DE102004016159A1 - Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE102004016159A1
DE102004016159A1 DE102004016159A DE102004016159A DE102004016159A1 DE 102004016159 A1 DE102004016159 A1 DE 102004016159A1 DE 102004016159 A DE102004016159 A DE 102004016159A DE 102004016159 A DE102004016159 A DE 102004016159A DE 102004016159 A1 DE102004016159 A1 DE 102004016159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
natural gas
mixture
fuel tank
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004016159A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Dr. Schnagl
Gerhard Vielwerth
Dieter Westphal
Jürgen von Dr. Wild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102004016159A priority Critical patent/DE102004016159A1/de
Publication of DE102004016159A1 publication Critical patent/DE102004016159A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0206Non-hydrocarbon fuels, e.g. hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/026Measuring or estimating parameters related to the fuel supply system
    • F02D19/029Determining density, viscosity, concentration or composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0642Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
    • F02D19/0644Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being hydrogen, ammonia or carbon monoxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/08Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed simultaneously using pluralities of fuels
    • F02D19/082Premixed fuels, i.e. emulsions or blends
    • F02D19/085Control based on the fuel type or composition
    • F02D19/087Control based on the fuel type or composition with determination of densities, viscosities, composition, concentration or mixture ratios of fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0203Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
    • F02M21/0215Mixtures of gaseous fuels; Natural gas; Biogas; Mine gas; Landfill gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0221Fuel storage reservoirs, e.g. cryogenic tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0611Fuel type, fuel composition or fuel quality
    • F02D2200/0612Fuel type, fuel composition or fuel quality determined by estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0287Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers characterised by the transition from liquid to gaseous phase ; Injection in liquid phase; Cooling and low temperature storage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff oder Erdgas betrieben werden kann, sowie einem Kraftstofftank zur Speicherung von Wasserstoff oder Erdgas unter Druck, wobei im gleichen Kraftstofftank wahlweise Wasserstoff oder Erdgas oder eine Mischung aus Wasserstoff und Erdgas gespeichert ist und der Verbrennungsmotor entweder durch geeignete getrennte Entnahme von Wasserstoff oder Erdgas mit einer dieser Kraftstoffsorten oder mit dem aus dem Kraftstofftank entnommenen Gemisch von Wasserstoff und Erdgas betrieben wird. Dabei wird das im Kraftstofftank befindliche oder aus dem Kraftstofftank entnommene Kraftstoff-Gemisch auf seine Zusammensetzung untersucht, um den Verbrennungsmotor für dieses Gemisch geeignet zu betreiben. Es kann die Zusammensetzung des Gemisches in Kenntnis von Druck und Temperatur anhand von dessen Dichte bestimmt werden, die bevorzugt kapazitiv oder mittels eines Stimmgabelsensors ermittelt wird, oder es kann die aktuell im Kraftstofftank vorliegende Gemisch-Zusammensetzung anhand des Verhaltens des Verbrennungsmotors adaptiv bestimmt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff oder Erdgas betrieben werden kann, sowie mit einem Kraftstofftank zur Speicherung von Wasserstoff oder Erdgas unter Druck.
  • Derzeit befinden sich unterschiedliche Konzepte für mit Wasserstoff betreibbare Kraftfahrzeuge in Entwicklung. Neben Brennstoffzellen zur Gewinnung von elektrischer Energie, die mit Wasserstoff betrieben werden können, werden auch herkömmliche Otto-Brennkraftmaschinen bzw. Verbrennungsmotoren auf einen Betrieb mit Wasserstoff ausgelegt. Die Speicherung des Kraftstoffs im Fahrzeug erfolgt dabei entweder tiefkalt in flüssigem Aggregatzustand (liquid H2 = LH2) insbesondere in sog. Kryospeichern oder in gasförmigem Aggregatzustand unter hohem Druck (als compressed gaseous H2 = CGH2) in Drucktanks. Für Druckgas-Wasserstoff werden derzeit Tanks mit einem Innendruck von bis zu 700 bar entwickelt.
  • Daneben gibt es bereits im Markt etablierte Fahrzeuge, die bzw. deren Antriebs-Verbrennungsmotoren mit Erdgas (compressed natural gas = CNG) betrieben werden, bei denen die Speicherung des Erdgases in Hochdruckspeichern geschieht. Erdgastanks haben einen Arbeitsdruck von 200 bis 350 bar. Das jetzt schon bestehende, nennenswert dichte CNG-Tankstellennetz wird derzeit und in Zukunft noch nachverdichtet.
  • Aktuell und voraussichtlich auch in absehbarer Zukunft (bis zu einer signifikanten Durchdringung des Marktes mit mit Wasserstoff betriebenen Kraftfahrzeugen) gibt es nur sehr wenige Tankstellen für Wasserstoff. Damit ist der Aktionsbereich eines sog. monovalenten, d.h. nur mit CGH2 betriebenen Fahrzeuges stark eingeschränkt. Sog. bivalente Fahrzeuge, d.h. Fahrzeuge, die wahlweise mit zwei verschiedenen Kraftstoffarten betrieben werden, können zwar auf ein dichteres Tankstellennetz zugreifen, benötigen hierfür aber ein zusätzliches Speichersystem für die zweite Kraftstoffart. Der dafür erforderliche Platzbedarf im Fahrzeug führt zu erheblichen Bauraum-Nachteilen. Weitere Nachteile sind die dafür zusätzlich entstehenden Mehrungen hinsichtlich Kosten und Gewicht.
  • Diesbezüglich Verbesserungen aufzuzeigen, hat sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist für ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff oder Erdgas betrieben werden kann, sowie mit einem Kraftstofftank zur Speicherung von Wasserstoff oder Erdgas unter Druck dadurch gekennzeichnet, dass im gleichen Kraftstofftank wahlweise Wasserstoff oder Erdgas oder eine Mischung aus Wasserstoff und Erdgas gespeichert ist und der Verbrennungsmotor mit dem aus dem Kraftstofftank entnommenen Kraftstoff oder Kraftstoffgemisch von Wasserstoff und Erdgas betrieben wird. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche.
  • Ein mit Wasserstoff betreibbarer Verbrennungsmotor ist grundsätzlich in der Lage, sowohl Wasserstoff als auch Erdgas, oder auch Mischungen aus beiden Gasen zu verbrennen. Dies erkennend wird daher vorgeschlagen, als Kraftstoffspeicher für ein sog. Wasserstoff-Fahrzeug einen Druckgastank zu verwenden, der gleichzeitig sowohl mit Druck-Wasserstoff (CGH2) als auch mit Erdgas betankt werden kann. Aufgrund der für die CGH2-Speicherung höheren Anforderungen an die Systemdichtheit ist ein CGH2-Speicher ohne weitere Anpassungen auch zur Speicherung von CNG geeignet, d.h. er kann wahlweise mit reinem Wasserstoff oder mit reinem Erdgas befüllt werden. Dabei ist es aber auch möglich, den mit Wasserstoff teilbefüllten Speicher mit Erdgas nachzubetanken und umgekehrt, so dass im Drucktank ein Mischgas aus CGH2 und CNG vorliegt.
  • Damit kann ein bivalentes Fahrzeug für Wasserstoff und Erdgas mit nur einem Speichersystem für beide Kraftstoffarten realisiert werden. Es kann ein sog. Wasserstoff-Fahrzeug realisiert werden, das im Bedarfsfall, wenn keine Wasserstoff-Tankstelle erreichbar ist, auch Erdgas tanken kann. Dabei kann das im Kraftstofftank befindliche Gas, d.h. entweder im wesentlichen reiner Wasserstoff (CGH2) oder im wesentlichen reines Erdgas (CNG) oder eine beliebige Mischung aus diesen beiden Komponenten grundsätzlich unterschiedlich verwertet werden.
  • Während bei Vorliegen nur einer der Kraftstoffarten im Kraftstofftank der Verbrennungsmotor eindeutig mit der spezifisch auf diese Kraftstoffart ausgelegten Betriebsart betrieben werden kann, kann bei Vorliegen eines aus diesen Komponenten beliebig zusammengesetzten Kraftstoff-Gemischs für den Betrieb des Verbrennungsmotors das im Druckgastank befindliche Mischgas durch geeignete Maßnahmen in CGH2 und CNG getrennt entnommen und nacheinander verbraucht werden, um die Laststeuerung des Motors (d.h. insbesondere dessen Quantitätsregelung und/oder dessen sog. Qualitätsregelung) gezielt dem jeweils entnommenen, zu verbrennenden Gas (CGH2 oder CNG) eindeutig anzupassen.
  • Insbesondere jedoch kann der Verbrennungsmotor mit dem im Kraftstofftank befindlichen Mischgas ohne vorherige Trennung in CGH2 und CNG betrieben werden, was technisch durchaus möglich ist. Für einen solchen Betrieb des Verbrennungsmotors mit dem im Kraftstofftank befindlichen Mischgas ohne vorherige Trennung in CGH2 und CNG kann die Laststeue rung bzw. Kraftstoffaufbereitung des Verbrennungsmotors an das vorliegende je nach aktueller Betankung variierende Mischungsverhältnis angepasst werden. Dies kann bspw. kennfeldgesteuert erfolgen, und zwar abhängig vom Zusammensetzungsverhältnis bzw. aktuellen Mischungsverhältnis zwischen Wasserstoff und Erdgas, d.h. dass das im Kraftstofftank befindliche oder aus dem Kraftstofftank entnommene Kraftstoff-Gemisch auf seine Zusammensetzung untersucht wird, um den Verbrennungsmotor für dieses Gemisch geeignet zu betreiben.
  • Zur Bestimmung dieses Mischungs- oder Zusammensetzungsverhältnisses ist neben den einfach ermittelbaren Werten des Drucks und der Temperatur des Mischgases eine weitere Messgröße oder Kenngröße notwendig. Hierfür wird die Dichte vorgeschlagen, die man bspw. kapazitiv oder mittels eines Stimmgabelsensors bestimmen kann.
  • Die erforderliche Anpassung der Laststeuerung des Verbrennungsmotors kann aber auch in einem kurzem sog. Adaptionslauf nach jedem Betankungsvorgang geschehen, in welchem der Verbrennungsmotor quasi selbsttätig das für das vorliegende Mischverhältnis günstigste Betriebs-Kennfeld oder dgl. anhand geeigneter Kriterien und/oder Sensoren zur Erkennung der richtigen Laststeuerung (bspw. mittels eines Klopfsensors, eines Laufruhesensors o.ä.) ermittelt. Ein solcher Adaptionslauf ist nur einmalig nach jedem Betankungsvorgang erforderlich, da sich nur mit einem Betankungsvorgang das Mischungs- oder Zusammensetzungsverhältnis des im Drucktank befindlichen Gases ändern kann.
  • Im übrigen kann für den Betrieb einer ggf. zusätzlich zum Verbrennungsmotor oder auch alleine vorgesehenen Brennstoffzelle mit dem im Druckgastank befindlichen Mischgas dieses falls erforderlich bspw. mit einem geeigneten Reformer aufbereitet werden.
  • Für den Fall, dass kein Mischgas im Tank gewünscht ist, so bspw. vor Antritt einer längeren Fahrt zur Erreichung der maximalen Reichweite durch Betankung mit reinem CNG, wird vorgeschlagen, bei den Tankstellen eine Enttankungsmöglichkeit zu implementieren. Dabei kann dort das aus dem Fzg-Kraftstofftank entnommene Mischgas geeignet aufbereitet, d.h. vorzugsweise getrennt und danach wieder dem Verkauf zugeführt werden.
  • Mit der vorliegenden Erfindung kann also mit geringem technischem Mehraufwand einem H2-Fahrzeug eine zusätzliche Kraftstoffart und damit der Vorteil eines dichteren Tankstellennetzes erschlossen werden, da das Tankstellennetz von zwei verschiedenen Gassystemen genutzt werden kann. Durch den damit, insbesondere in der Einführungsphase von Wasserstoff als Kraftstoff in automotiver Anwendung, erheblich erweiterten Aktionsbereich dieses bivalenten Fahrzeugs ist die Kundenwertigkeit und damit die Akzeptanz eines mit Wasserstoff betriebenen Kraftfahrzeuges deutlich verbessert. Die Markt-Einführung von CGH2-Fahrzeugen wird deutlich erleichtert, da auch in der Übergangsphase bis zur Bereitstellung eines ausreichend dichten Netzes von CGH2-Tankstellen an Erdgastankstellen getankt werden kann. Vorteilhafterweise ist für die Bivalenz des Fahrzeugs kein zweites Kraftstoffspeichersystem erforderlich.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor, der mit Wasserstoff oder Erdgas betrieben werden kann, sowie einem Kraftstofftank zur Speicherung von Wasserstoff oder Erdgas unter Druck, wobei im gleichen Kraftstofftank wahlweise Wasserstoff oder Erdgas oder eine Mischung aus Wasserstoff und Erdgas gespeichert ist und der Verbrennungsmotor mit dem aus dem Kraftstofftank entnommenen Kraftstoff oder Gemisch von Wasserstoff und Erdgas betrieben wird.
  2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das im Kraftstofftank befindliche oder aus dem Kraftstofftank entnommene Kraftstoff-Gemisch auf seine Zusammensetzung untersucht wird, um den Verbrennungsmotor für dieses Gemisch geeignet zu betreiben.
  3. Betriebsverfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung des Gemisches in Kenntnis von Druck und Temperatur anhand von dessen Dichte bestimmt wird, die bevorzugt kapazitiv oder mittels eines Stimmgabelsensors ermittelt wird.
  4. Betriebsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuell im Kraftstofftank vorliegende Gemisch-Zusammensetzung anhand des Verhaltens des Verbrennungsmotors adaptiv bestimmt wird.
  5. Betriebsverfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Restmenge von Kraftstoff-Gemisch aus dem Kraftstofftank an einer Tankstelle abgezogen werden kann.
DE102004016159A 2004-03-30 2004-03-30 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor Ceased DE102004016159A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016159A DE102004016159A1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004016159A DE102004016159A1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004016159A1 true DE102004016159A1 (de) 2005-11-03

Family

ID=35070363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016159A Ceased DE102004016159A1 (de) 2004-03-30 2004-03-30 Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004016159A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023306A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Volkswagen Ag Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit unterschiedlichen gasförmigen Brennstoffen
EP3249201A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-29 LPG suisse AG Vorrichtung für ein betreiben eines motors
DE102016225031A1 (de) * 2016-12-14 2018-01-25 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
CN112983655A (zh) * 2021-02-26 2021-06-18 重庆凯瑞动力科技有限公司 天然气氢气双喷射装置及其控制方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008023306A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Volkswagen Ag Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit unterschiedlichen gasförmigen Brennstoffen
DE102008023306B4 (de) 2008-05-07 2019-05-09 Volkswagen Ag Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit unterschiedlichen gasförmigen Brennstoffen
EP3249201A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-29 LPG suisse AG Vorrichtung für ein betreiben eines motors
WO2017202826A1 (de) * 2016-05-24 2017-11-30 Lpg Suisse Ag Vorrichtung für ein betreiben eines motors
US10927773B2 (en) 2016-05-24 2021-02-23 CleanTech Swiss AG Device for operating an engine
EA038953B1 (ru) * 2016-05-24 2021-11-15 Клинтек Свисс Аг Устройство эксплуатации двигателя
DE102016225031A1 (de) * 2016-12-14 2018-01-25 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
CN112983655A (zh) * 2021-02-26 2021-06-18 重庆凯瑞动力科技有限公司 天然气氢气双喷射装置及其控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001939T2 (de) Verbrennungsmotorsystem mit wasserstofferzeugungsfähigkeit
DE102007035317B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
WO2016030002A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine
DE102007011742A1 (de) Verfahren zum Befüllen eines für ein tiefkaltes Speichermedium, insbesondere Wasserstoff, vorgesehenen Druckspeichers
EP2979743B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Speicherung und Verteilung von erneuerbarer Energie
EP2153047A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE102012205544A1 (de) System und verfahren zum steuern von absperrventilen von kraftstofftanks für komprimiertes erdgas in einem fahrzeug
DE102004016159A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem mit Waserstoff oder Erdgas betreibbaren Verbrennungsmotor
DE102008006841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit einem flüssigen Kraftstoffgemisch
WO2009141183A1 (de) Verfahren zur injektorindividuellen anpassung der einspritzzeit von kraftfahrzeugen
DE102008023306B4 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit unterschiedlichen gasförmigen Brennstoffen
DE112004001046T5 (de) Verfahren zum Speichern und Zuführen von Wasserstoff
WO2019174911A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine, steuereinrichtung für eine brennkraftmaschine und brennkraftmaschine mit einer solchen steuereinrichtung
DE3728683C2 (de)
DE102011015735A1 (de) System und Verfahren zum Aufzeichnen des zeitlichen Verlaufs der Betankung eines Flex-Fuels verwendenden Fahrzeugs
DE102013010414A1 (de) Rückverflüssigung von Boil-Off-Gasen
DE102012100115A1 (de) Gasgemischerkennungsmodul für Flüssiggas für Kraftfahrzeuge und zugehöriges Verfahren
EP3880952A1 (de) Verfahren zur ermittlung einer kraftstoffqualität
DE102007020702A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102019216473A1 (de) Diagnoseverfahren zur Validierung eines Ethanolsensors von FFV-Fahrzeug und damit betriebenes FFV-Fahrzeug
DE102014207748B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
DE102007009546A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine eines auf den Betrieb mit CNG-Gas umschaltbaren Kraftfahrzeugs
DE102015101794B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstrangs
WO2014166534A1 (de) Gasgemischerkennungsmodul für flüssiggas für kraftfahrzeuge
DE102006042893A1 (de) Verfahren zur parallelen, massenvariablen Einspritzung von Kraftstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final