DE1014804B - Kolben fuer eine Kolbenmaschine mit beruehrungsfreier Mantelflaeche - Google Patents

Kolben fuer eine Kolbenmaschine mit beruehrungsfreier Mantelflaeche

Info

Publication number
DE1014804B
DE1014804B DES43466D DES0043466D DE1014804B DE 1014804 B DE1014804 B DE 1014804B DE S43466 D DES43466 D DE S43466D DE S0043466 D DES0043466 D DE S0043466D DE 1014804 B DE1014804 B DE 1014804B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
base body
jacket
halves
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES43466D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1014804B publication Critical patent/DE1014804B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/005Pistons; Trunk pistons; Plungers obtained by assembling several pieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolben für eine Kolbenmaschine mit berührungsfreiem, auf dem Umfang mit Dichtungslabyrinthen versehenem Kolben.
Bei bisherigen Kolbenmaschinen dieser Art besteht der Kolben aus einem Stück, und die Dichtungslabyrinthe sind in ihn eingedreht.
Demgegenüber liegt die Erfindung in einem die Dichtungslabyrinthe tragenden Kolbenmantel, der zwischen dem Umfang von zwei scheibenförmigen Hälften eines Kolbengrundkörpers eingespannt ist, zwischen denen ein Hohlraum frei gelassen ist. Bei Abnutzung oder Beschädigung kann dann der Mantel allein ersetzt werden, ohne daß der ganze Kolben ausgewechselt zu werden braucht. Ferner lassen, sich Grundkörper und Mantel aus verschiedenen Werkstoffen herstellen, insbesondere der Grundkörper aus Werkstoff hoher Festigkeit, z. B. Stahl oder Stahlguß usw., und der Mantel aus Werkstoff, der einerseits von. dem zu fördernden Gas nicht angegriffen wird und andererseits sich verhältnismäßig leicht im Falle einer Berührung des Mantels an der Zylinderwandung beim Einlaufen abreißen, läßt, z. B. Bronze.
Schließlich ist durch den Hohlraum zwischen den beiden scheibenförmigen Grundkörperhälften dafür gesorgt, daß der Mantel ständig von einer beiderseits auf ihn einwirkenden, von den gespannten. Grundkörperhälften herrührenden Federkraft gehalten wird, so daß er bei Wärmeausdehnungen, die andere Beträge haben als die des Grundkörpers und der Kolbenstange, dauernd eingespannt bleibt und nicht etwa — in dem Fall, wo- sich der Mantel weniger ausdehnt als der Grundkörper und die Kolbenstange Spiel erhält oder falls sich der Mantel stärker als die anderen Teile ausdehnt ·—■ durch ihn der Grundkörper und (oder) die Kolbenstange zerstört werden. Dies ist besonders bei Labyrinthkolbenmaschinen von Bedeutung, weil dort das Kolbeninnere, also der Grundkörper und die Kolbenstange, während des Betriebs, z. B. beim Anfahren und Stillsetzen der Maschine, häufig anderen Temperaturen unterworfen sind als der Mantel mit den Dichtungslabyrinthen.
Bei einer Ausführungsform der Erfindung haben die beiden Hälften innen einander zugekehrte Ringansätze mit Stoßflächen, über welche die durch eine Verschraubung erzeugte Spannung aufgenommen und begrenzt ist. Die Ansätze lassen sich so gestalten und die Spannung so bemessen, daß einerseits der Mantel fest auf dem Grundkörper sitzt, so daß die Teile während des Betriebs nicht klappern oder wackeln können, daß sich aber andererseits beim Zusammenbau auch keine zu großen Spannungen mittels der Verschraubung erzeugen lassen, so daß die Teile nicht brechen können.
Bei einer Bauart ist an dem einen der beiden Teile
Kolben für eine Kolbenmaschine
mit berührungsfreier Mantelfläche
Anmelder:
Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft,
Winterthur (Schweiz)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Marsch, Patentanwalt,
Schwelm (Westf.), Drosselstr. 31
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 4. April 1955
Grundkörper/Mantel ein herausragendes Element und am anderen eine dazu passende Ausnehmung angebracht, in die das Element bei aufgesetztem Mantel hineinragt, und der Grundkörper ist in an sich bekannter Weise auf die Kolbenstange aufgekeilt. Die einzelnen Mantelbereiche kommen dann — wenn die Teile etwa nach einer Revision wieder zusammengebaut werden — jeweils wieder an die frühere Stelle des Grundkörpers, dessen Winkellage gegenüber der Zylinderwandung ohnedies festliegt und wegen der Keilbefestigung immer gleich, ist. Dies ist von besonderer Bedeutung, weil der Kolben unter Berücksichtigung der verschiedenen Temperaturen und Temperaturausdehnungen in den einzelnen Bereichen von Grundkörper, Mantel und Zylinder genau im Zylinder eingepaßt ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel; es ist ein Schnitt durch einen Kolben einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine dargestellt.
Auf eine Kolbenstange 1 ist ein aus zwei scheibenförmigen Hälften 2, 3 gebildeter, z. B. aus Stahl bestehender Grundkörper mittels einer Mutter 4 aufgeschraubt und durch einen Keil 19 gegen Drehung gesichert. Zwischen die Umfange 7, 8 der beiden Hälften 2, 3 ist ein Labyrinth 5 aufweisender Mantel 6 z. B. aus Bronze eingespannt. In die eine Hälfte 2 des Grundkörpers ist ein Stift 9 eingesetzt, der in eine zugehörige, im Mantel 6 angebrachte Ausnehmung 10 hineinragt, so daß die gegenseitige Lage von Grundkörper 2, 3 und Mantel 6 einerseits sowie dieser Teile und des nicht gezeichneten. Zylinders andererseits nach dem Zusammenbau immer gleich ist.
709 659/225
Die beiden Hälften 2, 3 des Grundkörpers haben innen einander zugekehrte Ringansätze 11., 12 mit Stoßflächen 13, 14. Die Höhe der Ringansätze 11, 12 ist SO' bemessen, daß beim Zusammenbau der Teile zunächst nur die Ringflächen 15, 16 der Umfange 7, 8 auf den Schultern 17, 18. des Mantels 6 aufliegen, zwischen den Stoßflächen 13, 14 aber ein Abstand von einigen Zehntelmillimetern ist, solange Mutter 4 nicht angezogen ist. Sobald Mutter 4 angezogen wird, werden die Teile 2, 3, 6 gegeneinander verspannt, und die Spannung wird dadurch begrenzt, daß die beiden Flächen 13, 14 gegetieinanderstoßen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kolben für eine Kolbenmaschine mit beruhrungsfreier, auf dem Umfang mit Dichtungslabyrinthen versehener Mantelfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenmantel (6) zwischen zwei scheibenförmigen Hälften (2, 3) eines Kolbeagrundkörpers eingespannt ist, wobei die beiden scheibenförmigen Hälften (2, 3) einen Hohlraum einschließen.
2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (2, 3) des Grundkörpers innen einander zugekehrte Ringansätze (11, 12) mit Stoßflächen (13, 14) haben, über welche die durch eine Verschraubung erzeugte Spannung aufgenommen und begrenzt ist.
3. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen der beiden Teile Grundkörper/Mantel ein herausragendes Element (9) und am anderen eine dazu passende Ausnehmung (10) angebracht ist, in die das Element (9) bei aufgesetztem Mantel (6) hineinragt, und daß der Grundkörper in an sich bekannter Weise auf die Kolbenstange (1) aufgekeilt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschrift Nr. 2 606 086.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709'659/226 8.57
DES43466D 1955-04-04 1955-04-12 Kolben fuer eine Kolbenmaschine mit beruehrungsfreier Mantelflaeche Pending DE1014804B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH328183T 1955-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014804B true DE1014804B (de) 1957-08-29

Family

ID=4559870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES43466D Pending DE1014804B (de) 1955-04-04 1955-04-12 Kolben fuer eine Kolbenmaschine mit beruehrungsfreier Mantelflaeche

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH328183A (de)
DE (1) DE1014804B (de)
FR (1) FR1144853A (de)
NL (2) NL86114C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364725A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-10 Sundstrand Corp Kolben, insbesondere zur verwendung in hydraulischen kolbenmotoren und kolbenpumpen, sowie verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187645A (en) * 1961-10-02 1965-06-08 Hough Co Frank Reciprocating hydraulic motor
US4044655A (en) * 1975-10-01 1977-08-30 Kennametal Inc. High pressure plunger and method of manufacture
US5878652A (en) * 1997-12-05 1999-03-09 Dresser-Rand Company Cast, substantially hollow, piston body
GB0907096D0 (en) * 2009-04-24 2009-06-03 Isentropic Ltd Improved piston
FR3041041B1 (fr) * 2015-09-14 2017-11-03 Vianney Rabhi Piston a double effet

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606086A (en) * 1946-03-30 1952-08-05 Trico Products Corp Piston packing ring for lubrication

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2606086A (en) * 1946-03-30 1952-08-05 Trico Products Corp Piston packing ring for lubrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364725A1 (de) * 1973-12-27 1975-07-10 Sundstrand Corp Kolben, insbesondere zur verwendung in hydraulischen kolbenmotoren und kolbenpumpen, sowie verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH328183A (de) 1958-02-28
FR1144853A (fr) 1957-10-18
NL86114C (de) 1957-03-15
NL196596A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3390925A (en) Connecting rod with strap type cap
DE2136594A1 (de) Kolben mit einem die Mundung des Verbrennungsraumes umgebenden Einsatz stuck aus Metallegierung auf Kupferbasis
DE1014804B (de) Kolben fuer eine Kolbenmaschine mit beruehrungsfreier Mantelflaeche
DE742182C (de) Pressstempel fuer Spritz- und Pressgiessmaschinen
DE1525586B1 (de) Kolbenanordnung mit Kugelkopf-Pleuelstange und Verfahren zu deren Herstellung
DE733038C (de) Brennkraftmaschinenkolben mit einem Hohlraum zur Aufnahme eines Kuehlmittels
DE827455C (de) Zweiteiliges Kreismesser und Verfahren zum Verbinden beider Messerteile
DE667003C (de) Brennkraftmaschinenkolben, insbesondere fuer schnellaufende Dieselmotoren
DE1207152B (de) Fluessigkeitsgekuehlter Kolben geschmiedeter oder gepresster Ausfuehrung fuer Brennkraftmaschinen
DE924297C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere fuer Zweitaktmaschinen
DE841246C (de) Leichtmetallzylinder
DE1027478B (de) Dichtungsring
DE1757907U (de) Schlagleiste fuer schlag- oder schleuderumlaeufer von hartzerkleinerungsvorrichtungen.
DE1028386B (de) Leichtmetallzylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE1040841B (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE2341056C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen mit einer Hülse aus verschleißfestem Werkstoff
DE701629C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschine
CH494911A (de) Leichtmetallkolben, insbesondere für Brennkraftmaschinen
DE739714C (de) Stopfbuchsenpackung mit in Kammern eingelegten Packungsringsaetzen
DE1184569B (de) Leichtmetallkolben
DE665297C (de) Fuehrung oder Lagerung von Hahnkueken
DE1209804B (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
DE2059219A1 (de) Leichtmetallzylinderkopf
AT165366B (de)
DE674630C (de) Lagereinrichtung