DE10156649A1 - Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr

Info

Publication number
DE10156649A1
DE10156649A1 DE2001156649 DE10156649A DE10156649A1 DE 10156649 A1 DE10156649 A1 DE 10156649A1 DE 2001156649 DE2001156649 DE 2001156649 DE 10156649 A DE10156649 A DE 10156649A DE 10156649 A1 DE10156649 A1 DE 10156649A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
evaluation
illuminating
objects
road traffic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001156649
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156649B4 (de
Inventor
Carsten Anklam
Ingo Meinke
Volker Von Holt
Markus Dr Maurer
Jens Marschall
Harald Goellinger
Martin Zavrel
Detlef Oswald
Wolf-Dieter Vieth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10156649.2A priority Critical patent/DE10156649B4/de
Publication of DE10156649A1 publication Critical patent/DE10156649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156649B4 publication Critical patent/DE10156649B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/41Indexing codes relating to other road users or special conditions preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/45Special conditions, e.g. pedestrians, road signs or potential dangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 8. Darüber hinausgehend betrifft die Erfindung auch ein Softwareprogrammprodukt. Um hierbei zu erreichen, dass bei einer automatischen Erfassung selbstleuchtender Objekte im Straßenverkehr Reflexionen an nichtselbstleuchtenden Objekten als Störeinfluss ausgeschaltet werden, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass zur Unterscheidung zwischen selbstleuchtenden Leuchtern und Reflexionsleuchtern das ausgesandte Eigenlicht zumindest temporär gechoppt und/oder ausgeblendet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr, gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 8. Darüber hinausgehend betrifft die Erfindung auch ein Softwareprogrammprodukt.
  • Die Erkennung bzw. die automatische Erkennung und Erfassung von Objekten im Straßenverkehr wird auf verschiedene Art und Weise im teilweise oder ganz gesteuerten Betrieb des Fahrzeuges eingesetzt. Dabei ist es wichtig, fremde Fahrzeuge auf der eigenen Fahrbahn von stehenden Objekten am Straßenrand unterscheiden zu können. Eine weitere Anforderung entsteht bei Nacht.
  • Hierzu werden zumeist Videosysteme mit einer entsprechenden nachgeschalteten Logik zur automatischen Erfassung von Objekten eingesetzt.
  • Eine besondere Anforderung entsteht bei Nacht, wobei man dort bekanntermaßen vorausfahrende mittels einer Videokamera und einer nachgeschalteten Bildverarbeitung sehr gut an der Erfassung der roten Rückleuchten und/oder Bremsleuchten erkennen kann. Die hierbei verwendeten Videokameras können jedoch auch durch helle, angestrahlte Objekte, die Reflexionslicht erzeugen, geblendet werden. Dies können am Straßenrand stehende Verkehrsschilder oder Objekte sein.
  • Außerdem ergibt sich bei bekannten Systemen das Problem, dass die schwach leuchtenden Rückleuchten in einem komplexen Bild, welches bei Nacht viele helle Objekte enthält, schwerer auszumachen und nur sehr unzuverlässig ortbar sind.
  • Aus der DE 199 33 414 A1 ist ein Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge bekannt. Dieser Scheinwerfer verfügt über eine schwenkbare Abblendvorrichtung. Die Abblendvorrichtung enthält einen am Reflektorrand angeordneten elektromagnetisch ansteuerbaren Aktor, der das Abblenden mittels einer entsprechend betätigbaren Blende vornimmt.
  • Aus der DE 198 22 422 A1 ist eine Vorrichtung zur blendfreien Ausleuchtung der Fahrbahn an Fahrzeugen im Straßenverkehr bekannt. Dabei werden Scheinwerfer in Verbindung mit Polarisationsfiltern eingesetzt und die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges wird ebenfalls in Verbindung mit einer Polarisationsfilterbeschichtung so verwendet, dass es zu einer Reduktion von Blendwirkung kommt. Eine solche Anordnung ist nicht grundsätzlich reproduzierbar und außerdem kann die Erfindung nur dann reell umgesetzt werden, wenn alle Fahrzeuge damit ausgestattet sind.
  • Aus der DE 20 00 057 U1 ist eine automatische Aufblendlichtabschaltung für Kraftfahrzeuge bekannt. Dabei werden mit einem in das Fahrzeug voll integrierten Umlenkspiegel mit darüber befindlichen Sensoren, beispielsweise von Fotozellen, entgegenkommende Lichtquellen erkannt und das Aufblendlicht abgeschaltet.
  • Aus der DE 199 50 504 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Kraftfahrzeuges bekannt, um die Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Kraftfahrzeuges zu steuern, wobei für die Lichtverteilung im Sinne eines Erhöhens der Ausleuchtung des Fahrbahnrandes der eigenen Fahrbahnseite eine Ausschaltverzögerung, kombiniert mit einer vorgeschalteten Totzeit vorgesehen ist.
  • Aus der DE 197 30 133 C2 ist eine spezielle Lampeneinheit mit einer Abblendlichtquelle und einer zweiten Lampeneinheit mit einer Fernlichtquelle verbunden. Dabei werden die beiden Lampen entsprechend unterschiedlich angesteuert.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Einrichtung dahingehend zu verbessern, dass bei der automatischen Erfassung selbstleuchtender Objekte im Straßenverkehr Reflexionen an nichtselbstleuchtenden Objekten als Störeinfluss ausgeschaltet werden.
  • Bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen hierzu sind in den abhängigen Ansprüchen 2-7 angegeben.
  • Im Hinblick auf eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 8 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 10-12 angegeben.
  • In ebenso erfindungsgemäßer Lösung der gestellten Aufgabe ist in Patentanspruch 13 ein entsprechendes Softwareprogrammprodukt angegeben.
  • Der verfahrensmäßige Kern der Erfindung besteht darin, dass zur Unterscheidung von selbstleuchtenden Leuchten und Reflexionsleuchten das ausgesandte Eigenlicht zumindest temporär gechoppt und/oder ausgeblendet wird. Die Choppfrequenz bzw. der Ausblendungstakt wird hierbei so gewählt, dass das träge menschliche Auge dem nicht folgen kann und nach wie vor auch im entgegenkommenden Verkehr der Eindruck eines Dauerlichtes entsteht. Insofern ist zu jedem Augenblick eine ausreichende Ausleuchtung und Signalausleuchtung des Fahrzeuges gegeben. Entsprechende elektronische Sensoren und/oder eine Videokamera können dabei jedoch auf die Choppfrequenz oder die Ausblendungsdauer sensitiv eingestellt werden, so dass sie sehr wohl die Choppung oder das Ausblenden für eine kleine Zeit, ggf. auch in Millisekundenbereich erkennt. Bei dieser Choppung oder temporären Ausblendung kann dann eindeutig unterschieden werden, zwischen Reflexionsleuchtern und Selbstleuchtern.
  • Auf diese verfahrensgemäße, erfindungsgemäße Weise kann durch die Kamera, oder aber auch bei Verwendung von Fotosensoren allgemein eine sichere Unterscheidung zwischen Selbstleuchtern und Reflexionsleuchtern getroffen werden. Auf diese Weise sind die im Stand der Technik möglichen Fehlbewertungen bei der automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr ausgeschaltet.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist angegeben, dass die Erfassung leuchtender Objekte mittels Fotosensorik und nachfolgender automatischer Sensorauswertung erfolgt. Auf diese Weise können einfach und zweckmäßig, leuchtende Objekte im Straßenverkehr erfasst werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass dies auch mittels Videoerfassung mit nachfolgender Videoauswertung erfolgt oder erfolgen kann, wobei die Videoauswertung dann natürlich eine automatische Bildauswertung und Erfassung gestattet.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass über eine solche Unterscheidung oder Unterscheidbarkeit eine Auswertung von Blendwirkungen möglich ist.
  • Ferner ist es möglich, mit Hilfe dieser Sensorik eine sehr zuverlässig arbeitende Abblend-Fernlichtumschaltung automatischer Art zu realisieren, indem durch die automatische Erfassung, beispielsweise durch Fotosensoren oder durch eine Videokamera nunmehr deutlich unterschieden werden kann, ob das anstrahlende Licht nun das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeuges oder eines vorausfahrenden Fahrzeuges ist, oder ob es lediglich eine Eigenreflexion eines durch das eigene Fahrzeug bzw. durch die eigenen Scheinwerfer angestrahlten Reflexionsleuchters ist. Im letztgenannten Fall ist dann überdies noch zweckmäßig, eine automatische Lichtreflektoransteuerung dergestalt vorzunehmen, dass bei Erkennen eines Nichtselbstleuchters und der Gefahr eine Blendung des Fahrzeugführers, der Reflektor so angesteuert werden kann, dass er den Lichtkegel seitlich versetzt, so dass das Reflexionslicht stark gemindert ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die auf diese Weise realisierte automatische Erfassung und Unterscheidung leuchtender Objekte im Straßenverkehr und der dadurch gegebenen Unterscheidbarkeit zwischen Fahrzeugen mit Eigenlicht und zwischen Objekten ohne Selbstleuchtung, auch ein weiteres logisches Element für die elektronische Auswertung der Erfassung dieser Objekte gegeben ist, so dass ggf. auch eine Durchsteuerung an die automatische Bremse eines Fahrzeuges möglich ist. Dies ist auch dann zweckmäßig, wenn es sich um automatische Distanzregelungen handelt, die beim Fahrzeug installiert sind, und bei Nachtfahrten ebenso tauglich sein sollen, wie bei Tagesfahrten. Hierbei kann eine Orientierung an den Rückleuchten vorausfahrender Fahrzeuge das wesentliche Erkennungsmerkmal sein, um das Objekt zunächst auszumachen, zu welchem dann auf welche Art auch immer, eine Distanzmessung erfolgt.
  • Im Hinblick auf eine Einrichtung der gattungsgemäßen Art besteht der Kern der Erfindung darin, dass innerhalb des Scheinwerfers oder der Scheinwerferelektronik Chopperelemente vorgesehen sind, deren Choppfrequenz ebenso in der Bildauswertung oder durch Sensorauswertung der Kamera und/oder des Fotosensors mitberücksichtigt wird. Hierdurch ist die Umsetzung des o. g. Verfahrens möglich, in dem entweder der Chopper als Ausblendrad oder Ausblendklappe oder dgl. mechanisch innerhalb des Scheinwerferkörpers angeordnet und ansteuerbar ist, oder aber der Chopper auch elektronisch und in der elektrischen Zuleitung zum Leuchtmittel vorgesehen sein kann.
  • Im erstgenannten Fall ist eine besondere Eignung für herkömmliche Leuchtmittel gegeben, wodurch auch Lampenbauformen bisheriger Art lediglich in ihrer Bauraumausnutzung umgestaltet werden müssten. Im zweitgenannten Fall macht dies dann Sinn, wenn es sich um Leuchtmittel ohne Glühfadenelemente handelt. In diesem Falle, in dem beispielsweise Hochdruckxenonlampen als Entladungslampen eingesetzt werden, ist sehr wohl eine entsprechende Taktung und elektronische Ausblendung des Lichtes im Millisekundenbereich möglich, Dies, weil die Xenonhochdrucklampen kein Nachleuchten erzeugen und wie eine Leuchtstofflampe getaktet ein- und ausschaltbar sind. Bei einer Glühfadenlampe, wie im erstgenannten Beispiel, überdeckt der Nachglühprozess bei weitem eine Austaktzeit von einigen Millisekunden.
  • Auf diese Weise sind diese beiden Ausgestaltungsmöglichkeiten alternativ zu sehen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Erfassung der leuchtenden Objekte über Fotosensorik erfolgt.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Erfassung leuchtender Objekte durch eine Videokamera erfolgt. Es ist dabei möglich, dass sich Videokamera und Fotosensorik auch gegenseitig ergänzen können, anstatt lediglich nur Alternativlösungen darzustellen.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Sensor- und/oder Kameraauswertung mit einem bordeigenen Mikroprozessor erfolgt. Dieser Mikroprozessor errechnet und vergleicht dabei Sensorwerte aus bestimmten, ggf. auch adaptiv angelegten Speichern, ggf. nach Art von Mustervergleichsverfahren.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Auswerteeinheit auch Stellgrößen ermittelt und ausgibt, zur Betätigung der Beleuchtungs- und/oder Abblendelemente zwischen Abblend- und Fernlicht.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Auswerteeinheit auch mit einer automatischen Bremse regelungstechnisch derart verbunden sein kann, dass eine distanzerhaltende oder auch gefahrabwendende Notbremsung bei entsprechender Bildauswertung ggf. automatisch eingeleitet wird oder werden kann.
  • Des weiteren ist in erfindungsgemäßer Weise ein Softwareprogrammprodukt zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr angegeben, bei dem dasselbe zum einen einen Mustervergleich zur Erkennung und Deutung der leuchtenden Objekte durchführt, und zum anderen eine entsprechende Frequenz zur Choppung und/oder Ausblendung des Eigenlichtes für entsprechende Taktzeiten generiert, die dann wiederum innerhalb der Auswerteeinheit logisch in die Bild- und/oder Sensorauswertung eingebunden werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Softwareprogrammproduktes ist angegeben, dass die Werte der Frequenzbestimmung und Frequenzauswertung der Choppung und die Kamera und/oder die Fotosensordaten adaptiv angelegt werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 Ein einrichtungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 2 Prinzipdarstellung.
  • Fig. 1 zeigt ein einrichtungsgemäßes Ausführungsbeispiel der Erfindung. An diesem wird auch das erfindungsgemäße Verfahren deutlich.
  • Das entsprechend ausgerüstete, hier nicht weiter im einzelnen dargestellte Fahrzeug kann dabei mit einer Kamera 1 und/oder Fotosensoren 2 ausgerüstet sein. Es besteht somit die Möglichkeit, ausschließlich entweder mit Kamera oder mit Fotosensoren zu arbeiten oder beide Komponenten für die jeweilige Situation und ggf. zur besseren Unterscheidbarkeit zu installieren.
  • So zeigt Fig. 1, ausgehend von einer Kamera 1 und/oder einem Fotosensor 2, dass die entsprechenden Bild- und/oder Sensordaten einer Auswerteeinheit 6 zugeführt werden. Diese Auswerteeinheit 6 beinhaltet eine Bild- und/oder Sensorverarbeitung, wobei bereits dort eine Korrelation zu einer von dort aus generierten Choppfrequenz gebildet wird. Diese Choppfrequenz wird auf einen Chopper 4 gegeben, der hier als Chopprad dargestellt ist. Symbolisch dafür kann jedoch auch eine Klappenanordnung vorgesehen sein oder auch eine elektronische Choppung des Leuchtmittels im Scheinwerfer 3, wie oben bereits beschrieben. Grundsätzlich ist es aber bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nunmehr so, dass innerhalb der Auswerteeinheit 6 die Bilddaten und/oder die Fotosensordaten mit der Choppfrequenz in Korrelation gebracht werden. Dies bedeutet, dass mit einer ggf. frei wählbaren Choppfrequenz das Licht des Scheinwerfers kurzzeitig und ggf. wiederholend ausgetaktet wird. Die Choppfrequenz oder die Ausblenddauer ist dabei im beispielsweise Millisekundenbereich angelegt, so dass der Ausschaltmoment oder die Ausschaltdauer für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist, weil dies demgegenüber zu träge ist. Mit dieser vorgegebenen Choppfrequenz wird nunmehr eine Korrelation mit den daraus erhaltenen Bilddaten der Umgebung oder mit den Fotosensordaten der Umgebung gebildet. Dies bedeutet, dass die Kamera und/oder der oder die Fotosensoren einmal ein Umgebungsbild im eingeschalteten Licht des Scheinwerfers 3 aufnehmen und einige Millisekunden später und ggf. für einige Millisekunden Bilddaten und/oder Fotosensordaten von der Umgebung aufnehmen, währenddem das Scheinwerferlicht 3 ausgeblendet ist. Da die Ausblendung ausschließlich durch die Choppung des eigenen Scheinwerfers 3 erfolgt, können somit Fremdlichtquellen, also Selbstleuchter von Reflexionsleuchtern zuverlässig unterschieden werden. Die Reflexionsleuchter erzeigen in dem Augenblick, in dem der Chopper 4 das Licht des Scheinwerfers 3 austaktet oder ausblendet, kein Reflexionslicht, zumindest kein direkt durch besagten Scheinwerfer 3 erzeugtes Reflexionslicht. Des weiteren ist von der Auswerteeinheit ausgehend eine Abblendsteuerung 5 für den Scheinwerfer 3 vorgesehen, der bei einer entsprechend verifizierten Erkennung eines entgegenkommenden Selbstleuchters, also eines entgegenkommenden Fahrzeuges, oder ggf. bei Annäherung an ein vorausfahrendes Fahrzeug, durch Erkennung der selbstleuchtenden Rückleuchten, ein Abblenden von Fernlicht auf Abblendlicht automatisch generiert, indem die Auswerteeinheit in diesem Augenblick über die Abblendsteuerung 5 eine Abblendung des Scheinwerfers 3 vornimmt. Ist eine Blendungsgefahr des Gegenverkehrs oder des vorausfahrenden Fahrzeuges nicht mehr gegeben, kann auch ggf. wieder eine Rückgenerierung von Abblendlicht zu Fernlicht automatisch vorgesehen sein.
  • Die Auswerteeinheit 6 wertet im übrigen Bilddaten und/oder Fotosensordaten durch eine bidirektionale datentechnische Korrespondenz mit einer Mustervergleichseinheit 7 aus. Über entsprechende Mustervergleichsverfahren können bestimmte Leuchten auch voneinander unterschieden werden, anhand ihrer Leuchtmuster. Hierbei findet die Tatsache Berücksichtigung, dass beispielsweise bei einer Dunkel- oder Nachtfahrt durchaus ein ganzes Gewirr von Selbstleuchtern und Nichtselbstleuchtern auf einem entsprechenden Kamerabild oder im fotosensorisch erfassten Bereich vorliegen können.
  • Hierzu bedarf es nun einer entsprechend feinfühligen Auswertbarkeit des Lichtmusters im Straßenbild, was in der entsprechenden Mustervergleichseinheit 7 vorgenommen wird.
  • Fig. 2 zeigt in prinzipieller Darstellung das Fahrzeug 10 mit den bereits in Fig. 1 dargestellten Grundelemente, wie Kamera 1 und/oder Fotosensor 3. Am Fahrzeug 10 sind hierbei lichtaussendende Frontscheinwerfer 3 angeordnet, die ihr Licht nach vorne abstrahlen. Im oberen Beispiel, rechts des Bildes, können vorausfahrende Fahrzeuge im Bild der Kamera und/oder der Fotosensorik 3 mit dem entsprechenden roten Rücklicht auftreten. Dies sind dann in diesem Falle Selbstleuchter und müssen von Reflexionsleuchtern und von Reflexionslichterscheinungen unterschieden werden.
  • Im mittleren Bereich des rechten Bildteiles sind die Scheinwerfer des Gegenverkehrs dargestellt, die ebenfalls selbstleuchtend sind und von Reflexionsleuchtern unterschieden werden, gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren. Im unteren Bereich des rechten Bildteiles von Fig. 2 ist ein typisches Reflexionsbild, beispielsweise durch ein lichtreflektierendes Verkehrsschild gegeben. Dieses wird vom Licht der Scheinwerfer 3 des Fahrzeuges 10 angestrahlt und das Reflexionslicht wird von der Kamera 1 und/oder dem Fotosensor 3 erfasst. In Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann durch ein kurzzeitig gechopptes Ausblenden der das Reflexionslicht erzeugenden Lichtquelle, nämlich des Scheinwerfers 3 erzeugt werden, das Bild hierzu aufgenommen oder der Fotosensorwert hierzu registriert werden, und verglichen werden mit dem bild- oder Sensorwert, in dem Falle, wenn das Licht des Scheinwerfers 3 nicht ausgeblendet, also voll wirksam ist. Auf diese Weise kann sicher zwischen selbstleuchtenden und reflexionsleuchtenden Elementen im Lichtbild einer nächtlichen Fahrsituation unterschieden werden.
  • Bezogen auf ein erfindungsgemäßes Softwareprogrammprodukt wird die entsprechende Bearbeitung und Korrelation der oben beschriebenen Verfahrensweise als Programm innerhalb der Auswerteeinheit 6 gemäß Fig. 1 angelegt. Darüber hinausgehend ist vorteilhaft, dass das Softwareprogrammprodukt eine adaptive Datensammlung von Musterbewertungen anlegt, um ein selbstlernendes, und an verschiedenste Verkehrssituationen sich selbst anpassendes System zu erhalten.

Claims (13)

1. Verfahren zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterscheidung zwischen selbstleuchtenden Leuchtern und Reflexionsleuchtern, das ausgesandte Eigenlicht zumindest temporär gechoppt und/oder ausgeblendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung leuchtender Objekte mittels Fotosensorik und nachfolgender automatischer Sensorauswertung erfolgt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassung leuchtender Objekte mittels Videoerfassung und nachfolgender Videoauswertung erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über das genannte Verfahren eine Auswertung von Blendsituationen im Umgebungsbild des Straßenverkehrs generiert wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe des Verfahrens eine automatische Umstellung zwischen Abblendlicht und Fernlicht generiert wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter Einsatz des genannten Verfahrens eine Lichtreflektoransteuerung derart erfolgt, dass bei Erfassung entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeug der Reflektor des Scheinwerfers in seiner räumlichen Lage verändert, und so den Lichtkegel räumlich verändert.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Deutung von Verkehrssituationen bei Nacht eine automatische Bremsung im Bedarfsfalle eingeleitet wird.
8. Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr, bei der mindestens eine Kamera, und/oder mindestens ein Fotosensor eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Unterscheidung zwischen selbstleuchtenden und Reflexionsleuchtern das ausgesandte Eigenlicht der Scheinwerfer (3) mittels eines Choppers (4) zumindest temporär ausblendbar ist.
9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Fotosensor (2) eingesetzt wird.
10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Videokamera (1) eingesetzt wird.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensor- oder Kameraauswertung mit einem mikroprozessorgesteuerten Auswerteeinheit (6) durchgeführt wird.
12. Softwareprogrammprodukt, zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr angegeben, bei dem dasselbe zum einen einen Mustervergleich zur Erkennung und Deutung der leuchtenden Objekte durchführt, und zum anderen eine entsprechende Frequenz zur Choppung und/oder Ausblendung des Eigenlichtes für entsprechende Taktzeiten generiert, die dann wiederum innerhalb der Auswerteeinheit logisch in die Bild- und/oder Sensorauswertung eingebunden werden.
13. Softwareprogrammprodukt nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Werte der Frequenzbestimmung und Frequenzauswertung der Choppung und die Kamera und/oder die Fotosensordaten adaptiv angelegt werden.
DE10156649.2A 2001-11-17 2001-11-17 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr Expired - Fee Related DE10156649B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156649.2A DE10156649B4 (de) 2001-11-17 2001-11-17 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156649.2A DE10156649B4 (de) 2001-11-17 2001-11-17 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156649A1 true DE10156649A1 (de) 2003-05-28
DE10156649B4 DE10156649B4 (de) 2015-09-17

Family

ID=7706179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156649.2A Expired - Fee Related DE10156649B4 (de) 2001-11-17 2001-11-17 Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156649B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006063675A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum betreiben einer leuchteinrichtung und vorrichtung zum betreiben einer leuchteinrichtung
EP1832471A2 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 Valeo Vision Verfahren zur Steuerung der automatischen Schaltung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102007026750A1 (de) 2007-06-09 2009-01-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erfassen leuchtender Objekte im Straßenverkehr
WO2009015737A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer leuchte
WO2010037615A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum kalibrieren eines bilderfassungssystems in einem kraftfahrzeug
DE102009056870A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Lichtquelle eines fahrzeugexternen Objekts in einem von einer Detektoreinheit (12) eines Fahrzeugs (4) aufgenommenen Bilds sowie Fahrerassistenzsystem, insbesondere Fernlichtassistenzsystem
EP2508392A1 (de) * 2008-05-30 2012-10-10 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102013213649A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildverarbeitung in einem Kraftfahrzeug
DE102013222627A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers undSteuereinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer eines Fahrzeugs
WO2015181752A1 (en) 2014-05-28 2015-12-03 Nice S.R.L. Accessory for vehicles for automating main beams complete with an electronic system for reducing optical disturbances
DE10355757B4 (de) 2003-11-28 2018-04-05 Volkswagen Ag Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102017119756A1 (de) * 2017-08-29 2019-02-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Unterscheidung von lichtreflektierenden Objekten und selbstleuchtenden Objekten, System, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102020108765A1 (de) * 2020-03-30 2021-03-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen eines Fremdfahrzeugs anhand pulsierender Frontscheinwerfer; entsprechende Kraftfahrzeug-Steuereinrichtungen sowie Kraftfahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021105900A1 (de) 2021-03-11 2022-09-15 Marcus Wallmeyer Scheinwerfer für ein Fahrrad

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5329206A (en) * 1991-05-06 1994-07-12 Lectron Products, Inc. Automatic headlamp dimmer having improved signal discrimination and signal processing
DE4439556A1 (de) * 1994-11-05 1996-05-09 Hella Kg Hueck & Co Dynamische Leuchtweiteregelung
DE19530008A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE19737653A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
DE19916183C2 (de) * 1999-04-10 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Automatische Abblendvorrichtung und Verfahren zum automatischen Abblenden für Scheinwerfer
EP0971829B1 (de) * 1997-04-02 2001-11-14 Gentex Corporation Steuerungssystem um fahrzeugscheinwerfer automatisch zu dimmen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1040713A (ja) * 1996-07-23 1998-02-13 Fuji Heavy Ind Ltd 車両のヘッドランプ装置
US6587573B1 (en) * 2000-03-20 2003-07-01 Gentex Corporation System for controlling exterior vehicle lights
DE19822422A1 (de) * 1998-05-19 1999-11-25 Rainer Koehler Vorrichtung zum blendfreien Ausleuchten der Fahrbahn an Fahrzeugen des Straßenverkehrs
DE19933414B4 (de) * 1999-07-16 2005-02-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE19950504A1 (de) * 1999-10-20 2001-05-10 Porsche Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtvertielung einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges
DE20000057U1 (de) * 2000-01-04 2000-08-17 Neuendorf Peter Automatische Aufblendlichtabschaltung für KFZ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5329206A (en) * 1991-05-06 1994-07-12 Lectron Products, Inc. Automatic headlamp dimmer having improved signal discrimination and signal processing
DE4439556A1 (de) * 1994-11-05 1996-05-09 Hella Kg Hueck & Co Dynamische Leuchtweiteregelung
DE19530008A1 (de) * 1995-08-16 1997-02-20 Bosch Gmbh Robert Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
EP0971829B1 (de) * 1997-04-02 2001-11-14 Gentex Corporation Steuerungssystem um fahrzeugscheinwerfer automatisch zu dimmen
DE19737653A1 (de) * 1997-08-29 1999-03-04 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge und Betriebsverfahren für eine derartige Beleuchtungseinrichtung
DE19916183C2 (de) * 1999-04-10 2001-04-19 Bosch Gmbh Robert Automatische Abblendvorrichtung und Verfahren zum automatischen Abblenden für Scheinwerfer

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355757B4 (de) 2003-11-28 2018-04-05 Volkswagen Ag Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
WO2006063675A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-22 Daimlerchrysler Ag Verfahren zum betreiben einer leuchteinrichtung und vorrichtung zum betreiben einer leuchteinrichtung
EP1832471A2 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 Valeo Vision Verfahren zur Steuerung der automatischen Schaltung eines Fahrzeugscheinwerfers
FR2898310A1 (fr) * 2006-03-10 2007-09-14 Valeo Vision Sa Procede de commande de commutation automatique de projecteur de vehicule.
EP1832471A3 (de) * 2006-03-10 2009-07-01 Valeo Vision Verfahren zur Steuerung der automatischen Schaltung eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102007026750A1 (de) 2007-06-09 2009-01-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Erfassen leuchtender Objekte im Straßenverkehr
WO2009015737A1 (de) * 2007-08-01 2009-02-05 Gm Global Technology Operations, Inc. Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer leuchte
GB2464019A (en) * 2007-08-01 2010-04-07 Gm Global Tech Operations Inc Illumination device for a motor vehicle and method for controlling a light
CN101778739B (zh) * 2007-08-01 2013-05-15 Gm全球科技运作股份有限公司 用于汽车的照明装置
GB2464019B (en) * 2007-08-01 2012-01-04 Gm Global Tech Operations Inc Lighting device for a motor vehicle
EP2508391A1 (de) * 2008-05-30 2012-10-10 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
EP2508392A1 (de) * 2008-05-30 2012-10-10 Hella KGaA Hueck & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Lichtabgabe eines Frontscheinwerfers eines Fahrzeugs
US20120127311A1 (en) * 2008-10-01 2012-05-24 Ruth Heiko Gerald Method for calibrating an image recording system in a motor vehicle
WO2010037615A1 (de) * 2008-10-01 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum kalibrieren eines bilderfassungssystems in einem kraftfahrzeug
DE102008042537B4 (de) 2008-10-01 2023-05-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Kalibrieren eines Bilderfassunssystems in einem Kraftfahrzeug und Bilderfassungssystem
DE102009056870A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen einer Lichtquelle eines fahrzeugexternen Objekts in einem von einer Detektoreinheit (12) eines Fahrzeugs (4) aufgenommenen Bilds sowie Fahrerassistenzsystem, insbesondere Fernlichtassistenzsystem
DE102013213649A1 (de) * 2013-07-12 2015-01-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Bildverarbeitung in einem Kraftfahrzeug
DE102013222627A1 (de) 2013-11-07 2015-05-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugscheinwerfers undSteuereinheit für einen Fahrzeugscheinwerfer eines Fahrzeugs
WO2015181752A1 (en) 2014-05-28 2015-12-03 Nice S.R.L. Accessory for vehicles for automating main beams complete with an electronic system for reducing optical disturbances
RU2695009C2 (ru) * 2014-05-28 2019-07-18 Найс С.Р.Л. Устройство для транспортных средств, позволяющее автоматизировать работу фар дальнего света, в комплекте с электронным блоком для снижения оптических искажений
DE102017119756A1 (de) * 2017-08-29 2019-02-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Unterscheidung von lichtreflektierenden Objekten und selbstleuchtenden Objekten, System, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium
DE102020108765A1 (de) * 2020-03-30 2021-03-18 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen eines Fremdfahrzeugs anhand pulsierender Frontscheinwerfer; entsprechende Kraftfahrzeug-Steuereinrichtungen sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156649B4 (de) 2015-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007051891B4 (de) Fahrzeugleuchtvorrichtung, Fahrzeugleuchtregelungsverfahren und Speicherungsmedium das ein Fahrzeugleuchtregelungsprogramm speichert
DE102010048659B4 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE10156649B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr
EP1093966B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Lichtverteilung einer Scheinwerferanordnung eines Fahrzeuges
EP3803197B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei lichtmodulen
DE102011081428A1 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Objektklasse eines Objekts, von dem aus Licht zu einem Fahrzeug ausgesandt und/oder reflektiert wird
DE102007048717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der Lichtblendung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE112017006833T5 (de) Fahrzeugbeleuchtungssystem
WO2009015737A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zur steuerung einer leuchte
DE102009002101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausleuchtung von Fahrbahnseitenbereichen
DE102007058637A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abblendautomatik bei Fahrzeugen
DE102005047331A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beleuchtungssteuerung bei Straßenfahrzeugen
DE102012001009A1 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE19615808A1 (de) Rückleuchte eines Fahrzeuges, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges
DE102011081432A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Anpassen einer Leuchtstärke zumindest eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP2329974B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern der Blendwirkung durch ein entgegenkommendes Fahrzeug
DE19811570A1 (de) Licht.- bzw. Beleuchtungseinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016005458A1 (de) Betreiben eines Scheinwerfers
DE102008008884A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE102008008880A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE102013213649A1 (de) Verfahren zur Bildverarbeitung in einem Kraftfahrzeug
EP1565346A1 (de) Breitbandige beleuchtungseinrichtung
EP2052911A1 (de) Anordnung für Kraftfahrzeuge zum Erkennen der Umgebungshelligkeit während der Fahrt des Kraftfahrzeugs
WO2006063675A1 (de) Verfahren zum betreiben einer leuchteinrichtung und vorrichtung zum betreiben einer leuchteinrichtung
EP4263288A1 (de) Verfahren zum betreiben wenigstens eines fahrzeugscheinwerfers und fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee