DE10156647B4 - Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel - Google Patents

Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel Download PDF

Info

Publication number
DE10156647B4
DE10156647B4 DE2001156647 DE10156647A DE10156647B4 DE 10156647 B4 DE10156647 B4 DE 10156647B4 DE 2001156647 DE2001156647 DE 2001156647 DE 10156647 A DE10156647 A DE 10156647A DE 10156647 B4 DE10156647 B4 DE 10156647B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
bowden cable
bolt
fitting
soul
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001156647
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156647A1 (de
Inventor
Silke Hasenauer
Markus Uth
Rainer Breuer
Lutz Knebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001156647 priority Critical patent/DE10156647B4/de
Publication of DE10156647A1 publication Critical patent/DE10156647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156647B4 publication Critical patent/DE10156647B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/262End fittings; Attachment thereof to the sheathing or tube

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

Anschlußarmatur für den eine Seele längsverschiebbar aufnehmenden Mantel eines Bowdenzugs mit einem einen Durchgang für die Seele aufweisenden, zur Befestigung eingerichteten ersten Anschlußteil und einem mantelfesten zweiten Anschlussteil, die über eine Relativdrehungen zulassende Verbindung zur spielfreien Übertragung von Längskräften verbunden sind, wobei die Verbindung eine umlaufende Nut (8) in einem der Anschlußteile (4) und zumindest einen in diese etwa tangential zum Nutgrund (10) eingreifenden Riegel (7; 11) enthält, der mit dem anderen Anschlußteil (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel ein in einer Querschnittsebene der Armatur verlaufender Stift (11) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anschlußarmatur gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Wie auch in der gattungbildenden WO 98/23 875 A1 ausgeführt, ergibt sich bei der Montage von Bowdenzügen beispielsweise in Kraftfahrzeugen die Notwendigkeit, den Bowdenzugmantel relativ zu seiner Befestigungsstelle um die Bowdenzugachse zu schwenken. Aus diesem Grunde sieht die Konstruktion nach der genannten Schrift eine zwei Anschlußteile aufweisende Armatur vor, die drehbar miteinander verbunden sind, und zwar über eine konkave ringförmige Ausnehmung in einem der Anschlußteile und einen konvexen ringförmigen Vorsprung an dem anderen Anschlußteil, die unter Ausnutzung der Elastizitäten des verwendeten Materials gleichsam clipsartig ineinandergesteckt werden. Dabei müssen insofern Kompromisse bei der Auslegung dieser Verbindung getroffen werden, als das Ineinanderstecken, d. h. die Herstellung der Verbindung, mit geringen manuell aufzubringenden Kräften möglich sein muß, dagegen nach Herstellen dieser Verbindung eine möglichst hohe Zugfestigkeit derselben gewahrt sein soll. Schließlich darf die Reibung in der beschriebenen Verbindung nicht so groß sein, daß sie Relativdrehungen während der Montage des Bowdenzugmantels nennenswert behindert.
  • Derartige Anschlussarmaturen sind weiterhin bekannt aus den Druckschriften DE 295 01 995 U1 , US 2001/0 035 066 A1 und US 4 765 199 A . Diese Druckschriften zeigen elastische Rastnasen, mittels derer die Verbindung der beiden Anschlussteile der Anschlussarmaturen gesichert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Anschlußarmatur zu schaffen, die mit geringem Aufwand eine praktisch spielfreie, in Längsrichtung stark belastbare Verbindung schafft, ohne zur Durchführung der beschriebenen relativen Drehbewegungen zwischen den beiden Teilen hohe Kräfte bzw. Momente zu erfordern.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs, vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung beschreiben die Unteransprüche.
  • In Abweichung von dem beschriebenen Stand der Technik sieht die Erfindung also eine Verbindung zwar auch mit einer über 360° umlaufenden Nut vor, jedoch nicht mit einer ebenfalls über 360° umlaufenden Ringwulst, sondern mit zumindest einem riegelartigen Teil, das in grober Annäherung tangential zum Nutgrund verläuft, worunter auch Parallelen zu einer Tangente zu verstehen sein sollen.
  • Schlagwortartig kann man sagen, daß bei der Erfindung eine formschlüssige Verbindung, beim Stand der Technik eine reibschlüssige Verbindung vorliegt. Da der Formschluß aber erst nach Herstellung der Verbindung vorliegt, kann das Zusammenfügen der beiden Anschlußteile trotz hoher Längsfestigkeit der fertigen Verbindung mit geringer Kraft erfolgen. Eine durch die örtliche Wirkung des Riegels gegebene relative Kippbarkeit der Anschlußteile bedeutet einen erwünschten weiteren Freiheitsgrad, der beim Stand der Technik durch weitere ballige Bereiche erreicht werden muß.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Figuren erläutert, die jeweils perspektivisch im nicht verbundenen Zustand die beiden Anschlußteile darstellen.
  • Betrachtet man zunächst des Ausführungsbeispiel nach 1, erkennt man bei 1 das erste Anschlußteil, das mit dem Durchgang 2 für die nicht dargestellte Seele des Bowdenzugs versehen und bei 3 zur Befestigung an einem Teil beispielsweise eines Kraftfahrzeugs eingerichtet ist, sowie bei 4 das zweite Anschlußteil, das mit seiner Axialbohrung 5 das Ende der ebenfalls nicht dargestellten Bowdenzughülle fest aufnimmt sowie in Fortsetzung davon die Durchführung 6 für die Bowdenzugseele aufweist. Zur Herstellung der zugfesten, aber Drehbewegungen zulassenden Verbindung werden die beiden Teile 1 und 4 mit ihren einander zugekehrten Enden ineinandergesteckt, wobei elastische Rastnasen 7 an dem ersten Anschlußteil 1, die etwas nach innen vorgespannt sind, in die umlaufende Nut 8 des zweiten Anschlußteils 4 einfallen, so daß sie die Nutwand 9 hintergreifen und das Lösen dieser Verbindung verhindern. Die freien Vorderkanten der Rastnasen 7 verlaufen dann etwa tangential bzw. parallel zu Tangenten an den Nutgrund 10, so daß sie nur örtlichen, d. h. auf bestimmte Winkelbereiche begrenzten Kontakt mit der Nutwand 9 haben.
  • Die Konstruktion nach 2 unterscheidet sich von der eben beschriebenen dadurch, daß als Verbindungsbestandteil ein Stift 11 dient, der nach Ineinanderstecken der beiden Anschlußteile 1 und 4 in sich gegenüberliegende Öffnungen des Anschlußteils 1 eingeschlagen wird und dabei ebenfalls über einen begrenzten Winkelbereich die Nut 8 durchsetzt; der Stift 11 verläuft dann ebenfalls etwa tangential zum Nutgrund 10.
  • Wie auch diese Beschreibung von Ausführungsbeispielen zeigt, lost die Erfindung die gestellte Aufgabe mit minimalem Aufwand.

Claims (2)

  1. Anschlußarmatur für den eine Seele längsverschiebbar aufnehmenden Mantel eines Bowdenzugs mit einem einen Durchgang für die Seele aufweisenden, zur Befestigung eingerichteten ersten Anschlußteil und einem mantelfesten zweiten Anschlussteil, die über eine Relativdrehungen zulassende Verbindung zur spielfreien Übertragung von Längskräften verbunden sind, wobei die Verbindung eine umlaufende Nut (8) in einem der Anschlußteile (4) und zumindest einen in diese etwa tangential zum Nutgrund (10) eingreifenden Riegel (7; 11) enthält, der mit dem anderen Anschlußteil (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel ein in einer Querschnittsebene der Armatur verlaufender Stift (11) ist.
  2. Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel eine elastische Rastnase (7) an dem anderen Anschlußteil (1) ist.
DE2001156647 2001-11-17 2001-11-17 Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel Expired - Fee Related DE10156647B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156647 DE10156647B4 (de) 2001-11-17 2001-11-17 Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156647 DE10156647B4 (de) 2001-11-17 2001-11-17 Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156647A1 DE10156647A1 (de) 2003-05-28
DE10156647B4 true DE10156647B4 (de) 2012-09-13

Family

ID=7706177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156647 Expired - Fee Related DE10156647B4 (de) 2001-11-17 2001-11-17 Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156647B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004047075B4 (de) * 2004-09-28 2006-09-21 Küster Automotive Control Systems GmbH Betätigungszug zum Übertragen von Zug-und/oder Druckkräften

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4765199A (en) * 1987-01-27 1988-08-23 Teleflex Incorporated Quick connect cable coupler
DE3441716C2 (de) * 1984-11-15 1989-11-02 Preh-Werke Gmbh & Co Kg, 8740 Bad Neustadt, De
DE29501995U1 (de) * 1995-02-08 1995-03-16 Vorbrueggen Vofa Werk Betätigungszug
US5678456A (en) * 1996-01-16 1997-10-21 Teleflex Incorporated Gripping conduit support collar
WO1998023875A1 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 Dura Automotive Systems, Inc. Zero lash joint for a rotating conduit fitting for a remote control cable assembly
US6148689A (en) * 1998-05-18 2000-11-21 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Anti-vibration resin structure for outer cable end
US20010035066A1 (en) * 2000-03-31 2001-11-01 Lacroix Louis Jean Michel Device for retaining a sheath of a remote control via cable

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US35066A (en) * 1862-04-22 Snow-plow

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441716C2 (de) * 1984-11-15 1989-11-02 Preh-Werke Gmbh & Co Kg, 8740 Bad Neustadt, De
US4765199A (en) * 1987-01-27 1988-08-23 Teleflex Incorporated Quick connect cable coupler
DE29501995U1 (de) * 1995-02-08 1995-03-16 Vorbrueggen Vofa Werk Betätigungszug
US5678456A (en) * 1996-01-16 1997-10-21 Teleflex Incorporated Gripping conduit support collar
WO1998023875A1 (en) * 1996-11-27 1998-06-04 Dura Automotive Systems, Inc. Zero lash joint for a rotating conduit fitting for a remote control cable assembly
US6148689A (en) * 1998-05-18 2000-11-21 Chuo Hatsujo Kabushiki Kaisha Anti-vibration resin structure for outer cable end
US20010035066A1 (en) * 2000-03-31 2001-11-01 Lacroix Louis Jean Michel Device for retaining a sheath of a remote control via cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156647A1 (de) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1600679B1 (de) Verbindungsanordnung aus Kunststoff zum Festlegen eines Schlauches
EP1332077B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischerarms mit einem wischblatt, sowie ein wischblatt beziehungsweise ein wischerarm
DE102006037218B4 (de) Rastgelenk und Außenspiegel mit einem solchen Rastgelenk
DE19755046C1 (de) Schwingungsdämpfer oder Federbein
DE4324472C2 (de) Einschnappbare Kugel- und Endanschlußteil-Anordnung
DE102005054461B4 (de) Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Verbinden von mindestens zwei Bauteilen und Verfahren zur Montage der Vorrichtung
DE19526833A1 (de) Schnellspannsystem
WO2019072556A1 (de) Winkelkupplung
DE10118301B4 (de) Kraftwagentürscharnier
DE10245027A1 (de) Bolzenführung einer Schwimmsattel-Scheibenbremse sowie zugehöriges Führungselement
DE10147141A1 (de) Abgedichtete, verstellbare und selbsthemmende Schraubverbindung
EP3586415A1 (de) Steckerkupplung mit zugentlastung für ein verbindungskabel
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
EP3532738B1 (de) Ringförmige steckkupplung und verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen bauteilen mithilfe der ringförmigen steckkupplung
DE102018128203A1 (de) Elektrisches Steckverbinderteil und elektrisches Steckverbindungssystem mit Verriegelung
WO2021052840A1 (de) Befestigungselement und bauteilanordnung mit befestigungselement sowie befestigungsverfahren
DE10156647B4 (de) Anschlußarmatur für einen Bowdenzugmantel
DE2740409A1 (de) Kugelgelenk
EP1418349B1 (de) Schnapp-Kugelzapfen
EP0271676A1 (de) Kugelgelenk
EP1561890B1 (de) Türfeststelleinrichtung
DE60121338T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum befestigen eines kolbens oder einer kolbenstangeverbindung an einer kolbenstange
DE102005019044A1 (de) Steckkupplung
AT517763A1 (de) Anordnung zur Drehverbindung einer Belastungsmaschine eines Prüfstandes mit einem Prüfling
DE4308975C2 (de) Wellen-Naben-Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121214

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee