DE10163727A1 - Hardtop-Fahrzeugdach - Google Patents

Hardtop-Fahrzeugdach

Info

Publication number
DE10163727A1
DE10163727A1 DE2001163727 DE10163727A DE10163727A1 DE 10163727 A1 DE10163727 A1 DE 10163727A1 DE 2001163727 DE2001163727 DE 2001163727 DE 10163727 A DE10163727 A DE 10163727A DE 10163727 A1 DE10163727 A1 DE 10163727A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
vehicle
support
roof part
swivel joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001163727
Other languages
English (en)
Other versions
DE10163727B4 (de
Inventor
Tobias Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Car Top Systems GmbH
Original Assignee
CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH filed Critical CTS Fahrzeug Dachsysteme GmbH
Priority to DE2001163727 priority Critical patent/DE10163727B4/de
Publication of DE10163727A1 publication Critical patent/DE10163727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10163727B4 publication Critical patent/DE10163727B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/20Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops
    • B60J7/201Vehicle storage compartments for roof parts or for collapsible flexible tops being outside of vehicle, e.g. onto boot lid, or into a storage compartment to be closed by one of the roof panels itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/14Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement
    • B60J7/143Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment
    • B60J7/145Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts with a plurality of rigid plate-like elements or rigid non plate-like elements, e.g. with non-slidable, but pivotable or foldable movement for covering the passenger compartment at least two elements being folded in clamp-shell fashion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Hardtop-Fahrzeugdach weist zwei drehbar aneinander gekoppelte Dachteile und eine Dachkinematik auf, über die die Dachteile zwischen Schließposition und Ablageposition zu verstellen sind. Der Dachkinematik ist ein Hauptlenker zugeordnet, der über ein Drehgelenk an der Fahrzeugkarosserie gelagert und außerdem schwenkbar mit dem vorderen Dachteil verbunden ist. Das hintere Dachteil führt bei der Überführung zwischen Schließ- und Ablageposition gegenüber der Fahrzeugkarosserie eine Schwenkbewegung aus. Des weiteren ist ein an der Fahrzeugkarosserie gelenkig abgestützter Aktuator vorgesehen. DOLLAR A Das hintere Dachteil ist schwenkbar mit einem Stützlenker verbunden, der über ein Drehgelenk an der Fahrzeugkarosserie gelagert ist. Der Aktuator ist gelenkig mit dem hinteren Dachteil verbunden.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hardtop-Fahrzeugdach nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In der Druckschrift DE 199 36 252 A1 wird ein zweiteiliges Hardtop-Fahrzeugdach mit einer vorderen Dachschale und einer hinteren Dachschale beschrieben. Die Dachschalen sind über eine Viergelenkkinematik mit der Fahrzeugkarosserie verbunden und können bei einer Betätigung der Kinematik zwischen einer den Fahrzeuginnenraum überdeckenden Schließposition und einer Ablageposition verstellt werden, in welcher die beiden Dachschalen in einem heckseitigen Ablageraum verstaut sind. Die Viergelenckinematik umfasst zwei gelenkig mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelte Hauptlenker, die auf ihrer der Fahrzeugkarosserie abgewandten Seite drehbar mit dem vorderen Dachteil verbunden sind. Das hintere Dachteil ist fest mit einem der beiden Hauptlenker verbunden.
  • Diese Kinematik zeichnet sich durch konstruktive Einfachheit aus. Da das hintere, mit einem der beiden Hauptlenker der Viergelenkkinematik fest verbundene Dachteil um das karosserieseitige Drehgelenk dieses Hauptlenkers in den Ablageraum hinein zu verschwenken ist, muss der Ablageraum in Fahrzeuglängsrichtung zumindest die gleiche Länge wie das hintere Dachteil aufweisen. Da der Ablageraum den frei nutzbaren Kofferraum beschränkt, muss darauf geachtet werden, das Ablagevolumen des Hardtops und dementsprechend die Größe des Ablageraumes so klein wie möglich zu halten.
  • Zur Reduzierung des Ablagemaßes des im Ablageraum zu verstauenden Verdecks wird gemäß der Druckschrift EP 0 974 480 A1 vorgeschlagen, das Kinematikgestänge des Fahrzeugdaches auf der Karosserieseite an eine schwenkbare Lagereinrichtung anzubinden, die von einer aufrechten Verschließstellung in eine geklappte Verdecköffnungsstellung in Richtung Fahrzeugheck verschwenkbar ist. Über die schwenkbare Lagereinrichtung besitzt die Dachkinematik einen zusätzlichen rotatorischen Freiheitsgrad, welcher entweder durch zusätzliche Streben oder zusätzliche Aktuatoren kinematisch gebunden werden muss, wodurch der Aufwand für die Konstruktion und die Montage der Dachkinematik erhöht ist. Für eine kompakte Ablage ist es zudem erforderlich, dass an der schwenkbaren Lagereinrichtung gehaltene Hauptlenker der Dachkinematik sowohl relativ zur Lagereinrichtung zu verdrehen als auch translatorisch verschiebbar sind, damit das Fahrzeugdach in Ablageposition relativ zur Lagereinrichtung nach vorne geschoben werden kann. Die translatorische Verschiebemöglichkeit stellt ebenfalls einen zusätzlichen, durch Zusatzmaßnahmen zu koppelnden Freiheitsgrad dar.
  • Ein Hardtop-Fahrzeugdach, welches über eine Mehrgelenkkinematik mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, ist auch in der DE 44 45 580 C1 offenbart. Die Dachkinematik dieses Fahrzeugdaches umfasst ebenfalls eine Mehrzahl gelenkig gekoppelter Lenker und Stäbe, die über insgesamt drei Drehgelenke an die Fahrzeugkarosserie angebunden sind. Betätigt wird die Dachkinematik von einem als hydraulischen Stellzylinder ausgebildeten Aktuator, welcher ebenfalls über ein Drehgelenk schwenkbar an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, so dass zur Abstützung und Betätigung des Fahrzeugdaches auf jeder Dachseite insgesamt vier karosseriefeste Drehgelenke erforderlich sind.
  • Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, ein Hardtop- Fahrzeugdach zu schaffen, welches eine konstruktiv einfach aufgebaute Dachkinematik aufweist und in Ablagestellung ein geringes Ablagemaß einnimmt.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Hardtop-Fahrzeugdach ist ein karosseriefest abgestützter Hauptlenker der Dachkinematik schwenkbar mit dem vorderen Dachteil gekoppelt, wohingegen das hintere Dachteil schwenkbar mit einem Stützlenker verbunden ist und zugleich von einem Aktuator beaufschlagt wird, wobei sowohl der Stützlenker als auch der Aktuator über Drehgelenke an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt sind. In dieser Ausführung reichen grundsätzlich insgesamt drei karosserieseitig gehaltene Drehgelenke für die Abstützung der Dachkinematik einschließlich des Aktuators pro Dachseite aus. Eine kinematische Bindung wird durch eine schwenkbare Kopplung des hinteren mit dem vorderen Dachteil erreicht. Das Gesamtsystem besitzt insgesamt lediglich einen Freiheitsgrad, welcher über die Betätigung des Aktuators gebunden ist. Jeder Position des hinteren Dachteiles bei der Überführungsbewegung des Fahrzeugdaches zwischen Schließposition und Ablageposition ist genau eine definierte Lage des vorderen Dachteiles zugeordnet.
  • Diese Ausführung ist im Unterschied zum Stand der Technik konstruktiv einfach ausgeführt. Es reicht aus, für die Dachkinematik einen Hauptlenker, einen Stützlenker, einen Koppelpunkt zwischen benachbarten Dachteilen sowie einen Aktuator vorzusehen. Darüber hinaus lässt sich mit dieser Konfiguration auch ein kompaktes Ablagemaß erzielen, bei welchem die abgelegten Dachteile gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Fahrzeugdächern in einfacher Weise nach vorne verschoben sind, wodurch sich das frei nutzbare Kofferraumvolumen vergrößert. Die Verschiebung der Dachteile nach vorne wird über die gelenkige Anbindung des hinteren Dachteiles an dem Stützlenker erreicht, was zur Folge hat, dass das hintere Dachteil sowohl um das vordere als auch um das hintere Drehgelenk an beiden Stirnseiten des Stützlenkers verschwenkt werden kann und bei der Überführungsbewegung von der Schließ- in die Ablagestellung im letzten Bewegungsabschnitt kurz vor Erreichen der Ablageposition wieder nach vorne verschwenkt wird.
  • Eine Abstützung über grundsätzlich nur zwei karosseriefeste Drehgelenke kann erzielt werden, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung das karosserieseitige Drehgelenk des Stützlenkers mit dem karosserieseitigen Drehgelenk des Hauptlenkers zusammenfällt. Die zweite karosserieseitige Abstützung erfolgt über den Aktuator.
  • Um bei der Überführung des Fahrzeugdaches von Schließ- in Ablageposition zumindest während eines ersten Bewegungsabschnittes eine Stützlenker-Drehbewegung um dessen karosserieseitiges Drehgelenk zu vermeiden und dadurch zu verhindern, dass ein Teil der Gewichtskraft des gesamten Fahrzeugdaches auf dem Aktuator lastet, kann es zweckmäßig sein, den Stützlenker bis zum Erreichen einer Fahrzeugdach-Zwischenposition an einem karosseriefesten Anschlag abzustützen. Nach Erreichen dieser Zwischenposition wird der Stützlenker zweckmäßig von diesem Anschlag gelöst, so dass im darauf folgenden zweiten Bewegungsabschnitt das hintere Fahrzeugdach zusätzlich eine Schwenkbewegung um das karosserieseitige Drehgelenk des Stützlenkers ausführen kann und schließlich bei Erreichen der Ablageposition eine in Richtung Fahrzeugvorderseite versetzte Position einnimmt.
  • Der Anschlag kann als ein karosseriefester Stützbolzen ausgebildet sein, welcher in ein Fangmaul einragt, das an dem Drehgelenk vorgesehen ist, über das der Stützlenker schwenkbar mit dem hinteren Dachteil gekoppelt ist. Das Fangmaul ist insbesondere fest mit dem hinteren Dachteil verbunden und schwenkt im Verlauf der Ablagebewegung um die Drehachse des Drehgelenkes zwischen Stützlenker und hinterem Dachteil, bis das Fangmaul in eine den Stützbolzen freigebende Position gelangt und nunmehr der Stützlenker einschließlich dem hinteren Dachteil um das karosseriefeste Drehgelenk des Stützlenkers verschwenken können. Die Abstützung des Stützlenkers und anschließende Freigabe erfolgt ausschließlich über die vom Aktuator erzeugte Drehbewegung des hinteren Dachteiles relativ zum Stützlenker; zusätzliche Maßnahmen wie weitere Aktuatoren oder dergleichen sind nicht erforderlich.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein zweiteiliges Hardtop- Fahrzeugdach mit einer vorderen und einer hinteren Dachschale, dargestellt in der Schließposition des Daches,
  • Fig. 2 das Fahrzeugdach in einer ersten Bewegungsphase beim Anheben und Überführen in eine heckseitige Ablageposition,
  • Fig. 3 das Fahrzeugdach in einer weiter fortgeschrittenen Position,
  • Fig. 4 das Fahrzeugdach in noch einer weiter fortgeschrittenen Position, in welcher vorderes und hinteres Dachteil bereits parallel übereinander liegen, mit einander zugewandten Innenseiten,
  • Fig. 5 das Fahrzeugdach in der Ablageposition im heckseitigen Ablageraum,
  • Fig. 6 eine Ausschnittvergrößerung der Dachkinematik in einer der Fig. 2 entsprechenden Zwischenposition,
  • Fig. 7 eine weitere Ausschnittvergrößerung der Dachkinematik in einer der Fig. 4 entsprechenden, weiter fortgeschrittenen Zwischenposition,
  • Fig. 8 eine weitere Ausschnittvergrößerung, die der in Fig. 5 dargestellten Zwischenposition kurz vor Erreichen der Ablagestellung entspricht.
  • In den folgenden Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Fahrzeugdach 1 handelt es sich um ein zweiteiliges Hardtop eines Cabriolet-Fahrzeuges mit einem vorderen Dachteil 2 und einem hinteren Dachteil 3, die zwischen der einen Fahrzeuginnenraum 6 überdeckenden Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen sind, in welcher die Dachteile 2 und 3 in einem heckseitigen Ablageraum 7, welcher von einem Heckdeckel 8 zu verschließen ist, verstaut sind.
  • Gegebenenfalls kommt im Rahmen der Erfindung auch eine Anwendung in einem Softtop mit einem von einem Verdeckgestänge getragenen Bezugstoff in Betracht.
  • Das Fahrzeugdach 1 ist über eine Dachkinematik 4 mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt, welche mit der Karosserie- bzw. Gürtellinie 9 angedeutet ist. Die Dachkinematik 4 wird zum Überführen der Dachteile 2 und 3 zwischen der Schließ- und der Ablageposition von einem Aktuator 5 betätigt, welcher ebenfalls karosseriefest abgestützt ist und an das hintere Dachteil 3 angekoppelt ist. In der Schließposition gemäß Fig. 1 befindet sich der zweckmäßig als hydraulischer Stellzylinder ausgeführte Aktuator 5 in seiner elongierten Lage.
  • Die Dachkinematik 4 wird nun im Detail anhand der Fig. 2 beschrieben, in welcher das Fahrzeugdach 1 aus seiner Schließposition geringfügig angehoben ist. Die Dachkinematik 4 umfasst einen Hauptlenker 10 sowie einen Stützlenker 11, die karosserieseitig beide an einem gemeinsamen Drehgelenk 12 gelagert sind. Der Hauptlenker 10 ist auf seiner der Fahrzeugkarosserie abgewandten Seite über ein Drehgelenk 13 mit dem vorderen Dachteil 2 schwenkbar gekoppelt. Der Stützlenker 11 ist auf seiner der Karosserie abgewandten Seite über ein Drehgelenk 14 schwenkbar mit dem hinteren Dachteil 3 gekoppelt. Beide Dachteile 2, 3 sind über ein Drehgelenk 15 drehbar miteinander verbunden. Hauptlenker 10, vorderes Dachteil 2, hinteres Dachteil 3 und Stützlenker 11 bilden eine Viergelenkkinematik, die über das Drehgelenk 12 mit der Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist.
  • Der Aktuator 5 ist karosserieseitig an einem Drehgelenk 16 schwenkbar gelagert und dachseitig über ein Drehgelenk 17 schwenkbar mit dem hinteren Dachteil 3 verbunden. Das Drehgelenk 17 ist gegenüber dem Drehgelenk 14 nach hinten versetzt am hinteren Dachteil 3 angeordnet. Zum Überführen des Fahrzeugdaches 1 von Schließ- in Ablageposition wird der Stellzylinder des Aktuators aus seiner elongierten Position in eine eingefahrene Position verstellt.
  • Zur Abstützung des Stützlenkers 11 in einer ersten Bewegungsphase bei der Überführung des Fahrzeugdaches von der Schließ- in die Ablageposition ist ein karosseriefester Stützbolzen 19 vorgesehen, welcher in den Bewegungsphasen von Fig. 1 bis Fig. 4 das Drehgelenk 14 karosseriefest abstützt, so dass das hintere Dachteil 3 zwar um die Drehachse des Drehgelenks 14 verschwenken kann, der Stützlenker 11 jedoch blockiert ist und nicht um die Drehachse seines karosserieseitigen Drehgelenks 12 verschwenken kann. Aufbau und Funktion des Stützbolzens 19 ist im Detail in den Fig. 6 bis 8 dargestellt.
  • In Fig. 3 ist das Fahrzeugdach 1 in einer weiter in Richtung Ablagestellung versetzten Position dargestellt. Der Heckdeckel 8 ist um ein heckseitiges Drehgelenk 20 aufgeschwenkt, um einen Durchtritt für die Überführung der Dachteile 2 und 3 in den Ablageraum 7 hinein freizugeben. In Fig. 4 liegen vorderes Dachteil 2 und hinteres Dachteil 3 bereits unmittelbar parallel übereinander mit einander zugewandten Innenflächen. Die in Fig. 4 dargestellte Zwischenposition kennzeichnet diejenige Stellung des Fahrzeugdaches 1, ab der die Abstützung des Stützlenkers 11 an dem als Stützbolzen 19 ausgebildeten karosseriefesten Anschlag gelöst wird, so dass im weiteren Verlauf der Ablagebewegung des Fahrzeugdaches der Stützlenker 11 um sein karosseriefestes Drehgelenk 12 nach unten verschwenken kann, wodurch das Dachteilpaket mit vorderem Dachteil 2 und hinterem Dachteil 3 zusätzlich zu der Schwenkbewegung nach unten auch eine Verstellbewegung nach vorne ausführt, so dass der nutzbare Kofferraum vergrößert wird. Dies ist insbesondere in Fig. 5 zu erkennen, die die Ablageposition des Fahrzeugdaches 1 darstellt, in welcher der Heckdeckel 8 wieder geschlossen ist. Die hintere Kante 21 des hinteren Dachteiles 3 ist - wie ein Vergleich der Fig. 4 und 5 unmittelbar ergibt -, in Ablagestellung dem karosseriefesten Drehgelenk 16 des Aktuators 5 angenähert. Zugleich liegt in der Ablageposition das Drehgelenk 14 zwischen Stützlenker 11 und hinterem Dachteil 3 auf Abstand zum karosseriefesten Stützbolzen 19. Der Stützlenker 11 ist gegenüber seiner Position gemäß Fig. 4 um sein karosserieseitiges Drehgelenk 12 um einen Winkelbetrag von näherungsweise 30° nach unten verschwenkt worden.
  • Die Fig. 6 bis 8 zeigen die Funktionsweise des karosseriefesten Anschlages für den Stützlenker 11 und das Lösen von diesem Anschlag nach Erreichen einer bestimmten Position bei der Überführung des Fahrzeugdaches von Schließ- in die Ablagestellung. Das Drehgelenk 14 zwischen Stützlenker 11 und hinterem Dachteil 3 umfasst ein fest mit dem hinteren Dachteil 3 verbundenes Fangmaul 22, in welchem während der ersten Bewegungsphase beim Ablegen des Daches der karosseriefeste Stützbolzen 19 aufgenommen ist, wodurch jegliche Schwenkbewegung des Stützlenkers 11 um die Drehachse seines karosseriefesten Drehgelenks 12 verhindert ist. Auf Grund der festen Kopplung des Fangmaules 22 an das hintere Dachteil 3 wird bei einer Betätigung des Aktuators 5 und dadurch ausgelöster Drehbewegung des hinteren Dachteiles 3 um seine Achse des Drehgelenks 14 auch die Position des Fangmaules 22 relativ zum Stützlenker 11 verschwenkt, bis die in Fig. 7 gezeigte Position erreicht ist, in welcher die Öffnung des Fangmaules nach oben weist. Diese Position entspricht derjenigen aus Fig. 4.
  • Auf Grund des Eigengewichtes des hinteren Dachteiles 3 kann bei nach oben weisender Öffnung des Fangmaules 22 dieses einschließlich dem Stützlenker 11 vom karosseriefesten Stützbolzen 19 gelöst werden. Der Stützlenker 11 kann um die Drehachse seines karosserieseitigen Drehgelenkes 12 nach unten verschwenkt werden und die in Fig. 8 gezeigte Ablagestellung erreichen. In der Ablagestellung befindet sich der Stützbolzen 19 außerhalb des Fangmaules 22. In dem letzten Bewegungsabschnitt bei der Überführung des Daches zwischen den Positionen gemäß Fig. 7 und 8 drückt das Eigengewichts des Fahrzeugdaches auf den Aktuator 5, der in dieser Bewegungsphase eine dämpfende Funktion übernimmt.
  • Zum Anheben aus dem Ablageraum heraus und Schließen des Daches läuft der gesamte Vorgang in umgekehrter Richtung ab.

Claims (6)

1. Hardtop-Fahrzeugdach, mit mindestens zwei drehbar aneinander gekoppelten Dachteilen (2, 3) und einer Dachkinematik (4), über die die Dachteile (2, 3) zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition zu verstellen sind, mit einem der Dachkinematik (4) zugeordneten Hauptlenker (10), der einenends über ein Drehgelenk (12) an der Fahrzeugkarosserie gelagert und anderenends schwenkbar mit dem in Schließposition vorne liegenden Dachteil (2) verbunden ist, wobei das hintere Dachteil (3) bei der Überführung zwischen Schließ- und Ablageposition gegenüber der Fahrzeugkarosserie eine Schwenkbewegung ausführt, und mit einem an der Fahrzeugkarosserie gelenkig abgestützten Aktuator (5) zum Verstellen des Fahrzeugdaches (1), dadurch gekennzeichnet, dass das hintere Dachteil (3) schwenkbar mit einem Stützlenker (11) verbunden ist, der über ein Drehgelenk (12) an der Fahrzeugkarosserie gelagert ist, und dass der Aktuator (5) gelenkig mit dem hinteren Dachteil (3) verbunden ist.
2. Fahrzeugdach nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptlenker (10) und der Stützlenker (11) ein gemeinsames karosserieseitiges Drehgelenk (12) besitzen.
3. Fahrzeugdach nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützlenker (11) während eines ersten Bewegungsabschnittes bis zum Erreichen einer Zwischenstellung des Fahrzeugdaches (1) bei der Überführung von der Schließ- in die Ablageposition zur Vermeidung einer Stützlenker-Drehbewegung an einem Anschlag (Stützbolzen 19) abgestützt ist und in einem sich daran anschließenden zweiten Bewegungsabschnitt um sein karosseriefestes Drehgelenk (12) verschwenkbar ist.
4. Fahrzeugdach nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag als ein karosseriefester Stützbolzen (19) ausgebildet ist, welcher in ein Fangmaul (22) an demjenigen Drehgelenk (14) einragt, über das der Stützlenker (11) schwenkbar mit dem hinteren Dachteil (3) gekoppelt ist.
5. Fahrzeugdach nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fangmaul (22) fest mit dem hinteren Dachteil (3) verbunden ist und bei einer Schwenkbewegung des Fahrzeugdaches (1) um den Stützbolzen (19) das Fangmaul (22) bei Erreichen der Zwischenstellung den Stützbolzen (19) freigibt.
6. Fahrzeugdach nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppelpunkt (Drehgelenk 17) des Aktuators (5) am hinteren Dachteil (3) auf der dem vorderen Dachteil (2) abgewandten Seite des Drehgelenks (14) des Stützlenkers (11) am hinteren Dachteil (3) liegt.
DE2001163727 2001-12-21 2001-12-21 Hardtop-Fahrzeugdach Expired - Fee Related DE10163727B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001163727 DE10163727B4 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Hardtop-Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001163727 DE10163727B4 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Hardtop-Fahrzeugdach

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10163727A1 true DE10163727A1 (de) 2003-07-10
DE10163727B4 DE10163727B4 (de) 2004-02-19

Family

ID=7710701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001163727 Expired - Fee Related DE10163727B4 (de) 2001-12-21 2001-12-21 Hardtop-Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10163727B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449698A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 HONDA MOTOR CO., Ltd. Vorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugsdach
DE102004059793B3 (de) * 2004-11-25 2006-04-27 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Cabriolet-Fahrzeug und verstellbares Fahrzeugdach
US7232177B2 (en) 2005-02-02 2007-06-19 Rausch & Pausch Gmbh Arrangement for swiveling the parts of a convertible top of a vehicle
DE102006008882A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-23 Rausch & Pausch Gmbh Antriebsanordnung für den Verschluss eines Fahrzeugverdecks
WO2008064695A1 (de) * 2006-11-28 2008-06-05 Webasto Ag Boot mit einem hardtop-klappdach
NL1035776C2 (nl) * 2008-07-31 2010-02-02 Simon Jan Jette Kok Pleziervaartuig omvattende een converteerbare dakconstructie.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024476A1 (de) * 2006-05-26 2007-11-29 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Faltverdeck für ein Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445580C1 (de) * 1994-12-20 1995-12-21 Daimler Benz Ag Hardtop-Fahrzeug
ATE201356T1 (de) * 1998-07-20 2001-06-15 Dura Convertible Systems Gmbh Kraftfahrzeugverdecksystem
DE19936252C5 (de) * 1999-07-31 2008-01-10 Magna Car Top Systems Gmbh Hardtop-Fahrzeugdach
DE10039853C1 (de) * 2000-08-10 2001-09-13 Cts Fahrzeug Dachsysteme Gmbh Verstellbares Fahrzeugdach mit verschwenkbarer Seitenscheibe

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449698A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 HONDA MOTOR CO., Ltd. Vorrichtung für ein öffnungsfähiges Fahrzeugsdach
DE102004059793B3 (de) * 2004-11-25 2006-04-27 Cts Fahrzeug-Dachsysteme Gmbh Verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Cabriolet-Fahrzeug und verstellbares Fahrzeugdach
US7237823B2 (en) 2004-11-25 2007-07-03 Magna Car Top Systems Gmbh Adjustable cover element and adjustable vehicle roof for a convertible vehicle
US7232177B2 (en) 2005-02-02 2007-06-19 Rausch & Pausch Gmbh Arrangement for swiveling the parts of a convertible top of a vehicle
DE102006008882A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-23 Rausch & Pausch Gmbh Antriebsanordnung für den Verschluss eines Fahrzeugverdecks
DE102006008882B4 (de) * 2006-02-22 2007-12-20 Rausch & Pausch Gmbh Antriebsanordnung für den Verschluss eines Fahrzeugverdecks
WO2008064695A1 (de) * 2006-11-28 2008-06-05 Webasto Ag Boot mit einem hardtop-klappdach
NL1035776C2 (nl) * 2008-07-31 2010-02-02 Simon Jan Jette Kok Pleziervaartuig omvattende een converteerbare dakconstructie.

Also Published As

Publication number Publication date
DE10163727B4 (de) 2004-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755486C2 (de) Kofferraumdeckelbetätigung
EP1242260B1 (de) Mehrteilige abdeckung für den aufnahmeraum eines verdeckes
DE102005005237B3 (de) Anordnung zum Schwenken der Teile eines Fahrzeugverdecks
EP1497148A1 (de) Verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
EP1247677A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
EP1907230B1 (de) Trägervorrichtung eines verdeckkastendeckels eines cabriolets
EP1658188B1 (de) Heckdeckel für ein cabriolet-fahrzeug
EP1463647B1 (de) Hardtop-fahrzeugdach mit drei starren dachteilen
DE10216417B4 (de) Zwischen einer Schließposition und einer Ablageposition verstellbares Fahrzeugdach
EP1907231A2 (de) Antriebsvorrichtung eines bewegbaren bauteils eines fahrzeugs
EP1314601B1 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck
DE10160406A1 (de) Verdeckkasten in einem Cabriolet-Fahrzeug zur Aufnahme eines öffnungsfähigen Fahrzeugdaches
DE10163727B4 (de) Hardtop-Fahrzeugdach
DE10358960B3 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einer Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln mindestens eines Dachteils
DE10242502B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE102006046345A1 (de) Abdeckklappe eines Cabriolets
DE10331987B4 (de) Verdeckkastendeckel für einen ein verstellbares Fahrzeugdach aufnehmenden Verdeckkasten
DE10337353B4 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE10242501B4 (de) Fahrzeugdach für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1842709A2 (de) Verstellbares Fahrzeugdach
DE10143265C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Dachanordnung
DE10258054C5 (de) Hardtop-Fahrzeugdach mit drei starren Dachteilen
DE10156011A1 (de) Verstellbares Deckelelement in einem Fahrzeug
DE102007057545A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10224901B4 (de) Verstellbares Fahrzeugdach mit einem Faltverdeck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CTS FAHRZEUG-DACHSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNA CAR TOP SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSI

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702