DE102004007791A1 - Brauchwasservorrat - Google Patents

Brauchwasservorrat Download PDF

Info

Publication number
DE102004007791A1
DE102004007791A1 DE200410007791 DE102004007791A DE102004007791A1 DE 102004007791 A1 DE102004007791 A1 DE 102004007791A1 DE 200410007791 DE200410007791 DE 200410007791 DE 102004007791 A DE102004007791 A DE 102004007791A DE 102004007791 A1 DE102004007791 A1 DE 102004007791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
water supply
motor vehicle
fuel cell
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410007791
Other languages
English (en)
Inventor
Timo Dipl.-Ing. Himmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410007791 priority Critical patent/DE102004007791A1/de
Publication of DE102004007791A1 publication Critical patent/DE102004007791A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R15/00Arrangements or adaptations of sanitation devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0054General arrangements, e.g. flow sheets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Bus, das ein Abgas erzeugendes Aggregat, insbesondere eine Brennstoffzelle (1), sowie eine Einrichtung (2) zum Auskondensieren von Wasser (3) aus dem Abgas (4) und zum Zuführen des auskondensierten Wassers (3) zu einem Brauchwasservorrat (5) aufweist. DOLLAR A Da beim Betrieb der Brennstoffzelle (1) der Brauchwasservorrat (5) eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs durch das auskondensierte Wasser (3) gespeist wird, braucht dieser nicht manuell nachgefüllt werden und verbessert somit das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug bezüglich Komfort und Wartungsaufwand. Hierdurch kann zudem der Vorratsbehälter für das Brauchwasser kleiner dimensioniert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Bus, das ein Abgas erzeugendes Aggregat, insbesondere eine Brennstoffzelle, sowie eine Einrichtung zum Auskondensieren von Wasser aus dem Abgas und zum Zuführen des auskondensierten Wassers zu einem Wasservorrat aufweist.
  • Brennstoffzellen sowie deren Anwendung im Automobilbereich sind allgemein bekannt, beispielsweise erläutert in DE 199 29 550 A1 .
  • Als gasförmige Reaktionspartner für die Brennstoffzelle werden beispielsweise Wasserstoff als Brennstoff und Sauerstoff als Oxidationsmittel verwendet. Bei der Umwandlung von Erdgas oder Methanol in ein wasserstoffreiches Gas als Brennstoff wird Wasser benötigt. Da beim Betrieb der Brennstoffzelle in der Regel mehr Wasser produziert wird, als für die Erzeugung eines Brennstoffs benötigt wird, braucht durch die Einrichtung zum Auskondensieren von Wasser aus dem Abgas der Brennstoffzelle kein zusätzliches Wasser hinzugefügt werden.
  • Durch den von einer Brennstoffzelle erzeugten Strom können elektrische Verbraucher betrieben werden. Bei einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem Wohnmobil oder Bus, kann es sich hierbei um Elektromotoren zum Antrieb des Fahrzeugs oder andere elektrische Verbraucher innerhalb oder außerhalb des Fahrzeugs handeln.
  • Als Brauchwasser bezeichnet man Wasser, welches nicht als Trinkwasser benutzt werden kann, aber beispielsweise zum Spülen oder Waschen gut geeignet ist.
  • In konventionellen Bussen oder Wohnmobilen sind Speicher für einen Brauchwasservorrat bekannt, die manuell nachzufüllen sind.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit einem Brauchwasservorrat der oben genannten Art bezüglich Komfort und Wartungsaufwand zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeug der oben genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug zeichnet sich dadurch aus, dass das auskondensierte Wasser einem Brauchwasservorrat zuführbar ist.
  • Dies hat den Vorteil, dass der Brauchwasservorrat des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs nicht manuell nachgefüllt werden muss, da er beim Betrieb der Brennstoffzelle durch das auskondensierte Wasser gespeist wird. Durch die kontinuierliche Speisung des Brauchwasservorrats beim Betrieb der Brennstoffzelle kann der Vorratsbehälter somit auch kleiner dimensioniert werden. Reicht das in der Zuleitung vorhandene Volumen für den Bedarf an Brauchwasser bei ausgeschalteter Brennstoffzelle aus und/oder wird bei Betrieb der Brennstoffzelle mehr Brauchwasser produziert als verbraucht wird, so kann auf einen Vorratsbehälter gänzlich verzichtet werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung wird das Wasser aus dem Brauchwasservorrat einem Kühlkreislauf, insbesondere zur Motorkühlung, zugeführt.
  • Hierdurch kann gegebenenfalls, beispielsweise bei kritischem Wasserniveau, der Wasserkreislauf der Motorkühlung automatisch durch Wasser aus dem Brauchwasservorrat aufgefüllt werden und somit eine Überhitzung oder ein manuelles Nachfüllen vermieden werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das Wasser aus dem Brauchwasservorrat einer Wischanlage des Kraftfahrzeugs zugeführt.
  • Dies hat ebenfalls den Vorteil, dass der Wischwasserbehälter der Wischanlage nicht manuell nachgefüllt werden muss.
  • Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 schematische Darstellung der Brennstoffzelle sowie der Einrichtung zum Auskondensieren von Wasser aus dem Abgas und zum Zuführen des auskondensierten Wassers zu einem Brauchwasservorrat,
  • 2 schematische Darstellung der Verwendung des Wassers aus dem Brauchwasservorrat für einen Kühlkreislauf.
  • 1 zeigt die schematische Anordnung einer Brennstoffzelle 1, einer Einrichtung 2 zum Auskondensieren von Wasser 3 aus dem Abgas 4 und zum Zuführen des auskondensierten Wassers 3 zu einem Brauchwasservorrat 5 in einem Kraftfahrzeug.
  • Als gasförmige Reaktionspartner für die Brennstoffzelle 1 werden beispielsweise Wasserstoff 6 als Brennstoff und Sauerstoff 7 als Oxidationsmittel verwendet. Anstelle des reinen Sauerstoffs 7 kann ebenso Luft als Oxidationsmittel verwendet werden. Das beim Betrieb der Brennstoffzelle 1 entstehende Abgas 4 wird der Einrichtung 2 zum Auskondensieren von Wasser 3 aus dem Abgas 4 zugeführt. Diese Einrichtung 2, beispielsweise eine Blubberflasche mit Kühleinrichtung, überführt den im Abgas 4 befindlichen Wasserdampf in den flüssigen Zustand. Dieses auskondensierte Wassers 3 wird dem Brauchwasservorrat 5 zugeleitet.
  • 2 zeigt schematisch die Verwendung des im Brauchwasservorrat 5 gespeicherten Wassers 3 für einen Kühlkreislauf 8 eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise Motorkühlung oder Kühlkreislauf für weitere Komponenten. Wird dem Kühlkreislauf 8 beispielsweise aufgrund eines kritisch niedrigen Wasserniveaus im Kühlkreislauf 8 Wasser 3 aus dem Brauchwasservorrat 5 zugeführt, so können dem Kühlkreislauf 8 zur Aufrechterhaltung eines Mischungsverhältnisses weitere Bestandteile 9 des Kühlmittels, beispielsweise Frostschutzmittel, zugeführt werden. Es ist ebenfalls möglich mittels der Zuleitung von Frostschutzmittel das Mischungsverhältnis im Kühlkreislauf 8 beispielsweise aufgrund niedrigerer Außentemperaturen zu verändern. Diese Änderung des Mischungsverhältnisses kann durch Zugabe von Wasser 3 aus dem Brauchwasservorrat 5 wieder rückgängig gemacht werden.
  • Entsprechend den Erläuterungen zu 2 kann das im Brauchwasservorrat 5 gespeicherte Wasser 3 auch für eine nicht dargestellte Wischanlage des Kraftfahrzeugs verwendet werden.
  • Als weitere Bestandteile 9 des Wischwassers können insbesondere Frostschutzmittel und Waschtenside hinzudosiert werden.

Claims (3)

  1. Kraftfahrzeug, insbesondere Wohnmobil oder Bus, das ein Abgas erzeugendes Aggregat, insbesondere eine Brennstoffzelle (1), sowie eine Einrichtung (2) zum Auskondensieren von Wasser (3) aus dem Abgas (4) und zum Zuführen des auskondensierten Wassers (3) zu einem Wasservorrat aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasservorrat als Brauchwasservorrat (5) ausgebildet ist.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser (3) aus dem Brauchwasservorrat (5) einem Kühlkreislauf (8), insbesondere zur Motorkühlung, zuführbar ist.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser (3) aus dem Brauchwasservorrat (5) einer Wischanlage des Kraftfahrzeugs zuführbar ist.
DE200410007791 2004-02-18 2004-02-18 Brauchwasservorrat Withdrawn DE102004007791A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007791 DE102004007791A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Brauchwasservorrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410007791 DE102004007791A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Brauchwasservorrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004007791A1 true DE102004007791A1 (de) 2004-08-12

Family

ID=32695337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410007791 Withdrawn DE102004007791A1 (de) 2004-02-18 2004-02-18 Brauchwasservorrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004007791A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2293405A1 (de) * 2009-09-05 2011-03-09 Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH Freizeitfahrzeug
DE102014001662A1 (de) 2014-02-06 2014-08-14 Daimler Ag Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
CN113442742A (zh) * 2021-06-25 2021-09-28 一汽解放汽车有限公司 一种商居一体式氢燃料电池车双功能控制系统及车辆
DE102020212224A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Siemens Mobility GmbH Fahrzeug mit Brennstoffzellensystem und Sanitärzelle
WO2023208504A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Siemens Mobility GmbH Fahrzeug mit brennstoffzellensystem und aufbereitungsvorrichtung zur aufbereitung des prozesswassers
DE102022207669A1 (de) 2022-07-27 2024-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Wasserversorgungssystem für ein Brennstoffzellenfahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2293405A1 (de) * 2009-09-05 2011-03-09 Hobby-Wohnwagenwerk Ing. Harald Striewski GmbH Freizeitfahrzeug
DE102014001662A1 (de) 2014-02-06 2014-08-14 Daimler Ag Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines solchen Fahrzeugs
DE102020212224A1 (de) 2020-09-29 2022-03-31 Siemens Mobility GmbH Fahrzeug mit Brennstoffzellensystem und Sanitärzelle
CN113442742A (zh) * 2021-06-25 2021-09-28 一汽解放汽车有限公司 一种商居一体式氢燃料电池车双功能控制系统及车辆
WO2023208504A1 (de) 2022-04-29 2023-11-02 Siemens Mobility GmbH Fahrzeug mit brennstoffzellensystem und aufbereitungsvorrichtung zur aufbereitung des prozesswassers
DE102022207669A1 (de) 2022-07-27 2024-02-01 Zf Friedrichshafen Ag Wasserversorgungssystem für ein Brennstoffzellenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10216709B4 (de) Verfahren zur Wasseraufbereitung und Verteilung von bordgeneriertem Wasser in Luft, Land- und/oder Wasserfahrzeugen
DE102012102840B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Temperatur eines Druckbehälters mittels Latentwärme von Flüssiggas (LPG)-Verdampfung
DE19923738A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zur elektrischen Versorgung in einem Fahrzeug mit einem solchen System
DE10223949A1 (de) System und Verfahren zum Kühlen beziehungsweise Heizen eines Fahrzeuginnenraums
DE19703171A1 (de) Fahrzeug mit einem Antriebs-Verbrennungsmotor
EP1679757A2 (de) Brennstoffzellensystem
DE102008010493B4 (de) Waschflüssigkeitsanlage für Brennstoffzellen-Fahrzeuge
DE102004007791A1 (de) Brauchwasservorrat
DE102007006963A1 (de) Brennstoffzellensystem für ein Fahrzeug
DE102010063016A1 (de) Rekuperationselektrolyse
DE112008002749B4 (de) Brennstoffzellensystem und verfahren zum steuern einer kompressordrehzahl in einem brennstoffzellensystem
DE10307856A1 (de) Brennstoffzellenanlage
DE10039797B4 (de) Brennstoffzellenanlage mit einer Reformereinheit und deren Verwendung
DE102008030566A1 (de) Elektrofahrzeug mit einer Wärmeerzeugungseinrichtung
EP2214239B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prozesswasserversorgung für ein Reformer-Brennstoffzellen-System
DE112008002292T5 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern einer Reaktionsgaszuführmenge
DE10007244A1 (de) Vorrichtung zur Wasserrückgewinnung für ein Bordstrom-Brennstoffzellensystem
DE102008029254A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Filter für Wasser aus der Umgebung
DE10219429B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung und mit einem Betriebsmittelspeicher
WO2009056089A1 (de) Klimatisierungssystem für ein fahrzeug
DE10008823B4 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems
DE10296643T5 (de) Kaltstarten einer benzinbetriebenen Brennstoffzelle
WO2001073876A2 (de) Brennstoffzellensystem
DE10237154A1 (de) Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle und mit einer Gaserzeugungseinrichtung
DE102006051741B4 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Reformers

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee