DE102004011523A1 - Montageeinheit - Google Patents

Montageeinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102004011523A1
DE102004011523A1 DE200410011523 DE102004011523A DE102004011523A1 DE 102004011523 A1 DE102004011523 A1 DE 102004011523A1 DE 200410011523 DE200410011523 DE 200410011523 DE 102004011523 A DE102004011523 A DE 102004011523A DE 102004011523 A1 DE102004011523 A1 DE 102004011523A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mounting unit
unit according
engine compartment
assembly
assembly unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410011523
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Bachmaier
Karl Osada
Werner Gaiser
Karl Heinz Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidman Plastics Technology AG
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Weidman Plastics Technology AG
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidman Plastics Technology AG, Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Weidman Plastics Technology AG
Priority to DE200410011523 priority Critical patent/DE102004011523A1/de
Priority to PCT/EP2005/000716 priority patent/WO2005085045A1/de
Publication of DE102004011523A1 publication Critical patent/DE102004011523A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/081Cowls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00207Combined heating, ventilating, or cooling devices characterised by the position of the HVAC devices with respect to the passenger compartment
    • B60H2001/00214Devices in front of the passenger compartment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montageeinheit zum Einbau in eine Karosserie, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie, wobei die Montageeinheit zur Aufnahme von Einbauten dient. Um eine Montageeinheit zu schaffen, mit deren Hilfe der Montage- und Wartungsaufwand verringert werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Montageeinheit vor einer einen Motorraum und eine Fahrgastzelle trennenden Stirnwand in dem Motorraum angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageeinheit zum Einbau in eine Karosserie, insbes. eine Fahrzeugkarosserie, wobei die Montageeinheit zur Aufnahme von Einbauten dient.
  • Bei Fahrzeugkarosserien ist es bekannt, Montageeinheiten zu verwenden, in die einzelne Komponenten eingebaut werden. Diese Montageeinheiten werden üblicherweise fahrzeuginnenseitig an einer Stirnwand, welche den Fahrzeuginnenraum vom Motorraum trennt, angebracht. Sie können Komponenten aufnehmen, die idealerweise im Fahrzeuginnenraum untergebracht werden, wie z. B. die Fahrzeugelektronik. Bisher hat man auch andere Komponenten, wie z. B. die Heiz-/Klimaanlage im Fahrzeuginnenraum angeordnet. Abhängig von der geometrischen Situation, dem Styling usw. bei verschiedenen Fahrzeugen wäre eine Anordnung der Heiz-/Klimaanlage im Motorraum besser, da dadurch kürzere Wege für die Medienleitungen, eine einfachere Montage und eine bessere Kapselung gegen Geräuschentwicklung möglich wären. Auch würde keine Sensorik für austretende Medien nötig und die Wege der Luft in der Heiz-/Klimaanlage ließen sich verkürzen. Die Anbringung der einzelnen Komponenten im Fahrzeuginnenraum erfordert infolge der beengten Platzverhältnisse einen hohen Montage- und Wartungsaufwand unter ergonomisch ungünstigen Bedingungen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Montageeinheit zu schaffen, mit deren Hilfe der Montage- und Wartungsaufwand verringert werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Montageeinheit zum Einbau in eine Karosserie, insbes. eine Fahrzeugkarosserie, wobei die Montageeinheit zur Aufnahme von Einbauten dient, dadurch, dass die Montageeinheit vor einer einen Motorraum und einen Fahrzeuginnenraum trennenden Stirnwand in dem Motorraum angeordnet ist.
  • Eine solche Anordnung der Montageeinheit bietet einen reduzierten Montage- und Wartungsaufwand bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsergonomie. Die Montageeinheit kann als Ganzes leicht und einfach in den Motorraum eingesetzt werden, wodurch sich der Montageaufwand gegenüber einem bisherigen Verbau der Einzelkomponenten erheblich reduziert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Montageeinheit ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Wenn die Montageeinheit die Heizung aufnimmt, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung die Montageeinheit vom Motorraum aus an der Stirnwand anbringbar. Dies macht nicht nur eine aufwendige Montage der Heizung überflüssig, sondern ermöglicht auch eine lagesichere und stabile Befestigung der Montageeinheit.
  • Vorzugsweise besteht die Montageeinheit aus einem integralen Grundkörper und anbaubaren Modulen. Der integrale Grundkörper garantiert eine ausreichende Stabilität der Montageeinheit und durch die anbaubaren Module kann die Montageeinheit leicht an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden.
  • Um den Einbau der in der Montageeinheit anzuordnenden Einbauten weiter zu vereinfachen, ist die Montageeinheit vorteilhafterweise als nach oben offener Kasten ausgebildet. Hierdurch ist eine gute Zugänglichkeit der einzelnen Einbauten gewährleistet.
  • Der Kasten ist vorzugsweise wasser- und/oder gasdicht, um ein Austreten bzw. Eindringen von Wasser, Staub usw. zu verhindern.
  • Wenn die erfindungsgemäße Montageeinheit vor der Stirnwand im Motorraum angeordnet wird, muss ein ggf. zwischen Federbeindom und Stirnwand vorgesehenes Versteifungsblech unter Umständen entfallen. Als Ersatz hierfür wird nach einer bevorzugten Ausführungsform der Kasten als Hybrid-Bauteil ausgestaltet, etwa als Metall-Kunststoff-Bauteil, als Spritzgussteil, z. B. aus langfaserverstärktem Material oder als LFT-Pressteil ausgebildet. Aufgrund dieser Maßnahme kann die erfindungsgemäße Montageeinheit die Funktion des Versteifungsblechs übernehmen.
  • Um z. B. bei Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten den Einbau und/oder Ausbau der erfindungsgemäßen Montageeinheit zu erleichtern, ist die Montageeinheit über lösbare Verbindungen, z. B. eine Schraubverbindung mit der Karosserie verbunden.
  • An der erfindungemäßen Montageeinheit können Hitzeschutzschilder und/oder akustisch wirkende Materialien angebracht sein. Auch können elastische Auflagepunkte und weitere Befestigungselemente bereits im Fertigungsprozess realisiert werden.
  • Die Montageeinheit ist vorteilhafterweise über Zwischenwände unterteilt, so dass mehrere Räume für die Aufnahme der einzelnen Einbauten geschaffen werden. Dies ermöglicht auch eine einfache Befestigung der Einbauten, da ausreichend Befestigungsflächen für die einzelnen Einbauten vorhanden sind. Gleichzeitig wird eine gewisse Abschottung der einzelnen Einbauten erreicht, so dass z. B. das aus einem Einbauteil auslaufende Wasser andere Einbauteile nicht in Mitleidenschaft ziehen kann. Auch die Anordnung bzw. Integration von Streben, Steifigkeitsblechen, Hybridbauteilen o. dgl. ist möglich, z. B. zur zusätzlichen Karosserieversteifung bei Cabrios.
  • Vorzugsweise sind die Einbauten vor dem Einbau der Montageeinheit in die Karosserie in diese eingebaut. Durch diese Vormontage ist es möglich, die Montageeinheit in einer ergo nomisch günstigen Position mit den Einbauten zu versehen. Als mögliche Einbauten kommen in Frage:
    • – Luftzuführung zum Heiz-/Klimagerät, z. B. Filterkasten, Mikrofilter, Wassermanagement, Frischluft-/Umluftweiche,
    • – Die komplette Heiz-/Klimaanlage oder Teile davon: z. B. Gebläse, Verdampfer, Wärmetauscher, Zuheizer, Verstellmotore, Kinematik usw.,
    • – Sammelgehäuse für elektrische Steuergeräte, Stromverteiler, Sicherungskasten (evtl. mit Luftkühlung),
    • – Anordnung von Stromverteilern als Kabelbaumschnittstelle zwischen Innenraum und Motorraum,
    • – Motorraumkabelbaum,
    • – Fußhebelwerk, Bremsgerät mit Ausgleichsbehälter, zukünftige Bremssysteme (EHB, brake by wire), DSC-Einheit, usw.
    • – Wischanlage, Abdeckung Windlauf,
    • – Fahrzeugbatterie,
    • – Bremsleitungen, Heiz-/Klimaleitungen,
    • – Scheibenwaschbehälter mit Leitungen, usw.
  • Grundsätzlich ist es möglich, alle im Bereich vor der Stirnwand liegenden Bauteile in die Montageeinheit zu integrieren.
  • Um die Montage der Zu- und Ableitungen zu und von den Einbauten zu vereinfachen, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass an der Montageeinheit Schnittstellen für Kabel, Kabelbäume, Medienleitungen usw. vorgesehen sind. Somit kann durch ein einfaches Zusammenstecken eine Verbindung zwischen den Einbauten in der Montageeinheit und den nach außen führenden Komponenten erreicht werden.
  • Da die erfindungsgemäße Montageeinheit aufgrund ihrer Konstruktion ein relativ steifes Bauteil darstellen kann, ist sie vorteilhafterweise als Aussteifungselement, insbes. für die Torsionssteifigkeit der Karosserie verwendbar.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen. Es zeigt:
  • 1: die erfindungsgemäße offene Montageeinheit in eingebautem Zustand,
  • 2: die erfindungsgemäße offene Montageeinheit in einer Draufsicht,
  • 3: die erfindungsgemäße offene Montageeinheit in einer weiteren Draufsicht,
  • 4: eine Draufsicht auf die geschlossene Montageeinheit,
  • 5: eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Montageeinheit in eingebautem Zustand, wobei der Motorraum mit einer aus Plexiglas bestehenden Motorhaube abgedeckt ist,
  • 6: eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageeinheit in einer Frontsicht, und
  • 7: eine Frontansicht der Stirnwand.
  • In den Figuren ist eine Fahrzeugkarosserie 1 mit einem Motorraum 2 zu erkennen. Der Motorraum 2 ist an seiner zu einem Fahrzeuginnenraum 3 weisenden Seite von einer Stirnwand 4 begrenzt, welche den Motorraum 2 und den Fahrzeuginnenraum 3 trennt. Vor der Stirnwand 4 ist im Motorraum 2 eine Montageeinheit 5 angeordnet, die vom Motorraum 2 aus an der Stirnwand 4 angebracht werden kann und die sich im dargestellten Ausführungsbeispiel nahezu über die gesamte Breite des Motorraums 2 erstreckt.
  • Die Montageeinheit 5 kann in ihren seitlichen Endbereichen und/oder an der Stirnwand 4 über lösbare Befestigungsmittel, z. B. Schrauben 6 (4) befestigt sein.
  • Die Montageeinheit 5 dient zur Aufnahme von nicht dargestellten Einbauten, die vor dem Einbau der Montageeinheit 5 in den Motorraum 2 eingebaut werden. Die so vormontierte Montageeinheit 5 kann anschließend als Ganzes in den Motorraum 2 eingesetzt und dort befestigt werden. Zu Wartungs- und/oder Reparaturzwecken der in der Montageeinheit 5 angeordneten Bauteile können die Bauteile einzeln demontierbar angeordnet sein. Unter bestimmten geometrischen Voraussetzungen, die eine vorherige Demontage des Motors erfordern können, kann die Montageeinheit 5 auch als Ganzes wieder aus dem Motorraum 2 entfernt werden.
  • Die Montageeinheit 5 besteht aus einem integralen, einstückigen Grundkörper 7, an den weitere einzelne Module 8 anbaubar sind. Die Montageeinheit 5 ist als nach oben offener Kasten ausgebildet, der gas- und/oder luftdicht verschlossen werden kann. Um eine ausreichende Steifigkeit der Montageeinheit 5 zu gewährleisten, kann diese als Metall-Kunststoff-Bauteil, als Spritzgussteil oder als LFT-Pressteil ausgebildet sein.
  • An der Montageeinheit 5 können nicht dargestellte Hitzschutzschilder und/oder akustisch wirkende Materialien vorgesehen sein, die entweder nachträglich angebracht oder direkt beim Herstellungsprozess der Montageeinheit 5 realisiert werden.
  • Die Montageeinheit 5 ist über Zwischenwände 11, Streben, Hybridbauteile, Aussteifungswände o. dgl. unterteilt und weist Schnittstellen zur Verbindung mit Kabeln, Leitungen usw. auf, um eine einfache und schnelle Verbindung zwischen den in der Montageeinheit 5 angeordneten Einbauten und den übrigen in der Karosserie vorgesehenen Aggregaten zu ermöglichen.
  • Da sich die Montageeinheit 5, wie in den Figuren gezeigt, im Wesentlichen über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckt, ist die erfindungsgemäße Montageeinheit 5 auch als Aussteifungselement, insbesondere für die Torsionssteifigkeit verwendbar.
  • Während in den 1 bis 3 die gesamte Montageeinheit 5 in geöffnetem Zustand gezeigt ist, zeigt die 4 die Montageeinheit 5 in einem Zustand, in welchem der nach oben offene Kasten der Montageeinheit 5 durch einen Deckel verschlossen ist.
  • In 5 ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageeinheit 5 dargestellt, bei der in die Motorhaube 9 Lüftungsschlitze 12 für die Montageeinheit 5 integriert sind, durch welche das Heiz-/Klimagerät mit Luft versorgt werden kann. Alternativ besteht natürlich auch die Möglichkeit, obwohl nicht dargestellt, die Heiz-/Klimaanlage durch Haubenspalte mit Luft zu versorgen.
  • In 6 ist noch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Montageeinheit 5 dargestellt. Außen an dieser Montageeinheit 5 sind weitere Bauteile 13, z. B. ein Bremskraftverstärker, angebracht.
  • Außerdem kann ein üblicherweise vorne vorgesehener, unterer Querträger-Windlauf im Innenraum mit einer nach unten zu weiteren Strukturbauteilen, z.B. einem Getriebetunnel, verlaufenden Strebe ausgebildet sein. Diese Strebe kann so dann eine Strukturfunktion übernehmen. Alternativ zur Strebe kann auch eine Blechstruktur als Schubfeld vorgesehen werden. Durch das Schubfeld ist aufgrund der neuen geometrischen Gegebenheiten kein durchgehendes Tragrohr mehr erforderlich, vielmehr reicht auch ein Teiltragrohr zur Abstützung der Lenksäule aus.
  • Diese Anordnung der Strebe oder der Blechstruktur ist nunmehr möglich, da die Heiz-/Klimaanlage aufgrund der erfindungsgemäßen Lösung, im Gegensatz zum derzeitigen Stand der Technik, im Motorraum angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Montageeinheit 5 kann dergestalt ausgeformt sein, dass sie sowohl bei Linkslenker-Karosserien als auch bei Rechtslenker-Karosserien Verwendung findet bzw. kann eine Linkslenker-Rechtslenker-Differenzierung bei einer Linkslenker/Rechtslenker unabhängigen Karosserie realisiert werden.
  • Die vorstehende Beschreibung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie Ihre Äquivalente zu verlassen.
  • 1
    Fahrzeugkarosserie
    2
    Motorraum
    3
    Fahrzeuginnenraum
    4
    Stirnwand
    5
    Montageeinheit
    6
    Schrauben
    7
    Grundkörper
    8
    Modul
    9
    Motorhaube
    11
    Zwischenwände
    12
    Lüftungsschlitze
    13
    Bauteile
    14
    Fußhebelwerk

Claims (12)

  1. Montageeinheit zum Einbau in eine Karosserie, insbes. eine Fahrzeugkarosserie, wobei die Montageeinheit zur Aufnahme von Einbauten dient, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) vor einer einen Motorraum (2) und eine Fahrzeuginnenraum (3) trennenden Stirnwand (4) in dem Motorraum (2) angeordnet ist.
  2. Montageeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) vom Motorraum (2) aus an der Stirnwand (4) anbringbar ist.
  3. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) aus einem integralen Grundkörper (7) und anbaubaren Modulen (8) besteht.
  4. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) als nach oben offener Kasten ausgebildet ist.
  5. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten wasser- und/oder gasdicht ist.
  6. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) über lösbare Verbindungen mit der Karosserie verbindbar ist.
  7. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Montageeinheit (5) Hitzeschutzschilder und/oder akustisch wirkende Materialien vorgesehen sind.
  8. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) über Zwischenwände (11) unterteilt ist.
  9. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauten vor dem Einbau der Montageinheit (5) in die Karosserie in diese eingebaut sind.
  10. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Montageeinheit (5) Schnittstellen für Kabel, Kabelbäume, Medienleitungen usw. vorgesehen sind.
  11. Montageeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) als Aussteifungselement, vorzugsweise mit Hybrid-Aufbau ausgebildet ist, insbesondere zur Erhöhung der Torsionssteifigkeit der Karosserie.
  12. Montageeinheit nach dem Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit (5) eine trennende Stirnwand (4) völlig ersetzt.
DE200410011523 2004-03-08 2004-03-08 Montageeinheit Withdrawn DE102004011523A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011523 DE102004011523A1 (de) 2004-03-08 2004-03-08 Montageeinheit
PCT/EP2005/000716 WO2005085045A1 (de) 2004-03-08 2005-01-25 Montageeinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410011523 DE102004011523A1 (de) 2004-03-08 2004-03-08 Montageeinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004011523A1 true DE102004011523A1 (de) 2005-10-06

Family

ID=34917092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410011523 Withdrawn DE102004011523A1 (de) 2004-03-08 2004-03-08 Montageeinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004011523A1 (de)
WO (1) WO2005085045A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006031A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102007017168A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Servicepanel für ein Kraftfahrzeug
DE102009006960A1 (de) 2009-01-31 2010-08-05 Aksys Gmbh Fahrzeug-Instrumententafel-Montageträger und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Instrumententafel-Montageträgers
DE102009057870A1 (de) 2009-12-11 2011-06-16 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102010007228A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Aggregatträger für die Karosserie eines Kraftfahrzeuges, Stirnwandmodul mit Aggregatträger, Cockpitmodul für eine Fahrzeugkarosserie, Karosseriestruktur und endmontierte Karosserie
DE102010011238A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Montageeinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Schaffung von Referenzpositionen für die Montageeinheit
DE102021110530A1 (de) 2021-04-25 2022-10-27 Ford Global Technologies, Llc Laderaumteil für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016001195B4 (de) 2016-02-03 2021-03-25 Audi Ag Vorderwagen für eine Kraftfahrzeugserie mit einer by-Wire Steuerung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3467543D1 (en) * 1983-04-29 1987-12-23 Opel Adam Ag Pre-assembled modular unit for the driver's area of motor vehicles, particularly passenger cars, and method of installing such a pre-assembled modular unit
US4988144A (en) * 1990-01-16 1991-01-29 General Motors Corporation Plenum and wiper module removable for engine service
FR2684950B1 (fr) * 1991-12-12 1996-03-22 Chausson Ingenierie Module de service a fonctions multiples pour vehicules automobiles.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006031A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeuges
EP1955931A3 (de) * 2007-02-07 2009-08-12 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Vordewagenstruktur eines Kraftfahrzeuges
CN101239627B (zh) * 2007-02-07 2012-09-05 F.波尔希名誉工学博士公司 汽车的前厢结构
DE102007017168A1 (de) * 2007-04-12 2008-10-16 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Servicepanel für ein Kraftfahrzeug
US8002334B2 (en) 2007-04-12 2011-08-23 GM Global Technology Operations LLC Service panel for a motor vehicle
DE102009006960A1 (de) 2009-01-31 2010-08-05 Aksys Gmbh Fahrzeug-Instrumententafel-Montageträger und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeug-Instrumententafel-Montageträgers
DE102009057870A1 (de) 2009-12-11 2011-06-16 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeugklimaanlage
DE102010007228A1 (de) 2010-02-09 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Aggregatträger für die Karosserie eines Kraftfahrzeuges, Stirnwandmodul mit Aggregatträger, Cockpitmodul für eine Fahrzeugkarosserie, Karosseriestruktur und endmontierte Karosserie
DE102010011238A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Montageeinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Schaffung von Referenzpositionen für die Montageeinheit
DE102021110530A1 (de) 2021-04-25 2022-10-27 Ford Global Technologies, Llc Laderaumteil für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005085045A1 (de) 2005-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315646C2 (de) Vormontierte Baueinheit für den Spritzwand-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen vormontierten Baueinheit
DE102010034925A1 (de) Energiespeicheranordnung im Bodenbereich eines Fahrzeugs
DE3119572C2 (de)
EP0081656B1 (de) Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, Verfahren zur Herstellung und zum Einbau einer solchen Baueinheit sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005085045A1 (de) Montageeinheit
DE102011000696B4 (de) Elektrischer Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
EP0124093B1 (de) Vormontierte Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen vormontierten Baueinheit
EP3615364B1 (de) Akkumulatoranordnung
DE102011052250A1 (de) Cockpittragstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102016202473A1 (de) Kühleinheit für fahrzeugbatteriepackung
DE102019105339A1 (de) Dachmodul für autonome Fahrzeuge
DE102019107504A1 (de) Energiespeicher für einen Kraftwagen
WO1996001761A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102018203375A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochvolt-Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug, sowie Hochvolt-Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
EP0736445B2 (de) Fahrerhaus eines Frontlenker-Lastkraftwagen
DE3137771A1 (de) Heiz- und belueftungsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE19524165A1 (de) Stirnwand einer Fahrgastzelle in einem Kraftwagen
DE3820644A1 (de) Vorbau fuer kraftfahrzeuge
WO2003095290A1 (de) Stirnwandmodul
DE102020207101A1 (de) Elektrischer Antrieb
EP2356012B1 (de) Rückwandmodul
DE102005050994A1 (de) Kabelkanal für eine Kraftfahrzeug-Karosserie und Rohbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102004025245A1 (de) Hybridquerträger für Kraftfahrzeuge
DE10023847B4 (de) Heiz- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine demontierbare Motor-Ventilatoreinheit
DE4406989B4 (de) Vormontageeinheit für ein Frontmotor-Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee