DE101749C - - Google Patents

Info

Publication number
DE101749C
DE101749C DENDAT101749D DE101749DA DE101749C DE 101749 C DE101749 C DE 101749C DE NDAT101749 D DENDAT101749 D DE NDAT101749D DE 101749D A DE101749D A DE 101749DA DE 101749 C DE101749 C DE 101749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
disc
machine
edge
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT101749D
Other languages
German (de)
Publication of DE101749C publication Critical patent/DE101749C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • B21D51/46Placing sealings or sealing material

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE f%|j5cHANKGERÄTHE.CLASS f% | j5CHANK DEVICES.

MAX AMS in NEW-YÖRK.MAX AMS in NEW-YORK.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 26. November 1897 ab.Patented in the German Empire on November 26th, 1897.

Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft ein Verfahren, um den Rand des Deckels für Blechdosen, mit einem Dichtungsmaterial zu versehen, welches einen luftdichten Verschlufs zwischen dem letzteren und der Dose beim Falzen ergiebt, sowie eine Maschine zur Ausführung des Verfahrens. Die Dichtung besteht aus einer Klebstoffschicht, z. B. Gummi, und aus einem Pulver, z. B. Asbest, welches einen dünnen Ueberzug über der Klebschicht bildet. Die Maschine bringt zuerst die Klebstoffschicht auf den Deckel auf, stäubt dann das Pulver darüber, so lange die Schicht noch feucht ist, und trocknet schliefslich, worauf der Deckel zur Befestigung auf der Dose fertig ist.The present invention relates to a method to the edge of the lid for Tin cans to be provided with a sealing material which forms an airtight seal between the latter and the can when folding, as well as a machine for execution of the procedure. The seal consists of a layer of adhesive, e.g. B. rubber, and from a powder, e.g. B. Asbestos, which forms a thin coating over the adhesive layer. The machine first applies the adhesive layer to the lid, then dusts the powder over it as long as the layer is still damp and finally dries, whereupon the lid is ready to be attached to the can.

Die beiliegende Zeichnung stellt inThe accompanying drawing shows in

Fig. ι den herzustellenden Deckel dar und inFig. Ι the cover to be produced and in

Fig. 2 bis 21 eine Ausführungsform der Maschine;Figs. 2 to 21 show an embodiment of the Machine;

Fig. 22 bis 25 erläutern eine Abänderung für rechteckige Deckel.22 through 25 illustrate a modification for rectangular lids.

In dem Maschinengestell α ist die Antriebswelle a1 gelagert, welche durch Riemen a2 eine Muffe as in Bewegung setzt, von welcher der Deckel während des Äufbringens der Klebstoffschicht gehalten wird. Durch den Riemen α4 wird die Welle a5 zur Bethätigung der Anschläge ef und g und der Auswerfer k und endlich durch den Riemen ae die Welle a1 zur Bethätigung des Einstäubrades z'1 angetrieben.The drive shaft a 1 is mounted in the machine frame α and, by means of the belt a 2 , sets a sleeve a s in motion, by which the cover is held while the adhesive layer is being applied. Α by the belt 4, the shaft is a 5 to Bethätigung ef of the stops and g k and the ejector and finally through the belt a e a 1, the shaft for the activity of his Einstäubrades' 1 is driven.

Die zu bearbeitenden Werkstücke A werden aufrecht stehend durch einen am Gestell a sitzenden Zuführungsrumpf b und eine geneigte enge Gleitbahn b1 der Aufspannvorrichtung zugeführt, welche den Deckel während des Äufbringens der, Schicht aus flüssigem Gummi oder anderem Klebstoff festhält und dreht. Die Vorrichtung besteht aus der rotirenden Muffe a3 und einer sich hin- und herbewegenden Platte c (Fig. 19), welche an einer lose auf der Achse c2 drehbaren Muffe c1 sitzt. Die Platte c wird zeitweise gegen die Muffe αΆ hin- und zurückbewegt, so dafs der Deckel A gefafst und während der Aufbringung des Klebstoffes gedreht wird und, wenn losgelassen, einer Gleitbahn d übergeben wird, welche ihn zu der Staubbüchse führt. The workpieces A to be processed are fed upright through a feed body b seated on the frame a and an inclined narrow slide b 1 of the clamping device, which holds and rotates the cover while the layer of liquid rubber or other adhesive is being applied. The device consists of the rotating sleeve a 3 and a reciprocating plate c (Fig. 19) which is seated on a sleeve c 1 rotatable loosely on the axis c 2. The plate c is temporarily moved back and forth against the sleeve α Ά so that the cover A is grasped and rotated while the adhesive is being applied and, when released, is transferred to a slide d which leads it to the dust canister.

Die hin- und hergehende Bewegung wird der Platte c von der WTelle ah durch die darauf sitzende Daumenscheibe a8 (Fig. 5, 9 und 12) ertheilt, welche einen Umstellhebel a9 bethätigt, der mittelst eines Bolzens α I0 in eine Nuth c3 der^Muffec1 eingreift. Derselbe Umstellhebel schiebt auch zeitweise einen Anschlag e quer durch die Gleitbahn b1 (Fig. 9 und 14), so dafs er das Vorrücken der Reihe der Scheiben A hindert, so lange die Aufspannvorrichtung offen ist (Fig. 14). Dieser Anschlag wird durch, den Hebel a9 bewegt mittelst eines federbelasteten Schwinghebels a11 (Fig. 9), an welchem der Anschlagstift befestigt ist und auf dessen Knaggen α12 der Hebel a9 wirkt.The reciprocating movement of the plate c of the W T elle a h by the sitting thereon thumb disk a 8 (Fig. 5, 9 and 12) imparts which bethätigt a shift lever a 9, which by means of a bolt α I0 in a Nuth c 3 the ^ Muffec 1 engages. The same change-over lever also temporarily pushes a stop e across the slide b 1 (FIGS. 9 and 14), so that it prevents the row of discs A from advancing as long as the jig is open (FIG. 14). This stop is moved by the lever a 9 by means of a spring-loaded rocking lever a 11 (FIG. 9) to which the stop pin is attached and the lever a 9 acts on its lug α 12.

Sobald der obere Anschlag e eine Scheibe freigegeben hat, fängt ein zweiter Anschlag/ dieselbe auf, welcher die Scheibe über der Aufspannvorrichtung hält, so lange letztereAs soon as the upper stop e has released a disc, a second stop catches the same, which holds the disc over the clamping device as long as the latter

geschlossen ist (Fig. io), und sie beim Oeffnen derselben losläfst und der Vorrichtung übergiebt. is closed (Fig. 10), and it is closed when it is opened the same releases and hands over to the device.

Der Anschlag f wird von der Daumenscheibe as durch einen Hebel α13 bethätigt, dessen Nase au gegen einen Zwischenhebela15 stöfst (Fig. 9, ι o, 15 und 17), welcher um die Bolzen α10 drehbar ist. Der Hebel a15 bewegt den von der Feder f1 belasteten Anschlag abwechselnd vorwärts und rückwärts. ,The stop f is actuated by the thumb disk a s by a lever α 13 , the nose a u of which abuts against an intermediate lever 15 (FIGS. 9, ι o, 15 and 17) which is rotatable about the bolts α 10. The lever a 15 moves the stop loaded by the spring f 1 alternately forwards and backwards. ,

Die von dem Anschlag f freigegebene Scheibe A wird der geöffneten Aufspannvorrichtung durch einstellbare Führungen α (Fig. 16 und 19) zugeleitet, gelangt zwischen die beiden Backen α3 und c derselben und wird von einem dritten Anschlag g aufgefangen und gehalten, bis die Backen sich schliefsen. Der Anschlag g ist unmittelbar an dem Hebel α13· (Fig. 9 und 15) befestigt und wird durch denselben bethätigt. Fig. 15 zeigt die Stellung des Mechanismus, wenn der Anschlag g vorrückt, um die Scheibe A aufzufangen, welche durch Zurückziehen des Anschlages f freigegeben ist.The disk A released by the stop f is fed to the opened jig through adjustable guides α (FIGS. 16 and 19), passes between the two jaws α 3 and c of the same and is caught by a third stop g and held until the jaws fell asleep. The stop g is attached directly to the lever α 13 (FIGS. 9 and 15) and is actuated by the same. Fig. 15 shows the position of the mechanism when the stop g advances to catch the disc A , which is released by pulling back the stop f .

Während die Scheibe durch die Aufspann-. vorrichtung rotirt wird, wird eine Schicht B (Fig. 1) von flüssigem Klebstoff auf ihren Rand aufgebracht. . Dies geschieht in folgender Weise:While the disc through the clamping. device is rotated, a layer B (Fig. 1) of liquid adhesive is applied to its edge. . This is done in the following way:

In den Behälter ft für den Klebstoff (Fig. 3 und 4) ragt eine Lagerplatte ft1, an welcher bei ft'2 ein schwingender Rahmen ft3 angelenkt ist, der einen Satz geriffelter Zuführ- und Vertheilüngswalzen ft4, ft5, ft6 und ft7 trägt. Eine Feder ft8 drückt gegen den Rahmen und bewirkt, dafs die Vertheilungswalze ft7 die Klebmasse auf den Rand der Scheibe A aufbringt, wenn letztere sich in der Aufspannvorrichtung dreht (Fig. 10). Bei Oeffnen der Vorrichtung fällt die fertig geleimte Scheibe in die Gleitbahn d und rollt darin zu einer Büchse i, in welcher der Asbestpulverüberzug aufgebracht wird. In dieser Büchse dreht sich das Einstäubrad A bearing plate ft 1 protrudes into the container ft for the adhesive (FIGS. 3 and 4), to which a swinging frame ft 3 is articulated at ft '2 , which has a set of corrugated feed and distribution rollers ft 4 , ft 5 , ft 6 and ft 7 wears. A spring ft 8 presses against the frame and causes the distribution roller ft 7 to apply the adhesive to the edge of the disc A when the latter rotates in the jig (FIG. 10). When the device is opened, the glued pane falls into the slideway d and rolls therein to a can i in which the asbestos powder coating is applied. The dusting wheel rotates in this can

welches mit einer Anzahl vonwhich with a number of

Rührarmen i2 und Schaufeln i3 versehen ist.Mixing arms i 2 and blades i 3 is provided.

Die Scheibe A fällt auf einen Sitz, welcher am Rade zwischen zwei Schaufelreihen sich befindet, und so wird das durch die Finger i2 aufgerührte Pulver gegen die feuchte Klebstoffschicht geschleudert und bleibt an der Scheibe haften. Um die Aufnahmefähigkeit des Rades i1 -.zusteigern, wird dasselbe zweckmäfsig doppelt angeordnet (Fig. 6), so dafs zwei Sitze vorhanden sind, auf welche die Scheiben A abwechselnd durch eine in der Gleitbahn d bei j1 drehbare Weiche geführt werden (Fig. 8). Die Zunge j wird bethätigt von der Welle <z5 mittelst der Daumenscheibe a" (Fig. 13), welche auf den Hebel α 18 drückt. Letzterer verschiebt den Stellhebel α19, welcher die Zunge j umstellt (Fig. 9).The disc A falls onto a seat which is located on the wheel between two rows of blades, and so the powder stirred up by the fingers i 2 is thrown against the moist adhesive layer and adheres to the disc. In order to increase the capacity of the wheel i 1 , it is expediently arranged twice (Fig. 6) so that there are two seats to which the disks A are alternately guided by a switch that can be rotated in the slide d at j 1 (Fig . 8th). The tongue j is actuated by the shaft <z 5 by means of the thumb disk a " (Fig. 13), which presses on the lever α 18. The latter moves the adjusting lever α 19 , which moves the tongue j (Fig. 9).

Die Scheibe A bleibt auf dem Einstäubrade z1 eine Anzahl von Umdrehungen lang ruhen und wird dann durch Auswerfer K herabgestofsen und fällt in die Gleitbahn /, welche sie in die Trockenkammer m führt.The disk A rests on the dusting wheel z 1 for a number of revolutions and is then thrown down by the ejector K and falls into the slideway /, which leads it into the drying chamber m .

Die Auswerfer hängen an Stangen K1 andern Gestell der Maschine und sind mit Bolzen K2 versehen (Fig. 5), gegen welche Knaggen a20 auf der Welle a5 stofsen, so dafs die Auswerfer hin - und herbewegt werden.The ejectors hang on bars K 1 on the other frame of the machine and are provided with bolts K 2 (FIG. 5), against which lugs a 20 on the shaft a 5 hit so that the ejectors are moved back and forth.

Innerhalb der Trockenkammer m fallen die Scheiben A mit ihrer überzogenen Seite nach unten auf eine dufchlochte Scheibe to1, welche durch eine Kette m2 (Fig. 20 und 21) gedreht wird. Ueber der oberen Seite der Scheibe sind exzentrisch zwei Führungsleisten befestigt, von denen eine ms die Scheiben nach einer Umdrehung derselben an den Rand der Scheibe schiebt und deren andere m4 nach der zweiten Umdrehung die Scheiben herabwirft in einen geeigneten Behälter.Inside the drying chamber m , the disks A fall with their coated side down onto a perforated disk to 1 , which is rotated by a chain m 2 (FIGS. 20 and 21). Over the upper side of the disk two guide strips are attached eccentrically, one of which m s pushes the disks to the edge of the disk after one revolution and the other m 4 throws the disks into a suitable container after the second revolution.

Unter der Scheibe m1 befindet sich eine Heizschlange to5-, welche die Deckel A auf der Scheibe to1 trocknet.A heating coil to 5 - which dries the cover A on the disk to 1 is located under the disk m 1.

Die Arbeitsweise ist folgende:The way it works is as follows:

Die Deckel werden einzeln der Aufspannvorrichtung zugeführt, von derselben gefafst und in Drehung versetzt. Während der Rotation wird durch die Walze ft7 die Klebstoffschicht aufgebracht, danach öffnet sich die Vorrichtung und der Deckel rollt die Gleitbahn d hinab auf das Einstäubrad i, wobei die Weiche die Scheiben abwechselnd auf die eine oder die andere Seite leitet, so dafs das Rad doppelt so viel aufnehmen kann. Die Scheiben bleiben auf dem Rade, bis die Klebstoffschicht sich mit einem . dünnen Ueberzuge aus Staub bedeckt. Dann stofsen die Auswerfer K die überzogenen Deckel von dem Rade herab in die Gleitbahn, in welcher sie auf die Scheibe ml der Trockenkammer rollen.The lids are fed individually to the clamping device, gripped by the same and set in rotation. During the rotation, the adhesive layer is applied by the roller ft 7 , then the device opens and the cover rolls down the slide d onto the dusting wheel i, whereby the switch guides the disks alternately to one side or the other, so that the wheel can hold twice as much. The discs remain on the wheel until the adhesive layer is covered with a. covered with thin layers of dust. Then the ejectors K push the coated covers from the wheel down into the slideway, in which they roll onto the disk m l of the drying chamber.

Durch die Einwirkung der Heizschlange m5 werden die Deckel hier während weniger Umdrehungen in einen Behälter geworfen und sind dann zum Gebrauch fertig.Due to the action of the heating coil m 5 , the lids are thrown into a container during a few revolutions and are then ready for use.

In den Fig. 22 bis 25 ist eine Modification der Maschine zur Bearbeitung rechteckiger Deckel dargestellt. Hier ruht der Deckel A aufrecht auf dem Anschlag g und wird durch ein Paar Platten η gehalten. Die Kante des Deckels wird durch eine Druckrolle ο1, welche an einem federbelasteten Arm ο"2 sitzt, gegen ein Paar von rotirenden Zuführwalzen 0 geprefst. Der Arm ο'2 ist an einem zweiten federbelasteten Hebel ο3 angelenkt, welcher durch eine der Daumenscheiben der Maschine bethätigt wird. Wenn die Walzen rotiren, drehen sie den Deckel und drücken seinen Rand gegen die Leimwalze ft7. Nachdem derFIGS. 22 to 25 show a modification of the machine for processing rectangular lids. Here the cover A rests upright on the stop g and is held by a pair of plates η . The edge of the lid is pressed against a pair of rotating feed rollers 0 by a pressure roller ο 1 , which sits on a spring-loaded arm ο " 2. The arm ο '2 is hinged to a second spring-loaded lever ο 3 , which is driven by one of the thumb washers the machine is bethätigt. When the rolls revolve, rotate the lid and press its edge against the glue roller 7 ft. After the

Deckel genügend geleimt ist, wird die Druckrolle ο1 durch den Hebel o4 zurückgezogen, welcher gegen Hebel o3 schlägt und eine Nase ο6 am Hebel o'2 gegen einen schrägen festen Anschlag o7 führt, so dafs die Rolle o1 von den Walzen ο entfernt wird. Der losgelassene Deckel fällt auf ein endloses Transportband P, welches ihn auf eine durchlochte Scheibe oder ein Sieb q in der Staubkammer i führt.Cover is sufficiently glued, the pressure roller ο 1 is pulled back by the lever o 4 , which strikes against lever o 3 and a lug ο 6 on the lever o ' 2 against an inclined fixed stop o 7 , so that the roller o 1 of the Rolling ο is removed. The released cover falls onto an endless conveyor belt P, which guides it onto a perforated disc or sieve q in the dust chamber i .

Das Einstäubrad ql hat Flügel q2 und rotirt unter dem Sieb q, so dafs es das Pulver auf den Rand des Deckels wirft. Eine feste, schrägstehende Schiene wirft dann die Scheibe von dem Siebe nach Vollendung einer ganzen Umdrehung der letzteren herunter.The dusting wheel q l has wings q 2 and rotates under the sieve q so that it throws the powder onto the edge of the lid. A fixed, inclined rail then throws the disc off the screen after completing one full revolution of the latter.

Claims (6)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren und Maschine zum Bekleiden des Randes von Blechdosendeckeln (A) mit einem Dichtungsmaterial, dadurch gekennzeichnet, dafs der Deckelrand zunächst mit einer Klebstoffschicht (B) überzogen und dann mit gepulvertem Asbest oder ähnlichem Material (C) bestäubt wird, so lange die Klebstoffschicht noch feucht ist, so dafs sich ein Ueberzug bildet, welcher beim Befestigen des Deckels auf der Dose die Dichtung hervorbringt.1. A method and machine for lining the edge of tin can lids (A) with a sealing material, characterized in that the lid edge is first coated with an adhesive layer (B) and then dusted with powdered asbestos or similar material (C) , as long as the adhesive layer is still moist, so that a coating is formed which produces the seal when the lid is attached to the can. 2. Eine Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch ι, bei welcher der Deckel nach Aufbringen des Ueberzuges einer Erwärmung unterzogen wird, zum Zwecke, den Ueberzug schneller zu trocknen.2. An embodiment of the method according to claim ι, in which the lid according to Applying the coating is subjected to heating, for the purpose of drying the coating more quickly. 3. Eine Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bei welcher der Deckel von einer Aufspannvorrichtung (a3c) gehalten und in Umdrehung versetzt wird, während Walzen. (K1) oder dergl. den Klebstoff aus einem Behälter (h) entnehmen und auf den Rand des Deckels aufstreichen, worauf nach Oeffnung der Aufspannvorrichtung der Deckel zu der Bestäubungsvorrichtung (i) hinrollt. 3. A machine for carrying out the method according to claim 1, wherein the lid is held by a jig (a 3 c) and rotated while rolling. (K 1 ) or the like. Remove the adhesive from a container (h) and spread it onto the edge of the lid, whereupon the lid rolls towards the dusting device (i) after the clamping device has been opened. 4. Bei der Maschine nach Anspruch 3 eine Bestäubungsvorrichtung, bestehend aus einer in einem Staubkasten (i) sich drehenden Scheibe (P), welche mit einer Reihe von Rührfingern (V2) und mit Schaufeln (ia) zum Aufbringen des Pulvers auf die Klebstoffschicht versehen ist.4. In the machine according to claim 3, a dusting device, consisting of a in a dust box (i) rotating disc (P), which with a number of agitator fingers (V 2 ) and with blades (i a ) for applying the powder to the Adhesive layer is provided. 5. Eine Abänderung der Bestäubungsvorrichtung nach Anspruch 4, darin bestehend, dafs statt einer Scheibe (P) zwei Scheiben angeordnet sind und die Deckel durch eine weichenartige Vorrichtung (j) abwechselnd der einen oder der anderen Scheibe zugeleitet werden.5. A modification of the dusting device according to claim 4, consisting in that, instead of one disc (P), two discs are arranged and the lids are fed alternately to one or the other disc by a switch-like device (j). 6. Bei der Maschine nach Anspruch 3 die Anordnung einer Trockenkammer (m), in welcher die Deckel auf eine langsam sich drehende Platte ■ (ml·) auffallen, hier durch Einwirkung einer Heizvorrichtung (m") getrocknet und dann durch Abstreicher (m^m*) ausgeworfen werden.6. In the machine according to claim 3, the arrangement of a drying chamber (m) in which the cover falls on a slowly rotating plate ■ (ml ·) , here dried by the action of a heating device (m ") and then by scraper (m ^ m *) can be ejected. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT101749D Active DE101749C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE101749C true DE101749C (en)

Family

ID=372422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT101749D Active DE101749C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE101749C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746759C (en) * 1937-01-28 1944-08-23 J A Schmalbach Blechwarenwerke Longitudinal seam for tins with a liquid rubber seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746759C (en) * 1937-01-28 1944-08-23 J A Schmalbach Blechwarenwerke Longitudinal seam for tins with a liquid rubber seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE101749C (en)
DE2041620C3 (en) Belt grinding machine for grinding the inner surfaces of ring-shaped workpieces, especially scissor eyes
DE539221C (en) Device for the production of valve bags
DE2647213A1 (en) CUTTING DEVICE FOR ARTICLES MADE OF CARDBOARD OR OTHER MATERIAL
CH111050A (en) Wrapping machine for soaps and other piece goods.
AT101129B (en) Labeling machine.
DE83696C (en)
DE77841C (en) Machine for wrapping and labeling matchboxes
DE124174C (en)
DE132105C (en)
DE712712C (en) Roller folding machine for the production of envelopes and flat bags
DE73977C (en) Machine for making sweets
DE62776C (en) Paper feed device on high-speed presses and the like
DE428029C (en) Device for collecting finished envelopes of a twin envelope machine by means of conveyor belts
DE58692C (en) Self-employed boot cleaner
DE1654936A1 (en) Machine for molding a food mass
DE48399C (en) Envelope and bag machine
DE257634C (en)
DE420329C (en) Machine for gluing the closing joint of cans, boxes or the like with a cover strip
DE969949C (en) Labeling machine
DE600698C (en) Equipment for the production of rigid shoe caps
DE70255C (en) Bronze machine
DE151567C (en)
DE457352C (en) Machine for wrapping razor blades
AT97152B (en) Platen printing press.