DE10160051A1 - System und Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems - Google Patents
System und Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-TeilsystemsInfo
- Publication number
- DE10160051A1 DE10160051A1 DE10160051A DE10160051A DE10160051A1 DE 10160051 A1 DE10160051 A1 DE 10160051A1 DE 10160051 A DE10160051 A DE 10160051A DE 10160051 A DE10160051 A DE 10160051A DE 10160051 A1 DE10160051 A1 DE 10160051A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- torque
- motor vehicle
- actual
- operating variable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/88—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
- B60T8/885—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means using electrical circuitry
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/175—Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel spin during vehicle acceleration, e.g. for traction control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/17—Using electrical or electronic regulation means to control braking
- B60T8/1755—Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T2270/00—Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
- B60T2270/40—Failsafe aspects of brake control systems
- B60T2270/413—Plausibility monitoring, cross check, redundancy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
Abstract
Ein System zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems (42), durch welches die Fahrzeuggeschwindigkeit beeinflussbar ist, umfasst eine Beurteilungseinrichtung (14), welche nach Maßgabe wenigstens eines Betriebsparameters des Fahrzeugs (36) eine Ist-Betriebsgröße des Teilsystems (42) ermittelt und anhand der ermittelten Ist-Betriebsgröße die Funktionsfähigkeit des zu überwachenden Teilsystems (42) beurteilt. Erfindungsgemäß umfasst es weiterhin zumindest eine einem Rad (12) des Kraftfahrzeugs (36) zugeordnete Radkraft-Sensoreinriichtung (10), welche wenigstens eine im Wesentlichen zwischen Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wirkende Radkraftkomponente des jeweiligen Rades (12) als den wenigstens einen Betriebsparameter erfasst und ein die Radkraftkomponente repräsentierendes Signal (Si, Sa) ausgibt, wobei die Beurteilungseinrichtung (14) die Ist-Betriebsgröße aus der Verarbeitung des die Radkraftkomponente repräsentierenden Signals (Si, Sa) ermittelt. Die Erfindung betrifft daneben ein entsprechendes Überwachungsverfahren.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Über
wachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems, durch welches
die Fahrzeuggeschwindigkeit beeinflussbar ist, wobei das
System eine Beurteilungseinrichtung umfasst, welche nach
Maßgabe wenigstens eines Betriebsparameters des Fahr
zeugs eine Ist-Betriebsgröße des Teilsystems ermittelt
und anhand der ermittelten Ist-Betriebsgröße die Funkti
onsfähigkeit des zu überwachenden Teilsystems beurteilt.
Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein
Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-
Teilsystems, durch welches die Fahrzeuggeschwindigkeit
beeinflussbar ist, vorzugsweise zur Ausführung durch ein
erfindungsgemäßes System, wobei das Verfahren die fol
genden Schritte umfasst: Erfassen wenigstens eines Be
triebsparameters des Fahrzeugs, Ermittlung einer Ist-
Betriebsgröße des Teilsystems nach Maßgabe des erfassten
Betriebsparameters des Fahrzeugs, und Beurteilen der
Funktionsfähigkeit des Teilsystems anhand der ermittel
ten Ist-Betriebsgröße.
Es ist bekannt, das Antriebssystem eines Kraftfahrzeugs
während des Betriebs desselben hinsichtlich seiner kor
rekten Funktion zu überwachen. Dazu wird beispielsweise
in einem Motorsteuergerät (zum Beispiel ME7) das vom
Motor abgegebene Antriebsmoment aus Motorparametern (wie
zum Beispiel aus der Zylinderfüllung) berechnet. Überwa
chungssysteme, wie beispielsweise das EGAS-System, ver
gleichen das so berechnete abgegebene Motormoment mit
dem vom Fahrer angeforderten Moment. Stellt das Überwa
chungssystem Unstimmigkeiten zwischen tatsächlich abge
gebenem und vom Fahrer angefordertem Motormoment fest,
wird im Rahmen eines Sicherheitskonzepts eine entspre
chende Maßnahme durchgeführt, beispielsweise wird die
Drosselklappe geschlossen.
Nachteilig an diesem Überwachungssystem beziehungsweise
Überwachungsverfahren ist, dass sich das abgegebene Mo
tormoment anhand der zur Verfügung stehenden Motorpara
meter häufig nur sehr ungenau bestimmen lässt. Dies hat
zur Folge, dass die Funktionsfähigkeit des Antriebssys
tems nur unzureichend beurteilt werden kann.
Im Zusammenhang mit den gattungsgemäß vorgesehenen Sen
soren ist es weiterhin bekannt, dass verschiedene Rei
fenhersteller den zukünftigen Einsatz von sogenannten
intelligenten Reifen planen. Dabei können neue Sensoren
und Auswertungsschaltungen direkt am Reifen angebracht
sein. Der Einsatz derartiger Reifen erlaubt zusätzliche
Funktionen, wie zum Beispiel die Messung des am Reifen
quer und längs zur Fahrtrichtung auftretenden Moments,
des Reifendrucks oder der Reifentemperatur. In diesem
Zusammenhang können beispielsweise Reifen vorgesehen
sein, bei denen in jedem Reifen magnetisierte Flächen
beziehungsweise Streifen mit vorzugsweise in Umfangs
richtung verlaufenden Feldlinien eingearbeitet sind. Die
Magnetisierung erfolgt beispielsweise abschnittsweise
immer in gleicher Richtung, aber mit entgegengesetzter
Orientierung, das heisst mit abwechselnder Polarität.
Die magnetisierten Streifen verlaufen vorzugsweise in
Felgenhornnähe und in Latschnähe. Die Messwertgeber ro
tieren daher mit Radgeschwindigkeit. Entsprechende Mess
wertaufnehmer sind vorzugsweise karosseriefest an zwei
oder mehreren in Drehrichtung unterschiedlichen Punkten
angebracht und haben zudem noch einen von der Drehachse
unterschiedlichen radialen Abstand. Dadurch können ein
inneres Messignal und ein äußeres Messignal erhalten
werden. Eine Rotation des Reifens kann dann über die
sich ändernde Polarität des Messignals beziehungsweise
der Messignale in Umfangsrichtung erkannt werden. Aus
dem Abrollumfang und der zeitlichen Änderung des inneren
Messignals und des äußeren Messignals kann beispiels
weise die Radgeschwindigkeit berechnet werden.
Ebenfalls wurde bereits vorgeschlagen, Sensoren im Rad
lager anzuordnen, wobei diese Anordnung sowohl im rotie
renden als auch im statischen Teil des Radlagers erfol
gen kann. Beispielsweise können die Sensoren als Mikro
sensoren in Form von Mikroschalter-Arrays realisiert
sein. Von den am beweglichen Teil des Radlagers angeord
neten Sensoren werden beispielsweise Kräfte und Be
schleunigungen sowie die Drehzahl eines Rades gemessen.
Diese Daten werden mit elektronisch abgespeicherten
Grundmustern oder mit Daten eines gleichartigen oder
ähnlichen Mikrosensors verglichen, der am festen Teil
des Radlagers angebracht ist.
Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen System da
durch auf, dass es zumindest eine einem Rad des Kraft
fahrzeugs zugeordnete Radkraft-Sensoreinrichtung um
fasst, welche wenigstens eine im Wesentlichen zwischen
Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wirkende Radkraft
komponente des jeweiligen Rades als den wenigstens einen
Betriebsparameter erfasst und ein die Radkraftkomponente
repräsentierendes Signal ausgibt, sowie dadurch, dass
die Beurteilungseinrichtung die Ist-Betriebsgröße aus
der Verarbeitung des die Radkraftkomponente repräsentie
renden Signals ermittelt.
Durch eine Ermittlung einer im Wesentlichen zwischen
Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wirkenden Rad
kraftkomponente als Betriebsparameter sind bestimmte, im
Einzelnen von den jeweiligen Teilsystemen des Kraftfahr
zeugs abhängige Ist-Betriebsgrößen sehr genau bestimm
bar. Es ist daher mit dem erfindungsgemäßen System mög
lich, Teilsysteme des Kraftfahrzeugs hinsichtlich ihrer
korrekten Funktion genauer als bisher zu überwachen. Als
derartige Teilsysteme kommen hauptsächlich das Antriebs-
und das Bremssystem in Frage.
Vorteilhafterweise ermittelt die Beurteilungseinrichtung
aus der von der Radkraft-Sensoreinrichtung erfassten
wenigstens einen Radkraftkomponente ein auf das jeweili
ge Rad wirkendes Radmoment. Mit Hilfe des Radmomentes
kann nämlich unter anderem die Funktionsfähigkeit des
Antriebssystems und des Bremssystems mit hoher Genauig
keit und ohne großen Verarbeitungsaufwand überwacht wer
den, da sich die Leistung dieser Teilsysteme unmittelbar
auf das auf das Rad ausgeübte Moment auswirkt.
Das erfindungsgemäße System kann in vorteilhafter Weise
dadurch vereinfacht sein, dass die wenigstens eine er
fasste Radkraftkomponente bereits eine Radumfangskraft
und/oder ein das jeweilige Rad verzögerndes oder be
schleunigendes Radmoment ist. Durch diese unmittelbare
Erfassung kann der zuvor erwähnte Schritt der Ermittlung
eines Radmomentes entfallen.
Zur Erfassung der für die Ermittlung der Ist-Betriebs
größe wichtigen Radkraftkomponente ist beispielsweise
der Einsatz einer Reifen-Sensoreinrichtung denkbar. Hier
werden die Radgrößen sehr nahe an dem Ort erfasst, an
dem sie tatsächlich auftreten, sodass störende Einflüsse
durch nachgeschaltete Bauteile weitestgehend ausge
schlossen sind.
Alternativ kann jedoch auch eine Radlager-Sensor
einrichtung verwendet werden. Auch diese ermöglicht eine
genaue Erfassung der Radgrößen ohne weitere Verfälschung
durch zwischen Erfassungsort und Wirkort der Radgrößen
vorhandene Bauteile. Vorteilhaft an beiden genannten
Sensoren ist überdies, dass sie auch eine Ermittlung von
Raddrehzahlen gestatten und somit eine Berücksichtigung
der Fahrzeuggeschwindigkeit bei der Ermittlung der Ist-
Betriebsgröße ermöglichen.
Von besonderem Interesse ist, wie bereits angedeutet,
die Überwachung des Antriebssystems des Kraftfahrzeugs.
Hierunter sind beispielsweise der Motor und, so vorhan
den, den Motor steuernde oder regelnde Vorrichtungen zu
verstehen. Als Ist-Betriebsgröße wird vorteilhafterweise
ein vom Motor abgegebenes Motormoment verwendet, das
sich besonders einfach aus einer Radkraft, insbesondere
aus einer Radumfangskraft oder dem Radmoment, ermitteln
lässt.
Die Genauigkeit der Berechnung des Ist-Motormoments aus
der erfassten Radkraftkomponente beziehungsweise aus dem
erfassten Radmoment kann dadurch verbessert werden, dass
die Beurteilungseinrichtung bei der Ermittlung eines
Ist-Motormoments als Ist-Betriebsgröße Übertragungsver
luste von wenigstens einer im Momentenübertragungsweg
vom Motor zum Rad angeordneten Momentenübertragungsvor
richtung berücksichtigt.
Zur Ermittlung des Ist-Motormoments können im System
vorbestimmte Kennlinien hinterlegt sein, die in Abhän
gigkeit von einer erfassten Radkraftkomponente oder ei
nem erfassten Radmoment, gegebenenfalls unter Berück
sichtigung weiterer Fahrzeugparameter, wie zum Beispiel
der Geschwindigkeit, ein entsprechendes Ist-Motormoment
angeben. Diese Art der theoretischen Ermittlung des je
weils aktuellen Ist-Motormoments aus der Radkraftkompo
nente oder dem Radmoment hat den Vorteil, dass damit
sehr schnell ein Ist-Motormoment ermittelt werden kann.
Zur Berücksichtigung der Fahrzeuggeschwindigkeit kann
das erfindungsgemäße System um einen Geschwindigkeits
sensor erweitert sein.
Legt man dagegen Wert auf eine möglichst genaue Berech
nung des Ist-Motormoments, kann das erfindungsgemäße
System gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung eine wei
tere Sensoreinrichtung umfassen, die die oben genannten
Übertragungsverluste an der wenigstens einen Vorrichtung
erfasst. Als derartige Vorrichtungen kommen unter ande
rem Kupplung und Getriebe (auch Verteilergetriebe) in
Frage.
Die genannten Ermittlungsmethoden, das heisst Kennlinie
oder Übertragungsverlust-Sensoreinrichtung, lassen sich
auch kombiniert einsetzen, um dadurch einerseits eine
wechselseitige Plausibilitätsüberprüfung der ermittelten
Ist-Motormomente durchzuführen und/oder um andererseits
eine adaptive Kennlinienanpassung zu ermöglichen, die im
Laufe der Betriebszeit Kennlinien derart erzeugt oder
ändert, dass Zusammenhänge zwischen erfasster Radkraft
komponente und tatsächlichem Ist-Motormoment aus diesen
immer genauer entnommen können.
Ein weiteres Teilsystem, welches für den Betrieb eines
Kraftfahrzeugs von grundlegender Bedeutung ist, ist das
Bremssystem. So lässt sich aus der erfassten Radkraft
komponente beziehungsweise dem erfassten Radmoment ohne
Weiteres ein von einer mit diesem Rad zusammenwirkenden
Bremse auf das Rad ausgeübtes Bremsmoment ermitteln. In
diesem Fall dient also ein erfasstes Radmoment bereits
als Ist-Betriebsgröße.
In besonders einfacher Weise kann die Beurteilung der
Funktionsfähigkeit eines Kraftfahrzeug-Teilsystems da
durch durchgeführt werden, dass die Beurteilungseinrich
tung die ermittelte Ist-Betriebsgröße mit einer Soll-Be
triebsgröße vergleicht. Die Genauigkeit dieser Beurtei
lung kann noch dadurch erhöht werden, dass die Beurtei
lungseinrichtung aus dem Vergleich von Soll- und Ist-Be
triebsgröße einen Soll-Ist-Abweichungswert ermittelt und
diesen Soll-Ist-Abweichungswert mit einem vorbestimmten
Schwellenwert vergleicht. Es ist nämlich einfacher, im
Vorhinein einen kritischen Soll-Ist-Abweichungswert als
Schwellenwert festzulegen, bei dessen Überschreiten ei
nes Fehlfunktion des betreffenden Systems beurteilt wer
den soll. Außerdem kann dadurch eine Abweichungstoleranz
zwischen Soll- und Ist-Betriebsgröße gestattet werden.
Für eine möglichst sichere Überwachung ist nicht nur die
genaue Kenntnis der Ist-Betriebsgröße, sondern auch die
genaue Kenntnis der Soll-Betriebsgröße von großer Wich
tigkeit. Deshalb kann das System gemäß einer vorteilhaf
ten Weiterbildung weiterhin einen Fahrereingriffsmittel-
Sensor aufweisen. Die Beurteilungseinrichtung kann dann
die Soll-Betriebsgröße aus einem Ausgangssignal des Fah
rereingriffsmittel-Sensors ermitteln. Ein derartiger
Fahrereingriffsmittel-Sensor kann beispielsweise ein
Pedalwegsensor sein, der einen Niederdrückbetrag eines
Gas- oder Bremspedals erfasst, oder kann ein Lenkwinkel
sensor sein, der eine Drehung des Lenkrads oder der
Lenksäule erfasst.
Sollte eine Überwachung des Teilsystems des Kraftfahr
zeugs durch das erfindungsgemäße System ergeben, dass
das zu überwachende Teilsystem fehlerhaft funktioniert,
so kann der Fahrer nach einem Gesichtspunkt der Erfindung
darüber durch ein optisches und/oder akustisches
und/oder haptisches und/oder ein sonstiges Warnsignal
informiert werden. Zur Gewährleistung einer möglichst
großen Verkehrssicherheit ist es jedoch vorteilhaft,
dass die Beurteilungseinrichtung nach Maßgabe des Beur
teilungsergebnisses ein Stellsignal ausgibt und dass das
System weiterhin eine Stelleinrichtung umfasst, die ei
nen Betriebszustand des Kraftfahrzeugs nach Maßgabe des
Stellsignals beeinflusst.
Da eine derartige Beeinflussung des Betriebszustandes
des Kraftfahrzeugs üblicherweise ein Bremsen und/oder
einen Motoreingriff darstellt, wie er beispielsweise von
ESP-, Antiblockier- und ASR-Systemen ausgeführt werden
kann, kann der konstruktive Aufwand zur Verwirklichung
des erfindungsgemäßen Systems dadurch reduziert werden,
wenn die Stelleinrichtung, und gegebenenfalls auch die
Beurteilungseinrichtung, einer Vorrichtung zur Steuerung
und/oder Regelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahr
zeugs, wie zum Beispiel einem ESP-, Antiblockier-
und/oder einem ASR-System, zugeordnet ist beziehungswei
se sind. Dabei soll "zugeordnet sein" die Möglichkeit
einschließen, dass die Stelleinrichtung, und gegebenen
falls die Beurteilungseinrichtung, ein Teil eines ESP-,
ASR- oder Anitblockier-Systems ist beziehungsweise sind.
Die oben genannten Vorteile können auch durch ein System
zur Fehlererkennung bei einem Kraftfahrzeug mit wenig
stens einem Reifen und/oder einem Rad erhalten werden,
bei welchem in dem Reifen und/oder am Rad, insbesondere
am Radlager, ein Kraftsensor angebracht ist und abhängig
von den Ausgangssignalen des Kraftsensors eine das Rad
moment repräsentierende Radmomentengröße ermittelt wird
und diese Radmomentengröße mit einer aus dem Motoraus
gangsmoment abgeleiteten Momentengröße und/oder mit ei
ner das Radbremsmoment repräsentierenden Bremsgröße ver
glichen wird und das Vergleichsergebnis zur Fehlererken
nung verwendet wird.
Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen Verfahren
dadurch auf, dass eine im Wesentlichen zwischen Fahrun
tergrund und Radaufstandsfläche wirkende Radkraftkompo
nente zumindest eines Rades des Kraftfahrzeugs als der
wenigstens eine Betriebsparameter erfasst wird. Auf die
se Weise werden die Vorteile des erfindungsgemäßen Sys
tems im Verfahren umgesetzt. Dieses Verfahren eignet
sich daher besonders zur Anwendung an einem der zuvor
genannten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Sys
tems. Bei den nachfolgend angegebenen Ausführungsformen
des Verfahrens werden ebenfalls die Vorteile und Beson
derheiten der entsprechenden Systemausführungen erhal
ten. Zur ergänzenden Erläuterung des erfindungsgemäßen
Verfahrens wird daher auf die Beschreibung des erfin
dungsgemäßen Systems verwiesen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhaft dadurch
weitergebildet sein, dass der Beurteilungsschritt eine
Ermittlung des auf das jeweilige Rad wirkenden Radmo
ments anhand der wenigstens einen von der Radkraft-
Sensoreinrichtung erfassten Radkraftkomponente umfasst.
Besonders günstig ist es dabei, wenn im Erfassungs
schritt unmittelbar eine Radumfangskraft und/oder ein
das jeweilige Rad verzögerndes oder beschleunigendes
Radsmoment erfasst wird.
Aus Gründen einer einfachen Berechnung wird bei der
Überwachung eines Antriebssystems vorzugsweise ein vom
Motor abgegebenes Motormoment als Ist-Betriebsgröße er
mittelt. Dabei können zur weiteren Erhöhung der Genauig
keit der Ermittlung Übertragungsverluste von wenigstens
einer im Momentenübertragungsweg vom Motor zum Rad ange
ordneten Momentenübertragungsvorrichtung berücksichtigt
werden.
Weiterhin kann dann, wenn das zu überwachende Teilsystem
ein Bremssystem des Kraftfahrzeugs ist, mit geringem
Rechenaufwand ein von der Bremse auf das Rad ausgeübtes
Bremsmoment als Ist-Betriebsgröße aus der erfassten Rad
kraftkomponente ermittelt werden.
Eine einfache Variante einer Beurteilung der Funktions
tüchtigkeit des Teilsystems aus einer Ist-Betriebsgröße
stellt der Vergleich der ermittelten Ist-Betriebsgröße
mit einer Soll-Betriebsgröße dar.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Vergleich
von den jeweiligen Ist- und Soll-Betriebsgrößenwerten
unabhängig ist, sodass das Verfahren vorteilhafterweise
eine Ermittlung eines Soll-Ist-Abweichungswerts aus ei
ner Verarbeitung von Soll- und Ist-Betriebsgröße sowie
einen Vergleich dieses Soll-Ist-Abweichungswerts mit
einem vorbestimmten Schwellenwert umfasst.
Grundsätzlich kann die Soll-Betriebsgröße durch einen
vorbestimmten Wert oder eine vorbestimmte Kennlinie vor
gegeben sein. Daneben kann aber auch eine Betätigung
eines Fahrereingriffsmittels, beispielsweise eines Pe
dals, durch den Fahrer erfasst werden. Die Soll-
Betriebsgröße kann dann aus der erfassten Betätigung des
Fahrereingriffsmittels genau ermittelt werden.
Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit kann das Verfahren
einen weiteren Schritt umfassen, nämlich ein Beeinflus
sen eines Betriebszustands des Kraftfahrzeugs nach Maß
gabe des Beurteilungsergebnisses.
Besonders einfach kann der Betriebszustand des Kraft
fahrzeugs auf Grundlage des Beurteilungsergebnisses dann
beeinflusst werden, wenn die Beeinflussung eines Be
triebszustands des Kraftfahrzeugs von einer Vorrichtung
zur Steuerung und/oder Regelung des Fahrverhaltens eines
Kraftfahrzeugs, wie zum Beispiel einem ESP-, einem An
tiblockier- und/oder einem ASR-System, durchgeführt
wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der zugehörigen
Zeichnungen noch näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen
Systems;
Fig. 2 ein Flussdiagramm eines erfindungsgemäßen Ver
fahrens;
Fig. 3 einen Teil eines mit einem Reifen-Seitenwand
sensor ausgestatteten Reifens;
Fig. 4 beispielhafte Signalverläufe des in Fig. 3 dar
gestellten Reifen-Seitenwandsensors;
Fig. 5 eine alternative Ausführungsform eines erfin
dungsgemäßes Systems;
Fig. 6 ein Prinzipschaltbild zur Beurteilung der Funk
tionstüchtigkeit des Motors des Kraftfahrzeugs.
Fig. 1 zeigt ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen
Systems. Eine Sensoreinrichtung 10 ist einem Rad 12 zu
geordnet, wobei das dargestellte Rad 12 stellvertretend
für die Räder eines Fahrzeugs gezeigt ist. Die Sensor
einrichtung 10 steht mit einer Beurteilungseinrichtung
14 zum Verarbeiten von Signalen der Sensoreinrichtung 10
in Verbindung. Die Beurteilungseinrichtung 14 umfasst
eine Speichereinrichtung 15 zur Speicherung erfasster
Werte. Die Beurteilungseinrichtung 14 ist darüber hinaus
mit einer Stelleinrichtung 16 verbunden. Diese Stellein
richtung 16 ist wiederum dem Rad 12 zugeordnet.
Die Sensoreinrichtung 10 erfasst im hier gezeigten Bei
spiel die Radaufstandskraft des Rades 12. Ebenso könnte
die Sensoreinrichtung 10 die Radseitenkraft des Rades 12
erfassen. Die hieraus resultierenden Erfassungsergebnis
se werden der Beurteilungseinrichtung 14 zur weiteren
Verarbeitung übermittelt. Beispielsweise wird in der
Beurteilungseinrichtung 14 die Radaufstandskraft aus
einer erfassten Deformation des Reifens ermittelt. Dies
kann durch Verwendung einer in der Speichereinheit 15
gespeicherten Kennlinie erfolgen. In der Beurteilungs
einrichtung 14 kann dann aus der Radaufstandskraft wei
ter ein Antriebsmoment des Motors oder ein Bremsmoment
einer Bremse ermittelt werden. Dieses Signal kann an die
Stelleinrichtung 16 übertragen werden, so dass in Abhän
gigkeit des Signals Einfluss auf das den Betriebszustand
des Fahrzeugs, insbesondere auf das Rad 12, genommen
werden kann. Ein solcher Einfluss kann über einen Motor
eingriff und/oder einen Bremseneingriff erfolgen. Die
Motorleistung kann gemäß einem Gesichtspunkt der Erfin
dung durch Verstellung des Zündzeitpunktes und/oder
durch Änderung der Drosselklappenstellung und/oder durch
gezielte Einspritzausblendungen erfolgen.
Fig. 2 zeigt ein Flussdiagramm einer Ausgestaltungsform
des erfindungsgemäßen Verfahrens im Rahmen der vorlie
genden Erfindung, wobei eine Beurteilung der Funktions
fähigkeit des Antriebssystems des Kraftfahrzeugs darge
stellt ist. Zunächst wird die Bedeutung der einzelnen
Schritte angegeben:
S01: Erfassen einer Deformation in Radial- oder Umfangs
richtung eines Reifens.
S02: Ermitteln einer Umfangskraft des Reifens auf dem
Fahruntergrund aus der erfassten Deformation.
S03: Ermitteln eines Ist-Motormoments als Ist-Betriebs
größe des Motors aus der ermittelten Umfangskraft.
S04: Erfassen einer Stellung des Gaspedals des Fahr
zeugs.
S05: Ermitteln eines Soll-Motormoments aus der erfassten
Gaspedalstellung.
S06: Vergleichen des ermittelten Ist-Motormoments mit
dem ermittelten Soll-Motormoments.
S07: Beurteilen des Antriebssystems als korrekt arbei
tend.
S08: Beurteilen des Antriebssystems als fehlerhaft.
Der in Fig. 2 gezeigte Verfahrensablauf kann so oder in
ähnlicher Weise bei einem heck- oder auch einem frontge
triebenen Fahrzeug erfolgen. In Schritt S01 wird bei
spielsweise eine Deformation eines Reifens in Radial-
oder Umfangsrichtung gemessen.
Aus dieser Deformation wird in Schritt S02 eine Radum
fangskraft ermittelt. Dies kann durch eine in einer
Speichereinheit abgelegte Kennlinie geschehen, die den
Zusammenhang zwischen der Deformation in Radial- oder.
Umfangsrichtung und der Radumfangskraft angibt.
In Schritt S03 wird die aus der Radumfangskraft ein vom
Motor aktuell abgegebenes Ist-Motormoment ermittelt.
Dazu werden vorteilhafterweise die Verluste berücksich
tigt, die bei der Übertragung des Motormoments vom Motor
zu den angetriebenen Rädern auftreten.
In Schritt S04 wird der Niederdrückwinkel des Gaspedals
erfasst. Aus dem erfassten Niederdrückwinkel wird in
Schritt S05 ein vom Fahrer gefordertes Soll-Motormoment
ermittelt.
In Schritt S06 werden das ermittelte Ist-Motormoment
und das ermittelte Soll-Motormoment miteinander vergli
chen. Übersteigt das Ist-Motormoment das Soll-
Motormoment nicht, wird in Schritt S07 das Antriebssys
tem als korrekt arbeitend beurteilt. Übersteigt dagegen
das Ist-Motormoment das Soll-Motormoment, wird in
Schritt S08 das Antriebssystem als fehlerhaft beurteilt.
Sollte in der Beurteilung ein Fehler im Antriebssystem
festgestellt werden, so kann dann der Fahrer durch ein
Warnsignal informiert und das Fahrzeug aus Sicherheits
gründen langsam bis zum Stillstand verzögert werden.
Weiterhin kann sich ein Analyseprozess anschließen, der
die Fehlerquelle im Antriebssystem sucht.
Eine Überwachung des Bremssystems kann analog zu der
obigen Verfahrensdarstellung erfolgen.
In Fig. 3 ist ein Ausschnitt aus einem an dem Rad 12
montierten Reifen 32 mit einer sogenannten Reifen-/Side-
Wall-Sensoreinrichtung 20, 22, 24, 26, 28, 30 bei Be
trachtung in Richtung der Drehachse D des Reifens 32
dargestellt. Die Reifen-/Side-Wäll-Sensoreinrichtung
umfasst zwei Sensorvorrichtungen 20, 22, die karosserie
fest an zwei in Drehrichtung unterschiedlichen Punkten
angebracht sind. Ferner weisen die Sensorvorrichtungen
20, 22 jeweils unterschiedliche radiale Abstände von der
Drehachse D des Rades 32 auf. Die Sensorvorrichtung 20
ist im gezeigten Beispiel näher an der Drehachse des
Rades 12 angeordnet als die Sensorvorrichtung 22. Die
Seitenwand des Reifens 32 ist mit einer Vielzahl von
bezüglich der Raddrehachse im Wesentlichen in radialer
Richtung verlaufenden magnetisierten Flächen als Mess
wertgeber 24, 26, 28, 30 (Streifen) mit vorzugsweise in
Umfangsrichtung verlaufenden Feldlinien versehen. Die
magnetisierten Flächen weisen abwechselnde magnetische
Polarität auf.
Fig. 4 zeigt die Verläufe des Signals Si der innen, das
heißt näher an der Drehachse des Rades 12, angeordneten
Sensorvorrichtung 20 gemäß Fig. 3 und des Signals Sa
der außen, das heißt weiter von der Drehachse D des Ra
des 12 weg, angeordneten Sensorvorrichtung 22 gemäß
Fig. 3. Eine Rotation des Reifens 32 wird über die sich
ändernde Polarität der Messignale Si und Sa erkannt.
Aus dem Abrollumfang und der zeitlichen Änderung der
Signale Si und Sa kann beispielsweise die Radgeschwin
digkeit berechnet werden. Durch Phasenverschiebungen T
zwischen den Signalen können Verformungen des Reifens 32
ermittelt werden und somit beispielsweise direkt Rad
kräfte erfasst werden. Im Rahmen der vorliegenden Erfin
dung ist es von besonderem Vorteil, wenn in Umfangsrich
tung des Reifens 32 wirkende Kräfte beziehungsweise ein
das Rad 12 verzögerndes oder beschleunigendes Radmoment
ermittelt werden kann. Aus diesem Radmoment kann auf das
aktuell wirkende Motor- beziehungsweise Bremsmoment ge
schlossen werden, was eine Überprüfung oder Überwachung
des korrekten Antriebs- beziehungsweise Bremsenbetriebs
ermöglicht.
Fig. 5 zeigt einen alternative Ausführungsform des in
Fig. 1 gezeigten Systems. Ein Fahrzeug 36 mit Rädern 12
umfasst ein Reifensteuergerät 38. Dieses Reifensteuerge
rät kommuniziert über eine Schnittstelle (beispielsweise
CAN) mit einem Motormanagementsystem 40 (beispielsweise
ME7 beziehungsweise Cartronic). Zwischen diesem Motorma
nagementsystem 40 und einer Einheit 42, die beispiels
weise Motor, Getriebe und Bremsen des Fahrzeugs 36 rep
räsentiert, ist wiederum eine Schnittstelle vorgesehen.
In oder an den Reifen 32 der Räder 12 ist je eine Rei
fen-/Side-Wall-Sensoreinrichtung der Fig. 3 angeordnet,
die an jedem Reifen eine in Umfangsrichtung des Rades 12
wirkende Kraft oder ein das Rad 12 beschleunigendes be
ziehungsweise verzögerndes Radmoment erfasst. Zwischen
dieser Reifen-/Side-Wall-Sensoreinrichtung und dem Rei
fensteuergerät 38 liegt ebenfalls eine Schnittstelle.
Fig. 6 zeigt ein Systemschaltbild zur Beurteilung einer
Fehlerreaktion anhand eines erfassten Radmoments. Über
den Signalweg 50 wird ein über einen Gaspedalsensor er
mitteltes Soll-Motormoment an einen Subtrahierer 52
übertragen. Der Gaspedalsensor erfasst die Winkelstellung
oder Niederdrückstellung des Gaspedals durch den Fahrer,
woraus das Soll-Motormoment bestimmt wird. Über den Sig
nalweg 54 werden Kupplungs- und Getriebeverluste an den
Subtrahierer 52 übertragen. Der Subtrahierer 52 liefert
als Ausgangssignal des Signalwegs 56 ein um Kupplungs-
und Getriebeverluste reduziertes Soll-Motormoment, was
in diesem Falle im Wesentlichen einem Soll-Radmoment
entspricht. Dieses Soll-Radmoment wird an einen Subtra
hierer 58 übertragen, welcher über den Signalweg 60 das
von der Radkraft-Sensoreinrichtung erfasste Radmoment
erhält. Der Subtrahierer 58 bildet aus der Subtraktion
von Soll-Radmoment und erfasstem Ist-Radmoment eine
Soll-Ist-Differenz und überträgt diese längs eines Sig
nalwegs 62 zu einer Vergleichsschaltung 64. Die Ver
gleichsschaltung 64 erhält über den Signalweg 66 einen
vorbestimmten Schwellenwert, den sie zur Beurteilung der
Funktionsfähigkeit des Antriebssystems mit der Soll-Ist-
Differenz des Signalwegs 62 vergleicht. Übersteigt die
Soll-Ist-Differenz den vorbestimmten Schwellenwert, so
gibt die Vergleichsschaltung 64 am Signalweg 68 ein Feh
lersignal aus, überschreitet die Soll-Ist-Differenz den
vorbestimmten Schwellenwert nicht, so gibt die Ver
gleichsschaltung 64 kein Fehlersignal aus.
Ähnlich kann das Bremssystem überwacht werden. Da in der
Regel zwischen Bremsscheibe und Rad keine weiteren Über
tragungsverluste auftreten beziehungsweise vernachläs
sigbar sind, sind die Signalwege 50, 54 sowie der Sub
trahierer 52 entbehrlich. In diesem Falle wird längs der
Signalleitung 56 ein Soll-Bremsmoment als Soll-Radmoment
an den Subtrahierer 58 übertragen. Der Subtrahierer 58
bildet aus dem Soll-Radmoment und dem Ist-Radmoment des
Signalwegs 60 eine Soll-Ist-Differenz und gibt diese
über den Signalweg 62 an die Vergleichsschaltung 64 aus,
welche sie mit einem, gegebenenfalls verschiedenen, vor
bestimmten Schwellenwert des Signalwegs 66 vergleicht.
Wiederum gibt die Vergleichsschaltung 64 in Abhängigkeit
des Vergleichsergebnisses ein Fehlersignal am Signalweg
68 aus.
Es dürfte Fachleuten selbstverständlich sein, dass an
stelle einer Reduzierung des Motormoments und eines Ver
gleichs von Soll-Radmoment und Ist-Radmoment am Subtra
hierer 58 auch das erfasste Radmoment des Signalwegs 60
zunächst an einem Addierer um Kupplungs- und Getriebe
verluste vermehrt und dann als Ist-Motormoment mit einem
Soll-Motormoment verglichen werden.
Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele
gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustra
tiven Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der
Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene
Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang
der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.
Claims (25)
1. System zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-
Teilsystems (42), durch welches die Fahrzeuggeschwindig
keit beeinflussbar ist, wobei das System eine Beurtei
lungseinrichtung (14) umfasst, welche nach Maßgabe we
nigstens eines Betriebsparameters des Fahrzeugs (36)
eine Ist-Betriebsgröße des Teilsystems (42) ermittelt
und anhand der ermittelten Ist-Betriebsgröße die Funkti
onsfähigkeit des zu überwachenden Teilsystems (42) beur
teilt,
dadurch gekennzeichnet
dass es zumindest eine einem Rad (12) des Kraftfahr zeugs (36) zugeordnete Radkraft-Sensoreinrichtung (10) umfasst, welche wenigstens eine im Wesentlichen zwischen Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wir kende Radkraftkomponente des jeweiligen Rades (12) als den wenigstens einen Betriebsparameter erfasst und ein die Radkraftkomponente repräsentierendes Signal (Si, Sa) ausgibt, und
dass die Beurteilungseinrichtung (14) die Ist- Betriebsgröße aus der Verarbeitung des die Radkraft komponente repräsentierenden Signals (Si, Sa) ermit telt.
dadurch gekennzeichnet
dass es zumindest eine einem Rad (12) des Kraftfahr zeugs (36) zugeordnete Radkraft-Sensoreinrichtung (10) umfasst, welche wenigstens eine im Wesentlichen zwischen Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wir kende Radkraftkomponente des jeweiligen Rades (12) als den wenigstens einen Betriebsparameter erfasst und ein die Radkraftkomponente repräsentierendes Signal (Si, Sa) ausgibt, und
dass die Beurteilungseinrichtung (14) die Ist- Betriebsgröße aus der Verarbeitung des die Radkraft komponente repräsentierenden Signals (Si, Sa) ermit telt.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Beurteilungseinrichtung (14) anhand der von der
Radkraft-Sensoreinrichtung (10) erfassten wenigstens
einen Radkraftkomponente ein auf das jeweilige Rad (12)
wirkendes Radmoment ermittelt.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich
net, dass die wenigstens eine erfasste Radkraftkomponen
te eine Radumfangskraft und/oder ein das jeweilige Rad
(12) verzögerndes oder beschleunigendes Radmoment ist.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Radkraft-Sensoreinrich
tung (10) eine Reifen-Sensoreinrichtung (20, 22, 24, 26,
28, 30) ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Radkraft-Sensoreinrich
tung (10) eine Radlager-Sensoreinrichtung ist.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das zu überwachende Teil
system (42) ein Antriebssystem (42) des Kraftfahrzeugs
(36) ist und die Ist-Betriebsgröße ein vom Motor abgege
benes Motormoment ist.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Beurteilungseinrichtung
(14) bei der Ermittlung eines Ist-Motormoments als Ist-
Betriebsgröße Übertragungsverluste von, wenigstens einer
im Momentenübertragungsweg vom Motor zum Rad (12) ange
ordneten Momentenübertragungsvorrichtung berücksichtigt.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das zu überwachende Teil
system (42) ein Bremssystem (42) des Kraftfahrzeugs (36)
ist und die von der Beurteilungseinrichtung (14) ermit
telte Ist-Betriebsgröße ein von der Bremse auf das Rad
(12) ausgeübtes Bremsmoment ist.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Beurteilungseinrichtung
(14) die ermittelte Ist-Betriebsgröße mit einer Soll-
Betriebsgröße vergleicht.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Beurteilungseinrichtung
(14) aus dem Vergleich von Soll- und Ist-Betriebsgröße
einen Soll-Ist-Abweichungswert ermittelt und diesen
Soll-Ist-Abweichungswert mit einem vorbestimmten Schwel
lenwert vergleicht.
11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass es weiterhin einen Fahrereingriffsmittel-Sensor aufweist und
dass die Beurteilungseinrichtung (14) die Soll- Betriebsgröße aus einem Ausgangssignal des Fahrer eingriffsmittel-Sensors ermittelt.
dass es weiterhin einen Fahrereingriffsmittel-Sensor aufweist und
dass die Beurteilungseinrichtung (14) die Soll- Betriebsgröße aus einem Ausgangssignal des Fahrer eingriffsmittel-Sensors ermittelt.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Beurteilungseinrichtung (14) nach Maßgabe des Beurteilungsergebnisses ein Stellsignal ausgibt und
dass das System weiterhin eine Stelleinrichtung (16) umfasst, die einen Betriebszustand des Kraftfahr zeugs (36) nach Maßgabe des Steilsignals beein flusst.
dass die Beurteilungseinrichtung (14) nach Maßgabe des Beurteilungsergebnisses ein Stellsignal ausgibt und
dass das System weiterhin eine Stelleinrichtung (16) umfasst, die einen Betriebszustand des Kraftfahr zeugs (36) nach Maßgabe des Steilsignals beein flusst.
13. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Stelleinrichtung (16),
und gegebenenfalls auch die Beurteilungseinrichtung
(14), einer Vorrichtung (40) zur Steuerung und/oder Re
gelung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs, wie zum
Beispiel einem ESP-, einem Antiblockier- und/oder einem
ASR-System, zugeordnet ist beziehungsweise sind.
14. System zur Fehlererkennung bei einem Kraftfahrzeug
mit wenigstens einem Reifen (32) und/oder einem Rad
(12), wobei in dem Reifen (32) und/oder am Rad (12),
insbesondere am Radlager, ein Kraftsensor (20, 22, 24,
26, 28, 30) angebracht ist und abhängig von den Aus
gangssignalen (Si, Sa) des Kraftsensors (20, 22, 24, 26,
28, 30) eine das Radmoment repräsentierende Radmomen
tengröße ermittelt wird und diese Radmomentengröße
mit einer aus dem Motorausgangsmoment abgeleiteten Momentengröße und/oder
mit einer das Radbremsmoment repräsentierenden Bremsgröße verglichen wird und das Vergleichsergeb nis zur Fehlererkennung verwendet wird.
mit einer aus dem Motorausgangsmoment abgeleiteten Momentengröße und/oder
mit einer das Radbremsmoment repräsentierenden Bremsgröße verglichen wird und das Vergleichsergeb nis zur Fehlererkennung verwendet wird.
15. Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-
Teilsystems, durch welches die Fahrzeuggeschwindigkeit
beeinflussbar ist, vorzugsweise zur Ausführung durch ein
System nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das Ver
fahren die folgenden Schritte umfasst:
dass eine im Wesentlichen zwischen Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wirkende Radkraftkomponente von zumindest einem Rad (12) des Kraftfahrzeugs (36) als der wenigstens eine Betriebsparameter erfasst wird.
- - Erfassen (S01) wenigstens eines Betriebsparameters des Fahrzeugs,
- - Ermittlung (S03) einer Ist-Betriebsgröße des Teil systems (42) nach Maßgabe des erfassten Betriebspa rameters des Fahrzeugs (36), und
- - Beurteilen (S02, S07, S08) der Funktionsfähigkeit des Teilsystems (42) anhand der ermittelten Ist- Betriebsgröße,
dass eine im Wesentlichen zwischen Fahruntergrund und Radaufstandsfläche wirkende Radkraftkomponente von zumindest einem Rad (12) des Kraftfahrzeugs (36) als der wenigstens eine Betriebsparameter erfasst wird.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
dass der Beurteilungsschritt (S02, S07, S08) eine Er
mittlung (S02) des auf das jeweilige Rad (12) wirkenden
Radmoments anhand der wenigstens einen von der Radkraft-
Sensoreinrichtung (10) erfassten Radkraftkomponente um
fasst.
17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekenn
zeichnet, dass im Erfassungsschritt (S01) eine Radum
fangskraft und/oder ein das jeweilige Rad (12) verzö
gerndes oder beschleunigendes Radmoment erfasst wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, da
durch gekennzeichnet, dass das zu überwachende Teilsys
tem (42) ein Antriebssystem (42) des Kraftfahrzeugs (36)
ist und als Ist-Betriebsgröße ein vom Motor abgegebenes
Motormoment ermittelt wird (S03).
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, da
durch gekennzeichnet, dass bei der Ermittlung (S03) ei
nes Ist-Motormoments als Ist-Betriebsgröße Übertragungs
verluste von wenigstens einer im Momentenübertragungsweg
vom Motor zum Rad (12) angeordneten Momentenübertra
gungsvorrichtung berücksichtigt werden.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, da
durch gekennzeichnet, dass das zu überwachende Teilsys
tem (42) ein Bremssystem (42) des Kraftfahrzeugs (36)
ist und als Ist-Betriebsgröße ein von der Bremse auf das
Rad (12) ausgeübtes Bremsmoment ermittelt wird.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, da
durch gekennzeichnet, dass es einen Vergleich (S06) der
ermittelten Ist-Betriebsgröße mit einer Soll-
Betriebsgröße umfasst.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, da
durch gekennzeichnet, dass es eine Ermittlung eines
Soll-Ist-Abweichungswerts aus einer Verarbeitung von
Soll- und Ist-Betriebsgröße sowie einen Vergleich dieses
Soll-Ist-Abweichungswerts mit einem vorbestimmten
Schwellenwert umfasst.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 22, da
durch gekennzeichnet,
dass weiterhin eine Betätigung eines Fahrerein griffsmittels durch den Fahrer erfasst wird (S04) und
dass die Soll-Betriebsgröße aus der erfassten Betä tigung des Fahrereingriffsmittels ermittelt wird (S05).
dass weiterhin eine Betätigung eines Fahrerein griffsmittels durch den Fahrer erfasst wird (S04) und
dass die Soll-Betriebsgröße aus der erfassten Betä tigung des Fahrereingriffsmittels ermittelt wird (S05).
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 23, da
durch gekennzeichnet, dass es weiterhin folgenden
Schritt umfasst:
- - Beeinflussen eines Betriebszustands des Kraftfahr zeugs nach Maßgabe des Beurteilungsergebnisses.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 24, da
durch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung eines Be
triebszustands des Kraftfahrzeugs von einer Vorrichtung
(40) zur Steuerung und/oder Regelung des Fahrverhaltens
eines Kraftfahrzeugs, wie zum Beispiel einem ESP-, einem
Antiblockier- und/oder einem ASR-System, durchgeführt
wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10160051A DE10160051A1 (de) | 2000-12-30 | 2001-12-06 | System und Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10065769 | 2000-12-30 | ||
DE10160051A DE10160051A1 (de) | 2000-12-30 | 2001-12-06 | System und Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10160051A1 true DE10160051A1 (de) | 2002-07-18 |
Family
ID=7669456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10160051A Withdrawn DE10160051A1 (de) | 2000-12-30 | 2001-12-06 | System und Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20030139855A1 (de) |
EP (1) | EP1347901A1 (de) |
JP (1) | JP2004516982A (de) |
KR (1) | KR20020081365A (de) |
DE (1) | DE10160051A1 (de) |
WO (1) | WO2002053431A1 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008034453A1 (de) * | 2006-09-20 | 2008-03-27 | Daimler Ag | Adaptive steuerungs- und regelvorrichtung für ein brennstoffzellensystem und verfahren hierzu |
JP4928352B2 (ja) * | 2007-05-29 | 2012-05-09 | 住友ゴム工業株式会社 | タイヤに作用する前後力の検出方法 |
US9174649B1 (en) * | 2014-06-02 | 2015-11-03 | Ford Global Technologies, Llc | Redundancy for automated vehicle operations |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3719320A1 (de) * | 1987-06-10 | 1988-12-29 | Pfister Gmbh | Verfahren und einrichtung zum bestimmen der tatsaechlichen geschwindigkeit eines fahrzeuges |
JP2952151B2 (ja) * | 1993-07-30 | 1999-09-20 | トヨタ自動車株式会社 | 車輪の外乱検出装置とその使用方法 |
US6142026A (en) * | 1994-06-06 | 2000-11-07 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Wheel information estimating apparatus |
DE19537039A1 (de) * | 1995-10-05 | 1997-04-10 | Teves Gmbh Alfred | Radlagersensor für Kraftfahrzeuge |
DE19648055A1 (de) * | 1996-11-20 | 1998-06-04 | Siemens Ag | Antriebsstrangsteuerung für ein Kraftfahrzeug |
DE19744725A1 (de) * | 1997-10-10 | 1999-04-15 | Itt Mfg Enterprises Inc | Verfahren zum Bestimmen von Zustandsgrößen eines Kraftfahrzeuges |
DE59905939D1 (de) * | 1998-08-10 | 2003-07-17 | Continental Teves Ag & Co Ohg | Esp-regler für kraftfahrzeuge |
DE19900082C2 (de) * | 1999-01-04 | 2003-09-25 | Continental Ag | Reibkraftregelsystem und Fahrzeugluftreifen mit Sensor dafür |
DE10160045B4 (de) * | 2000-12-30 | 2005-09-15 | Robert Bosch Gmbh | System und Verfahren zur Überwachung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs |
DE10160046B4 (de) * | 2000-12-30 | 2006-05-04 | Robert Bosch Gmbh | System und Verfahren zur Überwachung der Traktion eines Kraftfahrzeugs |
-
2001
- 2001-12-06 DE DE10160051A patent/DE10160051A1/de not_active Withdrawn
- 2001-12-21 JP JP2002554561A patent/JP2004516982A/ja not_active Withdrawn
- 2001-12-21 US US10/220,537 patent/US20030139855A1/en not_active Abandoned
- 2001-12-21 EP EP01985794A patent/EP1347901A1/de not_active Withdrawn
- 2001-12-21 KR KR1020027011267A patent/KR20020081365A/ko not_active Application Discontinuation
- 2001-12-21 WO PCT/DE2001/004861 patent/WO2002053431A1/de not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030139855A1 (en) | 2003-07-24 |
WO2002053431A1 (de) | 2002-07-11 |
JP2004516982A (ja) | 2004-06-10 |
KR20020081365A (ko) | 2002-10-26 |
EP1347901A1 (de) | 2003-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10160045B4 (de) | System und Verfahren zur Überwachung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs | |
DE60311852T2 (de) | Vorrichtung zum erhalt des radzustands, und vorrichtung zum erhalt des fahrzeugszustands | |
EP2170631B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reifenzustandsüberwachung | |
EP1387787B1 (de) | Verfahren und system zur regelung des fahrverhaltens eines fahrzeugs | |
DE10160049B4 (de) | System und Vefahren zur Überwachung des Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs | |
DE102007047399B4 (de) | Verfahren zur Erkennung eines Beladungszustands eines Kraftfahrzeugs | |
DE4438017C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Steuerung bzw. Regelung der Bremsanlage eines Fahrzeugs | |
WO2002053432A1 (de) | System und verfahren zur beurteilung eines beladungszustandes eines kraftfahrzeugs | |
DE60030816T2 (de) | Reifendruck- Warneinrichtung | |
DE102008012912A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Berührung eines Bordsteins durch ein Fahrzeug | |
DE102019134292A1 (de) | Intelligente zustandsüberwachung des bremssystems | |
DE102010017659A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Bremsunterstützung in einem Kraftfahrzeug nach einer Erstkollision | |
DE10060333A1 (de) | Vorrichtung zur Erkennung einer während des Fahrbetriebes eines Fahrzeuges auftretenden Aquaplaninggefahr | |
DE112008002422B4 (de) | Fahrzeugsteuervorrichtung und Verfahren zur Fahrzeugsteuerung | |
EP1456068B1 (de) | Anordnung und verfahren zur ermittlung von kenngrössen | |
DE102009001306A1 (de) | Verfahren zur Stabilisierung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines einspurigen Kraftfahrzeugs | |
DE10160046B4 (de) | System und Verfahren zur Überwachung der Traktion eines Kraftfahrzeugs | |
DE19939979A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit und zur Erkennung einer unrichtigen Fahrzeugreferenzgeschwindigkeit eines allradgetriebenen Fahrzeugs | |
DE102020208908A1 (de) | System und Verfahren zum Erkennen von Bremsvibrationen in Fahrzeugen | |
DE10160048B4 (de) | System und Verfahren zur Überwachung des Kurvenfahrt-Fahrverhaltens eines Kraftfahrzeugs | |
WO2002053430A1 (de) | Verfahren und system zur steuerung und/oder regelung des fahrverhaltens eines kraftfahrzeuges | |
DE10160051A1 (de) | System und Verfahren zur Überwachung eines Kraftfahrzeug-Teilsystems | |
DE19963763B4 (de) | Verfahren und System zum Betreiben einer schlupfgeregelten Bremsanlage eines Fahrzeugs | |
DE102019112455A1 (de) | Automatisch kalibrierte bremssteuerung für fahrzeuge bei niedriger geschwindigkeit | |
EP1190885A2 (de) | Verfahren und System zur Geschwindigkeitsbegrenzung und/oder zur Ermittlung der Aufstandskraft eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |