DE10161535A1 - Heating element and method for producing a heating element - Google Patents

Heating element and method for producing a heating element

Info

Publication number
DE10161535A1
DE10161535A1 DE2001161535 DE10161535A DE10161535A1 DE 10161535 A1 DE10161535 A1 DE 10161535A1 DE 2001161535 DE2001161535 DE 2001161535 DE 10161535 A DE10161535 A DE 10161535A DE 10161535 A1 DE10161535 A1 DE 10161535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
holding
element according
carrier body
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001161535
Other languages
German (de)
Inventor
Brigitte Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001161535 priority Critical patent/DE10161535A1/en
Priority to EP02027257A priority patent/EP1318693A3/en
Publication of DE10161535A1 publication Critical patent/DE10161535A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C3/00Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids
    • H01C3/10Non-adjustable metal resistors made of wire or ribbon, e.g. coiled, woven or formed as grids the resistive element having zig-zag or sinusoidal configuration
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/44Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor arranged within rods or tubes of insulating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Um ein Heizelement, insbesondere für Toaster, mit einer Heizwendel, mit einem Trägerkörper für die Heizwendel und mit elektrischen Anschlußelementen, welche mit der Heizwendel verbunden sind, zu schaffen, welches auf möglichst einfache und kostengünstige Weise herstellbar ist, ist vorgesehen, daß an dem Trägerkörper mindestens ein Haltesteg zum Halten eines zugeordneten Anschlußelements gebildet ist.In order to create a heating element, in particular for toaster, with a heating coil, with a support body for the heating coil and with electrical connection elements which are connected to the heating coil, which can be produced in the simplest and cheapest possible manner, it is provided that on the support body at least one holding web for holding an associated connection element is formed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Heizelement mit einer Heizwendel, mit einem Trägerkörper für die Heizwendel und mit elektrischen Anschlußelementen, welche mit der Heizwendel verbunden sind. The invention relates to a heating element with a heating coil, with a Carrier body for the heating coil and with electrical connection elements, which with the heating coil are connected.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Heizelements mit einem Hohlrohr als Trägerkörper, einer Heizwendel und mit elektrischen Anschlußelementen. The invention further relates to a method for producing a heating element with a hollow tube as a support body, a heating coil and with electrical Connecting elements.

Derartige Heizelemente sind aus der EP 0 381 976 A2 bekannt. Sie werden beispielsweise in Toastern, Infrarotstrahlern oder industriellen Quarzstrahlern eingesetzt. Such heating elements are known from EP 0 381 976 A2. you will be for example in toasters, infrared heaters or industrial quartz heaters used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Heizelement der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welches auf möglichst einfache und kostengünstige Weise herstellbar ist. The invention has for its object a heating element of the beginning to create described type, which in the simplest possible and is inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird bei dem gattungsgemäßen Heizelement erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an dem Trägerkörper mindestens ein Haltesteg zum Halten eines zugeordneten Anschlußelements gebildet ist. This object is achieved according to the invention in the generic heating element solved in that on the carrier body at least one retaining web for Holding an associated connection element is formed.

Dadurch, daß ein Haltesteg zum Halten eines Anschlußelements an dem Trägerkörper selbst gebildet ist, läßt sich die Anzahl der zur Herstellung benötigten Teile minimieren. Ist für die beiden Anschlußelemente jeweils ein Haltesteg vorgesehen, dann läßt sich das erfindungsgemäße Heizelement mittels vier Teilen herstellen, nämlich der Heizwendel, dem Trägerkörper und den beiden Anschlußelementen. Weitere Teile werden nicht benötigt. Insbesondere werden keine Abstützkappen zum Halten von Anschlußelementen an Stirnseiten des Trägerkörpers benötigt. The fact that a holding web for holding a connecting element on the Carrier body itself is formed, the number of to manufacture minimize required parts. Is one for the two connection elements Holding web provided, then the heating element according to the invention by means of four parts, namely the heating coil, the support body and the two connection elements. No other parts are needed. In particular, no support caps are used to hold connection elements End faces of the support body needed.

Die Haltestege lassen sich auf einfache Weise bei der Herstellung des Trägerkörpers an diesem bilden, beispielsweise bei einem Quarzglasrohr als Trägerkörper während des Glasblasprozesses in diesem einformen. Diese lassen sich somit auf einfache und kostengünstige Weise ausbilden. The holding webs can be easily produced in the Form carrier body on this, for example in the case of a quartz glass tube Form the carrier body during the glass blowing process. These can be thus train in a simple and inexpensive manner.

Dadurch, daß an dem Trägerkörper selber bereits Haltestege zur Fixierung der Anschlußelemente gebildet sind, läßt sich das Heizelement auch auf einfache Weise herstellen, da sich insbesondere ein Anschlußelement auf einfache Weise auf einen Haltesteg aufschieben läßt, um dieses an dem Haltesteg zu fixieren. Characterized in that on the carrier body itself retaining webs for fixing the Connection elements are formed, the heating element can also be simple Manufacture way, since in particular a connection element in a simple Can be pushed onto a holding bridge in order to close it to the holding bridge fix.

Insbesondere ist dabei ein Haltesteg einstückig oder integral an dem Trägerkörper gebildet, so daß der Trägerkörper selber bereits die Haltestege aufweist, um dann die Anschlußelemente mit der daran fixierten Heizwendel halten zu können. In particular, a holding web is in one piece or integral on the Carrier body formed so that the carrier body itself already the holding webs then has the connecting elements with the heating coil fixed thereon to be able to hold.

Günstig ist es, wenn ein Haltesteg beabstandet zu einem Ende des Trägerkörpers gebildet ist. Dadurch ist ein Haltesteg zum einen auf einfache Weise herstellbar. Zum anderen läßt es sich dadurch auch erreichen, daß insbesondere nur noch eine Anschlußfahne des Anschlußelements über den Trägerkörper hinausragt. Dadurch läßt sich bei gleicher Gesamtlänge des Heizelements der Trägerkörper länger ausbilden und damit eine höhere Heizleistung erreichen bzw. bei gleicher Heizleistung läßt sich das Heizelement kürzer ausbilden. It is expedient if a holding web is spaced from one end of the Carrier body is formed. As a result, a holding bridge is simple on the one hand produced. On the other hand, it can also be achieved that in particular, only one connecting lug of the connecting element over the Carrier body protrudes. This allows for the same total length of the Form the heating element of the carrier body longer and thus a higher one The heating element can be reached or the heating element can be used for the same heating output train shorter.

Vorteilhafterweise ist die Heizwendel über mindestens zwei beabstandete Haltestege an dem Trägerkörper gehalten. Dadurch läßt sich die Heizwendel zwischen den beiden Haltestegen an dem Trägerkörper fixieren. The heating coil is advantageously spaced apart by at least two Retaining bars held on the carrier body. This allows the heating coil fix between the two holding bars on the carrier body.

Günstigerweise ist die Heizwendel in ihrer Längsrichtung gespannt am Trägerkörper gehalten und insbesondere zwischen beabstandeten Haltestegen am Trägerkörper gespannt gehalten. Dies erleichtert die Herstellbarkeit des Heizelements, da während der Herstellung der Abstand zwischen den beiden Anschlußelementen, welche an die Heizwendel gekoppelt sind, nicht festgelegt werden muß. Durch Überwindung der Federkraft der Heizwendel lassen sich die beiden Halteelemente an ihren zugeordneten Haltestegen fixieren. Durch die Kräfte, welche die gespannte Heizwendel auf die Anschlußelemente ausübt, ist wiederum für eine sichere Fixierung der Anschlußelemente an den Haltestegen am Trägerkörper gesorgt. Conveniently, the heating coil is stretched on in its longitudinal direction Carrier body held and in particular between spaced holding webs on Carrier body kept taut. This facilitates the manufacturability of the Heating element because during the manufacture the distance between the two Connection elements, which are coupled to the heating coil, not specified must become. By overcoming the spring force of the heating coil, fix the two holding elements on their assigned holding bars. By the forces that the tensioned heating coil exerts on the connection elements, is in turn for a secure fixation of the connection elements to the Retaining bars provided on the carrier body.

Vorteilhafterweise ist ein Haltesteg durch eine Ausformung einer Trägerkörperwand gebildet. Ein derartiger Haltesteg läßt sich auf einfache Weise herstellen. A retaining web is advantageously formed by a Carrier body wall formed. Such a holding bridge can be easily produce.

Weiterhin ist es günstig, wenn ein Haltesteg über eine der Heizwendel zugewandte Oberfläche des Trägerkörpers hinausragt. Ist die Heizwendel in einem Innenraum eines als Hohlrohr ausgebildeten Trägerkörpers angeordnet, dann ragt ein Haltesteg in diesen Innenraum. Es kann aber auch vorgesehen sein, daß der Trägerkörper beispielsweise ein Keramikrohr ist und ein Haltesteg über dessen äußere Oberfläche hinausragt, so daß ein Anschlußelement daran fixierbar ist. Furthermore, it is favorable if a retaining web is connected to one of the heating coils facing surface of the carrier body protrudes. Is the heating coil in one Arranged interior of a support body designed as a hollow tube, then a footbridge protrudes into this interior. But it can also be provided that the support body is, for example, a ceramic tube and a holding web whose outer surface protrudes so that a connecting element thereon is fixable.

Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Trägerkörper ein Hohlrohr ist, in dessen Innenraum die Heizwendel angeordnet ist. Dies ist besonders geeignet für beispielsweise Toaster, da dann auch über das Hohlrohr die Heizwendel mechanisch geschützt ist. However, it is particularly advantageous if the carrier body is a hollow tube the interior of which is arranged the heating coil. This is particularly suitable for toaster, for example, since the heating coil is then also via the hollow tube is mechanically protected.

Insbesondere ist der Trägerkörper ein Quarzglasrohr, welches hitzebeständig ist und eine gute Wärmeableitung ermöglicht. Außerdem läßt sich bei einem Quarzglasrohr ein Haltesteg auf relativ einfache Weise während der Herstellung ausformen, indem beispielsweise in das noch weiche Glasmaterial eine entsprechende Kerbe eingedrückt wird, die eine in den Innenraum des Hohlrohrs weisende Erhebung ausbildet. In particular, the carrier body is a quartz glass tube, which is heat-resistant is and allows good heat dissipation. In addition, one can Quartz glass tube a holding bridge in a relatively simple way during the Shape the production, for example, by inserting a glass material into the soft glass corresponding notch is pressed, which one in the interior of the Hollow tube-pointing elevation.

Vorteilhafterweise ist ein Haltesteg durch eine in den Innenraum des Trägerkörpers weisende Erhebung über eine innere Trägerkörperwandoberfläche gebildet. Ein solcher Haltesteg läßt sich auf einfache und kostengünstige Weise ausbilden. Advantageously, a retaining web is in the interior of the Carrier body-pointing elevation over an inner surface of the carrier body wall educated. Such a holding bridge can be easily and inexpensively form.

Ferner ist es günstig, wenn die Erhebung auf einer Außenseite des Trägerkörpers eine Vertiefung aufweist, beispielsweise eine kerbenförmige Vertiefung mit einer V-Form. Über eine solche Vertiefung läßt sich ein Heizelement an einer Anwendung, beispielsweise einem Toaster, fixieren. It is also advantageous if the survey on an outside of the Carrier body has a recess, for example a notch-shaped recess with a V shape. A heating element can be attached to such a recess an application, for example a toaster.

Es ist dann sehr vorteilhaft, wenn ein einem Haltesteg zugeordnetes Fixierungselement für das Heizelement vorgesehen ist, über welches das Heizelement insbesondere an einem Toaster fixierbar ist, wobei ein Fixierungselement zum Halten des Heizelement in die Vertiefung des zugeordneten Haltestegs eintauchbar ist. Durch das Eintauchen des Fixierungselements läßt sich eine Translationsbewegung des Heizelements quer zur Vertiefung sperren. Umgreift dann auch noch das Fixierungselement mindestens teilweise den Trägerkörper, läßt sich ebenfalls eine Drehbewegung des Trägerkörpers sperren. It is then very advantageous if one assigned to a holding web Fixing element is provided for the heating element, via which the Heating element can be fixed in particular to a toaster, with a Fixing element for holding the heating element in the recess of the associated Tether is submersible. By immersing the fixing element block a translational movement of the heating element transverse to the recess. Then the fixing element also at least partially encompasses the Carrier body, can also be a rotational movement of the carrier body lock.

Besonders günstig ist es, wenn sich ein Haltesteg in einem Umfangsbereich des Trägerkörpers erstreckt, welcher gleich oder kleiner ist als ein halber Umfang des Trägerkörpers. Dadurch läßt es sich ermöglichen, daß ein Anschlußelement insbesondere mit entsprechenden Haltezungen über eine Drehung auf einen Haltesteg aufschiebbar ist, um so sich an diesem abzustützen. Dies hat den Vorteil, daß beispielsweise über entsprechende Haltezungen eine kleinere Kraft überwunden werden muß, wenn diese auf den Haltesteg über Drehung aufgeschoben werden, als wenn eine Translationsbewegung in einer Längsrichtung des Trägerkörpers erforderlich ist. Dadurch ist beispielsweise auch kein zusätzliches Werkzeug erforderlich, um eine Haltezunge aus einer Haltestellung zu drücken, damit die Haltezunge einen Haltesteg passieren kann, wenn ein Anschlußelement an einem Haltesteg vorbeigeschoben wird. It is particularly favorable if there is a retaining web in a peripheral region extends of the carrier body, which is equal to or smaller than half Scope of the carrier body. This makes it possible for a Connection element in particular with corresponding holding tongues via a rotation a retaining bridge can be slid on, in order to be supported on it. this has the advantage that, for example, a smaller holding tongues Force must be overcome when this on the holding bridge over rotation be postponed as if a translation movement in a Longitudinal direction of the support body is required. This is also, for example no additional tools required to remove a retaining tab from a To press the stop position so that the retaining tongue can pass a holding bridge, when a connection element is pushed past a holding bridge.

Ein Haltesteg ist günstigerweise so ausgebildet, daß die Verdrehbarkeit eines an ihm gehaltenen Anschlußelements aus einer Haltestellung gesperrt ist. Es läßt sich dann erreichen, daß ein Haltesteg nicht nur eine Translationsbewegung des Anschlußelements in einer Längsrichtung des Trägerkörpers sperrt, sondern auch eine Verdrehbarkeit um eine Achse parallel zu dieser Längsrichtung. Dadurch wird das Anschlußelement an dem zugeordneten Haltesteg mit geringer Spielfreiheit gehalten, wobei sich diese minimierte Spielfreiheit durch einen geringen konstruktiven Aufwand herstellen läßt. A retaining web is advantageously designed so that the rotatability of a on it held connector is locked from a holding position. It can then be achieved that a footbridge is not just one Translational movement of the connecting element in a longitudinal direction of the carrier body blocks, but also a rotatability about an axis parallel to this Longitudinal direction. As a result, the connecting element is attached to the associated retaining web little freedom of play is kept, this minimized freedom of play can produce a low design effort.

Eine einfache Verbindung zwischen den Anschlußelementen und der Heizwendel läßt sich herstellen, wenn diese miteinander verschweißt sind. Insbesondere endet die Heizwendel dabei an beiden Enden mit einer letzten Spiralwindung, so daß an der Heizwendel selbst keine weiteren Arbeitsgänge wie Biegen der letzten Windung erforderlich sind. Dadurch ist auch die Gefahr beseitigt, daß sich die Heizwendel ungleichmäßig verzieht. Durch Abschneiden nach der jeweils letzten Windung läßt sich erreichen, daß diese eben mit der letzten Spiralwindung endet. A simple connection between the connection elements and the A heating coil can be produced if these are welded together. In particular, the heating coil ends at both ends with a last one Spiral turn, so that no further operations on the heating coil itself how bending the last turn is required. This is also the danger eliminated that the heating coil warps unevenly. By cutting off after the last turn in each case it can be achieved that this with the last spiral turn ends.

Vorteilhafterweise sind die Anschlußelemente mit der letzten oder mehreren letzten Spiralwindungen verschweißt, beispielsweise mit den letzten zwei bis fünf Windungen der Heizwendel oder den letzten zwei bis drei Windungen. Advantageously, the connection elements with the last or more welded last spiral turns, for example with the last two to five turns of the heating coil or the last two to three turns.

Um ein Verschweißen der Anschlußelemente mit der Heizwendel zu erleichtern, ist vorgesehen, daß diese mit einer Schweißfahne versehen sind. To make it easier to weld the connection elements to the heating coil, it is provided that these are provided with a welding flag.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn ein Anschlußelement mindestens eine Haltezunge zum Abstützen an dem zugeordneten Haltesteg aufweist. Auf diese Weise läßt sich ein Anschlußelement an dem zugeordneten Haltesteg abstützen und damit an dem Trägerkörper halten. It is particularly advantageous if a connection element has at least one Holding tongue for supporting on the associated holding web. To this A connection element can be connected to the associated retaining web support and thus hold on the carrier body.

Insbesondere ist dabei die mindestens eine Haltezunge einstückig an dem Anschlußelement gebildet, so daß dieses sich auf einfache und kostengünstige Weise herstellen läßt. In particular, the at least one retaining tongue is in one piece on the Connection element formed so that this is simple and inexpensive Lets make way.

Um eine sichere und weitgehend spielfreie Fixierung eines Anschlußelements an einem Haltesteg zu erreichen, weist ein Anschlußelement mindestens zwei Haltezungen auf, wobei eine erste Haltezunge sich an einer Fläche des zugeordneten Haltestegs abstützt, welche dem einen Ende des Trägerkörpers zugewandt ist, und eine zweite Haltezunge sich an einer Fläche des Haltestegs abstützt, welche dem anderen Ende des Trägerkörpers zugewandt ist. Dadurch läßt sich eine Translationsbewegung des Anschlußelements relativ zu dem Haltesteg in einer Längsrichtung des Trägerkörpers verhindern, und zwar in Richtung des einen Endes hin als auch in Gegenrichtung. In order to fix a connection element securely and largely without play To reach on a retaining web, a connecting element has at least two Retaining tongues, with a first retaining tongue on a surface of the associated support web, which supports one end of the support body is facing, and a second retaining tongue on a surface of the retaining web supports which faces the other end of the carrier body. Thereby can be a translational movement of the connecting element relative to the Prevent retaining web in a longitudinal direction of the support body, in Direction of one end as well as in the opposite direction.

Günstigerweise ist die mindestens eine Haltezunge so an dem Anschlußelement angeordnet, daß bei an dem Trägerkörper gehaltenem Anschlußelement diese in einem Winkel zur Längsrichtung des Trägerkörpers positioniert ist. Dadurch ist erreicht, daß sich eine Haltezunge an einem Haltesteg abstützen kann und eine Klemmkraft ausübbar ist mit einer Komponente parallel zur Längsrichtung des Trägerkörpers und somit ein Anschlußelement an dem zugeordneten Haltesteg fixierbar ist. Zum anderen läßt sich eine solche Haltezunge auf einfache Weise an einem Anschlußelement herstellen, beispielsweise durch Ausstanzung. Conveniently, the at least one retaining tongue is on the Connection element arranged that when held on the support body Connection element this at an angle to the longitudinal direction of the carrier body is positioned. It is thereby achieved that a retaining tongue on a retaining web can support and a clamping force can be exerted with one component parallel to the longitudinal direction of the support body and thus a connection element is fixable on the associated holding bridge. On the other hand, one can produce such retaining tongue in a simple manner on a connecting element, for example by punching.

Insbesondere ist ein Anschlußelement mit seiner mindestens einen Haltezunge so ausgebildet, daß diese auf den zugeordneten Haltesteg aufschiebbar ist. Ein Anschlußelement läßt sich dann so positionieren, daß es an einem Haltesteg vorbeischiebbar ist, d. h. diesen passieren kann. Soll das Anschlußelement mit einem Haltesteg fixiert werden, dann wird es auf diesen aufgeschoben. Dadurch läßt sich die Herstellung des erfindungsgemäßen Heizelements stark vereinfachen, da sich die Heizwendel mit einem Anschlußelement durch den Trägerkörper durchschieben läßt, wobei durch eine entsprechende Stellung des Anschlußelements dieses einen Haltesteg passieren kann, an welchem es nicht gehalten werden soll, und mit dem zugeordneten Haltesteg, an dem es fixiert werden soll, so ausgerichtet wird, daß es dann aufschiebbar ist. In particular, a connection element with its at least one retaining tongue designed so that it can be pushed onto the associated retaining web. On The connecting element can then be positioned so that it is on a holding bridge can be pushed past, d. H. this can happen. Should the connector with be fixed to a holding bridge, then it is pushed onto it. This makes the production of the heating element according to the invention strong simplify, because the heating coil with a connecting element through the Carrier body can be pushed through, with a corresponding position of the Connection element this can happen a holding bridge, on which it is not to be held, and with the associated holding bridge to which it is fixed should be aligned so that it can then be pushed.

Eine einfache Herstellungsmöglichkeit ergibt sich, wenn die mindestens zwei Haltezungen so ausgebildet und angeordnet sind, daß diese durch Drehung des Anschlußelements um eine Achse parallel zur Längsrichtung des Trägerkörpers oder zusammenfallend mit dieser auf den zugeordneten Haltesteg aufschiebbar sind. In einer bestimmten Winkelstellung kann dann ein Anschlußelement so ausgerichtet werden, daß dieses einen Haltesteg mindestens teilweise passieren kann, während es dann, wenn es mit dem zugeordneten Haltesteg entsprechend ausgerichtet ist, durch Drehung auf diesen aufschiebbar ist. A simple production possibility arises if the at least two Retaining tongues are designed and arranged so that they rotate of the connecting element about an axis parallel to the longitudinal direction of the Carrier body or coincident with this on the associated holding web are postponed. In a certain angular position, a Connection element are aligned so that this at least one retaining web can happen partially while it is associated with when it is Holding bridge is aligned accordingly by turning on it can be postponed.

Insbesondere weist ein Haltesteg eine Aufnahme für die mindestens eine Haltezunge auf, wobei die Aufnahme gegenüber dem restlichen Haltesteg derart zurückgesetzt ist, daß eine Drehbarkeit aus der Aufnahme im wesentlichen gesperrt ist. Dadurch läßt sich eine Haltestellung eines Anschlußelement an einem Haltesteg, welche durch Aufschiebung über eine Drehung erreicht wurde, sichern; um das Anschlußelement aus dem zugeordneten Haltesteg herauszudrehen, ist ein größerer Kraftaufwand erforderlich. Dadurch wiederum läßt sich eine sichere Fixierungsstellung des Anschlußelements an einem Haltesteg mit geringem Spiel erreichen. In particular, a holding web has a receptacle for the at least one Retaining tongue, the receptacle compared to the rest of the retaining bridge is reset so that a rotatability from the recording essentially Is blocked. This allows a stop position of a connecting element a landing stage, which is achieved by postponement by rotation was secure; around the connection element from the assigned holding bridge unscrewing, a greater effort is required. This in turn can be a secure fixing position of the connector on a Reach the footbridge with little play.

Weiterhin ist es günstig, wenn ein Anschlußelement ein Stützteil aufweist, welches im wesentlichen auf einem Durchmesser des Trägerkörpers in dessen Innenraum angeordnet ist. Der Durchmesser eines zylindrischen Körpers ist diejenige Strecke, welche die größte Länge zwischen zwei Verbindungspunkten aufweist. Ist das Stützteil, beispielsweise ein Anschlußfahnenfortsetzung, so ausgebildet, das eine Verschieblichkeit quer zur Längsrichtung des Trägerkörpers im wesentlichen gesperrt ist, und zwar insbesondere dadurch, daß seine entsprechende Breite nur wenig kürzer ist als der Innendurchmesser des Trägerkörpers, dann ist eben das Anschlußelement auch gegenüber einer Querverschieblichkeit gesichert, ohne daß dazu weitere konstruktive Maßnahmen und insbesondere zusätzliche Bauteile notwendig sind. Furthermore, it is advantageous if a connection element has a support part, which is essentially based on a diameter of the carrier body Interior is arranged. The diameter of a cylindrical body is the distance which is the greatest length between two connection points having. Is the support part, for example a continuation of the terminal lugs, so formed that a displacement transverse to the longitudinal direction of the Carrier body is substantially locked, in particular in that its corresponding width is only a little shorter than the inside diameter of the Carrier body, then the connector is just opposite one Transversely displaceable secured, without further constructive Measures and in particular additional components are necessary.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die Anschlußelemente und Haltestege so aufeinander abgestimmt sind, daß ein Anschlußelement mit Heizwendel durch den Trägerkörper schiebbar ist und durch Drehung an dem zugeordneten Haltesteg fixierbar ist. Dadurch läßt sich gewährleisten, daß ein Anschlußelement mit der Heizwendel beim Einschub in den Trägerkörper an dem Haltesteg, an welchem das andere Anschlußelement zu fixieren ist, vorbeischiebbar ist, indem nämlich das Anschlußelement in eine entsprechende Winkelstellung gebracht wird. Auf den zugeordneten Haltesteg läßt es sich dann aber durch Drehung aufschieben. Dadurch läßt es sich beispielsweise erreichen, daß beide Anschlußelemente jeweils endseitig mit der Heizwendel verbunden werden und dann ein Anschlußelement mit der Heizwendel durch den Trägerkörper hindurchgeschoben wird, ohne dabei die Heizwendel zu überdehnen oder ungleichmäßig zu verziehen. It is particularly advantageous if the connecting elements and retaining webs are coordinated so that a connecting element with heating coil is slidable by the support body and by rotation on the assigned holding bridge can be fixed. This ensures that a Connection element with the heating coil when inserted into the support body on the Retaining web on which the other connection element is to be fixed, can be pushed past, namely by the connection element in a corresponding Angular position is brought. It can be placed on the assigned landing stage but then slide it on by turning it. This makes it possible, for example achieve that both connection elements each end with the heating coil be connected and then a connection element with the heating coil the support body is pushed through without the heating coil overstretch or warp unevenly.

Ein Anschlußelement insbesondere mit zwei beabstandeten Haltezungen ist auf einfache und kostengünstige Weise als Stanzteil herstellbar. A connection element, in particular with two spaced holding tongues, is on simple and inexpensive way to produce as a stamped part.

Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren derart zu verbessern, daß ein Heizelement möglichst einfach und kostengünstig herstellbar ist. The invention is also based on the object of the aforementioned To improve the process in such a way that a heating element as simple and is inexpensive to manufacture.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Trägerkörper an dessen Ende beabstandete, in einen Innenraum ragende Haltestege aufweist und das Verfahren die Schritte umfaßt:

  • - die Heizwendel wird mit einem oder beiden Anschlußelementen verbunden;
  • - ein Anschlußelement wird so relativ zu den Haltestegen verdreht, daß dieses in das Hohlrohr eingeführt an einem Haltesteg vorbei und durch dieses schiebbar ist, bis dieses Anschlußelement mit dem zugeordneten Haltesteg ausgerichtet ist und
  • - dieses Anschlußelement wird auf den zugeordneten Haltesteg mit entsprechenden Haltezungen zur Abstützung an dem Haltesteg durch Drehung aufgeschoben.
According to the invention, this object is achieved in that the support body has holding webs spaced at its end and projecting into an interior and the method comprises the steps:
  • - The heating coil is connected to one or both connection elements;
  • - A connecting element is rotated relative to the holding webs that it is inserted into the hollow tube past a holding web and can be pushed through until this connecting element is aligned with the associated holding web and
  • - This connecting element is pushed onto the associated holding web with corresponding holding tongues for support on the holding web by rotation.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich ein Heizelement herstellen, welches nur vier Bauteile aufweist, nämlich eine Heizwendel, zwei Anschlußelemente und einen Trägerkörper mit entsprechend daran gebildeten Haltestegen. A heating element can be produced by the method according to the invention, which has only four components, namely a heating coil, two Connection elements and a carrier body with correspondingly formed thereon Holding webs.

Weitere Vorteile und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen wurden bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Heizelement erläutert. Further advantages and further advantageous refinements have already been made in Connection in connection with the heating element according to the invention explained.

Insbesondere wird weiterhin das andere Anschlußelement in einer solchen Winkelstellung in das Hohlrohr eingeschoben, daß es durch Drehung gegen diese Stellung auf den zugeordneten Haltesteg aufschiebbar ist. Es lassen sich damit beide Anschlußelemente mit der Heizwendel verbinden und entsprechend läßt sich dann die Heizwendel mit den Anschlußelementen durch das Hohlrohr schieben. Dadurch wiederum wird eine übermäßige Dehnung und Verziehung der Heizwendel vermieden. In particular, the other connection element continues to be in one Angular position inserted into the hollow tube that it can be rotated against this position can be pushed onto the assigned holding bridge. It can be so that both connection elements connect to the heating coil and Accordingly, the heating coil with the connection elements can be made through the Push the hollow tube. This in turn causes excessive stretching and Warping of the heating coil avoided.

Es kann dabei vorgesehen sein, daß an einem Anschlußelement eine Drehsperre angeordnet wird, um dessen Verdrehung während des Durchschiebens durch das Hohlrohr oder des Einschiebens in das Hohlrohr im wesentlichen zu verhindern. Bei dieser Drehsperre kann es sich beispielsweise um einen Dorn handeln. It can be provided that a Turnstile is arranged to twist it during the Pushing through the hollow tube or inserting into the hollow tube in the to prevent essential. This turnstile can be, for example to trade a thorn.

Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen: The following description of preferred embodiments serves in Connection with the drawing of the detailed explanation of the invention. It demonstrate:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Heizelements; Figure 1 is a perspective view of an embodiment of a heating element according to the invention.

Fig. 2 eine Teilschnittansicht des Heizelements gemäß Fig. 1 (längs der Linie 2-2 gemäß Fig. 3); FIG. 2 shows a partial sectional view of the heating element according to FIG. 1 (along the line 2-2 according to FIG. 3);

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Heizelement gemäß Fig. 1 in Richtung A gemäß Fig. 2; . Fig. 3 is a plan view of the heating element of Figure 1 in the direction A in Fig. 2;

Fig. 4 eine Variante eines Haltestegs in Draufsicht; Fig. 4 is a variant of a holding web in plan view;

Fig. 5 eine Teilschnittansicht eines Heizelements längs der Linie 5-5 gemäß Fig. 4 und Fig. 5 is a partial sectional view of a heating element along the line 5-5 of FIG. 4 and

Fig. 6 eine Draufsicht in Richtung B gemäß Fig. 5 auf das entsprechende Heizelement, wobei eine Heizwendel nicht gezeigt ist. Fig. 6 is a plan view in direction B of FIG. 5 of the corresponding heating element, a heating coil is not shown.

Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Heizelements, welches in Fig. 1 als Ganzes mit 10 bezeichnet ist, umfaßt einen Trägerkörper 12 für eine Heizwendel 14. Dieser Trägerkörper 12 erstreckt sich in einer Längsrichtung 16 und weist eine zylindrische Außenfläche 18 mit gegenüberliegenden stirnseitigen Enden 20 und 22 auf. An embodiment of a heating element according to the invention, which is designated as a whole by 10 in FIG. 1, comprises a carrier body 12 for a heating coil 14 . This carrier body 12 extends in a longitudinal direction 16 and has a cylindrical outer surface 18 with opposite ends 20 and 22 .

Bei dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Trägerkörper 12 als Hohlrohr ausgebildet mit einem zylindrischen Innenraum 24 zur Aufnahme der Heizwendel 14. Insbesondere ist der Trägerkörper 12 dann aus Quarzglas gefertigt. In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the carrier body 12 is designed as a hollow tube with a cylindrical interior 24 for receiving the heating coil 14 . In particular, the carrier body 12 is then made of quartz glass.

Die in dem Trägerkörper 12 innenliegende Heizwendel 14 ist spiralförmig ausgebildet mit einer Mehrzahl von Windungen 26. An den jeweiligen Enden der Heizwendel 14 ist ein elektrisches Anschlußelement angeordnet; dem Ende 20 des Trägerkörpers 12 hin ist ein erstes Anschlußelement 28 mit der Heizwendel 14 verbunden und dem Ende 22 des Trägerkörpers 12 zugewandt ist ein zweites Anschlußelement 30 mit der Heizwendel 14 verbunden. Die beiden Anschlußelemente 28 und 30 werden in einer Anwendung, beispielsweise in einem Toaster, mit entgegengesetzten Polen einer Stromquelle verbunden, so daß die Heizwendel 14 strombeaufschlagbar ist. Die durch den Stromdurchfluß durch die Heizwendel 14 erzeugte ohmsche Wärme stellt die Heizquelle des Heizelements 10 dar. The heating coil 14 located in the carrier body 12 is formed spirally with a plurality of turns 26 . An electrical connection element is arranged at the respective ends of the heating coil 14 ; the end 20 of the carrier body 12 is through a first connecting element 28 is connected to the heating coil 14 and a second connecting element which faces the end 22 of the support body 12 of the heating coil 30 is connected to the fourteenth In one application, for example in a toaster, the two connection elements 28 and 30 are connected to opposite poles of a current source, so that the heating coil 14 can be supplied with current. The ohmic heat generated by the current flow through the heating coil 14 represents the heating source of the heating element 10 .

Die Anschlußelemente 28, 30, welche beispielsweise aus einem zunderfreien Material und insbesondere aus einer Chrom-Nickel-Verbindung hergestellt sind, weisen jeweils eine über die zugeordneten Enden 20, 22 des Trägerkörpers 12 hinausragende Anschlußfahne 32 auf, welche jeweils mit der Stromquelle verbunden wird. Die Anschlußelemente 28, 30 sind dabei über zugeordnete Haltestege 34, 36, welche an dem Trägerkörper 12 beabstandet zu den jeweiligen Enden 20, 22 gebildet sind, gehalten (Fig. 2). The connecting elements 28 , 30 , which are made, for example, of a scale-free material and in particular of a chromium-nickel compound, each have a connecting lug 32 which projects beyond the associated ends 20 , 22 of the carrier body 12 and which is in each case connected to the power source. The connection elements 28 , 30 are held by means of associated holding webs 34 , 36 , which are formed on the carrier body 12 at a distance from the respective ends 20 , 22 ( FIG. 2).

Die Haltestege 34, 36 sind einstückig und integral an dem Hohlrohr 12 als Trägerkörper gebildet. Der Haltesteg 34 (und auf die gleiche Weise der Haltesteg 36) umfaßt dabei eine V-förmige Erhebung 38, welche über eine innere Oberfläche 40 des Hohlrohrs 12 in den Innenraum 24 ragt. Die innere Oberfläche 40, über die der Haltesteg 34 hinausragt, ist dabei parallel zur Längsrichtung 16 des Trägerkörpers 12 orientiert (mit Normalenrichtung senkrecht zur Längsrichtung 16). The holding webs 34 , 36 are integrally and integrally formed on the hollow tube 12 as a carrier body. The holding web 34 (and in the same way the holding web 36 ) comprises a V-shaped elevation 38 which projects into the interior 24 via an inner surface 40 of the hollow tube 12 . The inner surface 40 , beyond which the retaining web 34 projects, is oriented parallel to the longitudinal direction 16 of the carrier body 12 (with the normal direction perpendicular to the longitudinal direction 16 ).

Auf der Außenfläche 18 des Trägerkörpers 12 weist der Haltesteg 34 gegenüber einer zur inneren Oberfläche 40 parallelen äußeren Oberfläche 42 eine kerbenförmige Vertiefung 44 beispielsweise in V-Form auf, in die beispielsweise eine Flanke 46 eines Haltebleches 48 eintauchen kann, um das Heizelement 10 über das Halteblech 48 als Fixierungselement an einer Anwendung, beispielsweise einem Toaster, unverschieblich und drehfest zu halten. On the outer surface 18 of the carrier body 12 34, the holding rib with respect to a plane parallel to the inner surface 40 outer surface 42 has a notch-shaped recess 44, for example in V-shape, a retaining plate can dip 48 in the example, a flank 46 to the heater 10 via the Holding plate 48 as a fixing element on an application, for example a toaster, to be held immovably and non-rotatably.

Das Halteblech 48 ist dabei als Fixierungselement so an die zugeordnete Vertiefung 44 angepaßt, daß zum einen die Verschieblichkeit längs der Richtung 16 gesperrt ist und zum anderen die Verdrehbarkeit des Trägerkörpers 12 relativ zu dem Halteblech 48 gesperrt ist. The holding plate 48 is adapted as a fixing element to the associated recess 44 so that on the one hand the displaceability along the direction 16 is blocked and on the other hand the rotatability of the support body 12 relative to the holding plate 48 is blocked.

Der Haltesteg 34 erstreckt sich, wie in Fig. 3 gezeigt, über einen Umfangsbereich des Trägerkörpers 12, welcher kleiner ist als der halbe Umfang des Trägerkörpers 12 (bezogen sowohl auf die Außenfläche 18 des Trägerkörpers 12 als auch auf dessen den Innenraum 24 bildende Innenseite). Dadurch wird zur Herstellung einer Fixierungsverbindung zwischen dem Anschlußelement 28 und dem Haltesteg 34 eine Drehbarkeit zwischen eben dem Anschlußelement 28 und dem Haltesteg 34 mit Erhebung 38 in den Innenraum 24 hinein ermöglicht. Dies wird untenstehend noch näher beschrieben. The holding web 34 extends, as shown in FIG. 3, over a circumferential region of the carrier body 12 which is smaller than half the circumference of the carrier body 12 (based both on the outer surface 18 of the carrier body 12 and on the inside thereof forming the interior 24 ). , As a result, in order to establish a fixing connection between the connecting element 28 and the holding web 34, it is possible to rotate between the connecting element 28 and the holding web 34 with the elevation 38 into the interior 24 . This is described in more detail below.

Die Erhebung 38 ist durch eine V-förmige Ausformung einer Hohlkörperwand 50 in Richtung einer Achse 52 des Trägerkörpers 12 hin gebildet (d. h. in Richtung der Heizwendel 14). Der Haltesteg 34 wird wie der Haltesteg 36 insbesondere während der Herstellung des Trägerkörpers 12 integral gebildet; beispielsweise wird bei einem entsprechenden Glasblasvorgang eines Quarzrohrs als Trägerkörper 12 der Haltesteg 34 und der Haltesteg 36 geformt. The elevation 38 is formed by a V-shaped formation of a hollow body wall 50 in the direction of an axis 52 of the carrier body 12 (ie in the direction of the heating coil 14 ). The holding web 34 , like the holding web 36, is formed integrally, in particular during the production of the carrier body 12 ; for example, in a corresponding glass blowing process of a quartz tube as the carrier body 12, the holding web 34 and the holding web 36 are formed.

Bei an dem Haltesteg 34 gehaltenem Anschlußelement 28 ist dieses mit seiner Anschlußfahne 32 im wesentlichen bezüglich der Achse 52 des Trägerkörpers 12 ausgerichtet, d. h. sitzt im wesentlichen auf einem Durchmesser (Innendurchmesser) des Trägerkörpers 12 (Fig. 3). Das Anschlußelement 28 ist dabei über eine in den Innenraum 24 eintauchende Fortsetzung 54 der Anschlußfahne 32 so ausgebildet, daß bei dem Sitz auf einem Durchmesser die Querverschieblichkeit des Anschlußelements 28 zur Achse 52, d. h. quer zur Längsrichtung 16, im wesentlichen gesperrt ist, da die Anschlußfahnenfortsetzung 54 als Stützteil bei einer Querbewegung an die Hohlkörperwand 50 anstößt. Dazu weist die in den Innenraum eintauchende Anschlußfahnenfortsetzung 54 eine Querbreite auf, welche etwas kleiner ist als ein Innendurchmesser des Innenraums 24 (vgl. Fig. 3), so daß genügend Spiel bereitgestellt ist, daß das Anschlußelement 28 im Innenraum 24 drehbar ist, jedoch ohne wesentliche Querverschieblichkeit. When the connecting element 28 is held on the holding web 34 , its connecting lug 32 is aligned essentially with respect to the axis 52 of the carrier body 12 , ie it is essentially seated on a diameter (inner diameter) of the carrier body 12 ( FIG. 3). The connecting element 28 is formed via a continuation 54 of the connecting lug 32 which plunges into the interior 24 such that the transverse displaceability of the connecting element 28 to the axis 52 , that is to say transversely to the longitudinal direction 16 , is essentially blocked in the case of the seat on one diameter, since the connecting lug continuation 54 abuts the hollow body wall 50 as a supporting part during a transverse movement. For this purpose, the terminal lug extension 54 , which plunges into the interior, has a transverse width which is somewhat smaller than an inner diameter of the interior 24 (cf. FIG. 3), so that sufficient play is provided that the connection element 28 can be rotated in the interior 24 , but without essential transverse displaceability.

An der Anschlußfahnenfortsetzung 54 sitzt parallel versetzt zur Anschlußfahne 32 eine Schweißfahne 56, welche beispielsweise in die Heizwendel 14eintaucht, so daß diese über mehrere Windungen mit der Schweißfahne 56 verschweißbar ist, um das Anschlußelement 28 mit der Heizwendel 14 zu verbinden. Die Anschlußelementfortsetzung 54 weist dabei eine Verbindungslasche 58 auf, welche quer und insbesondere senkrecht zu der Achse 52 orientiert ist, um eben die Parallelversetzung zwischen der Anschlußfahne 32 und der Schweißfahne 56 zu ermöglichen. Die Verbindungslasche 58 kann gleichzeitig als Anlageelement für ein dem Ende 20 des Trägerkörpers 12 zugewandtes Ende der Heizwendel 14 dienen. On the terminal lug extension 54 , parallel to the terminal lug 32, sits a welding lug 56 , which is immersed, for example, in the heating coil 14 , so that it can be welded to the welding lug 56 over several turns in order to connect the connecting element 28 to the heating coil 14 . The connection element continuation 54 has a connecting tab 58 which is oriented transversely and in particular perpendicularly to the axis 52 in order to enable the parallel displacement between the connection lug 32 and the welding lug 56 . The connecting tab 58 can simultaneously serve as a contact element for an end of the heating coil 14 facing the end 20 of the carrier body 12 .

Vorzugsweise endet die Heizwendel 14 an ihren jeweiligen Enden mit einer letzten Windung 60, welche dann auch an der Verbindungslasche 58 mindestens teilweise anliegt. Die Schweißfahne 56 erstreckt sich mindestens über diese letzte Windung 60 und vorzugsweise über die letzten zwei bis fünf Windungen der Heizwendel 14, um so eine gute Schweißverbindung zu erhalten. The heating coil 14 preferably ends at its respective ends with a last turn 60 , which then also lies at least partially on the connecting tab 58 . The welding lug 56 extends at least over this last turn 60 and preferably over the last two to five turns of the heating coil 14 in order to obtain a good weld connection.

An der Anschlußfahnenfortsetzung 54 ist eine erste Haltezunge 62 in einem Winkel zur Längsrichtung 16 und eine zweite Haltezunge 64 in einem Winkel zur Längsrichtung 16 gebildet, wobei sich jeweilige Stirnflächen 66 (der ersten Haltezunge 62) und 68 (der zweiten Haltezunge 64) gegenüberliegen. Diese Haltezungen 62, 64 ragen über die Ebene der Anschlußfahne 32 hinaus in Richtung der Erhebung 38 und stützen sich an dieser ab, um so wiederum das Anschlußelement 28 im Innenraum 24 des Trägerkörpers 12 zu halten. Die Haltezunge 62, welche bezogen auf die Achse 52 in einem spitzen Winkel gegenüber dieser angeordnet ist, stützt sich dabei an einer Fläche 70 des Haltestegs 34 ab, welche dem Ende 22 des Trägerkörpers 12 zugewandt ist. A first retaining tongue 62 is formed on the terminal lug extension 54 at an angle to the longitudinal direction 16 and a second retaining tongue 64 at an angle to the longitudinal direction 16 , with respective end faces 66 (the first retaining tongue 62 ) and 68 (the second retaining tongue 64 ) lying opposite one another. These retaining tongues 62 , 64 protrude beyond the plane of the connecting lug 32 in the direction of the elevation 38 and are supported on the latter, in order in turn to hold the connecting element 28 in the interior 24 of the carrier body 12 . The retaining tongue 62 , which is arranged at an acute angle with respect to the axis 52 , is supported on a surface 70 of the retaining web 34 , which faces the end 22 of the carrier body 12 .

Die zweite Haltezunge 64 stützt sich an einer Fläche 72 der V-förmigen Erhebung 38 des Haltestegs 34 ab, welcher dem Ende 20 des Trägerkörpers 12 zugewandt ist. Dadurch ist eine Translationsbewegung des Anschlußelements 28 zu dem Ende 22 hin durch die Haltezunge 64 gesperrt und eine Translationsbewegung in Gegenrichtung (zum Ende 20 hin) durch die erste Haltezunge 62 gesperrt. Eine Querbewegung dazu ist aufgrund der Durchmesserpositionierung der Anschlußfahnenfortsetzung 54 mit angepaßter Breite gesperrt. The second retaining tongue 64 is supported on a surface 72 of the V-shaped elevation 38 of the retaining web 34 , which faces the end 20 of the carrier body 12 . As a result, a translational movement of the connecting element 28 towards the end 22 is blocked by the holding tongue 64 and a translatory movement in the opposite direction (towards the end 20 ) is blocked by the first holding tongue 62 . A transverse movement to this is blocked due to the diameter positioning of the terminal lug extension 54 with an adapted width.

Es können anstatt einer Haltezunge 62 und/oder 64 auch mehrere insbesondere parallele Haltezungen vorgesehen sein (in der Zeichnung nicht gezeigt). Beispielsweise sind mindestens auf einer oder beiden Seiten zur Abstützung an den zugeordneten Flächen 70, 72 zwei quer zur Richtung 16 beabstandete Haltezungen vorgesehen. Instead of a holding tongue 62 and / or 64 , several, in particular parallel, holding tongues can also be provided (not shown in the drawing). For example, at least on one or both sides for support on the associated surfaces 70 , 72, two holding tongues spaced transversely to the direction 16 are provided.

Das erste Anschlußelement 28 mit seinen Haltezungen 62 und 64 ist insbesondere einstückig ausgebildet, beispielsweise als Stanzteil. Die Haltezungen 62 und 64 sind dabei derart elastisch ausgebildet und an der Anschlußfahnenfortsetzung 54 angeordnet, daß, wie unten noch näher beschrieben, das Anschlußelement 28 auf die Erhebung 38 insbesondere über eine Drehbewegung aufschiebbar ist und nach Aufschieben klemmend an der Erhebung 38 gehalten ist. The first connection element 28 with its retaining tongues 62 and 64 is in particular formed in one piece, for example as a stamped part. The retaining tongues 62 and 64 are formed in such a resilient and arranged on the connecting lugs continuation 54 that, as described below in more detail, the connecting element 28 onto the elevation 38 can be pushed in particular by a rotational movement and held by sliding clamping in the survey 38th

Die Anschlußfahnenfortsetzung 54 weist eine quer zur Richtung 16 orientierte Ausnehmung 73 auf, die sich von einem Querrand aus erstreckt. Die Breite dieser Ausnehmung 73 in der Richtung 16 und deren Länge sind dabei derart, daß die Drehbarkeit des Anschlußelements 28 zum Aufschieben der Haltezungen 62, 64 auf die Erhebung 38 gewährleistet ist. Insbesondere ist diese Breite größer als die Ausdehnung der Erhebung 38 an einem Fußpunkt. The terminal lug extension 54 has a recess 73 oriented transversely to the direction 16 , which extends from a transverse edge. The width of this recess 73 in the direction 16 and its length are such that the rotatability of the connecting element 28 for pushing the retaining tongues 62 , 64 onto the elevation 38 is ensured. In particular, this width is greater than the extent of the elevation 38 at a base point.

Der dem zweiten Anschlußelement 30 zugeordnete Haltesteg 36 ist gleich ausgebildet wie der Haltesteg 34 und entsprechend ist auch das zweite Anschlußelement 30 gleich ausgebildet wie das erste Anschlußelement 28. The holding web 36 assigned to the second connecting element 30 is of the same design as the holding web 34 and, accordingly, the second connecting element 30 is also of the same design as the first connecting element 28 .

Die Haltestege 34 und 36 sind dabei vorzugsweise parallel zueinander an der gleichen Seite des Trägerkörpers 12 angeordnet. The holding webs 34 and 36 are preferably arranged parallel to one another on the same side of the carrier body 12 .

Durch die beiden Anschlußelemente 28 und 30 läßt sich dann die Heizwendel 14 in dem Innenraum 24 des Trägerkörpers 12 an den Haltestegen 34 und 36 insbesondere gespannt halten, wobei die Translationsbewegung der Heizwendel 14 in der Längsrichtung 16 durch die Fixierung der Anschlußelemente 28, 30 an den zugeordneten Haltestegen 34, 36 gesperrt ist. Ferner ist die Querbewegung der Anschlußelemente 28, 30 von den Haltestegen 34, 36 weg durch die Durchmesseranordnung der Anschlußfahnenfortsetzung 54 in dem Innenraum 24 des Trägerkörpers 12 im wesentlichen gesperrt. By means of the two connecting elements 28 and 30 , the heating coil 14 can then be held in tension in the interior 24 of the carrier body 12 on the holding webs 34 and 36 , the translational movement of the heating coil 14 in the longitudinal direction 16 by fixing the connecting elements 28 , 30 to the assigned holding webs 34 , 36 is locked. Furthermore, the transverse movement of the connection elements 28 , 30 away from the holding webs 34 , 36 is essentially blocked by the diameter arrangement of the connection lug extension 54 in the interior 24 of the carrier body 12 .

Das erfindungsgemäße Heizelement 10 läßt sich wie folgt herstellen: The heating element 10 according to the invention can be produced as follows:

Die Heizwendel 14 wird gewickelt und anschließend, eventuelle nach Abschneiden nach der jeweils letzten Windung, mit den Anschlußelementen 28 und 30verschweißt. Von einem Ende her wird dann die Heizwendel 14 durch den Trägerkörper 12 geschoben, um sie eben in dem Innenraum 24 zu positionieren. Beispielsweise wird dazu das Anschlußelement 28 an dem Ende 22 eingeschoben und in Richtung des anderen Endes 20 durchgeschoben. The heating coil 14 is wound and then, possibly after cutting after the last turn, welded to the connection elements 28 and 30 . The heating coil 14 is then pushed through the carrier body 12 from one end in order to position it in the interior 24 . For example, the connecting element 28 is inserted at the end 22 and pushed through in the direction of the other end 20 .

Damit das Anschlußelement 28 an dem Haltesteg 36 vorbei in dem Innenraum 24 verschiebbar ist, ist dieses so gedreht, daß seine Haltezungen 62, 64 von der Erhebung 38 des Haltestegs 36 weg weisen, beispielsweise in einer 180°-Drehstellung relativ zu der Erhebung 38 des Haltestegs 36. Dadurch weist die flache Seite der Anschlußfahnenfortsetzung 54 zu der Erhebung 38 des Haltestegs 36 zu und kann ohne jegliche Sperrwirkung an diesem vorbeigeschoben werden. Ist die Verbindungslasche 58 so dimensioniert, daß diese an der Erhebung 38 ohne Sperrwirkung vorbeiführbar ist, dann wird das Anschlußelement 28 in dieser Drehstellung bis zu dem Haltesteg 34 geführt und dann beispielsweise durch eine 180°-Drehung auf diesen aufgeschoben, indem die Haltezungen 62 und 64 auf die Erhebung 38 durch eine entsprechende Drehbewegung aufgeschoben werden, so daß diese sich an den zugeordneten Flächen 70 und 72 abstützen. Die Ausnehmung 73 gewährleistet dabei diese entsprechende Verdrehbarkeit in dem Trägerkörper 12. Thus, the connecting element 28 to the support web 36 by being displaceable in the interior space 24, this is rotated so that its retaining tongues 62, 64, 36 point away from the projection 38 of the holding web, for example in a 180 ° -Drehstellung relative to the projection 38 of the Dock 36 . As a result, the flat side of the terminal lug extension 54 faces the elevation 38 of the holding web 36 and can be pushed past it without any blocking action. If the connecting lug 58 is dimensioned such that it can be passed past the elevation 38 without a blocking effect, then the connecting element 28 is guided in this rotational position up to the holding web 34 and then, for example by a 180 ° rotation, pushed onto it by the holding tongues 62 and 64 are pushed onto the elevation 38 by a corresponding rotary movement so that they are supported on the associated surfaces 70 and 72 . The recess 73 ensures this corresponding rotatability in the carrier body 12 .

Entsprechend wird dann auch das zweite Anschlußelement 30 von dem Ende 22 her in den Hohlkörper 12 geschoben in einer Drehstellung, in welcher die dem Ende 20 zugewandte Haltezunge die entsprechende Erhebung 38 des Haltestegs 36 passieren kann. Es wird dann das zweite Anschlußelement 30auf seinen zugeordneten Haltesteg 36 durch eine Drehbewegung aufgeschoben, wobei als Ergebnis die Heizwendel 14 zwischen den Haltestegen 34, 36 über die beiden Anschlußelemente 28 und 30 gespannt in dem Trägerkörper 12 gehalten ist. Accordingly, the second connecting element 30 is then pushed from the end 22 into the hollow body 12 in a rotational position in which the holding tongue facing the end 20 can pass the corresponding elevation 38 of the holding web 36 . The second connecting element 30 is then pushed onto its associated holding web 36 by a rotary movement, the heating coil 14 being held in the support body 12 between the holding webs 34 , 36 over the two connecting elements 28 and 30 as a result.

Die Winkelstellung insbesondere des Anschlußelements 28 bei der Durchführung durch den Innenraum 24 des Trägerkörpers 12 in der Längsrichtung 16 kann dabei beispielsweise durch einen Dorn gesichert sein. The angular position, in particular of the connecting element 28 when it is passed through the interior 24 of the carrier body 12 in the longitudinal direction 16, can be secured, for example, by a mandrel.

Ist die Verbindungslasche 58 so dimensioniert, daß sie an die Erhebung 38 des Haltestegs 36 anstoßen kann, dann muß das erste Anschlußelement 28 nach Passieren des Haltestegs 34 zurückgedreht werden, damit nunmehr die Verbindungslasche 58 von der Erhebung 38 abgewandt von dem Haltesteg 36 positioniert ist, um diesen passieren zu können. Entsprechend ist die Verbindungslasche des zweiten Anschlußelements 30 so gedreht, daß sie den Haltesteg 36 positionieren kann, während dann das zweite Anschlußelement 30 bei Erreichen der Erhebung 38 des Haltestegs 36 durch seine entsprechenden Haltezungen gedreht werden muß, damit die dem Ende 20 zugewandte Haltezunge diesen passieren kann. If the connecting tab 58 is dimensioned such that it can abut the elevation 38 of the holding web 36 , then the first connecting element 28 must be turned back after passing through the holding web 34 so that the connecting tab 58 is now positioned facing away from the elevation 38 from the holding web 36 , to be able to pass this. Accordingly, the connecting tab of the second connecting element 30 is rotated so that it can position the retaining bar 36, whereas the second terminal element of the holding web 30 must, upon reaching the projection 38 are rotated by their respective retaining tongues 36, so that the side facing the end 20 of retaining tab pass this can.

Die Ausdehnung der V-förmigen Erhebung 38 der Haltestege 34 und 36 in Richtung der Achse 52 ist an die entsprechende Dimensionierung der Haltezungen 62, 64 der zugeordneten Anschlußelemente 28, 30 derart angepaßt, daß zum einen ein Anschlußelement durch den Trägerkörper 12 durchschiebbar ist, wenn er entsprechend gedreht ist (wie oben anhand des ersten Anschlußelements 28 beschrieben) und dann zum anderen die Anschlußelemente 28 und 30 mit möglichst wenig Spiel an ihren zugeordneten Haltestegen 34 und 36 gehalten sind, um so wiederum die Heizwendel 14 an dem Trägerkörper 12 zu halten. The extension of the V-shaped elevation 38 of the holding webs 34 and 36 in the direction of the axis 52 is adapted to the corresponding dimensioning of the holding tongues 62 , 64 of the associated connecting elements 28 , 30 such that, on the one hand, a connecting element can be pushed through the carrier body 12 when it is rotated accordingly (as described above with reference to the first connection element 28 ) and then on the other hand the connection elements 28 and 30 are held with as little play as possible on their associated holding webs 34 and 36 , in order to in turn hold the heating coil 14 on the carrier body 12 .

Die Dimensionierung der Verbindungslasche 58 in Richtung der Achse 52 ist ebenfalls so angepaßt, um dieses Durchschieben (mit oder ohne eventuelle Zwischendrehung) zu ermöglichen. The dimensioning of the connecting tab 58 in the direction of the axis 52 is also adapted to enable this pushing through (with or without any intermediate rotation).

Weiterhin sind die Haltezungen 62, 64 der Anschlußelemente 28 und 30 auch in ihrer Länge so dimensioniert und so elastisch ausgebildet, daß sie auf die zugeordneten Flächen 70, 72 der Erhebung 38 der Haltestege 34 und 36 eine Kraft ausüben, d. h. die Anschlußelemente 28, 30 klemmend an den Haltestegen 34, 36 gehalten sind. Dadurch wird die Spielfreiheit der Fixierung der Anschlußelemente 28, 30 verringert. Furthermore, the holding tongues 62 , 64 of the connecting elements 28 and 30 are also dimensioned in their length and so elastic that they exert a force on the associated surfaces 70 , 72 of the elevation 38 of the holding webs 34 and 36 , ie the connecting elements 28 , 30 are held clamped on the holding webs 34 , 36 . As a result, the freedom from play of fixing the connecting elements 28 , 30 is reduced.

Das erfindungsgemäße Heizelement 10 läßt sich kostengünstig und auf einfache Weise nur mittels vier Teilen herstellen, nämlich dem Trägerkörper 12, der Heizwendel 14 und den beiden Anschlußelementen 28 und 30. Weitere Teile werden nicht benötigt. The heating element 10 according to the invention can be produced inexpensively and simply by means of four parts, namely the support body 12 , the heating coil 14 and the two connection elements 28 and 30 . No other parts are needed.

Bei einer Variante einer Ausführungsform, welche in den Fig. 4 bis 6 gezeigt ist, sind die Anschlußelemente 28 und 30 gleich ausgebildet wie oben beschrieben und tragen deshalb auch das gleiche Bezugszeichen. Jedoch ist der Trägerkörper modifiziert. Entsprechende modifizierte Teile sind gegenüber dem Heizelement 10 gemäß den Fig. 1 bis 3 mit einem Strich am Bezugszeichen versehen. Der modifizierte Trägerkörper 12' weist modifizierte Haltestege 34', 36' auf (in den Fig. 4 bis 6 ist nur der Haltesteg 34' gezeigt). In a variant of an embodiment, which is shown in FIGS. 4 to 6, the connection elements 28 and 30 are of the same design as described above and therefore also have the same reference numerals. However, the carrier body is modified. Corresponding modified parts are provided with a line at the reference number compared to the heating element 10 according to FIGS. 1 to 3. The modified carrier body 12 'has modified retaining webs 34 ', 36 '(only the retaining web 34 ' is shown in FIGS. 4 to 6).

Der Haltesteg 34' weist eine Vertiefung 44' an der Außenfläche 18' des Trägerkörpers 12' auf. Ferner umfaßt er eine Erhebung 38', welche wie die Erhebung 38 des Trägerkörpers 12 zu einer Achse 52' des Trägerkörpers 12' hin weist. Die Erhebung 38' umfaßt dabei eine Aufnahme 74' (Fig. 4 und 6), welche zur Aufnahme der Haltezungen 62, 64 des Anschlußelements 28 dient. The holding web 34 'has a recess 44 ' on the outer surface 18 'of the carrier body 12 '. Furthermore, it comprises an elevation 38 'which, like the elevation 38 of the carrier body 12, points towards an axis 52 ' of the carrier body 12 '. The elevation 38 'comprises a receptacle 74 ' ( FIGS. 4 and 6) which serves to hold the holding tongues 62 , 64 of the connection element 28 .

Diese Aufnahme 74' ist quer zur Achse 52' zugewandt einem Ende 20' des Trägerkörpers 12' durch beabstandete Wulstelemente 76', 78' begrenzt; der Abstand dieser Wulstelemente 76', 78' entspricht dabei im wesentlichen einer Breite der zweiten Haltezunge 64, so daß diese drehsicher zwischen den beiden Wulstelementen 76' und 78' gehalten ist. This receptacle 74 'is transverse to the axis 52 ' facing one end 20 'of the carrier body 12 ' by spaced bead elements 76 ', 78 '; the distance between these bead elements 76 ', 78 ' essentially corresponds to a width of the second retaining tongue 64 , so that the latter is held non-rotatably between the two bead elements 76 'and 78 '.

Auf die gleiche Weise ist die Aufnahme 74' quer zur Achse 52' dem anderen Ende 22' (in den Fig. 4 bis 6 nicht gezeigt) des Trägerkörpers 12' zugewandt durch Wulstelemente 80' und 82' begrenzt. Insbesondere sind dabei die Wulstelemente 80' und 76' im wesentlichen fluchtend in Achsrichtung gegenüberliegend und ebenso die Wulstelemente 78' und 82'. In the same way, the receptacle 74 'transverse to the axis 52 ' facing the other end 22 '(not shown in FIGS . 4 to 6) of the carrier body 12 ' is delimited by bead elements 80 'and 82 '. In particular, the bead elements 80 'and 76 ' are essentially opposite in alignment in the axial direction and likewise the bead elements 78 'and 82 '.

Durch die Wulstelemente 80', 82' wird ein Herausdrehen der zweiten Haltezunge 62 insbesondere um eine Drehachse, welche parallel zur Achse 52' ist oder mit dieser zusammenfällt, verhindert bzw. ist nur unter Überwindung einer Kraftschwelle möglich. The bead elements 80 ', 82 ' prevent the second retaining tongue 62 from being unscrewed, in particular about an axis of rotation which is parallel to or coincides with the axis 52 ', or is only possible by overcoming a force threshold.

Die Haltezungen 62, 64 sind so elastisch an dem ersten Anschlußelement 28 angeordnet, daß diese bei einer Drehung über die Erhebung 38' über das entsprechende Wulstpaar, beispielsweise 78', 82', übergeschoben werden können und dann in die Aufnahme 74 federn. The retaining tongues 62 , 64 are arranged so elastically on the first connection element 28 that they can be pushed over the corresponding pair of beads, for example 78 ', 82', when rotating via the elevation 38 'and then spring into the receptacle 74 .

Durch die Haltezungen 62, 64, welche sich an der Erhebung 38 abstützen, ist dann die Translationsbewegung des Anschlußelements 28 in Achsrichtung gesperrt. Die Bewegung quer dazu ist in der einen Richtung dadurch gesperrt, daß die Haltezungen 62 und 64 an der Erhebung 38 anliegen sowie die Anschlußfahnenfortsetzung 54 auf einem Durchmesser angeordnet ist und die Querbewegung sperrt. Die Querbewegung in der Gegenrichtung ist ebenfalls durch die Anschlußfahnenfortsetzung 54 gesperrt. The translational movement of the connecting element 28 in the axial direction is then blocked by the holding tongues 62 , 64 , which are supported on the elevation 38 . The movement transverse to it is blocked in one direction by the fact that the holding tongues 62 and 64 bear against the elevation 38 and the terminal lug extension 54 is arranged on a diameter and blocks the transverse movement. The transverse movement in the opposite direction is also blocked by the terminal lug extension 54 .

Die Wulstelemente 76', 78', 80', 82' sperren dann weiterhin die Drehbarkeit des Anschlußelements 28 in dem Trägerkörper 12', d. h. es muß mindestens die elastische Kraft der Haltezungen 62, 64 zum Überschieben über die jeweiligen Wulstelemente aufgebracht werden, um das Anschlußelement 28 aus seiner Haltestellung herauszudrehen. The bead elements 76 ', 78 ', 80 ', 82 ' then continue to block the rotatability of the connecting element 28 in the carrier body 12 ', ie at least the elastic force of the holding tongues 62 , 64 has to be applied to slide over the respective bead elements in order to do this Unscrew connecting element 28 from its holding position.

Durch die entsprechende Haltestellung, bei der die Haltezungen 62, 64 in der Aufnahme 74' liegen, wird also das Spiel des Anschlußelements 28 bei seiner Halterung an dem Haltesteg 34' weiter verringert. The corresponding holding position, in which the holding tongues 62 , 64 lie in the receptacle 74 ', further reduces the play of the connecting element 28 when it is held on the holding web 34 '.

Entsprechend ist der Haltesteg 36', welcher dem zweiten Anschlußelement 30 zugeordnet ist, ausgebildet. The retaining web 36 ′, which is assigned to the second connection element 30 , is designed accordingly.

Das Heizelement mit dem Trägerkörper 12' läßt sich auf die gleiche Weise wie oben beschrieben herstellen. Der einzige Unterschied ist, daß ein höherer Kraftaufwand zur Drehung der Anschlußelemente in ihre jeweilige Haltestellung an den Haltestegen 34' und 36' erforderlich ist. The heating element with the carrier body 12 'can be produced in the same way as described above. The only difference is that a higher effort is required to turn the connection elements into their respective holding positions on the holding webs 34 'and 36 '.

Claims (34)

1. Heizelement mit einer Heizwendel (14), mit einem Trägerkörper (12; 12') für die Heizwendel (14) und mit elektrischen Anschlußelementen (28, 30), welche mit der Heizwendel (14) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Trägerkörper(12; 12') mindestens ein Haltesteg (34; 36; 34'; 36') zum Halten eines zugeordneten Anschlußelements (28; 30) gebildet ist. 1. Heating element with a heating coil ( 14 ), with a carrier body ( 12 ; 12 ') for the heating coil ( 14 ) and with electrical connection elements ( 28 , 30 ) which are connected to the heating coil ( 14 ), characterized in that the support body ( 12 ; 12 ') is formed with at least one retaining web ( 34 ; 36 ; 34 '; 36 ') for holding an associated connection element ( 28 ; 30 ). 2. Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34, 36) einstückig an dem Trägerkörper (12) gebildet ist. 2. Heating element according to claim 1, characterized in that a retaining web ( 34 , 36 ) is integrally formed on the carrier body ( 12 ). 3. Heizelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34; 36) integral an dem Trägerkörper (12) gebildet ist. 3. Heating element according to claim 1 or 2, characterized in that a retaining web ( 34 ; 36 ) is integrally formed on the carrier body ( 12 ). 4. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34; 36) beabstandet zu einem Ende (20; 22) des Trägerkörpers (12) gebildet ist. 4. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a holding web ( 34 ; 36 ) spaced apart from one end ( 20 ; 22 ) of the carrier body ( 12 ) is formed. 5. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwendel (14) über mindestens zwei beabstandete Haltestege (34, 36) an dem Trägerkörper (12) gehalten ist. 5. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating coil ( 14 ) via at least two spaced holding webs ( 34 , 36 ) is held on the carrier body ( 12 ). 6. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwendel (14) in ihrer Längsrichtung gespannt am Trägerkörper (12) gehalten ist. 6. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating coil ( 14 ) is held tensioned in its longitudinal direction on the carrier body ( 12 ). 7. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwendel (14) zwischen beabstandeten Haltestegen (34, 36) am Trägerkörper (12) gespannt gehalten ist. 7. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating coil ( 14 ) between spaced holding webs ( 34 , 36 ) on the support body ( 12 ) is held tensioned. 8. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34; 36) durch eine Ausformung einer Trägerkörperwand (50) gebildet ist. 8. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a holding web ( 34 ; 36 ) is formed by shaping a support body wall ( 50 ). 9. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg über eine der Heizwendel (14) zugewandte Oberfläche (40) des Trägerkörpers (12) hinausragt. 9. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a retaining web projects beyond a surface ( 40 ) of the support body ( 12 ) facing the heating coil ( 14 ). 10. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper ein Hohlrohr ist, in dessen Innenraum (24) die Heizwendel (14) angeordnet ist. 10. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier body is a hollow tube, in the interior ( 24 ) of which the heating coil ( 14 ) is arranged. 11. Heizelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (12) ein Quarzglasrohr ist. 11. Heating element according to claim 10, characterized in that the carrier body ( 12 ) is a quartz glass tube. 12. Heizelement nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34; 36) durch eine in den Innenraum (24) des Trägerkörpers (12) weisende Erhebung (38) über eine innere Trägerkörperoberfläche (40) gebildet ist. 12. Heating element according to claim 10 or 11, characterized in that a retaining web ( 34 ; 36 ) by an in the interior ( 24 ) of the support body ( 12 ) facing elevation ( 38 ) is formed over an inner support body surface ( 40 ). 13. Heizelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung (38) auf einer Außenseite (18) des Trägerkörpers (12) eine Vertiefung (44) aufweist. 13. Heating element according to claim 12, characterized in that the elevation ( 38 ) on an outer side ( 18 ) of the carrier body ( 12 ) has a recess ( 44 ). 14. Heizelement nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch ein einem Haltesteg (34; 36) zugeordnetes Fixierungselement (48) für das Heizelement, über welches das Heizelement insbesondere an einem Toaster fixierbar ist, wobei ein Fixierungselement (48) zum Halten des Heizelements in die Vertiefung (44) des zugeordneten Haltestegs (34; 36) eintauchbar ist. 14. Heating element according to claim 13, characterized by a holding element ( 34 ; 36 ) assigned fixing element ( 48 ) for the heating element, via which the heating element can be fixed in particular to a toaster, wherein a fixing element ( 48 ) for holding the heating element in the recess ( 44 ) of the associated retaining web ( 34 ; 36 ) can be immersed. 15. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Haltesteg (34; 36) in einen Umfangsbereich des Trägerkörpers (12) erstreckt, welcher gleich oder kleiner ist als ein halber Umfang des Trägerkörpers (12). 15. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a retaining web ( 34 ; 36 ) extends into a peripheral region of the carrier body ( 12 ), which is equal to or smaller than half the circumference of the carrier body ( 12 ). 16. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34'; 36') so ausgebildet ist, daß die Verdrehbarkeit eines an ihm gehaltenen Anschlußelements (28; 30) aus einer Haltestellung gesperrt ist. 16. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a holding web ( 34 '; 36 ') is designed such that the rotatability of a connecting element ( 28 ; 30 ) held on it is blocked from a holding position. 17. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (28, 30) mit der Heizwendel (14) verschweißt sind. 17. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements ( 28 , 30 ) with the heating coil ( 14 ) are welded. 18. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwendel (14) an beiden Enden mit einer letzten Spiralwindung (60) endet. 18. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the heating coil ( 14 ) ends at both ends with a last spiral turn ( 60 ). 19. Heizelement nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (28, 30) mit der oder mehreren letzten Spiralwindungen (60) verschweißt sind. 19. Heating element according to claim 18, characterized in that the connection elements ( 28 , 30 ) with the one or more last spiral turns ( 60 ) are welded. 20. Heizelement nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußelement (28; 30) eine Schweißfahne (56) aufweist. 20. Heating element according to one of claims 17 to 19, characterized in that a connecting element ( 28 ; 30 ) has a welding lug ( 56 ). 21. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußelement mindestens eine Haltezunge (62, 64) zum Abstützen an dem zugeordneten Haltesteg (34; 36) aufweist. 21. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting element has at least one retaining tongue ( 62 , 64 ) for support on the associated retaining web ( 34 ; 36 ). 22. Heizelement nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Haltezunge (62, 64) einstückig an dem Anschlußelement (28; 30) gebildet ist. 22. Heating element according to claim 21, characterized in that the at least one retaining tongue ( 62 , 64 ) is integrally formed on the connecting element ( 28 ; 30 ). 23. Heizelement nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußelement (28; 30) mindestens zwei Haltezungen (62, 64) aufweist, wobei eine erste Haltezunge (62) sich an einer Fläche (70) des zugeordneten Haltestegs (34) abstützt, welche dem einen Ende (22) des Trägerkörpers (12) zugewandt ist, und eine zweite Haltezunge (64) sich an einer Fläche (72) des Haltestegs (36) abstützt, welche dem anderen Ende (20) des Trägerkörpers (12) zugewandt ist. 23. Heating element according to claim 21 or 22, characterized in that a connecting element ( 28 ; 30 ) has at least two retaining tongues ( 62 , 64 ), a first retaining tongue ( 62 ) on a surface ( 70 ) of the associated retaining web ( 34 ) is supported, which faces one end ( 22 ) of the carrier body ( 12 ), and a second retaining tongue ( 64 ) is supported on a surface ( 72 ) of the retaining web ( 36 ), which faces the other end ( 20 ) of the carrier body ( 12 ) is facing. 24. Heizelement nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Haltezunge (62, 64) so an dem Anschlußelement angeordnet ist, daß bei an dem Trägerkörper (12) gehaltenem Anschlußelement diese in einem Winkel zur Längsrichtung (16) des Trägerkörpers (12) positioniert ist. 24. Heating element according to one of claims 21 to 23, characterized in that the at least one retaining tongue ( 62 , 64 ) is arranged on the connection element in such a way that when the connection element is held on the carrier body ( 12 ), said connection element is at an angle to the longitudinal direction ( 16 ) the support body ( 12 ) is positioned. 25. Heizelement nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußelement (28; 30) mit seiner mindestens einen Haltezunge (62, 64) so ausgebildet ist, daß diese auf den zugeordneten Haltesteg (34; 36) aufschiebbar ist. 25. Heating element according to one of claims 21 to 24, characterized in that a connecting element ( 28 ; 30 ) with its at least one retaining tongue ( 62 , 64 ) is designed such that it can be pushed onto the associated retaining web ( 34 ; 36 ). 26. Heizelement nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei Haltezungen (62, 64) so ausgebildet und angeordnet sind, daß diese durch Drehung des Anschlußelements um eine Achse parallel zur Längsrichtung (16) des Trägerkörpers (12) oder zusammenfallend mit dieser auf den zugeordneten Haltesteg (34; 36) aufschiebbar sind. 26. Heating element according to one of claims 23 to 25, characterized in that the at least two retaining tongues ( 62 , 64 ) are designed and arranged such that these by rotating the connecting element about an axis parallel to the longitudinal direction ( 16 ) of the carrier body ( 12 ) or, coincident with it, can be pushed onto the associated holding web ( 34 ; 36 ). 27. Heizelement nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß ein Haltesteg (34'; 36') eine Aufnahme (74') für die mindestens eine Haltezunge (62, 64) aufweist, wobei die Aufnahme (74') gegenüber dem restlichen Haltesteg (34'; 36') derart zurückgesetzt ist, daß eine Drehbarkeit aus der Aufnahme (74') im wesentlichen gesperrt ist. 27. Heating element according to one of claims 21 to 26, characterized in that a holding web ( 34 '; 36 ') has a receptacle ( 74 ') for the at least one holding tongue ( 62 , 64 ), the receptacle ( 74 ') opposite the rest of the retaining web ( 34 '; 36 ') is reset in such a way that rotatability from the receptacle ( 74 ') is essentially blocked. 28. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußelement (28; 30) ein Stützteil (54) aufweist, welches im wesentlichen auf einem Durchmesser des Trägerkörpers (12) in dessen Innenraum (24) angeordnet ist. 28. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting element ( 28 ; 30 ) has a support part ( 54 ) which is arranged essentially on a diameter of the carrier body ( 12 ) in the interior ( 24 ) thereof. 29. Heizelement nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützteil (54) so ausgebildet ist, daß seine Verschieblichkeit quer zur Längsrichtung (16) des Trägerkörpers (12) im wesentlichen gesperrt ist. 29. Heating element according to claim 28, characterized in that the support part ( 54 ) is designed such that its displaceability is substantially blocked transversely to the longitudinal direction ( 16 ) of the carrier body ( 12 ). 30. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (28, 30) und Haltestege (34, 36) so aufeinander abgestimmt ausgebildet sind, daß ein Anschlußelement mit Heizwendel (14) durch den Trägerkörper (12) schiebbar ist und durch Drehung an dem zugeordneten Haltesteg fixierbar ist. 30. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements ( 28 , 30 ) and retaining webs ( 34 , 36 ) are designed so that they are matched to one another such that a connecting element with a heating coil ( 14 ) can be pushed through the carrier body ( 12 ) and can be fixed by rotation on the associated holding web. 31. Heizelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlußelement (28; 30) ein Stanzteil ist. 31. Heating element according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting element ( 28 ; 30 ) is a stamped part. 32. Verfahren zur Herstellung eines Heizelements mit einem Hohlrohr als Trägerkörper, einer Heizwendel und mit elektrischen Anschlußelementen, wobei der Trägerkörper zu dessen Ende beabstandete, in einen Innenraum ragende Haltestege aufweist, umfassend die Schritte: - die Heizwendel wird mit einem oder beiden Anschlußelementen verbunden; - ein Anschlußelement wird so relativ zu den Haltestegen verdreht, daß dieses in das Hohlrohr eingeführt an einem Haltesteg vorbei durch dieses schiebbar ist, bis dieses Anschlußelement mit dem zugeordneten Haltesteg ausgerichtet ist und - dieses Anschlußelement wird auf den zugeordneten Haltesteg mit entsprechenden Haltezungen zur Abstützung an dem Haltesteg durch Drehung aufgeschoben. 32. - The heating coil is connected to one or both connection elements; - A connecting element is rotated relative to the holding webs that it is inserted into the hollow tube past a holding web by this can be pushed until this connecting element is aligned with the associated holding web and - This connecting element is pushed onto the associated holding web with corresponding holding tongues for support on the holding web by rotation. 33. Verfahren nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das andere Anschlußelement in einer solchen Winkelstellung in das Hohlrohr eingeschoben wird, daß es durch Drehen gegen diese Stellung auf den zugeordneten Haltesteg aufschiebbar ist. 33. The method according to claim 32, characterized in that the other Connection element in such an angular position in the hollow tube is inserted that by turning against this position on the assigned holding bridge can be pushed on. 34. Verfahren nach Anspruch 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Anschlußelement eine Drehsperre angeordnet wird, um dessen Verdrehung während des Durchschiebens durch das Halterohr im wesentlichen zu verhindern. 34. The method according to claim 32 or 33, characterized in that a turnstile is arranged around a connecting element, to the Twist while pushing through the holding tube in the to prevent essential.
DE2001161535 2001-12-10 2001-12-10 Heating element and method for producing a heating element Ceased DE10161535A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161535 DE10161535A1 (en) 2001-12-10 2001-12-10 Heating element and method for producing a heating element
EP02027257A EP1318693A3 (en) 2001-12-10 2002-12-06 Heating element and manufacturing process of this heating element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161535 DE10161535A1 (en) 2001-12-10 2001-12-10 Heating element and method for producing a heating element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10161535A1 true DE10161535A1 (en) 2003-06-26

Family

ID=7709244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001161535 Ceased DE10161535A1 (en) 2001-12-10 2001-12-10 Heating element and method for producing a heating element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1318693A3 (en)
DE (1) DE10161535A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381976A2 (en) * 1989-02-10 1990-08-16 Firma Friedrich Würth Heating element
US5155798A (en) * 1989-02-21 1992-10-13 Glenro, Inc. Quick-response quartz tube infra-red heater
DE9007828U1 (en) * 1989-01-27 1997-11-06 Seb Sa Heating element
GB2336750A (en) * 1998-03-18 1999-10-27 Bomac Electric Limited Locating/securing connector in a radiant heating element.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2827112B1 (en) * 2001-07-05 2003-09-26 Seb Sa HEATING ELEMENT QUARTZ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9007828U1 (en) * 1989-01-27 1997-11-06 Seb Sa Heating element
EP0381976A2 (en) * 1989-02-10 1990-08-16 Firma Friedrich Würth Heating element
US5155798A (en) * 1989-02-21 1992-10-13 Glenro, Inc. Quick-response quartz tube infra-red heater
GB2336750A (en) * 1998-03-18 1999-10-27 Bomac Electric Limited Locating/securing connector in a radiant heating element.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1318693A3 (en) 2006-01-04
EP1318693A2 (en) 2003-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69720578T2 (en) Neck support guide sleeve for vehicle seats
DE1763241A1 (en) Magnetic converter
EP0115246A1 (en) Pipe clamp
DE2932638A1 (en) ELECTRIC LAMP WITH A SOCKET-BASED BASE
DE3221290A1 (en) ELECTRIC LAMP WITH A SOCKET-BASED BASE
DE2815968C3 (en) Transport roller
CH624795A5 (en)
DE4428357A1 (en) Halogen light bulb with no cement
DE2933359A1 (en) ELECTRIC LAMP WITH A SOCKET-BASED BASE
DE19848289C2 (en) Locking device of a cap part
AT407906B (en) ELECTRIC LIGHTING SYSTEM
DE19832797C1 (en) Fixture device for adjacent bone plates, comprises first plate-shaped locating component with centrally vertically extending shaft and second plate-shaped locating component with central aperture
EP0226907A2 (en) Relay
DE10161535A1 (en) Heating element and method for producing a heating element
DE2712721C2 (en) Carbon holder for electric motors
WO2002031948A1 (en) Armature for an electric machine and method for producing the same
DE19913552B4 (en) Rotatable electrical component with a slide actuated by a screw drive
DE4427776C1 (en) Roof rail for vehicle
DE3147514A1 (en) LAMP CARRIER FOR MOTOR VEHICLES
DE1489325B1 (en) Lamp holder for a fluorescent tube
EP0205026B1 (en) Hinge arm for a furniture hinge with a mounting plate
EP0664922B1 (en) Coil for an electromagnetic relay
DE4316808A1 (en) Clamping piece for pipe elements
DE2641340B2 (en) Rotary connection as part of a door handle operating mechanism and a metal rod rotatably arranged therein1
DE19743121A1 (en) Clamp arrangement for clamping a hose on a pipe part

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection