DE10164405A1 - Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen

Info

Publication number
DE10164405A1
DE10164405A1 DE10164405A DE10164405A DE10164405A1 DE 10164405 A1 DE10164405 A1 DE 10164405A1 DE 10164405 A DE10164405 A DE 10164405A DE 10164405 A DE10164405 A DE 10164405A DE 10164405 A1 DE10164405 A1 DE 10164405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
distortion
compensating
machine tool
rotating machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10164405A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Delling
Michael Fraas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Original Assignee
Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niles Simmons Industrieanlagen GmbH filed Critical Niles Simmons Industrieanlagen GmbH
Priority to DE10164405A priority Critical patent/DE10164405A1/de
Publication of DE10164405A1 publication Critical patent/DE10164405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/127Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling motors or spindles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/002Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring the holding action of work or tool holders
    • B23Q17/005Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring the holding action of work or tool holders by measuring a force, a pressure or a deformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen an Fräs- und Drehspindeln. An derartigen Spindeln treten, hervorgerufen durch die axial nicht lineare Wärmeabführung, Verformungen auf, die zu Kippungen führen und das Bearbeitungsergebnis beeinflussen. Mit Hilfe gegenläufig angeordneten Kühlströmen wird das Problem gelöst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine, beispielsweise ein Fräsbearbeitungszentrum. An derartigen Werkzeugmaschinen sind üblicherweise die Spindeleinheiten mit Motorspindeln ausgerüstet. An diesen Werkzeugmaschinen entsteht im Wesentlichen in den rotierenden Werkzeugspindeln Wärme, die durch entsprechende Maßnahmen rasch abgeführt werden muß, um Verlagerungen zu mindern. Die thermischen Verformungen werden hervorgerufen durch die axial nicht-lineare Wärmeabführung an Fräs- oder Drehspindeln.
  • Bekannt sind Lösungen zur Temperierung von Motorspindeln, in dem ein gewindeähnlicher Kühlkanal zum Durchfluß des Kühlwassers in der Regel vom vorderen zum hinteren Lager, um den größten Teil der Wärme mit großem Δt abzuführen, angeordnet ist. Bei einfachen Spindelgehäusen, die thermosymmetrisch sind, entstehen nur Längenverformungen. Ist die Spindel mit einem Thermofühler ausgestattet, läßt sich dies noch elektronisch kompensieren.
  • Nachteilig bei den bekannten Kühlsystemen für Motorspindeln ist, daß nur mit einem Kühlkanal und von einer Seite das Kühlmedium eingebracht wird.
  • In derartigen Spindeln, die im nicht-symmetrischen Körper (Fräsaggregate) eingebaut sind, entstehen damit Verformungen im aufnehmenden Teil, die zu Kippungen oder Rotationen führen, weil das durchfließende Kühlmedium vom Eintritt zum Austritt einen Gradient aufweist. Diese daraus resultierende Schiefstellung läßt sich kaum oder nur sehr schlecht kompensieren, da die achsparallele Komponente ΔX von der Höhe über dem Tisch abhängt bzw. von der Werkzeuglänge. Die Wärmeabführung kann nicht linear erfolgen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, auf einfache Art mit geringstem, baulichem Aufwand eine zuverlässige Fehlerkompensation der thermischen Verformungen an Spindelbaugruppen zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den in den Hauptansprüchen angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, daß durch die Anordnung von mindestens zwei Kühlspiralen mittels gegenläufiger Kühlmittelströme (K1, K2) eine axiale Symmetrierung des Temperaturgradienten erfolgt, in dem ein Kühlwasserstrom K1 von vorn nach hinten und gegenläufig ein anderer Kühlwasserstrom K2 von der gegenüberliegenden Seite von hinten nach vorn verläuft. Die resultierende Verformung erzeugt keine Kippung.
  • Weiterhin können, durch die Möglichkeit unterschiedlicher Kühlung der gegenläufigen Kühlströme (K1, K2), auch gezielte Kippungen erzeugt werden, um z. B. verfahrensbedingten Lastverformungen entgegenzuwirken.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel erläutert.
  • In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 Schiefstellung einer Motorspindel und Anordnung der Kühlkanäle;
  • Fig. 2 Kompensation der Verformung. Es werden folgende Bezugszeichen gewählt 1 Motorspindel/Gehäuse
    2 Kühlkanalsystem, gegenläufig
    K1 Kühlmediumstrom 1
    K2 Kühlmediumstrom 2
    Δx1 thermische Längendehnung des Aufnahmekörpers am Kühlwassereintritt
    Δx2 thermische Längendehnung des Aufnahmekörpers am Kühlwasseraustritt
    Δx Verlagerungsfehler in der Bearbeitungsebene, infolge Kippung des Aufnahmekörpers
    Δx resultierend, fast lineare Verlagerung, bei gegenläufigen Kühlströmen K1 und K2
    δ1 Temperatur-Eintritt K1
    δ2 Temperatur-Eintritt K2
    δ1-δ2 Temperaturgradient
    δm minimale Mischtemperatur
    Δφy Kippwinkel um Y
    y geometrischer Drehpunkt in y-Richtung
    H Höhe über der Bearbeitungsebene

  • Nach Fig. 1 wird eine bekannte Motorspindel 1, mit dem Kühlkanalsystem 2, das aus einem zwei- oder mehrgängigen Spiral- oder Schraubengangssystem besteht, dargestellt. Das Kühlmedium K1/K2 durchströmt gegenläufig das Kühlkanalsystem 2 der Motorspindel.
  • In Fig. 2 wird die axiale Symmetrierung durch den Temperaturgradient δ1/δ2 und damit die Kompensation der möglichen Verformungen zu einer resultierenden Verlagerung Δx dargestellt. Die gegenläufigen Kühlwasserströme K1 und K2 erzeugen eine resultierende Verformung ΔX, die keine nachteilige Verformung und keine Kippung der Motorspindel erzeugt. b

Claims (6)

1. Verfahren zum Beseitigen von thermischen Verformungen von Motorspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Motorspindel/Gehäuse (1) durch mindestens zwei Kühlmittelströme (K1, K2) gegenläufig vom Kühlmedium durchströmt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Möglichkeit unterschiedlicher Kühlung der gegenläufigen Kühlströme (K1, K2) auch gezielte Kippungen erzeugt werden können, um z. B. verfahrensbedingten Lastverformungen entgegenzuwirken.
3. Einrichtung zum Beseitigen von thermischen Verformungen an Motorspindeln, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kühlkanalsystem (2), bestehend aus mindestens zwei Kühlspiralen, die gegenläufig angeordnet sind, besteht.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle des Kühlkanalsystems (2) als mehrgängiges Trapez-, Spitz- oder Rechteckgewinde ausgeführt sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Maschine Sensorik zur Überwachung der Verformung und der Temperaturen und Regelungseinrichtungen angebracht sind.
6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiralen (2) in der Motorspindel und oder dem jeweiligen Gehäuse der zu temperierenden Baugruppe angeordnet sind.
DE10164405A 2000-12-29 2001-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen Withdrawn DE10164405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164405A DE10164405A1 (de) 2000-12-29 2001-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20022029U DE20022029U1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen
DE10164405A DE10164405A1 (de) 2000-12-29 2001-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10164405A1 true DE10164405A1 (de) 2003-01-09

Family

ID=7950658

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022029U Expired - Lifetime DE20022029U1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen
DE10164405A Withdrawn DE10164405A1 (de) 2000-12-29 2001-12-28 Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20022029U Expired - Lifetime DE20022029U1 (de) 2000-12-29 2000-12-29 Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20022029U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050974A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 Niles-Simmons Industrieanlagen Gmbh Werkzeugmaschine mit Messsystem
DE202022002593U1 (de) 2022-12-06 2024-03-07 Nsh Technology Gmbh Einrichtung zur Kühlung und thermischen Stabilisierung einer Profilschienenführung an einer Werkzeugmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012003528U1 (de) 2012-04-05 2012-05-18 Innovative Fertigungstechnologie Gmbh (Ift) Einrichtung zur Kompensation thermischer Verformungen an einer Motorspindel
DE102014109661B4 (de) 2014-07-10 2021-12-30 Föhrenbach GmbH Hochfrequenz-Bohrspindel
CN109227221A (zh) * 2018-11-09 2019-01-18 北京半导体专用设备研究所(中国电子科技集团公司第四十五研究所) 双螺旋主轴温控系统及其控制方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010050974A1 (de) 2010-11-08 2012-05-10 Niles-Simmons Industrieanlagen Gmbh Werkzeugmaschine mit Messsystem
DE202022002593U1 (de) 2022-12-06 2024-03-07 Nsh Technology Gmbh Einrichtung zur Kühlung und thermischen Stabilisierung einer Profilschienenführung an einer Werkzeugmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE20022029U1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1779967B1 (de) Gestaltung der Schlittenführung einer Fast-tool-anordnung, insbesondere für Drehmaschinen zur Bearbeitung von optischen Werkstücken
EP3317045B1 (de) Drehtisch für eine werkzeugmaschine
DE102007029571B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Vorspannung eines Wälzlagers, Wälzlagereinheit mit einstellbarer Vorspannung sowie Rundtisch und Spindel mit entsprechender Wälzlagereinheit
DE2200961B2 (de) Hydrostatische Dichtungsanordnung
EP2907620B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem aus Strukturteilen aufgebauten Maschinengestell und Verfahren dafür
EP1992829B2 (de) Verfahren zum Einstellen der Vorspannung eines Wälzlagers, Wälzlagereinheit mit einstellbarer Vorspannung sowie Rundtisch und Spindel mit entsprechender Wälzlagereinheit
DE10164405A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beseitigen thermischer Verformungen
WO2014170367A1 (de) Bearbeitungszentrum, insbesondere dreh-/bohr-/fräs-/schleifzentrum zur bearbeitung von werkstücken
DE102006009938A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE1752684B1 (de) Kuehlvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
EP3307476A2 (de) Spindeleinheit für eine werkzeugmaschine zur feinbearbeitung von werkstücken mit nutförmigen profilen
CH637556A5 (de) Rotationsmeissel.
DE102009051498A1 (de) Wälzlageranordnung
DE202007000535U1 (de) Gewichtsführungs- und Regelungssystem
WO2006128501A1 (de) Temperiervorrichtung
EP2089181B1 (de) Längenkompensationseinheit, insbesondere für eine werkzeugmaschine
DE102016115143B4 (de) Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung
DE1280702B (de) Lagerung fuer den Support der Regelscheibe einer Spitzenlos-Schleifmaschine
DE4431374A1 (de) Werkzeugträgerbaugruppe an einer Werkzeugmaschine
DE102006017599B4 (de) Einrichtung zur Kompensation der Winkelabweichungen einer horizontalen Spindeleinheit
EP0382821A1 (de) Spitzenlose rundschleifmaschine
DE102017103576A1 (de) Schleifmaschine zum Rundschleifen von Werkstücken
EP1378319B1 (de) Antriebssystem mit Linearmotoren sowie Vorschubachse einer Werkzeugmaschine mit einem solchen Antriebssystem
DE19538841A1 (de) Schleifkörper
DE102011116706A1 (de) "Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschineneinheit wie ein Mehrachsendrehkopf, eine Motorspindel oder ein Drehtisch"

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20111209

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130508