DE102004016811A1 - Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102004016811A1
DE102004016811A1 DE102004016811A DE102004016811A DE102004016811A1 DE 102004016811 A1 DE102004016811 A1 DE 102004016811A1 DE 102004016811 A DE102004016811 A DE 102004016811A DE 102004016811 A DE102004016811 A DE 102004016811A DE 102004016811 A1 DE102004016811 A1 DE 102004016811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
internal combustion
carrier gas
mixture
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004016811A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Sander
Rita Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004016811A priority Critical patent/DE102004016811A1/de
Priority to PCT/EP2004/008531 priority patent/WO2005098230A1/de
Publication of DE102004016811A1 publication Critical patent/DE102004016811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/06Engines characterised by precombustion chambers with auxiliary piston in chamber for transferring ignited charge to cylinder space
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/06Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type the gas being other than air, e.g. steam, combustion gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • F02M69/045Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit for injecting into the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/101Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on or close to the cylinder centre axis, e.g. with mixture formation using spray guided concepts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen mit dem Ziel, die Schadstoffemissionen, insbesondere von NO¶x¶ und Rußpartikeln, bei der Verbrennung von kohlenwasserstoffhaltigen Kraftstoff/Luft-Gemischen in Verbrennungskraftmaschinen zu reduzieren. Hierzu wird der durch eine Einspritzvorrichtung dosierte und vernebelte Kraftstoff in eine vom Brennraum getrennte Gemischkammer eingebracht und unter Luftabschluss bzw. bei einem Sauerstoffgehalt, der unterhalb der Zündgrenze des Kraftstoffes liegt, unter Zufuhr eines nicht brennbaren, reaktionsunfähigen und inerten Trägergases aus der Reihe der Edelgase, bevorzugt Argon, mit dem Ziel der Herbeiführung einer ideal gasförmigen Phase mit homogenisierter Konzentration des Kraftstoffgases so konditioniert, dass in einem ersten Verfahrensschritt ein homogenes Gemisch von Kraftstoff- und Trägergas resultiert. DOLLAR A Der zur Verbrennung des Kraftstoffes erforderliche Oxidationsstoff, bevorzugt atmosphärische Luft, wird in einem gesonderten Speicherbehälter vorverdichtet und mit bestimmter Temperatur aufbereitet. Je nach Erfordernis des Arbeitsprinzips der Verbrennungskraftmaschine werden beide gasförmig aufbereiteten Stoffe über steuerbare Einblasventile zu bestimmten Zeiten und mit bestimmter Dauer in den Brennraum der Verbrennungskraftmaschine geleitet. Die Durchmischung von Kraftstoff und Oxidationsstoff erfolgt mit ideal homogener Konzentration, die durch ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen mit dem Ziel, die bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffemissionen, insbesondere NOx, Rußpartikel sowie CO2 und HC, zu reduzieren. Im allgemeinen entstehen bei den bislang technisch eingesetzten Verbrennungsverfahren mit den dort realisierten Vorrichtungen zur inneren oder äußeren Gemischbildung unabhängig vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine und des dabei eingesetzten Gasgemisches (Ottomotor = Benzin/Luft, Dieselmotor = Dieselöl/Luft usw.), das zur Gewinnung von mechanischer Arbeit durch thermische Oxidation des Kraftstoffes einer Verbrennungskraftmaschine zugeführt wird, unerwünschte Abgasemissionen auf Grund der nur ansatzweise idealen, d.h. vollständigen Verbrennung der als Kraftstoff eingesetzten Kohlenwasserstoffe (KW). Diese Emissionen mindern die Güte der Verbrennungsvorgänge innerhalb der Verbrennungskraftmaschine und senken deren Gesamtwirkungsgrad. Als häufigste Abgasemissionen entstehen bei der Verbrennung von KW neben CO2 und HC u.a. Stickoxide NOx und Rußpartikel. Diese Schadstoffe belasten die Umwelt und weisen eine schädigende Wirkung auf Menschen, Tiere und Pflanzen auf, wobei die besonders von Dieselmotoren emittierten Rußpartikel nach neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen im Verdacht stehen, ein kanzerogenes Potential zu besitzen. In Deutschland wurden in 2003 allein für den Betrieb von Dieselmotoren in Lkw und Pkw ca. 27 Mio. t Dieselöl verbraucht, der insgesamt beim derzeitigen Stand der Motortechnik zu einer Rußpartikelemission von ca. 23.000 t führten. Mittels Methoden auf Seiten der Gemischbildung wie Optimierung der Einspritzung des Kraftstoffes oder mit innermotorischen Maßnahmen wie Mehrventiltechnik, speziell ausgelegte Techniken zur Abgasrückführung und Abgasturboaufladung konnten die derzeit vom Gesetzgeber festgelegten Abgasgrenzwerte gerade bis Euro-III erfüllt werden. Vor dem Hintergrund der weiter steigenden Anforderungen jedoch werden zukünftige Abgasgrenzwerte nicht ohne weitere und aufwendigere Maßnahmen, zu denen eine Weiterentwicklung der Abgasrückführung zusammen mit einem Partikelfilter oder der NOx-Speicherkatalysator zählen, eingehalten werden können.
  • Wesentlich bessere Abgaswerte werden hingegen von einem alternativen Verbrennungsverfahren, der homogenen Dieselverbrennung nach dem HCCI-Prinzip (Homogeneous Charge Compression Ignition) erwartet, zu dem eine Vielzahl von neueren Arbeiten und Veröffentlichungen vorliegen. Bei diesem Verfahren wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch mit möglichst homogener Konzentrations- und Temperaturverteilung in den Brennraum eingebracht und mittels Kompressionszündung verbrannt. Auf Grund der Vermeidung von örtlichen Spitzentemperaturen sowie fetter Anteile innerhalb des Gemisches, die im wesentlichen für die Bildung von NOx und Rußpartikeln verantwortlich sind, wird eine weitgehend ideale Verbrennung herbeigeführt, bei der in nur geringem Umfang Schadstoffemissionen auftreten.
  • So wird in DE 198 04 988 C1 ein Verfahren für einen mit einem homogenen Gemisch betriebenen Verbrennungsmotor offenbart, bei dem mittels eines steuerbaren Stellelementes eine dynamische Anpassung des Kraftstoff/Luft-Verhältnisses erfolgt.
  • Ein weiteres Verfahren nach DE 195 43 219 C1 verwendet einen gesonderten NOx-Sensor, mit dem unter Verwendung eines Speicherkatalysators und mittels weiterer innermotorischer Maßnahmen die NOx-Konzentration im Abgas begrenzt bzw. die diskontinuierliche Regeneration des NOx-Speicherkatalysators eingeleitet wird.
  • In DE 195 19 663 A1 wird ein weiteres Verfahren für eine homogene Gemischbildung offenbart, bei dem eine äußere Gemischbildung mit anschließender zusätzlicher Einspritzung einer Zusatzmenge von Kraftstoff, mit der die Selbstzündungsbedingung erreicht wird, verwendet wird.
  • Die DE 101 47 529 A1 offenbart ein Verfahren für eine Brennkraftmaschine mit zumindest annähernd homogenem Kraftstoff/Luft-Gemisch, das bei weitgehender Selbstzündung des Gemisches auch die gesteuerte Zündung durch eine im Brennraum integrierte Fremdzündungseinheit vorsieht.
  • Ein Kraftstoffzuführsystem, bei dem für eine fremdgezündete Verbrennungskraftmaschine sowohl der Kraftstoff als auch Luft unter Druck dem Brennraum über ein Einblasventil zugeführt wird, ist aus EP 308 467 B1 bekannt. Die Gemischbildung erfolgt hier in einer innerhalb des Einspritzventiles liegenden Gemischbildungskammer, der gleichzeitig die komprimierte Luft zur Gemischaufbereitung zugeführt wird.
  • Eine Verbrennungskraftmaschine mit hybrider Verbrennung nach dem HCCI-Prinzip, bei der die äußere Gemischbildung mit zündunwilligen und leichtflüchtigen oder gasförmigen Kraftstoffen (Benzin, Alkohole, Erdgas und Propangas) oder auch mit Dieselkraftstoff unterhalb der Selbstzündungskonzentration und die innere Gemischbildung durch Einspritzen von Dieselkraftstoff erfolgte, ist u.a. aus der Veröffentlichung „Hybrid Combustion Engine with Premixed Gasoline Homogeneous Charge and Ignition by Injected Diesel Fuel-Exhaust Emission Characteristics" von Yonetani, H., Hara, K. und Fukutani, I., SAE-Paper 940268 bekannt. Die dort beschriebenen Untersuchungen zur hybriden Verbrennung wurden meist primär mit dem Ziel durchgeführt, die Emission der Rußpartikel bei der Dieselverbrennung zu reduzieren. Allerdings ist bei den untersuchten Gemischbildungen zu beobachten, dass mit der Rußpartikelreduzierung ein teilweiser Anstieg der NOx-Emission einher geht.
  • Zu ähnlichen Ergebnissen kommt die zur Simulation und Modellierung der homogenen kompressionsgezündeten Verbrennung durchgeführte Untersuchung „A Multi-Zone Model for Prediction of HCCI Combustions and Emissions" von Aceves, S. M., Flowers, D. L., Westbrook, C. K., Smith, J. R., Pitz, W., Dibble, R., Christensen, M. und Johansson, B., SAE-Paper 2000-01-0327.
  • Den derzeit aktuellen technischen Entwicklungsstand für eine Verbrennungskraftmaschine nach dem Otto-Prinzip mit homogener Selbstzündung dokumentiert die Untersuchung „CSI-Ein kostenorientiertes Ottomotor Gesamtsystem mit homogener Selbstzündung" von Fürhapter, A., Piock, W. F., Unger, E. M. und Fraidl, G. K., VDI-Berichte Nr.1808, 2003, in der ein mit hohem technischen Aufwand realisiertes Motorkonzept vorgestellt wird, das zwischen den Betriebsarten mit Kompressionszündung (HCCI) und Selbstzündung (HCSI) nach Kriterien umschaltet, die dynamisch aus vorher ermittelten Kennfeldern für Emissionen und Temperatur der Verbrennung abgeleitet wurden.
  • Den vorliegenden Verfahren und Untersuchungen ist zu entnehmen, dass das Ziel einer ideal homogenen Gemischbildung bei einer gleichzeitigen Reduzierung von NOx- und Rußemission nur unzureichend realisiert werden kann oder nur auf bestimmte Betriebsbereiche der Verbrennungskraftmaschine begrenzt bleibt. Zudem wird bei den zur Abgasnachbehandlung im Abgasstrang angeordneten Systemen keine Erhöhung des Wirkungsgrades erzielt, da ein entsprechend hoher Anteil der Energie innerhalb der nachgeschalteten Vorrichtungen zur thermischen und katalytischen Nachbehandlung benötigt wird und ein erhöhter Abgaswiderstand eine Verminderung des Wirkungsgrades der thermischen Energieumsetzung zur Folge hat.
  • Aus diesen Gründen ist daher eine vollständige und ideale Verbrennung des Kraftstoffes mit homogener Konzentration anzustreben, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Gemischbildungsvorgänge unabhängig von der Verbrennung ablaufen und so der Kraftstoff vollständig vom Luftsauerstoff oxidiert und ohne Bildung unerwünschter Verbrennungsbestandteile wie Ruß, NOx und HC verbrannt wird. Das homogene Gemisch mit λ > 1 weist grundsätzlich keine Orte fetten Gemisches mit λ < 1 auf, so dass die Bildung von Rußpartikeln weitgehend verhindert wird. Zudem treten auf Grund des Luftüberschusses keine lokalen Temperaturspitzen mit T > 2000 K auf, die für die Entstehung von NOx verantwortlich sind. Idealerweise zündet ein homogenes Gemisch als Raumzündung an unendlich vielen Orten gleichzeitig sowie als Gleichraumprozess sehr schnell und vollständig. Neben einem niedrigen spezifischen Kraftstoffverbrauch werden wesentlich reduzierte Schadstoffemissionen erzielt, so dass vielfach aufwendige Abgasnachbehandlungssysteme nicht mehr erforderlich sind. Die Bereitstellung eines Verfahrens zur Bildung eines idealen, homogenen Gemisches ist daher unverzichtbar.
  • Die bisher bekannten Verfahren und Einrichtungen sind dazu jedoch nicht, nur mit Einschränkungen oder nur unter Zuhilfenahme von aufwendigen Zusatzaggregaten, mit erheblichen Modifikationen an der Mechanik der Verbrennungskraftmaschine sowie mit Steuereinheiten, die zunehmend komplexer werden und damit unter dem Aspekt der Gesamtwirtschaftlichkeit kritisch hinterfragt werden müssen, in der Lage.
  • Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, hier einzugreifen und ein neuartiges, mit technisch bekannten Mitteln umsetzbares Verfahren bereit zu stellen, mit dem ein ideal homogenes Kraftstoff/Luft-Gemisch zur Verbrennung in Verbrennungskraftmaschinen bereit gestellt wird. Dieses spezielle Verfahren für die homogene Gemischbildung eignet sich auf Grund der grundsätzlichen, erfindungsgemäßen Verfahrenschritte nicht nur für Verbrennungsmaschinen, die nach dem Dieselprinzip mit Kompressionszündung arbeiten, sondern auch für fremdgezündete Motoren nach dem Ottoprinzip. Darüber hinaus ist dieses Verfahren für die Vielzahl der derzeit aktuellen neuen Motorkonzepte, insbesondere nach dem HCCI-Prinzip sowie für derzeit noch im Entwicklungsstadium befindliche zukünftige Hybridkonzepte anwendbar, bei denen wesentliche Eigenschaften sowohl des Ottoprinzips als auch des Dieselprinzip in einem Entwurf vereinigt werden. Der besondere Vorteil des Verfahrens ist darin zu sehen, dass zum einen bestehende Motorkonzepte mit einfachen konstruktiven Maßnahmen, die selbst für Antriebsmotoren von Altfahrzeugen im Rahmen der Nachrüstung geeignet sind, erweitert werden können. Zum anderen bietet sich das erfindungsgemäße Verfahren auf Grund der universellen Verwendungsmöglichkeit aber auch für einen grundsätzlich neuen und optimierten Entwurf und die Realisierung eines emissionsminimierten Antriebsmotors dadurch an, dass die für eine veränderte Verbrennungsführung erforderlichen Variablilitäten für zukünftige Motorkonzepte geschaffen werden.
  • Ein wesentliches Element dieses Verfahrens ist die Abkehr von der herkömmlich angewandten Methodik zur äußeren Gemischbildung beim Ottomotor und inneren Gemischbildung beim Dieselmotor. Dies wird dadurch erreicht, dass die Bildung des Kraftstoff/Luft-Gemisches in jeweils einzelnen Schritten erfolgt, die variabel und optimierbar sowie unabhängig von der Art der Verbrennungskraftmaschine bzw. des Kraftstoffes sind. Bei den bislang eingesetzten Verfahren und Vorrichtungen ist insbesondere die Bildung von hinreichend fein verteilten Kraftstoffpartikeln mit möglichst kleiner Tröpfchengröße, die Idealerweise bis zum gasförmigen Zustand des Kraftstoffes gehen sollte, nur sehr unvollkommen für die Vielzahl von Betriebsbedingungen einer Verbrennungskraftmaschine realisiert.
  • Hier nun greift das erfindungsgemäße Verfahren ein, indem für die Aufbereitung des Kraftstoffes ein spezielles Trägergas eingesetzt wird, das auf Grund seiner besonderen spezifischen Eigenschaften zur Vorbereitung einer homogenen Konzentration von Kraftstoff und Luft im Brennraum dient und das bei der thermischen Umsetzung des Kraftstoff/Luft-Gemisches weder eine physikalische noch eine chemische Reaktion eingeht. Gleichzeitig werden in diesem Trägergas mehrere elementare und für das Verfahren unabdingbare Eigenschaften realisiert. Hierzu zählt als erstes die Unbrennbarkeit bis zu Temperaturwerten, die in den Brennräumen bei der Verbrennung von Kraftstoff/Luftgemischen entstehen. Als zweite wesentliche Eigenschaft wird ein reaktionsunfähiges bzw. inertes Verhalten unter sämtlichen bei der Verbrennung vorkommenden physikalischen und chemischen Zuständen gefordert, da durch die Verwendung des Trägergases keine unerwünschten Reaktionsprodukte entstehen sollen. Darüber hinaus weist das Trägergas die Funktion als Träger der Energie auf, die zur Konditionierung des Kraftstoffes im Sinne des erfindungsgemäßen Verfahrens benötigt wird. Eine weitere wesentliche Eigenschaft beruht darauf, dass das Trägergas die Homogenisierung, d. h. die möglichst gleichverteilte Konzentration des Kraftstoffes, innerhalb der verfahrensbedingt erzeugten Kraftstoffgasphase bewirkt. Weiterhin muss das Trägergas im Anschluss daran eine stabilisierende Funktion dahingehend ausüben, dass die einmal erzielte Konditionierung des Kraftstoffes in Form eines homogenen Kraftstoffgases sich nicht rückbilden kann, da das Trägergas eine Rekombination der entstandenen Kraftstoffmoleküle verhindert. Eine weitere Funktion besteht in einer inneren und äußeren Isolierung auf Grund einer geringen spezifischen Wärmeleitfähigkeit, so dass die erreichte Temperaturverteilung innerhalb des konditionierten Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches örtlich und zeitlich weitgehend konstant bleibt. Abschließend dient das Trägergas auch zum Transport des Kraftstoffes in den Brennraum der Verbrennungskraftmaschine, der unter Nutzung der isolierenden Eigenschaften auch über größere Strecken ohne Gefahr einer Kondensation des Kraftstoffes an den Innenwänden der Zuleitungen erfolgt.
  • Als Trägergas wird erfindungsgemäß im Hinblick auf die vorgenannten Eigenschaften ein Gas aus der Reihe der Edelgase vorgeschlagen, wobei einzig das Edelgas Argon sämtliche Anforderungen am besten erfüllt und daher bevorzugt wird. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, dass Atome eines Edelgases keinerlei Verbindung mit Atomen anderer Stoffe bzw. Gase eingehen, ausschließlich zu Verbindungen im Sinne der allgemeinen Edelgaschemie neigen, in atomare Strukturen anderer Stoffe eindringen und teilweise innerhalb von Molekülketten anderer Stoffe mechanisch gefangen gehalten werden können. Zusammen mit den geforderten Eigenschaften der Unbrennbarkeit, Reaktionsunfähigkeit und Konstanz des physikalischen Zustandes, die zudem bis weit über die innerhalb einer Verbrennungskraftmaschine auftretenden Temperatur- und Druckwerte hinaus gehen, machen dieses Edelgas zu einem idealen Trägergas.
  • Da in der Natur Argon mit dem Isotop 40Ar im Vergleich mit anderen Edelgasen einen insgesamt hohen Anteil an der Erdatmosphäre von 1,3 Gewichts-% und 0,94 Volumen-% aufweist, eignet es sich besonders für die relativ einfache und preisgünstige Gewinnung aus der Umgebungsluft.
  • Diese spezifischen Eigenschaften werden erfindungsgemäß vorteilhaft für die Bereitstellung eines homogenen Kraftstoff/Luft-Gemisches dadurch ausgenutzt, dass das Trägergas zur Konditionierung des Kraftstoffes herangezogen wird, indem dieses mit dem durch eine konventionelle Einspritzdüse aufbereiteten Kraftstoff bei einer Temperatur zusammengeführt wird, die oberhalb der maximalen Siedetemperatur der Einzelkomponenten liegt und z.B. für Dieselkraftstoff ca. 700°K beträgt. So werden durch das Trägergas zunächst die Bausteinlücken der beispielsweise bis zu 300 im Dieselkraftstoff vorkommenden verschiedenen KW-Verbindungen besetzt und bereits in dieser Phase voneinander getrennt. Weiterhin wird die Anhaftung der unterschiedlichen langkettigen Kohlenwasserstoffmoleküle des Kraftstoffes untereinander verringert und für die danach einsetzende Verdampfung vorbereitet, bei der als erstes die leichter siedenden Komponenten in Abhängigkeit vom Sättigungsdampfdruck in die Gasphase übergehen. Die einzelnen Kraftstofftröpfchen, die innerhalb des Trägergases mit homogener Konzentration stabilisiert bleiben, werden zunächst unter Luftabschluss bzw. bei einem Sauerstoffgehalt, der unterhalb der für die Selbstzündung notwendigen Zündgrenze liegt, durch das gleichzeitig eingeleitete vortemperierte Trägergas homogen aufgeheizt. Alternativ wird in einer Variante des Verfahrens das Trägergas unmittelbar vor oder nach dem Einspritzen des Kraftstoffes zugesetzt oder innerhalb des Einspritzvorganges durch eine integrierte Zuleitung innerhalb der Einspritzvorrichtung als alleiniges oder zusätzliches Medium zur Zerstäubung des Kraftstoffes verwendet. Innerhalb eines so gebildeten einzelnen Kraftstofftröpfchens bildet sich nunmehr durch freie Konvektion ein zeitlich veränderliches Temperaturfeld und in Folge des daraus resultierenden Dichtefeldes ein Strömungsfeld aus. Innerhalb dieses Feldes beginnt die Verdampfung jedes einzelnen Tröpfchens, sobald der Sättigungsdampfdruck der jeweiligen Kraftstoffkomponente erreicht ist. Es stellt sich somit aus der Flüssigkeitsphase der Tröpfchen mit abnehmendem Durchmesser eine zunehmende Konzentration der gasförmigen Phase ein. Diese grundsätzlich ablaufende Gasbildung wird durch zwei wesentliche Eigenschaften des Trägergases ermöglicht. Zum einen verläuft die Gasbildung durch die hohe Eigentemperatur des umgebenden Trägergases bedingt mit kurzem Zeitbedarf, da dessen Wärmeinhalt für die vollständige Konditionierung des Kraftstoffes ausreichend hoch ist. Zum anderen bleibt während der Gasbildung die Konzentration weiter homogen, da unmittelbar ein stabile Durchsetzung des Kraftstoffgasfeldes durch das Trägergasfeld stattfindet. Das Verfahren liefert somit eine extrem rasche Umsetzung der flüssigen Phase des Kraftstoffes in eine Gasphase, die mit definierter Konzentration aus einem homogenen Gemisch von Kraftstoffgas und Trägergas besteht, bei dem die einzelnen Komponenten quasi kontinuierlich verteilt mit einer Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion beschrieben werden können. Das in diesem Verfahrensschritt ideal vorbereitete Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisch wird mit einem Druck und einer Temperatur, deren Werte in Abhängigkeit vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, der Schadstoffemission und dem Verlauf der Verbrennung dynamisch variabel gesteuert oder geregelt werden, für die nachfolgenden Schritte in einer sog. Gemischkammer vorgehalten, die entweder zentral mit entsprechend ausgelegtem Volumen angeordnet oder mit wesentlich geringerem Volumen jedem einzelnen Brennraum dezentral zugeordnet sein kann. Die dezentrale Anordnung der Gemischkammer bietet den Vorteil, dass auf Grund des nur geringen erforderlichen Volumens eine Integration innerhalb der dem Brennraum zugeordneten Einspritzvorrichtung möglich ist, so dass die Funktionen Einspritzen des Kraftstoffes, Zufuhr des Trägergases, Konditionierung des Kraftstoffes und anschließende Einspritzung in den Brennraum in einer kompakten Einheit zusammengeführt werden können. Innerhalb dieser zentralen oder dezentralen Gemischkammer wird die einmal herbeigeführte homogene Konzentration durch das Trägergas stabilisiert und aufrecht erhalten, so dass Temperatur- und Druckänderungen keine Rückbildung der Gasphase bzw. Dehomogenisierung herbei führen.
  • Für die spätere Verbrennung des Kraftstoffes wird in einem getrennten Behälter atmosphärische Luft als Oxidationsmittel, bedarfsweise angereichert mit dynamisch variablen Abgasanteilen, mit einer Temperatur und einem Druck aufbereitet, deren Werte in Abhängigkeit vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, der Schadstoffemission und dem Verlauf der Verbrennung dynamisch variablen gesteuert oder geregelt werden. Die Zusammenführung von Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisch und aufbereiteter Luft geschieht mit großer Variabilität je nach Erfordernis des Arbeitsprinzips der Verbrennungskraftmaschine zu einem hinsichtlich der Schadstoffemission optimalen Verbrennungszeitpunkt und -ort. Die für die Bildung eines homogenen Kraftstoff/Luft-Gemisches erforderliche homogene Vermischung des Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches mit der aufbereiteten Luft verläuft ohne weitere spezifische Zwischenschritte nach den allgemeinen Gasgesetzen auf Grund der variabel und teilweise dynamisch einstellbaren Dichte-, Druck- und Temperaturgradienten ab. Die innerhalb des Brennraumes sich einstellende, ideal homogene Konzentration des Kraftstoff/Luft-Gemisches wird durch das noch anwesende Trägergas, obwohl dessen prozentualer Anteil auf Grund der zugeführten und aufbereiteten Luft reduziert ist, weiterhin aufrecht erhalten und trägt insbesondere dazu bei, dass keine Kondensation des Kraftstoffes an den Wänden des Brennraumes stattfindet, da ein Temperaturaustausch des Gemisches auf Grund der geringen Wärmeleitfähigkeit des Trägergases weitgehend unterbunden wird.
  • Nach unmittelbarer und vollständiger gegenseitiger Durchmischung resultiert nunmehr ein ideal homogenes Gemisch, das innerhalb der Brennkammer der Verbrennungskraftmaschine fremd- oder selbstgezündet wird. Die sofort einsetzende Verbrennung setzt mit raschem Anstieg von Druck und Temperatur die annähernd ideale thermisch-chemische Umsetzung der Verbrennungsenergie in mechanische Bewegungsenergie in Gang und kann mit bekannten Maßnahmen den Anforderungen hinsichtlich Betriebssicherheit, Klopfsicherheit, Geräuschentwicklung und Laufruhe weiter angepasst werden. Insbesondere mit der Möglichkeit der selektiven Korrektur der internen Restgasrate ist eine völlige Gleichstellung der Verbrennung zu erzielen, die sowohl ein Optimum für den Kraftstoffverbrauch als auch für die Schadstoffemission darstellt und allein für die Rohemission von NOx eine Reduktion von mehr als 95 % erwarten lässt.
  • Beim Dieselprinzip erfolgt die Zufuhr des konditionierten Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches zum Zeitpunkt des konventionellen Einspritzbeginns mit anschließend weiterer Verdichtung und Kompressionszündung des Gemisches aus Kraftstoffgas, Trägergas und angesaugter bzw. aufbereiteter und eingeblasener Luft. Beim Ottoprinzip erfolgt die Zufuhr des konditionierten Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches mit einer Temperatur und einem Druck, deren Werte vom Verlauf der Verbrennung und der Schadstoffemission abhängen, zusammen mit der angesaugten oder aufgeladenen Luft mit anschließender Fremdzündung.
  • Durch diese Vorgehensweise wird sichergestellt, dass der Verbrennungsvorgang mit den für die Minimierung von NOx-Emissionen relevanten Parametern gesteuert oder geregelt abläuft. Die für die thermische NO-Bildung wichtigen Einflussgrößen wie Luftverhältnis und adiabatische Flammentemperatur, die zum größten Teil im Post-Flame-Bereich stattfinden, werden so angepasst, dass sich für die NOx-Emission extrem niedrige Werte auf Grund der exponentiell mit der Temperatur abnehmenden NO-Bildung einstellen. Die bei niedrigen Temperaturen ablaufende prompte NO-Bildung erfolgt hauptsächlich unter brennstoffreichen Bedingungen, so dass bei einem Luftverhältnis λ > 1,4 mit insgesamt äußerst geringen Anteilen von promter NO-Bildung gerechnet werden kann. Als dritter Beitrag zur NO-Bildung ist der im Kraftstoff selbst enthaltene Stickstoffanteil zu nennen, dem jedoch auf Grund des nur geringen Anteils keine weitere Bedeutung zu kommt.
  • Einzig dem aus der Reaktion des Stickstoffes mit dem atomaren Sauerstoff herrührenden Bildung von N2O und unter weiterer Reaktion hieraus gebildetem NO ist bei Vorliegen eines weitgehend minimierten thermischen NO-Beitrages eine besondere Beachtung zu schenken, da bei der homogenen Dieselverbrennung die für die N2O-Bildung erforderlichen Bedingungen wie geringe Temperatur, hohes Luftverhältnis und hoher Druck diesen sonst geringen Beitrag in Relation zu anderen NO-Bildungsmechanismen in den Vordergrund treten lassen.
  • Eine weitere Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Reduzierung der Rußpartikelemissionen. Der bei der Verbrennung von Kraftstoff entstehende Ruß setzt sich vorwiegend aus dreidimensional aufgebauten Reaktionsresten eines Prozesses zusammen, bei dem Wachstumsprodukte in Form mehrfacher Benzolringe durch mehrfache Bildung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) entstehen. Die entstandene Rußmenge nimmt mit abnehmenden Luftverhältnis und mit zunehmender Temperatur zu. Da im erfindungsgemäß vorliegenden Verfahren die dem Brennraum zugeführte Menge von Kraftstoff, Trägergas und Luft den erforderlichen Anforderungen hinsichtlich Emission und Lastbereich mit hoher Dynamik gesteuert bzw. geregelt wird, kann für sämtliche Betriebspunkte der Verbrennungskraftmaschine ein weitgehend optimaler Emissionsausstoß gewährleistet werden. Durch die gewählte Art der Gemischaufbereitung mit idealer homogener Konzentration entstehen im Brennraum weder örtlich hohe Spitzentemperaturen, die zur NO-Bildung beitragen, noch Bereiche mit Sauerstoffmangel, in denen die Rußbildung begünstigt wird. Die Verbrennung erfolgt vielmehr bei einer weitgehend einheitlichen Temperatur mit ideal simultaner Selbstzündung des gesamten Gemisches mit hohem Druckanstieg und kurzer Brenndauer. Die homogene Verbrennung des nach diesem erfindungsgemäßen Verfahren gebildeten Kraftstoff/Luft-Gemisches ist daher durch eine hohe chemische Reaktion bei der Oxidation des Kraftstoffes im Gegensatz zur konventionellen Dieselverbrennung gekennzeichnet, die mischungskontrolliert und damit in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Vermischung von Luft mit Kraftstoff abläuft. Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht auch zum konventionellem Ottomotor, bei dem im wesentlichen die Umsatzrate des Gemisches durch die im Brennraum turbulent entstehende Flammenausbreitung beeinflusst wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bietet zudem den Vorteil, dass das Gemisch durch Wahl eines Verdichtungsverhältnisses, das unterhalb der Selbstzündung des Kraftstoff/Luft-Gemisches liegt, mit bekannten Elementen fremdgezündet werden kann. Darüber hinaus ist eine Variante der Verbrennungsführung realisierbar, bei der das unter Luftabschluss aufbereitete Kraftstoff/Trägergas-Gemisch durch die definierte Zufuhr von Luft mit bestimmtem Druck und bestimmter Temperatur ohne weitere Zündquellen fremdgezündet wird. Weiterhin ist es mit dem vorliegendem Verfahren möglich, dass in den Brennraum der Verbrennungskraftmaschine das aufbereitete Kraftstoff/Trägergas-Gemisch in die hochverdichtete Luft in Anlehnung an das Dieselprinzip mit einem Druck und einer Temperatur eingeblasen wird, deren Werte in Abhängigkeit vom Verlauf der Verbrennung und der Schadstoffemission dynamisch variabel gesteuert oder geregelt werden.
  • Auf Grund der prinzipiell vorhandenen Möglichkeit des Verfahrens zur differenzierten und in Abhängigkeit vom Verbrennungs- und Schadstoffemissionsverlauf variablen gesteuerten oder geregelten Gestaltung von Zeitpunkten und Zeitdauer sowie von Temperatur und Druck der drei an der Gemischbildung beteiligten Komponenten Kraftstoff, Luft und Trägergas mit weiteren Möglichkeiten der Unterstützung der Verbrennung des homogenen Kraftstoff/Luftgemisches durch zusätzliche Kraftstoffeinspritzung und Lufteinbringung während der Verdichtung bzw. kurz vor oder nach OT eröffnet sich ein breites Ausgangspotential für eine Optimierung der Verbrennung und der Schadstoffemission für unterschiedliche Lastbereiche der Verbrennungskraftmaschine.
  • Die für die kontinuierliche Zuführung erforderlichen Volumina des Trägergases sind relativ gering und können während des Betriebes der Verbrennungskraftmaschine der Umgebungsluft entnommen bzw. aus dem Abgas nach entsprechender Aufbereitung rückgewonnen werden, da das inerte Trägergas selbst keine Prozessreaktion in physikalischer oder chemischer Hinsicht eingeht. Bei einer nach dem erfindungsgemäß vorliegenden Verfahren beispielhaft realisierbaren Vorrichtung wird das Inertgas in einer gesonderten, nicht kryogenen Trennanlage aufbereitet und komprimiert in einem Pufferbehälter zwischengespeichert. Weiterhin ist bei Verzicht auf eine autonome Trägergasgewinnung das Mitführen eines entsprechend großen Volumens des Trägergases in einem gesonderten Hochdruckbehälter denkbar, der im Rahmen eines Tankvorganges mit einer Reichweite, die ein Vielfaches der Reichweite einer normalen Kraftstofftankfüllung beträgt, wieder befällt wird.
  • Der Gemischkammer wird das über Abgaswärmetauscher oder mit sonstiger zusätzlicher Hilfsenergie vorgeheizte und mittels eines Verdichters komprimierte Trägergas zugeführt, dessen Werte für Temperatur und Druck in Abhängigkeit vom Arbeitsprinzip, vom Verlauf der Verbrennung und der Schadstoffemission und Art des Kraftstoffes dynamisch gesteuert oder geregelt werden. Die für die Oxidation des Kraftstoffes notwendige Luft wird zentral aufbereitet und den Arbeitszylindern der Verbrennungskraftmaschine über eine Vorrichtung, die an eine konventionelle Common-Rail-Anordnung angelehnt ist, zugeführt. Die Werte von Temperatur und Druck des zentral aufbereiteten Oxidationsstoffes werden in Abhängigkeit vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung und der Schadstoffemission und der Art des Kraftstoffes dynamisch variabel gesteuert oder geregelt. Der Zeitpunkt und die Dauer des Einblasens der vorgeheizten und in gewissen Grenzen mit variablem Vordruck aufbereiteten Luft wird zum Brennraum hin durch ein entsprechendes Einblasventil gesteuert. Die Verbrennung wird über getrennte Vorrichtungen zur Drucküberwachung der zugeführten Luft und des Trägergases sowie zur Erfassung der Schadstoffe im Abgasvolumenstrom mittels einer entsprechenden externen Vorrichtung derart geregelt, dass die Verbrennung thermisch stabil und optimiert abläuft und die Emissionen in jedem Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine minimiert werden.
  • Das erfindungsgemäß beschriebene Verfahren wird in 1 nachstehend an Hand einer beispielhaften Ausführung einer kompressionsgezündeten Verbrennungskraftmaschine (1) mit 6 Verbrennungsräumen (2) und einem autonomen Lufttrennsystem (22) und einem Abgastrennsystem (24) zur Rückgewinnung des Trägergases verdeutlicht. Der Kraftstoff wird der Kraftstoffpumpe (4) über die Kraftstoffleitung (3) zugeleitet und über einen vom Abgas betriebenen Abgaswärmetauscher (5) oder mit anderer Hilfsenergie aufgeheizt. Mittels eines gesteuerten Kraftstoffeinspritzventils (6) erfolgt die Einbringung des Kraftstoffes in die Gemischkammer (7), die jedem einzelnen Verbrennungsraum (2) zugeordnet ist. Über ein gesondertes Trägergaseinblasventil (9) wird das einem externen Trägergashochdruckspeicher (10) entnommene Trägergas der Gemischkammer (7) zugeführt, nachdem dieses durch einen Trägergasverdichter (11) zur dynamischen Druckanpassung komprimiert wurde und über einen vom Abgas betriebenen Trägergaswärmetauscher (12) aufgeheizt wurde. Kraftstoffgas und Trägergas werden zur Gemischbildung mit dynamisch variablen Druck und Temperatur der Gemischkammer (7) zugeführt. Die Zuführung des homogenisierten Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches in den Verbrennungsraum (2) erfolgt über das Kraftstoffeinblasventil (8).
  • Die für die Verbrennung erforderliche Luft wird in einem gesonderten Luftdruckbehälter (13), dem die über die Luftzuleitung (16) geleitete und zusätzlich von einem Luftabgaslader (15) vorkomprimierte Luft über einen vom Abgas betriebenen Luftwärmetauscher (14) zugeführt wird, mit einer Temperatur und einem Druck vorgehalten, deren Werte dynamisch gesteuert oder geregelt werden. Die so aufbereitete Luft wird dem Verbrennungsraum (2) nach einem Luftverdichter (17) zur dynamischen Druckanpassung mit einem nachgeordneten Lufteinblasventil (18) zugeleitet. Ein zentrales Steuermodul (19) verwaltet die einzelnen Signale, die von den innerhalb der Verbrennungsräume angeordneten Sensoren zur Druck- bzw. Klopferfassung, innerhalb des Abgasstrangs angeordneten Emissionssensoren sowie von den Temperatur- und Drucksensoren der jeweiligen Kraftstoff-, Trägergas- und Luftzuleitungen sowie der Gemischkammer geliefert werden.
  • Die Aufbereitung des Trägergases erfolgt aus der Umgebungsluft über einen Luftfilter (20) und einen Luftverdichter (21), der das nichtkryogene Lufttrennsystem (22) speist, so dass das Trägergas nach zusätzlicher Verdichtung durch einen Trägergasverdichter (23) im Trägergashochdruckspeicher (10) vorgehalten werden kann. Das nach der Verbrennung auf Grund seiner Reaktionsunfähigkeit unveränderte Trägergas wird in einem Abgasaufbereitungssystem (24) aufbereitet, mit dem die Temperatur des Abgases gesenkt sowie unerwünschte und störende Restgase entfernt werden und das die Restabgase über die Abgasleitung (26) verlassen, und dem Lufttrennsystem (22) nach zusätzlicher Verdichtung durch einen Abgasverdichter (25) erneut zugeführt, so dass bis auf einige geringe Verluste eine weitgehende Aufbereitung des einmal eingebrachten Trägergases erfolgt und nur die auftretenden Verluste durch Hinzufügen eines aus der Umgebungsluft gewonnenen Anteils gedeckt werden müssen.
  • 1
    Verbrennungskraftmaschine
    2
    Verbrennungsraum
    3
    Kraftstoffleitung
    4
    Kraftstoffpumpe
    5
    Kraftstoffwärmetauscher
    6
    Kraftstoffeinspritzventil
    7
    Gemischkammer
    8
    Kraftstoffgaseinblasventil
    9
    Trägergaseinblasventil
    10
    Trägergashochdruckspeicher
    11
    Trägergasverdichter
    12
    Trägergaswärmetauscher
    13
    Luftdruckbehälter
    14
    Luftwärmetauscher
    15
    Luftabgaslader
    16
    Luftverdichter
    17
    Luftzuleitung
    18
    Lufteinblasventil
    19
    Steuermodul
    20
    Luftfilter
    21
    Luftverdichter
    22
    Lufttrennsystem
    23
    Trägergasverdichter
    24
    Abgasaufbereitungssystem
    25
    Abgasverdichter
    26
    Abgasleitung

Claims (13)

  1. Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen, bei dem der durch eine Einspritzvorrichtung dosierte und vernebelte Kraftstoff in eine vom Brennraum getrennte Gemischkammer eingebracht wird und dort unter Zufuhr eines Trägergases eine Konditionierung im Sinne einer ideal gasförmigen Phase mit homogenisierter Konzentration des Kraftstoffgases erfährt, dadurch gekennzeichnet, dass für die Konditionierung des Kraftstoffes ein gasförmiger Stoff als Trägergas verwendet wird, der nicht brennbar und inert ist, ausschließlich zu Verbindungen im Sinne der allgemeinen Edelgas-Chemie neigt und aus der Reihe der Edelgase oder Verbindungen und Stoffen mit vergleichbaren Eigenschaften stammt, wobei Argon oder ein Gasgemisch mit unterschiedlichen Anteilen aus diesen Stoffen bevorzugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einleitung des Trägergases in die Gemischkammer in Abhängigkeit vom verwendeten Kraftstoff, Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine und spezifischen aktuellen Betriebszustand mit dynamischer Variation zu einem Zeitpunkt erfolgt, der vor, während oder nach der Einspritzung des Kraftstoffes, bevorzugt gleichzeitig mit der Einspritzung, liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Konditionierung des Kraftstoffes durch das Trägergas innerhalb der Gemischkammer unter Luftabschluss bzw. bei einem Sauerstoffgehalt erfolgt, der unterhalb der Zündgrenze des Kraftstoffes liegt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumenverhältnis von Kraftstoffgas und Trägergas so dynamisch variabel gesteuert oder geregelt wird, dass die homogenisierte Konzentration des Kraftstoffes innerhalb der Gemischkammer unter allen vorkommenden Betriebsbedingungen der Verbrennungskraftmaschine beibehalten bleibt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas der Gemischkammer mit einer Temperatur zugeleitet wird, deren Wert in gewissen Grenzen steuerbar und wesentlich größer ist als die höchste Siedetemperatur, die für die Verdampfung der beteiligten Kraftstoffkomponenten notwendig ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägergas zur Konditionierung des Kraftstoffes der Gemischkammer mit einem dynamisch variablen gesteuerten oder geregelten Druck zugeführt wird, der vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung und von der Höhe der Schadstoffemission abhängt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oxidationsstoff, bevorzugt Luft, dem Brennraum drucklos oder mit einem dynamisch variablen gesteuerten oder geregelten Druck vorverdichtet mit zusätzlicher Möglichkeit zur internen Nachverdichtung zugeführt wird, der vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung und von der Höhe der Schadstoffemission abhängt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Oxidationsstoff dem Brennraum mit einer dynamisch variabel gesteuerter oder geregelter Temperatur zugeführt wird, die vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung und von der Höhe der Schadstoffemission abhängt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Oxidationsstoff mit dynamisch variabler Steuerung oder Regelung ein variabler Anteil des Abgases in Abhängigkeit vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung oder der Schadstoffemission und nach Erfordernis des Betriebszustandes der Verbrennungskraftmaschine zugemischt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Oxidationsstoffes über ein Einblasventil dynamisch variabel gesteuert oder geregelt zu einem Zeitpunkt und mit einer Zeitdauer erfolgt, deren Sollwerte vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung oder der Schadstoffemission und vom Betriebszustand der Verbrennungskraftmaschine abhängen.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisch dem Brennraum über ein steuerbares Einblasventil je nach Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, in Abhängigkeit vom Verlauf der Verbrennung oder der Schadstoffemission und nach Erfordernis des Betriebszustandes der Verbrennungskraftmaschine mit dynamisch variabler Steuerung oder Regelung vor, während oder nach der Zufuhr des für die Verbrennung notwendigen Oxidationsstoffes zugeführt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches in den Brennraum mit einem dynamisch variabel gesteuerten oder geregelten Druck erfolgt, der vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung und von der Höhe der Schadstoffemission abhängt.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Kraftstoffgas/Trägergas-Gemisches in den Brennraum in Abhängigkeit vom Arbeitsprinzip der Verbrennungskraftmaschine, vom Verlauf der Verbrennung und von der Höhe der Schadstoffemission mit einer dynamisch variabel gesteuerten oder geregelten Temperatur erfolgt.
DE102004016811A 2004-04-06 2004-04-06 Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen Withdrawn DE102004016811A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016811A DE102004016811A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen
PCT/EP2004/008531 WO2005098230A1 (de) 2004-04-06 2004-07-29 Verfahren und vorrichtungen zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine mit homogener gemischbildung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016811A DE102004016811A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004016811A1 true DE102004016811A1 (de) 2005-10-27

Family

ID=34958540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016811A Withdrawn DE102004016811A1 (de) 2004-04-06 2004-04-06 Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004016811A1 (de)
WO (1) WO2005098230A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113464267B (zh) * 2021-06-29 2022-05-24 吉林大学 一种共轨式预燃室射流点火系统

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1549198A (en) * 1976-07-01 1979-08-01 Forster P Apparatus for supplying combustion mixture to an internal combustion engine
US5172865A (en) * 1989-01-12 1992-12-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel supply device of an engine
DE4035312A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-gas-gemisches
DE4230054A1 (de) * 1991-06-28 1994-03-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Zerstäuberdüse
DE4130351A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur einspritzung eines brennstoff-gas-gemisches
PL174629B1 (pl) * 1994-08-16 1998-08-31 Jarnuszkiewicz Stanislaw Dwusuwowy, wielocylindrowy silnik spalinowy z zapłonem iskrowym
AT408138B (de) * 1995-02-23 2001-09-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Einrichtung zum einbringen von kraftstoff in den brennraum einer brennkraftmaschine
JPH0996256A (ja) * 1995-10-03 1997-04-08 Nippon Soken Inc Egrガスアシスト噴射システム
AUPP347998A0 (en) * 1998-05-12 1998-06-04 Orbital Engine Company (Australia) Proprietary Limited Fuel system for an internal combustion engine
DE19838843A1 (de) * 1998-08-27 2000-02-03 Daimler Chrysler Ag Brennstoffzuführsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb des Brennstoffzuführsystems
DE19849113A1 (de) * 1998-10-24 2000-05-04 Daimler Chrysler Ag Brennstoffzuführsystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine
DE10059681A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Ausblasen von Brennstoff aus einem Volumen eines Brennstoffeinspritzventils

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005098230A1 (de) 2005-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4423003C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von NO¶x¶ in den Abgasen von Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren
EP2435672B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
EP3377815B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der zündeigenschaft eines brennstoffs, insbesondere zur senkung des schadstoffausstosses von verbrennungseinrichtungen
DE112008001335B4 (de) System und Verfahren zur Erzeugung von Dieselabgasen zum testen von Nachbehandlungsvorrichtungen für Dieselmotoren
AT516289B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Selbstzündungs-Brennkraftmaschine
EP2209984A1 (de) Selbstzündende verbrennungskraftmaschine mit ether-fumigation der verbrennungsluft für fahrzeuge und verfahren zur ether-fumigation der verbrennungsluft in einer selbstzündenden verbrennungskraftmaschine für fahrzeuge
DE3618700A1 (de) Verfahren und anordnung zum verbrennen eines fluessigen oder gasfoermigen brennstoffes in einem verbrennungsraum einer brennkraftmaschine
EP3408528B1 (de) Emulgiersystem und emulgierverfahren
DE2232506A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines durch katalytische umsetzung von brennstoff und einem als sauerstofftraeger dienenden gas zu bildenden gasgemisches
DE102008006841B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem flüssigen Kraftstoffgemisch
DE102018126095A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013218579A1 (de) Verbrennungs-Regelungs-/Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Verbrennungsverfahren für ein homogenes mageres Luft-Kraftstoff-Gemisch
DE2234764A1 (de) Abgas-entgiftungsanlage fuer verbrennungsmotoren
EP2803846B1 (de) Antriebsvorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben derselben unter Verwendung eines partiell oxidierten Dieselkraftstoffs
DE102004016811A1 (de) Verfahren für eine homogene Gemischbildung zur Kraftstoffverbrennung in Verbrennungskraftmaschinen
DE602004000668T2 (de) Acetylenbasisaddition für homogen Geladene Verdichtungsgezündete Brennkraftmaschine
DE10030753B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desorption von Adsorbern
Merker et al. Schadstoffbildung
EP2383450A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
DE10214987B4 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Erzeugen von Bewegungsenergie aus kohlenwasserstoffhaltigen Kraftstoffen
WO2019063817A1 (de) Verfahren zum betreiben eines verbrennungsmotors
DE112006002364B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbrennung mineralölhaltiger, bei Zimmertemperatur flüssiger Brennstoffe
DE60109667T2 (de) Vorrichtung zur Regenierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine
WO2020233768A1 (de) Reduktion der schadstoffemission von verbrennungsmotoren
DE102009019387A1 (de) Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee