DE1016532B - Control for machine tools by means of electrical limit switches - Google Patents

Control for machine tools by means of electrical limit switches

Info

Publication number
DE1016532B
DE1016532B DEW18923A DEW0018923A DE1016532B DE 1016532 B DE1016532 B DE 1016532B DE W18923 A DEW18923 A DE W18923A DE W0018923 A DEW0018923 A DE W0018923A DE 1016532 B DE1016532 B DE 1016532B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limit switch
lever
pawls
stop
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW18923A
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhold Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Werner AG
Original Assignee
Fritz Werner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Werner AG filed Critical Fritz Werner AG
Priority to DEW18923A priority Critical patent/DE1016532B/en
Publication of DE1016532B publication Critical patent/DE1016532B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/16Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for actuation at a limit or other predetermined position in the path of a body, the relative movement of switch and body being primarily for a purpose other than the actuation of the switch, e.g. for a door switch, a limit switch, a floor-levelling switch of a lift
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C9/00Details or accessories so far as specially adapted to milling machines or cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Steuerung für Werkzeugmaschinen mittels elektrischer Endschalter Zur Steuerung von Werkzeugmaschinen finden. vielfach Endschalter Verwendung, die durch die verstellbaren Anschläge eines beweglichen Maschinenteils, sei es des Tisches einer Fräsmaschine, des Revolverkopfes einer Drehbank usw., betätigt werden. Die Umschaltgeschwind'igkeit der Endschalter ist daher von der Bewegungsgeschwindigkeit des steuernden Maschinenteils abhängig. Da diese Bewegungsgeschwindigkeit im allgemeinen sehr unterschiedlich ist - sie kann z. B. für den Tisch einer Fräsmaschine zwischen Eilganggeschwindigkeit und kleinster Vorschubgeschwindigkeit liegen -, treten auch bezüglich der Umschaltgeschwindigkeit der Endschalter stark unterschiedliche Werte auf, was sich insbesondere bei längerem Gebrauch der Endschalter ungünstig. auf die Schaltgenauigkeit auswirkt. Dazu kommt, daß bei den bekannten Endscha.ltersteuerungen durch Anschläge eine absolute Wegabhängigkeit zwischen den Endschalterkontakten und den diese steuernden Anschlägen besteht. Ändert sich der Schließweg des Endschalters, z. B. infolge Kontaktabbrand oder aus anderen Gründen, so ändert sich auch -der Weg des Anschlages, der bis zum Schließen des Endschalters erforderlich ist, bzw. -es findet, wenn der Anschlag keinen entsprechenden Reserveweg enthält, überhaupt kein Schließen oder nur ein unvollkommenes Schließen statt. Auch hierdurch wird die Schaltgenauigkeit der Maschine beeinträchtigt.Control for machine tools by means of electrical limit switches Zur Find control of machine tools. multiple use of limit switches, which by the adjustable stops of a moving machine part, be it the table a milling machine, the turret head of a lathe, etc., can be operated. the Switching speed of the limit switch is therefore dependent on the speed of movement of the controlling machine part. As this speed of movement in general is very different - it can e.g. B. for the table of a milling machine between Rapid traverse speed and the lowest feed speed - also occur very different values with regard to the switching speed of the limit switches on, which is particularly unfavorable when the limit switch is used for a long time. on the switching accuracy affects. In addition, with the known end switch controls through stops an absolute path dependency between the limit switch contacts and the attacks that control them. If the closing path of the limit switch changes, z. B. as a result of contact erosion or for other reasons, the -der also changes Distance of the stop that is required until the limit switch closes, or If the attack does not contain a corresponding reserve path, it will find it at all no closing or only imperfect closing. This too is the switching accuracy of the machine is impaired.

Außerdem bleiben die üblichen anschlaggesteuerten Endschalter nicht in der geschalteten Stellung, sondern kehren nach dem Überfahren durch einen Anschlag in ihre Ausgangsstellung zurück. Sie senden daher nur einen Impuls aus, der den betreffenden Schaltvorgang herbeiführt. Der Schaltvorgang selbst muß dann, mit Hilfe geeigneter Schaltelemente festgehalten werden, bis der nächste Schaltimpuls kommt. Die üblichen Endschalter erfordern daher eine große Zahl von Schaltelementen.. Dieses führt zu verhältnismäßig komplizierten Schaltungen, die störanfällig sind und das Auffinden von Störungen außerordentlich erschweren.In addition, the usual stop-controlled limit switches do not remain in the switched position, but return after being driven over by a stop back to their original position. They therefore only send out an impulse that is the brings about the relevant switching process. The switching process itself must then, with the help suitable switching elements are held until the next switching pulse comes. The usual limit switches therefore require a large number of switching elements .. This leads to relatively complicated circuits that are prone to failure and that Make finding faults extremely difficult.

Bei Fräsmaschinen sind z. B. zur Steuerung .der Tischbewegungen im allgemeinen fünf einfache Endschalter mit einer entsprechenden Zahl von diesen gesteuerter Schütze und Haltekreise erforderlich. Diese Endschalter können zwar zu zwei doppelt wirkenden und einem einfachen Endschalter bzw. auch nach einem älteren Vorschlag zu zwei dreifach wirkenden Endschaltern zusammengefaßt werden, doch ändert sich dadurch nicht die Zahl der von den Endschaltern gesteuerten Schütze.In milling machines are z. B. to control the table movements in generally five simple limit switches with a corresponding number of these controlled Contactors and holding circles required. These limit switches can be doubled to two acting and a simple limit switch or also according to an older proposal can be combined into two triple-acting limit switches, but changes therefore not the number of contactors controlled by the limit switches.

Gemäß der Erfindung werden die Nachteile der bekannten Endschaltersteuerung von Werkzeugmaschinen dadurch behoben, daß zwischen den Tischanschlägen und den Endschaltern ein zweckmäßig als Feder ausgebildeter Kraftspeicher angeordnet ist, der in an sich bekannter Weise durch die Tischbewegung aufgelatden, durch Sperrklinken unter Spannung gehalten und durch die ebenfalls vom Tisch bewirkte Auslösung der Klinken freigegeben wird, so daß das Umschalten der Endschalter unabhängig von der Tischgeschwindigkeit stets mit der gleichen Geschwindigkeit erfolgt.According to the invention, the disadvantages of the known limit switch control resolved by machine tools that between the table stops and the Limit switches, an energy storage device which is expediently designed as a spring is arranged, which is charged in a manner known per se through the movement of the table, by means of pawls kept under tension and triggered by the triggering of the Pawl is released so that the switching of the limit switch is independent of the Table speed always takes place at the same speed.

Derartige Kraftspeicher sind zwar an sich bekannt; sie sind jedoch -bisher dazu verwendet worden, die Energie für solche Schaltvorgänge zu liefern, die einen erheblichen Kraftaufwand erfordern, z. B. zum Ein-und Ausschalten von Klauenkupplungen. od. dgl. Außerdem waren zum Aufladen dieser Kraftspeicher zwischengeschaltete Elemente erforderlich, die beispielsweise aus dem Steuerhebel der Maschine bestehen konnten.Such energy storage devices are known per se; however, they are - previously used to provide the energy for such switching operations, which require a considerable amount of force, e.g. B. to switch on and off Claw couplings. od. The like. In addition, these energy storage devices were interposed for charging Elements required, which for example consist of the control lever of the machine could.

Es sind ferner Endschalter bekannt, die einen eingebauten Kraftspeicher in Form einer Feder enthalten und dadurch eine sogenann.te Momentschaltung ermöglichen. Diese Endschalter eignen sich jedoch nur zur Durchführung eines einfachen Schaltvorganges, wie beispielsweise das Abschalten eines Hebezeuges beim Überschreiten der oberen Sicherheitsgrenze. Sie eignen sich dagegen nicht wie die Einrichtung nach der Erfindung zur Durchführung mehrerer Schaltschritte in einer Richtung oder zur Betätigung mehrerer Endschalter im Rahmen einer Proga.mmsteuerung u. d@gl. Auch fehlen bei diesen bekannten Endschaltern die für den Kraftspeicher nach der Erfindung charakteristischen Sperrklinken, die den Kraftspeicher während des Aufladens halten und ihn zu einem mit großer Genauigkeit bestimmbaren Zeitpunkt unter Einwirkung z. B. derTischanschläge derFräsmaschine freigebe-n,, so daß mit diesen Endschaltern nicht die gleiche Schaltgenauigkeit zu erzielen ist wie mit der Steuerung nach der Erfindung. Erfindungsgemäß erfolgt das Aufladen und Auslösen d.es Kraftspeichers- durch die-Steuerflächen der Tischanschläge unmittelbar. Zu diesem Zweck können beispielsweise die Tischanschläge an einem Arm eines Winkelhebels angreifen, dessen anderer Arm über Federn auf -einen weiteren zur Betätigung es oder der Endschalter dienenden Hebel einwirkt, wobei der letztere Hebellurch von dem Winkelhebel gesteuerte Sperrklinken während der Aufladung der Federn in seiner Lage gehalten wird. Zur Auslösung der Sperrklünken kann ein mit dem Winkelhebel fest verbundener weiterer Hebel oder Anschlag dienen.There are also known limit switches that have a built-in energy storage device contained in the form of a spring and thereby enable a so-called momentary switching. However, these limit switches are only suitable for performing a simple switching process, such as switching off a hoist when the upper one is exceeded Safety limit. In contrast, they are not suitable as the device according to the invention to carry out several switching steps in one direction or to operate several Limit switch as part of a program control and d @ gl. Also missing from these known ones Limit switches the locking pawls characteristic of the energy storage device according to the invention, which hold the energy storage device while charging and turn it into one with great accuracy determinable point in time under the influence of z. B. the table stops of the milling machine enable-n ,, so that these limit switches do not have the same switching accuracy can be achieved as with the control according to the invention. According to the invention The energy storage device is charged and released through the control surfaces of the Table stops immediately. For this purpose, for example, the table stops Attack on one arm of an angle lever, the other arm of which is spring-loaded onto one acts further to actuate it or the limit switch serving lever, wherein the latter lever by pawls controlled by the bell crank during the Charging the springs is held in place. To release the pawls Another lever or stop that is firmly connected to the angle lever can be used.

Um ein schrittweises Schalten des Endschalters zu erreichen, empfiehlt es sich ferner, den zur Betätigung des Endschalters dienenden Hebel mit einer abgestuften Anschlagscheibe od. dgl. auszurüsten, deren Abstufungen mit den Sperrklinken derart zusammenwirken, daß der Endschalter nacheinander in verschiedene Schaltstellungen übergeführt wird.In order to achieve a step-by-step switching of the limit switch, we recommend it is also the lever used to actuate the limit switch with a stepped Stop disk od. The like. Equip their gradations with the pawls in such a way cooperate that the limit switch successively in different switch positions is convicted.

Durch die Erfindung wird eine vollkommene Unabhängigkeit der Bewegungsgeschwindigkeit der Endschalter von derjenigen des steuernden Maschinenteils, z. B. des Fräsmaschinentisches, erreicht. Auch -bei langsamster Tischbewegung erfolgt daher das Schalten der Endschalter stets mit der für die Schaltgenauigkeit günstigsten Geschwindigkeit, wodurch die Schaltgenauigkeit wesentlich erhöht wird. Ferner fällt die Wegabhängigkeit zwischen den Endschalterkontakten und den Anschlägen des steuernden Maschinenteils weg, da der Weg der Endschalterkontakte nur von dem Abstand der mit den - Sperrklinken zusammenwirkenden Anschläge der Stufenscheibe od. dgl. abhängt. Eine Änderung des Schließweges der Kontakte infolge Kontaktabbrand hat daher keinen Einfluß auf den Weg der Tischanschläge und damit auf die Schaltgenauigkeit der Maschine.The invention makes the speed of movement completely independent the limit switch of that of the controlling machine part, e.g. B. the milling machine table, achieved. The limit switches are therefore switched even with the slowest table movement always with the most favorable speed for the switching accuracy, whereby the Switching accuracy is significantly increased. Furthermore, the path dependency falls between the limit switch contacts and the stops of the controlling machine part, there the path of the limit switch contacts only depends on the distance between the one that interacts with the pawls Stops of the stepped disk or the like. Depends. A change in the closing path of the Contacts as a result of contact erosion therefore have no influence on the path of the table stops and thus on the switching accuracy of the machine.

Infolge der direkten Steuerung des Kraftspeichers durch -die Tischanschläge kann das bisher erforderliche Aufladen des Kraftspeichers durch -den Steuerhebel der Maschine in Fortfall kommen. Die Steuerung nach der Erfindung eignet sich daher auch für Fräsmaschinen mit reiner Druckknopfsteuerung.As a result of the direct control of the energy store through the table stops can do the previously required charging of the energy storage device through the control lever the machine come to an end. The control according to the invention is therefore suitable also for milling machines with pure push-button control.

Da der Endschalter durch -die Sperrklinken in der jeweils geschalteten Stellung gehalten wird, erübrigen sich zahlreiche Schaltelemente, die sonst zur Aufrechterhaltung des geschalteten Zustandes erforderlich waren. Es ist sogar möglich, mit ,dem Endschalter :die Schaltmittel, die z. B. aus Elektrokupplungen, Elektromagneten oder auch aus elektrisch gesteuerten Hydraulikkolben bestehen können, direkt zu schalten.Since the limit switch is switched by -the pawls in each case Position is held, numerous switching elements that would otherwise be unnecessary Maintaining the switched state were necessary. It is even possible with, the limit switch: the switching means that z. B. from electrical couplings, electromagnets or can consist of electrically controlled hydraulic pistons, directly to switch.

Praktisch hat sich gezeigt, daß z. B. bei einer Fräsmaschine alle Bewegungsvorgänge des. Tisches, wie Eilgang vor- und rückwärts, Vorschub, Pendelfräsen usw., mit nur einem Endschalter gesteuert werden können.In practice it has been shown that z. B. in a milling machine all Movement processes of the table, such as rapid traverse forwards and backwards, feed, pendulum milling etc., can be controlled with just one limit switch.

Um den letzteren Zweck zu erreichen, wird zweckmäßig in der den Endschalter enthaltenden Schaltungsanordnung ein zusätzliches Relais vorgesehen, welches bei der Tischumsteuerung wirksam wird und dabei die Stromzuführung zu den die Richtung steuernden Schaltmitteln vertauscht, so daß :diegleich.en Schaltstellungen des Endschalters beim Vor- und Rücklauf des Tisches die gleichen Bewegungsvorgänge (z. B. Vorschub); jedoch in verschiedener Richtung, auslösen.In order to achieve the latter purpose, the limit switch is expedient Containing circuitry an additional relay is provided, which at the table reversal takes effect and thereby the power supply to the the direction controlling switching means interchanged, so that: diegleich.en switching positions of the limit switch The same movement processes (e.g. feed) when the table moves forward and backward; but in different directions, trigger.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 die Steuerung einer Fräsmaschine mit zwischen den Tischanschlägen und den Endschaltern angeordneten Kraftspeicher,. Abb.2a und 2b eine elektrische Schaltung, bei der die Steuerung gemäß Abb. 1 verwendet wurde, Abb. 3 und 4 verschiedene Anschlagkombinationen für die Tischanschläge.In the drawings, an embodiment of the invention is shown, namely Fig. 1 shows the control of a milling machine with between the table stops and the limit switches arranged energy storage. Fig.2a and 2b an electrical Circuit in which the control according to Fig. 1 was used, Fig. 3 and 4 different Stop combinations for the table stops.

In Abb. 1- ist mit 1 ein Winkelhebel bezeichnet, der bei 13 drehbar gelagert ist. Der waagerechte Arm dieses 'Winkelhebels arbeitet mit den bei 2 bis 4 schematisch angedeuteten Tischanschlägen zusammen, und zwar wirken die Anschläge 3 und 4, die verschiedene Höhe haben, auf die Oberseite und Anschlag 2 auf -die Unterseite des Hebels. Am unteren Ende des senkrechten Armes des Winkelhebels 1 ist ein Stift 7 angeordnet, der gegen zwei zu beiden Seiten desselben vorgesehene Federn 6 anliegt. Diese Federn sind in einem etwa T-förmig ausgebildeten zweiten Hebel 5 untergebracht, der unabhängig von dem ersten Hebel 1 bei 11 drehbar gelagert ist. Der waagerechte Arm des Hebels 5 liegt mit seinem rechten Ende gegen den Stößel eines dreistufigen Endschalters 14 an, der zur Schaltung des Fräsmaschinentisches dient. Er trägt eine abgestufte Anschlagscheibe 10, die mit Anschlägen a bis c und ä bis c ausgebildet ist und mit zwei Sperrklinken 8 und 9 zusammenwirkt. Die Sperrklinken sind durch eine Feder 12 miteinander verbunden, welche diese Klinken aufeinander zu zieht. Zum Auslösen der Sperrklinken 8, 9 :dient ein weiterer Hebel 15, der mit dem Hebel 1 fest verbunden .ist. Der Hebel 15 ist an seinem unteren Ende als Anschlag 1:6 ausgebildet, gegen den die Sperrklinken unter Einwirkung ihrer Feder 12 anliegen. Der Anschlag 16 kann auch unmittelbar am Hebel 1 aturebracht sein.In Fig. 1-, 1 denotes an angle lever which is rotatably mounted at 13. The horizontal arm of this' angle lever works together with the table stops indicated schematically at 2 to 4, namely the stops 3 and 4, which have different heights, act on the top and stop 2 on the underside of the lever. At the lower end of the vertical arm of the angle lever 1, a pin 7 is arranged, which rests against two springs 6 provided on both sides of the same. These springs are accommodated in an approximately T-shaped second lever 5 which is rotatably supported at 11 independently of the first lever 1. The right end of the horizontal arm of the lever 5 rests against the plunger of a three-stage limit switch 14 which is used to switch the milling machine table. It carries a stepped stop disk 10, which is formed with stops a to c and a to c and cooperates with two pawls 8 and 9. The pawls are connected to one another by a spring 12 which pulls these pawls towards one another. To release the pawls 8, 9: Another lever 15, which is firmly connected to the lever 1, is used. The lever 15 is designed at its lower end as a stop 1: 6 against which the pawls rest under the action of their spring 12. The stop 16 can also be attached directly to the lever 1.

Am linken Ende des waagerechten Armes des Hebels 5 ist außerdem noch eine Steuerfläche 17 vorgesehen, die über einen zweiarmigen Hebel 18 einen zweistufigen Endschalter 19 steuert. Diesem Eid-Schalter können verschiedene Steuerfunktionen der Maschine, z. B. für die Programmsteuerung oder auch für andere Zwecke, zugeordnet werden.At the left end of the horizontal arm of the lever 5, a control surface 17 is also provided, which controls a two-stage limit switch 19 via a two-armed lever 18. Various control functions of the machine, e.g. B. for program control or for other purposes.

In dem dargestellten Beispiel befindet sich der Winkelhebel 1 in der der oberen Stellung des Stößels des Endschalters 14 entsprechenden Lage. Die Kontakte d und f dieses Endschalters sind geschlossen.In the example shown, the angle lever 1 is in the the upper position of the plunger of the limit switch 14 corresponding position. The contacts d and f of this limit switch are closed.

Fährt jetzt,der Tisch der Fräsmaschine nach links, so trifft zunächst der Anschlag 3 auf den waagerechten Arm des Winkelhebels 1 und drückt diesen nach unten. Dadurch wird der senkrechte Arm des Winkelhebels 1 mit seinem unteren Ende nach links verschwenkt und preßt der Stift 7 die linke Feder 6 zusammen. Die Sperrklinke 9 gleitet dabei auf dem Anschlag a der Scheibe 10, so daß der Hebel 5 zunächst noch der Bewegung des Winkelhebels nicht folgen kann, aber über die erwähnte Feder 6 unter eine entsprechende Vorspannung gesetzt wird. Erst wenn die Sperrklinke 9 über die Kante des Absatzes ca der Stufenscheibe 10 gleitet, wird der Hebels freigegeben und dreht sich unter dem Druck .der vorgespannten Feder im Uhrzeigersinn so lange, bis die Sperrklinke 9 auf den Anschlag b trifft. Gleichzeitig gleitet die Klinke 8 auf den Anschlag b der Stufenscheibe. Durch die Drehbewegung des Hebels 5 wird der Kontakt cl des Endschalters 14 geöffnet und gleich darauf der Kontakt e desselben geschlossen. Kontakt f bleibt geschlossen, da er, wie dargestellt, verzögert öffnet.If the table of the milling machine moves to the left, it hits first the stop 3 on the horizontal arm of the angle lever 1 and pushes it down below. This is the vertical arm of the angle lever 1 with its lower end pivoted to the left and the pin 7 compresses the left spring 6. The pawl 9 slides on the stop a of the disc 10, so that the lever 5 initially still cannot follow the movement of the angle lever, but via the mentioned spring 6 is placed under an appropriate bias. Only when the pawl 9 is over the edge of the shoulder ca of the stepped pulley 10 slides, the lever is released and rotates under the pressure of the pretensioned spring clockwise as long as until the pawl 9 hits the stop b. At the same time the pawl slides 8 on the stop b of the stepped pulley. By rotating the lever 5, the contact cl of the limit switch 14 is opened and immediately thereafter the contact e of the same closed. Contact f remains closed because, as shown, it opens with a delay.

Trifft bei der weiteren Bewegung des Tisches nach links der Anschlag 4 auf den Winkelhebel 1, so wird bei gleichzeitig erneuter Verspannung der linken Feder 6 die Klinke 9 so weit nach links geschwenkt, daß sie den Anschlag b freigibt und auf .den Anschlag c trifft bzw. Klinke 8 sich gegen Anschlag c' legt. Die so ausgelöste Schaltbewegung des Hebels 5 bewirkt, daß der Kontakt f des Endschalters 14 sich nunmehr öffnet und der Kontakt g sich schließt.If the table continues to move to the left, it hits the stop 4 on the angle lever 1, the left-hand one becomes with renewed tensioning at the same time Spring 6, the pawl 9 pivoted so far to the left that it releases the stop b and on .den stop c meets or pawl 8 lies against stop c '. The so triggered switching movement of lever 5 causes, that contact f of the limit switch 14 now opens and the contact g closes.

Beim Rücklauf des Tisches hebt Anschlag 2 den Winkelhebel 1 wieder in die Mittelstellung, so daß Hebel 5 und damit der Endschalter 14 wieder in die in A'bb. 1 gezeichnete Ausgangslage zurückkehren.When the table moves backwards, stop 2 lifts the angle lever 1 again in the middle position, so that lever 5 and thus the limit switch 14 again in the in A'bb. 1 return to the starting position drawn.

Die Bewegungsgeschwindigkeit des Hebels 5 und infolgedessen auch die Schaltgeschwindigkeit des Endschalters 14 sind lediglich von der Vorspannung der Federn 6 abhängig und können .daher auf den für die Schaltgenauigkeit günstigsten Wert eingestellt werden.The speed of movement of the lever 5 and consequently also the Switching speed of the limit switch 14 are only dependent on the bias of the Springs 6 dependent and can, therefore, on the most favorable for the switching accuracy Value can be set.

Von den in Abb. 1 dargestellten Tischanschlägen bewirkt Anschlag 3 das Umschalten von Eilgang auf Vorschub. Anschlag 4 beendet den Vorschub und schaltet gleichzeitig auf Eilrücklauf um, der dann durch Anschlag 2 wieder abgeschaltet wird. Die durch die Steuerfläche des Anschlages 2 ausgelöste Bewegung (des Winkelhebels 1 zerfällt dabei in zwei Stufen, da die Sperrklinken 9, 8 wieder die Anschläge b und b' der Rastenscheibe 10 durchlaufen müssen. Kurz vor Beendigung des Rücklaufes wird daher noch mal auf Vorschub in gleicher Richtung umgeschaltet, wodurch man eine sehr genaue Stillsetzung des Tisches erreicht.Of the table stops shown in Fig. 1, stop 3 causes switching from rapid traverse to feed. Stop 4 ends the feed and switches at the same time to rapid return, which is then switched off again by stop 2. The movement triggered by the control surface of the stop 2 (of the angle lever 1 disintegrates in two stages, since the pawls 9, 8 again the stops b and b 'of the detent disk 10 must pass through. Shortly before the end of the return is therefore switched again to feed in the same direction, whereby one a very precise shutdown of the table is achieved.

Um den im Rücklauf liegenden Vorschub für einen Fräsvorgang ausnutzen zu können, wird entsprechend der in Abb.4 gezeigten Anschlagkombination dem Anschlag 2 ein unabhängiger Anschlag 3 a von gleicher Höhe wie Anschlag 3 vorgeschaltet, der ebenso wie Anschlag 2 von unten an den Winkelhebel angreift und es gestattet, die Umschaltung von Eilgang auf Vorschub auch im Rücklauf zu einem beliebigen Zeitpunkt vorzunehmen. Dadurch erhält man die Bedingungen für das Pendelfräsen.To use the feed in the return for a milling process to be able to, according to the stop combination shown in Fig 2 an independent stop 3 a of the same height as stop 3 is connected upstream, which, like stop 2, engages the angle lever from below and allows the switchover from rapid traverse to feed also in return at any point in time to undertake. This gives the conditions for pendulum milling.

Um beim Vorlauf des Tisches wiederholt von Eilgang auf Vorschub übergehen zu können, wie.es für das Sprungsfräsen erforderlich ist, kann entsprechend der in Abb. 3 gezeigten Anschlagkombination hinter den auf Vorschub umschaltenden Anschlag 3 ein in gleicher Tischrichtung wirkender Anschlag2a von gleicher Höhe wie Anschlag 2 angeordnet werden, der jedoch von unten an den. Winkelhebel angreift und daher jeweils auf Eilvorlauf zurückschaltet. Die Kombination 3, 6 kann beliebig oft wiederholt werden. Eine entsprechende Kombination kann auch im Rücklauf für das Pendelfräsen vorgesehen werden.To repeatedly switch from rapid traverse to feed as the table moves forward to be able to, how.es is necessary for the jump milling, can according to the Stop combination shown in Fig. 3 behind the stop that switches to feed 3 a stop 2a acting in the same table direction and of the same height as the stop 2 are arranged, but from below to the. Angle lever attacks and therefore switches back to fast forward. The combination 3, 6 can be repeated as often as you like will. A corresponding combination can also be used in the return for pendulum milling are provided.

In den Schaltbildern der Abb. 2a und 2b gilbt Abb. 2 a den Wechsel.stromteil und Abb. 2 b 'den Gleichstromteil der Schaltung wieder.In the circuit diagrams of Figs. 2a and 2b, Fig. 2a shows the alternating current part and Fig. 2b 'shows the DC part of the circuit again.

Im W echselstromteil liegen fünf Hilfsschütze 20 bis 24, die durch,den schon erwähnten Endschalter 14 ; sowie zwei Druckknopfschalter 25, 26 und drei Wahlschalter 27, 28, 35 gesteuert werden. Die Funktionen der Hilfsschütze 20 bis 24 sind folgende: 20 steuert den Eilvorlauf, 21 den Vorschub, 22 den Eilrücklauf, 23 das Sprungfräsen und 24 .die Umkehrung der Vor- ; Schubrichtung beim Rücklauf. Als Vorlauf wurde die Bewegung des Tisches nach links und als Rücklauf diejenige nach rechts angenommen. Sollen die Bewegungen für Vor- und Rücklauf in umgekehrter Richtung verlaufen, so kann ein besonderer, nicht dargestellter Umschalter vorgesehen werden, der die Funktionen der Hilfsschütze 20 und 21 gegeneinander vertauscht.In the alternating current part are five contactor relays 20 to 24, through which already mentioned limit switch 14; as well as two push button switches 25, 26 and three selector switches 27, 28, 35 can be controlled. The functions of the contactor relays 20 to 24 are as follows: 20 controls the rapid advance, 21 the feed, 22 the rapid return, 23 the jump milling and 24. the reversal of the preceding; Direction of thrust on return. As a forerunner was the movement of the table to the left and the return to the right assumed. If the movements for forward and reverse are to run in the opposite direction, so a special switch, not shown, can be provided that controls the functions the contactor relays 20 and 21 interchanged.

Im Gleichstromteil liegen vier Elektrokupplungen 29 bis 32, die in bekannter Weise zum Schalten der Tischbewegung nach Größe und Richtung dienen, und zwar ist 29 die Eilgangkupplung, 32 die Vorschubkupplun:g, 30 die Kupplung für die Tischbewegung nach links und 31 die Kupplung für -die Tischbewegung nach rechts. Durch entsprechende Erregung je zweier dieser Kupplungen können daher Vorschub und Eilgang in beliebiger Richtung geschaltet werden. 33 ist eine Bremskupplung zur Stillsetzung des Tisches, :die über das Hilfsschütz 34 erregt wird. Das Hilfsschütz 34 ist ein Zeitrelais, welches sofort anspricht, aber verzögert wieder abfällt.In the direct current section there are four electrical couplings 29 to 32, which are shown in known way to switch the table movement according to size and direction, and 29 is the rapid traverse clutch, 32 is the feed clutch: g, 30 is the clutch for the Table movement to the left and 31 the coupling for the table movement to the right. By appropriate excitation of two of these clutches can therefore feed and Rapid traverse can be switched in any direction. 33 is a brake clutch for Shutdown of the table: which is excited via the auxiliary contactor 34. The auxiliary contactor 34 is a time relay which responds immediately, but drops out again with a delay.

Für die Kontakte der Hilfsschütze 20 bis 24 und 34 wurden ,die gleichen Grundzahlen gewählt wie für die Hilfsschütze, jedoch als dritte Stelle eine weitere Ziffer aus der Zahlenreihe 1 bis 9 in fortlaufender Reihenfolge hinzugefügt.For the contacts of the contactor relays 20 to 24 and 34 were the same Basic numbers selected as for the contactor relays, but an additional third digit Numbers from the number series 1 to 9 added in consecutive order.

Der Endschalter 14 arbeitet in gleicher Weise, wie in Verbindung mit Abb. 1 beschrieben, daß nämlich beim ersten Schaltschritt der Kontakt d geöffnet und Kontakt e geschlossen wird, während Kontakt f noch geschlossen bleibt, worauf dann beim zweiten Schaltschritt Kontakt f öffnet und Kontakt g schließt.The limit switch 14 works in the same way as described in connection with Fig. 1, namely that in the first switching step the contact d is opened and contact e is closed, while contact f remains closed, whereupon contact f opens and contact g in the second switching step closes.

Die dargestellte Schaltung arbeitet wie folgt: Es sei angenommen, daß der Tisch steht, der Endschalter 14 sich also in der dargestellten Ausgangsstellung befindet. Um den Eilgang vorwärts einzuschalten, der, wie erwähnt, in diesem Fall die Bewegung des Tisches nach links erfordert, wird der Druckknopf 25 betätigt. Dann spricht Hilfsschütz 20 an und hält sich über Arbeitskontakt 201 selbst. Arbeitskontakt 202 schließt den Stromkreis zur Eilgangkupplung 29, und Arbeitskontakt 203 schließt den Stromkreis zur Richtungskupplung 30, so daß der Tisch im Eilgang nach links fährt.The circuit shown works as follows: Assume that the table is standing, the limit switch 14 is in the starting position shown is located. To switch on rapid forward, which, as mentioned, in this case requires movement of the table to the left, the push button 25 is actuated. Then auxiliary contactor 20 responds and maintains itself via working contact 201. Working contact 202 closes the circuit to the rapid traverse clutch 29, and normally open contact 203 closes the circuit to the directional coupling 30, so that the table in rapid traverse to the left moves.

Das Umschalten auf Vorschub in gleicher Richtung erfolgt in der Weise, daß der entsprechend eingestellte Anschlag 3, wie weiter oben beschrieben, den ersten Schaltschritt des Endschalters 14 auslöst. Durch das Öffnen des Konktes d wird dann Hilfsschütz 20 stromlos und fällt ab, während unmittelbar danach durch Schließen des Kontaktes e das Hilfsschütz 21 über den noch geschlossenen Kontakt f Strom erhält und anspricht. Dadurch schließen sich die Arbeitskontakte 211 und 212, so daß die Kupplungen 30 und 32 ansprechen und der Tisch. nunmehr mit Vorschubgeschwindigkeit nach links fährt. Infolge des Stromloswerdens des Hilfsschützes 20 hat sich der Ruhekontakt 204 geschlossen, so daß, da Arbeitskontakt 213 ebenfalls anzieht, auch Hilfsschütz 23 erregt wird und sich über seinen Arbeitskontakt 231 selbst hält. Somit ist das Sprungfräsen vorbereitet.Switching to feed in the same direction takes place in the way that the correspondingly set stop 3, as described above, the first Switching step of the limit switch 14 triggers. By opening the Konktes d then Auxiliary contactor 20 de-energized and drops out, while immediately thereafter by closing of contact e the auxiliary contactor 21 receives current via the still closed contact f and appeals. This closes the make contacts 211 and 212, so that the Clutches 30 and 32 respond and the table. now with feed speed drives to the left. As a result of the de-energization of the auxiliary contactor 20, the Normally closed contact 204 closed, so that, since normally open contact 213 also picks up, too Auxiliary contactor 23 is energized and holds itself via its normally open contact 231. Jump milling is now prepared.

Soll nun mit Sprungfräsen gearbeitet werden, so folgt dem Anschlag 3, wie in Verbindung mit Abb. 3 erläutert, ein Anschlag nach Art von 2a, der den Endschalter 14 wieder in die dargestellte Grundstellung zurückschaltet. Da der Arbeitskontakt 232 geschlossen ist, erhält das Hilfsschütz 20 wieder Strom und schaltet über seine Arbeitskontakte 203 und 202 die Kupplungen 29 und 30 für Eilgang links wieder ein, während das Hilfsschütz 21 infolge Öffnens des Endschalterkontaktes e wieder stromlos wird und damit die Kupplung 32 wieder abschaltet. Zum erneuten Umschalten auf Vorschub folgt dann wieder ein Anschlag 3, der in der schon beschriebenen Weise schaltet. Dieser Vorgang kann durch aufeinanderfolgen@de Anordnung entsprechender Anschläge 3 und 2a, beliebig oft wiederholt werden.If jump milling is to be used now, the stop follows 3, as explained in connection with Fig. 3, a stop of the type of 2a, which the Limit switch 14 switches back to the basic position shown. Because the working contact 232 is closed, the auxiliary contactor 20 receives power again and switches over its Normally open contacts 203 and 202, the clutches 29 and 30 for rapid traverse left on again, while the contactor relay 21 is de-energized again as a result of the opening of the limit switch contact e and thus the clutch 32 switches off again. To switch to feed again a stop 3 then follows again, which switches in the manner already described. This process can be carried out by arranging appropriate stops one after the other 3 and 2a, can be repeated as often as required.

Zur endgültigen Unterbrechung des Vorschubes und Umschaltung auf Eilrücklauf dient ein nach Art von 4 ausgebildeter Anschlag. Dieser führt den zweiten Schaltschritt des Endschalters 14 und damit das Öffnen des Endschalterkontaktes f und Schließen des Endschalterkontaktes g herbei. Soll der Rücklauf des Tisches automatisch erfolgen., so ist vorher Wahlschalter 27 geschlossen worden, so .daß, :da Arbeitskon: takt 233 geschlossen ist, das Hilfsschütz 22 sofort Strom erhält und anspricht. Soll dagegen der Tisch am Ende des Vorschubes stillgesetzt werden, so wird Wahlschalter 27 geöffnet. Zum Ansprechen des Hilfsschützes 22 muß dann :der Druckknopfschalter 26 betätigt werden. In beiden Fällen führt das Ansprechen des Hilfsschützes 22 dazu, daß die Arbeitskontakte 221 und 222 sich schließen und damit die Kupplungen 29 und 31 für Eilgang rechts ansprechen (was in diesem Fall gleichbedeutend ist mit Eilrücklauf). Gleichzeitig erhält Hilfsschütz 24 Strom, da Arbeitskontakt 223 anzieht, und hält sich über Arbeitskontakt 241 selbst. Dadurch schaltet der Doppelkontakt 242 aus der dargestellten Stellung nach rechts um und bereitet den Stromweg für die Richtungskupplung 31 vor, wenn erneut auf Vorschub geschaltet wird, also Hilfsschütz 21 wieder erregt wird. Hilfsschütz 23 wird wieder stromlos, da Ruhekontakt 243 abfällt und Wahlschalter 35 geöffnet ist. Durch das Abfallen der Arbeitskontakte 232 und 233 sind die über die Wahlschalter 28 und 29 zu den Hilfsschützen 20 und 22 führenden Stromwege unterbrochen, doch hält sich Hilfsschütz 22 zunächst noch über seinen Haltekontakt 224 selbst. Der Tisch läuft jetzt im Eilgang nach rechts (Eilrücklauf).For the final interruption of the feed and switching to rapid return a stop designed in the manner of 4 is used. This performs the second switching step of the limit switch 14 and thus the opening of the limit switch contact f and closing of the limit switch contact g. Should the table return automatically., so selector switch 27 has been closed beforehand, so that: there work con: tact 233 is closed, the auxiliary contactor 22 receives power immediately and responds. Intended to on the other hand, if the table is stopped at the end of the feed, then the selector switch becomes 27 open. To respond to the auxiliary contactor 22 must then: the push-button switch 26 can be operated. In both cases, the response of the auxiliary contactor 22 leads to that the working contacts 221 and 222 close and thus the clutches 29 and Address 31 for rapid traverse right (which in this case is equivalent to rapid return). At the same time, auxiliary contactor 24 receives current, since normally open contact 223 picks up, and holds itself via normally open contact 241. As a result, the double contact 242 switches off the position shown to the right and prepares the current path for the directional coupling 31 before, when it is switched to feed again, so auxiliary contactor 21 is energized again will. Auxiliary contactor 23 is de-energized again because normally closed contact 243 drops out and selector switch 35 is open. Due to the falling of the working contacts 232 and 233, the over the selector switches 28 and 29 to the contactor relays 20 and 22 leading current paths interrupted, but auxiliary contactor 22 initially still holds itself via its holding contact 224. The table now runs in rapid traverse to the right (rapid return).

Zur Stillsetzung des Tisches am Ende des Eilrücklaufs dient ein nach Art von 2 ausgebildeter Anschlag. Während die Steuerfläche dieses Anschlages den Arm des Winkelhebels 1 hebt, rastet der Hebel 5 vorübergehend in der dem Vorschub entsprechenden Stellung ein. Endschalter 14 wird daher zunächst um einen Schaltschritt zurückgeschaltet, so daß Kontakt g sich öffnet und Kontakt f sich schließt, während Kontakt e sowieso noch geschlossen ist. Dadurch wird Hilfsschütz 22 abgeschaltet und Hilfsschütz 21 wieder erregt. Infolgedessen wird die Eilgangkuppiung 29 abgeschaltet und -durch Schließen des Arbeitskontaktes 212 die Vorschubkupplung 32 eingeschaltet. Die Richtungskupplung 39 für Rechtsgang bleibt erregt, da der Doppelkontakt 242, wie erwähnt, umgeschaltet ist und .daher Arbeitskontakt 211 den Stromweg zu dieser Kupplung schließt. Der Tisch fährt jetzt nur noch mit Vorschubgeschwindigkeit nach rechts.A after is used to stop the table at the end of the rapid return Type of 2 trained stroke. While the control surface of this stop the Arm of the angle lever 1 lifts, the lever 5 latches temporarily in the feed corresponding position. Limit switch 14 is therefore initially by one switching step switched back so that contact g opens and contact f closes while Contact e is still closed anyway. As a result, auxiliary contactor 22 is switched off and auxiliary contactor 21 energized again. As a result, the rapid traverse clutch 29 is switched off and -by closing the normally open contact 212, the feed clutch 32 is switched on. The directional coupling 39 for right-hand drive remains energized, since the double contact 242, as mentioned, is switched and .therefore normally open contact 211 the current path to this The clutch closes. The table now only moves at the feed speed to the right.

Am Ende der Steuerfläche des Anschlages 2 bzw. in der Nähe derselben wird der Winkelhebel 1 wieder in die in Abb. 1 dargestellte Ausgangsstellung gehoben, wodurch auch der Endschalter 14 in seine Grundstellung zurückspringt. Dadurch öffnet sich Kontakt e und schließt sich Kontakt d. Kontakt g bleibt geöffnet und Kontakt f geschlossen. Die Hilfsschütze 21 und 22 werden damit stromlos, so daß auch die Kupplungen 31 und 32 abgeschaltet werden und damit jede Antriebsverbindung zum Tisch gelöst ist. Hilfsschütz 20 kann nicht anspringen, weil Arbeitskontakt 232, wie erwähnt, den Stromweg zu diesem Hilfsschütz unterbricht. Dagegen erhält das Zeitrelais 34 Strom, da die Ruhekontakte 206, 214 und 225 geschlossen sind. Arbeitskontakt 341 zieht an, so daß die Bremskupplung 33 anspricht und den Tisch zum Stillstand bringt. Über Ruhekontakt 342 wird gleichzeitig die Stromzuführung zu den Kupplungen 29 bis 32 unterbrochen. Nach einer eingestellten Zeitdauer, die zum Abbremsen ausreicht, fällt ,das Zeitrelais 34 wieder ab. Der Tisch kann dann in der beschriebenen Weise für einen neuen Arbeitsablauf durch Betätigung des Druckknopfschalters 25 wieder in Gang gesetzt werden.At the end of the control surface of the stop 2 or in the vicinity of the same if the angle lever 1 is lifted back into the starting position shown in Fig. 1, whereby the limit switch 14 also jumps back into its basic position. This opens contact e closes and contact d. Contact g remains open and contact f closed. The contactor relays 21 and 22 are thus de-energized, so that the Couplings 31 and 32 are switched off and thus any drive connection to the table is resolved. Auxiliary contactor 20 cannot start because normally open contact 232, as mentioned, interrupts the current path to this auxiliary contactor. In contrast, the timing relay receives 34 Current, since the normally closed contacts 206, 214 and 225 are closed. Normally open contact 341 attracts so that the brake clutch 33 responds and brings the table to a standstill. At the same time, the power supply to the clutches 29 to 13 is supplied via the normally closed contact 342 32 interrupted. After a set period of time that is sufficient to slow down, falls, the timing relay 34 again. The table can then be operated in the manner described for a new workflow by actuating the push button switch 25 again be set in motion.

Zum Pendelfräsen wird dem Anschlag 2 ein nach Art von 3a ausgebildeter Anschlag vorgeschaltet (vgl. Abb. 4) und Wahlschalter 35 geschlossen. Die Wahlsehalter 27 und 28 sind ebenfalls geschlossen. Das vorstehend beschriebene Umschalten auf Vorschub während des Eilrücklaufs erfolgt dann durch Anschlag 3a. und kann an eine beliebige Stelle dieser Tischbewegung gelegt werden. Anschlag 2 bewirkt in diesem Fall nur den letzten Schaltschritt des Endschalters 14, also die Zurückführung desselben in die Grundstellung. Da der im Stromweg des Hilfsschützen 23 liegende Ruhekontakt 243 durch den Wahlschalter 35 überbrückt ist, wurde bei der vorausgegangenen Umschaltung auf Vorschub das Hilfsschütz 23 erregt, so daß Arbeitskontakt 232 geschlossen ist. Sobald daher der Endschalterkontakt d sich schließt, erhält, da auch Wahlschalter 28 geschlossen ist, das Hilfsschütz 20 wieder Strom und leitet den neuen Eilvorlauf ein. Die Tischumsteuerung erfolgt daher am Ende dieser Tischbewegung automatisch. Am Ende der Tischbewegung in der anderen Richtung erfolgt die Umsteuerung ebenfalls automatisch, da Wahlschalter 27 geschlossen ist und Arbeitskontakt 233 infolge der auch der Tischumsteuerung in dieser Richtung vorausgehenden Umschaltung auf Vorschub anliegt.For pendulum milling, the stop 2 is designed in the manner of FIG. 3a Stop connected upstream (see Fig. 4) and selector switch 35 closed. The Voting Holders 27 and 28 are also closed. Switching to as described above Feed during the rapid return is then carried out by stop 3a. and can be sent to a can be placed anywhere in this table movement. Stop 2 causes this Case only the last switching step of the limit switch 14, so the return of the same in the basic position. Since the normally closed contact lying in the current path of the auxiliary contactor 23 243 is bridged by the selector switch 35, was in the previous switchover the auxiliary contactor 23 is energized on advance so that normally open contact 232 is closed. As soon as the limit switch contact d closes, there is also a selector switch 28 is closed, the auxiliary contactor 20 power again and conducts the new rapid advance a. The table is therefore reversed automatically at the end of this table movement. At the end of the table movement in the other direction, the reversal also takes place automatically, since selector switch 27 is closed and normally open contact 233 as a result of the also the table reversal in this direction prior to switching to feed is present.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE 1. Steuerung für Werkzeugmaschinen mittels . elektrischer Endschalter, die durch die Anschläge eines beweglichen Teiles der Werkzeugmaschine; insbesondere des Tisches einer Fräsmaschine, @betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Tischanschlägen (2 bis 4) und den Endschaltern (14, 18) ein zweckmäßig mit Federdruck arbeitender Kraftspeicher (1 und 5 bis 10) angeordnet ist, der in an sich bekannter Weise durch die Tischbewegung aufgeladen, durch Sperrklinken unter Spannung gehalten und durch die ebenfalls vom Tisch bewirkte Auslösung der Klinken freigegeben wird. ?. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufladen und Auslösen des Kraftspeichers unmittelbar durch die Steuerflächen der Tischanschläge (2 bis 4) erfolgt. 3. Steuerung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischanschläge (2 bis 4) an einem Arm eines Winkelhebels (1) angreifen, dessen anderer Arm über Federn (6) auf einen weiteren zur Betätigung des oder der Endschalter (14) dienenden Hebel (5) einwirkt, der durch von dem Winkelhebel gesteuerte Sperrklinken (8, 9) während der Aufladung der Federn in seiner Lage gehalten wird. 4. Steuerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Auslösung der Sperrklinken (8, 9) ein mit dem Winkelhebel (1) fest verbundener weiterer Hebel (15) oder Anschlag dient. 5. Steuerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Betätigung des Endschalters dienende Hebel (5) mit einer mit den Sperrklinken (8, 9) zusammenwirkenden abgestuften Anschlagscheibe (10) od. dgl. ansgerüstet ist, die ein schrittweises Schalten des Endschalters gestattet. 6. Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, .dadurch gekennzeichnet, daß der nicht mit den Tischanschlägen (2 bis 4) zusammenwirkende Arm des Winkelhebels (1) in der Nähe seines Endes einen als Stift (7) od. dgl. ausgebildeten Anschlag trägt, der unter Einwirkung zweier seitlich dazu angeordneter Federn (6) steht, .die in dem durch die Sperrklinken (8, 9) gehaltenen Betätigungshebel (5) für den oder die Endschalter gelagert sind. 7. Steuerung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Betätigung des Endschalters (14) dienende Hebel (5) mit weiteren Steuerflächen zur Betätigung eines oder mehrerer zusätzlicher Endschalter (18) ausgerüstet ist. B. Schaltungsanordnung für eine Steuerung nach Anspruch 1 -bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung sämtlicher Tischbewegungen der Machine, wie Eilgang vor- und rückwärts, Vorschul). Sprungvorschub, Pendelfräsen usw., nur ein Endschalter (14) dient. 9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzliches, bei der Tischumsteucrung wirksam werdendes Relais (24) vorgesehen ist, welches die Stromzuführung zu den die Richtung steuernden Schaltmitteln (30. 31) vertauscht, so daß die gleichen Schaltstellungen des Endschalters beim Vor- und Rücklauf des Tisches die gleichen Bewegungsvorgänge (z. B. Vorschub), jedoch in verschiedener Richtung, auslösen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 375 111; USA.-Patentschriften Nr. 2 203 709, 2 313 995.PATENT CLAIMS 1. Control for machine tools by means of. electrical Limit switches activated by the stops of a moving part of the machine tool; in particular the table of a milling machine @ are operated, characterized in that that between the table stops (2 to 4) and the limit switches (14, 18) an appropriate with spring pressure working energy accumulator (1 and 5 to 10) is arranged, which in Charged in a known manner by the table movement, by pawls below Tension held and by the release of the pawls, also caused by the table is released. ?. Control according to claim 1, characterized in that the Charging and triggering of the energy storage device directly through the control surfaces of the Table stops (2 to 4) takes place. 3. Control according to claim 1 and 2, characterized in that that the table stops (2 to 4) engage one arm of an angle lever (1), the other arm via springs (6) to another for actuating the or the Limit switch (14) serving lever (5) acts, which is controlled by the angle lever The pawls (8, 9) are held in place while the springs are being charged. 4. Control according to claim 1 to 3, characterized in that for triggering the Pawls (8, 9) a further lever firmly connected to the angle lever (1) (15) or stop is used. 5. Control according to claim 1 to 4, characterized in that that the lever (5) used to actuate the limit switch with one with the pawls (8, 9) cooperating stepped stop disc (10) or the like is equipped, which allows a step-by-step switching of the limit switch. 6. Control according to claim 1 to 5, characterized by the fact that the not with the table stops (2 to 4) cooperating arm of the angle lever (1) near its end one as a pin (7) or the like. Trained stop carries the side under the action of two arranged for this Springs (6), .the in which by the pawls (8, 9) held actuating lever (5) for the limit switch or switches are mounted. 7. Control according to claim 1 to 6, characterized in that the actuation the limit switch (14) serving lever (5) with further control surfaces for actuation one or more additional limit switches (18) is equipped. B. Circuit arrangement for a control according to Claims 1 to 7, characterized in that for control all table movements of the machine, such as rapid traverse forwards and backwards, preschool). Jump feed, pendulum milling, etc., only one limit switch (14) is used. 9. Circuit arrangement according to claim 8, characterized in that an additional, for the table reversal effective relay (24) is provided, which the power supply to the the direction-controlling switching means (30. 31) interchanged so that the same switching positions of the limit switch when moving the table forwards and backwards the same movements (e.g. feed), but in different directions. Considered Publications: German Patent No. 375 111; U.S. Patents No. 2,203 709, 2,313,995.
DEW18923A 1956-04-25 1956-04-25 Control for machine tools by means of electrical limit switches Pending DE1016532B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18923A DE1016532B (en) 1956-04-25 1956-04-25 Control for machine tools by means of electrical limit switches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW18923A DE1016532B (en) 1956-04-25 1956-04-25 Control for machine tools by means of electrical limit switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1016532B true DE1016532B (en) 1957-09-26

Family

ID=7596353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW18923A Pending DE1016532B (en) 1956-04-25 1956-04-25 Control for machine tools by means of electrical limit switches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1016532B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH666847A5 (en) * 1985-02-21 1988-08-31 Weidmueller C A Gmbh Co MECHANICAL SENSOR ARRANGEMENT.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE375111C (en) * 1922-03-02 1923-05-07 R H Neumann Fa Manually controlled lift motor switch with automatic limit switch
US2203709A (en) * 1939-02-27 1940-06-11 Marion E Weeks Limit switch
US2313995A (en) * 1941-09-20 1943-03-16 Cutler Hammer Inc Crane limit switch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE375111C (en) * 1922-03-02 1923-05-07 R H Neumann Fa Manually controlled lift motor switch with automatic limit switch
US2203709A (en) * 1939-02-27 1940-06-11 Marion E Weeks Limit switch
US2313995A (en) * 1941-09-20 1943-03-16 Cutler Hammer Inc Crane limit switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH666847A5 (en) * 1985-02-21 1988-08-31 Weidmueller C A Gmbh Co MECHANICAL SENSOR ARRANGEMENT.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577246C3 (en) Safety device for work machines
DE1016532B (en) Control for machine tools by means of electrical limit switches
DE809051C (en) Accident protection device
CH294860A (en) Device for program control for work machines, in particular for cutting machine tools.
DE1003838B (en) Program control for working machines, especially for cutting machine tools
DE1549830C3 (en) Control device for a tendon cooker
DE687115C (en) Protection device for eccentric presses
DE728529C (en) Device for the independent regulation of the movements of malt turner, especially in germination boxes
DE976165C (en) Control device for speed change gears on machine tools, especially for the work spindle and feed drive on rotary and turret arms
DE920524C (en) Electrical safety circuit for work machines, especially for presses and the like.
DE2208816C3 (en) Safety circuit for switching on a stroke of a power-operated machine
DE1203436B (en) Magnetically operated floor switch for elevators
DE597336C (en) Control circuit for electrically driven machines with machine parts going back and forth, especially transport tables
DE712807C (en) Control circuit for the uniform adjustment of stepping mechanisms running in parallel
DE933969C (en) Control system for the automatic control of intermediate movements on plastic presses or other machines and devices
DE293443C (en)
DE977327C (en) Control for the automatic work flow of machine tools, especially milling machines
DE1112321B (en) Column jump drive for the car of booking machines
DE266579C (en)
DE528875C (en) Automatic progressive control, especially for electrically powered vehicles
DE923898C (en) Automatic pipe press for socket pipes
DE816264C (en) Device for remote control systems in the railway security operation
DE841013C (en) Electrically controlled hydraulic servo motor
DE888107C (en) Triggering arrangement, especially for the dies of die setting and line casting machines
DE1105961B (en) Program control for work machines, in particular cutting machine tools