DE10159381A1 - Coal-dust-fired steam creating device has chimney with enclosing walls and bottom wall - Google Patents

Coal-dust-fired steam creating device has chimney with enclosing walls and bottom wall

Info

Publication number
DE10159381A1
DE10159381A1 DE10159381A DE10159381A DE10159381A1 DE 10159381 A1 DE10159381 A1 DE 10159381A1 DE 10159381 A DE10159381 A DE 10159381A DE 10159381 A DE10159381 A DE 10159381A DE 10159381 A1 DE10159381 A1 DE 10159381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
bottom wall
walls
generator according
ash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10159381A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10159381B4 (en
Inventor
Frank Westphal
Michael Weisenburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Power Boiler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Power Boiler GmbH filed Critical Alstom Power Boiler GmbH
Priority to DE10159381A priority Critical patent/DE10159381B4/en
Publication of DE10159381A1 publication Critical patent/DE10159381A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10159381B4 publication Critical patent/DE10159381B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/14Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
    • F22B37/146Tube arrangements for ash hoppers and grates and for combustion chambers of the cyclone or similar type out of the flues

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)

Abstract

A steam creator (1) has coal dust firing (16). It includes a vertical rectangular-section gas chimney (2) with a combustion chamber (3) at the bottom, producing dry slag. The chimney has enclosing walls and a bottom wall (8). These walls are formed from tubular wall heating surfaces with a heat carrier flowing through them. The bottom wall has at least three ash outlet apertures (9).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Dampferzeuger, der mit einer Kohlenstaubfeuerung betrieben wird, wobei die bei der Verbrennung in der Brennkammer des Dampferzeugers anfallende Asche bzw. Schlacke in fester bzw. trockener Form vorliegt.The invention relates to a steam generator with a coal dust burner is operated, the combustion in the combustion chamber of the steam generator Ash or slag is solid or dry.

Dampferzeuger zur Erzeugung von Energie aus fossilen Brennstoffen sind bekannt. Dabei werden häufig feste Brennstoffe, z. B. Kohle, in der Brennkammer des Dampferzeugers verfeuert. Während bei Dampferzeugern kleinerer bis mittlerer Leistung Rostfeuerungen, Wirbelschichtfeuerungen oder Schmelzfeuerungen zum Erzeugen der kalorischen Energie eingesetzt werden, werden bei großen bis größten Dampferzeugern ausschließlich Kohlenstaubfeuerungen mit Trockenascheabzug eingesetzt. Dabei wird die zu verfeuernde Kohle in Mahleinrichtungen zu Kohlenstaub gemahlen, der Brennkammer in direkter oder indirekter Weise zugeführt und mittels geeigneter Kohlestaubbrenner in der Brennkammer des Dampferzeugers verfeuert. Die dabei frei werdende Wärme wird an ein Arbeitsmedium, das in den verschiedenen Heizflächen des Dampferzeugers zirkuliert, abgegeben und mittels des erhitzten Arbeitsmediums beispielsweise eine Dampfturbine betrieben. Die bei der Verbrennung des Kohlenstaubes in der Brennkammer anfallende Asche bzw. Verbrennungsrückstände liegt bzw. liegen in fester bzw. trockener Form vor, wobei schwerere Aschepartikel infolge ihres Eigengewichtes innerhalb des Gaszuges nach unten fallen und durch eine Entaschungsöffnung im Boden des Gaszuges aus der Brennkammer abgezogen werden und leichtere Aschepartikel durch das innerhalb des Gaszuges nach oben strömende Verbrennungsabgas bzw. Rauchgas mitgerissen und dermaßen aus dem Dampferzeuger entfernt werden.Steam generators for generating energy from fossil fuels are known. there solid fuels, e.g. B. coal, in the combustion chamber of the steam generator burned. While with small to medium-sized steam generators, grate furnaces, Fluidized bed furnaces or melt furnaces for generating the caloric energy are used for large to large steam generators only Coal dust furnaces with dry ash extraction used. In doing so, the one to be burned Coal is ground into coal dust in grinding devices, in the combustion chamber in direct or fed indirectly and by means of suitable coal dust burners in the combustion chamber of the steam generator fired. The heat released in the process is transferred to a working medium, that circulates in the various heating surfaces of the steam generator, and operated, for example, a steam turbine by means of the heated working medium. The at ash from the combustion of the coal dust in the combustion chamber or Combustion residues are in solid or dry form, whereby heavier ash particles due to their own weight within the throttle cable downwards fall and through a deashing opening in the bottom of the throttle cable from the combustion chamber be pulled off and lighter ash particles due to the inside of the gas flue Combustion exhaust gas or flue gas flowing at the top are entrained and so from the Steam generator to be removed.

Derartige gattungsgemäße Dampferzeuger sind unter anderem durch die Druckschrift "Die neuen 800-MW-Braunkohlenblöcke der VEAG Vereinigte Energiewerke AG in Boxberg und Schwarze Pumpe", von M. Kehr, H. Breuer und H. Schettler aus VGB Kraftwerkstechnik 73 (1993), Heft 11 bekannt geworden. Wie der Druckschrift, insbesondere Bild 4 entnehmbar ist, hat sich die Entwicklung derartiger Dampferzeuger in den vergangenen Jahren zu immer größeren Einheiten fortgesetzt. Dies wirft mannigfaltige Probleme auf. So ist man heute bei Dampferzeugern angelangt, deren Brennkammern einen horizontalen Querschnitt von etwa 24 × 24 Metern aufweisen. Derartig große Dampferzeuger benötigen zur Abführung der in der Brennkammer bei der Verbrennung des eingebrachten Brennstoffes anfallenden Asche einen entsprechend großen Brennkammer- bzw. Aschetrichter, der unterhalb der Brennkammer angeordnet ist und der durch die Brennkammerausmaße der neuesten Dampferzeuger eine Höhe von beinahe 20 Meter erreicht.Such generic steam generators are known, inter alia, by the publication "Die new 800 MW lignite blocks from VEAG Vereinigte Energiewerke AG in Boxberg and Black Pump ", by M. Kehr, H. Breuer and H. Schettler from VGB Kraftwerkstechnik 73 (1993), issue 11. As can be seen in the publication, in particular Fig. 4 the development of such steam generators has increased in recent years ever larger units continued. This poses a variety of problems. That's how you are today reached steam generators whose combustion chambers are horizontal  Have a cross section of approximately 24 × 24 meters. Such large steam generators need to remove the introduced in the combustion chamber when burning the The ash produced in the fuel has a correspondingly large combustion chamber or Ash funnel, which is arranged below the combustion chamber and through the Combustion chamber dimensions of the latest steam generators are almost 20 meters high reached.

Diese großen Trichterhöhen ergeben sich konstruktionsbedingt, da bestimmte Neigungswinkel an den Trichterwänden zum Abrutschen der Asche eingehalten werden müssen. Dadurch wird die Gesamthöhe des Dampferzeugers in nachteiliger Weise um die erforderliche Trichterhöhe noch vergrößert, was die bereits hohen Investitionskosten in den Dampferzeuger noch steigert. Derartig große Brennkammertrichter, die aus Gründen der Kühlung üblicherweise wie die Brennkammerwände mit Rohrwandheizflächen ausgebildet sind, nehmen, da sie weit unterhalb der Brenner angeordnet sind, nur mehr zum Teil an der Wärmeübertragung auf das in den Rohrwandheizflächen strömende Arbeitsmedium teil. Somit ist der Wirkungsgrad dieser Trichterwand-Heizflächen prozentuell um einiges niedriger als die der Brennkammerwand-Heizflächen. Ferner zeigt sich nachteilig, daß die unter einem Winkel geneigten Brennkammertrichterwände anfällig gegen Verschleiß sind, der durch die herabrutschenden bzw. aus der Brennkammer herabfallenden Aschepartikel und Schlackestücke verursacht wird.These large hopper heights result from the design, as certain Inclination angles on the hopper walls to keep the ash from slipping are observed have to. This adversely affects the overall height of the steam generator required funnel height is increased, which increases the already high investment costs in the Steam generator still increases. Such large combustion chamber funnels, which for the sake of Cooling usually designed like the combustion chamber walls with pipe wall heating surfaces are, because they are located far below the burner, only partially on the Heat transfer to the working medium flowing in the pipe wall heating surfaces. The efficiency of these funnel wall heating surfaces is quite a bit in percentage terms lower than that of the combustion chamber wall heating surfaces. A further disadvantage is that the combustion chamber funnel walls inclined at an angle are susceptible to wear, of the ash particles sliding down or falling out of the combustion chamber and slag pieces is caused.

Durch Druckschrift EP 0 217 079 A1 ist ein Dampferzeuger mit einer Kohlenstaubfeuerung bekannt geworden, bei der die bei der Verbrennung anfallende Asche in fester bzw. trockener Form vorliegen. Der Dampferzeuger weist einen vertikalen und im Querschnitt quadratischen Gaszug auf, der an seinem unteren Ende mit einem Trichter abschließt. Trichter und Gaszug werden aus arbeitsmediumführenden Rohren gebildet, wobei die Rohre des Trichters mit den Rohren des Gaszuges miteinander kommunizieren. Der Trichter besitzt an seinem unteren Ende eine rechteckige Ascheaustrittsöffnung, durch die ein Teil der bei der Verbrennung anfallenden Verbrennungsrückstände ausgetragen werden.Document EP 0 217 079 A1 describes a steam generator with a coal dust burner have become known, in which the ashes resulting from the combustion in solid or dry form. The steam generator has a vertical and cross-section square throttle cable that ends with a funnel at its lower end. The funnel and throttle cable are formed from pipes carrying the working medium, the Pipes of the funnel communicate with the pipes of the throttle cable. The funnel has a rectangular ash outlet at its lower end through which a part the combustion residues resulting from the combustion are discharged.

Durch Druckschrift DE OS 16 01 310 ist ein Durchlaufdampferzeuger mit einer Schmelzkammerfeuerung bekannt geworden, bei der die bei der Verbrennung anfallende Asche in flüssiger bzw. geschmolzener Form vorliegt und infolgedessen eine zu der obengenannten und gattungsgemäßen Kohlenstaubfeuerung abweichende Feuerungstechnologie bzw. konstruktive Ausbildung erfordert. Aus diesem Grund besitzt dieser bekannte Durchlaufdampferzeuger im Gegensatz zu dem gattungsgemäßen Dampferzeuger im unteren Bereich des Gaszuges mehrere Schmelzkammern, wobei jede Schmelzkammer über einen Ascheabfluss verfügt.Document DE OS 16 01 310 is a continuous steam generator with a Melting chamber firing has become known, in which the incurred during combustion  Ash is in liquid or molten form and consequently one to the above and generic coal dust firing deviating Firing technology or constructive training required. For this reason owns this known continuous steam generator in contrast to the generic Steam generator in the lower part of the throttle cable several melting chambers, each Melting chamber has an ash drain.

Durch Druckschrift DE OS 40 39 463 ist eine Dampferzeugungsanlage bekannt geworden, die eine Brennerfeuerung und eine stationäre Wirbelschichtfeuerung umfasst. Die Entsorgung der bei der Verfeuerung des Brennstoffes in der Brennkammer anfallenden und nach unten fallenden Asche wird durch einen Trichter gewährleistet, der sich unterhalb des Gaszuges bzw. der Brennkammer an diesen bzw. diese anschließt und, bedingt durch die horizontale Querschnittsabmessung des Gaszuges bzw. der Brennkammer, eine große Bauhöhe einnimmt.A steam generation system has become known from publication DE OS 40 39 463, which includes burner firing and stationary fluidized bed firing. The Disposal of the incurred during the combustion of the fuel in the combustion chamber downward falling ash is ensured by a funnel that is below the Throttle cable or the combustion chamber connects to this or these and, due to the horizontal cross-sectional dimension of the gas flue or the combustion chamber, a large one Height.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen Dampferzeuger zu schaffen, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden werden.The object of the invention is to provide a steam generator in which the the aforementioned disadvantages can be avoided.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.The above object is achieved by the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous embodiments of the invention can be found in the subclaims.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ein Dampferzeuger geschaffen, der die nachfolgenden Vorteile aufweist:
The solution according to the invention creates a steam generator which has the following advantages:

  • - Durch die Ausbildung des Gaszuges eines Dampferzeugers mit einer Bodenwand, die den Gaszug nach unten begrenzt und die mit mindestens drei Ascheaustrittsöffnungen ausgebildet ist, kann auf einen Brennkammertrichter herkömmlicher Art verzichtet werden. Dadurch kann die Bauhöhe des gesamten Dampferzeugers sowie der ihn tragenden Stahlgerüstkonstruktion wesentlich verringert und beträchtliche Investitionskosten eingespart werden. - By forming the throttle cable of a steam generator with a bottom wall, the the throttle cable is limited at the bottom and that with at least three ash outlet openings is formed, a combustion chamber funnel of a conventional type can be dispensed with become. This allows the overall height of the entire steam generator and him load-bearing steel frame construction significantly reduced and considerable Investment costs can be saved.  
  • - Der untere Abschluß der Dampferzeugerbrennkammer mit der Bodenwand ist infolge der an fast allen Randbereichen vorhandenen Austrittsöffnungen wesentlich verschleißunanfälliger gegen herabfallende Aschepartikel und Schlackebrocken und somit auch wesentlich weniger wartungsbedürftig.- The lower end of the steam generator combustion chamber with the bottom wall is due to the outlet openings present at almost all edge areas less prone to wear from falling ash particles and slag chunks and therefore much less maintenance is required.

Die Ascheaustrittsöffnungen werden vorteilhaft rechteckig ausgebildet. Dadurch können in einfacher Weise die die Bodenwand bildenden Bodenwandsegmente gefertigt und eingesetzt sowie die unterhalb der Austrittsöffnungen vorzusehenden Ascheaustragorgane angeordnet werden.The ash exit openings are advantageously rectangular. This allows in simply manufactured the bottom wall segments forming the bottom wall and used as well as the ash discharge organs to be provided below the outlet openings to be ordered.

In weiterer vorteilhafter Ausbildung der Erfindung erstrecken sich die Ascheaustrittsöffnungen über ihre Länge zwischen zwei gegenüberliegenden Umfassungswänden. Damit wird eine größtmögliche Austrittsöffnung bereitgestellt und da die Umfassungswände bis zu ihrem tiefsten Punkt vertikal ausgebildet sind, ergibt sich ein ungehinderter Aschedurchfall.In a further advantageous embodiment of the invention, the Ash exit openings along their length between two opposite Surrounding walls. This provides the largest possible outlet opening and there the surrounding walls are formed vertically to their lowest point unrestricted ash diarrhea.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Breite der Ascheaustrittsöffnungen beträgt 0,3 bis 3,0 Meter. Hierbei ist wiederum für einen sicheren Austritt der Asche bzw. Schlacke gesorgt. Ferner stehen für derartige Abmessungen verschiedene handelsübliche Ascheaustragorgane zur Verfügung.An advantageous embodiment of the width of the ash outlet openings is 0.3 to 3.0 Meter. This in turn ensures that the ash or slag is safely discharged. Various commercially available ash discharge devices also stand for such dimensions to disposal.

Vorzugsweise grenzen die Längsseiten der jeweiligen äußeren Ascheaustrittsöffnungen an den benachbarten Umfassungswänden des Gaszuges an. Dadurch wird es ermöglicht, daß aus dem Wandbereich der Brennkammer herabfallende Aschepartikel und Schlackebrocken ungehindert von einer vorstehenden Rohrwand durch die jeweilig äußeren Ascheaustrittsöffnungen hindurchfallen kann, ohne an einer Rohrwand Schäden und Verschleiß anzurichten.The longitudinal sides of the respective outer ash outlet openings preferably adjoin the surrounding walls of the accelerator cable. This enables Ash particles and cinder blocks falling from the wall area of the combustion chamber unhindered by a protruding tube wall through the respective outer Ash vents can fall through without damage and damage to a pipe wall Causing wear and tear.

In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind die die Bodenwand bildenden und zwischen den Ascheaustrittsöffnungen liegenden Bodenwandsegmente sattelförmig ausgebildet. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß herabfallende Asche nicht auf dem Bodenwandsegment liegen bleibt, sondern in die Austrittsöffnung abrutscht. Dabei sind die sattelförmigen Bodenwandsegmente in besonders vorteilhafter Ausgestaltung mit einer Neigung von zumindest 45° zur Horizontalen ausgebildet.In an advantageous embodiment of the invention, the bottom wall and the bottom wall segments lying between the ash outlet openings educated. This configuration ensures that falling ash does not fall on remains in the bottom wall segment, but slips into the outlet opening. Are there  the saddle-shaped bottom wall segments in a particularly advantageous embodiment with a Inclination of at least 45 ° to the horizontal.

In weiterer vorteilhafter Ausbildung der Erfindung kommunizieren die Heizflächen-Rohre der Bodenwand mit den Heizflächen-Rohren der Umfassungswände, d. h. dass das Arbeitsmittel über die Heizflächen-Rohre der Bodenwand direkt den Heizflächen-Rohren der Umfassungswände zugeführt werden kann ohne weitere Verbindungsmittel vorsehen zu müssen.In a further advantageous embodiment of the invention, the heating surface tubes communicate Floor wall with the heating surface pipes of the surrounding walls, d. H. that the working tool via the heating surface pipes of the bottom wall directly to the heating surface pipes of the Boundary walls can be supplied without providing any additional connecting means have to.

Die Ascheaustriltsöffnungen sind in zweckmäßiger Weise parallel zueinander angeordnet. Dadurch wird die Herstellung der Bodenwand und die Anordnung der Ascheaustragorgane vereinfacht.The ash outlet openings are expediently arranged parallel to one another. This makes the manufacture of the bottom wall and the arrangement of the ash discharge elements simplified.

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen und der Beschreibung näher erläutert.Below are embodiments of the invention with reference to the drawings and the Description explained in more detail.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 schematisch dargestellt einen Dampferzeuger gemäß einem Stand der Technik, Fig. 1 shows schematically a steam generator according to a prior art,

Fig. 2 einen horizontalen Querschnitt durch den Dampferzeuger gemäß Schnitt A-A der Fig. 1, Fig. 2 shows a horizontal cross section through the steam generator according to section AA of Fig. 1,

Fig. 3 schematisch dargestellt einen erfindungsgemäßen Dampferzeuger, Fig FIG. 3 shows schematically a steam generator according to the invention,

Fig. 4 einen horizontalen Querschnitt durch den Dampferzeuger gemäß Schnitt B-B der Fig. 3, Fig. 4 shows a horizontal cross section through the steam generator in accordance with section BB of Fig. 3,

Fig. 5 eine Seitenansicht auf den Dampferzeuger gemäß Pfeil C der Fig. 3, Fig. 5 is a side view of the steam generator according to the arrow C of FIG. 3,

Fig. 6 einen Teilausschnitt aus dem unteren Bereich des Gaszuges gemäß Einzelheit D der Fig. 3. Fig. 6 shows a partial section of the lower portion of the gas flue according to detail D of FIG. 3.

Fig. 1 und 2 zeigt einen Dampferzeuger gemäß einem Stand der Technik. Der Dampferzeuger 1 besitzt einen vertikalen Gaszug 2 und im unteren Bereich des Gaszuges 2 eine Brennkammer 3. Die Brennkammer 3 ist mit einer mehrere Kohlenstaubbrenner 17 aufweisenden Kohlenstaubfeuerung 16 ausgebildet, mittels der die in die Brennkammer 3 eingebrachte staubförmige Kohle verbrannt wird. Der Gaszug 2, der in Durchströmungsrichtung einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, wird seitlich von Front-, Rück- und zwei Seitenwänden 4, 5, 6, 7 umfasst bzw. begrenzt. An seinem unteren Ende schließt sich ein Brennkammertrichter 11 an, der die bei der Verbrennung des Brennstoffes in der Brennkammer 3 anfallenden und wegen ihrer Schwerkraft innerhalb des Gaszuges 2 nach unten fallenden Aschepartikel bzw. Schlackebrocken auffängt und über eine Ascheaustrittsöffnung 9 aus der Brennkammer 3 ausleitet. Unterhalb der Ascheaustrittsöffnung 9 kann entweder ein Ascheauffangrost oder eine Entaschungseinrichtung (beide nicht dargestellt) für den Abzug der Asche angeordnet sein. Fig. 1 and 2 showing a steam generator according to a prior art. The steam generator 1 has a vertical gas flue 2 and in the lower region of the gas flue, a combustion chamber 2. 3 The combustion chamber 3 is designed with a coal dust burner 16 having a plurality of coal dust burners 17 , by means of which the dust-like coal introduced into the combustion chamber 3 is burned. The throttle cable 2 , which has a rectangular cross-section in the direction of flow, is laterally surrounded or delimited by the front, rear and two side walls 4 , 5 , 6 , 7 . At its lower end there is a combustion chamber funnel 11 , which collects the ash particles or slag chunks that occur during the combustion of the fuel in the combustion chamber 3 and fall downward due to their gravity within the gas flue 2 and discharges them from the combustion chamber 3 via an ash outlet opening 9 . Either an ash collecting grate or a deashing device (both not shown) for removing the ash can be arranged below the ash outlet opening 9 .

Die Umfassungswände des Gaszuges 2 sowie die Wände 12 des Trichters 11 sind als gasdichte Rohrwände ausgebildet, die als Heizflächen 10 dienen und in denen ein Arbeitsmittel, meistens Wasser, Dampf oder ein Wasser-/Dampfgemisch einen Teil der bei der Verbrennung des eingebrachten Brennstoffes frei werdenden Wärme aufnimmt, wobei das Arbeitsmittel die Rohre der Rohrwände 12, 4, 5, 6 und 7 parallel von unten nach oben durchströmt. Die Rohrwände sind üblicherweise in Rohr-Steg-Rohr-Verbindung ausgebildet, wobei jedoch auch in selteneren Fällen Verbindungen von Sonderprofilen angewandt werden. Die Heizflächen der Rohrwände 4, 5, 6, 7 und 12 sind meistens Verdampferheizflächen, so daß das Arbeitsmedium nach deren Durchströmung noch Überhitzerheizflächen zugeführt wird, bevor es zur Abgabe seiner enthaltenen Energie beispielsweise einer Dampfturbine und anschließend ggf. Zwischenüberhitzer-Heizflächen zugeführt wird. Die jeweiligen Rohre der Wände 4, 5, 6, 7 bzw. 12 können vertikal und/oder schraubenförmig gewickelt ausgebildet werden.The surrounding walls of the throttle cable 2 and the walls 12 of the funnel 11 are designed as gas-tight tube walls, which serve as heating surfaces 10 and in which a working medium, usually water, steam or a water / steam mixture releases part of the fuel which is released during the combustion of the fuel Absorbs heat, the working fluid flowing through the tubes of the tube walls 12 , 4 , 5 , 6 and 7 in parallel from bottom to top. The tube walls are usually designed in tube-web-tube connection, although connections of special profiles are also used in rarer cases. The heating surfaces of the tube walls 4 , 5 , 6 , 7 and 12 are mostly evaporator heating surfaces, so that the working medium is supplied with superheater heating surfaces after they have flowed through, before it is supplied to the steam to release its energy, for example a steam turbine and then, if necessary, reheater heating surfaces. The respective tubes of the walls 4 , 5 , 6 , 7 and 12 can be formed vertically and / or helically wound.

Das bei der Verbrennung in der Brennkammer 3 entstehende Verbrennungsabgas sowie leichtere Aschepartikel, die nicht nach unten in den Brennkammertrichter 11 fallen, werden durch den Gaszug 2 nach oben geleitet. Dabei gibt das Verbrennungsabgas einen Großteil seiner Wärme an die Rohrwand-Heizflächen 10 sowie an weitere, nicht dargestellte Heizflächen ab. Nach Durchleitung des Verbrennungsabgases durch den Gaszug 2 wird das Abgas üblicherweise am oberen Ende des Dampferzeugers 1 umgelenkt und über weitere nicht dargestellte Gaszüge zu den diversen Abgasbehandlungseinrichtungen geleitet, bevor es weitgehend gereinigt in die Atmosphäre gelangt.The combustion exhaust gas which arises during the combustion in the combustion chamber 3 and lighter ash particles which do not fall down into the combustion chamber funnel 11 are directed upwards through the gas flue 2 . The combustion exhaust gas gives off a large part of its heat to the tube wall heating surfaces 10 and to further heating surfaces, not shown. After the combustion exhaust gas has passed through the gas flue 2 , the exhaust gas is usually deflected at the upper end of the steam generator 1 and passed to the various exhaust gas treatment devices via further gas flues, not shown, before it reaches the atmosphere in a largely cleaned state.

Ausgehend von einem Dampferzeuger 1 gemäß dem oben genannten Stand der Technik entsprechend der Fig. 1 und 2 weist der erfindungsgemäße Dampferzeuger 1 keine Fortsetzung der Brennkammer 3 bzw. des vertikalen Gaszuges 2 nach unten durch einen Trichter 11 auf, sondern er weist eine Bodenwand 8 auf, die zwischen den aus Stirn-, Rück- und den Seitenwänden 4, 5, 6 und 7 gebildeten Umfassungswänden des Gaszuges 2 angeordnet ist und den Gaszug 2 unten begrenzt. Erfindungsgemäß ist die Bodenwand 8 mit mindestens drei Ascheaustrittsöffnungen 9 ausgebildet. In Fig. 3, 4, 5 und 6 wird ein erfindungsgemäßer Dampferzeuger 1 gezeigt, der vier Ascheaustrittsöffnungen 9 in der Bodenwand 8 aufweist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann die Bauhöhe des erfindungsgemäßen Dampferzeugers 1 gegenüber der Bauhöhe eines herkömmlichen Dampferzeugers bei vergleichsweise gleichem horizontalen Querschnitt des Gaszuges 2 um ein nicht unbeträchtliches Maß geringer ausfallen, da zumindest ein Großteil der Bauhöhe des nicht benötigten Trichters 11 entfällt. Dies wirkt sich erheblich in den Anschaffungskosten eines derartigen Dampferzeugers 1 aus, da durch die Einsparung von Bauhöhe nicht nur Dampferzeugerrohrwände, sondern auch Dampferzeuger- Stahlbaugerüste, Bühnen und dgl. mehr eingespart werden kann.Starting from a steam generator 1 according to the prior above-mentioned the technique according to the Fig. 1 and 2, the steam generator 1 according to the invention no continuation of the combustion chamber 3 and the vertical gas flue 2 down through a hopper 11, but it has a bottom wall 8 that the throttle cable 2 is disposed between of the frontal, rear and side walls 4, 5, 6 and 7, enclosing walls formed and the throttle cable 2 limits below. According to the invention, the bottom wall 8 is formed with at least three ash outlet openings 9 . In Fig. 3, 4, 5 and 6, an inventive steam generator 1 is shown having four ash outlet openings 9 in the bottom wall 8. As a result of the design according to the invention, the overall height of the steam generator 1 according to the invention can be considerably smaller than the overall height of a conventional steam generator with a comparatively identical horizontal cross section of the throttle cable 2 , since at least a large part of the overall height of the funnel 11 which is not required is omitted. This has a significant impact on the acquisition costs of such a steam generator 1 , since not only steam generator tube walls, but also steam generator steel scaffolding, platforms and the like can be saved by saving on the structural height.

Die Ascheaustrittsöffnungen 9 sind bevorzugt rechteckig ausgebildet und können in ihrer Längsrichtung von Seitenwand zu Seitenwand 6, 7 bzw. von Stirn- zu Rückwand 4, 5 reichen. Dadurch können die jeweiligen angrenzenden Umfassungswände 6, 7 bzw. 4, 5 in einfacher Weise senkrecht ausgebildet werden und benötigen keine Trichterknicke, die kostenintensive Herstellungsverfahren verlangen. Die Ascheaustrittsöffnungen 9 sind in vorteilhafter Weise zueinander parallel angeordnet, so daß die Bodenwand 8 einfach herzustellen ist sowie die unterhalb der Öffnungen 9 angeordneten Austragsorgane (nicht dargestellt) ebenfalls parallel zueinander angeordnet werden können. The ash outlet openings 9 are preferably rectangular and can extend in their longitudinal direction from side wall to side wall 6 , 7 or from front to rear wall 4 , 5 . As a result, the respective adjacent surrounding walls 6 , 7 and 4 , 5 can be formed vertically in a simple manner and do not require any funnel kinks that require costly manufacturing processes. The ash outlet openings 9 are advantageously arranged parallel to one another, so that the bottom wall 8 is easy to manufacture and the discharge elements (not shown) arranged below the openings 9 can also be arranged parallel to one another.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung grenzen die beiden äußeren Ascheaustriltsöffnungen 9 mit ihren jeweiligen äußeren Längsseiten direkt an die jeweilige Stirn- und Rückwand 4, 5 bzw. an die jeweiligen Seitenwände 6, 7 an, die dadurch sämtlich an ihrem unteren Ende vertikal und somit fertigungs- und montagefreundlich ausgebildet werden können, da hier ebenfalls keine Rohrwandknickstellen vorgesehen werden müssen. Dies hat gegenüber einem herkömmlichen Trichter 11 den großen Vorteil, daß Schlacke, die sich an den Brennkammerwänden angesammelt hat und sich beispielsweise bei Teillaständerungen des Dampferzeugers brockenweise löst und nach unten fällt, nicht mehr auf die Rohrwände eines Trichters fallen, sondern ungehindert durch die seitlichen Ascheaustrittsöffnungen 9 durchfallen kann und anschließend auf einem nicht dargestellten Austrageorgan zu liegen kommt. Damit können Beschädigungen von seitlichen und unter einem Winkel angeordneten Rohrwänden durch Schlackebrocken zuverlässig vermieden werden und teure Reparaturarbeiten von beschädigten Rohrwänden können entfallen.In a preferred embodiment of the invention, the two outer ash outlet openings 9 directly adjoin the respective front and rear walls 4 , 5 or the respective side walls 6 , 7 with their respective outer longitudinal sides, all of which are vertical at their lower end and thus of production. and can be designed to be easy to assemble, since no pipe wall bends need to be provided here either. This has the great advantage over a conventional funnel 11 that slag that has accumulated on the combustion chamber walls and, for example, loosens in pieces when the steam generator changes part-load and falls downward, no longer fall onto the tube walls of a funnel, but rather unhindered through the side ash outlet openings 9 can fail and then comes to rest on a discharge member, not shown. Damage to side and angled pipe walls caused by slag chunks can thus be reliably avoided and expensive repair work on damaged pipe walls can be eliminated.

Durch die Ausbildung der Bodenwand 8 mit mindestens drei Ascheaustrittsöffnungen 9 ist die Bodenwand 8 zwangsläufig mit mindestens zwei, die Bodenwand 8 bildende, Bodenwandsegmenten 13 bestückt. Diese können, um Ablagerungen von Aschepartikel aus der Brennkammer 3 auf den Segmenten 13 zu unterbinden, mit entsprechenden Neigungen zur Horizontalen ausgebildet werden. Dies wird, wie in Fig. 3 bzw. 6 zu ersehen, am besten durch eine sattelförmige Ausbildung der Bodenwandsegmente 13 erzielt, die eine Ansammlung von Asche weitestgehend verhindert. Bei dieser Ausbildung können die Rohre der Rohrwandheizfläche 10 der Bodenwandsegmente 13 vorteilhaft und in einfacher Weise angeordnet werden, indem die Rohre auf der einen Seite des sattelförmigen Bodenwandsegmentes 13 nach oben und auf der anderen Seite nach unten geführt werden. Die Zuleitung des Arbeitsmediums geschieht auf der einen Seite durch einen Eintrittssammler 14, der das Arbeitsmedium parallel in die Rohre der Rohrwandheizfläche 10 verteilt und die Ableitung auf der anderen Seite durch einen Austrittssammler 15 gemäß Fig. 6. Die Neigung der sattelförmigen Bodenwandsegmente 13 zur Horizontalen sollte zumindest 45°, vorzugsweise 55° oder mehr betragen. Neben der sattelförmigen Ausbildung der Bodenwand 8 sind jedoch auch andere konstruktive Lösungen möglich. Die Rohre der Heizflächen 10 der Bodenwand 8 bzw. der Bodenwandsegmente 13 kommunizieren mit den Rohren der Heizfläche 10 der Umfassungswände 4, 5, 6, 7, d. h. dass das zuerst in die Heizflächen-Rohre der Bodenwandsegmente 13 eingeleitete Arbeitsmedium nach Durchlauf dieser Heizflächen anschließend in die Heizflächen-Rohre der Umfassungswände 4, 5, 6, 7 gelangt.By designing the bottom wall 8 with at least three ash outlet openings 9 , the bottom wall 8 is necessarily equipped with at least two bottom wall segments 13 forming the bottom wall 8 . In order to prevent deposits of ash particles from the combustion chamber 3 on the segments 13, these can be formed with corresponding inclinations to the horizontal. As can be seen in FIGS. 3 and 6, this is best achieved by a saddle-shaped design of the bottom wall segments 13 , which largely prevents ashes from accumulating. In this embodiment, the tubes of the tube wall heating surface 10 of the bottom wall segments 13 can be arranged advantageously and in a simple manner by leading the tubes upwards on one side of the saddle-shaped bottom wall segment 13 and downwards on the other side. The supply of the working medium takes place on one side through an inlet header 14 , which distributes the working medium in parallel into the tubes of the tube wall heating surface 10 and the discharge on the other side through an outlet header 15 according to FIG. 6. The inclination of the saddle-shaped floor wall segments 13 to the horizontal should be at least 45 °, preferably 55 ° or more. In addition to the saddle-shaped design of the bottom wall 8 , other constructive solutions are also possible. The tubes of the heating surfaces 10 of the bottom wall 8 or the bottom wall segments 13 communicate with the tubes of the heating surface 10 of the surrounding walls 4 , 5 , 6 , 7 , that is to say that the working medium introduced into the heating surface tubes of the bottom wall segments 13 after passing through these heating surfaces subsequently in the heating surface pipes of the surrounding walls 4 , 5 , 6 , 7 arrives.

Die Austrittsöffnung 9 ist vorteilhaft 0,3 bis 3,0 Meter breit (siehe Fig. 4 und 6: Breite B). Bei dieser Breite (B) ist eine sichere Ableitung der aus der Brennkammer 3 nach unten fallenden Asche (Bodenasche) gewährleistet. Durch die Anordnung von nicht dargestellten Ascheaustragorganen, wie beispielsweise Ascheaustragroste, Entschlacker oder dgl. unterhalb der Ascheaustrittsöffnung 9 kann die zu entsorgende Asche sicher abgezogen und dabei gleichzeitig noch behandelt werden (Nachverbrennung von verbrennlichem auf dem Rost, Abkühlung auf dem Rost bzw. im Entschlacker).The outlet opening 9 is advantageously 0.3 to 3.0 meters wide (see FIGS. 4 and 6: width B). With this width (B), a safe discharge of the ash (bottom ash) falling down from the combustion chamber 3 is ensured. By arranging ash discharge elements (not shown), such as ash discharge grates, detoxifiers or the like, below the ash outlet opening 9 , the ash to be disposed of can be safely removed and treated at the same time (afterburning of combustible substances on the grate, cooling on the grate or in the detoxifier) ,

Als Dampferzeuger 1 können alle gängigen Dampferzeugertypen eingesetzt werden, d. h. Naturumlauf-, Zwangumlauf- sowie Durchlaufdampferzeuger, wobei bei großen und größten Dampferzeugern vorwiegend Durchlaufdampferzeuger zur Anwendung kommen. As a steam generator 1 all common steam generator types can be used, that is natural circulation, Zwangumlauf- and through steam generator, wherein predominantly through steam generator come in large and very large steam generators on the application.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11

Dampferzeuger
steam generator

22

Gaszug
throttle cable

33

Brennkammer
combustion chamber

44

Dampferzeuger-Stirnwand
Steam generator bulkhead

55

Dampferzeuger-Rückwand
Steam generator backplane

66

Dampferzeuger-Seitenwand
Steam generator sidewall

77

Dampferzeuger-Seitenwand
Steam generator sidewall

88th

Bodenwand
bottom wall

99

Ascheaustrittsöffnung
Ash outlet opening

1010

Rohrwandheizflächen
Rohrwandheizflächen

1111

Trichter
funnel

1212

Trichterwand
hopper wall

1313

Bodenwandsegmente
Bottom wall segments

1414

Eintrittssammler
inlet header

1515

Austrittssammler
outlet header

1616

Kohlenstaubfeuerung
coal dust

1717

Kohlenstaubbrenner
Pulverized coal burner

Claims (9)

1. Dampferzeuger (1) mit Kohlenstaubfeuerung (16), umfassend einen vertikalen und im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Gaszug (2), der in seinem unteren Bereich eine Brennkammer (3) zur Verfeuerung von staubförmiger Kohle aufweist und die bei der Verbrennung anfallende Asche bzw. Schlacke in fester bzw. trockener Form vorliegt,
den Gaszug (2) seitlich begrenzende und im wesentlichen vertikale und aus Stirn- und Rückwand (4, 5) sowie Seitenwänden (6, 7) gebildete Umfassungswände und eine den Gaszug (2) unten begrenzende Bodenwand (8), wobei die Umfassungswände (4, 5, 6, 7) und die Bodenwand (8) aus arbeitsmitteldurchströmten Rohrwandheizflächen (10) gebildet sind,
und wobei die Bodenwand (8) mit mindestens drei Ascheaustrittsöffnungen (9) ausgebildet ist.
1. Steam generator ( 1 ) with coal dust combustion ( 16 ), comprising a vertical and cross-sectionally substantially rectangular gas train ( 2 ), which has a combustion chamber ( 3 ) in its lower area for the combustion of pulverized coal and the ashes or Slag is in solid or dry form,
the gas flue (2) laterally defining and substantially vertical and from front and rear walls (4, 5) and side walls (6, 7) enclosing walls formed, and a throttle cable (2) bounding the bottom end wall (8), wherein the enclosing walls (4 , 5 , 6 , 7 ) and the bottom wall ( 8 ) are formed from tube wall heating surfaces ( 10 ) through which the working fluid flows,
and wherein the bottom wall ( 8 ) is formed with at least three ash outlet openings ( 9 ).
2. Dampferzeuger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ascheaustrittsöffnung (9) rechteckig ausgebildet ist.2. Steam generator according to claim 1, characterized in that the ash outlet opening ( 9 ) is rectangular. 3. Dampferzeuger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ascheaustrittsöffnungen (9) sich über ihre Länge zwischen Stirn- und Rückwand (4, 5) oder den zwei Seitenwänden (6, 7) erstrecken.3. Steam generator according to claim 1 or 2, characterized in that the ash outlet openings ( 9 ) extend over their length between the front and rear wall ( 4 , 5 ) or the two side walls ( 6 , 7 ). 4. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (B) der Ascheaustrittsöffnung (9) 0,3 bis 3,0 Meter beträgt.4. Steam generator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the width (B) of the ash outlet opening ( 9 ) is 0.3 to 3.0 meters. 5. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der jeweiligen äußeren Ascheaustrittsöffnungen (9) an den benachbarten Umfassungswänden (4, 5, 6, 7) angrenzen.5. Steam generator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the longitudinal sides of the respective outer ash outlet openings ( 9 ) adjoin the adjacent surrounding walls ( 4 , 5 , 6 , 7 ). 6. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwand (8) bildenden und zwischen den Ascheaustrittsöffnungen (9) liegenden Bodenwandsegmente (13) sattelförmig ausgebildet sind. 6. Steam generator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottom wall ( 8 ) forming and between the ash outlet openings ( 9 ) lying bottom wall segments ( 13 ) are saddle-shaped. 7. Dampferzeuger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der sattelförmigen Bodenwandsegmente (13) zur Horizontalen zumindest 45° beträgt.7. Steam generator according to claim 6, characterized in that the inclination of the saddle-shaped bottom wall segments ( 13 ) to the horizontal is at least 45 °. 8. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnungen (9) zueinander parallel angeordnet sind.8. Steam generator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the outlet openings ( 9 ) are arranged parallel to one another. 9. Dampferzeuger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre der Rohrwandheizflächen (10) der Bodenwand (8) mit den Rohren der Rohrwandheizflächen (10) der Umfassungswände (4, 5, 6, 7) in Bezug auf Arbeitsmitteldurchströmung miteinander kommunizierbar ausgebildet sind.9. Steam generator according to one of claims 1 to 8, characterized in that the tubes of the tube wall heating surfaces ( 10 ) of the bottom wall ( 8 ) with the tubes of the tube wall heating surfaces ( 10 ) of the surrounding walls ( 4 , 5 , 6 , 7 ) in relation to the flow of working fluid are designed to be communicable with one another.
DE10159381A 2000-12-12 2001-12-04 steam generator Expired - Fee Related DE10159381B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10159381A DE10159381B4 (en) 2000-12-12 2001-12-04 steam generator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10061799 2000-12-12
DE10061799.9 2000-12-12
DE10159381A DE10159381B4 (en) 2000-12-12 2001-12-04 steam generator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10159381A1 true DE10159381A1 (en) 2002-06-27
DE10159381B4 DE10159381B4 (en) 2005-02-10

Family

ID=7666781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10159381A Expired - Fee Related DE10159381B4 (en) 2000-12-12 2001-12-04 steam generator

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE10159381B4 (en)
GR (1) GR20010100548A (en)
PL (1) PL198298B1 (en)
TR (1) TR200103592A2 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1601310C3 (en) 1968-02-20 1975-03-06 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Melting chamber continuous boiler
DE2153965B2 (en) * 1971-10-29 1974-09-12 Kraftwerk Union Ag, 4330 Muelheim Steam generator with a level combustion chamber floor
JPS57172110A (en) * 1981-04-15 1982-10-22 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Boiler
CN1016532B (en) 1985-09-23 1992-05-06 劳舍兄弟有限公司 Fossil-fuel-fired vapour producer
DE4039463A1 (en) 1990-12-11 1992-06-25 Babcock Energie Umwelt Steam prodn. plant for burning coal or heavy heating oil - has 30-70 per cent thermic power of fuel fed to stationary body layer and remainder to combustion unit
JPH09310835A (en) * 1996-05-22 1997-12-02 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Hopper structure of coal fired boiler

Also Published As

Publication number Publication date
TR200103592A3 (en) 2002-07-22
PL351067A1 (en) 2002-06-17
TR200103592A2 (en) 2002-07-22
DE10159381B4 (en) 2005-02-10
PL198298B1 (en) 2008-06-30
GR20010100548A (en) 2002-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0243801B1 (en) Combined gas and steam plant with fluidized bed
EP3789672B1 (en) Biomass heating system with secondary air conduit, and components of same
DE617872C (en) Pulverized coal firing
EP1563224B1 (en) Continuous steam generator with circulating atmospheric fluidised-bed combustion
DE3133298A1 (en) STEAM GENERATOR WITH A MAIN BOILER AND A FLUID BURN FIRING
DE10159381B4 (en) steam generator
EP1083385A2 (en) Steam generator
WO2007028711A1 (en) Burner arrangement for a combustion chamber, associated combustion chamber and method for combusting fuel
DE861914C (en) Device for boilers with a fuel storage
DE953217C (en) Process for the recovery of chemicals from sulphite pulp waste liquor
DE4039463A1 (en) Steam prodn. plant for burning coal or heavy heating oil - has 30-70 per cent thermic power of fuel fed to stationary body layer and remainder to combustion unit
WO2002039018A1 (en) Method for firing an oil firing or gas firing boiler with a dust-like fuel
DE19541178C2 (en) Method for burning dusty fuel, especially lignite, in a combustion chamber
EP0475029A2 (en) Fluidized bed furnace with a stationary bed
DE20220794U1 (en) Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces
EP0924457A2 (en) Plant for the combustion of fossil fuel and biomass or waste
DE2726459A1 (en) STEAM GENERATOR RISING ON THE GROUND
DE969610C (en) Dust firing with repeated deflection of the flame between antechamber and radiation chamber
DE478541C (en) Water tube boiler with a combustion chamber for burner firing arranged between two groups of tubes
DE102014100692B4 (en) Furnace of a boiler, boiler, method of burning at least one fuel and method of generating steam
DE741763C (en) Water tube radiation boiler
DD284742A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR A FLUIDIZED COMBUSTION OF SOLID FUELS
DD212572B1 (en) COMBUSTION CHAMBER FOR A STEAM GENERATOR
DE3113776A1 (en) Method and device for burning a fuel
DE10354136A1 (en) Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM POWER BOILER GMBH, 70329 STUTTGART, DE

Effective date: 20120620

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM POWER BOILER GMBH, 70329 STUTTGART, DE

Effective date: 20120620

R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee