DE102004011656A1 - Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004011656A1
DE102004011656A1 DE200410011656 DE102004011656A DE102004011656A1 DE 102004011656 A1 DE102004011656 A1 DE 102004011656A1 DE 200410011656 DE200410011656 DE 200410011656 DE 102004011656 A DE102004011656 A DE 102004011656A DE 102004011656 A1 DE102004011656 A1 DE 102004011656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
coolant
cooling
water
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410011656
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Dr. Betsch
Bernhard Dipl.-Ing. Jutz (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jutz Bernhard Dipl-Ing(fh) 71576 Burgstet De
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410011656 priority Critical patent/DE102004011656A1/de
Priority to PCT/EP2005/002345 priority patent/WO2005088111A1/de
Publication of DE102004011656A1 publication Critical patent/DE102004011656A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/12Arrangements for cooling other engine or machine parts
    • F01P3/14Arrangements for cooling other engine or machine parts for cooling intake or exhaust valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/02Arrangements for cooling cylinders or cylinder heads
    • F01P2003/024Cooling cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F2001/008Stress problems, especially related to thermal stress

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen wassergekühlten Zylinderkopf (1) für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelraum (6), der mit einer Hauptkühlmittelmenge aus dem Kühlmittelmantel (22) eines Zylindergehäuses (20) gekühlt wird. Der Zylinderkopf (1) umfasst ein weiteres Kühlsystem zur Kühlung des Stegbereiches (4, 5) zwischen den Ventilöffnungen im Zylinderkopfboden (2). Vorgesehen ist eine Kühlbohrung (26), welche aus zwei V-förmig zueinander angeordneten Kühlbohrungsabschnitten (26a, 26b) besteht, die sich von einer Seitenwand (4, 5) aus in einen Stegbereich (24, 25) erstrecken und dort miteinander verbunden sind. Die Kühlung des Stegbereiches (4, 5) erfolgt getrennt von der Hauptkühlung des Zylinderkopfes (1) über die Kühlbohrung (26), die mit einer Eintrittsöffnung (28) unmittelbar an den Kühlmittelmantel (22) angeschlossen ist und die eine mit dem Kühlmittelraum (6) in Verbindung stehende Austrittsöffnung (29) hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen wassergekühlten Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelraum zwischen einem Zylinderkopfboden und einem darüber liegenden Zylinderkopfdach, mit den Kühlmittelraum durchsetzenden Gaswechselkanälen, die von Ventilöffnungen innerhalb eines Brennraumabschnittes im Zylinderkopfboden ausgehen und in Seitenwänden des Zylinderkopfes ausmünden, ferner mit einer Kühlbohrung für jeden Brennraumabschnitt, die aus zwei im wesentlich innerhalb der Ebene des Zylinderkopfbodens liegenden Kühlbohrungsabschnitten besteht, die sich jeweils von einer Seitenwand des Zylinderkopfes aus in Richtung Brennraummitte in einen von Gaswechselkanälen begrenzten Stegbereich erstrecken und im Stegbereich miteinander verbunden sind und die eine Eintrittsöffnung für Kühlmittel und eine Austrittsöffnung für den Übertritt des Kühlmittels in den Kühlmittelraum aufweisen, gemäß den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE 15 76 726 A1 ist ein gattungsgemäßer wassergekühlter Zylinderkopf bekannt. Um insbesondere eine gute Kühlung des Stegbereiches zwischen den Gaswechselkanälen zu erreichen, sind die V-förmig verlaufenden Kühlbohrungen mit einer eigenen Eintrittsöffnung an getrennte Übertrittsöffnungen angeschlossen und münden an ihrer V- Spitze in einen Kühlkanal, der sich zwischen den Gaswechselkanälen erstreckt und danach in den Kühlmittelraum ausmündet. Damit außerdem andere Bereiche des Zylinderkopfes gekühlt werden können, besitzen die Übertrittsöffnungen zusätzliche Strömungsbohrungen, von denen aus das Kühlmittel gezielt zum Einspritzdüsengehäuse oder den Auslasskanälen gelenkt werden kann.
  • Von Nachteil ist, das die gesamte Kühlmittelmenge ausschließlich durch Kühlbohrungen in den Kühlmittelraum des Zylinderkopfes eingeleitet wird. Durch die begrenzten Querschnitte der Kühlbohrungen ist damit nur eine gute Kühlung in bestimmten örtlichen Bereich möglich; nicht jedoch eine großflächige Kühlung im gesamten Kühlmittelraum. Ein derartiges Kühlsystem ist daher nur für niedrig belastete und großvolumige Brennkraftmaschinen geeignet.
  • Weiterhin aus der DE 38 02 886 A1 ein wassergekühlter Zylinderkopf bekannt, bei dem zur Kühlung eines jeden Brennraumabschnittes X-förmig orientierte Kühlbohrungen von einer Seitenfläche des Zylinderkopfes aus sich zwischen den Auslasskanälen hindurch erstrecken und etwa in Brennraummitte seitlich zwischen den Auslass- und Einlasskanälen ausmünden. Bei diesem Kühlsystem wir die Kühlung ebenfalls durch den Querschnitt der Kühlbohrungen bestimmt.
  • Bei den bekannten Kühlsystemen ist von Nachteil, dass die Kühlung des Zylinderkopfes von der Durchflussmenge an Kühlmittel durch die Kühlbohrungen abhängt. Da im Hinblick auf eine kompakte Bauweise die Querschnitte der Kühlbohrungen, insbesondere im Stegbereich nicht beliebig groß gewählt werden können, ist die Kühlleistung durch eine begrenzte Durchflussmenge beschränkt, oder es ist eine größere Pumpleistung erforderlich um eine höhere Kühlmittelmenge mit einem höheren Kühlmitteldruck durch die Kühlbohrungen zu fördern.
  • Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Austrittsöffnungen der Kühlbohrungen in Zonen des Kühlmittelraumes münden, in denen noch ein relativ hohes Druckniveau vorliegt, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit in den Kühlbohrungen beeinträchtigt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, beim gattungsgemäßen Zylinderkopf die Kühlbohrungen derart zu gestalten, dass eine optimale Kühlung des Stegbereiches zwischen den Gaswechselkanälen mit geringer Förderleistung und hoher Kühlmitteldurchsatzmenge erreicht wird.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Die Kühlbohrungen gemäß der Erfindung dienen ausschließlich der Kühlung des Stegbereiches zwischen den Gaswechselkanälen sowie von im Stegbereich angeordneter Einrichtungen, wie Glühkerzen und Kraftstoffinjektoren; während alle übrigen Elemente des Zylinderkopfes getrennt hiervon durch eine Hauptkühlmittelmenge gekühlt werden.
  • Durch die Erfindung ergibt sich eine einzige V-förmige Kühlbohrung mit einer gemeinsamen Eintritts- und Austrittsöffnung, die durch ihre V-Form platzsparend ist und deshalb für eine optimale Kühlung des Stegbereiches geeignet ist. Außerdem kann bei dieser Art der Kühlbohrung die Austrittsöffnung entfernt vom Stegbereich in einer Zone des Kühlmittelraumes mit einem niedrigen Druckniveau angeordnet werden. Eine derartige Lage der Austrittsöffnung führt zu einem optimalen Druckgefälle zwischen der Eintritts- und der Austrittsöffnung, durch das relativ hohe Strömungs geschwindigkeiten in der Kühlbohrung erzielt werden können, was die Kühlung ebenfalls verbessert.
  • Bei flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschinen wird normalerweise das im Kühler rückgekühlte Kühlmittel in den Kühlmittelmantel des Zylindergehäuses gefördert. Dabei tritt das Kühlmittel auf einer Eintrittsseite der Zylinder ein, umströmt diese und wird danach von der Austrittsseite des Kühlmittelmantels aus durch mindestens eine Übertrittsöffnung im Zylinderkopf in den dortigen Kühlmittelraum gefördert. Der Übertritt in den Zylinderkopf erfolgt dabei meistens von der Auslassseite her.
  • Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Kühlbohrung im Zylinderkopfboden auf der Einlassseite angeordnet ist. Dadurch steht die Eintrittsöffnung mit der Eintrittsseite im Kühlmittelmantel des Zylinderblockes in Verbindung, und es gelangt somit Kühlmittel mit einer niedrigeren Temperatur als auf der Austrittsseite in die Kühlbohrung, wodurch die Kühlwirkung nochmals verbessert wird.
  • Eine besonders hohe Strömungsgeschwindigkeit in der Kühlbohrung wird erreicht, wenn die Austrittsöffnung mit Abstand vom Stegbereich außerhalb des Brennraumabschnittes auf der Einlassseite in den Kühlmittelraum mündet.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 in einer Teildarstellung den Zylinderkopf mit den erfindungsgemäßen Kühlbohrungen in einer Ansicht auf den Zylinderkopfboden;
  • 2 von der Kühlbohrung den Kühlbohrungsabschnitt mit der Eintrittsöffnung in einer vergrößerten Schnittdarstellung gemäß dem Schnitt II-II aus 1;
  • 3 von der Kühlbohrung den Kühlbohrungsabschnitt mit der Austrittsöffnung in einer vergrößerten Schnittdarstellung gemäß dem Schnitt III-III aus 1.
  • Der in den Fig. teilweise dargestellte Zylinderkopf 1 weist einen Zylinderkopfboden 2 auf, der von Gehäusewänden begrenzt ist, von denen eine Stirnwand 3 und die beiden Seitenwänden 4 und 5 dargestellt sind. Zusammen mit dem Zylinderkopfboden 2 schließen die Gehäusewände einen Kühlmittelraum 6 ein, der von einem darüber liegenden nicht gezeigten Nockenwellenraum durch eine Zylinderkopf decke getrennt ist.
  • Der Zylinderkopfboden 2 enthält Brennraumabschnitte 7, 8, die durch strichpunktierte Linien markiert sind. Innerhalb eines jeden Brennraumabschnittes 7, 8 sind zwei Einlassöffnungen 9, 10 für die Einlassventile, zwei Auslassöffnungen 11, 12 für die Auslassventile, eine im Zentrum gelegene Bohrung 13 für einen Einspritzinjektor oder eine Zündkerze und eine Aufnahmebohrung 14 für beispielsweise eine Glühkerze angeordnet. Dabei haben die Ventilöffnungen innerhalb der Brennraumabschnitte 7, 8 eine Lage, gemäß der die Einlassöffnungen 9, 10 auf der einen Seite einer Längsmittelachse 15 und die Auslassöffnungen 11, 12 auf deren anderen Seite angeordnet sind.
  • Von den Einlassöffnungen 9, 10 gehen Einlasskanäle 16, 17 und von den Auslassöffnungen 11, 12 Auslasskanäle 18, 19 aus, welche den Kühlmittelraum 6 in Richtung der Seitenwände 4, 5 durchqueren und von denen die Einlasskanäle 16, 17 in der Seitenwand 4 und Auslasskanäle in der Seitenwand 5 münden.
  • Gemäß 2 sitzt der Zylinderkopf 1 auf einem Zylindergehäuse 20 auf und deckt mit seinen Brennraumabschnitten die im Zylindergehäuse angeordneten Zylinder ab, wobei 2 im Einzeln zeigt, wie der Brennraumabschnitt 7 einen Zylinder 21 abdeckt.
  • Der Zylinder 21 ist von einem Kühlmittelmantel 22 umgeben, in den auf einer Eintrittsseite 22a Kühlmittel aus einem Kühler gefördert wird, das nach Umströmen des Zylinders 21 auf einer Austrittsseite 22b den Kühlmittelmantel 22 durch eine Übertrittsöffnung 23 im Zylinderkopfboden 2 verlässt und in den Kühlmittelraum 6 im Zylinderkopf 1 überströmt.
  • Die Übertrittsöffnung 23 ist im Zylinderkopfboden 2 unterhalb der Auslasskanäle 18, 19 angeordnet, die als bogenförmiger Schlitz den Brennraumabschnitt 7 außen mit Abstand umgibt. Die gleiche Anordnung ergibt sich für alle weiteren Brennraumabschnitte.
  • Von der Übertrittsöffnung 23 aus durchströmt das Kühlmittel den Kühlmittelraum 6 im wesentlich in Zylinderkopfquerrichtung und kühlt dabei die Brennraumabschnitte 7, 8 sowie sämtliche Einbauten einschließlich der zwischen den Einlasskanälen 16, 17 liegenden Stegbereiche 24 und der zwischen den Auslasskanälen 18, 19 liegenden Stegbereiche 25. Etwa nach Umströmung der Einlassöffnungen 9, 10 ändert die Kühlmittel-Strömung ihre Richtung und geht von einer Querströmung in eine Längsströmung über, so dass in den Bereichen des Kühlmittelraumes 6, der von den Einlasskanälen 16, 17 durchquert wird, im wesentlichen eine Längsströmung vorherrscht. Dabei wird die Längsströmung von der Austrittsöffnung verursacht, die auf der den Übertrittsöffnungen 23 gegenüberliegenden Seite des Kühlmittelraumes 6 in der nicht dargestellten weiteren Stirnseite des Zylinderkopfes 1 vorgesehen ist und durch welche das Kühlmittel den Zylinderkopf 1 in Richtung eines Kühlers verlässt.
  • Die Hauptkühlung des Zylinderkopfes 1 wird von der durch die Übertrittsöffnungen 23 in den Kühlmittelraum 6 einströmenden Hauptkühlmittelmenge geleistet. Wichtig ist dabei, dass die hochbelasteten Stegbereiche 24 und 25 intensiv gekühlt werden, um Rissbildung zu vermeiden.
  • Gemäß der Erfindung wird zur optimalen Kühlung des Stegbereiches 24 eine V-förmige Kühlbohrung 26 vorgeschlagen. Die V-förmige Kühlbohrung 26 besteht aus zwei Kühlbohrungsabschnitten 26a und 26b, die von der Seitenwand 4 aus in der Ebene des Zylinderkopfbodens 2 verlaufend eingebracht sind. Die beispielsweise durch Bohren hergestellten Kühlbohrungsabschnitte 26a und 26b verlaufen dabei so schräg zu einander, dass sie sich im Stegbereich 24 zwischen den Einlassöffnungen 9, 10 mit einem möglichst kleinen Abstand von der Aufnahmebohrung 14 entfernt in einer Spitze 27 treffen. Die Kühlbohrung 26 ist getrennt vom Hauptkühlmittelstrom über eine Eintrittsöffnung 28 im Bohrungsabschnitt 26a unmittelbar an den Kühlmittelmantel 22 auf dessen Eintrittsseite 22a angeschlossen. Des weiteren ist im Bohrungsabschnitt 26b eine Austrittsöffnung 29 vorgesehen, über welche die Kühlbohrung 26 mit dem Kühlmittelraum 6 im Bereich der Einlasskanäle 16, 17 bzw. der sich ausbildenden Längsströmung verbunden ist. Damit das Kühlmittel durch die Kühlbohrung 26 strömen kann, sind die Kühlbohrungsabschnitte im Bereich der Seitenwand 4 durch Stopfen nach außen verschlossen.
  • Der Stegbereich 24 wird somit getrennt vom Hauptkühlmittelstrom durch einen Kühlmittel-Teilstrom gekühlt, der unmittelbar aus dem Kühlmittelmantel 22 abgezweigt wird und der nach Durchströmen der Kühlbohrung 26 durch die Austrittsöffnung 29 dem Hauptkühlmittelstrom im Kühlmittelraum 6 beigemischt wird. Dabei erfolgt die Abzweigung des Teilstromes auf der Eintrittsseite 22a des Kühlmittelmantels 22 und damit aus einem Bereich in dem unmittelbar aus dem Kühler kommendes Kühlmittel vorliegt, und das damit eine niedrigere Temperatur aufweist als das an der Austrittsseite 22b in den Kühlraum 6 überströmende Kühlmittel. Dadurch kann der Stegbereich 24 mit Kühlmittel gekühlt werden, das eine niedrigere Temperatur besitzt als das mit dem Hauptkühlstrom durch den Kühlmittelraum 6 strömende Kühlmittel.
  • Neben der Kühlmitteltemperatur ist für eine optimale Kühlung des Stegbereiches 24 die Durchflussmenge an Kühlmittel durch die Kühlbohrung 26 von Bedeutung, die unter anderem abhängig ist vom Druckunterschied zwischen der Eintrittsöffnung 28 und der Austrittsöffnung 29. Die Eintrittsöffnung 28 liegt im Bereich der Eintrittsseite 22a und wird somit vom Kühlmitteldruck auf der Eintrittsseite 22a beeinflusst. Da auf der Eintrittsseite 22a das Kühlmittel in das Kühlsystem eintritt, liegt dort ein relativ hoher Kühlmitteldruck vor. Die Austrittsöffnung 29 hat Verbindung zum Kühlmittelraum 6 und zwar in einem abströmigen Bereich, von dem aus das Kühlmittel das Kühlsystem verlässt und in dem ein niedrigeres Druckniveau vorherrscht. Somit befindet sich die Eintrittsöffnung 28 und die Austrittsöffnung 29 in Bereichen des Kühlsystems, zwischen denen weitgehend das größte Druckgefälle gegeben ist. Auf Grund dieser Druckverhältnisse wird ein sehr hoher Kühlmitteldurchsatz durch die Kühlbohrung 22 erreicht. Dies führt insgesamt zu einer optimalen Kühlung des Stegbereiches 24 durch Förderung einer sehr hohen Kühlmittelmenge mit einer relativ niedrigen Kühlmitteltemperatur durch die Kühlbohrung 22.
  • Gemäß 1 wird die Eintrittsöffnung 28 durch eine den Brennraumabschnitt 7, 8 mit Abstand außen bogenförmig umgebende Ausnehmung gebildet, welche von dem Bohrungsabschnitt 22a gekreuzt wird. Andere Ausführungen der Eintrittsöffnung 28 sind denkbar.
  • Ebenfalls ist im Rahmen der Erfindung ist die Anordnung Kühlbohrung 28 nicht nur auf die Kühlung des Stegbereiches 24 beschränkt, sondern es ist jede andere Verwendung der Kühlbohrung zur Kühlung des Zylinderkopfes 1 sowie Teilen davon ist denkbar.
  • Auch ist die Erfindung nicht auf die Verwendung einer V-förmigen Kühlbohrung beschränkt, sondern es sind auch Abwandlungen, wie zum Beispiel eine U-förmige oder eine geschwungene Ausbildung der Kühlbohrung 26 denkbar.

Claims (8)

  1. Wassergekühlter Zylinderkopf (1) für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit einem Kühlmittelraum (6) zwischen einem Zylinderkopfboden (2) und einem darüber liegenden Zylinderkopfdach, mit den Kühlmittelraum (6) durchsetzenden Gaswechselkanälen (Einlasskanäle 16, 17; Auslasskanäle 18, 19), die von Ventilöffnungen (Einlassöffnungen (9, 10; Auslassöffnungen 11, 12) innerhalb eines Brennraumabschnittes (7, 8) im Zylinderkopfboden (2) ausgehen und in Seitenwänden (4, 5) des Zylinderkopfes (1) ausmünden, ferner mit einer Kühlbohrung (26) für jeden Brennraumabschnitt (7, 8), die aus zwei im wesentlich innerhalb der Ebene des Zylinderkopfbodens (2) liegenden Kühlbohrungsabschnitten (26a, 26b) besteht, die sich jeweils von einer Seitenwand (4, 5) des Zylinderkopfes aus in Richtung Brennraummitte in einen von Gaswechselkanälen (Einlasskanäle 16, 17; Auslasskanäle 18, 19) begrenzten Stegbereich (24, 25) erstrecken und im Stegbereich (24, 25) miteinander verbunden sind und die eine Eintrittsöffnung (28) für Kühlmittel und eine Austrittsöffnung (29) für den Übertritt des Kühlmittels in den Kühlmittelraum (6) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Kühlbohrungsabschnitt (22a) die Eintrittsöffnung (28) und im anderen Kühlbohrungsabschnitt (28b) die Austrittsöffnung (29) angeordnet ist.
  2. Wassergekühlter Zylinderkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlbohrungsabschnitte (26a, 26b) im Zylinderkopfboden (2) zwischen den Einlassöffnungen (9, 10) verlaufend angeordnet sind.
  3. Wassergekühlter Zylinderkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlbohrungsabschnitte (26a, 26b) V-förmig zu einander angeordnet sind, die sich in einem Stegbereich (24, 25) in einer Spitze (27) treffen.
  4. Wassergekühlter Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (28) unmittelbar mit einem Kühlmittelmantel (22) im Zylindergehäuse (20) verbunden ist.
  5. Wassergekühlter Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (28) im Zylinderkopfboden (2) im Bereich der Einlasskanäle (16, 17) angeordnet ist.
  6. Wassergekühlter Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsöffnung (28) in einem Bereich des Kühlsystems mit einem hohen Kühlmitteldruck und die Austrittsöffnung (29) in einem Bereich des Kühlsystems mit einem niedrigen Kühlmitteldruck angeordnet ist.
  7. Wassergekühlter Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass im Zylinderkopfboden (2) im Bereich der Auslasskanäle (18, 19) mindestens eine Übertrittsöffnung (23) zum Übertritt einer Kühlmittel-Hauptmenge aus dem Kühlmittelmantel (22) des Zylindergehäuses (20) in den Kühlmittelraum (6) des Zylinderkopfes (1) vorgesehen ist.
  8. Wassergekühlter Zylinderkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (29) im Kühlbohrungsabschnitt (26b) auf der Seite der Einlasskanäle (16, 17) in den Kühlmittelraum (6) und damit im Bereich einer Zone mit einem niedrigen Druckniveau mündet.
DE200410011656 2004-03-10 2004-03-10 Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE102004011656A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011656 DE102004011656A1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
PCT/EP2005/002345 WO2005088111A1 (de) 2004-03-10 2005-03-05 Wassergekühlter zylinderkopf für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011656 DE102004011656A1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004011656A1 true DE102004011656A1 (de) 2005-11-24

Family

ID=34962695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011656 Withdrawn DE102004011656A1 (de) 2004-03-10 2004-03-10 Wassergekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004011656A1 (de)
WO (1) WO2005088111A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012274A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Daimler Ag Zylinderkopf für einen Verbrennungsmotor
DE102010036392B4 (de) 2010-07-14 2021-10-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115288873B (zh) * 2016-09-20 2024-03-01 康明斯公司 汽缸盖、用于冷却汽缸盖的系统和制造气缸盖的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3802886A1 (de) 1987-02-04 1988-08-18 Avl Verbrennungskraft Messtech Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen
JP3245949B2 (ja) * 1992-04-30 2002-01-15 いすゞ自動車株式会社 4バルブ副室式ディーゼルエンジンのシリンダヘッド
DE4420130C1 (de) * 1994-06-09 1995-11-16 Mtu Friedrichshafen Gmbh Zylinderkopf für Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036392B4 (de) 2010-07-14 2021-10-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE102013012274A1 (de) 2013-07-23 2015-01-29 Daimler Ag Zylinderkopf für einen Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005088111A1 (de) 2005-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417925C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE10350394B4 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE112010001720B4 (de) Kühlmittelkanalanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
EP1516113B1 (de) Gekühlter zylinderkopf für eine kolbenbrennkraftmaschine
DE10202661A1 (de) Zylinderkopf für mehrere Zylinder
AT511601B1 (de) Zylinderkopf mit flüssigkeitskühlung
DE102007062347B4 (de) Kühlanordnung für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
AT518998B1 (de) Zylinderkopf
DE19644409C1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT402325B (de) Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
WO2020011926A1 (de) Zylinderkopf und kurbelgehäuse für eine brennkraftmaschine
EP0774576B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
AT6342U1 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE112015007047T5 (de) Zylinderkopf-Wassermantelstruktur
DE10321035B3 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf
DE10048582B4 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE10237664A1 (de) Zylinderkopf für eine wassergekühlte mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP0819837B1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
WO2005088111A1 (de) Wassergekühlter zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE102009008237A1 (de) Brennkraftmaschine mit getrennten Kühlmittelräumen im Zylinderkopf
DE60131487T2 (de) Zylinderkopfkühlwasserstruktur und Verfahren zur Herstellung
EP1329628B1 (de) Zylinderdeckel mit einem Kühlkanalsystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE112015007043T5 (de) Zylinderkopf-wassermantelstruktur
AT524566B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
AT516742B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem flüssiggekühlten zylinderblock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JUTZ, BERNHARD, DIPL.-ING.(FH), 71576 BURGSTET, DE

R163 Identified publications notified

Effective date: 20110609

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001