DE102004002112B4 - Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung - Google Patents

Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102004002112B4
DE102004002112B4 DE200410002112 DE102004002112A DE102004002112B4 DE 102004002112 B4 DE102004002112 B4 DE 102004002112B4 DE 200410002112 DE200410002112 DE 200410002112 DE 102004002112 A DE102004002112 A DE 102004002112A DE 102004002112 B4 DE102004002112 B4 DE 102004002112B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
pressure
extinguishing
extinguishing agent
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200410002112
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004002112A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410002112 priority Critical patent/DE102004002112B4/de
Priority to EP04106779A priority patent/EP1555045A3/de
Publication of DE102004002112A1 publication Critical patent/DE102004002112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004002112B4 publication Critical patent/DE102004002112B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/02Making of fire-extinguishing materials immediately before use of foam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung, wobei der Druckluftschaum durch Verschäumen eines aus einem Gemisch aus Wasser und Schaummittel bestehenden Löschmittels durch Druckluft erzeugt wird, – mit einer ein Wasser-Schaummittelgemisch aufweisenden Druckleitung, – mit einem Kompressor zur Erzeugung von Druckluft, – mit einem Löschmitteldrucksensor (2) zum Erfassen des Drucks des Löschmittels, – mit einem Mischelement (7) zum Vermischen des Löschmittels mit der Druckluft zur Erzeugung von Druckluftschaum, wobei das Mischelement (7) einen an eine Löschmittelleitung anschließbaren Löschmitteleinlass, einen an eine Druckluftleitung anschließbaren Drucklufteinlass und einen Druckluftschaumauslass aufweist, und – mit einem Druckregler (4), der dazu ausgelegt ist, den Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft in einem gewünschten Verhältnis zu dem Druck des Löschmittels zu halten, dadurch gekennzeichnet, – dass der Löschmitteldrucksensor (2) im Bereich des Löschmitteleinlasses des Mischelements (7) angeordnet ist und – dass der Druckregler (4) auf der Druckseite des Kompressors angeordnet ist, – wobei der Druckregler (4) dazu ausgelegt ist, den Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft so zu regeln, dass er gleich groß wie oder größer als der Druck des Löschmittels ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung mit einem Kompressor zur Erzeugung von Druckluft, mit einem Löschmitteldrucksensor zum Erfassen des Drucks des Löschmittels, mit einem Mischelement zum Vermischen des Löschmittels mit der Druckluft zur Erzeugung von Druckluftschaum, wobei das Mischelement einen an eine Löschmittelleitung anschließbaren Löschmitteleinlass, einen an eine Druckluftleitung anschließbaren Drucklufteinlass und einen Druckluftschaumauslaß aufweist, und mit einem Druckregler, der dazu ausgelegt ist, den Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft in einem gewünschten Verhältnis zu dem Druck des Löschmittels zu halten.
  • Ein Steuerungssystem der vorstehend genannten Art ist aus der US 5,255,747 bekannt. Bei derartigen Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtungen wird komprimierter Luft in ein Gemisch aus Wasser und Schaummittel gedrückt. Der hierbei entstehende Löschschaum wird als Druckluftschaum bezeichnet.
  • Das Druckluftschaumverfahren ist seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts bekannt. Seit dieser Zeit ist es auf Schiffen, in Lokomotiven, aber auch bei Feuerwehren vor allem in Nordamerika verwendet worden. Nachdem das Druckluftschaumverfahren sich besonders bei Waldbränden bewährt hatte, setzte es sich auch bei der Gebäude-Brandbekämpfung immer mehr durch. Entsprechende Feuerlöschsysteme, im englischen als Compressed Air Foam System (CAFS) bezeichnet, sind auch in Europa nicht mehr unbekannt. Aus der DE 100 10 141 C1 ist eine Mischkammer zur Erzeugung von Druckluftschaum für derartige Löschanlagen bekannt. Die Verkaufszahlen von mit Druckluftschaumsystem ausgerüsteten Löschfahrzeugen sind stetig steigend. Feuerwehren, die dieses Verfahren anwenden, sind mit den erzielten Erfolgen sehr zufrieden.
  • Versicherungen haben bei der Schadensermittlung keine Löschwasserschäden mehr festgestellt, wenn bei der Brandbekämpfung ausschließlich Druckluftschaum eingesetzt wurde. Zudem kann durch den Druckluftanteil die Wurfweite und damit der Sicherheitsabstand der Feuerwehr von einem Schadenfeuer vergrößert werden. Das im Verhältnis zur ausschließlichen Wasserverwendung geringere Schlauchgewicht ermöglicht der Feuerwehr zudem eine bessere Beweglichkeit und reduziert die Kraftanstrengung.
  • Druckluftschaum kann grundsätzlich mit zwei verschiedenen Verfahren hergestellt werden. Bei einem Verfahren, wie es in der DE 100 10 141 C1 beschrieben ist, handelt es sich um ein sogenanntes geschlossenes System. Hierbei wird das Antriebsmedium durch eine Druckluftquelle bereitgestellt. In einem Löschmittelbehälter befindet sich ein Wasser-/Schaummittelgemisch. Aus der Druckluftquelle wird über einen geteilten Volumenstrom gleichzeitig Druckluft in einen Löschmittelbehälter und in eine Mischkammer gefördert. Die in den Löschmittelbehälter geförderte Druckluft drückt das Wasser-/Schaummittelgemisch aus dem Löschmittelbehälter und fördert es über eine Löschmittelleitung in die Mischkammer. Über die zweite Druckluftleitung wird Druckluft von der Druckluftquelle direkt in die Mischkammer geleitet. Dort bewirkt diese Druckluft auf Grund der besonderen Konstruktion der Mischkammer eine Rotationsbewegung des in die Mischkammer gedrückten Wasser-/Schaummittelgemisches. Durch diese Rotation wird die Druckluft intensiv mit dem Wasser-/Schaummittelgemisch vermengt. Die daraus entstehende Dispersion wird als Druckluftschaum bezeichnet.
  • Alternativ zu dem vorstehend erläuterten geschlossenen System existieren auch sogenannte offene oder getrennte Systeme zur Herstellung von Druckluftschaum. Derartige getrennte Systeme, die vorzugsweise in Löschfahrzeuge eingebaut werden, weisen separate Fördermittel für das Löschmittel einerseits und die zur Erzeugung des Druckluftschaums erforderliche Druckluft andererseits auf. Ein derartiges getrenntes System ist aus der US 5,255,747 bekannt.
  • Bei diesem bekannten System wird mittels einer Kreiselpumpe Wasser unter Druck durch eine Wasserzufuhrleitung befördert. Über eine weitere separate Pumpe wird Schaummittel in die Wasserzufuhrleitung eingeleitet. Das hierdurch entstehende Wasser-/Schaummittelgemisch wird in ein Venturielement eingeleitet. Mittels eines separaten Kompressors wird Druckluft erzeugt und über eine Druckluftleitung ebenfalls in das Venturielement eingeleitet. Die Druckluft und das Wasser-/Schaummittelgemisch werden anschließend durch ein Mischelement vermengt. Der hierbei entstehende Druckluftschaum wird über einen Feuerlöschschlauch ins Freie geleitet.
  • Voraussetzung für eine gleichbleibende und optimale Schaumerzeugung ist, dass in der Mischkammer ein bestimmtes Druckverhältnis zwischen dem Wasser-/Schaummittelgemisch einerseits und der Druckluft andererseits besteht. Die Aufrechterhaltung eines vorbestimmten Druckverhältnisses stellt insbesondere bei getrennten Systemen eine schwierige Aufgabe dar. Gemäß der US 5,255,747 wird hierzu der Wasserdruck an der Kreiselpumpe abgegriffen und über ein Luftdruckregelelement in einen Steuerluftdruck umgewandelt. Der Steuerluftdruck steuert ein Einlassdrosselventil des Kompressors an. Dieses Ventil regelt durch Drosselung am Kompressoreingang den Ausgangsdruck des Kompressors und somit auch den Volumenstrom der Druckluft. Dieses Steuerungssystem ist sehr aufwendig und relativ ungenau. Es reagiert zudem träge auf gewünschte Druckänderungen, wobei diese Trägheit in der US 5,255,747 ausdrücklich als gewünschter Dämpfungseffekt bezeichnet wird.
  • Die Ungenauigkeit und Trägheit des aus der US 5,255,747 bekannten Steuerungssystems sowie der zur Realisierung der Steuerung erforderliche Bauaufwand stellen in der Praxis einen erheblichen Nachteil dar. Dieser Nachteil ist insbesondere dann gravierend, wenn die Betriebszustände am Strahlrohr ständig wechseln, was in der Praxis der Fall ist.
  • Die DE 299 03 572 U1 offenbart eine mobile Pumpeneinheit zur Brandbekämpfung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine entsprechende Feuerlöschvorrichtung zur Bekämpfung von Feststoffbränden ist aus der DE 297 11 338 U1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung der vorstehend erläuterten Art dahingehend zu verbessern, dass eine exakte und schnell ansprechende Regelung sichergestellt und gleichzeitig der Bauaufwand reduziert wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Patentansprüchen 1 und 6 angegeben.
  • Wie zuvor erläutert, sind bei getrennten Systemen für die Erzeugung von Druckluftschaum eine Pumpe, vorzugsweise eine Kreiselpumpe zur Beförderung des Wassers sowie eine Zumischeinrichtung für Schaummittel und ein Druckluftkompressor erforderlich. Wenn ein Fahrzeug mit einer Druckluftschaumanlage nachgerüstet wird, kann beispielsweise der Bremsenkompressor des Fahrzeugs als Druckquelle für die Druckluft verwendet werden. Handelsübliche Luftkompressoren für Bremsanlagen von Lastkraftwagenliefern beispielsweise zwischen 150 und 1.200 Liter Luft pro Minute bei einem Kesseldruck von 7,35 bis 12,5 bar. Erfindungsgemäß wird auf der Druckseite eines derartigen Luftkompressors ein Druckregler angeordnet, vorzugsweise ein Proportional-Regelventil, dass die dem Drucklufteinlass zugeführte Druckluft so regelt, dass deren Druck in einem gewünschten Verhältnis zu dem Druck des Löschmittels steht. Für einen nassen Schaum, d. h. für einen Schaum, welcher einen hohen Wasseranteil in der Dispersion aufweist, wird der Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft auf dem gleichen Niveau gehalten wie der Druck des Wasser-/Schaummittelgemisches. Ein derartiger nasser Schaum eignet sich insbesondere für die Bekämpfung von Vollbränden, d. h. für solche Fälle, in denen die gesamte Oberfläche eines brennbaren Stoffes brennt und daher ein hoher Wasseranteil im Schaum erforderlich ist. Durch die Verdampfung des Wassers wird der Verbrennungsreaktion Energie entzogen.
  • Für einen Schaum, der einen geringeren Wasseranteil in der Dispersion aufweist, muss der Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft um beispielsweise 1 bis 2 bar höher liegen als der Druck des Löschmittels Ein derartiger Schaum weist eine höhere Wasserhalbzeit auf und fördert die Durchfeuchtung von Kohlenstoff-Oberflächen. Diese Schaumqualität wird vorzugsweise zum präventiven Schutz von Oberflächen brennbarer Stoffe vor der Wärmestrahlung, zum Abdecken brennbarer Flüssigkeiten als Dampfsperre und auch für Nachlöscharbeiten genutzt.
  • Das erfindungsgemäße Steuerungssystem eignet sich insbesondere für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung, bei der eine Mischkammer gemäß der DE 100 10 141 C1 verwendet wird, welche aufgrund ihres exzellenten Wirkungsgrades keine weitere Nachmischeinrichtung für die Herstellung eines qualitativ hochwertigen Druckluftschaums erfordert.
  • Durch die exakte Steuerung mittels des erfindungsgemäßen Steuerungssystems ist es möglich, mit den relativ geringen Druckluftvolumenströmen von Bremskraftanlagen für Lastkraftwagen bei variablen Drücken der Kreiselpumpe, welche beispielsweise zwischen 4 und 12,5 bar liegen können, qualitativ gleichbleibenden Druckluftschaum zu erzeugen. Vorzugsweise werden zur Druckregelung Proportionalventile mit einer Ansprechempfindlichkeit von weniger als 1% verwendet.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Steuerungssystems kann allein durch Variieren des Druckniveaus zwischen trockenerem und nassem Schaum gewechselt werden. Das erfindungsgemäße Steuerungssystem vereinfacht und verbessert somit nicht nur die Druckregelung bei getrennten Löschsystemen, sondern eignet sich auch für geschlossene Systeme.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Löschmitteldrucksensor im Bereich des Löschmitteleinlasses des Mischelements angeordnet.
  • Gegenstand der Erfindung ist zudem eine Feuerlöscheinrichtung mit einem Steuerungssystem der vorstehend erläuterten Art. Die erfindungsgemäße Feuerlöscheinrichtung weist vorzugsweise eine Kreiselpumpe zur Förderung des Löschmittels auf, wobei in einer besonders bevorzugten Ausführungsform eine Antriebsvorrichtung zum gemeinsamen Antrieb der Kreiselpumpe und des Kompressors vorgesehen ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der beigefügten Figur weiter erläutert.
  • Die Figur zeigt in einer schematischen Darstellung skizzenhaft das Prinzip des erfindungsgemäßen Steuerungssystems. Mit 1 ist eine Druckleitung bezeichnet, in welcher ein Wasser-/Schaummittelgemisch, angetrieben durch eine Feuerlöschkreiselpumpe (nicht dargestellt) unter Druck einem Mischelement 7 zugeführt wird. Das Mischelement kann vorzugsweise eine Mischkammer gemäß der DE 100 10 141 C1 sein.
  • Im Bereich des Einlasses des Wasser-/Schaummittelgemisches (im folgenden Löschmittel genannt) in das Mischelement 7 ist ein Löschmitteldrucksensor 2 angeordnet. Der Löschmitteldrucksensor 2 ist dazu ausgelegt, den Druck des Löschmittels im Bereich des Einlasses in das Mischelement 7 zu messen. Der Löschmitteldrucksensor 2 ist, vorzugsweise über eine elektrische Leitung 3, mit einem Proportional-Regelventil 4 verbunden.
  • Mit 5 ist eine Druckluftleitung bezeichnet, mittels derer Druckluft von einem Kompressor (nicht dargestellt) dem Proportional-Regelventil 4 zugeführt wird. Die aus dem Proportional-Regelventil 4 austretende Druckluft wird über eine Druckluftleitung 6 dem Mischelement 7 zugeführt. Das Proportional-Regelventil 4 ist so ausgelegt, dass der Druck der Druckluft beim Eintritt in die Mischkammer 7 einen bestimmten Wert in Relation zu dem Eintrittsdruck des Löschmittels in die Mischkammer 7 hat. Mit anderen Worten, das Proportional-Regelventil 4 stellt ein bestimmtes Druckverhältnis sicher.
  • Der Luftkompressor (nicht dargestellt) liefert beispielsweise einen weitgehend konstanten Druck von 8,2 bar. Der Löschmitteldrucksensor 2 stellt beispielsweise in der Druckleitung 1 einen Wert von 4 bar fest. Für den Fall, dass der in dem Mischelement 7 hergestellte Druckluftschaum ein nasser Schaum sein soll, regelt das Proportional-Regelventil 4 den Druck der Druckluft in der Druckluftleitung 6 derart, dass sie ebenfalls mit einem Druck von 4 bar in das Mischelement 7 eintritt. Der in dem Mischelement 7 erzeugte Druckluftschaum wird über eine Leitung 8 einem Strahlrohr (nicht dargestellt) zugeführt. Bei einem Betrieb des beschriebenen Steuerungssystems für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung an einem Fahrzeug, beispielsweise einem Feuerlöschfahrzeug, stellt eine elektrische Verbindung 9 sicher, dass die für den Regelbetrieb und die Signalverarbeitung erforderliche Spannung von einer Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugs bereitgestellt wird.
  • Mit 10 ist ein Stellelement bezeichnet, durch das das Druckverhältnis verändert werden kann. Beispielsweise kann über das Stellelement 10 das Eingangssignal des Löschmitteldrucksensors 2 verändert werden. Folge hiervon kann beispielsweise sein, dass das Proportional-Regelventil 4 die Druckluft mit einem um 2 bar höher liegenden Druck als der Druck des Löschmittels in das Mischelement 7 einführt. Beträgt beispielsweise der Löschmitteldruck nach wie vor 4 bar, so liegt der Druck der Druckluft beim Eintritt in das Mischelement 7 in diesem Fall bei 6 bar, so dass ein trockener Schaum in dem Mischelement 7 erzeugt und über die Druckleitung 8 dem Strahlrohr (nicht gezeigt) zugeführt wird.

Claims (9)

  1. Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung, wobei der Druckluftschaum durch Verschäumen eines aus einem Gemisch aus Wasser und Schaummittel bestehenden Löschmittels durch Druckluft erzeugt wird, – mit einer ein Wasser-Schaummittelgemisch aufweisenden Druckleitung, – mit einem Kompressor zur Erzeugung von Druckluft, – mit einem Löschmitteldrucksensor (2) zum Erfassen des Drucks des Löschmittels, – mit einem Mischelement (7) zum Vermischen des Löschmittels mit der Druckluft zur Erzeugung von Druckluftschaum, wobei das Mischelement (7) einen an eine Löschmittelleitung anschließbaren Löschmitteleinlass, einen an eine Druckluftleitung anschließbaren Drucklufteinlass und einen Druckluftschaumauslass aufweist, und – mit einem Druckregler (4), der dazu ausgelegt ist, den Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft in einem gewünschten Verhältnis zu dem Druck des Löschmittels zu halten, dadurch gekennzeichnet, – dass der Löschmitteldrucksensor (2) im Bereich des Löschmitteleinlasses des Mischelements (7) angeordnet ist und – dass der Druckregler (4) auf der Druckseite des Kompressors angeordnet ist, – wobei der Druckregler (4) dazu ausgelegt ist, den Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft so zu regeln, dass er gleich groß wie oder größer als der Druck des Löschmittels ist.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckregler ein Proportional-Regelventil (4) umfasst.
  3. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckregler (4) dazu ausgelegt ist, den Druck der dem Drucklufteinlass zugeführten Druckluft so zu regeln, dass er gleich groß ist wie der Druck des Löschmittels.
  4. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckregler (4) bezüglich des gewünschten Zieldruckes einstellbar ist.
  5. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressor ein Luftkompressor für Bremsanlagen von Lastwagen ist.
  6. Feuerlöscheinrichtung mit einem Steuerungssystem nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 5.
  7. Feuerlöscheinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kreiselpumpe zur Förderung des Löschmittels vorgesehen ist.
  8. Feuerlöscheinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung zum gemeinsamen Antrieb der Kreiselpumpe und des Kompressors vorgesehen ist.
  9. Feuerlöscheinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teilluftvolumenstrom des Kompressors zur Förderung des Löschmittels vorgesehen ist.
DE200410002112 2004-01-14 2004-01-14 Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung Expired - Lifetime DE102004002112B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002112 DE102004002112B4 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung
EP04106779A EP1555045A3 (de) 2004-01-14 2004-12-21 Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410002112 DE102004002112B4 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004002112A1 DE102004002112A1 (de) 2005-08-18
DE102004002112B4 true DE102004002112B4 (de) 2013-10-31

Family

ID=34609564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410002112 Expired - Lifetime DE102004002112B4 (de) 2004-01-14 2004-01-14 Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1555045A3 (de)
DE (1) DE102004002112B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102495644B (zh) * 2011-11-30 2014-02-12 中国科学院自动化研究所 消防车压缩空气泡沫混合控制系统
CN108969946B (zh) * 2018-08-10 2019-08-27 徐工集团工程机械股份有限公司 灭火剂喷射系统、方法及举高消防车
DE112018007901T5 (de) * 2018-08-10 2021-04-29 Xcmg Fire-Fighting Safety Equipment Co., Ltd. Feuerlöschmittel-Ausstoßsystem und -Verfahren, und Hubfeuerwehrfahrzeug
CN113209518B (zh) * 2021-05-25 2022-05-10 西安理工大学 一种压缩空气泡沫发生装置及其使用方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711338U1 (de) * 1997-06-20 1997-08-28 Schmitz Gmbh Feuerlöschvorrichtung zur Bekämpfung von Feststoffbränden
DE29903572U1 (de) * 1999-02-18 1999-07-08 Schmitz Gmbh Feuerwehr Und Umw Mobile Pumpeneinheit zur Brandbekämpfung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4584002A (en) * 1981-06-22 1986-04-22 Halliburton Company Recirculating foam generator
US5255747A (en) 1992-10-01 1993-10-26 Hale Fire Pump Company Compressed air foam system
DE19520265A1 (de) * 1995-06-02 1996-12-05 Alfons Millitzer Brandschutz U Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Löschschaum
DE10010141C1 (de) 2000-03-03 2001-10-04 Ulrich Braun Mischkammer zur Erzeugung von Druckluftschaum für Löschanlagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29711338U1 (de) * 1997-06-20 1997-08-28 Schmitz Gmbh Feuerlöschvorrichtung zur Bekämpfung von Feststoffbränden
DE29903572U1 (de) * 1999-02-18 1999-07-08 Schmitz Gmbh Feuerwehr Und Umw Mobile Pumpeneinheit zur Brandbekämpfung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1555045A3 (de) 2006-11-08
DE102004002112A1 (de) 2005-08-18
EP1555045A2 (de) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1259296B1 (de) Mischkammer zur erzeugung von druckluftschaum für löschanlagen
DE102004004403A1 (de) Druckluftschaum-Pumpsystem
DE112008004249T5 (de) Hochdrucktank
EP1580123A2 (de) System zur Druckluftaufbereitung
DE102010022789A1 (de) Wasser/Schaum-Feuerlöschgerät mit einstellbarer Schaumkonsistenz
DE112019000132T5 (de) Fahrzeugmontiertes Feuerlöschschaumfluid-Mischsystem mit einem hohen Durchfluss
DE102016115115A1 (de) System zur fernverstellung von auslassschaufeln
DE102004002112B4 (de) Steuerungssystem für eine Druckluftschaum-Feuerlöscheinrichtung
DE19850914A1 (de) Klimaanlage und Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage
EP0859649B1 (de) Löscheinrichtung und ventilblock für eine löscheinrichtung
DE10066425B4 (de) Druckregelventil
EP2105166A1 (de) Einrichtung zur Brandbekämpfung in einem Kraftfahrzeug
DE202004006977U1 (de) Löscheinrichtung zur Brandbekämpfung
EP1273321B1 (de) Vorrichtung zur Brandbekämpfung mit Druckluftschaum
EP1500412B1 (de) Vorrichtung zur Brandbekämpfung in einem Kraftfahrzeug insbesondere Nutzfahrzeug
DE102019131287A1 (de) Baugruppe umfassend eine Speicheranordnung und einen Teil der Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE1941669C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von Gasen
DE102014018299A1 (de) Arbeitsmaschine mit Kabine
DE202004010339U1 (de) Druckluftschaum-Feuerlöschanlage für einen Tunnel
DE102021103420A1 (de) Dosiervorrichtung für Zusatzstoff in einem Tank sowie zugehöriges Steuerungsverfahren
DE10118710B4 (de) Vorrichtung zum Mischen eines Gases mit einer Flüssigkeit und zum Abstrahlen des Gemisches
EP0043363B1 (de) Zumischeinrichtung zum Erzeugen eines Wasser-Schaummittelgemisches, insbesondere für Feuerlöschzwecke
AT47637B (de) Verfahren zum Imprägnieren von Wasser mit Gasen.
DE102017005480A1 (de) Fahrmischer und Verfahren zum Kühlen von Frischbeton
CH652614A5 (de) Vorrichtung zum zumischen einer zumischfluessigkeit in eine hauptfluessigkeit.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R082 Change of representative

Representative=s name: STAUDT IP LAW, DE

R071 Expiry of right