DE1018374B - Process for the production of citric acid of high purity - Google Patents

Process for the production of citric acid of high purity

Info

Publication number
DE1018374B
DE1018374B DEM26045A DEM0026045A DE1018374B DE 1018374 B DE1018374 B DE 1018374B DE M26045 A DEM26045 A DE M26045A DE M0026045 A DEM0026045 A DE M0026045A DE 1018374 B DE1018374 B DE 1018374B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
citric acid
fermentation
solution
crystals
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM26045A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Henry Free
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Corp
Original Assignee
Miles Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miles Laboratories Inc filed Critical Miles Laboratories Inc
Publication of DE1018374B publication Critical patent/DE1018374B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/40Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
    • C12P7/44Polycarboxylic acids
    • C12P7/48Tricarboxylic acids, e.g. citric acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure hohen Reinheitsgrades Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure durch submerse Gärung von Kohlehydrat-Kulturlösungen, bei der eine säurehaltige Flüssigkeit gebildet wird, aus der die Zitronensäure direkt auskristallisieren kann. Process for the production of citric acid of high purity The invention relates to a method for the production of citric acid by submerged Fermentation of carbohydrate culture solutions, during which an acidic liquid is formed from which the citric acid can crystallize directly.

Die Herstellung von Zitronensäure durch vegetative Gärung ist bekannt. Bei einer gebräuchlichen Gärungsmethode wird der Pilz unter der Oberfläche des wäßrigen Gärungsmediums gehalten und dort mit Sauerstoff und anderen notwendigen Nährstoffen versorgt. Bei richtiger Auswahl des Pilzes und genauer Überwachung der Gärungsbedingungen wird der in einer solchen wäßrigen Fermentationslösung vorhandene Zucker zu wenigstens 70°/o in Zitronensäure umgewandelt. Im Anschluß an die Gärung ging man in der Praxis so vor, daß die Zitronensäure zuerst als ein unlösliches Salz, z. B. als Calciumcitrat, entfernt und isoliert wurde. Das ausgefällte Salz wurde mit einer starken Säure, die ein unlösliches Salz mit dem Calciumkation bildet, z. B. mit Schwefelsäure, umgesetzt. Dadurch wird die Zitronensäure in reiner Form wiedergewonnen. Dieses sogenannte Kalk-Schwefelsäure-Verfahren ist ebenso wie die Extraktion der Säure mittels eines Alkohol-Ather-Gemisches unwirtschaftlich und unbefriedigend, da hierbei die reine Säure nur auf indirektem Wege gewonnen wird. Auch das völlige Eindampfen der säurehaltigen Gärlösung hat sich nicht bewährt, da hierbei ein stark verunreinigtes Produkt anfiel, das erst umständlich gereinigt werden mußte. The production of citric acid through vegetative fermentation is known. In a common fermentation method, the fungus is under the surface of the watery Maintained fermentation medium and there with oxygen and other necessary nutrients provided. With the correct selection of the mushroom and careful monitoring of the fermentation conditions the sugar present in such an aqueous fermentation solution becomes at least 70% converted into citric acid. After the fermentation one went to the practice so that the citric acid is first treated as an insoluble salt, e.g. B. as calcium citrate, removed and isolated. The precipitated salt was treated with a strong acid, which forms an insoluble salt with the calcium cation, e.g. B. with sulfuric acid, implemented. This recovers the citric acid in its pure form. This So-called lime-sulfuric acid process is just like the extraction of the acid by means of an alcohol-ether mixture uneconomical and unsatisfactory, since this the pure acid is only obtained indirectly. Also the complete evaporation the acidic fermentation solution has not proven itself, as it is a heavily contaminated one There was a product that first had to be laboriously cleaned.

Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein einfaches Verfahren zur Gewinnung von Zitronensäure anzugeben, wobei aus der durch Gärung entstandenen säurehaltigen Flüssigkeit die Zitronensäure direkt in kristalliner Form abgetrennt werden kann. It is therefore an object of the present invention to provide a simple method to indicate the production of citric acid, whereby from the fermentation acidic liquid, the citric acid is separated directly in crystalline form can be.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß man die in bekannter Weise erhaltenen und vom Pilzmycel befreiten Gärlösungen gegebenenfalls im Vakuum so weit einengt, daß beim Abkühlen der Gärlösung nicht mehr als 75°/o ; vorzugsweise 50 bis 60 O/o, der in der Flüssigkeit enthaltenen Zitronensäure auskristallisieren. Dies wird am besten dadurch erreicht, daß man die Gärlösung auf ein Zehntel bis ein Vierzehntel ihres Volumens einengt. According to the invention this is achieved by the known in Fermentation solutions obtained in this way and freed from the mycelium, optionally in vacuo so narrow that when the fermentation solution cools not more than 75%; preferably 50 to 60% of the citric acid contained in the liquid crystallize out. This is best achieved by reducing the fermentation solution to a tenth narrows one-fourteenth of its volume.

Als zuckerhaltige Ausgangsstoffe kann man z. B. As sugary starting materials you can z. B.

Invertmelassen, Maisstärkehydrolysate, Rübenmelassen u. dgl. verwenden. Normalerweise verwendet man ein wäßriges Fermentationsmedium, das genügend kohlehydrathaltige Stoffe, gewöhnlich etwa 10 bis 15 O/o Saccharose, Dextrose, Lävulose oder Glucose enthält.Use invert molasses, corn starch hydrolysates, beet molasses and the like. An aqueous fermentation medium that is sufficiently rich in carbohydrates is normally used Substances, usually about 10 to 15% sucrose, dextrose, levulose or glucose contains.

Da bei der Reinigung eine gewisse Verdünnung auftritt, muß die Ausgangslösung eine höhere Konzentration an Kohlehydraten aufweisen, damit das gereinigte Medium schließlich die gewünschte Konzentration von 10 bis 15 ovo besitzt.Since a certain degree of dilution occurs during cleaning, the starting solution must be used have a higher concentration of carbohydrates, hence the purified medium finally has the desired concentration of 10 to 15 ovo.

Diese zuckerhaltigen Ausgangsstoffe besitzen jedoch neben gewissen Nährstoffen, die nur in Spureninengen vorhanden sind, wegen ihres hohen Aschegehalts noch andere Kationen, vor allem Eisenionen, welche die Säurebildung hemmen. Darüberhinaus scheinen diese Verunreinigungen auch die Kristallisation zu verzögern, so daß sie vorher entfernt werden müssen. Bei Verwendung der genannten unreinen Ausgangsstoffe werden die Verunreinigungen durch Zusatz von Kalk oder anderen Reinigungsmitteln. wie unlösliche Schwermetallhydroxyde, entfernt. Danach muß noch eine Behandlung mit Kationenaustauschern, z. B. den im Wasserstoffzyklus wirksamen Austauschern, erfolgen. Die Reinigung mit den Austauschern sollte so lange fortgesetzt werden, bis die Eisenkonzentration unter etwa vier Millionstel liegt. Dabei werden gleichzeitig auch die anderen störenden Kationen, wie Blei-, Quecksilber-, Kupfer- und Kobaltionen, entfernt. Es sei erwähnt, daß man bei den Kationen der Erdalkali-und Alkalimetalle etwas höhere Konzentrationen dulden kann. Gegebenenfalls muß sich auch noch eine Behandlung mit einem Anionenaustauscherharz anschließen. Danach sollte die Gesamtkonzentration der Ionen auf eine Menge vermindert sein, die 5 bis 10 Millionstel Teilen Natriumchlorid äquivalent ist. However, these sugary raw materials have in addition to certain Nutrients that are only present in trace amounts because of their high ash content still other cations, especially iron ions, which inhibit acid formation. Furthermore these impurities also seem to retard crystallization, so they must be removed beforehand. When using the impure starting materials mentioned the contamination by the addition of lime or other cleaning agents. like insoluble heavy metal hydroxides. Thereafter, treatment is required with cation exchangers, e.g. B. the exchangers effective in the hydrogen cycle, take place. Cleaning with the exchangers should be continued as long as until the iron concentration is below about four millionths. Doing so simultaneously also the other interfering cations, such as lead, mercury, copper and cobalt ions, removed. It should be mentioned that the cations of the alkaline earth and alkali metals can tolerate slightly higher concentrations. If necessary, there must also be one Follow up treatment with an anion exchange resin. After that, the total concentration should the ions are reduced to an amount that is 5 to 10 millionths of a part of sodium chloride is equivalent.

In die gereinigte Kohlehydratlösung gibt man verschiedene Nährsalze, und zwar 0,15 bis 0,2% Ammoniumcarbonat, 0,1 bis 0,02% sarures Kaliumphosphat, 0,08 bis 0,15% hydratisiertes Magnesiumsulfat und 0,0002 bis 0.00040h Zink in Form von Zinkchlorid oder anderen löslichen Zinksalzen. Diese Kulturlösung wird dann mit Salzsäure auf einen p-Wert von 2,2 bis 2,8 gebracht, in einen Gärbehälter übergeführt und durch 2stündiges Erhitzen auf 82 C sterilisiert. Various nutrient salts are added to the purified carbohydrate solution, namely 0.15 to 0.2% ammonium carbonate, 0.1 to 0.02% acidic potassium phosphate, 0.08 up to 0.15% hydrated magnesium sulphate and 0.0002 to 0.00040h zinc in the form of Zinc chloride or other soluble zinc salts. This culture solution is then with Hydrochloric acid brought to a p-value of 2.2 to 2.8, transferred to a fermentation tank and sterilized by heating at 82 ° C. for 2 hours.

Nach dem Abkühlen auf etwa Zimmertemperatur wird eine beliebige Pilzart, die Zitronensäure bilden kann, in einer Konzentration von etwa 5 Millionen bis etwa 25 Millionen Sporen je Liter Fermentationslösung zugegeben. Es hat sich gezeigt, daß optimale Gärungsergebnisse bei Verwendung ausgewählter Mutanten und wilder Stämme des Aspergillus niger erhalten werden, dr ausgezeichnete säurebildende Eigenschaften besitzt. Stammkulturen dieser Apsergillus-niger-Sporen werden als Strichkulturen auf Sabourads Agar in gefrorenem Zustand aufbewahrt und kurz vor Gebrauch durch Inkubierung bei Raumtemperatur vermehrt. In das so beimpfte Medium wird dann sterile Luft in den Gärbehälter eingeführt, und zwar in Mengen, die vom Volumen der Fernientationslösung abhängen, wobei diese für Gärbehälter mit kleinem Volumen größer und für Gärbehälter mit relativ großem Volumen kleiner sind. Im allgemeinen liegt die Nienge zwischen einem Zehntel bis einem Volumen Luft je Volumen Lösung und Minute. Zur Kontrolle der Schaumentwicklung ist die Zugabe eines schaumhemmenden Zusatzes erforderlich. Die Temperatur der Lösung wird während der Gärung auf 24 bis 34°C gehalten, druch Erwärmen des Gärbehälters, so lange das Keimen der Sporen vor sich geht, und später durch Abkühlen des Gärbehälters, wenn die Gärung weiter fortschreitet und innen mehr Wärme entstcht, als zur aufrechterhaltung der Höchsttemperatur erforderlich ist, Unter diesen Bedingungen sind 8 bis 12 Tage zur vollständigen Gärung erforderlich. After cooling to about room temperature, any type of mushroom, which can form citric acid, in a concentration of about 5 million to about 25 million spores per liter of fermentation solution added. It has shown, that optimal fermentation results when using selected mutants and wild strains des Aspergillus niger, which has excellent acid-forming properties owns. Stock cultures of these Apsergillus niger spores are called streak cultures stored frozen on Sabourad's agar and done shortly before use Incubation at room temperature increased. The medium inoculated in this way then becomes sterile Air is introduced into the fermentation tank in amounts equal to the volume of the remote orientation solution depend, these being larger for small-volume fermenters and larger for fermenters with a relatively large volume are smaller. In general, the niche is between one tenth to one volume of air per volume of solution and minute. For control Foam development requires the addition of a foam-inhibiting additive. The temperature of the solution is kept at 24 to 34 ° C during fermentation, druch Warming the fermenter while the spores are germinating and later by cooling the fermentation tank as fermentation continues and inside more heat is produced than is necessary to maintain the maximum temperature Under these conditions, 8 to 12 days are required for complete fermentation.

Danach wird der Inhalt aus dem Gärbehälter entfernt und das Pilzmycel, das sich aus den Psoren entwickelt hat, durch Filtrieren entfernt, wobei günstigstenfalls gleichzeitig eine Klärung stattfindet. Then the contents are removed from the fermentation tank and the mushroom mycelium, that has developed from the psores, removed by filtration, at best clarification takes place at the same time.

Zur Filtration haben sich die verschiedenen handelsüblichen Kohlen in Mengen von 0.1 bis 1,5 g je 100 ccm Fermentationslösung bewährt.Various commercially available coals have been used for filtration Proven in quantities of 0.1 to 1.5 g per 100 ccm fermentation solution.

Die filtrierte Gärungsflüssigkeit wird dann erfindungsgemäß eingeengt, bis die Fermentationsflüssigkeit, die normalerweise etwa 10 bis 200/o Zitronensäure enthält. auf ungefähr ein Zehntel bis ein Vierzehntel ihres ursprünglichen Volumens vermindert ist. Dabei sollen beim Abkühlen und Rühren nicht mehr als 75%, vorzugswiese 50 bis 60%, der in der Flüssigkeit enthaltenen Zitronensäure auskristallisieren, die dann durch Zentrifugieren oder Filtration isoliert werden. Die Kristalle können außerdem zur weiteren Reinigung und Entfernung von Spuren Mutterlauge auf dem Filter oder in der Zentrifuge mit wenig Wasser gewaschen werden. The filtered fermentation liquid is then concentrated according to the invention, up the fermentation liquor, which is usually about 10 to 200 / o citric acid contains. to about one-tenth to one-fourteenth of their original volume is decreased. When cooling and stirring, not more than 75%, preferably 50 to 60% of the citric acid contained in the liquid crystallizes out, which are then isolated by centrifugation or filtration. The crystals can also for further cleaning and removal of traces of mother liquor on the filter or be washed in the centrifuge with a little water.

Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert. The invention is illustrated in more detail by the following examples.

Beispiel 1 1 1 alte dunkle Fermentationslösung wurde im Vakuum bei etwa 20 mm Hg auf 75 ml = 106 g eingeengt. Das Konzentrat wurde während der Kristallbildung gerührt. Nach Entfernung der Kristalle auf einem Büchner-Trichter hatte die Mutterlauge eine Zitronensäurekonzentration von 76,6 auf 100 ml, nachdem die Kristalle möglichst trocken gesaugt worden waren, wurde die obere Hälfte weggenommen und bei Zimmertemperatur getrocknet. Das Produkt war hellbaraun und wog 27 g. Die im Büchner-Trichter verblicbenen Kristalle wurden durch Zugabe von 2 bis 3 ml Wasser gewaschen und trocken gesaugt. Die gewaschenen Kristalle wogen 32,5 g. Das untgewaschene Produkt hatte eine Zitronensärekonzentration von 86,1 g/100 ml und ein Dextroseäquivalent von 5.4/1900 ml. Bei dem gewaschenen Produkt wurden 94.4%/100 ml Zitronensäure und ein Dextroseäquiralent vou 3,8 g/100 ml ermittelt, so dan sich insgesant eine Ausbeute von 54% Zitronensäure ergab. Example 1 1 1 old dark fermentation solution was in vacuo at about 20 mm Hg concentrated to 75 ml = 106 g. The concentrate became during crystal formation touched. After removing the crystals on a Buchner funnel, the mother liquor had it one Citric acid concentration of 76.6 to 100 ml after the crystals possible vacuumed dry, the top half was removed and kept at room temperature dried. The product was light blue and weighed 27 g. Those who remained in the Büchner funnel Crystals were washed by adding 2 to 3 ml of water and sucked dry. The washed crystals weighed 32.5 g. The unwashed product had a citric acid concentration of 86.1 g / 100 ml and a dextrose equivalent of 5.4 / 1900 ml. In the case of the washed The product was 94.4% / 100 ml citric acid and a dextrose equivalent of 3.8 g / 100 ml determined, so dan resulted in a total yield of 54% citric acid.

Unter Dextroseäquivalent versthet man die als Verunreinignung in der auskristallisierten Zitronensäure vorhandenen Polysaccharide, ausgedrückt in der dem Monosaccharid Dextrose äquivalenten Menge. Dextrose equivalent is understood to be the impurity in of the crystallized citric acid present, expressed in the amount equivalent to the monosaccharide dextrose.

Beispiel 2 Ein Teil derselben Fermentationslösung wurde mit 0,5 g Kohlepulver (Darco G60) je 100 ml Flüssigkeit behandelt. Das klare Filtrat, das ein Volumen von 7070 ml und einen Gehalt von 688 g Zitronensäure besaß, wurde im Vakuum eingeengt. wobei die Temperatur der Flüssigkeit nie mehr als 300 betrug. Das Konzentrat hatte nach 17 Stunden ein Gewicht von 908 g und ein Volumen von etwa 650 ml. Das Konzentrat wurde dann eine Stunde lang gerührt und die gebildeten Kristalle mittels einer Zentrifuge entfernt. Example 2 A portion of the same fermentation solution was 0.5 g Carbon powder (Darco G60) treated per 100 ml of liquid. The clear filtrate that had a volume of 7070 ml and a content of 688 g citric acid, was im Reduced vacuum. the temperature of the liquid never exceeding 300. The concentrate weighed 908 g and had a volume of about 17 hours 650 ml. The concentrate was then stirred for one hour and the crystals formed removed using a centrifuge.

Die Kristalle wunden zunächst mit 25 inl Wasser und dann mit 10 bis 15 ml des aufgefangenen zweiten Waschwassers erneut gewaschen. Die erhaltenell weißen Kristalle wogen 310 g. Die Analyse ergab 96 ng Zitronensäure sowie ein Dextroseäqueivalent von 1,4 g/100 ml. Aus der Mutterlauge schieden sich beim Stehen über Nacht bei Zimmertemperatur weitere Kristalle aus. Die Nilisdiung wurde etwa 1 Stunde im Eishad gerührt und dann abzentrifugiert. Das erhaltene kristalline Produkt wurde mit etwa 3 ml Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über Nacht wog es 92 g. Die Analyse ergab einen Zitronensäuregehalt von 96 g und ein Dextroseäquivalent von 1,5 g je 100 ml. Die gesamte Ausbeute an Zitronensäure entsprach etwa 560/0.The crystals wound first with 25 inl of water and then with 10 bis 15 ml of the collected second wash water washed again. The preserved white ones Crystals weighed 310 g. The analysis showed 96 ng citric acid and one dextrose equivalent of 1.4 g / 100 ml. The mother liquor separated out on standing overnight at room temperature more crystals. The Nilisdiung was stirred for about 1 hour in the ice rink and then centrifuged off. The resulting crystalline product was mixed with about 3 ml of water washed. After drying overnight, it weighed 92 g. The analysis showed a citric acid content of 96 g and a dextrose equivalent of 1.5 g per 100 ml. The total yield on Citric acid was about 560/0.

Beispiel 3 Ein Fermentationsmedium aus Rübenmelasse enthielt nach der oben beschriebenen Behanlung mit Kohle 7.7 g Zitronensäure und 1,2 g Dextroseäquivalent je 100 ml. Ein Liter wurde im Vakuum bis zu einem Gewicht von 80 g eingeengt. Die erhaltenen Kristalle wurden durch Filtrieren auf einem Büchner-Trichter isoliert. Das getrocknete kristalline Produkt wog43g. Beispiel 4 Das Ausgangsmaterial für diesen Versuch war eine Fermentationslösung, die aus von Katioen befreitem Maiszucker hergestellt war, Nach Behaudlung mit Kohlepulver (Darco G60) hatt das klare Filtrat ein Volumen von -14 # mit 6.1 g Zitronensäure und 1.8 g Dextroseäquivalent je 100 ml. Die Lösung wurde durch Kochen konzentriert, bis das Volumen auf 13 1 oder 300/0 des ursprünglichen Volumens vermindert war. Das weitere Einengen wurde im Vakuum ausgeführt. Das Konzentrat wurde 2 Tage bei Zimmertemperatur stehengelassen, bevor die Kristalle mit der Zentrifuge isoliert wurden. Die Kristalle wogen 465 g. Aus der Mutterlauge wurgen durch Tiefkühlung weitere Kristalle erhalten und mit der Zentrifuge abgetrennt. Die gekühlte Mischung war so viskos, daß das Zentrifugieren nur langsam vonstatten ging. Es wurden 344 g Kristalle erhalten. Example 3 A fermentation medium made from beet molasses contained after the treatment with charcoal described above 7.7 g citric acid and 1.2 g dextrose equivalent 100 ml each. One liter was concentrated in vacuo to a weight of 80 g. the obtained crystals were isolated by filtering on a Buchner funnel. The dried crystalline product weighed 43 g. Example 4 The starting material for this experiment was a fermentation solution made from corn sugar freed from cations After treatment with carbon powder (Darco G60), the filtrate was clear a volume of -14 # with 6.1 g citric acid and 1.8 g dextrose equivalent per 100 ml. The solution was concentrated by boiling until the volume was 13 liters or 300/0 the original volume was reduced. The further concentration was in vacuo executed. The concentrate was allowed to stand at room temperature for 2 days before the crystals were isolated with the centrifuge. The crystals weighed 465 g. the end choke the mother liquor obtain more crystals by freezing and separated with the centrifuge. The cooled mixture was so viscous that the Centrifugation was slow. 344 g of crystals were obtained.

Die Ausbeute betrug insgesamt 809 g.The total yield was 809 g.

Dieser Versuch zeigt, daß sogar ein schlechtes Ausgangsmaterial mit einem so niedrigen Säure-Zucker-Verhältnis wie 3,4 : 1 durch Kochen teilweise konzentriert werden kann und dann noch Zitronensäure durch direkte Kristallisation liefert. Wie man außerdem sieht, ist die Ausbeute an Zitronensäure durch direktes Auskristallisieren um so geringer, je mehr Zucker im Verhältnis zur Zitronensäure anwesend ist. This experiment shows that even a bad starting material with partially concentrated by boiling as low an acid to sugar ratio as 3.4: 1 and then still supplies citric acid through direct crystallization. As one also sees the yield of citric acid by direct crystallization the less, the more sugar is present in relation to citric acid.

Hieraus geht hervor, daß die Reinheit der kristallisierten Zitronensäure weitgehend von dem mehr oder weniger starken Einengen der Lösung abhängt. Die auskristallisierte Zitronensäure kann zwischen einigen Prozent und bis zu 75 Ü/o der Gesamtmenge betragen. This shows that the purity of the crystallized citric acid largely depends on the more or less strong concentration of the solution. The crystallized Citric acid can be between a few percent and up to 75 o / o of the total amount.

Die Ausbeute hängt ferner vom Auswaschen ab, da ein stärkeres Waschen ein Wiederauflösen der kristallisierten Zitronensäure zur Folge hat. Man wird vorzugsweise so konzentrieren und kristallisieren, daß zwischen 50 und 600/o' der in der filtrierten Gärungsflüssigkeit enthaltenen Zitronensäure auskristallisiert und nach dem Waschen auf der Zentrifuge oder dem Filter zurückbleiben. In diesem Fall enthält die getrocknete Zitronensäure zwischen 3 und 5 ovo Verunreinigungen, die aus in dem Fermentationsmedium vorhandenen Zucker und aus im Gärungsmedium vorhandenen anorganischen Salzen bestehen.The yield also depends on the washing out, since more washing is required a redissolution of the crystallized citric acid results. One is preferred so concentrate and crystallize that between 50 and 600 / o 'of that in the filtered Citric acid contained in the fermentation liquid crystallizes out and after washing remain on the centrifuge or filter. In this case it contains the dried Citric acid between 3 and 5 ovo impurities that arise in the fermentation medium existing sugars and inorganic salts present in the fermentation medium.

Sie enthält aber keine schädlichen Verunreinigungen, wie Oxalsäure oder andere giftige Substanzen.However, it does not contain any harmful impurities such as oxalic acid or other toxic substances.

Zitronensäure in dieser Form ist zur Verwendung in Nahrungsmitteln, Getränken und Medikamenten geeignet, bei denen die Anwesenheit geringer Mengen Zucker und unschädlicher anorganischer Salze nicht unerwünscht ist.Citric acid in this form is for use in foods, Drinks and medicines suitable in which the presence of small amounts of sugar and harmless inorganic salts is not undesirable.

PTTANSPROCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Zitronensäure hohen Reinheitsgrades durch Gärung einer wäßrigen Lösung eines kohlehydrathaltigen Materials mit einem Zitronensäure bildenden Pilz, Al)-trennung des Pilzmycels aus der Gärlösung, Einengen der Lösung durch Erhitzen und Verdampfen von Wasser und anschließendes Abkühlen der konzentrierten Lösung, um feste Zitronensäure auszukristallisieren, dadurch gekennzeichnet, daß man das Einengen und Abkühlen der Gärlösung so kontrolliert, daß nicht mehr als etwa 75 O/o der in der Lösung enthaltenen Zitronensäure auskristallisieren. PTTANSPROCHE: 1. Process for the production of citric acid high Degree of purity by fermentation of an aqueous solution of a carbohydrate-containing material with a citric acid-forming fungus, Al) -separation of the fungus mycelium from the fermentation solution, Concentrate the solution by heating and evaporating water and then Cooling the concentrated solution to crystallize solid citric acid, characterized in that the concentration and cooling of the fermentation solution is controlled in such a way that that no more than about 75% of the citric acid contained in the solution crystallizes out.

Claims (1)

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Einengen und Abkühlen so kontrolliert, daß etwa 50 bis 60ovo der in der Flüssigkeit enthaltenen Zitronensäure auskristallisieren. 2. The method according to claim 1, characterized in that the Concentrate and cool so controlled that about 50 to 60ovo that in the liquid the citric acid contained in it crystallize out. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die zitronensäurehaltige Lösung auf etwa ein Zehntel bis ein Vierzehntel seines nach der Gärung erhaltenen Volumens einengt. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the citric acid solution to about one-tenth to one-fourteenth of its constricts the volume obtained after fermentation. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Einengen der zitronensäurehaltigen Lösung unter vermindertem Druck vornimmt. 4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that one the citric acid-containing solution is concentrated under reduced pressure. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 619 977, 551 930; USA.-Patentschriften Nr. 2 492 673, 515 033, 2072919; Ergebnisse der Enzymforschung, Bd. 11, Leipzig 1950, S. 229; Chemisches Zentralblatt 1951, II, S. 3666, O. S. Mallea, R. J. Blaisten und H. J. Tamargo Considered publications: German Patent Specifications No. 619 977, 551 930; U.S. Patent Nos. 2,492,673, 515,033, 2072919; Results der Enzymforschung, Vol. 11, Leipzig 1950, p. 229; Chemisches Zentralblatt 1951, II, p. 3666, O. S. Mallea, R. J. Blaisten, and H. J. Tamargo
DEM26045A 1954-02-12 1955-02-08 Process for the production of citric acid of high purity Pending DE1018374B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US799752XA 1954-02-12 1954-02-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1018374B true DE1018374B (en) 1957-10-31

Family

ID=22153995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM26045A Pending DE1018374B (en) 1954-02-12 1955-02-08 Process for the production of citric acid of high purity

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1018374B (en)
FR (1) FR1118674A (en)
GB (1) GB799752A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105797422A (en) * 2016-04-20 2016-07-27 西安航天华威化工生物工程有限公司 Citric acid continuous cooling crystallization system and method thereof
CN109970546B (en) * 2017-12-28 2023-05-19 华东理工大学 Preparation method and device of electronic grade citric acid
CN111675610B (en) * 2020-06-18 2023-08-29 湖南新绿方药业有限公司 Refining method for preparing high-purity non-caking fine-particle citric acid crystals

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US515033A (en) * 1894-02-20 Carl wehmer
DE551930C (en) * 1925-12-09 1932-06-08 Auguste Fernbach Process for the production of citric acid using mushrooms
DE619977C (en) * 1930-10-04 1935-10-10 Wilhelm Klapproth Dr Ing Process for the production of citric acid by fermentation
US2072919A (en) * 1935-04-04 1937-03-09 Stauffer Chemical Co Process for producing citric acid
US2492673A (en) * 1947-04-21 1949-12-27 Miles Lab Conditioning molasses and the like for production of citric acid by fermentation

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US515033A (en) * 1894-02-20 Carl wehmer
DE551930C (en) * 1925-12-09 1932-06-08 Auguste Fernbach Process for the production of citric acid using mushrooms
DE619977C (en) * 1930-10-04 1935-10-10 Wilhelm Klapproth Dr Ing Process for the production of citric acid by fermentation
US2072919A (en) * 1935-04-04 1937-03-09 Stauffer Chemical Co Process for producing citric acid
US2492673A (en) * 1947-04-21 1949-12-27 Miles Lab Conditioning molasses and the like for production of citric acid by fermentation

Also Published As

Publication number Publication date
FR1118674A (en) 1956-06-08
GB799752A (en) 1958-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406663A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF ANATHERIC FRUCTOSE CRYSTALS
DE1018374B (en) Process for the production of citric acid of high purity
DE1567328A1 (en) Process for the continuous crystallization of dextrose
DE2157847C3 (en) Process for the production of citric acid
DE3204238C2 (en)
DE2543364A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BEET SUGAR
DE1492916C3 (en) Process for eliminating potassium from industrial by-products
DE956570C (en) Process for the production of crystallized sugar from molasses
DE1029781B (en) Process for the production of organic acids by aerobic fermentation
DE2202701C3 (en) Process for the biotechnological production of citric acid
CH324655A (en) Process for the production of crystallized sugar from molasses
DE874730C (en) Process for the production of crystallized sugars and sugar syrups from cellulose-containing waste materials
AT327224B (en) METHOD FOR MANUFACTURING CRYSTALIZED LACTULOSE
DE3908127C2 (en) Process for the production of high purity potassium persulfate
DE581495C (en) Process for processing fruit juices, in particular agrumen juices, for the purpose of obtaining citric acid or its salts
DE869679C (en) Process for the production and extraction of an antibiotic substance
AT78195B (en) Process for cleaning sugary juices and regeneration of the cleaning agent used.
DE612162C (en) Process for the production of pure xylose
AT206877B (en) Process for the production of glutamic acid from molasses mash
DE1817907C3 (en) Process for the preparation of an aqueous solution of gluconic acid and a water-soluble gluconate by submerged fermentation of glucose
AT278676B (en) Process for the production of fructose and glucose from sucrose
CH154809A (en) Process for the production of gluconic acid by fermentation of glucose-containing carbohydrate mixtures.
DE712588C (en) Process for the production of coarse-grained ammonium bicarbonate
AT202129B (en) Process for the production of glutamic acid from its precursor compounds
DE22000C (en) Process for separating sugar from molasses and syrups by producing strontian sugar at low temperatures