DE10148585A1 - Einzelraum-Heizsystem - Google Patents

Einzelraum-Heizsystem

Info

Publication number
DE10148585A1
DE10148585A1 DE10148585A DE10148585A DE10148585A1 DE 10148585 A1 DE10148585 A1 DE 10148585A1 DE 10148585 A DE10148585 A DE 10148585A DE 10148585 A DE10148585 A DE 10148585A DE 10148585 A1 DE10148585 A1 DE 10148585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat pump
air
heat
heating system
room heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10148585A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Albring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Original Assignee
Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH filed Critical Institut fuer Luft und Kaeltetechnik Gemeinnuetzige GmbH
Priority to DE10148585A priority Critical patent/DE10148585A1/de
Publication of DE10148585A1 publication Critical patent/DE10148585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D15/00Other domestic- or space-heating systems
    • F24D15/04Other domestic- or space-heating systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/06Casings, cover lids or ornamental panels, for radiators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/13Hot air central heating systems using heat pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Heizsystem für einzelne Räume, insbesondere solche Räume, an die ein hoher Komfortanspruch bezüglich der Raumtemperatur gestellt wird, wie z. B. Wohn- und Aufenthaltsräume. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird unter einem an ein Warmwassernetz angeschlossenen oder elektrisch betriebenen Heizkörper 1 der Kondensator 2 einer Luft-Luft-Wärmepumpe angeordnet. Der Verdampfer 5 wird an der Außenwand 3 des Gebäudes in unmittelbarer Nähe angebracht. Die elektronische Steuerung ist so ausgelegt, dass bei Heizbedarf zuerst die Wärmepumpe in Betrieb genommen wird und bei Heizbedarf immer in Betrieb ist. Nach der Erfindung kann die Wärmepumpe bei bereits installierten Heizkörpern nachgerüstet werden. Es ist aber auch möglich, diese Einrichtung zusammen mit dem Heizkörper als ein kompaktes Gerät herzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Heizsystem für einzelne Räume, insbesondere solche Räume, an die ein hoher Komfortanspruch bezüglich der Raumtemperatur gestellt wird, wie z. B. Wohn- und Aufenthaltsräume.
  • Neben den herkömmlichen Warmwasserheizungssystemen, die mit Öl oder Gas betrieben werden, gibt es eine Vielzahl von Vorschlägen, Wärmepumpen für die Raumheizung einzusetzen. Ein wesentlicher Grund dafür, dass Wärmepumpen zur Raumheizung noch nicht die gewünschte breite Anwendung gefunden haben, ist der relativ große Investitionsaufwand. Das betrifft einerseits die Erschließung einer natürlichen Wärmequelle, wie z. B. Erdwärme oder Grundwasser bzw. Flußwasser auf der Verdampferseite. Andererseits ist es vorteilhaft, auf der Kondensatorseite mit relativ geringen Vorlauftemperaturen zu fahren, um eine gute thermodynamische Effektivität zu erreichen. Das erfordert aber große Wärmeübertragerflächen, wie z. B. bei Fußbodenheizungen, was wiederum den Investitionsaufwand erhöht.
  • Um den Investitionsaufwand zur Nutzung einer natürlichen Wärmequelle zu minimieren werden sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen eingesetzt. Das bedeutet, dass als Wärmequelle die Umgebungsluft und als Wärmesenke die Raumluft genutzt wird. Unter mitteleuropäischen Verhältnissen sind mit einer solchen Wärmepumpe jedoch nur geringe Jahresarbeitszahlen erreichbar. Eine Abdeckung des gesamten Heizungsbedarfs ist damit nicht möglich.
  • Aus DE 199 48 458 A1 ist eine Übergangszeit-Hilfs-Beheizungsvorrichtung bekannt, bei der ein herkömmlicher Durchlauf-Warmwasser-Radiator, der über ein zentrales Warmwassersystem beaufschlagt wird, über ein Wärmeübertragersystem mit einer sogenannten Luft- Wärmepumpe kombiniert ist. Das heißt, der Verdampfer wird mit Umgebungsluft und der Kondensator mit Wasser beaufschlagt. Damit kann in der Übergangszeit der Heizbedarf über die Luft-Wärmepumpe gedeckt werden und in der Hauptheizzeit liefert der zentrale Heizkessel die notwendige Heizenergie. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist der relativ hohe apparative Aufwand.
  • In DE 198 50 289 C2 ist eine Heizvorrichtung beschrieben, bei der als natürliche Wärmequelle die Solarenergie eingesetzt wird. Dazu ist in die Außenseite der Gebäudewand ein Solar-Speicherkollektor eingebunden, der über Rohrleitungen mit dem im Raum befindlichen Heizkörper verbunden ist. Das Heizmedium strömt zwischen dem Solar-Speicherkollektor und dem Heizkörper durch sogenannten Naturumlauf. Diese Lösung stellt zweifellos eine interessante Alternative zur Nutzung natürliche Energie zu Heizzwecken dar, die zudem einen geringen baulichen Aufwand erfordert. Der gesamte Heizungsbedarf eines Raumes wird damit aber kaum abgedeckt werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Heizsystem für einzelne Räume zu schaffen, das einfach in seinem Aufbau ist und bei dem durch Einsatz einer Wärmepumpe zumindest ein Teil der erforderlichen Heizleistung durch eine erneuerbare Energiequelle gedeckt und dabei eine hohe Jahresarbeitszahl erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches gelöst. Die weiteren Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. Durch die erfindungsgemäße Lösung tritt die Raumluft zunächst den Wärmepumpen-Heizkörper, den Kältemittelkondensator, ein. Die Raumluft wird dort entsprechend der Heizleistung der Wärmepumpe um wenige Kelvin aufgeheizt. Dabei kann die Austrittstemperatur niedriger sein, als die Raumtemperatur. Die Luft wird anschließend in dem mit Warmwasser oder elektrisch beheizten Konvektor auf die für die Raumheizung notwendige Temperatur gebracht. Damit ist gesichert, dass auch in den Zeiten des höchsten Wärmebedarfs die Wärmepumpe mit hoher Leistungszahl und relativ geringen Kondensationstemperaturen arbeiten kann. Die Wärmepumpe liefert immer einen Anteil zur Wärmeenergieversorgung, auch wenn die Austrittstemperatur aus dem Wärmepumpen-Heizkörper nicht der erforderlichen Temperatur aus dem Heizkörper entspricht. Als Wärmequelle wird Außenluft verwendet. Nach der Erfindung wird der Kältemittelverdampfer direkt mit der Außenluft beaufschlagt. Durch die direkte Beaufschlagung von Kondensator und Verdampfer entfallen die bei Wärmepumpenanlagen üblichen Zwischenwärmeübertrager mit Solekreislauf und die damit verbunden Verluste. Außerdem wird der apparative Aufwand minimiert. Vorteilhaft ist es, wenn der an der Außenwand des Gebäudes angeordnete Verdampfer und der im Raum befindliche Kondensator der Wärmepumpe in räumlicher Nähe angeordnet werden. Damit werden lange Rohrleitungen und in der Folge Druckverluste und große Kältemittelfüllmengen vermieden.
  • Die Wärmepumpe kann während der gesamten Heizperiode betrieben werden. Ihr Anteil an der installierten Heizleistung beträgt nur 10 . . . 30%. Der Energieanteil liegt jedoch bei über 60% des Jahresenergiebedarfes. Bei niedrigen Außentemperaturen ist ihr Anteil an der Wärmeversorgung naturgemäß am geringsten. Allerdings kann die Wärmepumpe bei Außentemperaturen zwischen 0°C und 5°C die Wärmeversorgung allein übernehmen.
  • Zweckmäßig ist es, die erfindungsgemäße Einrichtung nur in den Räumen zu installieren, an die hinsichtlich Komfort hohe Ansprüche gestellt werden, d. h. der Heizbetrieb über einen langen Zeitraum erfolgen muß. Für Räume, die nur kurzzeitig beheizt werden müssen, sollte auf den Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung verzichtet werden. Die Wärmepumpe kann bereits installierten Heizkörpern nachträglich zugeordnet werden. Es ist aber auch möglich, die Wärmepumpe in Verbindung mit dem Heizkörper als kompaktes Gerät herzustellen. Um den konvektiven Wärmeübergang zu verbessern, kann einem solchen Gerät ein Ventilator zugeordnet werden. Bei Neubauten kann der an der Außenfassade erforderliche Verdampfer als architektonisches Bestandteil in die Fassade integriert werden. Durch eine geeignete Einrichtung muß die Ableitung von Tauwasser und ein Schutz vor herabfallenden Eisstücken vorgesehen werden.
  • An einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert. Die Abbildung zeigt die erfindungsgemäße Einrichtung in schematischer Schnittdarstellung. Mit 1 ist der Heizkörper bezeichnet der über eine Vor- und Rücklaufleitung mit dem Heizkessel verbunden ist. Unter dem Heizkörper 1 befindet sich der Kondensator 2 der Wärmepumpe. Durch Bohrungen in der Außenwand 3 werden Rohre 4 geführt, die den Kondensator 2 mit dem an der Außenwand befindlichen Verdampfer 5 verbinden. Mit 6 ist der Kältemittelverdichter und mit 7 das Expansionsventil des Wärmepumpenkreislaufes bezeichnet. Um eine einfache Montage zu gewährleisten, sind die Rohre 4 mit schnell schließenden Rohrverbindungen ausgestattet, die hier nicht näher dargestellt sind. Vorteilhaft ist es, wenn die Rohrverbindungen so ausgestattet sind, dass vor der Montage verschlossen sind. Damit ist es möglich, bereits vor der Montage die Kältemittelfüllung vorzunehmen und durch Zusammenstecken der Leitungen den Kreislauf herzustellen.

Claims (5)

1. Einzelraum-Heizsystem mit einem an ein Warmwassernetz angeschlossenen oder elektrisch betriebenen Heizkörper (1), dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Heizkörpers (1) der Kondensator (2) einer Luft-Luft-Wärmepumpe angeordnet ist und dass sich der Verdampfer (5) der Wärmepumpe an der Außenwand (3) des Gebäudes in unmittelbarer Nähe befindet und die elektronische Steuerung so ausgelegt ist, dass bei Heizbedarf zuerst die Wärmepumpe in Betrieb genommen wird und bei Heizbedarf immer in Betrieb ist.
2. Einzelraum-Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältemittelverdichter (6) und das Expansionsventil (7) baulich dem Kondensator (2) zugeordnet sind, wobei als Kältemittelverdichter (6) ein Hermetikverdichter mit Schallschutz eingesetzt wird.
3. Einzelraum-Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass schnell schließende, vor der Montage verschlossene Rohrverbindungen für die Rohre (4) eingesetzt werden und Kältemittelfüllung bereits vor der Montage erfolgt.
4. Einzelraum-Heizsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizkörper (1), der Kondensator (2), der Kältemittelverdichter (6) und das Expansionsventil (7) eine vorgefertigte Einheit bilden.
5. Einzelraum-Heizsystem nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgefertigte Einheit in einem Luftkanal in Verbindung mit einem Ventilator eingebaut wird.
DE10148585A 2001-10-01 2001-10-01 Einzelraum-Heizsystem Withdrawn DE10148585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148585A DE10148585A1 (de) 2001-10-01 2001-10-01 Einzelraum-Heizsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148585A DE10148585A1 (de) 2001-10-01 2001-10-01 Einzelraum-Heizsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10148585A1 true DE10148585A1 (de) 2003-04-10

Family

ID=7701113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10148585A Withdrawn DE10148585A1 (de) 2001-10-01 2001-10-01 Einzelraum-Heizsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10148585A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046807A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur der Empfindlichkeitsbestimmung eines Beschleunigungs- oder Magnetfeldsensors
FR2955380A1 (fr) * 2010-01-15 2011-07-22 Electricite De France Systeme solaire thermique et procede pour chauffer un espace habitable
DE102012017342A1 (de) * 2012-08-29 2014-05-15 Johannes Georg Mehlig Einzelraumheizung
IT201800010492A1 (it) * 2018-11-21 2020-05-21 Roberto Vannucci Termoarredo perfezionato e impianto per il riscaldamento di ambienti che incorpora tale termoarredo perfezionato

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009046807A1 (de) 2009-11-18 2011-05-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur der Empfindlichkeitsbestimmung eines Beschleunigungs- oder Magnetfeldsensors
US8461833B2 (en) 2009-11-18 2013-06-11 Robert Bosch Gmbh Method for determining the sensitivity of an acceleration sensor or magnetic field sensor
FR2955380A1 (fr) * 2010-01-15 2011-07-22 Electricite De France Systeme solaire thermique et procede pour chauffer un espace habitable
EP2354714A1 (de) * 2010-01-15 2011-08-10 Electricité de France (EDF) Solarwärmesystem und Verfahren zum Beheizen eines Wohnraums
DE102012017342A1 (de) * 2012-08-29 2014-05-15 Johannes Georg Mehlig Einzelraumheizung
IT201800010492A1 (it) * 2018-11-21 2020-05-21 Roberto Vannucci Termoarredo perfezionato e impianto per il riscaldamento di ambienti che incorpora tale termoarredo perfezionato
WO2020104983A3 (en) * 2018-11-21 2020-07-30 Roberto Vannucci Radiator with condensing heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018778B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage, Verfahren zum Betrieb einer Kühlanlage sowie Regeleinheit
DE2411308C2 (de) Heizungsanlage mit mindestens einer Wärmepumpe
DE202006009538U1 (de) Wärmepumpenanordnung
EP1996871B1 (de) Vorrichtung zur steigerung der heizleistung und energiepufferung bei einer wärmepumpe
DE10106975A1 (de) Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Wärmerückgewinnung Zuluftvorerwärmung und Kühlung
DE102008016577A1 (de) Wärmepumpeneinrichtung
DE3035538A1 (de) Anordnung zur aufnahme und speicherung von umweltwaerme zwecks beheizung und kuehlung von gebaeuden
EP0115014B1 (de) Verfahren zur Energieeinsparung bei der Regelung der Lufttemperatur in Gebäuden und Gebäude hierzu
DE202006005469U1 (de) Anordnung zur Brauchwasservorwärmung
EP0041658A2 (de) Anordnung zum Heizen oder Kühlen von klimatisierten Räumen in Wohnungen, Gewächshäusern oder dergleichen
EP2116797A2 (de) Wärmepumpe
EP0049790B1 (de) Verfahren zur Ausnutzung niederwertiger Energie bei der Beheizung von Gebäuden
DE10148585A1 (de) Einzelraum-Heizsystem
EP2204619B1 (de) Vorrichtung und verfahren für einen optimierten betrieb eines klimatisierungssystems und klimatisierungssystem
CH708598B1 (de) Anordnung und Verfahren zum Raumtemperieren und Warmwasserbereitstellen.
EP0940637B1 (de) Energie-Kompakt-Anlage
DE19836011A1 (de) Einrichtung zur Klimatisierung und Warmwasserbereitung
DE202010005387U1 (de) Einrichtung zur Wiedergewinnung der Wärmeenergie aus der Abluft einer Gebäudelüftungsanlage
DE19622609A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe
DE2848530A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
DE10114160A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Klimatisierung von Wohn- und Gewerberäumen mittels Wärmepumpe
DE202008015009U1 (de) Wärmepumpe
DE102016118516A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Wärmeenergie und System mit der Vorrichtung
AT509723B1 (de) Frostschutzeinrichtung
DE102009060581A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe und Wärmepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KOCH-POLLACK, ANDREA, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501