DE10156228B4 - Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen - Google Patents

Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE10156228B4
DE10156228B4 DE10156228.4A DE10156228A DE10156228B4 DE 10156228 B4 DE10156228 B4 DE 10156228B4 DE 10156228 A DE10156228 A DE 10156228A DE 10156228 B4 DE10156228 B4 DE 10156228B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
stud
rotor
impeller
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10156228.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156228A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Bosen Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Copco Energas GmbH
Original Assignee
Atlas Copco Energas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Copco Energas GmbH filed Critical Atlas Copco Energas GmbH
Priority to DE10156228.4A priority Critical patent/DE10156228B4/de
Priority to US10/285,333 priority patent/US6764281B2/en
Priority to FR0214167A priority patent/FR2832177B1/fr
Publication of DE10156228A1 publication Critical patent/DE10156228A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156228B4 publication Critical patent/DE10156228B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/08Cooling; Heating; Heat-insulation
    • F01D25/12Cooling
    • F01D25/125Cooling of bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/025Fixing blade carrying members on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Rotor einer Expansionsturbine mit einem von einem Gas beaufschlagten, zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad (1), einer Turbinenwelle (4), einer Stiftschraube (2), die in eine wellenstirnseitige Gewindebohrung der Turbinenwelle (4) eingesetzt ist und das Turbinenlaufrad (1) durchfasst, und einer auf dem vorstehenden Ende (2') der Stiftschraube (2) angeordneten Laufradmutter (3), wobei das Turbinenlaufrad (1) mit Hilfe der Laufradmutter (3) und der vorgespannten Stiftschraube (2) fliegend an dem Ende der Turbinenwelle (4) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor für Tieftemperaturanwendungen, bei denen das Turbinenlaufrad (1) von einem Kaltgas beaufschlagt ist, eine Laufradnabenkappe (5) aus einem wärmedämmenden Material aufweist, welche über dem in das abströmende Kaltgas vorstehenden freien Ende der Stiftschraube (2) und über der Laufradmutter (3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rotor einer Expansionsturbine mit einem von einem Gas beaufschlagten, zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad, mit einer Turbinenwelle, mit einer Stiftschraube, die in eine wellenstirnseitige Gewindebohrung der Turbinenwelle eingesetzt ist und das Turbinenlaufrad durchfasst, und mit einer auf dem vorstehenden Ende der Stiftschraube angeordneten Laufradmutter, wobei das Turbinenlaufrad mit Hilfe der Laufradmutter und der vorgespannten Stiftschraube fliegend an dem Ende der Turbinenwelle befestigt ist. Ein Rotor mit den vorgenannten Merkmalen ist aus DE 10 36 273 A bekannt.
  • Die GB 740 905 A betrifft einen Rotor einer Turbomaschine mit einem Radiallaufrad, welches eine Kompressorstufe bildet. Das Radiallaufrad der Kompressorstufe ist mit Hilfe einer Laufradmutter und einer vorgespannten Stiftschraube fliegend an einem Ende einer Rotorwelle angeordnet. Über dem freien Ende der Stiftschraube und über der Laufradmutter ist eine dünnwandige Laufradnabenkappe angeordnet.
  • Bei Tieftemperaturanwendungen, z. B. in Gastrennungs- und Aufbereitungsanlagen, bei denen das Turbinenlaufrad von einem Kaltgas beaufschlagt ist, können in dem abströmenden Kaltgas extrem niedrige Expansionstemperaturen im Bereich zwischen –80°C und –200°C auftreten. Bei solchen extrem niedrigen Temperaturen besteht das Problem, dass ein kräftiger Wärmeabfluss aus der warmen Turbinenwelle über die Befestigung des Turbinenrades in das abströmende kalte Gas auftritt. Der über die Befestigung des Turbinenrades abfliessende Wärmestrom wirkt sich äusserst negativ auf die Gesamtfunktion der Expansionsturbine bei Tieftemperaturanwendungen aus. So wird das durch die Expansion abgekühlte Gas wieder erwärmt, was einer möglichst idealen, d. h. isentropen Kälte-Expansion, direkt entgegenwirkt und damit den Turbinenwirkungsgrad herabsetzt. Gleichzeitig wird die Turbinenwelle sehr stark abgekühlt, was sich nachteilig auf die Schmierung in den Lagern der Turbinenwelle auswirkt. Insbesondere bei Verwendung minimalöl- oder fettgeschmierter Wälzlager, die auch bei hohen Turbinendrehzahlen nur geringe Reibverlustwärme produzieren, besteht die Gefahr, dass die Schmiermittel zum Stocken gebracht werden und die Turbinenwellenlager wegen fehlender Schmierung spontan ausfallen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen den Wärmeabfluss aus der Turbinenwelle in das abströmende Kaltgas wirkungsvoll zu reduzieren, damit einerseits ein möglichst hoher Turbinenwirkungsgrad erhalten bleibt und andererseits eine ausreichende Schmiermittelversorgung insbesondere bei minimalöl- oder fettgeschmierten Wälzlagern sichergestellt ist.
  • Gegenstand der Erfindung und Lösung dieser Aufgabe ist ein Rotor einer Expansionsturbine nach Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß weist der Rotor für Tieftemperaturanwendungen, bei denen das Turbinenlaufrad von einem Kaltgas beaufschlagt ist, eine Laufradnabenkappe aus einem wärmedämmenden Material auf, welche über dem in das abströmende Kaltgas vorstehende freie Ende der Stiftschraube und über der Laufradmutter angeordnet ist. Das Gewindeende der Stiftschraube sowie die Laufradmutter stehen weit in das abströmende Kaltgas hinein vor. Wegen der hohen Flächenpressung auf den Gewindeflanken von Stiftschraube, Laufradmutter und Turbinenwelle ist zwischen diesen Bauteilen ein guter Wärmeübergang zu erwarten. Zur Vermeidung eines störenden Wärmeabflusses ist auf diese Bauteile eine Laufradnabenkappe aufgesetzt, deren Material eine niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweist. Bevorzugt sind Materialien mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,19 bis 0,30 W/(mK), insbesondere Hochleistungskunststoffe, z. B. Polyamidimide, oder faserverstärkte Verbundwerkstoffe, z. B. aus einem modifizierten Polyimidharz und einer Gewebeeinlage.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Die einzige Figur zeigt schematisch den Längsschnitt durch den Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen mit Abströmtemperaturen zwischen –80°C und –200°C.
  • Zum grundsätzlichen Aufbau des in der Figur dargestellten Rotors gehören ein fliegend angeordnetes, zentripetal durchströmtes Turbinenlaufrad 1, eine Stiftschraube 2, eine Laufradmutter 3 und eine Turbinenwelle 4. Die Stiftschraube 2 ist in eine wellenstirnseitige Gewindebohrung der Turbinenwelle 4 eingesetzt und durchfasst das Turbinenlaufrad 1. Das Turbinenlaufrad 1 ist mit Hilfe der auf dem vorstehenden Ende der Stiftschraube 2 angeordneten Laufradmutter 3 sowie der vorgespannten Stiftschraube 2 an dem Ende der Turbinenwelle 4 befestigt. Sowohl das in die Abströmung vorstehende Gewindeende 2' der Stiftschraube 2 als auch die Gewindekontaktflächen zwischen der Stiftschraube 2 und der Laufradmutter 3 sowie zwischen der Stiftschraube 2 und der Turbinenwelle 4 stellen Wärmebrücken dar, über die ein Wärmestrom von der warmen Turbinenwelle 4 in das abströmende Kaltgas abfliessen könnte. Zur Isolierung und zur Reduzierung dieses Wärmestromes ist über dem in das abströmende Kaltgas vorstehende freie Ende 2' der Stiftschraube 2 und über der Laufradmutter 3 eine Laufradnabenkappe 5 aus einem wärmedämmenden Material angeordnet. Geeignet sind Materialien mit einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit.
  • Im Ausführungsbeispiel besteht die Laufradnabenkappe 5 aus einem Hochleistungskunststoff, z. B. einem Polyamidimid, das unter der Handelsbezeichnung ”Torlon®” erhältlich ist. Geeignet sind auch faserverstärkte Kunststoffe, z. B. aus einem modifizierten Polyimidharz und einem Glasgewebe. Ein solches Material ist unter der Handelsbezeichnung ”Frathernit AP” bekannt.

Claims (6)

  1. Rotor einer Expansionsturbine mit einem von einem Gas beaufschlagten, zentripetal durchströmten Turbinenlaufrad (1), einer Turbinenwelle (4), einer Stiftschraube (2), die in eine wellenstirnseitige Gewindebohrung der Turbinenwelle (4) eingesetzt ist und das Turbinenlaufrad (1) durchfasst, und einer auf dem vorstehenden Ende (2') der Stiftschraube (2) angeordneten Laufradmutter (3), wobei das Turbinenlaufrad (1) mit Hilfe der Laufradmutter (3) und der vorgespannten Stiftschraube (2) fliegend an dem Ende der Turbinenwelle (4) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor für Tieftemperaturanwendungen, bei denen das Turbinenlaufrad (1) von einem Kaltgas beaufschlagt ist, eine Laufradnabenkappe (5) aus einem wärmedämmenden Material aufweist, welche über dem in das abströmende Kaltgas vorstehenden freien Ende der Stiftschraube (2) und über der Laufradmutter (3) angeordnet ist.
  2. Rotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Laufradnabenkappe (5) eine Wärmeleitfähigkeit von 0,19 bis 0,30 W/(mK) aufweist.
  3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradnabenkappe (5) aus Kunststoff besteht.
  4. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradnabenkappe (5) aus einem Polyamidimid besteht.
  5. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufradnabenkappe (5) aus einem faserverstärkten Kunststoff besteht.
  6. Rotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der faserverstärkte Kunststoff aus einem modifizierten Polyimidharz und einem Glasgewebe besteht.
DE10156228.4A 2001-11-15 2001-11-15 Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen Expired - Fee Related DE10156228B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156228.4A DE10156228B4 (de) 2001-11-15 2001-11-15 Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen
US10/285,333 US6764281B2 (en) 2001-11-15 2002-10-31 Rotor system for an expansion turbine for low-temperature applications
FR0214167A FR2832177B1 (fr) 2001-11-15 2002-11-13 Rotor de turbine d'expansion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156228.4A DE10156228B4 (de) 2001-11-15 2001-11-15 Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156228A1 DE10156228A1 (de) 2003-06-05
DE10156228B4 true DE10156228B4 (de) 2015-02-19

Family

ID=7705919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156228.4A Expired - Fee Related DE10156228B4 (de) 2001-11-15 2001-11-15 Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6764281B2 (de)
DE (1) DE10156228B4 (de)
FR (1) FR2832177B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860576A1 (fr) * 2003-10-01 2005-04-08 Air Liquide Appareil et procede de separation d'un melange gazeux par distillation cryogenique
KR20120014923A (ko) * 2009-05-19 2012-02-20 보르그워너 인코퍼레이티드 터보차저
DE102012207271A1 (de) * 2012-05-02 2013-11-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verbinden einer Welle mit einem Rotationsbauteil und nach diesem Verfahren hergestellte Turboladerwelle
DE102012218692B4 (de) * 2012-10-15 2014-11-20 Continental Automotive Gmbh Abgasturboladerwelle mit dieser verbundenem Laufrad
JP6639264B2 (ja) 2016-02-22 2020-02-05 三菱重工業株式会社 コンプレッサインペラ固定用ナット、インペラ組立体及び過給機
US11401942B2 (en) * 2020-05-15 2022-08-02 Garrett Transportation I Inc Fastener arrangement for rotating group of turbomachine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB740905A (en) * 1952-12-30 1955-11-23 Mini Of Supply Gas turbine rotor assembly
DE1036273B (de) * 1955-12-21 1958-08-14 Kopp & Kausch Befestigung eines fliegend angeordneten Turbomaschinen-Laufrades auf der Welle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1665458A (en) * 1926-05-03 1928-04-10 Byron Jackson Pump Mfg Co Acid pump
NO120916B (de) * 1968-11-25 1970-12-21 Kongsberg Vapenfab As
US3904301A (en) * 1974-07-24 1975-09-09 Allis Chalmers Hub locking arrangement
JPS55107003A (en) * 1979-02-13 1980-08-16 Nissan Motor Co Ltd Radial turbine rotor
EP0093990B1 (de) * 1982-05-11 1988-04-27 A.G. Kühnle, Kopp & Kausch Dampfturbine
RU2027957C1 (ru) * 1990-08-27 1995-01-27 Всесоюзный научно-исследовательский институт гелиевой техники Турбодетандер высокого давления
DE4220127C1 (de) * 1992-06-17 1993-09-16 Mannesmann Ag, 40213 Duesseldorf, De
US5460003A (en) * 1994-06-14 1995-10-24 Praxair Technology, Inc. Expansion turbine for cryogenic rectification system
EP1273857B1 (de) * 2001-07-06 2005-08-31 Atlas Copco Energas Gmbh Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB740905A (en) * 1952-12-30 1955-11-23 Mini Of Supply Gas turbine rotor assembly
DE1036273B (de) * 1955-12-21 1958-08-14 Kopp & Kausch Befestigung eines fliegend angeordneten Turbomaschinen-Laufrades auf der Welle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2832177B1 (fr) 2005-09-30
US6764281B2 (en) 2004-07-20
DE10156228A1 (de) 2003-06-05
FR2832177A1 (fr) 2003-05-16
US20030108428A1 (en) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132332C2 (de)
DE19615549B4 (de) Vorrichtung zum thermischen Schutz eines Rotors eines Hochdruckverdichters
DE10156228B4 (de) Rotor einer Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen
EP1273857B1 (de) Expansionsturbine für Tieftemperaturanwendungen
DE102004025049A1 (de) Abgasturbolader
DE112017000020T5 (de) Neuartiges Schmier- und Kühlsystem für ein Getriebe einer Windkraftanlage
EP2457308A2 (de) Lüfter mit einem elektronisch kommutierten antriebsmotor
DE1902704A1 (de) Wellenlager,insbesondere fuer einen Turbokompressor
DE968872C (de) Turbomaschinen-Laeufer
DE3635837A1 (de) Gleitlager mit dehnungsausgleichselementen
EP1544416A2 (de) Lagerung des Rotors einer Gasturbine
DE879488C (de) Befestigung von Keramikteilen an Koerpern mit anderer Waermedehnung
DE19510182A1 (de) Wälzlager-Drehverbindung
DE2140337A1 (de) Gasturbinentriebwerk
CH259566A (de) Läufer für Kreiselmaschinen, insbesondere Gasturbinen.
EP2796665A2 (de) Abgasturbolader mit einer Welle aus unterschiedlichen Materialien
DE10011237A1 (de) Baugruppe mit Freilauf und Leitrad eines hydrodynamischen Wandlers
DE102017203210A1 (de) Turbinengehäuse und Verfahren zur Montage eines Turbinengehäuses
DE1144308B (de) Wasserstoffdestillieranlage
DE102008022936A1 (de) Radbefestigungsvorrichtung
DE102016209911A1 (de) Axialturbine
EP3054089A1 (de) Turbomaschinen-Hohlwelle mit Hitzeschild
EP2956683B1 (de) Kurbeltriebanordnung eines vorzugsweise ölfreien kolbenverdichters
DE20218343U1 (de) Elektronisch kommutierter Motor
DE1576960C3 (de) Turbinengehäuse einer Entspannungsturbine für sehr tiefe Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0005300000

Ipc: F01D0005040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01D0005300000

Ipc: F01D0005040000

Effective date: 20140722

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee