DE102004016874C5 - Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung - Google Patents

Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102004016874C5
DE102004016874C5 DE200410016874 DE102004016874A DE102004016874C5 DE 102004016874 C5 DE102004016874 C5 DE 102004016874C5 DE 200410016874 DE200410016874 DE 200410016874 DE 102004016874 A DE102004016874 A DE 102004016874A DE 102004016874 C5 DE102004016874 C5 DE 102004016874C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
matrix
metallic
cavities
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410016874
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004016874A1 (de
DE102004016874B4 (de
Inventor
Jörg ADLER
Gisela Standke
Günter Dr. Stephani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE200410016874 priority Critical patent/DE102004016874C5/de
Publication of DE102004016874A1 publication Critical patent/DE102004016874A1/de
Publication of DE102004016874B4 publication Critical patent/DE102004016874B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004016874C5 publication Critical patent/DE102004016874C5/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/40Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material
    • A61L27/42Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material having an inorganic matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C14/00Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix
    • C03C14/002Glass compositions containing a non-glass component, e.g. compositions containing fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like, dispersed in a glass matrix the non-glass component being in the form of fibres, filaments, yarns, felts or woven material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2214/00Nature of the non-vitreous component
    • C03C2214/02Fibres; Filaments; Yarns; Felts; Woven material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2214/00Nature of the non-vitreous component
    • C03C2214/08Metals

Abstract

Verbundwerkstoff, der aus einer nichtmetallischen anorganischen Matrix und aus einem stoffschlüssig verbundenen dreidimensionalen metallischen Netzwerk besteht, wobei die Netzwerkligamente makroskopisch homogen, isometrisch und isotrop in der Matrix verteilt sind, und die Matrix und das Netzwerk mindestens teilweise formschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk einen Volumenanteil von 5 bis < 15% hat.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Werkstoffwissenschaft und betrifft einen Verbundwerkstoff, welcher für Schleifwerkzeuge oder Verschleißteile oder Implantate zum Einsatz kommen kann und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Für viele technische Materialien sind Eigenschaftskombinationen interessant, die einzelne Werkstoffklassen (Metalle, Keramiken etc.) allein nicht bieten. Aus diesem Grund werden schon lange sogenannte Verbundwerkstoffe entwickelt, die sehr unterschiedliche Materialien miteinander kombinieren. Ein Beispiel sind die Hartmetalle/Cermets, bei denen nichtmetallische, spröde Hartstoffpartikel (zumeist Wolframcarbid) mit einer duktilen Metallphase (zumeist Kobalt) gebunden sind. Bei den sogenannten Metal-Matrix-Composites (MMC) wird eine metallische Matrix durch keramische Partikel oder Fasern verstärkt, d. h. man versucht mit diesen Verstärkungseinlagerungen die Steifigkeit, Verschleißfestigkeit etc. zu verbessern.
  • Bei Compositen mit keramischen Matrices (sog. CMC = Ceramic Matrix Composites) stehen als Verstärkungsmaterialien vor allem keramische Partikel und Fasern im Mittelpunkt. Metallische Verstärkungen von Keramiken werden dagegen eher selten angewendet. Das liegt z. T. auch daran, dass Metalle häufig nicht mit den Herstellungsbedingungen der keramischen Matrix kompatibel sind.
  • Stand der Technik
  • Die Forschung zur Verstärkung keramischer Materialien hat sich in den letzten Jahrehnten sehr intensiv auf die Verstärkungswirkung von keramischen Fasern konzentriert. Dagegen sind Arbeiten zur Verstärkung mit duktilen Phasen fast völlig vernachlässigt worden (sogenannte ductile-phase-toughened ceramic composites). So ist in einem Übersichts-Standardwerk „Structure and properties of composites" [Materials science and technology; Vol 13: Structure and properties of composites, edt. Tsu-Wei Chou; VCH 1993] kein einziger Hinweis auf metallische Verstärkung von Keramiken oder Gläsern zu finden.
  • Bekannt ist aber schon sehr lange die Verstärkung von Glas durch Metallnetze. Dabei handelt es sich um einfache flächige Stahldrahtnetze, die in typische Kalk-Natron-Gläser eingeschmolzen werden. In [I. W. Donald, B. L. Metcalfe: The preparation, properties and applications of some glass-coated metal filaments prepared by the Taylorwire process; J. Mat. Sci 31 (1996) 1139–1149] wird die Herstellung von metallischen Mikrofasern, die mit Glas umhüllt sind, beschrieben. Aus diesen Fasern wird anschließend durch Heißpressen metallfaserverstärktes Glas hergestellt, z. B. Cu-Faserverstärktes Borosilikatglas.
  • Die zweidimensionale Verstärkung von Feuerfestmaterialien (Silimanit, Schamotte) mit Stahlnetzen beschreibt GB 1003795 mit der Besonderheit einer chemischen Wechselwirkung mit Mineralsäuren, die die Phasengrenze Metall-Keramik günstig beeinflussen soll.
  • Die Einbringung von Metalldrähten aus Stahl, W, Ti oder Mo in einen keramischen Körper und deren Vorspannung durch die unterschiedliche Wärmedehnung beim Abkühlen beschreibt [ CH 360014 ]. Aus DE 4433505 sind eingesinterte W- oder Mo-Drähte oder Drahtwendel in Si3N4-Keramik bekannt.
  • Die Herstellung von Edelstahlfaser-verstärkter, Hydroxylapatit-Keramik wird in [N. Ehsani, A. J. Ruys, C. C. Sorrell: Thixotropic casting of FecralloyTM fibre-reinforced hydroxyapatite; Key Eng. Mat. 1995; 104–107; 373–380] beschrieben. Das Einsintern von Edelstahlfasernetzen in Gläsern oder in Cordierit wird in [C. Kaya, F. Kaya, A. R. Boccacini: Fabrication of Stainless-Steel-Fiber-Reinforced Cordierite Matrix Composites of Tubular Shape Using Electrophoretic Deposition; J. Am. Ceram. Soc, 85 [10] 2575–77 (2002)] untersucht.
  • Die dreidimensionale Verstärkung von Keramik (Si3N4, Sialon, TaC) mit Fasern oder Drähten aus Mo, Ta, W oder C durch Heißpressen beschreibt Vasilos [ US 4209560 ]. Dabei werden flache Netze zwischen die keramischen Pulver eingelegt. Die Drähte in Pressrichtung werden in Bohrungen der Heißpressmatrizen geführt.
  • Qualitativ hochwertige Verstärkungskomponenten aus Metall (Fasern, Feinstpartikel mit spezieller Kornform) sind jedoch schwer herstellbar und teuer. Faserverstärkte Composite haben den Nachteil, dass die Eigenschaften des Verbundmaterials von der Ausrichtung der Fasern abhängen.
  • Sogenannte interpenetrierende Composites haben gegenüber Faserverstärkung den Vorteil, dass sie makroskopisch isotrop aufgebaut sind. Ein Übersichtsartikel über die Ergebnisse eines Workshops der US-DOE zu diesem Thema [D. R. Clarke: Interpenetrating Phase Composites; J. Am. Ceram. Soc, 75 [4] 739–59 (1992)] geht im Wesentlichen auf mikroskopisch strukturierte Composite ein. Deren Darstellung ist bisher nur durch spinoidale Entmischung oder innere Oxidation, sowie (Metall)-Infiltration von porösen Preformen möglich. Diese Verfahren sind jedoch aufwendig und schwer steuerbar.
  • Auf interpenetrierende keramische Composite mit Metallverstärkung wird in [F. F. Lange, B. V. Velamakanni, A. G. Evans: Method for Processing Me tal-Reinforced Ceramic Composites; J. Am. Ceram. Soc. 73 [2] 388–393 (1990)] verwiesen, bei dem Polymernetzwerke aus einer keramischen Matrix ausgebrannt und nachträglich mit Metallschmelze gefüllt werden. Im Prinzip entspricht dieses Verfahren dem Feingussverfahren von offenzelligen Metallschäumen [ US 3946039 ]. Dabei wird ein Polymerschaum mit einem Feuerfestmaterial gefüllt, das Polymer ausgebrannt und in die gebildeten Kanäle Aluminium gegossen. Der Unterschied besteht darin, dass hier das Feuerfestmaterial nur eine temporäre Wirkung hat; demzufolge nicht hinsichtlich Festigkeit und Beständigkeit ausgelegt ist.
  • Metallverstärkte Keramiken durch Infiltrieren einer porösen Keramikmatrix beschreibt z. B. [ US 5735332 ]. Beschrieben ist im Wesentlichen die Cu-Infiltration in eine Al2O3-Preform unter Bildung einer Cu2O Zwischenschicht, die die Füllung fördert. Erwähnt werden soll auch der sog. DIMOX-(direct metal oxidation)-Prozess der Fa. Lanxide, bei dem interpenetrierende Metall-Keramik-Composite (z. B. Al-Al2O3) durch Metallinfiltration und parallel verlaufende Oxidation des Metalls gebildet werden, und der in einer Reihe von Patenten Ende der 80er Jahre geschützt wurde. Eine Abwandlung ist der sogenannte PRIMEX-Prozess der gleichen Firma, mit dem z. B. ZrB2-ZrC-Zr Composite aus einer porösen B4C-Preform mittels Zr-Infiltration herstellbar sind.
  • Die Herstellung von Verstärkungsmaterial aus keramischen Partikeln oder Fasern, die in der Gestalt eines offenzelligen Schaumes angeordnet sind, beschreibt [ US 5520861 ]. Diese werden durch Direktschäumung von Polyurethan-Schaum erzeugt, dem die anorganischen Bestandteile zugemischt werden. Daraus werden in [ US 5427853 ] Composite mit metallischer (Al) oder keramischer Matrix (nicht näher ausgeführt) hergestellt. Eine weitere Variante [ US 5679041 ] füllt einen offenzelligen (Al)-Metall-schaum temporär mit nichtmetallischen Partikeln oder Fasern und füllt diese Preform dann mit Metall(schmelze). Daraus resultiert eine zusätzliche Verstärkung der Metallmatrix mit den Fasern oder Partikeln.
  • Die Füllung eines offenzelligen Metall-, Keramik- oder Kohlenstoffschaumes mit einer zweiten Phase beansprucht [ US 4822694 ]. Die Komponenten sollen mit bloßem Auge gut unterscheidbar sein, da auf dekorative Anwendungen, insbesondere für Uhrengehäuse, gezielt wird. Als Füllmaterial wird in den Unteransprüchen Metall und Kunststoff angegeben, die als Flüssigphase imprägniert werden. Ein derartig grobes Material ist für eine technische Anwendung aber nicht geeignet, da das Material makroskopisch inhomogen ist und bei Belastung das Verhalten der Einzelkomponenten zum Tragen kommt.
  • Weiterhin ist aus der WO 97/43228 ein Metall-Keramik-Formkörper und ein Verfahren zu ihrer Herstellung bekannt, der eine Matrix aus Al2O3 mit einem Volumenanteil von 20 bis 85% aufweist, die von einem interpenetrierenden Netzwerk einer höher als Aluminium schmelzenden duktilen Metallphase mit 15 bis 80 Vol.-% durchzogen ist.
  • Nachteilig bei diesem Formkörper ist sein relativ hoher Anteil an Metallphase.
  • Nach der EP 1 055 649 A2 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Composites bekannt, der aus einer mit diskontinuierlicher Metallfaser-Phase verstärkter Glaskohlenstoff-Matrix besteht. Die Glaskohlenstoff-Matrix wird durch Polymerisation und Pyrolyse aus einem Fufurylalkohol-Monomer und/oder -Oligomer hergestellt. Als Metallfasern werden Kupferlegierungen oder Silizium-Bronze mit Einzelfaserlängen von > 1 cm verwendet.
  • Nachteilig ist, dass aufgrund der diskontinuierlichen Metallfaser-Phase starke Verformungen möglich sind.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Verbundwerkstoff und ein Verfahren zu seiner Herstellung für technische Anwendungen anzugeben, welcher die Eigenschaften einer nichtmetallischen, anorganischen Matrix mit den duktilen Eigenschaften eines Metalls vereint und der einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff besteht aus einer nichtmetallischen anorganischen Matrix und aus einem stoffschlüssig verbundenen dreidimensionalen metallischen Netzwerk, wobei die Netzwerkligamente makroskopisch homogen, isometrisch und isotrop in der Matrix verteilt sind, und die Matrix und das Netzwerk mindestens teilweise formschlüssig miteinander verbunden sind, und das Netzwerk einen Volumenanteil von 5 bis < 15% hat.
  • Vorteilhafterweise besteht die nichtmetallische anorganische Matrix aus einer oder mehreren Komponenten und noch vorteilhafterweise aus Glas und/oder Keramik, wobei die nichtmetallische anorganische Matrix auch vorteilhafterweise nichtmetallische Einlagerungen enthält, die wiederum vorteilhafterweise grobkörniger als das Matrixmaterial sind oder auch vorteilhafterweise Hartstoffe oder Einzelkristallite sind.
  • Weiterhin vorteilhafterweise sind die Matrix und das Netzwerk jeweils über mehrere kurze Distan zen stoffschlüssig miteinander verbunden, wobei noch vorteilhafterweise die Matrix und das Netzwerk über mehrere Distanzen zwischen 10 nm und 10 μm stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Von Vorteil ist es auch, wenn der mittlere Durchmesser der vom Netzwerk gebildeten Kavitäten < 1 mm, der mittlere Durchmesser der Umhüllenden der Ligamente des Netzwerkes ≤ 200 μm und die Länge der Ligamente ≤ 500 μm betragen und noch vorteilhafterweise ist es, wenn der mittlere Durchmesser der vom Netzwerk gebildeten Kavitäten 100 μm bis < 1 mm, der mittlere Durchmesser der Umhüllenden der Ligamente des Netzwerkes 10 μm bis 200 μm und die Länge der Ligamente 50 μm bis 500 μm betragen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes werden mindestens die Kavitäten eines dreidimensional wiederholtem, stoffschlüssig miteinander verbundenen metallischen Netzwerkes mit einem oder mehreren Matrixwerkstoffen aus Keramik und/oder Glas oder ihren Precursoren in schmelzflüssiger, pulverförmiger, thermoplastischer oder flüssiger Form gefüllt oder imprägniert und das Matrixmaterial wird gemeinsam mit dem Netzwerk oder nachfolgend einer Temperaturerhöhung ausgesetzt.
  • Vorteilhafterweise wird das metallische Netzwerk durch Beschichten eines Polyurethanschaumes mit einer Metallteilchen enthaltenden Suspension und anschließende Sinterung oder durch ein Feingussverfahren oder durch ein elektrochemisches Verfahren oder durch ein Gasabscheidungsverfahren hergestellt.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise wird ein Polyurethanschaum mit einer Metallteilchen enthaltenden Suspension beschichtet, anschließend werden die Kavitäten des beschichteten Schaumes mit Partikeln des oder der Matrixmaterialien gefüllt und nachfolgend wird die Sinterung durchgeführt.
  • Weiterhin vorteilhafterweise werden die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit einem oder mehreren schmelzflüssigen Matrixmaterialien gefüllt und nachfolgend abgekühlt.
  • Und auch vorteilhafterweise werden die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit einer Suspension gefüllt oder imprägniert, die Partikel des oder der Matrixmaterialien enthält, und nachfolgend wird eine Sinterung durchgeführt.
  • Von Vorteil ist auch, wenn die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit einer thermoplastischen Masse gefüllt werden, die Partikel des oder der Matrixmaterialien enthält, und nachfolgend eine Sinterung durchgeführt wird.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit flüssigen Precursoren des oder der Matrixmaterialien gefüllt oder imprägniert werden, und nachfolgend eine Temperaturerhöhung > 600°C durchgeführt wird, bei der die Precursoren sich in die Matrixmaterialien umwandeln.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verwendung eines Verbundwerkstoffes wird dieser für Schleifprodukte, Verschleißprodukte, Ballistikschutzplatten, Implantate und Röntgen-Drehanodentellersubstrate eingesetzt.
  • Durch die große Variationsbreite an stofflichen und geometrischen Parametern der einzusetzenden Materialien der erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe ist das stoffliche Spektrum der Komponenten des Verbundwerkstoffes sehr breit. Zur Auswahl der Komponenten müssen folgende Kriterien beachtet werden, die dem Fachmann an sich bekannt sind:
    • • chemische Kompatibilität bei Herstellung (insbesondere bei hohen Temperaturen) und Anwendung
    • • Kompatibilität der Ausdehnungskoeffizienten bei Herstellung und Anwendung
    • • Füllung der Kavitäten im Metallnetzwerk und Schwindung der Matrixkomponente bei der Herstellung
  • Zur Eingrenzung der stofflichen Kombinationsmöglichkeiten kann der Fachmann beispielsweise bekannte Werkstoffverbunde und Verbundwerkstoffe aus Metall/Keramik oder Metall/Glas analysieren, die von vorgefertigten Metallformteilen ausgehen.
  • Z. B. sind Verbunde aus Glas und Metall unter der Bezeichnung „Email" bekannt. Hier handelt es sich um niedrig schmelzende, ausdehnungsangepasste Gläser, die auf Metall aufgebrannt (aufgeschmolzen) werden; z. T. nach Vorbehandlung mit einer Haftvermittlerschicht (sogenanntes Grundemail). Emails sind im Wesentlichen für Stahl, Grauguss, Aluminium, Kupfer und Edelmetalle entwickelt. D. h. in diesem Fall kann der Fachmann ein auf das Metall des Netzwerkes angepasstes Emailglas als Glasmatrix auswählen.
  • Neben der mechanischen Verstärkungswirkung des metallischen Netzwerkes kann dieses auch die Funktion der Leitung von Wärme und Strom übernehmen. Durch die bessere Wärmeableitung kann die Thermoschockfestigkeit vieler Matrixmaterialien erhöht werden, sowie die bei manchen Anwendun gen lokal auftretenden Wärmespots besser verteilt werden.
  • Das erfindungsgemäß eingesetzte, stoffschlüssig verbundene dreidimensionale metallische Netzwerk besteht aus dreidimensional gleichförmigen und wiederholten, über kurze Distanzen miteinander verbundenen Netzwerkligamenten, die isometrische Kavitäten abgrenzen. Diese Ligamente sind mit knotenähnlichen Punkten verbunden, die jeweils 3–5, im Mittelwert jeweils 4 Ligamente miteinander verbinden. Dieses Netzwerk umfasst 5 bis < 15 Vol.-% des Verbundwerkstoffes. Die von den Ligamenten abgegrenzten Kavitäten weisen einen mittleren Durchmesser von < 1 mm, vorteilhafterweise 100 bis 1000 μm auf. Innerhalb eines Verbundwerkstoffes ist die Größe der Kavitäten annähernd isometrisch, d. h. bezüglich ihrer geometrischen Größen ähnlich, d. h. etwa 80% der Kavitätsvolumina weichen vom Mittelwert der gesamten Kavitätsvolumina nur um etwa 10% ab. Die längste Erstreckung der Kavitäten in verschiedenen Raumrichtungen ist ebenfalls sehr gleichmäßig; das Verhältnis der Mittelwerte der längsten zu kürzesten Erstreckungen der Kavitäten in unterschiedlichen Raumrichtungen beträgt 1:1 (isotrop) bis maximal 1:3 (leicht anisotrop). Der mittlere Durchmesser der Umhüllenden der Ligamente des Netzwerkes an ihrer jeweils dünnsten Stelle beträgt 10 μm bis 200 μm. Das Verhältnis der mittleren Länge der Ligamente zu deren mittleren Durchmesser beträgt 2,5:1 bis 15:1. Die Länge der Ligamente (Abstand vom Mittelpunkt der Knotenpunkte) kann von 50 μm bis 500 μm reichen, wobei die Länge im Mittel etwa 1/3 bis ¼ der mittleren Erstreckung der Kavitäten entspricht. Innerhalb eines Verbundwerkstoffes sind die Längen und Durchmesser der Ligamente ebenfalls annähernd ähnlich, d. h. etwa 80% aller Ligamente weichen von den entsprechenden Mittelwerten nur um etwa 10% ab. Die metallischen Ligamente können dicht, porös, mit durchgängigen Hohlräumen oder Rissen behaftet sein und einen dreikantigen oder runden oder dreikant konkaven oder mehrfach konvexen äußeren Querschnitt besitzen.
  • Die Ligamente des metallischen Netzwerkes bestehen aus Metallen und/oder Metalllegierungen, vorteilhafterweise aus Fe und Fe-Legierungen (Stähle), FeCrAl und FeCrAlY; Ni und Ni-Legierungen (Ni-Basislegierungen); Al und Al-Legierungen; Ti- und TiAl-Legierungen, Cu und Cu-Legierungen (z. B. Messing), Pt, Pd, Ag, Au und deren Legierungen; Mo, Ta, W und deren Legierungen.
  • Das metallische Netzwerk nimmt zwischen 5 und < 15% an Volumenanteilen im Verbundwerkstoff ein. Den deutlich größeren Volumenanteil des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes bildet das Matrixmaterial.
  • Die erfindungsgemäß eingesetzte Matrix füllt mindestens die Kavitäten des stoffschlüssig verbundenen dreidimensionalen metallischen Netzwerkes möglichst vollständig aus. Dabei können Poren, Risse oder Hohlräume in den Ligamenten des metallischen Netzwerkes frei bleiben, d. h. nicht ausgefüllt werden oder teilweise oder auch vollständig von der Matrix ausgefüllt werden. Das Matrixmaterial selbst kann auch Poren enthalten. Diese Poren können bis zu 50 Vol.-%, vorteilhafterweise 1 bis 30 Vol.-%, des Matrixmaterials betragen und weisen vorzugsweise eine Größe von < 10 μm auf.
  • Das Matrixmaterial besteht aus anorganisch-nichtmetallische Phase(n), die wiederum im Wesentlichen aus Binderphase(n) bestehen, wobei Einlagerungen („Füller") vorhanden sein können.
  • Die Binderphase(n) bestehen aus anorganisch-nichtmetallischen Materialien, die amorph und/oder kristallin sein können. Sie können aus einer oder mehreren Verbindungen bestehen und werden im Allgemeinen bei der Herstellung des Endmateriales durch beispielsweise Reaktionen, Sinterung, Aufschmelzen, Kristallisation verändert. Im Matrixmaterial befinden sich 30 bis 100 Vol.-% Binderphase(n), die im Wesentlichen die metallischen Ligamente formschlüssig umgeben. Die Binderphase(n) sind sauerstoffhaltige Verbindungen, wie beispielsweise Oxide von Al, Ti, Zr, Selten-Erden und deren Verbindungen, Silikate, insbesondere Silikate von Al, B, Zr, Alkalien/Erdalkalien und deren Verbindungen; Phosphate, insbesondere Alkali-Phosphate, z. B. Calciumphosphate; Aluminate, Ferrite, und/oder nichtoxidische Verbindungen, wie beispielsweise Carbide und/oder Oxycarbide des Si, Ti, Ta, Mo, W, Zr und deren Verbindungen, Nitride und/oder Oxynitride und/oder Carbonitride des Al, Si, Ti, Ta und deren Verbindungen oder Kohlenstoff, wie beispielsweise Graphit oder amorpher Kohlenstoff.
  • Die Einlagerungen in dem Matrixmaterial sind anorganisch-nichtmetallisch und können ein- oder polykristallin sein und Korngrößen von 0,2 bis 300 μm auf weisen. Sie können aus einer oder mehreren Verbindungen bestehen und werden im Allgemeinen bei der Herstellung des Endmaterials nicht verändert. Weiterhin sind die Einlagerungen im Wesentlichen nicht mit den Ligamenten des metallischen Netzwerkes verbunden, sondern sind Einlagerungen in der Binderphase(n) des Matrixmaterials und werden von diesem im Wesentlichen umhüllt. Die Einlagerungen können einen Anteil von 0 bis 70 Vol.-% des Matrixmateriales betragen. Die Einlagerungen sind sauerstoffhaltige Verbindungen, insbesondere Oxide von Al, Ti, Zr, Selten-Erden und deren Verbindungen oder Silikate, insbesondere Silikate von Al, Zr, und deren Verbindungen oder nichtoxidische Verbindungen, insbesondere aus Carbiden und/oder Oxycarbiden des B, Si, Ti, Ta, Mo, W, Zr und deren Verbindungen, aus Nitriden und/oder Oxynitriden und/oder Carbonitriden des B, Si, Ti, Ta und deren Verbindungen oder Kohlenstoff, insbesondere Diamant.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Verbundwerkstoffes nutzt ein vorgefertigtes metallisches Netzwerk, welches nach dem Stand der Technik an sich bekannt ist oder ein entsprechendes ungesintertes Vorprodukt, welches nachfolgend mit der nichtmetallischen anorganischen Matrix und/oder ihren Vorstufen gefüllt und gemeinsam oder während des Füllens einer Temperaturerhöhung ausgesetzt wird.
  • Die Herstellung des metallischen Netzwerkes ist durch ein pulvermetallurgisches Templatabformungs- und Sinterverfahren nach dem Stand der Technik möglich [ US 3111396 ]. Die Eigenschaften werden durch die Randbedingungen des Verfahrens bestimmt. Je nach verwendetem Templat ergeben sich (einstellbare) geometrische Dimensionen der Kavitäten von < 1000 μm, vorzugsweise 300– < 1000 μm Durchmesser, bei Metall-ligamentstärken von < 500 μm, vorzugsweise 100– < 500 μm. Die metallischen Gefüge der einzelnen Ligamente entsprechen im Wesentlichen den Werkstoffen, die aus metallischen Pulvern ohne Anwendung von Druck gesintert werden können. Z. B. können Metallnetzwerke der Fa. Porvair aus Cu, Ni, Fe, Ti, Pt, Ag, Messing, Hastelloy, Inconel und Monel (Stahl und Ni-Legierungen) verwendet werden. Die Freiheitsgrade des Herstellungsverfahrens ermöglicht die Einstellung von 5 bis < 15 an Metallvolumenanteilen im Netzwerk, d. h. der Verbundwerkstoff enthält das entsprechende geringe Volumen an Metall und den überwiegenden Volumenanteil Matrixmaterial.
  • Alternative Verfahren zur Herstellung der Metallnetze sind Feingussverfahren (hauptsächlich für Aluminiumlegierungen und auf grobe Netzwerke beschränkt), elektrochemische (insbesondere Nickel; sogenanntes Dunlop-Verfahren) und Gaspasenabscheidungsverfahren (CVI in Kohlenstoffnetzwerk-Substraten).
  • Für die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbundmaterialien sind die nachfolgenden Randbedingungen zu berücksichtigen.
  • a) Füllung der Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit bei hohen Temperaturen niedrigviskosen nichtmetallischen Matrixmaterialien:
  • Hier sind im Wesentlichen Gläser als Bindermaterialien möglich, die nach der Füllung entweder als Glas (d. h. amorph) vorliegen, oder auch kristallisiert werden können (sogenannte Glaskeramiken). Prinzipiell sind auch schmelzbare Oxide oder andere Verbindungen einsetzbar, jedoch ist bei den benötigten extrem hohen Temperaturen die thermische und chemische Beständigkeit der Metallphase zu berücksichtigen. Zusätzlich zu den bei hohen Temperaturen niedrigviskosen Komponenten sind aber auch anorganisch nichtmetallische Füllstoffe möglich, die während der Temperaturbehandlung nicht schmelzen oder sich zersetzen. Dazu gehören beispielsweise die Hartstoffe SiC, Al2O3. Diese können als polykristalline Körner oder als grobe Einzelkristallite eingebracht werden und werden durch die niedrigviskose Phase in die Kavitäten des metallischen Netzwerkes eingebunden. Bei ausreichend niedriger Viskosität der Matrixmaterialien und guter Benetzung ist eine vollständige Füllung des Netzwerkes ohne Druckaufbringung und Verformung möglich.
  • Die Temperatur sollte so gewählt werden, dass die Bindermaterialien eine Viskosität von < 107,6 dPas, vorzugsweise von < 104 dPas aufweisen.
  • Die Füllmaterialien können während der Temperaturerhöhung von außen zugeführt werden, oder sich schon vor der Temperaturerhöhung in dem metallischen Netzwerk befinden, wohin sie in Form von Partikeln, z. B. in einer Suspension oder in thermoplastischen Massen eingebracht worden sind. Es sind auch Kombinationen beider Techniken möglich (d. h. vorher eingebrachte Partikel und Zuführung von außen).
  • b) Füllung der Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit nichtmetallischen Partikeln durch Suspensionsimprägnierung (z. T. elektrophoretisch unterstützt) oder mit thermoplastische Massen und nachfolgende Sinterung (d. h. kein Aufschmelzen oder nur ein geringfügiges Auftreten von niedrigviskosen Phasen)
  • Bei einem nichtschwindenden System verbleibt die Formgebungsporosität in der keramischen Matrix. Bei schwindenden Keramiken bilden sich Risse, und die Keramik schwindet vom Metallnetzwerk ab. Hier kann die Verformbarkeit des Metallnetzwerkes genutzt werden und/oder die Kompaktierung des Verbundwerkstoffes durch Aufbringen externer Kräfte unterstützt werden (Heißpressen). Wichtig ist, dass die für die Versinterung der Keramiken benötigte Temperatur ohne Aufschmelzen des Metalls und gravierende chemische Reaktionen erreicht wird. Wenn die Benetzbarkeit der Metallschmelze zur Keramik gering ist, bleibt aber auch bei Aufschmelzen des Metalls die netzartige Verteilung in der Keramikmatrix erhalten.
  • Auch bei Variante b) können Füllstoffe verwendet werden, um die Schwindung zu verringern.
  • c) Füllung der Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit flüssigen Precursoren (z. B. Sol-Gel oder Si-organische Verbindungen) des oder der Matrixmaterialien, die sich bei Temperaturerhöhung zu den abschließenden Matrixmaterialien umwandeln.
  • Wichtig ist auch hier eine hohe Ausbeute der Matrixmaterialien, da Trocknung und Sinterschwindung zu ähnlichen Problemen wie unter b) führen. Gegenüber b) ist die bessere Infiltrierbarkeit der Precursoren im Vergleich zu Partikelsuspensionen hervorzuheben, so dass Variante c) auch in Kombination mit b) eingesetzt werden kann. Weiterhin ist die Umwandlung der Precursoren häufig bei niedrigeren Temperaturen möglich als bei der Versinterung von Pulvern, so dass die Beanspruchung des Metallnetzwerkes geringer bleibt.
  • d) Bildung der Matrixphase durch in-situ-Reaktionen
  • Die Matrix kann stofflich auch durch reaktive Umwandlungen in dem metallischen Netzwerk erzeugt werden. Dabei werden ähnlich wie in c) Vorstufen des späteren Matrixmaterials flüssig oder pulverförmig in das metallische Netzwerk gefüllt. Danach erfolgt die Zuführung eines oder mehrerer, flüssiger oder gasförmiger Komponenten, die bei Erhöhung der Temperatur mit der Vorstufe zu dem anorganisch nichtmetallischen Material reagieren. Beispiele sind die Reaktion von Al-Pulver zu Al2O3 unter Sauerstoffzufuhr (sog. RBAO = reaction bonded aluminium oxide), die Reaktion von Si-Pulver zu Si3N4 unter Stickstoffzufuhr (sog. RBSN = reaction bonded silicon nitride), die Reaktion von Si-Pulver zu Silicium-Oxynitrid unter Stickstoff/Sauerstoffzufuhr, die Reaktion von Kohlenstoff zu Siliciumcarbid unter Zufuhr einer Siliciumschmelze (sog. RBSiC oder SiSiC). Dabei können auch Rückstände von nichtreagierten Ausgangsstoffen in der Matrix verbleiben. Auch können die Vorstufen gasförmig in das Netzwerk gegeben werden und dort zu einer festen Phase reagieren, wie das bei dem bekannten CVI(chemical-vapour deposition)-Verfahren bekannt ist (z. B. SiC-Bildung durch Reaktion von gasförmigen SiCl4 mit CH4)
  • e) Die komplexeste Variante ist die gemeinsame Sinterung des metallischen Netzwerkes und der Matrixmaterialien.
  • Dabei wird z. B. ein noch ungesinterter Metallschaum, d. h. ein mit Metallpartikeln beschichteter Polymerschaum verwendet, und dieser mit keramischen Partikeln gefüllt. Daran anschließend werden beide Komponenten gemeinsam gesintert. Diese Variante setzt eine Kompatibilität der Sinterbedingungen (Temperatur, Atmosphäre) und -effekte (ähnlicher Schwindungsverlauf) voraus. Außerdem sind die Fertigungsrandbedingungen der Grünkörper auf deren beschränkte Belastbarkeit anzupassen. Vorteil ist eine gemeinsame Verdichtung, die Schwindung von Netzwerk und Matrix toleriert; außerdem ist es prozesstechnisch die kostengünstigste Variante. Allerdings sind hier stofflich nur sehr wenige Kombinationen möglich, die die o. g. Voraussetzungen erfüllen.
  • Die Höhe der gewählten Temperatur und das zeitliche Regime der Temperaturführung richtet sich nach der stofflichen Auswahl der Komponenten, d. h. z. B. nach der Viskosität, der beabsichtigten Umsetzungsreaktion oder der Sinterung. In der Regel werden Temperaturen oberhalb 600°C benötigt, vorzugsweise oberhalb 800°C, damit sich die vorteilhaften Eigenschaften der Matrix ergeben. Die Temperaturen können aber auch bis zu sehr hohen Temperaturen, z. B. bis 2000°C und höher, reichen.
  • Davon unabhängig sind Vorbehandlungen unter erhöhten Temperaturen, die z. B. der Trocknung oder der thermischen Entfernung von Hilfsstoffen dienen, wie dies bei der Füllung des Netzwerkes mit einer Spritzgussmasse der Fall ist. Bei diesen Vorbehandlungen wird die Temperatur in der Regel unterhalb 600°C liegen, und die erwünschte Ausbildung der Matrix noch nicht zustande kommen.
  • Insgesamt ist bei den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffen, das metallische Netzwerk über weite Distanzen oder im gesamten Verbundwerkstoff makroskopisch homogen und stoffschlüssig miteinander verbunden, was bei Metallfasern, -vliesen und zweidimensionalen Metallgeweben nicht der Fall ist.
  • Unter makroskopisch homogen soll im Rahmen der Erfindung verstanden werden, dass die einzelnen Bestandteile des Verbundwerkstoffes makroskopisch nicht unterscheidbar sind, z. B. bei Betrachtung mit bloßem Auge, sondern in diesem so feinverteilt vorliegen, dass bei einer makroskopischen Belastung nicht mehr die Eigenschaften der einzelnen Komponenten zum Tragen kommen, sondern die verbesserten Eigenschaften des Verbundwerkstoffes. Je nach Belastung werden die notwendigen Dimensionen der einzelnen Bestandteile unterschiedlich klein sein müssen, um dieses Verhalten zu zeigen. In der Regel wird aber erst ab Größen unterhalb von 1 mm dieses erreicht werden. Ziel ist es aus den genannten Gründen, möglichst kleine Dimensionen zu erreichen, da damit die Eigenschaften des Verbundmaterials immer deutlicher und unabhängiger von den einzelnen Eigenschaften der Einzelkomponenten hervortreten. Demgegenüber steht ein höherer technologischer Aufwand, dieses Ziel zu erreichen, je feiner diese Strukturgrößen werden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bei dem erfindungsgemäßen Werkstoff die untere Grenze bei Abmessungen der Kavitäten bei etwa 100 μm liegen, die der metallischen Ligamente bei etwa 10 μm.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff kann in Abhängigkeit von den jeweils eingesetzten speziellen Metallen oder Metalllegierungen des Netzwerkes und den dazu ausgewählten Matrixmat erialien eine unterschiedlich starke und flächenmäßig große Verbindung ausgebildet sein. So können sich durch Reaktionen an der Grenzfläche zwischen Metall und Binderphase Zwischenschichten ausbilden, die sehr enge mechanische Verzahnungen der Phasen und/oder feste Verbindungen auf molekularer Ebene ergeben. Andererseits können auch Zwischenschichten entstehen, die nur eine lockere mechanische Verbindung ergeben. Die Art der Bindung kann auch dadurch beeinflusst werden, indem durch Vorbehandlung der Oberfläche der Ligamente des metallischen Netzwerkes eine Aufrauhung erfolgt, z. B. durch Ätzen, oder es können dünne Schichten von weiteren Stoffen oberflächlich auf die metallischen Ligamente aufgetragen werden, die Reaktionen mit der Binderphase des Matrixmaterials fördern oder verringern.
  • Auch ist es möglich, dass die Verbindung nur punktuell oder über kurze Distanzen fest ist und an anderen Stellen nur locker oder gar nicht verbunden ist. So können sich z. B. zwischen Binderphase und Ligamenten auch Mikrorisse bilden. Das ist vorteilhaft, wenn die Ausdehnungskoeffizienten der Phasen sehr unterschiedlich sind. Weiterhin können sich auch Risse in der Matrix selbst befinden, die z. B. die gefüllten Kavitäten teilweise voneinander segmentieren.
  • Die Einstellung der für die jeweilige Anwendung optimalen Verhältnisse kann von einem Fachmann durch einfache Experimente leicht gefunden werden.
  • Für den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff ist in vielen Fällen eine gute und möglichst vollständige stoffschlüssige Verbindung wünschenswert, generell aber nicht notwendig. Für die meisten Anwendungen wird eine überwiegend mechanisch feste Verbindung zwischen dem metallischen Netzwerk und der Binderphase des Matrixmaterials angestrebt, da hierbei die angestrebten Vorzüge des Verbundwerkstoffes zur Geltung kommen. Dabei sollte aber die Festigkeit der Verbindung etwas geringer sein, als die Festigkeit der metallischen Ligamente und der Binderphase des Matrixmaterials selbst.
  • Angewendet werden können die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe z. B. als keramisch gebundene Schleifscheibe oder Trennscheibe mit Metallarmierung. Dabei sind keramische Hartstoffe (SiC, Al2O3, Diamant etc.) in Gläser eingebunden und von einer dreidimensional-netzartigen Stahlverstärkung durchzogen. Durch Abstimmung der Hartstoffpartikelgröße und der Metallnetzwerkweite kann in breiten Bereichen variiert werden – von „grob" maschig armierten Feinkornmaterialien bis zu „Einzel(grob)korn-Armierung", etwa oberhalb einer F80 Körnung. Hauptvorteil ist das Sicherheitsverhalten einer solchen Schleifscheibe. Gegebenenfalls kann Porosität in der keramischen Matrix von Vorteil sein, um abgetragene Schleifprodukte aufzunehmen und ein homogenes Freilegen der Schleifmittelkörnungen beim Abtrag der Scheibe zu gewährleisten.
  • Variationen dieses Prinzips sind durch die Verwendung hochtemperaturfesterer Legierungen (FeCrAl, Mo etc.), durch die Variation der Hartstoffe (TiC etc.) und der Bindephase (z. B. kristalline Si-Al-O-Verbindungen, Si3N4, SiC) möglich.
  • Eine weitere mögliche Anwendung des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes sind Ballistikschutzplatten, die stabiler gegen Mehrfachbeschuss als monolithische Keramiken sind. Dabei wird beim Auftreffen eines Projektils nur die unmittelbare Auftreffstelle zerstört, da die netzartige Metallverstärkung einen weiteren Rissfortschritt über die gesamte Platte verhindert, wie dies ansonsten bei monolithischen Keramiken der Fall wäre. Für eine hohe Schutzwirkung ist es wesentlich, dass die Matrix den maximal möglichen Anteil an Hartstoff (SiC, Al2O3, B4C) enthält und als metallisches Netzwerkmaterial ein hochfester Stahl oder Aluminium verwendet wird. Auch hier sind als Matrixbinder emailartige Gläser einzusetzen, möglichst ohne Einschlüsse von Porosität. Ähnliche Effekte lassen sich beim Einsatz des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes als Verschleißpanzerung, z. B. in Mühlen, Rohrleitungen, Prallplatten, nutzen, vor allem, wenn als Beanspruchung sowohl Gleit- als auch Prallverschleiß auftritt.
  • Einsatzgebiete der erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe ergeben sich auch als hochfeste Implantatwerkstoffe für den Einsatz im menschlichen Körper. Dabei verstärken Ta- oder Ti-Netzwerke Matrices aus Hydroxylapatit, Tricalciumphosphat oder bioaktiven Gläsern.
  • Ein weiteres Einsatzgebiet ergibt sich durch die Anwendung als Anodentellersubstrat in Röntgenröhren. Hier wird z. B. ein Netzwerk aus Mo oder Mo-Legierung mit einer Matrix aus Kohlenstoff, Siliciumcarbid oder Borcarbid verwendet. Dieses hat den Vorteil gegenüber der Verwendung von reinen Metalltellern oder Metall-Grafit-Werkstoffverbunden, dass der Teller aus einem homogenen Material besteht, der leicht, hochtemperaturbeständig, hochsteif/kriechbeständig, gut wärmeleitfähig ist und eine hohe Wärmekapazität aufweist.
  • Aus W- oder Mo-Netzen in Si3N4-Keramiken lassen sich Glühkerzen herstellen. In heißgepressten W/Mo/MoSi2-Si3N4-Verbunden lässt sich auch die Schadenstoleranz der Keramik deutlich steigern; die in-situ Bildung von MoSi2 erhöht deren Oxidationsbeständigkeit für Anwendungen als aktive oder passive Gasturbinenkomponenten.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verbundwerk stoff liegt erstmals ein Werkstoff vor, in dem ein nichtmetallisches anorganisches Material durch ein eingelagertes isometrisches metallisches Netzwerk verstärkt wird. Dies ist insbesondere dadurch schwierig, dass die nichtmetallischen anorganischen Materialien und insbesondere Keramiken und Gläser nur schwer in vorgefertigte metallische Werkstoffstrukturen eingebracht werden können.
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Weiteren wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Beispiel 1:
  • Ein zylindrische Scheibe mit Durchmesser 60 mm und 15 mm Dicke aus offenzelligem Metallschaum aus Molybdän der Zellweite 23,6 Poren pro cm (= 60 ppi = pores per inch) einer Masse von 56 g wird in eine Suspension aus BN-Pulver < 5 μm und Wasser (47%) mit Polyvinylalkohol (3%) getaucht, überschüssige Suspension durch abschütteln entfernt und die Scheibe getrocknet (160°C), bis zu einem Massezuwachs auf 58 g.
  • Anschließend wir die Scheibe in eine Gipsform eingebracht, die die Außenkontur der Platte allseitig abschließt und nur eine runde Seitenfläche freilässt. Die Form steht um etwa 30 mm über, so dass sich ein Anguss ergibt. In die Form wird eine Suspension aus 60% handelsüblichem Siliciumpulver mit mittlerer Korngröße von 2 μm, 2,5% Al2O3-Pulver mit mittlerer Korngröße 0,8 μm, 2,5% Y2O3-Pulver mit mittlerer Korngröße 1 μm und Wasser (33%) eingefüllt. Nach dem Trocknen der Suspension wird die Form geöffnet und die mit dem Pulver gefüllte Scheibe entnommen. Überstehendes Pulver des Angusses wird entfernt.
  • Die Scheibe wird auf einer Unterlage aus Si3N4-Keramik bei 1375°C in einer strömenden Atmosphäre von Stickstoff/3%Wasserstoff 24 h nitridiert. Nach Abkühlen wird die Platte in eine zylindrische Heißpressform aus Graphit mit Innendurchmesser 60 mm eingebracht, bei der Ober- und Unterseite mit eingesteckten zylindrischen Platten aus Graphit verschlossen sind und deren innere Oberfläche mit einer dünnen BN-Schicht versehen ist. Die gefüllte Form wird in eine Heißpresse eingebracht und bei 1750°C 30 min unter Stickstoffatmosphäre bei einem Druck von 30 MPa heißgepresst.
  • Nach der Entnahme aus der Heißpressform liegt eine Scheibe mit Durchmesser 60 mm und einer Dicke von 10 mm vor. Das Gefüge der Scheibe besteht aus einer Matrix von Si3N4 und etwa 1% Porosität. Diese Matrix ist homogen von einem vollständig miteinander verbundenem metallischen Mo-Netzwerk durchzogen, das ca. 13 Vol.-% einnimmt. Es besteht aus Mo-Ligamenten, die durchschnittlich 120 μm Durchmesser besitzen und senkrecht zur Heißpressrichtung eine durchschnittliche Länge von 300 μm bis zum nächsten Verbindungspunkt zu anderen Ligamenten besitzen. Parallel zur Heißpressrichtung sind die Ligamente gestaucht auf eine Länge von ca. 200 μm. Von einem Verbindungspunkt gehen durchschnittlich jeweils 4 Ligamente aus. Die Mo-Ligamente weisen einen durchgängigen inneren Hohlraum auf. Der Querschnitt der Ligamente ist dreikantig konvex abgerundet, während der Querschnitt der inneren Hohlräume einen dreikantig konkaven und spitz zulaufenden Querschnitt besitzt. Die Ligamente umschließen die mit der Matrix gefüllten Kavitäten mit einem mittleren Durchmesser, der in den Richtungen senkrecht zur Pressrichtung etwa 900 μm und parallel dazu etwa 600 μm beträgt.

Claims (19)

  1. Verbundwerkstoff, der aus einer nichtmetallischen anorganischen Matrix und aus einem stoffschlüssig verbundenen dreidimensionalen metallischen Netzwerk besteht, wobei die Netzwerkligamente makroskopisch homogen, isometrisch und isotrop in der Matrix verteilt sind, und die Matrix und das Netzwerk mindestens teilweise formschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Netzwerk einen Volumenanteil von 5 bis < 15% hat.
  2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, bei dem die nichtmetallische anorganische Matrix aus mehreren Komponenten besteht.
  3. Verbundwerkstoff nach Anspruch 2, bei dem die nichtmetallische anorganische Matrix aus Glas und/oder Keramik besteht.
  4. Verbundwerkstoff nach Anspruch 2, bei dem die nichtmetallische anorganische Matrix nichtmetallische Einlagerungen enthält.
  5. Verbundwerkstoff nach Anspruch 4, bei dem die nichtmetallischen Einlagerungen grobkörniger als das Matrixmaterial sind.
  6. Verbundwerkstoff nach Anspruch 4, bei dem die nichtmetallischen Einlagerungen Hartstoffe oder Einzelkristallite sind.
  7. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, bei dem die nichtmetallische anorganische Matrix porös ist.
  8. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, bei dem die Matrix und das Netzwerk jeweils über mehrere kurze Distanzen stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  9. Verbundwerkstoff nach Anspruch 8, bei dem die Matrix und das Netzwerk über mehrere Distanzen zwischen 10 nm und 10 μm stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  10. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, bei dem der mittlere Durchmesser der vom Netzwerk gebildeten Kavitäten < 1 mm, der mittlere Durchmesser der Umhüllenden der Ligamente des Netzwerkes ≤ 200 μm und die Länge der Ligamente ≤ 500 μm betragen.
  11. Verbundwerkstoff nach Anspruch 10, bei dem der mittlere Durchmesser der vom Netzwerk gebildeten Kavitäten 100 μm bis < 1 mm, der mittlere Durchmesser der Umhüllenden der Ligamente des Netzwerkes 10 μm bis 200 μm und die Länge der Ligamente 50 μm bis 500 μm betragen.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes, bei dem mindestens die Kavitäten eines dreidimensional wiederholtem, stoffschlüssig miteinander verbundenen metallischen Netzwerkes mit einem oder mehreren Matrixwerkstoffen aus Keramik und/oder Glas oder ihren Precursoren in schmelzflüssiger, pulverförmiger, thermoplastischer oder flüssiger Form gefüllt oder imprägniert werden und das Matrixmaterial gemeinsam mit dem Netzwerk oder nachfolgend einer Temperaturerhöhung ausgesetzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem das metallische Netzwerk durch Beschichten eines Polyurethanschaumes mit einer Metallteilchen enthaltenden Suspension und anschließende Sinterung oder durch ein Feingussverfahren oder durch ein elektrochemisches Verfahren oder durch ein Gasabscheidungsverfahren hergestellt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem ein Polyurethanschaum mit einer Metallteilchen enthaltenden Suspension beschichtet wird, anschließend die Kavitäten des beschichteten Schaumes mit Partikeln des oder der Matrixmaterialien gefüllt werden und nachfolgend die Sinterung durchgeführt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit einem oder mehreren schmelzflüssigen Matrixmaterialien gefüllt und nachfolgend abgekühlt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit einer Suspension gefüllt oder imprägniert werden, die Partikel des oder der Matrixmaterialien enthält, und nachfolgend eine Sinterung durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit einer thermoplastischen Masse gefüllt werden, die Partikel des oder der Matrixmaterialien enthält, und nachfolgend eine Sinterung durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 12, bei dem die Kavitäten des metallischen Netzwerkes mit flüssigen Precursoren des oder der Matrixmaterialien gefüllt oder imprägniert werden, und nachfolgend eine Temperaturerhöhung > 600°C durchgeführt wird, bei der die Precursoren sich in die Matrixmaterialien umwandeln.
  19. Verwendung eines Verbundwerkstoffes nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11 und hergestellt nach einem Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 18 für Schleifprodukte, Verschleißprodukte, Ballistikschutzplatten, Implantate und Röntgen-Drehanodentellersubstrate.
DE200410016874 2004-03-29 2004-03-29 Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung Expired - Fee Related DE102004016874C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410016874 DE102004016874C5 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410016874 DE102004016874C5 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102004016874A1 DE102004016874A1 (de) 2005-10-20
DE102004016874B4 DE102004016874B4 (de) 2007-04-12
DE102004016874C5 true DE102004016874C5 (de) 2008-11-27

Family

ID=35034134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410016874 Expired - Fee Related DE102004016874C5 (de) 2004-03-29 2004-03-29 Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004016874C5 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007312952B2 (en) * 2006-10-19 2014-05-15 Willis, Gregory David Ceramic composition
DE102008019748A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Bioresorbierbares Material
DE102009055428B4 (de) * 2009-12-30 2013-04-11 Dronco Ag Schrupp- und /oder Trennscheibe
GB2482030B (en) 2010-07-16 2015-11-04 Acell Ind Ltd Composite materials and uses thereof
DE102010055630B4 (de) * 2010-12-22 2014-05-22 Webasto Ag Integraler Sinterkörper für Hochtemperaturanwendungen
WO2015071916A1 (en) * 2013-11-14 2015-05-21 Petroceramics S.P.A. Antiballistic element
ITBS20130166A1 (it) * 2013-11-14 2015-05-15 Petroceramics S P A Indumento antibalistico
US10035174B2 (en) 2015-02-09 2018-07-31 United Technologies Corporation Open-cell reticulated foam
DE102015212335A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Metall-keramik-werkstoffverbund und verfahren zu dessen herstellung
CN116543947B (zh) * 2023-06-26 2023-10-31 浙江晶科新材料有限公司 N型太阳能电池银铝浆的添加剂、其制备方法及银铝浆

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH360014A (de) * 1957-05-02 1962-01-31 Klanke Gerhard Dr Keramischer Verbundkörper, insbesondere für den Maschinenbau und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1003975A (en) * 1960-11-23 1965-09-08 Gen Electric Resinous insulating composition
US3946039A (en) * 1967-10-30 1976-03-23 Energy Research & Generation, Inc. Reticulated foam structure
US4209560A (en) * 1978-04-28 1980-06-24 Avco Corporation Composite structure reinforced in the X, Y, and Z directions and method of making same
US4822694A (en) * 1986-11-03 1989-04-18 Asulab S.A. Composite material
DE4433505A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Kyocera Corp Keramikglühkerze oder -körper
US5427853A (en) * 1993-12-20 1995-06-27 General Motors Corporation Reinforcement preform, method of making same and reinforced composite made therefrom
US5679041A (en) * 1994-09-29 1997-10-21 General Motors Corporation Metal matrix composite and preform therefor
WO1997043228A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Nils Claussen Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
US5735332A (en) * 1992-09-17 1998-04-07 Coors Ceramics Company Method for making a ceramic metal composite
EP1055649A2 (de) * 1999-05-24 2000-11-29 MRCC, Inc. Verbundwerkstoff mit Glaskohlenstoffmatrix, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH360014A (de) * 1957-05-02 1962-01-31 Klanke Gerhard Dr Keramischer Verbundkörper, insbesondere für den Maschinenbau und Verfahren zu seiner Herstellung
GB1003975A (en) * 1960-11-23 1965-09-08 Gen Electric Resinous insulating composition
US3946039A (en) * 1967-10-30 1976-03-23 Energy Research & Generation, Inc. Reticulated foam structure
US4209560A (en) * 1978-04-28 1980-06-24 Avco Corporation Composite structure reinforced in the X, Y, and Z directions and method of making same
US4822694A (en) * 1986-11-03 1989-04-18 Asulab S.A. Composite material
US5735332A (en) * 1992-09-17 1998-04-07 Coors Ceramics Company Method for making a ceramic metal composite
DE4433505A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Kyocera Corp Keramikglühkerze oder -körper
US5427853A (en) * 1993-12-20 1995-06-27 General Motors Corporation Reinforcement preform, method of making same and reinforced composite made therefrom
US5520861A (en) * 1993-12-20 1996-05-28 General Motors Corporation Method of making a reinforcement preform and a reinforced composite therefrom
US5679041A (en) * 1994-09-29 1997-10-21 General Motors Corporation Metal matrix composite and preform therefor
WO1997043228A1 (de) * 1996-05-14 1997-11-20 Nils Claussen Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
EP1055649A2 (de) * 1999-05-24 2000-11-29 MRCC, Inc. Verbundwerkstoff mit Glaskohlenstoffmatrix, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z: F.F. Lange et al., J. Am. Ceram. Soc. 73[2] 388-93 (1990) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004016874A1 (de) 2005-10-20
DE102004016874B4 (de) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10044656B4 (de) Offenzellige Siliciumcarbid-Schaumkeramik und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60004899T2 (de) SiC-C/C Verbundwerkstoff und seine Verwendungen
EP0800495B1 (de) Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen formkörpers
EP1751320B1 (de) Verschleissteil aus einem diamanthaltigen verbundwerkstoff
EP1008569B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mittels Kohlenstoffkurzfaser verstärkten Siliciumcarbid-Verbundwerkstoffes
DE102007063517B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen mit einer Verschleißschutzbeschichtung, ein so hergestelltes Bauteil sowie dessen Verwendung
EP0902771B1 (de) Metall-keramik-formkörper und verfahren zu ihrer herstellung
WO1996020902A9 (de) Herstellung eines aluminidhaltigen keramischen formkörpers
DE102004016874C5 (de) Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1380809A2 (de) Keramische Verbundkörper
EP1685081B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils und metall-keramisches bauteil
WO2009141152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines werkstücks, insbesondere eines formgebungswerkzeugs oder eines formgebungswerkzeugteils
EP2077981A2 (de) Verbundwerkstoff und verbundbauteil und verfahren zur herstellung derselben
EP1331211B1 (de) Verfahren zur Herstellung keramischer Lagerbauteile
EP1876158B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbidkeramik-Bauteilen
EP3431459A1 (de) Faserverbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP2053029B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines carbidkeramischen Bauteils
DE10130395A1 (de) Reibwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Reibelement
EP1390321A1 (de) Metall-keramik-verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
EP0111080B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten keramischen Verbundwerkstoffes
DE10303351B3 (de) Bauteil aus Metall/Keramik-Verbundwerkstoff mit intermetallischer Matrix, dessen Verwendung als Panzermaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19709651A1 (de) Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2009112192A2 (de) Verbundwerkstoff auf basis von übergangsmetalldiboriden, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
EP4323326A1 (de) Verbundformkörper aus einer reaktionsgebundenen, mit silizium infiltrierten mischkeramik
AT411739B (de) Werkzeug oder maschinenkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8392 Publication of changed patent specification
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee