DE102004003076A1 - Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel - Google Patents

Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE102004003076A1
DE102004003076A1 DE200410003076 DE102004003076A DE102004003076A1 DE 102004003076 A1 DE102004003076 A1 DE 102004003076A1 DE 200410003076 DE200410003076 DE 200410003076 DE 102004003076 A DE102004003076 A DE 102004003076A DE 102004003076 A1 DE102004003076 A1 DE 102004003076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving chamber
cleaning device
cleaning
electric
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410003076
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Knöchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux Home Products Corp NV
Original Assignee
Electrolux Home Products Corp NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Home Products Corp NV filed Critical Electrolux Home Products Corp NV
Priority to DE200410003076 priority Critical patent/DE102004003076A1/de
Priority to EP04026347A priority patent/EP1557122A3/de
Publication of DE102004003076A1 publication Critical patent/DE102004003076A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4409Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants by tipping containers or opening their lids, e.g. with the help of a programmer

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel, insbesondere auf eine elektrische Waschmaschine oder einen elektrischen Geschirrspüler. DOLLAR A Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Reinigungsgerät ein transparentes Sichtfenster (6) aufweist, welches es ermöglicht, die Befüllung der Aufnahmekammer (7) mit Reinigungsmittel zu kontrollieren.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel. Das elektrische Reinigungsgerät kann insbesondere eine elektrische Waschmaschine oder ein elektrischer Geschirrspüler sein. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Dosierkombination für einen Geschirrspüler.
  • Die Aufnahmekammer derartiger Reinigungsgeräte ist dazu vorgesehen, vor einem Reinigungsvorgang von dem Benutzer mit Reinigungsmittel befüllt zu werden. Das Reinigungsmittel wird üblicherweise in Form von Pulver oder Tabletten oder auch als Flüssigkeit eingebracht.
  • Bei Geschirrspülern wird die Aufnahmekammer üblicherweise mit einem Deckel verschlossen. Bei Waschmaschinen ist die Aufnahmekammer meist in eine Schublade integriert, welche zum Befüllen mit Waschmittel aus der Waschmaschine herausgezogen wird und nach dem Befüllen wieder in die Waschmaschine eingeschoben wird.
  • Während des Reinigungsvorgangs wird das Reinigungsmittel in das Spül- oder Waschwasser abgegeben und zum Reinigen von z. B. Geschirr oder Wäsche verbraucht. Vor einem neuen Reinigungsvorgang muss die Aufnahmekammer jeweils neu mit Reinigungsmittel bzw. Waschmittel befüllt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein elektrisches Reinigungsgerät der eingangs genannten Art mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das elektrische Reinigungsgerät ein transparentes Sichtfenster aufweist, welches es ermöglicht, die Befüllung der Aufnahmekammer mit Reinigungsmittel zu kontrollieren.
  • Mittels eines solchen Sichtfensters kann der Benutzer des Reinigungsgerätes von außen kontrollieren, ob sich in der Aufnahmekammer bereits Reinigungsmittel befindet.
  • Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das elektrische Reinigungsgerät von mehreren Personen benutzt wird. Aber auch wenn das elektrische Reinigungsgerät nur von einer Person benutzt wird, hat das erfindungsgemäße Sichtfenster große Vorteile, z. B. für Benutzer, die nach jedem Reinigungsvorgang das Gerät bereits für den nachfolgenden Reinigungsvorgang vorbereiten und somit bereits vorzeitig die Aufnahmekammer mit Reinigungsmittel befüllen. Bei der späteren Inbetriebnahme des Geräts kann der Benutzer sich dann ohne Öffnen der Aufnahmekammer kurz mittels des Sichtfensters vergewissern, dass er das Reinigungsmittel bereits eingefüllt hat. Auch wenn der Benutzer während der Vorbereitung des Reinigungsvorganges gestört oder abgelenkt wird, z.B. durch einen Telefonanruf, kann er danach durch das Sichtfenster erkennen, ob er bereits Reinigungsmittel eingefüllt hat.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass der Benutzer bei Aufnahmekammern mit Deckel zur Kontrolle der Füllmenge den Deckel nicht mehr öffnen muss. Bei verschiebbaren Aufnahmekammern ist es nicht mehr erforderlich, die Aufnahmekammer zur Kontrolle aus dem Reinigungsgerät herauszuziehen.
  • Auch eine quantitative Kontrolle der Menge des sich in der Aufnahmekammer befindlichen Reinigungsmittels lässt sich mit entsprechend ausgestalteten Sichtfenstern realisieren Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass es auch bei Reinigungsmitteln, die vor jedem Reinigungsvorgang in die Aufnahmekammer eingebracht werden müssen, vorteilhaft ist, eine Kontrolle der Befüllung von außen zu ermöglichen.
  • Bei Reinigungsgeräten, deren Aufnahmekammer mit einem Deckel versehen ist, ist gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung das Sichtfenster in dem Deckel angeordnet. Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung besteht der gesamte Deckel aus einem transparenten Material. Dies hat den Vorteil, dass der gesamte Deckel einstückig ausgeführt werden kann. Dies ist fertigungstechnisch günstig. Außerdem ermöglicht es einen besonders guten Einblick in die Aufnahmekammer.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das elektrische Reinigungsgerät ein Geschirrspüler. Der Geschirrspüler weist vorzugsweise eine Dosierkombination mit einer Aufnahmekammer für das pulverförmige oder tablettenförmige Reinigungsmittel sowie einen Vorratsbehälter für den flüssigen Klarspüler auf.
  • Während die Aufnahmekammer für das Reinigungsmittel vor jedem Reinigungsvorgang neu befüllt werden muss, kann der sich in dem Vorratsbehälter befindliche Klarspüler für mehrere Reinigungsvorgänge benutzt werden. Es sind verschiedenartige Vorrichtungen bekannt, welche dem Benutzer den Füllstand des Vorratsbehälters anzeigen bzw. einen Warnhinweis geben, wenn Klarspüler nachgefüllt werden muss. Diese Vorrichtungen kommen bisher jedoch nur bei Vorratsbehältern zum Einsatz, deren Füllmenge für mehrere Reinigungsvorgänge ausreicht und die somit nicht vor jedem Waschvorgang neu befüllt werden müssen. Im Gegensatz dazu muss die Aufnahmekammer für das Reinigungsmittel vor jedem Reinigungsvorgang neu befüllt werden. Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht für derartige Aufnahmekammern, die vor jedem Reinigungsvorgang neu befüllt werden müssen, eine einfache und effiziente Kontrolle der Befüllung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das elektrische Reinigungsgerät eine Waschmaschine.
  • Bevorzugt weist die Waschmaschine eine Schublade auf, in welche die Aufnahmekammer für das Reinigungsmittel integriert ist. Ferner weist die Schublade bevorzugt an ihrer Frontseite das Sichtfenster auf.
  • Zum Befüllen mit Waschmittel wird die Schublade von dem Benutzer aus der Waschmaschine herausgezogen und nach der Befüllung wieder in die Waschmaschine eingeschoben. Der Benutzer kann auch in eingeschobenem Zustand der Schublade mittels des Sichtfensters erkennen, ob Waschmittel eingefüllt worden ist.
  • Ein schematisch dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der einzigen Figur der Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine perspektivische Ansicht der Dosierkombination 1 eines Geschirrspülers.
  • Die Dosierkombination 1 weist einen ersten Klappdeckel 2 und einen zweiten Klappdeckel 3 auf. Zum Öffnen und Schließen des ersten Klappdeckels 2 ist ein Verriegelungsmechanismus 4 und zum Öffnen und Schließen des zweiten Klappdeckels 3 ein Verriegelungsmechanismus 5 vorgesehen. Die Verriegelungsmechanismen 4 und 5 können vom Benutzer durch Drücken von nicht näher dargestellten Entriegelungsknöpfen entriegelt werden. Der erste Klappdeckel 2 weist ein durchsichtiges Sichtfenster 6 auf. Unterhalb des ersten Klappdeckels 2 befindet sich eine Aufnahmekammer 7 für das Reinigungspulver oder für eine Reinigungstablette. Unterhalb des zweiten Klappdeckels 3 befindet sich ein nicht näher dargestellter Vorratsbehälter für flüssigen Klarspüler. Anstelle von Klappdeckeln können z. B. auch Schiebedeckel verwendet werden.
  • Die Dosierkombination 1 ist üblicherweise an der Innenseite der Fronttür des Geschirrspülers angeordnet.
  • Vor einem neuen Spül- bzw. Reinigungsvorgang muss der Benutzer eine Reinigungstablette oder Reinigungspulver in die Aufnahmekammer 7 einbringen. Hierzu öffnet er den ersten Klappdeckel 2, bringt das Reinigungsmittel ein und schließt den ersten Klappdeckel 2 wieder. Dies kann direkt vor dem Starten des Reinigungsvorgangs erfolgen, aber auch früher. So kann z.B. direkt nach einem Reinigungsvorgang sofort ein späterer Reinigungsvorgang durch Einbringen des Reinigungsmittels in die Aufnahmekammer 7 vorbereitet werden. Soll der Reinigungsvorgang dann zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden, so kann der Benutzer sich mit einem Blick durch das transparente Sichtfenster 6 vergewissern, dass bereits Reinigungsmittel eingefüllt worden ist. Ein Öffnen des ersten Klappdeckels 2 der Aufnahmekammer 7 ist hierzu nicht erforderlich.

Claims (8)

  1. Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Reinigungsgerät ein transparentes Sichtfenster (6) aufweist, welches es ermöglicht, die Befüllung der Aufnahmekammer (7) mit Reinigungsmittel zu kontrollieren.
  2. Elektrisches Reinigungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmekammer (7) mittels eines Deckels (2) schließbar ist und dass der Deckel (2) das transparente Sichtfenster (6) aufweist.
  3. Elektrisches Reinigungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Deckel (2) aus einem transparenten Material besteht.
  4. Elektrisches Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Reinigungsgerät ein Geschirrspüler ist.
  5. Elektrisches Reinigungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Geschirrspüler eine Dosierkombination (1) aufweist und dass die Dosierkombination (1) die Aufnahmekammer (7) für das Reinigungsmittel sowie einen Vorratsbehälter für Klarspüler aufweist.
  6. Elektrisches Reinigungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Reinigungsgerät eine Waschmaschine ist.
  7. Elektrisches Reinigungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Waschmaschine eine Schublade aufweist, dass die Aufnahmekammer für das Reinigungsmittel in die Schublade integriert ist und dass die Schublade an ihrer Frontseite das Sichtfenster aufweist.
  8. Dosierkombination für einen Geschirrspüler mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel, welche mittels eines Deckels verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (2) ein transparentes Sichtfenster (6) aufweist, welches es ermöglicht, die Befüllung der Aufnahmekammer (7) mit Reinigungsmittel zu kontrollieren.
DE200410003076 2004-01-21 2004-01-21 Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel Withdrawn DE102004003076A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410003076 DE102004003076A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel
EP04026347A EP1557122A3 (de) 2004-01-21 2004-11-05 Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410003076 DE102004003076A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004003076A1 true DE102004003076A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34625738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410003076 Withdrawn DE102004003076A1 (de) 2004-01-21 2004-01-21 Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1557122A3 (de)
DE (1) DE102004003076A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028062A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102013106107A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5390310A (en) * 1991-09-30 1995-02-14 Apple Computer, Inc. Memory management unit having cross-domain control
EP1859721B1 (de) 2006-05-26 2010-08-25 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Waschmittelschale
ITTO20080438A1 (it) * 2008-06-06 2009-12-07 Elbi Int Spa Dispositivo per l'erogazione di un agente di lavaggio in una macchina lavatrice, in particolare una macchina lavastoviglie
CN106319872B (zh) * 2015-06-30 2018-08-28 无锡小天鹅股份有限公司 用于洗衣机的洗衣粉盒、洗衣机的上盖组件及洗衣机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2409854A1 (de) * 1974-03-01 1975-09-11 Burger Eisenwerke Ag Verfahren zum behandeln von waesche in einer waschmaschine
DE7820622U1 (de) * 1978-07-10 1978-10-19 Euro Hausgeraete Gmbh, 6680 Neunkirchen Spülmittelgeber für Geschirrspülmaschinen
DE8519224U1 (de) * 1985-07-03 1985-10-31 Aweco Apparate- und Gerätebau GmbH & Co KG, 7995 Neukirch Doppeldosiervorrichtung für Geschirrspülmaschinen
DE3623027A1 (de) * 1986-07-09 1988-01-28 Miele & Cie Zugabevorrichtung in geschirrspuelmaschinen fuer ein insbesondere pulverfoermiges reinigungs- oder spuelmittel
DE3831745A1 (de) * 1988-09-19 1990-03-22 Aweco Kunststofftech Geraete Geschirrspuel- oder waschmaschine mit einer einbringvorrichtung fuer zugabemittel
IT230721Y1 (it) * 1994-07-05 1999-06-09 R & D S Srl Dispensatore integrato di detersivi ed additivi in polvere e liquidi per macchine lavatrici, in particolare macchine lavastoviglie domesti
DE19548105A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur Zugabe von Reinigungsmitteln, insbesondere für Geschirrspülmaschinen
DE29801248U1 (de) * 1998-01-27 1999-07-01 Aeg Hausgeraete Gmbh Waschmittel-Einspülvorrichtung für wasserführende Haushaltsgeräte
US6216498B1 (en) * 1999-03-31 2001-04-17 Maytag Corporation Sealed top cover and lid for washing machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028062A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102009028062B4 (de) * 2009-07-29 2014-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102013106107A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Miele & Cie. Kg Waschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1557122A2 (de) 2005-07-27
EP1557122A3 (de) 2006-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005059343B4 (de) Verfahren zum Dosieren von Wirkstoffen in den Spülbehälter einer Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE60201524T2 (de) Waschmittelspender für geschirrspülmaschine
EP2217130B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät mit reinigungsmittelzugabesystem für dosiereinheiten
EP1965688B1 (de) Haushaltsgerät mit Einschubdosiersystem
EP3660198B1 (de) Verfahren zum betrieb einer waschmaschine
DE202013012060U1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102020200475B4 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
WO2006072481A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer vorrichtung zur auflösung von reinigungsmittel
DE102009027126B3 (de) Automatisch gesteuerte Waschmaschine mit einer Einspüleinrichtung
EP0906747A2 (de) Vorrichtung zum dosierten Zugeben eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen
DE102008054997B4 (de) Reinigungsgerät mit einer Reinigungsmittelabgabevorrichtung
DE3403852A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE3903636C2 (de) Geschirrspülmaschine mit einer automatischen Dosiervorrichtung für Flüssigreiniger
DE102004003076A1 (de) Elektrisches Reinigungsgerät mit einer Aufnahmekammer für Reinigungsmittel
DE4219146A1 (de) Spuelmittel-ausgabevorrichtung fuer eine geschirr-spuelmaschine
DE3724849A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer pulverfoermige zusatzmittel bei geschirrspuelmaschinen
DE102009029446B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP1833349A1 (de) Wasserführendes haushaltgerät
DE102008027813A1 (de) Reinigungsmittelkapsel u. a.
EP2437643A2 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
DE102017207649B4 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE3707512C2 (de)
DE6910220U (de) Geschirrspuelmaschine
DE102015207345A1 (de) Wäschepflegegerät mit einem Waschmittelaufnahmebehälter
DE102004059136A1 (de) Vorrichtung für die Abgabe eines flüssigen Waschmittels für eine Waschmaschine für Wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee