an Gebäuden entstehen.Characterized in that the guide is designed as a boring, which is insertable into a blind hole, the installation of the locking device, even for retrofitting existing shutters, technically easy to carry out. By installing the locks In a blind hole device is also avoided that thermal bridges between the interior and exterior of buildings arise.

Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand der beiliegenden Figuren beschreiben.following the invention is based on an embodiment describe with reference to the accompanying figures.

Darin zeigt:In this shows:

1 in einer Schnittdarstellung das erfindungsgemäße Verriegelungssystem im Entriegelungszustand, 1 in a sectional view of the locking system according to the invention in the unlocked state,

2 das in 1 dargestellte System in Verriegelungsstellung und 2 this in 1 illustrated system in the locked position and

3 zu der in den 1 und 2 dargestellten Anordnung einen Zustand unmittelbar vor Entriegelung. 3 to the in the 1 and 2 arrangement shown a state immediately before unlocking.

In 1 ist in Schnittdarstellung ein erfindungsgemäßes Verriegelungssystem dargestellt. Das Verriegelungssystem besteht aus einer Verriegelungsvorrichtung 1 und einem Rolladen 2.In 1 is shown in sectional view an inventive locking system. The locking system consists of a locking device 1 and a shutter 2 ,

Die Verriegelungsvorrichtung 1 weist eine als zylindrische Einbohrhülse ausgebildete Führung 10 auf. In der Führung 10 ist ein in axialer Richtung der Einbohrhülse linear bewegbarer Schubriegel 11 aufgenommen. Der Schubriegel 11 ist als zylindrischer Bolzen ausgebildet.The locking device 1 has a guide designed as a cylindrical drill sleeve 10 on. In the lead 10 is a linearly movable in the axial direction of the boring sleeve sliding bolt 11 added. The sliding bolt 11 is designed as a cylindrical bolt.

Die zylindrische Führung oder Einbohrhüse 10 ist an ihrem innenwärtigen, in 1 links dargestellten Ende mit einem Deckel 101 verschlossen. Am auswärtigen, in 1 rechts dargestellten Ende der Führung 10 ist eine kreisförmige Öffnung 102 für den Durchgriff des Schubriegels 11 vorgesehen. Ferner weist die zylindrische Führung 10 auf ihrer Innenseite eine die Öffnung 102 verengende Hinterschneidung 103 auf.The cylindrical guide or boring nozzle 10 is at its inside, in 1 left end with a lid 101 locked. At the foreign, in 1 right end of the guide 10 is a circular opening 102 for the passage of the sliding bolt 11 intended. Furthermore, the cylindrical guide 10 on its inside one the opening 102 narrowing undercut 103 on.

Der zylindrisch ausgebildete Schubriegel 11 ist koaxial in der Führung 10 geführt. Der Schubriegel 11 weist entlang seines Schaftes 111 einen Außendurchmesser auf, der gleitend durch die Öffnung 102 der Führung 10 passt. Am auswärtigen Ende des Schaftes 111 des Schubriegels 11 ist ein kräftiger Permanentmagnet 112 angeordnet. Am innenwärtigen Ende des Schubriegels 11 ist ein Abschnitt mit vergrößertem Radius als Übermaß 113 vorgesehen. Die Hinterschneidung 103 der Führung 10 sowie das Übermaß 113 des Schubriegels 11 bilden einen Endanschlag, der ein vollständiges Herausziehen des Schubriegels 11 aus der Führung 10 verhindert und die Bewegung des Schubriegels im Verriegelungszustand begrenzt.The cylindrically shaped sliding bolt 11 is coaxial in the lead 10 guided. The sliding bolt 11 points along its shaft 111 an outer diameter sliding through the opening 102 the leadership 10 fits. At the outer end of the shaft 111 of the sliding bolt 11 is a powerful permanent magnet 112 arranged. At the inside end of the sliding bolt 11 is a section of enlarged radius as oversize 113 intended. The undercut 103 the leadership 10 as well as the excess 113 of the sliding bolt 11 form an end stop, which is a complete withdrawal of the sliding bolt 11 out of the lead 10 prevents and limits the movement of the sliding bolt in the locked state.

Ferner ist in der Verriegelungsvorrichtung 1 eine Zugfeder 12 angeordnet, die zwischen Deckel 101 der Führung 10 und dem rückwärtigem Ende des Schubriegels 11 verankert ist.Furthermore, in the locking device 1 a tension spring 12 arranged between lids 101 the leadership 10 and the rear end of the sliding bolt 11 is anchored.

In 1 ist der Rolladen 2 in schematisierter Seitenansicht im Ausschnitt dargestellt. Vom Rolladen 2 sind lediglich fragmental drei Lamellen in Stirnansicht wiedergegeben. Ferner ist eine Wickelwelle 22, die im dargestellten Ausführungsbeispiel eine achteckige Stahlwelle ist, dargestellt. Die Wickelwelle 22 ist um Achse X drehbar gelagert. Entspechend gibt Pfeilrichtung X1 die Aufwickelrichtung und Pfeilrichtung X2 die Abwickelrichtung an. In 1 is the shutter 2 shown in a schematic side view in the neck. From the shutter 2 only fragmentary three slats are shown in front view. Furthermore, a winding shaft 22 , which in the illustrated embodiment is an octagonal steel shaft represented. The winding shaft 22 is rotatably mounted about axis X. Despairing indicates the direction of arrow X 1, the winding direction and arrow X 2 to the unwinding.

Die Rolladenlamellen oder -stäbe 21 bestehen üblicherweise aus Aluminium, Kunststoff und/oder Holz, wobei die Lamellen gelenkig miteinander an ihren Längsseiten verbunden sind. Entsprechend können die Lamellen 21 auf der Wickelwelle 22 aufgewickelt werden. Bei der hier dargestellten Anordnung steht die Verriegelungsvorrichtung 1 mit ihrer linearen Schubriegelrichtung orthogonal zur durch die Lamellen 21 gebildeten Rolladenfläche, die in den 1 bis 3 von oben nach unten und senkrecht zur Zeichenebene angeordnet ist.The roller shutter slats or bars 21 are usually made of aluminum, plastic and / or wood, the lamellae are hingedly connected together on their long sides. Accordingly, the slats 21 on the winding shaft 22 be wound up. In the arrangement shown here is the locking device 1 with its linear sliding bar direction orthogonal to the lamellae 21 formed shutter surface, in the 1 to 3 is arranged from top to bottom and perpendicular to the plane of the drawing.

In 2 ist das Verriegelungssystem im Verriegelungszustand dargestellt. Dabei weist die der Wickelwelle 22 nächstliegende Lamelle 20 des Rolladens 2 eine Ausnehmung 200 auf, in die im in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel eine topfförmige Hülse 202 eingesetzt ist. Die topfförmige Hülse 202 besteht aus ferromagnetischem Material und ist beispielsweise ein Eisendrehteil, das in eine kreisrunde Aufnehmung 200 eingeklebt wird.In 2 the locking system is shown in the locked state. In this case, that of the winding shaft 22 nearest lamella 20 of the shutter 2 a recess 200 on, in the in 2 illustrated embodiment, a cup-shaped sleeve 202 is used. The cup-shaped sleeve 202 is made of ferromagnetic material and is, for example, an iron-turned part, which in a circular Aufnehmung 200 is glued.

Der Schubriegel 11 ist durch die magnetische Anziehung, die zwischen dem mittels Metallhülse 202 in der Ausnehmung 200 in der Lamelle 20 angeordneten magnetischen Material und dem Permanentmagneten 112 wirkt, gegen die von der Zugfeder 12 wirkende Rückstellkraft in seine Verriegelungsstellung vorgezogen. Der Schubriegel 11 liegt dabei kurz vor seinem Endanschlag 103, 113.The sliding bolt 11 is due to the magnetic attraction between the metal shell 202 in the recess 200 in the lamella 20 arranged magnetic material and the permanent magnet 112 acts against the tension spring 12 acting restoring force in its locking position preferred. The sliding bolt 11 lies just before its end stop 103 . 113 ,

An der Lamelle 20 ist zur Verbindung zur Wickelwelle 22 des Rolladens 2 üblicherweise eine Stahlbandfeder 23 angeordnet, die bei herabgelassenem Rolladen die oberste bzw. am nächsten an der Wickelwelle 22 angeordnete Lamelle 20 in eine senkrechte Position drängt.At the lamella 20 is for connection to the winding shaft 22 of the shutter 2 usually a steel band spring 23 arranged with the roller shutter lowered the topmost or closest to the winding shaft 22 arranged lamella 20 in a vertical position.

Im in 3 dargestellten Zustand ist nun gerade begonnen worden, den Rolladen aufzuwickeln. Entsprechend ist die Stahlbandfeder 23 über Wickelwelle 22 leicht gespannt, so dass die oberste Lamelle 20 ein wenig aus der vertikalen Ausrichtung verschwenkt. Entsprechend ist das magnetische Material 201 vom Permanentmagneten 112 abgekippt, wobei hier bei der in 3 dargestellten alternativen Ausführungsform als magnetisches Material ein hinter der Ausnehmung 200 der Lamelle 20 angeordnetes Stahlblech vorgesehen ist. Der Schubriegel 11 befindet sich im in 3 dargestellten Zustand am Endanschlag 103, 113 anliegend und bereits abgehoben von dem magnetischen Material 201 der Ausnehmung 200 an Lamelle 20.Im in 3 state shown has just been started to wind the shutters. The steel strip spring is corresponding 23 over winding shaft 22 slightly cocked, leaving the topmost slat 20 pivoted a little out of the vertical orientation. Accordingly, the magnetic material 201 from the permanent magnet 112 dumped where at here at the in 3 illustrated alternative embodiment as a magnetic material behind the recess 200 the slat 20 arranged steel sheet is provided. The sliding bolt 11 is located in 3 illustrated state at the end stop 103 . 113 abutting and already lifted from the magnetic material 201 the recess 200 on lamella 20 ,

Nachfolgend wird die Funktionsweise des Verriegelungssystems anhand der 1 bis 3 erläutert.Hereinafter, the operation of the locking system based on the 1 to 3 explained.

Da die Lamellen 21 des Rolladens 2 aus nicht magnetischem Material sind, bleibt die Verriegelungsvorrichtung 1 im in 1 dargestellten entriegelten Grundzustand. Dabei wirkt die durch Zugfeder 12 beaufschlagte Rückstellkraft so, dass der Schubriegel 11 in Richtung seiner Grundstellung kraftbeaufschlagt ist. Der Rolladen 2 kann also unbeeinflusst von der Verriegelungsvorrichtung auf- und abbewegt werden.Because the slats 21 of the shutter 2 are made of non-magnetic material, the locking device remains 1 in the 1 illustrated unlocked ground state. It acts by tension spring 12 applied restoring force so that the sliding bolt 11 is energized in the direction of his basic position. The shutters 2 So it can be moved up and down unaffected by the locking device.

Wird nun die der Wickelwelle 22 nächstliegende Lamelle 20 durch vollständiges Schließen des Rolladen 2 in Gegenüberstellung zur Verriegelungsvorrichtung 1 gebracht, wirkt zwischen dem Magneten 112 des Schubriegels 11 und dem magnetischen Material 201 bzw. der magnetischen topfförmigen Hülse 202 eine magnetische Anziehungskraft, die die mittels Zugfeder 12 wirkende Rückstellkraft übersteigt und den Schubriegel 11 in seine in 2 dargestellte Verriegelungsstellung bringt.Will now be the winding shaft 22 nearest lamella 20 by completely closing the shutter 2 in juxtaposition to the locking device 1 brought, acts between the magnet 112 of the sliding bolt 11 and the magnetic material 201 or the magnetic pot-shaped sleeve 202 a magnetic attraction, which by means of tension spring 12 acting restoring force exceeds and the sliding bolt 11 in his in 2 shown locking position brings.

Wird nun beispielsweise bei einem Einbruchversuch ein Hochschieben des Rolladens versucht, wirkt der in der Ausnehmung 200 der Lamelle 20 eingreifende Schubriegel 11 als formschlüssige Hochschiebesicherung. Die Verriegelungsvorrichtung 1 ist bevorzugt im Rolladenkasten, im Mauerwerk oder in der Fensterzarge in einer Sackbohrung für eine unerwünschte Manipulation von außen geschützt angeordnet. Die Verriegelung des Rolladens kann daher von außen nicht deaktiviert werden.If, for example, an attempt to break up the shutter is attempted in a burglary attempt, it acts in the recess 200 the slat 20 engaging sliding bolts 11 as a positive push-up protection. The locking device 1 is preferably arranged protected in the roller shutter box, masonry or in the window frame in a blind hole for unwanted manipulation from the outside. The locking of the shutter can therefore not be deactivated from the outside.

Wird jedoch der Rolladen durch Drehbetätigung der Wickelwelle 22 in Aufwickelrichtung X in befugter Weise vom Innenraum betätigt, wird die erste Lamelle 20 über die zwischen Wickelwelle 22 und Lamelle 20 angeordnete Stahlbandfeder 23 in üblicherweise in Richtung auf die Wickelwelle verschwenkt. Bei dieser Verschwenkung wird die mit magnetischer Anziehung bestehende Verbindung zwischen magnetischem Material 201 und dem Permanentmagneten 112 des Schubriegels 11 angekippt, also in seiner Wirkung bereits geschwächt.However, the roller shutter by turning the winding shaft 22 operated in the winding X in an authorized manner from the interior, the first blade 20 over the between winding shaft 22 and lamella 20 arranged steel strip spring 23 pivoted in usually in the direction of the winding shaft. In this pivoting is the magnetic attraction existing connection between magnetic material 201 and the permanent magnet 112 of the sliding bolt 11 tilted, so already weakened in its effect.

Dadurch, dass der Schubriegel 11 ferner an seinem Endanschlag 103, 113 zur Anlage kommt, wird bei weiterer Drehbetätigung der Wickelwelle 22, also Bewegung der Lamelle 20 entfernend von der Verriegelungsvorrichtung 1 ein sich vergrößernder Luftspalt zwischen Permanentmagnet 112 und magnetischem Material 201 bewirkt. Sobald die durch Zugfeder 12 wirkende Rückstellkraft am Schubriegel 11 die noch wirkende magnetische Anziehung übersteigt, fällt der Schubriegel 11 in seine eingefahrene Grundstellung zurück. Es ist dann der in 1 dargestellte Zustand wieder hergestellt. Entsprechend kann der Rolladen 2 ohne Beeinträchtigung auf- und abbewegt werden.Because of the sliding bolt 11 also at its end stop 103 . 113 comes to rest, is on further rotation of the winding shaft 22 , ie movement of the lamella 20 removing from the locking device 1 an increasing air gap between the permanent magnet 112 and magnetic material 201 causes. Once the tension spring 12 acting restoring force on the sliding bolt 11 which exceeds the magnetic attraction still active, the sliding latch falls 11 back to his retired home position. It is then in 1 illustrated state restored. Accordingly, the shutter 2 be moved up and down without interference.

Das vorliegende Verriegelungsverfahren bzw. die Verriegelungsvorrichtung basiert auf einen reinen zwangsgeführten magnetisch-mechanischen Vorgang. Es wird also vollständig auf elektrische Betätigungseinrichtungen verzichtet. Mithin entfällt ein zusätzlicher Installationsaufwand für elektrische Leitungen. Die Vorrichtung ist damit sowohl für mechanische wie auch elektrisch angetriebene Rolläden geeignet. Sie kann auch nachträglich in schon bestehende Rollädenanlagen nachgerüstet werden. Dabei ist die Funktionsfähigkeit der Verriegelung unabhängig von Längen und Breiten des Rolladenbehanges.The present locking method or the locking device is based on a pure forcibly guided magnetic-mechanical process. So it will be complete on electrical controls waived. Thus deleted an additional one Installation effort for electric lines. The device is thus both mechanical as well as electrically powered blinds suitable. She can too later in already existing blinds retrofitted become. Here is the functionality the lock independent of lengths and widths of blinds curtain.

Gegenüber den eingangs geschilderten herkömmlichen Systemen ist der Aufbau äußerst einfach und entsprechend robust. Daraus ergibt sich auch ein erheblicher Kostenvorteil gegenüber den herkömmlichen Lösungen. Die beschriebene Sicherungseinrichtung kann von jedem Fachhandwerker ohne gesondertes Spezialwerkzeug eingebaut werden.Compared to the initially described conventional Systems, the structure is extremely simple and accordingly robust. This also results in a considerable Cost advantage over the conventional one Solutions. The safety device described can by any craftsman without be installed special special tool.

11
Verriegelungsvorrichtunglocking device
1010
Führung, EinbohrhülseGuide, boring sleeve
101101
Deckelcover
102102
Öffnungopening
103103
Hinterschneidungundercut
1111
SchubriegelShootbolt
111111
Schaftshaft
112112
Permanentmagnetpermanent magnet
113113
Übermaßexcess
1212
Zugfedermainspring
22
Rolladenshutters
2020
Lamellelamella
200200
Ausnehmungrecess
201201
magnetisches Material, Stahlblechmagnetic Material, sheet steel
202202
Hülse, TopfSleeve, pot
2121
Lamellelamella
2222
Wickelwellewinding shaft
2323
StahlbandfederSteel band spring
XX
Achseaxis
X1X1
Aufwickelrichtungwinding
X2X2
Abwickelrichtungunwinding

Claims (10)

Verfahren zur automatischen Verriegelung von Rolläden oder dergleichen, die einen Rolladenpanzer aus miteinander an deren Längsseiten gelenkig verbundenen Lamellen aufweisen, deren obere über ein Federband an einer Wickelwelle aufgehängt ist, bei dem der Rolladenpanzer im herabgelassenen Zustand durch die Anziehungskraft eines Dauermagneten gegen unbefugtes Hochschieben von außen blockiert und beim Hochziehen durch Drehen der Wickelwelle wieder gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein in einer ortsfesten Führung linear bewegbarer Schubriegel in Richtung seines eingefahrenen Entriegelungszustandes ständig mit einer Rückstellkraft beaufschlagt wird, und der Schubriegel bei Gegenüberstellung mit einer zugeordneten Ausnehmung in der oberen Lamelle durch eine magnetische Anziehungskraft automatisch gegen die Rückstellkraft bewegt wird, so dass er im ausgefahrenen Verriegelungszustand in die Ausnehmung eingreift.Method for the automatic locking of blinds or the like, which have a roller shutter from each other at their longitudinal sides hingedly connected slats, the upper is suspended via a spring band on a winding shaft, wherein the roller shutter in the lowered state by the attraction of a permanent magnet against unauthorized pushing from the outside blocked and released when pulling up by rotating the winding shaft, characterized in that a linearly movable in a stationary guide sliding bolt in the direction of its retracted unlocking state is constantly acted upon by a restoring force, and the sliding bolt in juxtaposition with an associated recess in the upper lamella a magnetic attraction is automatically moved against the restoring force, so that it engages in the extended locking state in the recess. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Entriegelung beim Beginn der Öffnungsbewegung durch Verschwenken und Entfernen der mit Ausnehmung versehenen Lamelle vom Schubriegel sowie Überwinden der magnetischen Anziehung zwischen Schubriegel und Lamelle erreicht wird.Method according to claim 1, characterized in that that an automatic unlocking at the beginning of the opening movement by pivoting and removing the recessed lamella from the sliding bolt as well as overcoming achieved the magnetic attraction between the sliding bolt and lamella becomes. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearbewegung des Schubriegels begrenzt wird.Method according to claim 1 or 2, characterized that the linear movement of the sliding bolt is limited. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubriegel im wesentlichen orthogonal zur durch die Lamellen gebildeten Rolladenfläche geführt wird.Method according to claim 1, 2 or 3, characterized that the sliding latch is substantially orthogonal to the lamellae formed shutter surface guided becomes. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Rolladenpanzer (2) aus miteinander an deren Längsseiten gelenkig verbundenen Lamellen (20, 21), deren obere über ein Federband (23) an einer Wickelwelle (22) aufgehängt ist, mit einem Mittel (1), mit dem der Rolladenpanzer (2) im herabgelassenen Zustand durch die Anziehungskraft eines Dauermagneten (112) gegen unbefugtes Hochschieben von außen blockiert und beim Hochziehen durch Drehen der Wickelwelle (22) wieder gelöst wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ortsfesten Führung (10) ein linear bewegbarer Schubriegel (11) vorgesehen ist, der in Richtung seines eingefahrenen Entriegelungszustandes ständig mit einer Rückstellkraft beaufschlagt wird, die obere Lamelle (20) eine dem Schubriegel (11) zugeordnete Ausnehmung (200) aufweist, wobei entweder am Ende des Schubriegels (11) oder an oder in der Ausnehmung (200) oder an beiden Stellen ein dauermagnetisches Material (112, 201) angeordnet ist, dessen magnetische Anziehungskraft bei Gegenüberstellung von Schubriegel (11) und Ausnehmung (200) die Rückstellkraft übersteigend ausgebildet ist.Apparatus for carrying out the method according to one of claims 1 to 4, with a roller shutter armor ( 2 ) from each other at their longitudinal sides hingedly connected slats ( 20 . 21 ), whose upper one over a spring band ( 23 ) on a winding shaft ( 22 ) is suspended, with a means ( 1 ), with which the roller shutter ( 2 ) in the lowered state by the attraction of a permanent magnet ( 112 ) blocked against unauthorized pushing up from the outside and when pulling up by turning the winding shaft ( 22 ), characterized in that in a stationary guide ( 10 ) a linearly movable sliding bolt ( 11 ) is provided, which is constantly acted upon in the direction of its retracted unlocking state with a restoring force, the upper blade ( 20 ) a the sliding bolt ( 11 ) associated recess ( 200 ), either at the end of the sliding bolt ( 11 ) or on or in the recess ( 200 ) or in both places a permanent magnetic material ( 112 . 201 ) is arranged, whose magnetic attraction force in juxtaposition of sliding bolt ( 11 ) and recess ( 200 ) the restoring force is designed to exceed. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (200) durch eine ferromagnetische Hülse oder Topf (202) verstärkt ist.Device according to claim 5, characterized in that the recess ( 200 ) through a ferromagnetic sleeve or pot ( 202 ) is reinforced. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (1) bei Rolläden mit Rolladenkasten im Rolladenkasten angeordnet ist.Device according to claim 5 or 6, characterized in that the locking device ( 1 ) is arranged in blinds with roller shutter box in the roller shutter box. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Führung (10) und Schubriegel (11) ein Endanschlag (103, 113) vorgesehen ist, der die Linearbewegung des Schubriegels (11) im ausgefahrenen Verriegelungszustand begrenzt.Apparatus according to claim 5, 6 or 7, characterized in that between guide ( 10 ) and sliding bolt ( 11 ) an end stop ( 103 . 113 ) is provided, the linear movement of the sliding bolt ( 11 ) is limited in the extended locked state. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Rückstellkraft eine in der Führung (10) integrierte Schraubenfeder (12) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 5, 6, 7 or 8, characterized in that for generating the restoring force in the guide ( 10 ) integrated coil spring ( 12 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 5, 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung als Einbohrhülse (10) ausgebildet ist, die in ein Sackloch einführbar ist.Apparatus according to claim 5, 6, 7, 8 or 9, characterized in that the guide as a drill sleeve ( 10 ) is formed, which is insertable into a blind hole.
DE200410017081 2004-04-07 2004-04-07 Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method Expired - Fee Related DE102004017081B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017081 DE102004017081B4 (en) 2004-04-07 2004-04-07 Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method
EP05007577A EP1584782A3 (en) 2004-04-07 2005-04-06 Method, locking system and locking mechanism to automatically lock a roller shutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410017081 DE102004017081B4 (en) 2004-04-07 2004-04-07 Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004017081A1 DE102004017081A1 (en) 2005-11-10
DE102004017081B4 true DE102004017081B4 (en) 2006-08-31

Family

ID=34895504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410017081 Expired - Fee Related DE102004017081B4 (en) 2004-04-07 2004-04-07 Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1584782A3 (en)
DE (1) DE102004017081B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932012U (en) * 1965-10-16 1966-02-03 Rudolf Ismann DOOR OR WINDOW WITH SEAL.
DE7207611U (en) * 1972-12-07 Wagner H Automatic safety lock for roller shutters for subsequent installation
DE7533640U (en) * 1975-10-23 1976-06-16 Jatho Wolfgang LOCKING DEVICE FOR SHUTTERS TO PROTECT AGAINST UNAUTHORIZED PUSHING UP FROM THE OUTSIDE

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509798A1 (en) * 1965-05-05 1969-05-22 Rolladen Herms Kg Roller shutter security
EP0866208A3 (en) * 1997-03-20 2001-02-14 Robert Goyvaerts Roller Shutter
JP2001059372A (en) 2000-01-01 2001-03-06 Oorisu Kk Stopper of folding door or the like
DE10001201A1 (en) 2000-01-11 2001-07-12 Bernd Ott Automatic mechanical lock for a roller blind or shutter has a bolt lock integrated into the guide rails which is operated by the rotation of the roller shaft

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7207611U (en) * 1972-12-07 Wagner H Automatic safety lock for roller shutters for subsequent installation
DE1932012U (en) * 1965-10-16 1966-02-03 Rudolf Ismann DOOR OR WINDOW WITH SEAL.
DE7533640U (en) * 1975-10-23 1976-06-16 Jatho Wolfgang LOCKING DEVICE FOR SHUTTERS TO PROTECT AGAINST UNAUTHORIZED PUSHING UP FROM THE OUTSIDE

Also Published As

Publication number Publication date
EP1584782A2 (en) 2005-10-12
DE102004017081A1 (en) 2005-11-10
EP1584782A3 (en) 2006-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648913B1 (en) Security device for a roller shutter formed of slats
DE69632133T2 (en) SECURITY BLINDS FOR WINDOWS AND DOORS
DE102017208059A1 (en) Window or door with burglar-proof tilting opening limit
EP1524400B1 (en) Roller shutter device with variable horizontal slit-shaped opening
DE102004017081B4 (en) Method for the automatic locking of blinds and device for carrying out the method
DE3835055C2 (en)
DE102018130394A1 (en) Window or door with a frame and a sliding sash
EP1366259B1 (en) Sectional door
EP3658734B1 (en) Door system
EP0740045A2 (en) Shutter box
DE19531040C2 (en) Sliding shutter for a window or door element
DE4229571C2 (en) Roller shutters with security device
DE19834700A1 (en) Device for closing a wall opening
EP0902140A1 (en) Door installation with door lock
DE4100609A1 (en) Roller blind drive mechanism - has bottom-mounted single electric motor for two=way control
EP1275811A1 (en) Fire door
EP0505887A1 (en) Locking device for a security door
AT519889B1 (en) Rolling grille door system
DE4426605A1 (en) Security lock for doors, roller shutters etc.
DE19830195B4 (en) Locking device for entry openings, in particular garages
EP0759496A1 (en) Electrical window regulator
DE10141313A1 (en) Opening safety device for an automatic sliding door system
DE202009017783U1 (en) System for winding closures for building openings
DE19945738B4 (en) revolving door
DE102017108756A1 (en) Rolling grille door system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee