DE10155596A1 - Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten - Google Patents

Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten

Info

Publication number
DE10155596A1
DE10155596A1 DE2001155596 DE10155596A DE10155596A1 DE 10155596 A1 DE10155596 A1 DE 10155596A1 DE 2001155596 DE2001155596 DE 2001155596 DE 10155596 A DE10155596 A DE 10155596A DE 10155596 A1 DE10155596 A1 DE 10155596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sensor
sensors
conveyor
stacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001155596
Other languages
English (en)
Other versions
DE10155596B4 (de
Inventor
Karl-Heinz Rieger
Thomas Pfeilschifter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grenzebach Maschinenbau GmbH filed Critical Grenzebach Maschinenbau GmbH
Priority to DE2001155596 priority Critical patent/DE10155596B4/de
Publication of DE10155596A1 publication Critical patent/DE10155596A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10155596B4 publication Critical patent/DE10155596B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/0093Programme-controlled manipulators co-operating with conveyor means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/244Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/061Lifting, gripping, or carrying means, for one or more sheets forming independent means of transport, e.g. suction cups, transport frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/067Sheet handling, means, e.g. manipulators, devices for turning or tilting sheet glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • B65G49/068Stacking or destacking devices; Means for preventing damage to stacked sheets, e.g. spaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2249/00Aspects relating to conveying systems for the manufacture of fragile sheets
    • B65G2249/04Arrangements of vacuum systems or suction cups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers (1) herangeführten Platten (P) und Sensoren (S1, S2, S3, S4), die mit der führenden Kante und einer Seitenkante der herangeführten Platte (P) zusammenwirken, und mit einem Rechner, der aus den Messdaten der Sensoren Verdrehung und genaue Position der jeweils herangeführten Platte (P) in einer Stoppposition auf dem Plattenförderer (1) berechnet und einen Roboterarm zum Aufnehmen und Stapeln der jeweiligen Platte steuert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Stapeln von Platten, die über einem Plattenförderer herangeführt werden, wobei es sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, um Flachglasplatten handeln kann. Die Erfindung ist gleichermaßen auf das Stapeln anderer Platten anwendbar, nämlich beispielsweise Metallbleche oder Metallplatten, Kunststoffplatten, Holz-, Holzfaser- oder Pressspanplatten, Gipskartonplatten oder gewebeverstärkte Gipsplatten oder dergleichen. Die Erfindung wird jedoch im folgenden im Hinblick auf ihre Anwendung beim Stapeln von Glasplatten beschrieben.
  • Bei der Flachglasherstellung wird das Flachglas nach dem Produktionsvorgang in Platten der jeweils gewünschten Größe geschnitten, und die geschnittenen Platten gelangen über einen Plattenförderer zu einer Stapeleinrichtung, welche die einzelnen angeförderten Platten vom Plattenförderer abnimmt und auf einem daneben abgestellten Transportgestell stapelt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine solche Stapeleinrichtung so auszubilden, dass sie das Abnehmen vom Bandförderer und das positionsgenaue Stapeln der Platten auf dem Stapelgestell ohne Notwendigkeit eines positionsgenauen Heranführens der Platten oder eines Vorausrichtens der Platten auf dem Bandförderer im Bereich der Stapelstation ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 angegebene Anordnung gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Stapeleinrichtung erkennt also mit Hilfe von entsprechend angeordneten bzw. zum Einsatz gebrachten Fühlern bei einer herangeführten Platte deren exakte Lage auf dem Plattenförderer in der Stapelstation, die von der theoretischen Soll-Lage, nämlich mittig auf dem Plattenförderer und mit zur Förderrichtung paralleler Mittelachse, abweichen darf, und zwar sowohl durch seitlichen Versatz und auch durch Verdrehung. Das Ausmaß des seitlichen Versatzes und einer etwaigen Verdrehung wird von der Einrichtung mit Hilfe der Fühler erkannt und berechnet, so dass sich der Plattengreifer entsprechend der Ist-Position der herangeführten Platte auf dem Plattenförderer ausrichtet und vor dem Aufsetzen der Platte auf dem Stapelgestell die entsprechende Positionskorrektur vornimmt.
  • Lagefehler, die sich beim Aufbringen der einzelnen Rechteckplatten auf dem Plattenförderer an einer Aufgabestelle, z. B. im Anschluß an eine Plattenschneidstation, oder durch irgendwelche Einflüsse während des Transportwegs auf dem Plattenförderer bis zur Stapelstation ergeben, spielen also keine Rolle. Die Platte kann in der Position vom Plattenförderer abgenommen werden, wie sie angekommen ist, ohne dass zuvor ein Ausrichtevorgang stattfinden muß.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Funktionsbeispiels in ihren näheren Einzelheiten beschrieben. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1 eine Prinzipdarstellung der Fühleranordnung einer Einrichtung nach der Erfindung,
  • Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Einrichtung nach der Erfindung am Ende eines Plattenförderers, und
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Doppelanordnung einer Einrichtung nach der Erfindung am Ende eines Plattenförderers.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Draufsicht das Ende eines Plattenförderers 1 mit durch einen Pfeil angegebener Förderrichtung und einer Stapelstation 2. Ein Fünfachsroboter 3, der der Stapelstation 2 zugeordnet ist und an einem nicht dargestellten Gestell über dem Plattenförderer 1 im Bereich der Stapelstation 2 montiert ist, ist lediglich durch einen Kreis angedeutet, der die Basis des Fünfachsroboters schematisch darstellt, also dessen Montagestelle am Gestell über dem Plattenförderer. Eine Platte P, beispielsweise eine Glasplatte, ist auf dem Plattenförderer 1 herangeführt worden und befindet sich bereits in der Stapelstation 2, wo sie allerdings auf dem Plattenförderer noch weiter bewegt wird. Wie man sieht, hat diese Platte P sowohl einen Mittenversatz nach rechts, auf die durch den Pfeil versinnbildlichte Förderrichtung bezogen, als auch eine Verdrehung um einen Winkel Delta pl. Die Endposition bzw. Stopp-Position der Platte P ist strichpunktiert eingezeichnet und mit P' bezeichnet. Aus dieser Endposition wird die Platte mittels des Fünfachsroboters 3 ergriffen und in einem seitlich neben dem Plattenförderer 1 abgestellten fahrbaren Stapelgestell 4 abgesetzt. Wie schematisch dargestellt, befindet sich im Stapelgestell 4 bereits ein Plattenstapel PS aus auf einer Kante stehenden Platten, und der Plattenstapel PS stützt sich hinten an einem Stützrahmen 5 des Stapelgestells 4 ab. Wie dort auch eingezeichnet ist, verläuft die Kante des Plattenstapels PS unter rechtem Winkel zur Flucht des Stützrahmens 5, und der Stapelrahmen 4 selbst, wie man ebenfalls leicht erkennt, steht in nur grober Ausrichtung neben dem Plattenförderer 1, hat also keine dazu genau parallele oder sonst wie exakt festgelegte Position. Es handelt sich in der Praxis um ein fahrbares Gestell, das nur ungefähr positionsrichtig abgestellt wird.
  • Der Stapelstation 2 ist eine Anordnung von Fühlern bzw. Sensoren zugeordnet, die zum Erfassen der Plattenorientierung und zum Definieren der Stop-Position P' der Platte P dienen. Es sind dies im einzelnen ein Sensorenpaar S1, S2, die in einem definierten seitlichen Abstand d symmetrisch beiderseits der strichpunktiert eingezeichneten Mittelachse des Plattenförderers 1 positioniert sind, weiter ein Sensor S3 zum Definieren der Stopp- Position, und ein quer zur Transportrichtung beweglicher Sensor S4.
  • Das Sensorenpaar S1, S2 dient zur Erfassung der Winkelabweichung Delta pl der Platte P von der theoretischen Sollposition (mittig und rechtwinklig bezogen auf die Plattenförderer-Mittelachse). Da die Fördergeschwindigkeit bekannt ist, ergibt sich aus der Zeitdifferenz des Erfassens der Plattenvorderkante durch die Sensoren S1, S2 und den bekannten Abstand d dieser Sensoren das Maß des Winkels Delta pl. Das Vorzeichen dieses Maßes ergibt sich daraus, ob der eine oder der andere der beiden Sensoren S1, S2 die Plattenvorderkante zuerst erfasst; daraus ergibt sich also, ob die Platte, auf die Förderrichtung bezogen, nach rechts oder links verdreht ist.
  • Der Sensor S3 erfaßt die Plattenvorderkante und bewirkt, sobald er die Plattenvorderkante erfasst, das Beenden der Vorschubbewegung und definiert so die Stopp-Position P' der Platte P.
  • Der seitwärts verschiebbare Sensor S4 tastet sodann die entsprechende Seitenkante der Platte ab und erfasst so die Ist-Position des entsprechenden Punkts der Plattenseitenkante. Da die Rechteckform der Platte P vorgegeben ist und ihre Masse bekannt, nämlich ebenfalls vorgegeben sind, und weil der Sensor S4 einen definierten bekannten Abstand in Richtung der Förderachse vom Sensor S3 hat, kann aus diesen bekannten Parametern auch der Mittenversatz y pl der Platte P nach rechts oder links von der Förderachse berechnet und damit die Ist-Lage und Orientierung der Platte P in der Stopp-Position genau bestimmt werden. Aus der so erfassten und errechneten Ist-Lage der Platte P in der Stopp-Position P' resultiert nun die entsprechende Steuerung des Roboters 3, der am Ende seines Roboterarms, wenn die Platte P eine Glasplatte ist, einen üblichen Saugerrahmen trägt, so dass der Saugerrahmen über der Platte und dieser entsprechend positioniert wird, um die Platte aufzunehmen. Der Roboter 3 hebt sodann die Platte vom Plattenförderer ab, dreht und schwenkt sie entsprechend und stellt sie auf der vorbestimmten Kante auf dem Stapelgestell 4 ab. Vor Beginn des Stapelns hat der Roboter 3 in an sich bekannter Weise über den mit entsprechenden Sensoren versehenen Saugerrahmen die Ist-Position des Stapelgestells 4 mit seiner exakten Lage und Orientierung abgetastet, so dass auch diese Positionsdaten in die Berechnung der Bewegung des Fünfachsroboters 3 einbezogen werden. Bei jede einzelnen Platte wird dabei auch die sich aus dem Plattenabstand ergebende Position der gerade abgestellten Platte vor bzw. auf dem schon vorhandenen Plattenstapel PS errechnet und bei der Bewegung des Roboters 3 berücksichtigt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Stapeln von Glasplatten jeweils auf einer Kante stehend zugrunde gelegt worden; in gleicher Weise kann die Einrichtung für ein horizontales Aufeinanderstapeln von Platten ausgelegt sein, wenn es sich um andere als um Glasplatten handelt.
  • Fig. 2 zeigt, wiederum in schematischer Draufsicht, eine praktische Ausführung einer Stapelanlage mit einer Einrichtung nach der Erfindung. Es sind zwei Stapelgestelle 4A und 4B beiderseits des Plattenförderers 1 dargestellt, die zum Stapeln unterschiedlicher Plattenformate dienen. Gemäß Fig. 2 dient das Stapelgestell 4A zum Stapeln größerer Platten und das Stapelgestell 4B zum Stapeln kleinerer Platten.
  • An der Stapelstation ist auch schematisch das Gestell 6 dargestellt, an welchem der Roboter 3 angeordnet ist, sowie der am freien Ende des Roboterarms 7 angeordnete Saugerrahmen 8. Der Saugerrahmen 8 ist durch strichpunktierte Umrisslinien und die durch kleine Kreise angedeuteten Sauger dargestellt.
  • Von den Sensoren ist in Fig. 2 der Einfachheit halber nur der Sensor S3 zur Definition der Stopp-Position dargestellt.
  • In Fig. 2 sind auf dem Plattenförderer mehrere herangeführte Platten P1, P2, P3, P4 und P5 dargestellt. Dabei haben die Platten P1 und P3 jeweils ein großes Format, die Platten P2 und P4 jeweils ein kleineres Format, und die Platten P1 und P2 sind quer orientiert und die Platten P3 und P4 längs orientiert, jeweils bezogen auf die Förderrichtung auf dem Plattenförderer 1. Zu den Platten P1 und P2 ist jeweils die Verdrehung mit Delta pl1 bzw. Delta pl2 und der Seitenversatz mit ypl1 bzw. ypl2 dargestellt. Außerdem ist an jeder Platte die Stapelkante, d. h. die Kante, auf welcher die Platte auf dem betreffenden Stapelgestell abgestellt wird, mit zwei Dreiecken markiert. Ob eine große oder kleine Platte herangeführt wird, und ob die herangeführte Platte quer oder längs auf dem Plattenförderer orientiert ist, wird schon vom Ort der Plattenaufgabe auf dem Plattenförderer her dem Roboter mitgeteilt, so dass diesbezüglich keine Messung mit irgendwelchen Fühlern erfolgt. Lediglich die Orientierung und genaue Lage der jeweils herangeführten Platte wird mittels der anhand von Fig. 1 beschriebenen Sensoren ermittelt und danach der Saugerrahmen 8 zum Ergreifen der Platte ausgerichtet.
  • Wie in Fig. 2 auch ersichtlich ist, ist der Saugerrahmen 8 größer ausgebildet als das dort dargestellte größere Plattenformat. Damit kann der Saugerrahmen das größte vorgesehene Plattenformat ergreifen, und wenn kleinere Platten aufgenommen werden, kommt lediglich eine geringere Anzahl von Saugern zum Einsatz.
  • In Fig. 2 ist außerdem der Winkelversatz der Stapelgestelle 4A und 4B mit Bezug auf die Förderrichtung des Plattenförderers mit Delta g1 bzw. Delta g2 bezeichnet.
  • Fig. 3 zeigt ähnlich wie Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf eine Anlage, bei der zwei Stapelstationen hintereinander angeordnet sind, und jedes Stapelgestell 4A bzw. 4B jeweils zwei Plattenformate aufnimmt. Die Anordnung nach Fig. 3 ermöglicht die Handhabung von vier verschiedenen Formaten und/oder eine schnellere Arbeitsweise.
  • Bei den Ausführungsbeispielen sind die Sensoren S1, S2 symmetrisch zur Förderachse angeordnet und der die Stoppposition bestimmende Sensor S3 ist in Förderrichtung vorderhalb dieser Sensoren angeordnet. Es sind jedoch auch abgewandelte Ausführungsformen möglich, in denen die beiden Sensoren S1 und S2 zwar mit gegenseitigem Querabstand, aber ansonsten beliebig auf der Förderbahn positioniert sein können, da ihre Positionsdaten bekannt und fix sind und vom Rechner entsprechend berücksichtigt werden. Das seitliche Antasten mittels des Sensors S4 kann auch in einem Zeitpunkt erfolgen, der durch das Erreichen eines der beiden Sensoren S1 und S2 durch die führende Plattenkante bestimmt ist. Dabei kann auch einer der beiden Sensoren S1 und S2 zur Bestimmung der Stoppposition dienen, so dass der Sensor S3 entfallen kann. Dabei kann wahlweise derjenige Sensor S1 oder S2 als Stoppsensor dienen, der von der führenden Plattenkante zuletzt erreicht wird, oder es kann ein bestimmter der Sensoren S1 und S2 immer als Stoppsensor dienen, in dem er in Förderrichtung ausreichend weit vom anderen dieser beiden Sensoren beabstandet ist, so dass er stets als letzter von der führenden Plattenkante erreicht wird. Sind die beiden Sensoren S1 und S2 in Förderrichtung beabstandet, entspricht dies bei der bekannten Fördergeschwindigkeit einer fixen bekannten Zeitdifferenz, die vom Rechner bei der Berechnung der Verdrehung der Platte P berücksichtigt wird.

Claims (7)

1. Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten, mit einem Roboter (3) mit einem Roboterarm (7) und einem daran angeordneten Saugerrahmen (8) oder dgl. zum Ergreifen jeweils einer Platte (P) vom Plattenförderer (1) und zum Abstellen oder Ablegen der betreffenden Platte auf einem neben dem Plattenförderer angeordneten Stapelgestell (4, 5) in einer definierten Position,
dadurch gekennzeichnet, dass der Plattenförderer (1) in Bereich der Stapelstation mit einer Anordnung von Sensoren (S1 bis S4) zur Erkennung von Position und Orientierung der jeweils herangeführten Platte (P) ausgestattet ist, wobei die Sensorenanordnung umfasst:
zwei erste Sensoren (S1, S2), die, bezogen auf die Plattenförderrichtung, mit Querabstand angeordnet sind und auf das Passieren der führenden Kante der jeweils herangeführten Platte (P) ansprechen,
einen zweiten Sensor (S3), der das Erreichen eines bestimmten Punkts der Förderbahn des Plattenförderers durch die führende Kante der jeweils herangeförderten Platte (P) erfasst, und
einen dritten Sensor (S4), der, wenn die Platte (P) die vom zweiten Sensor (F3) erfasste Position erreicht hat, eine Seitenkante der herangeführten Platte (P) abtastet,
und dass ein Rechner aus Betrag und Vorzeichen des zeitlichen Versatzes des Erfassens der führenden Plattenkante durch die beiden ersten Sensoren (S1, S2) das Maß der Verdrehung und aus der Position des zweiten Sensors (S3) und den Messdaten des dritten Sensors (S4) die exakte Lage der Platte (P) ermittelt und den Roboterarm entsprechend steuert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ersten Sensoren (S1, S2) symmetrisch beiderseits der Förderachse des Plattenförderers (1) in, bezogen auf die Förderrichtung, gleicher Position angeordnet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sensor (S3), in Plattenförderrichtung gesehen, hinterhalb der beiden ersten Sensoren (S1, S2) angeordnet ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Sensor (S4) seitwärts in Richtung zu der anzutastenden Plattenkante bewegbar ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dass einer der beiden ersten Sensoren zugleich als der genannte zweite Sensor dient.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden ersten Sensoren in Transportrichtung versetzt angeordnet sind und der, in Transportrichtung gesehen, hintere erste Sensor zugleich den zweiten Sensor bildet.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Sensor (S3) die Stoppposition der herangeführten Platte (P) bestimmt.
DE2001155596 2001-11-13 2001-11-13 Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten Expired - Lifetime DE10155596B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155596 DE10155596B4 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155596 DE10155596B4 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10155596A1 true DE10155596A1 (de) 2003-07-17
DE10155596B4 DE10155596B4 (de) 2008-12-11

Family

ID=7705523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001155596 Expired - Lifetime DE10155596B4 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155596B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863259A1 (fr) * 2003-12-05 2005-06-10 Lafarge Platres Unite de convoyage et sechoir comprenant un circuit de detection de deviation de plaques
WO2011029427A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-17 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zum archivieren und / oder zwischenlagern von beschichteten glasscheiben in reinräumen
CN101391705B (zh) * 2008-11-06 2011-04-20 上海交通大学 玻璃输送设备
DE102011106780A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Klaus Knaust Scheibensortierer
WO2016116362A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-28 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum umgang mit einzelnen zwischenlagen
WO2016198248A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-15 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum umgang mit einzelnen zwischenlagen
WO2018015029A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum umgang mit bewegten stueckguetern, foerder-, verarbeitungs- und/oder verpackungsanlage mit einer vorrichtung zum umgang mit bewegten stueckguetern
WO2018166604A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Güdel Group AG Zentriervorrichtung
WO2018218438A1 (zh) * 2017-05-27 2018-12-06 深圳配天智能技术研究院有限公司 一种机器人及调整机器人姿态的方法
US10227187B2 (en) 2015-01-19 2019-03-12 Krones Aktiengesellschaft Method and device for handling individual intermediate layers
CN109650073A (zh) * 2019-01-28 2019-04-19 蓝思智能机器人(长沙)有限公司 一种上料装置
CN110525976A (zh) * 2019-07-29 2019-12-03 中建材轻工业自动化研究所有限公司 一种可伸缩悬臂及包含其的可伸缩悬臂式翻板机
CN110817433A (zh) * 2019-11-19 2020-02-21 中航三鑫太阳能光电玻璃有限公司 一种用于玻璃板输送线上的转向装置
CN114148677A (zh) * 2021-11-24 2022-03-08 太仓北新建材有限公司 一种石膏板生产线边型纠正系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4228886A (en) * 1978-12-26 1980-10-21 Ppg Industries, Inc. Position sensor
US4417150A (en) * 1981-08-13 1983-11-22 Ppg Industries, Inc. Optical system for determining peripheral characterization and dimensions of a sheet
GB2193709B (en) * 1986-07-28 1989-12-13 Libbey Owens Ford Co Apparatus for aligning glass sheets in a production line
JPS6387408A (ja) * 1986-09-29 1988-04-18 Nippon Sheet Glass Co Ltd 搬送速度制御装置
IT232710Y1 (it) * 1994-01-27 2000-01-19 Breton Automazioni Spa Apparecchiatura perfezionata per il carico e lo scarico di lastre di materiale lapideo da una macchina operatrice.
JP3938645B2 (ja) * 1999-11-16 2007-06-27 セントラル硝子株式会社 ガラス板の移載方法および移載装置

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863259A1 (fr) * 2003-12-05 2005-06-10 Lafarge Platres Unite de convoyage et sechoir comprenant un circuit de detection de deviation de plaques
WO2005056438A1 (fr) * 2003-12-05 2005-06-23 Lafarge Platres Unite de convoyage et sechoir comprenant un circuit de detection de deviation de plaques
CN101391705B (zh) * 2008-11-06 2011-04-20 上海交通大学 玻璃输送设备
WO2011029427A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-17 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zum archivieren und / oder zwischenlagern von beschichteten glasscheiben in reinräumen
DE102011106780A1 (de) * 2011-07-06 2013-01-10 Klaus Knaust Scheibensortierer
DE102011106780B4 (de) 2011-07-06 2017-03-30 Klaus Knaust Scheibensortierer
WO2016116362A1 (de) * 2015-01-19 2016-07-28 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum umgang mit einzelnen zwischenlagen
US10227187B2 (en) 2015-01-19 2019-03-12 Krones Aktiengesellschaft Method and device for handling individual intermediate layers
WO2016198248A1 (de) * 2015-06-08 2016-12-15 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum umgang mit einzelnen zwischenlagen
WO2018015029A1 (de) * 2016-07-21 2018-01-25 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zum umgang mit bewegten stueckguetern, foerder-, verarbeitungs- und/oder verpackungsanlage mit einer vorrichtung zum umgang mit bewegten stueckguetern
US11034534B2 (en) 2016-07-21 2021-06-15 Krones Aktiengesellschaft Apparatus and method for handling moving piece goods, and a conveying, processing and/or packaging plant with an apparatus for handling moving piece goods
WO2018166604A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Güdel Group AG Zentriervorrichtung
US11590553B2 (en) 2017-03-16 2023-02-28 Güdel Ag Centering device
JP2020512195A (ja) * 2017-03-16 2020-04-23 ゲーデル・グループ・アーゲー センタリング装置
CN110536763A (zh) * 2017-03-16 2019-12-03 固都集团股份公司 定中心装置
WO2018218438A1 (zh) * 2017-05-27 2018-12-06 深圳配天智能技术研究院有限公司 一种机器人及调整机器人姿态的方法
CN109311604A (zh) * 2017-05-27 2019-02-05 深圳配天智能技术研究院有限公司 一种机器人及调整机器人姿态的方法
CN109650073A (zh) * 2019-01-28 2019-04-19 蓝思智能机器人(长沙)有限公司 一种上料装置
CN109650073B (zh) * 2019-01-28 2024-05-07 蓝思智能机器人(长沙)有限公司 一种上料装置
CN110525976A (zh) * 2019-07-29 2019-12-03 中建材轻工业自动化研究所有限公司 一种可伸缩悬臂及包含其的可伸缩悬臂式翻板机
CN110817433A (zh) * 2019-11-19 2020-02-21 中航三鑫太阳能光电玻璃有限公司 一种用于玻璃板输送线上的转向装置
CN114148677A (zh) * 2021-11-24 2022-03-08 太仓北新建材有限公司 一种石膏板生产线边型纠正系统
CN114148677B (zh) * 2021-11-24 2023-11-17 北新建材(苏州)有限公司 一种石膏板生产线边型纠正系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10155596B4 (de) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2190604B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lageausrichtung von plattenförmigen teilen
AT391438B (de) Teilezufuehreinrichtung, insbesondere fuer montage- bzw. verpackungsmaschinen
DE19814141C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum positionsgenauen Zuführen von flächenförmigen Gütern zu einem Bearbeitungsprozeß
DE10155596A1 (de) Einrichtung zum Stapeln von längs eines Plattenförderers herangeführten Platten
DE102011104900B4 (de) Vorrichtung zur definierten Lagenbildung von Fördergut
AT501495A2 (de) Verfahren zur übergabe von als quaderförmige packungseinheiten ausgebildeten waren in einem automatischen lager
EP2110348A1 (de) Annahmestation und Paketgreifer einer Palettiereinrichtung sowie Verfahren zum Übergeben von Paketen von einer Annahmestation an einen Paketgreifer
EP3680922B1 (de) Verfahren und positioniersystem zur herstellung von transformatorkernen
DE102016120128B4 (de) Zwischenablagevorrichtung mit Werkstückausrichtungsfunktion
EP3325211B1 (de) Werkstückträger mit einem codeelement für eine fertigungsanlage
EP3426420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen einer blechtafel zu einer stanzpresse
EP3757042A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umgang mit in mindestens einer reihe nacheinander bewegten stückgütern
EP1940711B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anordnen von stapeln flacher gegenstände auf paletten
DE19801878A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von unverpackten Schmelzkäsescheiben
DE3714108A1 (de) Vorrichtung zur uebergabe von werkstuecktraegern
EP3023193A1 (de) Werkstückzuführvorrichtung
EP3509973B1 (de) Robotische transportvorrichtung zum transportieren von kleinteilen und mit der robotischen vorrichtung durchführbares verfahren
EP3630421A1 (de) Verfahren zur ausrichtung zweier werkstücke zur ausbildung einer fügeverbindung und manipulator
DE102021100214B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von plattenförmigen Teilen
EP3216530A1 (de) Manuelles sortiersystem
DE112004001261B4 (de) Verfahren zum aufnehmen von bauelementen mit hilfe einer bauelementbestückungsvorrichtung
DE102010034992A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kommissionierung quaderförmiger Gegenstände
DE102008043195B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Druckplatten
DE3719337A1 (de) Greifer fuer einen roboter
EP1342666B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beladen von Behältern mit plattenförmigen Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right