DE102004005800A1 - Naben-Segmentzentrierung - Google Patents

Naben-Segmentzentrierung Download PDF

Info

Publication number
DE102004005800A1
DE102004005800A1 DE200410005800 DE102004005800A DE102004005800A1 DE 102004005800 A1 DE102004005800 A1 DE 102004005800A1 DE 200410005800 DE200410005800 DE 200410005800 DE 102004005800 A DE102004005800 A DE 102004005800A DE 102004005800 A1 DE102004005800 A1 DE 102004005800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel hub
centring
brake disc
segment
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410005800
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Steinhübel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200410005800 priority Critical patent/DE102004005800A1/de
Publication of DE102004005800A1 publication Critical patent/DE102004005800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0043Brake maintenance and assembly, tools therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung und Zentrierung mindestens einer Bremsscheibe (7) auf einer Radnabe (2), welche auf einer Achse (1) sitzt, durch die ein einfaches Lösen der Bremsscheibe (7) von der Radnabe (2) garantiert werden soll, während auch die betriebssichere Zentrierbarkeit der Bremsscheibe auf der Radnabe und der in allen Betriebszuständen laufruhige Sitz beibehalten werden muss.
Um die reproduzierbare Lösbarkeit der Bremsscheibe (7) von der Radnabe (2) zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, dass die Bremsscheibe (7) nur auf einzelnen Kreissegmentausschnitten des Zentrierbundes (3) der Radnabe (2) aufliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung und Zentrierung von mindestens einer Bremsscheibe auf einer Radnabe eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeuges bzw. Lastkraftwagens gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Vorrichtungen zur Befestigung und Zentrierung von Bremsscheiben auf den Radnaben eines Fahrzeugs dienen dem sichern, laufruhigen und auch wieder lösbaren Verbund der dem Fahrwerk zugehörigen Radnabe mit der zur Erzeugung und Übertragung eines Bremsmoments notwendigen Bremsscheibe und der Felge.
  • Die Bremsscheibe unterliegt einerseits einer mechanischen Abnutzung durch die Bremsvorgänge wie auch andererseits den Korrosionseinflüssen durch die Umwelt wie bspw. Streusalz und Kontaktkorrosion; aus diesen Gründen muss ein einfaches Auswechseln der Bremsscheibe von der Radnabe ohne Anwendung von Gewalt möglich sein.
  • Durch die Korrosion kommt es jedoch besonders nach den Wintermonaten zu einem Festrosten der Bremsscheibe auf der Radnabe, so dass ein Lösen der Komponenten oft nur unter großer Krafteinwirkung möglich ist. Zudem besteht eine potentielle Beschädigungsgefahr der Radnabe.
  • Um eine solche Korrosion zu vermeiden, ist es aus der DE 22 07 771 A1 bekannt, entsprechende Schraubenlöcher dadurch zu schützen, dass die Bohrungen mit Aluminium ausgekleidet sind.
  • Es ist außerdem aus der JP 59-67 105 A zur Vermeidung von Kontaktkorrosion im Bereich der Anlagefläche bekannt, in die Werkstoffoberfläche beispielsweise kurze Aluminiumfasern einzubringen und die Oberfläche durch eine im Flammspritzverfahren aufgebrachte Keramikschicht zu schützen. Dies ist jedoch sehr aufwändig und teuer.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung von Radnabe und Bremsscheibe zu schaffen, mit der ebenfalls ein großflächiges Festrosten der Komponenten verhindert werden kann. Gleichzeitig soll aber auch die betriebssichere Zentrierbarkeit der Bremsscheibe auf der Radnabe und der in allen Betriebszuständen laufruhige Sitz beibehalten werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ein Vorteil der Erfindung liegt in der reduzierten lokal begrenzten Auflagefläche der Bremsscheibe auf dem segmentierten Zentrierbund der Radnabe.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt in der sicheren und lösbaren Verschraubung der Bremsscheiben mit der Nabenaußenseite.
  • Die reduzierten Auflagefläche der Bremsscheibe auf dem segmentierten Zentrierbund der Radnabe ist einer höheren lokalen Belastung ausgesetzt wie ein komplett kreisförmiger Zentrierbund.
  • Deshalb wird in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 4 der Zentrierbund der Nabe einsatzgehärtet. Dabei erfolgt die Materialgefügeveränderung auf einer eng auf die Auflagefläche der Bremsscheibe auf der Radnabe begrenzten Fläche, ohne die gesamte Radnabe zu bearbeiten.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht von der fahrzeugabgewandten Seite her gesehen mit der Radnabe ohne montierte Bremsscheibe,
  • 2 eine Seitenansicht der Bremsscheibe,
  • 3 einen Längsschnitt A-A durch die Radnabe ohne montierte Bremsscheibe und
  • 4 einen Längsschnitt B-B durch die Radnabe mit montierter Bremsscheibe
  • 1 zeigt eine Seitenansicht einer Radnabe 2 mit einer Achse 1 durch eine Bohrung 5 der Radnabe 2, die ohne angeflanschte Bremsscheibe dargestellt ist. Ein kreisförmiger Zentrierbund 3, der einteilig mit der Radnabe 2 verbunden ist, weist gleichmäßig am Umfang verteilte Segmentzentrierungsausschnitte 4 auf. Zwischen den Segmentzentrierungsausschnitten 4 liegen jeweils Flächen mit kreisabschnittförmigem Querschnitt, die gemeinsam den Zentrierbund 3 bilden. Die erwähnten Kreisabschnitte liegen auf einem gedachten Kreis 3', deren Umfang gleichzeitig die Segmentzentrierungsausschnitte 4 außen begrenzt. Auf der Außenseite der Radnabe 2 sind die Schraubenlöcher 6 zur Befestigung der Bremsscheibe angeordnet.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht einer Bremsscheibe 7 mit den zu den Segmentzentrierungsausschnitten 4 der Radnabe 2 passenden Segmentzentrierungsausschnitten 8 auf der Innenseite der Bremsscheibe 7.
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch die auf der Achse 1 durch die Bohrung 5 in der Radnabe für die Achse montierten Radnabe 2 ohne die Bremsscheibe 7. Kugel- oder Wälzlager sind aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt.
  • 4 zeigt einen Längsschnitt durch die auf der Achse 1 montierten Radnabe 2 mit der aufgeschraubten Bremsscheibe 7. Die Fixierung erfolgt in diesem Ausführungsbeispiel durch die 6 Schrauben 10, die durch die 6 Bohrungen 9 in der Bremsscheibe 7 gesteckt werden und in den Gewindelöchern 6 der Radnabe 2 Halt finden. Die Bremsscheibe 7 liegt auf den Außenkanten des Zentrierbundes 3 der Radnabe 2 auf.
  • Die Segmentzentrierungsausschnitte 4 der Radnabe und die Segmentzentrierungsausschnitte 8 der Bremsscheibe sind von den Toleranzen her so aufeinander abgestimmt, dass sich die Segmentzentrierungsausschnitte 4 der Radnabe und die Segmentzentrierungsausschnitte 8 der Bremsscheibe im Regelfall nicht berühren.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zur Befestigung und Zentrierung mindestens einer Bremsscheibe (7) auf einer Radnabe (2), welche auf einer Achse (1) sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabe (2) an ihrem kreisförmigen Zentrierbund (3) mindestens einen auf einem gedachten Kreis (3') liegenden Segmentzentrierungsausschnitt (4) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Toleranzen der Segmentzentrierungsausschnitte (4) der Radnabe (2) und die Segmentzentrierungsausschnitte (8) der Bremsscheibe (7) so aufeinander abgestimmt sind, dass sich die Segmentzentrierungsausschnitte (4) der Radnabe und die Segmentzentrierungsausschnitte (8) der Bremsscheibe im Regelfall nicht berühren.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe (7) Bohrungen (9) aufweist, welche die Schrauben (10), die in den Gewindelöchern (6) der Radnabe (2) verschraubt sind, aufnehmen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierbund (3) der Radnabe (2) lokal mit einer Lasereinsatzhärtung behandelt wird.
DE200410005800 2004-02-06 2004-02-06 Naben-Segmentzentrierung Withdrawn DE102004005800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005800 DE102004005800A1 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Naben-Segmentzentrierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410005800 DE102004005800A1 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Naben-Segmentzentrierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004005800A1 true DE102004005800A1 (de) 2005-02-17

Family

ID=34072183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410005800 Withdrawn DE102004005800A1 (de) 2004-02-06 2004-02-06 Naben-Segmentzentrierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004005800A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016338A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Bpw Bergische Achsen Kg Verbindung zwischen Bremstrommel oder -scheibe und einer Fahrzeug-Radnabe sowie Bremstrommel oder -scheibe
DE202010003684U1 (de) 2010-03-16 2010-07-01 Aluplast Gmbh Glasfalzeinlage und Tür- oder Fensterflügel mit einer solchen
DE102008011892B4 (de) * 2008-02-29 2012-05-16 Ab Skf Radnabenanordnung
WO2014032834A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung umfassend eine bremsscheibe mit radzentrierung
DE102012216442A1 (de) 2012-09-14 2014-04-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung im Radträger
DE102012216441A1 (de) 2012-09-14 2014-04-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung von Bremsscheibe und Rad am Radlager
DE102014224619A1 (de) 2014-12-02 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit mit einem funktionskombinierten Trägerelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537808A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Fag Automobiltechnik Ag Radlagerung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537808A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-17 Fag Automobiltechnik Ag Radlagerung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016338A1 (de) * 2005-04-09 2006-10-12 Bpw Bergische Achsen Kg Verbindung zwischen Bremstrommel oder -scheibe und einer Fahrzeug-Radnabe sowie Bremstrommel oder -scheibe
DE102005016338B4 (de) * 2005-04-09 2015-09-10 Bpw Bergische Achsen Kg Verbindung zwischen Bremstrommel oder -scheibe und einer Fahrzeug-Radnabe sowie Bremstrommel oder -scheibe
DE102008011892B4 (de) * 2008-02-29 2012-05-16 Ab Skf Radnabenanordnung
DE202010003684U1 (de) 2010-03-16 2010-07-01 Aluplast Gmbh Glasfalzeinlage und Tür- oder Fensterflügel mit einer solchen
EP2366862A2 (de) 2010-03-16 2011-09-21 aluplast GmbH Glasfalzeinlage und Tür- oder Fensterflügel mit einer solchen
WO2014032834A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung umfassend eine bremsscheibe mit radzentrierung
DE102012215247A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung umfassend eine Bremsscheibe mit Radzentrierung
DE102012215247B4 (de) * 2012-08-28 2016-05-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung umfassend eine Bremsscheibe mit Radzentrierung
DE102012216442A1 (de) 2012-09-14 2014-04-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung im Radträger
DE102012216441A1 (de) 2012-09-14 2014-04-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung von Bremsscheibe und Rad am Radlager
DE102014224619A1 (de) 2014-12-02 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit mit einem funktionskombinierten Trägerelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19915714A1 (de) Nabe für Fahrräder
WO2006007886A1 (de) Bremseinrichtung mit bremssattelbefestigung
EP1735541A1 (de) Bremsvorrichtung
EP3573844B1 (de) Rad für schienenfahrzeuge
DE19723578C2 (de) Radlagerung
DE102004005800A1 (de) Naben-Segmentzentrierung
AT408333B (de) Fahrzeugrad
DE102005059247B4 (de) Bremsvorrichtung
EP1249310A2 (de) Trägerteller für Lamellenschleifscheiben
DE102016225155A1 (de) Radlagereinheit und Radträger
DE60213586T2 (de) Lenkbare radaufhängung
DE2320115B2 (de) Befestigung einer Bremsscheibe einer Achsnabe für Scheibenbremsen in Schienenfahrzeugen
EP1184276B1 (de) Bremseinrichtung für ein Fahrrad
EP1893881B1 (de) Bremsvorrichtung
DE102006004487A1 (de) Scheibenbremse
DE19858243B4 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
DE102012216441A1 (de) Radlageranordnung mit einer Zentriereinheit zur Zentrierung von Bremsscheibe und Rad am Radlager
EP3638918B1 (de) Reibringkörper, reibringsatz zur anordnung an den radsteg eines schienenrads, sowie schienenradbremse
DE102011106643A1 (de) Zweifach verschraubte Gummilageranbindung einer Fahrwerksanordnung
DE3805498C2 (de)
DE102008022936B4 (de) Radbefestigungsvorrichtung
EP1335144A1 (de) Bremsträgeranordnung
EP3301317A1 (de) Radlagereinheit und radträger
DE102007020877A1 (de) Radnabe mit Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Räder
EP1059465B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Bremssattel an einem Radträger

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal