DE10158390A1 - Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels - Google Patents

Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels

Info

Publication number
DE10158390A1
DE10158390A1 DE2001158390 DE10158390A DE10158390A1 DE 10158390 A1 DE10158390 A1 DE 10158390A1 DE 2001158390 DE2001158390 DE 2001158390 DE 10158390 A DE10158390 A DE 10158390A DE 10158390 A1 DE10158390 A1 DE 10158390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
impeller
impeller according
spar
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001158390
Other languages
German (de)
Inventor
Adrian Hungerbuehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Msy Romanshorn GmbH
Original Assignee
Msy Romanshorn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Msy Romanshorn GmbH filed Critical Msy Romanshorn GmbH
Priority to DE2001158390 priority Critical patent/DE10158390A1/en
Publication of DE10158390A1 publication Critical patent/DE10158390A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles
    • B62K15/006Collapsible or foldable cycles the frame being foldable
    • B62K15/008Collapsible or foldable cycles the frame being foldable foldable about 2 or more axes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/16Bicycles specially adapted for disabled riders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Abstract

The dandy-horse has a frame (10) with seat (20) and a chassis with front and back wheels which are attached to a lower rigid beam (11) of the frame. The lower beam is connected by a support (13, 14) to the upper beam (12) on the which the seat is fitted. The seat has a certain saddle height and the lower beam is spaced from the ground by a distance less than half the saddle height.

Description

Die Erfindung betrifft ein Laufrad mit einem Rahmen, zwei Rädern, einer Sitzeinrichtung und einer Lenkeinrichtung. The invention relates to an impeller with a frame, two Wheels, a seat device and a steering device.

Ein Laufrad (oder: Laufrad-Roller, antriebsloses Zweirad) umfasst allgemein einen Rahmen, an dem mindestens zwei Räder und eine Sitzeinrichtung angebracht sind. Die Sitzeinrichtung ermöglicht ein Sitzen des Fahrers in einer Höhe, in der er bequem mit den Beinen den Boden erreicht. Die Fortbewegung wird durch Abstoßen des Laufrades mit den Beinen erzielt. Das erste historisch bekannte Laufrad wird nach seinem Konstrukteur Draisine genannt. Bei der Draisine besteht der Rahmen aus einem horizontal ausgerichteten Holm mit zwei nach unten ragenden Gabeln, an denen die Räder angebracht sind. Die vordere Gabel ist mit der Lenkeinrichtung relativ zum Holm um eine vertikale Achse verschwenkbar. Obwohl die Draisine bereits im 19. Jahrhundert zum Fahrrad mit einem Pedalantrieb weiterentwickelt wurde, sind seither für die verschiedensten Anwendungen weitere Laufradkonstruktionen vorgeschlagen worden. An impeller (or: impeller scooter, unpowered two-wheeler) generally comprises a frame on which at least two wheels and a seat device is attached. The seating arrangement enables the driver to sit at a height at which he is comfortable with your legs hit the ground. The locomotion is through Achieved pushing the impeller with the legs. The first historically known impeller is named after its designer draisine called. The frame of the draisine consists of one horizontally aligned spar with two forks protruding downwards where the wheels are attached. The front fork is with the Steering device relative to the spar about a vertical axis pivotable. Although the trolley was already in the 19th century has been further developed into a bicycle with a pedal drive since then, for a wide variety of applications Impeller designs have been proposed.

Eine erste Gruppe von Laufrädern umfasst Spielgeräte für Kinder. Beispielsweise wird in DE 92 10 422 U1 ein Kinder-Laufrad mit einem Holzrahmen beschrieben. Die Räder sind an vertikal ausgerichteten Gabeln angebracht, zwischen denen ein oder zwei Querholme verlaufen, von denen der obere eine Sitzmöglichkeit bietet. Bestimmungsgemäß ist die Anwendung von Kinder-Laufrädern auf geringe Belastungen und geringe Geschwindigkeiten begrenzt. Sie sind mehr zum Spielen im Haushalt und weniger als Fortbewegungsmittel geeignet. Kinder-Laufräder besitzen keine genügende Stabilität und Sicherheit für eine laufende Fortbewegung, beispielsweise im öffentlichen Raum. A first group of wheels includes play equipment for children. For example, in DE 92 10 422 U1 a children's balance bike is included described a wooden frame. The wheels are on vertical aligned forks attached, between which one or two Cross bars run, of which the upper one a seat offers. The use of children's wheels is intended limited to low loads and low speeds. They are more for playing around the house and less than Suitable for transportation. Children's wheels don't have enough Stability and security for ongoing transportation, for example in public spaces.

Gemäß einer weiteren Anwendung sind Laufräder als Transport- oder Gehhilfen, insbesondere für Personen mit körperlichen Behinderungen vorgesehen. Beispielsweise wird in DE 200 16 353 U1 ein kombinierter Stehsitz- und Laufrad-Roller beschrieben, der in Ruhestellung als Sitz und zur Fortbewegung als rollende Stütze verwendet werden kann. Ein Laufrad-Hilfsgerät gemäß DE-OS 37 20 368 besitzt einen Rahmen, an dessen unteren Ende zwei Vorderräder angebracht sind und von dem ein hinteres Stützrad abklappbar ist. Am oberen Ende des Rahmens ist ein Sitz angebracht. Eine sitzende Person kann sich mit dem Hilfsgerät laufend fortbewegen, wobei eine Entlastung von Beinen und Füßen gegeben ist. Ein in DE-OS 33 28 103 beschriebenes Laufrad stellt ebenfalls ein Hilfsgerät für laufende Personen dar, die beispielsweise nach einer schweren Operation das Laufen trainieren. According to a further application, impellers are used as transport or walking aids, especially for people with physical Disabilities provided. For example, in DE 200 16 353 U1 a combined standing seat and impeller scooter described the at rest as a seat and for locomotion as rolling Support can be used. An impeller auxiliary device according to DE-OS 37 20 368 has a frame with two at the bottom Front wheels are attached and one of which is a rear support wheel can be folded down. There is a seat at the top of the frame. A seated person can walk with the auxiliary device move, relieving strain on the legs and feet. An impeller described in DE-OS 33 28 103 also provides an auxiliary device for walking people, for example practice walking after a serious operation.

Die Anwendung der als Gehhilfen konzipierten Laufräder ist ebenfalls auf deren bestimmungsgemäßen Gebrauch beschränkt. Sie sind als eigenständige Fortbewegungsmittel nicht geeignet. Die sitzende Person kann sich nur mit der Geschwindigkeit der eigenen Schrittbewegung bewegen. Für eine schnellere Fortbewegung sind die Konstruktionen nicht genügend stabil. The application of the wheels designed as walking aids is also limited to their intended use. they are not suitable as a separate form of transportation. The seated person can only at the speed of his own Move step movement. For faster transportation the constructions are not sufficiently stable.

Eine weitere Gruppe von Laufrädern umfasst die als Sportgeräte und Fortbewegungsmittel konzipierten Konstruktionen, wie sie beispielsweise aus DE-OS 199 26 363 oder DE 295 09 586 U1 bekannt sind. Diese Laufräder besitzen im wesentlichen einen Aufbau wie ein Fahrrad ohne Pedalantrieb. Der Rahmen besteht aus einem Holm, der in Position und Funktion dem Querholm eines Herrenfahrrads entspricht und an dem über Gabeln luftbereifte Räder mit charakteristischen Durchmessern von z. B. 28" angebracht sind. Diese Laufräder sind zwar für eine zügige Fortbewegung mit derart guten Fahreigenschaften geeignet, wie sie von Fahrrädern bekannt sind. Sie besitzen jedoch Nachteile in Bezug auf die Handhabung sowohl im Stand als auch während der Fahrt. Die herkömmlichen Laufräder besitzen eine Bauform, die insbesondere auf einen großen Radstand gerichtet ist, um stabile Fahreigenschaften zu erzielen. Dadurch ergibt sich jedoch eine sperrige und schwere Gestalt. Der Transport der herkömmlichen Laufräder beispielsweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Kraftfahrzeugen ist umständlich und aufwendig. Durch die Verwendung von großen Speichenrädern werden die Fahreigenschaften zwar stabilisiert. Damit verbunden ist jedoch eine verminderte Manövrierfähigkeit. Dies ist insbesondere bei der Verwendung von Laufrädern im öffentlichen Raum, z. B. auf Gehwegen ein Problem. Außerdem ergibt sich eine geringe Stabilität im Stand, da der Rahmen einen hoch liegenden Schwerpunkt besitzt. Another group of wheels includes those as sports equipment and means of transportation designed constructions like them for example from DE-OS 199 26 363 or DE 295 09 586 U1 are known. These wheels essentially have one Construction like a bicycle without pedal drive. The frame consists of a spar, the position and function of the cross spar one Corresponds to men's bicycles and on the wheels with pneumatic tires with characteristic diameters of z. B. 28 "attached are. These wheels are for quick movement with as good riding characteristics as those of bicycles are known. However, they have drawbacks in terms of Handling both when stationary and while driving. The Conventional impellers have a design that is particularly based on a large wheelbase is aimed at stable To achieve driving characteristics. However, this results in a bulky and heavy shape. The transportation of conventional wheels for example by public transport or in Motor vehicles are cumbersome and complex. By the use of large spoke wheels are the driving characteristics stabilized. However, this is associated with a diminished Maneuverability. This is especially true when using impellers in public spaces, e.g. B. a problem on sidewalks. Moreover there is little stability when standing, since the frame has a high center of gravity.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Laufrad bereitzustellen, mit dem die Nachteile herkömmlicher Laufräder überwunden werden. Das Laufrad soll als Fortbewegungsmittel oder als Sportgerät verwendbar sein und sich insbesondere durch eine hohe Stabilität, verbesserte Fahreigenschaften und eine gute Handhabbarkeit auszeichnen. Das Laufrad soll insbesondere vielseitig anwendbar sein und eine hohe Sicherheit sowohl für den Fahrer als auch für in der Umgebung des Fahrers befindliche Personen besitzen. The object of the invention is to provide an improved impeller provide with the disadvantages of conventional wheels be overcome. The impeller is intended as a means of transportation or be usable as sports equipment and in particular through a high stability, improved driving characteristics and good Characterize manageability. The impeller is designed in particular be versatile and high security for both Driver as well as for those in the driver's environment Own people.

Diese Aufgaben werden durch Laufräder mit Merkmalen gemäß den Patentansprüchen 1, 17 oder 18 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Laufräder ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. These tasks are carried out by wheels with features according to the Claims 1, 17 or 18 solved. advantageous Embodiments of impellers according to the invention result from the dependent claims.

Gemäß einem ersten wichtigen Merkmal der Erfindung wird ein Laufrad mit einer neuen Rahmenkonstruktion bereitgestellt, die sich insbesondere durch die folgenden Eigenschaften auszeichnet. Der Rahmen des erfindungsgemäßen Laufrades umfasst einen unteren, starren Holm, an dessen Enden die Räder des Laufrades angebracht sind, und einen oberen Holm, der eine Sitzeinrichtung trägt. Beide Holme sind in vertikaler Richtung über mindestens eine Stütze miteinander verbunden. Die direkte Verbindung der Räder über den unteren Holm bildet vorteilhafterweise eine strukturelle Verbindung. Diese kann im Unterschied zu den herkömmlichen brückenartigen Rahmen (indirekte Verbindung) ohne Stabilitätseinbuße mit einem geringeren Gewicht gebaut werden. Der untere Holm ist vorzugsweise ein gerader Träger mit einem stabilisierenden Profil, z. B. Hohlprofil. Durch das geringere Gewicht werden die Fahreigenschaften und auch die Handhabbarkeit des Laufrades verbessert. Das Laufrad kann mit einem geringeren Kraftaufwand bewegt werden. According to a first important feature of the invention, a Impeller provided with a new frame construction that is characterized in particular by the following properties. The frame of the impeller according to the invention includes one lower, rigid spar, at the ends of which the wheels of the wheel are attached, and an upper spar, which is a seat device wearing. Both spars are at least in the vertical direction a prop connected together. The direct connection of the Wheels over the lower spar advantageously forms one structural connection. In contrast to the conventional bridge-like frame (indirect connection) without Loss of stability can be built with a lower weight. The lower spar is preferably a straight beam with a stabilizing profile, e.g. B. hollow profile. By the lesser Weight is the driving characteristics and also the manageability of the impeller improved. The impeller can be used with a smaller one Force is moved.

Gemäß einer bevorzugten Gestaltung besitzen die Räder einen derart geringen Durchmesser, dass bei einem Laufrad, das auf einem horizontalen, ebenen Boden steht, der untere Holm in Bodennähe verläuft. Dies bedeutet, dass der vertikale Abstand des unteren Holmes von der Sitzeinrichtung größer als vom Boden ist. Die Geometrie ist beispielsweise so gewählt, dass der untere Holm im untersten Viertel, vorzugsweise im untersten Fünftel, des vertikalen Abstandes von der Sitzeinrichtung zum Boden (Sattelhöhe) angeordnet ist. Durch diese Maßnahmen erhält das Laufrad wesentlich verbesserte Gebrauchseigenschaften. Zu diesen zählen die Bereitstellung eines hohen Radstandes zur Erzielung stabiler Fahreigenschaften, ohne dass der Gesamtaufbau sperrig wird. Die im Unterschied zu herkömmlichen Laufrädern zur Fortbewegung erheblich verkleinerten Räder verbessern die Manövrierfähigkeit des Laufrades. Der Schwerpunkt des Laufrades wird im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen nach unten verschoben. According to a preferred design, the wheels have one such a small diameter that with an impeller running on a horizontal, level floor, the lower spar near the floor runs. This means that the vertical distance of the bottom Holmes is larger from the seat than from the floor. The Geometry is chosen, for example, so that the lower spar in the bottom quarter, preferably in the bottom fifth of the vertical distance from the seat to the floor (saddle height) is arranged. These measures maintain the impeller significantly improved performance. These include the Providing a high wheelbase to achieve more stable Driving characteristics without the overall structure becoming bulky. The in contrast to conventional wheels for locomotion significantly reduced wheels improve maneuverability of the impeller. The focus of the impeller is compared shifted down to conventional constructions.

Gemäß einem zweiten wichtigen Merkmal der Erfindung wird ein Laufrad bereitgestellt, das mit einer Trittbretteinrichtung ausgestattet ist. Die Trittbretteinrichtung umfasst mindestens ein Trittbrett, das relativ zu den Rädern links, rechts, am vorderen Ende und/oder am hinteren Ende des Laufrades angebracht ist. Ein Trittbrett kann als Teil des unteren Holms oder als gesondertes Bauteil ausgeführt sein. Mit der Trittbretteinrichtung werden neue Gebrauchseigenschaften eines Laufrades bereitgestellt, die sich insbesondere darin äußern, dass der Fahrer beim Fahren zumindest zeitweilig mindestens einen Fuß vom Boden nehmen und auf der Trittbretteinrichtung abstellen kann. Es besteht insbesondere die Möglichkeit, das Laufrad mit nur einem Fuß abzustoßen oder zeitweilig im Stehen zu fahren. Der Bewegungsablauf beim Fahrer wird vereinfacht, es ergeben sich Vorteile für die Steuerung und Bequemlichkeit beim Fahren. According to a second important feature of the invention, a Impeller provided with a running board device Is provided. The running board device comprises at least one Running board that is relative to the wheels left, right, on the front End and / or at the rear end of the impeller is attached. On Running board can be part of the lower spar or as a separate one Component be executed. With the running board device new usability features of an impeller are provided, the express themselves in particular that the driver while driving at least temporarily take at least one foot off the floor and up the footboard device can park. It exists especially the possibility to push off the impeller with just one foot or driving temporarily while standing. The sequence of movements in Driver is simplified, there are advantages for the Control and convenience when driving.

Gemäß einem dritten wichtigen Merkmal ist das erfindungsgemäße Laufrad mit einem in vertikaler Richtung zusammenklappbaren Rahmen ausgestattet. Der Rahmen besteht aus mehreren geraden Holmen und geraden Stützen, die über Gelenke (z. B. Drehgelenke) miteinander verbunden und relativ zueinander verschwenkbar sind. Der Rahmen kann von einem Fahrzustand mit geeignet eingestellter Sattelhöhe in einen Packzustand zusammengeklappt werden. Das Laufrad mit dem erfindungsgemäß klappbaren Rahmen besitzt den besonderen Vorteil einer vereinfachten Handhabbarkeit ohne Stabilitäts- oder Komfortverlust. Das Laufrad kann zum Ort des Gebrauchs ohne weiteres mit anderen Fahrzeugen oder öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden. According to a third important feature, this is the invention Impeller with a collapsible in the vertical direction Frame equipped. The frame consists of several straight bars and straight supports that go over joints (e.g. swivel joints) are interconnected and pivotable relative to each other. The frame can be set from a driving condition with suitably adjusted Fold the saddle height into a packed state. The Impeller with the foldable frame according to the invention has the special advantage of a simplified handling without Loss of stability or comfort. The impeller can go to the location of the Use easily with other vehicles or public Means of transport are transported.

Besondere Vorteile der Ausführungsform mit klappbarem Rahmen bestehen darin, dass der Sattel der Sitzeinrichtung immer in vorgewählter (z. B. im wesentlichen horizontaler oder geneigter) Stellung ist, unabhängig davon, für welche Höhe das Laufrad eingestellt ist. Des Weiteren kann der Rahmen mit einer Verstelleinrichtung ausgestattet sein, mit der sowohl die Rahmen- und Sattelhöhen als auch die Verriegelung des Rahmens im Fahrzustand realisiert werden. Das Laufrad besitzt damit eine vereinfachte Bedienbarkeit. Der Übergang vom Fahrzustand in den Packzustand erfolgt durch federunterstütztes Verschwenken der Rahmenteile über einen Totpunkt. Die Lenkung wird vorteilhafterweise mit einer Kabelzug-Lenkeinrichtung realisiert. Particular advantages of the embodiment with a foldable frame consist of the saddle of the seat device always in preselected (e.g. essentially horizontal or inclined) Position is regardless of the height for which the impeller is set. Furthermore, the frame can be equipped with a Adjustment device with which both the frame and Saddle heights as well as the locking of the frame when driving will be realized. The impeller thus has a simplified Operability. The transition from driving to packing takes place by spring-supported pivoting of the frame parts over a dead center. The steering is advantageously with a cable pull steering device realized.

Bei einem erfindungsgemäßen Laufrad können die genannten Merkmale einzeln oder in Kombination vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Trittbretteinrichtung mit besonderem Vorteil direkt an dem bodennah angeordneten, unteren Holm befestigt werden. Der Vorteil einer vereinfachten Abstoßbarkeit durch ein geringeres Laufradgewicht wirkt mit der Möglichkeit zusammen, einen oder beide Füße auf ein Trittbrett zu setzen. Des Weiteren wird mit dem unteren Holm beim Zusammenklappen des Rahmens eine besondere niedrige Höhe und eine verbesserte Handhabbarkeit im Packzustand erreicht. Des Weiteren bieten die vorderen oder hinteren Stirnseiten der Trittbretteinrichtung Stützkanten, auf denen das zusammengeklappte Laufrad im Packzustand vertikal aufgestellt werden kann. In an impeller according to the invention, the mentioned Features can be provided individually or in combination. For example can the footboard device directly with particular advantage the lower spar arranged near the ground. The The advantage of a simplified repulsion by a lower one Impeller weight interacts with the possibility of one or to put both feet on a running board. Furthermore, with the lower spar a special when folding the frame low height and improved handling in pack condition reached. Furthermore, the front or rear offer End faces of the running board device support edges on which the collapsed impeller vertically in the packed state can be.

Das erfindungsgemäße Laufrad besitzt einen erheblich erweiterten Anwendungsbereich. Es kann ohne konstruktive Veränderungen für alle Aufgaben verwendet werden, zu denen herkömmliche Laufräder speziell konstruiert wurden. Beispielsweise ist die Sattelhöhe des Laufrades so gering einstellbar, dass es auch von einem Kind verwendet werden kann. Das geringe Gewicht des erfindungsgemäßen Laufrades, das beispielsweise im Bereich von 7 bis 10 kg liegt, wirkt sich vorteilhaft bei Verwendung des Laufrads als Spielgerät oder als Gehhilfe aus. Das Laufrad kann auch als Fahrzeug, z. B. beim Sightseeing, in ausgedehnten Betriebsanlagen oder als Messfahrzeug, verwendet werden. Es dient auch als Spiel- und Sportgerät für die Freizeit. The impeller according to the invention has a considerably expanded Scope of application. It can be done without constructive changes for all tasks are used to which conventional wheels were specially designed. For example, the saddle height of the impeller so small that it can be adjusted even by a child can be used. The light weight of the invention Impeller, which is for example in the range of 7 to 10 kg, is beneficial when using the impeller as Play equipment or as a walking aid. The impeller can also be used as a vehicle, z. B. when sightseeing, in extensive facilities or as Measuring vehicle. It also serves as a game and Sports equipment for leisure.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden unter Bezug auf die beigefügten Figuren erläutert. Es zeigen: Further advantages and details of the invention are described in following explained with reference to the accompanying figures. It demonstrate:

Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Laufrades, Fig. 1 a first embodiment of an impeller according to the invention,

Fig. 2, 3 Illustrationen einer Trittbretteinrichtung, Fig. 2, 3 illustrations of a footboard device,

Fig. 4, 5 Illustrationen einer Bremseinrichtung, Fig. 4, 5, illustrations of a braking device,

Fig. 6 eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Laufrades, Fig. 6 shows another embodiment of an impeller according to the invention,

Fig. 7, 8 Seitenansichten des Laufrads gemäß Fig. 6 im Fahrzustand, Fig. 7, 8 are side views of the impeller of FIG. 6 in the driving state,

Fig. 9-12 Ansichten von Laufrädern gemäß den Fig. 1 oder 6 im Packzustand, und Fig. 9-12 views of wheels according to Fig. 1 or 6 in the packed state, and

Fig. 13 eine Illustration einer Verstelleinrichtung. Fig. 13 is an illustration of an adjusting device.

Eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Laufrades ist in Fig. 1 mit einem Rahmen 10, einer Sitzeinrichtung 20, einem Radwerk 30, einer Lenkeinrichtung 40, einer Trittbretteinrichtung 50 und einer Bremseinrichtung 60 dargestellt. Diese Ausführungsform zeigt die ersten beiden wichtigen Merkmale der Erfindung, nämlich den bodennahen, unteren Holm 11 des Rahmens 10 und die Trittbretteinrichtung 50, die einzeln oder in Kombination bei einem erfindungsgemäßen Laufrad realisiert sein können. A first embodiment of an impeller according to the invention is shown in FIG. 1 with a frame 10 , a seat device 20 , a wheel train 30 , a steering device 40 , a running board device 50 and a braking device 60 . This embodiment shows the first two important features of the invention, namely the bottom spar 11 of the frame 10 close to the ground and the running board device 50 , which can be implemented individually or in combination in an impeller according to the invention.

Der Rahmen 10 wird durch den unteren Holm 11, den oberen Holm 12 und mindestens eine Stütze 13 gebildet. Der untere Holm 11 ist ein gerades, starres Bauteil, das horizontal oder geringfügig geneigt (siehe auch Fig. 7) zwischen dem Vorderrad 31 und dem Hinterrad 32 verläuft. Am unteren Holm 11 ist eine nach oben ragende Stütze 13 befestigt, an deren oberen Ende der obere Holm 12 mit der Sitzeinrichtung 20 befestigt ist. Der obere Holm 12 und die Stütze 13 sind ebenfalls gerade Bauteile. Wenn der Rahmen 10 ein starres Gestell bildet, sind die Holme und mindestens eine Stütze miteinander starr verbunden. Die Ausrichtung der Bauteile relativ zueinander, insbesondere die gegenseitigen Winkel sind je nach den gestalterischen Wünschen und der erforderlichen Höhe der Sitzeinrichtung 20 gewählt. Zusätzlich zur Stütze 13 kann auch eine weitere Stütze 14 (siehe Fig. 6) vorgesehen sein, die bei der Darstellung in Fig. 1 durch das Verdeck 70 abgeschirmt ist. Je nach Rahmengestaltung kann auch mindestens eine weitere Stütze beispielsweise am vorderen oder hinteren Ende des oberen Holmes 12 vorgesehen sein. Bei der Gestaltung des Rahmens 10 als starres Gestell kann der obere Holm 12 abweichend von der Illustration auch horizontal oder in Fahrtrichtung nach vorn geneigt sein. Wenn der Rahmen 10 ein zusammenklappbares Gestell bildet (siehe Fig. 6 bis 13), so sind die unteren und oberen Holme und die mindestens eine Stütze über Gelenke verbunden. Der Klappmechanismus des Rahmens 10 wird mit weiteren Einzelheiten unten erläutert. The frame 10 is formed by the lower spar 11 , the upper spar 12 and at least one support 13 . The lower spar 11 is a straight, rigid component that runs horizontally or slightly inclined (see also FIG. 7) between the front wheel 31 and the rear wheel 32 . On the lower spar 11 an upwardly projecting support 13 is fastened, at the upper end of which the upper spar 12 is fastened with the seat device 20 . The upper spar 12 and the support 13 are also straight components. If the frame 10 forms a rigid frame, the spars and at least one support are rigidly connected to one another. The orientation of the components relative to one another, in particular the mutual angles, are selected depending on the design requirements and the required height of the seat device 20 . In addition to the support 13 , a further support 14 (see FIG. 6) can also be provided, which is shielded by the convertible top 70 in the illustration in FIG. 1. Depending on the frame design, at least one further support can also be provided, for example at the front or rear end of the upper spar 12 . In the design of the frame 10 as a rigid frame, the upper spar 12 can, in deviation from the illustration, also be inclined horizontally or forward in the direction of travel. If the frame 10 forms a collapsible frame (see FIGS. 6 to 13), the lower and upper spars and the at least one support are connected via joints. The folding mechanism of the frame 10 is explained in more detail below.

Die Sitzeinrichtung 20 ist am oberen Holm 12 befestigt. Sie umfasst einen Sattel 21, einen Sattelträger 22 und eine Sattelstütze 23. Der Sattel 21 stellt die Sitzauflage des Fahrers dar und ist vorzugsweise mit einem Leder- oder Kunststoffmaterial in ergonomisch angepasster Form gebildet. Der Sattel 21 besitzt vorzugsweise eine langgestreckte Sitzfläche. Die Länge in Fahrtrichtung kann bis zu einer Strecke ausgedehnt sein, die der Hälfte oder 3/4 des Abstandes der Räder 31, 32 entspricht und beispielsweise 40 cm beträgt. Die langgestreckte Gestaltung des Sattels besitzt den Vorteil, dass der Fahrer je nach Bedarf und Fahrbedingungen verschiedene Positionen auf dem Sattel 21 einnehmen kann. Bei der Fahrt kann es Stabilitäts- oder Bequemlichkeitsgründen erwünscht sein, relativ weit hinten, also nahezu über dem Hinterrad 32 zu sitzen. Diese Sitzposition wird beispielsweise auch bei einer Bergabfahrt eingenommen. Andererseits kann eine vordere Sitzposition erwünscht sein, in der der Fahrer auch in gerader Haltung bequem die Lenkeinrichtung 40 bedienen kann. Vorteilhafterweise kann der Sattel auch so lang sein, dass sich der Nutzer z. B. stehend in Warteposition seitlich oder quer zur Fahrtrichtung auf den Sattel setzen kann. The seat device 20 is attached to the upper spar 12 . It comprises a saddle 21 , a saddle carrier 22 and a seat post 23 . The saddle 21 represents the driver's seat pad and is preferably formed with a leather or plastic material in an ergonomically adapted form. The saddle 21 preferably has an elongated seat. The length in the direction of travel can be extended to a distance that corresponds to half or 3/4 of the distance between the wheels 31 , 32 and is, for example, 40 cm. The elongated design of the saddle has the advantage that the driver can assume different positions on the saddle 21 depending on the need and driving conditions. When driving, it may be desirable for reasons of stability or convenience to sit relatively far back, that is to say almost above the rear wheel 32 . This seating position is also used, for example, when driving downhill. On the other hand, a front sitting position may be desired in which the driver can comfortably operate the steering device 40 even in a straight posture. Advantageously, the saddle can also be so long that the user z. B. standing in the waiting position on the side or across the direction of travel on the saddle.

Der Sitzträger 22 und die Sitzstütze 23 dienen allgemein der Ausrichtung des Sattels 21 relativ zum oberen Holm 12. Bei Ausführungsformen mit einem starren Rahmen 10 können der obere Holm 12 und die Teile 22, 23 durch ein gemeinsames, gegebenenfalls relativ kurzes Trägerelement gebildet werden. Mit dem Sitzträger 22 kann ferner eine Sitzhöheneinstellung verbunden sein, die bei starrem Rahmen 10 durch einen geeigneten Stellmechanismus (nicht dargestellt) und bei klappbarem Rahmen 10 durch das Zusammenwirken mit den Stützen und Holmen realisiert wird. The seat support 22 and the seat support 23 generally serve to align the saddle 21 relative to the upper spar 12 . In embodiments with a rigid frame 10 , the upper spar 12 and the parts 22 , 23 can be formed by a common, possibly relatively short support element. A seat height adjustment can also be connected to the seat support 22 , which is implemented in the case of a rigid frame 10 by a suitable adjusting mechanism (not shown) and in the case of a foldable frame 10 by the interaction with the supports and spars.

Die Vorder- und Hinterräder 31, 32 des Radwerks 30 sind vorzugsweise an den Enden des unteren Holmes 11 befestigt. Alternativ können sie unter oder neben dem Holm befestigt werden. Beim dargestellten Beispiel sind die Radlager jeweils in einem Paar vorderer und hinterer, plattenförmiger Ausleger 33, 34 gebildet, die an den Holmenden parallel mit Abstand angeordnet sind. Die Räder können auch anders befestigt werden, z. B. durch direkte Integration in den Holm oder nur einseitig nach Art einer Einarmschwinge. Die vorderen Ausleger 33 sind um eine Achse verschwenkbar am Holmende angelenkt, die senkrecht oder geneigt zur Längsausrichtung des unteren Holmes 11 verläuft. Wenn der untere Holm wie beispielhaft dargestellt mit einer Neigung nach hinten von z. B. 5° ausgerichtet ist, verläuft die Schwenkachse des Vorderrads 31 entsprechend mit einem Winkel von 5° relativ zur Vertikalen. Allgemein wird die Lenkachse annähernd senkrecht unabhängig von der Lage zum unteren Holm ausgerichtet. Die hinteren Ausleger 34 erstrecken sich in Verlängerung der Längsausdehnung des unteren Holmes 11 nach hinten. Die Vorder- und Hinterräder sind beispielsweise Hartgummiräder mit einem Durchmesser von 15 cm. The front and rear wheels 31 , 32 of the wheel assembly 30 are preferably attached to the ends of the lower spar 11 . Alternatively, they can be attached under or next to the spar. In the example shown, the wheel bearings are each formed in a pair of front and rear, plate-shaped arms 33 , 34 , which are arranged parallel and spaced apart at the spar ends. The wheels can also be attached differently, e.g. B. by direct integration into the spar or only on one side in the manner of a single-arm swing arm. The front arms 33 are pivoted about an axis at the spar end, which is perpendicular or inclined to the longitudinal orientation of the lower spar 11 . If the lower spar as shown by way of example with a backward inclination of z. B. 5 ° is aligned, the pivot axis of the front wheel 31 extends accordingly at an angle of 5 ° relative to the vertical. In general, the steering axis is aligned approximately vertically regardless of the position to the lower spar. The rear arms 34 extend in the extension of the longitudinal extension of the lower spar 11 to the rear. The front and rear wheels are, for example, hard rubber wheels with a diameter of 15 cm.

Die Fahreigenschaften werden dadurch positiv beeinflusst, dass das Laufrad mit einem großen Radstand von mindestens 70 cm, vorzugsweise rund 90 cm oder mehr, aufgebaut ist. Es ergeben sich bessere Fahreigenschaften auch im Vergleich zu Stehrollern, wobei erfindungsgemäß trotz des großen Radstandes eine gute Manövrierfähigkeit gegeben ist. Mit dem erfindungsgemäßen Laufrad können mit geringem Kraftaufwand hohe Geschwindigkeiten von z. B. 15 km/h erreicht werden. The driving characteristics are positively influenced by the fact that the wheel with a large wheelbase of at least 70 cm, preferably around 90 cm or more. Surrender better driving characteristics compared to standing scooters, according to the invention a good one despite the large wheelbase Maneuverability is given. With the impeller according to the invention can with high effort high speeds of z. B. 15 km / h can be reached.

Die niedrige Anbringung des unteren Holmes 11, die durch die geringen Raddurchmesser bedingt ist, stellt ein wichtiges Merkmal zur Stabilisierung des erfindungsgemäßen Laufrades dar. Der untere Holm 11 befindet sich vorzugsweise in einem Bereich von bis zu 15 cm über dem Boden, was weniger als 20% der Sattelhöhe ausmacht. The low attachment of the lower spar 11 , which is due to the small wheel diameter, is an important feature for stabilizing the wheel according to the invention. The lower spar 11 is preferably in a range of up to 15 cm above the ground, which is less than 20 % of the saddle height.

Es können auch vorn und/oder hinten Doppelräder mit nebeneinander und/oder oder hintereinander angeordneten Rädern vorgesehen sein. It can also have double wheels at the front and / or rear wheels arranged side by side and / or one behind the other his.

Die Lenkeinrichtung 40 umfasst z. B. eine Lenkstange 41 mit zwei Griffen, die verschwenkbar am vorderen Ende des oberen Holmes 12 befestigt und über einen Kabelzug 42 (oder: Seilzug, Kettenzug, Bowdenzug) mit den vorderen Auslegern 33 des Vorderrads 31 verbunden ist. Alternativ kann auch eine andere Einrichtung, z. B. ein Lenkrad, ein Joystick, o. dgl. vorgesehen sein. Der Kabelzug 42 umfasst zwei Seile, deren Enden einerseits an einem oberen Steuerkopf 43 an der Lenkstange 41 und andererseits an einem unteren Steuerkopf 44 angebracht sind. Der untere Steuerkopf 44 ist an den vorderen Auslegern 33 befestigt. Ein besonderer Vorteil der Lenkung über den Kabelzug 42 besteht in der flexiblen Höhenverstellung, im Zusammenklappen in den Transportzustand und in der Gewichtsreduzierung für das Gesamtgerät. Die Länge der Kabelzüge kann variieren. The steering device 40 comprises z. B. a handlebar 41 with two handles, which is pivotally attached to the front end of the upper spar 12 and connected via a cable 42 (or: cable, chain, Bowden cable) with the front arms 33 of the front wheel 31 . Alternatively, another device, e.g. B. a steering wheel, a joystick, or the like. The cable pull 42 comprises two ropes, the ends of which are attached on the one hand to an upper control head 43 on the handlebar 41 and on the other hand to a lower control head 44 . The lower control head 44 is attached to the front arms 33 . A particular advantage of steering via the cable pull 42 is the flexible height adjustment, the folding in the transport state and the weight reduction for the entire device. The length of the cable pull can vary.

Alternativ kann die Lenkeinrichtung mit Seilzügen und Umlenkrollen oder mit Druckschläuchen und einer Hydraulik ausgestattet sein. Alternatively, the steering device with cables and Deflection rollers or equipped with pressure hoses and hydraulics his.

Die Trittbretteinrichtung 50 eines erfindungsgemäßen Laufrades wird allgemein durch mindestens ein Trittbrett gebildet, das an einer geeigneten Seite des Laufrades in Bodennähe angebracht ist. Die Trittbretteinrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass das bestimmungsgemäße Abstoßen des Laufrades mit den Füßen gegenüber dem Boden nicht behindert wird. Entsprechend besitzt die Trittbretteinrichtung 50 unterhalb des Sattels 21 eine verminderte Breite, oder sie ist nur an den vorderen und/oder hinteren Enden des Laufrades vorgesehen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 umfasst die Trittbretteinrichtung vordere und hintere Trittbrettsegmente 51, 52, die an den Enden des unteren Holmes 11 oberhalb der Aufhängung der Vorder- und Hinterräder 31, 32 angebracht sind. Die Trittbrettsegmente 51, 52 bestehen aus Platten, z. B. aus Holz oder Kunststoff, mit einer funktions- und gestaltungsbezogen gewählten Form. Sie besitzen jeweils eine zu den Enden des Laufrades gerichtete Stirnfläche 53, 54. Die Stirnflächen können in Fahrtrichtung über die Räder hinausragen, um damit die größte Längsausdehnung des Gerätes zu definieren, wenn es gemäß der unten erläuterten Ausführungsform zusammengeklappt ist. The footboard device 50 of an impeller according to the invention is generally formed by at least one footboard which is attached to a suitable side of the impeller near the ground. The running board device is preferably designed such that the intended pushing off of the impeller with the feet against the ground is not hindered. Correspondingly, the footboard device 50 below the saddle 21 has a reduced width, or it is only provided at the front and / or rear ends of the wheel. In the exemplary embodiment shown in FIG. 1, the running board device comprises front and rear running board segments 51 , 52 which are attached to the ends of the lower spar 11 above the suspension of the front and rear wheels 31 , 32 . The running board segments 51 , 52 consist of plates, e.g. B. made of wood or plastic, with a function and design-based shape selected. They each have an end face 53 , 54 directed towards the ends of the impeller. The end faces can protrude beyond the wheels in the direction of travel in order to define the greatest longitudinal extent of the device when it is folded up according to the embodiment explained below.

In den Fig. 2 und 3 sind die vorderen und hinteren Trittbrettsegmente 51, 52 vergrößert gezeigt. Die Trittbrettsegmente 51, 52 sind relativ zur Längsausrichtung des unteren Holms 11 geneigt und zu ihren Enden hin aufgestellt angeordnet. Vorteilhafterweise erfüllen die Trittbrettsegmente mehrere Funktionen gleichzeitig. Erstens kann der Fahrer während der Fahrt oder in einem Wartezustand zumindest einen Fuß zeitweilig auf eines der Trittbrettsegmente aufsetzen. Es ergibt sich ein erhöhter Nutzungskomfort, der bei herkömmlichen Laufrädern nicht möglich ist. Des Weiteren besitzen die Trittbrettsegmente eine Schutzfunktion. Das Vorderrad 31 und insbesondere die Bremse am Vorderrad (siehe Fig. 4) ist von oben komplett abgedeckt, so dass der Fahrer nicht mit dem Fuß in das Radwerk geraten kann. Das Hinterrad 32 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel zumindest teilweise abgedeckt. Der Fahrer kann nicht versehentlich in Teile der Bremse (siehe Fig. 5) treten. Außerdem bietet das bis zur hinteren Stirnfläche 54 ragende Segment einen Spritzschutz. Das Hinterrad 32 ragt beispielsweise durch einen Längsschlitz 55 durch das hintere Trittbrettsegment 52 hindurch. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer zusätzlichen Bremsung, z. B. mit dem Fuß, und bei Verwendung eines zusammenklappbaren Rahmens eine engere Packung. Das Hinterrad 32 kann alternativ durch das Trittbrett vollständig abgedeckt werden. Schließlich können die Trittbrettsegmente die genannte Stützfunktion im Packzustand erfüllen. In FIGS. 2 and 3 are the front and rear footboard segments 51, 52 shown enlarged. The footboard segments 51 , 52 are inclined relative to the longitudinal orientation of the lower spar 11 and are arranged so as to be positioned towards their ends. The running board segments advantageously perform several functions at the same time. First, the driver can temporarily place at least one foot on one of the footboard segments while driving or in a waiting state. This results in increased user comfort, which is not possible with conventional wheels. The footboard segments also have a protective function. The front wheel 31 and in particular the brake on the front wheel (see FIG. 4) are completely covered from above, so that the driver cannot get into the wheelwork with his foot. The rear wheel 32 is at least partially covered in the illustrated embodiment. The driver cannot accidentally step on parts of the brake (see Fig. 5). In addition, the segment protruding up to the rear end face 54 offers splash protection. The rear wheel 32 projects, for example, through a longitudinal slot 55 through the rear running board segment 52 . This results in the possibility of additional braking, e.g. B. with the foot, and when using a collapsible frame, a tighter pack. The rear wheel 32 can alternatively be completely covered by the running board. Finally, the running board segments can fulfill the above-mentioned support function in the packed state.

Die Bremseinrichtung 60 eines erfindungsgemäßen Laufrades umfasst allgemein mindestens eine Seilzugbremse, die auf das Vorder- und/oder Hinterrad 31, 32 wirkt. Aus Gründen der Fahrsicherheit sind wie dargestellt vorzugsweise zwei Seilzugbremsen jeweils mit einem Bremsgriff 61 an der Lenkstange 41, einem Seilzug 62 und einer Bremse 63 vorgesehen. Weitere Einzelheiten der Bremseinrichtung 60 sind in den Fig. 4 und 5 illustriert. The braking device 60 of an impeller according to the invention generally comprises at least one cable brake which acts on the front and / or rear wheel 31 , 32 . For reasons of driving safety, as shown, two cable brakes are preferably provided, each with a brake handle 61 on the handlebar 41 , a cable 62 and a brake 63 . Further details of the braking device 60 are illustrated in FIGS. 4 and 5.

Fig. 4 zeigt das schwenkbar am vorderen Ende des unteren Holms 11 angebrachte Vorderrad 31, das in den vorderen Auslegern 33 gelagert ist. An den vorderen Auslegern 33 ist auch der Steuerkopf 44 angebracht. Die Bremse 63 umfasst ein Bremsgestänge 64 und Bremsbacken 65. Bei Bremsbetätigung wird durch Anziehen des Seilzugs 62 das Bremsgestänge 64 so verstellt, dass die Bremsbacken 65 auf die Gummireifen des Vorderrades 31 greifen. Alternativ kann auch eine Scheibenbremse oder eine Druckbremse vorgesehen sein, die auf die radiale Lauffläche des Rades drückt. In Fig. 5 ist der entsprechende Aufbau am Hinterrad gezeigt. Die Bremse 63 umfasst ein Bremsgestänge 64, das am hinteren Ausleger 34 befestigt ist und Bremsbacken 65. Der Seilzug 62 der Bremse ist vorzugsweise mit einer Umhüllung ausgestattet und am unteren Holm 11 befestigt. Fig. 4 shows the front wheel 31 pivotally attached to the front end of the lower spar 11, which is mounted in the front arms 33 . The control head 44 is also attached to the front arms 33 . The brake 63 comprises a brake linkage 64 and brake shoes 65 . When the brake is actuated, the brake linkage 64 is adjusted by tightening the cable 62 so that the brake shoes 65 grip the rubber tires of the front wheel 31 . Alternatively, a disc brake or a pressure brake can be provided which presses on the radial tread of the wheel. In Fig. 5, the corresponding structure is shown on the rear wheel. The brake 63 includes a brake linkage 64 that is attached to the rear boom 34 and brake shoes 65 . The cable 62 of the brake is preferably equipped with a covering and attached to the lower spar 11 .

Die Fig. 4 und 5 zeigen auch die Befestigung der Trittbrettsegmente 51, 52 am unteren Holm 11 und eine Standstütze 19. Die Standstütze 19 kann bei einem erfindungsgemäßen Laufrad ausklappbar und am unteren Holm 11 angelenkt vorgesehen sein, um das Laufrad frei aufzustellen. FIGS. 4 and 5 also show the attachment of the footboard segments 51, 52 at the lower spar 11 and a stand support 19. The stand 19 can be folded out in an impeller according to the invention and provided articulated on the lower spar 11 in order to set up the impeller freely.

Das in Fig. 1 beispielhaft illustrierte Verdeck 70 besitzt mehrere Funktionen. Erstens dient es einer zumindest teilweisen Kaschierung des Rahmens 10, um ein unerwünschtes Greifen in die Rahmenteile zu behindern und das äußere Ansehen des Laufrades zu gestalten. Das Verdeck 70 kann ferner den Windwiderstand des Laufrades vermindern. Schließlich kann das Verdeck 70 als Trägerfläche für Farbgestaltungen und/oder Informationen, z. B. als Werbeträger, dienen. The convertible top 70 illustrated by way of example in FIG. 1 has several functions. First, it serves to at least partially laminate the frame 10 in order to prevent undesired gripping into the frame parts and to shape the external appearance of the wheel. The top 70 can also reduce the wind resistance of the impeller. Finally, the top 70 can be used as a support surface for color designs and / or information, e.g. B. serve as an advertising medium.

Das Verdeck 70 besteht aus einem möglichst leichten Material, z. B. Stoff, Gewebe, Kunststoff, Folie. Bei der Gestaltung des Rahmens 10 als starres Gestell kann das Verdeck 70 eine selbstragende Form besitzen. Bei der unten beschriebenen Klappgestaltung des Rahmens besteht das Verdeck aus einem elastischen Material, das möglichst faltenfrei vom Packzustand in den Fahrzustand dehnbar ist. Das Verdeck besteht vorzugsweise aus einem PUR- Elastomermaterial, wie z. B. dem unter der Marken Lycra erhältlichen Material. The top 70 is made of the lightest possible material, e.g. B. fabric, tissue, plastic, film. In the design of the frame 10 as a rigid frame, the top 70 can have a self-supporting shape. In the folding design of the frame described below, the convertible top is made of an elastic material that can be stretched from the packed state to the driving state with as few creases as possible. The top is preferably made of a PUR elastomer material, such as. B. the material available under the Lycra brand.

Die Fig. 6 bis 8 illustrieren eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades, die hier insbesondere mit Blick auf eine Klappfähigkeit des Rahmens 10 beschrieben wird. Andere Merkmale, wie z. B. das Radwerk 30, die Lenkeinrichtung 40 und die nicht dargestellten Brems-, Trittbrett- und Verdeckeinrichtungen können in der oben beschriebenen Weise ausgebildet sein. Die Fig. 6 bis 8 zeigen das erfindungsgemäße Laufrad im fahrbereiten, aufgeklappten Zustand (Fahrzustand). Die Fig. 9 bis 12 illustrieren den zusammengepackten Zustand (Packzustand) zum Transport. FIGS. 6 to 8 illustrate another embodiment of the impeller according to the invention is described herein particularly with regard to a folding ability of the frame 10. Other features, such as B. the wheelwork 30 , the steering device 40 and the brake, footboard and convertible top devices, not shown, can be formed in the manner described above. FIGS. 6 to 8 show the impeller according to the invention in running, unfolded state (driving state). FIGS. 9 to 12 illustrate the composite packed state (Pack state) for transport.

Der Rahmen 10 umfasst einen unteren Holm 11, einen oberen Holm 12, eine vordere Stütze 13 und eine hintere Stütze 14. In Zusammenhang mit der klappbaren Ausführungsform werden die Stützen 13 und 14 auch als Pendelstützen bezeichnet. Die genannten Pendelstützen und Holme bilden jeweils gerade, starre Bauteile mit Profilformen, z. B. O-Profile mit eckigem oder abgerundetem Querschnitt. Für eine möglichst leichte Bewegung bestehen die Rahmenteile aus einem Metall (z. B. Aluminium, oder Stahl, z. B. dünnwandigen Stahlrohre wie bei Fahrradrennrahmen) oder einer Legierung oder einem Kunststoffmaterial (z. B. glasfaserverstärkter Kunststoff). Anwendungsabhängig kann der Rahmen 10 alternativ mit Holz aufgebaut sein. The frame 10 comprises a lower spar 11 , an upper spar 12 , a front support 13 and a rear support 14 . In connection with the foldable embodiment, the supports 13 and 14 are also referred to as pendulum supports. The aforementioned pendulum supports and spars each form straight, rigid components with profile shapes, for. B. O-profiles with angular or rounded cross-section. To make movement as easy as possible, the frame parts consist of a metal (e.g. aluminum or steel, e.g. thin-walled steel tubes such as those used in bicycle racing frames) or an alloy or a plastic material (e.g. glass fiber reinforced plastic). Depending on the application, the frame 10 can alternatively be constructed with wood.

Die Holme und Pendelstützen 11 bis 14 sind über Gelenke (z. B. 15) verbunden. Sie bilden als relativ zueinander verschwenkbare Balken ein Viergelenk. Die Pendelstützen 13, 14, die die unteren und oberen Holme 11, 12 in vertikaler Richtung verbinden, sind an ihren unteren Enden über Gelenke am unteren Holm 11 angebracht. Die vordere Pendelstütze 13 ist am vorderen Ende des unteren Holms 11 angelenkt. Das untere Ende der hinteren Pendelstütze ist etwa in der Mitte des unteren Holms 11 angelenkt. Die Anbringung erfolgt vorzugsweise aus Platz- und Symmetriegründen auf den verschiedenen Seiten des unteren Holmes 11, kann aber auch anders realisiert sein. Die Pendelstützen besitzen entsprechend in Fahrrichtung einen senkrechten Abstand a (siehe Fig. 8), der geringfügig breiter als die Breite des unteren Holmes 11 und des Hinterrades 32 ist. Damit kann im Packzustand eine enge Faltung der Bauteile erreicht werden. The spars and pendulum supports 11 to 14 are connected via joints (e.g. 15). They form a four-bar joint as bars that can be pivoted relative to one another. The pendulum supports 13 , 14 , which connect the lower and upper spars 11 , 12 in the vertical direction, are attached at their lower ends to the lower spar 11 via joints. The front pendulum support 13 is articulated at the front end of the lower spar 11 . The lower end of the rear pendulum support is articulated approximately in the middle of the lower spar 11 . The attachment is preferably made for reasons of space and symmetry on the different sides of the lower spar 11 , but can also be implemented differently. The pendulum supports have a vertical distance a in the direction of travel (see FIG. 8), which is slightly wider than the width of the lower spar 11 and the rear wheel 32 . This enables the components to be folded tightly when packed.

Die Pendelstützen 13, 14 erstrecken sich vom unteren Holm 11 nach oben. Sie sind entgegengesetzt zur Fahrtrichtung geneigt, so dass sie im Fahrzustand je nach eingestellter Sattelhöhe (siehe unten) mit dem unteren Holm 11 einen Winkel von rund 40 bis 60° bilden. Das obere Ende der vorderen Pendelstütze 13befindet sich in der hinteren Hälfte des oberen Holms 12. Allgemein kann das obere Ende der vorderen Pendelstütze 13 mit einem Gelenk direkt am oberen Holm 12 angelenkt sein. Gemäß der illustrierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Laufrades mit einer Verstelleinrichtung 80 (siehe insbesondere Fig. 7, 13) wird die vordere Pendelstütze 13 jedoch vorteilhafterweise an einem Ausleger 16 angelenkt, der starr mit dem oberen Holm 12 verbunden ist. Der Ausleger 16 besteht beispielsweise aus mindestens einer, vorzugsweise jedoch zwei, dreieckförmigen Platten, die am oberen Holm 12 nach unten ragen und den oberen Anlenkpunkt 17 der vorderen Pendelstütze 13 tragen. Der obere Anlenkpunkt 17 besitzt einen Abstand von einem Arretierpunkt 18 (siehe Fig. 7) am Ende der vorderen Pendelstütze 13. Das 15, der obere Anlenkpunkt 17 und der Arretierpunkt 18 bilden ein Dreieck, dessen Form mit der Verstelleinrichtung 80 vorgegeben wird (siehe unten) und das die Höheneinstellung des Laufrades bestimmt. The pendulum supports 13 , 14 extend from the lower spar 11 upwards. They are inclined in the opposite direction to the direction of travel so that they form an angle of around 40 to 60 ° with the lower spar 11 depending on the set saddle height (see below). The upper end of the front pendulum support 13 is located in the rear half of the upper spar 12 . In general, the upper end of the front pendulum support 13 can be articulated directly on the upper spar 12 . According to the illustrated embodiment of the impeller according to the invention with an adjusting device 80 (see in particular FIGS. 7, 13), however, the front pendulum support 13 is advantageously articulated on a boom 16 which is rigidly connected to the upper spar 12 . The boom 16 consists, for example, of at least one, but preferably two, triangular plates, which project downward on the upper spar 12 and carry the upper pivot point 17 of the front pendulum support 13 . The upper articulation point 17 is at a distance from a locking point 18 (see FIG. 7) at the end of the front pendulum support 13 . The 15, the upper pivot point 17 and the locking point 18 form a triangle, the shape of which is predetermined by the adjusting device 80 (see below) and which determines the height adjustment of the impeller.

Am oberen Holm 12 ist die Sitzeinrichtung 20 angebracht. Der Sitzträger 22 besteht aus ein oder vorzugsweise zwei Plattenteilen 24, 25, die mit einem Abstand b (siehe Fig. 8) auf den gegenüberliegenden Seiten des oberen Holms 12 angelenkt sind. Die Sitzstütze 23 ist am in Fahrrichtung rechten Plattenteil 24 verschwenkbar angebracht (siehe Fig. 7, 10). Sie verbindet den Sitzträger 22 mit dem Arretierpunkt 18. Der Sitzträger 22 kann alternativ durch eine andere tragende Konstruktion gebildet werden. The seat device 20 is attached to the upper spar 12 . The seat support 22 consists of one or preferably two plate parts 24 , 25 which are articulated at a distance b (see FIG. 8) on the opposite sides of the upper spar 12 . The seat support 23 is pivotably attached to the plate part 24 on the right in the direction of travel (see FIGS. 7, 10). It connects the seat support 22 to the locking point 18 . The seat support 22 can alternatively be formed by another supporting structure.

Die Gestaltung des Rahmens 10 als Viergelenk mit der Anlenkung des Sitzträgers 22 am Arretierpunkt 18 besitzt den Vorteil, dass durch Aufstellen des Viergelenks jede Sattelhöhe einstellbar ist, wobei der Sattel automatisch ausgerichtet ist. Allgemein ist das Viergelenk in der gewünschten Sattelhöhe mit einer Verstelleinrichtung arretierbar. Eine Verstelleinrichtung kann beispielsweise dadurch gebildet werden, dass eines oder mehrere der Gelenke des Rahmens 10, z. B. mit einer Feststellschraube arretierbar sind. Zur Überführung vom Pack- in den Fahrzustand müsste die mindestens eine Feststellschraube gelöst, der Rahmen 10 in die gewünschte Höhe gezogen und die Feststellschraube festgezogen werden. Um diesen Aufstellvorgang zu vereinfachen, wird das erfindungsgemäße Laufrad vorzugsweise mit einer Verstelleinrichtung ausgestattet, die im folgenden beschrieben wird. The design of the frame 10 as a four-bar linkage with the articulation of the seat support 22 at the locking point 18 has the advantage that any saddle height can be adjusted by setting up the four-bar linkage, the saddle being automatically aligned. In general, the four-bar linkage can be locked in the desired saddle height with an adjustment device. An adjustment device can be formed, for example, in that one or more of the joints of the frame 10 , for. B. can be locked with a locking screw. To transfer from the pack to the driving state, the at least one locking screw would have to be loosened, the frame 10 pulled to the desired height and the locking screw tightened. In order to simplify this installation process, the impeller according to the invention is preferably equipped with an adjustment device, which is described below.

Die Verstelleinrichtung 80 umfasst einen Kartuschenkörper 81, der mit einer Halterungshülse 82 verschwenkbar am oberen Holm 12 gegenüberliegend zum Drehgelenk 15 angebracht ist. Der Kartuschenkörper 81 enthält eine Federmechanik, die über ein Stellelement 83, das am vorderen Ende des Kartuschenkörpers herausragt, mit dem Arretierpunkt 18 am oberen Ende der vorderen Pendelstütze 13 schwenkbar verbunden (siehe Fig. 7, 13) ist. Am rückseitigen Ende des Kartuschenkörpers 81 ist ein drehbarer Griff 84, z. B. Schraubknopf, vorgesehen, der zwei Funktionen besitzt. Erstens kann durch Drehung des Griffes 84 die Länge des Stellelements 83, das vorne aus dem Kartuschenkörper 81 herausragt, eingestellt werden. Zweitens kann die Verbindung des Stellelements 83 mit dem Kartuschenkörper 81 von einer starren, verriegelten Verbindung in eine Federverbindung umgestellt werden. The adjusting device 80 comprises a cartridge body 81 which is pivotably attached to the upper spar 12 opposite the pivot joint 15 by means of a holding sleeve 82 . The cartridge body 81 contains a spring mechanism, which is pivotably connected to the locking point 18 at the upper end of the front pendulum support 13 via an adjusting element 83 which protrudes at the front end of the cartridge body (see FIGS. 7, 13). At the rear end of the cartridge body 81 is a rotatable handle 84 , for. B. screw button provided, which has two functions. Firstly, by turning the handle 84, the length of the actuating element 83 that protrudes from the cartridge body 81 at the front can be adjusted. Second, the connection of the actuating element 83 to the cartridge body 81 can be changed over from a rigid, locked connection into a spring connection.

Im Fahrzustand (siehe Fig. 7) befindet sich die Verstelleinrichtung 80 im verriegelten Zustand. Mit dem Griff 84 ist eine bestimmte Länge des Stellelements 83 eingestellt, so dass das oben genannte Dreieck mit den Eckpunkten 15, 17 und 18 festgelegt ist. Ragt das Stellelement 83 weit aus dem Kartuschenkörper 81 heraus, so kann sich die vordere Pendelstütze 13 weiter aufrichten. Die Sattelhöhe steigt. Ragt das Stellelement 83 hingegen nur wenig aus dem Kartuschenkörper 81, so ist die Sattelhöhe entsprechend geringer. Im Fahrzustand bildet die Verstelleinrichtung 80 einen starren Anschlag, durch den die Sattelhöhe festgelegt ist. Zum Zusammenklappen des Rahmens 10 in den Packzustand wird der Griff 84 betätigt. Beispielsweise wird das Stellelement 83 durch Drücken des Griffs 84 in den gefederten Zustand überführt. Gegen die Kraft einer Druckfeder im Kartuschenkörper 81 wird der Rahmen, z. B. durch Drücken auf den Sattel zusammengeschoben. Beim Zusammenklappen erfolgt zunächst, solange der Kartuschenkörper 81 mit dem Stellelement 83 nach oben ragt, eine Bewegung gegen die Druckfeder. Sobald sich der Arretierpunkt 18 in der Verbindung der Gelenke 15 und 17 befindet, ist ein Totpunkt erreicht, nach dessen Durchlaufen sich die Druckfeder im Kartuschenkörper wieder zumindest teilweise entspannt. Nach Durchlaufen des Totpunkts erreicht der Rahmen 10 den Packzustand ohne weitere Kraftausübung. Die Verstelleinrichtung 80 besitzt somit den Vorteil, dass der Übergang vom Fahrin den Packzustand und umgekehrt leicht ausgelöst werden kann, indem einhändig die Arretierung durch Drücken des Griffs 84 gelöst und mit der anderen Hand der Rahmen bis zum Erreichen des Totpunkts zusammengeschoben wird. Vorteilhafterweise bleibt die Längeneinstellung des Stellelements 83 erhalten, so dass beim nächsten Aufstellen des Rahmens 10 automatisch die voreingestellte Sattelhöhe eingenommen wird. In the driving state (see FIG. 7), the adjusting device 80 is in the locked state. A certain length of the adjusting element 83 is set with the handle 84 , so that the above-mentioned triangle with the corner points 15 , 17 and 18 is fixed. If the control element 83 protrudes far from the cartridge body 81 , the front pendulum support 13 can continue to stand up. The saddle height increases. If, on the other hand, the actuating element 83 protrudes only slightly from the cartridge body 81 , the saddle height is correspondingly lower. In the driving state, the adjusting device 80 forms a rigid stop, by means of which the saddle height is fixed. To fold the frame 10 into the packed state, the handle 84 is actuated. For example, the actuating element 83 is brought into the sprung state by pressing the handle 84 . Against the force of a compression spring in the cartridge body 81 , the frame, for. B. pushed together by pressing on the saddle. When collapsing, there is first a movement against the compression spring as long as the cartridge body 81 with the adjusting element 83 projects upwards. As soon as the locking point 18 is in the connection of the joints 15 and 17 , a dead center is reached, after passing through which the compression spring in the cartridge body is at least partially relaxed again. After passing through the dead center, the frame 10 reaches the packed state without further application of force. The adjustment device 80 thus has the advantage that the transition from driving to the pack state and vice versa can be easily triggered by releasing the locking mechanism with one hand by pressing the handle 84 and pushing the frame together with the other hand until the dead center is reached. The length setting of the adjusting element 83 is advantageously retained, so that the next time the frame 10 is set up, the preset saddle height is automatically adopted.

Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die Verstelleinrichtung modifiziert gebildet sein. Allgemein kann die Verstelleinrichtung an einer anderen Position des klappbaren Rahmens angebracht sein. Es können getrennte Einrichtungen zur Steuerung der Sattelhöhe und zur Betätigung des Rahmens vorgesehen sein. Die erläuterte Funktionen der Verstelleinrichtung können mit getrennten, ggf. an verschiedenen Positionen angebrachten Komponenten, die ggf. mit Seilzügen ausgestattet sind, erfüllt werden. Beispielsweise kann eine Einrichtung zur Auslösung des Zusammenklappens am Lenker angebracht sein. Statt der Druckfeder kann eine Gasdruckfeder oder eine Zugfeder vorgesehen sein. In other embodiments of the invention, the Adjustment device can be formed modified. In general, the Adjustment device in another position of the foldable Be attached frame. There can be separate facilities for Control of the saddle height and for operating the frame be provided. The explained functions of the adjustment device can with separate, if necessary at different positions attached components, which may be equipped with cables, be fulfilled. For example, a device for triggering folding the handlebars. Instead of the Compression spring, a gas pressure spring or a tension spring can be provided his.

In den Fig. 9 bis 12 ist das erfindungsgemäße Laufrad im Packzustand gezeigt. Die vordere Pendelstütze 13 verläuft im wesentlichen horizontal (siehe Fig. 10). Die hintere Pendelstütze 14 ist vom unteren Holm 11 zum Ende des oberen Holms 12 geneigt, der auch im Packzustand oberhalb der vorderen Pendelstütze 13 angeordnet ist. Die Verstelleinrichtung 80 ist entsprechend vom Drehgelenk 15 zum Arretierpunkt 18 nach unten gerichtet. Die Plattenteile 24, 25 der Sitzeinrichtung liegen seitlich am oberen Holm 12. Das Gelenk am Ausleger 16 liegt auf dem unteren Holm 11 auf. Unter der Wirkung der Druckfeder in der Verstelleinrichtung 80 befindet sich das Laufrad im Packzustand in einer stabilen Lage, es richtet sich nicht ohne weitere Kraftaufwendung auf. In FIGS. 9 to 12 impeller according to the invention is shown in the package state. The front pendulum support 13 runs essentially horizontally (see FIG. 10). The rear pendulum support 14 is inclined from the lower spar 11 to the end of the upper spar 12 , which is also arranged above the front pendulum support 13 in the packed state. The adjusting device 80 is accordingly directed downwards from the swivel joint 15 to the locking point 18 . The plate parts 24 , 25 of the seat device lie laterally on the upper spar 12 . The joint on the boom 16 rests on the lower spar 11 . Under the action of the compression spring in the adjusting device 80 , the impeller is in a stable position in the packed state; it does not straighten up without further effort.

Vorteilhafterweise wird das Zusammenklappen des Rahmens 10 durch den Verlauf der Kabel- und Seilzüge der Brems- und Lenkeinrichtungen nicht behindert, wie in Fig. 12 illustriert ist. Im zusammengeklappten Zustand bildet das erfindungsgemäße Laufrad vorteilhafterweise ein kompaktes Paket (siehe auch Fig. 11) ohne sperrige, herausragende Teile, so dass der Transport, z. B. in einem Auto, auf einem Autodach oder in einem öffentlichen Verkehrsmittel erleichtert wird. Das Laufrad kann ohne weiteres in einen entsprechend gebildeten Koffer gepackt werden. The folding of the frame 10 is advantageously not hindered by the course of the cable and cable pulls of the braking and steering devices, as illustrated in FIG. 12. In the folded state, the impeller according to the invention advantageously forms a compact package (see also FIG. 11) without bulky, protruding parts, so that the transport, for. B. in a car, on a car roof or in public transport. The impeller can easily be packed in a suitably designed case.

Zur Benutzung wird das Laufrad auf den Boden gestellt. Durch einen Handgriff wird die Verstelleinrichtung 80 (oder ein separates Rastelement) freigegeben und der Rahmen z. B. durch Ziehen am Sattel nach oben bis zum Totpunkt gezogen. Bei Bereitstellung einer geeigneten Federung richtet sich das Laufrad anschließend bis zur voreingestellten Sattelhöhe selbstständig auf. Der Fahrer kann sich bereits während des Aufrichtens des Rahmens über den Sattel stellen, so dass er problemlos auf dem aufgerichteten Laufrad Platz nehmen kann. Dies ist insbesondere bei Anwendungen des Laufrades im medizinischen Bereich von Vorteil. Nach Erreichen der vorgewählten Sattelhöhe erfolgt automatisch die Verriegelung des Rahmens 10. Zum Fahren stößt sich der Fahrer mit den Füßen vom Boden ab. Vorteilhafterweise kann das Laufrad mit nur einem Wechselschritt links und rechts bereits in Bewegung gesetzt werden, da es sich durch einen geringen Rollwiderstand und ein niedriges Gewicht auszeichnet. Je nach gewünschter Geschwindigkeit können vom Fahrer nach dem ersten Antreten bereits ein Fuß oder beide Füße auf die Trittbretteinrichtung genommen werden, um zunächst zu rollen. Das erfindungsgemäße Laufrad ermöglicht somit einen im Vergleich zu herkömmlichen Laufrädern völlig neuen Bewegungsablauf. The wheel is placed on the floor for use. The adjusting device 80 (or a separate latching element) is released by a handle and the frame z. B. pulled by pulling the saddle up to the dead center. If a suitable suspension is provided, the wheel then straightens up automatically to the preset saddle height. The driver can stand on the saddle while the frame is being raised so that he can easily sit on the upright wheel. This is particularly advantageous for applications of the impeller in the medical field. After reaching the preselected saddle height, the frame 10 is automatically locked. The driver pushes his feet off the ground to drive. Advantageously, the impeller can already be set in motion with only one change step left and right, since it is characterized by a low rolling resistance and a low weight. Depending on the desired speed, the driver can put one foot or both feet on the running board device after the first step in order to roll first. The impeller according to the invention thus enables a completely new movement sequence compared to conventional impellers.

Das erfindungsgemäße Laufrad kann je nach Aufgabe mit weiteren Vorrichtungen ausgestattet sein, wie z. B. mit einer Beleuchtung, Vor- oder Rückstrahlern, einer Klingel, einer abschließbaren Sicherung, einer Gepäckhalterung, einem Fach für Mobiltelephone oder Pager o. dgl. The impeller according to the invention can be used, depending on the task Devices may be equipped, such as. B. with a Lighting, front or rear reflectors, a bell, one lockable security, a luggage holder, a compartment for Mobile phones or pagers or the like

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen offenbarten Merkmalen der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein. The in the above description, the drawings and the Features of the invention disclosed in claims can be both individually as well as in any combination for the Realization of the invention in its various configurations from Be meaningful.

Claims (19)

1. Laufrad, das umfasst:
einen Rahmen (10) mit einem oberen Holm (12), an dem eine Sitzeinrichtung (20) angebracht ist,
ein Radwerk (30) mit mindestens einem Vorderrad (31) und mindestens einem Hinterrad (32), und
eine Lenkeinrichtung (40), mit der das Vorderrad (31) lenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Rahmen einen unteren starren Holm (11), an dem die Vorder- und Hinterräder (31, 32) angebracht sind, und mindestens eine Stütze (13, 14) aufweist, über die der untere Holm (11) mit dem oberen Holm (12) verbunden ist.
1. Impeller that includes:
a frame ( 10 ) with an upper spar ( 12 ) on which a seat device ( 20 ) is attached,
a wheel train ( 30 ) with at least one front wheel ( 31 ) and at least one rear wheel ( 32 ), and
a steering device ( 40 ) with which the front wheel ( 31 ) can be steered,
characterized in that
the frame has a lower rigid spar ( 11 ), to which the front and rear wheels ( 31 , 32 ) are attached, and at least one support ( 13 , 14 ) via which the lower spar ( 11 ) with the upper spar ( 12 ) connected is.
2. Laufrad gemäß Anspruch 1, bei dem die Sitzeinrichtung (20) eine bestimmte Sattelhöhe besitzt und der untere Holm (11) einen Abstand vom Boden besitzt, der geringer als die halbe Sattelhöhe ist. 2. Impeller according to claim 1, wherein the seat device ( 20 ) has a certain saddle height and the lower spar ( 11 ) has a distance from the ground which is less than half the saddle height. 3. Laufrad gemäß Anspruch 2, bei dem Vorder- und Hinterräder (31, 32) jeweils einen Durchmesser besitzen, der kleiner als die halbe Sattelhöhe ist. 3. Impeller according to claim 2, wherein the front and rear wheels ( 31 , 32 ) each have a diameter that is less than half the saddle height. 4. Laufrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, das mit einer Trittbretteinrichtung (50) ausgestattet ist. 4. Impeller according to one of the preceding claims, which is equipped with a running board device ( 50 ). 5. Laufrad gemäß Anspruch 4, bei der die Trittbretteinrichtung (50) mindestens ein Trittbrettsegment (51, 52) umfasst, das relativ zu den Vorder- und Hinterrädern (31, 32) links, rechts, am vorderen Ende und/oder am hinteren Ende des Laufrades angebracht ist. 5. Impeller according to claim 4, wherein the running board device ( 50 ) comprises at least one running board segment ( 51 , 52 ) which is relative to the front and rear wheels ( 31 , 32 ) left, right, at the front end and / or at the rear end the impeller is attached. 6. Laufrad gemäß Anspruch 5, bei dem jedes Trittbrettsegment (51, 52) in Fahrrichtung über die Länge der Vorder- und/oder Hinterräder (31, 32) hinausragt und jeweils eine vordere und/oder hintere Stirnfläche (53, 54) bildet. 6. Impeller according to claim 5, wherein each footboard segment ( 51 , 52 ) protrudes in the direction of travel over the length of the front and / or rear wheels ( 31 , 32 ) and forms a front and / or rear end face ( 53 , 54 ). 7. Laufrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Teile des Rahmens 10 relativ zueinander verschwenkbar angeordnet sind und das von einem Fahrzustand in einen Packzustand zusammenklappbar ist, wobei die mindestens eine Stütze (13, 14) eine Pendelstütze bildet, die im Fahrzustand aufgerichtet und im Packzustand zum unteren Holm (11) hin geneigt ist oder an diesen anliegt. 7. Impeller according to one of the preceding claims, in which the parts of the frame 10 are arranged pivotably relative to one another and which can be folded from a driving state into a packing state, the at least one support ( 13 , 14 ) forming a pendulum support which is erected in the driving state and in the packed state is inclined towards the lower bar ( 11 ) or bears against it. 8. Laufrad gemäß Anspruch 7, bei dem der Rahmen (10) zwei Pendelstützen (13, 14) aufweist, die über Gelenke (15) mit den unteren und oberen Holmen (11, 12) verbunden sind, so dass ein Viergelenk gebildet wird. 8. Impeller according to claim 7, wherein the frame ( 10 ) has two pendulum supports ( 13 , 14 ) which are connected via joints ( 15 ) to the lower and upper bars ( 11 , 12 ), so that a four-bar linkage is formed. 9. Laufrad gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, bei dem eine Verstelleinrichtung (80) zur Arretierung des Rahmens (10) im Fahrzustand vorgesehen ist. 9. Impeller according to one of claims 7 or 8, in which an adjusting device ( 80 ) for locking the frame ( 10 ) is provided in the driving state. 10. Laufrad gemäß Anspruch 9, bei dem mit der Verstelleinrichtung (80) die Sattelhöhe einstellbar ist. 10. Impeller according to claim 9, in which the saddle height is adjustable with the adjusting device ( 80 ). 11. Laufrad gemäß Anspruch 9 oder 10, bei dem die Verstelleinrichtung (80) eine Federmechanik enthält, die beim Übergang vom Fahr- in den Packzustand oder umgekehrt einen Totpunkt durchläuft. 11. Impeller according to claim 9 or 10, wherein the adjusting device ( 80 ) contains a spring mechanism which passes through a dead center during the transition from the driving to the packing state or vice versa. 12. Laufrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem eine Verdeckeinrichtung (70) vorgesehen ist, mit der zumindest Teile des Rahmens (10) und der Sitzeinrichtung (20) bedeckt werden. 12. Impeller according to one of the preceding claims, in which a convertible top device ( 70 ) is provided, with which at least parts of the frame ( 10 ) and the seat device ( 20 ) are covered. 13. Laufrad gemäß Anspruch 12, bei dem die Verdeckeinrichtung (70) aus einem elastischen Polymermaterial besteht. 13. Impeller according to claim 12, wherein the top device ( 70 ) consists of an elastic polymer material. 14. Laufrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Lenkeinrichtung (40) eine Kabelzuglenkung umfasst. 14. Impeller according to one of the preceding claims, wherein the steering device ( 40 ) comprises a cable steering. 15. Laufrad gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, das mit einer Bremseinrichtung (60) ausgestattet ist, die Vorderrad- und/oder Hinterrad-Bremsen (63) aufweist. 15. Impeller according to one of the preceding claims, which is equipped with a braking device ( 60 ) having front and / or rear wheel brakes ( 63 ). 16. Laufrad gemäß Anspruch 15, bei dem die Bremsen (63) über Seilzüge (62) betätigt werden. t 16. Impeller according to claim 15, in which the brakes ( 63 ) are actuated via cables ( 62 ). t 17. Laufrad, das umfasst:
einen Rahmen (10), an dem eine Sitzeinrichtung (20) angebracht ist,
ein Radwerk (30) mit einem Vorder- und einem Hinterrad (31, 32), und
eine Lenkeinrichtung (40), mit der das Vorderrad (31) lenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Trittbretteinrichtung (50) vorgesehen ist, die mindestens eine Fußstütze bildet.
17. Impeller that includes:
a frame ( 10 ) on which a seat device ( 20 ) is attached,
a wheel train ( 30 ) with a front and a rear wheel ( 31 , 32 ), and
a steering device ( 40 ) with which the front wheel ( 31 ) can be steered,
characterized in that
a footboard device ( 50 ) is provided which forms at least one footrest.
18. Laufrad, das umfasst:
einen Rahmen (10), an dem eine Sitzeinrichtung (20) angebracht ist,
ein Radwerk (30) mit einem Vorder- und einem Hinterrad (31, 32), und
eine Lenkeinrichtung (40), mit der das Vorderrad (31) lenkbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Rahmen (10) relativ zueinander verschwenkbar angeordnete Holme (11, 12) und Pendelstützen (13, 14) umfasst und von einem Fahrzustand in einen Packzustand zusammenklappbar ist.
18. Impeller that includes:
a frame ( 10 ) on which a seat device ( 20 ) is attached,
a wheel train ( 30 ) with a front and a rear wheel ( 31 , 32 ), and
a steering device ( 40 ) with which the front wheel ( 31 ) can be steered,
characterized in that
the frame ( 10 ) comprises spars ( 11 , 12 ) and pendulum supports ( 13 , 14 ) arranged to be pivotable relative to one another and can be folded from a driving state into a packed state.
19. Verwendung eines arretierbaren Viergelenks als Rahmen eines Laufrades. 19. Use of a lockable four-bar as a frame an impeller.
DE2001158390 2001-11-28 2001-11-28 Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels Withdrawn DE10158390A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001158390 DE10158390A1 (en) 2001-11-28 2001-11-28 Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001158390 DE10158390A1 (en) 2001-11-28 2001-11-28 Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10158390A1 true DE10158390A1 (en) 2003-06-12

Family

ID=7707283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001158390 Withdrawn DE10158390A1 (en) 2001-11-28 2001-11-28 Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10158390A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032507A1 (en) 2004-09-22 2006-03-30 Christian Schmautz Scooter with at least one laterally fold-out foot rest unit
DE102006018126A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-31 Big Spielwarenfabrik Gmbh & Co. Kg Baby bicycle, has supporting frame for supporting saddle that is arranged at saddle block, which is swivelable around swivel bearing bolt that is horizontally arranged in area of steering column having handlebar and front wheel
EP2119622A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-18 U10 Inc. Foldable electric bicycle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032507A1 (en) 2004-09-22 2006-03-30 Christian Schmautz Scooter with at least one laterally fold-out foot rest unit
DE102004045971A1 (en) * 2004-09-22 2006-04-06 Christian Schmautz Scooter with at least one side folding tread unit
DE102004045971B4 (en) * 2004-09-22 2008-06-19 Christian Schmautz Scooter with at least one side folding tread unit
DE102006018126A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-31 Big Spielwarenfabrik Gmbh & Co. Kg Baby bicycle, has supporting frame for supporting saddle that is arranged at saddle block, which is swivelable around swivel bearing bolt that is horizontally arranged in area of steering column having handlebar and front wheel
EP2119622A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-18 U10 Inc. Foldable electric bicycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045971B4 (en) Scooter with at least one side folding tread unit
DE2951995C2 (en) Sailing vehicle for solid ground
DE60014436T2 (en) folding bike
DE2707562C2 (en)
DE69533978T2 (en) WHEELCHAIR
EP2658501B1 (en) Collapsible wheeled walking aid
WO2008052539A1 (en) Vehicle with three wheels
WO2013056702A1 (en) Compact, collapsible bicycle
DE202011001596U1 (en) Toddler Roller
DE202010013242U1 (en) Collapsible walker
DE102013108112B4 (en) Foldable transport wheel
DE1890526U (en) TWO-WHEELED VEHICLE, IN PARTICULAR BICYCLE.
EP1996448B1 (en) Scooter with at least one tread surface unit which can be unfolded laterally
DE3506026A1 (en) Sports and leisure vehicle for the, preferably motorless, rolling or sliding locomotion of an individual
EP3652052A1 (en) Kick scooter and method for operating a scooter
EP0763460B1 (en) Transport bicycle with front luggage carrier
DE10158390A1 (en) Dandy-horse has seat attached to upper beam connected by support to lower rigid beam fitted front and back with wheels
WO2004005123A1 (en) Collapsible bicycle
DE69921514T2 (en) FOLDABLE BICYCLE FRAME
DE2831289A1 (en) Bicycle with load platform - on low slung frame in front of crank
EP1346900A1 (en) Perambulator
DE102011054270A1 (en) Balance bicycle has steerable front wheels and seat space for placing legs of repulsive locomotive driver, which is located on both sides at underneath of seat
EP1364634A2 (en) Coupling device for driving means for a wheelchair by pushing or in case of a corporal or motorized propulsion of the leading wheechair this is moved behind by pulling action
DE4324805C2 (en) Bicycle with a pedal crank drive
DE3744774A1 (en) Combination bicycle and wheelchair - has bicycle fork extended forward at bottom to accommodate axle bracket

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee